DE10232675A1 - Temperiervorrichtung für ein Werkzeug einer Spritzgussmaschine - Google Patents

Temperiervorrichtung für ein Werkzeug einer Spritzgussmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10232675A1
DE10232675A1 DE2002132675 DE10232675A DE10232675A1 DE 10232675 A1 DE10232675 A1 DE 10232675A1 DE 2002132675 DE2002132675 DE 2002132675 DE 10232675 A DE10232675 A DE 10232675A DE 10232675 A1 DE10232675 A1 DE 10232675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
injection molding
heating
temperature control
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002132675
Other languages
English (en)
Inventor
Christos Tzikas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2002132675 priority Critical patent/DE10232675A1/de
Priority to PCT/DE2003/002033 priority patent/WO2004016412A1/de
Publication of DE10232675A1 publication Critical patent/DE10232675A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/007Tempering units for temperature control of moulds or cores, e.g. comprising heat exchangers, controlled valves, temperature-controlled circuits for fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • B29C45/7306Control circuits therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • B29C2045/7393Heating or cooling of the mould alternately heating and cooling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Temperiervorrichtung für ein Werkzeug einer Spritzgussmaschine umfasst einen Kaltkreislauf (3, 4), der über steuerbare Ventile (6, 8) mit einem Kanal (2) im Werkzeug (1) in Verbindung bringbar ist, wenn das Werkzeug gekühlt werden soll, und andererseits ist der Kanal (2) des Werkzeuges (1) über Ventile (8, 11) an einen Warmkreislauf (9, 12) anschließbar, wenn das Werkzeug nach der Abkühlung wieder erwärmt werden soll. Da der Warmkreislauf mit seinem Temperiergerät (14) nicht unterbrochen werden darf, ist zur Überbrückung der Ventile (8, 11) ein Bypassventil (15) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Temperiervorrichtung für ein Werkzeug einer Spritzgussmaschine, mit zumindest einem Kanal im Werkzeug, für die Durchströmung eines Wärmeträgermediums.
  • Bei Spritzgussmaschinen, in denen Kunststoffteile gespritzt werden, ist es notwendig, das Werkzeug zu temperieren, um einerseits den gespritzten Gegenstand durch entsprechende Temperatureinwirkung hinsichtlich der Maßhaltigkeit und des Gefüges auf einem Qualitätsstandard zu halten und andererseits eine durch die heiße Schmelze bedingte zu starke Erwärmung des Werkzeuges zu vermeiden.
  • Bekannt sind Temperiergeräte, die nur Heißwasser mit unterschiedlichen Temperaturen zwischen 60° C und 130° C zur Verfügung stellen, um das Werkzeug entsprechend temperaturmäßig einzustellen. Dies erfordert jedoch lange Zeitspanne, wenn auf die notwendigen Temperaturänderungen beim Werkstück wegen der gewünschten Qualität geachtet werden muss.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Arbeitszyklus für das Herstellen entsprechender Kunststoffteile unter Beibehaltung der gewünschten Qualität der Kunststoffteile wesentlich zu verkürzen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Temperiervorrichtung für ein Werkzeug einer Spritzgussmaschine der eingangs erläuterten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der zumindest eine Kanal des Werkzeuges an zwei Medienkreisläufe angeschlossen ist, von denen der eine als Kaltkreislauf dienende Kreislauf mit einem Kaltmedium und der als Warmkreislauf dienende Kreislauf mit einem Warmmedium beschickbar ist, dass beide Kreisläufe im Vorlauf und im Rücklauf jeweils ein steuerbares Ventil aufweisen und dass die beiden Ventile des Warmkreislaufes durch ein Bypassventil überbrückbar sind.
  • Durch diese Maßnahme ist es möglich, zwei Kreisläufe getrennt mit dem Werkzeug in Verbindung zu bringen, so dass einerseits eine verhältnismäßig rasche Abkühlung des Werkzeuges und damit des gespritzten Kunststoffteiles möglich ist, und dass andererseits eine rasche Aufheizung des Werkzeuges durchführbar ist, um den nächsten Spritzvorgang durchführen zu können ohne dass Beeinträchtigungen am Kunststoffteil auftreten. Versuche mit der erfindungsgemäßen Lösung und dem eingangs erläuterten Temperiergerät haben bei der Erfindung eine Zeitersparnis von über 50 % ergeben, ohne dass Qualitätsunterschiede am Kunststoffteil feststellbar waren.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der einzigen Figur der Zeichnung ist ein Werkzeug mit den beiden Kreisläufen und den dazugehörigen Ventilen dargestellt.
  • In einem insgesamt mit 1 bezeichneten Werkzeug einer Spritzgussmaschine, die nicht dargestellt ist, ist ein Kanal 2 für das Durchströmen eines Wärmeträgermediums vorgesehen. Dieser Kanal 2 ist über einen Vorlauf 3 und einen Rücklauf 4 mit einer Quelle eines Kaltmediums 5, bzw. einer Kaltwasserbatterie verbunden. Sowohl im Vorlauf 3 als auch im Rücklauf 4 ist jeweils ein steuerbares Ventil 6 bzw. 7 vorgesehen, die in der Lage sind den jeweiligen Vorlauf bzw. den Rücklauf mit dem Kanal 2 zu verbinden oder diesen von den jeweiligen Leitungen zu trennen. Ein weiteres Ventil 8 bindet einen Vorlauf 9 eines Warmkreislaufes mit der Eingangsleitung 10 für den Kanal 2 während ein weiteres Ventil 11 einen Rücklauf 12 des Warmkreislaufes mit einer Ausgangsleitung 13 des Kanals 2 verbindet. Ein Temperiergerät des Warmkreislaufes ist mit 14 bezeichnet. Zwischen den Ventilen 8 und 11 des Warmkreislaufes ist ein Bypassventil 15 vorgesehen, welches bei geschlossenen Ventilen 8 und 11 einen Umlauf des Warmmediums ermöglicht, da der Warmkreislauf wegen des Oberdruckes nicht unterbrochen werden darf.
  • Zur Abkühlung des Werkzeuges und des in ihm enthaltenen frisch gespritzten Kunststoffteiles werden die Ventile 6 und 7 des Kaltkreislaufes bei geschlossenen Ventilen 8 und 11 des Warmkreislaufes geöffnet, so dass über den Vorlauf 3 das Ventil 6 und die Eingangsleitung 10 kaltes Medium in den Kanal 2 des Werkzeuges gelangen und über die Leitung 13 und das Ventil 7 sowie den Rücklauf 4 wieder zur Kaltwasserbatterie 5 zurückfließen kann. Sobald das gespritzte Kunststoffteil genügend abgekühlt ist, werden die Ventile 6 und 7 des Kaltkreislaufes geschlossen und die Ventile 8 und 11 des Warmkreislaufes geöffnet, damit das Werkzeug wieder auf eine entsprechende Betriebstemperatur erwärmt werden kann. Während des geschlossen Zustandes der Ventile 8 und 11 ist das Ventil 15 geöffnet, um einen stetigen Kreislauf im Warmkreislauf zu ermöglichen. Das Ventil 15 ist also ein Bypassventil.

Claims (1)

  1. Temperiervorrichtung für ein Werkzeug einer Spritzgussmaschine mit zumindest einem Kanal im Werkzeug für die Durchströmung eines Wärmeträgermediums, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Kanal (2) des Werkzeuges (1) an zwei Medienkreisläufe (3, 4; 9, 12) angeschlossen ist, von 15 denen der eine (3, 4) als Kaltkreislauf dienende Kreislauf mit einem Kaltmedium und der als Warmkreislauf (9, 12) dienende Kreislauf mit einem Warmmedium beschickbar ist, dass beide Kreisläufe im Vorlauf (3; 9) und im Rücklauf (4; 12) jeweils ein steuerbares Ventil (6; 7, 8; 11) aufweisen und dass die beiden Ventile (8, 11) des Warmkreislaufes (9, 12) durch ein Bypassventil (15) überbrückbar sind.
DE2002132675 2002-07-18 2002-07-18 Temperiervorrichtung für ein Werkzeug einer Spritzgussmaschine Withdrawn DE10232675A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002132675 DE10232675A1 (de) 2002-07-18 2002-07-18 Temperiervorrichtung für ein Werkzeug einer Spritzgussmaschine
PCT/DE2003/002033 WO2004016412A1 (de) 2002-07-18 2003-06-18 Temperiervorrichtung für ein werkzeug einer spritzgussmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002132675 DE10232675A1 (de) 2002-07-18 2002-07-18 Temperiervorrichtung für ein Werkzeug einer Spritzgussmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10232675A1 true DE10232675A1 (de) 2004-02-05

Family

ID=30010174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002132675 Withdrawn DE10232675A1 (de) 2002-07-18 2002-07-18 Temperiervorrichtung für ein Werkzeug einer Spritzgussmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10232675A1 (de)
WO (1) WO2004016412A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2893876B1 (fr) * 2005-11-28 2010-01-22 Staubli Sa Ets Moule d'injection equipe d'un circuit de refroidissement
JP2009016918A (ja) 2007-06-29 2009-01-22 Brother Ind Ltd 通信装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818131A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Gwk Ges Waerme Kaeltetechnik M Mehrkreistemperiersystem

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL32600C (de) * 1931-09-14
US3259175A (en) * 1964-06-15 1966-07-05 Robert A Kraus Heating and cooling system for molds
DE1778068B2 (de) * 1968-03-25 1976-05-06 Konus-Kessel Gesellschaft für Wärmetechnik mbH & Co KG, 6832 Hockenheim Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden heizen und kuehlen einer bearbeitungseinrichtung
DE2228630A1 (de) * 1972-06-13 1973-12-20 Thermovox Gmbh Vorrichtung zum herstellen von kunststoffkoerpern in einer doppelwandigen form
US4251479A (en) * 1979-06-28 1981-02-17 Allied Record Company Method and apparatus for injection molding data carrying elements
JPS5795431A (en) * 1980-12-05 1982-06-14 Hitachi Ltd Temperature control for metallic mold of injection molding machine
JPS602327A (ja) * 1983-06-20 1985-01-08 Seiko Epson Corp 樹脂成形用金型の温度制御方法
JPS62208918A (ja) * 1986-03-11 1987-09-14 Hitachi Ltd 金型温度調節装置
JPH1034657A (ja) * 1996-07-19 1998-02-10 Taiho Kogyo Kk 成形型の加熱冷却装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818131A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Gwk Ges Waerme Kaeltetechnik M Mehrkreistemperiersystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004016412A1 (de) 2004-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005049052A1 (de) Betriebsverfahren für ein Kühlmittelsystem
EP2150166A1 (de) Haushaltsmaschine, insbesondere geschirrspülmaschine mit wärmetauscher
AT516167B1 (de) Temperiervorrichtung zum variothermen oder konventionellen Temperieren von Formwerkzeugen
DE102007019389A1 (de) Temperiersystem, Vorrichtung mit Temperiersystem und Verfahren zum Temperieren einer Vorrichtung sowie zur Herstellung der Vorrichtung
EP1493544B1 (de) Temperiervorrichtung für Spritzgiesswerkzeuge
DE102005034021A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen, Desinfizieren und Speichern von Trinkwasser
DE102006048770A1 (de) Gerät zur Temperierung von Formwerkzeugen, beispielweise von Spritzgießmaschinen
DE10232675A1 (de) Temperiervorrichtung für ein Werkzeug einer Spritzgussmaschine
DE102012111700B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur variothermen Temperierung eines Spritzgießwerkzeugs
DE2723088A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zyklischen erwaermung und abkuehlung von arbeitswerkzeugen o.dgl.
DE2908355A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum temperieren eines im kreislauf durch einen verbraucher gefuehrten waermetraegermediums
DE102008025557B4 (de) Spritzgießmaschine
EP0123034A2 (de) Anordnung zum Temperieren von Einrichtungen für die Kunststoffherstellung oder Kunststoffverarbeitung
EP0499139B1 (de) Einrichtung zum Beaufschlagen von mehreren Formen mit einem oder mehreren Fluiden und zum Temperieren der Formen für die Kunststoffverarbeitung
DE2133799A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff durch rotationsschmelzen
EP3752350B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ventilsteuerung sowie verwendung der vorrichtung im bereich einer reifenheizpresse
DE102005036437B3 (de) Verfahren zum Temperieren von Kunststoff-Spritzgießwerkzeugen
EP1212184A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum temperieren von formwerkzeugen von spritzgussmaschinen
DE19654531C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren von Spritz- und Druckgußformen
DE10319243B3 (de) Zufuhrvorrichtung für ein Temperiermittel zur Versorgung von Temperiermittelkanälen
DE202012104680U1 (de) Vorrichtung zur variothermen Temperierung eines Spritzgießwerkzeugs
EP0953426A2 (de) Temperierkreislauf für Spritzgussformen
DE202005013395U1 (de) Kühlsystem zum Kühlen von Prozesswasser
DE10329493B3 (de) Zufuhrvorrichtung für ein Temperiermittel zur Versorgung von Temperiermittelkanälen
DE20321071U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gegenständen mit Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee