DE1022703B - Elektrostatischer Sekundaerelektronenvervielfacher - Google Patents

Elektrostatischer Sekundaerelektronenvervielfacher

Info

Publication number
DE1022703B
DE1022703B DEF10217A DEF0010217A DE1022703B DE 1022703 B DE1022703 B DE 1022703B DE F10217 A DEF10217 A DE F10217A DE F0010217 A DEF0010217 A DE F0010217A DE 1022703 B DE1022703 B DE 1022703B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
electron
multiplier
impact
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF10217A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Werner Tretner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Fernseh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernseh GmbH filed Critical Fernseh GmbH
Priority to DEF10217A priority Critical patent/DE1022703B/de
Priority to GB2921153A priority patent/GB761463A/en
Publication of DE1022703B publication Critical patent/DE1022703B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J43/00Secondary-emission tubes; Electron-multiplier tubes
    • H01J43/04Electron multipliers
    • H01J43/06Electrode arrangements
    • H01J43/18Electrode arrangements using essentially more than one dynode
    • H01J43/20Dynodes consisting of sheet material, e.g. plane, bent

Description

Anmelder:
Fernseh G.m.b.H.,
Darmstadt, Am Alten Bahnhof 6
Dipl.-Phys. Werner Tretner, Darmstadt,
ist als Erfinder genannt worden
daher in sehr kleinen Röhrengefäßen untergebracht werden.
Eine weitere Raumersparnis ist noch möglich, indem man die folgende Elektrode nicht in geradliniger Richtung hintereinander, sondern auf gekrümmten Linien anordnet. Eine derartige Ausbildungsform zeigt Fig. 3. Die dort verwendeten Elektroden besitzen entweder Zylinder- oder Plattenform mit einer Abwinklung an einem ihrer Enden.
Eine praktische Ausführungsform eines solchen A'ervielf achers mit neun Stufen besitzt eine Länge von cm, die gesamte Röhre einschließlich Fokussierelektroden und Photokathode eine Länge von 9 cm bei einem Durchmesser von 3,4 cm.
Pate ν τ λ χ s ρ ρ. ϋ c η ε :
1. Elektrostatischer Sekundärelektronenvervielfacher, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd schaufeiförmig gekrümmte und im Wirkungsbereich im wesentlichen ebene Prallelektroden derart angeordnet sind, daß der Elektronenweg zwischen vier aufeinanderfolgenden Prallelektroden im wesentlichen ein Dreieck bildet und die Richtung des Elektronenweges in aufeinanderfolgenden Dreiecken jeweils einen entgegengesetzten Drehsinn ergibt.
2. Elektrostatischer Sekundärelektronenvervielfacher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ebenen Prallelektroden in unmittelbarer Nähe der konvexen Seite (Rückseite) der jeweils zweitvorhergehenden, schaufeiförmig gekrümmten Prallelektrode angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 724 504, 740 855;
USA.-Patentschriften Nr. 2 231 682, 2 285 126.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. DEUTSCHES
    Es werden heute Elektronen vervielfacher röhren gebaut, deren Elektroden solche Form besitzen, daß der Elektronenstrom ohne Zuhilfenahme weiterer, nicht an der Vervielfachung beteiligter Elektroden auf die nächstfolgende Elektrode fokussiert wird und dort neue Elektronen auslöst. Eine unter dem Namen Schaufelvervielfacher bekannte Anordnung dieser Art wird in Fig. 1 gezeigt. Sie enthält eine Anzahl ^chaufelförmiger Elektroden, die beiderseits einer gedachten Fläche mit einer gewissen Verschiebung gegeneinander angebracht sind. Die Gestalt der Prallelektroden eines solchen Vervielfachers kann in mannigfacher Weise abgewandelt werden, z. B. etwa derart, daß an Stelle schaufelartig gekrümmter Elektroden solche winkliger Gestalt oder von Plattenform mit kleinen Vorsprüngen verwendet werden. Jedoch ist diesen Vervielfachern die allgemeine Form der Bewegung des Elektronenstromes gemeinsam. Der Elektronenstrom bewegt sich nämlich durch eine solche Röhre von Stufe zu Stufe auf einer zickzackförmigen Bahn mit einer Richtungsänderung von etwa ± 90°. Auch bei anderen \'ervielfacherformen mit plattenförmigen- Elektroden und mit diesen verbundenen Hilfsnetzen verläuft die Elektronenbewegung in ähnlicher Weise.
    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, einen Vervielfacher anzugeben, dessen Raumbedarf bei gleich großer Auffangfläche der ersten Prallelektrode wesentlich geringer als die bekannten Vervielfacher ist.
    Gemäß der Erfindung wird bei einem elektrostatischen Sekundärelektronenvervielfacher den Prallelektroden eine solche Form und Anordnung gegeben, daß abwechselnd schaufeiförmig gekrümmte und im Wirkungsbereich im wesentlichen ebene Prallelektroden derart angeordnet sind, daß der Elektronenweg zwischen vier aufeinanderfolgenden Prallelektroden im wesentlichen ein Dreieck bildet und die Richtung des Elektronenweges in aufeinanderfolgenden Dreiecken jeweils einen entgegengesetzten Drehsinn ergibt.
    Die Fig. 2 und 3 zeigen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung. Bei einer Elektrodenanordnung gemäß Fig. 2 bilden die Elektronenbahnen zwischen vier aufeinanderfolgenden Elektroden, z. B. 3, 4, 5, 6, im wesentlichen ein Dreieck, wobei aufeinanderfolgende Dreiecke entgegengesetzten Umlaufsinn besitzen. Dies wird dadurch erreicht, daß außer schaufeiförmigen Elektroden noch solche ebener Form verwendet werden, die jeweils etwa auf der Rückseite der schaufeiförmigen Elektroden angeordnet sind. In der Fig. 2 sind 1, 3, 5, 7, 9 die schaufeiförmigen Elektroden und 2, 4, 6, 8, 10, 12 die ebenen Elektroden. Diese Anordnung zeigt eine gute Raumausnutzung und kann Elektrostatischer
    Sekundärelektronenvervielfacher
DEF10217A 1952-10-23 1952-10-23 Elektrostatischer Sekundaerelektronenvervielfacher Pending DE1022703B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF10217A DE1022703B (de) 1952-10-23 1952-10-23 Elektrostatischer Sekundaerelektronenvervielfacher
GB2921153A GB761463A (en) 1952-10-23 1953-10-22 Improvements in or relating to secondary electron multipliers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF10217A DE1022703B (de) 1952-10-23 1952-10-23 Elektrostatischer Sekundaerelektronenvervielfacher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1022703B true DE1022703B (de) 1958-01-16

Family

ID=7086402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF10217A Pending DE1022703B (de) 1952-10-23 1952-10-23 Elektrostatischer Sekundaerelektronenvervielfacher

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1022703B (de)
GB (1) GB761463A (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2231682A (en) * 1937-11-30 1941-02-11 Rca Corp Electron multiplier
US2285126A (en) * 1939-07-28 1942-06-02 Rca Corp Electron multiplier
DE724504C (de) * 1938-01-07 1942-08-28 Siemens Ag Sekundaerelektronenvervielfacher
DE740855C (de) * 1938-12-23 1943-10-29 Bosch Gmbh Robert Sekundaerelektronenvervielfacher mit einer Folge von den Entladungsraum allseitig abgrenzenden, mit Prallplatten versehenen metallischen Elektroden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2231682A (en) * 1937-11-30 1941-02-11 Rca Corp Electron multiplier
DE724504C (de) * 1938-01-07 1942-08-28 Siemens Ag Sekundaerelektronenvervielfacher
DE740855C (de) * 1938-12-23 1943-10-29 Bosch Gmbh Robert Sekundaerelektronenvervielfacher mit einer Folge von den Entladungsraum allseitig abgrenzenden, mit Prallplatten versehenen metallischen Elektroden
US2285126A (en) * 1939-07-28 1942-06-02 Rca Corp Electron multiplier

Also Published As

Publication number Publication date
GB761463A (en) 1956-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19819248C1 (de) Flachrohr eines Heizungswärmetauschers oder Kühlers eines Kraftfahrzeugs
DE2342422B2 (de) Walzenmantel
EP0261544A1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE1501489A1 (de) Waermeaustauscher
DE3210168A1 (de) Geschichteter spiral-waermetauscher
DE1022703B (de) Elektrostatischer Sekundaerelektronenvervielfacher
CH321270A (de) Wärmeaustauscherelement
DE1150905B (de) Breitschriftfeder
DE740855C (de) Sekundaerelektronenvervielfacher mit einer Folge von den Entladungsraum allseitig abgrenzenden, mit Prallplatten versehenen metallischen Elektroden
DE2221163C3 (de) Kellerwandelement
DE522479C (de) Als ebenes und glattes, mit Laengsschlitzen versehenes Blech ausgebildete Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE1541078B2 (de) Elektronenstrahlröhre mit Auffängerelektrode
DE588289C (de) Anordnung zur traegheitslosen und stetigen AEnderung des Widerstandes elektrischer Stromkreise
AT375856B (de) Schweisspistole
DE2107306A1 (de) Elektronenvervielfacher Prallelektrode
DE763102C (de) Elektrodenanordnung fuer mehrstufige Sekundaerelektronenvervielfacher
DE676391C (de) Gasentladungsroehre mit Oxydgluehkathode
DE744297C (de) Gitterfoermige Prallelektrode fuer Sekundaerelektronenvervielfacher
DE839979C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einem Elektronenspiegel und eine mit einer derartigen Roehre versehene Schaltung
DE1808659C (de) Sekundärelektronenvervielfacher
DE740822C (de) Sekundaerelektronenvervielfacher mit zwei oder mehr Vervielfachungsstufen
AT166411B (de) Elektrische Entladungsröhre
DE1026880B (de) Sekundaerelektronenvervielfacher und seine Verwendung bei einem Massenspektrometer
DE1601177C3 (de) Plattenwärmetauscher
DE605143C (de) Gluehkathode fuer Hochvakuumentladungsroehren