DE10224058A1 - Verfahren zur Prüfung eines Stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren Ventils einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage - Google Patents

Verfahren zur Prüfung eines Stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren Ventils einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage

Info

Publication number
DE10224058A1
DE10224058A1 DE10224058A DE10224058A DE10224058A1 DE 10224058 A1 DE10224058 A1 DE 10224058A1 DE 10224058 A DE10224058 A DE 10224058A DE 10224058 A DE10224058 A DE 10224058A DE 10224058 A1 DE10224058 A1 DE 10224058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
brake
valve
hydraulic
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10224058A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Gronau
Tobias Scheller
Ralf Reviol
Andreas Neu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE10224058A priority Critical patent/DE10224058A1/de
Priority to JP2003518885A priority patent/JP2004537463A/ja
Priority to PCT/EP2002/008923 priority patent/WO2003013921A1/de
Priority to EP02794588A priority patent/EP1419074A1/de
Publication of DE10224058A1 publication Critical patent/DE10224058A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/441Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems using hydraulic boosters
    • B60T8/442Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems using hydraulic boosters the booster being a fluid return pump, e.g. in combination with a brake pedal force booster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • B60T8/365Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems combining a plurality of functions in one unit, e.g. pressure relief
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3655Continuously controlled electromagnetic valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Prüfung eines Stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren Ventils einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage erfolgt die Prüfung des Stromreglers durch eine Ansteuerung mit einem Prüfstrom, der so gering ist, dass im Wesentlichen keine Ventilbewegung des elektronisch ansteuerbaren Ventils erfolgt, so dass im Wesentlichen keine hydraulische Auswirkung auf das System der Fahrzeugbremsanlage entsteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prüfung eines Stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren Ventils einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage.
  • Für heutige hydraulische Bremssysteme sind elektronisch ansteuerbare Ventile zur Regelung der Bremsdrücke in hydraulischen Fahrzeugbremsanlagen vorgesehen.
  • Es ist bekannt, diese Ventile als "analogisierte elektromagnetische Ventile" auszubilden. Unter dem Hegriff "analogisierte elektromagnetische Ventile" sind hier und im folgenden elektromagnetische Ventile zu verstehen, die durch Ansteuerung mit einem bestimmten Steuerstrom eine bestimmte Schaltstellung einnehmen, zwecks Einstellung eines bestimmten Volumenstroms an hydraulischem Fluid (Bremsflüssigkeit) durch die Ventile. Das bedeutet, das Ventil kann durch eine entsprechende Ansteuerung zwischen einer (voll) geöffneten Stellung und einer (voll) geschlossenen Stellung auch Zwischenstellungen einnehmen und so zumindest näherungsweise ein definiertes Druckgefälle zwischen den beiden Seiten des Ventils einstellen.
  • Zur Ansteuerung der elektronisch ansteuerbaren Ventile wird ein Stromregler benötigt, der den gewünschten Strom sicher einstellt. Bei einem Fehler des Stromreglers ist eine Einstellung des gewünschten Bremsdrucks nicht mehr gewährleistet.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, das eine sichere Prüfung eines Stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren Ventils einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Prüfung des Stromreglers durch eine Ansteuerung mit einem Prüfstrom erfolgt, der so gering ist, dass im wesentlichen keine Ventilbewegung des elektronisch ansteuerbaren Ventils erfolgt, so dass im wesentlichen keine hydraulische Auswirkung auf das System der Fahrzeugbremsanlage entsteht.
  • Das Verfahren wird nach der Erfindung zur Prüfung eines analogisierten Ventils, insbesondere eines analogisierten, elektromagnetischen Trennventil eingesetzt. Unter dem Begriff "Trennventil" ist ein Ventil zu verstehen, mit welchem eine hydraulische Verbindung zwischen Hauptbremszylinder und den Radbremsen unterbrochen werden kann. Das Trennventil ist insbesondere in einer Verbindungsleitung zwischen Hauptbremszylinder und den Radbremsen angeordnet.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Prüfung in Zeiten erfolgt, in denen kein Reglereingriff erforderlich ist und/oder in denen ein konstanter Strom eingestellt ist, wobei der eingestellte Strom mit dem Prüfstrom überlagert wird.
  • Es ist nach der Erfindung vorgesehen, dass die Prüfung den Vergleich zwischen einem Soll-Strom und einem gemessenen Ist-Strom, der vorzugsweise redundant gemessen wird, umfasst.
  • Vorzugsweise umfasst die Prüfung mehrere zeitlich getrennte Vergleiche.
  • Erfindungsgemäß weist die Prüfung einzelne Sollströme oder gezielt eingestellte Stromkurven auf.
  • Nach der Erfindung erfolgt die Prüfung vor jedem Einsatz, um die Sicherheit einer korrekten Funktion, bzw. ein rechtzeitiges Abschalten eines Reglers zu möglichen.
  • Erfindungsgemäß weist das elektronisch ansteuerbare Ventil eine Funktion zur Druckbegrenzung des hydraulischen Drucks auf. Demnach wird vorteilhaft eins für das Bremssystem notwendige Druckbegrenzungsfunktion, die bisher mit speziellen mechanisch/hydraulischen Mitteln realisiert wurde, durch das analogisierte Trennventil realisiert, wodurch eine kompaktere Bauweise und Bauteilereduzierung ermöglicht wird. Dafür werden die Spulen der analogisierten Ventile maximal so bestromt, dass sie beim Erreichen der vorgegebenen Druckgrenze öffnen. Die Fahrzeugbremsanlage weist dann vorzugsweise keinen mechanisch/hydraulischen Druckbegrenzer auf. Durch ein Abschalten des Reglers im Fehlerfall kann es vermieden werden, dass der Regler einen zu großen Strom stellt, wodurch eine Druckbegrenzungsfunktion nicht mehr sichergestellt wäre.
  • Erfindungsgemäß weist die Bremsanlage eine aktive hydraulische Bremskraftverstärkung auf, bei der der Fahrer mittels einer Betätigungseinrichtung, vorzugsweise ein Bremspedal, Bremsdruck in einen Hauptbremszylinder einsteuern kann und bei dem der vom Fahrer eingesteuerte Druck mittels einer aktiven hydraulischen Druckerhöhungseinheit, insbesondere eine hydraulische Pumpe, verstärkt wird.
  • Eine bevorzugte hydraulischen Bremsanlage zum Einsatz der Erfindung weist daher eine Betätigungseinrichtung, vorzugsweise ein Bremspedal, ein Vakuum- Bremskraftverstärker, einen betätigbaren Hauptbremszylinder und eine Pumpe auf, mit deren Druck mindestens eine Radbremse des Fahrzeugs beaufschlagbar ist und mittels der eine hydraulische Bremskraftverstärkung erzeugt wird, wobei die Pumpe eingangsseitig (Saugseite) mit dem Hauptbremszylinder verbindbar ist über mindestens eine hydraulische Verbindung, in die ein Umschaltventil eingefügt ist, und wobei die Pumpe ausgangsseitig (Druckseite) mit mindestens einer Radbremse des Fahrzeugs verbindbar ist über mindestens eine hydraulische Verbindung und mit dem Hauptbremszylinder verbindbar ist über mindestens eine hydraulische Verbindung, in die ein Trennventil eingefügt ist.
  • Wird beim genannten System mit aktiver hydraulischer Bremskraftverstärkung der Aussteuerpunkt des Vakuum- Bremskraftverstärkers erreicht und wird das Bremspedal durch den Fahrer weiter betätigt, dann wird durch die hydraulische Druckerhöhungseinheit bei ungenügender Unterstützung des Vakuum-Bremskraftverstärkers der Druck weiter erhöht, damit der Fahrer die gewünschte Bremsleistung erhält. Somit ist bei derartigen Verfahren mit "aktiver" hydraulischer Bremskraftverstärkung zumindest ein Teil der Bremsunterstützung durch die Druckerhöhungseinheit aktiv erzeugbar.
  • Die Erfindung wird nun anhand einer Abbildung (Figur) und eines Ausführungsbeispiels beispielhaft näher erläutert.
  • Die Figur zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung anhand einer Bremsanlage mit aktiver hydraulischer Verstärkung.
  • Die in der Figur dargestellte zweikreisige Bremsanlage für Kraftfahrzeuge besteht aus einer Betätigungseinheit 1, z. B. einem Tandem-Hauptbremszylinder (THZ), mit einem Vakuum- Bremskraftverstärker 2, der durch ein Bremspedal 3 betätigt wird. An der Betätigungseinheit 1 ist ein Vorratsbehälter 4 angeordnet, der ein Druckmittelvolumen enthält und in der Bremslösestellung an die Arbeitskammer der Betätigungseinheit 1 angeschlossen ist. Der dargestellte eine Bremskreis weist eine an eine Arbeitskammer der Betätigungseinheit 1 angeschlossene Bremsleitung 5 auf, die die Betätigungseinheit 1 mit der einer Hydraulikeinheit 22 verbindet. Die Bremsleitung 5 weist ein Trennventil 6 auf, das in der Ruhestellung einen offenen Durchgang für die Bremsleitung 5 bildet. Dem Trennventil 6 ist ein in Richtung der Radbremsen 10,11 sich öffnendes Rückschlagventil 7 parallel geschaltet. Das Trennventil dient hier auch als Druckmodulationseinheit. Auch eine Druckbegrenzungsfunktion wird mit diesem Ventil 6 realisiert. Das Trennventil 6 wird elektromagnetisch betätigt. Vorzugsweise ist das Trennventil ein analogisiertes Ventil. Denn dann ist insbesondere ein kontinuierliches, "analoges" Einstellen des Drucks bzw. eines Druckabbaus möglich.
  • Die Bremsleitung 5 verzweigt sich in zwei Bremsleitungen 8, 9, die jeweils zu einer Radbremse 10, 11 führen. Die Bremsleitungen 8, 9 enthalten jeweils ein elektromagnetisch betätigbares Einlassventil 12, 19, das in seiner Ruhestellung offen ist und durch Erregung des Betätigungsmagneten in eine Sperrstellung geschaltet werden kann. Jedem Einlassventil 12, 19 ist ein Rückschlagventil 13 parallel geschaltet, das in Richtung des Bremszylinders 1 öffnet. Parallel zu diesen Radbremskreisen ist ein sogenannter Rückförderkreis angeschlossen, der aus Rücklaufleitungen 15, 32, 33 mit einer Pumpe 16 besteht. Die Radbremsen 10, 11 schließen über jeweils ein Auslassventil 14, 17 über Rücklaufleitungen 32, 33 an die Rücklaufleitung 15 an und damit an die Saugseite der Pumpe 16, deren Druckseite mit der Bremsdruckleitung 8 in einem Einmündungspunkt E zwischen dem Trennventil 6 und den Einlassventilen 12, 19 verbunden ist.
  • Die Pumpe 16 ist vorzugsweise als Hubkolbenpumpe mit nicht näher dargestelltem Druckventil und einem Saugventil ausgebildet. Die Pumpe 16 dient hier als Druckerhöhungseinheit zur Erzeugung der zusätzlichen hydraulischen Bremskraftunterstützung. An der Saugseite der Pumpe 16 befindet sich ein Niederdruckspeicher 20, bestehend aus einem nicht näher bezeichneten Gehäuse mit einer Feder und einem Kolben. In der Verbindung zwischen dem Niederdruckspeicher 20 und der Pumpe 16 ist ein zu der Pumpe öffnendes Rückschlagventil 34 eingesetzt. Die Saugseite der Pumpe 16 ist über eine Saugleitung 30 mit einem Niederdruckdämpfer 18 und einem Umschaltventil 31 mit dem Bremszylinder 1 verbunden. Außerdem weist der Bremskraftübertragungskreis einen Drucksensor 40 auf, der in der Bremsleitung 5 zwischen dem Bremszylinder 1 oder Umschaltventil 31 und dem Trennventil 6 angeordnet ist. Über den Drucksensor 40 wird der Bremszylinder-Druck festgestellt und der eingesteuerte Bremsdruck ermittelt. Die Raddrehzahlen werden durch die Raddrehzahlsensoren 50,51 ermittelt und die Signale einer elektronischen Bremsenregelungseinheit 52 zugeführt. Der elektronischen Regeleinheit 52 ist eine Fehlererkennung 53 und ein Stromregler 54 zum Ansteuern des Trennventils 6 zugeordnet.
  • Die Bremsanlage arbeitet wie folgt:
  • Erhöht der Fahrer über die Betätigungseinheit 1 mit dem Vakuum-Bremskraftverstärker 2 den Bremsflüssigkeitsdruck im System, wird durch die elektronische Regeleinheit 52 beim Erreichen oder Überschreiten des Aussteuerpunkts des Vakuum-Bremskraftverstärkers 2 die Pumpe zwecks Druckerzeugung in den Radbremsen angesteuert. So erfolgt eine Übergabe von der pneumatischen Bremskraftunterstützung durch den Vakuum-Bremskraftverstärker 2 hin zu der Bremskraftverstärkung durch die Pumpe 16. Die Pumpe erfüllt die Funktion einer aktiven hydraulischen Bremskraftverstärkung. Erreicht oder überschreitet der in das System und die Radbremsen eingesteuert Bremsdruck einen Wert und werden die Räder in den Bremsschlupf überführt, dann wird nach Maßgabe der Signale der Raddrehzahlsensoren 50,51 durch die elektronische Regeleinheit 52 eine ABS- Regelung eingeleitet und die Ein- und Auslassventile entsprechend gesteuert.
  • Wird die Pumpe 16 bei geschlossenen Einlassventilen 12,19 für eine längere Zeit angesteuert und weist der Stromregler 54 einen Fehler auf, wodurch auch das Trennventil 6 geschlossen ist, kann sich ein Druck aufbauen, der den Berstdruck des Systems übersteigt. Eine kritische Drucksituation kann beispielsweise schon bei fehlerhaften Ansteuerungen des Trennventils von größer ca. 15 Millisekunden entstehen. Erfindungsgemäß erfolgt eine situationsabhängige Prüfung des Stromreglers 54, die keine signifikante hydraulische Auswirkung hat. Dadurch kann eine Fehlererkennung rasch erfolgen bei gleichzeitig großer Fehlersicherheit. Die Prüfung des Stromreglers 54 erfolgt demnach durch Ansteuerung mit einem Prüfstrom, der deutlich unter dem Strom liegt, welcher eine Ventilbewegung erzeugen kann, Ermitteln des Ist-Stromes und Vergleich der beiden Werte.
  • Vorzugsweise kann auch eine analoge Prüfung bzw. Überwachung während aktiver Regeleingriffe am Trennventil 6 durchgeführt werden, wobei dann der Prüfstrom durch den Stell-Strom ersetzt wird, der durch den Stromregler eingestellt wird. Die Prüfung des Stromreglers erfolgt dann zusätzlich während eines Eingriffs des Stromreglers durch eine Ansteuerung mit dem Stell-Strom und den Vergleich zwischen Stell-Strom und gemessenem Ist-Strom, der vorzugsweise redundant gemessen wird.
  • Eine Entscheidung, ob ein betrachtetes Zeitintervall (Loop, ca. 3-10 Millisekunden) in Ordnung, d. h. ohne Fehler, ist, erfolgt durch die Fehlererkennung 53. Mittels dieser Einheit 53 wird der Vergleich von der Stromvorgabe (Prüfstrom) bzw. einem damit korrespondierendem Soll-Strom und dem gemessenen, rückgelesenen Ist-Strom vorgenommen.
  • Der Begriff "Fehler" bedeutet in diesem Zusammenhang eine insbesondere mehrmals hintereinander erkannte Abweichung zwischen Soll-Strom und (gemessenem) Ist-Strom, welche Abweichung größer ist als durch den Stromregler und die Strommessung vorgegebene Toleranzen.
  • Die Prüfung erfolgt vorzugsweise über mehrere Messungen. Dabei ist bei größer werdenden Abweichungen bzw. Fehlern eine Erkennung der Fehler entsprechend schneller möglich. Die Ansteuerung mit einem Prüfstrom erfolgt so über einen längeren Zeitraum (Prüfzyklus), vorzugsweise ca. 3 bis 50 Loop, d. h. ca. 30 bis 500 Millisekunden, bei dem auch ein geringer Anteil an Fehlern "akzeptiert" wird.
  • Ein Prüfzyklus kann bei erkanntem Fehler auch wiederholt werden, wobei der fehlerhafte Prüfzyklus dann zunächst als ein "Fehlerverdacht" gewertet wird und erst beim Auftreten weiterer fehlerbehafteter Prüfzyklen ein Fehler abschließend als erkannt gilt. Es wird, vorzugsweise in Abhängigkeit von dem prozentualen Anteil der erkannten Fehler innerhalb der Prüfzyklen, während einer gesamten, mehrere Prüfzyklen umfassenden Prüfzeit, der Prüfzyklus mehrfach wiederholt, um die Sicherheit beim Erkennen eines Fehlers zu erhöhen. Die Beurteilung kann z. B. durch einen Zähler erfolgen, wodurch ein Loop ohne Fehler innerhalb der gesamten Prüfzeit zum Dekrementieren und ein Loop mit Fehler zum Inkrementieren führt, ggf. mit einer Hysterese. Überschreitet der Zähler eine erste Schwelle, wird die Prüfung wiederholt. Überschreitet der Zähler eine höher gelegene zweite Schwelle, wird die das Ergebnis der Prüfung als zuverlässig angesehen, d. h. beispielsweise ein Fehler des Stromreglers als sicher erkannt. Die Schwellen können nach Maßgabe der Prüfzeit auch variabel sein.

Claims (12)

1. Verfahren zur Prüfung eines Stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren Ventils einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfung des Stromreglers durch eine Ansteuerung mit einem Prüfstrom erfolgt, der so gering ist, dass im wesentlichen keine Ventilbewegung des elektronisch ansteuerbaren Ventils erfolgt, so dass im wesentlichen keine hydraulische Auswirkung auf das System der Fahrzeugbremsanlage entsteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronisch ansteuerbare Ventil ein analogisiertes Ventil, vorzugsweise ein analogisiertes, elektromagnetisches Trennventil ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfung in Zeiten erfolgt, in denen kein Reglereingriff der Fahrzeugbremsanlage erforderlich ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfung in Zeiten erfolgt, in denen ein konstanter Strom eingestellt ist und dass der eingestellte Strom mit dem Prüfstrom überlagert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfung den Vergleich zwischen einem Soll-Strom und einem gemessenen Ist-Strom, der vorzugsweise redundant gemessen wird, umfasst.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfung mehrere zeitlich getrennte Vergleiche umfasst.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfung einzelne Sollströme oder gezielt eingestellte Stromkurven aufweist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfung vor jedem Einsatz erfolgt, um die Sicherheit einer korrekten Funktion, bzw. ein rechtzeitiges Abschalten des Reglers zu ermöglichen.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronisch ansteuerbare Ventil eine Funktion zur Druckbegrenzung des hydraulischen Drucks aufweist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsanlage eine aktive hydraulische Bremskraftverstärkung aufweist, bei der der Fahrer mittels einer Betätigungseinrichtung, vorzugsweise ein Bremspedal, Bremsdruck in einen Hauptbremszylinder einsteuern kann und bei dem der vom Fahrer eingesteuerte Druck mittels einer aktiven hydraulischen Druckerhöhungseinheit, insbesondere eine hydraulische Pumpe, verstärkt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfung des Stromreglers zusätzlich während eines Eingriffs des Stromreglers durch eine Ansteuerung mit einem Stell- Strom erfolgt und dass die Prüfung den Vergleich zwischen dem Stell-Strom und einem gemessenen Ist- Strom, der vorzugsweise redundant gemessen wird, umfasst.
12. Verwendung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche für eine Fahrzeugbremsanlage ohne einen mechanisch/hydraulischen Druckbegrenzer.
DE10224058A 2001-08-11 2002-05-31 Verfahren zur Prüfung eines Stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren Ventils einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage Withdrawn DE10224058A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10224058A DE10224058A1 (de) 2001-08-11 2002-05-31 Verfahren zur Prüfung eines Stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren Ventils einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
JP2003518885A JP2004537463A (ja) 2001-08-11 2002-08-09 液圧式車両ブレーキの電子制御可能な弁の電流調整器を検査する方法
PCT/EP2002/008923 WO2003013921A1 (de) 2001-08-11 2002-08-09 Verfahren zur prüfung eines stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren ventils einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
EP02794588A EP1419074A1 (de) 2001-08-11 2002-08-09 Verfahren zur prüfung eines stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren ventils einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10139611 2001-08-11
DE10224058A DE10224058A1 (de) 2001-08-11 2002-05-31 Verfahren zur Prüfung eines Stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren Ventils einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10224058A1 true DE10224058A1 (de) 2003-05-15

Family

ID=7695222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10224058A Withdrawn DE10224058A1 (de) 2001-08-11 2002-05-31 Verfahren zur Prüfung eines Stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren Ventils einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20040237638A1 (de)
DE (1) DE10224058A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023256B3 (de) * 2004-05-11 2005-12-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer veränderlichen Größe eines Fahrzeugs
DE102018214470A1 (de) * 2018-08-27 2020-02-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, System und Computerprodukt zum Ermitteln einer Betriebsbereitschaft, Ausfallwahrscheinlichkeit und/oder Performance eines Systems eines Fahrzeugs

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005401B4 (de) * 2004-02-03 2006-04-06 Jungheinrich Aktiengesellschaft Verfahren zum Einstellen des Steuerstroms von stromgesteuerten Hydraulikventilen
EP2281725B1 (de) * 2008-05-23 2017-10-11 Bosch Corporation Fahrzeug-abs-steuergerät mit funktion zur automatischen kalibrierung von internen parametern
US8874341B2 (en) * 2010-02-09 2014-10-28 Ford Global Technologies, Llc Electronic brake actuator brake-by-wire system and method
CN102520293B (zh) * 2011-12-28 2014-12-10 北京博格华纳汽车传动器有限公司 自动变速器可变力电磁阀生产测试方法
US11767005B2 (en) * 2020-08-21 2023-09-26 GM Global Technology Operations LLC Test sequence for brake system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925418A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-07 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung zur ueberwachung der endstufen einer vielzahl von ventilen
DE4013393C2 (de) * 1990-04-26 1992-06-04 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands, Gb
DE4313532A1 (de) * 1993-04-24 1994-10-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Überprüfung einer Endstufe
DE4436372A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung für ein elektronisches Kraftfahrzeug-Regelungssystem
DE19644181A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung zur Leckstromüberwachung
DE19851732A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wenigstens einer Stromregelstufe
DE10057480A1 (de) * 2000-11-20 2002-05-23 Michael Heistruevers Rühr- und Dispergiersystem mittels scheiben- oder ringförmiger Elektromaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3590867A (en) * 1968-12-27 1971-07-06 Bendix Corp Electrohydraulic control means
DE19624376A1 (de) * 1996-06-19 1998-01-02 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19638920A1 (de) * 1996-09-23 1998-03-26 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit Bremskraftverstärkung
US5991672A (en) * 1997-03-17 1999-11-23 Ford Motor Company Vehicle anti-lock brake system demonstration
DE19858649C1 (de) * 1998-12-18 2000-06-15 Lucas Ind Plc Elektronisch steuerbarer Bremskraftverstärker
JP2002321611A (ja) * 2001-04-26 2002-11-05 Bosch Braking Systems Co Ltd 電動式ブレーキ倍力装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925418A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-07 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung zur ueberwachung der endstufen einer vielzahl von ventilen
DE4013393C2 (de) * 1990-04-26 1992-06-04 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands, Gb
DE4313532A1 (de) * 1993-04-24 1994-10-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Überprüfung einer Endstufe
DE4436372A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung für ein elektronisches Kraftfahrzeug-Regelungssystem
DE19644181A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung zur Leckstromüberwachung
DE19851732A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wenigstens einer Stromregelstufe
DE10057480A1 (de) * 2000-11-20 2002-05-23 Michael Heistruevers Rühr- und Dispergiersystem mittels scheiben- oder ringförmiger Elektromaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023256B3 (de) * 2004-05-11 2005-12-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer veränderlichen Größe eines Fahrzeugs
US7540189B2 (en) 2004-05-11 2009-06-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method and apparatus for detection of a variable parameter of a vehicle
DE102018214470A1 (de) * 2018-08-27 2020-02-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, System und Computerprodukt zum Ermitteln einer Betriebsbereitschaft, Ausfallwahrscheinlichkeit und/oder Performance eines Systems eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20040237638A1 (en) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19836581B4 (de) Hydraulisches Bremsdrucksteuersystem
DE102013203599B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung von analog angesteuerten hydraulischen Ventilen und eine Bremsanlage
EP1478557B1 (de) Verfahren zum einregeln eines vorgegebenen veränderlichen bremsdruckes
DE102016010464A1 (de) Elektronisch steuerbares pneumatisches Bremssystem in einem Nutzfahrzeug sowie Verfahren zum elektronischen Steuern eines pneumatischen Bremssystems in einem Nutzfahrzeug
DE102012222897A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
EP3678909A1 (de) Elektropneumatische parkbremssteuereinrichtung und bremsanlage eines fahrzeugs
WO2002005048A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung wenigstens eines ventils
EP1917169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
DE19653264A1 (de) Elektronisch steuerbares Bremssystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
EP0207275B1 (de) Hilfs- und Feststellbremse für Nutzfahrzeuge
WO2018130406A1 (de) Verfahren zum betrieb einer bremsanlage für ein kraftfahrzeug sowie bremsanlage
EP2323880B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur hydraulischen bremsdruckverstärkung
EP3359432B1 (de) Elektro-pneumatische bremseinrichtung mit einem über zwei rückschlagventile mit zwei druckluftvorräten verbundenen druckregelmodul
EP1485281A1 (de) Fahrzeugbremsanlage mit aktiver hydraulischer bremskraftverstärkung
EP1055576B1 (de) Elektrohydraulisches Bremssystem und Verfahren zu seiner Steuerung
DE10224058A1 (de) Verfahren zur Prüfung eines Stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren Ventils einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
EP0365769B1 (de) Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage
DE10110060B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Drucksensoren in Bremsanlagen eines Kraftfahrzeugs
DE102015215926A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge, Regelvorrichtung und Bremsanlage
WO2003013921A1 (de) Verfahren zur prüfung eines stromreglers eines elektronisch ansteuerbaren ventils einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
DE102013203172A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Anlage und Bremsanlage
EP1419076A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer störung eines drucksensors oder eines bremskreises
DE102019211918A1 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung eines Druckerzeugeraggregats einer elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage mit redundanter Bremsdruckerzeugung, insbesondere für ein autonom fahrbares Kraftfahrzeug
DE10224059A1 (de) Verfahren zum Einregeln eines vorgegebenen veränderlichen Bremsdruckes
DE10224590A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Störung eines Drucksensors oder eines Bremskreises einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal