DE10223310A1 - Verfahren zum Beschichten von Implantaten mit einer Polysaccharid-Lage - Google Patents

Verfahren zum Beschichten von Implantaten mit einer Polysaccharid-Lage

Info

Publication number
DE10223310A1
DE10223310A1 DE2002123310 DE10223310A DE10223310A1 DE 10223310 A1 DE10223310 A1 DE 10223310A1 DE 2002123310 DE2002123310 DE 2002123310 DE 10223310 A DE10223310 A DE 10223310A DE 10223310 A1 DE10223310 A1 DE 10223310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polysaccharide
layer
cross
linked
hyaluronic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002123310
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Bayer
Markus Nagel
Alexander Borck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biotronik SE and Co KG
Original Assignee
Biotronik Mess und Therapiegeraete GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biotronik Mess und Therapiegeraete GmbH and Co filed Critical Biotronik Mess und Therapiegeraete GmbH and Co
Priority to DE2002123310 priority Critical patent/DE10223310A1/de
Priority to EP20030090138 priority patent/EP1364664A1/de
Priority to AU2003240641A priority patent/AU2003240641A1/en
Priority to PCT/EP2003/005062 priority patent/WO2003099348A1/de
Priority to US10/444,827 priority patent/US20040091605A1/en
Publication of DE10223310A1 publication Critical patent/DE10223310A1/de
Priority to US11/531,512 priority patent/US8173196B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/08Materials for coatings
    • A61L31/10Macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2420/00Materials or methods for coatings medical devices
    • A61L2420/02Methods for coating medical devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S623/00Prosthesis, i.e. artificial body members, parts thereof, or aids and accessories therefor
    • Y10S623/90Stent for heart valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S623/00Prosthesis, i.e. artificial body members, parts thereof, or aids and accessories therefor
    • Y10S623/901Method of manufacturing prosthetic device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31536Including interfacial reaction product of adjacent layers

Abstract

Ein Verfahren zum Beschichten von Implantaten mit einer Polysaccharid-Lage weist folgende Verfahrensschritte auf: DOLLAR A - kovalentes Anbinden eines nicht-quervernetzten Polysaccharids an die Substratoberfläche des Implantats unter Bildung der Polysaccharid-Lage und - Quervernetzung der damit gebildeten Polysaccharid-Lage.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten von Implantaten und insbesondere von kardiovaskulären Implantaten, wie künstlichen Herzklappen oder alloplastischen Gefäßwandstützen, mit einer Polysaccharid- Lage bzw. Polysaccharid-Derivat-Lage.
  • Zum Hintergrund der Erfindung ist festzuhalten, dass Polysaccharide als biokompatibel bekannt sind. Typische Vertreter sind in diesem Zusammenhang Heparin, Chitosan, Alginat oder Hyaluron-Säure. Letztere haben sich zum einen als sehr körperverträglich erwiesen, zum anderen sind Beschichtungen aus Hyaluron-Säure hydrophil und folglich die damit versehenen Geräte gut implantierbar.
  • Mit Polysacchariden im allgemeinen und Hyaluron-Säure im speziellen beschichtete Implantate und Verfahren zu deren Beschichtung mit Hyaluron-Säure sind aus dem Stand der Technik zahlreich bekannt. So offenbart die US 6,042,876 A einen Führungsdraht für Implantierungszwecke, der mit einem solchen hydrophilen Polysaccharid, wie Hyaluron-Säure oder Chondroitinsulfat beschichtet ist.
  • Die US-A-4,957,744 bezieht sich auf vernetzte Ester von Hyaluron-Säure, die für verschiedenste medizinische und kosmetische Artikel sowie pharmazeutische Zusammensetzungen verwendet werden. Die vernetzten Ester resultieren aus der Veresterung von mehrwertigen Alkoholen mit zwei oder mehr Carboxy-Gruppen der Hyaluron-Säure. Solche vernetzten Ester sind besonders auf dem Gebiet bioresorbierbarer Kunststoffe für medizinische und chirurgische Artikel verwendbar.
  • Schließlich bezieht sich die WO 8802623 A1 auf Biomaterialien mit biokompatibler Oberfläche, wobei unter einer Vielzahl von Ausgangsmaterialien und Bindungsmechanismen unter anderem die Verwendung von Hyaluron-Säure zur Herstellung einer biokompatiblen Kontaktlinse offenbart wird.
  • Sofern die vorgenannten Druckschriften Beschichtungsverfahren für medizinische Gerätschaften und insbesondere Implantate betreffen, weisen diese den Nachteil auf, dass die erzielten Polysaccharid-Lagen keine ausreichenden Haftfestigkeiten auf der Substratoberfläche erzielen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demnach in der Angabe eines Verfahrens zur Beschichtung von Implantaten mit einer Polysaccharid-Lage, die ein verbessertes Haftvermögen auf der Substratoberfläche des Implantats besitzt.
  • Diese Aufgabe wird laut Patentanspruch 1 durch folgende kennzeichnende Verfahrensschritte gelöst:
    • - kovalentes Anbinden eines nicht-quervernetzten Polysaccharids an die Substratoberfläche des Implantats unter Bildung der Polysaccharid- Lage und
    • - Quervernetzung der damit gebildeten Polysaccharid-Lage (Variante I).
  • In einer alternativen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß nebengeordnetem Anspruch 2 wird statt der Quervernetzung der aufgebrachten nicht-quervernetzten Polysaccharid-Lage eine weitere Lage eines quervernetzten Polysaccharids auf die erste nicht-quervernetzte Polysaccharid-Lage aufgebracht (Variante II).
  • Beide Grundvarianten I und II des erfindungsgemäßen Verfahrens sorgen durch die kovalente Anbindung des nicht-quervernetzten Polysaccharids für eine signifikante Erhöhung der Haftfähigkeit der Polysaccharid-Lage, was experimentell nachweisbar ist. Dabei kann die weitere Lage als nicht- quervernetztes Polysaccharid aufgebracht und anschließend quervernetzt oder unmittelbar als quervernetztes Polysaccharid aufgebracht werden.
  • Weitere Vorteile insbesondere der Variante II liegen in dem primären Aufbringen einer gleichmäßigen Polysaccharidschicht und Ankopplung einer sekundären, vorzugsweise dickeren Lage, die im Gegensatz zu anderen Hydrogelfilmen vergleichbarer Dicke ein geringes Quellvermögen besitzt. Aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften eignen sich Polysaccharidschichten, wie Hydrogelfilme bzw. Polymermatrizen, für die Einbettung von Wirkstoffen, um mittels lokaler Wirkstofffreisetzung die biokompatible Wirkung zu erhöhen bzw. lokal eine pharmakologische Wirkung zu erzielen. Im Vergleich zu üblichen Hydrogelfilmen bzw. Polymermatrizen weisen Polysaccharidschichten aus Glykosaminoglykanen, insbesondere aus Hyaluronsäure, zusätzlich eine eigene pharmakologische Wirkung auf.
  • Eine Abwandlung der Grundvariante I sieht vor, die kovalent angebundene, nicht-quervernetzte Polysaccharid-Lage nicht an die Substratoberfläche direkt, sondern an eine vorher an die Substratoberfläche angebundene Haftvermittlerschicht zu koppeln, wie dies im nebengeordneten Anspruch 5 angegeben ist.
  • Ein besonders geeignetes Polysaccharid zur Anwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die bereits angesprochene Hyaluron-Säure, die auf verschiedenste Substratoberflächen von Implantaten aufgebracht werden kann. Alloplastische Gefäßwandstützen - sogenannte "Stents" - sind üblicherweise mit amorphen Siliziumkarbid (a-SiC:H) beschichtet, die mit Hyaluron-Säure eine besonders innige und haftfeste Verbindung eingeht.
  • Schließlich können funktionelle Beschichtungen durch das abwechselnde Aufbringen von jeweils mehreren Lagen von nicht-quervernetzten und quervernetzten Polysacchariden erzielt werden.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden
  • Ausführungsbeispielen
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der Beschichtung einer Substratoberfläche aus amorphem Siliziumkarbid beschrieben, das beispielsweise auf einem Stent mit einem Grundgerüst aus einer Tantal- Legierung aufgebracht ist. Grundzüge der Aktivierung der Siliziumkarbid- Substratoberfläche sind dabei der DE 195 33 682 A1 der Anmelderin entnehmbar, die die Anlagerung und Immobilisierung von Heparin auf einer Siliziumkarbid-Beschichtung offenbart.
  • Demnach wird die Substratoberfläche mit Wasser gespült und in einer 20 × 10-6-molaren Fmoc-p-Bz-Phe-OH-Lösung in N,N'-Dimethylformamid (DMF) inkubiert. Die als photoaktive Spacer-Substanz wirksame Fmoc-p- Bz-Phe-OH-Lösung ist als handelsübliches Produkt "Fmoc-p-Bz-Phe-OH", Produktnummer B 2220 der Firma "Bachem Biochemica GmbH", Heidelberg zu beziehen. Die Reduktion des Benzophenons wird durch die Bestrahlung mit UV-Licht eingeleitet. Nach der UV-Bestrahlung wird die Reaktionslösung abgegossen und die Substratoberfläche mehrmals mit destilliertem Wasser gespült.
  • Der nächste Schritt umfasst die Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppe mit 25%-iger Piperidinlösung in DMF. An der nun freiliegenden und reaktionsfähigen Aminogruppe erfolgt die Bindung der Hyaluron-Säure. Dazu wird erst nicht-quervernetzte Hyaluron-Säure kovalent an die so behandelte Substratoberfläche angebunden. Anschließend kann die so gebildete Polysaccharid-Lage quervernetzt werden.
  • Alternativ zur vorher beschriebenen photochemischen Reaktion lassen sich Polysaccharide und insbesondere Hyaluronsäure nasschemisch kovalent mit silanisierten Benzophenonen, Epoxysilanen und Aminosilanen als Spacer-Substanzen kovalent an die Substratoberfläche, insbesondere an die Siliziumkarbid-Substratoberfläche binden.
  • Die nasschemische kovalente Anbindung eines silanisierten Benzophenons, insbesondere von 4-(3'-Chlorodimethylsilyl)propyloxybenzophenon, erfolgt nasschemisch im organischen Lösungsmittel wie Toluol bei Raumtemperatur über Nacht in Anwesenheit von Et3N als Katalysator. Nach der Inkubationszeit werden die Substrate in Chloroform und anschließend in Methanol gespült. Danach wird das Schichtsystem Substrat-Spacer mit einer 0,1%-2%igen wässrigen Hyaluronsäurelösung benetzt und anschließend getrocknet. Die kovalente Anbindung der Hyaluronsäure an das vorliegende Benzophenon erfolgt unter Einwirkung von UV-Strahlung bei einer Wellenlänge von 340 nm, welche die Reduktion des Benzophenons einleitet. Alternativ kann die photochemische Reaktion auch in wässriger Hyaluronsäure-Lösung durchgeführt werden. Diese photochemische Reaktion führt zu einer kovalenten Bindung zwischen dem Benzophenon und einer C-H-Gruppe der Polymerkette, insbesondere der Hyaluronsäure. Diese an die Substratoberfläche kovalent angebundene Polysaccharidlage kann anschließend quervernetzt werden.
  • Für die nasschemische Beschichtung von Siliziumkarbid-Substraten mit Epoxysilanen werden die Substrate zuerst gereinigt und anschließend für eine Stunde bei einer Temperatur von 75°C getrocknet. Die Silanisierung der warmen Substrate mit (3-(2,3-Epoxypropoxy)-propyl)-trimethoxysilan erfolgt unter Immersion im organischen Lösungsmittel. Anschließend werden die silanisierten Substrate getrocknet und im organischen Lösungsmittel gewaschen. Die anschließende kovalente Anbindung der Hyaluronsäure erfolgt im wässrigen Lösungsmittel über Nacht unter Schütteln bei Raumtemperatur. Diese an die Substratoberfläche kovalent angebunden Polysaccharidlage kann anschließend quervernetzt werden.
  • Im Folgenden wird ein Anwendungsbeispiel für das Aufbringen einer Haftvermittlungsschicht näher erläutert. An die gereinigte Substratoberfläche wird eine wenige Nanometer dicke Polymerschicht aufgebracht, welche als Haftvermittler dient und für eine anschließende kovalente Anbindung einer Polysaccharid-Lage geeignete funktionelle Gruppen an der Oberfläche aufweist. Eine solche Haftvermittlerschicht lässt sich durch eine Plasmapolymerisation von N-Heptylamin und Acetaldehyd erreichen. Die Abscheidung der Polymerfilme erfolgt im Reaktor. An die abgeschiedene Haftvermittlerschicht aus dem N-Heptylaminplasmapolymer wird anschließend die Hyaluronsäure mit Hilfe eines wasserlöslichen Carbodiimids kovalent an den Komplex Substrat-Haftvermittlerschicht angebunden. Die kovalente Anbindung der Hyaluronsäure an das Acetaldehydplasmapolymer erfolgt direkt mit Hilfe eines Diimidazols oder unter Anbindung einer Polyethyleniminzwischenlage, welche mittels reduktiven Aminierung aufgebracht wird. Die kovalente Anbindung der Hyaluronsäure an diesen Substrat-Haftvermittler-Komplex erfolgt mit Hilfe eines wasserlöslichen Carbodiimids. Diese an die Haftvermittlerschicht kovalent angebunden Polysaccharid-Lage kann anschließend quervernetzt werden.
  • Alternativ zum Verfahren der Plasmapolymeristation kann die Substratoberfläche durch derivatisierte Polyhydroxybuttersäure, welche eine experimentell nachgewiesene gute Schichthaftung auf Siliziumkarbid und Metallen aufweist, funktionalisiert werden. Die Funktionaliserung der Polyhydroxybuttersäure erfolgt durch Aminierung. Die kovalente Anbindung der Hyaluronsäure an die Aminogruppe der funktionalisierten Polyhydroxybuttersäure (Haftvermittlerschicht) erfolgt mit Hilfe eines wasserlöslichen Carbodiimids unter Ausbildung einer Peptidbindung.
  • Im Folgenden werden nun Vernetzungs- und Beschichtungsverfahren von Hyaluronsäure auf Implantatoberflächen näher erläutert. Die beschriebenen Verfahren eignen sich dabei um
    • - eine an das Substrat kovalent angebundene nichtquervernetzte Polysaccharid-Lage zu vernetzen,
    • - ein unvernetztes Polysaccharid an eine quervernetzte oder unvernetzte Polysaccharid-Lage kovalent anzubinden, bzw.
    • - ein quervernetztes Polysaccharid an eine quervernetzte oder unvernetzte Polysaccharid-Lage kovalent anzubinden.
  • Die Vernetzung von Hyaluronsäure mit Glutaraldehyd ist wie folgt realisierbar:
    Das Implantat wird mit einer 0,1-2%igen Hyaluronsäurelösung beschichtet und anschließend einer Vernetzerlösung für mehrere Stunden ausgesetzt. Die Vernetzerlösung besteht aus 240 ml Aceton, 80 ml Glutaraldehyd in 25%ige Lösung in Wasser und 1,6 ml HCL 3 M. Danach wird die Vernetzerlösung gegen eine neue Lösung ausgetauscht und es wird wieder bei Raumtemperatur für mehrere Stunden inkubiert. Die mittels Glutaraldehyd vernetzte Hyaluronsäure wird mehrfach in destilliertem Wasser gewaschen. Anschließend wird die Probe in einer 0,5-3%igen Lösung des Natriumcyanoborhydrids für eine 1 Stunde bei Raumtemperatur inkubiert. Die Fixiererlösung wird abgezogen und es folgen mehrere Waschschritte in bidestilliertem Wasser und isotonischer Kochsalzlösung.
  • Eine Vernetzung der Hyaluronsäure mit difunktionellen Aldehyden und Formaldehyd erfolgt in einem Verfahren analog zur Vernetzung der Hyaluronsäure mit Glutaraldehyd.
  • Zur Vernetzung von Hyaluronsäure durch Epichlorhydrin werden 0,38 g Hyaluronsäure in 90 ml Wasser gelöst. Zu der Lösung werden 10 g NaOH und 6,8 ml wässrige Amoniaklösung (25%) gegeben. Die Reaktionslösung wird auf 20°C temperiert. Nach Erreichen der Temperatur werden 19,6 ml Epichlorhydrin dazugegeben. Die Lösung wird bei 20°C für 24 Std. gerührt. Anschließend wird die vernetzte Hyaluronsäure gegen bidestiliertes Wasser dialysiert. Die verwendeten Dialyseschläuche besitzen eine Ausschlussgrenze von 120.000 DA.
  • Zur Vernetzung von Hyaluronsäure durch Divinylsulfon werden 2 g Hyaluronsäure in 50 ml einer 0,1 m wässrigen NaOH Lösung unter Erhalt einer 2%igen Lösung gelöst. Die Lösung wird auf Eis gestellt. Bei erfolgtem Temperaturausgleich werden 2 ml Divinylsulfon zugegeben. Die entstehende Zweiphasenmischung wird für 15 Min. auf Eis gerührt. Nach 5 Minuten ist nur noch eine Phase zu beobachten. Die Implantate werden in diese Lösung getaucht und anschließend getrocknet.
  • Zur Vernetzung von Hyaluronsäure mit Ethylenglykol-diclycidylether wird eine 0,1-2%ige Hyaluronsäurelösung in einer 0,9%igen isotonischen Kochsalzlösung hergestellt. Die Reaktion wird bei 25°C durchgeführt. Als Vernetzer werden bis zu 10 Mol% Ethylenglykol-diclycidylether bezogen auf die Repetiereinheit der Hyaluronsäure zugegeben.
  • Ferner ist eine Vernetzung und kovalente Anbindung der Hyaluronsäure an Schichtsysteme aus amorphem Siliziumkarbid-Spacer und einem amorphen Siliziumkarbid-Spacer-Polysaccharidmonolayer mit Diimidazol realisierbar. Das Implantat mit angebundenem Spacer bzw. mit einer Polysaccharid-Lage wird in eine Diimidazol-haltige Acetonlösung getaucht. Der Substrat-Spacer-Komplex bzw. die Polysaccharid-Lage wird für mindestens 30 Minuten in der Diimidazol-haltigen Acetonlösung aktiviert und anschließend in eine wässrige Hyaluronsäurelösung getaucht bzw. mit einer Hyaluronsäurelösung besprüht. Um ein Schichtwachstum zu erreichen, wird dieser Prozess mehrfach wiederholt.
  • Die Vernetzung der OH- und NHR-Gruppen von Polysacchariden erfolgt mit Hilfe von Säurendichloriden bzw. Phosphoroxidchlorid unter Ausbildung von Ester- oder Amidgruppen und unter Freisetzung von HCL im organischen Lösungsmittel.
  • Eine Derivatisierung des beschichteten Hyaluronsäure-Hydrogels auf dem Implantat ist ebenfalls wie folgt realisierbar.
  • Durch eine polymeranaloge Umsetzung von Hyaluronsäure z. B. mittels eines SO3*Pyridin-Komplexes wird der enzymatische Abbau der Hyaluronsäure in vivo verzögert bzw. die Hyaluronsäure im Körper stabilisiert, wie folgendes Anwendungsbeispiel zeigt:
    Unter Stickstoffatmosphäre wird in einem thermostatisierbaren Doppelwandreaktor mit Rückflusskühler und Rührer die Hyaluronsäure in trockenem Pyridin suspendiert. Zu dieser Suspension gibt man einen Schwefeltrioxid-Pyridin-Komplex und erwärmt auf die gewünschte Reaktionstemperatur. Nach 3 Std. wird die Reaktion abgebrochen und die auf Raumtemperatur abgekühlte Suspension in die fünffache Menge Methanol gegossen. Das ausgefallene Polymer wird abfiltriert, in Wasser gelöst und gegen entionisiertes Wasser dialysiert. Da das Produkt teilweise als Pyridiniumsalz vorliegt und die Polymerketten untereinander intermolekular verestert sind, wird der pH-Wert der Polymerlösung nach der Dialyse durch Zugabe von 0,1 N Natronlauge auf 11 eingestellt. Dialyse und Titration werden dreimal wiederholt. Bei einem pH-Wert von 7,3 wird das Polymer gefriergetrocknet.
  • Eine Variation des Sulfatierungsgrades bei dieser polymeranalogen Umsetzung ist durch die Menge an zugesetztem Sulfatierungsreagenz SO3*Pyridin, die Reaktionszeit und die Reaktionstemperatur möglich.

Claims (9)

1. Verfahren zum Beschichten von Implantaten mit einer Polysaccharid-Lage mit folgenden kennzeichnenden Verfahrensschritten:
- kovalentes Anbinden eines nicht-quervernetzten Polysaccharids an die Substratoberfläche des Implantats unter Bildung der Polysaccharid-Lage, und
- Quervernetzung der damit gebildeten Polysaccharid-Lage.
2. Verfahren zum Beschichten von Implantaten mit einer Polysaccharid-Lage mit folgenden kennzeichnenden Verfahrensschritten:
- Anbinden eines nicht-quervernetzten Polysaccharids an die Substratoberfläche des Implantats unter Bildung einer ersten Polysaccharid-Lage, und
- kovalentes Anbinden einer weiteren Lage eines quervernetzten Polysaccharids auf die erste Polysaccharid-Lage.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Lage als nicht-quervernetztes Polysaccharid aufgebracht und anschließend quervernetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Lage unmittelbar als quervernetztes Polysaccharid aufgebracht wird.
5. Verfahren zum Beschichten von Implantaten mit einer Polysaccharid-Lage mit folgenden kennzeichnenden Verfahrensschritten:
- Anbinden einer Haftvermittlerschicht an die Substratoberfläche,
- kovalentes Anbinden eines nicht-quervernetzten Polysaccharids an die Haftvermittlerschicht unter Bildung der Polysaccharid-Lage und
- Quervernetzung der damit gebildeten Polysaccharid-Lage.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Polysaccharid Hyaluron-Säure, Heparin, Chitosan oder Alginat verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Substrat-Oberfläche des Implantats insbesondere in Form eines Stents durch eine amorphe Siliziumkarbid-Beschichtung, eine Magnesium- oder Zinklegierung gebildet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Substrat-Oberfläche des Implantats insbesondere in Form einer Stimulationselektrode aus vorzugsweise fraktalem Iridium oder Iridiumoxid gebildet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mehrere Lagen von nicht-quervernetzten und quervernetzten Polysacchariden abwechselnd aufgebracht werden.
DE2002123310 2002-05-24 2002-05-24 Verfahren zum Beschichten von Implantaten mit einer Polysaccharid-Lage Withdrawn DE10223310A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002123310 DE10223310A1 (de) 2002-05-24 2002-05-24 Verfahren zum Beschichten von Implantaten mit einer Polysaccharid-Lage
EP20030090138 EP1364664A1 (de) 2002-05-24 2003-05-13 Verfahren zum Beschichten eines Stents mit einer Polysaccharid-Lage sowie dazugehörige Stents
AU2003240641A AU2003240641A1 (en) 2002-05-24 2003-05-14 Stent comprising a covalently bonded monolayer
PCT/EP2003/005062 WO2003099348A1 (de) 2002-05-24 2003-05-14 Stent mit einer kovalent angebundenen monoschicht
US10/444,827 US20040091605A1 (en) 2002-05-24 2003-05-23 Method of coating a stent with a polysaccharide layer and associated stents
US11/531,512 US8173196B2 (en) 2002-05-24 2006-09-13 Method of coating a stent with a polysaccharide layer and associated stents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002123310 DE10223310A1 (de) 2002-05-24 2002-05-24 Verfahren zum Beschichten von Implantaten mit einer Polysaccharid-Lage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10223310A1 true DE10223310A1 (de) 2003-12-11

Family

ID=29285692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002123310 Withdrawn DE10223310A1 (de) 2002-05-24 2002-05-24 Verfahren zum Beschichten von Implantaten mit einer Polysaccharid-Lage

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20040091605A1 (de)
EP (1) EP1364664A1 (de)
AU (1) AU2003240641A1 (de)
DE (1) DE10223310A1 (de)
WO (1) WO2003099348A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329296A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-27 Institut Für Polymerforschung Dresden E.V. Beschichtungssystem für Biomaterialien
WO2006038056A1 (en) * 2004-10-06 2006-04-13 Bayco Tech Limited Hyaluronic acid coated bone implant device
DE102008021894A1 (de) * 2008-05-02 2009-11-05 Biotronik Vi Patent Ag Implantat umfassend eine Oberfläche mit verringerter Thrombogenität
DE102008053892A1 (de) 2008-10-30 2010-05-06 Fachhochschule Gelsenkirchen Medizinisches Implantat mit biofunktionalisierter Oberfläche

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050267560A1 (en) * 2000-02-03 2005-12-01 Cook Incorporated Implantable bioabsorbable valve support frame
US7776926B1 (en) 2002-12-11 2010-08-17 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Biocompatible coating for implantable medical devices
US7758880B2 (en) 2002-12-11 2010-07-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Biocompatible polyacrylate compositions for medical applications
DE10311729A1 (de) * 2003-03-18 2004-09-30 Schultheiss, Heinz-Peter, Prof. Dr. Endovaskuläres Implantat mit einer mindestens abschnittsweisen aktiven Beschichtung aus Ratjadon und/oder einem Ratjadon-Derivat
DE10328815A1 (de) * 2003-06-21 2005-01-05 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co. Ingenieurbüro Berlin Beschichtungssystem für Implantate zur Erhöhung der Gewebsverträglichkeit
US7488343B2 (en) * 2003-09-16 2009-02-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices
US8137397B2 (en) * 2004-02-26 2012-03-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices
WO2005113034A1 (en) * 2004-05-12 2005-12-01 Surmodics, Inc. Natural biodegradable polysaccharides coatings for medical articles
WO2007040557A1 (en) * 2005-09-21 2007-04-12 Surmodics, Inc. Coatings and articles including natural biodegradable polysaccharides
US20070065484A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Chudzik Stephen J In situ occlusion using natural biodegradable polysaccharides
EP1980277A1 (de) * 2007-03-17 2008-10-15 Peter Hildebrandt Gastroenterologisches Medizinprodukt, insbesondere Stent für den Gallen- oder Pankreasgang
US8070798B2 (en) * 2007-07-20 2011-12-06 Josiah Wilcox Drug eluting medical device and method
US8858608B2 (en) * 2007-12-10 2014-10-14 Cook Medical Technologies Llc Lubrication apparatus for a delivery and deployment device
WO2009108760A2 (en) 2008-02-26 2009-09-03 Board Of Regents, The University Of Texas System Dendritic macroporous hydrogels prepared by crystal templating
JP5763525B2 (ja) * 2008-05-07 2015-08-12 サーモディクス,インコーポレイティド 粒子からの核酸複合体の送達
US8652505B2 (en) * 2010-03-04 2014-02-18 Southwest Research Institute Coating for medical implants
WO2012048283A1 (en) 2010-10-08 2012-04-12 Board Of Regents, The University Of Texas System One-step processing of hydrogels for mechanically robust and chemically desired features
EP2624874A4 (de) 2010-10-08 2014-04-02 Univ Texas Haftungsverhindernde sperrmembran mit alginat und hyaluronsäure für biomedizinische anwendungen
FR2968305B1 (fr) 2010-12-06 2014-02-28 Teoxane Procede de preparation d'un gel reticule
US8901092B2 (en) 2010-12-29 2014-12-02 Surmodics, Inc. Functionalized polysaccharides for active agent delivery
WO2013079476A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Bayer Materialscience Ag Arzneimittelbeschichtetes medizinisches gerät und verfahren zu dessen herstellung
US11565027B2 (en) 2012-12-11 2023-01-31 Board Of Regents, The University Of Texas System Hydrogel membrane for adhesion prevention
CA2894658C (en) * 2012-12-11 2017-07-04 Board Of Regents, The University Of Texas System Hydrogel membrane for adhesion prevention
EP3013865B1 (de) * 2013-06-28 2019-10-23 Galderma S.A. Verfahren zum herstellen eines geformten vernetzten hyaluronsäureprodukts
US10232090B2 (en) 2013-08-23 2019-03-19 Southwest Research Institute Electrophoretically deposited strontium fluoride nanoparticle/polymer coatings for medical implants

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993016176A1 (en) * 1992-02-13 1993-08-19 Bio-Metric Systems, Inc. Immobilization of chemical species in crosslinked matrices
WO1994006485A1 (en) * 1992-09-14 1994-03-31 Ciba-Geigy Ag Multilayer materials
DE4444445A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Keller Ruprecht Priv Doz Dr Dr Verfahren zur Herstellung gewebeverträglicher Substrate und gewebeverträgliches Substrat
DE19630879A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Hanno Lutz Prof Dr Baumann Verfahren zur Herstellung blutverträglicher Werkstoffe durch Oberflächenbeschichtung von synthetischen Polymeren mit wasserlöslichen Substanzen aus natürlichen oder modifizierten Oligo- und Polysacchariden über kovalente Bindungen
WO2000046252A1 (en) * 1999-02-05 2000-08-10 Vitrolife Uk Limited Process for cross-linking hyaluronic acid to polymers
WO2000056377A1 (en) * 1999-03-19 2000-09-28 Genzyme Corporation Surface modification of substrates
EP1048304A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Novartis AG Neutrale Beschichtungen
WO2001076652A1 (fr) * 2000-04-10 2001-10-18 Therapeutiques Substitutives Prothese vasculaire impregnee de dextrane reticule

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023114A (en) * 1984-08-23 1991-06-11 Gregory Halpern Method of hydrophilic coating of plastics
US4582865A (en) * 1984-12-06 1986-04-15 Biomatrix, Inc. Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels
IT1198449B (it) * 1986-10-13 1988-12-21 F I D I Farmaceutici Italiani Esteri di alcoli polivalenti di acido ialuronico
US5263992A (en) * 1986-10-17 1993-11-23 Bio-Metric Systems, Inc. Biocompatible device with covalently bonded biocompatible agent
US4979959A (en) * 1986-10-17 1990-12-25 Bio-Metric Systems, Inc. Biocompatible coating for solid surfaces
US5356433A (en) * 1991-08-13 1994-10-18 Cordis Corporation Biocompatible metal surfaces
EP0689465A1 (de) * 1993-03-18 1996-01-03 Cedars-Sinai Medical Center Polymerbeschichtung mit arzneimitteln fuer bioprothesen
US5643580A (en) * 1994-10-17 1997-07-01 Surface Genesis, Inc. Biocompatible coating, medical device using the same and methods
US6231600B1 (en) * 1995-02-22 2001-05-15 Scimed Life Systems, Inc. Stents with hybrid coating for medical devices
US6120536A (en) * 1995-04-19 2000-09-19 Schneider (Usa) Inc. Medical devices with long term non-thrombogenic coatings
US5672638A (en) * 1995-08-22 1997-09-30 Medtronic, Inc. Biocompatability for solid surfaces
DE19533682A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-13 Biotronik Mess & Therapieg Verfahren zum Anlagern und Immobilisieren von Heparin auf anorganischen Substratoberflächen von kardiovaskulären Implantanten
US5840046A (en) * 1996-06-21 1998-11-24 Medtronic, Inc. Guidewire having hydrophilic coating
US5789571A (en) * 1997-01-15 1998-08-04 Biocoat Incorporated Method of making free acids from polysaccharide salts
DE19729279A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-14 Peter Hildebrandt Urologisches Implantat, insbesondere Gefäßwandstütze für den Urinaltrakt
US6890546B2 (en) * 1998-09-24 2005-05-10 Abbott Laboratories Medical devices containing rapamycin analogs
US6248127B1 (en) * 1998-08-21 2001-06-19 Medtronic Ave, Inc. Thromboresistant coated medical device
US6160032A (en) * 1998-09-30 2000-12-12 Medtronic Ave, Inc. Biocompatible coating composition
GB9928956D0 (en) * 1999-12-07 2000-02-02 Malik Navid Internally supported biomimetic coating systems
JP4754714B2 (ja) * 2000-06-01 2011-08-24 テルモ株式会社 管腔内留置物
US6866859B2 (en) * 2000-08-30 2005-03-15 Biocoat Incorporated Bi-laminar, hyaluronan coatings with silver-based anti-microbial properties
AU2399502A (en) * 2000-11-14 2002-05-27 R Labs Bvi Nv Cross-linked hyaluronic acid-laminin gels and use thereof in cell culture and medical implants
US6673453B2 (en) * 2001-06-12 2004-01-06 Biocoat Incorporated Coatings appropriate for medical devices
FR2827799A1 (fr) 2001-07-27 2003-01-31 Sofradim Production Endoprothese vasculaire recouverte d'un derive fonctionnalise de dextrane et son procede de preparation
US6765069B2 (en) * 2001-09-28 2004-07-20 Biosurface Engineering Technologies, Inc. Plasma cross-linked hydrophilic coating
US6706408B2 (en) * 2002-05-16 2004-03-16 Surmodics, Inc. Silane coating composition

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993016176A1 (en) * 1992-02-13 1993-08-19 Bio-Metric Systems, Inc. Immobilization of chemical species in crosslinked matrices
WO1994006485A1 (en) * 1992-09-14 1994-03-31 Ciba-Geigy Ag Multilayer materials
DE4444445A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Keller Ruprecht Priv Doz Dr Dr Verfahren zur Herstellung gewebeverträglicher Substrate und gewebeverträgliches Substrat
DE19630879A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Hanno Lutz Prof Dr Baumann Verfahren zur Herstellung blutverträglicher Werkstoffe durch Oberflächenbeschichtung von synthetischen Polymeren mit wasserlöslichen Substanzen aus natürlichen oder modifizierten Oligo- und Polysacchariden über kovalente Bindungen
WO2000046252A1 (en) * 1999-02-05 2000-08-10 Vitrolife Uk Limited Process for cross-linking hyaluronic acid to polymers
WO2000056377A1 (en) * 1999-03-19 2000-09-28 Genzyme Corporation Surface modification of substrates
EP1048304A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Novartis AG Neutrale Beschichtungen
WO2001076652A1 (fr) * 2000-04-10 2001-10-18 Therapeutiques Substitutives Prothese vasculaire impregnee de dextrane reticule

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329296A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-27 Institut Für Polymerforschung Dresden E.V. Beschichtungssystem für Biomaterialien
DE10329296B4 (de) * 2003-06-24 2007-07-12 Leibniz-Institut Für Polymerforschung Dresden E.V. Beschichtungssystem für Biomaterialien
WO2006038056A1 (en) * 2004-10-06 2006-04-13 Bayco Tech Limited Hyaluronic acid coated bone implant device
US8172844B2 (en) 2004-10-06 2012-05-08 Nobil Bio Ricerche S.R.L. Bone implant device
DE102008021894A1 (de) * 2008-05-02 2009-11-05 Biotronik Vi Patent Ag Implantat umfassend eine Oberfläche mit verringerter Thrombogenität
DE102008053892A1 (de) 2008-10-30 2010-05-06 Fachhochschule Gelsenkirchen Medizinisches Implantat mit biofunktionalisierter Oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003240641A1 (en) 2003-12-12
WO2003099348A1 (de) 2003-12-04
US20070026038A1 (en) 2007-02-01
US8173196B2 (en) 2012-05-08
US20040091605A1 (en) 2004-05-13
EP1364664A1 (de) 2003-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10223310A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Implantaten mit einer Polysaccharid-Lage
DE69932034T2 (de) Hydrophile beschichtung für eine intracorporale medizinische vorrichtung
DE60026065T2 (de) Elektropolymerisierbare monomere und polymerbeschichtungen auf implantierbaren geräten
EP1886702B1 (de) Implantat aus einem biokorrodierbaren metallischen Werkstoff mit einer Beschichtung aus einer Organosiliziumverbindung
DE69733831T2 (de) Medizinische geräte mit beschichtung aus durch hydrophilespacergruppen gebundenem bioaktiven material
DE60029761T2 (de) Verfahren zur vernetzung von hyaluronsäure mit polymeren
EP0761244B1 (de) Verfahren zum Anlagern und Immobilisieren von Heparin auf anorganischen Substratoberflächen von kardiovaskulären Implantaten
US7125860B1 (en) Cross-linked derivatives of hyaluronic acid
DE69723724T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethan-peo-heparin-beschichtungen
JP5155146B2 (ja) 挿入可能な医療器具用の柔軟性ポリマー被膜
EP1952831B1 (de) Mit Biomolekülen beschichtete Stents sowie Verfahren zu deren Herstellung
US20040131753A1 (en) Nitric oxide-modified linear poly(ethylenimine) fibers and uses therefor
JP2001500408A (ja) 共有結合ヘパリンを含む表面コーティングを介した有意な開通性強化を有するePTFE小直径血管移植片
EP2113264A2 (de) Implantat umfassend eine Oberfläche mit verringerten Thrombogenen Eigenschatten
DE102017118508B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer biokompatiblen Schicht auf einer Implantatoberfläche
EP3999134A1 (de) Material für ein knochenimplantat
DE69820023T2 (de) Endovaskuläre Gefässprothesen mit polymerer Beschichtung
DE602004002231T2 (de) Knochenkontaktierendes Implantat mit stossdämpfenden Eigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3153186B1 (de) Verfahren zur herstellung einer antibakteriellen beschichtungszusammensetzung für implantate
EP1644054B1 (de) Beschichtungssystem für implantate zur erhöhung der gewebsverträglichkeit
DE19849464A1 (de) Wirkstofffreisetzende Stents, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Restenoseprophylaxe
WO2003086496A1 (de) Medizinisches implantat, vorzugsweise stent und verfahren zu dessen herstellung
EP3613446B1 (de) Implantierbares medizinprodukt mit dauerhaft negativ geladener oberfläche
DE102006027125A1 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen, methylierten Polyglycerolderivaten und ihre Verwendung zur Funktionalisierung von Oberflächen
EP2413972B1 (de) Verknüpfungsprodukte aminierter polysaccharide

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee