DE10234212A1 - Flächenwärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Flächenwärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10234212A1
DE10234212A1 DE2002134212 DE10234212A DE10234212A1 DE 10234212 A1 DE10234212 A1 DE 10234212A1 DE 2002134212 DE2002134212 DE 2002134212 DE 10234212 A DE10234212 A DE 10234212A DE 10234212 A1 DE10234212 A1 DE 10234212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
exchanger according
hollow fibers
area
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002134212
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr.-Ing. Damsohn
Ivo Dipl.-Ing. Kade
Eberhard Prof. Dr.-Ing.habil. Köhler
Wolfgang Dipl.-Ing. Nendel
Conrad Dr.-Ing. Pfender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE2002134212 priority Critical patent/DE10234212A1/de
Publication of DE10234212A1 publication Critical patent/DE10234212A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/162Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by using bonding or sealing substances, e.g. adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0246Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid heat-exchange elements having several adjacent conduits forming a whole, e.g. blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/003Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials for domestic or space-heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/065Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing plate-like or laminated conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2260/00Heat exchangers or heat exchange elements having special size, e.g. microstructures
    • F28F2260/02Heat exchangers or heat exchange elements having special size, e.g. microstructures having microchannels

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flächenwärmeübertrager, insbesondere für die Heizung und/oder Klimatisierung von Kraftfahrzeugen mit Strömungskanälen für ein Temperiermedium, mit einem Sammel- und einem Verteilraum sowie mit Anschlüssen für den Zufluss und den Abfluss des Temperiermediums. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass die Strömungskanäle durch Hohlfasern (9) gebildet werden, die in eine Kunststoffmatrix eingebettet sind, und dass der Verbund von Hohlfasern (9) und Kunststoffmatrix ein selbsttragendes Bauteil (15) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Flächenwärmeübertrager, insbesondere für die Heizung und/oder Klimatisierung von Kraftfahrzeugen mit Strömungskanälen für ein Temperiermedium, mit einem Sammelraum und einem Verteilraum sowie Anschlüssen für den Zufluss und den Abfluss des Temperiermediums – nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und bekannt durch die DE 84 20 082U1 der Anmelderin.
  • Derartige Flächenwärmeübertrager aus Kunststoff wurden für die Klimatisierung von Kraftfahrzeugen vorgeschlagen. Im Fahrzeuginnenraum sind mehrere Flächenwärmeübertrager, z.B. am Boden und an den Türflächen angeordnet, um die Behaglichkeitstemperatur der Fahrzeuginsassen zu verbessern, d. h. zu erhöhen oder herabzusetzen. Dies geschieht dadurch, dass die Flächenwärmeübertrager von einem Temperierfluid relativ niedriger Temperatur, welches vom Kühlmittelkreislauf des Verbrennungsmotors abgezweigt wird, durchströmt werden und damit eine Wärmestrahlung abgeben. Der Anteil der Wärmeübertragung durch Konvektion ist vergleichsweise gering, da für diese Flächenwärmeübertrager grundsätzlich keine Gebläse vorgesehen sind.
  • Um die Flächenwärmeübertrager mit einem Fluid relativ niedriger Temperatur zu versorgen, wurde in der DE-A 35 32 492 der Anmelderin vorgeschlagen die Flächenwärmeübertrager mit einem Latentwärmespeicher zu kombinieren, d. h. in einen separaten vom Latentwärmespeicher versorgten Heizkreislauf zu schalten. Diese Flächenwärmeübertrager konnten sich jedoch bis heute nicht durchsetzen, weil sie zusätzliche, teilweise sperrige Bauelemente darstellen, die im Fahrgastraum untergebracht werden müssen.
  • Ein anderer Vorschlag der Anmelderin in der DE-A 198 14 581 geht in Richtung Dezentralisierung von Heizung und Klimatisierung, indem im Innenraum des Fahrzeuges, d. h. in den Türen und auch im Dachbereich Wärmetauscher verteilt werden, denen allerdings ein Gebläse zugeordnet ist. Diese dezentralisierten Heizungsgebläse übertragen die Wärme also primär durch Konvektion, was eine erhebliche Luftzirkulation im Innenraum bewirkt, d. h. auch unangenehme Zuglufterscheinungen.
  • Im stationären Bereich, also für Wohn-, Büro- und Produktionsräume in Gebäuden wurden so genannte Kunststoff – Kapillarrohrmatten für die Heizung und Kühlung vorgeschlagen (DE-C 197 51 883, DE-C 198 31 917 und DE-C 198 31 918). Diese Kapillarrohrmatten bestehen aus einer Vielzahl von Kunststoff-Kapillarrohren, die von einem Heiz- oder Kühlmedium durchströmt und auf ihrer Außenseite von zu klimatisierender Luft überströmt werden. Die Kapillarrohrmatten sind in sich weiche, nicht selbsttragende Elemente und müssen daher an oder in einer festen Struktur befestigt werden, die auch zur Führung der Kühlluft dient. Diese Kapillarrohrmatten übertragen ihre Wärme somit vornehmlich durch Kovektion und benötigen daher ein Gebläse, das wiederum zu Zuglufterscheinungen führen kann.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Flächenwärmeübertrager der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass sie als selbsttragende, leichte kompakte Bauelemente ausgebildet sind, die möglichst einfach und ohne zusätzlichen Raum zu beanspruchen in den Fahrzeuginnenraum integriert werden können.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruches 1. Der erfindungsgemäße Flächenwärmeübertrager ist in einer Verbundbauweise aus Hohlfasern und einer dieser umgebenden Kunststoff-Matrix hergestellt. Dabei übernehmen die Hohlfasern eine zweifache Funktion, nämlich einerseits die Leitung des Temperierfluids und andererseits die Festigkeit des Wärmeübertragers. Dabei wirken sich die Hohlquerschnitte der Fasern besonders festigkeitssteigernd aus. Durch diesen Synergie-Effekt ergibt sich ein erheblich leichterer und kompakterer Flächenwärmeübertrager, der dennoch ein selbsttragendes Bauelement hinreichender Festigkeit bildet und wie ein Verkleidungselement in den Fahrgastinnenraum integriert, d. h. flexibel gestaltet und an die jeweilige Kontur angepasst werden kann. Die Anwendung der erfindungsgemäßen Flächenwärmeübertrager ist nicht auf Fahrzeuge beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf den stationären Bereich, z. B. auf die Gebäudetechnik.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden die Hohlfasern zu einem so genannten Gelege – als Zwischenprodukt – zusammengefasst, welches ein Flächenmodul bildet. Die Hohlfasern werden dabei parallel durchströmt, was einen relativ geringen Druckabfall auf der Fluidseite bedeutet.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist jedem Flächenmodul bzw. Gelege eine separate Kammer für die Verteilung des Temperierfluids auf die einzelnen Hohlfasern und für das Sammeln des Fluids auf der Austrittsseite zugeordnet. Damit kann das Flächenmodul als einfaches Plattenteil mit geringen Kosten hergestellt werden. Anschließend werden die Kammern mit dem vorgefertigten Flächenmodul verbunden, so dass eine mechanisch feste und fluiddichte Verbindung zwischen Kammer und Flächenmodul hergestellt ist – damit liegt die kleinste Einheit des Flächenwärmeübertragers vor.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind mehrere Flächenmodule zu einem Flächenelement zusammengefasst, so dass sich ein Flächenwärmeübertrager größerer Fläche ergibt. Damit ist eine Anpassung an die speziellen Einbaubedingungen im Fahrzeuginnenraum möglich, ohne dass dadurch die Herstellkosten wesentlich ansteigen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung werden die einzelnen Flächenmodule eines Flächenelementes von Mehrkammerrohren, die beiderseits der Flächenmodule angeordnet sind, mit Temperiertluid versorgt. Dabei ist jedem Flächenmodul ein eigener Zufuhr- und ein eigener Abfuhrkanal zugeordnet, so dass die Flächenmodule alle parallel beaufschlagt sind – dies ergibt eine relativ gleichmäßige Oberflächentemperaturverteilung für das Flächenelement und einen relativ niedrigen Druckabfall für das Fluid.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung liegen sich Fluideintritt und Fluidaustritt für den Flächenwärmeübertrager diagonal gegenüber, so dass sich eine Z-förmige Durchströmung des Flächenelementes ergibt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Flächenmodule über eine Verbindungszone mit den Kammern verbunden, wobei hier eine Klebeverbindung besonders vorteilhaft ist. Die Verbindungszone wird vorteilhafter Weise durch zwei flache, in ihrem Querschnitt veränderliche Schenkel gebildet, die die Randbereiche der Flächenmodule umgreifen und mit diesen verklebt sind. Dadurch wird ein allmählicher Übergang von dem relativ weichen Flächenmodul zu dem relativ steifen Mehrkammerrohr erreicht und ein abrupter Steifigkeitssprung in dieser Verbindung vermieden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Hohlfasern als Glashohlfasern mit einem Außendurchmesser vorzugsweise von ca. 0,5 bis 2 mm und einer Wandstärke von vorzugsweise 0,05 bis 0,5 mm ausgebildet und in eine Kunststoffmatrix eingebettet. Dadurch ergibt sich für das Flächenmodul bzw. für das Flächenelement ein Gebilde mit einer sehr geringen Dickenausdehnung, welches auch beim Herstellen des Hohlfaseri Kunststoffmatrix-Verbundes zwei- oder dreidimensional geformt und damit z. B. an die Kontur des Einbauortes angepasst werden kann.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung können die Flächenmodule, wenn sie eine Sichtfläche bilden, mit einer Dekorschicht oder zur Erhöhung der > Festigkeit mit in den Verbund integrierten textilen Randlagen versehen sein.
  • Dabei kann die Dekorschicht ebenfalls eine verstärkende Wirkung mit übernehmen. In der Gesamtheit des Verbundes fungieren dabei die Hohlfasern sowohl als medienleitendes als auch als tragendes Element.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Anschlussrohr mit Hohlfasern,
  • 1a eine Ansicht in Richtung X auf das Anschlussrohr gemäß 1,
  • 1b Querschnitte durch das Sammelrohr gemäß 1 in den Ebenen I, II, III, IV und V,
  • 1 c eine vergrößerte Darstellung des Schnittes in der Ebene V,
  • 2 eine Hohlfaseranordnung, nicht in einen Verbund integriert, in einer Draufsicht,
  • 2a die Hohlfaseranordnung gemäß 2 in einer Ansicht, gewölbt, 3 eine Hohlfaseranordnung mit Hilfsfäden,
  • 4 eine Hohlfaseranordnung mit Verteilerkanal,
  • 5 ein Flächenmodul mit freiliegenden Hohlfaserquerschnitten,
  • 6 ein Flächenelement, zusammengesetzt aus Flächenmodulen
  • 7 einen Verteilerkanal mit Verbindungszone,
  • 8 die Verbindungszone gemäß 7 im Schnitt mit eingeklebten Hohlfasern,
  • 9 ein Mehrkammerrohr mit Verbindungszonen,
  • 10 ein Mehrkammerrohe (Unterteil) in gestufter Ausbildung und
  • 11 eine perspektivische Darstellung des zweiteiligen Mehrkammerrohrs gemäß 10.
  • 1 zeigt ein gestuftes, im Querschnitt als Mehrkammerrohr ausgebildetes Anschlussrohr 1, an welches fünf jeweils aus Hohlfasern 2 zusammengesetzte Hohlfasermodule 2a bis 2e angeschlossen sind. Ein Hohlfasermodul ist also ein Bündel von mehreren parallel zueinander angeordneten Hohlfasern. Das Anschlussrohr 1 weist einen Eintrittstutzen 3 auf, durch welchen ein Temperierfluid eintritt, z. B. das Kühlmittel eines nicht dargestellten Kühlmittelkreislaufes eines Verbrennungsmotors.
  • 1a zeigt eine Ansicht in Richtung X auf den Eintrittstutzen 3 und das dahinter liegende Mehrkammerrohr 1.
  • 1b zeigt fünf Querschnitte durch das gestuft ausgebildete Mehrkammerrohr 1, und zwar einen einkanaligen Querschnitt 1a für das Hohlfasermodul 2a in der Ebene 1, einen zweikanaligen Querschnitt 1b für , das Hohlfasermodul 2b in der Schnittebene II, einen dreikanaligen Querschnitt 1c für das Hohlfasermodul 2c entsprechend der Ebene III, einen vierkanaligen Querschnitt 1d für das Hohlfasermodul 2d entsprechend der Ebene IV und einen fünfkanaligen Querschnitt 1e für das Hohlfasermodul 2e entsprechend der Ebene V.
  • 1c zeigt eine vergrößerte Darstellung des fünfkanaligen Querschnittes 1e mit fünf Kanälen bzw. Kammern 4a bis 4e. Der Kanal 4a läuft (vgl. 1) vom Eintrittstutzen 3 bis zum äußersten Hohlfasermodul 2a, der Kanal 4b zum Hohlfasermodul 2b, der Kanal 4c zum Hohlfasermodul 2c, der Kanal 4d zum Hohlfasermodul 2d und der Kanal 4e zum vordersten Hohlfasermodul 2e, welches in 1 c als Hohlfaser 2 erscheint. Der Kanal 4e zur Versorgung des Hohlfasermoduls 2e entspricht in seiner Länge der Breitenausdehnung b des Hohlfasermoduls 2e und ist an seinem Ende, wo das Mehrkammerrohr 1 eine Stufe 5e bildet, verschlossen. Die Hohlfasern 2 des Hohlfasermoduls 2e münden sämtlich in den Kanal 4e und werden somit von dem Temperierfluid parallel beaufschlagt. Die Darstellung der Verbindung zwischen dem Ende der Hohlfaser 2 und der Wandung des Kanals 4e ist hier nur schematisch dargestellt und wird später ausführlich beschrieben. Ferner ist darauf hinzuweisen, dass die Darstellung in 1 bis 1 c nur ein Zwischenprodukt eines fertigen Flächenwärmeübertragers darstellt, bei dem die Hohlfasern in Kunststoff eingebettet sind. Die weiteren Hohlfasermodule 2d, 2c, 2b, 2a sind in analoger Weise an die Kanäle 4d, 4c, 4b, 4a angeschlossen, die jeweils an weiteren Stufen 5d, 5c, 5b und am Ende 5a des Anschlussrohres 1 verschlossen sind. Insofern wird jedes Hohlfasermodul 2a bis 2e durch einen eigenen Kanal 4a bis 4e des Mehrkammeranschlussrohres 1 versorgt, d. h. sämtliche Hohlfasermodule werden parallel zueinander beaufschlagt. Sie sind in nicht dargestellter Weise auf der gegenüberliegenden Seite mit ihren Faserenden an ein analog ausgebildetes Sammelrohr angeschlossen. Jedes Hohlfasermodul 2a bis 2e wird – in hier nicht dargestellter Weise – in eine Kunststoffmatrix eingebettet.
  • 2 zeigt ein Anwendungsbeispiel für eine Hohlfaseranordnung 6 mit einem Verteilerrohr 7 und einem Sammelrohr 8; es entspricht der in 1 dargestellten Bauweise.
  • 2a zeigt eine Ansicht dieser Hohlfaseranordnung 6, die eine Wölbung gegenüber der direkten Verbindung zwischen dem Verteilerrohr 7 und dem Sammelrohr 8 aufweist. Dies kann beispielsweise vorteilhaft sein, wenn eine solche Hohlfaseranordnung bzw. der fertige Flächenwärmeübertrager in den Dachhimmel eines Kraftfahrzeuges zu Kühlungszwecken verlegt wird. Man sieht, dass die Hohlfasern eine gewisse Biegung (Biegeradius r > 50 mm) zulassen, in der sie anschließend durch Einbettung in eine Kunststoffmatrix fixiert werden.
  • 3 zeigt eine Anordnung von Hohlfasern 9, die parallel zueinander und in einer Lage angeordnet sind und dieselbe Länge aufweisen. Es ergibt sich somit ein rechteckförmiges Gebilde, welches durch Hilfsfäden 10 zu einem so genannten Gelege 11 vorfixiert werden kann.
  • 4 zeigt die Anbindung der Hohlfasern 9 an einen Verteilerkanal 12. Die 5 Hohlfasern 9 sind dabei in eine Kunststoffmatrix 13 eingebettet, die zusätzlich auf ihren Außenseiten durch Randlagen 14 verstärkt ist. Durch die Kunststoffmatrix 13 werden die Hohlfasern 9 also allseitig umschlossen und in ihrer Lage fixiert, während die Randlagen 14 verstärkende Wirkung haben, z. B. Zugspannungen aufnehmen. Weiterhin sorgen die Hohlfasern neben 0 ihrer medienleitenden Funktion dafür, dass die Randlagen in einem Abstand von der Mittelebene des Verbundes platziert werden und so eine Sandwichähnliche Struktur mit Hohlfaserkern erzielt wird.
  • 5 zeigt ein Flächenmodul 15, welches als rechteckige Platte ausgebildet ist und die Hohlfasern 9 in sich aufnimmt. Das Flächenmodul 15 weist eine glatte Oberseite 15a und eine Unterseite 15b auf, die hier mit einer Dekorschicht versehen ist. Ferner weist dieses Flächenmodul 15 zwei Stirnseiten auf, von denen hier nur eine Stirnseite 16 mit den freiliegenden Querschnitten der Hohlfasern 9 sichtbar ist.
  • 6 zeigt den Zusammenbau von einzelnen Flächenmodulen 15 zu einem Flächenelement 17, wobei die Stirnseiten 16 (vgl. 5) der Flächenmodule 15 mit einem gestuften Mehrkammerverteilerrohr 18 und einem ebenfalls gestuften Mehrkammersammelrohr 19 verbunden sind. Der 5 Anschluss für den Eintritt des Temperaturfluids ist mit einem Pfeil E und der Anschluss für den Austritt des Temperierfluids mit A bezeichnet. Ein- und Austritt E, A liegen sich somit diagonal gegenüber, so dass sich für das gesamte Flächenelement 17 eine Z-Strömung ergibt, die durch die Strömungspfeile S für die fünf Flächenmodule 15 gekennzeichnet ist.
  • Verteiler- und Sammelrohr 18, 19 entsprechen in ihrem Querschnitt und Aufbau dem gestuften Anschlussrohr 1 in 1 bis 1c . Die Rohre 18, 19 sind nicht spiegelbildlich zu einander angeordnet, sondern um 180° um ihre Hochachse gedreht, so dass beim Eintritt E und beim Austritt A jeweils der fünfkanalige Querschnitt 1e gemäß 1 c vorliegt.
  • 7 zeigt einen Ausschnitt eines Verteilerkanals 20, wie er dem Kanal 12 in 4 entspricht, mit einer angeformten Verbindungszone 21, bestehend aus zwei flachen Schenkeln 22, 23, die zwischen sich einen Spalt 24 belassen. Dieser Verteilerkanal 20, der ebenso als Sammelkanal fungiert, besitzt hier einen kreisförmigen Querschnitt, er kann jedoch auch einen quadratischen oder rechteckförmigen Querschnitt aufweisen und Teil des oben erwähnten Mehrkammerrohres sein.
  • 8 zeigt einen Schnitt durch die Verbindungszone 21 mit einem eingeklebten Flächenmodul 25, welches aus den Hohlfasern 26 und der Kunststoffmatrix 27 besteht, die die Hohlfasern 26 umschließt. Das stirnseitige Ende 25a des Flächenmoduls 25 ist also in den Schlitz 24 der Verbindungszone 21 eingeschoben und durch eine Klebschicht 28 mit den Schenkeln 22, 23 verbunden. Für eine bessere Verteilung und Deponierung des Klebstoffes sind Klebtaschen 29 in beiden Schenkeln vorgesehen, die mit Klebstoff gefüllt sind und so eine zusätzliche mechanische Sicherung durch den hervorgerufenen Hinterschnitt bilden. Zur Verstärkung der Klebverbindung ist zusätzlich Klebstoff außerhalb der Schenke! 22, 23 aufgebracht, der von zwei verstärkenden Randlagen 30, 31 abgedeckt ist – damit ergibt sich eine Vergrößerung der Klebefläche über die Fläche des Schlitzes 24 hinaus auf die Außenflächen der Schenkel 22 und 23. Darüber hinaus ergibt sich durch diese Verbindungszone 21 ein allmählicher Übergang der Steifigkeit vom Kanal 20 bis zum Flächenmodul 25, d. h. ein Steifigkeitssprung mit dem Risiko einer erhöhten Bruchgefahr an der Einspannstelle wird vermieden.
  • 9 zeigt ein einstöckiges Mehrkammerrohr 32 mit fünf geschlossenen Kanälen 33 und einem offenen Kanal 34, an welchen eine Verbindungszone 21' entsprechend der in 7 und 8 beschriebenen Verbindungszone 21 angeschlossen ist. Diese in das Mehrkammerrohr 32 integrierte Verbindungszone 21' weist – analog dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 und 8 – einen Schlitz 24' auf, in welchen in nicht dargestellter Weise ein erstes Flächenmodul eingesetzt und verklebt wird, wofür Klebetaschen 29' vorgesehen sind. Damit ist das erste Flächenmodul an den Kanal 34 strömungsmäßig angeschlossen und auch mechanisch fest verbunden. In gleicher Weise sind weitere Flächenmodule an die Kanäle 33 angeschlossen, die ebenfalls eine entsprechende Verbindungszone 21' aufweisen. Das Mehrkammerrohr 32 ist also – ähnlich wie im Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 6 dargestellt – als gestuftes Mehrkammerrohr ausgebildet. Die Höhe des Mehrkammerrohres 32 ist gegenüber Länge und Breite sehr gering und ergibt damit einen sehr flachbauenden Flächenwärmeübertrager.
  • Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Mehrkammerrohres 35, welches zweiteilig ausgebildet ist und aus einem hier nicht dargestellten Oberteil und aus einem Unterteil 35a besteht. Das Mehrkammerrohr 35 weist fünf parallel zu einander angeordnete Kanäle a, b, c, d, e auf, die jeweils unterschiedliche Länge und einen eigenen Ausgang aufweisen, wobei in der Zeichnung wegen der verkürzten Darstellung des Rohres 35 nur die beiden ersten Ausgänge 36, 37 dargestellt sind. In diese Ausgänge 36, 37 werden – was hier nicht dargestellt ist – die Enden der Flächenmodule eingesetzt und mit dem Mehrkanalrohr 35 verklebt, wie oben beschrieben.
  • 11 zeigt in perspektivischer Darstellung das in 10 beschriebene Mehrkanalrohr 35 mit Unterteil 35a, welches die Kanäle a, b, c, d, e enthält, und das plattenförmige Oberteil 35b, weiches auf das Unterteil 35a aufgesetzt und mit diesem in nicht dargestellter Weise mechanisch verbunden wird. Die einzelnen Kanäle a, b, c, d, e haben jeweils ihren eigenen Austritt (respektive Eintritt) 36, 37, 38, 39, 40, die zu der stufenförmigen Ausbildung dieses flach ausgebildeten Mehrkammerrohres 35 führen.
  • Die oben erwähnten Hohlfasern sind vorzugsweise Glashohlfasern und weisen einen Außendurchmesser von ca. 0,5 bis 2 mm sowie eine Wandstärke von ca. 0,05 bis 0,5 mm auf. Die Glashohlfasern sind in eine Kunststoffmasse (Kunststoffmatrix) eingebettet, die aus Polyesterharz, Epoxy, PUR oder einem Thermoplast bestehen kann. Vorzugsweise kann dieser Kunststoff gleichzeitig auch als Klebstoff für die Klebverbindung verwendet werden.
  • Wie oben im Einzelnen beschrieben und insbesondere in 6 dargestellt, ergibt sich durch die erfindungsgemäße Bauweise ein selbsttragender, leichter, äußerst flacher Flächenwärmeübertrager, der – wie im eingangs erwähnten Stand der Technik beschrieben – in die Flächen des Fahrzeuginnenraumes integriert und an den Kühlmittelkreislauf des Fahrzeugmotors angeschlossen werden kann. Dadurch kann die Behaglichkeit des Klimas im Fahrzeuginnenraum weiter verbessert werden, ohne dass es dabei zu unangenehmen Zuglufterscheinungen kommt.

Claims (19)

  1. Flächenwärmeübertrager, insbesondere für die Heizung und/oder Klimatisierung von Kraftfahrzeugen, mit Strömungskanälen für ein Temperiermedium, mit einem Sammel- und einem Verteilraum sowie mit Anschlüssen für den Zufluss und den Abfluss des Temperiermediums, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungskanäle durch Hohlfasern (2, 9) gebildet werden, die in eine Kunststoffmatrix (13) eingebettet sind und dass der Verbund von Hohlfasern (9) und Kunststoffmatrix (13) als selbsttragendes Bauteil (15) ausgebildet ist.
  2. Flächenwärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlfasern (9) etwa parallel zu einander angeordnet und zu einem so genannten Gelege (11) zusammen gefasst sind, welches ein Flächenmodul (15) bildet.
  3. Flächenwärmeübertrager nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelraum und der Verteilraum als separate Kammern (12, 18, 19, 20) ausgebildet sind, die mechanisch und strömungstechnisch mit dem Gelege (11) bzw. Flächenmodul (15, 25) verbunden sind.
  4. Flächenwärmeübertrager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Flächenmodule (15) zu einem Flächenelement (17) zusammen gefasst sind, dass die Kammern Teil von Mehrkammerrohren (18, 19) sind und dass jedes Flächenmodul (15) endseitig jeweils mit einer Kammer verbunden ist.
  5. Flächenwärmeübertrager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenmodule (15) parallel und in einer Ebene zueinander angeordnet und endseitig jeweils mit einem gestuften, ebenen Mehrkammerrohr (18, 19, 32, 35) verbunden sind.
  6. Flächenwärmeübertrager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse für den Zufluss (E) und den Abfluss (A) des Temperiermediums sich diagonal gegenüber liegend angeordnet sind und dass das Flächenelement (17) Z-förmig durchströmt wird.
  7. Flächenwärmeübertrager nach einem der Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlfasern (9) in einer Schicht (11) nebeneinander liegend angeordnet sind und dass der Verbund von Hohlfasern (9) und Kunststoffmatrix (13) als Platte (15) ausgebildet ist, an deren Stirnseiten (16) die Querschnitte der Hohlfasern (9} austreten.
  8. Flächenwärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffmatrix (13, 27) durch mit dem Kunststoff verbundene Randlagen (14, 30, 31 } verstärkt ist.
  9. Flächenwärmeübertrager nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (20) und die Flächenmodule (25) über eine Verbindungszone (21) fest und dicht mit einander verbunden sind.
  10. Flächenwärmeübertrager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungszone (21) als dichte Klebverbindung ausgebildet ist.
  11. Flächenwärmeübertrager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebverbindung aus einem Klebstoff besteht, der aus demselben Material wie die Kunststoffmatrix besteht.
  12. Flächenwärmeübertrager nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebverbindung durch zwei flache, von einer Kammer (20) ausgehende Schenkel (22, 23), die sich an Randbereiche (25a) eines Flächenmoduls (25) anlegen, gebildet wird.
  13. Flächenwärmeübertrager nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schenkeln (22, 23) Klebetaschen (29) für die Aufnahme von Klebstoff und zur mechanischen Sicherung durch Hinterschnittbildung angeordnet sind.
  14. Flächenwärmeübertrager nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (22, 23) von den Randlagen (30, 31) überklebt sind.
  15. Flächenwärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlfasern als Glashohlfasern (2, 9) mit einem Außendurchmesser von ca. 0,5 bis 2 mm und einer Wandstärke von ca. 0,05 bis 0,5 mm ausgebildet sind.
  16. Flächenwärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffmatrix (13) aus einem Polyesterharz, Epoxy, PUR oder Thermoplast besteht.
  17. Flächenwärmeübertrager nach einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenmodul (15) eine Dekorschicht (15b) aufweist.
  18. Flächenwärmeübertrager nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (15b) als verstärkende Randlage ausgebildet ist.
  19. Flächenwärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenmodul (15) und/oder das Flächenelement (6, 17) zwei- oder dreidimensional geformt sind.
DE2002134212 2002-07-19 2002-07-19 Flächenwärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE10234212A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002134212 DE10234212A1 (de) 2002-07-19 2002-07-19 Flächenwärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002134212 DE10234212A1 (de) 2002-07-19 2002-07-19 Flächenwärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10234212A1 true DE10234212A1 (de) 2004-01-29

Family

ID=29796587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002134212 Withdrawn DE10234212A1 (de) 2002-07-19 2002-07-19 Flächenwärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10234212A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012417A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-14 BeKa-Heiz- und Kühlmatten GmbH Heiz- oder Kühlelement, Einhüllung für eine Kapillarrohrmatte und Verfahren zum Herstellen des Heiz- oder Kühlelements
GB2503494A (en) * 2012-06-29 2014-01-01 Bae Systems Plc Heat exchanger comprising a fibre reinforced polymer composite
WO2014071925A3 (de) * 2012-11-12 2014-11-13 WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH Verfahren zur herstellung einer sammelleitung an einer kapillarrohrmatte und sammelleitung an einer kapillarrohrmatte
WO2018196891A1 (en) * 2017-04-26 2018-11-01 Promens a.s. Method of manufacturing a primary cell of a heat exchange surface of a heat exchanger or a filtering surface of a separation module based on hollow polymerous fibres and a production line for implementing the method
DE102022109207A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Ivan Mallinowski Strahlungspaneel und Verfahren zum Herstellen desselben

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049246C2 (de) * 1980-12-27 1989-12-21 Akzo Patente Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE3781153T2 (de) * 1986-04-10 1992-12-17 Data Promeditech Inc Vorrichtung zum austausch von ionen, molekuelen, gas, fluessigkeiten und/oder waerme zwischen fluiden.
DE20006815U1 (de) * 2000-04-13 2000-10-05 Behncke Solar Und Waermetechni Wärmetauscher Mattenverbund

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049246C2 (de) * 1980-12-27 1989-12-21 Akzo Patente Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE3781153T2 (de) * 1986-04-10 1992-12-17 Data Promeditech Inc Vorrichtung zum austausch von ionen, molekuelen, gas, fluessigkeiten und/oder waerme zwischen fluiden.
DE20006815U1 (de) * 2000-04-13 2000-10-05 Behncke Solar Und Waermetechni Wärmetauscher Mattenverbund

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012417A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-14 BeKa-Heiz- und Kühlmatten GmbH Heiz- oder Kühlelement, Einhüllung für eine Kapillarrohrmatte und Verfahren zum Herstellen des Heiz- oder Kühlelements
GB2503494A (en) * 2012-06-29 2014-01-01 Bae Systems Plc Heat exchanger comprising a fibre reinforced polymer composite
WO2014001779A2 (en) * 2012-06-29 2014-01-03 Bae Systems Plc Integrated heat exchanger
WO2014001779A3 (en) * 2012-06-29 2014-05-08 Bae Systems Plc Integrated heat exchanger
WO2014071925A3 (de) * 2012-11-12 2014-11-13 WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH Verfahren zur herstellung einer sammelleitung an einer kapillarrohrmatte und sammelleitung an einer kapillarrohrmatte
WO2018196891A1 (en) * 2017-04-26 2018-11-01 Promens a.s. Method of manufacturing a primary cell of a heat exchange surface of a heat exchanger or a filtering surface of a separation module based on hollow polymerous fibres and a production line for implementing the method
DE102022109207A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Ivan Mallinowski Strahlungspaneel und Verfahren zum Herstellen desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304536B3 (de) Hohlkammerprofil zur Nutzung der Sonnenenergie
DE3305266A1 (de) Sonnenenergiekollektor
DE3216877C1 (de) In ein Gehaeuse einbaubares Waermeaustauschelement
EP0553640A2 (de) Luftkanalanordnung für die Lüftung oder Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes sowie Verfahren zur Herstellung einer Luftkanalanordnung
WO2010006815A2 (de) Wärmetauscher, verfahren zum betreiben des wärmetauschers und verwendung des wärmetauschers in einer klimaanlage
DE2850264A1 (de) Element zur aufnahme von sonnenenergie
EP0299909A1 (de) Raumdecke aus Metallplatten
EP0808737A2 (de) Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug
EP3075580B1 (de) Doppelbalganordnung für einen übergang zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen fahrzeugteilen eines fahrzeugs, fahrzeug mit einer doppelbalganordnung, verfahren zum herstellen einer doppelbalganordnung, sowie zum herstellen eines fahrzeugs mit einer doppelbalganordnung
DE10234212A1 (de) Flächenwärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102008024634A1 (de) Wohnmobil oder Wohnwagen mit Warmluft-Thermoboden
EP1312493A2 (de) Luftmischeinrichtung für eine Heizungs- oder Klimaanlage
DE2517611A1 (de) Zweilagiger plattenheizkoerper
DE3539718A1 (de) Klimaanlage fuer gebaeude
EP0456993B1 (de) Vorrichtung zur sicheren Abdeckung von Luftöffnungen in Sonderfahrzeugen
DE3714623A1 (de) Plattenwaermetauscher
EP0556601A1 (de) Verbundprofil
EP0916061A1 (de) Kapillarrohr-heiz- oder kühlplatte mit dünner zementdeckschicht
AT408276B (de) Paneel- bzw. flachheizkörper
DE2158802C3 (de) Heizvorrichtung
DE2945209C2 (de) Hallenbauwerk, insbesondere Zeltbauwerk
EP0599107A2 (de) Heizkörper für ein Kraftfahrzeug
DE3527679C2 (de)
DE112020005431T5 (de) Verfahren zur herstellung einer wand für ein gehäuse und mit einem derartigenverfahren hergestellte wand
DE3016162A1 (de) Strahlungskollektor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201