DE10220066A1 - Parking brake for motor vehicles ha traction cable connection unit with pivot lever having two arms, coupled into power flux between cables, to reduce installation space - Google Patents

Parking brake for motor vehicles ha traction cable connection unit with pivot lever having two arms, coupled into power flux between cables, to reduce installation space

Info

Publication number
DE10220066A1
DE10220066A1 DE2002120066 DE10220066A DE10220066A1 DE 10220066 A1 DE10220066 A1 DE 10220066A1 DE 2002120066 DE2002120066 DE 2002120066 DE 10220066 A DE10220066 A DE 10220066A DE 10220066 A1 DE10220066 A1 DE 10220066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking brake
arms
cable
arm
pivot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002120066
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Maus
Ulf Sintram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2002120066 priority Critical patent/DE10220066A1/en
Publication of DE10220066A1 publication Critical patent/DE10220066A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • B60T11/06Equalising arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Abstract

The parking brake has a cable (1) fastened to a brake pedal, a second cable (2) fastened to a wheel brake, and a connection unit (3) between the cable, to convert a traction movement of one cable into a similar movement of the second one. The unit has a one-part pivot lever (4) with two arms (5,6), which is coupled into the power flux between the cables, so that with increasing actuating distance of the actuator cable (1) the transmission ratio of the arms is increased. The lever is born turnable on a console at the connection points of its arms. The wheel brake-sided arm (6) has its max. effective lever length when not actuated, which decreases during actuation, while the other arm (5) has a non-max. effective length, which increases.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein mit einer Betätigungseinrichtung verbundenes Zugseil, mindestens ein mit einer Radbremseinrichtung verbundenes Zugseil, und eine Verbindungseinrichtung, die eine Zugbewegung des Betätigungszugseils in eine Zugbewegung des Bremszugseils umsetzt. The invention relates to a parking brake for a motor vehicle, comprising a with a control cable connected, at least one with a Wheel brake device connected pull rope, and a connecting device, the one Pull movement of the actuating pull cable into a pull movement of the brake cable implements.

Feststellbremsen für Kraftfahrzeuge müssen eine von der eigentlichen Betriebsbremse unabhängige Betätigung aufweisen. Im Unterschied zu der Betriebsbremse ist es jedoch nicht erforderlich, daß die Feststellbremse auf alle Ränder des Fahrzeugs einwirkt. Bevorzugt wirkt die Feststellbremse auf die nicht-gelenkten Räder der Hinterachse, da sich diese dort technisch einfacher umsetzen läßt. Die Betätigung kann dabei manuell oder über ein Pedal realisiert werden. Parking brakes for motor vehicles must be one of the actual service brakes have independent actuation. Unlike the service brake, however, it is does not require the parking brake to act on all edges of the vehicle. The parking brake preferably acts on the non-steered wheels of the rear axle because it is technically easier to implement there. The operation can be done manually or be realized using a pedal.

Als Radbremseinrichtung der Feststellbremse dient bei Scheibenbremsen zumeist ein sogenannter Kombi-Bremssattel oder aber eine Trommel-Scheibenbremse. Trommel- Scheibenbremsen weisen eine Duo-Servo-Trommelbremse im Topf der Bremsscheibe auf, wohingegen beim Kombi-Bremssattel üblicherweise die Mechanik der Feststellbremse in die Betriebsbremse integriert ist. In the case of disc brakes, the parking brake is usually used as the wheel brake device so-called combination brake caliper or a drum disc brake. Drum- Disc brakes have a duo-servo drum brake in the pot of the brake disc on, whereas with the combination brake caliper the mechanics of the Parking brake is integrated in the service brake.

Bei leistungsstarken bzw. schweren Fahrzeugen kommen als Feststellbremsen zumeist Trommel-Scheibenbremsen zum Einsatz, da bei diesen die abkühlende Bremsscheibe die Feststellbremskraft erhöht. Dieser Effekt tritt bei Kombi-Bremssätteln nicht auf. Eine abkühlende Bremsscheibe verringert dort vielmehr das Paketmaß, welches sich aus der Dicke der Bremsscheibe und der Bremsbeläge zusammensetzt, so daß es mit der Zeit zu einem Abfall der Feststellbremskraft kommt. Dementsprechend muß zur Gewährleistung einer ausreichend hohen Feststellbremskraft bei Kombi-Bremssätteln mehr "Bremsarbeit" verrichtet werden. In the case of powerful or heavy vehicles, parking brakes are usually used Drum disc brakes are used because they have a cooling brake disc the parking brake force increases. This effect does not occur with combination brake calipers. A cooling brake disc there rather reduces the package size resulting from the Thickness of the brake disc and the brake pads are composed so that it increases over time a drop in the parking brake force comes. Accordingly, to guarantee a sufficiently high parking brake force with combination brake calipers more "Braking work" can be done.

Eine Feststellbremse der eingangs genannten Art ist als Fußfeststellbremse aus der EP 1 151 900 A2 bekannt. Deren Verbindungseinrichtung umfaßt eine Konsole mit einer an dieser gelagerten Welle. An den axialen Enden der Welle befindet sich jeweils ein Hebelarm. Einer dieser Hebelarme dient als Anlenkung für das mit der Betätigungseinrichtung verbundene Zugseil, während der andere Hebelarm mit dem radbremsseitigen Zugseil verbunden ist. Über die Gestaltung der Hebellänge läßt sich so ein bestimmtes Übersetzungsverhältnis realisieren, um an der Radbremseinrichtung unter Zugrundelegung einer definierten maximalen Betätigungskraft eine gewünschte Feststellbremskraft zu erzeugen. Das mit der bekannten Verbindungseinrichtung erzielte Übersetzungsverhältnis bleibt über den Betätigungsweg im wesentlichen konstant. Soll bei gegebener maximaler Betätigungskraft, die üblicherweise durch Fahrer des Fahrzeugs aufgebracht werden muß, die Feststellbremskraft erhöht werden, so kann dies beispielsweise durch eine Erhöhung des Übersetzungsverhältnisses erzielt werden, was auf der Betätigungsseite üblicherweise mit einem größeren Betätigungsweg verbunden ist. A parking brake of the type mentioned is a foot parking brake from the EP 1 151 900 A2 known. The connection device comprises a console with a this stored wave. There is one at each of the axial ends of the shaft Lever arm. One of these lever arms serves as a link for the with the Actuator connected pull rope, while the other lever arm with the wheel brake side pull cable is connected. About the design of the lever length can be so realize a certain gear ratio to the wheel brake device based on a defined maximum actuation force a desired Generate parking brake force. That achieved with the known connecting device The transmission ratio remains essentially constant over the actuation path. Should given the maximum actuation force, which is usually by the driver of the Vehicle must be applied, the parking brake force can be increased, so this can be achieved, for example, by increasing the gear ratio, which is usually on the actuation side with a larger actuation path connected is.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feststellbremse der eingangs genannten Art unter den Gesichtspunkten einer raumsparenden Bauweise und günstigen Herstellung zu verbessern. The present invention has for its object a parking brake type mentioned from the point of view of a space-saving design and to improve cheap manufacturing.

Dazu wird eine Feststellbremse mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 vorgeschlagen. Bei dieser weist die Verbindungseinrichtung einen einstückigen Schwenkhebel mit zwei auseinandergespreizten Armen auf, der in den Kraftfluß zwischen den Zugseilen derart eingekoppelt ist, daß mit zunehmendem Betätigungsweg des Betätigungszugseils das Übersetzungsverhältnis der Arme zunimmt. For this purpose, a parking brake with the features of claim 1 proposed. In this, the connecting device has a one-piece Swing lever with two arms spread apart, which in the power flow is coupled between the traction cables in such a way that with increasing actuation distance of the control cable the gear ratio of the arms increases.

Auf diese Art und Weise wird die aufzubringende Betätigungsarbeit durch eine progressive Zwischenübersetzung vergrößert. Damit wird im Endeffekt bei gegebener maximaler Betätigungskraft eine höhere Feststellbremskraft erzielt. Die aufzubringende Arbeit wird jedoch nur dann vergrößert, wenn das mittlere Übersetzungsverhältnis bei der progressiven Zwischenübersetzung kleiner als bei einer konstanten Zwischenübersetzung gewählt wird. Die mittlere Übersetzung einer progressiven Zwischenübersetzung kann direkter gestaltet werden, da das Übersetzungsverhältnis im unbetätigten Zustand dem der konstanten Übersetzung entspricht und somit die maximale Betätigungskraft nicht überschritten wird. In this way, the actuation work to be performed is carried out by a progressive intermediate translation increased. In the end it will be given maximum actuating force achieved a higher parking brake force. The one to apply However, work is only increased if the average transmission ratio at progressive intermediate translation is smaller than a constant one Intermediate translation is selected. The medium translation of a progressive Intermediate translation can be made more direct because the translation ratio in unactuated state corresponds to that of the constant translation and thus the maximum actuation force is not exceeded.

Eine besonders kostengünstige und kompakte Verbindungseinrichtung läßt sich dadurch realisieren, daß gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung der Schwenkhebel als Strebwerk aus Fachmaterial gebildet ist und sich im wesentlichen in einer Ebene erstreckt. A particularly inexpensive and compact connecting device can be thereby realize that according to an advantageous embodiment of the invention Swivel lever is formed as a longwall from specialized material and is essentially in one level.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung kann das Betätigungszugseil über einen C- förmigen Bügel gelenkig mit dem betätigungsseitigen Arm gekoppelt sein, wobei der C- förmige Bügel zumindest im unbetätigten Zustand um das Ankopplungsende des radseitigen Arms herumgreift. In a further advantageous embodiment, the actuating pull cable can be shaped bracket articulated to the actuation arm, the C- shaped bracket at least in the unactuated state around the coupling end of the reaches around the wheel-side arm.

Für das mindestens eine Bremszugseil kann zudem ein Zugstab vorgesehen werden, der an dem radbremsseitigen Arm gelenkig angekoppelt ist. A tension rod can also be provided for the at least one brake cable is articulated to the arm on the wheel brake side.

Sowohl der gegebenenfalls vorhandene C-förmige Bügel als auch der gegebenenfalls vorhandene Zugstab können im Hinblick auf eine möglichst flache, raumsparende Struktur aus Flachmaterial gebildet sein und sich jeweils im wesentlichen in einer Ebene erstrecken. Both the optionally available C-shaped bracket and the one where appropriate Existing tension rods can be as flat as possible, saving space Structure be formed from flat material and each essentially in one plane extend.

Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein fahrzeugseitig vorgesehenes Lager für den Schwenkhebel verstellbar ausgebildet. Hierdurch läßt sich auf einfache Art und Weise eine Einstellbarkeit der Zwischenübersetzung durch eine Verschiebung des Drehpunkts in Längsrichtung des Fahrzeugs (x-Richtung) verwirklichen. According to a further advantageous embodiment of the invention, one is on the vehicle side provided bearing for the swivel lever adjustable. This allows in an easy way an adjustability of the intermediate translation by a Displacement of the pivot point in the longitudinal direction of the vehicle (x direction) realize.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen angegeben. Further advantageous embodiments of the invention are in the claims specified.

Nachfolgend wird die Erfindung nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in: The invention will now be described with reference to a preferred embodiment explained in more detail. The drawing shows in:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Verbindungseinrichtung sowie der an dieser angreifenden Zugseile einer Feststellbremse nach der Erfindung, Fig. 1 is a schematic representation of a connecting device and the engaging of these lift cords of a parking brake according to the invention,

Fig. 2 eine Ansicht von oben auf die Verbindungseinrichtung aus Fig. 1 im unbetätigten Zustand, Fig. 2 is a view from above of the connecting device from Fig. 1 in the unactuated state,

Fig. 3 eine Ansicht von oben auf die Verbindungseinrichtung aus Fig. 1 im betätigten Zustand, und in Fig. 3 is a top view of the connecting device of Fig. 1 in the actuated state, and in

Fig. 4 ein Betätigungskraft (F)-Betätigungsweg (s)-Diagramm zur Veranschaulichung der aufbringbaren Betätigungsarbeit auf der Seite des Betätigungszugseils. Fig. 4 is an actuation force (F) - actuation path (s) diagram to illustrate the applicable actuation work on the side of the actuating cable.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug, wobei hier lediglich die Zugseile 1 und 2 sowie eine diese verbindende Einrichtung 3 dargestellt sind. Weiterhin umfaßt die Feststellbremse Radbremseinrichtungen sowie eine Betätigungseinrichtung, mit der fahrerseitig eine Betätigungskraft eingebracht werden kann. Als Radbremseinrichtung kommen hier bevorzugt Kombi-Bremssättel zum Einsatz, die in die Bremseinrichtungen der Betriebsbremsen integriert sind. Die Betätigungseinrichtung ist vorzugsweise ein Pedal, kann jedoch auch als Handbremshebel ausgebildet sein. Figs. 1 to 3 show a parking brake for a motor vehicle, in which case only the pulling cables 1 and 2 and a connecting these means 3 are shown. Furthermore, the parking brake comprises wheel brake devices and an actuating device with which an actuating force can be applied by the driver. Combi brake calipers, which are integrated in the brake devices of the service brakes, are preferably used as the wheel brake device. The actuating device is preferably a pedal, but can also be designed as a hand brake lever.

Von der Betätigungseinrichtung führt ein Zugseil 1 zu der Verbindungseinrichtung 3. Dieses Zugseil 1, über das eine Betätigungskraft F in die Verbindungseinrichtung 3 einbringbar ist, ist mittels verschiedener Übertragungsorgane mit zwei radbremsseitigen Zugseilen 2 verbunden. In Fig. 1 ist lediglich eines dieser radbremsseitigen Zugseile 2 dargestellt, das zu einer Radbremseinrichtung an einem nicht-gelenkten Rad, insbesondere Hinterrad des Kraftfahrzeugs führt, um dort die in der Verbindungseinrichtung 3 übersetzte Betätigungskraft in eine Bremskraft umzuwandeln. Das zweite, nicht dargestellte, radbremsseitige Zugseil führt zu einem weiteren Rad des Kraftfahrzeugs. A pull cable 1 leads from the actuating device to the connecting device 3 . This traction cable 1 , via which an actuating force F can be introduced into the connecting device 3 , is connected to two traction cables 2 on the wheel brake side by means of various transmission elements. In Fig. 1, only one of these wheel brake-side pull cables 2 is shown, which leads to a wheel brake device on a non-steered wheel, in particular the rear wheel of the motor vehicle, in order to convert the actuating force translated in the connecting device 3 into a braking force. The second, not shown, wheel brake side pull cable leads to another wheel of the motor vehicle.

Die Verbindungseinrichtung 3 umfaßt einen Schwenkhebel 4, der am Fahrzeug um eine Drehachse A schwenkbar gelagert ist. Der Schwenkhebel 4 ist in den Kraftfluß zwischen den Zugseilen 1 und 2 eingekoppelt und übersetzt eine Zugbewegung des Betätigungszugseils 1 in eine Zugbewegung des Bremszugseils 2. Dabei ist der Schwenkhebel 4 derart konfiguriert und angeordnet, daß mit zunehmendem Betätigungsweg s des Betätigungszugseils 1 das Übersetzungsverhältnis i zwischen der Kraft F in dem Bremszugseil 2 und dem Betätigungszugseil 1 zunimmt. The connecting device 3 comprises a pivot lever 4 , which is pivotally mounted on the vehicle about an axis of rotation A. The pivot lever 4 is coupled into the flow of force between the tension cables 1 and 2 and translates a pulling movement of the Betätigungszugseils 1 into a pulling movement of the Bremszugseils. 2 In this case, the pivoting lever 4 is configured and arranged such that as the actuation path s, the transmission ratio i between the force F in the brake wire 2 and the Betätigungszugseil 1 increases the Betätigungszugseils. 1

Dazu ist der Schwenkhebel 4 mit zwei auseinandergespreizten Armen 5 und 6 ausgebildet, die in ihrem Vereinigungsbereich an einer hier nicht näher dargestellten, am Fahrzeug zu befestigen Konsole um die Achse A drehbar gelagert sind. Die Arme 5 und 6 des Schwenkhebels 4 sind unter einem Spreizwinkel α im Bereich von 30 bis 60 Grad, vorzugsweise von 40 bis 50 Grad angeordnet. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Spreizwinkel α = 45 Grad. Beide Arme 5 und 6 liegen in einer gemeinsamen Ebene, so daß sich in einer Ansicht von oben in etwa die Form eines großen A ergibt. For this purpose, the pivot lever 4 is formed with two spread arms 5 and 6 , which are mounted in their union area on a bracket (not shown here) to be fastened to the vehicle and can be rotated about the axis A. The arms 5 and 6 of the pivot lever 4 are arranged at an expansion angle α in the range from 30 to 60 degrees, preferably from 40 to 50 degrees. In the exemplary embodiment shown here, the spread angle is α = 45 degrees. Both arms 5 and 6 lie in a common plane, so that there is approximately the shape of a large A in a view from above.

Zur Ankopplung des Betätigungszugseils 1 an den Arm 5 des Schwenkhebels 4 ist ein C- förmiger Bügel 7 vorgesehen, der an einen Endabschnitt des betätigungsseitigen Arms 5 gelenkig angeschlossen ist. In ähnlicher Art und Weise ist für den Anschluß der Bremszugseile 2 ein Zugstab 8 vorgesehen, der mit einem Ende gelenkig an einen Endabschnitt des radbremsseitigen Arms 6 angekoppelt ist. Das andere Ende des Zugstabs 8 ist mit einer Waage 9 verbunden, in welcher die beiden Bremszugseile 2 eingespannt sind. Wie Fig. 2 zeigt, greift der C-förmige Bügel 7, zumindest im unbetätigten Zustand, um das Ankopplungsende des radseitigen Arms 6 herum. For coupling the actuating cable 1 to the arm 5 of the pivot lever 4 , a C-shaped bracket 7 is provided, which is articulated to an end section of the actuating arm 5 . In a similar manner, a tension rod 8 is provided for the connection of the brake cable 2 , which is articulated at one end to an end section of the arm 6 on the wheel brake side. The other end of the tension rod 8 is connected to a balance 9 , in which the two brake cable 2 are clamped. As shown in FIG. 2, the C-shaped bracket 7 engages around the coupling end of the wheel-side arm 6 , at least in the unactuated state.

Die Anordnung des Bügels 7 sowie des Zugstabs 8 ist so vorgenommen, daß die Wirkungsrichtungen der an den Armen 5 und 6 angreifenden Kräfte im wesentlichen parallel zueinander verlaufen. In einer Abwandlung des Ausführungsbeispiels können die Zugseile 1 und 2 auch unmittelbar an den zugehörigen Armen 5 und 6 angeschlossen werden, so daß dann der Bügel 7 und/oder der Zugstab 8 entfallen. The arrangement of the bracket 7 and the tension rod 8 is made such that the directions of action of the forces acting on the arms 5 and 6 run essentially parallel to one another. In a modification of the embodiment, the pull cables 1 and 2 can also be connected directly to the associated arms 5 and 6 , so that the bracket 7 and / or the pull rod 8 are then omitted.

Wie insbesondere Fig. 2 zu entnehmen ist, weist der radbremsseitige Arm 6 im unbetätigten Zustand in etwa seine maximale effektive Hebellänge 12 auf. Diese nimmt bei Zugbetätigung ab, wie aus Fig. 3 zu erkennen ist. Hingegen weist der betätigungsseitige Arm 5 im unbetätigten Zustand eine nicht-maximale effektive Hebellänge h auf, die bei Zugbetätigung zunimmt. Praktisch wird dies hier dadurch realisiert, daß der betätigungsseitige Arm 5 länger als der radbremsseitige Arm 6 ausgeführt ist. Im unbetätigten Zustand verläuft der radbremsseitige Arm 6 quer zu den Wirkungsrichtungen der angreifenden Kräfte sowie quer Fahrzeuglängsrichtung x. Der betätigungsseitige Arm 5 ist in diesem Zustand um den Spreizwinkel a zu der x-Richtung angestellt. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die effektive Hebellänge I, des betätigungsseitigen Arms 5 und die effektive Hebellänge 12 des radbremsseitigen Arms 6 im unbetätigten Zustand gleich groß. As can be seen in particular from FIG. 2, the arm 6 on the wheel brake side has approximately its maximum effective lever length 12 in the unactuated state. This decreases when the train is operated, as can be seen from FIG. 3. In contrast, the actuation-side arm 5 in the unactuated state has a non-maximum effective lever length h which increases when the cable is actuated. Practically, this is realized here in that the actuation arm 5 is longer than the wheel brake arm 6 . In the unactuated state, the arm 6 on the wheel brake side extends transversely to the directions of action of the acting forces and transversely to the vehicle longitudinal direction x. In this state, the actuation-side arm 5 is set at the spreading angle a to the x direction. In the exemplary embodiment shown here, the effective lever length I of the actuation-side arm 5 and the effective lever length 12 of the wheel-brake-side arm 6 are the same in the unactuated state.

Sowohl der Schwenkhebel 4 als auch der C-förmige Bügel 7 und der Zugstab 8 sind jeweils aus Flachmaterial hergestellt oder zumindest flach ausgebildet und erstrecken sich jeweils im wesentlichen in einer Ebene, so daß die gesamte Verbindungseinrichtung 3 außerordentlich flach baut. Both the pivot lever 4 and the C-shaped bracket 7 and the tension rod 8 are each made of flat material or at least flat and each extend essentially in one plane, so that the entire connecting device 3 is extremely flat.

Der Schwenkhebel 4 stellt ein Strebwerk aus Fachmaterial dar und ist hier einstückig ausgebildet. Hingegen ist der Bügel 7 aus zwei sandwichartig übereinandergelegten Flachstücken 7a und 7b gebildet, die an dem betätigungsseitigen Arm 5 eine Gabel 7c ausbilden, um den Armen 5 gelenkig zu umschließen. Ähnlich ist der Zugstab 8 aus zwei übereinandergelegten Flachstücken 8a und 8b gebildet, welche jedoch in Höhenrichtung z voneinander beabstandet sind, so daß ein Flachstück 8a oberhalb und ein Flachstück 8b unterhalb des Schwenkhebels 4 oder Bügels 7 verläuft. The pivot lever 4 represents a longwall made of specialist material and is formed in one piece here. In contrast, the bracket 7 is formed from two sandwich-like flat pieces 7 a and 7 b, which form a fork 7 c on the actuating arm 5 in order to enclose the arms 5 in an articulated manner. Similarly, the tension rod 8 is formed from two superimposed flat pieces 8 a and 8 b, which, however, are spaced apart in the vertical direction z, so that a flat piece 8 a above and a flat piece 8 b below the pivot lever 4 or bracket 7 .

Um die Zwischenübersetzung i zu verändern, ist das Lager 10 für den Schwenkhebel 4 in x-Richtung verstellbar. In order to change the intermediate ratio i, the bearing 10 for the pivot lever 4 is adjustable in the x direction.

Die mit der dargestellten Verbindungseinrichtung 3 realisierbare progressive Zwischenübersetzung i ist in Fig. 4 anhand eines Kraft-Weg-Diagramms (F-s- Diagramm) im Vergleich mit einer konstanten Zwischenübersetzung iconst veranschaulicht. Dabei ist die Kennlinie für die progressive Zwischenübersetzung i als durchgezogene Linie, die Kennlinie für die konstante Zwischenübersetzung iconst hingegen gestrichelte Linie dargestellt. Wie sich aus dem Diagramm unmittelbar erschließt, ist die aufgebrachte Betätigungsarbeit - repräsentiert durch die Fläche unter der jeweiligen Kennlinie - bei einer progressiven Zwischenübersetzung i größer, woraus eine höhere Feststellbremskraft als bei einer konstanten Zwischenübersetzung iconst resultiert. The progressive intermediate transmission ratio i that can be implemented with the illustrated connecting device 3 is illustrated in FIG. 4 using a force-displacement diagram (Fs diagram) in comparison with a constant intermediate transmission ratio i const . The characteristic curve for the progressive intermediate gear ratio i is shown as a solid line, while the characteristic curve for the constant intermediate gear ratio i const is shown as a dashed line. As can be seen directly from the diagram, the actuation work - represented by the area under the respective characteristic curve - is greater with a progressive intermediate ratio i, which results in a higher parking brake force than with a constant intermediate ratio i const .

Damit wird eine Feststellbremse geschaffen, die unter den Gesichtspunkten einer raumsparenden Bauweise und einfachen Herstellung besonders vorteilhaft ist. This creates a parking brake that from the point of view of a space-saving design and simple manufacture is particularly advantageous.

Vorstehend wurde die Feststellbremse in bezug auf einen Kombi-Bremssattel erläutert, da deren Verbindungseinrichtung 3 die Bereitstellung einer hohen Feststellbremskraft bei gegebener maximaler Betätigungskraft erlaubt. Anstelle eines Kombi-Bremssattels kann jedoch auch eine Trommel-Scheibenbremse als Radbremseinrichtung eingesetzt werden. BEZUGSZEICHENLISTE 1 Betätigungszugseil
2 Bremszugseil
3 Verbindungseinrichtung
4 Schwenkhebel
5 betätigungsseitiger Arm des Schwenkhebels 4
6 radbremsseitiger Arm des Schwenkhebels 4
7 C-förmiger Bügel
7a Flachstück
7b Flachstück
7c Gabel
8 Zugstab
8a Flachstück
8b Flachstück
9 Waage
10 Lager
A Drehachse
F Betätigungskraft
i Zwischenübersetzung bzw. Übersetzungsverhältnis
l1 effektive Hebellänge des betätigungsseitigen Arms 5
l2 effektive Hebellänge des radseitigen Arms 6
s Betätigungsweg
The parking brake has been explained above with reference to a combination brake caliper, since its connecting device 3 allows a high parking brake force to be provided for a given maximum actuation force. Instead of a combination brake caliper, however, a drum-type disc brake can also be used as a wheel brake device. REFERENCE SIGN LIST 1 operating cable
2 brake cable
3 connecting device
4 swivel levers
5 arm on the actuating side of the swivel lever 4
6 Arm of the swivel lever on the wheel brake side 4
7 C-shaped bracket
7 a flat piece
7 b flat piece
7 c fork
8 tension rod
8 a flat piece
8 b flat piece
9 scales
10 bearings
A axis of rotation
F operating force
i Intermediate translation or gear ratio
l 1 effective lever length of the actuating arm 5
l 2 effective lever length of the wheel-side arm 6
s actuation path

Claims (10)

1. Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug, umfassend:
ein mit einer Betätigungseinrichtung verbundenes Zugseil (1),
mindestens ein mit einer Radbremseinrichtung verbundenes Zugseil (2), und
eine Verbindungseinrichtung (3), die eine Zugbewegung des Betätigungszugseils (1) in eine Zugbewegung des Bremszugseils (2) umsetzt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (3) einen einstückigen Schwenkhebel (4) mit zwei auseinandergespreizten Armen (5, 6) aufweist, der in den Kraftfluß zwischen den Zugseilen (1, 2) derart eingekoppelt ist, daß mit zunehmendem Betätigungsweg (s) des Betätigungszugseils (1) das Übersetzungsverhältnis (i) der Arme (5, 6) zunimmt.
1. Parking brake for a motor vehicle, comprising:
a pull cable ( 1 ) connected to an actuating device,
at least one traction cable ( 2 ) connected to a wheel brake device, and
a connecting means (3) which converts a pulling movement of the Betätigungszugseils (1) into a pulling movement of the Bremszugseils (2),
characterized in that the connecting device ( 3 ) has a one-piece pivot lever ( 4 ) with two spread arms ( 5 , 6 ), which is coupled into the power flow between the pull cables ( 1 , 2 ) in such a way that with increasing actuation path (s) of the Actuation cable ( 1 ) the transmission ratio (i) of the arms ( 5 , 6 ) increases.
2. Feststellbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (4) im Vereinigungsbereich seiner Arme (5, 6) an einer Konsole drehbar gelagert und derart angeordnet ist, daß der radbremsseitige Arm (6) im unbetätigten Zustand in etwa seine maximale effektive Hebellänge (l2) aufweist, die bei Zugbetätigung abnimmt, wohingegen der betätigungsseitige Arm (5) im unbetätigten Zustand eine nicht-maximale effektive Hebellänge (l1) aufweist, die bei Zugbetätigung zunimmt. 2. Parking brake according to claim 1, characterized in that the pivot lever ( 4 ) in the union region of its arms ( 5 , 6 ) rotatably mounted on a console and is arranged such that the wheel brake arm ( 6 ) in the unactuated state approximately its maximum effective Lever length (l 2 ), which decreases when pulling, whereas the actuating arm ( 5 ) in the unactuated state has a non-maximum effective lever length (l 1 ), which increases when pulling. 3. Feststellbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (5, 6) des Schwenkhebels (4) jeweils unter einem Spreizwinkel (α) im Bereich von 30 bis 60 Grad, vorzugsweise von 40 bis 50 Grad angeordnet sind. 3. Parking brake according to claim 1 or 2, characterized in that the arms ( 5 , 6 ) of the pivot lever ( 4 ) are each arranged at an expansion angle (α) in the range from 30 to 60 degrees, preferably from 40 to 50 degrees. 4. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im unbetätigten Zustand die effektive Hebellänge (l1) des betätigungsseitigen Arms (5) und die effektive Hebellänge (2) des radbremsseitigen Arms (6) gleich groß sind. 4. Parking brake according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the unactuated state, the effective lever length (l 1 ) of the actuating arm ( 5 ) and the effective lever length ( 2 ) of the wheel brake arm ( 6 ) are the same size. 5. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (10) für den Schwenkhebel (4) an der Konsole verstellbar ausgebildet ist. 5. Parking brake according to one of claims 2 to 4, characterized in that the bearing ( 10 ) for the pivot lever ( 4 ) is adjustable on the console. 6. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (4) als Strebwerk aus Fachmaterial gebildet ist und sich im wesentlichen in einer Ebene erstreckt. 6. Parking brake according to one of claims 1 to 5, characterized in that the pivot lever ( 4 ) is formed as a long face made of specialist material and extends substantially in one plane. 7. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungszugseil (1) über einen C-förmigen Bügel (7) gelenkig mit dem betätigungsseitigen Arm (5) gekoppelt ist und der C-förmige Bügel (7) zumindest im unbetätigten Zustand um das Ankopplungsende des radseitigen Arms (6) herumgreift. 7. Parking brake according to one of claims 1 to 6, characterized in that the actuating cable ( 1 ) via a C-shaped bracket ( 7 ) is articulated to the actuating arm ( 5 ) and the C-shaped bracket ( 7 ) at least in engages around the coupling end of the wheel-side arm ( 6 ) when not actuated. 8. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Bremszugseil (2) über einen Zugstab (8) an dem radbremsseitigen Arm (6) gelenkig angekoppelt ist. 8. Parking brake according to one of claims 1 to 7, characterized in that the at least one brake cable ( 2 ) via a tie rod ( 8 ) on the wheel brake arm ( 6 ) is articulated. 9. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein gegebenenfalls vorhandener C-förmiger Bügel (7) und ein gegebenenfalls vorhandener Zugstab (8) jeweils aus Flachmaterial gebildet sind und sich jeweils im wesentlichen in einer Ebene erstrecken. 9. Parking brake according to one of claims 1 to 8, characterized in that an optionally present C-shaped bracket ( 7 ) and an optional tension rod ( 8 ) are each formed from flat material and each extend essentially in one plane. 10. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkungsrichtung der an den Armen (5, 6) angreifenden Kräfte im wesentlichen parallel zueinander verlaufen. 10. Parking brake according to one of claims 1 to 9, characterized in that the direction of action of the arms ( 5 , 6 ) acting forces are substantially parallel to each other.
DE2002120066 2002-05-04 2002-05-04 Parking brake for motor vehicles ha traction cable connection unit with pivot lever having two arms, coupled into power flux between cables, to reduce installation space Withdrawn DE10220066A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002120066 DE10220066A1 (en) 2002-05-04 2002-05-04 Parking brake for motor vehicles ha traction cable connection unit with pivot lever having two arms, coupled into power flux between cables, to reduce installation space

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002120066 DE10220066A1 (en) 2002-05-04 2002-05-04 Parking brake for motor vehicles ha traction cable connection unit with pivot lever having two arms, coupled into power flux between cables, to reduce installation space

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10220066A1 true DE10220066A1 (en) 2003-11-13

Family

ID=29225052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002120066 Withdrawn DE10220066A1 (en) 2002-05-04 2002-05-04 Parking brake for motor vehicles ha traction cable connection unit with pivot lever having two arms, coupled into power flux between cables, to reduce installation space

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10220066A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1855018U (en) * 1960-07-29 1962-07-12 Kurt Schreiber BRAKE LEVER POWER BOOSTER WITH VARIABLE TRANSMISSION FOR VEHICLES.
DE2014714A1 (en) * 1970-03-26 1971-10-14 Opel Adam Ag Articulated connection between a loading wire, in particular a pull wire of a Bowden cable, and a Betati gungsghed
DE4221049A1 (en) * 1992-06-30 1994-01-05 Herbert Schreiber Power booster for vehicle brakes - has path translation reduced and brake force increased with progressing brake lever actuation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1855018U (en) * 1960-07-29 1962-07-12 Kurt Schreiber BRAKE LEVER POWER BOOSTER WITH VARIABLE TRANSMISSION FOR VEHICLES.
DE2014714A1 (en) * 1970-03-26 1971-10-14 Opel Adam Ag Articulated connection between a loading wire, in particular a pull wire of a Bowden cable, and a Betati gungsghed
DE4221049A1 (en) * 1992-06-30 1994-01-05 Herbert Schreiber Power booster for vehicle brakes - has path translation reduced and brake force increased with progressing brake lever actuation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011081001A1 (en) Electromechanical brake booster
EP2313296B1 (en) Brake actuating device of a vehicle
EP0732247B1 (en) Disc brake for railway vehicles
EP0015582B1 (en) Braking device for rail vehicles
EP1613517A1 (en) Parking brake comprising a cable traction device
DE102011111087A1 (en) Pedal device for coupling system for actuating clutch of motor vehicle, has adjustment unit through which supporting force of spring element is varied as function of actuation of pedal in direction of actuation of pedal
DE10232961B4 (en) Disc brake, in particular for land vehicles
EP0738643A1 (en) Brake tong unit for vehicle disc brakes,particularly for railway vehicles
DE19829514C2 (en) Parking brake system for vehicles
DE10220066A1 (en) Parking brake for motor vehicles ha traction cable connection unit with pivot lever having two arms, coupled into power flux between cables, to reduce installation space
DE102009027480A1 (en) Brake pedal for generating a braking force in a hybrid motor vehicle comprises a sliding pivot
EP1419320A1 (en) Device for actuating a cable
DE4304905A1 (en) Method and devices for multiplying brake forces
DE19617062C2 (en) Height-adjustable drawbar for vehicle trailers
DE19636832C2 (en) Overrun braking device for trailers of single-track vehicles
DE3134794C2 (en)
DE2823843C2 (en) Braking device for rail vehicles
DE3031891A1 (en) AUTOMATIC ADJUSTMENT FOR DRUM BRAKES
DE102006050522B4 (en) Clamping device for a mechanically actuated disc brake
EP0203546A2 (en) Caliper brake for two-wheel vehicles, especially bicycles
DE102008006481A1 (en) Disk brake for commercial vehicle, has brake application device arranged in brake caliper and brake application device has lever pinion provided with pivot
DE2653677A1 (en) Vehicle drum brake with automatic adjustment - has V=shaped ratchet lever in bearing plate adjusted on shoe
DE19950657A1 (en) Clutch operating device for vehicle, preloading path of top dead center spring of which is increasingly enlarged as pressure in clutch return device increases
DE19535684A1 (en) Lever operated brake for wheels
EP0213112A1 (en) Force-applying device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination