DE10206335A1 - Verbindereinheit für Möbelbauteile - Google Patents

Verbindereinheit für Möbelbauteile

Info

Publication number
DE10206335A1
DE10206335A1 DE10206335A DE10206335A DE10206335A1 DE 10206335 A1 DE10206335 A1 DE 10206335A1 DE 10206335 A DE10206335 A DE 10206335A DE 10206335 A DE10206335 A DE 10206335A DE 10206335 A1 DE10206335 A1 DE 10206335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
housing
carrier
connection unit
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10206335A
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon Rush
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWINN GmbH
Original Assignee
SCHWINN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWINN GmbH filed Critical SCHWINN GmbH
Priority to DE10206335A priority Critical patent/DE10206335A1/de
Publication of DE10206335A1 publication Critical patent/DE10206335A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • F16B12/2036Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges with rotating excenters or wedges acting on a head of a pin or screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B2012/2072Pin and drum securing devices; Drums having lever with cam surface to engage the head of the pin

Abstract

Eine Verbindungseinheit für Möbelbauteile besteht aus einem Deckelhebel (5), einem Gehäuse (7), einem Dübelträger (20) und einem Dübel (9), wobei der Dübelträger (20) und der Dübel (9) bei Anlieferung oder bei Nichtgebrauch gänzlich innerhalb des Gehäuses (7) verstaut werden kann. Der Deckelhebel (5) ist durch Führungszapfen (23) in Führungsbahnen (29) im Gehäuse (7) gelagert und stellt zugleich durch entsprechend ausgestaltete Fangflächen (26) in den Führungszapfen (23) die Aufnahme für Mitnehmerzapfen (25) des Dübelträgers (20) dar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindereinheit für Möbelbauteile im Anwendungsbereich Möbelbau, speziell für Verbindungen von Tafeln oder Platten miteinander.
  • Das Verbinden von Möbelbauteilen miteinander gehört zu den fundamentalen Vorgängen bei der Erzeugung von Möbeln.
  • Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass ein Verbinder die Aufgabe hat, zwei meist senkrecht zueinander stehende Bauteile mit einander zu verbinden. Die Bauteile bestehen in der Regel aus Holz oder Holzwerkstoffen, sie können jedoch prinzipiell aus einem nahezu beliebigen Werkstoff bestehen. Die Dicken dieser Möbelteile betragen heutzutage in der Regel durchschnittlich 16-19 mm. Allerdings können die Bauteile, zur Verringerung des Materialbedarfes und/oder des Bauteilegewichtes, auch in doppelwandiger Ausführung mit jeweils zwei oder mehreren Schichten bestehen, bei denen die einzelne Plattendicke auch deutlich unter diesem Wert liegen kann. Jeder der zu verbindenden Bauteile des Möbels enthält einen oder mehrere Bestandteile eines Verbinders. Beim Zusammenfügen der Möbelelemente werden die Verbinderteile form- und/oder kraftschlüssig miteinander kombiniert. Je nach Konzeption des Verbinders erhält man nach dem Fügevorgang eine dauerfeste oder eine wieder lösbare Verbindung.
  • Im heutigen Zerlegmöbelbau haben sich einige Techniken zum Zusammenfügen zweier Möbelteile bevorzugt herauskristallisiert. Vorrangig ist der Trend, Verbinder zu schaffen, die einerseits wenig Bauteile haben und möglichst werkzeuglos oder zumindest mit einfachsten Werkzeugen zu betätigen sind. Schwerpunkt der Entwicklung lag in der jüngsten Vergangenheit hinsichtlich der werkzeuglosen Montage und Demontage der dübelartigen Komponente des Verbinders, bei denen man sich in Richtung von Spreizanker-Konstruktionen, wie sie im Bereich der Bauwirtschaft als Decken und/oder Maueranker bereits lange bekannt sind, orientiert (EP 0 019 782, EP 0 217 053, EP 0 339 428). Einen Einblick in den Stand der Technik auf dem Gebiet des Verbindens von Möbelplatten erhält man u. a. aus folgenden Druckschriften: DE 196 22 072, DE 44 37 273, DE 94 90 402, DE 690 16 621, DE 195 27 600, DE 200 02 994, DE 295 11 216, DE 297 21 068, DE 443 72 73, DE 298 04 267, DE 31 22 978.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verbindereinheit zu schaffen, die es ermöglicht, die Verarbeitung von Verbindungsbeschlägen dahingehend zu vereinfachen, dass die Anzahl der losen Bauteile verringert wird und dass dadurch zusätzlich ein logistischer Vorteil durch den geringeren Aufwand bei Bestellung, Verpackung und Lagerhaltung zu erzielt werden kann. Weiterhin sollen die Montage und die Demontage der Möbelbauteile weitestgehend werkzeuglos erfolgen können.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Verbindereinheit beschrieben, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
  • Fig. 1 in einer Übersicht eine typische Einbausituation für einen Verbindungsbeschlag,
  • Fig. 2 eine Verbindereinheit im Anlieferzustand,
  • Fig. 3 die Verbindereinheit mit ausgefahrenem Dübel und geschlossenem Deckelhebel,
  • Fig. 4 in einer Teilschnittdarstellung des Gehäuses den Aufbau der Verbindereinheit,
  • Fig. 5 und 6 Seitenansichten der Verbindereinheit im Teilschnitt,
  • Fig. 7 eine Explosionsdarstellung aller Bauteile der Verbindereinheit in einer Übersicht und
  • Fig. 8a, 8b in zwei Darstellungen das Prinzip des Trennens der verbundenen Möbelbauteile.
  • Fig. 1 zeigt in einer Übersicht eine typische Einbausituation für einen Verbindungsbeschlag. Die Verbindereinheit 1 ist in einer Möbelbauplatte 2.1 des Möbels eingelassen in eine hierfür notwendige angeschnittene Bohrung 3. In einer zweiten Möbelbauplatte 2.2 sind entweder einzeln oder in Gruppen linear untereinander kleinere flächige Bohrungen 4 eingebracht, in denen geeignete Elemente der Verbindereinheit 1 befestigt werden sollen. Von der Verbindereinheit 1 sind der äußere Teil eines Deckelhebels 5, ein Abdeckrand 6 eines Gehäuses 7 sowie eine Ausklinkung 8 im Deckelhebel 5, die zum leichteren Öffnen des Deckelhebels 5 dient, zu sehen.
  • Die Fig. 2 zeigt die Verbindereinheit 1 im Anlieferzustand beim jeweiligen Verarbeiter. Ein Dübel 9 der Verbindereinheit 1 ist vollständig innerhalb des Gehäuses 7 untergebracht, das aus zwei Halbschalen besteht, die auf ihrer Außenseite mit einer harpunenartigen Verzahnung 10 zur Befestigung derselben in der Möbelbauplatte 2.1 bestückt sind. Damit der Dübel 9 aus dem Gehäuse 7 in seine Arbeitsstellung herausgefahren werden kann, besitzt das Gehäuse 7 an seiner angeschnittenen Frontfläche 13 einen kreisförmigen Ausschnitt 14. Der Deckelhebel 5 besitzt an seinem vorderen Ende eine Haltegabel 11, die im geöffneten Zustand des Deckelhebels 5 in eine Ringnut 12 des Dübels 9 eingreift.
  • Fig. 3 zeigt die Verbindereinheit 1 mit herausgefahrenem Dübel 9 und geschlossenem Deckelhebel 5, um die bildhafte Darstellung der montierten Funktionsstellung wiederzugeben. Aus Darstellungsgründen sind die Möbelplatten 2.x entfernt worden. Am Dübel 9 sind Spreizkrallen 15, eine Dehnfläche 16, ein Dübelboden 17, eine Kragenverzahnung 18 und eine Anlagefläche 19 zu sehen. Die Spreizkrallen 15 verspannen den in die flächige Bohrung eingeführten Dübel 9, hergestellt mit einem leichten Untermaß gegenüber dem Durchmesser der flächigen Bohrung 4, dadurch, dass diese durch einen Konusteil 21 des in der Arbeitsstellung zurückgezogenen Dübelträgers 20 von innen her auseinander gedrückt werden.
  • Fig. 4 zeigt in einer Teilschnittdarstellung des Gehäuses 7 den Aufbau der Verbindereinheit 1 innerhalb des Gehäuses 7 im Anlieferzustand mit dem innerhalb des Gehäuses liegenden Dübel 9 und geschlossenem Deckelhebel 5. Als Exzenter ausgebildete Steuerflächen 22 werden beim Schließen des Deckelhebels um den Drehpunkt eines Führungszapfens 23 des Deckelhebels 5 in Führungsbahnen 29 des Gehäuses 7 gegen Anpressflächen 24 des Gehäuses 7 gedrückt.
  • Der Dübelträger 20 besitzt Mitnehmerzapfen 25, die in der Arbeitsstellung in als Kreisabschnittsflächen ausgelegte Fangflächen 26 des Dübelträgers 5 eingreifen. Diese Verbindung ermöglicht beim Drehen des Deckelhebels 5 ein kontrolliertes Verschieben des Dübelträgers 20 auf seinen Gleitkörpern 27 in Gleitnuten 28 des Gehäuses 7 in den hinteren Teil des Gehäuses 7 und somit eine Verlagerung des konusförmigen Teils 21 des Dübelträgers 20 innerhalb des in der Arbeitsteilung in der flächigen Bohrung 4 befindlichen Dübels 9, was zu der gewünschten Spreizung der Spreizkrallen 15 des Dübels 9 führt. Am Beginn der Drehung des Deckelhebels 5 aus der senkrechten Stellung in die waagerechte Stellung greift die Haltegabel 11 in die Ringnut 12 und verhindert somit ein versehentliches Herausziehen des Dübels 9, bevor die Spreizwirkung des Dübelträgers 20 erfolgt ist.
  • Fig. 5 zeigt in einer Seitenansicht der Verbindereinheit 1 im Teilschnitt die Situation des aus dem Anlieferzustand heraus geöffneten Deckelhebels 5 der auf seinen Führungszapfen 23 in der Führungsbahn 29 des Gehäuses 7 so weit nach hinten geschoben worden ist, dass die Fangflächen 26 um die Mitnehmerzapfen 25 geführt werden konnten. Die Haltegabel 11 befindet sich in der Ringnut 12.
  • Fig. 6 zeigt in einer Seitenansicht der Verbindereinheit 1 im Teilschnitt, ohne Berücksichtigung der Möbelplatten 2.x, die Situation des geschlossenen Deckelhebels 5 in der Arbeitsstellung und gespannt. Der Dübelträger 20 war in seiner vordersten Stellung gestrichelt dargestellt und ist nach dem Schließvorgang des Deckelhebels 5 durch die Exzentrizität der Steuerflächen um den Betrag der Exzentrizität nach hinten verschoben worden. Der Dübel 9 ist aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt.
  • Fig. 7 zeigt eine Explosionsdarstellung aller Bauteile der Verbindereinheit 1 in einer Übersicht.
  • Fig. 8 zeigt in zwei Darstellungen das Prinzip, wie die Möbelplatten 2.x mit Hilfe der Verbindereinheit 1 wieder zerlegt werden können. Der Deckelhebel 5 wird geöffnet, wobei zur Vergrößerung der einleitbaren Kraft bei der Überwindung des vorhandenen Spannwiderstandes eine flache Schraubendreherklinge 30 in die Ausklinkung 8 des Deckelhebels 5 eingesteckt und dann in Richtung der Vorderkante der Möbelplatte 2.1 gedrückt werden kann. Der Dübelträger 20 wird durch die Mitnehmerzapfen 25 und die Fangflächen 26 der Führungszapfen 23 in diese Richtung verschoben, wobei der Konusteil 21 des Dübelträgers 20 wieder tief in den, in der Möbelplatte 2.2 verkrallten Dübel 9 hineingeschoben wird. Das Ende des Konusteiles 21 drückt dabei gegen den Dübelboden 17. Die Dehnfläche 16 wird elastisch verformt und zieht dabei die Spreizkrallen 15 des Dübels 9 aus seiner Position im Werkstoff der Möbelplatte 2.2.
  • Während der Vorwärtsbewegung des Dübelträgers und der gleichzeitigen leichten Schwenkbewegung des Deckelhebels 5 um seine Führungszapfen 23 gleitet die Haltegabel 11des Deckelhebels 5 über den elastischen hinteren ersten Rand der Ringnut 12 des Dübels 9. In dieser End-Position kann nun der Deckelhebel 5 in einer Einheit mit dem Dübelträger 20 und dem Dübel 9 aus der flächigen Bohrung 4 in der Möbelplatte 2.2 herausgezogen werden und die Möbelbauteile 2.x können nach Lösen aller an der Befestigung der Möbelplatte 2.1 beteiligten Verbindungseinheiten 1 leicht von einander getrennt werden.

Claims (8)

1. Verbindungseinheit für Möbelbauteile, bestehend aus einem Deckelhebel (5), einem Gehäuse (7), einem Dübelträger (20) und einem Dübel (9), wobei der Dübelträger (20) und der Dübel (9) bei Anlieferung oder bei Nichtgebrauch gänzlich innerhalb des Gehäuses (7) verstaut werden kann.
2. Verbindungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelhebel (5) durch Führungszapfen (23) in Führungsbahnen (29) im Gehäuse (7) gelagert wird und zugleich durch entsprechend ausgestaltete Fangflächen (26) in den Führungszapfen (23) die Aufnahme für Mitnehmerzapfen (25) des Dübelträgers (20) darstellt.
3. Verbindungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelhebel (5) mit Hilfe außermittig angeordneter Steuerflächen (22) im Zusammenspiel mit Anpressflächen (24) des Gehäuses (7) eine lineare Verschiebung des Dübelträgers (20) ermöglicht.
4. Verbindungseinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelhebel (5) derart gestaltet ist, dass eine Haltegabel (11) so in eine Ringnut (12) des Dübels (9) eingreift, dass diese beim Spannen des Beschlages den Dübel (9) zur Absicherung der Funktion gegen die Möbelplatte (2.2) andrückt.
5. Verbindungseinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelhebel (5) derart gestaltet ist, dass die Haltegabel (11) so in die Ringnut (12) des Dübels (9) eingreift, dass zum Lösen des Beschlages der Dübel (9) so gegen den Dübelträger (20) pressbar ist, dass der Dübel (9) und der Dübelträger (20) gemeinsam aus einer flächigen Bohrung (4) der Möbelplatte (2.2) herausgezogen werden.
6. Verbindungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) so gestaltet ist, dass sowohl die Führungszapfen (23) des Deckelhebels (5) durch die Führungsbahnen (29) als auch Gleitkörper (27) des Dübelträgers (20) in Gleitnuten (28) gleichzeitig und auch getrennt voneinander sicher geführt werden.
7. Verbindungseinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) so gestaltet ist, dass an seiner Frontfläche (13) ein Ausschnitt (14) vorhanden ist, damit der Dübelträger (20) und der Dübel (9) ohne Behinderung in das Gehäuse (7) hinein und herausgeschoben werden können.
8. Verbindungseinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Dübelträger (20) im oberen Bereich Mitnehmerzapfen (25) zur Übertragung der linearen Bewegung des Deckelhebels (5) auf den Dübel (9) besitzt.
DE10206335A 2002-02-14 2002-02-14 Verbindereinheit für Möbelbauteile Withdrawn DE10206335A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206335A DE10206335A1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Verbindereinheit für Möbelbauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206335A DE10206335A1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Verbindereinheit für Möbelbauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10206335A1 true DE10206335A1 (de) 2003-08-28

Family

ID=27634988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10206335A Withdrawn DE10206335A1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Verbindereinheit für Möbelbauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10206335A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048760A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-12 Suspa Holding Gmbh Befestigungs-Vorrichtung für eine Kolben-Zylinder-Einheit
DE202009018418U1 (de) 2009-01-02 2011-08-17 Julius Blum Gmbh Möbelbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier Möbelteile
WO2014060608A2 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Confitt Gmbh Lösbare verbindungsvorrichtung für die werkzeuglose montage
DE102013207966A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Franz Baur Verbindungsmittel
WO2022106103A1 (de) * 2020-11-23 2022-05-27 Häfele Berlin Gmbh & Co Kg Verbinder zum werkzeuglosen verbinden zweier rechtwinklig zueinander stehender platten und zugehörige plattenanordnung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048760A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-12 Suspa Holding Gmbh Befestigungs-Vorrichtung für eine Kolben-Zylinder-Einheit
DE202009018418U1 (de) 2009-01-02 2011-08-17 Julius Blum Gmbh Möbelbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier Möbelteile
AT507690B1 (de) * 2009-01-02 2012-07-15 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag zum lösbaren verbinden zweier möbelteile
WO2014060608A2 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Confitt Gmbh Lösbare verbindungsvorrichtung für die werkzeuglose montage
WO2014060608A3 (de) * 2012-10-19 2014-07-03 Confitt Gmbh Lösbare verbindungsvorrichtung für die werkzeuglose montage
DE102013207966A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Franz Baur Verbindungsmittel
WO2022106103A1 (de) * 2020-11-23 2022-05-27 Häfele Berlin Gmbh & Co Kg Verbinder zum werkzeuglosen verbinden zweier rechtwinklig zueinander stehender platten und zugehörige plattenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610200A1 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden von bauteilen, insbesondere zum wieder loesbaren verbinden von plattenfoermigen bauteilen
EP2184421A2 (de) Befestigungselement für ein Verlegesystem zu Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags sowie ein solches Verlegesystem
EP2947333A1 (de) Montagesystem
DE10206335A1 (de) Verbindereinheit für Möbelbauteile
DE60200329T2 (de) Regalbodenstütze für eine schnelle Montage, für Möbel und dergleichen
DE202005007822U1 (de) Adaptive Basistruktur zur Aufnahme von handelsüblichen Möbelverbindern
AT509385A2 (de) Rahmen für möbel
AT507690B1 (de) Möbelbeschlag zum lösbaren verbinden zweier möbelteile
DE202019102018U1 (de) Eine neue Eckverbindungsvorrichtung
DE202019102277U1 (de) Neue Möbelkonstruktion, im Besonderen Schubladenkonstruktion
DE2059870A1 (de) Zerlegbares Moebelstueck,z.B. Regal,Kasten,Schrank od.dgl.
DE202011051041U1 (de) Möbelsystem
CH514098A (de) Einrichtung zum Verbinden eines Hohlprofiles, mit Anschlussprofilen oder Tablaren
EP0038396B1 (de) Einrichtung zur Positionierung eines Befestigungsmitteleintreibgerätes
EP3070344B1 (de) Anordnung aus möbelbeschlag, befestigungselement und einsatzelement
DE3820351A1 (de) Befestigungsmittel fuer eine stumpfe befestigung zweier holzelemente miteinander
EP0664404B1 (de) Beschlag für Werkstücke aus Holz oder holzartigem Material
DE20214308U1 (de) Montagevorrichtung
EP2740947A1 (de) Befestigungssystem mit entkoppelbarem Halteteller
LU101704B1 (de) Einbringvorrichtung zum Einbringen eines Befestigungsmittels in ein Werkstück
EP2532818A2 (de) Möbelbeschlag für ein bewegbares Möbelteil
DE202016003748U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung zweier Bauteile, insbesondere Möbelteile oder Möbelteilkomponenten, aneinander
AT390481B (de) Moebeleckverbindungsbeschlag
DE2625180B2 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier senkrecht aufeinanderstoßender Bauteile
DE7711677U1 (de) Dübel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee