DE102023111430A1 - Elektrische Anordnung und Header - Google Patents

Elektrische Anordnung und Header Download PDF

Info

Publication number
DE102023111430A1
DE102023111430A1 DE102023111430.1A DE102023111430A DE102023111430A1 DE 102023111430 A1 DE102023111430 A1 DE 102023111430A1 DE 102023111430 A DE102023111430 A DE 102023111430A DE 102023111430 A1 DE102023111430 A1 DE 102023111430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
electrical
clamp
header
aperture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023111430.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Luis Miguel Munoz Garcia
Joseph Maria Combalia
Xavier Farre Vives
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102023111430A1 publication Critical patent/DE102023111430A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/81Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to another cable except for flat or ribbon cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • H01R13/41Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting by frictional grip in grommet, panel or base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/205Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve with a panel or printed circuit board

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Eine elektrische Anordnung kann eine Schaltungsplatine, einen Klemmen-Header, der mit der Schaltungsplatine verbunden ist und eine Vielzahl von Blenden umfasst, und/oder eine Vielzahl von elektrischen Klemmen umfassen, die mit dem Klemmen-Header verbunden sind. Die Vielzahl der elektrischen Klemmen kann eine erste elektrische Klemme mit einer ersten Klemmenkonfiguration und/oder eine zweite elektrische Klemme mit einer zweiten Klemmenkonfiguration umfassen. Die Vielzahl der Blenden kann eine erste Blende, eine zweite Blende und/oder eine dritte Blende umfassen. Die erste elektrische Klemme kann ein erstes Ende der ersten Klemme umfassen, das wenigstens teilweise in der ersten Blende angeordnet ist. Die zweite elektrische Klemme kann ein zweites Ende der ersten Klemme umfassen, das wenigstens teilweise in der zweiten Blende angeordnet ist. Die zweite elektrische Klemme kann ein zweites Ende der zweiten Klemme umfassen, das wenigstens teilweise in der dritten Blende angeordnet ist.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der Provisional-US-Patentanmeldung Nr. 63/339,372 , die am 6. Mai 2022 eingereicht wurde und deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit einbezogen wird, als ob sie hier vollständig wiedergegeben wäre.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen elektrische Anordnungen und Verteiler, umfassend elektrische Anordnungen und Verteileranordnungen, die beispielsweise Kabelbäume und/oder Kabelbaumverbinder umfassen und/oder mit diesen verbunden werden können, beispielsweise für Fahrzeuganwendungen.
  • HINTERGRUND
  • Diese Hintergrundbeschreibung wird im Folgenden nur zum Bereitstellen des Kontextes dargelegt. Daher wird jeder Aspekt dieser Hintergrundbeschreibung, soweit er nicht anderweitig als Stand der Technik zu qualifizieren ist, weder ausdrücklich noch stillschweigend als Stand der Technik gegenüber der vorliegenden Offenbarung anerkannt.
  • Einige Entwürfe sind möglicherweise nicht ausreichend anpassbar oder modular und/oder erfordern selbst bei kleinen Änderungen erhebliche Umgestaltungsmaßnahmen. Zum Beispiel können einige bestehende Header (beispielsweise Klemmen-Header) nur mit einem Verbinder-Klemmen-Layout kompatibel sein.
  • Es besteht der Wunsch nach Lösungen/Optionen, die eine oder mehrere Herausforderungen oder Unzulänglichkeiten von elektrischen Anordnungen und Stiftleisten minimieren oder beseitigen. Die vorstehenden Ausführungen dienen lediglich der Veranschaulichung von Beispielen aus dem vorliegenden Bereich und stellen keine Verleugnung des Anwendungsbereichs dar.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In Ausführungsformen kann eine elektrische Anordnung eine Schaltungsplatine, einen Klemmen-Header, der mit der Schaltungsplatine verbunden ist und eine Vielzahl von Blenden umfasst, und/oder eine Vielzahl von elektrischen Klemmen umfassen, die mit dem Klemmen-Header verbunden sind. Die Vielzahl der elektrischen Klemmen kann eine erste elektrische Klemme mit einer ersten Klemmenkonfiguration und/oder eine zweite elektrische Klemme mit einer zweiten Klemmenkonfiguration umfassen. Die Vielzahl der Blenden kann eine erste Blende, eine zweite Blende und/oder eine dritte Blende umfassen. Die erste elektrische Klemme kann ein erstes Ende der ersten Klemme umfassen, das wenigstens teilweise in der ersten Blende angeordnet ist. Die zweite elektrische Klemme kann ein zweites Ende der ersten Klemme umfassen, das wenigstens teilweise in der zweiten Blende angeordnet ist. Die zweite elektrische Klemme kann ein zweites Ende der zweiten Klemme umfassen, das wenigstens teilweise in der dritten Blende angeordnet ist.
  • Die vorstehenden und andere mögliche Aspekte, Merkmale, Details, Nutzen und/oder Vorteile von Beispielen/Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden Beschreibung und aus der Durchsicht der beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Während die Ansprüche nicht auf eine bestimmte Abbildung beschränkt sind, kann ein Verständnis für verschiedene Aspekte durch die Diskussion verschiedener Beispiele gewonnen werden. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, und bestimmte Merkmale können übertrieben dargestellt oder verborgen sein, um einen innovativen Aspekt eines Beispiels besser zu veranschaulichen und zu erklären. Des Weiteren sind die hier beschriebenen beispielhaften Abbildungen nicht erschöpfend oder anderweitig einschränkend, und die Ausführungsformen sind nicht auf die genaue Form und Konfiguration beschränkt, die in den Zeichnungen gezeigt oder in der folgenden ausführlichen Beschreibung offenbart wird. Beispielhafte Abbildungen werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wie folgt ausführlich beschrieben:
    • 1 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung, die im Allgemeinen Abschnitte einer elektrischen Anordnung zeigt, die eine Vielzahl von Klemmen-Headern umfasst, die mit einer Schaltungsplatine gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung verbunden sind.
    • 2A-2C sind perspektivische Explosionsansichten, die im Allgemeinen Ausführungsformen elektrischer Verbinder veranschaulichen.
    • 3 ist eine Draufsicht, die allgemein eine Ausführungsform eines Klemmen-Headers gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 4A-4C sind Vorderansichten, die im Allgemeinen Ausführungsformen von elektrischen Klemmen zeigen, die eine erste Klemmenkonfiguration, eine zweite Klemmenkonfiguration bzw. eine dritte Klemmenkonfiguration gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung aufweisen.
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein Ausführungsformen von elektrischen Klemmen und einem Klemmen-Header gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein Ausführungsformen von elektrischen Klemmen zeigt, die mit einer Ausführungsform eines Klemmen-Headers gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung verbunden sind.
    • 7 ist eine Seitenansicht, die allgemein Ausführungsformen einer Einführungsmaschine und von elektrischen Klemmen zeigt, die mit einer Ausführungsform eines Klemmen-Headers gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung verbunden sind.
    • 8A-8C sind Vorderansichten, die allgemein Ausführungsformen von elektrischen Klemmen zeigen, die eine erste Klemmenkonfiguration, eine zweite Klemmenkonfiguration bzw. eine dritte Klemmenkonfiguration gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung aufweisen.
    • 9A-9C sind Draufsichten, die allgemein Ausführungsformen von Blenden eines Klemmen-Headers gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun ausführlich auf Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung verwiesen, von denen Beispiele hierin beschrieben und in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Während die vorliegende Offenbarung in Verbindung mit Ausführungsformen und/oder Beispielen beschrieben wird, beschränken sie die vorliegende Offenbarung nicht auf diese Ausführungsformen und/oder Beispiele. Im Gegenteil, die vorliegende Offenbarung deckt Alternativen, Modifikationen und Äquivalente ab.
  • In Ausführungsformen, wie allgemein in 1 dargestellt, kann eine elektrische Anordnung 20 ein Gehäuse 22, eine Schaltungsplatine 24, einen oder mehrere Klemmen-Header 26 und/oder eine Vielzahl von elektrischen Anschlüssen 28 umfassen. Das Gehäuse 22 kann so konfiguriert sein, dass es die Schaltungsplatine 24 und/oder eine oder mehrere damit verbundene Komponenten, wie den einen oder die mehreren Klemmen-Header 26 und/oder die Vielzahl von elektrischen Anschlüssen 28, wenigstens teilweise abdeckt und/oder aufnimmt. Das Gehäuse 22 kann in einigen Konfigurationen für die Verbindung mit einem oder mehreren elektrischen Verbindern 40 konfiguriert sein (siehe beispielsweise 2A-2C). Beispielsweise kann ein Gehäuse 22 eine oder mehrere Verbinderaufnahmen 30 umfassen, die in einer oberen Fläche des Gehäuses 22 ausgebildet und/oder so konfiguriert sein können, dass sie die elektrische Verbindung zwischen dem einen oder den mehreren elektrischen Verbindern 40 und der Schaltungsplatine 24 erleichtern.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 2A-2C dargestellt sind, kann ein elektrischer Verbinder 40 eine oder mehrere von einer Vielzahl von Konfigurationen umfassen. Zum Beispiel kann ein elektrischer Verbinder 40 ein Gehäuse 42 und ein oder mehrere Klemmenmodule 44 umfassen, die mit dem Gehäuse 42 verbunden und/oder wenigstens teilweise darin angeordnet sein können. Die Klemmenmodule 44 können in verschiedenen Konfigurationen für verschiedene Anwendungen angeordnet sein, beispielsweise für verschiedene Konfigurationen von Kabelbäumen 46, die mit dem/den Verbinder(n) 40 verbunden werden und/oder diese umfassen können. In einigen Fällen kann ein elektrischer Verbinder 40 einen im Handel erhältlichen Verbinder oder eine Komponente umfassen. Elektrische Verbinder 40 können Gehäuse 42 aufweisen, die eine gemeinsame Konfiguration haben und unterschiedliche interne Konfigurationen aufweisen können, wie beispielsweise entsprechend der Anordnung der Klemmenmodule 44. Eine gemeinsame Konfiguration kann Verbinder 40 umfassen, die gleich gestaltet sind und sich nur unwesentlich unterscheiden, beispielsweise innerhalb von Fertigungstoleranzen.
  • In Ausführungsformen, wie allgemein in 3 dargestellt, kann ein Klemmen-Header 26 einen Körper 50 und/oder eine Vielzahl von Blenden 52 umfassen. Die Blenden 52 können sich durch den Körper 50 erstrecken (beispielsweise können sie Durchgangslöcher umfassen). Die Blenden 52 können in einer Vielzahl von Reihen 54 und/oder einer Vielzahl von Spalten 56 angeordnet sein. Die Reihen 54 können Gruppen 58 von Blenden 52 umfassen, die durch einen gemeinsamen Abstand 60 (beispielsweise den gleichen Mittenabstand) getrennt sind. Der gemeinsame Abstand 60 kann beispielsweise und ohne Einschränkung in einer Ausführungsform 2,54 mm betragen. Bei einigen Ausführungsformen können die Blenden 52 eine gemeinsame Konfiguration/Größe umfassen. Zum Beispiel können die Blenden 52 die gleiche Länge (beispielsweise in X-Richtung) und/oder Breite (beispielsweise in Y-Richtung) umfassen. In einigen Fällen können benachbarte Reihen 54 durch einen Abstand 62 (beispielsweise in Y-Richtung) getrennt sein. Der Abstand 62 kann in einigen Beispielen der gleiche sein wie der Abstand 60.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 4A-4C dargestellt sind, können die elektrischen Klemmen 28 einen ersten Abschnitt 70 und/oder einen zweiten Abschnitt 72 umfassen. Der erste Abschnitt 70 kann für eine erste elektrische Verbindung konfiguriert sein, beispielsweise mit einem elektrischen Verbinder 40. Beispielsweise kann ein erster Abschnitt 70 eine Pin- oder Blatt-Konfiguration umfassen. Ein zweiter Abschnitt 72 kann für eine zweite elektrische Verbindung konfiguriert sein, beispielsweise mit einer Schaltungsplatine 24. Ein zweiter Abschnitt 72 kann ein oder mehrere Enden umfassen, wie beispielsweise ein erstes Ende 74, ein zweites Ende 76 und/oder ein drittes Ende 78. Die elektrischen Klemmen 28 können eine Vielzahl von Konfigurationen umfassen, wie beispielsweise eine erste Konfiguration (siehe beispielsweise 4A), eine zweite Konfiguration (siehe beispielsweise 4B), eine dritte Konfiguration (siehe beispielsweise 4C), und/oder andere Konfigurationen. Die erste Konfiguration kann beispielsweise einen ersten Abschnitt 70 in Form eines Pins und/oder einen zweiten Abschnitt 72 umfassen, der ein erstes Ende 74 aufweist. Die zweite Konfiguration kann beispielsweise einen ersten Abschnitt 70 in Form eines Blattes und/oder einen zweiten Abschnitt 72 umfassen, der ein erstes Ende 74 und ein zweites Ende 76 umfasst. Die dritte Konfiguration kann beispielsweise einen ersten Abschnitt 70 umfassen, der als Blatt ausgebildet ist, das breiter sein kann als das Blatt in der zweiten Konfiguration, und/oder einen zweiten Abschnitt 72, der ein erstes Ende 74, ein zweites Ende 76 und ein drittes Ende 78 umfasst. In einem Beispiel kann eine Breite eines ersten Abschnitts 70 einer Klemme 28 mit der ersten Konfiguration etwa 0,635 mm, eine Breite eines ersten Abschnitts 70 einer Klemme 28 mit der zweiten Konfiguration etwa 2,8 mm und/oder eine Breite eines ersten Abschnitts 70 einer Klemme 28 mit der dritten Konfiguration etwa 5,2 mm betragen, aber Ausführungsformen sind nicht auf diese Werte beschränkt.
  • In Ausführungsformen können die elektrischen Anschlüsse 28 eine Vielzahl von Enden 74-78 aufweisen, wie bei der zweiten Klemmenkonfiguration und/oder der dritten Konfiguration. Die Enden 74-78 können durch einen gemeinsamen Abstand 90 (beispielsweise den gleichen Abstand von Mitte zu Mitte) getrennt sein. Beispielsweise kann ein erstes Ende 74 von einem zweiten Ende 76 durch den Abstand 90 getrennt sein, und/oder ein zweites Ende 76 und ein drittes Ende 78 können durch den Abstand 90 getrennt sein. Der Abstand 90 kann dem Abstand 60 zwischen den Blenden 52 entsprechen. In einigen Konfigurationen können die Abstände 60, 90 im Wesentlichen gleich sein (beispielsweise innerhalb von Fertigungstoleranzen). Der Abstand 90 kann beispielsweise und ohne Einschränkung 2,54 mm betragen.
  • Bei Ausführungsformen kann ein Ende 74-78 eine oder mehrere von einer Vielzahl von Konfigurationen umfassen. Zum Beispiel und ohne Einschränkung kann ein Ende 74-78 rechteckig sein und sich von dem ersten Abschnitt 70 weg erstrecken. Bei elektrischen Klemmen 28 mit einer Vielzahl von Enden 74-78 können die Enden 74-78 parallel zueinander sein. Bei der zweiten Klemmenkonfiguration und/oder der dritten Klemmenkonfiguration können die Enden 74, 76 an gegenüberliegenden Seiten einer Mittellinie 92 der Klemme 28 angeordnet sein. Bei der dritten Konfiguration kann das dritte Ende 78 zwischen dem ersten Ende 74 und dem zweiten Ende 76 angeordnet sein und/oder mit der Mittellinie 92 ausgerichtet sein.
  • In Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 5-7 dargestellt sind, kann eine Vielzahl elektrischer Klemmen 28 für die Verbindung mit einem Klemmen-Header 26 konfiguriert sein. Das Verbinden der elektrischen Klemmen 28 mit dem Klemmen-Header 26 kann das Einführen der elektrischen Klemmen 28 von einer Oberseite 100 des Klemmen-Headers 26 umfassen. Die Oberseite 100 kann einer Unterseite 102 gegenüberliegen, die der Schaltungsplatine 24 in einer montierten Konfiguration zugewandt sein kann. Die elektrischen Klemmen 28 können beispielsweise durch eine Klemmeneinsetzmaschine 120 (siehe beispielsweise 5 und 7) eingeführt werden, die einen Roboter und/oder eine Presse umfassen kann.
  • In Ausführungsformen, wie sie allgemein in 4B, 4C und 7 dargestellt sind, kann eine Klemme 28 einen Abschnitt 94 (beispielsweise eine Leiste, Lippe, Kante usw.) umfassen, der so konfiguriert sein kann, dass er eine Einführtiefe einer Klemme 28 in einen Klemmen-Header 26 beschränkt. Der Abschnitt 94 kann mit einem Spalt zwischen einem Paar von Klemmen ausgerichtet sein, wie beispielsweise einem Spalt zwischen ersten und zweiten Klemmen 74, 76 und/oder einem Spalt zwischen zweiten und dritten Klemmen 76, 78 (beispielsweise kann eine Klemme 28 mit der dritten Klemmenkonfiguration zwei Abschnitte 94 aufweisen). Der/die Abschnitt(e) 94 kann/können in einer zusammengebauten/eingeführten Anordnung in Kontakt mit einer oberen Oberfläche des Klemmen-Headers 26 angeordnet sein, wie beispielsweise mit Abschnitten oder Stegen 98 zwischen benachbarten Blenden 52. In einigen Beispielen, wie beispielsweise in Verbindung mit einer Klemme 28 mit einer ersten Konfiguration (siehe beispielsweise 4A), kann die Einführtiefe und/oder die richtige Platzierung einer Klemme 28 von außen erleichtert werden. Zum Beispiel und ohne Einschränkung kann eine Maschine zum Einführen von Klemmen 120 (siehe beispielsweise 5) automatisch die Einführtiefe beschränken (beispielsweise über die Einführungszeit) und/oder einen Anschlag umfassen, den ein Ende 74-78 (oder ein Fuß 96 davon) berühren kann, wenn die Einführung abgeschlossen ist.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Ende 74-78 einen Fuß 96 umfassen, der an einem fernen Ende des Endes 74-78 angeordnet ist. Ein Fuß 96 kann zum Löten mit der Schaltungsplatine 24 konfiguriert sein, wie beispielsweise für eine Oberflächenmontagekonfiguration. In anderen Konfigurationen kann sich ein Fuß 96 in und/oder durch eine Schaltungsplatine 24 erstrecken, wie beispielsweise bei einer Konfiguration mit durchgehenden Löchern.
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 7 dargestellt sind, kann eine elektrische Anordnung 20 eine erste Klemme 281 aufweisen, die eine erste Konfiguration und ein erstes Ende der ersten Klemme 741 hat, das wenigstens teilweise in einer ersten Blende 521 des Klemmen-Headers 26 angeordnet ist. Eine zweite Klemme 282 kann eine zweite Klemmenkonfiguration aufweisen, ein zweites Ende der ersten Klemme 742, das wenigstens teilweise in einer zweiten Blende 522 des Klemmen-Headers 26 angeordnet ist, und/oder ein zweites Ende der zweiten Klemme 762, das wenigstens teilweise in einer dritten Blende 523 des Klemmen-Headers 26 angeordnet ist. Eine dritte Klemme 283 kann eine dritte Klemmenkonfiguration aufweisen, ein drittes Ende der ersten Klemme 743, das wenigstens teilweise in einer vierten Blende 524 des Klemmen-Headers 26 angeordnet ist, ein drittes Ende der zweiten Klemme 763, das wenigstens teilweise in einer fünften Blende 525 des Klemmen-Headers 26 angeordnet ist, und/oder ein drittes Ende der dritten Klemme 783, das wenigstens teilweise in einer sechsten Blende 526 des Klemmen-Headers 26 angeordnet ist. In Beispielen können einige oder alle Blenden 521-6 eine gemeinsame Größe aufweisen (beispielsweise die gleiche Breite und/oder Länge). Einige oder alle Enden 741-3, 762-3, 783 können eine gemeinsame Größe aufweisen (beispielsweise die gleiche Breite und/oder Dicke).
  • In Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 8A-8C dargestellt sind, können die Enden 74-78 einer elektrischen Klemme 28 so konfiguriert sein, dass sie den Halt relativ zum Klemmen-Header 26 erleichtern. Zum Beispiel kann ein Ende 74-78 einer Klemme 28 einen oder mehrere Vorsprünge 110 umfassen, die sich von dem Ende 74-78 nach außen erstrecken können, um die Reibung zwischen dem Ende 74-78 und dem Klemmen-Header 26 zu erhöhen. Die Vorsprünge 110 können beispielsweise eine abgerundete Form umfassen, wie sie allgemein in 8A dargestellt ist. Zusätzlich oder alternativ können die Vorsprünge 110 gezahnte Konfigurationen umfassen, die sich so verjüngen können, dass die Breite des Endes 74-78 in Richtung des ersten Abschnitts 70 zunimmt, wie allgemein in 8C dargestellt. Die Vorsprünge können die Breite (beispielsweise in X-Richtung) einer Klemme 28 vergrößern. Zum Beispiel und ohne Einschränkung kann eine maximale Breite eines Endes 74-78 ohne einen Vorsprung 110 etwa 1,6 mm betragen, und eine Breite eines Endes 74-78 mit Vorsprüngen 110 auf beiden Seiten kann etwa 2,7 mm betragen.
  • Bei einigen Ausführungsformen, wie allgemein in 8A dargestellt, kann eine Klemme 28 eine Schulter 112 umfassen, die so konfiguriert sein kann, dass sie eine Einführtiefe der Klemme 28 in einen Klemmen-Header 26 beschränkt. Die Schulter 112 kann sich von einer oder mehreren Seiten der Klemme 28 nach außen erstrecken, beispielsweise an oder um die Mitte einer Klemme 28 (beispielsweise eine Unterseite des ersten Abschnitts 70 und/oder eine Oberseite des zweiten Abschnitts 72).
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 9A-9C dargestellt sind, können die Blenden 52 eines Klemmen-Headers 26 sich verjüngende obere Abschnitte umfassen, die das Einführen von elektrischen Klemmen 28 und/oder deren Enden 74-78 erleichtern können, beispielsweise von einer Oberseite 100 des Klemmen-Headers 26.
  • In Ausführungsformen, die sich wieder auf 1 beziehen, kann eine elektrische Anordnung 20 einen Klemmen-Header 26 und einen oder mehrere zusätzliche Klemmen-Header umfassen, wie beispielsweise einen zweiten Klemmen-Header 26'. Eine zweite Vielzahl von elektrischen Klemmen 28' kann mit dem zweiten Klemmen-Header 26' verbunden sein. Beispielsweise und ohne Einschränkung können die Enden 74-78 der elektrischen Anschlüsse 28' in die jeweiligen Blenden 52' des zweiten Klemmen-Headers 26' eingeführt werden, beispielsweise von/in eine Oberseite 100' des zweiten Klemmen-Headers 26'.
  • In Ausführungsformen kann eine Vielzahl elektrischer Klemmen 28 mit dem Klemmen-Header 26 in einer ersten Anordnung verbunden sein. Eine zweite Vielzahl von elektrischen Klemmen 28' kann mit dem zweiten Klemmen-Header 26' in einer zweiten Anordnung verbunden sein, die sich von der ersten Anordnung unterscheiden kann. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann die erste Anordnung einer ersten Steckerkonfiguration eines ersten elektrischen Verbinders 40 entsprechen, und/oder die zweite Anordnung kann einer zweiten Steckerkonfiguration eines zweiten elektrischen Verbinders 40 entsprechen, die sich von der ersten Steckerkonfiguration unterscheiden kann. Eine Anordnung von elektrischen Anschlüssen 28 kann umfassen, welche elektrischen Anschlüsse 28 der ersten Konfiguration, der zweiten Konfiguration und/oder der dritten Konfiguration mit welchen Blenden 52 eines Klemmen-Headers 26 verbunden sind. Eine erste Anordnung kann beispielsweise und ohne Einschränkung eine Reihe mit elektrischen Klemmen 28 umfassen, die alle die erste Konfiguration aufweisen (siehe beispielsweise Reihe 541 des Klemmen-Headers 26). Eine zweite Anordnung kann beispielsweise und ohne Einschränkung eine Reihe mit elektrischen Klemmen 28' umfassen, die die erste Konfiguration aufweisen, und elektrische Klemmen 28', die die zweite Konfiguration aufweisen (beispielsweise Reihe 541' des zweiten Klemmen-Headers 26'). Die erste Anordnung und die zweite Anordnung können in manchen Fällen nicht völlig unterschiedlich sein. Beispielsweise können die erste Anordnung und die zweite Anordnung jeweils eine Reihe mit elektrischen Klemmen 28, 28' mit der ersten Konfiguration und elektrischen Klemmen 28, 28' mit der dritten Konfiguration aufweisen (siehe beispielsweise Reihen 542 und 542').
  • Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 6 und 7 dargestellt sind, kann ein Klemmen-Header 26 eine Vielzahl von Stegen 98 umfassen, die zwischen den jeweiligen Blenden 52 angeordnet sein können. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann eine obere Oberfläche/Seite 100 eines Klemmen-Headers 26 einen Steg 98 zwischen einer vierten Blende 524 und einer fünften Blende 525 umfassen und/oder kann einen zusätzlichen Steg 98' zwischen der fünften Blende 525 und der sechsten Blende 526 umfassen. In einer zusammengebauten Anordnung kann eine Klemme 28 (beispielsweise Klemme 283) in Kontakt mit dem Steg 98 und dem zusätzlichen Steg 98' angeordnet sein (siehe beispielsweise 7). Beispielsweise können Abschnitte 943 der dritten Klemme 283 in einer zusammengebauten Anordnung mit den Stegen 98, 98' in Kontakt stehen. Zusätzlich oder alternativ kann ein Abschnitt 942 einer zweiten Klemme 282 in einer montierten Anordnung mit einem Steg 98" in Kontakt stehen.
  • In Ausführungsformen können einige oder jede der Blenden 52 in einigen oder jeder der Gruppen von Blenden 52 so konfiguriert sein, dass sie ein erstes Ende der ersten Klemme 741 aufnehmen. Einige oder jedes der benachbarten Paare von Blenden 52 in einigen oder jeder der Gruppen 58 von Blenden 52 können so konfiguriert sein, dass sie ein erstes Ende der ersten Klemme 742 und ein zweites Ende der zweiten Klemme 762 aufnehmen. Einige oder jeder der Sätze von drei benachbarten Blenden 52 in einigen oder jeder der Gruppen von Blenden 52 kann so konfiguriert sein, dass er ein drittes Ende der ersten Klemme 743, ein zweites Ende der zweiten Klemme 763 und ein drittes Ende der dritten Klemme 783 aufnimmt.
  • Ausführungsformen von elektrischen Anordnungen 20 können modulare Konfigurationen umfassen. Zum Beispiel kann eine Vielzahl von elektrischen Klemmen 28, die unterschiedliche Konfigurationen aufweisen, auf unterschiedliche Weise mit demselben Klemmen-Header 26 verbunden werden, beispielsweise zur Verbindung mit elektrischen Verbindern 40, die unterschiedliche Konfigurationen aufweisen. In einigen Fällen kann dieselbe Klemmen-Header-Konfiguration mit einer Vielzahl von Verbindern 40 einer Verbinderfamilie kompatibel sein, wie beispielsweise Verbinder 40 mit derselben Konfiguration eines Gehäuses 42 und verschiedenen Klemmenmodulen 44.
  • Bei Ausführungsformen von elektrischen Anordnungen 20 für eine zusätzliche/andere Verbinderfamilie kann eine einzige neue Form zum Ausbilden einer zweiten Konfiguration eines Klemmen-Headers 26 erstellt werden, die mit mehreren Verbindern 40 in der zusätzlichen Familie verwendet werden kann, und/oder die Modifikation einer Einfügemaschine 120, falls erforderlich, kann nur eine Softwaremodifikation beinhalten. Bei anderen Ausführungen kann für jeden Verbinder einer Familie eine andere Klemmenkonfiguration und eine entsprechende neue/andere Form erforderlich sein. Zusätzlich oder alternativ kann es bei anderen Konstruktionen erforderlich sein, eine Maschine zum Einführen von Klemmen physisch zu modifizieren, um jeden Verbinder und/oder jede Familie aufnehmen zu können.
  • In Ausführungsformen kann ein Verfahren zum Zusammensetzen der elektrischen Anordnung 20 das Verbinden der Vielzahl elektrischer Anschlüsse 28 mit dem Klemmen-Header 26 und/oder das Verbinden des Klemmen-Headers 26 mit einer Schaltungsplatine 24 umfassen, so dass eine Unterseite 102 des Klemmen-Headers 26 der Schaltungsplatine 24 gegenüberliegt. Das Verbinden der Vielzahl von elektrischen Anschlüssen 28 mit dem Klemmen-Header 26 kann das Einführen eines ersten Endes der ersten Klemme 741 einer ersten Klemme 281 in eine erste Blende 521, das Einführen eines zweiten Endes der ersten Klemme 742 einer zweiten Klemme 282 von einer Oberseite 100 des Klemmen-Headers 26 in die zweite Blende 522 und/oder das Einführen eines zweiten Endes der zweiten Klemme 762 der zweiten Klemme 282 von der Oberseite 100 des Klemmen-Headers 26 in eine dritte Blende 523 umfassen. Ein Abschnitt 94, der die Enden 742, 762 verbinden kann, kann eine Einführtiefe der zweiten Klemme 282 und/oder der Enden 742, 762 in den Klemmen-Header 26 beschränken.
  • In Ausführungsformen kann das Verbinden der Vielzahl elektrischer Klemmen 28 mit dem Klemmen-Header 26 das Einführen eines ersten Endes der dritten Klemme 743 einer dritten Klemme 283 von einer Oberseite 100 des Klemmen-Headers 26 in eine vierte Blende 524 umfassen, das Einführen, von einer Oberseite 100 des Klemmen-Headers 26 ein zweites Ende der zweiten Klemme 763 der dritten Klemme 283 in die fünfte Blende 525 einzuführen, und/oder von der Oberseite 100 des Klemmen-Headers 28 ein drittes Ende der dritten Klemme 783 der dritten Klemme 283 in eine sechste Blende 526 einzuführen.
  • Bei Ausführungsformen kann das Verfahren das Einführen einer zweiten Vielzahl von elektrischen Anschlüssen 28' in einen zweiten Klemmen-Header 26' und/oder das Verbinden des zweiten Klemmen-Headers 26' mit der Schaltungsplatine 24 umfassen. Der Klemmen-Header 26 und der zweite Klemmen-Header 26' können eine gemeinsame Klemmenkonfiguration aufweisen (beispielsweise können sie im Wesentlichen gleich sein) und/oder können separate einheitliche/monolithische Komponenten sein. Das Verbinden eines Klemmen-Headers 26 mit einer Schaltungsplatine 24 kann das elektrische Verbinden einer Vielzahl von elektrischen Anschlüssen 28 mit der Schaltungsplatine 24 umfassen und/oder das Einführen eines oder mehrerer Abschnitte des Klemmen-Headers 26 in die Schaltungsplatine 24.
  • Alle in den Zeichnungen dargestellten Ausdehnungen, wie beispielsweise in den 8A-8C, sind nur Beispiele, und die Ausführungsformen sind nicht auf diese Ausdehnungen beschränkt.
  • Hier werden verschiedene Beispiele/Ausführungsformen für verschiedene Apparaturen, Systeme und/oder Verfahren beschrieben. Zahlreiche spezifische Details werden dargelegt, um ein gründliches Verständnis des Gesamtaufbaus, der Funktion, der Herstellung und der Verwendung der Beispiele/Ausführungsformen, wie sie in der Beschreibung beschrieben und in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind, zur Verfügung zu stellen. Der Fachmann wird jedoch verstehen, dass die Beispiele/Ausführungsformen auch ohne solche ausführlichen Details ausgeführt werden können. In anderen Fällen sind bekannte Operationen, Komponenten und Elemente nicht ausführlich beschrieben worden, um die in der Beschreibung beschriebenen Beispiele/Elemente nicht zu verdecken. Diejenigen, die sich mit der Technik auskennen, werden verstehen, dass die hier beschriebenen und dargestellten Beispiele/Ausführungsformen nicht einschränkende Beispiele sind, und daher ist es verständlich, dass die hier offenbaren spezifischen strukturellen und funktionellen Details repräsentativ sein können und den Umfang der Ausführungsformen nicht unbedingt beschränken.
  • Wenn in der gesamten Beschreibung auf „Beispiele“, „in Beispielen“, „mit Beispielen“, „verschiedene Ausführungsformen“, „mit Ausführungsformen“, „in Ausführungsformen“ oder „eine Ausführungsform“ oder ähnliches Bezug genommen wird, bedeutet dies, dass ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder eine bestimmte Eigenschaft, die im Zusammenhang mit dem Beispiel/der Ausführungsform beschrieben wird, wenigstens in einer Ausführungsform umfassend enthalten ist. Daher beziehen sich die Ausdrücke „Beispiele“, „in Beispielen“, „mit Beispielen“, „in verschiedenen Ausführungsformen“, „mit Ausführungsformen“, „in Ausführungsformen“, „eine Ausführungsform“ oder dergleichen nicht notwendigerweise alle auf dieselbe Ausführungsform. Darüber hinaus können die besonderen Merkmale, Strukturen oder Eigenschaften in einem oder mehreren Beispielen/Ausführungsformen in jeder geeigneten Weise kombiniert werden. So können die besonderen Merkmale, Strukturen oder Charakteristika, die in Verbindung mit einer Ausführungsform/einem Beispiel dargestellt oder beschrieben sind, ganz oder teilweise mit den Merkmalen, Strukturen, Funktionen und/oder Charakteristika einer oder mehrerer anderer Ausführungsformen/Beispiele kombiniert werden, ohne diese zu beschränken, vorausgesetzt, dass eine solche Kombination nicht unlogisch oder funktionsunfähig ist. Darüber hinaus können viele Änderungen vorgenommen werden, um eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Material an die Lehren der vorliegenden Offenbarung anzupassen, ohne dass der Anwendungsbereich der Offenbarung verlassen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 63/339372 [0001]

Claims (20)

  1. Elektrische Anordnung, umfassend: eine Schaltungsplatine; einen Klemmen-Header, der mit der Schaltungsplatine verbunden ist und eine Vielzahl von Blenden umfasst; eine Vielzahl von elektrischen Klemmen, die mit dem Klemmen-Header verbunden sind und eine erste elektrische Klemme mit einer ersten Klemmenkonfiguration und eine zweite elektrische Klemme mit einer zweiten Klemmenkonfiguration umfassen; wobei die Vielzahl der Blenden eine erste Blende, eine zweite Blende und eine dritte Blende umfasst; wobei die erste elektrische Klemme ein erstes Ende der ersten Klemme umfasst, das wenigstens teilweise in der ersten Blende angeordnet ist; wobei die zweite elektrische Klemme ein zweites Ende der ersten Klemme umfasst, das wenigstens teilweise in der zweiten Blende angeordnet ist; und wobei die zweite elektrische Klemme ein zweites Ende der zweiten Klemme umfasst, das wenigstens teilweise in der dritten Blende angeordnet ist.
  2. Elektrische Anordnung nach Anspruch 1, wobei die erste Blende, die zweite Blende und die dritte Blende eine gemeinsame Blendenkonfiguration aufweisen.
  3. Elektrische Anordnung nach Anspruch 1, wobei das erste Ende der ersten Klemme, das erste Ende der zweiten Klemme und das zweite Ende der zweiten Klemme eine gemeinsame Breite und Dicke aufweisen.
  4. Elektrische Anordnung nach Anspruch 1, umfassend eine dritte elektrische Klemme mit einer dritten Klemmenkonfiguration, die ein erstes Ende der dritten Klemme, ein zweites Ende der dritten Klemme und ein drittes Ende der dritten Klemme aufweist; wobei die Vielzahl der Blenden eine vierte Blende, eine fünfte Blende und eine sechste Blende umfasst; wobei das erste Ende der dritten Klemme wenigstens teilweise in der vierten Blende angeordnet ist; wobei das zweite Ende der dritten Klemme wenigstens teilweise in der fünften Blende angeordnet ist; und wobei das dritte Ende der dritten Klemme wenigstens teilweise in der sechsten Blende angeordnet ist.
  5. Elektrische Anordnung nach Anspruch 4, wobei die erste Blende, die zweite Blende, die dritte Blende, die vierte Blende, die fünfte Blende und die sechste Blende eine gemeinsame Größe aufweisen.
  6. Elektrische Anordnung nach Anspruch 4, wobei das erste Ende der ersten Klemme, das zweite Ende der zweiten Klemme, das zweite Ende der zweiten Klemme, das erste Ende der dritten Klemme, das zweite Ende der dritten Klemme und das dritte Ende der dritten Klemme eine gemeinsame Breite und Dicke aufweisen.
  7. Elektrische Anordnung nach Anspruch 4, wobei der Klemmen-Header einen zwischen der vierten und fünften Blende angeordneten Steg und einen zwischen der fünften und sechsten Blende angeordneten zusätzlichen Steg umfasst; und die dritte elektrische Klemme auf dem Steg und dem zusätzlichen Steg angeordnet ist.
  8. Elektrische Anordnung nach Anspruch 4, wobei die Vielzahl der Blenden in einer Vielzahl von Reihen angeordnet ist; wobei jede Reihe der Vielzahl von Reihen eine oder mehrere Gruppen von Blenden umfasst, die durch einen gemeinsamen Abstand getrennt sind; wobei jede Blende in jeder Gruppe von Blenden so konfiguriert ist, dass sie das erste Ende der ersten Klemme aufnimmt; wobei jedes benachbarte Paar von Blenden in jeder Gruppe von Blenden zur Aufnahme des ersten Endes der zweiten Klemme und des zweiten Endes der zweiten Klemme konfiguriert ist; und wobei jeder Satz von drei benachbarten Blenden in jeder Gruppe von Blenden so konfiguriert ist, dass er das erste Ende der dritten Klemme, das zweite Ende der dritten Klemme und das dritte Ende der dritten Klemme aufnimmt.
  9. Elektrische Anordnung nach Anspruch 4, wobei (i) das erste Ende der zweiten Klemme und das zweite Ende der zweiten Klemme, (ii) das erste Ende der dritten Klemme und das zweite Ende der dritten Klemme, und (iii) das zweite Ende der dritten Klemme und das dritte Ende der dritten Klemme durch einen gemeinsamen Abstand getrennt sind.
  10. Elektrische Anordnung nach Anspruch 1, wobei ein Abstand zwischen dem ersten Ende der zweiten Klemme und dem zweiten Ende der dritten Klemme einem Blendentrennabstand zwischen der zweiten Blende und der dritten Blende entspricht.
  11. Elektrische Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl der Blenden in einer Vielzahl von Reihen angeordnet ist; wobei jede Reihe der Vielzahl von Reihen eine oder mehrere Gruppen von Blenden umfasst, die durch einen gemeinsamen Abstand getrennt sind; wobei jede Blende in jeder Gruppe von Blenden konfiguriert ist, um das erste Ende der ersten Klemme aufzunehmen; und wobei jedes benachbarte Paar von Blenden in jeder Gruppe von Blenden konfiguriert ist, um das erste Ende der zweiten Klemme und das zweite Ende der zweiten Klemme aufzunehmen.
  12. Elektrische Anordnung nach Anspruch 1, wobei die zweite elektrische Klemme auf einem Abschnitt einer oberen Fläche des Klemmen-Headers angeordnet ist, der zwischen der zweiten Blende und der dritten Blende angeordnet ist.
  13. Elektrische Anordnung nach Anspruch 1, umfassend: einen zweiten Klemmen-Header, der mit der Schaltungsplatine verbunden ist, und eine zweite Vielzahl von Blenden; eine zweite Vielzahl von elektrischen Klemmen; wobei der Klemmen-Header und der zweite Klemmen-Header eine gemeinsame Klemmenkonfiguration aufweisen; die Vielzahl der elektrischen Anschlüsse mit dem Klemmen-Header in einer ersten Klemmenkonfiguration verbunden sind; und die zweite Vielzahl von elektrischen Anschlüssen mit dem zweiten Klemmen-Header in einer zweiten Konfiguration verbunden sind, die sich von der ersten Konfiguration unterscheidet.
  14. Elektrische Anordnung nach Anspruch 13, wobei die erste Konfiguration einem ersten elektrischen Verbinder entspricht; und die zweite Konfiguration einem zweiten elektrischen Verbinder entspricht.
  15. Elektrische Anordnung nach Anspruch 14, wobei der erste elektrische Verbinder und der zweite elektrische Verbinder Gehäuse mit einer gemeinsamen Gehäusekonfiguration aufweisen und unterschiedliche interne Konfigurationen haben.
  16. Verfahren zum Zusammensetzen der elektrischen Anordnung nach Anspruch 1, umfassend: Verbinden der Vielzahl von elektrischen Klemmen mit dem Klemmen-Header, umfassend: Einführen des ersten Endes der ersten Klemme in die erste Blende; Einführen des zweiten Endes der ersten Klemme von einer Oberseite des Klemmen-Headers in die zweite Blende; und Einführen des zweiten Endes der zweiten Klemme von der Oberseite des Klemmen-Headers in die dritte Blende; und Verbinden des Klemmen-Headers mit der Schaltungsplatine, so dass eine Unterseite des Klemmen-Headers der Schaltungsplatine zugewandt ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei ein Abschnitt des zweiten elektrischen Anschlusses, der das erste Ende der zweiten Klemme mit dem zweiten Ende der zweiten Klemme verbindet, eine Einführtiefe des ersten Endes der zweiten Klemme und des zweiten Endes der zweiten Klemme begrenzt.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, umfassend das Einführen einer zweiten Vielzahl von elektrischen Klemmen in einen zweiten Klemmen-Header; und Verbinden des zweiten Klemmen-Headers mit der Schaltungsplatine; wobei der Klemmen-Header und der zweite Klemmen-Header eine gemeinsame Klemmenkonfiguration aufweisen.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die zweite Vielzahl von elektrischen Klemmen Klemmen mit der ersten Klemmenkonfiguration und Klemmen mit der zweiten Klemmenkonfiguration aufweist; die Vielzahl elektrischer Klemmen mit dem Klemmen-Header in einer ersten Anordnung verbunden sind; und die zweite Vielzahl elektrischer Klemmen mit dem zweiten Klemmen-Header in einer zweiten Anordnung verbunden sind, die sich von der ersten Anordnung unterscheidet.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, wobei der Klemmen-Header und der zweite Klemmen-Header separate monolithische Komponenten sind.
DE102023111430.1A 2022-05-06 2023-05-03 Elektrische Anordnung und Header Pending DE102023111430A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202263339372P 2022-05-06 2022-05-06
US63/339,372 2022-05-06
US18/135,470 US20230361496A1 (en) 2022-05-06 2023-04-17 Electrical assembly and header
US18/135,470 2023-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023111430A1 true DE102023111430A1 (de) 2023-11-09

Family

ID=88414486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023111430.1A Pending DE102023111430A1 (de) 2022-05-06 2023-05-03 Elektrische Anordnung und Header

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20230361496A1 (de)
DE (1) DE102023111430A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US20230361496A1 (en) 2023-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2476165B1 (de) Steckverbindung mit abschirmung
DE60021845T2 (de) Kabel-Wafer-Verbinder mit integrierter Zugentlastung
DE60209720T2 (de) Leiterplattensteckverbinder und herstellungsmethode
DE60104928T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Erdungssystem
DE69722392T2 (de) Elektrischer verbinder zusammengesetzt aus scheibenartigen einzelteilen
EP2783433B1 (de) Steckverbinder mit abschirmung
DE2252393A1 (de) Flexibles bandkabel und derartige kabel aufweisende kabelbaeume
EP2044781B1 (de) Verbinderblock
EP0871998A1 (de) Elektrischer verbinder mit abschirmung
DE102014108965A1 (de) Einzelelement-Verbinder Draht zu Platte
EP2289130A1 (de) Elektrischer pressfit-steckverbinder mit seitlich abgewinkeltem powerpin
DE202018104493U1 (de) Elektrische Kontaktfelder mit Verlängerungen
DE102013220348A1 (de) Relais, Relaismodul und elektrische Anschlussdose
DE102007026096A1 (de) Aderanschlussmodul
DE602004000243T2 (de) Steckverbinder, bei dem das Übersprechen durch einen Erdungskontakt unterdrückt wird
DE112012002018T5 (de) Verbinderanschluss und Verbinder vom Kartenrandtyp mit diesem Verbinderanschluss
DE102018108740B3 (de) Modulares Anschlussmodul, Steckverbinderbaugruppe sowie Feldgerät
DE102006011262A1 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2403585A1 (de) Elektrischer kontakt und verbinder zu seiner aufnahme
DE102019102011A1 (de) Kontakt- und Busschienenanordnung
DE102020123187A1 (de) Anschlussleiste, insbesondere als Leiterplattensteckverbinder ausgebildete Anschlussleiste
EP2862364B1 (de) Verteileranschlussmodul
WO2008086865A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
DE112020003532T5 (de) Sicherer, robuster, kompakter verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed