DE10239420B4 - Vorrichtung zum Fixieren von in Gleisen verlegten Bahnschienen - Google Patents

Vorrichtung zum Fixieren von in Gleisen verlegten Bahnschienen Download PDF

Info

Publication number
DE10239420B4
DE10239420B4 DE2002139420 DE10239420A DE10239420B4 DE 10239420 B4 DE10239420 B4 DE 10239420B4 DE 2002139420 DE2002139420 DE 2002139420 DE 10239420 A DE10239420 A DE 10239420A DE 10239420 B4 DE10239420 B4 DE 10239420B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
flange portion
section
rails
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002139420
Other languages
English (en)
Other versions
DE10239420A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN STEINBRECHER GmbH
Original Assignee
MARTIN STEINBRECHER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTIN STEINBRECHER GmbH filed Critical MARTIN STEINBRECHER GmbH
Priority to DE2002139420 priority Critical patent/DE10239420B4/de
Publication of DE10239420A1 publication Critical patent/DE10239420A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10239420B4 publication Critical patent/DE10239420B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum horizontalen sowie zum vertikalen Fixieren von in Gleisen verlegten, einen Schienenfuß aufweisenden Schienen, insbesondere Straßenbahnschienen, auf einem festen Untergrund, mit einem den Schienenfuß übergreifenden Flanschabschnitt zum vertikalen Fixieren der Schienen, mit einem unter dem Flanschabschnitt angeordneten, seitlich an dem Schienenfuß anstehenden Fußabschnitt zum horizontalen Fixieren der Schienen, mit einer den Flanschabschnitt sowie den Fußabschnitt durchdringenden vertikalen Durchgangsbohrung zur Aufnahme eines die Vorrichtung auf dem festen Untergrund verankernden Verankerungselementes, wobei die Durchgangsbohrung wenigstens zum Fußabschnitt eine Exzentrizität aufweist, der Fußabschnitt zu einem Vielkant ausgebildet ist, und der Flanschabschnitt Werkzeugangriffsflächen zum Drehen der Vorrichtung um das Verankerungselement herum aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Flächen (12) des Fußabschnittes (6) größer als die Anzahl der Werkzeugangriffsflächen (13) des Flanschabschnittes (5) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum horizontalen sowie zum vertikalen Fixieren von in Gleisen verlegten, einen Schienenfuß aufweisenden Schienen, insbesondere von Straßenbahnschienen, auf einem festen Untergrund, mit einem den Schienenfuß übergreifenden Flanschabschnitt zum vertikalen Fixieren der Schienen, mit einem unter dem Flanschabschnitt angeordneten, seitlich an dem Schienenfuß anstehenden Fußabschnitt zum horizontalen Fixieren der Schienen, mit einer den Flanschabschnitt sowie den Fußabschnitt durchdringenden vertikalen Durchgangsbohrung zur Aufnahme eines die Vorrichtung auf dem festen Untergrund verankernden Verankerungselementes, wobei die Durchgangsbohrung wenigstens zum Fußabschnitt eine Exzentrizität aufweist, der Fußabschnitt zu einem Vielkant ausgebildet ist, und der Flanschabschnitt Werkzeugangriffsflächen zum Drehen der Vorrichtung um das Verankerungselement herum aufweist.
  • Durch ein Drehen der Vorrichtung um das Verankerungselement schiebt sich der Fußabschnitt aufgrund der Exzentrizität seitlich an den Schienenfuß heran, wobei er sich schließlich an dem Schienenfuß verklemmt. Der als Vielkant ausgebildete Fußabschnitt stabilisiert die Vorrichtung gegen ein Herausdrehen aus der das Gleis horizontal fixierenden Lage.
  • Das Verankerungselement weist einen Kopf auf, mit dem die Vorrichtung auf den festen Untergrund gezogen wird. Zwischen dem Kopf des Verankerungselementes und der Oberseite der Vorrichtung ist mit Vorteil ein elastisches Bauelement, beispielsweise ein Federring oder eine elastische Scheibe, angeordnet. Das Verankerungselement ist beispielsweise von einem in dem festen Untergrund verankerbaren Gewindeschaft und einer Mutter gebildet, mit der die Vorrichtung auf dem Gewindeschaft des Verankerungselementes gegen den Untergrund anziehbar ist.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der Patentschrift DE 69 79 C aus dem Jahre 1878 bekannt und beschreibt das Festsetzen von Schienen auf Querschwellen mittels exzentrisch gelochten Klemmplatten von vier-, sechs- oder achteckiger Form. Da man im Jahre 1878 jedoch noch keine elektrischen Straßenbahnen kannte, wurde die bekannte Klemmplatte aus einem Stahl gefertigt.
  • Nachdem dann im Jahre 1881 die erste elektrische Straßenbahn in Betrieb genommen wurde, bei der die Stromzufuhr über die beiden Fahrschienen erfolgte, kam im Jahre 1910 mit dem Phynol-Formaldehyd-Harz „Bakelite" der erste vollsynthetische Kunststoff auf den Markt. Erst etwa 1930 wurden Polymerisations-Kunststoffe im technischen Maßstab hergestellt. Seit dieser Zeit sind inzwischen über 70 Jahre vergangen, in denen das Bedürfnis bestanden hat, die aus der Patentschrift 69 79 C bekannte Klemmplatte aus einem streustromisolierenden Kunststoff auszubilden.
  • Die aus der Patentschrift 69 79 C bekannten Klemmplatten eignen sich jedoch nicht dafür, sie aus einem streustromisolierenden Kunststoff auszubilden, da das seitliche Anziehen der Klemmplatte an den Schienenfuß, insbesondere bei der vier- oder sechseckigen Form, zu materialzerstörenden Kantenbelastungen am Fußabschnitt führt. Bei der achteckig ausgebildeten Klemmplatte liegt die Kantenbelastung am Fußabschnitt bereits deutlich niedriger, jedoch sind dann die Schlüsselflächen am Flanschabschnitt der Klemmplatte bereits so klein ausgebildet, daß das zum Anziehen der Klemmplatte erforderliche Drehmoment mittels Schraubenschlüssel nicht sicher übertragbar ist. Demnach ist die aus der Patentschrift 69 79 C bekannte Klemmplatte nicht dazu geeignet, sie aus einem streustromisolierenden Kunststoff auszubilden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, bei der die Kanntenbelastung des Fußabschnittes bzw. des Flanschabschnittes vermindert ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 7 angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß die Anzahl der Flächen des Fußabschnittes größer als die Anzahl der Werkzeugangriffsflächen des Flanschabschnittes ist. Damit ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dazu geeignet, sie aus einem streustromisolierenden Kunststoff auszubilden.
  • Die horizontalen sowie die vertikalen Klemm- bzw. Haltekräfte führen bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich zu einer Druckbeanspruchung, die der Ausbildung der Vorrichtung aus einem streustromisolierenden Kunststoff vorteilhaft entgegen kommt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Werkzeugangriffsflächen am oberen Bereich des Flanschabschnittes ausgebildete Schlüsselflächen, mit denen vorzugsweise ein Sechskant-Kopf ausgebildet ist. Das Eckmaß des Sechskant-Kopfes entspricht dabei vorzugsweise dem Durchmesser des Flanschabschnittes, so daß ein maximales Drehmoment auf die Vorrichtung übertragbar ist.
  • Nach einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Fußabschnitt zu einem symmetrischen Zehnkant ausgebildet. Ein als Zehnkant ausgebildeter Fußabschnitt bildet einen hinreichenden Kompromiß zwischen der Stufung des Exzentrizitätsmaßes, bezogen auf die einzelnen den Zehnkant ausbildenden Einzelflächen, und einer ausreichenden Sicherheit gegen Herausdrehen der Vorrichtung aus seiner die Gleise vertikal fixierenden Lage. Je nach Größe der Vorrichtung, insbesondere des Durchmessers des Fußabschnittes, kann für den Vielkant eine größere oder kleinere Anzahl von Kanten vorgesehen sein.
  • Um eine satte Auflage des Flanschabschnittes auf dem Schienenfuß zu gewährleisten, weist der Flanschabschnitt eine etwa zylindrische Form auf, dessen untere den Fußabschnitt umgebende Kreisfläche der Neigung des Schienenfußes entsprechend konusartig abgeschrägt ist.
  • Die Höhe des Fußabschnittes entspricht etwa der Höhe des Schienenfußes plus einer Schienenfußunterlage, liegt vorzugsweise jedoch etwas darunter, so daß das vertikale Fixieren des Gleises mittels Klemmkraft erfolgt. Die Schienenfußunterlage dient der Schwingungsdämpfung und ist ebenfalls aus einem streustromisolierenden Material ausgebildet.
  • Bevorzugt entspricht die Exzentrizität etwa dem achten bis neunten Teil des Eckmaßes des als Zehnkant ausgebildeten Fußabschnittes. Dieses Größenverhältnis ist als bevorzugter Bereich zu verstehen, dessen angrenzende Bereiche ebenfalls zur Lösung der Aufgabe geeignet sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Anwendungsbeispiel;
  • 2: eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und
  • 3: eine Seitenansicht der Vorrichtung mit Darstellung der Exzentrizität im Mittelschnitt.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, mit der eine Schiene 2 auf einem festen Untergrund 3 in horizontaler sowie vertikaler Richtung fixiert ist. Die Vorrichtung 1 weist einen den Schienenfuß 4 der Schiene 2 übergreifenden Flanschabschnitt 5 zum vertikalen Fixieren der Schiene 2, und einen unter dem Flanschabschnitt 5 angeordneten, seitlich an den Schienenfuß 4 anschlagenden Fußabschnitt 6 zum horizontalen Fixieren der Schiene 2 auf. Die Vorrichtung 1 ist mit einem den Flanschabschnitt 5 sowie den Fußabschnitt 6 durchdringenden Verankerungselement 7 an dem Untergrund 3 verankert. Das Verankerungselement 7 weist einen in dem Untergrund 3 verankerten Gewindeschaft 8 auf, auf dem die Vorrichtung 1 sitzt, die mit einer Mutter 9 gegen den Untergrund 3 festgezogen ist. Zwischen der Mutter 9 und der Vorrichtung 1 ist eine Schwingungen dämpfende, elastische Scheibe 10 angeordnet. Der Schienenfuß 4 ist somit zwischen dem Flanschabschnitt 5 und dem Untergrund 3 festgeklemmt.
  • Die 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in einem vergrößerten Maßstab. 2 verdeutlicht, daß die Vorrichtung 1 eine den Flanschabschnitt 5 sowie den Fußabschnitt 6 durchdringende, exzentrisch angeordnete Durchgangsbohrung 11 zur Aufnahme des Verankerungselementes 7 (siehe 1) aufweist. Der Fußabschnitt 6 ist hier zu einem symmetrischen Zehnkant ausgebildet, dessen einzelne Flächen 12 zum horizontalen Fixieren von in Gleisen verlegten Schienen bestimmt sind. Außerdem weist die Vorrichtung 1 Werkzeugangriffsflächen 13 zum Drehen der Vorrichtung 1 um die durch die Durchgangsbohrung 11 bestimmte Achse auf, wobei die Werkzeugangriffsflächen 13 als am oberen Bereich des Flanschabschnittes 5 angeordnete Schlüsselansetzflächen ausgebildet sind.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung 1 mit Darstellung der Exzentrizität im Mittelschnitt. 3 läßt erkennen, daß der Flanschabschnitt 5 unterseitig als eine den Fußabschnitt begrenzende Kreisfläche 14 ausgebildet ist, die der Neigung eines Schienenfußes entsprechend, konusartig abgeschrägt ist. Außerdem kann der 3 die Größenordnung der Exzentrizität der Durchgangsbohrung 11 entnommen werden, die etwa dem achten bis neunten Teil des Eckmaßes des als Zehnkant ausgebildeten Fußabschnittes 6 entspricht.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum horizontalen sowie zum vertikalen Fixieren von in Gleisen verlegten, einen Schienenfuß aufweisenden Schienen, insbesondere Straßenbahnschienen, auf einem festen Untergrund, mit einem den Schienenfuß übergreifenden Flanschabschnitt zum vertikalen Fixieren der Schienen, mit einem unter dem Flanschabschnitt angeordneten, seitlich an dem Schienenfuß anstehenden Fußabschnitt zum horizontalen Fixieren der Schienen, mit einer den Flanschabschnitt sowie den Fußabschnitt durchdringenden vertikalen Durchgangsbohrung zur Aufnahme eines die Vorrichtung auf dem festen Untergrund verankernden Verankerungselementes, wobei die Durchgangsbohrung wenigstens zum Fußabschnitt eine Exzentrizität aufweist, der Fußabschnitt zu einem Vielkant ausgebildet ist, und der Flanschabschnitt Werkzeugangriffsflächen zum Drehen der Vorrichtung um das Verankerungselement herum aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Flächen (12) des Fußabschnittes (6) größer als die Anzahl der Werkzeugangriffsflächen (13) des Flanschabschnittes (5) ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem streustromisolierenden Kunststoff hergestellt ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugangriffsflächen (13) am oberen Bereich des Flanschabschnittes (5) ausgebildete Schlüsselflächen sind, und daß der Flanschabschnitt unterhalb der Schlüsselflächen als eine über die Schlüsselflächen vorstehende Scheibe ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Schlüsselflächen ein Sechskant-Kopf ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußabschnitt (6) zu einem symmetrischen Zehnkant ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Flanschabschnitt (5) eine etwa zylindrische Form aufweist, dessen untere den Fußabschnitt (6) umgebende Kreisfläche (14) der Neigung des Schienenfußes (4) entsprechend konusartig abgeschrägt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität etwa dem achten bis neunten Teil des Eckmaßes des als Zehnkant ausgebildeten Fußabschnittes (6) entspricht.
DE2002139420 2002-08-28 2002-08-28 Vorrichtung zum Fixieren von in Gleisen verlegten Bahnschienen Expired - Fee Related DE10239420B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002139420 DE10239420B4 (de) 2002-08-28 2002-08-28 Vorrichtung zum Fixieren von in Gleisen verlegten Bahnschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002139420 DE10239420B4 (de) 2002-08-28 2002-08-28 Vorrichtung zum Fixieren von in Gleisen verlegten Bahnschienen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10239420A1 DE10239420A1 (de) 2004-03-11
DE10239420B4 true DE10239420B4 (de) 2006-09-14

Family

ID=31502029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002139420 Expired - Fee Related DE10239420B4 (de) 2002-08-28 2002-08-28 Vorrichtung zum Fixieren von in Gleisen verlegten Bahnschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10239420B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216015A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Harms & Haffke Gmbh & Co Befestigungssystem für Schienen auf Unterschwellung einer Gleisanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216015A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Harms & Haffke Gmbh & Co Befestigungssystem für Schienen auf Unterschwellung einer Gleisanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE10239420A1 (de) 2004-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005007721B4 (de) Befestigungs-Anker sowie Anordnung desselben in einem porösen Werkstoff
DE4341980A1 (de) Osteosynthetische Knochenplatte
DE202007018602U1 (de) System zum Befestigen einer Schiene
EP3215676B1 (de) Schienenbefestigungspunkt und unterlegplatte
DE102007053901B3 (de) Vorrichtung zur Montage und Demontage eines Befestigungsmittels, insbesondere eines Schienenbefestigungsmittels auf einem Tragkörper
DE102008039965A1 (de) Anordnung zur Befestigung von Pfosten für Schutzwände
DE3147387C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schienen
DE19718230B4 (de) Befestigungselement zur Sicherung einer Kopfschraube in einer Ankerschiene
DE10239420B4 (de) Vorrichtung zum Fixieren von in Gleisen verlegten Bahnschienen
EP3412345B1 (de) Klettergriff
EP3437954B1 (de) Schutzvorrichtung
DE19913204B4 (de) Aufgelagerte feste Fahrbahn mit Schwellenbefestigungsgliedern
DE202006011748U1 (de) Verankerungsvorrichtung zur Bodenverankerung von Masten, insbesondere von Verkehrssignalanlagen des Schienenverkehrs
EP1141486B1 (de) Verankerungsschraube für schwellen und dgl. zur schienen- bzw. gleisbefestigung
DE19646090C1 (de) Dübel für Eisenbahnschwellen einer festen Fahrbahn
DE10148726A1 (de) Befestigungseinrichtung für Fahrschienen
EP3049572B1 (de) Schienenbefestiger sowie anordnung mit einem solchen schienenbefestiger
DE19909206C2 (de) Befestigung zum Verbinden von Schienenauflagen mit Schwellen oder Tragplatten aus Beton
DE3403873A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines huelsenfoermigen einbauteils an einer schalungsform
DE2754371A1 (de) Vorrichtung zur justierung und befestigung von messplatten, laufschienen u.dgl.
DE882341C (de) Sicherungsmittel zur Verhinderung des Verdrehens von Stiftschrauben, insbesondere solchen, die als Schienenbefestigungsmittel dienen
DE9004450U1 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Glasplatten
DE29723556U1 (de) Vorrichtung zum federnden Verspannen einer Tragplatte für eine Schienenbefestigung
DE800757C (de) Schienenbefestigung
DE2445919A1 (de) Schienenbefestigung sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301