DE10220050B4 - Vorrichtung zum Spannen und/oder Festlegen von Teilen - Google Patents

Vorrichtung zum Spannen und/oder Festlegen von Teilen Download PDF

Info

Publication number
DE10220050B4
DE10220050B4 DE2002120050 DE10220050A DE10220050B4 DE 10220050 B4 DE10220050 B4 DE 10220050B4 DE 2002120050 DE2002120050 DE 2002120050 DE 10220050 A DE10220050 A DE 10220050A DE 10220050 B4 DE10220050 B4 DE 10220050B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothing
base body
base
carrier
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002120050
Other languages
English (en)
Other versions
DE10220050A1 (de
Inventor
Dieter Mengemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D.MENGEMANN SPANNTECHNIK WERKZEUGMASCHINEN-VER, DE
Original Assignee
Dmengemann Spanntechnik Werkzeugmaschinen-Vertriebs GmbH
MENGEMANN SPANNTECHNIK WERKZEU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dmengemann Spanntechnik Werkzeugmaschinen-Vertriebs GmbH, MENGEMANN SPANNTECHNIK WERKZEU filed Critical Dmengemann Spanntechnik Werkzeugmaschinen-Vertriebs GmbH
Priority to DE2002120050 priority Critical patent/DE10220050B4/de
Publication of DE10220050A1 publication Critical patent/DE10220050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10220050B4 publication Critical patent/DE10220050B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B1/12Arrangements for positively actuating jaws using screws with provision for disengagement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/04Indexing equipment having intermediate members, e.g. pawls, for locking the relatively movable parts in the indexed position
    • B23Q16/043Indexing equipment having intermediate members, e.g. pawls, for locking the relatively movable parts in the indexed position with a reciprocating or oscillating drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/08Indexing equipment having means for clamping the relatively movable parts together in the indexed position
    • B23Q16/083Indexing equipment having means for clamping the relatively movable parts together in the indexed position with a reciprocating or oscillating drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Spannen und/oder Festlegen von Teilen, beispielsweise in Form von zur spanenden Bearbeitung vorgesehenen Werkstücken, an einem schienenartigen Grundkörper (1 ), der entlang seiner Längsachse und an seiner Oberfläche mit mindestens einer Verzahnung (2) versehen ist, die dem Eingriff in eine korrespondierende Verzahnung (9) eines Festlegeteils (5) dient, das in einer Einstellposition längs des Grundkörpers (1) verfahrbar und in einer Festlegeposition durch Eingriff der Verzahnungen (2,9) miteinander auf dem Grundkörper (1) festlegbar ist, wobei das Festlegeteil (5) aus mindestens einem Basisteil (6) besteht, das eine der Oberseite (3) des Grundkörpers (1) zugewandte, durchgehende Auflagefläche (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
– der Grundkörper (1) auf seiner dem Festlegeteil (5) zugewandten Oberseite (3) mit einer verzahnungsfreien Führungsfläche (4) versehen ist,
– die Verzahnung (2) des Grundkörpers (1) an mindestens einer von seiner Oberseite (3) verschiedenen Seitenfläche (13) angeordnet ist,
– der Grundkörper (1) die Verzahnung (2) im Bereich zwischen der Führungsfläche (4) und einer weiteren Führungsfläche (14) des Grundkörpers (1) aufweist und
– das Basisteil (6) auf mindestens einer Seite benachbart zu der Auflagefläche (10) eine nutartige Ausnehmung (11) aufweist, die entlang zu dessen Längsachse verläuft und die eine Anlagefläche (12) für einen Verzahnungsträger (7) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spannen und/oder Festlegen von Teilen mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Bekannte Vorrichtungen dieser Art (WO 00/67952), wie sie auf dem Markt frei erhältlich sind, bestehen aus einem Grundkörper, der an seiner Oberseite entlang dessen Längsachse eine Verzahnung aufweist. Auf dem Grundkörper entlang dessen Längsachse beweglich geführt sind ein oder mehrere Festlegeteile vorhanden. Ein solches Festlegeteil weist auf seiner unteren, der Verzahnung des Grundkörpers zugewandten Seite eine korrespondierende Verzahnung auf, die mit der Verzahnung am Grundkörper in Eingriff bringbar ist. Auf diese Weise ist das Festlegeteil in vorgebbaren Positionen durch Eingriff der Verzahnungen miteinander auf dem Grundkörper festlegbar. Um auch unter Belastung (z.B. Spannen eines Werkstückes) eine kraftschlüssige Festlegung des Festlegeteils auf dem Grundkörper zu gewährleisten, wird das Festlegeteil mit Hilfe von Verbindungsmitteln, insbesondere in Form von Schrauben, gegenüber dem Grundkörper festgelegt.
  • Im Falle z.B. einer spanabhebenden Bearbeitung eines in einer solchen Vorrichtung gespannten Werkstückes bleibt ein Teil der anfallenden Späne auf der freiliegenden Verzahnung des Grundkörpers liegen. Daher muß bei der bekannten Vorrichtung vor dem Anbringen eines weiteren Festlegeteils oder vor der Veränderung der Positionierung eines Festlegeteils auf dem Grundkörper der Grundkörper und gegebenenfalls auch das verändert zu positionierende Festlegeteil sehr sorgfältig von den Spänen und anderen Verunreinigungen befreit werden, um eine gleichbleibend hohe Bearbeitungsgenauigkeit zu gewährleisten.
  • Da die Verzahnung des Grundkörpers außerdem ungeschützt an dessen Oberfläche freiliegt, sind Beschädigungen der Verzahnung etwa durch unachtsames Anlegen des zu bearbeitenden Werkstückes oder auch durch die Bearbeitungswerkzeuge leicht möglich. Dies kann nicht nur die Bearbeitungsgenauigkeit beeinträchtigen, sondern die Funktionsfähigkeit der Vorrichtung insgesamt in Frage stellen.
  • Ferner ist durch die US-PS 5,031,887 eine Vorrichtung zum Spannen und/oder Festlegen von Teilen bekannt, beispielsweise in Form von zur spanenden Bearbeitung vorgesehenen Werkstücken an einem schienenartigen Grundkörper, der entlang seiner Längsachse mit mindestens einer Verzahnung versehen ist, die dem Eingriff in eine korrespondierende Verzahnung eines Festlegeteils dient, das in einer Einstellposition längs des Grundkörpers verfahrbar und in einer Festlegeposition durch Eingriff der Verzahnungen miteinander auf dem Grundkörper festlegbar ist, wobei das Festlegeteil aus einem Basisteil besteht, das eine der Oberseite des Grundkörpers zugewandte durchgehende Auflagefläche aufweist.
  • Bei der bekannten Lösung ist der schienenartige Grundkörper von einer Längsnut durchgriffen, die sich zum Fuß des Grundkörpers hin verbreitert und der Aufnahme eines Kulissensteines dient, der an seiner Oberseite mit einer Eingriffsverzahnung versehen ist, die in Eingriff bringbar ist mit einer korrespondierenden Verzahnung längs der Unterseite des Grundkörpers gebildet durch Führungsbahnen desselben. Zum Herstellen einer Verbindung zwischen dem Kulissenstein und dem Festlegeteil dient eine Betätigungsstange, die schwenkbar im Kulissenstein geführt ist und die Längsnut des Grundkörpers sowie das Festlegeteil durchgreift. An ihrem freien Ende ist die Betätigungsstange mit einem Schraubgewinde versehen und bei Lösen der Schraubverbindung an dem Festlegeteil geraten die Verzahnungen von Kulissenstein und Führungsbahn außer Eingriff und das Festlegeteil kann entlang der Längsnut und mithin entlang des Grundkörpers verfahren und durch Anziehen der Schraubverbindung in der vorgesehenen Lage erneut fixiert werden.
  • Zwar weist bei der bekannten Lösung der Grundkörper auf seiner dem Festlegeteil zugewandten Oberseite eine verzahnungsfreie glatte Führungsflä che auf, so dass insoweit Verschmutzungen beispielsweise in Form von Spänen, keine Rolle spielen würden; allein besteht über die Längsnut im Grundkörper die Möglichkeit des Eindringens der Verschmutzungen, beispielsweise in Form von Spänen, in die darunterliegenden Verzahnungsbahnen mit denselben nachteiligen Effekten, wie bereits vorstehend für eine Verzahnung beschrieben, die auf der Oberfläche des Grundkörpers angeordnet ist.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, die Vorrichtungen der genannten Art dahingehend weiter zu verbessern, daß die Anfälligkeit der Vorrichtung gegenüber Verschmutzungen, insbesondere durch Späne, verringert wird und daß die Verzahnung des Grundkörpers besser vor Beschädigungen und Beanspruchungen geschützt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Dadurch, dass der Grundkörper auf seiner dem Festlegeteil zugewandten Oberseite mit einer verzahnungsfreien Führungsfläche versehen ist und dass die Verzahnung des Grundkörpers an mindestens einer von seiner Oberseite verschiedenen Seitenfläche angeordnet ist, ermöglicht dies eine verzahnungsfreie Führungsfläche mit der Folge, dass dort weniger Verschmutzungen zurückgehalten und sich dergestalt auch leichter abreinigen lassen. Die Verlagerung der Verzahnung des Grundkörpers an mindestens eine von seiner Oberseite verschiedenen Seitenfläche auf der Oberfläche des Grundkörpers entfernt die Verzahnung aus dem unmittelbaren Bearbeitungsbereich, so dass diese der Verschmutzung weniger ausgesetzt ist und die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung durch ein Werkstück oder durch die Bearbeitungswerkzeuge selbst ist deutlich verringert.
  • Dadurch, dass gemäß dem weiteren kennzeichnenden Merkmal des Patentanspruches 1 der Grundkörper die Verzahnung im Bereich zwischen der Führungsfläche und einer weiteren Führungsfläche des Grundkörpers aufweist, ist auf diese Weise über eine relativ große Führungsfläche ein Kraftschluß zwischen Grundkörper und Festlegeteil möglich, die eine sichere Ableitung von während der Bearbeitung eines Werkstückes auftretenden Querkräften in den Grundkörper unter Vermeidung einer Belastung der Verzahnung am Grundkörper und der korrespondierenden Verzahnung am Festlegeteil erlaubt. Durch die Anordnung der Verzahnung zwischen den genannten Führungsflächen kann diese auch unter Belastung bei Einleitung hoher Kräfte während der Bearbeitung eines Werkstückes weitgehend freigehalten werden von zusätzlichen Beanspruchungen. Der Verschleiß der Zahnflanken, der eine Verminderung der Steifigkeit und der Bearbeitungsgenauigkeit zur Folge hätte, ist dadurch erheblich verringert. Des weiteren weist das Basisteil auf mindestens einer Seite benachbart zu der Auflagefläche eine nutartige Ausnehmung auf, die entlang zu dessen Längsachse verläuft und die eine Anlagefläche für einen Verzahnungsträger aufweist. Durch die Ausführung einer Anlagefläche für den Verzahnungsträger am Basisteil in Form einer nutartigen Ausnehmung ist für den Verzahnungsträger am Basisteil eine Aufnahme gebildet, die eine kraftschlüssige und damit konstruktiv ausgesteifte Verbindung der beiden Bauteile ermöglicht.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist der Grundkörper mindestens eine Längsnut auf, die benachbart zu der Verzahnung liegt und die parallel zu dessen Längsachse verläuft sowie von einer Schulter des Festlegeteils kraftschlüssig untergriffen ist, wenn sich dessen korrespondierende Verzahnung vollständig in Eingriff befindet mit der Verzahnung am Grundkörper. Das kraftschlüssige Unter greifen des Grundkörpers durch das Festlegeteil gewährleistet die Aufrechterhaltung des flächigen Kontaktes zwischen den Festlegeteilen und der verzahnungsfreien Führungsfläche des Grundkörpers, so daß die während der Bearbeitung eines Werkstückes auftretenden Kräfte durch das Festlegeteil sicher in den Grundkörper abgeleitet werden können.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht das Festlegeteil aus mindestens einem Basisteil, das eine der Oberseite des Grundkörpers zugewandte durchgehende Auflagefläche aufweist, mit der es auf der Führungsfläche in der Festlegeposition aufliegt, und mindestens einem Verzahnungsträger, der die korrespondierende Verzahnung aufweist. Durch die Verlagerung der korrespondierenden Verzahnung auf einen separaten Verzahnungsträger kann die der Oberseite des Grundkörpers zugewandte Fläche des Basisteils als eine durchgehende Auflagefläche gestaltet werden, die auf der Führungsfläche des Grundkörpers formschlüssig aufliegt. Der derart erreichte großflächige Formschluß zwischen dem Grundkörper und dem Basisteil erlaubt die sichere Ableitung von während der Bearbeitung eines Werkstückes auftretenden Kräften.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist der Verzahnungsträger Bohrungen auf zur Aufnahme von Verbindungsmitteln in Form von Schrauben und/oder Paßstiften. Die Verwendung von Schrauben als Verbindungsmittel zwischen Basisteil und Verzahnungsträger stellt auf einfache und kostengünstige Weise eine belastungsfähige und für viele Fälle ausreichend präzise Verbindung zwischen diesen Bauteilen her. Für Anwendungen, bei denen eine hochpräzise Verbindung der Bauteile gefordert ist, können zu den Schrauben als weitere Verbindungsmittel noch Paßstifte hinzutreten, durch die der jeweilige Ver zahnungsträger in wiederholbarer Weise sehr exakt an dem Basisteil angebracht und gehalten werden kann.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist der Verzahnungsträger nur auf einem Teil seiner Länge eine korrespondierende Verzahnung auf. Der Verzicht auf eine durchgängige Verzahnung am Verzahnungsträger ermöglicht eine kostengünstigere Produktion desselben, insbesondere für Anwendungen, bei denen die von der Verzahnung aufzunehmenden Kräfte relativ gering sind.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist der Verzahnungsträger benachbart zu dem Bereich, über den sich seine korrespondierende Verzahnung jeweils erstreckt, eine Ausnehmung auf, die die Schulter unterbricht. Durch die derartige Ausnehmung können Verschmutzungen, wie z.B. Späne, ungehindert von der Verzahnung des Grundkörpers bzw. der korrespondierenden Verzahnung des Verzahnungsträgers der Schwerkraft folgend nach unten fallen. Eine der Funktion und Präzision der Vorrichtung abträgliche Ansammlung von Verschmutzungen im Bereich der genannten Verzahnungen wird dadurch sehr unwahrscheinlich.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Verzahnungsträger bezüglich seines Schräg-Höhenmaßes A und seines Dickenmaßes B so bemessen, daß bei vollständigem Eingriff der Verzahnung in die korrespondierende Verzahnung diese Verzahnungen durch eine Anpreßkraft aneinandergehalten sind, die vom Basisteil über dessen Anlagefläche sowie vom Grundkörper über dessen weitere Führungsfläche in den Verzahnungsträger eingeleitet ist. Durch die dahingehende Gestaltung des Verzahnungsträgers sind die genannten Ver zahnungen unter einer Vorspannung aneinandergehalten, ohne daß hierzu ein weiteres Verbindungsmittel erforderlich ist, das die genannten Verzahnungen durchgreift.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Verzahnungen in Form von Schrägverzahnungen ausgeführt. Die Verwendung von Schrägverzahnungen anstelle der bei bekannten Vorrichtungen dieser Art üblicherweise eingesetzten Geradverzahnungen führt zu einem geringeren Spiel zwischen den Verzahnungen und damit zu einer höheren Präzision der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Im folgenden wird die erfindungsgemäße Vorrichtung anhand eines Ausführungsbeispiels nach den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen die
  • 1 eine Stirnansicht mit teilweiser Schnittdarstellung der Vorrichtung;
  • 2 eine Schrägansicht auf den in Blickrichtung auf die 1 gesehen linken Verzahnungsträger mit teilweise dargestellten Verbindungsmitteln;
  • 3 eine Schrägansicht auf den in Blickrichtung auf die 1 gesehen rechten Verzahnungsträger mit für den Eingriff der Verbindungsmittel nach der 2 dargestellten Aufnahmen.
  • Die 1 zeigt eine Stirnansicht in teilweiser Schnittdarstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Der schienenartige Grundkörper 1 ist entlang seiner Längsachse mit mindestens einer Verzahnung 2 versehen. Sein in 1 dargestellter Querschnitt ist massiv ausgeführt, könnte zur Reduzierung des Gewichtes jedoch auch als Hohlprofil ausgeführt sein. An seiner Oberseite 3 weist der Grundkörper 1 eine verzahnungsfreie, durchgehende Führungsfläche 4 auf, deren geschlossen glattflächige Ausführung die Möglichkeiten zur Anhaftung von Verschmutzungen, wie Spänen, minimiert. Insbesondere in Verbindung mit der bereits angesprochenen Möglichkeit der Ausführung des Grundkörpers 1 als Hohlprofil ist jedoch auch eine durch Ausnehmungen unterbrochene Ausführung der Führungsfläche 4 denkbar, wobei gegebenenfalls auf der Führungsfläche 4 anfallende Verschmutzungen durch die genannten Ausnehmungen und durch das Hohlkörperprofil des Grundkörpers 1 hindurch nach unten fallen können.
  • Auf dem Grundkörper 1 entlang dessen Längsachse bewegbar und in vorgebbaren Positionen arretierbar ist das Festlegeteil 5 angeordnet, das aus dem Basisteil 6 besteht und den Verzahnungsträgern 7. Das Basisteil 6 und der Verzahnungsträger 7 sind mit Hilfe von Verbindungsmittel 8 miteinander verbindbar und zerstörungsfrei wieder voneinander trennbar. Der Verzahnungsträger 7 weist auf seiner dem Grundkörper 1 zugewandten Seite die korrespondierende Verzahnung 9 auf, die mit der Verzahnung 2 am Grundkörper 1 in Eingriff bringbar ist. Neben der geschilderten zweiteiligen Ausführung des Festlegeteils 5 mit Basisteil 6 und Verzahnungsträger 7 ist insbesondere im Fall einer Ausführungsform des Grundkörpers 1 mit einer Verzahnung 2 an nur einer Seitenfläche auch eine einstöckige Ausführung des Festlegeteils 5 möglich. Dies ermöglicht eine besonders kostengünstige und mechanisch steife Realisierung des Festlegeteils 5.
  • Das Basisteil 6 liegt mit seiner der Oberseite 3 des Grundkörpers 1 zugewandten Auflagefläche 10 der Führungsfläche 4 des Grundkörpers 1 auf. Im Sinne einer einfachen und damit kostengünstigen Gestaltung der Auflagefläche 10 ist diese durchgehend glattflächig ausgeführt. An die Auflagefläche 10 grenzen unmittelbar die nutartigen Ausnehmungen 11, die sich ebenfalls an der der Oberseite 3 des Grundkörpers 1 zugewandten Seite des Basisteils 6 befinden. Die nutartigen Ausnehmungen 11 verlaufen parallel zu der Längsachse des Grundkörpers 1 bzw. des Basisteils 6. Von den nutartigen Ausnehmungen 11 bildet jeweils zumindest eine Teilfläche eine Anlagefläche 12 für den jeweiligen Verzahnungsträger 7. Je nach Ausführungsform des Grundkörpers 1 mit ein- oder beidseitiger Verzahnung 2 können auch die nutartigen Ausnehmungen 11 am Basisteil 6 ein- oder beidseitig vorhanden sein.
  • Ist das Festlegeteil 5 bezüglich des Grundkörpers 1 in einer Festlegesposition arretiert, greift die korrespondierende Verzahnung 9 des Verzahnungsträgers 7 vollständig und kraftschlüssig in die Verzahnung 2 des Grundkörpers 1 ein. Um den Kraftschluß auch unter Belastung beizubehalten und derart Relativbewegungen zwischen den Verzahnungen 2,9 zu vermeiden, wird über den Verzahnungsträger 7 eine Anpreßkraft in Richtung der Verzahnung 2 ausgeübt. Hierzu ist einerseits das Schräg-Höhenmaß A am Verzahnungsträger 7 so bemessen, daß über die Anlagefläche 12 von dem Basisteil 6 eine Vorspannkraft auf den Verzahnungsträger 7 eingeleitet werden kann. Andererseits weist der Grundkörper 1 an seinen weiteren Seitenflächen 13 jeweils eine weitere Führungsfläche 14 auf, an der der Verzahnungsträger 7 anliegt. Durch eine geeignete Bemessung des Dickenmaßes B am Verzahnungsträger 7 wird in der vollständigen Eingriffsstellung der Verzahnungen 2, 9 miteinander über die weitere Führungsfläche 14 eine wei tere Vorspannkraft in den Verzahnungsträger 7 eingeleitet, die stabilisierend auf den Verzahnungseingriff wirkt.
  • Der Grundkörper 1 weist außerdem jeweils zwischen der weiteren Führungsfläche 14 und der Verzahnung 2 gelegen eine Längsnut 15 auf, die parallel zu der Längsachse des Grundkörpers 1 verläuft. Die Längsnut 15 wird im Zustand des vollständigen Eingriffs zwischen den Verzahnungen 2, 9 kraftschlüssig untergriffen von einer Schulter 16 des Verzahnungsträgers 7. Dabei liegen die Schulter 16 und die Längsnut 15 jeweils mit mindestens einem Teil ihrer Flächen aneinander an. Der derart hergestellte Kraftschluß zwischen Festlegeteil 5 und Grundkörper 1 verhindert insbesondere ein Abheben des Festlegeteils 5 vom Grundkörper 1 durch die während der Bearbeitung eines Werkstückes eingeleiteten Kräfte. Die Verzahnungen 2, 9 werden üblicherweise als Geradverzahnungen ausgeführt. In einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist jedoch auch die Verwendung von Schrägverzahnungen möglich, wodurch das Zahnflankenspiel zwischen den Verzahnungen 2, 9 verringert werden kann und wodurch in Längsrichtung des Grundkörpers 1 auf das Festlegeteil 5 eingeleitet Kräfte so umgelenkt werden können, daß sie die Anpreßkraft zwischen der Führungsfläche 4 des Grundkörpers 1 und der Auflagefläche 10 des Basisteils 6 erhöhen, wodurch eine Art Selbststabilisierung (Zentrierung) der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreicht ist.
  • Die 2 zeigt eine Schrägansicht des linken Verzahnungsträgers 7 nach der 1. In der hier dargestellten, besonders bevorzugten Ausführungsform ist die korrespondierende Verzahnung 9 nur auf einem Teil der Länge des Verzahnungsträger 7 ausgeführt, wobei benachbart zu dem Bereich, über den sich die korrespondierende Verzahnung 9 erstreckt, eine Ausnehmung 17 die Schulter 16 unterbricht. Auf diese Weise können Verschmutzungen, die gegebenenfalls im Bereich der korrespondierenden Verzahnung 9 anfallen, ungehindert in Schwerkraftrichtung durch die Ausnehmung 17 hindurch nach unten fallen. Die Wahrscheinlichkeit einer Verschmutzung der Verzahnungen 2, 9 wird somit deutlich vermindert. Im Bereich der Schultern 16 werden Verschmutzungen zumindest insofern aus dem unmittelbaren Arbeitsbereich der Verzahnungen 2, 9 entfernt, als sie durch die Schmutz aufnehmende und abführende Nut 18 bis zur nächsten Reinigung der Vorrichtung aufgenommen werden können. Die dahingehende Funktion der Nut 18 ist auch bedeutend für den Fall, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem Verzahnungsträger 7 mit durchgehender, d.h. auf seiner ganzen Länge vorhandener korrespondierender Verzahnung 9 ausgeführt wird. Eine solche Ausführung ist insbesondere dann angezeigt, wenn durch die Verzahnungen 2, 9 sehr hohe Kräfte aufgenommen werden müssen. Dagegen ist in einem Fall, wo nur geringe Kräfte während der Bearbeitung auf die Verzahnungen 2, 9 ausgeübt werden, auch eine Ausführungsform möglich, bei der das Festlegeteil 5 nur einen Verzahnungsträger 7 aufweist mit einer korrespondierenden Verzahnung 9 nur auf einem Teil seiner Länge.
  • Die 3 zeigt eine Schrägansicht des rechten Verzahnungsträgers 7 nach der l . Die Bohrungen 19 dienen zur Aufnahme von Verbindungsmitteln 8, um den Verzahnungsträger 7 mit dem Basisteil 6 zu verbinden und derart das Festlegeteil 5 gegenüber dem Grundkörper 1 in wieder lösbarer Weise zu arretieren, indem für eine Arretierung die Verzahnungen 2, 9 miteinander in Eingriff gehalten werden. Die Verbindungsmittel 8 bestehen insbesondere aus Schrauben 20 (l), die ausschließlich oder in Kombination mit Paßstiften 21 (2) eingesetzt werden können. Die Schrauben 20 durchgreifen den jeweiligen Bohrungen 19 im Verzahnungsträger 7 zuordenbare Durchgangsbohrungen 22 im Basisteil 6 und greifen am Verzah ein. Für eine exakte Führung und damit kraftschlüssige Verbindung zwischen Basisteil 6 und Verzahnungsträger 7 können am Verzahnungsträger 7 auch Führungshülsen (nicht dargestellt) vorgesehen sein, die die Schrauben 20 auf einem Teil ihrer Länge umgeben. Die dahingehende Führungsfunktion wird aber insbesondere durch die Paßstifte 21 gewährleistet, die in zuordenbare Sacklochbohrungen (nicht dargestellt) des Basisteils 6 eingreifen.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Spannen und/oder Festlegen von Teilen, beispielsweise in Form von zur spanenden Bearbeitung vorgesehenen Werkstücken, an einem schienenartigen Grundkörper (1 ), der entlang seiner Längsachse und an seiner Oberfläche mit mindestens einer Verzahnung (2) versehen ist, die dem Eingriff in eine korrespondierende Verzahnung (9) eines Festlegeteils (5) dient, das in einer Einstellposition längs des Grundkörpers (1) verfahrbar und in einer Festlegeposition durch Eingriff der Verzahnungen (2,9) miteinander auf dem Grundkörper (1) festlegbar ist, wobei das Festlegeteil (5) aus mindestens einem Basisteil (6) besteht, das eine der Oberseite (3) des Grundkörpers (1) zugewandte, durchgehende Auflagefläche (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß – der Grundkörper (1) auf seiner dem Festlegeteil (5) zugewandten Oberseite (3) mit einer verzahnungsfreien Führungsfläche (4) versehen ist, – die Verzahnung (2) des Grundkörpers (1) an mindestens einer von seiner Oberseite (3) verschiedenen Seitenfläche (13) angeordnet ist, – der Grundkörper (1) die Verzahnung (2) im Bereich zwischen der Führungsfläche (4) und einer weiteren Führungsfläche (14) des Grundkörpers (1) aufweist und – das Basisteil (6) auf mindestens einer Seite benachbart zu der Auflagefläche (10) eine nutartige Ausnehmung (11) aufweist, die entlang zu dessen Längsachse verläuft und die eine Anlagefläche (12) für einen Verzahnungsträger (7) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) mindestens eine Längsnut (15) aufweist, die benachbart zu der Verzahnung (2) liegt und die parallel zu dessen Längsachse ver läuft sowie von einer Schulter (16) des Festlegeteils (5) kraftschlüssig untergriffen ist, wenn sich dessen korrespondierende Verzahnung (9) vollständig in Eingriff befindet mit der Verzahnung (2) am Grundkörper (1).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Festlegeteil (5) aus mindestens einem Basisteil (6) besteht, das eine der Oberseite (3) des Grundkörpers (1) zugewandte durchgehende Auflagefläche (10) aufweist, mit der es auf der Führungsfläche (4) in der Festlegeposition aufliegt und mindestens einem Verzahnungsträger (7), der die korrespondierende Verzahnung (9) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verzahnungsträger (7) Bohrungen (19) aufweist zur Aufnahme von Verbindungsmitteln (8) in Form von Schrauben (20) und/oder Paßstiften (21).
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verzahnungsträger (7) nur auf einem Teil seiner Länge eine korrespondierende Verzahnung (9) aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verzahnungsträger (7) benachbart zu dem Bereich, über den sich seine korrespondierende Verzahnung (9) jeweils erstreckt, eine Ausnehmung (17) aufweist, die die Schulter (16) unterbricht.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verzahnungsträger (7) bezüglich seines Schräg-Höhenmaßes A und seines Dickenmaßes B so bemessen ist, daß bei vollständigem Eingriff der Verzahnung (2) in die korrespondierende Verzahnung (9) diese Verzahnungen (2,9) durch eine Anpreßkraft aneinandergehal ten sind, die vom Basisteil (6) über dessen Anlagefläche (12) sowie vom Grundkörper (1) über dessen weitere Führungsfläche (14) in den Verzahnungsträger (7) eingeleitet ist.
DE2002120050 2002-05-04 2002-05-04 Vorrichtung zum Spannen und/oder Festlegen von Teilen Expired - Fee Related DE10220050B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002120050 DE10220050B4 (de) 2002-05-04 2002-05-04 Vorrichtung zum Spannen und/oder Festlegen von Teilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002120050 DE10220050B4 (de) 2002-05-04 2002-05-04 Vorrichtung zum Spannen und/oder Festlegen von Teilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10220050A1 DE10220050A1 (de) 2003-11-20
DE10220050B4 true DE10220050B4 (de) 2004-03-04

Family

ID=29265094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002120050 Expired - Fee Related DE10220050B4 (de) 2002-05-04 2002-05-04 Vorrichtung zum Spannen und/oder Festlegen von Teilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10220050B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH697684B1 (de) * 2005-09-13 2009-01-15 Triag Mehrfachspannvorrichtung für eine spanabhebende Bearbeitungsmaschine.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5031887A (en) * 1990-07-23 1991-07-16 Lars Johanson Locking system for precision vise
WO2000067952A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-16 Triag Ag Schnellstverstellbares mehrfachspannsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5031887A (en) * 1990-07-23 1991-07-16 Lars Johanson Locking system for precision vise
WO2000067952A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-16 Triag Ag Schnellstverstellbares mehrfachspannsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE10220050A1 (de) 2003-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011276T2 (de) Werkzeugmaschine mit abdeckvorrichtung
DE2529525C2 (de) Schneideinsatz
DE4137927A1 (de) Anordnung zur loesbaren und positionsgenauen halterung von ausruestungs- oder zubehoerkomponenten an schraubstockbacken
DE102019116262B4 (de) Spannvorrichtung und Werkstückhaltevorrichtung mit einer Spannvorrichtung
DE4339271C1 (de) Haltevorrichtung zur lösbaren Halterung zu bearbeitender Werkstücke
DE4300344A1 (de)
DE3119834A1 (de) "schneidwerkzeug, insbesondere fuer eine drehmaschine"
DE8305209U1 (de) Greifvorrichtung mit Greiferbacke
EP2998068B1 (de) Zentrumsspanner mit schnellwechselbacken
EP3362213B1 (de) Schneidplatte, werkzeughalter und werkzeug zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
DE3420857A1 (de) Greifvorrichtung mit greiferbacke
DE202018104854U1 (de) Modularer Bausatz sowie Anbauteil zum Aufbau von dreidimensionalen Strukturen für die positionsfeste Aufnahme von Werkstücken
DE10220050B4 (de) Vorrichtung zum Spannen und/oder Festlegen von Teilen
EP0411430A2 (de) Werkzeugmaschine
DE2840129A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum halten eines werkstuecks an einer werkzeugmaschine
DE2914284A1 (de) Werkzeugmaschine
DE202004004636U1 (de) Zentrierspannvorrichtung
EP0997655A1 (de) Linearführung
DE10302255A1 (de) Mehrfachspanner
DE102020131221A1 (de) Haltestruktur
DE1552502C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Werkzeughaltern an einem Werkzeugrevolverkopf
DE4034340C2 (de)
DE4208737B4 (de) Wälzgelagerte Längsführungseinheit mit erweiterten Montagemöglichkeiten
DE102022131945B3 (de) Halterung für eine linearführung und linearführung mit dieser halterung
EP1529579A1 (de) Stangenartiges Verzahnungswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MENGEMANN SPANNTECHNIK GMBH I.GR.,, 59846 SUND, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: D.MENGEMANN SPANNTECHNIK WERKZEUGMASCHINEN-VER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARTELS & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: D.MENGEMANN SPANNTECHNIK WERKZEUGMASCHINEN-VER, DE

Free format text: FORMER OWNER: D.MENGEMANN SPANNTECHNIK WERKZEUGMASCHINEN-VERTRIEBS GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

Effective date: 20120925

Owner name: MENGEMANN SPANNTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: D.MENGEMANN SPANNTECHNIK WERKZEUGMASCHINEN-VERTRIEBS GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

Effective date: 20120925

R082 Change of representative

Representative=s name: BARTELS UND PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120925

Representative=s name: BARTELS & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120925

Representative=s name: BARTELS & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120925

R082 Change of representative

Representative=s name: BARTELS & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: D.MENGEMANN SPANNTECHNIK WERKZEUGMASCHINEN-VER, DE

Free format text: FORMER OWNER: MENGEMANN SPANNTECHNIK GMBH, 07937 ZEULENRODA-TRIEBES, DE

Effective date: 20130610

R082 Change of representative

Representative=s name: BARTELS UND PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130610

Representative=s name: BARTELS & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130610

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203