DE10211721B4 - Heizleiter und Verwendung des Heizleiters - Google Patents

Heizleiter und Verwendung des Heizleiters Download PDF

Info

Publication number
DE10211721B4
DE10211721B4 DE10211721A DE10211721A DE10211721B4 DE 10211721 B4 DE10211721 B4 DE 10211721B4 DE 10211721 A DE10211721 A DE 10211721A DE 10211721 A DE10211721 A DE 10211721A DE 10211721 B4 DE10211721 B4 DE 10211721B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating conductor
conductor according
heating
carrier
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10211721A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10211721A1 (de
Inventor
Heinz Ransmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KL Kaschier und Laminier GmbH
Original Assignee
HEITEXX Ltd TUNBRIDGE WELLS
HEITEXX Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEITEXX Ltd TUNBRIDGE WELLS, HEITEXX Ltd filed Critical HEITEXX Ltd TUNBRIDGE WELLS
Priority to DE10211721A priority Critical patent/DE10211721B4/de
Priority to EP03720204A priority patent/EP1547442A2/de
Priority to AU2003223878A priority patent/AU2003223878A1/en
Priority to PCT/DE2003/000885 priority patent/WO2003079727A2/de
Publication of DE10211721A1 publication Critical patent/DE10211721A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10211721B4 publication Critical patent/DE10211721B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/342Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heaters used in textiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/02Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/007Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using multiple electrically connected resistive elements or resistive zones
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/011Heaters using laterally extending conductive material as connecting means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/026Heaters specially adapted for floor heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/029Heaters specially adapted for seat warmers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/036Heaters specially adapted for garment heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Abstract

Heizleiter für eine elektrische Widerstandsheizung, mit einem elektrisch nicht leitenden Träger (1) in Form eines Gewebes, eines Geflechts oder einer sonstigen gitterartigen bzw. gitterähnlichen Struktur und einer elektrisch leitenden Beschichtung (2), wobei die Beschichtung (2) elektrische Anschlüsse (3) kontaktiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2) den Träger (1) durchdringt und die einzelnen Fasern des Gewebes, des Geflechts oder der gitterartigen bzw. gitterähnlichen Struktur festhaftend umschließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Heizleiter für eine elektrische Widerstandsheizung, mit einem elektrisch nicht leitenden Träger in Form eines Gewebes, eines Geflechts oder einer sonstigen gitterartigen bzw. gitterähnlichen Struktur und einer elektrisch leitenden Beschichtung, wobei die Beschichtung elektrische Anschlüsse kontaktiert.
  • Elektrische Heizleiter dienen zur Wärmeerzeugung, z.B. in Elektrowärmegeräten, aber auch zur flächigen Beheizung jedweder Gegenstände. Je nach den erforderlichen Temperaturen, der räumlichen Verteilung der Wärmeabgabe und den Einsatzbedingungen werden unterschiedliche Anforderungen an den elektrischen Widerstand, die Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit und Lebensdauer gestellt. Insoweit gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Heizleiter und unterschiedlicher Heizleiter-Materialien, wobei für den Heizleiter üblicherweise Metalle und deren Legierungen verwendet werden.
  • Aus der DE 197 26 689 A1 ist ein Heizleiter für eine elektrische Widerstandsheizung mit einem elektrisch nicht leitenden Träger aus einem Schichtkörper aus Kunststoff, Gewebe oder Papier bekannt. Auf dem Träger ist eine elektrisch leitende Beschichtung aufgetragen, wobei die Beschichtung elektrischer Anschlüsse kontaktiert.
  • Im „Taschenbuch für HEIZUNG+KLIMATECHNIK" von Recknagel, Sprenger, Schramek (München: Oldenbourg Industrieverlag, 2002, S. 507 – 512, ISBN: 3-486-26450-8) werden elektrische Raumheizungen beschrieben, insbesondere eine Flächenheizleitung für Fußboden- und Deckenheizungen. Die Flächenheizleitung besteht aus zwei miteinander verklebten Polyesterfolien, dazwischen eine zu Mäandern geschnittene Folie aus einer Zinn-Blei-Legierung oder innerhalb von seitlich angeordneten Kupferleiterbahnen eine flächige Russ-Graphit-Schicht als Heizleiter. Mit anderen Worten ist die elektrisch leitende Beschichtung zwischen zwei nicht leitenden Trägerfolien angeordnet.
  • Die DE 36 36 160 A1 zeigt ein Verfahren zur Beheizung von Verbundfensterscheiben, wobei die Verbundfensterscheiben eine Beschichtung oder eine transparente Folie mit einer elektrisch leitfähigen transparenten Schicht aufweisen.
  • Aus der EP 0 866 639 B1 , der DE 37 07 948 A1 und der DE 34 00 326 A1 sind elektrische Widerstandsheizungen zur Verwendung für Spiegel, für Krankentragen bzw. für Skistiefel bekannt.
  • Aus der DE 299 14 406 U1 ist für sich gesehen eine Rollovorrichtung für Fliegengitter bekannt.
  • Die DE 196 00 228 A1 und die DE 196 47 935 A1 offenbaren plattenförmige elektrische Widerstandsheizungen für Wohnungen bzw. Wohnwagen, bei denen elektrisch leitfähige Heizschichten flächenhaft auf Bauplatten aufgebracht sind.
  • Die bekannten Heizleiter sind insbesondere im Hinblick auf eine universelle Verwendbarkeit problematisch, da Sie nur bedingt flexibel ausgestaltet sind, so dass eine ideale Anpassung an zu beheizende Gegenstände nicht immer möglich ist. Außerdem verfügen sie über eine nur geringe Elastizität und Wechselfestigkeit, so dass auch insoweit deren Einsatz begrenzt ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Heizleiter für eine elektrische Widerstandsheizung, insbesondere für eine elektrische Flächenheizung, derart auszugestalten und weiterzubilden, dass sie sich durch ideale Anpassungsfähigkeit zum Beheizen jedweder Gegenstände und Materialien eignet, und dies bei geringster Dicke, höchster Flexibilität und einfachster Konstruktion.
  • Erfindungsgemäß ist ein gattungsbildender Heizleiter für eine elektrische Widerstandsheizung derart ausgestaltet und weitergebildet das die Beschichtung den Träger durchdringt und die einzelnen Fasern des Gewebes, des Geflechts oder der gitterartigen bzw. gitterähnlichen Struktur festhaftend umschließt.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass eine Beschichtung, die einseitig flächendeckend auf das Trägermaterial aufgebracht ist, hinsichtlich eines universellen Einsatzes des Heizleiters problematisch ist. Darüber hinaus ist erkannt worden, dass bei einer den Träger durchdringenden und an den einzelnen Fasern des Trägermaterials haftenden Beschichtung die Festigkeit bzw. Stabilität, vor allem aber auch die Biegbarkeit und die Elastizität des Heizleiters durch das Trägermaterial selbst vorgegeben sind. Mit anderem Worten weist der Heizleiter nahezu die glei che Flexibilität und auch die gleiche Atmungsaktivität bzw. Luftdurchlässigkeit auf wie das Trägermaterial selbst. Bei entsprechender Wahl des Trägermaterials, bei dem es sich sowohl um Naturstoffe als auch um Kunststoffe oder dergleichen handeln kann, ergibt sich somit eine universelle Verwendbarkeit des Heizleiters.
  • Gerade die Ausgestaltung des Trägers als Geflecht bzw. gitterartige Struktur hat den Vorteil, dass er gemeinsam mit der elektrisch leitenden Beschichtung beispielsweise in den Dünnbettmörtel unter Fliesen angeordnet werden kann, wobei die derartige Struktur eine hinreichend gute Benetzung der Fliesen mit dem Dünnbettmörtel – durch die gitterartige Struktur hindurch – ermöglicht. Außerdem ist eine solche Ausgestaltung immer dann von Vorteil, wenn der Heizleiter eine atmungsaktive bzw. luftdurchlässige Eigenschaft haben muss. Darauf wird später noch in Verbindung mit den unterschiedlichen Anwendungen Bezug genommen.
  • Der Heizleiter könnte mit unterschiedlichsten Spannungen betrieben werden, wobei im Rahmen einer betriebssicheren Anwendung der Betrieb mit Niederspannung und einem entsprechend vorgeschalteten Trafo zu bevorzugen ist. Im Falle einer Fußbodenheizung ist eine Leistungsabgabe von ca. 180 Watt pro m2 erforderlich und entspricht auch den üblichen leistungsmäßigen Dimensionierungen.
  • Im Hinblick auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten des Heizleiters ist der Träger in vorteilhafter Ausgestaltung flächig ausgebildet.
  • Ebenso ist es denkbar, dass der Träger biegsam und/oder verformbar ausgeführt ist. Sowohl eine plastische als auch eine elastische Verformbarkeit ist denkbar. So könnte der Träger insbesondere als textiles Gewebe ausgeführt sein. Der Einsatz textilen Gewebes als Trägermaterial bringt nahezu unbegrenzte Verwendungsmöglichkeiten, da sich das textile Gewebe auch nach der Beschichtung mit einem elektrische leitenden Material hinreichend gut verformen und entsprechend anpassen lässt.
  • In ganz besonders vorteilhafter Ausgestaltung könnte der Träger im Sinne eines Fliegengitters ausgeführt sein. Die Verwendung eines Fliegengitters als Trägermaterial hätte den großen Vorteil, dass man hier ein preiswertes Massenprodukt als Trägermaterial verwenden kann. Außerdem lässt sich Fliegengitter beliebig konfektionieren und hat eine äußerst geringe Dicke.
  • Hinsichtlich der erforderlichen elektrischen Anschlüsse ist eine hinreichend gute Kontaktierung mit dem elektrisch leitenden Material, d.h. mit der Beschichtung, erforderlich. Dabei könnten die elektrischen Anschlüsse parallel an den Träger angelegt und elektrisch leitend mit der Beschichtung verbunden sein. Als elektrische Anschlüsse kommen elektrisch leitende Drähte, Streifen oder Bahnen in Frage, wobei diese in ganz bevorzugter Weise aus Kupfer hergestellt sind.
  • Die elektrischen Anschlüsse könnten – als Drähte – in das Gewebe, das Geflecht bzw. in das Gitter eingeschoben oder eingewoben sein. Dadurch ergibt sich eine mechanische Kopplung mit dem Gitter.
  • Zur Ausnutzung der gesamten Struktur bzw. Fläche des Trägers ist es von Vorteil, wenn die elektrischen Anschlüsse vorzugsweise parallel zueinander verlaufend mit möglichst großem Abstand zueinander in bzw. an dem Träger angeordnet sind. Diese Anordnung kann zumindest teilweise durch mechanisches Verbinden erreicht werden. Von ganz besonderem Vorteil ist es jedoch, wenn die elektrischen Anschlüsse vermittels der Beschichtung in die Struktur des Heizleiters eingebunden sind, so dass die Befestigung und Kontaktierung der Anschlüsse mit dem Aufbringen der elektrisch leitenden Beschichtung erfolgt.
  • Hinsichtlich des die Beschichtung bildenden Materials ist es von ganz besonderem Vorteil, wenn die Beschichtung aus einem elektrisch leitenden Kunststoff besteht. Dieser Kunststoff könnte elektrisch leitende Additive wie Graphit, Ruß, Metallpartikel oder dergleichen enthalten. Als Kunststoff kommt jedwedes streichbare, sprühbare, tränkbare oder sonstwie flüssig zu verarbeitende Material in Frage, welches entsprechend auf den Träger aufgebracht wird. Insbesondere bei textiler oder gitterstrukturartiger Ausgestaltung des Trägers lässt sich dieser Idealerweise mit flüssigem Kunststoff tränken, wobei die elektrischen Anschlüsse an entsprechenden Stellen vorzufixieren sind. Jedwedes entsprechend zu verarbeitende Kunststoffmaterial mit elektrischer Leitfähigkeit kommt hier in Frage. Im Hinblick auf das konkrete Material sei lediglich beispielhaft auf die eingetragenen Unterlagen des deutschen Gebrauchsmusters 201 08 442.2 U1 verwiesen.
  • Ein Heizleiter gemäß den voranstehenden Ausführungen lässt sich zu beliebigen Zwecken verwenden, insbesondere für eine elektrische Flächenheizung. So bietet sich insbesondere die Verwendung als Heizleiter für eine Wandheizung an, insbesondere zur Anbringung unter Wandfliesen, Wandplatten oder dergleichen. Insbesondere bei gitterartigem Trägermaterial und entsprechender Kunststoffbeschichtung lässt sich der Heizleiter flächig in den Dünnbettmörtel einbringen, ohne dabei die Klebeeigenschaft des Dünnbettmörtels zwischen Wand und Fliese bzw. Platte zu beeinträchtigen.
  • Entsprechend lässt sich der Heizleiter für eine Fußbodenheizung, insbesondere zur Anbringung unter Fußbodenfliesen, Fußbodenplatten oder dergleichen, verwenden. Auch hier ergeben sich die gleichen Vorteile bei entsprechender Struktur des Heizleiters.
  • In besonders raffinierter Weise lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Heizleiter Objektheizkörper realisieren, insbesondere in Form von Bildern, Plastiken oder dergleichen, wobei der Heizleiter in das Objekt eingebracht oder hinter dem Objekt unmittelbar an diesem befestigt ist. So lässt sich beispielsweise eine bemalte Glasplatte von der Rückseite her beheizen, so dass diese gleichzeitig als Objektheizkörper dient.
  • In ganz besonders vorteilhafter Weise, insbesondere bei elastischer Ausgestaltung des Trägermaterials, lässt sich der Heizleiter zur Realisierung einer Sitzheizung verwenden, insbesondere für eine Sitzheizung in einem Kraftfahrzeugsitz. Dabei wird der Heizleiter auf oder in das Polster des zu beheizenden Sitzes auf/eingebracht, so dass der Sitz bzw. die Rückenlehne des Kraftfahrzeugsitzes in idealer Weise beheizbar ist. Ein atmungsaktives Verhalten ist bei entsprechender Struktur des Trägermaterials gewährleistet.
  • Grundsätzlich ist es auch denkbar, den Heizleiter in oder unter die Innensohle eines Schuhs einzubringen und damit eine Schuhheizung zu realisieren. Dies ist insbesondere bei Schuhen von großem Vorteil, wobei die Energieversorgung in den Schuh integriert sein kann. Eine separate Batteriepackung oder ein Akku könnte der Benutzer mit sich führen.
  • Bei entsprechend elastischer Ausgestaltung des Heizleiters und unter Zugrundelegung einer beliebigen Konfektionierbarkeit, so beispielsweise bei Verwendung einer fliegengitterähnlichen Struktur oder bei Verwendung eines textilen Gewebes als Trägermaterial, könnte der Heizleiter zum Beheizen von jedwedem Gewebe bzw. textilen Materialien verwendet werden, indem nämlich der Heizleiter in das Gewebe bzw. Material, vorzugsweise zwischen zwei Schichten des Gewebes bzw. Materials, eingebracht wird. So könnte es sich bei dem Gewebe bzw. Material um eine Decke, ein Bettbezug, ein Spannbetttuch, um Kleider oder dergleichen handeln. Im Konkreten ließen sich auf diese Art und Weise Hosen, Jacken, Mäntel oder dergleichen beheizen, wobei die Einbringung des Heizleiters in entsprechende Kleidungsstücke auch reversibel gestaltet sein kann.
  • Schließlich ist es auch denkbar, entsprechend konfektionierte Heizleiter in oder auf das Innenfutter eines Handschuhs zur Realisierung einer Handschuhheizung zu verbringen. Auch hier spielt die Materialauswahl, insbesondere die Elastizität des Trägermaterials sowie die Atmungsaktivität des Heizleiters insgesamt, eine ganz besondere Rolle.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung aus zugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • die einzige Figur
    in einer schematischen Ansicht, der Einfachheit halber mit durchgezogenen Linien, ein Ausführungsbeispiel eines elektrischen Heizleiters mit Gitterstruktur.
  • Die einzige Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Heizleiters für eine elektrische Widerstandsheizung, wobei es sich dabei im Konkreten um eine elektrische Flächenheizung handelt, wie sie beispielsweise unter den Fußbodenfliesen im Badezimmer Verwendung finden kann. Grundsätzlich ist der Heizlei ter mit beliebigen Spannungen betreibbar, wobei sich die Versorgung mit Niederspannung aus Sicherheitsgründen eignet.
  • Die Figur zeigt schematisch, dass der Heizleiter einen elektrisch nicht leitenden Träger 1 und eine elektrisch leitende Beschichtung 2 des Trägers 1 umfasst. Des Weiteren sind zwei elektrische Anschlüsse 3 vorgesehen, die in die elektrisch leitende Beschichtung 2 eingebettet bzw. eingegossen sind.
  • Bei dem in der einzigen Figur gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich im Konkreten um einen Träger 1 mit gitterartiger Struktur 4. Als Heizleiter wirkt die elektrisch leitende Beschichtung 2 zwischen den parallel zueinander angeordneten elektrischen Anschlüssen 3. Zwischen der gitterartigen Struktur 4 sind Freiräume 5, durch die beim Plattenlegen beispielsweise der Dünnbettmörtel oder Kleber hindurchdringen kann. Insoweit eignet sich der Heizleiter ganz besonders für eine Verlegung im Dünnbettmörtel oder Klebstoff zum Verlegen von Fliesen.
  • Des Weiteren sei angemerkt, dass bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel der elektrisch nicht leitende Träger 1 aus einem fasrigen Material oder Kunststoff hergestellt ist. Bei der elektrisch leitenden Beschichtung 2 handelt es sich um einen besonderen Kunststoff, der aufgrund seiner Additive elektrisch leitend ist.

Claims (24)

  1. Heizleiter für eine elektrische Widerstandsheizung, mit einem elektrisch nicht leitenden Träger (1) in Form eines Gewebes, eines Geflechts oder einer sonstigen gitterartigen bzw. gitterähnlichen Struktur und einer elektrisch leitenden Beschichtung (2), wobei die Beschichtung (2) elektrische Anschlüsse (3) kontaktiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2) den Träger (1) durchdringt und die einzelnen Fasern des Gewebes, des Geflechts oder der gitterartigen bzw. gitterähnlichen Struktur festhaftend umschließt.
  2. Heizleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Widerstandsheizung mit Niederspannung betreibbar ist.
  3. Heizleiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) flächig ausgebildet ist.
  4. Heizleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) biegsam und/oder verformbar ausgeführt ist.
  5. Heizleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) ein textiles Gewebe ist.
  6. Heizleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) im Sinne eines Fliegengitters ausgeführt ist.
  7. Heizleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse (3) parallel an den Träger (1) angelegt und elektrisch leitend mit der Beschichtung (2) verbunden sind.
  8. Heizleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse (3) als elektrisch leitende Drähte, Streifen oder Bahnen ausgeführt sind.
  9. Heizleiter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse (3) aus Kupfer hergestellt sind.
  10. Heizleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse (3) als Drähte in das Gewebe eingeschoben oder eingewoben sind.
  11. Heizleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse (3) parallel zueinander verlaufend und mit möglichst großem Abstand zueinander in bzw. an dem Träger (1) angeordnet sind.
  12. Heizleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse (3) vermittels der Beschichtung (2) in die Struktur des Heizleiters eingebunden sind.
  13. Heizleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2) aus elektrisch leitendem Kunststoff hergestellt ist.
  14. Heizleiter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff elektrisch leitende Additive wie Graphit, Ruß oder Metallpartikel enthält.
  15. Heizleiter nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff durch Streichen, Besprühen oder Tränken flüssig auf den Träger (1) aufbringbar ist.
  16. Verwendung eines Heizleiters nach einem der Ansprüche 1 bis 15 für eine elektrische Flächenheizung,
  17. Verwendung eines Heizleiters nach einem der Ansprüche 1 bis 15 für eine Wandheizung, zur Anbringung unter Wandfliesen, Wandplatten oder sonstigen Wandverkleidungen.
  18. Verwendung eines Heizleiters nach einem der Ansprüche 1 bis 15 für eine Fußbodenheizung, zur Anbringung unter Fußbodenfliesen, Fußbodenplatten oder sonstigen Fußbodenbelägen.
  19. Verwendung eines Heizleiters nach einem der Ansprüche 1 bis 15 für flache Objektheizkörper in Form von Bildern oder Plastiken, wobei der Heizleiter in das Objekt eingebracht oder hinter dem Objekt unmittelbar an diesem befestigt ist.
  20. Verwendung eines Heizleiters nach einem der Ansprüche 1 bis 15 für eine Sitzheizung in einem Kraftfahrzeug, zur Einbringung auf oder in das Polster des zu beheizenden Sitzes.
  21. Verwendung eines Heizleiters nach einem der Ansprüche 1 bis 15 für eine Schuhheizung zur Einbringung in oder unter die Innensohle des Schuhs.
  22. Verwendung eines Heizleiters nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zum Beheizen von Gewebe bzw. textilen Materialien, wobei der Heizleiter in das Gewebe bzw. Material eingebracht ist.
  23. Verwendung eines Heizleiters nach Anspruch 22, wobei es sich bei dem Gewebe bzw. Material um eine Decke, einen Bettbezug, ein Spannbetttuch oder um Kleider handelt.
  24. Verwendung eines Heizleiters nach einem der Ansprüche 1 bis 15 für eine Handschuhheizung zur Einbringung in oder unter das Innenfutter eines Handschuhs.
DE10211721A 2002-03-18 2002-03-18 Heizleiter und Verwendung des Heizleiters Expired - Lifetime DE10211721B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10211721A DE10211721B4 (de) 2002-03-18 2002-03-18 Heizleiter und Verwendung des Heizleiters
EP03720204A EP1547442A2 (de) 2002-03-18 2003-03-18 Heizleiter und verwendung des heizleiters
AU2003223878A AU2003223878A1 (en) 2002-03-18 2003-03-18 Heating conductor and use thereof
PCT/DE2003/000885 WO2003079727A2 (de) 2002-03-18 2003-03-18 Heizleiter und verwendung des heizleiters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10211721A DE10211721B4 (de) 2002-03-18 2002-03-18 Heizleiter und Verwendung des Heizleiters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10211721A1 DE10211721A1 (de) 2003-10-09
DE10211721B4 true DE10211721B4 (de) 2004-07-22

Family

ID=27815708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10211721A Expired - Lifetime DE10211721B4 (de) 2002-03-18 2002-03-18 Heizleiter und Verwendung des Heizleiters

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1547442A2 (de)
AU (1) AU2003223878A1 (de)
DE (1) DE10211721B4 (de)
WO (1) WO2003079727A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1924125A1 (de) 2006-11-16 2008-05-21 Benecke-Kaliko AG Heizbare Folie
DE102007001132A1 (de) 2007-01-03 2008-07-10 Recaro Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE202013101122U1 (de) * 2013-03-15 2014-06-16 thermo Heating Elements GmbH Glaseinheit für eine Spiegelanordnung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025033B4 (de) * 2004-05-18 2006-05-11 Sgl Carbon Ag Vorrichtung zum Heizen mit Heizelementen aus Graphitfolien
DE202005010712U1 (de) * 2005-07-06 2006-11-16 Akzenta Paneele + Profile Gmbh Flächenheizungssystem für Fußbodenpaneele
DE102008043425A1 (de) 2008-11-03 2010-05-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisch heizbares Kleidungsstück
GB2484965A (en) * 2010-10-28 2012-05-02 William John Finch Low voltage heating system suitable for use in underfloor heating
DE102021131971A1 (de) 2021-12-03 2023-06-07 Ke Kelit Gmbh Elektrische Flächenheizung basierend auf einer Gitter-förmigen Grundstruktur mit unterschiedlichen Faserelementen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400326A1 (de) * 1984-01-07 1985-07-18 Volker 2360 Bad Segeberg Deutsch Elektrischer skistiefelwaermer
DE3636160A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Carl W Kopperschmidt Gmbh & Co Verfahren zur beheizung von verbundfensterscheiben
DE3707948A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-22 B U W Schmidt Gmbh & Co Kg Krankentrage
DE19600228A1 (de) * 1995-10-17 1997-07-10 Magnus Dr Kluge Plattenförmige elektrische Widerstandsheizung zur Raumklimatisierung in Wohnungen und Gebäuden
DE19647935A1 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 Heinrich Schuermann Elektrische Innenraumheizung für Wohnwagen
DE19726689A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Heinrich Schuermann Elektrisches Heizungsystem zum Beheizen eines Raumes in Wohnungen und Gebäuden durch Temperaturstrahlung
DE29914406U1 (de) * 1999-08-17 1999-11-25 Natale Ettore Rolovorrichtung für Fliegengitter, Sonnenschutz und Dekorationsfolien, vorgesehen für Fenster mit vorhandenen Rolladen/Jalousien
EP0866639B1 (de) * 1997-03-19 2001-04-25 Josef Winter Widerstands-Heizvorrichtung für flächige Objekte, insbesondere für Spiegel
DE20108442U1 (de) * 2001-05-19 2001-08-30 R & R Coating Technologies Gmb Elektrisch leitfähige Beschichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3768156A (en) * 1970-10-28 1973-10-30 Junex Electrix Ltd Method of forming electrical heating panels for textile articles

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400326A1 (de) * 1984-01-07 1985-07-18 Volker 2360 Bad Segeberg Deutsch Elektrischer skistiefelwaermer
DE3636160A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Carl W Kopperschmidt Gmbh & Co Verfahren zur beheizung von verbundfensterscheiben
DE3707948A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-22 B U W Schmidt Gmbh & Co Kg Krankentrage
DE19600228A1 (de) * 1995-10-17 1997-07-10 Magnus Dr Kluge Plattenförmige elektrische Widerstandsheizung zur Raumklimatisierung in Wohnungen und Gebäuden
DE19647935A1 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 Heinrich Schuermann Elektrische Innenraumheizung für Wohnwagen
EP0866639B1 (de) * 1997-03-19 2001-04-25 Josef Winter Widerstands-Heizvorrichtung für flächige Objekte, insbesondere für Spiegel
DE19726689A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Heinrich Schuermann Elektrisches Heizungsystem zum Beheizen eines Raumes in Wohnungen und Gebäuden durch Temperaturstrahlung
DE29914406U1 (de) * 1999-08-17 1999-11-25 Natale Ettore Rolovorrichtung für Fliegengitter, Sonnenschutz und Dekorationsfolien, vorgesehen für Fenster mit vorhandenen Rolladen/Jalousien
DE20108442U1 (de) * 2001-05-19 2001-08-30 R & R Coating Technologies Gmb Elektrisch leitfähige Beschichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RECKNAGEL,SPRENGER,SCHRAMEK: Taschenbuch für HEIZUNG + KLIMATECHNIK. München: Oldenbourg Industrieverlag, 2002, S. 507-512. ISBN: 3-486-26450-8 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1924125A1 (de) 2006-11-16 2008-05-21 Benecke-Kaliko AG Heizbare Folie
DE102007001132A1 (de) 2007-01-03 2008-07-10 Recaro Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE202013101122U1 (de) * 2013-03-15 2014-06-16 thermo Heating Elements GmbH Glaseinheit für eine Spiegelanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003223878A1 (en) 2003-09-29
WO2003079727A3 (de) 2004-02-12
EP1547442A2 (de) 2005-06-29
DE10211721A1 (de) 2003-10-09
WO2003079727A2 (de) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2095683B1 (de) Beheizbares belagsystem
EP2116778B1 (de) Beheizbares Belagsystem
EP3153641B1 (de) Fussbodenbelag mit einem kern aus mineralischen material
DE102005015050A1 (de) Flächenheizeinrichtung
EP2753881B1 (de) Heizelement und verfahren zum herstellen eines heizelements
DE102005015051A1 (de) Flächenheizeinrichtung
DE10211721B4 (de) Heizleiter und Verwendung des Heizleiters
DE19726689B4 (de) Elektrisches Heizungssystem zum Beheizen eines Raumes in Wohnungen und Gebäuden durch großflächige Wärmeabgabe
EP1599071A2 (de) Strahlungsheizungen mit heizelementen aus Graphitfolien oder Graphitlaminatfolien
DE102021106217A1 (de) Flächenheizelement und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2008028470A2 (de) Heizungseinrichtung
EP1870642A1 (de) Flächenheizelement
DE102012000764A1 (de) Niederspannungsbeheizbares Bauelement unter Verwendung von Heizmatten
DE3433669A1 (de) Flaechiger keramischer formkoerper
DE4447408A1 (de) Flexibles bahnenförmiges und mechanisch belastbares Flächengebilde mit einer integrierten, im Niederspannungsbereich betreibbaren Flächenheizung und Verfahrenzur Herstellung
EP3892062A1 (de) Geschützte infrarot-wandflächenheizung mit flexiblem heizgewebe
AT509565A1 (de) Infrarot-heizpaneel
DE29724855U1 (de) Elektrisches Heizungssystem zum Beheizen eines Raumes in Wohnung und Gebäuden durch Temperaturstrahlung
EP3016475B1 (de) Vorrichtung mit heizbarer flächen von homogener wärmeverteilung
DE4440433A1 (de) Elektrisches Heizelement für Wand- oder Deckenstrahlungsheizungen
DE2425442A1 (de) Verfahren zum ausstatten von unbeweglichen gebaeudeteilen mit heizungen
EP1881097A2 (de) Veloursmaterial
DE2607949A1 (de) Heizmatte fuer flaechenbeheizung
AT297170B (de) Biegsames elektrisches Flächenheizelement
DE202020103968U1 (de) Vorrichtung zum Beheizen von Räumen oder Teilbereichen dieser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEITEXX LTD., TUNBRIDGE WELLS, GB

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: ULLRICH & NAUMANN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: K. L. KASCHIER- UND LAMINIER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEITEXX LTD., TUNBRIDGE WELLS, KENT, GB

Effective date: 20140610

Owner name: FLEXIWARM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEITEXX LTD., TUNBRIDGE WELLS, KENT, GB

Effective date: 20140610

R082 Change of representative

Representative=s name: FREISCHEM & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20140610

Representative=s name: PATENTANWAELTE FREISCHEM, DE

Effective date: 20140610

Representative=s name: ULLRICH & NAUMANN, DE

Effective date: 20140610

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE FREISCHEM, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: K. L. KASCHIER- UND LAMINIER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FLEXIWARM GMBH, 48607 OCHTRUP, DE

Effective date: 20150128

R082 Change of representative

Representative=s name: FREISCHEM & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20150128

Representative=s name: PATENTANWAELTE FREISCHEM, DE

Effective date: 20150128

R071 Expiry of right