DE10230648A1 - Pallet for the transport of stacks of plates and transport and / or packaging unit - Google Patents

Pallet for the transport of stacks of plates and transport and / or packaging unit

Info

Publication number
DE10230648A1
DE10230648A1 DE10230648A DE10230648A DE10230648A1 DE 10230648 A1 DE10230648 A1 DE 10230648A1 DE 10230648 A DE10230648 A DE 10230648A DE 10230648 A DE10230648 A DE 10230648A DE 10230648 A1 DE10230648 A1 DE 10230648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier element
pallet according
stack
pallet
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10230648A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10230648B4 (en
Inventor
Gerd-Ruediger Klose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Original Assignee
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG filed Critical Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Priority to DE10230648A priority Critical patent/DE10230648B4/en
Priority to EP02017973A priority patent/EP1288138A3/en
Publication of DE10230648A1 publication Critical patent/DE10230648A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10230648B4 publication Critical patent/DE10230648B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D75/56Handles or other suspension means
    • B65D75/566Hand holes or suspension apertures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/002Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the work consisting of separate articles
    • B05C5/004Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the work consisting of separate articles the work consisting of separate rectangular flat articles, e.g. flat sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • B05C5/0275Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • B65D71/0096Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/08Wrappers shrunk by heat or under tension, e.g. stretch films or films tensioned by compressed articles
    • B65D71/10Wrappers shrunk by heat or under tension, e.g. stretch films or films tensioned by compressed articles and provided with inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00012Bundles surrounded by a film
    • B65D2571/00018Bundles surrounded by a film under tension
    • B65D2571/00024Mechanical characteristics of the shrink film
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00037Bundles surrounded by carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00067Local maintaining elements, e.g. partial packaging, shrink packaging, shrink small bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/46Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for bricks, tiles or building blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Palette zum Transport von zumindest einem Plattenstapel, insbesondere eines Stapels aus Dämmstoffplatten, die vorzugsweise zu zumindest einer Verpackungseinheit zusammengefasst sind, wobei der Plattenstapel bzw. die Verpackungseinheit auf einem Trägerelement mit einer Auflagefläche angeordnet ist. Die Erfindung betifft ferner eine Transport- und/oder Verpackungseinheit für Plattenstapel. Um eine Palette bzw. eine Transport- und/oder Verpackungseinheit derart weiterzubilden, dass sie insbesondere für die Handhabung auf Gerüsten und in sonstigen Bereichen auf Baustellen mit begrenztem Raum für die Bereitstellung von Dämmstoffplatten geeignet ist, ist vorgesehen, dass das Trägerelement (58) zug- und/oder druckfest und vorzugsweise ergänzend biegesteif ausgebildet ist und im Bereich seiner beiden Schmalseiten Griffelemente (64) aufweist, die unmittelbar mit dem Trägerelement (58) verbunden oder Bestandteil einer das Trägerelement (58) umfassenden, den Plattenstapel (56) zumindest teilweise umhüllenden Folienumhüllung (68) sind.The invention relates to a pallet for transporting at least one stack of panels, in particular a stack of insulation panels, which are preferably combined to form at least one packaging unit, the stack of panels or the packaging unit being arranged on a carrier element with a support surface. The invention further relates to a transport and / or packaging unit for plate stacks. In order to further develop a pallet or a transport and / or packaging unit such that it is particularly suitable for handling on scaffolding and in other areas on construction sites with limited space for the provision of insulation boards, it is provided that the carrier element (58) is pulled - And / or pressure-resistant and preferably additionally rigid and has in the region of its two narrow sides handle elements (64) which are directly connected to the carrier element (58) or part of a carrier element (58) which at least partially envelops the plate stack (56) Foil wrapping (68) are.

Description

Die Erfindung betrifft eine Palette zum Transport von zumindest einem Plattenstapel, insbesondere eines Stapels aus Dämmstoffplatten, die vorzugsweise zu zumindest einer Verpackungseinheit zusammengefasst sind, wobei der Plattenstapel bzw. die Verpackungseinheit auf einem Trägerelement mit einer Auflagefläche angeordnet ist. Die Erfindung betrifft ferner eine Transport- und/oder Verpackungseinheit für Plattenstapel. The invention relates to a pallet for transporting at least one Board stack, in particular a stack of insulation boards, the are preferably combined into at least one packaging unit, wherein the plate stack or the packaging unit on a carrier element a support surface is arranged. The invention further relates to a transport and / or packaging unit for plate stacks.

Zur Wärme- und/oder Schalldämmung von Gebäuden sind Wärmedämm- Verbundsysteme bekannt, die aus Dämmschichten bestehen, die auf Außenwände und/oder Decken von Gebäuden aufgebracht und direkt mit Putzschichten abgedeckt werden. Die Dämmschichten bestehen aus Dämmstoffelementen, insbesondere Dämmstoffplatten, wie Hartschaum-, insbesondere Polystyrol-Hartschaum- oder Mineralwolle-Dämmstoffplatten. Während Hartschaum-Dämmstoffplatten im Sinn der Norm bestenfalls als schwer entflammbar gelten können, praktisch aber normal und ihre Schmelzen leicht entflammbar sind, lassen sich auf der Basis der nicht brennbaren Mineralwolle- Dämmstoffplatten entsprechend widerstandsfähige Wärmedämmverbundsysteme aufbauen. For the thermal and / or acoustic insulation of buildings, thermal insulation Composite systems known that consist of insulation layers that are based on Exterior walls and / or ceilings of buildings applied and directly with Plaster layers are covered. The insulation layers consist of Insulation elements, especially insulation boards, such as hard foam, in particular polystyrene rigid foam or mineral wool insulation boards. While rigid foam insulation boards in the sense of the norm are at best as heavy can be considered flammable, practical but normal and their melting is easy are flammable, can be based on the non-flammable mineral wool Insulation panels in accordance with resistant thermal insulation composite systems build up.

Mineralwolle-Dämmstoffplatten weisen unterschiedliche Strukturen auf. Bei den für den Anwendungsfall standardmäßigen Dämmstoffplatten sind die Mineralfasern relativ steil aufgefaltet, liegen aber im Bereich der großen Oberflächen weitgehend flach. Andere Dämmstoffplatten weisen eine hochverdichtete, somit druckverteilende Oberfläche mit einem kompressibleren Dämmstoffkörper auf. Beide Varianten weisen mittlere Querzugfestigkeiten im Bereich von ca. 15 bis ca. 35 kPa auf. Mineral wool insulation boards have different structures. At the for Mineral fibers are the application of standard insulation boards unfolded relatively steeply, but are largely in the area of the large surfaces flat. Other insulation boards have a high density, therefore pressure-distributing surface with a more compressible insulation body. Both variants have average transverse tensile strengths in the range from approx. 15 to approx. 35 kPa.

Hiervon zu unterscheiden sind Lamellenplatten, bei denen die Mineralfasern rechtwinklig zu den großen Oberflächen ausgerichtet sind. Lamellenplatten bestehen aus miteinander verbundenen Lamellen, die streifenförmig von einer bis zu 200 mm dicken Mineralfaserbahn abgetrennt, um 90° gewendet und miteinander verbunden werden. Die Lamellen können aber auch ohne vorherige Verbindung mit anderen Lamellen verarbeitet, d. h. aufgeklebt werden. Die Mineralfasern verlaufen in den Lamellen ganz überwiegend rechtwinklig zu den großen Oberflächen, was zu Querzugfestigkeiten bei verringerten Rohdichten von 70 bis 90 kg/m3 von ca. 80 bis 130 kPa führt und damit das Niveau der Querzugfestigkeit von Polystyrol-Hartschaumplatten erreicht. Als weitere Variante sind Dämmstoffplatten aus Mineralfasern zu erwähnen, bei denen die im Bereich der Oberflächen flachliegenden Mineralfasern entfernt werden, so dass im Vergleich zu den üblichen Mineralfaser-Dämmstoffplatten mit laminarer Lage der Mineralfasern deutlich höhere Querzugfestigkeiten erzielt werden, die aber die Werte der Lamellen bzw. Lamellenplatten nicht erreichen. A distinction must be made between lamella plates in which the mineral fibers are aligned at right angles to the large surfaces. Lamella plates consist of interconnected slats, which are separated in strips from a mineral fiber web up to 200 mm thick, turned by 90 ° and joined together. The slats can also be processed without previous connection with other slats, ie glued on. The mineral fibers in the lamellae run predominantly at right angles to the large surfaces, which leads to transverse tensile strengths with reduced bulk densities of 70 to 90 kg / m 3 of approx. 80 to 130 kPa and thus reaches the level of transverse tensile strength of rigid polystyrene foam panels. As a further variant, insulation panels made of mineral fibers should be mentioned, in which the mineral fibers lying flat in the area of the surfaces are removed, so that compared to the usual mineral fiber insulation panels with a laminar position of the mineral fibers, significantly higher transverse tensile strengths are achieved, which, however, the values of the lamellae or Do not reach the slat plates.

Mineralfaser-Dämmstoffplatten weisen Abmessungen von 800 mm Länge und 600 oder 625 mm Breite auf. Bei den Lamellenplatten sind es 1200 mm Länge und 200 mm Breite. Die Dicken der Dämmstöffplatten und Lamellenplatten bzw. Lamellen variieren zwischen ca. 20 und ca. 300 mm. Mineral fiber insulation boards have dimensions of 800 mm in length and 600 or 625 mm wide. The length of the slat plates is 1200 mm and 200 mm Width. The thicknesses of the insulation panels and lamellar panels or lamellas vary between approx. 20 and approx. 300 mm.

Die zu dämmenden Flächen der Gebäude sind insbesondere im Bereich der Fassade uneben. Diese Unebenheit kann bis zu einem gewissen Grad mit Hilfe von Kleberschichten ausgeglichen werden. Prinzipiell ist eine Vielzahl von Klebern für die Befestigung der Dämmstoffplatten auf der zu dämmenden Fläche des Gebäudes geeignet. Zumeist werden aber zementgebundene Mörtel oder Putze verwendet, die mit Hilfe von verseifungsbeständigen Kunststoffen klebfähig gemacht und gleichzeitig elastifiziert werden. Es dominieren hierbei werkmäßig hergestellte Gemische, die mit dem Sammelbegriff Werktrockenmörtel bzw. Klebmörtel bezeichnet werden. Diese Kleber lassen sich auch für die Herstellung der direkt auf die Dämmschicht aufgetragenen, mit einem Glasfasergewebe bewehrten Grundschicht eines Putzes verwenden. Neueste Entwicklungen haben zu einem Material geführt, welches sowohl als Kleber als auch als Grund- und Deckputz bzw. Grund- und Deckschicht verwendet werden kann. Die Deckschichten müssen im übrigen wasserabweisend sein, so dass entsprechend wirksame Stoffe zugesetzt werden. In diesem Sinn können auch feinkörnige Kunstharzputze im Sinn einschlägiger Normen oder sonstige kunststoffhaltige Massen sowohl für die Verklebung als auch für die Beschichtung verwendet werden. Der Einfachheit halber wird also nachträglich nur von Klebern gesprochen, ohne damit eine Beschränkung hinsichtlich der aufzubringenden Materialien zum Ausdruck zu bringen. The areas of the buildings to be insulated are particularly in the area of Uneven facade. This bump can be helped to some extent be compensated by adhesive layers. In principle, a variety of adhesives for fastening the insulation panels on the surface to be insulated Building. However, cement-based mortars or plasters are mostly used used that is adhesive with the help of saponification-resistant plastics made and elasticized at the same time. Factory dominate here produced mixtures, which with the collective term dry mortar or Adhesive mortar. These adhesives can also be used for manufacturing the one applied directly to the insulation layer, with a glass fiber fabric use a reinforced base layer of a plaster. Have the latest developments led to a material that is used both as an adhesive and as a base and Surface plaster or base and top layer can be used. The Covering layers must also be water-repellent, so that accordingly effective substances are added. In this sense, fine-grained ones can also be used Resin plasters in the sense of relevant standards or other plastic-containing Masses used for both gluing and coating become. For the sake of simplicity, only adhesives are used subsequently spoken, without thereby imposing a limitation on the to be brought up To express materials.

Bei der Montage der Dämmstoffplatten auf der zu dämmenden Fläche ist es bekannt, den Kleber als Schicht voll- oder teilflächig auf die zu dämmende Fläche oder die Dämmstoffplatte aufzubringen. Die Kleberschichten werden unterschiedlich aufgetragen. Bei den üblichen Dämmstoffplatten ohne besondere Verlauf der Mineralfasern, insbesondere aber auch bei den Kunststoff- Hartschaumplatten, die nachschrumpfen können und einen vergleichsweise hohen thermischen Längenausdehnungskoeffizienten aufweisen, müssen insbesondere die Ränder gesichert werden, damit sich diese nicht ablösen und sich keine Risse entlang des Umfangs der Dämmstoffplatten bilden können. Der Kleberauftrag erfolgt demzufolge nach der Randwulst-Batzen-Methode. Hierbei wird entlang des Umfangs der Dämmstoffplatte der Kleber wulstförmig aufgetragen, während zwei Batzen Kleber in dem Zentralbereich der Dämmstoffplatte aufgetragen werden. Die verklebte Fläche soll hierbei mindestens 40% der großen Oberfläche der Dämmstoffplatte betragen. It is when installing the insulation panels on the surface to be insulated known, the adhesive as a layer over the whole or part of the surface to be insulated or apply the insulation board. The adhesive layers are applied differently. With the usual insulation boards without special Course of the mineral fibers, but especially in the plastic Rigid foam panels that can shrink and a comparatively high thermal expansion coefficients must in particular the edges are secured so that they do not come off and there are no cracks can form along the circumference of the insulation panels. The glue application is therefore carried out according to the beaded-bead method. Here, along the The circumference of the insulation board applied the adhesive in a bulge, while two Batches of glue are applied in the central area of the insulation board. The bonded area should be at least 40% of the large surface of the Insulation board.

Für den Auftrag des Klebers stehen in der Regel keine Vorrichtungen zu Verfügung. Die Dämmstoffplatte wird deshalb behelfsmäßig auf einem Plattenstapel abgelegt, und der Kleber wird aus einem danebenstehenden Behälter mit Hilfe einer Handkelle entnommen und aufgetragen. Bei der Montage der Dämmstoffplatten auf Gerüsten steht nur ein sehr begrenzter Raum zur Verfügung. Die Handhabung der Dämmstoffplatten ist daher sehr aufwendig, da auf ein Drehen der Dämmstoffplatten zur Ausführung einer vollständigen Beschichtung nicht verzichtet werden kann. There are usually no devices for applying the adhesive Available. The insulation board is therefore makeshift on one The stack of plates is deposited, and the adhesive is made from an adjacent one Containers removed with a hand trowel and applied. During installation the insulation boards on scaffolding have only a very limited space Available. The handling of the insulation boards is therefore very complex because on turning the insulation boards to carry out a complete Coating cannot be dispensed with.

Aus der DE 88 10 244 U1 ist eine an Gerüsten anbringbare Vorrichtung zum Aufbringen von Massen auf Dämmstoffplatten bekannt. Diese vorbekannte Vorrichtung besteht aus einem im Außenbereich des Gerüstes angeordneten Tisch und einem darüber vorgesehen Vorratsbehälter für die Massen, wobei der Vorratsbehälter einen Auslass hat und in Längsrichtung des Tisches verschiebbar befestigt ist. Mit dieser Vorrichtung ist ein gezielter Auftrag der Massen nicht möglich. Ferner ist die Vorratskapazität des Vorratsbehälters sehr begrenzt und erfordert ein häufiges Befüllen des Vorratsbehälters, was den Arbeitsablauf nachhaltig unterbricht. DE 88 10 244 U1 describes a device that can be attached to scaffolding Application of masses on insulation boards known. This previously known Device consists of one arranged in the outer area of the scaffold Table and a storage container provided for the masses, the Storage container has an outlet and can be moved in the longitudinal direction of the table is attached. A targeted application of the masses is not possible with this device possible. Furthermore, the storage capacity of the storage container is very limited and requires frequent filling of the reservoir, which is the workflow sustainably interrupts.

Mineralwolle-Dämmstoffplatten sind grundsätzlich wasserabweisend ausgerüstet und somit auch nicht kapillaraktiv. Gleichzeitig sind die Abstände zwischen den Mineralfasern so gering, dass nur sehr feindisperse Stoffe oder Lösungen eindringen können. Die Anfangshaftung des Klebers ist nicht besonders hoch, so dass dickere Kleberschichten auch schon bei dem Ansetzen der Dämmstoffplatte abfallen können. Bei Mineralwolle-Dämmstoffplatten sind zur Befestigung im Fassadenbereich grundsätzlich zusätzlich Dämmstoffhalter einzusetzen, die mit Dübeln in der tragenden Wand verankert werden. Der mögliche Kraftschluss der Verklebung spielt daher eine untergeordnete Rolle. In den Standsicherheitsnachweisen, die der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung zugrunde gelegt werden, wird die daher Verklebung nicht mit berücksichtigt. Mineral wool insulation boards are always water-repellent and therefore not capillary active. At the same time, the distances between the Mineral fibers so low that only very finely dispersed substances or solutions can penetrate. The adhesive's initial adhesion is not particularly high, so that thicker layers of adhesive even when the insulation board is attached can fall off. With mineral wool insulation boards are to be fastened in the In principle, façade areas should also use insulation holders that have Dowels are anchored in the load-bearing wall. The possible adhesion of the Bonding therefore plays a subordinate role. In the Stability proof, the general building inspectorate approval are used as a basis, the bonding is therefore not taken into account.

Die Situation ist bei Wärmedämmverbundsystemen auf der Basis von Lamellenplatten oder von Polystyrol-Hartschaumplatten anders. In diesen Fällen können die Dämmstoffplatten bis zu bestimmten Gebäudehöhen allein durch die Verklebung gehalten und befestigt werden. Die Affinität der Oberflächen von beispielsweise Polystyrol-Hartschaumplatten zu den entsprechenden Klebern ist im allgemeinen so hoch, dass keine besonderen Maßnahmen erforderlich sind. The situation is based on thermal insulation composite systems Slat panels or of polystyrene rigid foam panels differently. In these cases can the insulation panels up to certain building heights solely through the Gluing held and fixed. The affinity of the surfaces of for example, polystyrene rigid foam sheets to the corresponding adhesives generally so high that no special measures are required.

Bei der Verwendung von Lamellen und/oder Lamellenplatten aus Mineralfasern muss jedoch der Kleber zunächst in einer dünnen Schicht regelrecht zwischen die senkrecht stehenden Mineralfasern eingepresst werden, ehe die erforderliche Klebermenge mit Hilfe einer Zahntraufel in gleichmäßiger Dicke aufgetragen wird. Das Einarbeiten des Klebers in die Oberfläche der Dämmstoffplatte muss sorgfältig erfolgen und zeitintensiv. Mit der erforderlichen Sorgfalt ist bei der Verarbeitung nicht generell zu rechnen. Um bei der Montage Fehler zu vermeiden ist es daher bekannt, zumindest die der zu dämmenden Fläche zugewandte Oberfläche der Lamelle oder Lamellenplatte werkseitig mit einer haftvermittelnden Ausrüstung in Form einer Grundierung oder Deckschicht auszubilden. Ein anschließend auf die Grundierung oder Deckschicht aufzutragender Kleber braucht dann nur unter leichtem Druck aufgetragen zu werden. When using lamellas and / or lamellar plates made of mineral fibers However, the adhesive must first be literally in a thin layer between the vertical fibers are pressed in before the required The amount of adhesive is applied with a toothed trowel in a uniform thickness. The glue must be worked into the surface of the insulation board done carefully and time consuming. With the necessary care Processing generally not to be expected. To avoid errors during assembly it is therefore known to face at least the surface to be insulated The surface of the lamella or lamella plate is factory-coated with an adhesive Train equipment in the form of a primer or top coat. On then glue to be applied to the primer or top layer then only needs to be applied under light pressure.

Diese Vorbehandlung der Oberfläche erlaubt es sogar, den Kleber raupenförmig auf die Wandoberfläche aufzutragen und die Lamelle oder Lamellenplatte erst anschließend in diese Kleberschicht einzudrücken. This pretreatment of the surface even allows the adhesive to be caterpillar-shaped Apply to the wall surface and the slat or slat plate first then press into this adhesive layer.

Um eine möglichst gleichmäßige Kraftverteilung zu erreichen, werden mit ca. 10 mm Durchmesser möglichst dünne Kleberwülste aufgetragen. Da die verklebte Fläche mindestens 50% betragen soll, müssen diese Wülste zudem in einem Abstand von 10 mm geführt werden. Für diese filigrane Auftragstechnik stehen keine geeigneten Maschinen zu Verfügung. Bei einer zentralen Versorgung mit einer am Boden stehenden Misch- und Förderpumpe kann zwar der schwere Schlauch am Gerüst aufgehängt werden, doch muss der Handwerker zumindest das freie Ende des starren Schlauchs mitsamt der Enddüse führen. Ein gleichmäßiger Auftrag lässt sich mit dieser Vorrichtung nicht erreichen. Wegen des schnellen Antrocknens der dünnen Kleberwülste können nur kleine Flächen vorbehandelt werden, damit die Dämmstoffplatten möglichst rasch in das frische Kleberbett eingedrückt werden können. Erfolgen Kleberauftrag und Ansetzen sowie Zuschneiden der Dämmstoffplatten arbeitsteilig, kommt es häufig zu gegenseitigen Behinderungen der beteiligten Personen oder es wird keine optimale Leistung erreicht. In order to achieve a force distribution that is as even as possible, approx. 10 mm diameter as thin as possible adhesive beads applied. Because the glued Area should be at least 50%, these beads must also be in one Distance of 10 mm. Stand for this filigree application technique no suitable machines available. With a central supply with a mixing and feed pump standing on the ground can be the heavy one Hose to be hung on the scaffolding, but at least the craftsman must guide the free end of the rigid hose together with the end nozzle. On even application cannot be achieved with this device. Because of only small areas can quickly dry the thin adhesive beads be pretreated so that the insulation boards can be put into the fresh as quickly as possible Adhesive bed can be pressed in. Successful glue application and preparation and cutting the insulation panels according to the division of labor, it often happens mutual disabilities of the people involved or there will be none achieved optimal performance.

Um einen reibungslosen Ablauf der Dämmarbeiten auf dem Gerüst zu ermöglichen, muss die Material-Zufuhr, insbesondere die Bereitstellung der Dämmstoffplatten entsprechend gestaltet werden. Hierbei spielt die Bereitstellung entsprechender Verpackungs- und/oder Transporteinheiten mit einer entsprechenden Anzahl von Dämmstoffplatten eine entscheidende Rolle. Die Verpackungs- und/oder Transporteinheiten müssen den Anforderungen einer wirtschaftlichen Handhabung im Herstellerwerk, während des Transportes auf die Baustelle und auf der Baustelle gerecht werden und dürfen keineswegs eine Größe bzw. ein Gewicht aufweisen, dass eine Handhabung auf dem Gerüst beeinträchtigt oder gar ausschließt. Die handelsüblich verwendeten Verpackungs- und/oder Transporteinheiten bestehen beispielsweise aus ca. vier bis acht Lamellenplatten oder Dämmplatten mit laminarem Mineralfaserverlauf, die mit Schrumpf-Folien zu einer Verpackungseinheit zusammengefasst sind. Mehrere Verpackungseinheiten werden zu Transporteinheiten zusammengefasst, üblicherweise auf Holzpaletten gestapelt und durch eine weitere Umhüllung gesichert. Die Entfernung der Umhüllungen auf der Baustelle ist zeitraubend, zumal auch das anfallende Verpackungsmaterial sofort eingesammelt werden muss, um den Arbeitsplatz sowie die Verkehrswege frei zu halten. To ensure that the insulation work on the scaffold runs smoothly must enable the material supply, in particular the provision of the Insulation boards can be designed accordingly. The provision plays here appropriate packaging and / or transport units with a appropriate number of insulation boards play a crucial role. The Packaging and / or transport units must meet the requirements of one economical handling in the manufacturing plant, during transport to the Construction site and on the construction site do not meet any requirements Have size or weight that handling on the scaffold impaired or even excluded. The commonly used packaging and / or transport units consist, for example, of approximately four to eight Lamellar boards or insulating boards with laminar mineral fiber course, which with Shrink films are combined into one packaging unit. Several Packaging units are grouped into transport units, usually stacked on wooden pallets and through another wrapper secured. Removing the wrappings on site is time consuming especially since the packaging material is immediately collected must to keep the workplace and the traffic routes clear.

Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Verpackungs- und/oder Transporteinheiten bekannt. Beispielsweise beschreibt die DE 40 26 807 C2 eine Verpackungseinheit für Mineralfaser-Dämmstoffplatten. Aus der DE 42 18 354 C2 ist eine Transporteinheit für insbesondere großformatige Dämmstoffplatten bekannt, die aber für die Verwendung auf Gerüsten nur bedingt geeignet ist. Different packaging and / or are from the prior art Transport units known. For example, DE 40 26 807 C2 describes one Packaging unit for mineral fiber insulation boards. From DE 42 18 354 C2 is a transport unit for large format insulation boards in particular known, but is only suitable for use on scaffolding to a limited extent.

Eine Palette zum Transport von Dämmstoffplatten ist aus der EP 0 664 257 B1 bekannt. Diese Palette besteht aus einer druck- und biegefesten Dämmstoffplatte und zwei im Abstand voneinander angeordneten länglichen Tragelementen aus einem Dämmstoff. Die Tragelemente sind mit der Dämmstoffplatte mittels Folienumhüllungen zu einer Einheit verbunden. A pallet for the transport of insulation boards is from EP 0 664 257 B1 known. This range consists of a pressure and bending resistant insulation board and two spaced apart elongated support elements an insulation material. The load-bearing elements are attached to the insulation board Foil wrappings connected to one unit.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung eine Palette bzw. eine Transport und/oder Verpackungseinheit derart weiterzubilden, dass sie insbesondere für die Handhabung auf Gerüsten und in sonstigen Bereichen auf Baustellen mit begrenztem Raum für die Bereitstellung von Dämmstoffplatten geeignet ist. Based on this prior art, it is an object of the invention To further develop a pallet or a transport and / or packaging unit, that they are particularly suitable for handling on scaffolding and other Areas on construction sites with limited space for the provision of Insulation boards are suitable.

Die Lösung dieser Aufgabenstellung sieht bei einer gattungsgemäßen Palette vor, dass das Trägerelement zug- und/oder druckfest und vorzugsweise ergänzend biegesteif ausgebildet ist und im Bereich seiner beiden Schmalseiten Griffelemente aufweist, die unmittelbar mit dem Trägerelement verbunden oder Bestandteil einer das Trägerelement umfassenden, den Plattenstapel zumindest teilweise umhüllenden Folienumhüllung sind. The solution to this problem is seen in a generic palette before that the carrier element is tensile and / or pressure-resistant and preferably is additionally designed to be rigid and in the region of its two narrow sides Has grip elements that are connected directly to the carrier element or Part of a plate stack comprising the carrier element, at least are partially enveloping film wrapping.

Bei der erfindungsgemäßen Palette ist somit vorgesehen, dass das Trägerelement zug- und/oder druckfest und vorzugsweise ergänzend biegesteif ausgebildet ist, um die Last des Plattenstapels zu tragen und gleichzeitig eine aus der Palette und dem Plattenstapel gebildete Transport- und/oder Verpackungseinheit derart zu stabilisieren, dass sie beispielsweise in einfacher Weise mit zwei Personen gehandhabt, d. h. manuell transportiert werden kann. Es ist ferner vorgesehen, dass im Bereich seiner beiden Schmalseiten Griffelemente angeordnet sind, die unmittelbar mit dem Trägerelement verbunden oder Bestandteil einer das Trägerelement umfassenden, den Plattenstapel zumindest teilweise umhüllenden Folienumhüllung sind. Demzufolge sind zwei Möglichkeiten der Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Palette zum Transport von Plattenstapeln, insbesondere Stapeln aus Dämmstoffplatten denkbar. Zum einen kann die Palette aus einem Trägerelement gebildet sein, welches einstückig mit an beiden Schmalseiten angeordneten Griffelementen verbunden ist. Andererseits kann die Palette aus einem Trägerelement und einer Folienumhüllung bestehen, wobei die Griffelemente Bestandteile der Folienumhüllung sind und das Trägerelement innerhalb der Folienumhüllung angeordnet ist. In the pallet according to the invention it is thus provided that the carrier element is designed to be tensile and / or pressure-resistant and preferably additionally rigid; to carry the load of the plate stack and at the same time one from the pallet and the transport and / or packaging unit formed to the plate stack stabilize it, for example, in a simple way with two people handled, d. H. can be transported manually. It is also envisaged that handle elements are arranged in the region of its two narrow sides, which directly connected to the support element or part of a Carrier element comprising, at least partially enveloping the plate stack Are foil wrapping. As a result, there are two design options a pallet according to the invention for the transport of stacks of plates, in particular Stacking of insulation boards is conceivable. For one, the pallet can be made from one Carrier element can be formed, which is in one piece with on both narrow sides arranged handle elements is connected. On the other hand, the palette can consist of a carrier element and a film covering, the Handle elements are part of the film wrapping and the carrier element is arranged within the film envelope.

Vorzugsweise weist das Trägerelement Auflagerkörper auf, die derart am Trägerelement angeordnet sind, dass das Trägerelement mit Abstand zu einer Aufstellfläche angeordnet ist und Eingriffsöffnungen zwischen dem Trägerelement und der Aufstandsfläche ausgebildet sind, die die Handhabung mit einem Hebezeug, beispielsweise einem Gabelstapler ermöglichen. Bei dieser Ausgestaltung ist sowohl die Handhabung der Palette bzw. der aus der Palette und dem Plattenstapel bestehenden Transport- und/oder Verpackungseinheit sowohl herstellerseitig als auch baustellenseitig zu erleichtern, in dem die Palette mit einem Hebezeug, beispielsweise einem Gabelstapler oder einem Kran mit entsprechender Hebeeinrichtung angehoben und beispielsweise auf ein Gerüst aufgestellt werden kann. The carrier element preferably has support bodies which are arranged in such a manner on the Carrier element are arranged that the carrier element at a distance from one Footprint is arranged and engagement openings between the support member and the footprint are formed, the handling with a Allow lifting gear, for example a forklift. At this Design is both the handling of the pallet or the pallet and the plate and stack existing transport and / or packaging unit to facilitate both the manufacturer and the construction site, in which the pallet with a hoist, for example a forklift or a crane appropriate lifting device raised and for example on a scaffold can be set up.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Griffelemente laschenartig ausgebildet sind. Derart ausgebildet können die Griffelemente in einfacher Weise gegriffen werden, so dass der Transport bzw. die Handhabung der Palette sehr einfach ist. According to a further feature of the invention it is provided that the Handle elements are designed like tabs. In this way they can Handle elements can be gripped in a simple manner, so that the transport or Handling the pallet is very easy.

Bei der voranstehend zuerst beschriebenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Palette ist vorgesehen, dass die Griffelemente einstückig mit dem Trägerelement ausgebildet sind, wobei die Griffelemente klappbar an Schmalseiten des Trägerelementes angeordnet sind. Die Palette besteht hier aus einem Zuschnitt, beispielsweise aus Zellulose, insbesondere Pappe und weist in den Falzbereichen Markierungen auf, die die fabrikmäßige Handhabung vereinfachen. Entlang der Markierungen wird der Zuschnitt gefalzt, so dass sich ein Mittelbereich des Trägerelementes ausbildet, welcher im Wesentlichen eine Länge der Platten des Plattenstapels aufweist. Ergänzend sind an dem Zuschnitt Bereiche angeordnet, die rechtwinklig zum Trägerelement angeordnet werden und an den Schmalseiten der Platten im Plattenstapel anliegen, was die Stabilität einer aus der Palette und dem Plattenstapel gebildeten Transport- und/oder Verpackungseinheit verbessert und gleichzeitig die Möglichkeit ergibt, die Griffelemente ergonomisch anzuordnen, um eine solche Transport- und/oder Verpackungseinheit in einfacher Weise tragen zu können. In the first embodiment described above The pallet according to the invention provides that the grip elements are made in one piece with are formed on the carrier element, the handle elements being foldable Narrow sides of the carrier element are arranged. The palette here consists of a blank, for example made of cellulose, in particular cardboard and has in the fold areas markings that indicate the factory handling simplify. The blank is folded along the markings so that forms a central region of the carrier element, which essentially has a Has length of the plates of the plate stack. Complementary are the cut Arranged areas that are arranged at right angles to the support element and rest on the narrow sides of the plates in the plate stack, which is the stability of a from the pallet and the stack of plates formed transport and / or Packaging unit improved and at the same time gives the possibility that Arrange handle elements ergonomically in order to transport and / or To be able to carry the packaging unit in a simple manner.

Vorzugsweise haben die Griffelemente, die an den Schmalseiten des Plattenstapels anliegen, einen Abschnitt, der auf der Oberfläche des Plattenstapels aufliegt. Insgesamt stehen damit vier Seiten des Plattenstapels in Kontakt mit dem Trägerelement bzw. seiner sich daran anschließenden Bereiche und Abschnitte. Preferably, the handle elements on the narrow sides of the Plate stack abut a section on the surface of the Plate stack rests. A total of four sides of the plate stack are in Contact with the carrier element or its adjoining areas and sections.

Das Trägerelement ist zusammen mit dem Plattenstapel und den Griffelementen in einer Folienumhüllung angeordnet, die beispielsweise als Schrumpffolie ausgebildet ist und aus der Palette und dem Plattenstapel insgesamt eine stabile, gut transportierbare Einheit machen. The carrier element is together with the plate stack and the handle elements arranged in a film wrapping, for example as a shrink film is formed and from the pallet and the plate stack as a whole a stable, make the unit easy to transport.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Abschnitt auf der Folienumhüllung angeordnet und dort lösbar befestigt ist. In diesem Fall wird die Palette bei nicht hoch geklappten Griffelementen zusammen mit dem Plattenstapel in einer Folienumhüllung verpackt, woraufhin anschließend die Griffelemente an den einfolierten Plattenstapeln angeheftet werden. Alternatively, it can be provided that the section on the film wrapper arranged and releasably attached there. In this case the pallet is not at the handle elements folded up together with the stack of plates in one Packed film wrapping, whereupon the handle elements on the foiled plate stacks can be attached.

Die Auflagerkörper sind vorzugsweise einstückig mit dem Trägerelement ausgebildet und können ebenfalls aus dem Zuschnitt für das Trägerelement ausgebildet werden. In die Auflagerkörper sind zug- und/oder druckfeste Aussteifungen eingesetzt, die die Tragfähigkeit der Auflagerkörper bzw. des Trägerelementes in diesem Bereich wesentlich verbessern, so dass auch Dämmstoffplatten mit höherem Gewicht bzw. in höherer Anzahl mit einer erfindungsgemäßen Palette handhabbar sind, ohne dass die Palette beschädigt oder zerstört wird. The support bodies are preferably in one piece with the carrier element trained and can also from the blank for the support member be formed. In the support body are tensile and / or pressure resistant Bracing used, the load-bearing capacity of the support body or Improve support element in this area significantly, so that too Insulation boards with a higher weight or in greater numbers with one Pallet according to the invention can be handled without the pallet being damaged or is destroyed.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Griffelemente zumindest jeweils eine Öffnung aufweisen, die als Griffloch ausgebildet ist. Eine Weiterbildung dieser Ausführungsform sieht vor, dass jeweils zwei Öffnungen in jedem Griffelement vorgesehen sind, wobei die Öffnungen im Randbereich der Griffelemente beabstandet zueinander angeordnet sind, so dass ein hoher Tragekomfort erzielt wird, wenn beide Hände jeweils eine Öffnung im Griffelement durchgreifen. According to a further feature of the invention it is provided that the Handle elements each have at least one opening, which acts as a grip hole is trained. A further development of this embodiment provides that two openings are provided in each grip element, the openings in The edge region of the grip elements are arranged at a distance from one another, so that A high level of comfort is achieved when both hands each have an opening in the Reach through the grip element.

Die Öffnungen sind beispielsweise in der Folienumhüllung oder den Abschnitten angeordnet, die auf der Oberfläche des Plattenstapels lösbar befestigt sind. The openings are, for example, in the film wrapping or the sections arranged, which are releasably attached to the surface of the plate stack.

Es ist ferner vorgesehen, dass die Öffnungen in den Abschnitten und den an den Schmalseiten des Plattenstapels anliegenden Bereichen der Griffelemente ausgebildet sind, die bei auf diese Bereiche zurückgeklappten Abschnitten deckend übereinanderliegend angeordnet sind. Eine derartige Ausgestaltung verbessert zum einen den Tragekomfort und dient zum anderen der Erhöhung der Stabilität der Griffelemente, so dass auch Transport- und/oder Verpackungseinheiten mit einem Plattenstapel höheren Gewichtes ohne Gefahr des Ausreißens der Öffnungen handhabbar sind. It is further provided that the openings in the sections and at the Narrow sides of the plate stack adjacent areas of the handle elements are formed, the sections folded back onto these areas are arranged superimposed. Such a configuration on the one hand improves the wearing comfort and on the other hand serves to increase the Stability of the handle elements, so that also transport and / or Packaging units with a plate stack of higher weight without danger tearing out the openings are manageable.

Die voranstehend beschriebene zweite Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Folienumhüllung zweiteilig ausgebildet ist und aus einem unteren, schalenförmigen Abschnitt und einer Folienhaube besteht, wobei die Folienhaube mit dem Abschnitt verbunden, insbesondere verschweißt, verklebt und/oder verklammert ist. Bei dieser zweiten Ausführungsform steht insbesondere der Gesichtspunkt der preiswerten Herstellung der Palette im Vordergrund, da diese lediglich aus einer zweiteiligen Folienumhüllung und einem plattenförmigen Trägerelement besteht, welches ohne weiteres kostengünstig herstellbar und in den unteren, schalenförmigen Abschnitt der Folienumhüllung einlegbar ist. The second embodiment of the invention described above provides that the film envelope is formed in two parts and from a lower, bowl-shaped section and a film hood, the film hood connected to the section, in particular welded, glued and / or is bracketed. In this second embodiment, the In view of the inexpensive manufacture of the pallet in the foreground, as this only from a two-part film wrapping and a plate-shaped Carrier element exists, which can be produced inexpensively and easily the lower, shell-shaped section of the film covering can be inserted.

Eine Weiterbildung dieser Ausführungsform sieht vor, dass die Griffelemente als Folienabschnitte zumindest des Abschnitts ausgebildet sind. Vorzugsweise sind die Griffelemente aber in beiden Teilen der Folienumhüllung angeordnet, um die Tragfähigkeit zu erhöhen. A further development of this embodiment provides that the grip elements as Foil sections are formed at least of the section. Are preferred the handle elements but arranged in both parts of the film wrapping to the Increase load capacity.

Das Trägerelement besteht insbesondere aus einem Zellulosewerkstoff, insbesondere aus Pappe, Wellpappe, einem Verbundmaterial aus Pappe und Kunststofffolie oder aus Kunststoffen. Diese Materialien lassen sich darüber hinaus in einfacher Weise auf Baustellen auch zu Dämmzwecken verarbeiten, so dass eine kostenintensive Rückführung der Materialien der Palette bzw. der Transport- und/oder Verpackungseinheit vermeiden lässt. The carrier element consists in particular of a cellulose material, in particular of cardboard, corrugated cardboard, a composite material of cardboard and Plastic film or plastic. These materials can be over also process easily on building sites for insulation purposes, so that a costly return of the materials of the pallet or the Transport and / or packaging unit can be avoided.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Trägerelement aus zwei in Längsrichtung der im Plattenstapel untersten Platte verlaufenden Winkelelemente besteht, die im Bereich der Längskanten dieser Platte angeordnet und fixiert sind. Eine derartige Ausgestaltung kann insbesondere dann verwendet werden, wenn die im Plattenstapel angeordneten Dämmstoffplatten ein geringes Gewicht bei hoher Stabilität aufweisen. According to a further feature of the invention it is provided that Carrier element made of two in the longitudinal direction of the bottom plate in the plate stack extending angular elements exists in the area of the longitudinal edges of these Plate are arranged and fixed. Such an embodiment can be used in particular when arranged in the stack of plates Insulation boards have a low weight with high stability.

Schließlich ist Gegenstand der Erfindung eine Transport- und/oder Verpackungseinheit für Plattenstapel, insbesondere Stapel aus Dämmstoffplatten mit einer Palette, die zumindest die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, vorzugsweise aber darüber hinaus auch die weiteren Merkmale der Unteransprüche 2 bis 17 aufweist. Finally, the subject of the invention is a transport and / or Packing unit for stacks of boards, in particular stacks of insulating boards with a pallet which has at least the features of claim 1, but preferably also the other features of Has subclaims 2 to 17.

Die Dämmstoffplatten, Lamellen oder Lamellenplatten werden auf einem reißfesten, zug- und/oder druckfesten und vorzugsweise ergänzend biegesteif ausgebildeten Trägerelement aufgestapelt. Die Stapelbreite beträgt beispielsweise drei Lamellen mit jeweils 200 mm Breite, also 600 mm Gesamtbreite. Die Stapelhöhe wird je nach spezifischem Gewicht des Dämmstoffmaterials auf ca. 600 bis 1200 mm begrenzt, so dass die Transport- und/oder Verpackungseinheit in der Regel von maximal zwei Personen handhabbar, insbesondere tragbar ist. The insulation boards, lamellas or lamellar boards are on one Tear-resistant, tensile and / or pressure-resistant and preferably additionally rigid trained carrier element stacked. The stack width is, for example three slats, each 200 mm wide, i.e. 600 mm total width. The Depending on the specific weight of the insulation material, the stack height is approx. 600 to 1200 mm limited, so that the transport and / or packaging unit is usually manageable, in particular portable, by a maximum of two people.

Das Trägerelement besteht beispielsweise aus festem Karton oder einem Verbundmaterial aus Karton und Kunststoff-Folien, das zu einer Art Palette aufgefaltet ist. In diesem Fall sind die Bereiche, an denen der Karton gefaltet wird, entsprechend vorgeprägt. Im Bereich der später aufgefalteten Füße sind Schlitze ausgestanzt, in die Aussteifungen beispielsweise ebenfalls aus Karton eingelegt werden. The carrier element consists for example of solid cardboard or a Composite material made of cardboard and plastic films that form a kind of pallet is unfolded. In this case, the areas where the box is folded are embossed accordingly. There are slits in the area of the later unfolded feet punched out, in the stiffeners, for example, also inserted from cardboard become.

An den beiden Enden des Trägerelementes ist jeweils zumindest ein Griffloch, vorzugsweise eine Reihe von Grifflöchern ausgestanzt. Um die Gefahr des Abreißens des Trägerelementes zu verringern, können weitere Öffnungen angelegt werden, die durch Zurückklappen der beiden Enden in übereinanderliegender Anordnung mit den Grifflöchern gebracht werden. Hierdurch ergibt sich eine Verdoppelung der Materialstärke im Bereich der Grifflöcher. At both ends of the support element there is at least one grip hole, preferably punched out a series of grip holes. To the danger of To reduce tearing of the support element, further openings be created by folding back the two ends in superimposed arrangement with the handle holes. This results in a doubling of the material thickness in the area of Finger holes.

Der Stapel Dämmstoffplatten ist quer zu seiner Längsachse mit einer Banderole umgeben, wobei sich hierzu insbesondere Stretch- oder Schrumpffolien aus Polyäthylen eignen. Bei der üblichen Wickel- und Schrumpftechnik legen sich diese Folien auch leicht über die Stirnseiten der Stapel und erhöhen die Längssteifigkeit der Stapels. The stack of insulation boards is transverse to its longitudinal axis with a band surrounded, in particular stretch or shrink films Polyethylene are suitable. With the usual wrapping and shrinking technique, they settle these films also lightly over the end faces of the stack and increase the Longitudinal rigidity of the stack.

Die überstehenden Bereiche des Trägerelementes werden an die Stirnseiten des Stapels geklappt und beispielsweise mit Hilfe eines Klebebands befestigt. Die überstehenden Bereiche des Trägerelementes können mit Abschnitten bis über die Oberkante des Stapels reichen und auf der Oberfläche der obersten Dämmstoffplatte des Stapels, fixiert werden. The protruding areas of the support element are on the end faces of the Stack folded and attached, for example with the help of an adhesive tape. The protruding areas of the support element can with sections up to reach the top of the stack and on the surface of the top Insulation board of the stack to be fixed.

Für den manuellen Transport des Stapels werden zumindest die Abschnitte gelöst und als Griffelemente genutzt. For the manual transport of the stack, at least the sections are detached and used as grip elements.

Bei einer alternativen Ausgestaltung der Transport- und/oder Verpackungseinheit ist ein in sich steifes, flaches Trägerelement und eine reißfeste Folie oder ein reißfestes Gewebe vorgesehen. In an alternative embodiment of the transport and / or packaging unit is a rigid, flat carrier element and a tear-resistant film or a tear-resistant fabric provided.

Bei leichten und relativ kleinen Verpackungseinheiten ist es möglich, durch Anlegen zweier fester Kantenschutzwinkel parallel zur Stapel-Längsachse Beschädigungen der Kanten der unteren Dämmstoffplatten zu vermeiden. Unter besonders günstigen Umständen, wie beispielsweise bei Mineralwolle- Dämmstoffplatten mit hochverdichteter Oberflächenschicht oder leichten Hartschaumplatten kann auf die Verwendung aussteifender Ein- und Unterlagen verzichtet werden. With light and relatively small packaging units, it is possible to Apply two fixed edge protection angles parallel to the longitudinal axis of the stack Avoid damaging the edges of the lower insulation boards. Under particularly favorable circumstances, such as mineral wool Insulation boards with a highly compressed surface layer or light Rigid foam boards can rely on the use of stiffening inserts and underlays to be dispensed with.

Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Palette bzw. Transport- und/oder Verpackungseinheit ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsformen einer Palette sowie eine Vorrichtung zur Verarbeitung von auf Paletten bereitgestellten Dämmstoffplatten dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen: Further features and advantages of the pallet or transport according to the invention and / or packaging unit result from the following description the accompanying drawing, in the preferred embodiments of a pallet and a device for processing pallets provided Insulation boards are shown. The drawing shows:

Fig. 1 eine Vorrichtung zum Auftragen von Beschichtungsmassen auf Dämmstoffelemente in Seitenansicht; Figure 1 shows a device for applying coating compositions to insulation elements in side view.

Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einer geschnitten dargestellten Ansicht entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1; FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 in a sectional view along the section line II-II in FIG. 1;

Fig. 3 eine Auftragseinrichtung der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2 in Ansicht; FIG. 3 shows an application device of the apparatus of Figures 1 and 2 in view.

Fig. 4 eine Düse der Auftragseinrichtung gemäß Fig. 3 in geschnitten dargestellter Seitenansicht; FIG. 4 shows a nozzle of the application device according to FIG. 3 in a sectional side view;

Fig. 5 ein Druckelement der Düse gemäß Fig. 4 in Ansicht; Fig. 5 is a pressure member of the nozzle of Figure 4 in view.

Fig. 6 eine mit der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 5 beschichtete Dämmstoffplatte in Draufsicht; Fig. 6 one with the device according to Figures 1 to 5 coated insulating panel in a plan view.

Fig. 7 eine mit der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 5 beschichtete Lamellenplatte in Draufsicht; Fig. 7 is one with the device according to Figures 1 to 5 coated fins plate in plan view.

Fig. 8 eine Transport- und/oder Verpackungseinheit zur Bereitstellung von Dämmstoffelementen im Bereich der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 5 in Seitenansicht; Fig. 8 is a transport and / or packing unit for providing insulation elements in the region of the apparatus of Figures 1 to 5 in a side view.

Fig. 9 einen Zuschnitt für eine Palette der Transport- und/oder Verpackungseinheit gemäß Fig. 8 und Fig. 9 shows a blank for a pallet of the transport and / or packing unit shown in FIG. 8 and

Fig. 10 eine zweite Ausführungsform einer Transport- und/oder Verpackungseinheit zur Bereitstellung von Lamellen im Bereich der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 5 in perspektivischer Ansicht. Fig. 10 shows a second embodiment of a transport and / or packing unit for providing sipes in the region of the device shown in FIGS. 1 to 5 in a perspective view.

Eine in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung 1 zum Auftragen von Beschichtungsmassen, insbesondere Klebermassen auf Dämmstoffelemente, nämlich Dämmstoffplatten 2 aus Mineralfasern besteht aus einem Tisch 3, der auf einem Gerüstboden 4 aufstellbar ist. In Fig. 1 sind von einem nicht näher dargestellten Gerüst neben dem Gerüstboden 4 noch Brüstungsstangen 5dargestellt, an denen der Tisch 3 mit nicht näher dargestellten Befestigungselementen befestigbar ist. An apparatus 1 for applying coating compositions, especially adhesive compositions insulating elements, namely insulation panels from mineral fibers 2 shown in Fig. 1 comprises a table 3 which can be erected on a scaffold floor 4. In Fig. 1 balustrade poles 5 are shown from a scaffold, not shown, next to the scaffold floor 4 , to which the table 3 can be fastened with fasteners, not shown.

Der Tisch 3 besteht aus zwei gelenkig an einem Rahmen 6 angeordneten Ständern 7, die jeweils aus zwei Beinen bestehen, welche Beine über quer zur Längsrichtung des Rahmens 6 verlaufenden Querstangen 8 miteinander verbunden sind. The table 3 consists of two hinged stands 7 arranged on a frame 6 , each of which consists of two legs, which legs are connected to one another via transverse bars 8 extending transversely to the longitudinal direction of the frame 6 .

Auf dem Rahmen 6 sind in Längsrichtung des Rahmens 6 verlaufende Schienen 9 angeordnet, deren Länge geringfügig kürzer ist, als die Länge des Rahmens 6, wobei die Schienen 9 mit beiden Enden vor dem jeweiligen Ende des Rahmens 6 enden. On the frame 6 of the frame 6 are arranged extending rails 9 in the longitudinal direction, the length of which is slightly shorter than the length of the frame 6, the rails 9 end to both ends of each end of the frame. 6

Der Rahmen 6 weist an seinen diesbezüglichen Enden im Bereich der Schienen 9 jeweils einen Anschlag 10 auf. The frame 6 has a stop 10 at its respective ends in the region of the rails 9 .

Im Mittelbereich des Rahmens 6 ist ein zweiter Rahmen 11 angeordnet, der aus zwei lotrecht ausgerichteten Trägern 12 und einer am oberen Ende der Träger 12 befestigten Querplatte 13 besteht. Die Träger 12 sind mit ihrem unteren Ende in jeweils eine Aufnahme 14 eingesteckt und mit der Aufnahme 14 verspannt. Jede Aufnahme ist am Rahmen 6 des Tisches 3 befestigt. In the central region of the frame 6 , a second frame 11 is arranged, which consists of two vertically aligned supports 12 and a cross plate 13 fastened to the upper end of the supports 12 . The lower end of the supports 12 is inserted into a receptacle 14 and braced with the receptacle 14 . Each receptacle is attached to the frame 6 of the table 3 .

Zwischen den benachbart angeordneten Trägern 12 erstreckt sich eine Traverse 15, die höhenverstellbar an den Trägern 12 angeschlossen ist. Die Traverse 15 ist mit einer Auftragseinrichtung 16 verbunden, deren konstruktive Ausgestaltung in Fig. 3 dargestellt ist und nachfolgend erläutert wird. A cross member 15 extends between the adjacently arranged supports 12 and is connected to the supports 12 in a height-adjustable manner. The cross member 15 is connected to an application device 16 , the structural design of which is shown in FIG. 3 and is explained below.

Auf dem Rahmen 6 des Tisches 3 ist ein Schlitten 17 angeordnet, der aus einem im Querschnitt U-förmigen Aufnahmeelement 18 besteht, welches Aufnahmeelement 18 der Aufnahme zumindest einer Dämmstoffplatte 2 dient. An dem Aufnahmeelement 18 sind Rollen 19 angeordnet, die in den Schienen 9 geführt sind. Der Durchmesser jeder Rolle 19 ist hierbei kleiner, als der Abstand zwischen dem Ende der Schienen 9 und dem Anschlag 10 im Bereich des Rahmens 6, so dass die Möglichkeit besteht, den Schlitten 17 in einfacher Weise mit seinen Rollen 19 in die Schienen 9 einzusetzen. A carriage 17 is arranged on the frame 6 of the table 3 and consists of a receiving element 18 with a U-shaped cross section, which receiving element 18 is used to receive at least one insulation board 2 . Rollers 19 , which are guided in the rails 9 , are arranged on the receiving element 18 . The diameter of each roller 19 is smaller than the distance between the end of the rails 9 and the stop 10 in the area of the frame 6 , so that it is possible to insert the slide 17 with its rollers 19 into the rails 9 in a simple manner.

Der Schlitten 17 weist einen Handgriff 20 auf und kann entlang des Rahmens 6 in den Schienen 9 unterhalb der Auftragseinrichtung 16 hin- und herbewegt werden. The carriage 17 has a handle 20 and can be moved back and forth along the frame 6 in the rails 9 below the application device 16 .

In Fig. 2 ist die Ausgestaltung des Schlittens 17 sowie der Schienen 9 detailliert dargestellt. In FIG. 2, the embodiment of the sled 17 and the rails 9 is shown in detail.

Der Schlitten 17 weist ergänzend zu dem Aufnahmeelement 18 einen Anschlag 21 auf, der der lagegenauen Anordnung der Dämmstoffplatte 2 im Aufnahmeelement 18 dient. An dem Aufnahmeelement 18 sind beidseitig jeweils zwei Laschenelemente 22 befestigt, die jeweils eine Stummelachse 23 aufweisen, an denen die Rollen 19 drehbar gelagert sind. Die Stummelachsen 23 sind aufeinander zu ausgerichtet und greifen in die Schienen 9 ein. In addition to the receiving element 18 , the carriage 17 has a stop 21 , which serves to position the insulation board 2 in the receiving element 18 in the correct position. On the receiving element 18 , two tab elements 22 are fastened on both sides, each having a stub axle 23 , on which the rollers 19 are rotatably mounted. The stub axles 23 are aligned with one another and engage in the rails 9 .

Die Schienen 9 sind im Querschnitt U-förmig ausgebildet und bestehen aus einem längeren Schenkel 24, einem kürzeren Schenkel 25, der parallel zum längeren Schenkel 24 verläuft und einem die Schenkel 24, 25 verbindenden und rechtwinklig zu den Schenkeln 24, 25 verlaufenden Steg 26. The rails 9 are formed shaped U-cross-section and consist of a longer leg 24, a shorter leg 25, which runs parallel to the longer leg 24 and a the legs 24, 25 connecting and extending at right angles to the legs 24, 25 web 26th

Der kürzere Schenkel 25 ist auf einer Längstraverse 27 des Rahmens 6 befestigt, während der längere Schenkel 24 bis an das Laschenelement 22 heranreicht, so dass der längere Schenkel 24 zusammen mit dem Laschenelement 22 den Rollbereich der Rollen 19 abdeckt und gegen das Eindringen von Verschmutzung, beispielsweise herabfallender Beschichtungsmasse schützt. The shorter leg 25 is fastened on a longitudinal cross member 27 of the frame 6 , while the longer leg 24 reaches up to the tab element 22 , so that the longer leg 24 together with the tab element 22 covers the rolling area of the rollers 19 and prevents the ingress of dirt, protects, for example, falling coating compound.

An den Längstraversen 27 sind die Ständer 7 über Bolzenverbindungen 28 schwenkbar gelagert. Zwischen zumindest einem Ständer 7 und einer Längstraverse 27 ist eine weitere Lasche 29 angeordnet, die drehfest mit der Längstraverse 27 verbunden ist. Die Lasche 29 weist eine Bohrung auf, die bei ausgeklapptem Ständer 7 mit in dem Ständer 7 angeordneten Bohrungen koaxial ausgerichtet und zur Aufnahme eines Arretierbolzen 30 mit L-förmiger Ausgestaltung vorgesehen ist. The stands 7 are pivotally mounted on the longitudinal cross members 27 via bolt connections 28 . A further tab 29 is arranged between at least one stand 7 and a longitudinal cross member 27 and is non-rotatably connected to the longitudinal cross member 27 . The tab 29 has a bore which, when the stand 7 is folded out, is coaxially aligned with bores arranged in the stand 7 and is provided for receiving a locking bolt 30 with an L-shaped configuration.

Zwischen den gegenüberliegend angeordneten Längstraversen 27 erstreckt sich eine rohrförmige Quertraverse 31. A tubular crossbar 31 extends between the longitudinal beams 27 arranged opposite one another.

Die in Fig. 1 und insbesondere auch in Fig. 3 dargestellte Auftragseinrichtung 16 ist an eine Förderleitung 32 zur Förderung der Klebermasse angeschlossen. In die Förderleitung 32 eingeschaltet ist eine Pumpe 33, die von einem Motor 34 angetrieben ist. Der Motor 34 ist mit einem Fußschalter 35 aktivierbar, welcher Fußschalter 35 auf dem Gerüstboden 4 angeordnet ist. The application device 16 shown in FIG. 1 and in particular also in FIG. 3 is connected to a conveying line 32 for conveying the adhesive composition. A pump 33 , which is driven by a motor 34 , is switched into the delivery line 32 . The motor 34 can be activated with a foot switch 35 , which foot switch 35 is arranged on the scaffolding floor 4 .

Eine Auftragseinrichtung 16 ist in Fig. 3 dargestellt. Die Auftragseinrichtung 16 ist an der Traverse 15 befestigt und weist eine Zuleitung 36 auf, die unter Zwischenschaltung eines Absperrventils 37 an die Förderleitung 32 angeschlossen ist. Die Zuleitung 36 mündet in zwei V-förmig angeordnete Verteilungsleitungen 38, an die eine Vielzahl von Düsen 39 angeschlossen sind. Die Düsen 39 sind in gleichmäßigem Abstand zueinander an den Verteilungsleitungen 38 angeordnet. An application device 16 is shown in FIG. 3. The application device 16 is fastened to the cross member 15 and has a feed line 36 which is connected to the feed line 32 with the interposition of a shut-off valve 37 . The supply line 36 opens into two V-shaped distribution lines 38 , to which a plurality of nozzles 39 are connected. The nozzles 39 are arranged at a uniform distance from one another on the distribution lines 38 .

Die Verteilungsleitungen 38 weisen an ihren freien Enden einen Kappenverschluss 40 auf, der zu Reinigungszwecken geöffnet werden kann. Der Kappenverschluss 40 besteht aus einer mit einem üblichen Maul- oder Ringschlüssel zu öffnenden Mutterkappe, die auf ein nicht näher dargestelltes Gewinde im Bereich der Verteilungsleitungen 38 aufschraubbar ist. Zur Erleichterung der Öffnung des Kappenverschlusses 40 weisen die Verteilungsleitungen 38, welche im Übrigen im Querschnitt ringförmig ausgebildet sind, Platten 41 auf, die dem Ansatz eines Maulschlüssels oder einer Zange dienen. Die Platten 41 können alternativ auch als Abflachung ausgebildet sein. The distribution lines 38 have a cap closure 40 at their free ends, which can be opened for cleaning purposes. The cap closure 40 consists of a nut cap which can be opened with a conventional open-ended or ring spanner and which can be screwed onto a thread (not shown in more detail) in the region of the distribution lines 38 . In order to facilitate the opening of the cap closure 40 , the distribution lines 38 , which are otherwise ring-shaped in cross section, have plates 41 which serve to attach a spanner or pliers. The plates 41 can alternatively also be designed as a flattened portion.

Über die Düsen 39 wird die Klebermasse in Form von einzelnen Wülsten 42 auf eine große Oberfläche 43 der Dämmstoffplatte 2 aufgetragen, die im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 als Lamelle ausgebildet ist und somit einen Faserverlauf rechtwinklig zur großen Oberfläche 43 aufweist, der von einem solchen Faserverlauf zu unterscheiden ist, bei dem die Mineralfasern parallel zur großen Oberfläche 43 ausgerichtet sind und somit einen laminaren Faserverlauf haben. Via the nozzles 39 , the adhesive composition in the form of individual beads 42 is applied to a large surface 43 of the insulation board 2 , which in the exemplary embodiment according to FIG. 3 is designed as a lamella and thus has a fiber course perpendicular to the large surface 43 , which is of such a fiber course A distinction must be made in which the mineral fibers are aligned parallel to the large surface 43 and thus have a laminar fiber course.

Die Ausgestaltung einer Düse 39 ist in Fig. 4 dargestellt, wobei zu erkennen ist, dass die Düse an ihrem der Verteilungsleitung 38 zugewandten Ende eine bajonettartige Verschlusseinrichtung 44 aufweist, die unter Zwischenlage eines Dichtringes 45 in eine korrespondierende, nicht näher dargestellte Öffnung in die Verteilungsleitung 38 einsetz- und arretierbar ist. The configuration of a nozzle 39 is shown in FIG. 4, wherein it can be seen that the nozzle has at its end facing the distribution line 38 a bayonet-type closure device 44 which, with the interposition of a sealing ring 45, in a corresponding opening, not shown, in the distribution line 38 can be inserted and locked.

In Fig. 4 ist mit der Bezugsziffer 46 die Klebermasse bezeichnet, die im Ausführungsbeispiel als Klebemörtel ausgebildet ist. In FIG. 4, the reference number 46 denotes the adhesive composition which is designed as an adhesive mortar in the exemplary embodiment.

Die Düse 39 weist einen zylindrischen Düsenmantel 47 und einen abgestuften Düsenboden 48 auf. Die Dämmstoffplatte 2 wird in Richtung des Pfeils 49 unter der Düse 39 hinwegbewegt. Der Düsenboden 48 hat in seinem in Bewegungsrichtung der Dämmstoffplatte 2 vorderen Bereich eine erste Austrittsöffnung 50 und in seinem in Bewegungsrichtung hinteren Bereich, nämlich im Übergangsbereich des Düsenbodens 48 in den Düsenmantel 47, eine zweite Öffnung 51. Es ist zu erkennen, dass der Düsenboden 48 im Bereich der Öffnung 50 einen größeren Abstand zur Oberfläche 43 der Dämmstoffplatte 2 aufweist, als im Bereich der zweiten Öffnung 51. The nozzle 39 has a cylindrical nozzle jacket 47 and a stepped nozzle base 48 . The insulation board 2 is moved in the direction of arrow 49 under the nozzle 39 . The nozzle base 48 has a first outlet opening 50 in its front area in the direction of movement of the insulation board 2 and a second opening 51 in its rear area in the direction of movement, namely in the transition area of the nozzle base 48 into the nozzle jacket 47 . It can be seen that the nozzle base 48 in the area of the opening 50 is at a greater distance from the surface 43 of the insulation board 2 than in the area of the second opening 51 .

Zwischen der ersten Öffnung 50 und der zweiten Öffnung 51 ist im Bereich des Düsenbodens 48 ein Druckelement 52 angeordnet, welches als federelastisches Blech ausgebildet ist. Mit dem Druckelement 52 wird die aus der Öffnung 50 austretende Klebermasse 46 in die Oberfläche 43 der Dämmstoffplatte 2 eingedrückt. Über die Öffnung 51 wird dann ergänzende Klebermasse 46 aufgebracht, welche sich mit der über die Öffnung 50 aufgebrachte Klebermasse 46 verbindet und eine sehr gute Haftung eingeht. Between the first opening 50 and the second opening 51 , a pressure element 52 is arranged in the region of the nozzle base 48 , which is designed as a resilient sheet. With the pressure element 52 , the adhesive mass 46 emerging from the opening 50 is pressed into the surface 43 of the insulation board 2 . Via the aperture 51 then additional adhesive mass 46 is applied, which combines with the applied via the opening 50 and adhesive composition 46 undergoes a very good adhesion.

Gemäß Fig. 5 kann das Druckelement 52 als flächiges Blech 53 oder als in Lamellenstreifen 54 unterteiltes Blech 55 ausgebildet sein. Referring to FIG. 5, the pressure element 52 can be as a flat plate 53, or as in lamella strip 54 divided sheet 55 is formed.

In Fig. 6 ist die Anordnung der Klebermasse 46 in einzelnen Wülsten 42 auf einer Dämmstoffplatte 2 mit laminarem Faserverlauf dargestellt. Es ist zu erkennen, dass auf der großen Oberfläche 43 mehrere Wülste 42 der Klebermasse 46 in gleichmäßigen Abständen parallel verlaufend nebeneinander angeordnet sind, wobei die Wülste 42 eine relativ große Breite aufweisen, die sich in den Endbereichen vergrößert, so dass in den Endbereich der Wülste 42 die Klebermasse 46 ineinander übergeht und eine randseitig vollflächige Anordnung der Klebermasse 46 erzielt ist. In FIG. 6, the arrangement of the adhesive composition 46 is shown in each of beads 42 on a insulating plate 2 laminar grain. It can be seen that on the large surface 43 a plurality of beads 42 of the adhesive composition 46 are arranged next to one another at regular intervals, with the beads 42 having a relatively large width, which increases in the end regions, so that in the end region of the beads 42 the adhesive compound 46 merges into one another and an arrangement of the adhesive compound 46 over the entire surface is achieved.

Fig. 7 zeigt demgegenüber die Anordnung der Klebermasse 46 in relativ schmalen Wüsten 42 auf einer als Lamellenplatte ausgebildeten Dämmstoffplatte 2. Es ist zu erkennen, dass der Abstand zwischen den einzelnen Wülsten 42 im Wesentlichen der Breite eines Wulstes 42 entspricht und dass die Breite des Wulstes 42 über die gesamte Längserstreckung der Dämmstoffplatte 2 konstant ausgebildet ist. Fig. 7 shows, in contrast, the arrangement of the adhesive composition 46 in relatively narrow deserts 42 on a plate designed as lamellae insulating plate 2. It can be seen that the distance between the individual beads 42 essentially corresponds to the width of a bead 42 and that the width of the bead 42 is constant over the entire longitudinal extent of the insulation board 2 .

Mit der voranstehend beschriebenen Vorrichtung 1 werden die Dämmstoffplatten 2 in wirtschaftlicher Weise auf Gerüsten für die Verklebung auf einer Gebäudefassade vorbereitet, die zu Transport- und/oder Verpackungseinheiten gemäß den Fig. 8 bis 10 zusammengefasst baustellenseitig angeliefert werden können. With the device 1 described above, the insulation panels 2 are prepared in an economical manner on scaffolding for gluing on a building facade, which can be delivered together on the construction site to form transport and / or packaging units according to FIGS. 8 to 10.

Die in Fig. 8 dargestellte Transport- und/oder Verpackungseinheit 55 besteht aus einem Plattenstapel 56 mehrerer Dämmstoffplatten 2, die mit ihren großen Oberflächen 43 aufeinanderliegend übereinander angeordnet sind. Der Plattenstapel 56 ist auf einer Palette 57 angeordnet, die dem Transport des Plattenstapels 56 dient und aus einem Trägerelement 58 besteht. Das Trägerelement 58 ist zug- und druckfest sowie biegesteif ausgebildet und in Fig. 9 als Zuschnitt aus einem Zellulosematerial in Draufsicht dargestellt. The transport and / or packaging unit 55 shown in FIG. 8 consists of a plate stack 56 of several insulating material plates 2 , which are arranged one above the other with their large surfaces 43 . The plate stack 56 is arranged on a pallet 57 , which serves to transport the plate stack 56 and consists of a carrier element 58 . The carrier element 58 is designed to be tensile and compressive and rigid, and is shown in plan view in FIG. 9 as a cut from a cellulose material.

Das Trägerelement 58 weist zwei Auflagerkörper 59 auf, die derart in das Trägerelement 58 integriert sind, dass das Trägerelement 58 mit Abstand zu einer Aufstandsfläche angeordnet ist und Eingriffsöffnungen zwischen dem Trägerelement 58 und der Aufstandsfläche ausgebildet sind, die die Handhabung mit einem Hebezeug, beispielsweise einem Gabelstapler ermöglichen. Die Auflagerkörper 59 sind durch zugfeste Aussteifungen 60 verstärkt ausgebildet, wobei die zugfesten Aussteifungen 60 in Ausstanzungen 61 im Bereich der Auflagerkörper 59 eingeschoben und quaderförmig ausgebildet sind. The carrier element 58 has two support bodies 59 which are integrated into the carrier element 58 such that the carrier element 58 is arranged at a distance from a contact surface and engagement openings are formed between the carrier element 58 and the contact surface, which facilitate handling with a lifting device, for example a Enable forklifts. The support bodies 59 are reinforced by tensile reinforcements 60 , the tensile reinforcements 60 being inserted into cutouts 61 in the region of the support bodies 59 and having a cuboid shape.

Wie aus Fig. 9 zu erkennen ist, weist das Trägerelement 58 vorgeprägte Faltlinien 62 auf, entlang welcher der Zuschnitt aus dem Zellulosematerial falzbar ist, um die in Fig. 8 dargestellte Palette 57 auszubilden. An beiden Enden des Zuschnitts gemäß Fig. 9 sind an den Schmalseiten 63 des Trägerelementes 58 Griffelemente 64 angeordnet, die unmittelbar mit dem Trägerelement 58 verbunden sind. Die Griffelemente 64 sind laschenartig ausgebildet. Im Bereich der Griffelemente 64 sind Öffnungen 65 vorgesehen, die beabstandet zueinander angeordnet sind. Die Öffnungen 65 sind als Grifflöcher ausgebildet, wobei im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8 und 9 jeweils vier Öffnungen 65 in jedem Griffelement 64 vorgesehen sind. As can be seen from FIG. 9, the carrier element 58 has pre-embossed fold lines 62 , along which the cut from the cellulose material can be folded in order to form the pallet 57 shown in FIG. 8. At both ends of the blank of FIG. 9 58 grip elements 64 are arranged on the narrow sides 63 of the carrier element which are directly connected to the support member 58. The handle elements 64 are designed in the manner of tabs. Openings 65 are provided in the area of the grip elements 64 and are spaced apart from one another. The openings 65 are designed as grip holes, four openings 65 being provided in each grip element 64 in the exemplary embodiment according to FIGS. 8 and 9.

Die Griffelemente 64 sind in einen Bereich 66 und einen Abschnitt 67 unterteilt, wobei der Bereich 66 an den Schmalseiten der Dämmstoffplatten 2 und der Abschnitt 67 auf der großen Oberfläche 43 der im Stapel 56 obersten Dämmstoffplatte 2 an- bzw. aufliegt. Der Bereich 66 ist gelenkig mit dem Abschnitt 67 verbunden, so dass der Abschnitt 67 nach Entfernen einer Folienumhüllung 68, die den Plattenstapel 56 einschließlich der Palette 57 umgibt, auf den Bereich 66 zurückgeklappt werden kann. Sowohl im Abschnitt 67 als auch im Bereich 66 sind Öffnungen 65 angeordnet, die bei auf den Bereich 66 zurückgeklapptem Abschnitt 67 flächendeckend übereinander angeordnet sind und dem Tragen der Transport- und/oder Verpackungseinheit 55 dienen. The grip elements 64 are subdivided into an area 66 and a section 67 , the area 66 abutting or resting on the narrow sides of the insulation board 2 and section 67 on the large surface 43 of the top insulation board 2 in the stack 56 . The area 66 is connected in an articulated manner to the section 67 , so that the section 67 can be folded back onto the area 66 after removal of a film covering 68 which surrounds the plate stack 56 including the pallet 57 . Openings 65 are arranged both in section 67 and in area 66 , which, when section 67 is folded back onto area 66 , are arranged one above the other and serve to carry the transport and / or packaging unit 55 .

Der Plattenstapel 56 ist über drei quer zur Längserstreckung der Dämmstoffplatten 2 verlaufende Banderolen 69 mit der Palette 57 verbunden, so dass der Plattenstapel 56 mit der Palette 57 eine stabile Einheit bildet. The plate stack 56 is connected to the pallet 57 via three bands 69 running transversely to the longitudinal extent of the insulating material plates 2 , so that the plate stack 56 forms a stable unit with the pallet 57 .

Eine alternative Ausgestaltung einer Transport- und/oder Verpackungseinheit 55 ist in Fig. 10 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform der Transport- und/oder Verpackungseinheit 55 sind Dämmstoffplatten 2 in Form von Lamellen in drei Reihen nebeneinander auf dem Trägerelement 58 angeordnet, wobei jeweils acht Lamellen pro Reihe übereinander angeordnet sind. Das Trägerelement 58 ist zusammen mit dem Plattenstapel 56 in einer Folienumhüllung 68 angeordnet, wobei die Folienumhüllung 68 zweiteilig ausgebildet ist und aus einem unteren, schalenförmigen Abschnitt 70 und einer Folienhaube 71 besteht. Die Folienhaube 71 ist mit dem Abschnitt 70 im Schmalseitenbereich der Transport- und/oder Verpackungseinheit 55 unter Ausbildung der Griffelemente 64 verschweißt. Die Griffelemente 64 bestehen ebenfalls aus Folienabschnitten, wobei zwischen den Folienabschnitten, die miteinander verschweißt sein können, biegesteife Einlagen, beispielsweise aus Zellulose eingelegt sein können. In den Griffelementen 64 sind die Öffnungen 65 zur tragenden Handhabung der Transport- und/oder Verpackungseinheit 55 angeordnet. An alternative embodiment of a transport and / or packaging unit 55 is shown in FIG. 10. In this embodiment of the transport and / or packaging unit 55 , insulation panels 2 in the form of lamellae are arranged in three rows next to one another on the carrier element 58 , eight lamellae per row being arranged one above the other. The carrier element 58 is arranged together with the plate stack 56 in a film wrapping 68 , the film wrapping 68 being formed in two parts and consisting of a lower, shell-shaped section 70 and a film hood 71 . The film hood 71 is welded to the section 70 in the narrow side region of the transport and / or packaging unit 55 to form the grip elements 64 . The grip elements 64 likewise consist of film sections, it being possible for rigid inserts, for example made of cellulose, to be inserted between the film sections, which can be welded to one another. The openings 65 for carrying handling of the transport and / or packaging unit 55 are arranged in the handle elements 64 .

Anstelle des in Fig. 10 dargestellten Trägerelementes 58, welches die Form einer Platte aufweist, können bei Dämmstoffplatten 2 mit geringem Gewicht auch Winkelelemente verwendet werden, die im Bereich der Längskanten der untersten Dämmstoffplatte 2 angeordnet sind. Instead of the carrier element 58 shown in FIG. 10, which has the shape of a plate, in the case of insulating panels 2 with a low weight it is also possible to use angle elements which are arranged in the region of the longitudinal edges of the lowermost insulating panel 2 .

Claims (18)

1. Palette zum Transport von zumindest einem Plattenstapel, insbesondere eines Stapels aus Dämmstoffplatten, die vorzugsweise zu zumindest einer Verpackungseinheit zusammengefasst sind, wobei der Plattenstapel bzw. die Verpackungseinheit auf einem Trägerelement mit einer Auflagefläche angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (58) zug- und/oder druckfest und vorzugsweise ergänzend biegesteif ausgebildet ist und im Bereich seiner beiden Schmalseiten Griffelemente (64) aufweist, die unmittelbar mit dem Trägerelement (58) verbunden oder Bestandteil einer das Trägerelement (58) umfassenden, den Plattenstapel (56) zumindest teilweise umhüllenden Folienumhüllung (68) sind. 1. Pallet for transporting at least one stack of panels, in particular a stack of insulation panels, which are preferably combined to form at least one packaging unit, the stack of panels or the packaging unit being arranged on a carrier element with a support surface, characterized in that the carrier element ( 58 ) is tensile and / or pressure-resistant and preferably additionally rigid, and has grip elements ( 64 ) in the region of its two narrow sides, which are connected directly to the carrier element ( 58 ) or are part of a plate stack ( 56 ) comprising the carrier element ( 58 ), at least partially enveloping film wrapping ( 68 ). 2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (58) Auflagerkörper (59) aufweist, die derart am Trägerelement () angeordnet sind, dass das Trägerelement (58) mit Abstand zu einer Aufstellfläche angeordnet ist und Eingriffsöffnungen zwischen dem Trägerelement (58) und der Aufstandsfläche ausgebildet sind, die die Handhabung mit einem Hebezeug, beispielsweise einem Gabelstapler ermöglichen. 2. Pallet according to claim 1, characterized in that the carrier element ( 58 ) has support bodies ( 59 ) which are arranged on the carrier element () in such a way that the carrier element ( 58 ) is arranged at a distance from an installation surface and engagement openings between the carrier element ( 58 ) and the contact area are designed to enable handling with a lifting device, for example a forklift. 3. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffelemente (64) laschenartig ausgebildet sind. 3. Pallet according to claim 1, characterized in that the handle elements ( 64 ) are designed like a tab. 4. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffelemente (64) einstückig mit dem Trägerelement (58) ausgebildet sind, wobei die Griffelemente (64) klappbar an Schmalseiten des Trägerelementes (58) angeordnet sind. 4. Pallet according to claim 1, characterized in that the gripping elements (64) are formed integrally with the carrier element (58), wherein the grip elements (64) are arranged foldably on the narrow sides of the carrier element (58). 5. Palette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffelemente (64) an den Schmalseiten des Plattenstapels (58) anliegen und vorzugsweise mit einem Abschnitt (67) auf der Oberfläche (43) des Plattenstapels (56) aufliegen. 5. Pallet according to claim 4, characterized in that the handle elements ( 64 ) rest on the narrow sides of the plate stack ( 58 ) and preferably rest with a section ( 67 ) on the surface ( 43 ) of the plate stack ( 56 ). 6. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (58) zusammen mit dem Plattenstapel (56) und den Griffelementen (64) in einer Folienumhüllung (68) angeordnet ist. 6. Pallet according to claim 1, characterized in that the carrier element ( 58 ) together with the plate stack ( 56 ) and the handle elements ( 64 ) is arranged in a film envelope ( 68 ). 7. Palette nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (67) auf der Folienumhüllung (68) angeordnet und dort lösbar befestigt ist. 7. Pallet according to claims 6 and 7, characterized in that the section ( 67 ) is arranged on the film covering ( 68 ) and is detachably fastened there. 8. Palette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerkörper (59) einstückig mit dem Trägerelement (58) ausgebildet sind. 8. Pallet according to claim 2, characterized in that the support body ( 59 ) are integrally formed with the carrier element ( 58 ). 9. Palette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerkörper (59) zug- und/oder druckfeste Aussteifungen (60) aufweisen. 9. Pallet according to claim 2, characterized in that the support body ( 59 ) have tensile and / or pressure-resistant stiffeners ( 60 ). 10. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffelemente (64) zumindest jeweils eine Öffnung (65) aufweisen, die als Griffloch ausgebildet ist. 10. Pallet according to claim 1, characterized in that the handle elements ( 64 ) each have at least one opening ( 65 ) which is designed as a handle hole. 11. Palette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Öffnungen (65) in jedem Griffelement (64) vorgesehen sind, wobei die Öffnungen (65) im Randbereich der Griffelemente (64) beabstandet zueinander angeordnet sind. 11. Pallet according to claim 10, characterized in that two openings ( 65 ) are provided in each grip element ( 64 ), the openings ( 65 ) being arranged at a distance from one another in the edge region of the grip elements ( 64 ). 12. Palette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (65) in der Folienumhüllung (68) oder den Abschnitten (67) angeordnet sind. 12. Pallet according to claim 10, characterized in that the openings ( 65 ) in the film sheath ( 68 ) or the sections ( 67 ) are arranged. 13. Palette nach den Ansprüchen 6 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (65) in den Abschnitten (67) und den an den Schmalseiten des Plattenstapels (56) anliegenden Bereichen (66) der Griffelemente (64) ausgebildet sind, die bei auf diese Bereiche (66) zurückgeklappten Abschnitte (67) deckend übereinanderliegend angeordnet sind. 13. Pallet according to claims 6 and 10, characterized in that the openings ( 65 ) in the sections ( 67 ) and on the narrow sides of the plate stack ( 56 ) adjacent areas ( 66 ) of the handle elements ( 64 ) are formed, which at sections ( 67 ) folded back onto these areas ( 66 ) are arranged so as to lie one above the other. 14. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienumhüllung (68) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem unteren, schalenförmigen Abschnitt (70) und einer Folienhaube (71) besteht, wobei die Folienhaube (71) mit dem Abschnitt (70) verbunden, insbesondere verschweißt, verklebt und/oder verklammert ist. 14. Pallet according to claim 1, characterized in that the film covering ( 68 ) is formed in two parts and consists of a lower, shell-shaped section ( 70 ) and a film hood ( 71 ), the film hood ( 71 ) being connected to the section ( 70 ) , in particular welded, glued and / or clamped. 15. Palette nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffelemente (64) als Folienabschnitte zumindest des Abschnitts (70) ausgebildet sind. 15. Pallet according to claim 14, characterized in that the handle elements ( 64 ) are designed as film sections of at least the section ( 70 ). 16. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (58) aus einem Zellulosewerkstoff, insbesondere aus Pappe, Wellpappe, einem Verbundmaterial aus Pappe und Kunststofffolie oder aus Kunststoff ausgebildet ist. 16. Pallet according to claim 1, characterized in that the carrier element ( 58 ) is formed from a cellulose material, in particular from cardboard, corrugated cardboard, a composite material made from cardboard and plastic film or from plastic. 17. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (58) aus zwei in Längsrichtung der im Plattenstapel (56) untersten Platte (2) verlaufenden Winkelelementen besteht, die im Bereich der Längskanten dieser Platte (2) angeordnet und fixiert sind. 17. Pallet according to claim 1, characterized in that the carrier element ( 58 ) consists of two in the longitudinal direction of the bottom plate ( 56 ) lowest plate ( 2 ) extending angle elements, which are arranged and fixed in the region of the longitudinal edges of this plate ( 2 ). 18. Transport- und/oder Verpackungseinheit für Plattenstapel (56), insbesondere Stapel aus Dämmstoffplatten (2) mit einer Palette (57) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 17. 18. Transport and / or packaging unit for panel stacks ( 56 ), in particular stacks of insulation panels ( 2 ) with a pallet ( 57 ) according to at least one of claims 1 to 17.
DE10230648A 2001-08-23 2002-07-08 Pallet for the transport of stacks of plates and transport and / or packaging unit Expired - Fee Related DE10230648B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10230648A DE10230648B4 (en) 2001-08-23 2002-07-08 Pallet for the transport of stacks of plates and transport and / or packaging unit
EP02017973A EP1288138A3 (en) 2001-08-23 2002-08-10 Pallet for transporting stacks of panels and transport and/or packaging unit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141359.9 2001-08-23
DE10141359 2001-08-23
DE10230648A DE10230648B4 (en) 2001-08-23 2002-07-08 Pallet for the transport of stacks of plates and transport and / or packaging unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10230648A1 true DE10230648A1 (en) 2003-05-28
DE10230648B4 DE10230648B4 (en) 2004-08-12

Family

ID=7696376

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10230648A Expired - Fee Related DE10230648B4 (en) 2001-08-23 2002-07-08 Pallet for the transport of stacks of plates and transport and / or packaging unit
DE10230649A Ceased DE10230649A1 (en) 2001-08-23 2002-07-08 Pallet for transporting insulating panels has handles at each end which are attached to walls of pallet or form part of cover fitted over panels

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10230649A Ceased DE10230649A1 (en) 2001-08-23 2002-07-08 Pallet for transporting insulating panels has handles at each end which are attached to walls of pallet or form part of cover fitted over panels

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10230648B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007014724A1 (en) * 2005-08-01 2007-02-08 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh + Co. Ohg Pallet for transporting stacks of insulating panels

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502005000880D1 (en) * 2004-01-31 2007-08-02 Rockwool Mineralwolle Insulating element and thermal insulation composite system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE786721A (en) * 1971-08-19 1973-11-16 Pechiney Ugine Kuhlmann IMPROVEMENT IN THE PALLETISATION OF NON-RIGID ELEMENTARY LOADS
DE3602350C2 (en) * 1986-01-27 1994-08-18 Weber Marianne Process and plant for double-sided coating of plates with liquid coating material
DE8810244U1 (en) * 1988-05-05 1988-10-13 Moeller, Hans, 3445 Waldkappel, De
DE4026807A1 (en) * 1990-08-24 1992-03-05 Rockwool Mineralwolle DEVICE FOR COVERING A PACKING UNIT
DE4218354C2 (en) * 1992-06-04 1998-11-05 Rockwool Mineralwolle Transport unit
EP0664257B1 (en) * 1994-01-20 1997-04-09 Deutsche Rockwool Mineralwoll-GmbH Pallet for the transport of sheets
DE29715125U1 (en) * 1997-08-20 1997-12-18 Wki Isoliertechnik Gmbh Berlin Transport packaging for large-volume building materials
DE19854557C1 (en) * 1998-11-26 2000-05-11 Lohmann Therapie Syst Lts Coating box, used for coating strip materials e.g. pharmaceuticals, exerts continuously adjustable force on coating device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007014724A1 (en) * 2005-08-01 2007-02-08 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh + Co. Ohg Pallet for transporting stacks of insulating panels

Also Published As

Publication number Publication date
DE10230648B4 (en) 2004-08-12
DE10230649A1 (en) 2003-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1991009184A1 (en) Noise and/or heat damping process for buildings
DE102004007238B3 (en) Apparatus and method for producing sandwich panels
DE19654672A1 (en) Corrugated cardboard honeycomb core, method and device for its production
DE10230648B4 (en) Pallet for the transport of stacks of plates and transport and / or packaging unit
EP1288138A2 (en) Pallet for transporting stacks of panels and transport and/or packaging unit
WO2011113420A2 (en) Edge element and transport box comprising edge elements
DE10146921B4 (en) Containers made of insulation packages and their use
DE19825366C2 (en) Packaging Unit
EP1266843B1 (en) Transport unit for panel-shaped insulation elements
WO1997025494A1 (en) Process for handling heat insulation boards for facade insulation
EP1882641B1 (en) Transport pallet
WO1999005043A9 (en) Packing system for unit loads
DE4314504A1 (en) Disposable pallet made from corrugated cardboard - has ground support blocks of layers of corrugated board end-on to ground and with multilayer support surface.
EP1591368B1 (en) Device for handling of transport units for insulating elements
EP0455875B1 (en) Collapsible container
EP2130775B1 (en) Use of anti-slip film on palettes
DE10062038C1 (en) Packaging unit, for mineral wool product reels, has hollow cylinders inserted in spaces between stacked reels for reception of lifting forks of fork lift truck
DE60309288T2 (en) AN INSULATING PANEL COMPRISING TRANSPORT UNIT
EP1225133A1 (en) Package for mineral wool plates
DE19716318A1 (en) Composite cladding, protecting surfaces of building in contact with ground
DE10117955C2 (en) Pallet for the transport of plate stacks
EP1095197A1 (en) Rapid construction and formwork panel, method for trimming the same, and method and device for the production thereof
EP1225287A2 (en) Device for the processing and/or the applying of plate-like construction elements on scaffoldings
WO2007014724A1 (en) Pallet for transporting stacks of insulating panels
WO2007014722A1 (en) Packaging and/or transport unit for panel-shaped insulating material elements

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203