DE10225286B4 - Charging scoop for biological purification stages - Google Patents

Charging scoop for biological purification stages Download PDF

Info

Publication number
DE10225286B4
DE10225286B4 DE2002125286 DE10225286A DE10225286B4 DE 10225286 B4 DE10225286 B4 DE 10225286B4 DE 2002125286 DE2002125286 DE 2002125286 DE 10225286 A DE10225286 A DE 10225286A DE 10225286 B4 DE10225286 B4 DE 10225286B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scoop
elements
variable
scooping
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002125286
Other languages
German (de)
Other versions
DE10225286A1 (en
Inventor
Jana Biermann
Heino Biermann
Fred Otholt
Holger Stolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biermann Heino Dipl-Ing
Biermann Jana Dipl-Ing (fh)
Original Assignee
Biermann Heino Dipl-Ing
Biermann Jana Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biermann Heino Dipl-Ing, Biermann Jana Dipl-Ing (fh) filed Critical Biermann Heino Dipl-Ing
Priority to DE2002125286 priority Critical patent/DE10225286B4/en
Publication of DE10225286A1 publication Critical patent/DE10225286A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10225286B4 publication Critical patent/DE10225286B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/08Aerobic processes using moving contact bodies
    • C02F3/082Rotating biological contactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Abstract

Beschickungsschöpfwerk für biologische Reinigungsstufen von Kläranlagen, bestehend aus einem auf einer Welle in der Schöpfwerkskammer montierten zweistufigen Schöpfwerk mit mindestens zwei tangential an einer auf der Welle montierten Arretierungseinrichtung symmetrisch versetzt angeordneten Gruppenschöpfelementen, die aus mindestens einem konstanten Einzelschöpfelement und mindestens einem variablen Einzelschöpfelement bestehen, wobei mindestens ein variables Einzelschöpfwerk der Gruppenschöpfelemente an einem Schöpfnasenkopf eine Immobilisierungseinrichtung aufweist und an den Schöpfarmen Absperrvorrichtungen zur Regulierung der anfallenden Abwassermenge vorhanden sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
a) die konstanten Einzelschöpfelemente (10) und die variablen Einzelschöpfelemente (11) aus je einer Schöpfnase (12), einem Schöpfnasenkopf (13), einer Schöpfkehle (14), einem Schöpfkanal (15) bestehen und einen gemeinsamen Schöpfauslaß (17) in Richtung einer Trennwand (3) zwischen einer Schöpfwerkskammer (2) und einer Bioreaktorkammer (4) der biologischen Reinigungsstufe (1) aufweisen und
b) die Schöpfkehlen (14) der konstanten Einzelschöpfelemente (10) und der variablen Einzelschöpfelemente (11) entgegen einer Schöpfrichtung (27) einen spitzen Winkel bilden.
Charging scoop for biological purification stages of sewage treatment plants, consisting of a mounted on a shaft in the pump chamber two-stage scoop with at least two tangentially arranged on a shaft mounted locking device symmetrically arranged group scooping elements consisting of at least one constant single scoop and at least one variable single scoop, wherein at least a variable Einzelschöpfwerk the group scooping on a Schöpfnasenkopf has an immobilizer and the scoop arms shut-off devices to regulate the amount of wastewater are present,
characterized in that
a) the constant Einzelschöpfelemente (10) and the variable Einzelschöpfelemente (11) from a respective scoop (12), a Schöpfnasenkopf (13), a scoop (14), a scoop channel (15) and a common Schöpfauslaß (17) in the direction a partition wall (3) between a pumping chamber (2) and a bioreactor chamber (4) of the biological treatment stage (1) and
b) form the Schöpfkehlen (14) of the constant Einzelschöpfelemente (10) and the variable Einzelschöpfelemente (11) against a scarfing direction (27) at an acute angle.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Beschickungsschöpfwerk für biologische Reinigungsstufen von Kläranlagen, bestehend aus einem auf einer Welle in der Schöpfwerkskammer montierten zweistufigen Schöpfwerk mit mindestens zwei tangential an einer auf der Welle montierten Arretierungseinrichtung symmetrisch versetzt angeordneten Gruppenschöpfelementen, die aus mindestens einem konstanten Einzelschöpfelement und mindestens einem variablen Einzelschöpfelement bestehen, wobei mindestens ein variables Einzelschöpfwerk der Gruppenschöpfelemente an einem Schöpfnasenkopf eine Immobilisierungseinrichtung aufweist und an den Schöpfarmen Absperrvorrichtungen zur Regulierung der anfallenden Abwassermenge vorhanden sind.The The invention relates to a feed scoop for biological purification stages of sewage treatment plants, consisting of a mounted on a shaft in the pump chamber two-stage pumping station with at least two tangentially to a locking device mounted on the shaft symmetrical staggered group scooping elements, the at least one constant individual scoop and at least one variable single scoop element exist, wherein at least one variable Einzelschöpfwerk the Group scooping elements on a scoop-head having an immobilization device and to the scoop arms Shutters for regulating the amount of waste water available.

Ein derartiges erfindungsgemäßes Beschickungsschöpfwerk soll eine geregelte Überleitung des Fördermediums Abwasser aus der Schöpfwerkskammer in die Bioreaktorkammer einer biologischen Reinigungsstufe von Kläranlagen gewährleisten.One Such inventive charging scoop is intended a regulated transition of the conveying medium Waste water from the pumping station into the bioreactor chamber of a biological treatment stage of sewage treatment plants guarantee.

In der Gebrauchsmusterschrift DE 201 09 452 U1 wird eine Anlage zur biologischen Abwasserbehandlung vorgeschlagen, in der ein zweistufiges Schöpfwerk auf einer Welle in der Schöpfwerkskammer montiert und gleichzeitig mit dem Rotationstauchkörper angetrieben wird. Das zweistufige Schöpfwerk weist an den Schöpfarmen Absperrvorrichtungen auf, die einer Regulierung der anfallenden Abwassermenge dienen sollen. Wie aus der Schrift ersichtlich, sind bei dieser Bauausführung eines zweistufigen Schöpfwerkes die Schöpfkanäle radial zu der Antriebswelle angeordnet. Somit kann das Fördermedium Abwasser nicht optimal über die Trennwand zwischen Schöpfwerkskammer und Bioreaktorkammer geschöpft werden, da es den Schöpfauslaß des zweistufigen Schöpfwerkes vor Erreichen des optimalen Schöpfpunktes verläßt. Bezüglich der konstruktiven Gestaltung des geschilderten zweistufigen Schöpfwerkes ist eine Anordnung der Schöpfnasen zum Schöpfkanal im rechten Winkel unvorteilhaft, weil diese Anordnung lediglich eine ungenügende Befüllung der Schöpfnasen mit dem Fördermedium Abwasser gestattet. Eine Anordnung von zwei Schöpfnasen an einem Schöpfkanal hat weiterhin zur Folge, dass sich bei einem hohen Abwasseranfall die durch die zwei Schöpfnasen geförderten Abwassermengen in dem einen Schöpfkanal gegenseitig blockieren, so dass kein geregelter Schöpfvorgang ermöglicht wird.In the utility model DE 201 09 452 U1 A biological wastewater treatment plant is proposed in which a two-stage pumping station is mounted on a shaft in the pumping chamber and driven simultaneously with the rotary dipping body. The two-stage pumping station has on the scoop arms shut-off devices, which are to serve to regulate the amount of wastewater. As can be seen from the document, the scooping channels are arranged radially to the drive shaft in this construction of a two-stage pumping station. Thus, the pumped liquid wastewater can not be optimally scooped over the partition between the pumping chamber and bioreactor chamber, since it leaves the Schöpfauslaß the two-stage pumping station before reaching the optimum scooping point. With regard to the structural design of the described two-stage scoop an arrangement of Schöpfnasen the Schöpfkanal at right angles unfavorable, because this arrangement only allows insufficient filling of Schöpfnasen with the pumped liquid wastewater. An arrangement of two scoops on a scoop channel also has the consequence that in a high wastewater attack promoted by the two scooping effluents in the one scooping each other, so that no controlled scooping is possible.

Desweiteren werden in der Offenlegungsschrift DE 197 49 699 A1 und der Gebrauchsmusterschrift DE 297 19 956 U1 ein Rotationstauchkörper mit Schöpfwerken für biologische Kläranlagen beschrieben.Furthermore, in the published patent application DE 197 49 699 A1 and the utility model DE 297 19 956 U1 a rotary diving body with pumping stations for biological treatment plants described.

Aufgrund der starren konstruktiven Anordnung der Schöpfwerke an dem Rotationstauchkörper ist eine konstante und gleichmäßige Beschickung der Rotationstauchkörper mit dem Fördermedium Abwasser in Bezug auf die tatsächlich anfallenden Abwassermengen kaum möglich. In Zeiten eines geringen Abwasseranfalles stirbt somit die Biologie für die Schadstoffabbauprozesse in den Klärkammern und an den Rotationstauchkörpern ab. Eine dann erforderliche Immobilisation bzw. Bildung eines biologischen Rasens in den Klärkammern und an den Rotationstauchkörpern erfolgt gewöhnlich mühevoll über an dünnen Stahlseilen manuell eingebrachten hochporösen Trägermaterialien, die in einem Edelstahlgitter verpackt und mit Mikroorganismen versetzt werden.by virtue of the rigid structural arrangement of the scooping on the rotary diving body is a constant and even load the rotary diving body with the pumped medium Wastewater in terms of actually accumulating wastewater volumes hardly possible. In times of low Sewage accumulation dies thus biology for the pollutant decomposition processes in the sewage treatment chambers and at the rotary diving bodies from. Then required immobilization or formation of a biological Lawn in the sewage chambers and at the rotary diving bodies usually takes place laboriously over on thin steel cables manually introduced highly porous Support materials packed in a stainless steel grid and mixed with microorganisms become.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Beschickungsschöpfwerk der eingangs beschriebenen Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass das Beschickungsschöpfwerk den nachgeordneten Rotationstauchkörper in der Bioreaktorkammer gleichmäßig mit einer dem tatsächlichen Fördermediumanfall entsprechenden Abwassermenge über einen definierten Zeitraum beschickt und im Bedarfsfall für eine Aktivierung oder Immobilisation der Biologie und des biologischen Rasens in der biologischen Reinigungsstufe sorgt.Of the Invention is based on the object, a Beschickungsschöpfwerk the developed in the manner described above, that the Loading Schöpfwerk the downstream rotating diving body in the bioreactor chamber evenly with one the actual Conveying medium attack appropriate amount of waste over a defined period of time and, if necessary, for activation or immobilization of biology and biological lawn in the biological purification stage provides.

Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.These Task is in connection with the preamble of claim 1 according to the invention the characterizing features of claim 1 solved.

Das erfindungsgemäße Beschickungsschöpfwerk für biologische Reinigungsstufen besteht aus mindestens zwei Gruppenschöpfelementen, bei denen die konstanten Einzelschöpfelemente und die variablen Einzelschöpfelemente aus je einer Schöpfnase, einem Schöpfnasenkopf, einer Schöpfkehle, einem Schöpfkanal bestehen und einen gemeinsamen Schöpf auslaß in Richtung einer Trennwand zwischen einer Schöpfwerkskammer und einer Bioreaktorkammer der biologischen Reinigungsstufe aufweisen, wobei die Schöpfkehlen der konstanten Einzelschöpfelemente und der variablen Einzelschöpfelemente entgegen der Schöpfrichtung einen spitzen Winkel bilden, um eine optimale Befüllung der Schöpfnasen mit dem Fördermedium Abwasser zu gewährleisten.The Charging scoop for biological according to the invention Cleaning stages consists of at least two group scoops, where the constant individual scoop elements and the variable Single scoop elements from one scoop each, a scoop-head, a scoop, one scooping channel exist and a common scoop outlet in the direction of a partition between a pumping chamber and a bioreactor chamber of the biological purification stage, being the scooping the constant individual scoop elements and the variable individual scoop elements against the scooping direction make an acute angle to optimal filling of Schöpfnasen with the pumped medium To ensure wastewater.

Eine vorteilhafte Ausbildung des Erfindungsgegenstandes sieht vor, dass die konstanten Einzelschöpfelemente und die variablen Einzelschöpfelemente in einem Gruppenschöpfelement parallel angeordnet werden.A advantageous embodiment of the subject invention provides that the constant individual scoop elements and the variable individual scoop elements in a group creator be arranged in parallel.

Erfindungsgemäß wird weiter vorgeschlagen, dass die Längenverstellbarkeit der variablen Einzelschöpfelemente mittels eines Verstellelementes am Schöpfkanal einstellbar ist.According to the invention will continue suggested that the length adjustability the variable individual scoop elements is adjustable by means of an adjusting element on the scoop channel.

Eine weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes sieht vor, dass die variablen Einzelschöpfelemente in ihren Schöpfnasenköpfen je ein Durchflußmengenregulierungsstellglied integriert haben, über das die Regulierung eines Fördermediums erfolgt.A Further development of the subject invention provides that the variable single scoop elements in their scoop heads ever a flow rate regulating actuator have integrated over that the regulation of a conveyed medium takes place.

Desweiteren ist das Durchflußmengenregulierungsstellglied aus einem Stellhebel, einem Verschlußelement und einer Schöpfablauföffnung aufgebaut.Furthermore is the flow rate regulating actuator composed of a lever, a closure element and a Schöpfablauföffnung.

Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Immobilisierungseinrichtung in Form einer Gitterbox ausgebildet ist und der Aufnahme eines porösen Trägermaterials zur Ansiedlung von Mikroorganismen dient.Farther is proposed according to the invention, that the immobilization device is designed in the form of a grid box is and the inclusion of a porous support material serves for the settlement of microorganisms.

Schließlich wird vorgeschlagen, das Beschickungsschöpfwerk aus Kunststoff oder Metall zu fertigen.Finally will proposed, the charging scoop made of plastic or To manufacture metal.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.Further Details of the invention are described in the drawing with reference to FIG illustrated embodiments described.

Hierbei zeigt:in this connection shows:

1 eine Seitenansicht des Beschickungsschöpfwerkes, 1 a side view of the feed scoop,

2 eine Vorderansicht des Beschickungsschöpfwerkes, 2 a front view of the loading scoop,

3 den Schnitt A-A eines Durchflussmengenregulierungsstellgliedes in geschlossener Stellung in 2, 3 the section AA of a flow rate adjustment actuator in the closed position in 2 .

4 den Schnitt A-A eines Durchflussmengenregulierungsstellgliedes in geöffneter Stellung in 2, 4 the section AA of a flow rate adjustment actuator in the open position in 2 .

5 den Schnitt B-B einer Schöpfnase und einer Immobilisierungseinrichtung in 1, 5 the section BB of a scoop and a immobilizer in 1 .

6 eine Seitenansicht des Beschickungsschöpfwerkes im Montagezustand in der biologischen Reinigungsstufe und 6 a side view of the Beschickungsschöpfwerkes in the assembled state in the biological purification stage and

7 eine Draufsicht des Beschickungsschöpfwerkes im Montagezustand in der biologischen Reinigungsstufe. 7 a top view of the feed charging plant in the assembled state in the biological treatment stage.

In der 1 ist ein Beschickungsschöpfwerk 8 in der Seitenansicht dargestellt. Das Beschickungsschöpfwerk 8 besteht im wesentlichen aus mindestens zwei Gruppenschöpfelementen 9, die tangential an einer Arretierungseinrichtung 18, die auf einer Welle 5 montiert ist, symmetrisch versetzt angeordnet sind. Die Gruppenschöpfelemente bestehen aus je einem konstanten Einzelschöpfelement 10 und einem variablen Einzelschöpfelement 11, die parallel angeordnet sind. Die konstanten Einzelschöpfelemente 10 und die variablen Einzelschöpfelemente 11 setzen sich aus je einer Schöpfnase 12, einem Schöpfnasenkopf 13, einer Schöpfkehle 14, einem Schöpfkanal 15 und einem gemeinsamen Schöpfauslaß 17 zusammen. Die Längenverstellbarkeit der variablen Einzelschöpfelemente 11 wird mittels eines Verstellelementes 16 am Schöpfkanal 15 realisiert. An den Schöpfnasenköpfen 13 sind die Immobilisierungseinrichtungen 23 angebracht und in den Schöpfnasenköpfen 13 ist je ein Durchflußmengenregulierungsstellglied 20 integriert, über das die Regulierung des Fördermediums Abwasser erfolgt. Die Durchflußmengenregulierungsstellglieder 20 setzen sich in der äußeren Bedienbarkeit aus je einem Stellhebel 21 und einer Schöpfablauföffnung 19 zusammen.In the 1 is a feed scoop 8th shown in the side view. The loading scoop 8th consists essentially of at least two group scooping elements 9 tangent to a locking device 18 on a wave 5 is mounted, are arranged symmetrically offset. The group scoop elements each consist of a constant single scoop element 10 and a variable single scoop element 11 which are arranged in parallel. The constant individual scoop elements 10 and the variable individual scoop elements 11 are each made up of a scoop 12 , a scoop-head 13 , a scoop 14 a scooping channel 15 and a common outlet 17 together. The length adjustment of the variable Einzelschöpfelemente 11 is by means of an adjusting element 16 at the scooping channel 15 realized. At the ladle heads 13 are the immobilization devices 23 attached and in the scoop heads 13 is ever a flow rate regulating actuator 20 integrated, via which the regulation of the pumped liquid sewage takes place. The flow rate adjustment actuators 20 set in the external operation of each one lever 21 and a scoop drain opening 19 together.

2 zeigt ein Beschickungsschöpfwerk 8 in der Vorderansicht. Ersichtlich sind hier die konstanten Einzelschöpfelemente 10 und die variablen Einzelschöpfelemente 11, die sich im wesentlichen aus je einer Schöpfnase 12, einem Schöpfnasenkopf 13, einer Schöpfkehle 14, einem Schöpfkanal 15 und einem gemeinsamen Schöpfauslaß 17 zusammensetzen. An den Schöpfnasenköpfen 13 der variablen Einzelschöpfelemente 11 sind die Immobilisierungseinrichtungen 23 angebracht. In den Schöpfkanälen 15 ist je ein Durchflußmengenregulierungsstellglied 20 integriert, das sich in der äußeren Bedienbarkeit aus je einem Stellhebel 21 und einer Schöpfablauföffnung 19 zusammensetzt. Die Längenverstellbarkeit der variablen Einzelschöpfelemente 11 wird mittels eines Verstellelementes 16 am Schöpfkanal 15 realisiert. 2 shows a loading scoop 8th in the front view. Visible here are the constant individual scoop elements 10 and the variable individual scoop elements 11 essentially consisting of one scoop each 12 , a scoop-head 13 , a scoop 14 a scooping channel 15 and a common outlet 17 put together. At the ladle heads 13 the variable individual scoop elements 11 are the immobilizing devices 23 appropriate. In the scooping channels 15 is ever a flow rate regulating actuator 20 integrated, which in the external operability of each one lever 21 and a scoop drain opening 19 composed. The length adjustment of the variable Einzelschöpfelemente 11 is by means of an adjusting element 16 at the scooping channel 15 realized.

3 zeigt den Schnitt A-A eines Durchflußmengenregulierungsstellgliedes 20 in geschlossener Stellung in 2. Das Durchflußmengenregulierungsstellglied 20, integriert in dem Schöpfkanal 15, besteht im wesentlichen aus einer Schöpfablauföffnung 19, einem Stellhebel 21 und einem Verschlußelement 22. Das Schöpfen des Fördermediums Abwasser ist in der geschlossenen Stellung des Verschlußelementes 22 nicht möglich. Ein Abfluß des geschöpften Fördermediums Abwasser wird über die göffnete Schöpfablauföffnung 19 realisiert. 3 shows the section AA of a flow rate control actuator 20 in closed position in 2 , The flow rate regulating actuator 20 , integrated in the scooping channel 15 , Essentially consists of a Schöpfablauföffnung 19 , a lever 21 and a closure element 22 , The scooping of the pumped effluent is in the closed position of the closure element 22 not possible. An effluent of the pumped liquid wastewater is on the open Schöpfablauföffnung 19 realized.

4 zeigt den Schnitt A-A eines Durchflußmengenregulierungsstellgliedes 20 in geöffneter Stellung in 2. Das Durchflußmengenregulierungsstellglied 20, integriert in dem Schöpfkanal 15, besteht im wesentlichen aus einer Schöpfablauföffnung 19, einem Stellhebel 21 und einem Verschlußelement 22. Die Mengenregelung des geschöpften Fördermediums wird über die Stellung des Verschlußelementes 22 in Verbindung mit einer Verschluß- oder Öffnungsstellung der Schöpfablauföffnung 19 geregelt. In dieser Stellung des Durchflußmengenregulierungsgliedes 20 kann eine maximale Fördermenge des Fördermediums Abwasser geschöpft werden, wenn die Schöpfablauföffnung 19 geschlossen ist. 4 shows the section AA of a flow quantity control actuator 20 in open position in 2 , The flow rate regulating actuator 20 , integrated in the scooping channel 15 , Essentially consists of a Schöpfablauföffnung 19 , a lever 21 and a closure element 22 , The flow control of the scooped medium is on the position of the closure element 22 in conjunction with a closure or open position of the scoop drain opening 19 regulated. In this position of the Durchflußmengenregulierungsgliedes 20 a maximum flow rate of the pumped liquid wastewater can be drawn when the scoop drain opening 19 closed is.

5 zeigt den Schnitt B-B einer Schöpfnase 12 und einer Immobilisierungseinrichtung 23 in 1. Die Immobilisierungseinrichtung 23 ist an der Schöpfnase 12 angebracht. Sie ist in der Form einer Gitterbox 24 ausgebildet und dient der Aufnahme eines porösen Trägermaterials 25 zur Ansiedlung von Mikroorganismen. 5 shows the section BB of a scoop 12 and an immobilizer 23 in 1 , The immobilizer 23 is at the scoop 12 appropriate. It is in the form of a mesh box 24 formed and serves to receive a porous carrier material 25 for the settlement of microorganisms.

6 zeigt eine Seitenansicht des Beschickungsschöpfwerkes 8 im Montagezustand in der biologischen Reinigungsstufe 1. Ersichtlich wird aus dieser Darstellung, dass das Beschickungsschöpfwerk 8 mit dem Rotationstauchköper 6 eine gemeinsame Welle 5 besitzt und somit auch eine gemeinsame Schöpfrichtung 27. Bemerkenswert ist in die optimale Befüllung des Beschickungsschöpfwerkes 8, dass das Fördermedium Abwasser 26 schöpft. 6 shows a side view of the Beschickungsschöpfwerkes 8th in the assembled state in the biological treatment stage 1 , It becomes apparent from this representation that the loading scoop 8th with the rotary dipping body 6 a common wave 5 owns and thus also a common creation direction 27 , It is remarkable in the optimal filling of the feed scoop 8th in that the pumped medium is sewage 26 draws.

7 zeigt eine Draufsicht des Beschickungsschöpfwerkes 8 im Montagezustand in der biologischen Reinigungsstufe 1. Ersichtlich ist aus dieser Darstellung, dass die biologische Reinigungsstufe 1 im wesentlichen aus einer Schöpfwerkskammer 2, einer Trennwand 3, einer Bioreaktorkammer 4, einer Welle 5, einem Rotationstauchkörper 6, einem Antriebsmotor 7 und einem Beschickungsschöpfwerk 8 besteht. Das Beschickungsschöpfwerk 8 und der Rotationstauchkörper 6 werden über die gemeinsame Welle 5 von einem Antriebsmotor 7 angetrieben. Der Schöpfauslaß 17 des Beschickungsschöpfwerk 8 weist in Richtung der Trennwand 3 zwischen der Schöpfwerkskammer 2 und der Bioreaktorkammer 4. 7 shows a plan view of the feed scoop 8th in the assembled state in the biological treatment stage 1 , It is evident from this illustration that the biological purification stage 1 essentially from a pumping station 2 , a partition 3 , a bioreactor chamber 4 , a wave 5 , a rotary diving body 6 , a drive motor 7 and a loading scoop 8th consists. The loading scoop 8th and the rotary diving body 6 be about the common wave 5 from a drive motor 7 driven. The scoop outlet 17 of the loading scoop 8th points in the direction of the partition 3 between the pumping station 2 and the bioreactor chamber 4 ,

Claims (7)

Beschickungsschöpfwerk für biologische Reinigungsstufen von Kläranlagen, bestehend aus einem auf einer Welle in der Schöpfwerkskammer montierten zweistufigen Schöpfwerk mit mindestens zwei tangential an einer auf der Welle montierten Arretierungseinrichtung symmetrisch versetzt angeordneten Gruppenschöpfelementen, die aus mindestens einem konstanten Einzelschöpfelement und mindestens einem variablen Einzelschöpfelement bestehen, wobei mindestens ein variables Einzelschöpfwerk der Gruppenschöpfelemente an einem Schöpfnasenkopf eine Immobilisierungseinrichtung aufweist und an den Schöpfarmen Absperrvorrichtungen zur Regulierung der anfallenden Abwassermenge vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass a) die konstanten Einzelschöpfelemente (10) und die variablen Einzelschöpfelemente (11) aus je einer Schöpfnase (12), einem Schöpfnasenkopf (13), einer Schöpfkehle (14), einem Schöpfkanal (15) bestehen und einen gemeinsamen Schöpfauslaß (17) in Richtung einer Trennwand (3) zwischen einer Schöpfwerkskammer (2) und einer Bioreaktorkammer (4) der biologischen Reinigungsstufe (1) aufweisen und b) die Schöpfkehlen (14) der konstanten Einzelschöpfelemente (10) und der variablen Einzelschöpfelemente (11) entgegen einer Schöpfrichtung (27) einen spitzen Winkel bilden.Charging scoop for biological purification stages of sewage treatment plants, consisting of a mounted on a shaft in the pump chamber two-stage scoop with at least two tangentially arranged on a shaft mounted locking device symmetrically arranged group scooping elements consisting of at least one constant single scoop and at least one variable single scoop, wherein at least a variable single scoop of the group scooping elements on a Schöpfnasenkopf has an immobilizer and on the scoop arms shut-off devices for regulating the amount of sewage waste are present, characterized in that a) the constant Einzelschöpfelemente ( 10 ) and the variable individual scoop elements ( 11 ) from one scoop ( 12 ), a Schopfnasenkopf ( 13 ), a scoop ( 14 ), a scooping channel ( 15 ) and have a common outlet ( 17 ) in the direction of a partition wall ( 3 ) between a pumping station chamber ( 2 ) and a bioreactor chamber ( 4 ) of the biological purification stage ( 1 ) and b) the scooping ( 14 ) of the constant individual scoop elements ( 10 ) and the variable individual scoop elements ( 11 ) against a scooping direction ( 27 ) make an acute angle. Beschickungsschöpfwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die konstanten Einzelschöpfelemente (10) und die variablen Einzelschöpfelemente (11) in einem Gruppenschöpfelement (9) parallel angeordnet werden.Charging scoop according to claim 1, characterized in that the constant individual scoop elements ( 10 ) and the variable individual scoop elements ( 11 ) in a group creator ( 9 ) are arranged in parallel. Beschickungsschöpfwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längenverstellbarkeit der variablen Einzelschöpfelemente (11) mittels eines Verstellelementes (16) am Schöpfkanal (15) eingestellt wird.Feeding scoop according to claim 1 or 2, characterized in that the length adjustability of the variable individual scoop elements ( 11 ) by means of an adjusting element ( 16 ) at the scoop channel ( 15 ) is set. Beschickungsschöpfwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die variablen Einzelschöpfelemente (11) in ihren Schöpfnasenköpfen (13) je ein Durchflußmengenregulierungsstellglied (20) integriert haben, über das die Regulierung eines Fördermediums Abwasser (26) erfolgt.Feeding scoop according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the variable individual scoop elements ( 11 ) in their scoop heads ( 13 ) one flow rate regulating actuator each ( 20 ), through which the regulation of a pumped medium sewage ( 26 ) he follows. Beschickungsschöpfwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchflußmengenregulierungsstellglied (20) aus einem Stellhebel (21), einem Verschlußelement (22) und einer Schöpfablauföffnung (19) aufgebaut wird.Charging scoop according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the flow rate regulating actuator ( 20 ) from a lever ( 21 ), a closure element ( 22 ) and a scoop drain opening ( 19 ) is constructed. Beschickungsschöpfwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Immobilisierungseinrichtung (23) in Form einer Gitterbox (24) ausgebildet ist und der Aufnahme eines porösen Trägermaterials (25) zur Ansiedlung von Mikroorganismen dient.Charging scoop according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the immobilisation device ( 23 ) in the form of a grid box ( 24 ) is formed and the inclusion of a porous support material ( 25 ) for the settlement of microorganisms. Beschickungsschöpfwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschickungsschöpfwerk (8) aus Kunststoff oder Metall gefertigt wird.Charging scoop according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the charging scoop ( 8th ) is made of plastic or metal.
DE2002125286 2002-06-07 2002-06-07 Charging scoop for biological purification stages Expired - Fee Related DE10225286B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125286 DE10225286B4 (en) 2002-06-07 2002-06-07 Charging scoop for biological purification stages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125286 DE10225286B4 (en) 2002-06-07 2002-06-07 Charging scoop for biological purification stages

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10225286A1 DE10225286A1 (en) 2003-12-24
DE10225286B4 true DE10225286B4 (en) 2005-01-05

Family

ID=29594311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002125286 Expired - Fee Related DE10225286B4 (en) 2002-06-07 2002-06-07 Charging scoop for biological purification stages

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10225286B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315110A1 (en) * 1993-05-06 1994-11-10 Koopmeiners Klaertechnik Gmbh Apparatus for scooping off material floating on a liquid surface
DE29719956U1 (en) * 1997-10-28 1998-02-19 Geisert Guenter Dipl Ing Bucket for biological sewage treatment plants with rotary immersion bodies
DE19749699A1 (en) * 1997-10-28 1999-04-29 Guenter Dipl Ing Geisert Small-scale three stage waste water treatment plant for remote dwellings
EP0936189A1 (en) * 1998-02-10 1999-08-18 Helmuth Hauptmann Device for biological water treatment with rotating contact bodies
DE20109452U1 (en) * 2001-06-09 2001-10-18 Hauptmann Helmuth Biological wastewater treatment rotary immersion plant

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315110A1 (en) * 1993-05-06 1994-11-10 Koopmeiners Klaertechnik Gmbh Apparatus for scooping off material floating on a liquid surface
DE29719956U1 (en) * 1997-10-28 1998-02-19 Geisert Guenter Dipl Ing Bucket for biological sewage treatment plants with rotary immersion bodies
DE19749699A1 (en) * 1997-10-28 1999-04-29 Guenter Dipl Ing Geisert Small-scale three stage waste water treatment plant for remote dwellings
EP0936189A1 (en) * 1998-02-10 1999-08-18 Helmuth Hauptmann Device for biological water treatment with rotating contact bodies
DE20109452U1 (en) * 2001-06-09 2001-10-18 Hauptmann Helmuth Biological wastewater treatment rotary immersion plant

Also Published As

Publication number Publication date
DE10225286A1 (en) 2003-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2326493B1 (en) Screw filter press
DE2523942C3 (en) Throttle device for the discharge of liquid collecting basins
DE2614731C2 (en) THROTTLE SHAFT FOR THE REGULATED DRAINAGE OF BUILT-UP WATER QUANTITIES, IN PARTICULAR QUANTITIES OF WASTE WATER
DE3134871A1 (en) DISC PRESS
DE19514931C2 (en) Bio reactor
DE10225286B4 (en) Charging scoop for biological purification stages
DE102004036273B4 (en) Closing and removal device for a silo or bulk container
DE1904206A1 (en) Plant for wastewater treatment through flocculation and activation
EP3065852B1 (en) Agitator for mixing fluids
EP3480451A1 (en) Small hydroelectric power station
DE2526005B2 (en) Device for coating, for example lime, objects
DE3333883A1 (en) Tank for a sewage pumping station
EP1588987B1 (en) Water treatment plant having concentric basins
DE19630831A1 (en) Multistage biological sewage treatment system
CH441140A (en) Plant for the mechanical-biological treatment of wastewater
EP1762289A2 (en) Sedimentation device
DE2349218B1 (en) Purification plant for the biological purification of waste water
DE19815460C2 (en) Ventilation system with at least one perforated hose, in particular a membrane hose
DE102012017776A1 (en) Device useful for discharging clear water from sedimentation region, preferably sludge wastewater treatment plant, comprises discharge trough for receiving clear water at sedimentation region, drop tube, collection tube, and moving device
DE19816900C1 (en) Tilting pipe with float controller and ball valve for discharging liquid
DE10221533B4 (en) Thickening device for a solid / liquid mixture
CH350935A (en) Process for aerating liquids and aerating rotor for carrying out the process
DE20318617U1 (en) inlet housing
DE289474C (en)
DE3147679C2 (en) Container for the reaction of sludge to be dewatered with flocculants, especially for sewage treatment plants

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee