DE102034C - - Google Patents

Info

Publication number
DE102034C
DE102034C DENDAT102034D DE102034DA DE102034C DE 102034 C DE102034 C DE 102034C DE NDAT102034 D DENDAT102034 D DE NDAT102034D DE 102034D A DE102034D A DE 102034DA DE 102034 C DE102034 C DE 102034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
die
tube
mandrel
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT102034D
Other languages
English (en)
Publication of DE102034C publication Critical patent/DE102034C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D15/00Corrugating tubes
    • B21D15/02Corrugating tubes longitudinally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung hat ein Verfahren nebst Vorrichtung zur Durchführung desselben zum Gegenstand, mittelst deren man Rohre der Länge nach ganz oder theilweise mit geraden, winkelig gebogenen oder spiralförmigen Rippen oder Wellen versehen kann.
Die verschiedenen Arten, in welchen die Rohre mit Rippen oder Wellen versehen werden können, sind in den Fig. 1 bis 7 dargestellt, während zur Erläuterung des Verfahrens und der hierzu nöthigen Vorrichtung die Fig. 8 bis 10 dienen.
Das Verfahren besteht darin, dafs man das mit Rippen zu versehende Rohr zwischen einer Matrize und einem Dorn hindurchdrückt, welches Rohr beiderseits Kugeln in die gewünschte Form bringen. ■
Handelt es sich um die Herstellung von Rohren, wie sie in Fig. 1 in Seitenansicht und im Querschnitt dargestellt sind, so bedient man sich der in Fig. ga bis gc dargestellten Vorrichtung.
Dieselbe besteht aus der äufseren Matrize α und dem inneren Dorn b.
In der Matrize, α sind in zwei Reihen über einander Kugeln c ci im Kreise angeordnet. Hinter diesen Kugeln sind Schrauben e vorgesehen , mit Hülle deren man die Kugeln mehr oder weniger nach dem Dorn hin verschieben kann.
Der Dorn b hat ähnlich angeordnete Kugeln dd\
Man verfährt bei der Arbeit in der Weise, dafs man den Dorn b concentrisch in die Matrize steckt, und zwar so, dafs die Kugeln ddl mit den Kugeln c c1 in einer horizontalen Ebene liegen, aber gegen dieselben versetzt sind, wie aus Fig. o,c ersichtlich ist.
Die Schrauben e werden nun so gedreht, dafs die Kugeln c1 etwas weiter nach der Rohrmitte hin eingestellt sind als die Kugeln c. Der Dorn b dagegen ist sp geformt, dafs die Kugeln d und d1 dem inneren Durchmesser der Röhren entsprechend vorstehen.
Wenn nun das Rohr A zwischen Matrize und Dorn hindurchgedrückt wird, so drücken sich die Kugeln c c1 in dessen Wandungen, wobei dann die Kugeln d d1 als Widerlager dienen. Die Kugeln c d arbeiten die Rillen vor, während die Kugeln c1 dl die Arbeit vollenden.
Bei der Herstellung von Röhren nach Fig. 2 bedient man sich der in Fig. 8a bis 8C dargestellten Vorrichtung.
Bei derselben haben Matrize α und Dorn b nur eine Reihe Kugeln cd. Die Schrauben e der Matrize werden nun so gedreht, dafs die Kugeln c das Rohr glatt durchlassen.
Man steckt dann das Rohr A eine Strecke weit zwischen Matrize und Dorn (Fig. 8a) und dreht dann die Schraube e so, dafs sich die Kugeln c in die Wandung des Rohres hineinpressen und in demselben nach innen gerichte Buckel bilden. Nunmehr stöfst man das Rohr A zwischen Matrize und Dorn so weit hindurch, als die Rippen auf dem Rohr lang sein sollen, worauf man die Schrauben e zurückdreht und das Rohr ganz herauszieht.
Sollen die Kugeln d die Wandung des Rohres nach aufsen treiben, so dafs Rohre
nach Fig. 3 entstehen, so bedient man sich der in Fig. ioa bis 1 oc dargestellten Vorrichtung.
Bei dieser bleibt die beschriebene Matrize unverändert, der Dorn b dagegen besteht aus zwei Theilen, nämlich dem Hohlcylinder bl, in welchem die Kugeln d d lagern, und dem an einem Ende konischen Dorn b2.
Die Schrauben e sind so gestellt, dafs die Kugeln das Rohr A glatt durchgehen lassen.
Der Dorn b2 wird concentrisch in das Rohr A gesteckt und derart mit diesem verbunden, dafs er dessen Weg durch die Matrize mitmachen mufs. Sobald nun das Rohr eine Strecke weit zwischen Matrize und Dorn hindurchgegangen ist, kommt der konische Theil des Stempels mit den Kugeln d in Berührung und er treibt sie nach aufsen, was dann ein entsprechendes Austreiben von Rippen in dem Rohr A zur Folge hat. Die Kugeln c der Matrize dienen hier als Widerlager.
Durch Hin - und Herdrehen des Rohres während des Durchtritts durch die Matrize erhält man Zickzackrinnen nach Fig. 5.
Dreht man das Rohr während des Durchtritts continuirlich nach einer Richtung, so entstehen Spiralrinnen A1, wie solche der in Fig. 6 dargestellte Lenkstangengriff für Fahrräder zeigt.
Durch entsprechende Gestaltung des Dornes b2 kann man abgesetzte Rippen erzeugen, wie es das in Fig. 7 dargestellte Rohr aufweist.
Rohre der in Fig. 2 und 3 dargestellten Art eignen sich besonders gut für Satlelstützen und Lenkstangen von Fahrrädern. Solche Sattelstützen und Lenkstangen steckt man in ihre entsprechend geformten Hülsen, gegen die sie sich dann nicht verdrehen können. Fig. 3 zeigt eine Form für Rahmenbau, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, und es können auch zu diesem Zwecke Verstärkungen an den Enden angebracht werden (Fig. 4).

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren, Rohre mit Rippen oder Rillen zu versehen, darin bestehend, dafs man dieselben zwischen einer Matrize α und einem Dorn b hindurchtreibt, die beiderseits mit vorstehenden Kugeln cd besetzt sind.
2. Eine dem Verfahren nach Anspruch 1 dienende Matrize (aj, bei welcher die Lage der Kugeln (c) durch radial gerichtete Schrauben reaulirt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT102034D Active DE102034C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102034C true DE102034C (de)

Family

ID=372678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT102034D Active DE102034C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102034C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3600681C2 (de)
CH647167A5 (de) Verfahren zur herstellung eines rohrbogens.
DE102034C (de)
DE2320125C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohreinheit
DE2536852C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohrbogen mit kleinem Krümmungsradius
DE69305C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Längsrippen versehenen Röhren
DE19619340C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von zylindrischen Aufweitungen an Rohrenden
DE3207267C2 (de) Ziehdüse zum Herstellen von Mehrkanalrohren
DE2123628B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallblechplatten mit rohrartigen laengsdurchgaengen fuer stroemende medien
DE2605795C2 (de) Anordnung zum Herstellen von einzelnen Rohrbogen
EP0070406A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrleitungsschusses mit wenigstens einem zwischen geraden Rohrabschnitten liegenden Krümmer
DE1261102B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrbogen mit sich vom einen zum anderen Ende gleichmaessig verjuengendem Querschnitt
DE100452C (de)
DE2259982A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das herstellen von geriffelten rohren
DE157041C (de)
DE102261C (de)
AT398394B (de) Verfahren zum verformen von abgelängten rohrstücken und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
CH675472A5 (en) Mfg. tubular heating radiator - bends tube ends for projection welding into header bores
DE102263C (de)
DE95359C (de)
EP0120464B1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren
DE122183C (de)
DE2305975B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit schraubenförmigen Innenrippen
DE75944C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern
DE132714C (de)