DE102022211219A1 - Bracket for a railing post - Google Patents

Bracket for a railing post Download PDF

Info

Publication number
DE102022211219A1
DE102022211219A1 DE102022211219.9A DE102022211219A DE102022211219A1 DE 102022211219 A1 DE102022211219 A1 DE 102022211219A1 DE 102022211219 A DE102022211219 A DE 102022211219A DE 102022211219 A1 DE102022211219 A1 DE 102022211219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
formwork
ceiling formwork
hook
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022211219.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Baron
Markus Kirchleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doka GmbH
Original Assignee
Doka GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doka GmbH filed Critical Doka GmbH
Priority to DE102022211219.9A priority Critical patent/DE102022211219A1/en
Priority to PCT/EP2023/079338 priority patent/WO2024084064A1/en
Publication of DE102022211219A1 publication Critical patent/DE102022211219A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/002Workplatforms, railings; Arrangements for pouring concrete, attached to the form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/38Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for plane ceilings of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/028Forming boards or similar elements with reinforcing ribs on the underside

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halterung (1) für einen Geländerpfosten (2) zur Befestigung an einem Deckenschalungs-Element (100) einer Deckenschalung (3), insbesondere einer Element-Deckenschalung, aufweisend eine Aufnahme (4), insbesondere ein Hohlprofil, für einen Geländerpfosten (2), ein erstes Hakenelement (5), welches mit der Aufnahme (4) kraftleitend verbunden ist; und ein Verriegelungselement (6), welches verschiebbar an der Aufnahme (4) gelagert ist und in einer verriegelten Position mit dem ersten Hakenelement (5) in der Weise zusammenwirkt, dass die Halterung durch Formschluss lösbar mit der Element-Deckenschalung verbindbar ist.The invention relates to a holder (1) for a railing post (2) for fastening to a ceiling formwork element (100) of a ceiling formwork (3), in particular an element ceiling formwork, having a receptacle (4), in particular a hollow profile, for a railing post (2), a first hook element (5) which is connected to the receptacle (4) in a force-conducting manner; and a locking element (6) which is slidably mounted on the receptacle (4) and, in a locked position, interacts with the first hook element (5) in such a way that the holder can be detachably connected to the element ceiling formwork by positive locking.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halterung für einen Geländerpfosten zur Befestigung an einem Deckenschalungs-Element einer Deckenschalung, insbesondere einer Element-Deckenschalung. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Deckenschalungssystem mit einem Deckenschalungs-Element und ein Verfahren zum Montieren einer Halterung an einem Deckenschalungs-Element einer Deckenschalung, insbesondere einer Element-Deckenschalung.The present invention relates to a holder for a railing post for fastening to a ceiling formwork element of a ceiling formwork, in particular an element ceiling formwork. Furthermore, the invention relates to a ceiling formwork system with a ceiling formwork element and a method for mounting a holder on a ceiling formwork element of a ceiling formwork, in particular an element ceiling formwork.

Es ist bekannt, Deckenschalungen mit Sicherheitseinrichtungen gegen das Herunterfallen von Personen zu versehen. Das Anbringen der Sicherheitseinrichtungen stellt dabei eine wesentliche Herausforderung dar und ist zeitaufwändig.It is well known that ceiling formwork can be fitted with safety devices to prevent people from falling down. Installing the safety devices is a major challenge and is time-consuming.

Das Dokument WO 2017/178460 A1 zeigt ein Sicherheitsgeländer für Deckenschalungen, welches eine Trageklemme für Geländerpfosten aufweist.The document WO 2017/178460 A1 shows a safety railing for ceiling formwork, which has a support clamp for railing posts.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Halterung für Geländerpfosten an Deckenschalungen bereitzustellen. Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein verbessertes Verfahren zum Montieren einer solchen Halterung an einem Deckenschalung-Element bereitzustellen. Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung, die Montage und Demontage von solchen Halterungen zu vereinfachen.It is an object of the invention to provide an improved bracket for railing posts on ceiling formwork. A further object is to provide an improved method for mounting such a bracket on a ceiling formwork element. In particular, it is an object of the invention to simplify the assembly and disassembly of such brackets.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch eine Halterung für einen Geländerpfosten zur Befestigung an einer Deckenschalung, ein Deckenschalungssystem mit einem Deckenschalungs-Element und ein Verfahren zum Montieren einer Halterung gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den Unteransprüchen beansprucht.These objects are achieved according to the invention by a holder for a railing post for fastening to a ceiling formwork, a ceiling formwork system with a ceiling formwork element and a method for mounting a holder according to the independent claims. Advantageous embodiments are claimed in the subclaims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Halterung für einen Geländerpfosten zur Befestigung an einem Deckenschalungs-Element einer Deckenschalung, insbesondere einer Element-Deckenschalung, aufweisend eine Aufnahme, insbesondere ein Hohlprofil, für einen Geländerpfosten, ein erstes Hakenelement, welches mit der Aufnahme kraftleitend verbunden ist, und ein Verriegelungselement, welches verschiebbar an der Aufnahme gelagert ist und in einer verriegelten Position mit dem Hakenelement in der Weise zusammenwirkt, dass die Halterung durch Formschluss lösbar mit der Element-Deckenschalung verbindbar ist.A first aspect of the invention relates to a holder for a railing post for fastening to a ceiling formwork element of a ceiling formwork, in particular an element ceiling formwork, comprising a receptacle, in particular a hollow profile, for a railing post, a first hook element which is connected to the receptacle in a force-conducting manner, and a locking element which is slidably mounted on the receptacle and, in a locked position, interacts with the hook element in such a way that the holder can be detachably connected to the element ceiling formwork by positive locking.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Deckenschalungs-Element, aufweisend eine Schalungsplatte mit einer Schalungsoberfläche, einen Rand, insbesondere der Schalungsplatte, an welchem das Verriegelungselement der Halterung in der verriegelten Position in Anschlag gebracht werden kann und ein erstes Rahmenprofil, insbesondere ein Verstärkungsprofil, auf der von der Schalungsoberfläche abgewandten Seite. Wenigstens ein erster Abschnitt des ersten Rahmenprofils in einer zur Schalungsoberfläche wenigstens im Wesentlichen parallelen Ebene erstreckt sich vorzugsweise parallel zu dem Rand in der Weise, dass ein erstes Hakenelement einer Halterung für Geländerpfosten, mit dem ersten Abschnitt in Eingriff kommen kann.A second aspect of the invention relates to a ceiling formwork element, comprising a formwork panel with a formwork surface, an edge, in particular of the formwork panel, against which the locking element of the holder can be brought into abutment in the locked position, and a first frame profile, in particular a reinforcement profile, on the side facing away from the formwork surface. At least a first section of the first frame profile in a plane at least substantially parallel to the formwork surface preferably extends parallel to the edge in such a way that a first hook element of a holder for railing posts can engage with the first section.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Deckenschalungssystem mit einem Deckenschalungs-Element und einer Halterung, wobei die Deckenschalung auf der von einer Schalungsoberfläche abgewandten Seite ein erstes Rahmenprofil und/oder ein zweites Rahmenprofil, insbesondere Verstärkungsprofile, aufweist, welche sich wenigstens teilweise in einer zur Schalungsoberfläche wenigstens im Wesentlichen parallelen Ebene erstrecken, und wobei, wenn das erste Hakenelement mit dem ersten Rahmenprofil und/oder das zweite Hakenelement mit dem zweiten Rahmenprofil des Deckenschalungs-Elements in Eingriff ist, das Verriegelungselement in der verriegelten Position in der Weise mit einem Rand der Element-Deckenschalung in Anschlag bringbar ist, dass zwischen der Halterung und dem Deckenschalungs- Element eine formschlüssige Verbindung besteht.A third aspect of the invention relates to a ceiling formwork system with a ceiling formwork element and a holder, wherein the ceiling formwork has a first frame profile and/or a second frame profile, in particular reinforcement profiles, on the side facing away from a formwork surface, which extend at least partially in a plane that is at least substantially parallel to the formwork surface, and wherein, when the first hook element is in engagement with the first frame profile and/or the second hook element is in engagement with the second frame profile of the ceiling formwork element, the locking element can be brought into abutment with an edge of the element ceiling formwork in the locked position in such a way that a positive connection exists between the holder and the ceiling formwork element.

Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Montieren einer Halterung an einem Deckenschalungs-Element, die folgenden Arbeitsschritte aufweisend:

  • Heranführen der Halterung an den Rand des Deckenschalungs-Elements, wobei sich das Verriegelungselement in einer geöffneten Position befindet;
A fourth aspect of the invention relates to a method for mounting a bracket on a ceiling formwork element, comprising the following steps:
  • Bringing the bracket to the edge of the slab formwork element with the locking element in an open position;

Anheben der Halterung in einer zu der Schalungsoberfläche senkrechten Richtung;Lifting the bracket in a direction perpendicular to the formwork surface;

Einhängen des ersten Hakenelements in den ersten Abschnitt des ersten Rahmenprofils und/oder eines zweiten Hakenelements in einen zweiten Abschnitt eines zweiten Rahmenprofils durch eine Bewegung der Halterung in einer zu der Schalungsoberfläche wenigstens im Wesentlichen parallelen Richtung; undSuspending the first hook element in the first section of the first frame profile and/or a second hook element in a second section of a second frame profile by moving the holder in a direction at least substantially parallel to the formwork surface; and

Verschieben des Verriegelungselements in eine verriegelte Position, wobei die Halterung durch Formschluss lösbar mit der Element-Deckenschalung verbunden wird.Moving the locking element into a locked position, whereby the bracket is releasably connected to the element ceiling formwork by form-fitting.

Eine Element-Deckenschalung im Sinne der Erfindung ist vorzugsweise eine Deckenschalung, bei der Schalungsplatten und Rahmen in einem einzigen Deckenschalungs-Element realisiert sind.An element ceiling formwork in the sense of the invention is preferably a ceiling formwork, in which formwork panels and frames are realized in a single ceiling formwork element.

Kraftleitend im Sinne der Erfindung bedeutet vorzugsweise, dass zwei Elemente in der Weise mittelbar oder unmittelbar verbunden sind, dass eine Kraft zwischen den beiden übertragbar ist. Insbesondere wird ein Element an dem anderen Element abgestützt.In the sense of the invention, force-conducting preferably means that two elements are directly or indirectly connected in such a way that a force can be transmitted between the two. In particular, one element is supported on the other element.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass am Fuße eines Geländers große Kräfte und Momente auftreten, wenn sich eine Person daran abstützt oder davon zurückgehalten wird.The invention is based on the realization that large forces and moments occur at the foot of a railing when a person leans on it or is held back by it.

Die Erfindung verfolgt den Ansatz, mittels der Halterung ein Einklammern der Deckenschalungs-Elemente durch Formschluss zu realisieren. Dieses Einklammern wird funktional durch ein Einhaken der Halterung an den Rahmenprofilen der Deckenschalungs-Elemente und einem gleichzeitigen Abstützen der Halterung am Rand der Deckenschalungs-Elemente erreicht.The invention follows the approach of using the bracket to clamp the ceiling formwork elements by means of a positive fit. This clamping is functionally achieved by hooking the bracket onto the frame profiles of the ceiling formwork elements and simultaneously supporting the bracket on the edge of the ceiling formwork elements.

Dazu sind an der Halterung Hakenelemente angebracht, welche sich seitlich von der Aufnahme der Halterung erstrecken und die Rahmenprofile hintergreifen. Ein Verriegelungselement ist verschieblich an der Halterung angebracht. In einer verriegelten Position stützt sich das Verriegelungselement durch Formschluss am Rand der Deckenschalungs-Elemente ab. In einer geöffneten Position wirkt dieses nicht mit dem Deckenschalungs-Element zusammen, so dass die Halterung von dem Deckenschalungs-Element entfernt werden kann.For this purpose, hook elements are attached to the bracket, which extend laterally from the bracket's mount and engage behind the frame profiles. A locking element is slidably attached to the bracket. In a locked position, the locking element rests on the edge of the ceiling formwork elements by means of a positive fit. In an open position, this does not interact with the ceiling formwork element, so that the bracket can be removed from the ceiling formwork element.

Neben dem Formschluss wird der Rand der Deckenschalungs-Elemente vorzugsweise durch das Hintergreifen der Rahmenprofile und das Abstützen am Rand in im Wesentlichen entgegengesetzten Wirkrichtungen auch umklammert. Hierdurch kann eine weitestgehend spielfreie Befestigung der Halterung an Deckenschalungs-Elementen erreicht werden.In addition to the positive connection, the edge of the ceiling formwork elements is preferably also clamped by engaging behind the frame profiles and supporting the edge in essentially opposite directions. This allows the bracket to be attached to the ceiling formwork elements with as little play as possible.

Die Erfindung bietet eine einfache und kostengünstige Lösung, um eine Deckenschalung mit einer Halterung für ein Geländer zu versehen:

  • Die Halterung kann an den Rahmenprofilen des Deckenschalungs-Elements zunächst eingehakt werden und dann durch ein Verschieben des Verriegelungselements von der geöffneten Position in die verriegelte Position an dem Schalungs-Element fixiert werden. Weitere Befestigungsmittel, wie Schrauben oder Keile, sind nicht nötig. Dies verringert die Anzahl an Arbeitsschritten zur Befestigung der Halterung an dem Deckenschalungs-Element auf ein Minimum.
The invention offers a simple and cost-effective solution to provide a ceiling formwork with a bracket for a railing:
  • The bracket can first be hooked onto the frame profiles of the ceiling formwork element and then fixed to the formwork element by moving the locking element from the open position to the locked position. Additional fastening devices, such as screws or wedges, are not necessary. This reduces the number of work steps for attaching the bracket to the ceiling formwork element to a minimum.

Durch die Halterung in Verbindung mit Schalungs-Elementen, welche einen geeigneten Rand und geeignete Rahmenprofile aufweisen, wird ein Deckenschalungssystem geschaffen, welches besonders einfach im Aufbau ist und dabei die Arbeitssicherheit der Monteure erhöht.By using the bracket in conjunction with formwork elements that have a suitable edge and suitable frame profiles, a ceiling formwork system is created that is particularly easy to assemble and increases the work safety of the fitters.

Die Kombination aus Verriegelungselement und Hakenelementen sperrt ausschließlich zwei von drei translatorischen Freiheitsgraden einer Bewegung der Halterung an einem solchen Deckenschalungs-Element. Dies bietet den Vorteil, dass eine in der Montage befindliche Halterung vom Monteur parallel zu dem Rand der Element-Deckenschalung, an dem sie befestigt ist, an eine andere, insbesondere endgültige, Position parallel zum Rand verschoben werden kann.The combination of locking element and hook elements only blocks two of three translational degrees of freedom of movement of the bracket on such a ceiling formwork element. This offers the advantage that a bracket that is being assembled can be moved by the fitter parallel to the edge of the element ceiling formwork to which it is attached to another, in particular final, position parallel to the edge.

Vorzugsweise ist das erste Hakenelement und/oder das zweite Hakenelement U-förmig ausgebildet. Diese Formgebung hat den Vorteil, dass größere Belastungen aufgenommen werden können.Preferably, the first hook element and/or the second hook element is U-shaped. This shape has the advantage that greater loads can be absorbed.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Halterung weist diese ein Stützelement auf, welches sich in einer ersten Richtung von der Aufnahme weg erstreckt und die Aufnahme mit dem Hakenelement verbindet, wobei das Verriegelungselement in Bezug auf das Stützelement auf einer Seite des ersten Hakenelements angeordnet ist.In an advantageous embodiment of the holder, it has a support element which extends in a first direction away from the receptacle and connects the receptacle to the hook element, wherein the locking element is arranged on one side of the first hook element with respect to the support element.

Das Stützelement wirkt dabei als Hebelarm, um insbesondere eine, von dem betretbaren Deckenschalungs-Element gesehen, nach außen wirkende Kraft auf ein Sicherheitsgeländer effektiv abstützen zu können.The support element acts as a lever arm in order to be able to effectively support an outward-acting force on a safety railing, in particular as seen from the accessible ceiling formwork element.

Vorzugsweise ist die erste Richtung wenigstens im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsachse der Aufnahme ausgerichtet. Weiter vorzugsweise ist das Stützelement an einem Ende der Aufnahme befestigt. Dies hat den Vorteil, dass der verfügbare Hebelarm für die Kraftabstützung voll ausgenutzt wird. Weiter vorzugsweise erstreckt sich die Aufnahme in Bezug auf das Stützelement auf dieselbe Seite des Stützelements wie das erste Hakenelement und/oder das zweite Hakenelement.Preferably, the first direction is aligned at least substantially perpendicular to a longitudinal axis of the receptacle. Further preferably, the support element is attached to one end of the receptacle. This has the advantage that the available lever arm for force support is fully utilized. Further preferably, the receptacle extends with respect to the support element to the same side of the support element as the first hook element and/or the second hook element.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Halterung weist das Verriegelungselement einen Vorsprung auf, welcher auf einer Seite, an welcher das erste Hakenelement in Bezug auf die Aufnahme angeordnet ist, über das Verriegelungselement hervorragt.In a further advantageous embodiment of the holder, the locking element has a projection which protrudes beyond the locking element on a side on which the first hook element is arranged in relation to the receptacle.

Vorzugsweise wirkt der Vorsprung des Verriegelungselements der Halterung als Ansetzpunkt bei der Montage am Deckenschalungselement. Hierdurch kann die Halterung vorzugsweise durch Schwenken um eine Drehachse, welche sich zwischen Schalungsoberfläche und dem Vorsprung ausbildet, in eine gewünschte Ausrichtung in Bezug auf das Deckenschalungs-Element gebracht werden. Durch anschließendes Einhängen des Hakenelements in das erste Rahmenprofil und Verschieben des Verriegelungselements in der Weise, dass der Vorsprung sich am Rand des Deckenschalungs-Elements abstützt, wird die Halterung sicher fixiert und kann nicht verkippen.Preferably, the projection of the locking element of the bracket acts as an attachment point when mounting on the ceiling formwork element. This allows the bracket to be preferably pivoted about an axis of rotation which is located between The bracket is securely fixed and cannot tip over by means of the hook element that forms a gap between the formwork surface and the projection in a desired orientation in relation to the ceiling formwork element. By then hanging the hook element in the first frame profile and moving the locking element in such a way that the projection rests on the edge of the ceiling formwork element.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Halterung ist das Verriegelungselement unverlierbar mit der Aufnahme der Halterung verbunden und strebt in einer Gebrauchsstellung selbsttätig in die verriegelte Position. Vorzugsweise wird dies durch die Schwerkraft bewerkstelligt, alternative Ausführungen, die die verriegelte Position mit Hilfe einer Federkraft oder Ähnlichem absichern, sind jedoch auch realisierbar. Dies hat den Vorteil einer vereinfachten Handhabung und erhöht die intrinsische Sicherheit der Halterung.In a further advantageous embodiment of the holder, the locking element is captively connected to the holder's receptacle and automatically moves into the locked position in a position of use. This is preferably achieved by gravity, but alternative designs that secure the locked position using a spring force or similar are also possible. This has the advantage of simplified handling and increases the intrinsic safety of the holder.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Halterung weist diese eine Sicherungseinrichtung auf, mit welchem das Verriegelungselement an der Aufnahme gegen Verschieben gesichert werden kann. Dies erhöht ebenfalls die Sicherheit der Halterung. In a further advantageous embodiment of the holder, it has a safety device with which the locking element on the holder can be secured against displacement. This also increases the safety of the holder.

Vorzugsweise weist die Sicherungseinrichtung einen Bolzen, erste Bohrungen in der Aufnahme und zweite Bohrungen in dem Verriegelungselement auf, wobei der Bolzen zur Sicherung des Verriegelungselements durch die ersten Bohrungen in dem Hohlprofil und die zweiten Bohrungen in dem Verriegelungselement führbar ist. Weiter vorzugweise weist die Aufnahme erste Bohrungen zur Definition einer geöffneten Position der Halterung und erste Bohrungen zur Definition einer verriegelten Position der Halterung auf. Dies hat den Vorteil, dass eine sichere Arretierung der Halterung in einer verriegelten Position einfach durchführbar ist.The securing device preferably has a bolt, first holes in the receptacle and second holes in the locking element, wherein the bolt for securing the locking element can be guided through the first holes in the hollow profile and the second holes in the locking element. The receptacle also preferably has first holes for defining an open position of the holder and first holes for defining a locked position of the holder. This has the advantage that a secure locking of the holder in a locked position can be carried out easily.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Halterung weist diese ein zweites Hakenelement auf, welches an dem Stützelement auf derselben Seite wie das erste Hakenelement und in einem größeren Abstand von der Aufnahme als das erste Hakenelement, insbesondere an einem Ende des Stützelements, befestigt ist. Durch diesen weiteren Befestigungspunkt kann die Halterung insgesamt sicherer an einem Deckenschalungs-Element befestigt werden.In a further advantageous embodiment of the holder, it has a second hook element which is attached to the support element on the same side as the first hook element and at a greater distance from the receptacle than the first hook element, in particular at one end of the support element. This additional fastening point allows the holder to be attached more securely to a ceiling formwork element.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Halterung weist das erste Hakenelement und/oder das zweite Hakenelement zwei Zinken auf, welche durch einen Zwischenraum getrennt sind. Die Zinken dienen dem Einhaken der Hakenelemente in erste und/oder zweite Rahmenprofile. Zusätzlich können die Zinken auch einer Führung der Halterung an Rahmenprofilen während der Montage dienen. Außerdem ermöglichen diese das Verschieben der Halterungen in Längsrichtung eines Rahmenprofils.In a further advantageous embodiment of the holder, the first hook element and/or the second hook element has two prongs which are separated by a gap. The prongs serve to hook the hook elements into the first and/or second frame profiles. In addition, the prongs can also serve to guide the holder on the frame profiles during assembly. They also enable the holders to be moved in the longitudinal direction of a frame profile.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Halterung weist das zweite Hakenelement einen Sockel auf, welcher zwischen den zwei Zinken angeordnet ist. Über diesen Sockel kann eine Kraft an einem Rahmenprofil abgestützt werden.In a further advantageous embodiment of the holder, the second hook element has a base which is arranged between the two prongs. A force can be supported on a frame profile via this base.

Vorzugsweise kommt der Sockel mit einem, insbesondere zweiten, Rahmenprofil des Deckenschalungs-Elements in Anschlag.Preferably, the base comes into contact with one, in particular a second, frame profile of the ceiling formwork element.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Halterung ist eine Hakenöffnung des ersten Hakenelements und/oder eine Hakenöffnung des zweiten Hakenelements in Richtung der Aufnahme ausgerichtet. Dies hat den Vorteil, dass die Aufnahme in der Weise gegen den Rand des Schalungs-Elements verspannt werden kann, dass die Haken sich nicht aus ihrer eingehakten Position herausbewegen können.In a further advantageous embodiment of the holder, a hook opening of the first hook element and/or a hook opening of the second hook element is aligned in the direction of the receptacle. This has the advantage that the receptacle can be braced against the edge of the formwork element in such a way that the hooks cannot move out of their hooked position.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Halterung weist das Stützelement eine Länge von etwa 0,2 m bis etwa 1,5 m, bevorzugt von etwa 0,4 m bis etwa 1,0 m, und am bevorzugtesten von etwa 0,7 m auf. Dies hat den Vorteil, dass ein ausreichend großer Hebelarm zur Kraftabstützung vorhanden ist, sich gegenüberliegende oder über Eck angeordnete Halterungen sich jedoch nicht in die Quere kommen.In a further advantageous embodiment of the holder, the support element has a length of about 0.2 m to about 1.5 m, preferably from about 0.4 m to about 1.0 m, and most preferably about 0.7 m. This has the advantage that a sufficiently large lever arm is available for force support, but holders arranged opposite one another or at an angle do not get in each other's way.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Schalungs-Elements gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ist das erste Rahmenprofil im Bereich des Rands angeordnet. Dies erleichtert den Vorgang des Einhängens der Halterung in das Deckenschalungs-Element bei der Montage.In an advantageous embodiment of the formwork element according to the second aspect of the invention, the first frame profile is arranged in the area of the edge. This facilitates the process of hanging the bracket into the ceiling formwork element during assembly.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Deckenschalungs-Element ein zweites Rahmenprofil, insbesondere ein Verstärkungsprofil, auf der von einer Schalungsoberfläche abgewandten Seite auf, welches senkrecht zu dem Rand ausgerichtet ist. Mit diesem zweiten Rahmenprofil kann das zweite Hakenelement in Eingriff gebracht werden, wodurch sich eine verbesserte Verteilung der Abstützungskräfte ergibt.In a further advantageous embodiment, the ceiling formwork element has a second frame profile, in particular a reinforcement profile, on the side facing away from a formwork surface, which is aligned perpendicular to the edge. The second hook element can be brought into engagement with this second frame profile, which results in an improved distribution of the supporting forces.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Deckenschalungssystems gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung ist das erste Hakenelement und/oder das zweite Hakenelement in der Weise ausgerichtet, dass dieses durch eine Bewegung des Stützelements in Richtung der Aufnahme mit einem ersten Rahmenprofil des Deckenschalungs-Elements in Eingriff kommen kann. Dies hat den Vorteil einer vereinfachten Montage.In an advantageous embodiment of the ceiling formwork system according to the third aspect of the invention, the first hook element and/or the second hook element is aligned in such a way that it can be engaged by a movement of the support element in the direction of the receptacle with a first frame profile of the ceiling formwork system. Elements can be engaged. This has the advantage of simplified assembly.

Vorzugsweise sind das erste Hakenelement und/oder das zweite Hakenelement in der Weise ausgebildet, um einen ersten Abschnitt des Rahmenprofils, welcher auf der von einem Deckenschalungs-Element der Deckenschalung abgewandten Seite angeordnet ist, zu umgreifen.Preferably, the first hook element and/or the second hook element are designed to encompass a first portion of the frame profile, which is arranged on the side facing away from a ceiling formwork element of the ceiling formwork.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Bezug auf die Figuren. Es zeigen wenigstens teilweise schematisch:

  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Deckenschalungssystems in einer perspektivischen Ansicht;
  • 2a ein erstes Ausführungsbeispiel einer Halterung in einer ersten perspektivischen Ansicht;
  • 2b das erste Ausführungsbeispiel einer Halterung in einer zweiten perspektivischen Ansicht;
  • 3a ein zweites Ausführungsbeispiel eines Deckenschalungssystems in einer ersten perspektivischen Ansicht;
  • 3b das zweite Ausführungsbeispiel eines Deckenschalungssystems in einer zweiten perspektivischen Ansicht;
  • 4 das zweite Ausführungsbeispiel eines Deckenschalungssystems in fünf Seitenansichten (a) bis (e), welche einen Vorgang des Montierens der Halterung illustrieren; und
  • 5 ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zum Montieren einer Halterung an einem Deckenschalungs-Element.
Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description with reference to the figures. They show, at least in part schematically:
  • 1 a first embodiment of a ceiling formwork system in a perspective view;
  • 2a a first embodiment of a holder in a first perspective view;
  • 2 B the first embodiment of a holder in a second perspective view;
  • 3a a second embodiment of a ceiling formwork system in a first perspective view;
  • 3b the second embodiment of a ceiling formwork system in a second perspective view;
  • 4 the second embodiment of a ceiling formwork system in five side views (a) to (e), which illustrate a process of mounting the bracket; and
  • 5 an embodiment of a method for mounting a bracket on a ceiling formwork element.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Deckenschalungssystems 200 in einer perspektivischen Ansicht. Dieses Deckenschalungssystem 200 weist eine Deckenschalung 3 auf, welche als sogenannte Element-Deckenschalung ausgebildet ist, Sicherheitsgeländer 18, Halterungen 1 für Geländerpfosten 2 der Sicherheitsgeländer 18 sowie Schalungsstütze 300 mit einem Stützenkopf. 1 shows a first embodiment of a ceiling formwork system 200 in a perspective view. This ceiling formwork system 200 has a ceiling formwork 3, which is designed as a so-called element ceiling formwork, safety railings 18, brackets 1 for railing posts 2 of the safety railings 18 and formwork support 300 with a support head.

Die Element-Deckenschalung 3 weist wiederum eine Vielzahl von Deckenschalungs-Elementen 100 auf, welche durch die Schalungsstützen und einen Stützenkopf 300 abgestützt werden. Die Sicherheitsgeländer 18 werden durch die Geländerpfosten 2 getragen. Diese sind mittels den Halterungen 1 an den Deckenschalungs-Elementen 100 befestigt.The element ceiling formwork 3 in turn has a plurality of ceiling formwork elements 100, which are supported by the formwork supports and a support head 300. The safety railings 18 are carried by the railing posts 2. These are attached to the ceiling formwork elements 100 by means of the brackets 1.

