DE10214637A1 - Hybridantrieb und diesen verwendende Hybridpumpe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Hybridantrieb und diesen verwendende Hybridpumpe, insbesondere für ein KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE10214637A1 DE10214637A1 DE10214637A DE10214637A DE10214637A1 DE 10214637 A1 DE10214637 A1 DE 10214637A1 DE 10214637 A DE10214637 A DE 10214637A DE 10214637 A DE10214637 A DE 10214637A DE 10214637 A1 DE10214637 A1 DE 10214637A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- hybrid
- pump
- electric motor
- planetary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M39/00—Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
- F02M39/02—Arrangements of fuel-injection apparatus to facilitate the driving of pumps; Arrangements of fuel-injection pumps; Pump drives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K25/00—Auxiliary drives
- B60K25/02—Auxiliary drives directly from an engine shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P5/00—Pumping cooling-air or liquid coolants
- F01P5/02—Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
- F01P5/04—Pump-driving arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P5/00—Pumping cooling-air or liquid coolants
- F01P5/10—Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
- F01P5/12—Pump-driving arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B17/00—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
- F04B17/03—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B17/00—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
- F04B17/05—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by internal-combustion engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B27/00—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B27/08—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
- F04B27/0873—Component parts, e.g. sealings; Manufacturing or assembly thereof
- F04B27/0895—Component parts, e.g. sealings; Manufacturing or assembly thereof driving means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B35/00—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
- F04B35/002—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for driven by internal combustion engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B35/00—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
- F04B35/04—Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C11/00—Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C15/00—Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
- F04C15/0057—Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
- F04C15/0061—Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C15/00—Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
- F04C15/0057—Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
- F04C15/008—Prime movers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/028—Units comprising pumps and their driving means the driving means being a planetary gear
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/10—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
- H02K7/1004—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with pulleys
- H02K7/1012—Machine arranged inside the pulley
- H02K7/1016—Machine of the outer rotor type
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/10—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
- H02K7/116—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/14—Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/02—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
- F01P7/04—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
- F01P7/046—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using mechanical drives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/02—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
- F01P7/04—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
- F01P7/048—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using electrical drives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P7/16—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
- F01P7/164—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by varying pump speed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2240/00—Components
- F04C2240/45—Hybrid prime mover
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/18—Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
- H02K7/1807—Rotary generators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Hybrid Electric Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Hybridantrieb, umfassend im wesentlichen konzentrisch um eine Antriebswelle einen Planetenantrieb, zumindest einen Elektromotor und zumindest einen mechanischen Antrieb, wobei der Planetenantrieb vom Elektromotor und/oder vom mechanischen Antrieb antreibbar ist und der Elektromotor als Antrieb oder Stromgenerator nutzbar ist und diesen verwendende Hybridpumpe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Hybridantrieb und eine diesen verwendende Hybridpumpe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.
- Im Pumpensektor ist man bemüht, die Pumpleistung an die jeweilige variierende Last bedarfsmäßig anzupassen, um die Pumpe ökonomisch zum Beispiel in einer Förder- oder Umwälzanlage zu verwenden. Dies erfordert die Regelung der Drehzahl oder des Drehmomentes nach den jeweiligen Anforderungen, wodurch ein unnötiger Energieverbrauch vermieden werden soll.
- In der DE 199 52 902 A1 wird eine motorisch angetriebene Pumpvorrichtung mit einem integrierten elektrischen Antriebsmotor offenbart, bei der ein an dem elektrischen Antriebsmotor angebauter Umrichter zum einstellbaren Verändern der Ausgangsleistung des elektrischen Antriebsmotors und somit über eine Übertragungseinheit zu einem einstellbaren Pumpenbetrieb führt. Der Einbau des Umrichters sorgt zwar einerseits für einen wirtschaftlichen Betrieb, hat aber andererseits die Nachteile, daß aufgrund einer erforderlichen Kühleinheit die Gesamtausdehnungen einer mit einem Umrichter bestückten Pumpe vergrößert werden und sich zudem die Herstellungskosten im allgemeinen auf das 2- bis 4-fache im Vergleich zu einer baugleichen Pumpe ohne Umrichter belaufen.
- Speziell in der Automobilbranche werden Kühlmittelpumpen im allgemeinen an die Drehzahl des Motors eines Kraftfahrzeuges gekoppelt, was zu einer schlechten Pumpenleistung in niedrigen Drehzahlbereichen führt. Im Stand des Kraftfahrzeuges kann es daher bei vorheriger starker Beanspruchung des Verbrennungsmotors zu einem Wärmestau und damit zu einer gefährlichen Überhitzung kommen. So kann der Standbetrieb nur durch eine Überdimensionierung der Kühlmittelpumpe oder optional mit Hilfe einer elektrischen Zusatzwasserpumpe sichergestellt werden.
- Der DE 90 13 459 U1 ist ein Kühlsystem für Brennkraftmaschinen zu entnehmen, das einen Kühlmittelkreislauf mit einer Förderpumpe, einem Kühler, einem Wärmetauscher, einem Ventil und einer zusätzlichen elektrisch angetriebenen Kühlflüssigkeitspumpe umfasst. Die Verbindung von Zusatzpumpen mit sogenannten regelbaren Thermostaten ist jedoch nachteiligerweise durch eine große Trägheit beziehungsweise Hysterese geprägt, wodurch sich nur sehr ungenau die jeweilig aufzubringende Kühlleistung an die Motorleistung anpassen läßt. Die zur Zeit verfolgten Konzepte für Kühlsysteme, die mit separaten, regelbaren Elektropumpen arbeiten, besitzen zudem den Nachteil, daß diese Kühlsysteme das Bordnetz eines Kraftfahrzeuges stark belasten, wodurch ein größerer Generator benötigt wird. Auch erfordert der Einbau von separaten Elektropumpen eine andere Motoradaption für den Kühlwassereintritt. Hinzu kommt ihr schlechter Gesamtwirkungsgrad durch eine lange Wirkungsgradkette. Summa summarum resultiert somit ein größeres Gewicht eines Kraftfahrzeuges und ein erhöhter Platzbedarf.
- Auf dem Gebiet der elektromagnetischen Bremsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge sind Bremsen mit einem Differenzialantrieb in Form eines Planetenantriebs und zwei Elektromotoren zum wahlweisen Antrieb des Planetenbetriebs bekannt.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Hybridantrieb zu liefern, der sich durch einen ökonomischen Betrieb und einfachen sowie kompakten Aufbau auszeichnet. Insbesondere soll eine Hybridpumpe geliefert werden, die eine hohe Leistungsanpassung ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Hybridantrieb, umfassend im wesentlichen konzentrisch um eine Antriebswelle einen Planetenantrieb, zumindest einen Elektromotor und zumindest einen mechanischen Antrieb, wobei der Planetenantrieb vom Elektromotor und/oder vom mechanischen Antrieb antreibbar ist und der Elektromotor als Antrieb oder Stromgenerator nutzbar ist.
- Dabei kann vorgesehen sein, daß der Planetenantrieb ein, zumindest dreiachsiges, Planetengetriebe ist, das eine Sonnenrad-, eine Planetenträgerrad- sowie eine Hohlradachse umfaßt, wobei der Elektromotor mit einer ersten Achse des Planetengetriebes, vorzugsweise der Sonnenradachse, der mechanische Antrieb mit einer zweiten Achse, vorzugsweise der Hohlradachse und die Antriebswelle mit einer dritten Achse, vorzugsweise der Planetenträgerradachse, in unmittelbarer Wirkverbindung stehen.
- Ein erfindungsgemäßer Hybridantrieb kann zudem gekennzeichnet sein durch ein erstes Gehäuse, umfassend eine Riemenscheibe, in Wirkverbindung mit der Hohlradachse, für einen mechanischen Antrieb über einen Riemen, sowie beherbergend den Elektromotor und das Planetengetriebe.
- Erfindungsgemäß wird auch vorgeschlagen, daß der Elektromotor und/oder der mechanische Antrieb steuerbar und/oder regelbar ist bzw. sind, insbesondere in Abhängigkeit von zumindest einer erfaßten charakteristischen Größe, wie der Temperatur, dem Druck, der Drehzahl, dem Volumenstrom eines Fluids, der Geschwindigkeit, der Feuchtigkeit und/oder dergleichen.
- Dazu kann vorgesehen sein, daß der Elektromotor ein bürstenloser Synchronmotor ist.
- Ferner kann auch vorgesehen, daß die Ausgangsspannung des in einem Generatormodus betriebenen Elektromotors einem Speicher und/oder einem Netz, wie einem Bordnetz eines Kraftfahrzeuges, zuführbar ist und/oder insbesondere durch Kurzschluß von Spulenenden des Elektromotors, vorzugsweise getaktet durch eine Pulsweitenmodulation, abbaubar ist.
- Dabei wird auch vorgeschlagen, daß der Elektromotor und/oder der mechanische Antrieb über Strom aus dem Speicher und/oder Netz antreibbar ist bzw. sind.
- Zudem kann eine Hybridpumpe mit einem erfindungsgemäßen Hybridantrieb insbesondere für eine Lüftungs-, Druckluftkompressor-, Kälte-, Förder- und/oder Umwälzanlage und/oder als Kühlmittelpumpe, regelbarer Elektrolüfter, Ölpumpe, Turbolader, Klimakompressor, Einspritzpumpe und/oder Lenkhilfepumpe, vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug, verwendet werden.
- Dabei kann eine erfindungsgemäße Hybridpumpe gekennzeichnet sein durch ein Pumpengehäuse, an dem das erste Gehäuse des Hybridantriebs, vorzugsweise über ein Kugellager, drehbar gelagert ist, und ein Laufrad, wobei sich die Antriebswelle, die vorzugsweise durch ein zentrisch innerhalb des Pumpengehäuses angeordnetes Doppelkugellager gelagert ist, in das erste Gehäuse hinein erstreckt und dort in den Planetenantrieb eingreift.
- Ferner kann eine erfindungsgemäße Hybridpumpe dadurch gekennzeichnet sein, daß der mechanische Antrieb, insbesondere die Riemenscheibe des mechanischen Antriebs über einen Motor, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Übersetzungsgetriebes, eines Zahnradgetriebes, eines Kettenantriebs und/oder eines Nockenwellenantriebs, wie eines Zahnriemens oder dergleichen, oder einen Flachriemen, wie eines Polyvriemens oder dergleichen, eines Kraftfahrzeugs antreibbar ist.
- Schließlich kann eine erfindungsgemäße Hybridpumpe dadurch gekennzeichnet sein, daß die Hybridpumpe über die Steuer- und/oder Regeleinheit eines Kraftfahrzeuges betreibbar ist.
- Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß durch Nutzung eines Planetenantriebs beispielsweise in einem Pumpenantrieb die Drehbewegung zum Beispiel eines Antriebsriemens, insbesondere Fahrzeugriemens, in zwei Richtungen, nämlich zu einer Pumpenwelle und zu einem Elektromotor/Generator, gesplittet werden kann. Der Gesamtwirkungsgrad der erfindungsgemäßen Hybridpumpe durch diese Leistungsverzweigung im Vergleich zu zum Beispiel separaten Elektropumpen wesentlich höher, wobei Planetentriebe selbst einen Wirkungsgrad von bis zu 98% zulassen. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Hybridpumpe im Automobilbau kann hierdurch eine ständige Energieersparnis beispielsweise gegenüber herkömmlichen riemenangetriebenen, motordrehzahlgekoppelten Kühlmittelpumpen, die einen Wirkungsgrad unter 50% aufweisen, von ca. 1.1 kW erzielt werden.
- Ein weiterer Vorteil der Leistungsverzweigung ist, daß eine mechanische Antriebsleistung insbesondere mittels eines Umlaufrädergetriebes, der Hybridpumpe geregelt zugeführt werden kann. Solch eine Regelung einer erfindungsgemäßen Hybridpumpe wirkt sich im Automobil- und Verkehrswesen positiv auf den Schadstoffausstoß aus, bedingt durch eine verkürzte Aufheizzeit des Motors sowie einen geringeren Kraftstoffverbrauch, da der Motor im Wirkungsgrad-Temperatur-Optimum betrieben wird.
- Zudem kann die Baugröße durch besagte Leistungsreduzierung reduziert werden. Beispielsweise bei Auswahl eines Getriebes mit einer Standardübersetzung in einer erfindungsgemäßen Hybridpumpe ist die Baugröße auf bis zu ca. 30% gegenüber dem Einsatz einer separaten Elektropumpe verkleinerbar. Somit ist ein Einbau in ein Kraftfahrzeug problemlos möglich. Insbesondere entspricht die Baugröße vorhandenen Bauräumen der gängigen Verbrennungsmotoren mit Antrieb über einen Polyv- oder Zahnriemen.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand einer schematischen Zeichnung im einzelnen erläutert wird. Dabei zeigt die aus einer einzigen Figur bestehende Zeichnung eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hybridpumpe.
- Wie in der Figur dargestellt, weist eine erfindungsgemäße Hybridpumpe 1 ein Pumpenghäuse 2 auf, in dem sich eine Kühlmittelzuführöffnung 3 befindet und in dem zentrisch eine Pumpenwelle 4 gelagert ist. Die Pumpenwelle 4 ist mit einem in einem Motorblock (nicht dargestellt) angebrachten Laufrad 5 gekoppelt. Das Pumpengehäuse 2 wird an diesen Motorblock angeflanscht. Die zentrisch gelagerte Pumpenwelle 4 ragt mit ihrem dem Laufrad 5 gegenüberliegenden Ende in ein von einer Riemenscheibe 6 und einem Deckel 7 ausgebildetes Antriebsgehäuse 8. Der Deckel 7 ist hierbei mit der Riemenscheibe 6 über Schrauben 9 verschraubt. Das Pumpengehäuse 2 wird über eine auf der Pumpenwelle 4 angeordnete Gleitringdichtung 10 gegen das Antriebsgehäuse 8 abgedichtet. Die Pumpenwelle 4 wird über ein Doppelkugellager 11, das in einer an dem Pumpengehäuse 2 ausgebildeten Buchse 12 angeordnet ist, drehbar fixiert. An dieser Buchse 12 ist zudem über ein Riemenscheibenlager 13, ein einreihiges Kugellager, das Antriebsgehäuse 8 drehbar gelagert. Mit der Buchse 12 des Pumpengehäuses 2 ist ebenfalls ein Blechpaketträger 14 über einen Sicherungsring 15 arretiert. An einem mit dem Blechpaketträger 14 integral ausgebildeten Blechpaket 16 sind Spulen 17 angeordnet. Diese Spulen 17 bilden zusammen mit den den Spulen 17 gegenüberliegenden Permanentmagneten 18 einen Elektromotor bzw. Generator 17, 18. Dabei sind die Spulen 17 über elektrische Leitungen mit einer Regel- und/oder Steuereinheit (nicht dargestellt) verbunden. Die Permanentmagnete 18 sitzen auf einem Magnetträger 19, der innerhalb des Antriebsgehäuses 8 drehbar über ein an der Pumpenwelle 4 angeordnetes Nadellager 20 sowie ein zusätzliches Elektromotorlager 21 gelagert ist. Das Elektromotorlager 21 ist ebenfalls in Form eines einreihigen Kugellagers ausgebildet, das eine größere Lastaufnahme als das Nadellager 20 gewährleistet und gegen ein Verkanten gesichert ist. An das Nadellager 20 grenzt ein Sonnenrad 22, das integral mit dem Magnetträger 19 ausgebildet ist, an. Das Elektromotorlager 21 ist mit einem Distanzring 23 von dem Magnetträger 19 beabstandet. An der Riemenscheibe 6 ist ein Planetenhohlrad 24 starr ausgebildet, das an einem Planetenträger 25 angeordnete Planetenräder 26 kämmt (der Übersichtlichkeit halber ist nur ein Planetenrad 26 dargestellt). Der Planetenträger 25 ist wiederum fest mit der Pumpenwelle 4 verbunden. Das Sonnenrad 22, die Planetenräder 26 sowie das Planetenhohlrad 24 sind jeweils bereichsweise mit Zahnkränzen (nicht dargestellt) ausgebildet, wobei das Planetenhohlrad 24 im Gegensatz zu dem Sonnenrad 22 sowie den Planetenrädern 26 eine Innenverzahnung aufweist. Die Pumpenwelle 4 sowie der Planetenträger 25 und die Planetenräder 26 werden zusätzlich über ein Planetenträgerlager 27, ein einreihiges Kugellager, gegen das Planetenhohlrad 24 im Antriebsgehäuse 8 drehbar gelagert.
- Im Folgenden soll nun die Arbeitsweise des gerade in seinem Aufbau beschriebenen dreiachsigen Planetengetriebes in Wirkverbindung mit dem Laufrad 5 näher erläutert werden.
- Bei laufendem Motor eines nicht dargestellten Fahrzeuges wird die Riemenscheibe 6 über einen Polyvriemen oder aber einen Nockenwellenantrieb in Form eines Zahnriemens (nicht dargestellt) angetrieben. Über das Planetenhohlrad 24 bzw. den Zahnradeingriff erfolgt eine Übertragung der Motordrehbewegung auf die Planetenräder 26, die über den mit ihnen verbundenen Planetenträger 25 den Antrieb des Polyv- oder des Zahnriemens letztendlich auf die Pumpenwelle 4 übertragen. Durch die unterschiedliche Dimensionierung der jeweiligen Zahnkränze ist dabei ein bestimmtes Übersetzungsverhältnis definiert. Der Pumpenwelle 4 wird durch die festgelegte Drehrichtung des Polyv- bzw. Zahnriemens eine bestimmte Drehrichtung - im Weiteren kurz als Pumprichtung bezeichnet - aufgezwungen, mittels der das Laufrad 5 Kühlflüssigkeit ansaugt und in den Motorblock einpumpt.
- Wird die elektromagnetische Anordnung aus Spulen 17 und Permanentmagneten 18 als Elektromotor betrieben, d. h. entsprechend mit Spannung beaufschlagt, so wird über die Zahnradkämmung des Sonnenrades 22 mit den Planetenrädern 26 die Pumpenwelle 4 mittels des Planetenhohlrades 24 in Pumprichtung angetrieben. Der Elektromotor 17, 18 stellt somit eine Zusatzenergiequelle für den Pumpenantrieb dar, der über die Regel- und/oder Steuereinheit bedarfsgerecht den jeweiligen Fahrbetriebszuständen angepaßt werden kann. Hierbei kann auch ein Betrieb der Hybridpumpe 1 in einem Gegenlaufbetrieb, d. h. mit umgekehrter Pump- bzw. Drehrichtung ausgeführt werden.
