DE10205141A1 - Lastaufnahmemittel - Google Patents

Lastaufnahmemittel

Info

Publication number
DE10205141A1
DE10205141A1 DE10205141A DE10205141A DE10205141A1 DE 10205141 A1 DE10205141 A1 DE 10205141A1 DE 10205141 A DE10205141 A DE 10205141A DE 10205141 A DE10205141 A DE 10205141A DE 10205141 A1 DE10205141 A1 DE 10205141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load suspension
suspension device
load
hook
securing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10205141A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Vetter
Christian Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VETTER UMFORMTECHNIK GmbH
Original Assignee
VETTER UMFORMTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VETTER UMFORMTECHNIK GmbH filed Critical VETTER UMFORMTECHNIK GmbH
Priority to DE10205141A priority Critical patent/DE10205141A1/de
Priority to CA002416235A priority patent/CA2416235A1/en
Priority to DE50311987T priority patent/DE50311987D1/de
Priority to AT03000908T priority patent/ATE444935T1/de
Priority to EP03000908A priority patent/EP1334948B1/de
Priority to ES03000908T priority patent/ES2333785T3/es
Publication of DE10205141A1 publication Critical patent/DE10205141A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

Ein Lastaufnahmemittel (1), dem zumindest ein oberer Lastaufnahmemittel- Haken (4) zugeordnet ist, welcher in montierter Stellung einen Teil eines Aufnahmeträgers hintergreift, wird so ausgebildet, daß der obere Haken (4) an dem Lastaufnahmemittel (1) zumindest unterseitig durch eine unterbrechungsfreie Verbindung (7) festgelegt ist (Fig. 2).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lastaufnahmemittel mit einem Lastaufnahmebereich sowie einem Aufhängeteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Lastaufnahmemittel werden über Aufnahmeträger an Flurförderzeugen etwa Gabelstaplern, Regalbediengeräten, Baumaschinen oder ähnlichem gehalten. Die Lastaufnahmemittel können beispielsweise durch ein Paar von Gabelzinken aber auch durch einzelne Gabelzinken, Tragdorne oder andere Tragteile gebildet sein. Dabei sollen die Lastaufnahmemittel an dem Aufnahmeträger auswechselbar und bezüglich ihrer horizontalen Lage einstellbar gehalten sein. Der Aufnahmeträger ist typischerweise nach der Norm ISO 2328 ausgebildet.
  • Um das Lastaufnahmemittel mit dem Aufnahmeträger lösbar verbinden zu können, sind Lastaufnahmemittel-Haken bekannt, die jeweils an einer Rückseite des Aufhängeteils eines Lastaufnahmemittels, beispielsweise an einem Gabelrücken, festlegbar, etwa anschweißbar, sind. Derartige Lastaufnahmemittel-Haken, bei Gabelzinken Gabelhaken genannt, sind beispielsweise in der - inzwischen zurückgezogenen - Norm DIN 15178 beschrieben. Gabelhaken weisen eine Ausnehmung auf, in der ein federbeaufschlagter Bolzen, auf den ein Spannhebel einzuwirken vermag geführt ist. Der Gabelhaken hintergreift in Verbindungsstellung die Oberkante des Aufnahmeträgers, bei Verwendung von Gabelzinken Gabelträger genannt, um dadurch die jeweilige Gabelzinke zu tragen. Die Schweißverbindung zwischen Gabelhaken und Gabelrücken muß dabei den erheblichen Gewichtskräften und den daraus resultierenden Drehmomenten entgegenwirken.
  • Der vertikal stehende Bolzen wird durch die Feder nach manuellem Betätigen des Spannhebels mit einer abwärtsweisenden Federkraft beaufschlagt, um dadurch in die jeweilige Nut des Gabelträgers eingreifen zu können und somit als Arretierung eine Sicherung gegen ein horizontales Verschieben der Gabelzinken zu bilden. Für diesen Bolzen weist der Gabelhaken eine Durchbrechung auf, die einen relativ großen Durchmesser haben muß, um einen entsprechend großdimensionierten Bolzen führen zu können. Da der Bolzen in eine jeweilige Nut auf der Oberseite des Gabelträgers eingreifen muß, liegt die Ausnehmung für den Bolzen nahe am Gabelrücken oder dergleichen Bereich des Lastaufnahmemittels, an dem die hakenförmige Halterung befestigt ist. Im Bereich der Durchbrechung kann daher zwischen dem Gabelhaken und dem Gabelrücken keine Schweißnaht gelegt werden. Die obere und untere Schweißnaht zwischen dem Gabelhaken und dem Gabelrücken ist somit aufgrund der Durchbrechung unterbrochen, wodurch sich Spannungsspitzen in der Schweißverbindung ergeben. Damit ist diese hochbelastete Verbindung jedoch nicht in der wünschenswerten und an sich nach der Dimensionierung der Halterung möglichen Stabilität an dem Gabelrücken ausgebildet. An den jeweiligen Ansatzstellen der Schweißnähte, die an die Ausnehmung angrenzen, kommt es zu den erwähnten Spannungsspitzen, die bei entsprechenden dynamischen Belastungen zu einem Abreißen der Halterungen führen können. Zudem kann an dieser Stelle Wasser in den Zwischenraum zwischen Gabelrücken und Halterung eindringen, was Korrosion und Spaltkorrosion fördert. Hinzu kommt, dass der Anfang und das Ende von Schweißnähten durch Zündfehler, Ansatzfehler, Endkrater, Endkraterrisse usw. häufig fehlerbehafter sind als fortlaufende, durchgehende Schweißnähte. Durch ein jeweils neues Positionieren des Schweißkopfes im Zuge von Schweißunterbrechungen ergibt sich zudem ein höherer Zeitbedarf.
  • Durch die DE 33 01 756 A1 gehört schon eine Gabelzinke für Stapler zum Stand der Technik, bei der die Gabelhaken mit einer durchgehenden Schweißnaht am Aufhängeteil der Gabelzinke befestigt ist. Um eine derartige Befestigung zu gewährleisten bedarf es jedoch Adapter oder aber speziell am Gabelhaken angeordneter Füße, oder aber der Bearbeitung des Aufhängeteils des Gabelhakens derart, dass Ausnehmungen vorzusehen sind. Derart gestaltete Verbindungen zwischen Gabelhaken und Gabelzinke sind aufwendig und teuer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gattungsgemäße Lastaufnahmemittel so zu verbessern, dass Sie mit den herkömmlichen Aufnahmeträgern kompatible Lastaufnahmemittel-Haken aufweisen, wobei jedoch bei der Verbindung zwischen dem Lastaufnahmemittel und dem Lastaufnahmemittel-Haken die oben genannten Nachteile vermieden sind und eine wirtschaftliche Herstellung gewährleistet ist.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch ein Lastaufnahmemittel mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 13 verwiesen.
  • Erfindungsgemäß ist mit der zumindest unterseitig durchgehenden Verbindung zwischen dem Lastaufnahmemittel-Haken und dem Aufhängeteil des Lastaufnahmemittels gerade der höchstbelastete Bereich in seiner Stabilität deutlich verbessert.
  • Eine weitere Stabilitätsverbesserung ergibt sich, wenn auch eine obere Verbindung zwischen dem oberen Haken und dem Aufhängeteil des Lastaufnahmemittels durchgehend ausgeführt ist. Noch größere Festigkeiten und eine Abdichtung gegen von außen eindringendes Wasser ergeben sich, wenn der obere Haken vollständig umlaufend mit dem Lastaufnahmemittel verschweißt ist. Dadurch ist nicht nur eine spannungsoptimierte Schweißnaht gewährleistet, auch der obere Haken selbst weist nur geringe Spannungen auf.
  • Trotz des Verzichts auf die, die obere und untere Schweißnaht unterbrechende Ausnehmung kann eine Arretierung an dem Aufnahmeträger bewirkt werden, wenn der obere Haken ein Sicherungselement zur Blockierung an dem Aufnahmeträger umfaßt. Wenn dieser dem Lastaufnahmemittel abgewandt ist, stört er den Verbindungsvorgang des oberen Haken mit dem Lastaufnahmemittel nicht, behindert etwa nicht den Einsatz eines Schweißgerätes, beispielsweise eines Schweißroboters, um eine Schweißnaht durchgehend zu legen.
  • Wenn besonders vorteilhaft das Sicherungselement als um eine horizontale Schwenkachse schwenkender Schwenkhebel ausgebildet ist, kann dieser durch seine Gewichtskraft in die in die Nute eingreifende Sicherungsstellung bewegt werden. Eine Feder kann zusätzlich oder alternativ zur Bewirkung des Schwenkens in diese Stellung vorgesehen sein. Der Schwenkhebel wird dann bei einer Ausrichtung des Lastaufnahmemittels an dem Aufnahmeträger ohne manuellen Eingriff in die jeweils nächste Nut eingedrückt und dort arretiert. Alternativ läßt sich der Schwenkhebel auch in einer Offenstellung festlegen, und aus dieser Offenstellung erst nach Erreichen der endgültigen Lastaufnahmemittelposition in die Sicherungsstellung verschwenken.
  • Anstelle eines Schwenkhebels läßt sich beispielsweise ein auf mindestens einer schiefen Ebene verfahrbarer Rasthebel einsetzen, welcher von der dem Aufhängeteil abgewandten Seite des Hakens in die Nut des Aufnahmeträgers bewegbar ist. Der Rasthebel liegt dabei nicht im Bereich der Verbindung zwischen Haken und Aufhängeteil, so daß eine erfindungsgemäße Verschweißung des Hakens mit den Aufhängeteil gewährleistet ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus einem in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines als Gabelzinke ausgebildeten- Lastaufnahmemittels mit oberem und unterem Gabelhaken,
  • Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht des Details I in Fig. 1,
  • Fig. 3 eine Ansicht auf den Gabelrücken im Bereich des oberen Gabelhakens,
  • Fig. 4 eine Seitenansicht auf den Gabelrücken mit dem oberen Gabelhaken bei geschlossenem Schwenkhebel,
  • Fig. 5 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 4 bei geöffnetem Schwenkhebel,
  • Fig. 6 eine Ansicht von oben auf Gabelrücken und Gabelhaken,
  • Fig. 7 eine Ansicht von unten auf den Gabelhaken bei geschlossenem Schwenkhebel,
  • Fig. 8 den Schwenkhebel in perspektivischer Einzelteilansicht,
  • Fig. 9 eine erste Alternativlösung für einen Rasthebel,
  • Fig. 10 eine zweite Alternativlösung für einen Rasthebel, und
  • Fig. 11 eine dritte Alternativlösung für einen Rasthebel.
  • In Fig. 1 ist als Lastaufnahmemittel 1 eine einzelne Gabelzinke dargestellt, die ein Gabelblatt 2 und einen hierzu senkrecht stehenden Gabelrücken 3 umfaßt. An diesem ist ein oberer Lastaufnahmemittel-Haken 4 und ein unterer Lastaufnahmemittel-Haken 5 fest angeordnet. Der obere Haken 4 ist zum Übergreifen eines Aufnahmeträgers (nicht dargestellt), beispielsweise eines Gabelträgers nach der ISO 2328, vorgesehen, um somit die Gabelzinke einzeln, paarweise oder mehrfach, oder aber andere Lastaufnahmemittel 1 an dem Aufnahmeträger zu halten. Der untere Haken 5 ist zur Begrenzung des Bewegungsraums des oder der Lastaufnahmemittel 1 vorgesehen, kann aber aufgrund seiner hier im Normalbetrieb gezeigten Orientierung keine Abstützung der Gewichtskraft des oder der Lastaufnahmemittel 1 und der von diesen gehaltenen Last ausbilden. Die Last wird daher vollständig über den oberen Haken 4 abgefangen. Dabei wirkt auf die Verbindung zwischen dem Haken 4 und dem Gabelrücken 3 bedingt durch das Gewicht des Lastaufnahmemittels 1 und bedingt durch dessen Beladung neben einem Drehmoment, das bestrebt ist, das Lastaufnahmemittel 1 in Richtung des Pfeils 6 zu verschwenken im Wesentlichen ein Drehmoment das bestrebt ist, den Haken 4 in Richtung des Pfeils 6' zu verschwenken. Diese Momente sind so gerichtet, daß sie versuchen, den Haken 4 vom Gabelrücken 3 zu lösen. Entsprechende Stabilitätsanforderungen sind an die Schweißnähte des Hakens 4, insbesondere im Bereich der unteren, am stärksten beanspruchten Verbindung 7, zu stellen.
  • Erfindungsgemäß wird diesen Ansprüchen dadurch Rechnung getragen, daß die Verbindung 7 als durchgehende Schweißnaht ausgebildet ist. Im Ausführungsbeispiel ist zusätzlich auch die obere Verbindung 8 des Hakens 4 am Gabelrücken 3 als durchgehende Schweißnaht vorgesehen. Beide Schweißnähte 7, 8 können kostengünstig, beispielsweise auch mit Hilfe von Schweißrobotern, gelegt werden. Die Zugänglichkeit ist durch keinen Bolzen oder ähnliches Sicherungsmittel beeinträchtigt. Der Schweißer kann die genannten Schweißnähte 7, 8 somit jeweils ohne abzusetzen legen, was sich auf die Qualität der Schweißnaht und auf die Spannung in der Schweißnaht, aber auch im Haken 4 positiv auswirkt. Damit ist auch eine Dichtigkeit gegen von oben eindringende Feuchtigkeit erreicht.
  • Zusätzlich können zwischen dem Haken 4 und dem Gabelrücken 3 auch vertikale Verbindungen 9, 10 jeweils als linienhafte Schweißnähte ausgebildet sein. Dabei können durch einen Schweißvorgang alle Verbindungen 7 bis 10 durchgehend und unterbrechnungsfrei gefertigt werden, wodurch sich schweißtechnische Vorteile und besonders spannungsoptimierte Verhältnisse ergeben. Hinzu kommt, daß eine derartige umlaufende Schweißnaht dicht gegen eindringendes Wasser ist.
  • Um das oder die Lastaufnahmemittel 1 an dem Aufnahmeträger gegen eine Horizontalverschiebung zu sichern, ist ein Sicherungselement 11 in Gestalt eines Schwenkhebels vorgesehen (Fig. 8). Dieser ist an dem oberen Haken 4 um eine horizontale Schwenkachse 12 derart schwenkbar, daß er mit seinem freien, der Schwenkachse 12 beabstandeten Ende 13 in Nute des Aufnahmeträgers eingreifen kann. Der Eingriff kann durch die Gewichtskraft erfolgen, oder durch eine unterstützende Feder begünstigt sein, so daß der Schwenkhebel ohne manuelles Zutun in die Sicherungsstellung gelangt. Dies stellt im Unterschied zum manuell bedienbaren Bolzen gemäß dem oben angeführten Stand der Technik sicher, daß das Einrasten des die Verschiebung blockierenden Elements tatsächlich vorgenommen wird. Um eine Justierung des horizontal verschieblichen Lastaufnahmemittels 1 an dem Aufnahmeträger zu gewährleisten, kann zusätzlich eine Dauer- Offenstellung vorgesehen sein. Dann ist ein manuelles Lösen der Daueroffenstellung zur Fixierung erforderlich.
  • Die Fig. 9 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines Sicherungselementes 11'. Der hier gezeigte Rasthebel weist zwei schräg angeordnete Langlöcher 14 auf, die jeweils Führungsbolzen 15 aufnehmen. Damit läßt sich das Sicherungselement 11' auf schiefen Ebenen derart verschieben, dass sich die Rastklaue 16' aus einer Nut des Aufnahmeträgers überlagert nach oben und vom Gabelrücken 3 fort bewegt.
  • Fig. 10 zeigt ein Sicherungselement 11" dessen Rastklaue 16" am Ende einer am oberen Lastaufnahmemittel-Haken 4 drehbar gelagerten Welle 17 angeordnet ist und die durch Drehen der Welle 17 in eine der Nute des Aufnahmeträgers bewegbar und in dieser Stellung arretierbar ist.
  • Fig. 11 zeigt ein Sicherungselement 11''' deren heb- und senkbarer Bolzen 18 an einer Kurbelscheibe 19 angelenkt ist. Mit der Kurbelscheibe 19 ist gleichzeitig die Rastklaue 16''' verbunden, so dass diese durch eine Heb- oder Senkbewegung des Bolzens 18 in eine Nut des Aufnahmeträgers ein- bzw. ausfahrbar ist.
  • Ein Lastaufnahmemittel 1 mit einem oder mehreren Zinken oder anderen Tragmitteln kann insgesamt Bestandteil eines Flurförderzeugs sein, etwa eines Gabelstaplers oder dergleichen. Bezugszeichenliste 1 Lastaufnahmemittel,
    2 Gabelblatt,
    3 Gabelrücken,
    4 oberer Lastaufnahmemittel-Haken,
    5 unterer Lastaufnahmemittel-Haken,
    6 Pfeile,
    7 untere Verbindung,
    8 obere Verbindung,
    9 vertikale Verbindung,
    10 vertikale Verbindung,
    11 Sicherungselement,
    12 Schwenkachse,
    13 freies Ende des Sicherungselements,
    14 Langloch
    15 Führungsbolzen
    16 Rastklaue
    17 Welle
    18 Bolzen
    19 Kurbelscheibe

Claims (17)

1. Lastaufnahmemittel (1) mit einem Lastaufnahmebereich sowie einem Aufhängeteil an dem zumindest ein oberer Lastaufnahmemittel-Haken (4) zugeordnet ist, welcher in montierter Stellung einen Teil eines Aufnahmeträgers hintergreift und der ein Sicherungselement (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Haken (4) unmittelbar an dem Aufhängeteil des Lastaufnahmemittels (1) zumindest unterseitig durch eine unterbrechungsfreie Verbindung (7) festgelegt ist.
2. Lastaufnahmemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Haken (4) oberseitig durch eine unterbrechungsfreie Verbindung (8) unmittelbar an dem Aufhängeteil des Lastaufnahmemittels (1) festgelegt ist.
3. Lastaufnahmemittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Haken (4) umlaufend (7; 8; 9; 10) an dem Aufhängeteil des Lastaufnahmemittels (1) festgelegt ist.
4. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lastaufnahmemittel (1) aus mindestens einer Gabelzinke besteht.
5. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Haken (4) auf einen planebenen Anteil des jeweiligen Gabelrückens (3) aufgesetzt ist.
6. Lastaufnahmemittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Haken (4) auf seiner dem Lastaufnahmemittel (1) abgewandten Seite ein Sicherungselement (11) umfaßt, das eine Verschiebung des Hakens (4) und des damit verbundenen Lastaufnahmemittels (1) auf dem Aufnahmeträger zu blockieren vermag.
7. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (11) als Schwenkhebel ausgebildet ist, der in Sicherungsstellung in eine Nut des Aufnahmeträgers eingreift.
8. Lastaufnahmemittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (11) um eine in montierter Stellung horizontale Schwenkachse (12) schwenkbar ist und durch seine Gewichtskraft in Sicherungsstellung eingeschwenkt ist.
9. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (11') als auf mindestens einer schiefen Ebene verfahrbarer Rasthebel mit Rastklaue (16') ausgebildet ist.
10. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (11") als drehbare Welle (17) ausgebildet ist, deren Rastklaue (16") durch Drehung der Welle (17) in eine Nut des Aufnahmeträgers eindrehbar ist.
11. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (11''') als heb- und senkbarer Bolzen (18) ausgebildet ist, und dass die Rastklaue (16''') über eine Kurbelscheibe (19) in eine Nut des Aufnahmeträgers bewegbar ist.
12. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement schraubenförmig ausgebildet ist, und in eine Nut des Aufnahmeträgers eindrehbar ist.
13. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (11, 11', 11", 11''') in Sicherungsstellung formschlüssig in eine Nut des Aufnahmeträgers eingreift.
14. Lastaufnahmemittel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (11, 11', 11", 11''') je nach Lage des oder der Lastaufnahmemittel (1) in unterschiedliche der nebeneinander angeordneten Nute des Aufnahmeträgers einzugreifen vermag.
15. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (11, 11', 11", 11''') federbeaufschlagt ist.
16. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (11, 11', 11", 11''') in Offenstellung fixierbar ist.
17. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Aufhängeteil mehrere Lastaufnahmemittel-Haken, vorzugsweise ein oberer und ein unterer Lastaufnahmemittel-Haken angeordnet sind.
DE10205141A 2002-02-07 2002-02-07 Lastaufnahmemittel Withdrawn DE10205141A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10205141A DE10205141A1 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Lastaufnahmemittel
CA002416235A CA2416235A1 (en) 2002-02-07 2003-01-14 Mount for fork-lift tine
DE50311987T DE50311987D1 (de) 2002-02-07 2003-01-16 Lastaufnahmemittel
AT03000908T ATE444935T1 (de) 2002-02-07 2003-01-16 Lastaufnahmemittel
EP03000908A EP1334948B1 (de) 2002-02-07 2003-01-16 Lastaufnahmemittel
ES03000908T ES2333785T3 (es) 2002-02-07 2003-01-16 Medio de recogida de carga.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10205141A DE10205141A1 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Lastaufnahmemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10205141A1 true DE10205141A1 (de) 2003-08-28

Family

ID=27588480

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10205141A Withdrawn DE10205141A1 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Lastaufnahmemittel
DE50311987T Expired - Lifetime DE50311987D1 (de) 2002-02-07 2003-01-16 Lastaufnahmemittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50311987T Expired - Lifetime DE50311987D1 (de) 2002-02-07 2003-01-16 Lastaufnahmemittel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1334948B1 (de)
AT (1) ATE444935T1 (de)
CA (1) CA2416235A1 (de)
DE (2) DE10205141A1 (de)
ES (1) ES2333785T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2592042A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-15 Vetter Umformtechnik GmbH Trageinrichtung für Lastaufnahmemittel sowie Adapter für Trageinrichtung
FR3014092B1 (fr) * 2013-12-03 2017-05-26 Benoit Pierre Andre Gobard Dispositif d'attache rapide pour engins de manutention ou de chargement
WO2019241735A1 (en) * 2018-06-15 2019-12-19 Arrow Acquisition, Llc Quick connect system for industrial and construction equipment

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283153B (de) * 1965-11-12 1968-11-14 Heinz Schmidt Dipl Ing Hublader mit seitenverschieblichen Gabelzinken
DE1813382A1 (de) * 1967-12-08 1969-09-25 Eaton Yale & Towne Lastgabelbefestigung an einem Hublader
DE1964679A1 (de) * 1968-12-23 1970-07-09 Nippon Kogaku Kk Optisches Objektiv
DE2037664A1 (de) * 1970-07-29 1972-02-03 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Gabelzinke für Gabelstapler
DE2153323A1 (de) * 1970-10-26 1972-05-18 Lansing Bagnall Ltd., Basingstoke, Hampshire (Grossbritannien) Hubschlitten für einen Gabelstapler
DE8301435U1 (de) * 1983-01-20 1983-05-19 Arnold Vetter Kg, 5900 Siegen, De Gabelzinke fuer stapler
DE8704699U1 (de) * 1987-03-30 1987-05-27 Arnold Vetter KG, 57080 Siegen Tragvorrichtung für insbesondere Gabelstapler

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2975924A (en) * 1959-06-25 1961-03-21 Dyson & Sons Adjustable lift fork mounting
US4125199A (en) * 1973-04-09 1978-11-14 Linde Aktiengesellschaft Lateral-shift device for fork-lift vehicles
US4488422A (en) * 1978-03-23 1984-12-18 Jos. Dyson And Sons, Inc. Method of making forks for fork lift trucks
IT1223004B (it) * 1987-10-28 1990-09-12 Meccaniche Bolzoni Spa Costruz Unita' a forche per carrelli elevatori

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283153B (de) * 1965-11-12 1968-11-14 Heinz Schmidt Dipl Ing Hublader mit seitenverschieblichen Gabelzinken
DE1813382A1 (de) * 1967-12-08 1969-09-25 Eaton Yale & Towne Lastgabelbefestigung an einem Hublader
DE1964679A1 (de) * 1968-12-23 1970-07-09 Nippon Kogaku Kk Optisches Objektiv
DE2037664A1 (de) * 1970-07-29 1972-02-03 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Gabelzinke für Gabelstapler
DE2153323A1 (de) * 1970-10-26 1972-05-18 Lansing Bagnall Ltd., Basingstoke, Hampshire (Grossbritannien) Hubschlitten für einen Gabelstapler
DE8301435U1 (de) * 1983-01-20 1983-05-19 Arnold Vetter Kg, 5900 Siegen, De Gabelzinke fuer stapler
DE8704699U1 (de) * 1987-03-30 1987-05-27 Arnold Vetter KG, 57080 Siegen Tragvorrichtung für insbesondere Gabelstapler

Also Published As

Publication number Publication date
DE50311987D1 (de) 2009-11-19
ATE444935T1 (de) 2009-10-15
ES2333785T3 (es) 2010-03-01
CA2416235A1 (en) 2003-08-07
EP1334948A1 (de) 2003-08-13
EP1334948B1 (de) 2009-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646415B2 (de) Schaufellader mit die auslegearme in einer oberen schwenkstellung festhaltender verriegelungsstange
DE202010004753U1 (de) Schwenkbarer Überrollbügel
DE7802922U1 (de) Hubvorrichtung fuer einen hubwagen mit einem vertikal beweglichen mast zum ergreifen und heben von faessern
WO2006117108A1 (de) Roboterwerkzeug zum aufnehmen und transportieren eines behälters
EP0887300B1 (de) Hub-Dreh-Vorrichtung zur Aufnahme eines Kraftfahrzeuges
EP2592042A1 (de) Trageinrichtung für Lastaufnahmemittel sowie Adapter für Trageinrichtung
EP1334948B1 (de) Lastaufnahmemittel
DE3313914A1 (de) Aufsatz fuer theken, insbesondere verkaufstheken
DE102008049912A1 (de) Vakuum-Spannvorrichtung sowie Spanngerät für Langmaterial wie Stangen und Rohre
DE102007057678A1 (de) Kippmechanismus für ein Hubgerüst eines Flurförderzeugs und Transportverfahren für ein Flurförderzeug
DE2256309A1 (de) Klemmeinheit fuer mehrere trommeln
EP1340667B1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und/oder Transportieren wenigstens eines Funktionsteils einer technischen Einrichtung
DE8534636U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Dachlasten
DE102008036542B4 (de) Flurförderzeug
DE102006044165A1 (de) Halteanordnung an einem Rahmenlängsträger eines Lastkraftwagens
CH668756A5 (de) Stapelstaendervorrichtung.
DE102022105934B4 (de) Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung
DE2443554A1 (de) Vorrichtung mit schloss zum festlegen und/oder verblocken gestapelter elemente
DE69200430T2 (de) Zwei-Standard-Träger.
DE4111692A1 (de) Transportpalette
DE19521441B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Ladeheckklappe an einem Lastkraftwagen
DE3227354C2 (de)
DE19620909A1 (de) Zusammenklappbares Flachgestell mit Auffahrt und Wandungen
DE3830424A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer ein zugfahrzeug, insbesondere einen gelaendewagen
DE4417156A1 (de) Container für ein Containerentsorgungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal