DE10218200B4 - Zweitaktmotor - Google Patents

Zweitaktmotor Download PDF

Info

Publication number
DE10218200B4
DE10218200B4 DE10218200A DE10218200A DE10218200B4 DE 10218200 B4 DE10218200 B4 DE 10218200B4 DE 10218200 A DE10218200 A DE 10218200A DE 10218200 A DE10218200 A DE 10218200A DE 10218200 B4 DE10218200 B4 DE 10218200B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stroke engine
air
length
crankcase
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10218200A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10218200A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Dr. Schlossarczyk Jörg
Dipl.-Ing. Geyer Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE10218200A priority Critical patent/DE10218200B4/de
Priority to US10/414,012 priority patent/US6857402B2/en
Priority to FR0304863A priority patent/FR2839118B1/fr
Priority to CNB031231551A priority patent/CN1328488C/zh
Publication of DE10218200A1 publication Critical patent/DE10218200A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10218200B4 publication Critical patent/DE10218200B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/20Means for reducing the mixing of charge and combustion residues or for preventing escape of fresh charge through outlet ports not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B25/02 - F02B25/18
    • F02B25/22Means for reducing the mixing of charge and combustion residues or for preventing escape of fresh charge through outlet ports not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B25/02 - F02B25/18 by forming air cushion between charge and combustion residues
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/14Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders using reverse-flow scavenging, e.g. with both outlet and inlet ports arranged near bottom of piston stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/02Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps
    • F02B33/04Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps with simple crankcase pumps, i.e. with the rear face of a non-stepped working piston acting as sole pumping member in co-operation with the crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M23/00Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
    • F02M23/02Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with personal control, or with secondary-air valve controlled by main combustion-air throttle
    • F02M23/03Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with personal control, or with secondary-air valve controlled by main combustion-air throttle the secondary air-valve controlled by main combustion-air throttle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Zweitaktmotor mit einem in einem Zylinder (2) ausgebildeten Brennraum (3), der durch einen auf- und abgehenden Kolben (4) begrenzt ist, wobei der Kolben (4) über ein Pleuel (5) eine in einem Kurbelgehäuse (8) drehbar gelagerte Kurbelwelle antreibt, und das Kurbelgehäuse (8) über Überströmkanäle (15, 15', 15'', 16, 16', 16'') in vorgegebenen Stellungen des Kolbens (4) fluidisch mit dem Brennraum (3) verbunden ist und jeder Überströmkanal (15, 15', 15'', 16, 16', 16'') mit einer Mündungsöffnung (19, 20) in das Kurbelgehäuse (8) mündet, wobei der Zweitaktmotor (1) einen Ansaugkanal (11) zur Zufuhr eines Kraftstoff/Luft-Gemisches über einen Einlaß (9) ins Kurbelgehäuse (8) aufweist und der Ansaugkanal (11) mindestens teilweise in einem Vergaser (18) ausgebildet und an einem Luftfilter (13) angeschlossen ist, und wobei mindestens ein Luftkanal (12) mindestens einem Überströmkanal (15, 16) im wesentlichen kraftstofffreie Verbrennungsluft zuführt, wobei die vom Luftfilter (13) bis zum Einlaß (9) ins Kurbelgehäuse (8) gemessene Länge (a) des...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zweitaktmotor der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
  • Aus der WO 01/51785 A1 ist bekannt, Luftpfad und Gemischpfad etwa gleich lang auszubilden, wobei die Länge des Gemischpfades zwischen dem 0,6-fachen und dem 1,4-fachen der Länge des Luftpfads liegen soll. Hierdurch sollen Luftpfad und Gemischpfad aufeinander abgestimmt sein um das Kraftstoff/Luft-Verhältnis unabhängig von Belastungsschwankungen konstant zu halten.
  • Der Luftpfad schließt die Länge der Überströmkanäle mit ein. Da der Gemischpfad etwa gleich lang wie der Luftpfad sein soll, ergeben sich ungünstige räumliche Verhältnisse, da der Gemischpfad im Verhältnis zu dem außerhalb des Zylinders liegenden Anteil des Luftpfads vergleichsweise lang ausgebildet werden muß. Dabei hat sich gezeigt, daß bei etwa gleich lang ausgebildetem Luft- und Gemischkanal das Kraftstoff/Luft-Verhältnis im Brennraum nicht optimal für den gesamten Betriebsdrehzahlbereich ist.
  • Die JP 2000-320338 A zeigt einen Zweitaktmotor, bei dem der Gemischkanal über einen Überströmkanal ins Kurbelgehäuse mündet. Der Luftkanal teilt sich in zwei Äste auf, die jeweils über ein Rückschlagventil in einen auslassnahen Überströmkanal münden. Der Luftpfad ist deutlich länger ausgebildet als der Gemischpfad. Der Strömungsquerschnitt des Luftkanals ist im Bereich eines Vergasers in beiden Kanälen etwa gleich groß.
  • Die DE 26 50 834 A1 zeigt einen Zweitaktmotor, bei dem der Luftkanal ins Kurbelgehäuse mündet und Gemisch in die einlassnahen Überströmkanäle zugeführt wird. Die dargestellte Länge des Gemischkanals bis ins Kurbelgehäuse ist deutlich länger als die Länge des Luftkanals. Der Strömungsquerschnitt des Gemischkanals ist deutlich geringer als der des Luftkanals.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zweitaktmotor der gattungsgemäßen Art zu schaffen, der ein auf die jeweilige Belastung abgestimmtes, günstiges Kraftstoff/Luft-Verhältnis im Brennraum aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Zweitaktmotor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein gutes dynamisches Verhalten des Zweitaktmotors ergibt sich, wenn die Länge des Ansaugkanals vom Luftfilter bis zum Einlaß ins Kurbelgehäuse nur bis etwa 60% der Länge des Reinluftpfads beträgt. Die Länge des Reinluftpfads ist dabei die mittlere Kanallänge vom Luftfilter bis zur Mündungsöffnung der Überströmkanäle in das Kurbelgehäuse. Dadurch, daß der Ansaugkanal kürzer als der Reinluftpfad ausgebildet ist, ergibt sich darüber hinaus eine günstige Bauform. Luftkanal und Ansaugkanal können dabei insbesondere an einem Luftfilter angeschlossen sein. Für ein günstiges Kraftstoff/Luft-Verhältnis und damit geringe Abgaswerte entspricht die widerstandsrelevante Fläche im Reinluftpfad dem 1,7-fachen bis zum 5,0-fachen der widerstandsrelevanten Fläche des Ansaugkanals.
  • Es ist vorgesehen, daß die Länge des Ansaugkanals mehr als 20% des Reinluftpfades beträgt. Vorzugsweise ist die widerstandsrelevante Fläche im Reinluftpfad etwa doppelt so groß wie die widerstandsrelevante Fläche des Ansaugkanals. Die widerstandsrelevante Fläche ist dabei insbesondere der engste Querschnitt im Reinluftpfad bzw. im Ansaugkanal. Zweckmäßig entspricht das Verhältnis der widerstandsrelevanten Fläche des Reinluftpfads zur Länge des Reinluftpfads etwa dem Verhältnis der widerstandsrelevanten Fläche des Ansaugkanals zur Länge des Ansaugkanals. Das Verhältnis von widerstandsrelevanter Fläche zur Länge ist somit für Reinluftpfad und Gemischpfad konstant. Nach der Helmholtzgleichung ergibt sich nach der Formel
    Figure 00040001
    mit der Schallgeschwindigkeit c, der widerstandsrelevanten Fläche A, der Länge L und dem Kurbelgehäusevolumen V für Gemischpfad und Reinluftpfad die gleiche Helmholtzfrequenz. Reinluftpfad und Gemischpfad sind somit auf das gleiche Frequenzverhalten abgestimmt. Der Zweitaktmotor weist dadurch ein gutes dynamisches Verhalten auf.
  • Für ein gutes Spülergebnis ist vorgesehen, daß der Zweitaktmotor vier, symmetrisch zu einer mittleren Symmetrieebene angeordnete, Überströmkanäle aufweist. Zweckmäßig sind jedem Kolbenfenster zwei Überströmkanäle zugeordnet. Vorteilhaft gabelt der Luftkanal sich im Bereich des Zylinders in zwei Teilkanäle, wobei jeder Teilkanal in bestimmten Kolbenstellungen mit einem Kolbenfenster verbunden ist. Zweckmäßig können zwei Luftkanäle vorgesehen sein, wobei jeder Luftkanal in bestimmten Kolbenstellungen mit einem Kolbenfenster verbunden ist. Vorteilhaft ist für ein symmetrisches Spülbild die widerstandsrelevante Fläche jedes Luftkanals etwa gleich groß.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden in allen Merkmalen anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Zweitaktmotors im Längsschnitt,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch einen Zweitaktmotor auf der Höhe des Auslasses.
  • Der in 1 dargestellte Zweitaktmotor 1 weist einen Zylinder 2 mit einer Zylinderlängsachse 24 und einen im Zylinder 2 ausgebildeten Brennraum 3 auf. Der Brennraum 3 wird von einem auf- und abgehenden Kolben 4 begrenzt, der in 1 in einer oberen Stellung 4a nahe dem OT gestrichelt dargestellt ist. Der Kolben 4 treibt über ein Pleuel 5 eine Kurbelwelle 6 an, die im Kurbelgehäuse 8 drehbar um die Kurbelwellenachse 7 gelagert ist. Dem Kurbelgehäuse 8 wird durch den Einlaß 9 aus dem Ansaugkanal 11 Kraftstoff/Luft-Gemisch zugeführt. Der Ansaugkanal 11 ist an einem Luftfilter 13 angeschlossen und über einen Teilabschnitt seiner Länge in einem Vergaser 18 ausgebildet. Der Zweitaktmotor 1 weist insgesamt vier symmetrisch zu einer Mittelebene angeordnete Überströmkanäle 15 und 16 auf, wobei zwei Überströmkanäle 15 auslaßnah und zwei Überströmkanäle 16 auslaßfern angeordnet sind. Die Überströmkanäle 15, 16 münden mit Mündungsöffnungen 19, 20 ins Kurbelgehäuse 8 und mit Einlaßfenstern 25, 26 in den Brennraum 3. In vorgegebenen Kolbenstellungen, wie in der in 1 gezeigten Stellung des Kolbens 4, sind Kurbelgehäuse 8 und Brennraum 3 über die Überströmkanäle 15, 16 fluidisch miteinander verbunden.
  • Im Umfang des Kolbens 4 sind zwei symmetrisch zur Zylindermittelebene angeordnete Fenster 17 vorgesehen, von denen eines in 1 dargestellt ist. In der in 1 strichliert gezeichneten Stellung 4a des Kolbens verbindet das in dieser Stellung mit 17a bezeichnete Kolbenfenster einen Luftkanal 12 mit den Einlaßfenster 25, 26 der Überströmkanäle 15, 16. Der Luftkanal 12 ist an den Luftfilter 13 angeschlossen. Im Luftkanal 12 kann stromab des Luftfilters 13 ein Drosselorgan angeordnet sein, das zweckmäßig mit der Drosselklappe des Vergasers 18 gekoppelt ist. Der Luftkanal 12 ist im Bereich des Zylinders 2 in zwei Teilkanäle 23 gegabelt, die zweckmäßig symmetrisch ausgebildet sind. Vorteilhaft mündet jeder Teilkanal 23 im Bereich eines Kolbenfensters 17a in dessen gezeigter Stellung.
  • Die widerstandsrelevante Fläche 22 des Luftkanals 12 bezeichnet die Fläche mit dem kleinsten für den Durchfluß relevanten Querschnitt. Die Länge b des Reinluftpfads setzt sich aus der Länge des Luftkanals 12 vom Luftfilter 13 zum Kolbenfenster 17, der mittleren Länge im Kolbenfenster 17 zu den Einlaßfenstern 25, 26 der Überströmkanäle 15, 16 und der mittleren Länge der Überströmkanäle 15, 16 bis zu den Mündungsöffnungen 19, 20 zusammen. Da der Weg durch den Überströmkanal 16 kürzer als der durch den Überströmkanal 15 ist, wird für die Länge b das arithmetische Mittel der beiden Längen berücksichtigt. Zur Verdeutlichung ist die Länge b im Überströmkanal 16 gestrichelt dargestellt. Bei der Ermittlung der widerstandsrelevanten Fläche 22 werden die parallel im Strömungspfad angeordneten Überströmkanäle 15 und 16 gemeinsam berücksichtigt. Die Länge a des Ansaugkanals 11 bezeichnet die Länge des Ansaugkanals vom Luftfilter 13 bis zum Einlaß 9 ins Kurbelgehäuse 8. Der widerstandsrelevante Querschnitt 21 des Ansaugkanals 11 bezeichnet dabei den kleinsten für den Durchfluß relevanten Querschnitt im Ansaugkanal.
  • Beim Betrieb des Zweitaktmotors 1 wird bei Aufwärtsbewegung des Kolbens 4 in Richtung OT, also vom Kurbelgehäuse 8 in Richtung Brennraum 3, Kraftstoff/Luft-Gemisch aus dem Ansaugkanal 11 durch den Einlaß 9 ins Kurbelgehäuse 8 angesaugt. Bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 4 in Richtung UT wird dieses Gemisch im Kurbelgehäuse 8 verdichtet. Sobald die Einlaßfenster 25 und 26 der Überströmkanäle 15 und 16 vom Kolben 4 freigegeben sind, wird das Kraftstoff/Luft-Gemisch aus dem Kurbelgehäuse 8 in den Brennraum 3 gefördert. Bei erneutem Aufwärtshub des Kolbens 4 wird das Kraftstoff/Luft-Gemisch im Brennraum 3 Verdichtet und von der Zündkerze 14 gezündet. Die Abgase werden nach Öffnen des Auslasses 10 aus dem Brennraum ausgelassen. Während die Abgase den Brennraum 3 durch den Auslaß 10 verlassen, strömt bereits neues Kraftstoff/Luft-Gemisch durch die Überströmkanäle 15, 16 in den Brennraum 3. Um zu verhindern, daß frisches Kraftstoff/Luft-Gemisch aus dem Brennraum 3 entweicht, ist dem Frischgemisch kraftstoffarmes oder -freies Gas wie z. B. Luft vorgelagert. Hierzu werden die Einlaßfenster 25 und 26 der Überströmkanäle 15 und 16 im Bereich des oberen Totpunkts während des Ansaughubes über das Kolbenfenster 17 mit dem Luftkanal 12 verbunden. Durch den Luftkanal 12 strömt weitgehend kraftstofffreie Verbrennungsluft in die Überströmkanäle 15 und 16. Diese reine Luft ist dem Kraftstoff/Luft-Gemisch aus dem Kurbelgehäuse 8 vorgelagert und strömt seitlich vor dem Gemisch in den Brennraum ein, so daß die Luft das Gemisch von den Abgasen trennt.
  • Für ein im gesamten Drehzahlbereich optimales Kraftstoff/Luft-Verhältnis im Brennraum 3 müssen der Reinluftpfad und der Ansaugkanal 11 aufeinander abgestimmt sein. Hierzu beträgt die Länge a des Ansaugkanals 11 mehr als 20% und bis zu 60% der Länge b des Reinluftpfads. Ein günstiges Kraftstoff/Luft-Verhältnis im Brennraum ergibt sich, wenn die widerstandsrelevante Fläche 22 im Reinluftpfad dem 1,7-fachen bis zum 5,0-fachen der widerstandsrelevanten Fläche 21 des Ansaugkanals 11 entspricht. Vorteilhaft ist die widerstandsrelevante Fläche 22 des Reinluftpfads etwa doppelt so groß wie die widerstandsrelevante Fläche 21 des Ansaugkanals 11. Für eine gute dynamische Abstimmung ist vorgesehen, daß das Verhältnis der widerstandsrelevanten Fläche 22 des Reinluftpfads zur mittleren Länge b des Reinluftpfads etwa dem Verhältnis der widerstandsrelevanten Fläche 21 des Ansaugkanals 11 zur Länge a des Ansaugkanals 11 entspricht. Die Helmholtzfrequenz ist dadurch in Ansaugkanal und Reinluftpfad gleich. Ist die widerstandsrelevante Fläche 22 des Reinluftpfads beispielsweise doppelt so groß wie die widerstandsrelevante Fläche 21 des Ansaugkanals 11, ergibt sich für die Länge b des Reinluftpfads das Doppelte der Länge a des Ansaugkanals 11.
  • In 2 ist ein Ausführungsbeispiel schematisch im Schnitt senkrecht zur Zylinderlängsachse 24 etwa auf der Höhe des Auslasses 10 dargestellt. Der Kolben 4 besitzt zwei symmetrisch angeordnete, einander gegenüberliegende Kolbenfenster 17' und 17'' die in der dargestellten Kolbenstellung jeweils einen Luftkanal 12', 12'' mit zwei Überströmkanälen 15', 16' bzw. 15'', 16'' verbinden. Die widerstandsrelevante Fläche 22 des Reinluftpfads setzt sich aus der widerstandsrelevanten Fläche 22' des Luftkanals 12' und der widerstandsrelevanten Fläche 22'' des Luftkanals 12'' zusammen. Die widerstandsrelevante Fläche 22' bzw. 22'' bezeichnet jeweils den engsten Querschnitt über die Länge des Reinluftpfads, somit kann sie auch im Kolbenfenster 17', 17'' oder in den Überströmkanälen 15', 16', 15'', 16'' zu messen sein. Ein symmetrisches Spülbild im Brennraum 3 ergibt sich, wenn die widerstandsrelevante Fläche 22' und die widerstandsrelevante Fläche 22'' gleich groß sind. Die Länge b des Reinluftpfades erstreckt sich vom Luftfilter 13 längs des Luftkanals 12' bzw. 12'' durch das Kolbenfenster 17', 17'' und längs der Überströmkanäle 15' und 16' bzw. 15'' und 16'' bis zu deren in 2 nicht dargestellter Mündungsöffnung 19, 20 (1) ins Kurbelgehäuse 8.
  • Der Ansaugkanal 11, der über einen Längsschnitt teilweise in einem in 2 nicht dargestellten Vergaser 18 (1) ausgebildet ist, erstreckt sich mit der Länge a vom Luftfilter 13 bis zum Kurbelgehäuse 8 (1). Die Länge a des Ansaugkanals 11 beträgt etwa 20% bis 60% der Länge b eines Reinluftpfades.
  • Es kann vorteilhaft sein, daß der Luftkanal über ein Ventil in einen oder mehrere Überströmkanäle mündet. Vorteilhaft liegt die Mündungsöffnung des Luftkanals in einen Überströmkanal im Bereich eines Einlaßfensters, um eine vollständige Füllung der Überströmkanäle zu erreichen. Es kann vorteilhaft sein, nur zwei der vier Überströmkanäle mit einem Luftkanal zu verbinden, vorzugsweise die auslaßnah angeordneten Überströmkanäle 15', 15''.

Claims (9)

  1. Zweitaktmotor mit einem in einem Zylinder (2) ausgebildeten Brennraum (3), der durch einen auf- und abgehenden Kolben (4) begrenzt ist, wobei der Kolben (4) über ein Pleuel (5) eine in einem Kurbelgehäuse (8) drehbar gelagerte Kurbelwelle antreibt, und das Kurbelgehäuse (8) über Überströmkanäle (15, 15', 15'', 16, 16', 16'') in vorgegebenen Stellungen des Kolbens (4) fluidisch mit dem Brennraum (3) verbunden ist und jeder Überströmkanal (15, 15', 15'', 16, 16', 16'') mit einer Mündungsöffnung (19, 20) in das Kurbelgehäuse (8) mündet, wobei der Zweitaktmotor (1) einen Ansaugkanal (11) zur Zufuhr eines Kraftstoff/Luft-Gemisches über einen Einlaß (9) ins Kurbelgehäuse (8) aufweist und der Ansaugkanal (11) mindestens teilweise in einem Vergaser (18) ausgebildet und an einem Luftfilter (13) angeschlossen ist, und wobei mindestens ein Luftkanal (12) mindestens einem Überströmkanal (15, 16) im wesentlichen kraftstofffreie Verbrennungsluft zuführt, wobei die vom Luftfilter (13) bis zum Einlaß (9) ins Kurbelgehäuse (8) gemessene Länge (a) des Ansaugkanals (11) bis zu etwa 60% der Länge (b) des Reinluftpfads beträgt, wobei sich die Länge (b) des Reinluftpfads über die mittlere Kanallänge vom Luftfilter (13) bis zur Mündungsöffnung (19, 20) eines Überströmkanals (15, 16) in das Kurbelgehäuse (8) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die widerstandsrelevante Fläche (22) im Reinluftpfad dem 1,7-fachen bis zum 5,0-fachen der widerstandsrelevanten Fläche (21) des Ansaugkanals (11) entspricht.
  2. Zweitaktmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (a) des Ansaugkanals (11) mehr als 20% der Länge (b) des Reinluftpfades beträgt.
  3. Zweitaktmotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die widerstandsrelevante Fläche (22) im Reinluftpfad etwa doppelt so groß wie die widerstandsrelevante Fläche (21) des Ansaugkanals (11) ist.
  4. Zweitaktmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der widerstandsrelevanten Fläche (22) des Reinluftpfads zur Länge (b) des Reinluftpfads etwa dem Verhältnis der widerstandsrelevanten Fläche (21) des Ansaugkanals (11) zur Länge (a) des Ansaugkanals (11) entspricht.
  5. Zweitaktmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zweitaktmotor (1) vier symmetrisch angeordnete Überströmkanäle (15, 15', 15'', 16, 16', 16'') aufweist.
  6. Zweitaktmotor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kolbenfenster (17) zwei Überströmkanäle (15, 15', 15'', 16, 16', 16'') zugeordnet sind.
  7. Zweitaktmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal (12) sich im Bereich des Zylinders (2) in zwei Teilkanäle (23) gabelt, wobei jeder Teilkanal (23) in vorgegebenen Kolbenstellungen mit dem Kolbenfenster (17) verbunden ist.
  8. Zweitaktmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Luftkanäle (12', 12'') vorgesehen sind, wobei jeder Luftkanal (12', 12'') in bestimmten Kolbenstellungen mit einem Kolbenfenster (17', 17'') verbunden ist.
  9. Zweitaktmotor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die widerstandsrelevante Fläche (22', 22'') jedes Luftkanals (12', 12'') gleich groß ist.
DE10218200A 2002-04-24 2002-04-24 Zweitaktmotor Expired - Fee Related DE10218200B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218200A DE10218200B4 (de) 2002-04-24 2002-04-24 Zweitaktmotor
US10/414,012 US6857402B2 (en) 2002-04-24 2003-04-16 Two-stroke engine
FR0304863A FR2839118B1 (fr) 2002-04-24 2003-04-18 Moteur a deux temps
CNB031231551A CN1328488C (zh) 2002-04-24 2003-04-24 二冲程发动机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218200A DE10218200B4 (de) 2002-04-24 2002-04-24 Zweitaktmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10218200A1 DE10218200A1 (de) 2003-11-06
DE10218200B4 true DE10218200B4 (de) 2013-05-16

Family

ID=28798723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10218200A Expired - Fee Related DE10218200B4 (de) 2002-04-24 2002-04-24 Zweitaktmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6857402B2 (de)
CN (1) CN1328488C (de)
DE (1) DE10218200B4 (de)
FR (1) FR2839118B1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6976457B2 (en) * 2001-04-20 2005-12-20 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Two-stroke engine having a membrane valve integrated into the transfer channel
DE10352808B4 (de) * 2003-11-12 2016-09-15 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Zweitaktmotor
JP5088955B2 (ja) * 2008-02-04 2012-12-05 株式会社やまびこ 層状掃気式2サイクル内燃エンジン用エアクリーナ
JP5370669B2 (ja) * 2009-10-07 2013-12-18 株式会社やまびこ 2サイクルエンジン
WO2013077784A1 (en) * 2011-11-22 2013-05-30 Husqvarna Ab A crankcase-scavenged two-stroke internal combustion engine having an automatic decompression valve
US9938926B2 (en) 2014-10-07 2018-04-10 Yamabiko Corporation Air leading-type stratified scavenging two-stroke internal-combustion engine
JP6411200B2 (ja) 2014-12-10 2018-10-24 株式会社やまびこ 空気先導型2ストロークエンジン用の気化器
EP3128149A1 (de) * 2015-08-05 2017-02-08 Ryger Engine United B.V. Zweitaktmotor
JP6549031B2 (ja) 2015-12-21 2019-07-24 株式会社やまびこ 空気先導式2ストローク空冷エンジン
WO2018024319A1 (en) * 2016-08-02 2018-02-08 Ryger Engine United B.V. Two stroke engine
JPWO2021065660A1 (de) 2019-10-04 2021-04-08
EP4116552A4 (de) * 2020-03-02 2024-04-24 Yamabiko Corporation Zweitaktverbrennungsmotor und motorarbeitsmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650834A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-30 Thaelmann Fahrzeug Jagdwaffen Gemischgespuelte zweitakt-brennkraftmaschine
JP2000320338A (ja) * 1999-05-14 2000-11-21 Kioritz Corp 2サイクル内燃エンジン

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431605A1 (fr) * 1978-07-19 1980-02-15 Jaulmes Eric Perfectionnement aux moteurs a deux temps a combustion interne
US4481910A (en) * 1983-12-29 1984-11-13 Brunswick Corporation Stratified-charge two-stroke cycle engine
GB8808855D0 (en) * 1988-04-14 1988-05-18 Tait R J I c engine
DE69820443T2 (de) * 1997-06-11 2004-10-07 Komatsu Zenoa Kk Schichtspülung für zweitaktmotoren
CA2397331A1 (en) * 2000-01-14 2001-07-19 Par Martinsson Two-stroke internal combustion engine
AU3201100A (en) 2000-01-14 2001-07-24 Aktiebolaget Electrolux Two-stroke internal combustion engine
DE10019983B4 (de) * 2000-04-22 2011-07-28 Andreas Stihl AG & Co., 71336 Druckgusszylinder für einen Zweitaktmotor
CN100386511C (zh) * 2000-04-27 2008-05-07 哈斯科瓦那股份公司 两冲程内燃机

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650834A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-30 Thaelmann Fahrzeug Jagdwaffen Gemischgespuelte zweitakt-brennkraftmaschine
JP2000320338A (ja) * 1999-05-14 2000-11-21 Kioritz Corp 2サイクル内燃エンジン

Also Published As

Publication number Publication date
CN1328488C (zh) 2007-07-25
FR2839118A1 (fr) 2003-10-31
US20030200941A1 (en) 2003-10-30
DE10218200A1 (de) 2003-11-06
FR2839118B1 (fr) 2008-05-23
CN1453463A (zh) 2003-11-05
US6857402B2 (en) 2005-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916211T3 (de) Zweitaktmotor mit geschichteter Spülung
DE10123646B4 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor
DE10218200B4 (de) Zweitaktmotor
DE102009030593B4 (de) Vergaser und Zweitaktmotor mit einem Vergaser
DE102009005224B4 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus Kurbelgehäuseentlüftungsgas
DE2905056A1 (de) Ventilgesteuerte kolbenbrennkraftmaschine
DE102005003559A1 (de) Vergaser
DE102005002013A1 (de) Zweitaktmotor
DE102010008260A1 (de) Zweitaktmotor
DE3347847C2 (de)
DE19942169C2 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Einlassventilen je Zylinder
DE102007026121B4 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102005019520B4 (de) Zylinder für einen Zweitaktmotor
DE10211404B4 (de) Tragbares, handgeführtes Arbeitsgerät
DE4128453B4 (de) Kurbelgehäuseentlüftung
DE102004047990B4 (de) Luftansauganordnung für einen Verbrennungsmotor
DE10223070A1 (de) Zweitaktmotor
DE10223069A1 (de) Zweitaktmotor
DE10229365B4 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE10162138B4 (de) Zweitaktmotor
DE1576341C3 (de) Entlüftungssystem für Kurbelgehäuse von Brennkraftmaschinen
DE10326488A1 (de) Ansaugvorrichtung
DE3024043A1 (de) Einlassystem fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE3033679C2 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
DE19618266A1 (de) Zweitaktmotor mit Spülkanälen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130817

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee