DE10208358B4 - Fahrzeugdach oder Dachmodul mit Luftzuführung im Bereich mindestens einer Dachsäule - Google Patents

Fahrzeugdach oder Dachmodul mit Luftzuführung im Bereich mindestens einer Dachsäule Download PDF

Info

Publication number
DE10208358B4
DE10208358B4 DE10208358A DE10208358A DE10208358B4 DE 10208358 B4 DE10208358 B4 DE 10208358B4 DE 10208358 A DE10208358 A DE 10208358A DE 10208358 A DE10208358 A DE 10208358A DE 10208358 B4 DE10208358 B4 DE 10208358B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
vehicle
air
air supply
pillar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10208358A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10208358A1 (de
Inventor
Michael Kölbl
Heinz Pschorn
Kerim Ötzkök
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE10208358A priority Critical patent/DE10208358B4/de
Publication of DE10208358A1 publication Critical patent/DE10208358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10208358B4 publication Critical patent/DE10208358B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/245Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/262Openings in or on the vehicle roof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Fahrzeugdach oder Dachmodul für ein Fahrzeugdach, mit einer Dachhaut und einem im Fahrzeuginnenraum beabstandet zur Dachhaut angebrachten Innenhimmel, wobei sich zwischen Dachhaut und Innenhimmel ein Hohlraum befindet und der Hohlraum mit einer Luftzuführung im Bereich mindestens einer Dachsäule des Fahrzeugdachs verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
– der Innenhimmel (4) mindestens eine Erhöhung (8) zur Kontaktierung der Unterseite (9) des Fahrzeugsdachs (1) aufweist, wobei mehrere Erhöhungen (8) zur Bildung von Luftkanälen (10) vorgesehen sind und mindestens eine Erhöhung (8) mindestens eine Ausnehmung (12) zum Luftdurchtritt aufweist und
– im Bereich der Luftzuführung der Dachsäule halbschalenförmige Formteile (11) vorgesehen sind, welche den Innenhimmel (4) luftdicht kontaktieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach oder ein Dachmodul für ein Fahrzeugdach mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Als Stand der Technik ist aus der nach veröffentlichten deutschen Offenlegungsschrift. DE 101 40 387 A1 ein Fahrzeugdach oder ein Dachmodul für ein Fahrzeugdach bekannt, bei dem ein Hohlraum zwischen Dachhaut und Innenhimmel mit einem Luftkanalsystem verbunden ist und der Innenhimmel zur Einleitung einer insbesondere ungerichteten Luftströmung in den Fahrzeuginnenraum großflächig luftdurchlässig ausgebildet ist. Dabei wird die Luftzuführung zum Luftkanalsystem des Hohlraums über separate Leitungen verwirklicht.
  • Aus der DE 198 32 738 A1 geht eine Fahrgastzelle für ein Transportfahrzeug hervor, wobei der Fahrgastraum eine Decke mit einer Luftverteilerkammer aufweist, welche mit einer Luftaustrittswand an den Fahrgastraum angrenzt. Dabei besitzt die Luftaustrittswand eine Vielzahl von feinverteilten Durchbrüchen, durch welche die in der Luftverteilerkammer zugeführte Luft mit im wesentlichen flächenhaft ausgedehnten Luftfronten in den Fahrgastraum eintritt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeugdach oder ein Dachmodul für ein Fahrzeugdach anzubieten, welches eine besonders montagefreundliche Luftzuführung ermöglicht. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Komfort der Luftzuführung zu erhöhen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Fahrzeugdach mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Fahrzeugdachs werden in den Unteransprüchen 2–4 beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeugdach oder Dachmodul für ein Fahrzeugdach besitzt einen Hohlraum zwischen Dachhaut und Innenhimmel mit einer Luftzuführung im Bereich mindestens einer Dachsäule des Fahrzeugdachs. Damit wird mindestens eine Dachsäule, welche üblicherweise an den Innenhimmel eines Fahrzeugdachs angrenzt, in einer Doppelfunktion auch als Element zur Luftzuführung verwendet Separate Luftzuführungen zum Hohlraum zwischen Dachhaut und Innenhimmel sind nicht mehr notwendig.
  • Durch Verwendung von halbschalenförmigen Formteilen (insbesondere aus Kunststoff) im Bereich der Dachsäule kann sowohl eine Verkleidung als auch eine Luftzuführung im Bereich der Dachsäule erreicht werden. Durch derartige Formteile kann die Dachsäule auch entsprechend den Sicherheitsanforderungen der Insassenschutzbestimmungen verkleidet werden. Durch Kanäle im Formteil kann die Luftzuführung gerichtet erfolgen. So kann mindestens ein Kanal im Formteil zur Luftzuführung und ein Kanal zur Luftabführung verwendet werden.
  • Vorteilhafterweise ist der Innenhimmel als halbschalenförmige Formteil (insbesondere aus Kunststoff) ausgebildet. Damit kann der Innenhimmel von der Unterseite der Dachhaut befestigt werden und es bildet sich durch die halbschalenförmige Geometrie des Innenhimmel der sich insbesondere über den gesamten Innenhimmel erstreckende Hohlraum zwischen Innenhimmel und Dachhaut aus.
  • Wenn der Innenhimmel Erhöhungen aufweist, können durch Kontaktierung von Innenhimmel und Dachhaut im Bereich der Erhöhungen Luftkanäle zwischen den Erhöhungen entstehen, so daß ein Luftkanalsystem zwischen Innenhimmel und Dachhaut geschaffen wird. Separate Trennwände oder Trennelemente zur Ausbildung eines Luftkanalssystems sind damit nicht mehr erforderlich. Vorteilhafterweise besitzen einzelne oder mehrere Erhöhungen Ausnehmungen oder Durchbrüche, so daß eine Luftüberleitung zwischen benachbarten Kanälen ermöglicht wird.
  • Eine großflächige und damit für die Fahrzeuginsassen als besonders angenehm empfundene Luftzuführung zum Innenraum des Fahrzeugs wird erreicht, wenn die zugeführte Luft zwischen Innenhimmel und Dachhaut großflächig und insbesondere durch den gesamten Flächenbereich des Innenhimmels hindurch geführt wird. Hierzu ist der Innenhimmel luftdurchlässig ausgebildet, so daß zwischen Dachhaut und Innenhimmel eingeführte Luft in den Innenraum des Fahrzeugs austreten kann.
  • Anhand von Ausführungsbeispielen ist die Erfindung in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Gesamtansicht eines Fahrzeugdachs,
  • 2 eine Schnittansicht A-A durch eine erste Ausführungsform eines Fahrzeugdachs,
  • 3 eine Variante des Fahrzeugdachs nach 2 sowie
  • 4 eine Schnittansicht B-B nach 2 durch ein halbschalenförmiges Formteil im Bereich einer Dachsäule.
  • 1 zeigt eine schematische Gesamtansicht eines Fahrzeugdachs 1 mit Dachsäulen 7. In einem gestrichelt gezeichneten Bereich des Fahrzeugdachs 1 kann ein Dachmodul 14 angebracht werden.
  • 2 zeigt ein Fahrzeugdach 1 oder ein Dachmodul 14 mit einer Dachhaut 2 und einem im Fahrzeuginnenraum 3 beabstandet zur Dachhaut 2 angebrachten Innenhimmel 4. Zwischen Dachhaut 2 und Innenhimmel 4 befindet sich ein Hohlraum 5, in den eine Luftströmung einfließt. Die einströmende Luft einer Luftzuführung 6 aus dem Bereich mindestens einer Dachsäule 7 des Fahrzeugs wird durch die Pfeile 15 veranschaulicht. Der Innenhimmel 4 ist ein halbschalenförmiges Formteil 11 mit Erhöhungen 8, welche die Unterseite 9 der Dachhaut 2 an (z.B. vertieften, vgl. 3) Bereichen 16 kontaktieren. Zwischen den Erhöhungen 8 befinden sich Luftkanäle 10 zur Kanalisierung von zugeführter Luft.
  • In der Schnittansicht gemäß 3 besitzt die Erhöhung 8 eine Ausnehmung 12 zum Hindurchtreten eines Luftstroms. Der Innenhimmel 4 ist insbesondere weitgehend und großflächig luftdurchlässig ausgebildet, so daß eine großflächige Luftströmung bestehend aus einzelnen Teilluftströmen 18 in den Fahrzeuginnenraum 3 eingeleitet wird.
  • Im Bereich der Dachsäulen 7 werden gemäß 4 vorteilhafterweise halbschalenförmige Formteile 11 mit Luftkanälen 13 zur Zu- und Abführung von Luft angebracht. Die Formteile 11 kontaktieren den Innenhimmel 4 luftdicht im Bereich 19.
  • 1
    Fahrzeugdach
    2
    Dachhaut
    3
    Fahrzeuginnenraum
    4
    Innenhimmel
    5
    Hohlraum
    6
    Luftzuführung
    7
    Dachsäule
    8
    Erhöhung
    9
    Unterseite
    10
    Luftkanal
    11
    Formteil
    12
    Ausnehmung
    13
    Luftkanal
    14
    Dachmodul
    15
    Pfeil
    16
    Bereich
    18
    Teilluftstrom
    19
    Bereich

Claims (4)

  1. Fahrzeugdach oder Dachmodul für ein Fahrzeugdach, mit einer Dachhaut und einem im Fahrzeuginnenraum beabstandet zur Dachhaut angebrachten Innenhimmel, wobei sich zwischen Dachhaut und Innenhimmel ein Hohlraum befindet und der Hohlraum mit einer Luftzuführung im Bereich mindestens einer Dachsäule des Fahrzeugdachs verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass – der Innenhimmel (4) mindestens eine Erhöhung (8) zur Kontaktierung der Unterseite (9) des Fahrzeugsdachs (1) aufweist, wobei mehrere Erhöhungen (8) zur Bildung von Luftkanälen (10) vorgesehen sind und mindestens eine Erhöhung (8) mindestens eine Ausnehmung (12) zum Luftdurchtritt aufweist und – im Bereich der Luftzuführung der Dachsäule halbschalenförmige Formteile (11) vorgesehen sind, welche den Innenhimmel (4) luftdicht kontaktieren.
  2. Fahrzeugdach oder Dachmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Formteil (11) mindestens ein Luftkanal (13) vorgesehen ist.
  3. Fahrzeugdach oder Dachmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenhimmel (4) als halbschalenförmiges Formteil ausgebildet ist.
  4. Fahrzeugdach oder Dachmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenhimmel (4) aus einem luftdurchlässigen Material besteht.
DE10208358A 2002-02-27 2002-02-27 Fahrzeugdach oder Dachmodul mit Luftzuführung im Bereich mindestens einer Dachsäule Expired - Fee Related DE10208358B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208358A DE10208358B4 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Fahrzeugdach oder Dachmodul mit Luftzuführung im Bereich mindestens einer Dachsäule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208358A DE10208358B4 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Fahrzeugdach oder Dachmodul mit Luftzuführung im Bereich mindestens einer Dachsäule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10208358A1 DE10208358A1 (de) 2003-09-11
DE10208358B4 true DE10208358B4 (de) 2007-11-29

Family

ID=27740439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10208358A Expired - Fee Related DE10208358B4 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Fahrzeugdach oder Dachmodul mit Luftzuführung im Bereich mindestens einer Dachsäule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10208358B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031875B4 (de) * 2005-07-07 2013-05-29 Webasto Ag Dachmodul mit Belüftungskanal
FR2909316A1 (fr) * 2006-11-30 2008-06-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de distribution d'air conditionne dans le pavillon de toit d'un vehicule automobile.
DE102008024430B4 (de) 2008-05-20 2017-03-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Luftkanalabschnitten für die Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109549B (de) * 1957-10-12 1961-06-22 Daimler Benz Ag Be- und Entlueftung fuer den Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen
DE19832738A1 (de) * 1998-07-21 2000-01-27 Christian P Rassaerts Fahrgastzelle für ein Transportfahrzeug
DE19858585A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-29 Brocke Kg I B S Vorrichtung zum Belüften eines Kraftfahrzeug-Fensters
DE10140387A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-13 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeugdach sowie Dachmodul für ein Fahrzeugdach mit Klimatisierung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109549B (de) * 1957-10-12 1961-06-22 Daimler Benz Ag Be- und Entlueftung fuer den Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen
DE19832738A1 (de) * 1998-07-21 2000-01-27 Christian P Rassaerts Fahrgastzelle für ein Transportfahrzeug
DE19858585A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-29 Brocke Kg I B S Vorrichtung zum Belüften eines Kraftfahrzeug-Fensters
DE10140387A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-13 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeugdach sowie Dachmodul für ein Fahrzeugdach mit Klimatisierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10208358A1 (de) 2003-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019539B4 (de) Luftzufuhrvorrichtung für die Klimatisierung von Passagierräumen in Flugzeugen
EP1899207B2 (de) Luftkanalsystem für fahrzeuge, insbesondere für schienenfahrzeuge des personenverkehrs
EP1682401B1 (de) Bauteil, verwendung eines bauteils sowie verfahren zur herstellung eines bauteils, insbesondere eines querträgers für ein fahrzeug
EP1164077B1 (de) Passagierkabine eines Verkehrsflugzeuges
EP1223082B1 (de) Fahrzeugdach, inbesondere Kraftfahrzeugdachmodul
EP0036925A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaumstoffkörpers, insbesondere Armaturentafel für Kraftfahrzeuge
EP0175121A1 (de) Instrumententafel für Kraftfahrzeuge
EP2617588B1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung und/oder Belüftung eines Innenraumes
DE102020210940A1 (de) Dachanordnung für ein Fahrzeug, Fahrzeug
DE19746795A1 (de) Innenverkleidung für den Deckenbereich eines großräumigen Fahrzeuges zur Personenbeförderung
DE10208358B4 (de) Fahrzeugdach oder Dachmodul mit Luftzuführung im Bereich mindestens einer Dachsäule
WO2021032442A1 (de) Belüftungsvorrichtung für einen kraftwagen, insbesondere für einen personenkraftwagen, sowie kraftwagen mit einer solchen belüftungsvorrichtung
DE102004053132A1 (de) Airbagklappensystem
EP2043890B1 (de) Fahrzeug zur personenbeförderung mit brandschutz-schott
EP0341683A2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE3210019A1 (de) Gehaeuse fuer eine heizungs- oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
DE102013005672B4 (de) Airbaggehäuse
DE102004005481A1 (de) Lüftungssystem
DE10140387B4 (de) Fahrzeugdach sowie Dachmodul für ein Fahrzeugdach mit Klimatisierung
DE102018114101B4 (de) Fahrzeugaufbau und Anhänger mit einem solchen Fahrzeugaufbau
EP1580048B1 (de) Querträger mit integrierter Luftführung für ein Kraftfahrzeug
DE10029740B4 (de) Verkleidungsprofil mit einer Luftaustrittsöffnung
DE102015007159B4 (de) Ladebodenanordnung
DE102004050553A1 (de) Instrumententafel für ein Fahrzeug
DE102010048342A1 (de) Innenverkleidung für eine Fahrzeugsäule, Luftverteilvorrichtung, Belüftungsabdeckung und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee