DE202005007822U1 - Adaptive Basistruktur zur Aufnahme von handelsüblichen Möbelverbindern - Google Patents

Adaptive Basistruktur zur Aufnahme von handelsüblichen Möbelverbindern Download PDF

Info

Publication number
DE202005007822U1
DE202005007822U1 DE202005007822U DE202005007822U DE202005007822U1 DE 202005007822 U1 DE202005007822 U1 DE 202005007822U1 DE 202005007822 U DE202005007822 U DE 202005007822U DE 202005007822 U DE202005007822 U DE 202005007822U DE 202005007822 U1 DE202005007822 U1 DE 202005007822U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
sleeve
bristles
plate
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005007822U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipeg - Ingenieurdienstleistungen De GmbH
Original Assignee
Ipeg - Ingenieurdienstleistungen GmbH
Ipeg Ingenieurdienstleist GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ipeg - Ingenieurdienstleistungen GmbH, Ipeg Ingenieurdienstleist GmbH filed Critical Ipeg - Ingenieurdienstleistungen GmbH
Priority to DE202005007822U priority Critical patent/DE202005007822U1/de
Publication of DE202005007822U1 publication Critical patent/DE202005007822U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/073Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside
    • F16B21/075Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside the socket having resilient parts on its inside and outside
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/02Bolts or sleeves for positioning of machine parts, e.g. notched taper pins, fitting pins, sleeves, eccentric positioning rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation
    • F16B21/04Releasable fastening devices locking by rotation with bayonet catch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/044Specially-shaped ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine adaptive Basisstruktur zur Aufnahme von handelsüblichen Verbindern, geeignet zum Befestigen in oder von mehrschichtigen Platten mit
a) einer Basishülse 1 mit Schnelleinstellungs- oder Bajonettrasten 11 bzw. 18 und der klebefähigen Oberfläche 6 bzw. 11 und bzw. 18 mit klebefähigen Hülsenwandungen,
b) zwei ineinander passenden und gleitenden Hülsen, Basishülse 1 und Klebe-, Justier- und Anpresshülse 9, die die Gesamtstruktur stabilisieren und seitlich belastbar machen,
c) Rasten 11 bzw. Bajonettrasten 18 zur steckbaren Schnellmontage, die auch eine radiale Steigung zur Feinjustierung aufweisen und auch federnd ausgeführt sein können,
d) einer Bohrung 7 zur Aufnahme eines Exzenterverbinders, innen, bzw. eines Gewindes, oder auch beliebige andere vorteilhafte handelsübliche Verbinder bzw. Halter, Haken, Schrauben etc.,
e) einem Zentrierrand 16 zum Zentrieren in der Bohrung 13 der Platte 19, der auch axial keilförmige, messerartige Fortsätze aufweisen kann, die ein ungewolltes Verdrehen verhindern und die Struktur gleichzeitig in...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine adaptive Basisstruktur zur Aufnahme von handelsüblichen Möbelverbindern, geeignet zum Befestigen und Verbinden von mehrschichtigen Platten.
  • Aus dem Schweizer Patent 486 643 ist z.B. eine Erfindung bekannt, die unter bestimmten Voraussetzungen das Befestigen einer schweren Last in einer mehrschichtigen Platte gewährleistet.
  • Dabei ist die Einbringung einer relativ dicken Kleberschicht erforderlich, was zu relativ langen Aushärtzeiten führt. Zudem ist die genaue Position der Struktur während der Aushärtung sicher zu zustellen, was zu Ungenauigkeiten führt. Eine sofortige Weiterverarbeitung der Platte ist nicht möglich. Durch die dicke Kleberschicht bedingt, ist auch die Belastbarkeit geringer und vom Kleber und vom Klebeprozess stärker abhängig. Zudem kann die vorliegende Befestigung lediglich für eine bestimmte Plattendicke verwendet werden, eine Justierbarkeit in der Tiefe der Plattenstärke bzw. eine seitliche Belastung in Richtung der Plattenlängsstruktur ist nicht vorgesehen oder möglich. Der Verbinder ist erst nach Aushärten des Klebers weiterverarbeitbar, zudem ist die genaue Position bis dahin nicht fixiert.
  • Aus dem schweizerischen Patent 525 404 ist z.B. eine Erfindung bekannt, die unter bestimmten Voraussetzungen das Befestigen einer schweren Last in einer mehrschichtigen Platte gewährleistet.
  • Die Erfindung arbeitet mit einer durchgehenden Bohrung. Eine verdeckte Befestigung ist dadurch nicht möglich. Zudem wird die konstruktive Besonderheit der mehrschichtigen Platte nicht berücksichtigt.
  • Aus dem deutschen Patent 1 202 463 ist z.B. eine Erfindung bekannt, die unter bestimmten Voraussetzungen das Befestigen einer schweren Last in einer mehrschichtigen Platte gewährleistet.
  • Die Erfindung arbeitet mit zwei ineinander geschraubten Hülsen, wobei eine der Hülsen an der Deckschicht der Platte angeschweißt wird und die zweite Hülse durch Einbringen von Klebstoff mit der gegegenüberliegenden Deckschicht verklebt wird. Die Schraubhülsen dienen zum Einbringen von Klebstoff bzw. zum nachträglichen Anpassen an Plattentoleranzen. Die Vorrichtung ist nur für Platten mit Metalldeckplatten und Kern einsetzbar (Buckelschweißen), nicht jedoch für alle anderen Arten von Sandwichplatten. Zudem ist die Justierung relativ langwierig, weil mit einem Feingewinde gearbeitet wird.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 20 2004 000 474 U1 ist z.B. eine Erfindung bekannt, die unter bestimmten Voraussetzungen das Befestigen in einer mehrschichtigen Platte kaum gewährleistet. Die Deckschicht würde, je nach Last, Qualität und Verklebung ausbrechen und zerstört werden. Die Erfindung ist lediglich für leichte Belastungen bzw. nicht geeignet, weil die Struktur der mehrschichtigen Platte gestört wird und die hintere Deckschicht der Platte nicht mit eingebunden ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine möglichst einfache, preiswerte und dennoch stabile, adaptive Basisstruktur zu schaffen, die in heute üblichen mehrschichtigen Platten in den Bereichen Möbel-, Messe-, Laden-, Container-, Schiffs-, Flugzeug- und Caravanbau zum Einsatz kommen. Insbesondere kam es darauf an, vorhandene bewährte Verbindungstechnik zu integrieren (z.B. Exzenterverbinder wie „Minifix") und eine konstruktive Basis in Verbindung mit den vorgenannten Platten zu schaffen, die leicht, universell einsetzbar, seitlich belastbar ist und die Tragstruktur der Platten nicht zerstört oder ungünstig einseitig belastet. Die Basisstruktur soll sowohl mit als auch ohne Klebeflansch (plattenbündig oder nicht), je nach Anforderung, hergestellt werden können. Die Basisstruktur soll zumindest von einer Seite verdeckt anwendbar sein. Es sollen auch Bohrungen geringer Durchmesser mit der Struktur bestückt werden können.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch erfüllt, dass mindestens eine zylinderförmige Basisstruktur aus klebefähigem Material in eine Bohrung 13 einer mehrschichtigen Platte 19 eingebracht und mit zumindest der untersten der Deckschichten konstruktiv verklebt wird. Hier können verschiedene Klebstoffarten zum Einsatz kommen. Besonders eignen sich Epoxikleber sowie Klebefolien, die unter Druck in kurzer Zeit aushärten und an den Klebeflächen der Basisstruktur 1/9 vormontiert sind, oder andere handelsübliche geeignete Kleber. Die Montagestelle ist von einer Seite verdeckt und wenn gewünscht, mit der montageseitigen Deckfläche bündig. Die nötige Genauigkeit beim Einbauen wird durch die seitlich angebrachten äußeren Rasten 3 an der Basishülse 1, dem Zentrierrand 16 mit den axial keilförmigen, messerartigen Fortsätzen 20 und den Klebeflächen 6 und 6' und der Deckschichten 14 und 14' der Platte 19 erreicht, die sich gegenseitig stützen. Die Basisstruktur ist bereits vor dem Aushärten des Klebers in ihrer Position in alle Richtungen fixiert. Die Platte 19 kann unverzüglich, ohne Wartezeiten, weiterverarbeitet werden. Die Klebeflächen 6 und 6' an Flansch 2 und Basisstruktur 1 bzw. innerer Klebehülse 9 dienen als anlegende Befestigungsflächen an den Deckschichten 14 und 14' der Platte 19. Die Aufnahme für den Möbelverbinder 7, im Zusammenhang mit der Bohrung für die Zugschraube 4 des Verbinders, dienen als Lager und Führung für den Möbelverbinder. Die Basisstruktur 1/9 kann in verschiedenen Varianten und Materialien lt. den 1 bis 8, je nach Anforderung, ausgeführt werden. Zudem kann die Bohrung 7 auch als Gewinde, Steckverbindung, Druckknopf oder Ähnliches ausgeführt werden und somit zusätzlich auch als Gegenlager in einer weiteren Platte für die Zugschraube des Exzenterverbinders oder als universelle Befestigung dienen.
  • In einer weiteren Ausführung wird die nötige Genauigkeit beim Einbauen durch den Quetschflansch 24, statt der Rasten 3, an der Basishülse 1, mit den axial keilförmigen, messerartigen Fortsätzen 20 und der pinselartigen Anordnung von Glasfaserborsten o. ä., auch in Verbindung mit dem Spreitzkegel 30 und der Deckschichten 14 und 14' der Platte 19, die sich gegenseitig stützen und mit verklebt werden erreicht.
  • Die Basisstruktur 1 ist durch den Flansch 2 und dem Quetschring 24 bereits vor dem Aushärten des Klebers in ihrer Position in alle Richtungen fixiert und stabilisiert. Die Platte 19 kann unverzüglich, ohne Wartezeiten, weiterverarbeitet weiden. Die Klebeborsten 26/27, der Quetschring 24 und die Basisstruktur 1 bzw. der inneren Klebehülse 9 dienen als anliegende Befestigungsflächen an den Deckschichten 14 und 14' der Platte 19. Die Bürstenkonstruktion ermöglicht die konsequente Anordnung und Einbindung von geeigneten, klebfähigen und zugfesten Fasern, dem Kräfteverlauf folgend, in Bohrungen geringer Durchmesser. Besonders vorteilhaft erweist sich die vervielfachte Klebeoberfläche, erzeugt durch die Borstenoberflächen, die gänzlich in Kleber eingebunden werden und zu einer massiven Einheit verkleben.
  • Die Basishülse 1 wird mittels Einnietwerkzeug o.ä. in der Bohrung 13 vernietet. Die innere Klebehülse 9 drückt beim Einschrauben die Borsten 26 und 27 gegen die Deckschicht 14' und fächert diese pilzartig auf. Dabei wird der eingebrachte Kleber vermischt, durch die Bürstenstruktur aufgesogen und gleichzeitig die Deckschicht 14' im Bereich des Pilzes damit benetzt. Der Kleber kann durch Eintauchen der Borsten 26/27, durch nachträgliche Injektion oder durch an den Borsten 26/27 angebrachte, zerstörbare Patronen, gefüllt mit zwei Klebekomponenten, in die Bohrung 13 eingebracht werden. Die Bohrung 13 in der Platte 19 wird bei geringen Durchmessern mit einem Hinterschnittbohrer eingebracht.
  • Die Verbindung bildet durch die Verwendung einer pilzartig aufgefächerten Bürste, dem Kleber und den Deckschichten 14 und 14', einen homogen und massiven Körper. Dazu kommt, dass durch die vergrößerte Oberfläche und auf Grund der auch unterschiedlich langen Borsten und durch die Pilzform klebetechnisch eine ideale Krafteinleitung den Kraftlinien folgend erzielt wird.
  • Weitere Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen angegeben. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 und 2 eine Basishülse 1 in einer einfachen Ausführung, zum einen als einen einzigen Zylinder, zum anderen als Basishülse 1, vorgesehen für eine offene Randbohrung einer Platte 19. In diesen Ausführungen wird je nach Plattendicke eine eigene Hülsentiefe der Basishülse 1 hergestellt,
  • 3 und 4 eine Basishülse in einer justierfähigen Ausführung, zum Einen mit Hilfe einer Rastfunktion 11 und 11', zum Anderen mit Hilfe von Bajonettrasten 18 und 18'. Die Basisstruktur 1 wird nach Einbringung einer bestimmten Menge Klebers 23 (bei selbst mischenden Folien nicht erforderlich) in das Bohrloch 13 eingedrückt, bis die Rasten 3 hinter die Deckschicht 14 der Platte 19 einrasten. Die Rasten 11 und 11' gleiten ineinander und verhaken sich in der Endposition (Rastmaß entspricht Deckplattenabstand). Dabei werden die Klebeflächen 6 gegen die Deckschichten 14 und 14' gedrückt und durch die Rastwirkung der Rasten 3 des Zentrierrandes 16 mit den Fortsätzen 20 dort gehalten. Die Markierung 8 dient zur Orientierung bei der Montage. Sind die Rasten 11 und 11' mit einer radialen Steigung versehen, kann nach dem schnellen Steckvorgang beliebig nachjustiert und die Basisstruktur sicher zwischen den Deckschichten 14 und 14' eingespannt werden. Der Kleber kann aushärten, ohne dass sich die Position nochmal verändern könnte. Analog ist die Ausführung mit der, einem Bajonettverschluss ähnlichen Verstellmöglichkeit. Hier wird die innere Klebehülse analog kurz bis zum Anschlag gedreht, gegen die Deckschicht 14' gedrückt und wiederum bis zum Anschlag zurückgedreht. Auch bei dieser Ausführung können die Bajonettrasten 18 und 18' mit einer radialen Steigung versehen und mit dem vorgenannten Effekt befestigt werden. Das Eindrücken und Fixieren erfolgt mit einem Schraubenzieher o.ä. und entsprechender Ausgestaltung des inneren Bodens 15 der inneren Klebehülse 9. Gesichert wird das Ganze i.d.R. durch den Kleber, der ein nachträgliches Zurückdrehen verhindert.
  • 5 einen möglichen Zusammenbau der Basisstruktur 1/9 mit einer mehrschichtigen Platte 19 in Ausführung mit Bajonettrasten und geringer Steigung in radialer Richtung.
  • 6 eine Basishülse 1 mit Quetschring 24, der Klebehülse 9, der Quetschhülse 25, den Borsten 26/27 und dem Spreizkeil 30.
  • 7 den Zusammenbau als Schnittzeichnung mit einer Montageplatte 29 für Scharnierbänder, dem aufgefächerten Borstenpilz 26/27 und dem vernieteten Quetschring 24', der zur vorzeitigen Fixierung und zur zusätzlichen Befestigung in der Deckschicht 14 dient.
  • 8 die mögliche Befestigung einer Montageplatte 29 in einer beispielhaften Ausführung.
  • 1
    Basishülse
    2
    Klebeflansch, der auch nach der Montage mittels Sollbruchstelle entfernbar sein kann
    3
    federnde Rasten, die auch so geformt sein können, das sie ein Verdrehen verhindern
    4
    Bohrung zur Aufnahme der Zugschraube des Exzenterverbinders
    5
    Öffnungen zur Entformung
    6
    rauhe klebefähige Oberfläche
    6'
    rauhe klebefähige Oberfläche
    7
    Bohrung zur Aufnahme eine Exzenterverbinders oder Schraube
    8
    Markierung zur Orientierung
    9
    innere Klebe-, Justier- und Anpresshülse
    10
    Kern der mehrschichtigen Platte 19
    11
    federnde Rasten zum Verstellen in der Plattentiefe an der Basishülse 1, innen
    11'
    Gegenrasten an der inneren Klebehülse, außen, passend zu den federnden Rasten 11
    13
    Bohrung in der Platte 19, tief bis Deckschicht 14'
    14
    vordere Deckschicht der Platte 19
    14'
    hintere Deckschicht der Platte 19
    15
    Schraubenzieherschlitz bzw. Sechskantloch o. ä. in der innern Klebehülse 9
    16
    Zentrierrand
    17
    Anschlag und Führung der Bajonettrasten
    18
    Bajonettrasten an der Basishülse, innen, die auch federnd sein können
    18'
    Bajonettrasten an der inneren Klebehülse, außen, die auch federnd sein können
    19
    mehrschichtige Platte
    20
    messerartige, axial keilförmige Fortsätze am Zentrierrand 16 oder am Flansch 2, die die Struktur
    zentrieren und gleichzeitig ein ungewolltes Verdrehen verhindern
    21
    Sollbruchstelle zwischen Flansch 2 und der Basishülse 1
    22
    Abflachung, angepasst an offenes Randloch
    23
    Kleber geeigneter Art
    24
    Quetschring an der Basishülse 1
    25
    Quetschhülse an der inneren Klebehülse 9 zum Befestigen der Borsten 26/27
    26
    klebefähige und zugfeste lange Borsten außen, können auch nach außen gekippt oder vorgeformt
    sein um das Auffächern zum Pilz zu erleichtern
    27
    klebfähige und zugfeste kurze Borsten innen, können auch nach außen gekippt oder vorgeformt
    sein um das Auffächern zu erleichtern
    30
    Spreizkegel, dient dem Auffächern und zum Verkleben der Borsten 26/27 mit der Deckschicht 14'
    im Kern der Klebehülse 9

Claims (4)

  1. Die Erfindung betrifft eine adaptive Basisstruktur zur Aufnahme von handelsüblichen Verbindern, geeignet zum Befestigen in oder von mehrschichtigen Platten mit a) einer Basishülse 1 mit Schnelleinstellungs- oder Bajonettrasten 11 bzw. 18 und der klebefähigen Oberfläche 6 bzw. 11 und bzw. 18 mit klebefähigen Hülsenwandungen, b) zwei ineinander passenden und gleitenden Hülsen, Basishülse 1 und Klebe-, Justier- und Anpresshülse 9, die die Gesamtstruktur stabilisieren und seitlich belastbar machen, c) Rasten 11 bzw. Bajonettrasten 18 zur steckbaren Schnellmontage, die auch eine radiale Steigung zur Feinjustierung aufweisen und auch federnd ausgeführt sein können, d) einer Bohrung 7 zur Aufnahme eines Exzenterverbinders, innen, bzw. eines Gewindes, oder auch beliebige andere vorteilhafte handelsübliche Verbinder bzw. Halter, Haken, Schrauben etc., e) einem Zentrierrand 16 zum Zentrieren in der Bohrung 13 der Platte 19, der auch axial keilförmige, messerartige Fortsätze aufweisen kann, die ein ungewolltes Verdrehen verhindern und die Struktur gleichzeitig in der Bohrung 13 zentrieren, f) variabler Tiefen- und Feineinstellung für diverse Plattenstärken. g) einer Quetschhülse, die die Borsten 26/27 zugfest verankert, h) Glasfaserborsten Bündel 26, oder andere geeignete Fasern, am äußeren Rand der Bürste, die radial nach außen geneigt sind um eine pilzähnliche Verformung zu erleichtern, i) Borsten 27, die auch kürzer sein können als die Borsten 26, um die offene Lücke im Kern des Pilzes besser zu schließen und klebetechnisch mit einzubinden und um Platz zu bieten für eine zerstörbare Kleberpatrone, j) Borsten 26/27, die geeignet sind Kleber aufzusaugen, zu mischen und nach dem Aushärten, zusammen mit der inneren Klebehülse und der Deckschicht 14' der Platte 19, eine Einheit bilden, k) Borsten 26/27, die sich durch Druck und, oder auch Drehung, auch ohne Spreizkegel 30, sich erst in der Bohrung 13 gegen die Deckschicht 14' pilzartig auffächern, dadurch den Verlauf der Kraftlinien nachbilden und einen homogenen, massiven, armierten Körper, zusammen mit dem Kleber bilden und es ermöglichen auch bei geringen Bohrungsdurchmessern die Basisstruktur einzusetzen, l) Erhöhung der Klebeoberfläche um ein Vielfaches durch die Borstenoberflächen der Borsten 26/27, die nach dem Aushärten eine massive Einheit mit der Deckschicht 14/14' der Platte 19 bilden, m) Spreizkegel 30, der bei Druck in axialer Richtung die Borsten zu einem Pilz auffächert und als zusätzliche Klebefläche dient, n) Borsten 26/27 die als Armierung dienen und Belastungen in Verbindung mit dem Kleber 23 und der Deckschicht 14' und der Klebehülse 9 und der Quetschhülse 25 aufnehmen. o) Borsten 26/27, die schlank in eine Bohrung geringer Größe eingeführt werden können und sich erst innerhalb der Bohrung, gegen die Deckschicht 14', pilzartig auffächern p) Borsten 26/27 die zylinderförmig aber auch andern geometrischen Formen folgend angeordnet und geformt sein können z.B. als Kegelstumpf Stern, Oktaeder etc., je nach Belastung und Notwendigkeit oder Wunsch, q) Borsten 26/27, diverser geeigneter Materialien, die eine Materialdicke haben, die zugleich zug- und knickfest, eine aufsaugende Wirkung haben und entsprechend federnd und klebefähig sind.
  2. Basisstruktur nach Anspruch 1 mit a) innerer Klebehülse 9 b) Schnelleinstellungsrasten 11' bzw. entsprechenden Bajonettrasten 18', die eine radiale Steigung zur Feinjustierung und Verspannung mit der Deckschicht 14' aufweisen und auch federn ausgeführt sein können, c) den federnden Rasten 3, die so geformt sind, dass sie in axialer Richtung nach dem Einrasten hinter die Deckschicht 14 der Platte 19 sicheren Halt gegen wieder Herausrutschen und auch gegen Verdrehen gewähren, d) mindestens einem Anschlag bzw. Sicherungsraste mit Führung 17 in axialer Richtung und den Bajonettrasten 18', e) einem Schraubenzieherschlitz, einem Sechskantloch oder Ähnlichem 15 zum nachträglichen Drehen und Feinjustieren bzw. Verkleben der inneren Klebehülse 9 mit der klebefähigen Oberfläche 6' gegen die Deckschicht 14' und Injektionsöffnung, f) klebefähigen, rauhen Oberflächen 6' der Klebehülse 9, die zur Aufnahme von zweikomponentigen Direktklebefolien (z.B. Preprec oder Patronen) geeignet sind, g) konstruktiver Verklebung mit zumindest der Deckschicht 14' und auch des Kerns 10, h) relativ dünnen Kleberschichten und geringen Aushärtzeiten, i) einer Markierung 8 zur Orientierung und Ausrichtung der Basishülse 1 während der Montage, j) Öffnungen 5 zur Entformung bei der Flanschversion.
  3. Basisstruktur nach Anspruch 1 und 2 mit a) der Basishülse 1 und inneren Klebehülse 9, die bestimmungsgemäß zusammengesteckt, in die Bohrung 13 der mehrschichtigen Platte 19, unter vorheriger Zugabe von geeignetem Klebstoff, eingeführt werden, bis die Rasten 3 hinter die Deckschicht 14 der Platte 19 einrasten, b) den Klebeflächen 6 und 6', die mittels der Rasten 11 bzw. 11' bzw. den Bajonettrasten 18 bzw. 18', des Justierrandes 16 mit den messerartigen, axial keilförmigen Fortsätzen 20, sowie den Rasten 3, mittels Schnelleinstellung und Feinjustierung, eine sofortige Fixierung in allen Richtungen in der Bohrung 13, noch vor dem Aushärten des Klebers ermöglichen, c) der Möglichkeit, sofort an den Platten weiter zu arbeiten, ohne das Aushärten des Klebers abwarten zu müssen, d) einem Flansch 2, der mittels Sollbruchstelle 21 nach der Vormontage entfernbar sein und als provisorischer Anschlag dienen kann und zum besseren späteren Entfernen eine Anhebung aufweist, e) einem plattenbündigen System, f) einer auch automatischen, systembedingten Sicherung durch Klebstoff gegen Zurückdrehen der Klebehülse 9, g) Quetschhülse 25, die sich mit den Borsten 26/27 beim Montagehergang ebenfalls zu einer Einheit verklebt und dadurch verstärkt wird, h) nur einer Bohrung in der Platte 19 auskommt, i) einer Bohrung 4 zur Aufnahme z.B. einer Zugschraube des Exzenterverbinders, j) einem Quetschring zum Einnieten in die Bohrung 13 und eine Fixierung und Zentrierung in der Bohrung 13 noch vor Aushärten des Klebers gewährleistet.
  4. Basisstruktur nach Anspruch 1, 2 und 3 mit a) einer Basishülse 1 bzw. inneren Klebehülse 9 lt. 2, die auch in einem offenen Randloch einer Platte 19 platziert werden kann, b) Abflachungen oder Anpassungen der Basishülse 1 und der inneren Klebehülse 9, geeignet für ein offenes Randloch in der Platte 19 aufweisen, c) zusätzlichen Klebeflächen an äußeren Hülsenoberflächen bei Einbettung in dickschichtige Kleber, d) Bohrungen in der Basisstruktur 1/9 für die nachträgliche Einbringung von Kleber mittels Injektion, einschließlich Belüftungsbohrungen, e) z.B. sternförmigen offenen Kanälen in den Oberflächen der Klebeflächen 9 und 9', die bei nachträglicher Injektion, zusammen mit der gezeigten, radialen Oberflächenstruktur, eine gleichmäßige und zuverlässige Verteilung des Klebers ermöglichen.
DE202005007822U 2005-04-01 2005-05-19 Adaptive Basistruktur zur Aufnahme von handelsüblichen Möbelverbindern Expired - Lifetime DE202005007822U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005007822U DE202005007822U1 (de) 2005-04-01 2005-05-19 Adaptive Basistruktur zur Aufnahme von handelsüblichen Möbelverbindern

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005005162 2005-04-01
DE202005005162.4 2005-04-01
DE202005007822U DE202005007822U1 (de) 2005-04-01 2005-05-19 Adaptive Basistruktur zur Aufnahme von handelsüblichen Möbelverbindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005007822U1 true DE202005007822U1 (de) 2005-10-13

Family

ID=35160628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005007822U Expired - Lifetime DE202005007822U1 (de) 2005-04-01 2005-05-19 Adaptive Basistruktur zur Aufnahme von handelsüblichen Möbelverbindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005007822U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1902903A1 (de) * 2006-09-20 2008-03-26 Hebic Befestigungselement für eine Innenverkeidung und Verfahren zum Verwenden desselben
DE102006049611A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Anordnung mit einer Hohlplatte und einem Verbindungsbeschlag
DE102008052263A1 (de) 2008-10-18 2010-04-22 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Hülse zur drehbaren Aufnahme eines Spannexzenters in einer Lichtbauplatte
CN103629219A (zh) * 2012-08-20 2014-03-12 美铝公司 具有可变壁厚的轴环
WO2015004004A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-15 Sfs Intec Holding Ag Positioniervorrichtung und verfahren zum aufkleben eines objekts auf einer oberfläche
CN107152441A (zh) * 2017-07-14 2017-09-12 上海海事大学 一种定位连接销块组件
DE102018216086A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Wolfgang Rixen Profilrohrsystem

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1902903A1 (de) * 2006-09-20 2008-03-26 Hebic Befestigungselement für eine Innenverkeidung und Verfahren zum Verwenden desselben
DE102006049611A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Anordnung mit einer Hohlplatte und einem Verbindungsbeschlag
DE102008052263A1 (de) 2008-10-18 2010-04-22 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Hülse zur drehbaren Aufnahme eines Spannexzenters in einer Lichtbauplatte
CN103629219A (zh) * 2012-08-20 2014-03-12 美铝公司 具有可变壁厚的轴环
CN103629219B (zh) * 2012-08-20 2016-02-10 美铝公司 具有可变壁厚的轴环
WO2015004004A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-15 Sfs Intec Holding Ag Positioniervorrichtung und verfahren zum aufkleben eines objekts auf einer oberfläche
US20160159003A1 (en) * 2013-07-10 2016-06-09 Sfs Intec Holding Ag Positioning device and method for glueing an object to a surface
CN107152441A (zh) * 2017-07-14 2017-09-12 上海海事大学 一种定位连接销块组件
CN107152441B (zh) * 2017-07-14 2024-02-09 上海海事大学 一种定位连接销块组件
DE102018216086A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Wolfgang Rixen Profilrohrsystem
EP3626898B1 (de) 2018-09-20 2020-12-09 Rixen, Wolfgang Klaus Profilrohrsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2191151B1 (de) Dübel für selbsttätigen deckplattenhintergriff und dessen injektionsklebeverfahren
EP2100044B1 (de) Dübel für deckplattenhinter- und -eingriff
DE202005007822U1 (de) Adaptive Basistruktur zur Aufnahme von handelsüblichen Möbelverbindern
EP3114359B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines strukturelements mit einem halteelement in einem abstand zueinander
EP2174021B1 (de) Dübel für selbsttätigen deckplattenhintergriff und dessen setz- und klebeverfahren
DE102010051372A1 (de) Verbindungselement mit integrierter Schnappverbindung
DE102008010730B4 (de) Dübel mit Klebstoffbehälter
DE2813098A1 (de) Einsatz zur verstaerkung eines befestigungslochs in einer leichtbau-schichtverbundplatte
WO2014154207A1 (de) Bauanordnung und verfahren zum festlegen eines gerüsts an einer gebäudewand
DE2610200A1 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden von bauteilen, insbesondere zum wieder loesbaren verbinden von plattenfoermigen bauteilen
WO2001081774A1 (de) Verfahren und montagesystem zur anbringung eines befestigungselementes an einer wand
DE2327100A1 (de) Scharnier, insbesondere moebelscharnier
EP1563963B1 (de) Schraubendreher mit einer Haltevorrichtung
EP0919733B1 (de) Dübel zur Befestigung von Möbelbeschlagteilen
EP2389519B1 (de) Montagesystem
DE202014102388U1 (de) Montagesystem
WO2009141064A1 (de) Befestigungshülse
DE202020100559U1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP3412345A1 (de) Klettergriff
DE7706708U1 (de) Befestigungselement
DE102010032707A1 (de) Schwerlast-Dübel für Gipskarton-, Span-, Holzverbund- und sonstigen Wand- und Deckenplatten, insbesondere zur Montage in Hohlwänden oder Hohldecken.
DE102014203078A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen einer Dübelmasse in eine Öffnung
DE102013103295A1 (de) Exzenterplatte zum Verbinden zweier Platten auf Stoß
DE102019122208B4 (de) Verbindungselement, Verbindungssystem und Bauelementeanordnung
DE2615613C3 (de) Befestigungsvorrichtung zur Verwendung in einem vorgebohrten Loch sowie Verfahren zum Herstellen und zum Anbringen einer Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20051117

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IPEG GMBH - INGENIEURDIENSTLEISTUNGEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: IPEG GMBH - INGENIEURDIENSTLEISTUNGEN, 84180 LOICHING, DE

Effective date: 20070209

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081202