DE102022212953A1 - EMV-optimiertes Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

EMV-optimiertes Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102022212953A1
DE102022212953A1 DE102022212953.9A DE102022212953A DE102022212953A1 DE 102022212953 A1 DE102022212953 A1 DE 102022212953A1 DE 102022212953 A DE102022212953 A DE 102022212953A DE 102022212953 A1 DE102022212953 A1 DE 102022212953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
conductive surface
power module
cooling device
semiconductor switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102022212953.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Toni Zimmermann
Markus Leicht
Freerik Forndran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies Germany GmbH filed Critical Vitesco Technologies Germany GmbH
Priority to DE102022212953.9A priority Critical patent/DE102022212953A1/de
Publication of DE102022212953A1 publication Critical patent/DE102022212953A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/003Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/003Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/043Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body
    • H01L23/051Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body another lead being formed by a cover plate parallel to the base plate, e.g. sandwich type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3735Laminates or multilayers, e.g. direct bond copper ceramic substrates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Leistungsmodul (11, 21, 22) aufweisend eine Kühlvorrichtung (12), eine erste elektrisch leitende Fläche (HV+) und eine zweite elektrisch leitende Fläche (HV-), die in einer ersten Ebene angeordnet sind, eine dritte elektrisch leitende Fläche (AC), die in einer zweiten Ebene angeordnet ist, und zwei Halbleiterschalter (S1, S2), die eine Halbbrücke bilden und zum wahlweisen Verbinden der dritten elektrisch leitenden Fläche mit entweder der ersten oder der zweiten elektrisch leitenden Fläche konfiguriert sind, wobei sich die erste Ebene zwischen der Kühlvorrichtung und der zweiten Ebene erstreckt. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines Leistungsmoduls.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Leistungselektronik. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein EMV-optimiertes Leistungsmodul und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Leistungsmoduls.
  • Leistungsmodule mit Halbleiterschalter (z.B. MOSFETs oder IGBTs), durch welche hohen elektrischen Ströme fließen, müssen gekühlt werden. Dies erfolgt typisch durch eine passive oder aktive Kühlvorrichtung, wie z.B. einen Flüssigkühler, die um die Halbleiterschalter herum und möglichst nahe an diesen angeordnet ist. Aufgrund kapazitiver Kopplung zwischen metallischen Teilen, insbesondere dem Gehäuse der Kühlvorrichtung und stromführenden Teilen des Leistungsmoduls entstehen aber hohen Ableitströmen, die in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) problematisch sein können und deshalb den Einsatz von Filtern oder anderen Maßnahmen, die mit erheblichen Kosten und Aufwand verbunden sind, erforderlich machen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben erwähnten Probleme hinsichtlich EMV zu reduzieren bzw. zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Leistungsmodul beschrieben. Das beschriebene Leistungsmodul weist Folgendes auf: (a) eine Kühlvorrichtung, eine erste elektrisch leitende Fläche und eine zweite elektrisch leitende Fläche, die in einer ersten Ebene angeordnet sind, (b) eine dritte elektrisch leitende Fläche, die in einer zweiten Ebene angeordnet ist, und (c) zwei Halbleiterschalter, die eine Halbbrücke bilden und zum wahlweisen Verbinden der dritten elektrisch leitenden Fläche mit entweder der ersten oder der zweiten elektrisch leitenden Fläche konfiguriert sind, wobei (d) sich die erste Ebene zwischen der Kühlvorrichtung und der zweiten Ebene erstreckt.
  • Dem beschriebenen Leistungsmodul liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Anordnung elektrisch leitender Flächen in unterschiedlicher Ebenen den Abstand zwischen Kühlvorrichtung und der dritten elektrisch leitenden Fläche erhöht und somit die kapazitive Kopplung zwischen diesen entsprechend reduziert, ohne dass dabei die Kühlung der Halbleiterschalter erheblich verringert wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Leistungsmodul ferner eine Isolierschicht auf, die auf einer Hauptfläche der Kühlvorrichtung und unter der ersten Ebene angebracht ist.
  • Die Isolierschicht ist mit anderen Worten zwischen der Hauptfläche der Kühlvorrichtung und der ersten Ebene angebracht. Die Isolierschicht dient dazu, die elektrisch leitenden Flächen in der ersten Ebene elektrisch von der Kühlvorrichtung, insbesondere deren metallischen Oberfläche zu trennen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist einer der zwei Halbleiterschalter direkt an der ersten elektrisch leitenden Fläche angebracht und an die dritte elektrisch leitende Fläche gekoppelt, und der andere Halbleiterschalter ist direkt an der dritten elektrisch leitenden Fläche angebracht und an die zweite elektrisch leitende Fläche gekoppelt.
  • Mit anderen Worten ist einer der beiden Halbleiterschalter direkt an der ersten elektrisch leitenden Fläche angebracht während der andere der beiden Halbleiterschalter direkt an der dritten elektrisch leitenden Fläche angebracht. Die Kopplung des einen Halbleiterschalters an die dritte elektrisch leitende Fläche sowie die Kopplung des anderen Halbleiterschalters an die zweite elektrisch leitende Fläche können beispielsweise mit Bonddrähten oder Durchkontaktierungen (sogenannten Vias) realisiert sein.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der eine Halbleiterschalter an der der Kühlvorrichtung abgewandten Seite der ersten elektrisch leitenden Fläche angebracht, und der andere Halbleiterschalter ist an der der Kühlvorrichtung zugewandten Seite der dritten elektrisch leitenden Fläche angebracht.
  • Mit anderen Worten sind die beiden Halbleiterschalter in dem Sinne umgekehrt angeordnet, dass die Kontaktflächen zum direkten Kontaktieren der ersten jeweils dritten elektrisch leitenden Fläche in entgegengesetzte Richtungen zeigen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Leistungsmodul ferner zwei weiteren Halbleiterschalter auf, die neben den zwei Halbleiterschaltern angeordnet sind und zum wahlweisen Verbinden der dritten elektrisch leitenden Fläche mit entweder der ersten oder der zweiten elektrisch leitenden Fläche konfiguriert sind.
  • Mit anderen Worten sind zwei Paare von Halbleiterschaltern vorgesehen, die insbesondere synchron geschaltet werden können, um zwei parallele Ströme zwischen entweder der ersten oder zweiten elektrisch leitenden Fläche und der dritten elektrisch leitenden Fläche zu leiten. Das Leistungsmodul kann nach dem gleichen Prinzip um beliebig viele weiteren Paare erweitert werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Kühlvorrichtung ein Flüssigkühler mit einem im Wesentlichen viereckigen Metallgehäuse auf.
  • Die Kühlvorrichtung mag insbesondere ein relativ flaches Gehäuse aufweisen, innerhalb dessen ein geeignetes Kühlmittel zirkuliert wird, um die Wärme von den Halbleiterschaltern abzuführen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die erste elektrisch leitende Fläche ein elektrisches High-Side-Potential (z.B. +100V) auf, und die zweite elektrisch leitende Fläche weist ein elektrisches Low-Side-Potential (z.B. -100V) auf.
  • Durch gesteuertes Schalten der Haltleiterschalter kann somit ein beliebiges Potential zwischen dem High-Side- und dem Low-Side-Potential an der dritten elektrisch leitenden Fläche erzeugt werden. Mit anderen Worten kann jede gewünschte Gleich- oder Wechselspannung bzw. -strom erzeugt werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die dritte elektrisch leitende Fläche mit einem Ausgangsanschluss des Leistungsmoduls verbunden.
  • Über den Ausgangsanschluss kann die erzeugte Spannung bzw. der erzeugte Strom einem elektrischen Gerät zugeführt werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Leistungsmodul in einem DC/DC-Wandler oder in einem DC/AC-Wandler verwendet.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Leistungsmoduls beschrieben. Das beschriebene Verfahren weist Folgendes auf: (a) Bereitstellen einer Kühlvorrichtung, (b) Bereitstellen einer ersten elektrisch leitenden Fläche und einer zweiten elektrisch leitenden Fläche, die in einer ersten Ebene angeordnet sind, (c) Bereitstellen einer dritten elektrisch leitenden Fläche, die in einer zweiten Ebene angeordnet ist, und (d) Bereitstellen zweier Halbleiterschalter, die eine Halbbrücke bilden und zum wahlweisen Verbinden der dritten elektrisch leitenden Fläche mit entweder der ersten oder der zweiten elektrisch leitenden Fläche konfiguriert sind, wobei (e) sich die erste Ebene zwischen der Kühlvorrichtung und der zweiten Ebene erstreckt.
  • Das beschriebene Verfahren basiert im Wesentlichen auf der gleichen Idee wie das oben beschriebene Leistungsmodul gemäß dem ersten Aspekt und betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Leistungsmoduls.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf unterschiedliche Erfindungsgegenstände beschrieben wurden. Insbesondere sind einige Ausführungsformen der Erfindung mit Verfahrensansprüchen und andere Ausführungsformen der Erfindung mit Vorrichtungsansprüchen beschrieben. Dem Fachmann wird jedoch bei der Lektüre dieser Anmeldung sofort klar werden, dass, sofern nicht explizit anders angegeben, zusätzlich zu einer Kombination von Merkmalen, die zu einem Typ von Erfindungsgegenstand gehören, auch eine beliebige Kombination von Merkmalen möglich ist, die zu unterschiedlichen Typen von Erfindungsgegenständen gehören.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden beispielhaften Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform.
    • 1 zeigt eine Schnittansicht eines aus dem Stand der Technik bekannten Leistungsmoduls.
    • 2 zeigt eine Schnittansicht eines Leistungsmoduls gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 zeigt eine Schnittansicht eines Leistungsmoduls gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 4 zeigt eine perspektivische Draufsicht eines Leistungsmoduls gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die nachfolgend beschriebene Ausführungsform lediglich eine beschränkte Auswahl an möglichen Ausführungsvarianten der Erfindung darstellt.
  • Die 1 zeigt eine Schnittansicht eines aus dem Stand der Technik bekannten Leistungsmoduls 1. Das Leistungsmodul 1 weist eine Kühlvorrichtung 2 mit einer Isolierschicht 3 auf, auf welcher eine erste elektrisch leitende Fläche HV+, eine zweite elektrisch leitende Fläche HV- und eine dritte elektrisch leitende Fläche AC nebeneinander in einer Ebene angeordnet sind. Ein erster Halbleiterschalter S1 ist auf der ersten elektrisch leitenden Fläche HV+ angebracht und über einen Bonddraht 4 mit der dritten elektrisch leitenden Fläche AC verbunden. Ein zweiter Halbleiterschalter S2 ist auf der dritten elektrisch leitenden Fläche AC angebracht und über einen Bonddraht 5 mit der zweiten elektrisch leitenden Fläche HVverbunden. Somit bilden die beiden Halbleiterschalter S1, S2 eine Halbbrücke, mit der durch passende Ansteuerung der Halbleitschalter S1, S2 einen gewünschten Strom- bzw. Spannungsverlauf erzeugt werden kann. Jede der drei elektrisch leitenden Flächen HV+, AC, HV- bilden zusammen mit dem Metallgehäuse der Kühlvorrichtung 2 einen entsprechenden Kondensator, der aufgrund des geringen Abstands zwischen Kühlvorrichtung 2 und den drei elektrisch leitenden Flächen HV+, AC, HV- eine nicht unerhebliche Kapazität aufweist, die wie eingangs erwähnt störend sein kann.
  • Die 2 zeigt eine Schnittansicht eines Leistungsmoduls 11 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Leistungsmodul 11 weist eine Kühlvorrichtung 12 mit einer Isolierschicht 13 auf, auf welcher eine erste elektrisch leitende Fläche HV+ und eine zweite elektrisch leitende Fläche HV- nebeneinander in einer ersten Ebene über die Isolierschicht 12 angeordnet sind. Eine dritte elektrisch leitende Fläche AC ist in einer zweiten Ebene über die erste Ebene angeordnet. Ein erster Halbleiterschalter S1 ist zwischen der ersten elektrisch leitenden Fläche HV+ und der dritten elektrisch leitenden Fläche AC angebracht und mit beiden Flächen verbunden. Ein zweiter Halbleiterschalter S2 ist zwischen der zweiten elektrisch leitenden Fläche HV- und der dritten elektrisch leitenden Fläche AC angebracht und mit beiden Flächen verbunden. Im konkreten Beispiel ist der erste Halbleiterschalter S1 an der ersten elektrisch leitenden Fläche HV+ angebracht und über einen Bonddraht 14 mit der dritten elektrisch leitenden Fläche AC verbunden. Ferner ist im konkreten Beispiel der zweite Halbleiterschalter S2 an der zweiten elektrisch leitenden Fläche HV- angebracht und über einen Bonddraht 15 mit der dritten elektrisch leitenden Fläche AC verbunden. In weiteren Ausführungsformen können auch einer oder beide Halbleiterschalter S1, S2 an der dritten elektrisch leitenden Oberfläche AC angebracht und dann über einen Bonddraht mit der ersten und/oder zweiten elektrisch leitenden Fläche HV+ und/oder HV- verbunden sein. Auf jeden Fall bilden die beiden Halbleiterschalter S1, S2 auch hier eine Halbbrücke, mit der durch passende Ansteuerung der Halbleitschalter S1, S2 einen gewünschten Strom- bzw. Spannungsverlauf erzeugt werden kann.
  • Anders als bei dem in 1 dargestellte Leistungsmodul 1 ist die dritte elektrisch leitende Fläche AC in einer zweiten Ebene angeordnet, die sich über die erste Ebene und somit weiter weg von der Kühlvorrichtung 12 befindet. Bei dieser Anordnung ist folglich die Kapazität der durch das Kühlergehäuse 12 und die dritte elektrisch leitende Fläche AC entsprechend geringer und die damit verbundenen Störungen sind folglich deutlich geringer. Ein weiterer Vorteil der in der 2 gezeigten Struktur ist, dass die Kapazitäten von der ersten elektrisch leitenden Fläche HV+ und der zweiten elektrisch leitenden Fläche HV- zum Kühlergehäuse 12 symmetrisch dimensioniert werden, so dass eventuelle durch diesen Kapazitäten verursachten Störungen einander ausgleichen können.
  • Die 3 zeigt eine Schnittansicht eines Leistungsmoduls 21 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Dieser Ausführungsform entspricht vom Prinzip her der in der 2 gezeigten Ausführungsform, wobei die Halbleiterschalter S1, S2 in diesem Beispiel in einer Schichtstruktur eingebettet sind und jeweils einen Gate-Anschluss für die Ansteuerung G1, G2 aufweist. Es soll beachtet werden, dass die Halbleiterschalter G1, G2 entgegengesetzt gebildet sind, indem der Gate-Anschluss G1 des Halbleiterschalters S1 gerade über die erste elektrisch leitende Fläche HV+ angeordnet ist, während der Gate-Anschluss G2 des Halbleiterschalters S2 sich gerade unter die dritte elektrisch leitende Fläche AC befindet.
  • Die 4 zeigt eine perspektivische Draufsicht eines Leistungsmoduls 22 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform sind zwei Paare von Halbleiterschaltern S11, S21 und S12, S22 parallel angeordnet, um insgesamt mehr Strom zwischen der ersten bzw. zweiten elektrisch leitenden Fläche HV+ bzw. HV- und der dritten elektrisch leitenden Fläche AC leiten zu können. Jeder Halbleiterschalter S11, S21 und S12, S22 weist einen Gate-Anschluss G11, G21, G12, G22 für die Ansteuerung auf. Es können selbstverständlich noch weitere Paare von Halbleiterschalter hinzugefügt werden, bis die gewünschte Stromstärke sichergestellt ist.

Claims (10)

  1. Leistungsmodul aufweisend eine Kühlvorrichtung (12), eine erste elektrisch leitende Fläche (HV+) und eine zweite elektrisch leitende Fläche (HV-), die in einer ersten Ebene angeordnet sind, eine dritte elektrisch leitende Fläche (AC), die in einer zweiten Ebene angeordnet ist, und zwei Halbleiterschalter (S1, S2), die eine Halbbrücke bilden und zum wahlweisen Verbinden der dritten elektrisch leitenden Fläche mit entweder der ersten oder der zweiten elektrisch leitenden Fläche konfiguriert sind, wobei sich die erste Ebene zwischen der Kühlvorrichtung und der zweiten Ebene erstreckt.
  2. Das Leistungsmodul gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend eine Isolierschicht (13), die auf einer Hauptfläche der Kühlvorrichtung und unter der ersten Ebene angebracht ist.
  3. Das Leistungsmodul gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei einer der zwei Halbleiterschalter direkt an der ersten elektrisch leitenden Fläche angebracht und an die dritte elektrisch leitende Fläche gekoppelt ist, und wobei der andere Halbleiterschalter direkt an der dritten elektrisch leitenden Fläche angebracht und an die zweite elektrisch leitende Fläche gekoppelt ist.
  4. Das Leistungsmodul gemäß Anspruch 3, wobei der eine Halbleiterschalter an der der Kühlvorrichtung abgewandten Seite der ersten elektrisch leitenden Fläche angebracht ist, und wobei der andere Halbleiterschalter an der der Kühlvorrichtung zugewandten Seite der dritten elektrisch leitenden Fläche angebracht ist.
  5. Das Leistungsmodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend zwei weiteren Halbleiterschalter, die neben den zwei Halbleiterschaltern angeordnet sind und zum wahlweisen Verbinden der dritten elektrisch leitenden Fläche mit entweder der ersten oder der zweiten elektrisch leitenden Fläche konfiguriert sind.
  6. Das Leistungsmodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kühlvorrichtung ein Flüssigkühler mit einem im Wesentlichen viereckigen Metallgehäuse aufweist.
  7. Das Leistungsmodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste elektrisch leitende Fläche ein elektrisches High-Side-Potential aufweist, und wobei die zweite elektrisch leitende Fläche ein elektrisches Low-Side-Potential aufweist.
  8. Das Leistungsmodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die dritte elektrisch leitende Fläche mit einem Ausgangsanschluss des Leistungsmoduls verbunden ist.
  9. Das Leistungsmodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Leistungsmodul in einem DC/DC-Wandler oder in einem DC/AC-Wandler verwendet wird.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Leistungsmoduls, das Verfahren aufweisend Bereitstellen einer Kühlvorrichtung, Bereitstellen einer ersten elektrisch leitenden Fläche und einer zweiten elektrisch leitenden Fläche, die in einer ersten Ebene angeordnet sind, Bereitstellen einer dritten elektrisch leitenden Fläche, die in einer zweiten Ebene angeordnet ist, und Bereitstellen zweier Halbleiterschalter, die eine Halbbrücke bilden und zum wahlweisen Verbinden der dritten elektrisch leitenden Fläche mit entweder der ersten oder der zweiten elektrisch leitenden Fläche konfiguriert sind, wobei sich die erste Ebene zwischen der Kühlvorrichtung und der zweiten Ebene erstreckt.
DE102022212953.9A 2022-12-01 2022-12-01 EMV-optimiertes Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung desselben Ceased DE102022212953A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022212953.9A DE102022212953A1 (de) 2022-12-01 2022-12-01 EMV-optimiertes Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022212953.9A DE102022212953A1 (de) 2022-12-01 2022-12-01 EMV-optimiertes Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022212953A1 true DE102022212953A1 (de) 2024-04-04

Family

ID=90246370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022212953.9A Ceased DE102022212953A1 (de) 2022-12-01 2022-12-01 EMV-optimiertes Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022212953A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016215982A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsmodul, Verfahren zur Herstellung und Leistungselektronikschaltung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016215982A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsmodul, Verfahren zur Herstellung und Leistungselektronikschaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017115883B4 (de) Leistungselektronisches Submodul mit Gleich- und Wechselspannungsanschlusselementen und Anordnung hiermit
DE4110339C2 (de) Wechselrichter mit plattenförmigen Gleichspannungszuleitungen
DE60025865T2 (de) Halbleitervorrichtung und elektrische Stromwandlungsvorrichtung
DE69323823T2 (de) Halbleiterverbundelement mit reduzierter interner Induktanz
DE102015101086B4 (de) Leistungshalbleitermodulanordnung
DE102015105347A1 (de) Anordnung mit einem leitstungselektronischen Bauteil und mit einer Gleichspannungsverschienung
EP3404818B1 (de) Halbleiterschaltanordnung
DE102019103032B4 (de) Schaltnetzteilvorrichtung
DE102016208381A1 (de) Kondensator, insbesondere Zwischenkreiskondensator für ein Mehrphasensystem
DE102014106857A1 (de) Leistungshalbleitereinrichtung
EP1178595A2 (de) Induktivitätsarme Schaltungsanordnung
WO2018154065A1 (de) Kondensator mit mehreren kondensatoreinheiten
DE202015004662U1 (de) Zwischenkreiskondensatormodul mit niederinduktiven Busbar-Verbindungen
DE102014110617A1 (de) Leistungshalbleitermodulsystem mit hoher Isolationsfestigkeit und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitermodulanordnung mit einer hohen Isolationsfestigkeit
DE102014114828A1 (de) Anordnung mit einem Leistungshalbleitermodul, mit einer Gleichspannungsverschienung und mit einer Kondensatoreinrichtung
EP3557614A1 (de) Leistungsmodul mit einem leistungselektronischen bauelement auf einer substratplatte und leistungselektronische schaltung mit einem solchen leistungsmodul
DE4023687A1 (de) Stromrichteranordnung
DE112016002157T5 (de) Anordnung zur Schwingungsdämpfung
DE102022212953A1 (de) EMV-optimiertes Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung desselben
WO2018233987A1 (de) Zwischenkreiskondensator
EP2986092A1 (de) Schaltschrank
EP1364449A1 (de) Schaltungsaufbau für eine schaltung zum schalten von strömen
DE19541111B4 (de) Leistungswandler
EP3799704B1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102017203420A1 (de) Halbbrücke für leistungselektronische Schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final