- Im Anschluß werden im Einzelnen vier Arbeitsmoden beschrieben, die den Einsatz der erfindungsgemäßen Hybridpumpe 1 während vier unterschiedlicher Fahrbetriebszustände eines Kraftfahrzeuges kennzeichnen sollen.
- - In einem ersten Fahrbetriebszustand, bei Kaltstart des Motors, soll nach Möglichkeit, um die Aufwärmphase des Motors zu beschleunigen, die Hybridpumpe 1 in ihrer Funktion als Kühlmittelpumpe für eine gewisse Zeit deaktiviert werden. Dies kann durch den Gegenlaufbetrieb des Elektromotors 17, 18 (Leerlauf) im Vergleich zum Antrieb über die Riemenscheibe 6 also im Gegenlauf zur Pumprichtung erfolgen, so daß es zu einem Stillstand der Pumpenwelle 4 kommt.
- - In einem zweiten Fahrbetriebszustand, d. h. bei normaler Fahrt, bei der im allgemeinen die Antriebsleistung der Riemenscheibe 6 für die erforderliche Kühlleistung erheblich überdimensioniert ist, kann der Hybridpumpe 1 Energie entzogen werden, indem der Elektromotor 17, 18 umgekehrt als Generator 17, 18 betrieben wird. Der Generator 17, 18 wirkt hierbei als Bremse und die abgezapfte Energie kann in ein Bordnetz (nicht dargestellt) eingespeist werden, durch eine verlustarme Elektronik geregelt oder aber auch durch Kurzschluß der jeweiligen Spulenenden (nicht dargestellt), vorzugsweise getaktet über eine sogenannte Pulsweitenmodulation, abgeführt werden.
- - In einem dritten Fahrbetriebszustand, im sogenannten Stop-and-Go-Betrieb oder im Leerlaufmodus bei erhitztem Motor, bei dem die über die Riemenscheibe 6 eingebrachte Drehzahl und somit die Kühlleistung für den Motor zu gering ist, wird der Elektromotor 17, 18 in Pumprichtung arbeitend zugeschaltet, um entsprechend die Pumpleistung zu erhöhen.
- - In einem vierten Fahrbetriebszustand, d. h. im Fahrzeug-Aus-Betrieb, läßt sich die Hybridpumpe 1 durch Bestromen des Elektromotors 17, 18 autark einschalten, wodurch über den im Pumpbetrieb arbeitenden Elektromotor 17, 18 eine Restwärmenutzung und ein sogenannter Taxibetrieb ermöglicht oder aber eine Überhitzung vermieden werden kann.
- Wie in den vorab aufgeführten Beispielen der vier Fahrbetriebszustände ausgeführt, kann die Pumpendrehzahl und/oder der Volumenstrom eines Kühlmittels bedarfsgerecht stufenlos nachgeregelt und dem tatsächlichen Heiz- bzw. Kühlbedarf bei einer Erhöhung oder Erniedrigung der Fahrzeugmotordrehzahl angepaßt werden, wobei der Elektromotor 17, 18 gar nicht bzw. mehr oder weniger als Generator belastet werden kann. Eine Regelung der Drehzahl und/oder Drehrichtung des Elektromotors 17, 18 kann hierbei zum Beispiel in Abhängigkeit von einer Temperatur (Öl, Wasser, Luft), der Motordrehzahl, einem Druck oder der Fahrzeuggeschwindigkeit erfolgen. Die Pumpenleistung wird somit unabhängig vom Fahrzyklus.
- Es versteht sich, daß das vorab erläuterte Beispiel einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hybridpumpe als Kühlmittelpumpe im Fahrzeug keinerlei Beschränkung hinsichtlich deren Verwendung darstellt. Vielmehr kann die erfindungsgemäße Hybridpumpe in allen Sparten eingesetzt werden, in denen elektromechanische Pumpen bevorzugt sind, wie zum Beispiel in Lüftungs-, Druckluftkompressor-, Kälte-, Förder- oder Umwälzanlagen.
- Ferner kann im Automobilbau die Verwendung eines Hybridantriebs zum Betreiben einer Lenkhilfepumpe, einer Einspritzpumpe, eines Klimakompressors, eines Elektrolüfters und/oder eines Turboladers vorgesehen sein.
- So ist auch eine Verwendung der erfindungsgemäßen Hybridpumpe als Ölpumpe denkbar, wobei der Antrieb wahlweise über die Nocken- oder Kurbelwelle erfolgen kann. Vorteilhaft ist demnach, daß der Planetenantrieb im Motorraum permanent geschmiert wird. Der Elektromotor/Generator ließe sich außerhalb des Fahrzeugmotors anordnen und wäre somit entkoppelt von Öldämpfen und der Motorthermik, wobei der Öldruck wiederum über den gesamten Drehzahlbereich des Motors regelbar wäre und zudem bei Stillstand des Fahrzeuges die Ölpumpe separat angetrieben werden könnte, um einen vollen Öldruck beim Kaltstart zu gewährleisten.
- Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie in der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Bezugszeichenliste 1 Hybridpumpe
2 Pumpengehäuse
3 Kühlmittelzuführöffnung
4 Pumpenwelle
5 Laufrad
6 Riemenscheibe
7 Deckel
8 Antriebsgehäuse
9 Schraube
10 Gleitringdichtung
11 Doppelkugellager
12 Buchse
13 Riemenscheibenlager
14 Blechpaketträger
15 Sicherungsring
16 Blechpaket
17 Spulen
18 Permanentmagnet
19 Magnetträger
20 Nadellager
21 Elektromotorlager
22 Sonnenrad
23 Distanzring
24 Planetenhohlrad
25 Planetenträger
26 Planetenrad
27 Planetenträgerlager
Claims (11)
1. Hybridantrieb, umfassend im wesentlichen konzentrisch um eine Antriebswelle (4) einen
Planetenantrieb (22, 24, 25, 26), zumindest einen Elektromotor (17, 18) und zumindest
einen mechanischen Antrieb (6, 24), wobei der Planetenantrieb (22, 24, 25, 26) vom
Elektromotor (17, 18) und/oder vom mechanischen Antrieb (6, 24) antreibbar ist und der
Elektromotor (17, 18) als Antrieb oder Stromgenerator nutzbar ist.
2. Hybridantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Planetenantrieb (22, 24, 25, 26) ein, zumindest dreiachsiges, Planetengetriebe (22, 24,
25, 26) ist, das eine Sonnenrad (22) -, eine Planetenträgerrad (25) - sowie eine
Hohlradachse (24) umfaßt, wobei der Elektromotor (17, 18) mit einer ersten Achse des
Planetengetriebes (22, 24, 25, 26), vorzugsweise der Sonnenradachse (22), der mechanische Antrieb
(6, 24) mit einer zweiten Achse, vorzugsweise der Hohlradachse (24) und die
Antriebswelle (4) mit einer dritten Achse, vorzugsweise der Planetenträgerradachse (25), in
unmittelbarer Wirkverbindung stehen.
3. Hybridantrieb nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch
ein erstes Gehäuse (8), umfassend eine Riemenscheibe (6), in Wirkverbindung mit der
Hohlradachse (24), für einen mechanischen Antrieb über einen Riemen, sowie
beherbergend den Elektromotor (17, 18) und das Planetengetriebe (22, 24, 25, 26).
4. Hybridantrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der Elektromotor (17, 18) und/oder der mechanische Antrieb (6, 24) steuerbar und/oder
regelbar ist bzw. sind, insbesondere in Abhängigkeit von zumindest einer erfaßten
charakteristischen Größe, wie der Temperatur, dem Druck, der Drehzahl, dem Volumenstrom
eines Fluids, der Geschwindigkeit, der Feuchtigkeit und/oder dergleichen.
5. Hybridantrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der Elektromotor (17, 18) ein bürstenloser Synchronmotor ist.
6. Hybridantrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Ausgangsspannung des in einem Generatormodus betriebenen Elektromotors (17, 18)
einem Speicher und/oder einem Netz, wie einem Bordnetz eines Kraftfahrzeuges,
zuführbar ist und/oder insbesondere durch Kurzschluß von Spulenenden des Elektromotors (17,
18), vorzugsweise getaktet durch eine Pulsweitenmodulation, abbaubar ist.
7. Hybridantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
der Elektromotor (17, 18) und/oder der mechanische Antrieb (6, 24) über Strom aus dem
Speicher und/oder Netz antreibbar ist bzw. sind.
8. Hybridpumpe mit einem Hybridantrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche,
insbesondere für eine Lüftungs-, Druckluftkompressor-, Kälte-, Förder- und/oder
Umwälzanlage und/oder als Kühlmittelpumpe, regelbarer Elektrolüfter, Ölpumpe, Turbolader,
Klimakompressor, Einspritzpumpe und/oder Lenkhilfepumpe, vorzugsweise in einem
Kraftfahrzeug.
9. Hybridpumpe nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch
ein Pumpengehäuse (2), an dem das erste Gehäuse (8) des Hybridantriebs, vorzugsweise
über ein Kugellager (13), drehbar gelagert ist, und ein Laufrad (5), wobei sich die
Antriebswelle (4), die vorzugsweise durch ein zentrisch innerhalb des Pumpengehäuses (2)
angeordnetes Doppelkugellager (11) gelagert ist, in das erste Gehäuse (8) hinein erstreckt
und dort in den Planetenantrieb (22, 24, 25, 26) eingreift.
10. Hybridpumpe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß
der mechanische Antrieb (6, 24), insbesondere die Riemenscheibe (24) des mechanischen
Antriebs (6, 24), über einen Motor, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines
Übersetzungsgetriebes, eines Zahnradgetriebes, eines Kettenantriebs und/oder
Nockenwellenantriebs, wie eines Zahnriemens oder dergleichen, oder einen Flachriemen, wie eines
Polyvriemens oder dergleichen, eines Kraftfahrzeugs antreibbar ist.
11. Hybridpumpe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die Hybridpumpe über die Steuer- und/oder Regeleinheit eines Kraftfahrzeuges betreibbar
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10214637A DE10214637A1 (de) | 2002-04-02 | 2002-04-02 | Hybridantrieb und diesen verwendende Hybridpumpe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10214637A DE10214637A1 (de) | 2002-04-02 | 2002-04-02 | Hybridantrieb und diesen verwendende Hybridpumpe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10214637A1 true DE10214637A1 (de) | 2003-10-23 |
Family
ID=28458537
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10214637A Withdrawn DE10214637A1 (de) | 2002-04-02 | 2002-04-02 | Hybridantrieb und diesen verwendende Hybridpumpe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10214637A1 (de) |
Cited By (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005119023A1 (en) * | 2004-06-02 | 2005-12-15 | Nexxtdrive Limited | Drive pulleys |
WO2007098849A1 (de) * | 2006-02-24 | 2007-09-07 | Daimler Ag | Förderpumpe in einem kraftfahrzeug |
DE102006041687A1 (de) * | 2006-09-06 | 2008-03-27 | Audi Ag | Kühlmittelpumpe für einen Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine |
EP1911970A2 (de) | 2006-10-11 | 2008-04-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Pumpenanordnung und Verfahren zum Betreiben derselben |
EP1992840A1 (de) * | 2007-05-14 | 2008-11-19 | Nexxtdrive Limited | Antriebsriemenscheiben |
WO2011006595A1 (de) * | 2009-07-17 | 2011-01-20 | Karl Heinz Linnig Gmbh & Co. Kg | Kühlvorrichtung, insbesondere brennkraftmaschinenkühlvorrichtung, mit einer sekundärantriebsmaschine |
DE112009000861T5 (de) | 2008-04-17 | 2011-04-07 | Borgwarner Inc., Auburn Hills | Kühlmittelpumpe |
WO2011098845A1 (en) | 2009-12-10 | 2011-08-18 | Renault Trucks | Drive arrangement for a vehicle accessory |
EP2377711A1 (de) * | 2010-04-19 | 2011-10-19 | MAHLE International GmbH | Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug |
DE102011001090A1 (de) * | 2011-03-04 | 2012-09-06 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Merbelsrod | Regelbares Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug, Kühlmittelpumpe hierfür, in der Kühlmittelpumpe verwendbares Flügelrad sowie Verfahren zum Regeln eines Kühlmittelflusses in einem derartigen Kühlsystem |
DE102011115065B3 (de) * | 2011-10-07 | 2012-10-04 | Audi Ag | Kühlmittelfördereinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Kühlmittelfördereinrichtung |
WO2013034590A1 (de) * | 2011-09-08 | 2013-03-14 | Avl List Gmbh | Antriebseinheit für ein fahrzeug |
DE102011088060A1 (de) | 2011-12-09 | 2013-06-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Pumpeneinheit mit einer Pumpe und einem Hybridantrieb |
DE102012002759A1 (de) | 2012-02-11 | 2013-08-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hybridantrieb und Pumpe mit einem solchen Hybridantrieb |
US20130306005A1 (en) * | 2012-04-11 | 2013-11-21 | John Shutty | Control methods and systems for dual mode cooling pump |
WO2013185127A3 (en) * | 2012-06-08 | 2014-05-08 | Magna Powertrain Of America, Inc. | Out rotor drive electrical vane pump |
DE102013214758A1 (de) | 2013-07-29 | 2015-01-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Anordnung zur Ölversorgung eines Automatgetriebes |
US20150034027A1 (en) * | 2011-02-06 | 2015-02-05 | Borgwarner Inc. | Hybrid electromechanical coolant pump |
WO2015184243A1 (en) * | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Parker-Hannifin Corporation | Integrated displacement controlled pump |
DE102015220324A1 (de) | 2014-10-19 | 2016-04-21 | Borgwarner Inc., Patent Department | Elektromechanische Hybrid-Kühlmittelpumpe |
DE102015220340A1 (de) | 2014-10-19 | 2016-05-12 | Borgwarner Inc. | Elektromechanische hybrid-kühlmittelpumpe mit normalfluss und spitzenfluss |
DE102015206279A1 (de) * | 2015-04-08 | 2016-10-13 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug |
US9523393B2 (en) | 2011-04-13 | 2016-12-20 | Borgwarner Inc. | Multi-mode cooling pump |
US9695743B2 (en) | 2012-11-08 | 2017-07-04 | Borgwarner Inc. | Device for driving an ancillary unit of an internal combustion engine |
EP3346132A1 (de) * | 2017-01-09 | 2018-07-11 | Safran Aero Booster S.A. | Schmiereinheit für turbotriebwerk eines luftfahrzeugs, die eine dynamopumpe umfasst |
DE102016206803B4 (de) * | 2015-04-30 | 2018-11-08 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe |
DE102017209482A1 (de) * | 2017-06-06 | 2018-12-06 | Audi Ag | Ring für eine Gleitringdichtung |
US10170958B2 (en) | 2013-02-20 | 2019-01-01 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Belt pulley arrangement for a belt drive for driving auxiliary units of a motor vehicle, and a method for driving a motor vehicle auxiliary unit that is connected by means of a belt pulley arrangement |
CN109196228A (zh) * | 2016-03-08 | 2019-01-11 | 萨乐锐伊塔洛工业有限公司 | 包括连接组的具有电动驱动器和机械驱动器的泵组 |
EP2440762B1 (de) | 2009-06-09 | 2019-03-06 | Magna Powertrain Inc. | Flüssigkeitspumpe mit doppelter stromeinspeisung |
DE102018207001A1 (de) * | 2018-05-07 | 2019-11-07 | Magna Powertrain Bad Homburg GmbH | Fluidpumpsystem |
DE102018211799A1 (de) | 2018-07-16 | 2020-01-16 | Magna Powertrain Bad Homburg GmbH | Pumpenanordnung für ein Kraftfahrzeug |
IT201800007497A1 (it) * | 2018-07-25 | 2020-01-25 | Fpt Ind Spa | Gruppo-pompa di ricircolo di un fluido di raffreddamento di un motore termico |
US11255359B2 (en) | 2017-01-23 | 2022-02-22 | Danfoss Power Solutions Ii Technology A/S | Pump/motor with integrated variator for use in hydraulic systems |
CN115370950A (zh) * | 2022-08-19 | 2022-11-22 | 西南石油大学 | 一种自发电转子输油泵主动供油润滑轴承系统 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9013459U1 (de) * | 1990-09-25 | 1992-01-30 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kühlsystem für Brennkraftmaschinen |
DE4039404A1 (de) * | 1990-12-10 | 1992-06-11 | Sgs Thomson Microelectronics | Ueberspannungsschutzvorrichtung |
DE19830312A1 (de) * | 1997-07-09 | 1999-02-04 | Denso Corp | Durch einen Verbrennungs- und Elektromotor angetriebener Hybridkompressor |
DE19801160A1 (de) * | 1996-07-16 | 1999-07-22 | Behr Gmbh & Co | Antrieb für ein Förderrad einer Fördereinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE19952902A1 (de) * | 1998-11-04 | 2000-05-11 | Toyoda Automatic Loom Works | Motorisch angetriebene Pumpvorrichtung |
-
2002
- 2002-04-02 DE DE10214637A patent/DE10214637A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9013459U1 (de) * | 1990-09-25 | 1992-01-30 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kühlsystem für Brennkraftmaschinen |
DE4039404A1 (de) * | 1990-12-10 | 1992-06-11 | Sgs Thomson Microelectronics | Ueberspannungsschutzvorrichtung |
DE19801160A1 (de) * | 1996-07-16 | 1999-07-22 | Behr Gmbh & Co | Antrieb für ein Förderrad einer Fördereinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE19830312A1 (de) * | 1997-07-09 | 1999-02-04 | Denso Corp | Durch einen Verbrennungs- und Elektromotor angetriebener Hybridkompressor |
DE19952902A1 (de) * | 1998-11-04 | 2000-05-11 | Toyoda Automatic Loom Works | Motorisch angetriebene Pumpvorrichtung |
Cited By (62)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005119023A1 (en) * | 2004-06-02 | 2005-12-15 | Nexxtdrive Limited | Drive pulleys |
US8226382B2 (en) | 2006-02-24 | 2012-07-24 | Daimler Ag | Feed pump in a motor vehicle |
WO2007098849A1 (de) * | 2006-02-24 | 2007-09-07 | Daimler Ag | Förderpumpe in einem kraftfahrzeug |
DE102006041687A1 (de) * | 2006-09-06 | 2008-03-27 | Audi Ag | Kühlmittelpumpe für einen Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine |
EP1911970A2 (de) | 2006-10-11 | 2008-04-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Pumpenanordnung und Verfahren zum Betreiben derselben |
EP1911970A3 (de) * | 2006-10-11 | 2013-02-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Pumpenanordnung und Verfahren zum Betreiben derselben |
WO2008139195A1 (en) * | 2007-05-14 | 2008-11-20 | Nexxtdrive Limited | Drive pulleys |
EP1992840A1 (de) * | 2007-05-14 | 2008-11-19 | Nexxtdrive Limited | Antriebsriemenscheiben |
US20170211461A1 (en) * | 2008-04-17 | 2017-07-27 | Borgwarner Inc. | Hybrid electromechanical coolant pump |
DE112009000861T5 (de) | 2008-04-17 | 2011-04-07 | Borgwarner Inc., Auburn Hills | Kühlmittelpumpe |
EP2440762B2 (de) † | 2009-06-09 | 2021-12-22 | Magna Powertrain Inc. | Flüssigkeitspumpe mit doppelter stromeinspeisung |
EP2440762B1 (de) | 2009-06-09 | 2019-03-06 | Magna Powertrain Inc. | Flüssigkeitspumpe mit doppelter stromeinspeisung |
WO2011006595A1 (de) * | 2009-07-17 | 2011-01-20 | Karl Heinz Linnig Gmbh & Co. Kg | Kühlvorrichtung, insbesondere brennkraftmaschinenkühlvorrichtung, mit einer sekundärantriebsmaschine |
WO2011098845A1 (en) | 2009-12-10 | 2011-08-18 | Renault Trucks | Drive arrangement for a vehicle accessory |
DE102010015564A1 (de) * | 2010-04-19 | 2011-12-15 | Mahle International Gmbh | Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug |
EP2377711A1 (de) * | 2010-04-19 | 2011-10-19 | MAHLE International GmbH | Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug |
US20150034027A1 (en) * | 2011-02-06 | 2015-02-05 | Borgwarner Inc. | Hybrid electromechanical coolant pump |
WO2012119622A3 (de) * | 2011-03-04 | 2012-10-26 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt | Regelbares kühlsystem für ein kraftfahrzeug, kühlmittelpumpe hierfür, in der kühlmittelpumpe verwendbares flügelrad sowie verfahren zum regeln eines kühlmittelflusses in einem derartigen kühlsystem |
DE102011001090A1 (de) * | 2011-03-04 | 2012-09-06 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Merbelsrod | Regelbares Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug, Kühlmittelpumpe hierfür, in der Kühlmittelpumpe verwendbares Flügelrad sowie Verfahren zum Regeln eines Kühlmittelflusses in einem derartigen Kühlsystem |
US9523393B2 (en) | 2011-04-13 | 2016-12-20 | Borgwarner Inc. | Multi-mode cooling pump |
WO2013034590A1 (de) * | 2011-09-08 | 2013-03-14 | Avl List Gmbh | Antriebseinheit für ein fahrzeug |
CN103032147A (zh) * | 2011-10-07 | 2013-04-10 | 奥迪股份公司 | 冷却剂输送装置以及用于运行冷却剂输送装置的方法 |
DE102011115065B3 (de) * | 2011-10-07 | 2012-10-04 | Audi Ag | Kühlmittelfördereinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Kühlmittelfördereinrichtung |
EP2578837A1 (de) | 2011-10-07 | 2013-04-10 | Audi Ag | Kühlmittelfördereinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Kühlmittelfördereinrichtung |
CN103032147B (zh) * | 2011-10-07 | 2015-09-02 | 奥迪股份公司 | 冷却剂输送装置以及用于运行冷却剂输送装置的方法 |
US8876644B2 (en) | 2011-12-09 | 2014-11-04 | Zf Friedrichshafen Ag | Pump unit with a pump and a hybrid drive |
DE102011088060B4 (de) | 2011-12-09 | 2021-09-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Pumpeinheit mit einer Pumpe und einem Hybridantrieb |
DE102011088060A1 (de) | 2011-12-09 | 2013-06-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Pumpeneinheit mit einer Pumpe und einem Hybridantrieb |
DE102012002759A1 (de) | 2012-02-11 | 2013-08-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hybridantrieb und Pumpe mit einem solchen Hybridantrieb |
US8978600B2 (en) * | 2012-04-11 | 2015-03-17 | Borgwarner Inc. | Control methods for dual mode cooling pump |
US20130306005A1 (en) * | 2012-04-11 | 2013-11-21 | John Shutty | Control methods and systems for dual mode cooling pump |
WO2013185127A3 (en) * | 2012-06-08 | 2014-05-08 | Magna Powertrain Of America, Inc. | Out rotor drive electrical vane pump |
US9695743B2 (en) | 2012-11-08 | 2017-07-04 | Borgwarner Inc. | Device for driving an ancillary unit of an internal combustion engine |
US10170958B2 (en) | 2013-02-20 | 2019-01-01 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Belt pulley arrangement for a belt drive for driving auxiliary units of a motor vehicle, and a method for driving a motor vehicle auxiliary unit that is connected by means of a belt pulley arrangement |
CN104995435B (zh) * | 2013-02-20 | 2019-02-22 | 舍弗勒技术股份两合公司 | 用于驱动机动车辆的辅助单元的皮带传动装置的皮带轮装置和用于驱动辅助单元的方法 |
DE102013214758B4 (de) | 2013-07-29 | 2023-04-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Anordnung zur Ölversorgung eines Automatgetriebes |
DE102013214758A1 (de) | 2013-07-29 | 2015-01-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Anordnung zur Ölversorgung eines Automatgetriebes |
WO2015184243A1 (en) * | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Parker-Hannifin Corporation | Integrated displacement controlled pump |
CN105526177A (zh) * | 2014-10-19 | 2016-04-27 | 博格华纳公司 | 混合型电动机械冷却液泵 |
DE102015220324A1 (de) | 2014-10-19 | 2016-04-21 | Borgwarner Inc., Patent Department | Elektromechanische Hybrid-Kühlmittelpumpe |
DE102015220340A1 (de) | 2014-10-19 | 2016-05-12 | Borgwarner Inc. | Elektromechanische hybrid-kühlmittelpumpe mit normalfluss und spitzenfluss |
DE102015206279A1 (de) * | 2015-04-08 | 2016-10-13 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug |
DE102016206803B4 (de) * | 2015-04-30 | 2018-11-08 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kältemittelverdichteranordnung mit einem Planetengetriebe |
CN109196228B (zh) * | 2016-03-08 | 2020-07-31 | 萨乐锐伊塔洛工业有限公司 | 包括连接组的具有电动驱动器和机械驱动器的泵组 |
CN109196228A (zh) * | 2016-03-08 | 2019-01-11 | 萨乐锐伊塔洛工业有限公司 | 包括连接组的具有电动驱动器和机械驱动器的泵组 |
BE1024886B1 (fr) * | 2017-01-09 | 2018-08-10 | Safran Aero Boosters S.A. | Dynamo-pompe |
EP3346132A1 (de) * | 2017-01-09 | 2018-07-11 | Safran Aero Booster S.A. | Schmiereinheit für turbotriebwerk eines luftfahrzeugs, die eine dynamopumpe umfasst |
US12055166B2 (en) | 2017-01-23 | 2024-08-06 | Danfoss A/S | Pump/motor with integrated variator for use in hydraulic systems |
US11255359B2 (en) | 2017-01-23 | 2022-02-22 | Danfoss Power Solutions Ii Technology A/S | Pump/motor with integrated variator for use in hydraulic systems |
DE102017209482A1 (de) * | 2017-06-06 | 2018-12-06 | Audi Ag | Ring für eine Gleitringdichtung |
US11125338B2 (en) | 2017-06-06 | 2021-09-21 | Audi Ag | Ring for a floating ring seal |
US11686313B2 (en) | 2018-05-07 | 2023-06-27 | Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh | Fluid pumping system |
DE102018207001A1 (de) * | 2018-05-07 | 2019-11-07 | Magna Powertrain Bad Homburg GmbH | Fluidpumpsystem |
DE102018207001B4 (de) * | 2018-05-07 | 2021-07-01 | Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh | Fluidpumpsystem |
US11506208B2 (en) | 2018-07-16 | 2022-11-22 | Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh | Assembly for the hybrid propulsion of a motor vehicle pump |
DE102018211799B4 (de) * | 2018-07-16 | 2021-05-12 | Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh | Pumpenanordnung für ein Kraftfahrzeug |
WO2020015801A1 (de) | 2018-07-16 | 2020-01-23 | Magna Powertrain Bad Homburg GmbH | Anordnung zum hybriden antrieb einer kraftfahrzeugpumpe |
DE102018211799A1 (de) | 2018-07-16 | 2020-01-16 | Magna Powertrain Bad Homburg GmbH | Pumpenanordnung für ein Kraftfahrzeug |
EP3599355A1 (de) * | 2018-07-25 | 2020-01-29 | FPT Industrial S.p.A. | Pumpvorrichtung zum zirkulieren kühlmittel eines verbrennungsmotors |
IT201800007497A1 (it) * | 2018-07-25 | 2020-01-25 | Fpt Ind Spa | Gruppo-pompa di ricircolo di un fluido di raffreddamento di un motore termico |
CN115370950A (zh) * | 2022-08-19 | 2022-11-22 | 西南石油大学 | 一种自发电转子输油泵主动供油润滑轴承系统 |
CN115370950B (zh) * | 2022-08-19 | 2024-01-16 | 西南石油大学 | 一种自发电转子输油泵主动供油润滑轴承系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10214637A1 (de) | Hybridantrieb und diesen verwendende Hybridpumpe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE602004007626T2 (de) | Kraftfahrzeugluftgebläse | |
DE60014291T2 (de) | Motor-/Generatorgerät für ein Kraftfahrzeug | |
DE102008007414B4 (de) | Drehstromgenerator mit integrierter Wasserpumpe für einen Fahrzeugmotor und Verfahren zum Steuern der Drehstromgeneratortemperatur und der Motortemperatur für ein Fahrzeug | |
EP1476645B1 (de) | Elektrische kühlmittelpumpe mit integriertem ventil sowie verfahren zu dessen steuerung | |
WO2008017439A9 (de) | Nebenaggregatantrieb für ein kraftfahrzeug | |
EP0861162B1 (de) | Motorfahrzeug mit elektrischem generator | |
DE112013005493T5 (de) | Ausfallsichere Trochenreibungskupplung für eine Kühlmittelpumpe | |
DE102005024827A1 (de) | Mechatronische Kühlmittelpumpen-Antriebsverbindung | |
EP0919512B1 (de) | Seilwinde mit flüssigkeitsgekühltem Elektromotor | |
EP3390127A1 (de) | Antriebsstrang für ein fahrzeug | |
DE112007001954T5 (de) | Elektrischer Auflader | |
DE112010004066T5 (de) | Hybridlüfterantrieb mit elektromotor | |
DE112013000090T5 (de) | Steuerverfahren und -systeme für Zweibetriebsart-Kühlpumpe | |
DE102012210242A1 (de) | Elektromotor mit Planetengetriebe | |
WO2008017436A2 (de) | Nebenaggregatantrieb für ein kraftfahrzeug | |
DE102011000796A1 (de) | Klimatisierungssystem für insbesondere ein Hybridfahrzeug | |
DE102016202438A1 (de) | Dualmodus-Kühlungspumpe mit Überholkupplung | |
WO2004042257A1 (de) | Kraftfahrzeug-antriebsvorrichtung | |
DE3819986A1 (de) | Regelbarer antrieb und verfahren zu seiner steuerung | |
DE4333907A1 (de) | Stufenloser Nebenaggregateantrieb für KFZ | |
DE102021129042A1 (de) | Verfahren und systeme für einen nebenaggregatetrieb | |
WO2012146376A2 (de) | Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug | |
DE102013211813A1 (de) | Zusatzantrieb für ein Nebenaggregat und Verfahren zum Betrieb des Zusatzantriebs | |
DE102008006075A1 (de) | Leistungskondensatoren für AC-Motoren, die diametral an zugeordneten Getrieben montiert sind |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WOCO INDUSTRIETECHNIK GMBH, 63628 BAD SODEN-SALMUENSTER |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |