DE10215607A1 - Rohrverbinder - Google Patents

Rohrverbinder

Info

Publication number
DE10215607A1
DE10215607A1 DE10215607A DE10215607A DE10215607A1 DE 10215607 A1 DE10215607 A1 DE 10215607A1 DE 10215607 A DE10215607 A DE 10215607A DE 10215607 A DE10215607 A DE 10215607A DE 10215607 A1 DE10215607 A1 DE 10215607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting body
pipe connector
connector according
section
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10215607A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10215607B4 (de
Inventor
Takumi Ezura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMC Corp
Original Assignee
SMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMC Corp filed Critical SMC Corp
Publication of DE10215607A1 publication Critical patent/DE10215607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10215607B4 publication Critical patent/DE10215607B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/092Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector
    • F16L37/0925Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector with rings which bite into the wall of the pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • B60T17/043Brake line couplings, air hoses and stopcocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • F16L33/227Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the hose being introduced into or onto the connecting member and automatically locked
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/092Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector
    • F16L37/0926Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector with an inner support sleeve arranged within the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/092Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector
    • F16L37/0927Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector the wedge element being axially displaceable for releasing the coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/903Corrugated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Abstract

Ein Rohrverbinder umfasst einen Verbindungskörper (12) mit einem Befestigungs/Lösemechanismus (34) zum Befestigen/Lösen eines Fluidrohres (36). Der Verbindungskörper (12) besteht aus Kunststoff. Ein Balgabschnitt (30) weist ringförmige Vorsprünge (26) und ringförmige Vertiefungen (28) auf, die in Axialrichtung abwechselnd ausgebildet sind und externe Kräfte (Stoßkräfte), die auf eine Außenfläche des Verbindungskörpers (12) ausgeübt werden, verteilen, um jegliche Konzentration von Belastungen zu vermeiden.

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rohrverbinder für den Anschluss eines Fluidrohres, das einen Durchgang für die Zufuhr und Abfuhr eines Druckfluides oder dgl. aufweist, bspw. an eine fluiddruckbetätigte Vorrichtung, wie ein Magnetventil oder einen Zylinder.
  • Rohrverbinder werden bspw. dazu verwendet, ein Fluidrohr an eine fluiddruckbetätigte Vorrichtung, bspw. ein Magnetventil oder einen Zylinder, anzuschließen und zu koppeln. Als derartiger Rohrverbinder ist ein Verbindungskörper mit einem darin ausgebildeten Fluidrohr bekannt, der aus Harzmaterial (Kunststoff) besteht.
  • Wenn aber der oben beschriebene herkömmliche Rohrverbinder bspw. in einem nach außen exponierten Bereich angebracht wird, bspw. einer Druckluftbremse eines Fahrzeugs oder dgl., und der Rohrverbinder so zusammengesetzt wird, dass der Druckluftbremse Druckluft über eine mit dem Rohrverbinder verbundene Leitung zugeführt wird, können herumliegende Objekte, wie Kiesel oder Schotter, die durch ein drehendes Rad oder ein sich bewegendes Automobil aufgeschleudert werden, mit dem Verbindungskörper des Rohrverbinders kollidieren.
  • Als Folge hiervon kann bei dem herkömmlichen Rohrverbinder der Verbindungskörper aus Kunststoff durch äußere Kräfte (bspw. Stosskräfte, die durch die herumliegenden Objekte ausgeübt werden) deformiert werden. Auch können Risse an dem Bereich auftreten, auf den die äußere Kraft ausgeübt wird.
  • Besteht der Verbindungskörper aus einem metallischen Material, so kann die Steifigkeit des Verbindungskörper erhöht werden. Dies erhöht jedoch auch das Gewicht des gesamten Fahrzeugs, so dass es nicht möglich ist, ein geringes Gewicht zu erreichen. Daher wird gefordert, einen Verbindungskörper aus Kunststoff zu verwenden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Rohrverbinder vorzuschlagen, der es ermöglicht, einen Verbindungskörper durch geeignete Pufferung der Stosskraft, die durch herumliegende Objekte oder dgl. auf den Verbindungskörper aus Kunststoff ausgeübt wird, zu schützen.
  • Diese Aufgabe wird mit der Erfindung im Wesentlichen durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung näher erläutert. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Rohrverbinders gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 2 ist eine Vorderansicht auf den Rohrverbinder gemäß Fig. 1.
  • Fig. 3 ist ein Schnitt in Axialrichtung des Rohrverbinders gemäß Fig. 1.
  • Fig. 4 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung im Vertikalschnitt entlang der Axialrichtung des Rohrverbinders gemäß Fig. 1.
  • Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht einer modifizierten Ausführungsform eines Balgabschnitts des Rohrverbinders gemäß Fig. 1.
  • Fig. 6 ist mit teilweisen Weglassungen eine aufgebrochene perspektivische Ansicht, bei welcher der Rohrverbinder gemäß Fig. 1 an einem Lastwagen befestigt ist.
  • Fig. 7 ist ein Teilschnitt, der einen Zustand unmittelbar vor der Kollision eines Objektes mit dem Balgabschnitt eines Verbindungskörpers des Rohrverbinders gemäß Fig. 1 darstellt.
  • Fig. 8 ist ein Teilschnitt, bei dem das Objekt mit dem Balgabschnitt des Verbindungskörpers des Rohrverbinders gemäß Fig. 1 kollidiert ist.
  • Fig. 9 ist ein Teilschnitt, der einen Zustand unmittelbar vor der Kollision eines Objektes mit einer äußeren Umfangsfläche eines Verbindungskörpers gemäß einem Vergleichsbeispiel darstellt.
  • Fig. 10 ist ein Teilschnitt, bei dem das Objekt mit der äußeren Umfangsfläche des Verbindungskörpers des Vergleichsbeispiels kollidiert ist.
  • Fig. 11 ist eine perspektivische Ansicht eines Rohrverbinders gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 12 ist ein Teilschnitt, der einen Zustand unmittelbar vor der Kollision eines Objektes mit Ausstülpungen des Verbindungskörpers des Rohrverbinders gemäß Fig. 11 darstellt.
  • Fig. 13 ist ein Teilschnitt, bei dem das Objekt mit den Ausstülpungen des Verbindungskörpers des Rohrverbinders gemäß Fig. 11 kollidiert ist.
  • Fig. 14 ist eine perspektivische Ansicht eines Rohrverbinders gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 15 ist eine perspektivische Ansicht eines Rohrverbinders gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 16 ist ein Schnitt entlang der Linie XVI-XVI in Fig. 15.
  • Fig. 17 ist ein Teilschnitt, der einen Zustand unmittelbar vor der Kollision eines Objektes mit einer äußeren Umfangsfläche eines Verbindungskörpers des Rohrverbinders gemäß Fig. 15 zeigt.
  • Fig. 18 ist ein Teilschnitt, der einen Zustand zeigt, bei dem das Objekt mit der äußeren Umfangsfläche des Verbindungskörpers des Rohrverbinders gemäß Fig. 15 kollidiert ist.
  • Fig. 19 ist eine perspektivische Ansicht eines Rohrverbinders gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 20 ist eine perspektivische Ansicht eines Rohrverbinders gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In den Fig. 1 bis 3 bezeichnet das Bezugszeichen 10 einen Rohrverbinder gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Rohrverbinder 10 hat einen zylindrischen Verbindungskörper 12. Der Verbindungskörper 12 hat eine gebogene Form mit im Wesentlichen L-förmiger Gestalt und besteht bspw. aus einem Harzmaterial (Kunststoff) wie PBT (Polybutylenterephthalat). In dem Verbindungskörper 12 ist ein Durchgangsweg 14 ausgebildet.
  • Ein Anschlusselement 18, das aus einem metallischen Material besteht und einen Durchgang 16 für den Durchtritt eines Druckfluides aufweist, ist mit einem Ende des Verbindungskörpers 12 verbunden. Ein ringförmiger Vorsprung 20, der einen scharfen Querschnitt aufweist, ist an der äußeren Umfangsfläche an einem Ende des Anschlusselements 18 ausgebildet. Der ringförmige Vorsprung 20 beißt sich in die innere Wandfläche des Verbindungskörpers 12, so dass sich das Anschlusselement 18 nicht von dem Verbindungskörper 12 lösen kann.
  • Ein O-Ring 22 ist in einer Ringnut an dem Verbindungsbereich zwischen dem Verbindungskörper 12 und dem Anschlusselement 18 angebracht. Eine Leckage des Druckfluides, das durch den Verbindungskörper 12 fließt, wird hierdurch verhindert. Ein Außengewinde 24 ist an der äußeren Umfangsfläche an dem anderen Ende des Anschlusselementes 18 ausgebildet. Der Rohrverbinder 10 ist mit einer nicht dargestellten fluiddruckbetätigten Vorrichtung durch Einschrauben des Außengewindes 24 in einen Anschluss (Gewindeöffnung) an der nicht dargestellten fluiddruckbetätigten Vorrichtung verbunden.
  • Ein Balgabschnitt 30, der kontinuierlich in Axialrichtung abwechselnde ringförmige Vorsprünge 26 und ringförmige Vertiefungen 28 jeweils mit scharfem Querschnitt aufweist, ist über die gesamte Oberfläche der äußeren Umfangsfläche des Verbindungskörpers 12 ausgebildet. Der Balgabschnitt 30 dient als Pufferabschnitt zum Schutz des Verbindungskörpers 12 durch Absorption der Stosskraft, die auf den Verbindungskörper 12 bspw. durch herumliegende Objekte, wie Kiesel oder Schotter, ausgeübt wird.
  • Der Balgabschnitt 30 kann auch lediglich an einem Teil (im Wesentlichen der zentrale Bereich) der äußeren Umfangsfläche eines Verbindungskörpers 12a ausgebildet sein, wie bei dem in Fig. 5 gezeigten Rohrverbinder 10a.
  • Ein Befestigungs/Lösemechanismus 34 ist an einer ersten ringförmigen Stufe 32a und einer zweiten ringförmigen Stufe 32b vorgesehen, die kontinuierlich an der inneren Wand an dem anderen Ende des Verbindungskörpers 12 ausgebildet sind. Eine Hülse 38, welche in ein Fluidrohr 36 eingesetzt wird, ist an der ersten ringförmigen Stufe 32a angeordnet. Die Hülse 38 ist an der ersten Ringstufe 32a mit Hilfe eines Flansches 40 befestigt, der an einem Ende der Hülse 38 ausgebildet ist. Eine Dichtung 42, die die äußere Umfangsfläche des Fluidrohres 36 umgibt, um eine Dichtfunktion zu übernehmen, ist an der zweiten Ringstufe 32b angebracht. Ein Ende eines Ringes 44 liegt gegen die Dichtung 42 an. Wie in Fig. 4 dargestellt ist, ist eine Vielzahl von Schlitzen 46, die voneinander in Umfangsrichtung um festgelegte Winkel beabstandet sind, an dem Ring 44 ausgebildet.
  • Ein zylindrisches Führungselement 48 ist in den Zwischenraum zwischen der Außenwand an dem Ende des Ringes 44 und der Innenwand des Verbindungskörpers 12 eingesetzt. Ein umlaufender Ringvorsprung 50, der einen scharfen Querschnitt aufweist, ist an dem äußeren Umfang des Führungselements 48 ausgebildet. Der Ringvorsprung 50 beißt sich in die Innenwand des Verbindungskörpers 12, so dass sich das Führungselement 48 nicht von dem Verbindungskörper 12 lösen kann.
  • Eine Klemme 52, die aus einem elastischen metallischen Material mit im Wesentlichen zylindrischer Form gebildet ist, ist in den Ring 44 eingesetzt. Ein Befestigungsabschnitt 54, welcher sich in die äußere Umfangsfläche des Fluidrohres 36 einbeißt, um das Fluidrohr 36 zu befestigen, ist an einem Ende der Klemme 52 ausgebildet. Eine Vielzahl von Schlitzen 56, die voneinander in Umfangsrichtung um festgelegte Winkel beabstandet sind, ist an dem Befestigungsabschnitt 54 der Klemme 52 ausgebildet. Der Befestigungsabschnitt 54 ist so ausgestaltet, dass er mit Hilfe der Vielzahl von Schlitzen 56 in Radialrichtung elastisch deformierbar ist.
  • Eine Lösehülse 58 ist in die Klemme 52 eingesetzt. Eine Vielzahl von Schlitzen 60, die voneinander in Umfangsrichtung um festgelegte Winkel beabstandet sind, ist an einem Ende der Lösehülse 58 ausgebildet. Der Durchmesser der Lösehülse 58 nimmt allmählich ab, um in Eingriff mit dem Befestigungsabschnitt 54 der Klemme 52 zu treten. Ein Flansch 62, der radial nach außen vorsteht, ist an dem anderen Ende der Lösehülse 58 ausgebildet.
  • Der Rohrverbinder 10 gemäß der ersten Ausführungsform ist im Wesentlichen wie oben beschrieben aufgebaut. Nachfolgend werden seine Betriebs-, Funktions- und Wirkungsweise erläutert.
  • Das Fluidrohr 36, das den Durchgang für das Druckfluid aufweist, wird mit dem Befestigungs/Lösemechanismus 34 verbunden. Das Fluidrohr 36 wird in den Zwischenraum zwischen der Hülse 38 und der Lösehülse 58 eingesetzt. Ein Ende des Fluidrohres 36 kann hierbei gegen den Flansch 40 der Hülse 38 anliegen. Wenn in diesem Zustand das Fluidrohr 36 leicht in der Richtung gezogen wird, in der es sich von dem Rohrverbinder 10 trennt, beißt sich der Befestigungsabschnitt 54 der Klemme 52 in die äußere Umfangsfläche des Fluidrohres 36. Wenn in diesem Zustand das Fluidrohr 36 von dem Rohrverbinder 10 weggezogen wird, beißt sich der Befestigungsabschnitt 54 noch stärker in die äußere Umfangsfläche des Fluidrohres 36 ein, so dass ein Lösen des Fluidrohres 36 zuverlässig verhindert wird.
  • Wird andererseits der Flansch 62 der Lösehülse 58 nach innen in den Rohrverbinder 10 gedrückt, so drückt das vordere Ende der Lösehülse 58 gegen den Befestigungsabschnitt 54 der Klemme 52, um dessen Durchmesser radial nach außen zu vergrößern. Der Befestigungsabschnitt 54 wird von der äußeren Umfangsfläche des Fluidrohres 36 gelöst, so dass dieses leicht entfernt werden kann.
  • Nachfolgend wird die Pufferwirkung des Balgabschnittes 30 des Verbindungskörpers 12 erläutert.
  • Wie in Fig. 6 dargestellt ist, wird der Rohrverbinder 10 gemäß der vorliegenden Erfindung bspw. an einer nicht dargestellten Druckluftbremse angebracht, die nahe einem Rad (Vorderrad) 66 eines Lastwagens 64 angeordnet ist. Es wird angenommen, dass ein herumliegendes Objekt 68, bspw. ein Kieselstein oder Schotter, aufgrund der Rotationskraft des Rades 66 des Lastwagens 64 mit der äußeren Umfangsfläche des Verbindungskörpers 12 kollidiert (vgl. Fig. 7). Das Objekt 68 kollidiert mit den ringförmigen Vorsprüngen 26 des Balgabschnittes 30 an der äußeren Umfangsfläche des Verbindungskörpers 12. Die Stosskraft des Objektes 68 wird durch die Deformation der ringförmigen Vorsprünge 26 des Balgabschnittes 30 gedämpft und absorbiert. Die Stosskraft erreicht die innere Umfangsfläche des Verbindungskörpers 12 nicht (vgl. Fig. 8).
  • Mit anderen Worten wird die Stosskraft des Objektes 68 oder dgl., die auf die äußere Umfangsfläche des Verbindungskörpers 12 aufgebracht wird, durch die Vielzahl von ringförmigen Vorsprüngen 26 des Balgabschnittes 30 an der äußeren Umfangsfläche aufgeteilt, so dass eine Konzentration der Belastung vermieden wird. Dadurch kann die Stosskraft in dem Verbindungskörper 12 gepuffert werden.
  • Im Gegensatz dazu weist ein Verbindungskörper 70 mit flacher äußerer Umfangsfläche, wie er in den Fig. 9 und 10 als Vergleichsbeispiel gezeigt ist, keinen Balgabschnitt 30 aus einer Vielzahl von ringförmigen Vorsprüngen 26 und ringförmigen Vertiefungen 28 auf. Wenn das Objekt 68 mit der flachen äußeren Umfangsfläche kollidiert, wird die Stosskraft des Objektes 68 an der Kollisionsstelle konzentriert, ohne aufgeteilt zu werden. Dadurch erreicht die Stosskraft auch die innere Umfangsfläche des Verbindungskörpers 70 und ein Riss kann an dem Verbindungskörper 70 auftreten.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf Fig. 11 eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Bei den nachfolgenden Ausführungsformen werden die gleichen Komponenten wie bei dem Rohrverbinder 10 gemäß der ersten Ausführungsform mit den gleichen Bezugszeichen versehen und auf ihre erneute detaillierte Beschreibung verzichtet.
  • Der Rohrverbinder 30 gemäß der zweiten Ausführungsform hat folgendes Merkmal. Eine Vielzahl von halbkreisförmigen Ausstülpungen (Vorsprünge) 82 ist so vorgesehen, dass sie sich an der äußeren Umfangsfläche eines Verbindungskörpers 84 expandieren. Der Balgabschnitt 30 wird durch die Ausstülpungen 82 ersetzt, die als Pufferabschnitt zur Absorption der äußeren Stosskraft verwendet werden.
  • Daher wird dann, wenn das Objekt 68 mit den Ausstülpungen 82 an der äußeren Umfangsfläche des Verbindungskörpers 84 kollidiert, die Stosskraft des Objektes 68 durch die Deformation der Ausstülpungen 82 verteilt, so dass eine Belastungskonzentration vermieden wird (vgl. Fig. 12 und 13). Dadurch erreicht die Stosskraft nicht die innere Wandfläche des Verbindungskörpers 84.
  • Wenn die Vielzahl von Ausstülpungen 82 als Pufferabschnitt verwendet wird, kann der Verbindungskörper 82 auch in bevorzugter Weise durch Kunststoffspritzgießen hergestellt werden, wobei das Spritzgießen mit nicht dargestellten herkömmlichen Formen durchgeführt wird, die zum Formen des Kunststoffes leicht modifiziert werden.
  • Die Form des Vorsprungs an der äußeren Umfangsfläche des Verbindungskörpers 84 ist nicht auf die halbkugelförmigen Ausstülpungen 82 beschränkt. Vielmehr kann die Form des Vorsprungs auch säulenförmig, prismaförmig oder eine beliebige Verbindung derartiger Formen sein.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf Fig. 14 ein Rohrverbinder 90 gemäß einer dritten Ausführungsform erläutert.
  • Der Rohrverbinder 90 gemäß der dritten Ausführungsform hat folgendes Merkmal. Eine Vielzahl von halbkugelförmigen Vertiefungen, d. h. eine Vielzahl von Grübchen 92, die voneinander um festgelegte Abstände entfernt sind, ist an der äußeren Umfangsfläche eines Verbindungskörpers 94 ausgebildet. Die Grübchen 92 werden als Pufferabschnitt zur Absorption der äußeren Stosskraft verwendet.
  • Wenn das Objekt 68 mit der äußeren Umfangsfläche des Verbindungskörpers 94 kollidiert, wird die Stosskraft des Objektes 68 durch die Vielzahl von Grübchen 92 an der äußeren Umfangsfläche des Verbindungskörpers 94 verteilt, so dass eine Konzentration der Belastung vermieden wird. Dadurch erreicht die Stosskraft nicht die innere Wandfläche des Verbindungskörpers 94.
  • Wenn die Vielzahl von Grübchen 92 als Pufferabschnitt verwendet wird, kann eine nicht dargestellte Spannvorrichtung, die mit Ausstülpungen für den Eingriff mit den Grübchen 92 versehen ist, genutzt werden, um den Verbindungskörper 94 zu halten. Dementsprechend ist es einfach, den Verbindungskörper 94 mit dem Anschlusselement 18 zu verbinden.
  • Die Form der Vertiefung an der äußeren Umfangsfläche des Verbindungskörpers 94 ist nicht auf die halbkugelförmig eingedrückten Grübchen beschränkt. Vielmehr kann die Aussparung auch eine Vielzahl anderer vertiefter Formen, bspw. säulenförmige Gestalt, prismenförmige Gestalt oder Verbindungen dieser Formen aufweisen.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf die Fig. 15 und 16 ein Rohrverbinder 100 gemäß einer vierten Ausführungsform erläutert.
  • Der Rohrverbinder 100 gemäß der vierten Ausführungsform weist das Merkmal auf, dass eine Vielzahl von hohlen Abschnitten 104 (vgl. 16), die sich in Axialrichtung eines Verbindungskörpers 102 erstrecken und voneinander in Umfangsrichtung um festgelegte Winkel beabstandet sind, an Abschnitten nahe der äußeren Oberfläche des Verbindungskörpers 102 ausgebildet ist. Die hohlen Abschnitte 104 werden als Pufferabschnitt zur Absorption der äußeren Stosskraft verwendet.
  • Wie in Fig. 16 dargestellt ist, hat der hohle Abschnitt 104 einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Der Querschnitt des hohlen Abschnitts 104 kann aber auch eine beliebige andere Querschnittsform, bspw. einen kreisförmigen Querschnitt, polygonalen Querschnitt oder Kombinationen mit verschiedenen Querschnitten aufweisen.
  • Wenn das Objekt 68 mit der äußeren Umfangsfläche des Verbindungskörpers 102 kollidiert, wird die Stosskraft des Objektes 68 durch Quetschen und Deformation der hohlen Abschnitte 104 nahe der äußeren Umfangsfläche verteilt, so dass eine Konzentration der Belastung vermieden wird. Dadurch erreicht die Stosskraft nicht die innere Wandfläche des Verbindungskörpers 102 (vgl. Fig. 17 und 18).
  • Wenn die Vielzahl von hohlen Abschnitten 104 als Pufferabschnitt verwendet wird, kann die äußere Gestaltung des Produktes ansprechender gemacht werden.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf Fig. 19 ein Rohrverbinder 110 gemäß einer fünften Ausführungsform erläutert.
  • Der Rohrverbinder 110 gemäß der fünften Ausführungsform unterscheidet sich von dem Rohrverbinder 10 gemäß Fig. 1 dahingehend, dass eine Vielzahl von streifenförmigen Rippen 114 und Nuten 116, die parallel zu der Achse verlaufen, an der äußeren Fläche eines Verbindungskörpers 112 vorgesehen sind. Die streifenförmigen Rippen 114 und die Nuten 116 sind kontinuierlich abwechselnd in Umfangsrichtung des Verbindungskörpers 112 ausgebildet. Die übrige Funktions- und Wirkungsweise ist die gleiche wie bei dem Rohrverbinder 10 gemäß Fig. 1, so dass auf ihre erneute detaillierte Erläuterung verzichtet wird.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf Fig. 20 ein Rohrverbinder 120 gemäß einer sechsten Ausführungsform erläutert.
  • Der Rohrverbinder 120 gemäß der sechsten Ausführungsform unterscheidet sich von dem Rohrverbinder 90 gemäß der in Fig. 14 gezeigten dritten Ausführungsform dahingehend, dass eine Vielzahl von Vertiefungen 124 so angeordnet ist, dass kreisförmige Firstlinien 126 der Vertiefungen 124 an der Außenfläche eines Verbindungskörpers 122 andere kreisförmige Firstlinien 126 der benachbarten Vertiefungen 124 berühren.
  • Bei dieser Ausführungsform werden die Firstlinien 126 zwischen benachbarten Vertiefungen 124 deformiert und dienen als Pufferabschnitt zur Absorption der äußeren Stosskraft.

Claims (11)

1. Rohrverbinder mit:
einem Verbindungskörper (12), der einen Befestigungs/Lösemechanismus (34) für das Befestigen/Lösen eines Fluidrohres (36) aufweist und aus einem Harzmaterial (Kunststoff) besteht, und
einem Pufferabschnitt, der an einer Außenfläche des Verbindungskörpers (12) oder an einem Innenbereich nahe der Außenfläche vorgesehen ist und äußere Kräfte, die auf die Außenfläche des Verbindungskörpers (12) ausgeübt werden, durch Verteilen puffert, um eine Konzentration der Belastung zu vermeiden.
2. Rohrverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pufferabschnitt durch einen Balgabschnitt (30) mit ringförmigen Vorsprüngen (26) und ringförmigen Vertiefungen (28) gebildet wird, die abwechselnd vorgesehen sind.
3. Rohrverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Balgabschnitt (30) über die gesamte Fläche der äußeren Oberfläche des Verbindungskörpers (12) oder über einen Teil der äußeren Oberfläche des Verbindungskörpers (12a) ausgebildet ist.
4. Rohrverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pufferabschnitt durch eine Vielzahl von Vorsprüngen gebildet wird, die an der äußeren Fläche des Verbindungskörpers (84) ausgebildet sind.
5. Rohrverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge durch halbkugelförmige Ausstülpungen (82) gebildet werden.
6. Rohrverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pufferabschnitt durch eine Vielzahl von Vertiefungen gebildet wird, die von der Außenfläche des Verbindungskörpers (94) nach innen vertieft sind.
7. Rohrverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen durch halbkugelförmig eingedrückte Grübchen (92) gebildet werden.
8. Rohrverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pufferabschnitt durch eine Vielzahl von hohlen Abschnitten (104) gebildet wird, die an inneren Bereichen nahe der äußeren Oberfläche des Verbindungskörpers (102) vorgesehen sind, dass sich die hohlen Abschnitte (104) in Axialrichtung des Verbindungskörpers (102) erstrecken und dass die hohlen Abschnitte (104) voneinander in Umfangsrichtung um festgelegte Winkel beabstandet sind.
9. Rohrverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der hohle Abschnitt (104) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
10. Rohrverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pufferabschnitt durch streifenförmige Rippen (114) und Nuten (116) gebildet wird, die sich parallel zu einer Achse des Verbindungskörpers (112) erstrecken, und dass die streifenförmigen Rippen (114) und Nuten (116) in Umfangsrichtung des Verbindungskörpers (112) abwechselnd vorgesehen sind.
11. Rohrverbinder nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass Firstlinien (126) der Vertiefungen (124) an der Außenfläche des Verbindungskörpers (122) ausgebildet sind und dass Firstlinien (126) benachbarter Vertiefungen (124) einander berühren.
DE10215607A 2002-03-22 2002-04-09 Rohrverbinder Expired - Lifetime DE10215607B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002-080037 2002-03-22
JP2002080037A JP4288314B2 (ja) 2002-03-22 2002-03-22 管継手

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10215607A1 true DE10215607A1 (de) 2003-10-09
DE10215607B4 DE10215607B4 (de) 2011-06-30

Family

ID=28035690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10215607A Expired - Lifetime DE10215607B4 (de) 2002-03-22 2002-04-09 Rohrverbinder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6764102B2 (de)
JP (1) JP4288314B2 (de)
DE (1) DE10215607B4 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11325362A (ja) * 1998-05-13 1999-11-26 Smc Corp 管継手
DE10162657B4 (de) * 2001-12-20 2004-06-17 Festo Ag & Co. Anschlussstück für Fluidleitungen sowie damit ausgestattetes fluidtechnisches Gerät
US7290804B2 (en) * 2003-03-13 2007-11-06 Witzenmann Gmbh Plug connection between a corrugated hose and an unprofiled pipe
JP4329063B2 (ja) * 2003-05-23 2009-09-09 Smc株式会社 管継手
DE20319959U1 (de) 2003-12-23 2005-05-04 Voss Automotive Gmbh Steckverbinder für Medienleitungen
EP1900988A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-19 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG Kunststoffrohr zur Führung eines Fluids
US20080114308A1 (en) * 2006-11-13 2008-05-15 Di Palma Giorgio Vascular Access Port with Catheter Connector
US20080231048A1 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Norgren, Inc. Pneumatic swivel elbow
US20080236958A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-02 Debiasi International Limited Pressure vessel for vehicular air brake system
US8480134B2 (en) 2007-05-25 2013-07-09 Quick Fitting, Inc. Piping joint assembly system and method with sealing ring stabilizer
US8205915B1 (en) 2007-05-25 2012-06-26 Quick Fitting, Inc. Piping joint assembly system and method
US7490865B1 (en) * 2007-07-30 2009-02-17 Tzu Liang Tsai Quick connector
US8398122B2 (en) 2010-12-30 2013-03-19 Quick Fitting, Inc. Push connect joint assembly, system and method
JP2015534006A (ja) 2012-07-20 2015-11-26 エムエージー エアロスペイス インダストリーズ, エルエルシィ 航空機のための廃棄物輸送用複合材料要素及び水輸送用複合材料要素、並びにその製造方法
EP2827039A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-21 Volvo Car Corporation Schnellverbinder
US9377140B2 (en) * 2014-07-08 2016-06-28 Alkon Corporation Configurable coupling apparatus for tubular elements
US9879810B2 (en) 2015-09-18 2018-01-30 Quick Fitting, Inc. Push-to-connect joint assembly with protective shield device and method
US9562637B1 (en) 2015-09-22 2017-02-07 Quick Fitting, Inc. Locking pipe joint assembly, device and method
US10670173B2 (en) 2016-03-31 2020-06-02 Quick Fitting, Inc. Locking pipe joint device with indicator
US9671049B1 (en) 2016-07-27 2017-06-06 Quick Fitting, Inc. Hybrid push-to-connect fitting device and assembly
US11054074B2 (en) * 2016-09-21 2021-07-06 Arnott, Llc System and method for push-to-connect couplings with integrated filtration
USD832409S1 (en) * 2016-09-26 2018-10-30 Noritz Corporation Pipe adapter for water heater
CA3001029A1 (en) 2017-04-10 2018-10-10 Omnimax International, Inc. Pipe with alternating sections
USD839401S1 (en) * 2017-04-10 2019-01-29 Omnimax International, Inc. Pipe with alternating sections
CN107387920A (zh) * 2017-06-23 2017-11-24 成都金玉雄辉建筑工程有限公司 一种耐磨弯头
US10400929B2 (en) 2017-09-27 2019-09-03 Quick Fitting, Inc. Fitting device, arrangement and method
US10969047B1 (en) 2020-01-29 2021-04-06 Quick Fitting Holding Company, Llc Electrical conduit fitting and assembly
US11035510B1 (en) 2020-01-31 2021-06-15 Quick Fitting Holding Company, Llc Electrical conduit fitting and assembly
US11105452B1 (en) 2021-02-25 2021-08-31 Quick Fitting Holding Company, Llc Push-to-connect joint assembly and device
JP2023056293A (ja) * 2021-10-07 2023-04-19 横浜ゴム株式会社 樹脂管と金属部材とのアッセンブリ品およびこのアッセンブリ品の製造方法

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1650737A (en) * 1926-08-17 1927-11-29 Jeremiah J Lane Fitting
US2159811A (en) * 1938-03-18 1939-05-23 Samuel Spector Pipe fitting
US2465556A (en) * 1946-06-28 1949-03-29 Taylor Forge & Pipe Works Pipe fitting
US3388705A (en) * 1965-04-08 1968-06-18 Foregger Company Inc Universal endotracheal tube coupling or adaptor
FR2106997A5 (de) * 1970-09-25 1972-05-05 Fabre Pierre
GB1344457A (en) * 1970-12-18 1974-01-23 Hepworth Iron Co Ltd Pipe fittings
US3825288A (en) * 1972-11-29 1974-07-23 E Maroschak Fitting for corrugated plastic pipe
US4037626A (en) * 1975-09-15 1977-07-26 Standard Oil Company (Indiana) High strength composite pipe structure having leakproof joints
DE3214319C1 (de) * 1982-04-19 1984-03-29 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Metallrohr mit Korrosions- und Steinschutzueberzug aus Kunststoff
FR2544407B1 (fr) * 1983-04-18 1986-08-08 Legris Procede et dispositif d'assemblage de plusieurs organes, notamment d'organes de liaison pour raccords de fluide
US4846510A (en) * 1983-04-22 1989-07-11 Twentieth Century Companies, Inc. Adjustable tubular wall structure for connectors and the like
US4606556A (en) * 1985-05-28 1986-08-19 Fuller Company Wear resistant elbow
IT206208Z2 (it) * 1985-11-15 1987-07-13 Italiana Serrature Torino Organo di adduzione carburante per veicoli
US4890865A (en) * 1986-11-18 1990-01-02 Smc Corporation Tube joint for use with multi-walled tube assembly
US4909547A (en) * 1988-05-26 1990-03-20 Chardon Rubber Company Coupler arrangement
US5397155A (en) * 1992-03-16 1995-03-14 General Plastics, Inc. Air duct fitting
US5542454A (en) * 1994-04-08 1996-08-06 Hydrill Company Free flow low energy pipe protector
FR2729209B1 (fr) * 1995-01-11 1997-04-04 Systemes Blg Fourreau protecteur, commande a cable ainsi equipee, et procede de montage
US5915736A (en) * 1997-07-18 1999-06-29 Thomas & Betts International, Inc. Integrally formed whip assembly for electrically interconnecting electrical appliances to a power source
JP3536240B2 (ja) * 1997-12-25 2004-06-07 東拓工業株式会社 樹脂製波形管エルボとその製法
JPH11325362A (ja) * 1998-05-13 1999-11-26 Smc Corp 管継手
JP3372886B2 (ja) 1999-02-18 2003-02-04 エスエムシー株式会社 管継手
DE29909715U1 (de) * 1999-06-04 1999-09-02 Hummel Anton Verwaltung Wellschlauch mit einer Halterung
JP2001050457A (ja) * 1999-08-03 2001-02-23 Smc Corp 管継手
US6398266B1 (en) * 1999-09-22 2002-06-04 Ballard Medical Products Collapse resistant popoid connector
WO2002018709A1 (en) * 2000-08-30 2002-03-07 Crp Group Limited Protection of underwater elongate members
DE10107938C2 (de) * 2001-02-07 2003-05-28 Muendener Gummiwerk Gmbh Elastomerschlauch für Kraftfahrzeuge, z.B. Turboladerschlauch

Also Published As

Publication number Publication date
DE10215607B4 (de) 2011-06-30
JP2003278990A (ja) 2003-10-02
JP4288314B2 (ja) 2009-07-01
US6764102B2 (en) 2004-07-20
US20030178846A1 (en) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10215607A1 (de) Rohrverbinder
EP0728979B1 (de) Abdichtende Verbindung eines Kunststoffrohres mit einem aus Metall gefertigten Anschlussstück
DE69932270T2 (de) Rohrkupplung
DE3121899C2 (de)
DE2912160A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer bremsleitungen mit einer abdichtung des spaltbereichs zwischen steckerschaft und durchgangsbohrung nach aussen
DE2643430A1 (de) Rohrkupplung
EP2233814B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden mit einem Ende einer röhrenartigen Leitung, insbesondere Schlauch-Schnellverbinder
DE19503722A1 (de) Schlauchanschluß, insbesondere zum Anschluß von Schläuchen, wie Gartenschläuchen
DE60204157T2 (de) Stützhülse zur verwendung in einer rohrkupplung und kupplungsgehäuse zur verwendung zusammen mit der hülse
DE102012019316A1 (de) Rohrverbinder
EP3527866B1 (de) Schlauchkupplung
DE102012110489A1 (de) Rückschlagventil
EP0592823A1 (de) Lösbarer Steckverbinder für Kunststoffrohrleitungen
DE10242578A1 (de) Kugelgelenkschutzkappe
EP2738435B1 (de) Kraftfahrzeugaggregat und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugaggregates
DE102019114587A1 (de) Halbverschraubung
DE3627274C2 (de)
EP2334968B1 (de) Verschlusskupplung
DE3734548A1 (de) Anschlussverbindungsstueck
DE102018120646A1 (de) Luftfederanlage für ein Kraftfahrzeug
DE3536286C2 (de)
DE102008063582A1 (de) Rohrschelle
EP1682807B1 (de) Schnellkupplung
DE1962884A1 (de) Steckkupplung
WO2011057702A1 (de) Ventil mit demontageschutz sowie montagehilfe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111001

R071 Expiry of right