DE10235949A1 - Messstab zur elektronischen (kapazitiven) Erfassung von Flüssigkeitsständen/Tankinhalten - Google Patents

Messstab zur elektronischen (kapazitiven) Erfassung von Flüssigkeitsständen/Tankinhalten Download PDF

Info

Publication number
DE10235949A1
DE10235949A1 DE2002135949 DE10235949A DE10235949A1 DE 10235949 A1 DE10235949 A1 DE 10235949A1 DE 2002135949 DE2002135949 DE 2002135949 DE 10235949 A DE10235949 A DE 10235949A DE 10235949 A1 DE10235949 A1 DE 10235949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dipstick
regular intervals
aluminum tube
copper electrodes
intervals along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002135949
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002135949 priority Critical patent/DE10235949A1/de
Publication of DE10235949A1 publication Critical patent/DE10235949A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/04Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by dip members, e.g. dip-sticks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/26Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
    • G01F23/263Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors
    • G01F23/268Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors mounting arrangements of probes

Abstract

Bei der bekannten Pegelmessung durch die mechanische Erfassung mittels Schwimmer ist der Einsatzbereich durch Tankform, Temperatur und das zu messende Medium stark eingegrenzt. Diese Einschränkungen können mit dem Messstab zur elektronischen Flüssigkeitsstandsmessung überwunden werden. DOLLAR A Der Messstab mit einem Durchmesser von 10...60 mm und einer Länge von 150...2000 mm besteht aus einem elektrisch nichtleitenden Material wie PA, PBT oder PEI und einem metallischen Rohr, z. B. Aluminium. Auf den Stab werden Kupferflächen aufmetallisiert, zwischen den Kupferflächen und dem Rohr wird ein elektrisches Feld erzeugt, welches sich durch die Menge der Flüssigkeit verändert und der Pegelstand durch eine Auswerteelektronik ermittelt werden kann. Ein definierter Abstand Stab zu Rohr wird durch 0,5 mm hohe Noppen auf dem Stab gewährleistet. DOLLAR A Der Messstab ermöglicht eine genaue Flüssigkeitspegelmessung in individuellen Tankanlagen oder auch im Kraftfahrzeugbau.

Description

  • 2.1 Kennzeichnende Merkmale
  • Messstab zur elektronischen (kapazitiven) Erfassung von Flüssigkeitsständen für den Einsatz in beliebigen Behältnissen sowie über grosse Temperaturbereiche. Durch das kapazitive Messprinzip kann auf mechanische Komponenten wie Schwimmer o.ä. verzichtet werden und der Messstab ist universell und preiswert einsetzbar. Durch eine entsprechende Materialauswahl des Messstabes lassen sich die Pegel diverser Flüssigkeiten wie Benzin, Öl und andere Chemikalien über einen definierbaren Temperaturbereich von z.B. –40 ... +180°C erfassen.
  • 2.2 Beschreibung:
  • Der Messstab zur elektronischen (kapazitiven) Erfassung von Flüssigkeitsständen besteht, je nach zu messendem Medium bzw. dessen Temperatur, aus einem Stab (2) aus z.B. Polyamid, lötbeständigem PBT (Polybutylenterephthalat) oder PEI (Polyetherimid) mit einem Durchmesser von 10 ... 60 mm und einer variablen Länge je nach Eintauchtiefe im Behälter/Tank von 150 ... 2000 mm. Der Stab wird durch photochemische Prozesse mit Kupfer metallisiert, die Anzahl der elektrisch voneinander isolierten Kupferflächen (4) ist abhängig von der gewünschten Messgenauigkeit und Auswertelektronik und wird üblicherweise zwischen 4 ... 16 Kupferflächen liegen.
  • Der Stab wird in ein metallisches Rohr (1), z.B. aus Aluminium, mit einem Innendurchmesser +1,5 mm des Stabdurchmessers geschoben. Dieses Rohr stellt den elektrischen Gegenpol dar und es lässt sich durch einen Taktgeber ein elektrisches Feld zwischen den Kupferflächen und dem Rohr erzeugen. Um einen definierten Abstand zwischen Stab und Rohr zu gewährleisten werden auf den Stab je nach Stablänge- und durchmesser Abstandsnoppen (5) mit einer Höhe h = 0,5 mm und einem Durchmesser von ca. 1,5 mm aufgebracht. Somit kann nun die zu messende Flüssigkeit ungehindert in dem Hohlraum (3) zwischen Stab und Rohr in Abhängigkeit des Füllstandes des Behälters aufsteigen, das Vorhandensein der Flüssigkeit wiederum verändert die Kapazität zwischen Stab und Rohr und somit kann der genaue Flüssigkeitsstand erfasst und verarbeitet werden.
  • Durch die variable Stabgestaltung kann dieses Prinzip sowohl in kleinen Behältern als auch in grossen Tankanlagen eingesetzt werden. Die Abstandshalter sind je nach Länge und Durchmesser des Stabes in 2 ... 6 umlaufenden Reihen mit je 3 ... 8 Noppen aufgebracht. Bei kleinen bis mittleren Stückzahlen der Messstäbe (20 ... 2000 Stück) können diese Noppen mechanisch aufgebracht werden und nach der Verkupferung mit einem Schutzlack überzogen werden wodurch sich eine homogene Oberfläche des Stabes ergibt. Bei grossen Stückzahlen kann der Stab im Spritzgussverfahren, und für den Einsatzfall von der Form her optimiert hergestellt werden. Hier können dann Details wie die Noppen oder Kontaktflächen zur Impuls- und Auswertelektronik in einem Arbeitsgang mit hergestellt werden.
  • Durch die kapazitive Messung kann auf herkömmliche mechanische Komponenten wie Schwimmer o.ä. verzichtet werden und das Verfahren ist universell und preiswert auch bei komplexen Tankformen einsetzbar. Durch eine entsprechende Materialauswahl des Messstabes lassen sich die Pegel diverser Flüssigkeiten wie Benzin, Öl und andere Chemikalien über einen bestimmbaren Temperaturbereich von z.B. –40 ... +180°C erfassen.

Claims (1)

  1. Für diese Offenlegungsschrift wurde kein Patentanspruch eingereicht.
DE2002135949 2002-08-06 2002-08-06 Messstab zur elektronischen (kapazitiven) Erfassung von Flüssigkeitsständen/Tankinhalten Ceased DE10235949A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002135949 DE10235949A1 (de) 2002-08-06 2002-08-06 Messstab zur elektronischen (kapazitiven) Erfassung von Flüssigkeitsständen/Tankinhalten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002135949 DE10235949A1 (de) 2002-08-06 2002-08-06 Messstab zur elektronischen (kapazitiven) Erfassung von Flüssigkeitsständen/Tankinhalten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10235949A1 true DE10235949A1 (de) 2004-03-11

Family

ID=31501729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002135949 Ceased DE10235949A1 (de) 2002-08-06 2002-08-06 Messstab zur elektronischen (kapazitiven) Erfassung von Flüssigkeitsständen/Tankinhalten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10235949A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3021402A1 (fr) * 2014-05-21 2015-11-27 Assemblage Et Brasage Soc D Ensemble jauge a etancheite amelioree
CN106092262A (zh) * 2016-07-29 2016-11-09 上海航天设备制造总厂 用于低温绝缘介质液位连续测量的装置
US11614354B2 (en) 2018-02-13 2023-03-28 Renk America Llc Dipstick and electronic fluid level sensor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5103368A (en) * 1990-05-07 1992-04-07 Therm-O-Disc, Incorporated Capacitive fluid level sensor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5103368A (en) * 1990-05-07 1992-04-07 Therm-O-Disc, Incorporated Capacitive fluid level sensor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3021402A1 (fr) * 2014-05-21 2015-11-27 Assemblage Et Brasage Soc D Ensemble jauge a etancheite amelioree
CN106092262A (zh) * 2016-07-29 2016-11-09 上海航天设备制造总厂 用于低温绝缘介质液位连续测量的装置
CN106092262B (zh) * 2016-07-29 2019-05-31 上海航天设备制造总厂 用于低温绝缘介质液位连续测量的装置
US11614354B2 (en) 2018-02-13 2023-03-28 Renk America Llc Dipstick and electronic fluid level sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036347C2 (de)
EP1972905B1 (de) Füllstandsmessvorrichtung
DE2448205B1 (de) Kapazitive Sonde
DE4126063A1 (de) Tankueberwachungssystem
EP0412580A1 (de) Füllstandsanzeiger
DE10235949A1 (de) Messstab zur elektronischen (kapazitiven) Erfassung von Flüssigkeitsständen/Tankinhalten
DE2512060B2 (de) Piezoelektrische druckempfindliche Vorrichtung zur Feststellung des Füllstandes
DE102013203437A1 (de) Anordnung zur Bestimmung der Phasenverteilung in mehrphasigen Medien mit mindestens einer hochleitfähigen Phase
DE1498404B2 (de) Kapazitiver messumformer zur niveauhoehenmessung
JPS6010121A (ja) 容器中に含有されている液体の水位を電気的に測定するための装置
DE202008007989U1 (de) Abstandshalteelement zur Zentrierung eines inneren Leiters
DE2151078C2 (de) Kapazitives Fullstandsmeßgerat
DE102015121857A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leitfähigkeitssensors
DE3235534A1 (de) Einrichtung zum elektrischen messen eines fluessigkeitsniveaus
DE4034883C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Dichte einer Flüssigkeit
US1293991A (en) Indicating means.
DE20016962U1 (de) Zeitbereichsreflektometer für den Einsatz als Grenzwertschalter zur Erfassung des Grenzstandes eines Gutes
WO2004008084A1 (de) Verfahren zur messung des füllstandes eines fluids in einem behälter und entsprechender füllstandssensor mit wenigstens einem kapazitiven sensorelement
DE3902107A1 (de) Kapazitive fuellstands- und niveaumesseinrichtung
DE102008042254A1 (de) Kapazitiver Füllstandssensor
DE3049056A1 (de) Temperaturfuehler
AT115346B (de) Fernanzeigevorrichtung für Druck- und Wasserstandsänderungen.
DE102005026101A1 (de) Vorrichtung zur kapazitiven Füllstandsmessung in Flüssigkeiten mit Markierungsunterstützung
DE2240618C3 (de) Schnellansprechender Messwiderstand
DE1941860U (de) Messvorrichtung an kesseln mit ruehrwerk.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection