DE10236814A1 - Gehäuse für ein Schalterbedienfeld - Google Patents

Gehäuse für ein Schalterbedienfeld Download PDF

Info

Publication number
DE10236814A1
DE10236814A1 DE10236814A DE10236814A DE10236814A1 DE 10236814 A1 DE10236814 A1 DE 10236814A1 DE 10236814 A DE10236814 A DE 10236814A DE 10236814 A DE10236814 A DE 10236814A DE 10236814 A1 DE10236814 A1 DE 10236814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
locking
unlocking
recording
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10236814A
Other languages
English (en)
Inventor
Guido Mattes
Christian Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE10236814A priority Critical patent/DE10236814A1/de
Publication of DE10236814A1 publication Critical patent/DE10236814A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • B60R2011/0045Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted
    • B60R2011/0047Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted using hidden fastening means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (3), insbesondere für ein Bedienfeld, Steuergerät o. dgl. in einem Kraftfahrzeug. Das Gehäuse (3) ist mit einem Rastelement (8) in der Art von Rast-/Schnapp-Haken und/oder -Federn zum verrastenden Einsetzen in eine Aufnahme (7) an einem Gehäuseträger (6), der insbesondere in der Art einer Blende ausgestaltet ist, versehen. Dadurch ist das Rastelement (8) nach dem Einsetzen im wesentlichen von außen unzugänglich innerhalb der Aufnahme (7) befindlich. Am Gehäuse (3) ist weiter ein betätigbares, insbesondere von außerhalb der Aufnahme (7) zugängliches Entriegelungselement (9) angeordnet. Das Entriegelungselement (9) wirkt nach und/oder bei dessen Betätigung entrastend auf das Rastelement (8) ein, derart, daß das Gehäuse (3) aus der Aufnahme (7) entnehmbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Solche Gehäuse werden unter anderen in Kraftfahrzeugen zur Aufnahme von Bedienfeldern, Steuergeräten o. dgl. verwendet.
  • Aus der EP 0 705 735 B1 ist ein Gehäuse für ein elektronisches Steuergerät in einem Kraftfahrzeug bekannt, das in eine Aufnahme an einem Gehäuseträger einsetzbar ist. Das Gehäuse ist mit einem Rastelement in der Art von Rast-/Schnapp-Haken und/oder -Federn sowie an der Rückseite mit einer Spannfeder versehen. Nachdem das Gehäuse in die Aufnahme eingesetzt ist, drückt die Spannfeder gegen das Rastelement, so daß das Gehäuse in der Aufnahme verrastet ist.
  • Das Rastelement ist nach dem Einsetzen des Gehäuses im wesentlichen von außen unzugänglich innerhalb der Aufnahme befindlich. Das Lösen der Verrastung erfolgt durch Drücken an der Vorderseite des Gehäuses gegen die Spannfeder und anschließendes Anheben des Gehäuses, so daß dieses sich dann aus der Aufnahme wieder herausnehmen läßt. Zum einen erscheint die Ausgestaltung der Verrastung mit einer Spannfeder aufwendig und großbauend. Zum anderen ist ein unbeabsichtigtes Lösen der Verrastung bei einem versehentlichen Drücken gegen das Gehäuse möglich, so daß die Verrastung nicht funktionssicher ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gehäuse mit einer einfach ausgestalteten lösbaren Verrastung zu versehen, die gut handhabbar sowie funktionssicher ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Gehäuse durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Am erfindungsgemäßen Gehäuse ist ein betätigbares, insbesondere von außerhalb der Aufnahme zugängliches Entriegelungselement angeordnet. Das Entriegelungselement wirkt nach und/oder bei dessen Betätigung entrastend auf das Rastelement ein, derart daß das Gehäuse durch einfaches Herausziehen aus der Aufnahme entnehmbar ist. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Um einen besonders einfachen Ein- und/oder Ausbau des Gehäuses in der Aufnahme zu ermöglichen, bietet es sich an, daß das Gehäuse in einer im wesentlichen parallel zur Aufnahme verlaufenden Einsteckrichtung in die Aufnahme einsetzbar ist. Das klinkenartig ausgebildete Rastelement ist im wesentlichen senkrecht zur Einsteckrichtung elastisch beweglich sowie in Einsteckrichtung starr ausgestaltet, derart daß das Rastelement nach dem Einrasten an einem Hinterschnitt in der Aufnahme angreift. Weiterhin ist das Entriegelungselement im wesentlichen entgegen der Einsteckrichtung betätigbar. Das Entriegelungselement wirkt bei dessen Betätigung im wesentlichen senkrecht zur Einsteckrichtung entrastend auf das Rastelement ein, derart daß das Rastelement außer Eingriff mit dem Hinterschnitt in der Aufnahme gelangt.
  • In einer einfachen und dennoch sehr funktionssicheren Ausgestaltung ist das Entriegelungselement als ein das Rastelement umgreifendes Bügelelement ausgebildet. Ein solches Bügelelement wirkt insbesondere in der Art eines Niederhalters.
  • Um den Benutzer eine einfache Betätigung der Entriegelung zu gestatten, kann ein von außerhalb der Aufnahme zugängliches Betätigungselement mit dem Entriegelungselement in Wirkverbindung stehen. Es bietet sich dabei an, das Betätigungselement in der Art eines Schiebers auszubilden. Das Betätigungselement ist manuell vom Benutzer zwischen einer Verriegelungs- und einer Entriegelungsstellung bewegbar, wobei das Entriegelungselement in der Verriegelungsstellung nicht auf das Rastelement einwirkt sowie in der Entriegelungsstellung auf das Rastelement entrastend einwirkt. Zur einfachen Montage am Gehäuse können das Betätigungselement und das Entriegelungselement einstückig ausgestaltet sein.
  • Zur wirksamen Verhinderung einer selbsttätigen Entrastung, beispielsweise durch Erschütterungen o. dgl. während des Betriebs des Kraftfahrzeugs, kann am Betätigungselement ein Ansatz angeordnet sein. Dieser Ansatz ist in der Verriegelungsstellung derart zwischen dem Gehäuse und dem Rastelement befindlich, daß eine entrastende Bewegung aufgrund der dann erfolgenden Anlage des Rastelementes am Ansatz verhindert ist. Durch Betätigung des Betätigungselementes wird der Ansatz aus dem Bereich zwischen dem Gehäuse und dem Rastelement herausbewegt, womit dann die entrastende Bewegung des Rastelementes ermöglicht ist.
  • Damit eine versehentliche Entrastung des Gehäuses verhindert ist sowie gegebenenfalls auch aus Designgründen, kann am Betätigungselement eine seitliche Ausnehmung angeordnet sein. Diese Ausnehmung ist mittels eines Werkzeuges, wie eines Schraubendrehers, eines Stiftes o. dgl., von außerhalb der Aufnahme zugänglich. Damit kann der Benutzer das Betätigungselement mittels des Werkzeuges in die Entriegelungsstellung bewegen.
  • Das erfindungsgemäße Gehäuse ist besonders für ein Schalterbedienfeld geeignet. Hierfür sind elektrische Schalter, Anzeigeelemente o. dgl. im Gehäuse angeordnet. Die zur Bedienung durch den Benutzer dienenden Betätigungsorgane der elektrischen Schalter ragen dabei an einer Seite aus dem Gehäuse heraus. Es bietet sich dann an, das Betätigungselement in etwa passend zur Form eines solchen Betätigungsorgans auszugestalten und seitlich an einem Betätigungsorgan und/oder einem Anzeigeelement anzuordnen. Vor allem bei mehreren nebeneinander angeordneten Betätigungsorganen und/oder Anzeigeelementen können zwei solcher Betätigungselemente an der jeweiligen äußeren Seite der beiden außenliegenden Betätigungsorgane und/oder Anzeigeelemente angeordnet sein, um eine verkantungsfreie Entrastung des Gehäuses zu ermöglichen.
  • Eine gute und dauerhafte Verrastung des Gehäuses in der Aufnahme wird dadurch erzielt, daß der Hinterschnitt in der Aufnahme als ein Rand entlang der Aufnahme ausgebildet ist.
  • Das Rastelement liegt dann in Verriegelungsstellung des Betätigungselements an der innenliegenden Seite des Randes abstützend an. Dadurch ist ein selbständiges Entrasten des Gehäuses wirksam verhindert. Zur Gewährleistung eines klapperfreien Sitzes liegt das Gehäuse mit einer Fläche an der außenliegenden Seite des Randes abstützend an.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine funktionssichere Verrastung für das Gehäuse bereitgestellt ist, die dennoch bei Bedarf in einfacher Art und Weise vom Benutzer zu lösen ist. Dabei ist jedoch ein unbeabsichtigtes, versehentlichen Lösen der Verrastung ausgeschlossen. Die Verrastung ist kleinbauend und somit auch bei engen Platzverhältnissen, wie häufig in Kraftfahrzeugen vorliegend, zu verwenden. Schließlich besteht die Verrastung aus einfachen Mitteln und ist somit auch kostengünstig.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit verschiedenen Weiterbildungen und Ausgestaltungen ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 ein Gehäuse für ein Schalterbedienfeld in perspektivischer Ansicht,
  • 2 das Gehäuse aus 1, wobei die Schalter weggelassen sind,
  • 3 eine Seitenansicht des Gehäuses aus Richtung III in 2 und
  • 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 durch das Gehäuse, wobei der Gehäuseträger für die Befestigung des Gehäuses schematisch angedeutet ist.
  • In 1 ist ein Schalterbedienfeld 1 für ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Schalter 2 gezeigt. Das Schalterbedienfeld 1 kann noch weitere elektrische Schalter an den Plätzen 2' sowie Anzeigeelemente o. dgl. an den Plätzen 2" aufweisen, wobei die weiteren Schalter und Anzeigeelemente jedoch in der 1 nicht weiter gezeigt sind. Das Schalterbedienfeld 1 besitzt ein Gehäuse 3, das neben den Schaltern 2, Anzeigeelementen o. dgl. auch noch eine Ansteuerelektronik aufnimmt. Zur Verbindung des Schalterbedienfeldes 1 mit dem Bordnetz im Kraftfahrzeug befindet sich am Gehäuse 3 ein Steckanschluß 4. Am Gehäuse 3 ragen Betätigungsorgane 5 für die elektrischen Schalter 2 zu deren Bedienung durch den Benutzer heraus. Das leere Gehäuse 3 mit den Plätzen 2', 2" ist der 2 näher zu sehen.
  • Wie weiter in 4 schematisch an der rechten Seite des Gehäuses 3 angedeutet ist, ist das Gehäuse 3 an einem Gehäuseträger 6 im Kraftfahrzeug angeordnet. Der Gehäuseträger 6 ist in der Art einer Blende ausgestaltet und kann sich im Armaturenbrett, an der Mittelkonsole, an einer in der Türe befindlichen Seitenkonsole o. dgl. im Kraftfahrzeug befinden. Hierzu befindet sich im Gehäuseträger 6 eine Aufnahme 7, in die das Gehäuse 3 von der Vorderseite eingeschoben wird. Zur Befestigung des Gehäuse 3 in der Aufnahme 7 weist das Gehäuse 3 wenigstens ein elastisches Rastelement 8 in der Art von Rast-/Schnapp-Haken und/oder Rast-/Schnapp-Federn auf, derart daß das Gehäuse 3 verrastend in die Aufnahme 7 einsetzbar ist.
  • Das Rastelement 8 ist nach dem Einsetzen des Gehäuses 3 im wesentlichen von außen unzugänglich innerhalb der Aufnahme 7 befindlich. Um bei Bedarf dennoch eine Entnahme des Gehäuses 3 aus der Aufnahme 7 zu ermöglichen, beispielsweise zum Austausch eines defekten Schalterbedienfeldes 1, ist ein von außerhalb der Aufnahme 7 zugängliches Entriegelungselement 9 am Gehäuse 3 angeordnet. Das Entriegelungselement 9 ist vom Benutzer manuell betätigbar und wirkt nach und/oder bei dessen Betätigung entrastend auf das Rastelement 8 ein. Damit wird das Rastelement 8 gelöst, und das Gehäuse 3 ist an der Vorderseite aus der Aufnahme 7 entnehmbar.
  • Wie man weiter aus der 4 entnimmt, ist das Gehäuse 3 in einer im wesentlichen parallel zur Aufnahme 7 verlaufenden Einsteckrichtung, die durch den Pfeil 10 angedeutet ist, in die Aufnahme 7 einsetzbar. Das klinkenartig ausgebildete Rastelement 8 ist im wesentlichen senkrecht zur Einsteckrichtung, wobei diese Richtung mit dem Pfeil 11 bezeichnet ist, elastisch beweglich sowie in Einsteckrichtung 10 starr ausgebildet. Dadurch kann das Rastelement 8 nach dem Einrasten an einem Hinterschnitt 12 in der Aufnahme 7 angreifen. Das Entriegelungselement 9 ist im wesentlichen entgegen der Einsteckrichtung 10 betätigbar, wobei diese Gegenrichtung mit dem Pfeil 10' bezeichnet ist. Bei Betätigung des Entriegelungselementes 9 wirkt dieses im wesentlichen in Richtung 11, und somit senkrecht zur Einsteckrichtung 10, entrastend auf das Rastelement 8 ein, wodurch das Rastelement 8 außer Eingriff mit dem Hinterschnitt 12 in der Aufnahme 7 gelangt. Da das Entriegelungselement 9 in Richtung 10' betätigt wird, kann vorteilhafterweise gleichzeitig das Gehäuse 3 aus der Aufnahme 7 herausgezogen werden.
  • Zur Erzielung einer guten Kraftübertragung beim Lösen der Verrastung kann das Entriegelungselement 9 als ein Bügelelement 13 ausgebildet sein, wie in 3 zu erkennen ist. Das Bügelelement 13 umgreift das Rastelement 8 und wirkt bei Betätigung des Entriegelungselements 9 dann in der Art eines Niederhalters in Richtung 11 auf das Rastelement 8 ein.
  • Mit dem Entriegelungselement 9 steht ein von außerhalb der Aufnahme 7 zugängliches Betätigungselement 14 starr in Wirkverbindung, wie in 4 zu sehen ist. Mit Hilfe des Betätigungselements 14, das in der Art eines Schiebers ausgebildet ist, ist das Entriegelungselement 9 vom Benutzer in Richtung 10' bewegbar. Dabei ist das Betätigungselement 14 zwischen einer Verriegelungs- und einer Entriegelungsstellung bewegbar. Das Entriegelungselement 9 wirkt in der Verriegelungsstellung nicht auf das Rastelement 8 ein, so daß das Gehäuse 3 in der Aufnahme 7 verrastet ist. In der Entriegelungsstellung wirkt das Entriegelungselement 9 hingegen entrastend auf das Rastelement 8 ein, so daß das Gehäuse 3 in der Aufnahme 7 gelöst ist. Zweckmäßigerweise sind das Betätigungselement 14 und das Entriegelungselement 9 einstückig ausgestaltet.
  • Am Betätigungselement 14 kann noch ein zusätzlicher Ansatz 15 angeordnet sein. Der Ansatz 15 ist in der Verriegelungsstellung derart zwischen dem Gehäuse 3 und dem Rastelement 8 befindlich, daß eine entrastende Bewegung des Rastelementes 8 in Richtung 11 verhindert ist, da in diesem Fall das Rastelement 8 in Anlage an den Ansatz 15 gelangt. Diese Maßnahme verhindert ein Lösen der Verrastung des Gehäuses 3 durch Erschütterungen o. dgl. während des Betriebs des Kraftfahrzeugs. Der Ansatz 15 wird bei Bewegung des Betätigungselements 14 in die Entriegelungsstellung aus dem Bereich zwischen dem Gehäuse 3 und dem Rastelement 8 herausbewegt, so daß dann die Bewegung des Rastelements 8 in Richtung 11 zur Entrastung des Gehäuses 3 freigegeben ist.
  • Das Betätigungselement 14 besitzt eine in 2 oder 3 gezeigte seitliche Ausnehmung 16. Diese gegebenenfalls verdeckt in der Aufnahme 7 befindliche Ausnehmung 16 ist mittels eines Werkzeuges, wie eines Schraubendrehers, eines Stiftes o. dgl., von außerhalb der Aufnahme 7 zugänglich. Mit Hilfe des Werkzeuges läßt sich das Betätigungselement 14 durch den Benutzer in die Entriegelungsstellung bewegen.
  • Wie anhand von 1 oder 2 zu sehen ist, ist das Betätigungselement 14 seitlich an einem Betätigungsorgan 5 und/oder einem Anzeigeelement angeordnet. Im allgemeinen besitzt das Gehäuse 3 Rastelemente 8 an dessen gegenüberliegenden Querseiten. Zweckmäßigerweise ist dann jedem dieser Rastelemente 8 ein Entriegelungselement 9 zugeordnet. Sind im Schalterbedienfeld 1 mehrere nebeneinander angeordnete Betätigungsorgane 5 und/oder Anzeigeelemente vorhanden, so bietet es sich an, zwei Betätigungselemente 14, 14' für diese Entriegelungselemente 9 an der jeweiligen äußeren Seite der beiden außenliegenden Betätigungsorgane 5 und/oder Anzeigeelemente anzuordnen. Zudem kann das Design der Betätigungselemente 14, 14' demjenigen des Betätigungsorgans 5 angepaßt sein, wie anhand von 1 ersichtlich ist.
  • Wie anhand von 4 zu erkennen ist, ist der Hinterschnitt 12 in der Aufnahme 7 als ein entlang der Aufnahme 7 verlaufender Rand ausgebildet. Das Rastelement 8 liegt in der Verriegelungsstellung des Betätigungselements 14 an der in Bezug auf die Aufnahme 7 innenliegenden Seite 18 des Randes 12 abstützend an, so daß ein selbständiges Entrasten des Gehäuses 3 wirksam verhindert ist. Weiter liegt das Gehäuse 3 mit einer Fläche 17 an der in Bezug auf die Aufnahme 7 außenliegenden Seite 19 des Randes 12 abstützend an. Dadurch ist ein paßgenauer Sitz des Gehäuses 3 in der Aufnahme 7 gewährleistet.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel eines Schalterbedienfeldes beschränkt. Sie umfaßt vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen der durch die Patentansprüche definierten Erfindung. So kann ein erfindungsgemäß ausgestaltetes Gehäuse auch zur Aufnahme einer Elektronik, eines Steuergerätes o. dgl. in einem Kraftfahrzeug dienen. Darüberhinaus kann die Erfindung auch bei sonstigen Geräten, beispielsweise Elektrogeräten, Hausgeräten, Schalttafeln, Maschinen o. dgl., Verwendung finden.
  • 1
    Schalterbedienfeld
    2
    elektrischer Schalter
    2'
    Platz (für elektrischen Schalter)
    2"
    Platz (für Anzeigeelement)
    3
    Gehäuse
    4
    Steckanschluß (am Gehäuse)
    5
    Betätigungsorgan (von Schalter)
    6
    Gehäuseträger
    7
    Aufnahme
    8
    Rastelement
    9
    Entriegelungselement
    10
    Pfeil (für Einsteckrichtung des Gehäuses)
    10'
    Pfeil (für Gegenrichtung zur Einsteckrichtung)
    11
    Pfeil (für Bewegungsrichtung des Rastelements)
    12
    Hinterschnitt/Rand
    13
    Bügelelement
    14,14'
    Betätigungselement (für Entriegelungselement)
    15
    Ansatz (am Betätigungselement)
    16
    Ausnehmung (im Betätigungselement)
    17
    Fläche (von Gehäuse, anliegend an Rand)
    18
    innenliegende Seite (von Rand)
    19
    außenliegende Seite (von Rand)

Claims (7)

  1. Gehäuse, insbesondere für ein Bedienfeld, Steuergerät o. dgl. in einem Kraftfahrzeug, mit einem Rastelement (8) in der Art von Rast-/Schnapp-Haken und/oder -Federn zum verrastenden Einsetzen in eine Aufnahme (7) an einem Gehäuseträger (6), insbesondere in der Art einer Blende, derart daß das Rastelement (8) nach dem Einsetzen im wesentlichen von außen unzugänglich innerhalb der Aufnahme (7) befindlich ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein betätigbares, insbesondere von außerhalb der Aufnahme (7) zugängliches Entriegelungselement (9) am Gehäuse (3) angeordnet ist, daß das Entriegelungselement (9) nach und/oder bei dessen Betätigung entrastend auf das Rastelement (8) einwirkt, derart daß das Gehäuse (3) aus der Aufnahme (7) entnehmbar ist.
  2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) in einer im wesentlichen parallel zur Aufnahme (7) verlaufenden Einsteckrichtung (10) in die Aufnahme (7) einsetzbar ist, daß vorzugsweise das klinkenartig ausgebildete Rastelement (8) im wesentlichen senkrecht (11) zur Einsteckrichtung elastisch beweglich sowie in Einsteckrichtung (10) starr ist, derart daß das Rastelement (8) nach dem Einrasten an einem Hinterschnitt (12) in der Aufnahme (7) angreift, daß weiter vorzugsweise das Entriegelungselement (9) im wesentlichen entgegen (10') der Einsteckrichtung betätigbar ist, und daß noch weiter vorzugsweise das Entriegelungselement (9) bei dessen Betätigung im wesentlichen senkrecht (11) zur Einsteckrichtung entrastend auf das Rastelement (8) einwirkt, derart daß das Rastelement (8) außer Eingriff mit dem Hinterschnitt (12) in der Aufnahme (7) gelangt.
  3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Entriegelungselement (9) als ein das Rastelement (8) umgreifendes, insbesondere in der Art eines Niederhalters wirkendes Bügelelement (13) ausgebildet ist.
  4. Gehäuse nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein von außerhalb der Aufnahme (7) zugängliches, insbesondere in der Art eines Schiebers ausgebildetes Betätigungselement (14) mit dem Entriegelungselement (9) zu dessen Betätigung in Wirkverbindung steht, wobei vorzugsweise das Betätigungselement (14) und das Entriegelungselement (9) einstückig ausgestaltet sind, und daß weiter vorzugsweise das Betätigungselement (14) zwischen einer Verriegelungs- und einer Entriegelungsstellung bewegbar ist, wobei das Entriegelungselement (9) in der Verriegelungsstellung nicht auf das Rastelement (8) einwirkt sowie in der Entriegelungsstellung auf das Rastelement (8) entrastend einwirkt.
  5. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Betätigungselement (14) ein Ansatz (15) angeordnet ist, wobei der Ansatz (15) in der Verriegelungsstellung derart zwischen dem Gehäuse (3) und dem Rastelement (8) befindlich ist, daß eine entrastende Bewegung des Rastelementes (8) durch dessen Anlage am Ansatz (15) verhindert ist. 6. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Betätigungselement (14) eine seitliche Ausnehmung (16) angeordnet ist, und daß vorzugsweise die Ausnehmung (16) mittels eines Werkzeuges, wie eines Schraubendrehers, eines Stiftes o. dgl., von außerhalb der Aufnahme (7) zugänglich ist, derart daß das Betätigungselement (14) mittels des Werkzeuges in die Entriegelungsstellung bewegbar ist.
  6. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß elektrische Schalter (2), Anzeigeelemente o. dgl. im Gehäuse (3) in der Art eines Schalterbedienfeldes (1) angeordnet sind, wobei die elektrischen Schalter (2) Betätigungsorgane (5) zu deren Bedienung durch den Benutzer besitzen, und daß vorzugsweise das Betätigungselement (14) seitlich an einem Betätigungsorgan (5) und/oder einem Anzeigeelement angeordnet ist, insbesondere daß bei mehreren nebeneinander angeordneten Betätigungsorganen (5) und/oder Anzeigeelementen zwei Betätigungselemente (14, 14') an der jeweiligen äußeren Seite der beiden außenliegenden Betätigungsorgane (5) und/oder Anzeigeelemente angeordnet sind.
  7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hinterschnitt (12) in der Aufnahme (7) als ein Rand entlang der Aufnahme (7) ausgebildet ist, wobei vorzugsweise das Rastelement (8) in Verriegelungsstellung des Betätigungselements (14) an der innenliegenden Seite (18) des Randes (12) abstützend anliegt, derart daß ein selbständiges Entrasten des Gehäuses (3) verhindert ist, und wobei weiter vorzugsweise das Gehäuse (3) mit einer Fläche (17) an der außenliegenden Seite (19) des Randes (12) abstützend anliegt.
DE10236814A 2002-08-10 2002-08-10 Gehäuse für ein Schalterbedienfeld Withdrawn DE10236814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236814A DE10236814A1 (de) 2002-08-10 2002-08-10 Gehäuse für ein Schalterbedienfeld

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236814A DE10236814A1 (de) 2002-08-10 2002-08-10 Gehäuse für ein Schalterbedienfeld

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10236814A1 true DE10236814A1 (de) 2004-02-19

Family

ID=30469699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10236814A Withdrawn DE10236814A1 (de) 2002-08-10 2002-08-10 Gehäuse für ein Schalterbedienfeld

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10236814A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010037390A2 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Danfoss A/S Steuerkastenanordnung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903176C2 (de) * 1979-01-27 1983-12-15 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Einbaueinrichtung für Zusatzgeräte in vorgegebenen Einbauöffnungen
DE3834448A1 (de) * 1988-05-24 1989-11-30 Interconti Industriekontor Haltevorrichtung insbesondere fuer einbaugeraete in kraftfahrzeuge
DE3831317C1 (en) * 1988-09-15 1990-03-29 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Device for securing an accessory unit in a console opening in a vehicle
DE4334193A1 (de) * 1993-10-07 1995-04-13 Philips Patentverwaltung An einem Autoradio befestigte Halteklammern
DE19614781A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Becker Gmbh Befestigungssystem für Autoradios
DE19619164A1 (de) * 1996-05-11 1997-11-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes
DE10036853A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-28 Harman Becker Automotive Sys Gehäuse mit einer Befestigungsvorrichtung mit mindestens einer aus dem Gehäuse ragenden Rastfeder

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903176C2 (de) * 1979-01-27 1983-12-15 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Einbaueinrichtung für Zusatzgeräte in vorgegebenen Einbauöffnungen
DE3834448A1 (de) * 1988-05-24 1989-11-30 Interconti Industriekontor Haltevorrichtung insbesondere fuer einbaugeraete in kraftfahrzeuge
DE3831317C1 (en) * 1988-09-15 1990-03-29 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Device for securing an accessory unit in a console opening in a vehicle
DE4334193A1 (de) * 1993-10-07 1995-04-13 Philips Patentverwaltung An einem Autoradio befestigte Halteklammern
DE19614781A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Becker Gmbh Befestigungssystem für Autoradios
DE19619164A1 (de) * 1996-05-11 1997-11-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes
DE10036853A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-28 Harman Becker Automotive Sys Gehäuse mit einer Befestigungsvorrichtung mit mindestens einer aus dem Gehäuse ragenden Rastfeder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010037390A2 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Danfoss A/S Steuerkastenanordnung
WO2010037390A3 (de) * 2008-10-01 2010-09-16 Danfoss A/S Steuerkastenanordnung
US8575497B2 (en) 2008-10-01 2013-11-05 Danfoss A/S Control cabinet arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10132883C2 (de) Armaturenbrettanordnung für Kraftfahrzeuge
EP3469175B1 (de) Türgriffmodul für ein kraftfahrzeug
DE102009045872A1 (de) Flächenbündige Griffvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs
DE202006004081U1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung von Bauteilen an einer Decke oder Wand
EP2042671B1 (de) Vorrichtung zur sicheren Anbringung eines Griff-Betätigungsstiftes an einer Befestigungöffnung eines Griffs
EP3472414B1 (de) Kraftfahrzeug-griffanordnung
DE102015000465A1 (de) Schaltervorrichtung und kraftfahrzeug
EP1398219A2 (de) Vorrichtung zur Unterbringung eines elektrischen Geräts im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE19924028A1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP2853665A2 (de) Türgriff
DE202015103108U1 (de) Halterung für ein Fahrradschloss
DE10236814A1 (de) Gehäuse für ein Schalterbedienfeld
EP0728885B1 (de) Griffeinheit für eine Kraftfahrzeugtür
DE102020109188A1 (de) Befestigungssystem, Monument und Verfahren zum Anbringen eines Ausstattungsgegenstands an einem Monument
DE102015120539A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff
DE4405346C2 (de) Vorrichtung zur Entriegelung und Verriegelung der Rücksitzlehne von Kfz
DE102013011172B3 (de) Schwenkklappe zum Verschließen eines Ablagefachs eines Fahrzeugs
DE102004042868B4 (de) Elektrischer Schalter
DE102017107229A1 (de) Kraftfahrzeug-Türgriff-System
DE102008004937A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202012008253U1 (de) Befehls- und Meldegerät
DE102011121570B4 (de) Türgriffanordnung für ein Fahrzeug
DE4334193A1 (de) An einem Autoradio befestigte Halteklammern
DE102009008059A1 (de) Modular aufgebauter Sicherheitsschrank zur Aufnahme von Daten- und/oder computertechnischen Geräten
DE102017108446A1 (de) Betätigungsvorrichtung mit mehreren Modulen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned