DE10235056A1 - Gradientenspulensystem und Verfahren zum Herstellen des Gradientenspulensystems - Google Patents

Gradientenspulensystem und Verfahren zum Herstellen des Gradientenspulensystems Download PDF

Info

Publication number
DE10235056A1
DE10235056A1 DE10235056A DE10235056A DE10235056A1 DE 10235056 A1 DE10235056 A1 DE 10235056A1 DE 10235056 A DE10235056 A DE 10235056A DE 10235056 A DE10235056 A DE 10235056A DE 10235056 A1 DE10235056 A1 DE 10235056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
conductor
gradient
gradient coil
coil system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10235056A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Stocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10235056A priority Critical patent/DE10235056A1/de
Priority to GB0317748A priority patent/GB2395278B/en
Priority to US10/631,597 priority patent/US20040085067A1/en
Publication of DE10235056A1 publication Critical patent/DE10235056A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/38Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
    • G01R33/385Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field using gradient magnetic field coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/42Screening
    • G01R33/421Screening of main or gradient magnetic field
    • G01R33/4215Screening of main or gradient magnetic field of the gradient magnetic field, e.g. using passive or active shielding of the gradient magnetic field
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/064Winding non-flat conductive wires, e.g. rods, cables or cords
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/071Winding coils of special form
    • H01F41/074Winding flat coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/38Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
    • G01R33/3806Open magnet assemblies for improved access to the sample, e.g. C-type or U-type magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Gradientenspulensystem für ein Magnetresonanzgerät beinhaltet folgende Merkmale: DOLLAR A - Eine erste Spule ist auf einer ersten Fläche und eine Leiteranordnung ist auf einer zweiten, zur ersten beabstandeten Fläche angeordnet, DOLLAR A - ein, in einem inneren Bereich der ersten Fläche angeordnetes Leiterende der ersten Spule ist zur zweiten Fläche hin gebogen ausgebildet, und DOLLAR A - das Leiterende ist mit der Leiteranordnung elektrisch leitend verbunden; DOLLAR A und Verfahren zum Herstellen des Gradientenspulensystems.

Description

  • Gradientenspulensystem und Verfahren zum Herstellen des Gradientenspulensystems Die Erfindung betrifft ein Gradientenspulensystem und ein Verfahren zum Herstellen des Gradientenspulensystems.
  • Die Magnetresonanztechnik ist eine bekannte Technik, unter anderem zum Gewinnen von Bildern eines Körperinneren eines Untersuchungsobjekts. Dabei werden in einem Magnetresonanzgerät einem statischen Grundmagnetfeld, das von einem Grundfeldmagneten erzeugt wird, schnell geschaltete Gradientenfelder überlagert, die von einem Gradientenspulensystem erzeugt werden. Ferner umfasst das Magnetresonanzgerät ein Hochfrequenzsystem, das zum Auslösen von Magnetresonanzsignalen Hochfrequenzsignale in das Untersuchungsobjekt einstrahlt und die ausgelösten Magnetresonanzsignale aufnimmt, auf deren Basis Magnetresonanzbilder erstellt werden.
  • Beispielsweise aus der US 6,144,204 ist ein im Wesentlichen aus zwei Scheiben bestehendes, aktiv geschirmtes Gradientenspulensystem für ein Magnetresonanzgerät mit einem zwischen den beiden Scheiben liegenden Abbildungsvolumen bekannt. Dabei werden je Scheibe elektrische Verbindungen zwischen Teilspulen des Gradientenspulensystems dadurch hergestellt, dass Leiterbahnen der Teilspulen finger- bzw. streifenartig über den Scheibenrand hinausragen, diese entsprechend gebogen und miteinander verschweißt werden.
  • Des Weiteren ist es bekannt, dass bei einem im Wesentlichen aus zwei Scheiben bestehenden, aktiv geschirmten Gradientenspulensystem je Scheibe die Gradienten- und die zugehörige Abschirmspule zum Erzeugen eines Gradientenfeldes mit einem Gradienten senkrecht zur Kreisfläche der Scheiben eine spiralartige Leiterstruktur aufweisen. Dabei sind in etwa in Scheibenmitte gelegene Anschlusspunkte der beiden Spulen durch andere scheibenartige Bereiche des Gradientenspulensystems, beispielsweise für Kühl-, Hochfrequenzabschirmund/oder Shimeinrichtungen, hindurch miteinander elektrisch leitend zu verbinden. Dazu wird beim Herstellen des Gradientenspulensystems zunächst an einem der Anschlusspunkte senkrecht zur Kreisfläche ein Lötverbinder durch Weichlöten angebracht. Danach werden die anderen scheibenartigen Bereiche und die Spule mit dem weiteren Anschlusspunkt, der mit dem Lötverbinder ebenfalls durch Weichlöten verbunden wird, montiert und alles zum Ausbilden der Scheibe mit Epoxydharz vergossen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Gradientenspulensystem zu schaffen, bei dem eine innerhalb des Gradientenspulensystems herzustellende, elektrisch leitfähige Verbindung derart angeordnet ist, dass das Herstellen mit einer möglichst geringen Beeinträchtigung von mechanischen und elektrischen Eigenschaften des Gradientenspulensystems durchführbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Gemäß Anspruch 1 beinhaltet ein Gradientenspulensystem für ein Magnetresonanzgerät folgende Merkmale:
    • – Eine erste Spule ist auf einer ersten Fläche und eine Leiteranordnung ist auf einer zweiten, zur ersten beabstandeten Fläche angeordnet,
    • – ein, in einem inneren Bereich der ersten Fläche angeordnetes Leiterende der ersten Spule ist zur zweiten Fläche hin gebogen ausgebildet, und
    • – das Leiterende ist mit der Leiteranordnung elektrisch leitend verbunden.
  • Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass bei dem vorausgehend beschriebenen konventionellen Vorgehen, bei dem ein, an zwei Anschlusspunkten weich zu verlötender Lötverbinder eingesetzt wird, mit dem zweiten Weichlöten die erste oder weitere Lötstellen, die oftmals tiefer und unzugänglich im Gradientenspulensystem angeordnet sind, wieder gelöst werden. Ein mit noch größerer Wärmeentwicklung verbundenes Hartlöten war dadurch erst recht ausgeschlossen, und hätte die Gefahr von Schäden an Isolationsmaterialien, die in unmittelbarer Nähe angeordnet sind, noch weiter erhöht.
  • Bei dem Gradientenspulensystem gemäß Anspruch 1 ist dahingegen aufgrund des Biegens des Leiterendes die Verbindungsstelle in einen hinsichtlich der Wärme unkritischeren Bereich verlagert und nur eine Verbindung herzustellen. Es entfallen die als gefräste und teuere Einzelteile ausgeführten Lötverbinder, da das Leiterende dreidimensional weitergeführt ist. Durch den Wegfall wenigstens eines Lötschrittes verringert sich auch der Montageaufwand. Des Weiteren entstehen weniger Probleme mit Lotspritzern, die beim Löten anfallen und Kurzschlüsse hervorrufen können.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht ein Magnetresonanzgerät mit einem planaren Gradientenspulensystem, das zwei voneinander getrennte Scheiben umfasst,
  • 2 in einer perspektivischen Ansicht eine, in einer der Scheiben angeordnete erste Teilspule,
  • 3 in einer perspektivischen Ansicht eine Trägerplatte mit der daran haftenden ersten Teilspule,
  • 4 einen Längsschnitt durch eine an der Trägerplatte montierte Gesenkbiegevorrichtung in einer Ausgangsstellung,
  • 5 die Gesenkbiegevorrichtung nach erfolgtem Biegen eines Leiterendes der ersten Teilspule und
  • 6 in einer perspektivischen Ansicht, die mit einer zweiten Teilspule verbundene erste Teilspule.
  • Die 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein Magnetresonanzgerät, bei dem ein oberes und ein unteres zylinderförmiges Basiselement 10 und 20 durch zwei Säulen 30 und 40 miteinander verbunden sind. Zwischen den Basiselementen 10 und 20 erstreckt sich ein Abbildungsvolumen 75. Des Weiteren umfasst das Magnetresonanzgerät eine Lagerungsvorrichtung 50, mit der ein abzubildender Bereich eines auf der Lagerungsvorrichtung 50 gelagerten Untersuchungsobjektes im Abbildungsvolumen 75 positioniert werden kann. Zum Erzeugen eines innerhalb des Abbildungsvolumens 75 möglichst homogenen, statischen Grundmagnetfeldes umfasst das Magnetresonanzgerät einen Grundfeldmagneten, dessen Teile wenigstens in den Basiselementen 10 und 20 angeordnet sind. Zum Erzeugen von schnell schaltbaren, innerhalb des Abbildungsvolumens 75 möglichst linearen magnetischen Gradientenfeldern umfasst das Magnetresonanzgerät ein aktiv geschirmtes, planares Gradientenspulensystem, das im Wesentlichen aus einer oberen und einer unteren, gießharzvergossenen Scheibe 100 und 190 besteht. Die Scheiben 100 und 190 weisen dabei einen Durchmesser von ca. 1 m und eine Dicke von einigen Zentimetern auf.
  • Die 2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine in der oberen Scheibe 100 angeordnete erste Teilspule 110 in einem Zwischenschritt bei der Herstellung der oberen Scheibe 100, deren Rand mittels einer gestrichelten Linie angedeutet ist. Dabei ist die erste Teilspule 110 Bestandteil einer Gradientenspule des Gradientenspulensystems zum Erzeugen eines Gradientenfeldes mit einem Gradienten senkrecht zu den Kreisflächen der Scheiben 100 und 190. Die erste Teilspule 110 ist dabei spiralartig auf einer ebenen Fläche ausgebildet. Dazu wird der Leiter der ersten Teilspule 110 in Nuten einer nicht dargestellten Monatehilfe eingelegt, wobei die Nuten entsprechend der gewünschten Leiteranordnung gefräst sind. In etwa in Scheibenmitte befindet sich ein Leiterende 115, das durch weitere scheibenartige Bereiche der oberen Scheibe 100 hindurch mit einer zweiten Teilspule 140 elektrisch leitend zu verbinden ist, wobei die zweite Teilspule 140 einer, zur Gradientenspule zugehörigen Abschirmspule zugeordnet ist.
  • Auf den in der Montagehilfe liegenden Leiter der ersten Teilspule 110 wird eine elektrisch isolierende Trägerplatte 120 aufgelegt, die über ein Klebeverfahren unter erhöhten Druckund Temperaturbedingungen mit dem Leiter verbunden wird. Die Trägerplatte 120 kann daraufhin mit dem daran haftenden Leiter der Montagehilfe entnommen werden. Die Trägerplatte 120 weist dabei unter anderem in Trägerplattenmitte eine Aussparung 125 auf, die wenigstens von unten und oben einen ungehinderten Zugang zum Leiterende 115 ermöglicht. Die 3 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Trägerplatte 120 mit der an der Unterseite der Trägerplatte 120 klebenden ersten Teilspule 110, wobei die durch die Trägerplatte 120 verdeckten Abschnitte des Leiters der ersten Teilspule 110 gestrichelt dargestellt sind.
  • Zum Herstellen der elektrischen Verbindung zwischen den beiden Teilpulen 110 und 140 ist das Leiterende 115 derart zu biegen, dass das Leiterende 115 senkrecht zur Trägerplattenfläche nach oben hin zur zweiten Teilspule 140 ausgerichtet ist. Dazu wird in Nähe des Mittelpunkts der Trägerplatte 120 vorübergehend eine Gesenkbiegevorrichtung 200 montiert, die in den 4 und 5 näher dargestellt ist. Dabei wird unter der Trägerplatte 120 und unter dem Leiterende 115 ein Gelenkgrundelement 210 der Gesenkbiegevorrichtung 200 angeordnet, das über zwei in der Trägerplatte 120 eingebrachte Bohrungen 126 und 127 mit einem oben auf der Trägerplatte 120 und über dem Leiterende 115 anzuordnenden Führungselement 220 der Gesenkbiegevorrichtung 200 mittels Zylinderschaftschrauben verschraubt wird. Die passgenauen Bohrungen 126 und 127 in der Trägerplatte 120 bewirken dabei, dass die Gesenkbiegevorrichtung 200 zum wunschgemäßen Biegen des Leiterendes 115 zwangsweise richtig positioniert wird.
  • Die 4 zeigt einen Längsschnitt durch die montierte Gesenkbiegevorrichtung 200 in einer Ausgangsstellung mit dem noch umgebogenen Leiterende 115. Dabei ist das Leiterende 115 auf dem, eine Vertiefung 215 aufweisenden Gesenkgrundelement 210 aufgelegt, wobei neben den Bohrungen 126 und 127 in der Trägerplatte 120 ein Anschlag 212 des Gesenkgrundelements 210 ein, für das wunschgemäße Biegen richtiges Positionieren der Gesenkbiegevorrichtung 200 sicherstellt. Die Gesenkbiegevorrichtung 200 umfasst ferner einen Stempel 222, der über eine im Führungselement 220 drehbare gelagerte Gewindestange 224 zum Biegen des Leiterendes 115 in die Vertiefung 215 einpressbar ist. Durch ein entsprechendes Drehen der Gewindestange 224 wird der Stempel 222 in die Vertiefung 215 abgesenkt, so dass das Leiterende 115 senkrecht zur Trägerplattenfläche gebogen wird. Die 5 zeigt dazu die Gesenkbiegevorrichtung 200 nach erfolgtem Biegevorgang.
  • Nachdem das Leiterende 115, wie vorausgehend beschrieben, gebogen worden ist, wird die Gesenkbiegevorrichtung 200 demontiert und auf der Trägerplatte 120 werden weitere scheibenartige Bereiche der oberen Scheibe 100, beinhaltend Kühlund/oder Shimeinrichtungen und auch die zweite Teilspule 140, aufgebaut. Dabei wird das hochgebogene Leiterende 115 der ersten Teilspule 110 mit einem Leiterende 145 der zweiten Teilspule 140 durch Löten elektrisch leitend miteinander verbunden. Vorgenannter Aufbau ist in perspektivischer Ansicht in der 6 entsprechend dargestellt, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit die beiden Teilspulen 110 und 140 explosionszeichnungsartig mit größerem Abstand zueinander dargestellt sind und zwischen den Teilspulen 110 und 140 angeordnete Bereiche, umfassend vorgenannte Kühl- und/oder Shimeinrichtungen, nicht dargestellt sind. Nach einem weiteren Anbau von weiteren Teilspulen für weitere Gradienten- und zugehöri ge Abschirmspulen wird der ganze Aufbau zum Ausbilden der oberen Scheibe 100 gießharzvergossen. Entsprechend wird beim Herstellen der unteren Scheibe 190 des planaren Gradientenspulensystems verfahren.
  • Vorausgehend Beschriebenes ist in entsprechender Weise mit Vorteil auch auf Teilspulen hohlzylinderförmiger Gradientenspulensysteme anwendbar.

Claims (13)

  1. Gradientenspulensystem für ein Magnetresonanzgerät, beinhaltend folgende Merkmale: – Eine erste Spule ist auf einer ersten Fläche und eine Leiteranordnung ist auf einer zweiten, zur ersten beabstandeten Fläche angeordnet, – ein, in einem inneren Bereich der ersten Fläche angeordnetes Leiterende der ersten Spule ist zur zweiten Fläche hin gebogen ausgebildet, und – das Leiterende ist mit der Leiteranordnung elektrisch leitend verbunden.
  2. Gradientenspulensystem nach Anspruch 1, wobei die Leiteranordnung ebenfalls ein Leiterende aufweist, das zum Verbinden mit dem Leiterende der ersten Spule entsprechend dem Leiterende der ersten Spule gebogen ausgebildet ist.
  3. Gradientenspulensystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Leiteranordnung als eine zweite Spule ausgebildet ist.
  4. Gradientenspulensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Spulen als Teilspulen einer Gradienten- und/oder Abschirmspule ausgebildet sind.
  5. Gradientenspulensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei wenigstens eine der Flächen eben ist.
  6. Gradientenspulensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die elektrische leitende Verbindung durch ein Löten oder ein Verschweißen hergestellt ist.
  7. Gradientenspulensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei wenigstens eine der Spulen eine spiralartige Leiteranordnung aufweist.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Gradientenspulensystems nach einem der Ansprüche 1 bis 7, beinhaltend folgende Schritte: – Ein Leiter der ersten Spule wird auf der ersten Fläche in einer vorgebbaren Form angeordnet und – das Leiterende im inneren Bereich der ersten Fläche wird zur zweiten Fläche hin gebogen.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Leiter der ersten Spule zum Ausbilden der vorgebbaren Form in Nuten einer Montagehilfe eingelegt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei über ein Klebeverfahren ein Träger mit der ersten Spule verbunden wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Biegen mit einer Gesenkbiegevorrichtung durchgeführt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Gesenkbiegevorrichtung aus wenigstens einem Gesenkgrundelement und einem, einen Stempel führenden Führungselement ausgebildet ist, die beiderseits des Leiterendes miteinander verbunden werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Träger die Gesenkbiegevorrichtung positionierende Bohrungen aufweist, über die das Gesenkgrundelement und das Führungselement miteinander verschraubt werden.
DE10235056A 2002-07-31 2002-07-31 Gradientenspulensystem und Verfahren zum Herstellen des Gradientenspulensystems Ceased DE10235056A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10235056A DE10235056A1 (de) 2002-07-31 2002-07-31 Gradientenspulensystem und Verfahren zum Herstellen des Gradientenspulensystems
GB0317748A GB2395278B (en) 2002-07-31 2003-07-29 Gradient coil system and method for producing a gradient coil system
US10/631,597 US20040085067A1 (en) 2002-07-31 2003-07-31 Gradient coil system and method for manufacturing a gradient coil system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10235056A DE10235056A1 (de) 2002-07-31 2002-07-31 Gradientenspulensystem und Verfahren zum Herstellen des Gradientenspulensystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10235056A1 true DE10235056A1 (de) 2004-02-12

Family

ID=27798320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10235056A Ceased DE10235056A1 (de) 2002-07-31 2002-07-31 Gradientenspulensystem und Verfahren zum Herstellen des Gradientenspulensystems

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040085067A1 (de)
DE (1) DE10235056A1 (de)
GB (1) GB2395278B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307814B4 (de) * 2003-02-24 2006-05-04 Siemens Ag Gradientenspulen und Verfahren zur Herstellung von Gradientenspulen für MRT-Systeme
US7548064B1 (en) * 2007-12-29 2009-06-16 General Electric Company Folded gradient terminal board end connector
WO2013021855A1 (ja) * 2011-08-09 2013-02-14 日立金属株式会社 コイル装置及び磁気共鳴イメージング装置
GB201716577D0 (en) * 2017-10-10 2017-11-22 Sintef Tto As Detection of fields

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721985A1 (de) * 1997-05-26 1998-12-03 Siemens Ag Gradientenspulenbaugruppe und Herstellungsverfahren
US6144204A (en) * 1997-11-28 2000-11-07 Picker Nordstar Oy Gradient coils for magnetic resonance meeting

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4794338A (en) * 1987-11-25 1988-12-27 General Electric Company Balanced self-shielded gradient coils
DE4037894A1 (de) * 1989-12-11 1991-06-13 Siemens Ag Kernspintomograph
US5349318A (en) * 1990-10-04 1994-09-20 Ge Yokogawa Medical Systems, Limited Double type coil for generating slant magnetic field for MRI
US5317266A (en) * 1991-11-22 1994-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Local antenna with homogeneous sensitivity for a nuclear magnetic resonance imaging apparatus
US5457386A (en) * 1991-11-26 1995-10-10 Hitachi, Ltd. Multiple-coil adopting a quadrature detection method applied thereto and a signal processing circuit employing the same in an MRI apparatus in a vertical magnetic system
US5329233A (en) * 1992-12-10 1994-07-12 General Electric Company Cylindrical local coil for nuclear magnetic resonance imaging
US5696449A (en) * 1996-06-03 1997-12-09 General Electric Company RF coil for open MR magnet
DE19849731C1 (de) * 1998-10-28 2000-04-13 Siemens Ag Aktiv geschirmte transversale Gradientenspulenanordnung mit 3D-Verbindungstechnik
JP3283242B2 (ja) * 1999-06-21 2002-05-20 ジーイー横河メディカルシステム株式会社 勾配コイルの製造方法、勾配コイルおよびmri装置
US6493572B1 (en) * 1999-09-30 2002-12-10 Toshiba America Mri, Inc. Inherently de-coupled sandwiched solenoidal array coil
US6297636B1 (en) * 2000-01-11 2001-10-02 Ge Yokogawa Medical Systems, Limited RF coil, RF magnetic field generating apparatus and magnetic resonance imaging method and apparatus
JP3705996B2 (ja) * 2000-04-26 2005-10-12 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 磁気共鳴撮影装置
DE10056807A1 (de) * 2000-11-16 2002-05-23 Philips Corp Intellectual Pty HF-Flächenresonator für Magnetresonanz-Bildgerät
US6590392B2 (en) * 2001-04-17 2003-07-08 Ge Medical Systems Global Technology Co., Llc Switchable FOV coil assembly having end saddle coils
JP4204470B2 (ja) * 2001-09-14 2009-01-07 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 勾配磁場を発生させるためのコイルシステム
JP3727601B2 (ja) * 2002-03-05 2005-12-14 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 磁気共鳴イメージング装置
GB0213131D0 (en) * 2002-06-07 2002-07-17 Tesla Engineering Ltd Coil arrangements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721985A1 (de) * 1997-05-26 1998-12-03 Siemens Ag Gradientenspulenbaugruppe und Herstellungsverfahren
US6144204A (en) * 1997-11-28 2000-11-07 Picker Nordstar Oy Gradient coils for magnetic resonance meeting

Also Published As

Publication number Publication date
GB2395278B (en) 2006-02-08
GB2395278A (en) 2004-05-19
US20040085067A1 (en) 2004-05-06
GB0317748D0 (en) 2003-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69023464T2 (de) Haltevorrichtung eines Isolierschlauchs für ein Leiter in einem Kopf mit kardanischer Aufhängung.
DE2353615C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Verbinders
DE3446191A1 (de) Halter fuer einen lautsprecher in einer flaeche eines fahrzeuges
EP1762860B1 (de) Radareinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radareinrichtung
DE202007009358U1 (de) Haltekonstruktion für einen Datenspeicher
EP1771915B1 (de) Grundkörper für einen yig-filter oder yig-oszillator
DE3107038A1 (de) Schneide- und klemmvorrichtung
EP1471335A2 (de) Sensor mit Hinter-Gewinde zur Befestigung an einem Behältnis sowie Lot-Druck-Kontakt zur Abschirmung
DE10235056A1 (de) Gradientenspulensystem und Verfahren zum Herstellen des Gradientenspulensystems
WO1999039425A1 (de) Hermetisch gekapselter verdichter
DE10346275B4 (de) Erzeuger zeitvariabler Magnetfelder eines Magnetresonanzgeräts und Magnetresonanzgerät mit dem Erzeuger
DE102013111319A1 (de) Ultraschallprüfkopf mit neuartiger elektrischer Kontaktierung eines umfassten Ultraschallwandlers sowie Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Prüfkopfs
DE10011877A1 (de) Kollimator für Computertomographen
DE3608484A1 (de) Verfahren und anordnung zur justierten montage optischer bauteile
EP0612118A1 (de) Verfahren zur Vermeidung des elektrischen Übersprechens und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19501660A1 (de) Gehäuse für elektrische und elektronische Baugruppen
DE202012003185U1 (de) Schwingvorrichtung für eine Füllstandsmesseinheit
EP0540955B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines stabförmigen Dauermagneten
WO2007028541A1 (de) Chipträgerbaugruppe
DE19702695C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden durch Einrasten
DE4207002A1 (de) Positioniervorrichtung fuer eine traegerplatte fuer zu pruefende vorrichtungen
EP3240024B1 (de) Verfahren zur überprüfung einer mechanischen verbindung eines kühlkörperniederhalters einer kühlkörperanordnung, die einen kühlkörper und zumindest eine zu kühlende bauteilkomponente ausweist, mit einer leiterplatte
DE1966376B2 (de) Haltevorrichtung für einen oder mehrere in einem Sondenkopf einer Ultraschall Prüfvorrichtung eingebau ten zylindrischen piezoelektrischen Schallgeber Ausscheidung aus 1923174
DE102016000078B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Baugruppe, elektronische Baugruppe und Verfahren zur Montage einer elektronischen Baugruppe
DE29604597U1 (de) Elektromagnetisch abgeschirmter Baugruppenträger mit variabler Befestigungsanordnung zwischen Etagenschirmblechen und Seitenwandblechen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection