DE10215732C1 - Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten - Google Patents

Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten

Info

Publication number
DE10215732C1
DE10215732C1 DE2002115732 DE10215732A DE10215732C1 DE 10215732 C1 DE10215732 C1 DE 10215732C1 DE 2002115732 DE2002115732 DE 2002115732 DE 10215732 A DE10215732 A DE 10215732A DE 10215732 C1 DE10215732 C1 DE 10215732C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
roof structure
lower cylinder
antennas
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002115732
Other languages
English (en)
Inventor
Alexandro Lisitano
Torsten Fus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002115732 priority Critical patent/DE10215732C1/de
Priority to EP03006977A priority patent/EP1351331A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10215732C1 publication Critical patent/DE10215732C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/42Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome
    • H01Q1/421Means for correcting aberrations introduced by a radome
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1242Rigid masts specially adapted for supporting an aerial

Landscapes

  • Support Of Aerials (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen statisch und elektrisch optimierten selbsttragenden rohrförmigen Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten. DOLLAR A Nach der Konzeption der Erfindung ist der rohrförmige Dachaufbau als statisch und elektrisch optimiertes selbsttragendes Zylindersystem ausgeführt, das nach dem Baukastenprinzip aufgebaut ist und deren Teile leicht montiert und demontiert werden können. DOLLAR A Eine bevorzugte Ausführungsform des selbsttragenden Zylindersystems ist durch folgenden Aufbau gekennzeichnet: DOLLAR A a) einen doppelwandigen Spezialzylinder (1.1, 1.2) mit Aussteifungen (1.3, 1.4); DOLLAR A b) eine klappbare oder nicht klappbare Unterkonstruktion (4, 5, 6) zur Gewährleistung der Standsicherheit des Spezialzylinders (1); DOLLAR A c) einen an das obere Ende des Spezialzylinders (1) anschließenden Trichterzylinder (7), der über ein Verbindungselement (8) mit dem Spezialzylinder (1) kraftschlüssig gekoppelt ist; DOLLAR A d) einer im Trichterzylinder (7) untergebrachten Anordnung von mindestens einer Kartusche (9) mit daran befestigten Antennen (2), wobei über die Kartusche (9) und/oder in die achsparallel geschlitzten Kartuschenlamellen (9.3) ein Kompensationszylinder (10) geschoben ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen statisch und elektrisch optimierten selbsttragenden rohrförmigen Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten.
Die unter Dachaufbauten montierten Antennen und deren Systemtechnik sollen dabei nicht ohne weiteres als Antennen bzw. Antennenanlagen identifiziert werden können.
Antennenanlagen werden nach zentralen bzw. regionalen Vorgaben standortspezifisch aufgebaut.
Da die erforderlichen Antennenhöhen innerstädtisch in den meisten Fällen mindestens 15 m betragen, sind Antennenstandorte hauptsächlich mehrgeschossige Wohnhäuser mit Sattel- oder Flachdächern.
Diese Dächer sind in der Regel für Schnee-, Wind- und Personenlasten konzipiert und daher zur Aufnahme größerer zusätzlicher Lasten nicht geeignet.
Durch den weiteren Ausbau von Mobilfunknetzen kommt es zur stärkeren Belegung vorhandener Mastanlagen. Das bedeutet
  • - Gewichtserhöhung durch größere Stahlquerschnitte und größere Windangriffsflächen,
  • - größere Kraftmomente am Mastfuß und damit
  • - die Notwendigkeit der Krafteinleitung in tragende Mauern der Bauwerke.
Aus US 5,963,178 ist eine Anordnung zur Aufnahme von Antennen, zugehörigen Kabeln und technischen Komponenten bekannt, die aus einem Zylindersystem besteht.
Am oberen Ende eines einteiligen Mastes sind die Antennen angeordnet, die durch eine zylinderförmige Fiberglas-Umhausung überdeckt sind. Diese Fiberglas-Umhausung ist zwecks Erleichterung des Zugangs zu den Antennen am Antennenmast verfahrbar.
Gegenstand der Druckschriften DE 39 42 287 A1 und GB 2239463 A sind kippbare Masten.
So wird in GB 2239463 A eine zylindrische Trag- und Haltekonstruktion für Antennenkonstruktionen offenbart, die partiell absenk- und drehbar ausgebildet ist. Hierbei besteht die Trag- und Haltekonstruktion aus einem Fußteil und einem über ein Kipplager mit diesem Fußteil verbundenen Oberteil. Das die Antennenkonstruktion aufnehmende Oberteil und das mit der Basis verbundene Fußteil der Trag- und Haltekonstruktion sind in vertikaler Erstreckung übereinander angeordnet. Das relativ zum Fußteil klappbare Oberteil weist an seinem Kopfbereich einen rohrförmigen Zylinder auf, an dem die unverhüllte Antennenkonstruktion befestigt wird. Die Bestückung der Trag- und Haltekonstruktion mit Antennen erfolgt bestimmungsgemäß im abgeklappten Zustand.
US 5,581,958 betrifft einen Antennenmast mit unverhüllten Antennen mit einer in der Nähe des Mastfußes angeordneten Kammer für technische Komponenten, an der Revisionstüren befestigt sind.
Die Mastanlagen mit zum Teil stark ausgeprägtem Unterbau fügen sich unzureichend in die architektonische Umgebung eines städtebaulichen Charakters ein. Wirtschaftliche Aspekte des Bauens und der Revision der Antennensysteme werden in ungenügendem Maße berücksichtigt.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, Antennenanlagen mit einem rohrförmigen Aufbau zu entwickeln, die zu einer Reduzierung der Baukosten für den beschriebenen Aufbau der Mobilfunknetze führen und bei denen die Aufwendungen zur Durchführung von Revisionen des mechanischen und elektrischen Teils der Antennenanlagen erheblich reduziert werden können.
Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist in Patentanspruch 1, 4 und 13 angegeben, Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Nach der Konzeption der Erfindung ist der rohrförmige Dachaufbau als statisch und elektrisch optimiertes selbsttragendes Zylindersystem ausgeführt, das nach dem Baukastenprinzip aufgebaut ist und deren Teile leicht montiert und demontiert werden können.
Das Zylindersystem besteht in einer ersten bevorzugten Ausführungsform aus:
  • - einem doppelwandigen unteren Zylinder mit Aussteifungen,
  • - einer Unterkonstruktion zur klappbaren oder nicht klappbaren Ausführung des unteren Zylinders; mit der klappbaren Unterkonstruktion sollen Montage- und Revisionsarbeiten erleichtert werden
  • - einem an das obere Ende des unteren Zylinders anschließenden oberen Zylinder, der über ein zwischen unteren Zylinder und oberen Zylinder platziertes Verbindungselement mit dem unteren Zylinder kraftschlüssig gekoppelt ist,
  • - einer im oberen Zylinder befindlichen Anordnung von Antennenhalterung mit daran befestigten Antennen und über die Antennenhalterung und/oder in den geschlitzten Lamellenkörper der Antennenhalterung hinein geschobenem Kompensationszylinder. Die Antennenhalterung fördert in Wechselwirkung mit dem oberen Zylinder die Fixierung und Versteifung des Zylindersystems.
Der untere Zylinder besteht aus zwei konzentrisch im Kreisringabstand von etwa 3 bis 6 cm ineinander angeordneten Zylinderwandungen. Dabei sind die beiden Zylinderwandungen durch Abstandselemente in ihrer Position zueinander fixiert. Das Kreisringvolumen zwischen den beiden Zylinder­ wandungen kann zusätzlich durch einen stabilisierenden aussteifender Werkstoff, wie Schaumstoff und dgl. ausgefüllt werden.
Der untere Zylinder wird mit seinem unteren Ende auf eine Unterkonstruktion aufgeschoben oder in eine Unterkonstruktion eingeschoben, mit der seine Standfestigkeit gewährleistet wird. Die Unterkonstruktion besteht aus einer mittels Scharnieren klappbaren, direkt oder beabstandet aufeinanderliegenden Doppelplatte, die an der von der Scharnierseite abgewandten Seite kraftschlüssig arretierbar ist. Dadurch wird das Gesamtsystem klappbar.
Auf der oberen Befestigungsplatte ist ein Mastfuß mit einem vertikal stehenden doppelten Rohransatz angebracht, der so dimensioniert ist, dass der untere Zylinder formschlüssig zwischen die beiden Wandungen - also in den Kreisringspalt - des doppelten Rohransatzes eingeschoben werden kann.
Über diese Klemmpaarung aus doppeltem Rohransatz des Mastfußes mit Presswirkung auf die dazwischen liegenden beiden Wandungen des unteren Zylinders wird das Zylindersystem kraftschlüssig verbunden und ausreichend versteift sowie gleichzeitig fixiert.
Voraussetzung für die koaxiale Wand-an-Wand-Anordnung vom unteren Zylinder und doppelten Rohransatz des Mastfußes ist, dass der Ringspalt zwischen dem doppelten Rohransatz des Mastfußes etwa der Dicke der Gesamtwandung des doppelten Spezialzylinders entspricht, so dass der untere Zylinder straff in den Ringspalt eingeschoben werden kann.
Der Mastfuß kann auf dem oberen beweglichen Schenkel der Doppelplatte sowohl angeschweißt als auch angeschraubt werden und hat Revisionsöffnungen im Rohransatz für Aufnahme und Zugang zu den Verbindungselementen für Kabelanschlüsse und andere technische Einrichtungen.
Derartige Revisionsöffnungen können bei Schaffung eines Abstandsraumes unter der Befestigungs-Doppelplatte entfallen. In diesem Fall werden die Kabelanschlüsse über den Abstandsraum von unten in das Zylindersystem eingeführt.
Zur Schaffung eines solchen Abstandsraumes zwischen der Befestigungs- Doppelplatte und der Montageebene (Dachfläche) dient eine gesonderte Abstandskonstruktion. Diese Abstandskonstruktion besteht im einfachsten Fall aus einer auf der Dachfläche befestigten Grundplatte und vertikalen Streben zur stabilen Verbindung der Grundplatte mit dem unteren Teil der Befestigungs-Doppelplatte.
Mit diesem Abstandsraum ergibt sich der Vorteil, dass beim Umklappen des Gesamtsystems die Steckverbindungen nicht gelöst werden müssen.
Die Höhe des vertikalen Rohransatzes ist von der Gesamthöhe des Rohrsystems (unterer Zylinder und oberer Zylinder) abhängig und kann bis zu etwa 1,0 m betragen.
Die Höhen bzw. Längen der beiden über den Ringspalt beabstandeten Rohransätze können unterschiedlich sein.
Der untere Zylinder hat bei einer Länge von etwa 4 bis 6 m einen Durchmesser von maximal etwa 400 mm und ist an seinem oberen Ende unter Zwischen­ schaltung des Verbindungselementes kraftschlüssig mit dem oberen Zylinder verbunden.
Das Verbindungselement besteht aus zwei Rohrstutzen, die auf der Ober- und Unterseite einer im Durchmesser größeren Lochscheibe befestigt sind. Die beiden Rohrstutzen können einen unterschiedlichen Durchmesser besitzen. Die Lochscheibe weist in ihrem Mittenbereich eine für die Durchführung der Kabel ausreichend große Öffnung auf.
Bei der kraftschlüssigen Montage des Verbindungselements wird der untere Rohrstutzen in das obere Ende des unteren Zylinders und der obere Rohrstutzen in das untere Ende des oberen Zylinders eingeschoben.
Das so entstandene Rohrsystem kann wahlweise bis zu Höhen von 9,9 m aufgebaut werden. Dieses Rohrsystem hat dabei drei Funktionen.
  • 1. Statische Optimierung der Gesamtanlage durch erhebliche Reduzierung der Windangriffsflächen auf WA < 50 cm/m und der Gesamtbelastung auf < 0,75 KN/m.
  • 2. In dem Längenbereich des oberen Zylinders, in dem die Antennen untergebracht sind, soll der obere Zylinder durch den Kompen­ sationszylinder optimal für die abgestrahlte Frequenz durchlässig sein.
  • 3. Durch seine stelenartige Form und farbliche Gestaltung bzw. Fortführung der Farbgestaltung des die Antennenanlage tragenden Gebäudes soll der Charakter einer rein funktionsorientierten Funk- und Sendeanlage eliminiert werden.
Die Antennen selbst werden an einer im oberen Zylinder positionierten Antennenhalterung befestigt, die aus den drei Komponenten Deckel unten, Deckel oben und dem dazwischen liegenden Lamellenkörper mit drei sternartig angeordneten durchgängigen Wandversteifungen (Lamellen) besteht.
Der Deckel unten passt formschlüssig in den oberen Teil des Verbindungselements, während der obere Zylinder auf die äußere obere Wandung des Verbindungselements aufgeschoben und kraftschlüssig verbunden wird.
Der Deckel unten besitzt eine ausreichend große Aussparung zur Durchführung der Antennenkabel.
Der Deckel oben hat einen größeren Durchmesser als der obere Zylinder und verschließt somit haubenartig und abdichtend formschlüssig den oberen Zylinder.
Beide Deckelelemente werden mit dem Lamellenkörper kraftschlüssig verbunden und geführt. Dieser Lamellenkörper dient zur Halterung der Antennen, die kraftschlüssig an diesem befestigt sind. Der Lamellenkörper besitzt durchgängige, sternartig angeordnete Wandversteifungen (Lamellen), die formschlüssig eine Stabilisierung zum Kompensationszylinder bewirken und die Führung der Antennenhalterung im oberen Zylinder im montierten Zustand mit Antennen und anderen technischen Einrichtungen gewährleisten.
Bei einer vorteilhaften Ausführung ist der Lamellenkörper dreistrahlig ausgebildet, wobei die drei radial von der Mittelachse wegführenden Lamellen jeweils einen Winkel von 120° einschließen.
Zur Verbindung des Lamellenkörpers der Antennenhalterung mit dem Kompensationszylinder sind die an den Stirnseiten und fortlaufend parallel zur Mittelachse aufeinander treffenden Bereiche von Lamellenkörper und Kompensationszylinder in gleichem radialen Abstand gegensinnig geschlitzt ausgeführt und können über diese Schlitze ineinander geschoben werden.
Für die genannten Bauteile des Zylindersystems werden die folgenden Werkstoffe eingesetzt:
  • - geeignete Kunststoffe für unteren Zylinder, oberen Zylinder, Antennenhalterung und Kompensationszylinder;
  • - metallische Werkstoffe, insbesondere Aluminium für die Unterkonstruktion und das Verbindungselement.
Das erfindungsgemäße Zylindersystem weist in einer zweiten bevorzugten Ausführungsform folgenden Aufbau bzw. folgende Abweichungen zur ersten Ausführungsform auf:
  • - einen einwandigen oder doppelwandigen unteren Zylinder mit vorzugsweise dreistrahliger Lamellenaussteifung, wobei die drei radial verlaufenden Lamellen als über die Länge des unteren Zylinders und oberen Zylinders durchgängige Wandversteifungen ausgebildet sind,
  • - eine Unterkonstruktion, wie bei der ersten Ausführungsform erläutert,
  • - einen analog zur ersten Ausführungsform über ein Verbindungselement an den unteren Zylinder kraftschlüssig angeschlossenen oberen Zylinder,
  • - einen ausgehend vom unteren Zylinder in den oberen Zylinder hineinragenden Lamellenkörper, der im Bereich des unteren Zylinders zur Kabelmontage dient und im Bereich des oberen Zylinders die Antennen trägt. Über dem Lamellenkörper angeordnet und/oder in die geschlitzten Lamellen der Antennenhalterung eingeschoben ist analog zur ersten Ausführungsform ein gegensinnig geschlitzter Kompensationszylinder.
  • - einen Deckel oben mit größerem Durchmesser als der obere Zylinder zum formschlüssigen Verschließen des oberen Zylinders.
Die Lamellenaussteifung weist wiederum einen Winkel von 120° zwischen den sternartig angeordnete Lamellen auf. Eine solche Lamellenaussteifung kann auch nachträglich als entsprechend langgestrecktes durchlaufendes Bauelement formschlüssig in den oberen Zylinder und unteren Zylinder eingebracht werden.
In einer dritten bevorzugten Ausführungsform besteht das Zylindersystem aus
  • - einem unteren Zylinder in der Gesamtlänge des Dachaufbaus mit einer durchgehenden vorzugsweise dreistrahligen Lamellenaussteifung und Durchbrüchen in der Zylinderwandung für Mikrowellenfenster im oberen Bereich sowie Revisionsfenster im darunter liegenden Bereich,
  • - einem Mastfuß mit Durchführung für die Speisekabel,
  • - einem außen auf dem unteren Zylinder in axialer Richtung verschiebbaren Revisionszylinder zum Verschließen und Öffnen der Revisionsfenster,
  • - einem Kompensationszylinder, der vorzugsweise von außen die Mikrowellenfenster überdeckt und in dieser Position fixiert ist.,
  • - Antennen, die im Bereich des Kompensationszylinders in den 120°- Lamellenzwischenräumen der Lamellenaussteifung montiert sind.
Bei einer Revision der Antennenanlage wird der Revisionszylinder in Richtung der gemeinsamen Achse des Zylindersystems vorzugsweise nach unten verschoben, so dass durch die Revisionsfenster der Zugang zu den Antennen frei wird.
Mittels eines an der Lamellenaussteifung angeordneten zusätzlichen Verschiebesystems, beispielsweise als Schienensystem ausgeführt, können die Antennen vertikal, also entlang der Achse des Zylindersystems, verfahren werden. Dadurch werden die Zugangsbedingungen zu den Antennen verbessert.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Das Ausführungsbeispiel betrifft einen Dachaufbau nach der ersten Ausführungsform; es zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivansicht des zusammengebauten Zylindersystems der ersten Ausführungsform im betriebsfertigen Zustand,
Fig. 2 eine Darstellung der Bauteile zur Montage des Zylindersystems nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Detaildarstellung des in den doppelten Rohransatz (Mastfuß) eingeschobenen unteren Zylinders der ersten Ausführungsform,
Fig. 4 einen Mastfuß mit Abstandskonstruktion unter der Befestigungs- Doppelplatte,
Fig. 5 eine Perspektivansicht des zusammengebauten Zylindersystems der dritten Ausführungsform im betriebsfertigen Zustand,
Fig. 6 eine Perspektivansicht des zusammengebauten Zylindersystems nach Fig. 5 zum Revisionszeitpunkt,
Fig. 7 eine zu Fig. 5 und 6 gehörige Detaildarstellung des Mastfußes mit zum Einschub in den Mastfuß vorbereiteten unteren Zylinder.
Fig. 1 zeigt den neuen als Zylindersystem nach der ersten Ausführungsform ausgeführten Antennen-Dachaufbau im zusammengebauten, funktionsfertigen Zustand mit installierten Antennen 2, die nicht sichtbar unter dem Kompensationszylinder 10 angeordnet sind.
Das Zylindersystem besteht dabei aus den folgenden Bauteilen, die in Einzeldarstellung Gegenstand von Fig. 2 sind:
  • - ein doppelwandiger unterer Zylinder 1, der mit seinem unteren Ende in den Mastfuß 5 formschlüssig eingeschoben ist, s. auch Fig. 2.1 und Fig. 3,
  • - eine Unterkonstruktion, die die Standfestigkeit und Klappbarkeit des Zylindersystems gewährleistet; zur Unterkonstruktion gehören (s. Fig. 2.1 und 3) die Befestigungs-Doppelplatte 4 mit Scharnierseite 4.1 und gegenüberliegender Arretierung 4.2. Weiterhin gehört zur Unter­ konstruktion der auf der Befestigungs-Doppelplatte 4 aufgeschweißte Mastfuß 5, hier ausgeführt als doppelter Rohransatz 5.1 und 5.2,
  • - ein auf dem oberen Ende des unteren Zylinders 1 über ein Verbindungselement 8 aufsitzender und durch Verkleben mit dem Verbindungselement 8 und dem unteren Zylinder 1 kraftschlüssig verbundener oberer Zylinder 7, s. Fig. 2.2.
    Dabei besteht das Verbindungselement 8 aus zwei über eine Lochscheibe 8.3 verbundene Rohrstutzen 8.1 und 8.2, die einen unterschiedlichen, an die Durchmesser von oberen Zylinder und unteren Zylinder angepassten, Durchmesser besitzen,
  • - eine Antennenhalterung 9, die aus den Teilen Deckel unten 9.1, Deckel oben 9.2 und dazwischen liegender Lamellenkörper 9.3 besteht, s. Fig. 2.3.
    Der Lamellenkörper 9.3 besitzt drei radial im Winkelabstand von jeweils 120° angeordnete durchgängige Wandversteifungen (Lamellen), an denen die Antennen 2 befestigt sind.
    Mittels der im gleichen Radius in die Lamellen und den Kompen­ sationszylinder 10 eingebrachten Schlitze 9.4 bzw. 10.1 wird der Kompensationszylinder 10 mit dem Lamellenkörper 9.3 durch Ineinanderschieben verbunden.
    Der Lamellenkörper stützt sich seitlich am oberen Zylinder 7 und an den beiden Stirnseiten über die Deckel 9.1 und 9.2 ab und sorgt so für die Stabilisierung des Gesamtsystems.
Der doppelwandige untere Zylinder 1 (vgl. Fig. 3) soll bei diesem Ausführungsbeispiel eine Länge bzw. Höhe von 8,5 m bei einem Durchmesser von 400 mm besitzen.
Er besteht ebenso wie der obere Zylinder 7, die Antennenhalterung 9 und der Kompensationszylinder 10 aus einem geeigneten Kunststoff.
Die Unterkonstruktion 4, 5 und 6 sowie das Verbindungselement 8 werden aus Aluminium gefertigt.
Fig. 3 zeigt die Detaildarstellung des in den Mastfuß 5 mit dem doppelten Rohransatz 5.1 und 5.2 eingeschobenen unteren Zylinders 1. Gut zu erkennen ist die koaxiale Anordnung von doppeltem Rohransatz und unterem Zylinder sowie den Querschnittsaufbau des unteren Zylinders 1 mit innerer und äußerer Zylinderwandung 1.1, 1.2, Abstandselementen 1.3 und aussteifenden Werkstoff 1.4.
Zur Verankerung des unteren Zylinders 1 in vertikaler Position dient eine Unterkonstruktion, die aus Befestigungs-Doppelplatte 4 (vgl. Fig. 3) mit aufgesetztem Mastfuß 5 besteht.
Dabei wird der untere Zylinder 1 mit seinem unteren Ende auf den etwa 0,5 m und 1,0 m langen doppelten Rohransatz 5.1, 5.2 bei straffer Passung aufgeschoben.
Die zwei Teile der Befestigungs-Doppelplatte 4 sind auf der einen Seite - zur Gewährleistung der für Montage- und Servicezwecke wünschenswerten Klappbarkeit des Zylindersystems - über ein Scharnier 4.1 verbunden. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine zuverlässige kraftschlüssige Arretierung 4.2 vorgesehen.
Über die Revisionsöffnung 11 in Fig. 3 sind bei entsprechend vom Rohransatz 5 abgezogenem unteren Zylinder 1 die Verbindungselemente für Kabel­ anschlüsse und dgl. zugänglich.
Fig. 4 veranschaulicht den Aufbau eines Mastfußes 5 mit Abstandskonstruktion 6 unter der Befestigungs-Doppelplatte 4. Durch diese Abstandskonstruktion 6 wird ein Abstandsraum zur Aufnahme der Kabelanschlüsse und dgl. unterhalb des Mastfußes 5 geschaffen. Sie besteht aus einer Grundplatte 6.1 und den auf der Grundplatte aufgeschweißten kastenförmigen Verstrebungen 6.2. Durch die Zuführung der Speisekabel der Antennen vom Abstandraum unterhalb des Mastfußes 5 müssen die Steckverbindungen beim Umklappen des Rohrsystems im Revisionsfall nicht gelöst werden.
Gegenstand der Fig. 5 bis Fig. 7 ist ein Zylindersystem nach der dritten Ausführungsform.
Das Zylindersystem umfasst hier die Bauteile
  • - unterer Zylinder in einwandiger Ausführung, s. auch Fig. 7, obere Darstellung,
  • - Mastfuß 5 mit einfachem Rohransatz, Abstandskonstruktion 6 und Durchführung für die Speisekabel 3, s. auch Fig. 7, untere Darstellung,
  • - Revisionszylinder 12 zum Verschließen oder Freigeben der aus Fig. 7, obere Darstellung ersichtlichen Revisionsfenster 1.6,
  • - Kompensationszylinder 10, der im oberen Bereich des unteren Zylinders 1 die Mikrowellenfenster 1.5 überdeckt.
Der Kompensationszylinder 10 ist formschlüssig auf den unteren Zylinder 1 aufgeschoben und an den Kontaktstellen mit dem unteren Zylinder 1 verklebt.
Fig. 5 zeigt das Zylindersystem mit etwa mittig angeordnetem Revisionszylinder 12, d. h. im betriebsfertigen Zustand mit verschlossenen Revisionsfenstern 1.6.
Fig. 6 veranschaulicht das Zylindersystem zum Revisionszeitpunkt; der Revisionszylinder 12 ist nach unten verschoben, wodurch die Revisionsfenster 1.6 und damit die Antennen 2 frei zugänglich sind.
Zur Erleichterung der Arbeiten an den Antennen wurden die zwischen den Lamellen des dreistrahligen Lamellenkörpers 9.3 angeordneten Antennen 2 beispielsweise über ein am Lamellenkörper 9.3 befestigtes, nicht dargestelltes Schienensystem nach unten bis in die Höhe der Revisionsfenster 1.6 verfahren.
LISTE DER BEZUGSZEICHEN
1
unterer Zylinder
1.1
Zylinderwandung - innen
1.2
Zylinderwandung - außen
1.3
Abstandselemente
1.4
aussteifender Werkstoff
1.5
Mikrowellenfenster
1.6
Revisionsfenster
2
Antennen
3
Kabel
4
Befestigungs-Doppelplatte
4.1
Scharniere
4.2
Arretierung
5
doppelter Rohransatz, Mastfuß
5.1
innerer Rohransatz
5.2
äußerer Rohransatz
6
Abstandskonstruktion
6.1
Grundplatte
6.2
Streben
7
oberer Zylinder
8
Verbindungselement
8.1
oberer Rohrstutzen
8.2
unterer Rohrstutzen
9
Antennenhalterung
9.1
Deckel unten
9.2
Deckel oben
9.3
Lamellenkörper
9.4
Schlitze von
9.3
10
Kompensationszylinder
10.1
Schlitze
11
Revisionsöffnung
12
Revisionszylinder

Claims (14)

1. Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen (2), zugehörigen Kabeln (3) und technischen Komponenten bestehend aus einem selbsttragenden Zylindersystem, gekennzeichnet durch folgenden Aufbau
  • a) einen doppelwandigen unteren Zylinder (1.1., 1.2) mit Aussteifungen (1.3, 1.4);
  • b) eine klappbare oder nicht klappbare Unterkonstruktion (4, 5, 6) zur Gewährleistung der Standsicherheit des unteren Zylinders (1);
  • c) einen an das obere Ende des unteren Zylinders (1) anschließenden oberen Zylinder (7), der über ein Verbindungselement (8) mit dem unteren Zylinder (1) kraftschlüssig gekoppelt ist;
  • d) einer im oberen Zylinder (7) untergebrachten Anordnung von mindestens einer Antennenhalterung (9) mit daran befestigten Antennen (2), wobei über die Antennenhalterung (9) und/oder in den achsparallel geschlitzten Lamellenkörper (9.3) zur Verbesserung der Durchlässigkeit des oberen Zylinders (7) für die abgestrahlten Funkfrequenzen ein Kompensationszylinder (10) geschoben ist.
2. Rohrförmiger Dachaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Zylinder (1) aus zwei konzentrisch im Kreisringabstand von etwa 3 bis 6 cm ineinander angeordneten Zylinderwandungen (1.1, 1.2) besteht, wobei die beiden Zylinderwandungen (1.1, 1.2) durch Abstandselemente (1.3) in ihrer Position zueinander fixiert sind und das Kreisringvolumen zwischen den beiden Zylinderwandungen (1.2, 1.2) zusätzlich durch einen stabilisierenden Werkstoff (1.4), wie Schaumstoff und dgl. ausgefüllt werden kann.
3. Rohrförmiger Dachaufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennen (2) an einer im oberen Zylinder (7) positionierten Antennenhalterung (9) befestigt sind, die aus den drei Komponenten Deckel unten (9.1), Deckel oben (9.2) und dem dazwischen liegenden Lamellenkörper (9.3) mit drei durchgängigen, sternartig angeordnete Wandversteifungen (Lamellen) besteht, wobei der Deckel unten (9.1) formschlüssig in den oberen Teil des Verbindungselements (8) eingepasst ist.
4. Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen (2), zugehörigen Kabeln (3) und technischen Komponenten bestehend aus einem selbsttragenden Zylindersystem, gekennzeichnet durch folgenden Aufbau
  • a) einen einwandigen oder doppelwandigen unteren Zylinder (1) mit mindestens dreistrahliger Lamellenaussteifung (9.3), wobei die drei radial verlaufenden Lamellen als über die Länge des unteren Zylinders (1) und oberen Zylinders (7) durchgängige Wandversteifungen ausgebildet sind;
  • b) eine klappbare oder nicht klappbare Unterkonstruktion (4, 5, 6) zur Gewährleistung der Standsicherheit des unteren Zylinders (1);
  • c) einen an das obere Ende des unteren Zylinders (1) anschließenden oberen Zylinder (7), der über ein Verbindungselement (8) mit dem unteren Zylinder (1) kraftschlüssig gekoppelt ist;
  • d) einen ausgehend vom unteren Zylinder (1) in den oberen Zylinder (7) hineinragenden Lamellenkörper (9.3), der im Bereich des unteren Zylinders (1) zur Kabelmontage (3) dient und im Bereich des oberen Zylinders (7) die Antennen (2) trägt, wobei über den Lamellen­ körper und/oder in die geschlitzten Lamellen (9.3) zur Verbesserung der Durchlässigkeit des oberen Zylinders (7) für die abgestrahlten Funkfrequenzen ein gegensinnig geschlitzter Kompensationszylinder (10) geschoben ist;
  • e) einen Deckel oben (9.2) mit größerem Durchmesser als der obere Zylinder (7) zum formschlüssigen Verschließen des oberen Zylinders.
5. Rohrförmiger Dachaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkonstruktion aus einer mittels Scharnieren (4.1) klappbaren, direkt oder beabstandet aufeinander­ liegenden Befestigungs-Doppelplatte (4) besteht, die an der von der Scharnierseite abgewandten Seite kraftschlüssig arretierbar ist und auf der oberen Befestigungsplatte ein Mastfuß (5) mit einem vertikal stehenden doppelten Rohransatz (5.1, 5.2) angebracht ist, der so dimensioniert ist, dass der untere Zylinder (1) formschlüssig zwischen die beiden Wandungen (5.1, 5.2) des doppelten Rohransatzes eingeschoben werden kann.
6. Rohrförmiger Dachaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Schaffung eines Abstandsraumes zwischen der Befestigungs-Doppelplatte (4) und der Montageebene (Dachfläche) eine Abstandskonstruktion (6) vorgesehen ist, die aus einer auf der Dachfläche befestigten Grundplatte (6.1) und vertikalen Streben (6.2) zur stabilen Verbindung der Grundplatte (6.1) mit dem unteren Teil der Befestigungs-Doppelplatte (4) besteht.
7. Rohrförmiger Dachaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des doppelten vertikalen Rohransatzes (5) von der Gesamthöhe des Rohrsystems, also unterer Zylinder (1) und oberer Zylinder (7) abhängig ist und bis zu etwa 1,0 m beträgt, wobei die Höhen der beiden über den Ringspalt beabstandeten Rohransätze (5.1, 5.2) unterschiedlich sein können.
8. Rohrförmiger Dachaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Zylinder (1) an seinem oberen Ende unter Zwischenschaltung des Verbindungselements (8) kraftschlüssig mit dem oberen Zylinder (7) verbunden ist, wobei das Verbindungselement (8) aus zwei Rohrstutzen (8.1, 8.2) besteht, die auf . der Ober- und Unterseite einer im Durchmesser größeren Lochscheibe (8.3) befestigt sind.
9. Rohrförmiger Dachaufbau nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rohrstutzen (8.1, 8.2) einen unterschiedlichen Durchmesser besitzen und die Lochscheibe (8.3) in ihrem Mittenbereich eine für die Durchführung der Kabel (3) ausreichend große Öffnung aufweist.
10. Rohrförmiger Dachaufbau nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lamellenkörper (9.3) dreistrahlig ausgebildet ist, wobei die drei radial von der Mittelachse wegführenden Lamellen jeweils einen Winkel von 120° einschließen und zur Verbindung des Lamellenkörpers (9.3) der Antennenhalterung (9) mit dem Kompensationszylinder (10) die an den Stirnseiten aufeinander treffenden Bereiche von Lamellenkörper (9.3) und Kompensationszylinder (10) in gleichen radialen Abstand gegensinnig und achsparallel eingebrachte Schlitze (9.4, 10.1) aufweisen.
11. Rohrförmiger Dachaufbau nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Schlitze (9.4, 10.1) in Antennenhalterung (9) und Kompensationszylinder (10) von der Mittelachse abhängig ist von dem für die eingesetzten Funkfrequenzen einzustellenden Mikrowellenfenster.
12. Rohrförmiger Dachaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bauteile des Zylindersystems die folgenden Werkstoffe vorgesehen sind:
  • a) geeignete Kunststoffe für unterer Zylinder (1), oberer Zylinder (7), Antennenhalterung (9) und Kompensationszylinder (10);
  • b) metallische Werkstoffe, insbesondere Aluminium für die Unterkonstruktion (4, 5, 6) und das Verbindungselement (8).
13. Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen (2), zugehörigen Kabeln (3) und technischen Komponenten bestehend aus einem selbsttragenden Zylindersystem, gekennzeichnet durch folgenden Aufbau
  • a) einen einwandigen oder doppelwandigen unteren Zylinder (1) mit Mikrowellenfenstern (1.5) im oberen Bereich und darunter liegenden Revisionsfenstern (1.6) und mit mindestens dreistrahliger Lamellenaussteifung (9.3), wobei die drei radial verlaufenden Lamellen als über die Länge des unteren Zylinders (1), der der Gesamtlänge des Dachaufbaus entspricht, durchgängige Wandversteifungen ausgebildet sind und im oberen Bereich die Antennen (2) aufnehmen,
  • b) eine Unterkonstruktion als Mastfuß (5, 6) mit Durchführung für die Kabel (3),
  • c) einen außen auf dem unteren Zylinder (1) verschiebbaren Revi­ sionszylinder (12) zum Verschließen und Öffnen der Revisions­ fenster (1.6),
  • d) einen Kompensationszylinder (10), der von außen über den Mikrowellenfenstern (1.5) des unteren Zylinders (1) angeordnet und fixiert ist.
14. Rohrförmiger Dachaufbau nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Kompensations­ zylinders (10) und des Revisionszylinders (12) zwischen den Lamellen des Lamellenkörpers (9.3) ein Schienen- oder Verschiebesystem angeordnet ist, auf dem die montierten Antennen (2) entlang der gemeinsamen Achse des Zylindersystems verfahrbar sind.
DE2002115732 2002-04-05 2002-04-05 Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten Expired - Fee Related DE10215732C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002115732 DE10215732C1 (de) 2002-04-05 2002-04-05 Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten
EP03006977A EP1351331A3 (de) 2002-04-05 2003-03-27 Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002115732 DE10215732C1 (de) 2002-04-05 2002-04-05 Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10215732C1 true DE10215732C1 (de) 2003-12-24

Family

ID=27816189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002115732 Expired - Fee Related DE10215732C1 (de) 2002-04-05 2002-04-05 Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1351331A3 (de)
DE (1) DE10215732C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063234A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 Fuß, Torsten, Dr.-Ing. Tragkonstruktion zum Aufbau von Antennenmasten und dergleichen
DE102011084592A1 (de) * 2011-10-17 2013-04-18 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Kombination eines Radar- und Antennenkopfes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116505256B (zh) * 2023-06-28 2023-09-19 银河航天(西安)科技有限公司 一种地面天线多向调节装置及调节方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2239463A (en) * 1989-10-17 1991-07-03 Dowling Mackenzie R Hinged mast
DE3942287A1 (de) * 1989-12-21 1991-07-04 Rudolf Thomas Stahlbau Gmbh & Kippmast mit verriegelungsvorrichtung
US5581958A (en) * 1995-01-27 1996-12-10 Unr Industries, Inc. Pole and cabinet structure for antenna-mounting at communications site
US5963178A (en) * 1997-06-16 1999-10-05 Telestructures, Inc. Wireless communication pole system and method of use

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT151477B (de) * 1932-12-15 1937-11-10 Josef Ing Pfistershammer Auskegeligen, dünnwandigen Blechrohrstücken zusammengesetzter rohrförmiger Mast, insbesondere Freileitungsmast.
GB2077806A (en) * 1980-06-16 1981-12-23 Simplon Lighting Lockable access panel for lighting or other columns
WO1998053522A1 (en) * 1997-05-20 1998-11-26 Stealth Network Technologies, Inc. Shell and support structure for enclosing an antenna mounted on an elongated member

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2239463A (en) * 1989-10-17 1991-07-03 Dowling Mackenzie R Hinged mast
DE3942287A1 (de) * 1989-12-21 1991-07-04 Rudolf Thomas Stahlbau Gmbh & Kippmast mit verriegelungsvorrichtung
US5581958A (en) * 1995-01-27 1996-12-10 Unr Industries, Inc. Pole and cabinet structure for antenna-mounting at communications site
US5963178A (en) * 1997-06-16 1999-10-05 Telestructures, Inc. Wireless communication pole system and method of use

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063234A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 Fuß, Torsten, Dr.-Ing. Tragkonstruktion zum Aufbau von Antennenmasten und dergleichen
DE102005063234B4 (de) * 2005-12-19 2007-08-30 Fuß, Torsten, Dr.-Ing. Tragkonstruktion zum Aufbau von Antennenmasten und dergleichen
DE102011084592A1 (de) * 2011-10-17 2013-04-18 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Kombination eines Radar- und Antennenkopfes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1351331A2 (de) 2003-10-08
EP1351331A3 (de) 2004-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005063234B4 (de) Tragkonstruktion zum Aufbau von Antennenmasten und dergleichen
DE20220892U1 (de) Antennenmodul und Lichtmast mit einem solchen Antennenmodul
DE2003083A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einer aufgehaengten Decke
DE202005010140U1 (de) Antennenanlage
DE10215732C1 (de) Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten
DE202005010139U1 (de) Antennenmast
DE19827562C2 (de) Notruf-Informationsgerät, insbesondere Notruf-Informationssäule
DE69406147T2 (de) Kabelkanal für die geschützte führung von kabeln und/oder leitungen
DE102018101157A1 (de) Schnellbauhalle, mit einer Eckverbindung zwischen Dach und Wand
DE10210419C1 (de) Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten
DE2903664C2 (de)
DE20205549U1 (de) Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten
DE4209893C1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung in einer Dachfläche eines Schrägdaches
EP0341678B1 (de) Abdeckung für Bau- und Malergerüste
WO1993016246A1 (de) Vorrichtung zur schalldämmung in räumen
DE19747123A1 (de) Säulenschwenkkran
DE3009586A1 (de) Kippwand mit gegengewicht
DE202005009462U1 (de) Antennenanlage
DE102005030002B4 (de) Antennenanlage
DE19700973C1 (de) Feuerschutztür
DE20203831U1 (de) Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten
DE20013446U1 (de) Kabine mit wenigstens drei Seitenwänden und einem Dach
DE10202567C1 (de) Selbsttragende Antennenverkleidung bei GSM- und UMTS-Sektorantennen
EP1777776A1 (de) Antennenträger zur Aufnahme von Mobilfunkantennen
DE1434591C (de) Zeltgestange fur Zeltanbauten an der Außenseite einer Hauszelle

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee