DE10233374A1 - Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall

Info

Publication number
DE10233374A1
DE10233374A1 DE10233374A DE10233374A DE10233374A1 DE 10233374 A1 DE10233374 A1 DE 10233374A1 DE 10233374 A DE10233374 A DE 10233374A DE 10233374 A DE10233374 A DE 10233374A DE 10233374 A1 DE10233374 A1 DE 10233374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press fitting
piece
cut
produced
piece press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10233374A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10233374B4 (de
Inventor
Bernd Sedlak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mapress GmbH and Co KG
Original Assignee
Mapress GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mapress GmbH and Co KG filed Critical Mapress GmbH and Co KG
Priority to DE10233374A priority Critical patent/DE10233374B4/de
Priority to IS6479A priority patent/IS6479A/is
Priority to EP02090282A priority patent/EP1281456A3/de
Publication of DE10233374A1 publication Critical patent/DE10233374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10233374B4 publication Critical patent/DE10233374B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces
    • B21C37/286Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces starting from sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/02Producing blanks in the shape of discs or cups as semifinished articles for making hollow articles, e.g. to be deep-drawn or extruded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall, bestehend aus einem Grundkörper und mindestens einem verpressbaren Anschlusselement, bei dem, ausgehend von einem Band, zunächst ein längsnahtgeschweißtes Rohr erzeugt wird, das in einem weiteren Schritt in einzelne Abschnitte aufgeteilt wird und deren Enden bearbeitet werden und dieser Rohrabschnitt abschließend über eine Vielzahl einzelner Umformschritte in einen einteiligen Pressfitting mit der vorgegebenen Kontur und Abmessung umgeformt wird. Dabei wird unter Wegfall der Rohrherstellung, Aufteilung und Endenbearbeitung vom Band (1) ein Stück abgetrennt oder herausgearbeitet und mittels Tiefziehen ein Blechnapfkörper (5) hergestellt, der über mehrere Umformschritte und mindestens einen Abtrennschritt zum vorgegebenen einteiligen Pressfitting umgeformt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Pressfittings für Sanitär und Heizung aus Kohlenstoffstahl oder hochlegiertem Stahl sowie aus Kupfer sind bekannt (siehe Prospekte: mapress mannesmann pressfitting-system, Lieferprogramm Sanitär Heizung, September 1998 sowie mapress KUPFER, 03/1999). Der Pressfitting, der vorzugsweise als Muffe, Bogen, T-Stück oder Reduzierstück ausgebildet ist, wird wegen der hohen Anforderung bezüglich der Oberfläche und der Abmessungstoleranz aus einem Abschnitt eines speziell hergestellten Rohres unter Anwendung mehrerer Umformschritte gewonnen. Das Ausgangsrohr ist überwiegend ein längsnahtgeschweißtes Rohr, das enge Toleranzen und eine hohe Oberflächengüte aufweist. In Sonderfällen kann das Ausgangsrohr auch nahtlos sein, wobei die Wanddickenschwankungen größer sind als beim längsnahtgeschweißten Rohr. Das Ausgangsrohr wird in Abschnitte zerteilt und die Enden bearbeitet. Durch die Anwendung mehrerer Umformschritte, z. B. Einziehen, Bördeln, Drücken wird die endgültige Kontur und Abmessung erzeugt. Da das Ausgangsprodukt schon relativ hochwertig ist, ist auch der daraus hergestellte Pressfitting relativ teuer.
  • Alternativ zu diesem bekannten Verfahren ist bereits vorgeschlagen worden (DE 39 19 496 C1), dass der den Typ des Fittings charakterisierende Bereich als ein aus einem metallischen Werkstoff hergestellter gegossener Grundkörper ausgebildet ist, der mit einem aus Blech hergestellten standardisierten Anschlusselement verbunden ist. Die Verbindung kann wahlweise über Schweißen, Löten oder Kleben erfolgen. Nachteilig bei diesem Verfahren ist der Aufwand für die separate Herstellung des Anschlusselementes, der Aufwand für die Verbindungstechnik selbst und die Kontrolle der Verbindungsnaht.
  • Bei einer weiteren Lösung (DE 100 29 479 A1) wird vorgeschlagen als Ausgangsmaterial einen Voll- oder Hohlstab zu erzeugen und diesen spanabhebend zu bearbeiten. Wahlweise kann der Voll- oder Hohlstab durch Stranggießen, Strangpressen oder Schmieden erzeugt werden. Alternativ ist auch vorgeschlagen worden (DE 295 04 502 U1, DE 199 01 990 A1) den Fitting aus Temperguss oder Edelstahlfeinguss herzustellen. Die letztgenannte Gussvariante hat den Nachteil, dass die Wanddicke wegen der niedrigeren Streckgrenze größer gewählt werden muss und dadurch die Verpressbarkeit erschwert wird. Zur Abhilfe dieses Problems ist darüber hinaus vorgeschlagen worden (EP 0 343 395 B1) den Verpressbereich mechanisch zu bearbeiten, was aufwendig und teuer ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall anzugeben, das unter Beibehaltung einer guten Verpressbarkeit kostengüns- tiger im Vergleich zu den bekannten Verfahren ist.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Nach der Lehre der Erfindung wird unter Wegfall der Rohrherstellung, Aufteilung in einzelne Abschnitte und Endenbearbeitung vom Band ein Stück abgetrennt oder heraus gearbeitet und mittels Tiefziehen ein Blechnapfkörper hergestellt. Dieser wird über mehrere Umformschritte und mindestens einem Abtrennschnitt zum vorgegebenen einteiligen Pressfitting umgeformt.
  • Der Vorteil der vorgeschlagenen Verfahrensweise ist darin zu sehen, dass bei einem vergleichbaren Umfang der Kaltumformung einmal in bekannter Weise ausgehend von einem Rohrabschnitt und andererseits erfindungsgemäß ausgehend von einem tiefgezogenen Blechnapfkörper der nicht unerhebliche Aufwand um aus einem Band ein längsnahtgeschweißtes Rohr zu erzeugen, dieses in Abschnitte aufzuteilen und die Enden zu bearbeiten beim erfindungsgemäßen Verfahren entfällt und damit kostengünstiger ist.
  • Die gute Verpressbarkeit eines aus Blech hergestellten Pressfittings bleibt beim erfindungsgemäßen Verfahren erhalten. Von weiterem Vorteil ist, dass mit dem vorgeschlagenen Verfahren auch rotationssymmetrische Sonderpressfittings, wie z. B. Übergangsstück mit Außengewinde, kostengünstiger und einteilig hergestellt werden können.
  • Für einen solchen Sonderpressfitting wird im Zuge der Umformung ein, eine formschlüssige Kontur aufweisender, Abschnitt angepresst und der Gewindeabschnitt einrolliert. Die formschlüssige Kontur kann ein Vierkant oder ein Sechskant sein, um einen Flachschlüssel zum Gegenhalten ansetzen zu können.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verfahrensweise besteht darin, dass der einteilige Pressfitting aus einem nahtlosen Vormaterial hergestellt wird. Es ist keine Schweißnaht als potentielle Schwachstelle vorhanden. Typische Schwachstellen einer Schweißnahtverbindung sind der Kantenversatz, die ungleichmäßige bzw. unzureichende Abschabung der Nahtüberhöhung und Bindungsfehler.
  • Insbesondere der Kantenversatz und die unzureichende Abschabung der Nahtüberhöhung beeinträchtigen die plastische Umformung von geschweißten Rohrabschnitten zum Pressfitting.
  • Alle diese genannten Nachteile entfallen bei der vorgeschlagenen Verfahrensweise.
  • Fig. 1 sind in Teilbildern a bis f die wesentlichen Arbeitsschritte zur Herstellung einer Muffe dargestellt.
    Teilbild a zeigt das Ausgangsband 1, dessen Dicke 2 in etwa der späteren Dicke 3 des zu erzeugenden Körpers entspricht. Von diesem Ausgangsband 1 wird in einem Stanzverfahren eine Ronde 4 ausgearbeitet (Teilbild b). In einer hier nicht dargestellten Presse wird in einem Tiefziehverfahren die Ronde 4 in einen Blechnapfkörper 5 umgeformt (Teilbild c). Falls erforderlich wird der oftmals nicht ebene Stirnseitenbereich 6 durch einen Abtrennschnitt begradigt. In weiteren Umformschritten erfolgt die Anformung des Wulstbereiches 7 an der geschlossenen Seite des Blechnapfkörpers 5 (Teilbild d). Teilbild e zeigt die Anformung einer Sicke 8 im mittleren Bereich und die Anformung des zweiten Übergangsbereiches 7' am offenen Ende. In einem letzten Arbeitsschritt (Teilbild f) wird eine Öffnung 9 am geschlossenen Ende ausgestanzt. Nicht dargestellt ist die am Ende der Kaltumformung erforderliche Wärmebehandlung, meist ein rekristallisierendes Glühen, um die inneren Spannungen zu eliminieren.
  • Fig. 2a, b zeigt einen einteiligen Sonderpressfitting, hier ein Übergangsstück 10 mit Außengewinde. Im Unterschied zum bekannten Stand der Technik wird dieses Übergangsstück 10 über Tiefziehtechnik und weitere Umformschritte einteilig aus einem ebenen Blechstück hergestellt. Um einen Flachschlüssel zum Gegenhalten ansetzen zu können ist neben dem Gewindeabschnitt 11 ein eine formschlüssige Kontur aufweisender Abschnitt 12, hier in Form eines innenliegenden Sechskants, angeformt. Der rechte Bereich des Übergangsstückes 10 ist in bekannter Weise als verpressbares Anschlusselement 13 ausgebildet. Bezugszeichenliste Nr. Bezeichnung
    1 Ausgangsband
    2 Dicke Ausgangsband
    3 Dicke Körper
    4 Ronde
    5 Blechnapfkörper
    6 Stirnseitenbereich
    7, 7' Wulstbereich
    8 Sicke
    9 Öffnung
    10 Übergangsstück
    11 Gewindeabschnitt
    12 Abschnitt mit formschlüssiger Kontur
    13 verpressbares Anschlusselement

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall, bestehend aus einem Grundkörper und mindestens einem verpressbaren Anschlusselement, bei dem ausgehend von einem Band zunächst ein längsnahtgeschweißtes Rohr erzeugt wird, das in einem weiteren Schritt in einzelne Abschnitte aufgeteilt wird und deren Enden bearbeitet werden und dieser Rohrabschnitt abschließend über eine Vielzahl einzelner Umformschritte in einen einteiligen Pressfitting mit der vorgegebenen Kontur und Abmessung umgeformt wird dadurch gekennzeichnet, dass unter Wegfall der Rohrherstellung, Aufteilung und Endenbearbeitung vom Band (1) ein Stück abgetrennt oder heraus gearbeitet wird und mittels Tiefziehen ein Blechnapfkörper (5) hergestellt wird, der über mehrere Umformschritte und mindestens einem Abtrennschnitt zum vorgegebenen einteiligen Pressfitting umgeformt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine Ronde (4) vom Band (1) ausgestanzt wird und das Abtrennen als Stanzen oder als Ablängen erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit vom verwendeten Werkstoff der Pressfitting einer Wärmebehandlung unterzogen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung ein rekristallisierendes Glühen ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4 dadurch gekennzeichnet, dass an einem Endbereich des Pressfittings (10) ein Gewindeabschnitt (11) angeformt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zum Gewindeabschnitt (11) ein, eine formschlüssige Kontur aufweisender, Abschnitt (12) angeformt wird.
DE10233374A 2001-08-03 2002-07-18 Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall Expired - Fee Related DE10233374B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10233374A DE10233374B4 (de) 2001-08-03 2002-07-18 Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall
IS6479A IS6479A (is) 2001-08-03 2002-07-22 Aðferð til að framleiða þrýstitengi úr málmi í einum hluta
EP02090282A EP1281456A3 (de) 2001-08-03 2002-07-26 Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10138444 2001-08-03
DE10138444.0 2001-08-03
DE10233374A DE10233374B4 (de) 2001-08-03 2002-07-18 Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10233374A1 true DE10233374A1 (de) 2003-02-27
DE10233374B4 DE10233374B4 (de) 2004-01-22

Family

ID=7694477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10233374A Expired - Fee Related DE10233374B4 (de) 2001-08-03 2002-07-18 Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10233374B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014940A1 (de) * 2005-04-01 2006-11-16 Viega Gmbh & Co. Kg Fitting und Verfahren zur Herstellung eines Fittings

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2090022T3 (es) * 1988-05-25 1996-10-16 Nussbaum & Co Ag R Union por prensado: tubo-accesorio y procedimiento para la fabricacion.
DE4231623C2 (de) * 1992-09-22 1995-11-23 Unicor Rohrsysteme Gmbh Anschlußvorrichtung für den Endabschnitt eines Rohres
DE29504502U1 (de) * 1995-03-20 1995-05-11 Ruhnke Michael Verpreßbare Fittings aus dem Werkstoff Temperguß
DE19901990C2 (de) * 1999-01-20 2001-03-29 Interforge Klee Gmbh Pressfitting
DE10029479C2 (de) * 1999-07-22 2003-02-13 Mapress Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines metallischen Pressfittingelementes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014940A1 (de) * 2005-04-01 2006-11-16 Viega Gmbh & Co. Kg Fitting und Verfahren zur Herstellung eines Fittings
DE102005014940B4 (de) * 2005-04-01 2008-07-24 Viega Gmbh & Co. Kg Fitting und Verfahren zur Herstellung eines Fittings

Also Published As

Publication number Publication date
DE10233374B4 (de) 2004-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014940B4 (de) Fitting und Verfahren zur Herstellung eines Fittings
WO2011029687A1 (de) Rohrverschraubung und verfahren zur herstellung derselben
DE102009022393A1 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Elemente, insbesondere Dichtelemente
DE3148498C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres für den Feststofftransport
DE2733925C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundfließpreßkörpern
EP2723516B1 (de) Schmiedeverfahren zur herstellung eines kolbens bzw. kolbenschafts
DE4214557A1 (de) Verfahren zum hydraulischen aufweiten von geschlossenen hohlprofilen
DE1627707A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallformstueckes
EP0594810B1 (de) Spulenkörper und verfahren zu dessen herstellung
DE102015102208A1 (de) Flexibles Leitungselement und Verfahren zum Einbringen einer Dichtung in ein flexibles Leitungselement
WO2005018846A1 (de) Verfahren zum innenhochdruckumformen von konischen rohren aus metall
DE10233374B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall
EP1070896B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Pressfittingelementes
DE19543603A1 (de) Anordnung zur Schweißverbindung eines Grundelementes mit einem anderen Bauteil aus Stahl
DE10029480C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Pressfittingelementes
DE102009052879A1 (de) Stanz-Prägeniet
DE3422040A1 (de) Stuelp-umformverfahren zur herstellung von doppelwandigen zylindrischen werkstuecken sowie umformwerkzeug hierfuer
EP1281456A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall
DE2548853A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ringfoermigen metallrohlingen
DE102008051894A1 (de) Belastungsangepasstes Strukturteil aus Metall für einen Wärmetauscher, Verfahren zur Herstellung eines belastungsangepassten Strukturteils, Wärmetauscher
DE102007016940A1 (de) Verteilerrohr
DE19750858B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Stranggießkokille
DE3323712A1 (de) Kugelhahngehaeuse
DE102007050337B4 (de) Formgestauchter Hohlkörper
DE3418307A1 (de) Verfahren zum herstellen einer duennwandigen, ringkanalfoermigen schale und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee