DE10221303A1 - Sensor, insbesondere Ultraschallsensor, und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Sensor, insbesondere Ultraschallsensor, und Verfahren zur Herstellung

Info

Publication number
DE10221303A1
DE10221303A1 DE2002121303 DE10221303A DE10221303A1 DE 10221303 A1 DE10221303 A1 DE 10221303A1 DE 2002121303 DE2002121303 DE 2002121303 DE 10221303 A DE10221303 A DE 10221303A DE 10221303 A1 DE10221303 A1 DE 10221303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
housing parts
housing
welding
joined together
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002121303
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Guellich
Ingrid Theml
Hans-Wilhelm Wehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE2002121303 priority Critical patent/DE10221303A1/de
Priority to EP03006213A priority patent/EP1363268A3/de
Publication of DE10221303A1 publication Critical patent/DE10221303A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/004Mounting transducers, e.g. provided with mechanical moving or orienting device
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/18Details, e.g. bulbs, pumps, pistons, switches or casings
    • G10K9/22Mountings; Casings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sensor, insbesondere Ultraschallsensor eines Fahrzeugumfelderfassungssystems, mit einem aus mehreren Gehäuseteilen zusammengesetzten Gehäuse und mit innerhalb des Gehäuses untergebrachten Sensorbauteilen. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass die Gehäuseteile feuchtigkeitsdicht miteinander gefügt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sensor, insbesondere einen Ultraschallsensor eines Kraftfahrzeugumfelderfassungssystems, mit einem aus mehreren Gehäuseteilen zusammengesetzten Gehäuse und mit innerhalb des Gehäuses untergebrachten Sensorbauteilen.
  • Bei derartigen Sensoren ist bekannt, dass die einzelnen Gehäuseteile durch Ineinanderstecken und Verrasten miteinander gefügt werden. Um eine gute Dichtheit des Sensors zu gewährleisten, müssen die Verbindungsstellen der einzelnen Gehäuseteile sehr genau aufeinander abgestimmt sein, was zu hohen Fertigungskosten führt. Die Nichteinhaltung von hochgenauen Toleranzen, lange Führungswege und kritisch enge Platzverhältnisse der Sensorbauteile führen immer wieder zu einer mangelhaften Montage der Sensoren. Die Sensoren sind deshalb sehr störungsanfällig und weisen eine kurze Lebensdauer auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Sensoren bereitzustellen, die eine hohe Funktionssicherheit, eine hohe die Lebensdauer und geringe Herstellkosten aufweisen. Die Sensoren sollen außerdem Robust gegen Umwelteinflüsse sein.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Sensor der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Gehäuseteile feuchtigkeitsdicht miteinander gefügt sind. Durch eingehende Untersuchung der Sensoren gemäß dem bekannten Stand der Technik hat sich nämlich gezeigt, dass es zu einem Feuchtigkeitseintritt in die Sensoren kommen kann. Schon eine sehr geringe Mengen von Feuchtigkeit kann genügen, um die Funktionsweise der Sensoren negativ zu beeinträchtigern. Die Erfindung hat den Vorteil, dass keine Feuchtigkeit in den Sensor eindringen und die Funktionsweise des Sensors negativ beeinflussen kann. Die Funktionssicherheit des Sensor wird durch die Erfindung erhöht.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung hat den Vorteil, dass der von den Gehäuseteilen umschlossene Sensorinnenraum wenigstens weitgehend mit einer Füll- bzw. Vergussmasse ausgefüllt ist. Vorzugsweise ist der Sensor vollständig mit Füll- bzw. Vergussmasse ausgefüllt. Durch die Füll- bzw. Vergussmasse wird eine zusätzliche Dichtwirkung erzeugt, die die Sensorbauteile zusätzlich vor eindringender Feuchtigkeit schützt.
  • Das Vorsehen einer Füll- bzw. Vergussmasse hat außerdem den Vorteil, dass die Sensorbauteile in ihrer Position fest fixiert und dauerhaft konserviert werden. Hierdurch wird der zusätzliche Effekt erzielt, dass sich das Gehäuse wie ein einstückiger Schwingkörper verhält. Eine Relativbewegung der einzelnen Bauteile des Sensors zueinander wird aufgrund deren festen Verankerung in der Füll- bzw. Vergussmasse ausgeschlossen. Eine derart erzielbare Schwingfähigkeit trägt zu einer gleichmäßigeren Abstrahlcharakteristik des Sensor bei. Die Schwingfähigkeit hängt in erster Linie von den Geometrien der Gehäuseteile und der Sensorbauteile, den verwendeten Werkstoffen und der Füll- bzw. Vergussmasse ab.
  • Ein besonders vorteilhafter, einfach zu montierender, feuchtigkeitsdichter und dauerhaft funktionsfähiger Sensor ergibt sich dann, wenn die Gehäuseteile im gefügten Zustand miteinander verschweißt, insbesondere lasergeschweißt, ultraschallgeschweißt, reibgeschweißt, heißluftgeschweißt oder dergl. sind. Die einzelnen Gehäuseteile sind vorzugsweise aus Kunststoff und werden durch das Schweißen feuchtigkeitsdicht miteinander gefügt.
  • Erfindungsgemäß ist ebenfalls denkbar, dass die Gehäuseteile miteinander stoffschlüssig und ggf. auch formschlüssig verbunden sind. Durch stoffschlüssiges Verbinden, beispielsweise durch Kleben, können die Gehäuseteile feuchtigkeitsdicht miteinander verbunden werden. Zur Entlastung der Klebestellen kann es vorteilhaft sein, die Gehäuseteile zusätzlich formschlüssig zu fügen. Vorteilhafterweise werden auftretende mechanische Belastungen durch den Formschluss der Gehäuseteile abgefangen und die Klebestellen werden entlastet.
  • Ein besonders vorteilhafter Sensor ergibt sich dann, wenn lediglich zwei miteinander zu fügende Gehäuseteile vorhanden sind. Eine derartige Bauteilreduzierung weist lediglich einen zwischen den beiden Gehäuseteilen liegenden Fügeabschnitt auf, der feuchtigkeitsdicht zu realisieren ist. Feuchtigkeit an anderen Stellen kann folglich nicht in den Sensor eindringen. Das Vorsehen von lediglich zwei Gehäuseteilen führt außerdem zu einem gleichmäßigeren und damit besseren Schwingverhaltern des Sensors.
  • Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens zwei Gehäuseteile in dem Bereich, in dem sie miteinander gefügt sind, einen wenigstens weitgehend kreisrunden oder zylindrischen Querschnitt aufweisen. Derartige kreisrunde und/oder zylindrische Querschnitte eignen sich besonders gut, feuchtigkeitsdicht miteinander gefügt zu werden. Insbesondere ein Verschweißen oder Verkleben ist an derartigen Querschnitten vorteilhaft möglich.
  • Um eine ausreichende Dichtheit zwischen den Gehäuseteilen zu erreichen, sind die Bereiche, in denen die Gehäuseteile miteinander gefügt sind, flächig aneinander stoßend und/oder flächig ineinander greifend ausgebildet. Dabei ist möglich, vor dem feuchtigkeitsdichten Fügen die beiden Gehäuseteile in einem ersten Schritt flächig aneinander stoßend und/oder flächig ineinander greifend zu fügen. In einem nächsten Schritt werden dann die Gehäuseteile miteinander verschweißt oder verklebt.
  • Um die Montage des Sensors zu vereinfachen und ein funktionssicheres Arbeiten des Sensors zu gewährleisten, kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass an der Innenseite der Gehäuseteile Führungs- und/oder Halteabschnitte für die Sensorbauteile vorgesehen sind. Führungs- und/oder Halteabschnitte sind vorteilhafterweise so angeordnet, dass die Sensorbauteile axial in die Gehäuseteile einführbar bzw. einschiebbar sind.
  • Die Sensorbauteile können hierbei insbesondere eine topfförmige Membrane und mit der Membrane verbundene elektronische Bauteile, die vorzugsweise auf einer Leiterplatine angeordnet sind, umfassen. Die Membrane und die elektronischen Bauteile können als solche als separat handhabbare Baugruppen vormontiert werden und bei der Montage des Sensors in diesen eingeführt werden.
  • Ferner ist vorteilhaft, wenn ein Gehäuseteil das Gehäuseteil dicht durchgreifende Steckerlitzen aufweist, die mit den elektronischen Bauteilen verbunden sind. Über derartige Steckerlitzen ist eine Kontaktierung des Sensors mit beispielsweise einem Steuergerät oder einer Auswerteeinheit möglich, ohne dass Feuchtigkeit in den Sensor eindringen kann.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem durch ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Sensors gelöst, wobei die Gehäuseteile durch Schweißen, insbesondere durch Laserschweißen, Ultraschallschweißen, Reibschweißen, Heißluftschweißen oder dergl. miteinander gefügt werden.
  • Ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Sensors ergibt sich auch dann, wenn die Gehäuseteile miteinander stoffschlüssig und ggf. auch formschlüssig miteinander verbunden werden.
  • Um ein kostengünstiges, automatisiertes Herstellungsverfahren zu ermöglichen, sind die Sensorbauteile und die Gehäuseteile gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung entlang einer Linie bzw. von einer Richtung her miteinander montierbar bzw. fügbar.
  • Erfindungsgemäß wird nach dem Fügen der Gehäuseteile Vergussmasse bzw. Füllmasse in den Sensor eingespritzt. Die Masse ist vorteilhafterweise heiß und weist eine geringe Viskosität auf. Mit Abkühlen der Masse nimmt die Viskosität der Masse zu. Bei der Verguss- bzw. Füllmasse kann es sich erfindungsgemäß auch um einen Schaum, insbesondere einen geschlossenporigen Schaum, handeln. Die Schwingfähigkeit des Sensors hängt hierbei auch entscheidend von Materialeigenschaften der jeweils verwendeten Verguss- bzw. Füllmasse ab.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert ist.
  • In der Figur ist ein erfindungsgemäßer Sensor 10 in Explosionsdarstellung gezeigt. Der Sensor 10 ist ein Ultraschallsensor für ein Fahrzeugumfelderfassungssystem und wird beispielsweise in den Stoßfängern eines Fahrzeugs montiert. Der Sensor 10 umfasst zwei Gehäuseteile 12 und 14 aus Kunststoff und im Innern des Sensors 10 angeordnete Sensorbauteile 16. Die Sensorbauteile 16 umfassen eine topfförmige Ultraschallmembrane 18, die über Leitungen 20 mit einer elektronische Bauteile 22 tragenden Leiterplatine 24 verbunden ist. Ferner ist im montierten Zustand ein hülsenartiges Dicht- bzw. Dämpfelement 25 zwischen der Membrane 18 und dem Gehäuseteil 12 vorgesehen.
  • Zur Montage des Sensors 10 werden entlang einer Linie 40 die Sensorbauteile 16 und das Dichtelement 25 in die Gehäuseteile 12, 14 eingeschoben. Zur positionsgenauen Lagerung der Leiterplatine 24 in dem Gehäuseteil 14 sind an der Innenseite des Gehäuseteils 14 nutenartige Führungs- und Halteabschnitte 26 vorgesehen. Die Längsseiten 28 der Leiterplatine 24 sind in diese Führungs- und Halteabschnitte 26 axial einschiebbar. An der dem Gehäuseteil 14 zugewandten Stirnseite sieht die Leiterplatine 24 Kontaktierungsabschnitte 30 vor, die mit in das Gehäuseteil 14 eingespritzten, nicht zu sehenden, das Gehäuseteil 14 dicht durchgreifenden Steckerlitzen zusammenwirken. Die das Gehäuseteil 14 durchgreifenden Steckerlitzen 14 enden in einem Steckerabschnitt 32.
  • Zur positionsgenauen Montage der Membrane 18 sieht die Membrane an ihrer Mantelfläche Führungsnasen 34 vor. Die Führungsnasen 34 greifen in nicht zu sehende Führungs- und Halteabschnitte ein, die an der Innenseite des Dichtelements 25 bzw. des Gehäuseteils 12 vorgesehen sind. Das Gehäuseteil 12 ist an seiner Vorderseite 36 dicht verschlossen.
  • In einem ersten Montageschritt, in dem die einzelnen Teile des Sensors 10 in axialer Richtung ineinander geschoben werden, stoßen die einander zugewandten Stirnseiten der Gehäuseteile 12 und 14 flächig aneinander. Das Gehäuseteil 14 sieht einen Ringabschnitt 38 vor, der im montierten Zustand an der Innenseite des Gehäuseteils 12 weitgehend flächig und formschlüssig anliegt. Hierdurch werden radial wirkende Kräfte abgefangen.
  • In einem zweiten Montageschritt werden die flächig aneinander stoßenden bzw. ineinander greifenden Abschnitte der Gehäuseteile 12 und 14 feuchtigkeitsdicht miteinander verbunden. Dies kann insbesondere durch Verschweißen, beispielsweise Laserschweißen, Ultraschallschweißen, Reibschweißen, Heißluftschweißen oder dergl. und/oder durch stoffschlüssiges Fügen, wie beispielsweise Kleben, erfolgen. Aufgrund einer derartig feuchtigkeitsdichten Verbindung der beiden Gehäuseteile kann keine Feuchtigkeit von außen in den Sensor 10 eindringen.
  • In einem nächsten Montageschritt wird der von den Gehäuseteilen 12, 14 umschlossene Sensorinnenraum vollständig mit einer Füll- bzw. Vergussmasse ausgefüllt. Hierzu ist denkbar, dass eine Sonde durch eines der Gehäuseteile 12 oder 14 in den Sensor 10 eindringt und die entsprechende Masse in den Sensor 10 einspritzt. Die Füll- bzw. Vergussmasse weist hierbei eine relativ hohe Temperatur und eine hohe Viskosität auf. Hierdurch wird gewährleistet, dass der Sensor 10 bzw. die innerhalb der Gehäuseteile 12 und 14 vorgesehenen Sensorbauteile 16 vollständig von der Füll- bzw. Vergussmasse eingebettet werden. Es wird erreicht, dass die Sensorbauteile 16 dauerhaft positionssicher fixiert und vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Die Bauteile 16 werden auch konserviert.
  • Ein weiterer, besonderer Vorteil des Vorsehens der Füll- oder Vergussmasse ist, dass der Sensor 10 ein gleichmäßiges Schwingverhalten wie ein einstückiger, einheitlicher Schwingkörper aufweist. Dies wirkt sich positiv auf das Abstrahlverhalten des Sensors 10 aus. Je nach verwendeten Werkstoffen und vorgesehenen Geometrien kann die Schwingfähigkeit des Sensors 10 beeinflusst werden. Dadurch, dass die beiden Gehäuseteile 12 und 14 durch das Fügen dicht und fest miteinander verbunden werden, weisen auch sie ein einheitliches Schwingverhalten auf. Relativbewegungen zwischen den beiden Gehäuseteilen 12 und 14 können nicht auftreten.
  • Der Sensor 10 hat folglich den Vorteil, dass er zum einen feuchtigkeitsdicht ausgebildet ist. Zum anderen weist er ein einheitliches, sich auf das Abstrahlerhalten des Sensors positiv auswirkendes, Schwingungsverhalten auf.
  • Sämtliche in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln, als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims (14)

1. Sensor (10), insbesondere Ultraschallsensor eines Fahrzeugumfelderfassungssystems, mit einem aus mehreren Gehäuseteilen (12, 14) zusammengesetzten Gehäuse und mit innerhalb des Gehäuses untergebrachten Sensorbauteilen (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (12, 14) feuchtigkeitsdicht miteinander gefügt sind.
2. Sensor (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von den Gehäuseteilen (12, 14) umschlossene Sensorinnenraum wenigstens weitgehend mit einer Füll- bzw. Vergussmasse ausgefüllt ist.
3. Sensor (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (12, 14) im gefügten Zustand miteinander verschweißt sind, insbesondere lasergeschweißt, ultraschallgeschweißt, reibgeschweißt, heißluftgeschweißt, odgl. sind.
4. Sensor (10) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (12, 14) miteinander stoffschlüssig und ggf. auch formschlüssig verbunden sind.
5. Sensor (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich zwei miteinander zu fügende Gehäuseteile (12, 14) vorhanden sind.
6. Sensor (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Gehäuseteile (12, 14) in dem Bereich, in dem sie miteinander gefügt sind, einen wenigstens weitgehend kreisrunden und/oder zylindrischen Querschnitt aufweisen.
7. Sensor (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (12, 14) in dem Bereich, in dem sie miteinander gefügt sind, flächig aneinander stoßen und/oder flächig ineinander greifen.
8. Sensor (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der Gehäuseteile (12, 14) Führungs- und/oder Halteabschnitte (26) für die Sensorbauteile (18, 24) vorgesehen sind.
9. Sensor (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorbauteile (16) umfassen eine topfförmige Membrane (18) und mit der Membrane (18) verbundene elektronische Bauteile (22), die vorzugsweise auf einer Leiterplatine (24) angeordnet sind.
10. Sensor (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Gehäuseteil (14) das Gehäuseteil (14) dicht durchgreifende Steckerlitzen aufweist, die mit den elektronischen Bauteilen (22, 24) verbunden sind.
11. Verfahren zur Herstellung eines Sensors (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (12, 14) durch Schweißen, insbesondere durch Laserschweißen, Ultraschallschweißen, Reibschweißen, Heißluftschweißen, odgl. miteinander gefügt werden.
12. Verfahren zur Herstellung eines Sensors (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (12, 14) miteinander stoffschlüssig und ggf. auch formschlüssig verbunden werden.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorbauteile (16) und die Gehäuseteile (12, 14) entlang einer Linie (40) bzw. von einer Richtung her miteinander montierbar bzw. fügbar sind.
14. Verfahren nach Anspruch 11, 12, oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Fügen der Gehäuseteile (12, 14) Vergussmasse bzw. Füllmasse in den Sensor (10) eingespritzt wird.
DE2002121303 2002-05-14 2002-05-14 Sensor, insbesondere Ultraschallsensor, und Verfahren zur Herstellung Withdrawn DE10221303A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002121303 DE10221303A1 (de) 2002-05-14 2002-05-14 Sensor, insbesondere Ultraschallsensor, und Verfahren zur Herstellung
EP03006213A EP1363268A3 (de) 2002-05-14 2003-03-20 Sensor, insbesondere Ultraschallsensor, und Verfahren zur Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002121303 DE10221303A1 (de) 2002-05-14 2002-05-14 Sensor, insbesondere Ultraschallsensor, und Verfahren zur Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10221303A1 true DE10221303A1 (de) 2003-11-27

Family

ID=29265267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002121303 Withdrawn DE10221303A1 (de) 2002-05-14 2002-05-14 Sensor, insbesondere Ultraschallsensor, und Verfahren zur Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1363268A3 (de)
DE (1) DE10221303A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340551A1 (de) * 2003-09-01 2005-04-14 Siemens Ag Sensorkopf
DE102004020858A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-24 Siemens Ag Sensoranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Sensoranordnung
DE102004054059A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-18 Siemens Ag Sensoranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Sensoranordnung
EP1669726A1 (de) * 2004-12-13 2006-06-14 Krohne AG Messgerät
DE102005002626A1 (de) * 2005-01-12 2006-07-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensor für ein Nahbereichserkennungs- beziehungsweise Einparkhilfesystem eines Fahrzeugs und Kontaktdraht hierfür
DE102005009620A1 (de) * 2005-02-23 2006-08-31 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ultraschallsensor
EP2876416A1 (de) 2013-11-22 2015-05-27 ZF Friedrichshafen AG Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung
DE102013022063A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Ultraschallsensors für ein Kraftfahrzeug
EP2684186B1 (de) 2011-03-07 2016-05-18 Meta System S.p.A. Verfahren zur herstellung einer sensorvorrichtung zur verwendung in einem einparkhilfesystem eines fahrzeugs und entsprechende sensorvorrichtung
DE102018102784A1 (de) 2018-02-08 2019-08-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102393216A (zh) * 2011-08-02 2012-03-28 上官明禹 一种制造超声波传感器的方法

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159169A2 (de) * 1984-04-09 1985-10-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verfahren zum Verbinden verschiedenartiger synthetischer Harze
DE3907655A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-12 Veglia Borletti Srl Wandler
DE3827937A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Siemens Ag Elektrischer messwertaufnehmer
DE4003656A1 (de) * 1990-02-07 1991-08-08 Guenther W Gmbh Gehaeuse-bausatz fuer elektromechanische oder elektronische sensoren
DE4305439A1 (de) * 1993-02-23 1994-08-25 Eldo Elektronik Service Gmbh Umkapselung für ein elektronisches Bauelement
DE4311963A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Endress Hauser Gmbh Co Füllstandsmeßgerät
DE4340177A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Mannesmann Kienzle Gmbh Meßwertgeber
DE4405438A1 (de) * 1994-02-21 1995-08-24 Vdo Schindling Drehzahlgeber
DE19510493A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-05 Marquardt Gmbh Werkstück aus Kunststoff und Herstellverfahren für ein derartiges Werkstück
EP0691533A2 (de) * 1994-07-08 1996-01-10 Fujikoki Mfg. Co., Ltd. Druckwandler
DE4426812A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-08 Siemens Ag Wasserdichtes Gehäuse mit Steckverbindung zum Schutz von Elektronikschaltkreisen
EP0539555B1 (de) * 1991-05-06 1996-04-10 Sensonor A.S. Gehäuseanordnung für ein funktionales bauelement und herstellungsverfahren
DE19504608A1 (de) * 1995-02-11 1996-08-14 Balluff Gebhard Feinmech Positionssensor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19610167C1 (de) * 1996-03-15 1997-02-13 Elbagu Mes Und Regelungstechni Meßgerät zur Ermittlung von Zustandsgrößen eines flüssigen Mediums
DE19601987A1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Teves Gmbh Alfred Überlackierbarer Stoßfänger mit Ultraschallwandler
DE10039588A1 (de) * 1999-09-15 2001-07-05 A B Elektronik Gmbh Kurbelwellengeber
DE10014992A1 (de) * 2000-03-25 2001-10-04 Bosch Gmbh Robert Sensoranordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10123235A (ja) * 1996-10-15 1998-05-15 Denso Corp 超音波センサ及び車両用障害物検出装置
DE19835782A1 (de) * 1997-08-23 1999-04-01 Itt Mfg Enterprises Inc Ultrschallwandler mit in Wandlerlängsrichtung angeordneter Platine für eine elektrische Schaltung
DE19752921A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-02 Bosch Gmbh Robert Ultraschallsensor
US6268683B1 (en) * 1999-02-26 2001-07-31 M&Fc Holding Company Transducer configurations and related method
DE19939747C2 (de) * 1999-08-21 2001-10-18 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an Fahrzeugen

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159169A2 (de) * 1984-04-09 1985-10-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verfahren zum Verbinden verschiedenartiger synthetischer Harze
DE3907655A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-12 Veglia Borletti Srl Wandler
DE3827937A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Siemens Ag Elektrischer messwertaufnehmer
DE4003656A1 (de) * 1990-02-07 1991-08-08 Guenther W Gmbh Gehaeuse-bausatz fuer elektromechanische oder elektronische sensoren
EP0539555B1 (de) * 1991-05-06 1996-04-10 Sensonor A.S. Gehäuseanordnung für ein funktionales bauelement und herstellungsverfahren
DE4305439A1 (de) * 1993-02-23 1994-08-25 Eldo Elektronik Service Gmbh Umkapselung für ein elektronisches Bauelement
DE4311963A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Endress Hauser Gmbh Co Füllstandsmeßgerät
DE4340177A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Mannesmann Kienzle Gmbh Meßwertgeber
DE4405438A1 (de) * 1994-02-21 1995-08-24 Vdo Schindling Drehzahlgeber
DE19510493A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-05 Marquardt Gmbh Werkstück aus Kunststoff und Herstellverfahren für ein derartiges Werkstück
EP0691533A2 (de) * 1994-07-08 1996-01-10 Fujikoki Mfg. Co., Ltd. Druckwandler
DE4426812A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-08 Siemens Ag Wasserdichtes Gehäuse mit Steckverbindung zum Schutz von Elektronikschaltkreisen
DE19504608A1 (de) * 1995-02-11 1996-08-14 Balluff Gebhard Feinmech Positionssensor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19601987A1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Teves Gmbh Alfred Überlackierbarer Stoßfänger mit Ultraschallwandler
DE19610167C1 (de) * 1996-03-15 1997-02-13 Elbagu Mes Und Regelungstechni Meßgerät zur Ermittlung von Zustandsgrößen eines flüssigen Mediums
DE10039588A1 (de) * 1999-09-15 2001-07-05 A B Elektronik Gmbh Kurbelwellengeber
DE10014992A1 (de) * 2000-03-25 2001-10-04 Bosch Gmbh Robert Sensoranordnung

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340551A1 (de) * 2003-09-01 2005-04-14 Siemens Ag Sensorkopf
DE102004020858A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-24 Siemens Ag Sensoranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Sensoranordnung
DE102004054059B4 (de) 2004-11-05 2019-05-23 Continental Automotive Gmbh Sensoranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Sensoranordnung
DE102004054059A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-18 Siemens Ag Sensoranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Sensoranordnung
EP1669726A1 (de) * 2004-12-13 2006-06-14 Krohne AG Messgerät
DE102005002626A1 (de) * 2005-01-12 2006-07-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensor für ein Nahbereichserkennungs- beziehungsweise Einparkhilfesystem eines Fahrzeugs und Kontaktdraht hierfür
US7343803B2 (en) 2005-02-23 2008-03-18 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Modular ultrasonic sensor
DE102005009620A1 (de) * 2005-02-23 2006-08-31 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ultraschallsensor
EP2684186B1 (de) 2011-03-07 2016-05-18 Meta System S.p.A. Verfahren zur herstellung einer sensorvorrichtung zur verwendung in einem einparkhilfesystem eines fahrzeugs und entsprechende sensorvorrichtung
EP2684186B2 (de) 2011-03-07 2023-07-19 Meta System S.p.A. Verfahren zur herstellung einer sensorvorrichtung zur verwendung in einem einparkhilfesystem eines fahrzeugs und entsprechende sensorvorrichtung
EP2876416A1 (de) 2013-11-22 2015-05-27 ZF Friedrichshafen AG Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung
DE102013223912A1 (de) 2013-11-22 2015-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung
DE102013022063A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Ultraschallsensors für ein Kraftfahrzeug
EP3086886A1 (de) * 2013-12-23 2016-11-02 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Verfahren zum herstellen eines ultraschallsensors für ein kraftfahrzeug
US10416308B2 (en) 2013-12-23 2019-09-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for producing an ultrasonic sensor for a motor vehicle
EP3086886B1 (de) * 2013-12-23 2022-11-16 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Verfahren zum herstellen eines ultraschallsensors für ein kraftfahrzeug
DE102018102784A1 (de) 2018-02-08 2019-08-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile
DE102018102784B4 (de) 2018-02-08 2023-09-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile, sowie deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1363268A2 (de) 2003-11-19
EP1363268A3 (de) 2008-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2027580B1 (de) Ultraschallsensor, insbesondere kraftfahrzeug-ultraschallsensor
DE19936300B4 (de) Druckerkennungsvorrichtung und Druckerkennungsvorrichtung-Anordnung hiermit
EP1776565B1 (de) Sensor für kraftfahrzeuge
DE102006030849B4 (de) Sensorbaugruppe und Verfahren zum Herstellen einer Sensorbaugruppe
EP0935743B1 (de) Drucksensoreinheit, insbesondere für die kraftfahrzeugtechnik
DE10221303A1 (de) Sensor, insbesondere Ultraschallsensor, und Verfahren zur Herstellung
DE112018001234B4 (de) Ultraschallwellensensor
WO1995016921A1 (de) Drehratensensor
EP1762860B1 (de) Radareinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radareinrichtung
EP2877375A2 (de) Verfahren zum herstellen eines ultraschallsensors für ein kraftfahrzeug, ultraschallsensor und kraftfahrzeug
DE102012108254A1 (de) Ultraschall-Wandler und Verfahren zur Herstellung eines Ultraschall-Wandlers
DE102009023323A1 (de) Sensormodul
DE3039682A1 (de) Elektrisches bauelement
DE10018020C2 (de) Gehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2653019B1 (de) Steuergerät und verfahren zum herstellen eines steuergeräts
EP0909223A1 (de) Ultraschallwandler mit kontaktglied
WO2016041904A1 (de) Gehäuse zur aufnahme elektrischer und/oder elektronischer bauteile, elektronisches steuergerät und verfahren zur herstellung derselben
DE19947437A1 (de) Sensor
WO2008148652A2 (de) Schnell montierbares sensorgehäuse für sensoren mit luftkontakt
DE102004034002B4 (de) Sensormodul mit einem Drehzahlsensor und Verfahren zur Montage des Sensormoduls
WO2023025378A1 (de) Sensorvorrichtung für ein kraftfahrzeug-lenksystem, lenksystem für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung einer sensorvorrichtung
DE102012203735A1 (de) Antrieb für ein Fenster oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage des Antriebs
DE102020106774B4 (de) Sensor und sensorbefestigungsstruktur
DE10134563A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Kontaktieren einer Leiterplatte und Stecker
WO2023025380A1 (de) Sensorvorrichtung für ein kraftfahrzeug-lenksystem, lenksystem für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung einer sensorvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: GüLLICH, ARMIN, 71540 MURRHARDT, DE

Inventor name: THEML, INGRID, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

Inventor name: WEHLING, HANS-WILHELM, 74074 HEILBRONN, DE

8141 Disposal/no request for examination