DE1022408B - Device for ventilation and lateral raking of hay, grass or other material lying on the ground - Google Patents

Device for ventilation and lateral raking of hay, grass or other material lying on the ground

Info

Publication number
DE1022408B
DE1022408B DEL16844A DEL0016844A DE1022408B DE 1022408 B DE1022408 B DE 1022408B DE L16844 A DEL16844 A DE L16844A DE L0016844 A DEL0016844 A DE L0016844A DE 1022408 B DE1022408 B DE 1022408B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
rake
frame
calculating
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL16844A
Other languages
German (de)
Inventor
Cornelis Van Der Lely
Ary Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1022408B publication Critical patent/DE1022408B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/14Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially horizontal axis
    • A01D78/148Rakes having only one heads carrying arm

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

KL. 45 c 36/301,KL. 45 c 36/301,

INTERNAT. KL. A 01 dINTERNAT. KL. A 01 d

PATENTAMTPATENT OFFICE

L 16844III/45 c ANMELDETAG: 13. OKTOBER 1953L 16844III / 45 c REGISTRATION DATE: OCTOBER 13, 1953

BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AÜSLEGESCHRIFT:
NOTICE
THE REGISTRATION
AND ISSUE OF THE
LEGAL LETTERING:

9. JANUAR 1958JANUARY 9, 1958

Es ist eine Vorrichtung zum Lüften von auf der Erde liegendem Heu, Gras oder sonstigem Gut bekannt, welche aus mehreren durch Berührung mit dem Boden oder dem Gut in Drehung versetzten, schräg zur Fahrtrichtung in wenigstens einer Reihe aufgestellten Rechenrädern bestehen, die an ihrem Umfang mit Zinken oder sonstigen Mitnehmern versehen sind.A device for ventilating hay, grass or other material lying on the ground is known, which of several set in rotation through contact with the ground or the goods, obliquely to the direction of travel in at least one row set up computing wheels exist on their circumference are provided with tines or other drivers.

Ferner sind Vorrichtungen bekannt, bei denen die an ihrem Umfang mit Zinken oder sonstigen Mitnehmern versehenen Rechenräder an einem Rahmen der Vorrichtung in Reihe so angeordnet sind, daß die Vorrichtung zum seitlichen Zusammenrechen von auf der Erde liegendem Heu, Gras usw. verwendet werden kann. Bei diesen sogenannten Seitenrechen sind die Rechenräder an irgendwelchen Trägern, z. B. Kurbeln, aufgehängt, die in einem mit drehbaren und feststellbaren Laufrädern versehenen Tragrahmen der Vorrichtung gelagert sind.Devices are also known in which the circumference with prongs or other drivers provided computing wheels are arranged on a frame of the device in series so that the Device for the side raking of hay, grass, etc. lying on the ground can be used can. In these so-called side rakes, the calculating wheels are attached to any carrier, e.g. B. cranks, suspended in a supporting frame provided with rotatable and lockable wheels Device are stored.

Bei diesen bekannten Vorrichtungen zum seitlichen Zusammenrechen von pflanzlichem Gut sind die Kurbeln so im Rahmen angeordnet, daß die Rechenräder in einer Reihe derart zueinander liegen, daß der durch die Fahrtrichtung bestimmte vordere Teil eines Rades hinter dem hinteren Teil eines benachbarten Rades liegt.In these known devices for the lateral raking together of vegetable matter, the cranks so arranged in the frame that the computing wheels are in a row to each other that the through the direction of travel is determined by the front part of a wheel behind the rear part of an adjacent wheel lies.

Mit der Erfindung wird die Aufgabe gelöst, eine Vorrichtung zum Lüften und seitlichen Zusammenrechen von auf der Erde liegendem Heu, Gras oder sonstigem Gut, bestehend aus einem Rahmen mit Trägern für in einer Reihe angeordnete Rechenräder, die an ihrem Umfang mit Zinken oder sonstigen Mitnehmern versehen sind und durch Berührung mit dem Boden oder mit dem Gut in Drehung versetzt werden, so auszubilden, daß sie in einfacher Weise von einer Arbeitsweise auf die andere umgestellt werden kann.With the invention, the object is achieved, a device for ventilation and lateral raking of hay, grass or other material lying on the ground, consisting of a frame with Carriers for rake wheels arranged in a row, which are attached to their circumference with prongs or other drivers are provided and are set in rotation by contact with the ground or with the goods, to be trained in such a way that it can be easily switched from one mode of operation to the other.

Es ist bereits ein Sternradrechen, welcher nur vom Schlepper getragen wird, bekanntgeworden, der auch zum Lüften von Heu verwendet werden kann. Dieser bekannte Rechen muß aber hierzu fast völlig umgebaut werden. Insbesondere müssen sämtliche Kurbeln, an welchen die Rechenräder aufgehängt sind, von ihren Lagerungen im Gestellbalken losgelöst und in andere Lager, die ebenfalls am Gestellbalken vorgesehen sind, eingesteckt und wieder befestigt werden.A star wheel rake, which is only carried by the tractor, has already become known, and that too can be used to ventilate hay. However, this well-known rake has to be almost completely rebuilt for this purpose will. In particular, all cranks to which the calculating wheels are suspended must be from their bearings in the frame beam detached and in other camps, which are also provided on the frame beam are plugged in and reattached.

Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Vorrichtung ist, daß eine Stange, welche bei der Verwendung der Vorrichtung als Seitenrechen am vorderen Ende des Gestellbalkens befestigt ist, entfernt und eine andere Stange an der Stütze des Gestellbalkens befestigt werden muß.Another disadvantage of this known device is that a rod, which when using the Device is attached as a side rake at the front end of the rack beam, removed and another Rod must be attached to the support of the rack beam.

Diese bekannte Vorrichtung ist für die Praxis ungeeignet, da der Umbau der Vorrichtung viel zu umständlich und zeitraubend ist.This known device is unsuitable for practical use, since the conversion of the device is much too cumbersome and is time consuming.

Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Vor-In the inventive formation of the pre

Vorrichtung zum Lüften und seitlichenDevice for ventilation and lateral

Zusammenrechen von auf der Erde liegendem Heu, Gras oder sonstigem GutRaking up hay, grass or other material lying on the ground

Anmelder:Applicant:

C. van der LeIy N. V., Maasland (Niederlande)C. van der LeIy N.V., Maasland (Netherlands)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. A. Boshart und Dipl.-Ing. W. Jackisch, Patentanwälte, Stuttgart, Am Kräherwald 93Dipl.-Ing. A. Boshart and Dipl.-Ing. W. Jackisch, patent attorneys, Stuttgart, Am Kräherwald 93

Beanspruchte Priorität: Niederlande vom 17. Oktober 1952Claimed priority: The Netherlands, October 17, 1952

Cornells van der LeIy und Ary van der LeIy,Cornells van der LeIy and Ary van der LeIy,

Maasland (Niederlande), sind als Erfinder genannt wordenMaasland (Netherlands) have been named as the inventor

richtung sind diese Nachteile dadurch vermieden, daß zum Umstellen der Vorrichtung vom Lüften zum seitlichen Zusammenrechen ihre Fortbewegungsrichtung um etwa 90° verlegt wird, dadurch, daß eines oder mehrere das Fahrgestell unterstützende, richtungsbestimmende Laufräder verschwenkt werden und der Anhängepunkt der Vorrichtung gegenüber den die Rechenräder tragenden Rahmenteilen verlegt wird, wobei die Träger der Rechenräder am Rahmen befestigt bleiben. Beim Fortbewegen der Vorrichtung in einer bestimmten Richtung, etwa quer zur ursprünglichen Richtung des Heulüfters, kommen die Rechenräder dann derart zu stehen, daß der durch die Fahrtrichtung bestimmte vordere Teil eines Rades hinter dem hinteren Teil eines benachbarten Rades liegt,direction, these disadvantages are avoided in that to switch the device from ventilation to the side Collapse their direction of movement is relocated by about 90 °, in that one or several of the chassis supporting, direction-determining wheels are pivoted and the The attachment point of the device is relocated opposite the frame parts carrying the rake wheels, the carriers of the calculating wheels remain attached to the frame. When moving the device The calculating wheels come in a certain direction, for example across the original direction of the hay blower then to stand in such a way that the front part of a wheel determined by the direction of travel is behind is at the rear of an adjacent wheel,

d. h., daß die überlappend aufgestellten Rechenräder zusammenwirken und jedes vorhergehende Rechenrad das seitlich abgeführte Gut in den Bereich des folgenden Rechenrades führt, welches das Gut wieder seitlich zum nächsten Rechenrad befördert usw.d. This means that the calculating wheels set up overlapping work together and each preceding calculating wheel the laterally discharged product leads into the area of the following calculating wheel, which returns the product moved sideways to the next calculating wheel, etc.

Wenn die Zinken der Rechenräder in an sich bekannter Weise in der Drehrichtung des Rades nach hinten geneigt sind, besteht eine sehr günstige Ausführungsform nach der Erfindung darin, daß die Rechenräder an einem Gestell befestigt sind, das durchWhen the prongs of the rake wheels follow in a known manner in the direction of rotation of the wheel are inclined backwards, there is a very favorable embodiment of the invention that the Calculating wheels are attached to a frame through

709 848/35709 848/35

einstellbare Laufräder unterstützt ist, die in Fahrtrichtung hinter den Rechenrädern liegen, und daß ferner die Rechenräder in ihrer Drehrichtung umkehrbar sind, damit die Zinken der Rechenräder in beidenadjustable wheels is supported, which are in the direction of travel behind the computing wheels, and that Furthermore, the rake wheels are reversible in their direction of rotation, so that the prongs of the rake wheels in both

räder 15 mit den Spitzen ihrer Zinken 23 leicht mit dem Boden in Berührung sind.wheels 15 with the tips of their tines 23 are lightly in contact with the ground.

In Fig. 1 wirkt die Vorrichtung als Heulüfter, wenn ihre Teile sich in der mit voll ausgezogenen LIn Fig. 1 the device acts as a hay fan when its parts are in the fully extended position L.

Arbeitsstellüngen jeweils in der Drehrichtung nach 5 Linien angegebenen Lage befinden und die Vorrichhinten geneigt sind, so daß das Erntegut günstig von tung mittels des Zugarmes 11 in der Richtung des den Rechenrädern losgelassen wird. Bei der in Fahrt- Pfeiles 24 fortbewegt wird. Durch diese Fortbewegung richtung von hinten gesehenen Vorrichtung ist die drehen sich die Rechenräder 15 in der Richtung der Drehrichtung der Rechenräder in der einen Arbeits- in Fig. 2 eingezeichneten Pfeile 25, wodurch das vor stellung dann entgegengesetzt zur Drehrichtung in der 10 den Rechenrädern auf der Erde liegende Heu über anderen Arbeitsstellung. eine durch die Linien 26 und 27 bestimmte Breite be-Working positions are located in the direction of rotation after 5 lines and the Vorrichhinten are inclined, so that the crop is cheap by means of the pull arm 11 in the direction of the device the calculator wheel is released. In the case of travel arrow 24 is moved. Through this locomotion The device seen from behind is the direction of rotation of the calculating wheels 15 in the direction of the Direction of rotation of the calculating wheels in the one working arrows 25 shown in FIG. 2, whereby the before position then opposite to the direction of rotation in the 10 of the rake wheels lying on the ground hay other working position. a width determined by the lines 26 and 27

Damit unter Beibehaltung eines einfachen Gestelles arbeitet wird. Über diese Breite wird das Heu durch die Vorrichtung sowohl als Heulüfter als auch als jedes der Rechenräder 15 erfaßt, aufgenommen und Rechen mit seitlicher Abgabe des Gutes leicht und be- wieder losgelassen. Obwohl die Rechenräder 15 einquem fortbewegt werden kann, können erfindungs- 15 ander überlappen, ist diese Überlappung nämlich dergemäß die Rechenräder an einem Gestell befestigt art, daß von je zwei benachbarten Rechenrädern, in sein, mit dem ein in verschiedenen Richtungen fest- der Fahrtrichtung 24 gesehen, der hintere Teil des stellbarer Zugarm verbunden ist. vorhergehenden Rechenrades hinter dem vorderenSo that you work while maintaining a simple frame. The hay will penetrate this width the device both as a hay fan and as each of the computing wheels 15 detected, recorded and Rake with side delivery of the goods easily and released again. Although the calculating wheels 15 are convenient can be moved, can overlap according to the invention, namely this overlap is accordingly the calculating wheels attached to a frame art that of two adjacent calculating wheels, in be, with the one in different directions fixed the direction of travel 24, the rear part of the adjustable pull arm is connected. previous calculating wheel behind the front one

Falls die Rechenräder auf Kurbeln angeordnet sind. Teil des nachfolgenden Rechenrades liegt, so daß die soll gemäß der Erfindung das Gestell sich zweckmäßig 20 Rechenräder einander nicht wirksam beeinflussen, in der Fahrtrichtung hinter den Rechenrädern befin- Wird nun in Fig. 1 der Zugarm 11 bis in die ge-If the calculation wheels are arranged on cranks. Part of the following calculator wheel is so that the according to the invention, the frame should not influence each other effectively 20 calculation wheels, in the direction of travel behind the computing wheels is now in Fig. 1 the pulling arm 11 up into the

den, wobei die Kurbeln der Rechenräder, wie bereits strichelte Lage 11^4 umgeschwenkt und in dieser vorgeschlagen worden ist, nach vorn zeigen können. neuen Lage festgestellt, und wird dann die Vorrich-Schließlich ist es nach der Erfindung möglich, die tung in der Richtung des Pfeiles 24-4 bewegt, wobei Vorrichtung auch als Schwadenwender zu benutzen. 25 die Lauf räder in die Lagen 13 .-4 bzw. 9 A bzw. 8 A In diesem Falle besteht das Gestell aus mehreren je verstellt werden, so kann die Vorrichtung wie ein gefür mindestens zwei Rechenräder bestimmten Trä- bräuchlicher Rechen mit seitlicher Abgabe des Gutes gern und aus einem Kupplungsglied, mit dem diese benutzt werden, vorausgesetzt, daß die Rechenräder Träger drehbar und feststellbar verbunden sind und 15 mit ihren Naben zuerst von den Kurbelzapfen 17 an dem der Zugarm in verschiedenen Lagen feststell- 30 abgenommen, danach gewendet und in der umgekehrbar befestigt ist. ten Stellung (s. die punktierten Linien in Fig. 1) wieder auf den Kurbelzapfen befestigt werden. Dieses Umkehren der Rechenräder ist erforderlich, wenn die Zinken 23, wie es bei nicht zu großen Rechenrädern 35 der Fall ist und wie es für einige Zinken beim linken Rad in Fig. 2 dargestellt ist, in der Drehrichtung des Rades nach hinten geneigt sind. Beim Fortbewegen in der Richtung 24^-4 drehen sich nämlich die Rechenräder in entgegengesetzter Richtung (s. den Pfeil 25^4the, whereby the cranks of the calculating wheels, as already swiveled dashed position 11 ^ 4 and has been proposed in this, can point to the front. new position is determined, and then the Vorrich-Finally it is possible according to the invention to move the device in the direction of arrow 24-4, the device to be used as a swath turner. 25 the running wheels in the positions 13.-4 or 9 A or 8 A In this case the frame consists of several each can be adjusted, so the device can be used like a rake intended for at least two rake wheels with lateral delivery of the Good and from a coupling member with which they are used, provided that the rake wheels are rotatably and lockably connected to the carrier and 15 with their hubs first removed from the crank pin 17 on which the pulling arm is fixed in different positions, then turned and in which is reversibly attached. th position (see the dotted lines in Fig. 1) are reattached to the crank pin. This reversal of the rake wheels is necessary when the tines 23, as is the case with rake wheels 35 that are not too large and as shown for some tines on the left wheel in FIG. 2, are inclined backwards in the direction of rotation of the wheel. When moving in the direction 24 ^ -4, the calculation wheels turn in the opposite direction (see arrow 25 ^ 4

Die dargestellte Vorrichtung besteht aus einem Ge- 40 in Fig. 2), und demzufolge soll durch Umkehren der stell, das durch zwei in einer Linie liegende Träger 1 Rechenräder die geneigte Lage der Zinken 23 der und 2 gebildet wird, welche durch einen Kupplungs- neuen Drehrichtung angepaßt werden, bügel 3 miteinander verbunden sind, an welchem die Es ist leicht ersichtlich, daß beim Fortbewegen derThe device shown consists of a Ge 40 in Fig. 2), and therefore by reversing the stell, the inclined position of the prongs 23 of the by two in a line carrier 1 rake wheels and 2 is formed, which are adapted to new direction of rotation by a clutch, Bracket 3 are connected to which the It can be easily seen that when moving the

Träger mittels Rohrenden 4 und 5 bei 6 und 7 dreh- Vorrichtung in der Richtung des Pfeiles 24^4 die bar und feststellbar befestigt sind. Der Träger 1 wird 45 Überlappung der Rechenräder gerade so ist, wie es von einem hinter diesem angeordneten Laufrad8 und für eine gute Rechenwirkung erforderlich ist. d.h. der Träger 2 von einem entsprechenden Laufrad 9 daß, in der Fahrtrichtung 24.-4 gesehen, von je zwei unterstützt; diese Lauf räder 8 und 9 sind in einer benachbarten Rechenrädern der vordere Teil des nachwaagerechten Ebene einstellbar und gegebenenfalls in folgenden Rechenrades vom hinteren Teil des vorherjeder gewünschten Lage feststellbar. Am Kupplungs- 5° gehenden Rechenrades überdeckt wird. Die überlapbügel 3 ist starr ein segmentförmiges Verbindungs- penden Rechenräder wirken also in dem Sinne zusamglied 10 befestigt, das einen Zugarm 11 trägt, dessen
vorderes Ende mit einem Zughaken 12 versehen ist
und durch ein einstellbares Laufrad 13 unterstützt
wird. Der Zugarm 11 ist um eine lotrechte Achse 14 55
des Verbindungsgliedes 10 drehbar und kann in verschiedenen Richtungen festgestellt werden.
Carrier by means of pipe ends 4 and 5 at 6 and 7 rotating device in the direction of arrow 24 ^ 4 which are bar and lockable attached. The carrier 1 will overlap the rake wheels just as is required by an impeller 8 arranged behind it and for a good rake effect. that is, the carrier 2 is supported by a corresponding running wheel 9 that, viewed in the direction of travel 24.-4, is supported by two each; These running wheels 8 and 9 are adjustable in an adjacent calculating wheel of the front part of the rearward level and, if necessary, can be determined in the following calculating wheel from the rear part of the previously desired position. Is covered on the clutch 5 ° going calculating wheel. The overlap bracket 3 is rigidly a segment-shaped connecting penden Calculating wheels thus act in the sense of being fastened to one another 10, which carries a pulling arm 11, whose
the front end is provided with a draw hook 12
and supported by an adjustable impeller 13
will. The pull arm 11 is about a vertical axis 14 55
of the connecting link 10 rotatable and can be determined in different directions.

An der den Laufrädern 8 und 9 abgekehrten Seite sind die Träger 1 und 2 mit je drei Rechenrädern 15On the side facing away from the running wheels 8 and 9 are the carriers 1 and 2, each with three rake wheels 15

versehen. Jedes Rechenrad ist mit seiner Nabe 16 auf 6o Nachteil, daß die Rechenräder mit ihren Kurbeln dem dem Kurbelzapfen 17 einer Kurbel 18 angeordnet, zu bearbeitenden Gut zugekehrt sind und die Laufderen Kurbelachse 19 drehbar im Träger 1 bzw. 2 ge- räder 8 und 9 über das zusammengerechte Gut fahren lagert ist. Jede Kurbel 18 ist durch eine Feder 20 mit müssen. Selbstverständlich könnte die Vorrichtung einer Stange 21 verbunden, die dem betreffenden Trä- auch bei einer Bewegung entgegengesetzt zu der Pfeilger 1 bzw. 2 parallel läuft und mittels einer Bedie- 65 richtung 24 als Heulüfter verwendet werden. Dies hat nungskurbel 22 in Längsrichtung verschiebbar und den Vorteil, daß in der Rechenstellung die Lauf räder, feststellbar ist. Durch ihr Gewicht haben die an ihrem welche am Gestell 1, 2, 3 befestigt sind, hinter den Umfang mit Zinken 23 versehenen Rechenräder 15 Rechenrädern aufgestellt sind, während in der Einzeldas Bestreben, die Kurbeln 18 entgegen der Wirkung rad-Wendestellung diese Laufräder vor den Rechender Federn 20 derart zu verdrehen, daß die Rechen- 7° rädern aufgestellt sind.Mistake. Each calculating wheel with its hub 16 has the disadvantage that the calculating wheels with their cranks face the material to be machined on the crank pin 17 of a crank 18 and the crank axis 19 of which is rotatable in the carrier 1 or 2 gears 8 and 9 over the fair ride is stored. Each crank 18 is by a spring 20 with must. Of course, the device could be connected to a rod 21, which runs parallel to the Trä- concerned also with a movement opposite to the Pfeilger 1 or 2 and direction by means of a Bedie- 6 5 24 are used as Heulüfter. This has voltage crank 22 displaceable in the longitudinal direction and the advantage that the running wheels can be locked in the arithmetic position. Due to their weight, the rake wheels 15, which are attached to the frame 1, 2, 3, behind the circumference with prongs 23 have rake wheels set up, while in the individual the effort, the cranks 18 against the action wheel-turning position these wheels in front of the To turn computing springs 20 so that the computing wheels are set up 7 °.

In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt, die sowohl als Heulüfter als auch als Rechen oder als Schwadenwender benutzt werden kann.In the drawing, for example, an embodiment of a device according to the invention is shown, which can be used as a hay fan, as a rake or as a steam turner.

Fig. 1 zeigt die Vorrichtung in Draufsicht;Fig. 1 shows the device in plan view;

Fig. 2 ist eine Ansicht in der Richtung des Pfeiles II in Fig. 1, wobei der Einfachheit halber die Rechenräder kreisförmig gezeichnet worden sind.Fig. 2 is a view in the direction of arrow II in Fig. 1, for simplicity the Calculating wheels have been drawn in a circle.

men, daß jedes vorhergehende Rechenrad das seitlich abgeführte Gut in den Bereich des nächsten Rechenrades bringt.men that each previous rake wheel the laterally discharged good in the area of the next rake wheel brings.

Es ist klar, daß die Vorrichtung auch beim Fortbewegen in einer der Richtung des Pfeiles 24^4 entgegengesetzten Richtung als Rechen benutzt werden kann. In diesem Falle brauchen die Rechenräder nicht umgekehrt zu werden, aber demgegenüber besteht derIt will be clear that the device will also be moved in an opposite direction to the arrow 24 ^ 4 Direction can be used as a rake. In this case the calculating wheels do not need to be reversed, but on the other hand there is

Schließlich kann die Vorrichtung ebenfalls als Schwadenwender arbeiten. Der Kupplungsbügel 3 wird dazu in die mit strichpunktierten Linien angegebene Lage 3B umgeschwenkt; der Träger 1 gelangt dabei in die Lage 1B1 und die mit diesem Träger verbundenen Rechenräder nehmen die Lage 155 ein, während der Zugarm sich in der Lage 115 befindet. Durch die Rechenräder 15 B des Trägers 1B einerseits und die Rechenräder 15 des Trägers 2 andererseits wird dann je ein Schwad gewendet.Finally, the device can also work as a steam turner. For this purpose, the coupling bracket 3 is pivoted into the position 3B indicated by dash-dotted lines; the carrier 1 arrives in position 1 B 1 and the computing wheels connected to this carrier assume position 155, while the pulling arm is in position 115. A swath is then each turned by the computing wheels 15 B of the carrier 1 B on the one hand and the computing wheels 15 of the carrier 2 on the other hand.

Von den einstellbaren Lauf rädern 8 oder 9 kann bei Verwendung als Heulüfter (Zugrichtung 24) das Laufrad 8 und bei Verwendung als Rechen (Zugrichtung 24 A) das Laufrad 9 selbsteinstellend gehalten werden.Of the adjustable running wheels 8 or 9, when used as a hay fan (pulling direction 24), the running wheel 8 and when used as a rake (pulling direction 24 A), the running wheel 9 can be kept self-adjusting.

Mittels der Betätigungskurbeln 22 können die Kurbein 18 der Rechenräder in ihren Lagern gedreht werden, zum Zweck, den Druck der Rechenräder 15 auf den Boden zu regeln und gegebenenfalls die Rechenräder vom Boden aufzuheben.By means of the actuating cranks 22, the crank legs 18 of the calculating wheels are rotated in their bearings, for the purpose of printing the calculating wheels 15 to regulate the floor and, if necessary, to pick up the calculating wheels from the floor.

Beim dargestellten Heulüfter sind die Rechenräder in einer Reihe aufgestellt. Es ist klar, daß die Aufstellung auch in zwei oder mehr gestaffelt hintereinanderliegenden Reihen erfolgen kann.In the hay fan shown, the calculating wheels are lined up in a row. It is clear that the lineup can also be done in two or more staggered rows one behind the other.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 25PATENT CLAIMS: 25 1. Vorrichtung zum Lüften und seitlichen Zusammenrechen von auf der Erde liegendem Heu, Gras oder sonstigem Gut, bestehend aus einem Rahmen mit Trägern für in einer Reihe angeordnete Rechenräder, die an ihrem Umfang mit Zinken oder sonstigen Mitnehmern versehen sind und durch Berührung mit dem Boden oder mit dem Gut in Drehung versetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Umstellen der Vorrichtung vom Lüften zum seitlichen Zusammenrechen ihre Fortbewegungsrichtung um etwa 90° verlegt wird, dadurch, daß eines oder mehrere das Fahrgestell unterstützende, richtungsbestimmende Laufräder verschwenkt werden und der Anhängepunkt der Vorrichtung gegenüber den die Rechenräder tragenden Rahmenteilen verlegt wird, wobei die Träger der Rechenräder am Rahmen befestigt bleiben.1.Device for ventilating and raking up hay lying on the ground, Grass or other material, consisting of a frame with supports for arranged in a row Calculating wheels that are provided with teeth or other drivers on their circumference and are set in rotation by contact with the ground or with the goods, characterized in that, that to switch the device from ventilation to the side raking their direction of movement is moved by about 90 °, in that one or more the chassis supporting, direction-determining wheels be pivoted and the attachment point of the device opposite the one carrying the rake wheels Frame parts is laid, the carrier of the computing wheels remain attached to the frame. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Zinken der Rechenräder in der Drehrichtung des Rades nach hinten geneigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechenräder (15) an einem Gestell (1, 2, 3) befestigt sind, das durch einstellbare Lauf räder (8, 9) unterstützt ist, die in der Fahrtrichtung (24) hinter den Rechenrädern (15) liegen, und daß ferner die Rechenräder in ihrer Drehrichtung umkehrbar sind.2. Apparatus according to claim 1, wherein the prongs of the rake wheels are inclined backwards in the direction of rotation of the wheel, characterized in that the rake wheels (15) are attached to a frame (1, 2, 3), the wheels through adjustable running (8, 9) is supported, which lie in the direction of travel (24) behind the computing wheels (15), and that the computing wheels are also reversible in their direction of rotation. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechenräder (15) an einem Gestell (1, 2, 3) befestigt sind, mit dem ein in verschiedenen Richtungen feststellbarer Zugarm (11) verbunden ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the rake wheels (15) are attached to a frame (1, 2, 3) to which a pull arm (11) which can be locked in different directions is connected. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Rechenräder auf Kurbeln angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1,2,3) sich in der Fahrtrichtung (24) hinter den Rechenrädern (15) befindet, wobei die Kurbeln (18) der Rechenräder nach vorn zeigen.4. Apparatus according to claim 2 or 3, in which the rake wheels are arranged on cranks, characterized in that the frame (1, 2, 3) is located in the direction of travel (24) behind the rake wheels (15), the cranks ( 18) of the calculating wheels point to the front. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell aus mehreren je für mindestens zwei Rechenräder (15) bestimmten Trägern (1, 2) und aus einem Kupplungsglied (3) besteht, mit dem diese Träger (1, 2) drehbar und feststellbar verbunden sind und an dem der Zugarm (11) in verschiedenen Lagen feststellbar befestigt ist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the frame consists of several each for at least two calculating wheels (15) specific carriers (1, 2) and a coupling member (3) consists, with which these carriers (1, 2) are rotatably and lockably connected and on which the pulling arm (11) is fixed in different positions. In Betracht gezogene Druckschriften:
G. W. Giles, »A Progress Report on the Finger Wheel Rake« (Information Circular No. 4, May 1951), herausgegeben vom Department of Agricultural Engineering North-Carolina Agricultural Experiment Station, Vereinigte Staaten von Amerika.
Considered publications:
GW Giles, "A Progress Report on the Finger Wheel Rake" (Information Circular No. 4, May 1951), published by the Department of Agricultural Engineering, North-Carolina Agricultural Experiment Station, United States of America.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings > 709 8+8/35 12. > 709 8 + 8/35 12.
DEL16844A 1952-10-17 1953-10-13 Device for ventilation and lateral raking of hay, grass or other material lying on the ground Pending DE1022408B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1022408X 1952-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1022408B true DE1022408B (en) 1958-01-09

Family

ID=19867162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL16844A Pending DE1022408B (en) 1952-10-17 1953-10-13 Device for ventilation and lateral raking of hay, grass or other material lying on the ground

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1022408B (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE815123C (en) Device for the lateral raking of crops lying on the ground or other vegetable products
DE1187056B (en) Hay machine
DE2843782A1 (en) TIDING MACHINE WITHOUT METAL TINE
DE202015007529U1 (en) Self-propelled usable area processing device
DE1022408B (en) Device for ventilation and lateral raking of hay, grass or other material lying on the ground
DE1946919U (en) LOADING WAGON.
DE263504C (en)
DE1053231B (en) Star turners
DE1165923B (en) Haymaking machine
AT259284B (en) Device for working the soil between the supports or trunks of vines and trees
DE2541313C3 (en) Chassis for agricultural machines, in particular for processing row crops
DE2249318C3 (en) Haymaking machine
AT236155B (en) Garden tool
DE202022104019U1 (en) Soil cultivation device
DE948017C (en) Leaf clearer
AT203786B (en) Device for moving laterally or for raking crops lying on the ground
DE1482770A1 (en) Machine for processing crops lying on the ground
AT201339B (en) Device for moving crops lying on the ground
AT214190B (en)
AT389032B (en) CYLINDER HAY ADVERTISING MACHINE
AT137007B (en) Machine for mowing, as well as for raking, turning and scattering the clippings.
DE236860C (en)
DE1091796B (en) Star wheel rake
DE6608343U (en) RIGHT WHEEL.
DE1068053B (en)