DE10237492B3 - Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock - Google Patents

Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock Download PDF

Info

Publication number
DE10237492B3
DE10237492B3 DE2002137492 DE10237492A DE10237492B3 DE 10237492 B3 DE10237492 B3 DE 10237492B3 DE 2002137492 DE2002137492 DE 2002137492 DE 10237492 A DE10237492 A DE 10237492A DE 10237492 B3 DE10237492 B3 DE 10237492B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive element
wing
spindle
frame
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002137492
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Flöter
Marco Zannini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESCO METALLBAUSYSTEME GmbH
Original Assignee
ESCO METALLBAUSYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESCO METALLBAUSYSTEME GmbH filed Critical ESCO METALLBAUSYSTEME GmbH
Priority to DE2002137492 priority Critical patent/DE10237492B3/de
Priority to EP03014411A priority patent/EP1389662A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10237492B3 publication Critical patent/DE10237492B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/24Actuation thereof by automatically acting means using lost motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Um eine zuverlässig arbeitende und mit geringerem Fertigungsaufwand herstellbare Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock vorzuschlagen, umfasst eine solche Vorrichtung ein bewegliches Antriebselement (5) zum Erzeugen einer Antriebsbewegung und ein zum Bewegen des Flügels derart mit dem Antriebselement (5) verbundenes Abtriebselement (4), dass das Antriebselement (5) sich relativ zum Abtriebselement (4) bewegend einen Leerhub (9) und sich zusammen mit dem Abtriebselement (4) bewegend einen Arbeitshub ausführt. Die Verbindung zwischen dem Antriebselement (5) und dem Abtriebselement (4) umfasst dabei eine Verriegelung (11), um das Antriebselement (5) an einem Ende seines Leerhubs (9) lösbar an dem Abtriebselement (4) festzustellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Fenster. Eine derartige Vorrichtung kommt auch in Türen und dergleichen zur Anwendung, wo ein Öffnen und Schließen, beispielsweise zu Lüftungszwecken, nur das Schließen, beispielsweise für i.d.R. offen stehende Feuertüren, oder nur das Öffnen gewünscht ist, beispielsweise für i.d.R. geschlossene Fluchttüren.
  • Aus US 2256613 ist eine Vorrichtung zum Öffnen einer Tür offenbart, die die Tür mittels eines scherenartigen Gestänges und eines Spindeltriebs öffnet. Der Spindeltrieb umfasst einen Spindelmotor als Antrieb für eine Spindel und eine Spindelmutter.
  • Ferner zeigt, das Patent DE 42 19 316 C2 eine Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügelrahmens relativ zu einem Rahmenstock, die ein bewegliches Antriebselement zum Erzeugen einer Antriebsbewegung, sowie ein zum Bewegen des Flügelrahmens derart mit dem Antriebselement verbundenes Antriebselement umfasst, dass das Antriebselement sich relativ zum Abtriebselement bewegend einen Leerhub und sich zusammen mit dem Abtriebselement bewegend einen Arbeitshub ausführt. Das Patent zeigt insbesondere einen elektromotorischen Beschlag für einen Flügel von Fenstern oder Türen, der sich ebenfalls eines Spindel-Spindelmutter-Antriebs zum Ausstellen des Flügels bedient. Zusätzlich ist ein Ausstellglied mit der Spindelmutter über einen definierten Leerweg gekoppelt. Hierfür ist an der Spindelmutter ein Zapfen angebracht, der in einem Winkelschlitz des Ausstellgliedes verfährt. Entfernt vom Winkelschlitz ist das Ausstellglied drehbeweglich aber ortsfest an einem Rahmenstock angebracht. Bei Verfahren der Spindelmutter bewegt sich der Zapfen über den Leerweg entlang einer Seite des Winkelschlitzes bis er den Winkel des Winkelschlitzes erreicht. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Ausstellbewegung. In dem Patent ist angegeben, dass der Leerweg dazu dienen kann, einen Flügelrahmen mit einem Rahmenstock über Riegelzapfen endgültig zu ver- oder entriegeln.
  • Bei derartigen relativ zu einem Rahmenstock kipp- und/oder drehbaren Flügelrahmen kann es durch eine auf den ganz oder teilweise geöffneten Flügel aufgebrachte Last dazu kommen, dass der Flügel schlägt, entsprechende Geräusche verursacht und sogar zerstört wird. Um ein solches Schlagen zu verhindern, müssen bei der bekannten Ausführungsform der Zapfen, der Winkelschlitz, das Ausstellglied sowie Flügelrahmen und Rahmenstock inklusive ihrer Montagestellen entsprechend eng toleriert werden. Folglich müssen diese Teile extrem hohen Fertigungsqualitäten mit extrem niedrigen Fertigungstoleranzen genügen. Dies ergibt einen unerwünscht hohen Aufwand.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässig arbeitende, mit geringerem Fertigungsaufwand herstellbare Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock vorzuschlagen, sowie ein entsprechendes Fenster zu entwickeln.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 und durch das Fenster und Anspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Entsprechend umfasst die Verbindung zwischen Antriebselement und Antriebselement eine Verriegelung, die es ermöglicht, das Antriebselement an einem Ende seines Leerhubs lösbar an dem Antriebselement festzustellen. Es wird somit sowohl über nahezu den gesamten Bewegungsbereich des Flügels eine Relativbewegung zwischen Antriebselement und Antriebselement reduziert, als auch ein Schlagen des Flügels in teilweise oder vollständig geöffneter Stellung minimiert. Dennoch ist bei im Wesentlichen geschlossenem Flügel über den Leerhub eine motorische Verriegelung möglich.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Verriegelung einen winkelig, bevorzugt rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Antriebselements ausrückbaren Riegel auf. Diese winklige Anordnung ermöglicht eine schnelle und im Bewegungsbereich des Antriebselements genau lokalisierbare Verriegelung von An- und Abtriebselement. Überdies ermöglicht es die Ausbildung mit einem Riegel, die Verriegelung formschlüssig und sowohl in als auch gegen die Bewegungsrichtung des Antriebselements zu verwirklichen.
  • Um die Anzahl der angetriebenen und mit Energie zu versorgenden Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und somit den Instalhierungs-, Wartungs- und Reparaturaufwand niedrig zu halten, ist die Verriegelung einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform mit einer Rampe oder einem Kurvenmechanismus versehen, die oder der derart in der Vorrichtung angebracht ist, dass eine Relativbewegung von Riegel und Rampe den Riegel zwischen eingerückter und ausgerückter Stellung bewegt. Es kann also die ohnehin auszuführende Bewegung des Antriebselements genutzt werden, um die Verriegelung von An- und Abtriebselement zu lösen. Bei diesem Mechanismus kann das Antriebselement bei seiner Bewegung relativ zu einer feststehenden Rampe oder einem feststehenden Kurvenmechanismus derart mit dem Riegel in Eingriff kommen, dass dieser aus einer eingerückten, das Abtriebselement an dem Antriebselement feststellende, in eine ausgerückte, den Leerhub zulassende Stellung bewegt wird.
  • Um einen in ihrer Länge platzsparende Vorrichtung zu verwirklichen, weist der Riegel einen Flansch auf, der mit der Rampe in Eingriff bringbar ist. Vorzugsweise kommt der Flansch mit der Rampe durch eine Relativbewegung von Riegel und Rampe in Eingriff und bewegt den Riegel zwischen eingerückter und ausgerückter Stellung.
  • Die Steigung der Rampe liegt vorzugsweise in einem Bereich von 10° bis 50°, vorzugsweise zwischen 20° und 35° und am meisten bevorzugt bei 30°, um die Geschwindigkeit des Ein- bzw. Ausrückens und die Bewegungsverhältnisse von Leerhub zu Arbeitshub so zu beeinflussen, dass eine zügige Betätigung der Vorrichtung gewährleistet ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Antriebselement eine Spindelmutter, die durch eine Spindel und einen Spindelmotor angetrieben ist. Dabei liegt die Spindeldrehzahl in einem Bereich von 15 bis 60 l/min, vorzugsweise im Bereich 20 bis 45 l/min und am meisten bevorzugt im Bereich 30 bis 35 l/min, und/oder die Steigung der Spindel zwischen 1 und 2 und vorzugsweise bei 1,5. Diese Verhältnisse ermöglichen einen Betrieb mit angemessener Leistungsaufnahme und ein Öffnen und/oder Schließen auch von schweren Flügeln.
  • Vorteilhafterweise ist die Bewegungsrichtung des Antriebselements im Wesentlichen parallel zu einer Seite des geschlossenen Flügels und das Antriebselement ein Scherenmechanismus. In anderen Worten ist die Bewegungsrichtung des Antriebselements im Wesentlichen parallel zu einer Seite des Rahmenstocks, wenn es an dem Rahmenstock montiert ist, oder aber im Wesentlichen parallel zu einer Seite des Flügels, wenn es an dem Flügel montiert ist. Auf diese Weise kann das Antriebselement ggf. mit Motor und zugehöriger Energieversorgung unsichtbar in dem Rahmenstock untergebracht werden.
  • Vorzugsweise umfasst der Scherenmechanismus einen ersten Scherenarm, der relativ zu dem Rahmenstock bzw. dem Flügel drehbar, ortsfest angeordnet und an dem Flügel bzw. dem Rahmenstock anbringbar ist und einen zweiten Scherenarm, der mit dem Antriebselement drehbar verbunden ist. Es kann also der zuvor beschriebene Scherenmechanismus einen Abtriebshebel umfassen, der mit dem Antriebselement drehbar verbunden ist und den Arbeitshub auf einen Scherenarm überträgt. Der Scherenarm kann dann einerseits relativ zu dem Rahmenstock bzw. dem Flügel drehbar aber ortsfest, und andererseits an dem Flügel bzw. dem Rahmenstock angebracht sein.
  • Vorteilhafterweise ist der zweite Scherenarm relativ zu dem Antriebselement in einer Richtung im Wesentlichen parallel zu der Bewegungsrichtung des Antriebselements verschiebbar angebracht. Diese Verschiebbarkeit ermöglicht bei linear beweglichen Antrieben den Leerhub, wenn das Abtriebselement nicht an dem Antriebselement festgestellt ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist der erste Scherenarm drehbar an dem Flügel angebracht. Der Flügel kann somit nur über die erfindungsgemäße Vorrichtung, oder zusätzlich über ein eigenes Gelenk mit dem Rahmenstock verbunden sein.
  • Vorzugsweise ist der erste Scherenarm zusätzlich in einer Richtung im Wesentlichen parallel zu einer Seite des Flügels gelagert. Eine derartige Lagerung kann zum Einsatz kommen, wenn der Flügel selbst gelenkig mit dem Rahmenstock verbunden ist.
  • An dem Antriebselement kann zusätzlich ein Mitnehmer angebracht sein, der zum Verriegeln des Flügels mit dem Rahmenstock dient. Hierdurch wird ermöglicht, dass ein und derselbe Antrieb während des Leerhubs auch für die Verriegelung des Flügels an dem Rahmenstock dient, beispielsweise indem der Mitnehmer in Zapfen oder dergleichen auf einer Schieberstange eines Fensterflügelrahmens eingreift.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Fenster mit einer der zuvor beschriebenen Vorrichtungen zum Öffnen und/oder Schließen des Fensters vorgeschlagen. Dabei kann es sich bei dem Fenster um ein Dreh-, Kipp- oder Ausstellfenster handeln. Ferner besteht auch die Möglichkeit, die Vorrichtung mit einem Oberlicht oder einer Tür zu verwenden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine Draufsicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellt, wobei ein Flügel relativ zu einem Rahmenstock geschlossen ist;
  • 2 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellt, wobei der Flügel relativ zu dem Rahmenstock geöffnet ist;
  • 3 eine Draufsicht eines Teils der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist;
  • 4 eine Draufsicht der Verbindung des Antriebselements des mit dem Abtriebselement der erfindungsgemäßen Vorrichtung in verriegeltem Zustand darstellt;
  • 5 eine Draufsicht der Verbindung des Antriebselementes mit dem Abtriebselement der erfindungsgemäßen Vorrichtung in entriegeltem Zustand und ausgeführtem Leerhub darstellt;
  • 6 einen Schnitt durch die Verbindung des Antriebselements mit dem Abtriebselement bei teilweise ausgerücktem Riegel darstellt; und
  • 7 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, bei der zur besseren Übersicht das Antriebselement ausgelassen ist.
  • In 1 ist eine Vorrichtung 1 zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock dargestellt. In dem Ausführungsbeispiel ist als Antriebselement eine Spindelmutter 5 dargestellt, die auf einer durch einen in einem Gehäuse 3 angeordneten und nicht näher dargestellten Spindelmotor angetriebene Spindel 6 läuft. Ferner sind in den beiden Endbereichen der Spindel. Endschalter 7, 8 vorgesehen, die der Steuerung des Motors dienen. Es ergibt sich ein translatorisch bewegbarer Mechanismus, der bei polygonalen Rahmenformen mit ausreichend langen Seiten der zu bewegenden Fenster, Türen, Oberlichter oder dergleichen vorteilhaft ist. Diese Form ist jedoch rein beispielhaft, denn es sind auch drehbewegliche Antriebe denkbar, und anstelle des dargestellten Spindelantriebs können auch Riemen-, Ketten-, Linearantriebe und dergleichen zum Einsatz kommen.
  • Als Antriebselement ist ein Scherenmechanismus dargestellt. Dabei ist ein erster Scherenarm 2 an einem Ende 2R an dem Rahmenstock (nicht dargestellt; in der 1 unten) z.B. über ein Motorengehäuse 3 drehbar fixiert und an dem anderen Ende 2F zumindest drehbar mit dem Flügel (ebenfalls nicht dargestellt; in der 1 oben) verbunden. Ein zweiter Scherenarm, der als Abtriebshebel 4 ausgeführt ist, ist an einem Ende mit dem ersten Scherenarm 2 zwischen dessen Enden drehbar und ortsfest verbunden und an seinem anderen Ende an einem Antriebselement 5 angebracht. Es ergibt sich eine Y-Schere, die allerdings rein beispielhaft ist, da z.B. auch X-Scheren oder andere Ausstellmechanismen wie Winkelhebel ohne Weiteres denkbar sind. Auch kann die Vorrichtung mit dem Motorengehäuse 3 an dem Flügel befestigt sein. In diesem Fall wäre das Ende 2F des Scherenarms 2 an dem Rahmenstock befestigt. Auch können sich Scherenarm 2 und Abtriebshebel 4 über die dargestellten Enden hinaus erstrecken, z.B. um dort mittels ihrer Fortsetzung und Bewegung weitere Elemente an entsprechend Flügel und/oder Rahmenstock zu bedienen.
  • 1 zeigt die Vorrichtung in einer Stellung, in der der Flügel relativ zum Rahmenstock geschlossen ist. In dieser Stellung ist der Abtriebshebel 4 auf dem Antriebselement 5 drehbar und relativ zu dem Antriebselement im Wesentlichen parallel zu der Spindelachse verschieblich angebracht. Dies ermöglicht während des Öffnungsvorgangs einen definierten Leerhub 9. Zusätzlich ist an dem Antriebselement 5 ein Mitnehmer 10 angebracht, der beispielsweise mit einer Schieberstange des Flügels in Eingriff kommt, um diesen relativ zu dem Rahmenstock zu verriegeln.
  • Um den Flügel von der in 1 dargestellten, geschlossenen Stellung in die in 2 dargestellte, geöffnete Stellung zu bringen, bewegt sich die Spindelmutter 5 entlang der Spindel 6. Dabei wird zuerst der Leerhub 9 überwunden, ohne dass sich der Flügel öffnet. Während dieses Leerhubs bewegt sich der Mitnehmer 10 mit der Spindelmutter 5 und entriegelt so die Verbindung zwischen Flügel und Rahmenstock. Ist der Leerhub 9 überwunden, beginnt der Arbeitshub und mit ihm der Öffnungsvorgang des Flügels. Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Abtriebshebel 4 zu dem in der Zeichnung linken Ende des Antriebselements 5 bewegt und ein Anschlag 11 rückt ein ( 2 und 4), um den Abtriebshebel 4 relativ zur Spindelmutter 5 festzustellen. Bei weiterer Bewegung der Spindelmutter 5 auf der Spindel 6 bringt diese den Flügel über den Abtriebshebel 4 und den Scherenarm 2 in die geöffnete Stellung. Dabei kann der Flügel teilweise, aber auch vollständig geöffnet werden.
  • Der Flügel kann dabei freischwebend über den ersten Scherenarm 2 oder, wie in 3 dargestellt ist, zusätzlich über ein eigenes Gelenk 12 mit dem Rahmenstock verbunden sein. Ist der Flügel gelenkig mit dem Rahmenstock verbunden, so ist je nach Abmessungen und Anordnung der erste Scherenarm 2 typischerweise an seinem Ende 2F sowohl drehbar als auch im Wesentlichen parallel zu einer Seite des Flügels verschiebbar mit dem Flügel verbunden. Dabei wird der erste Scherenarm 2 in einer Führung 13, welche in dem Flügel integriert ist, längs verschieblich geführt (3).
  • Zum Schließen des Flügels aus beispielsweise einer geöffneten Stellung, die in 2 dargestellt ist, wird die Drehrichtung der Spindel 6 umgekehrt, so dass sich die Spindelmutter 5 entlang der Spindel 6 in die zur Richtung zum Öffnen des Flügels entgegengesetzte Richtung bewegt.
  • Während der gesamten Öffnungs- bzw. Schließbewegung ist der Abtriebshebel 4 an der Spindelmutter 5 durch den Riegel 11 festgestellt. Der Riegel 11 ist nämlich über eine Feder 16 vorgespannt, so dass er dann, wenn sich die Spindelmutter außerhalb des Leerhubs 9 befindet, automatisch eine Stellung einnimmt, in der er den Abtriebshebel 4 relativ zu dem Antriebselement 5 sowohl in als auch gegen die Bewegungsrichtung der Spindelmutter 5 festlegt. Eine Detailansicht des derart verriegelten Abtriebshebels 4 mit dem Antriebselement 5 findet sich in 4.
  • Bei nahezu geschlossenem Flügel jedoch erreicht die Spindelmutter 5, wie in 7 dargestellt ist, eine Rampe 14 oder einen Kurvenmechanismus. Zu diesem Zeitpunkt kommt ein Flansch 15 des Riegels 11 mit der Rampe 14 in Eingriff ( 6). Sobald Flansch 15 und Rampe 14 in Eingriff kommen, wird durch die Relativbewegung zwischen Flansch 15 und Rampe 14 und durch die Steigung der Rampe 14 die Kraft der Feder 16 überwunden, so dass der Riegel 11 ausrückt. Hierdurch ist eine Relativbewegung zwischen dem Abtriebshebel 4 und der Spindelmutter 5 im Wesentlichen parallel zu der Längsachse der Spindel 6 ermöglicht. Da sich das Fenster zu diesem Zeitpunkt bereits in einer im Wesentlichen geschlossenen Lage befindet, ergibt eine weitere Bewegung des Antriebselements 5 auf der Spindel einen Hub ohne Bewegung des Flügels, also einen Leerhub 9. Während dieses Leerhubs bewegt sich der Mitnehmer 10, der aufgrund der Schließbewegung des Flügels mit beispielsweise einer Schieberstange in Eingriff gebracht werden kann, weiter. Dies kann geeignet genutzt werden, um den Flügel mit dem Rahmenstock zu verriegeln.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock, insbesondere für Dreh- und/oder Kippfenster, umfassend: ein bewegliches Antriebselement (5) zum Erzeugen einer Antriebsbewegung, ein zum Bewegen des Flügels derart mit dem Antriebselement (5) verbundenes Abtriebselement (4, 2), dass das Antriebselement sich relativ zum Abtriebselement bewegend einen Leerhub (9) und sich zusammen mit dem Antriebselement bewegend einen Arbeitshub ausführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Antriebselement und Abtriebselement eine Verriegelung (11, 14, 15, 16) umfasst, um das Antriebselement (5) an einem Ende seines Leerhubs (9) lösbar an dem Antriebselement (4) festzustellen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung einen winklig zur Bewegungsrichtung des Antriebselements ausrückbaren Riegel (11) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung ferner eine Rampe (14) oder einen Kurvenmechanismus aufweist, die oder der derart in der Vorrichtung angebracht ist, dass eine Relativbewegung von Riegel (11) und Rampe (14) oder Kurvenmechanismus den Riegel zwischen eingerückter und ausgerückter Stellung bewegt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (14) eine Steigung im Bereich von 10°– 50°, vorzugsweise zwischen 20° und 35°, und am meisten bevorzugt 30° aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (11) einen Flansch (15) aufweist, der mit der Rampe (14) in Eingriff bringbar ist.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung des Antriebselements (5) an dem Abtriebselement (4) formschlüssig ist.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement eine Spindelmutter (5) umfasst, die durch eine Spindel (6) und einen Spindelmotor (3) angetrieben ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl der Spindel (6) im Bereich von 15–60 l/min, vorzugsweise im Bereich 20–45 l/min und am meisten bevorzugt im Bereich von 30–35 l/min liegt und die Steigung der Spindel (6) zwischen 1 und 2 liegt und vorzugsweise 1,5 beträgt.
  9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung des Antriebselements (5) im wesentlichen parallel zu einer Seite des geschlossenen Flügels ist, und das Abtriebselement einen Scherenmechanismus (4, 2) aufweist.
  10. Vorrichtung mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebselement einen Scherenmechanismus aufweist, der einen an dem Rahmenstock bzw. dem Flügel drehbar und ortsfest anbringbaren und an dem Flügel bzw. dem Rahmenstock drehbar anbringbaren ersten Scherenarm (2), und einen zweiten Scherenarm (4) umfasst, der mit dem Antriebselement (5) drehbar verbindbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Scherenarm (4) relativ zu dem Antriebselement (5) in einer Richtung im wesentlichen parallel zu der Bewegungsrichtung des Antriebselements (5) verschiebbar angebracht ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Scherenarm (2) an dem Flügel drehbar und ortsfest anbringbar ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Scherenarm (2) an dem Flügel drehbar und zusätzlich in einer Richtung im Wesentlichen parallel zu einer Seite des Flügels anbringbar ist.
  14. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verriegeln des Flügels mit dem Rahmenstock an dem Antriebselement (5) zusätzlich ein Mitnehmer (10) angebracht ist.
  15. Fenster mit einer Vorrichtung nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche.
DE2002137492 2002-08-16 2002-08-16 Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock Expired - Fee Related DE10237492B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002137492 DE10237492B3 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock
EP03014411A EP1389662A3 (de) 2002-08-16 2003-06-27 Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schliessen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002137492 DE10237492B3 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10237492B3 true DE10237492B3 (de) 2004-01-22

Family

ID=29762132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002137492 Expired - Fee Related DE10237492B3 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1389662A3 (de)
DE (1) DE10237492B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1580369A3 (de) * 2004-03-27 2007-10-03 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Antriebseinrichtung
DE102012203602A1 (de) 2012-03-07 2013-09-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Baugruppe eines Fensters oder einer Tür für ein Gebäude
DE102012203593A1 (de) 2012-03-07 2013-09-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fenster oder Tür eines Gebäudes
EP2696016A2 (de) 2012-08-07 2014-02-12 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Schließvorrichtung für eine Gebäudeöffnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011109760U1 (de) 2011-05-13 2012-03-27 Gröninger Antriebstechnik GmbH & Co. KG Antrieb zum Bewegen eines Flügels, eines Fensters oder einer Tür
DE202016007177U1 (de) 2016-11-23 2018-02-28 Siegenia-Aubi Kg Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels
DE202016007175U1 (de) 2016-11-23 2018-02-27 Siegenia-Aubi Kg Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Flügels
DE102018204074A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 eds electric drive solution GmbH & Co. KG Dreh-Kipp-Fenster

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2256613A (en) * 1939-04-29 1941-09-23 Nat Pneumatic Co Door operating mechanism
DE4219316C2 (de) * 1992-06-12 2002-07-18 Hautau Gmbh W Elektromotorisch angetriebener Beschlag

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148793A1 (de) * 2000-10-12 2002-08-08 Toni Huber Einrichtung zum Verschliessen oder Freigeben einer Öffnung
DE10143133A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-20 Heinrich Schlueter Zwangsbewegte Kippscheere für ein Kipp- oder Drehkippfenster

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2256613A (en) * 1939-04-29 1941-09-23 Nat Pneumatic Co Door operating mechanism
DE4219316C2 (de) * 1992-06-12 2002-07-18 Hautau Gmbh W Elektromotorisch angetriebener Beschlag

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1580369A3 (de) * 2004-03-27 2007-10-03 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Antriebseinrichtung
DE102012203602A1 (de) 2012-03-07 2013-09-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Baugruppe eines Fensters oder einer Tür für ein Gebäude
DE102012203593A1 (de) 2012-03-07 2013-09-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fenster oder Tür eines Gebäudes
EP2642050A2 (de) 2012-03-07 2013-09-25 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Verriegelungsbaugruppe eines Fensters oder einer Tür für ein Gebäude
EP2696016A2 (de) 2012-08-07 2014-02-12 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Schließvorrichtung für eine Gebäudeöffnung
DE102012214003A1 (de) 2012-08-07 2014-02-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Schließvorrichtung für eine Gebäudeöffnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1389662A3 (de) 2010-03-10
EP1389662A2 (de) 2004-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1312742B1 (de) Austellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechende Fenstereinrichtung und entsprechendes Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen
EP1991436B1 (de) Verstellvorrichtung für einen schiebedachdeckel an einem fahrzeug
DE102005034346A1 (de) Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
EP1072456B1 (de) Zuzieh- und Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Fahrzeugdaches mit einem Karosseriebauteil
DE10237492B3 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock
EP1022421B1 (de) Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel
EP2143859B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP1437249A1 (de) Verdeckverschluss eines Fahrzeugs
DE10148793A1 (de) Einrichtung zum Verschliessen oder Freigeben einer Öffnung
EP1288418B1 (de) Beschlagseinheit für ein Kipp- oder Drehkippfenster
DE10300653A1 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
EP1170445A2 (de) Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel
EP3985216A1 (de) Flügelanordnung
EP3327235B1 (de) Vorrichtung zum öffnen und/oder schliessen eines flügels
EP1816291A2 (de) Antriebseinrichtung für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel eines Fensters
AT509464B1 (de) Schloss
EP0367842B1 (de) Handhebelgetriebe zum Aufschrauben auf den Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dergleichen
DE3212246A1 (de) Beschlag fuer ein fenster, eine tuer o.dgl.
DE3027872A1 (de) Drehkurbeltrieb
DE10300654A1 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
EP1437475A2 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
EP2320013B1 (de) Beschlag mit einem Umkehrgetriebe
EP1493890B1 (de) Antrieb für einen Flügel eines Fensters oder einer Klappe
AT397536B (de) Anordnung zum antrieb von flügeltüren
EP4174265A1 (de) Flügelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015611000