In dem Dokument mit der Anmeldenummer DE10 2022 206 972 ist ein Verfahren für den Aufbau eines als Schalungstisch-Element ausgeführten Deckenschalungs-Elements 100 einer Element-Deckenschalung gezeigt. Der Inhalt des Dokuments DE10 2022 206 972 wird durch Bezugnahme zu einem Bestandteil der vorliegenden Anmeldung gemacht. Vorzugsweise wird die Halterung 1 an einem Deckenschalungs-Element 100 montiert, bevor nach einem solchen Verfahren eine Element-Deckenschalung aufgebaut wird.In the document with the registration number DE10 2022 206 972 a method for constructing a ceiling formwork element 100 of an element ceiling formwork designed as a formwork table element is shown. The content of the document DE10 2022 206 972 is incorporated by reference into the present application. Preferably, the bracket 1 is mounted on a ceiling formwork element 100 before an element ceiling formwork is constructed using such a method.

2a und 2b zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Halterung 1 in zwei perspektivischen Ansichten. 2a and 2 B show an embodiment of a holder 1 in two perspective views.

Die Halterung 1 weist eine Aufnahme 4 auf, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Hohlprofil ausgebildet ist, und einen Geländerpfosten 2 (nicht gezeigt) aufnehmen kann. Außerdem weist die Halterung 1 ein erstes Hakenelement 5, welches mit ihr kraftleitend verbunden ist, und ein Verriegelungselement 6, welches verschiebbar an ihr gelagert ist, auf.The holder 1 has a receptacle 4, which in the embodiment shown is designed as a hollow profile, and can accommodate a railing post 2 (not shown). In addition, the holder 1 has a first hook element 5, which is connected to it in a force-conducting manner, and a locking element 6, which is slidably mounted on it.

Vorzugsweise weist die Halterung 1 außerdem ein Stützelement 7 auf, welches sich in einer ersten Richtung A von der Aufnahme 4 weg erstreckt. Das erste Hakenelement 5 ist entweder direkt an dem Hohlprofil 4 oder mittelbar über das Stützelement 7 an dem Hohlprofil 4 befestigt, insbesondere verschweißt. Weiter kann das erste Hakenelement 5 auch an beiden Elementen befestigt sein.Preferably, the holder 1 also has a support element 7 which extends away from the receptacle 4 in a first direction A. The first hook element 5 is either attached, in particular welded, directly to the hollow profile 4 or indirectly via the support element 7 to the hollow profile 4. Furthermore, the first hook element 5 can also be attached to both elements.

Das Verriegelungselement 6 ist in Bezug auf das Stützelement 7 auf einer Seite des ersten Hakenelements 5 angeordnet.The locking element 6 is arranged on one side of the first hook element 5 with respect to the support element 7.

Das Verriegelungselement 6 wirkt dabei mit dem ersten Hakenelement 5 in der Weise zusammen, dass die Halterung durch Formschluss lösbar mit einer Deckenschalung (nicht dargestellt) verbindbar ist.The locking element 6 interacts with the first hook element 5 in such a way that the holder can be releasably connected to a ceiling formwork (not shown) by means of a positive locking mechanism.

Vorzugsweise weist die Halterung 1, wie in 2a und 2b gezeigt, ein zweites Hakenelement 10 auf. Auch das zweite Hakenelement 10 ist mit dem Stützelement vorzugsweise fest verbunden, beispielsweise durch eine Schweißverbindung.Preferably, the holder 1, as in 2a and 2 B shown, a second hook element 10. The second hook element 10 is also preferably firmly connected to the support element, for example by a welded connection.

Weiter vorzugsweise weist das Verriegelungselement 6 eine Sicherheitseinrichtung 9 auf, mit welcher das Verriegelungselement 6 an der Aufnahme 4 gegen Verschieben gesichert werden kann. Die Sicherungseinrichtung 9 weist, wie in 2a und 2b gezeigt, vorzugsweise einen Bolzen 14, eine erste Bohrung 12b in der Aufnahme 4 und zweite Bohrungen 13 in dem Verriegelungselement 6 auf. Der Bolzen 14 ist zur Sicherung des Verriegelungselements 6 durch die ersten Bohrung 12b in dem Hohlprofil 4 und die zweiten Bohrungen 13 in dem Verriegelungselement 6 führbar. Die ersten Bohrungen 12a der Aufnahme 4 dienen zur Verriegelung eines Geländerpfostens an der Halterung 1.Further preferably, the locking element 6 has a safety device 9 with which the locking element 6 can be secured against displacement on the receptacle 4. The safety device 9 has, as in 2a and 2 B shown, preferably a bolt 14, a first bore 12b in the receptacle 4 and second bores 13 in the locking element 6. The bolt 14 can be guided through the first bore 12b in the hollow profile 4 and the second bores 13 in the locking element 6 to secure the locking element 6. The first bores The tabs 12a of the holder 4 are used to lock a railing post to the bracket 1.

Das Hohlprofil 4 weist hierbei eine erste Bohrungen 12b (nicht dargestellt) zur Definition einer verriegelten Position der Halterung 1 auf. Dies hat den Vorteil, dass eine sichere Arretierung der Halterung 1 in einer verriegelten Position einfach durchführbar ist.The hollow profile 4 has a first bore 12b (not shown) for defining a locked position of the holder 1. This has the advantage that a secure locking of the holder 1 in a locked position can be carried out easily.

Weiter vorzugsweise wird der Bolzen 14 der Sicherungseinrichtung 9 mit einem Splint 15 gegen Herausrutschen gesichert.Further preferably, the bolt 14 of the securing device 9 is secured against slipping out with a split pin 15.

Wie in 2b dargestellt, weist das erste Hakenelement 5 zwei Zinken 16a, 16b auf, welche jeweils als Haken ausgebildet sind. Zwischen den beiden Zinken 16a, 16b ist eine Aussparung ausgebildet. Entsprechend weist auch das zweite Hakenelement 10 zwei Zinken 17a, 17b auf, welche ebenfalls jeweils als Haken ausgebildet sind.As in 2 B As shown, the first hook element 5 has two prongs 16a, 16b, each of which is designed as a hook. A recess is formed between the two prongs 16a, 16b. Accordingly, the second hook element 10 also has two prongs 17a, 17b, each of which is also designed as a hook.

Die 3a und 3b zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel eines Deckenschalungssystems 200 in zwei perspektivischen Ansichten.The 3a and 3b show a second embodiment of a ceiling formwork system 200 in two perspective views.

3a zeigt ein Deckenschalungs-Element 100 mit einer Schalungsplatte 101 und einer Schalungsoberfläche 102. An dem Rand 103 des Deckenschalungs-Elements 100 ist ein erstes Rahmenprofil 104 angeordnet, an welchem Halterungen 1 für Geländerpfosten 2 (nicht dargestellt) befestigt sind. Vorzugsweise ist das Rahmenprofil 104 als Rahmenelement ausgebildet. Die Schalungsplatte 101 ist vorzugsweise in dieses Rahmenelement eingelegt. Vorzugsweise wird der Rand 103 durch die Schalungsplatte 101 und/oder das Rahmenprofil 104 gebildet. 3a shows a ceiling formwork element 100 with a formwork panel 101 and a formwork surface 102. A first frame profile 104 is arranged on the edge 103 of the ceiling formwork element 100, to which brackets 1 for railing posts 2 (not shown) are attached. The frame profile 104 is preferably designed as a frame element. The formwork panel 101 is preferably inserted into this frame element. The edge 103 is preferably formed by the formwork panel 101 and/or the frame profile 104.

3b zeigt dieselbe Anordnung von einer der Schalungsoberfläche 102 abgewandten Seite. Die Stützelemente 7 erstrecken sich, wie bereits in Bezug auf die 1a und die 1b beschrieben, vorzugsweise senkrecht von der Aufnahme 4 weg, wobei das erste Hakenelemente 5 das Profil der Rahmenprofile 104 umgreift. 3b shows the same arrangement from a side facing away from the formwork surface 102. The support elements 7 extend, as already mentioned with respect to the 1a and the 1b described, preferably perpendicularly away from the receptacle 4, wherein the first hook element 5 engages around the profile of the frame profiles 104.

Hakenöffnungen, welche durch die Haken 16a, 16b, 17a, 17b der Hakenelemente 5, 10 definiert werden, sind vorzugsweise in Richtung der Aufnahme 4 ausgerichtet. Im Zusammenwirken mit dem Verriegelungselement 6, insbesondere mit dessen Vorsprung 8, welcher am Rand 103 anliegt, ergibt sich vorzugsweise ein Formschluss der Halterung 1 mit dem Deckenschalungs-Element 100.Hook openings, which are defined by the hooks 16a, 16b, 17a, 17b of the hook elements 5, 10, are preferably aligned in the direction of the receptacle 4. In cooperation with the locking element 6, in particular with its projection 8, which rests on the edge 103, a positive connection of the holder 1 with the ceiling formwork element 100 preferably results.

Die erste Richtung A der Stützelemente 7 der Halterungen 1 kann in Bezug auf zweite Rahmenprofile 105, welche das Deckenschalungs-Element 100 versteifen, senkrecht oder parallel ausgerichtet sein:

  • Bei einer Montage der Halterung 1, bei der das Stützelemente 7 parallel zu den zweiten Rahmenprofilen 105 ausgerichtet sind, stützt sich vorzugsweise der Sockel 11 des zweiten Hakenelements 10 an einem zweiten Rahmenprofil 105 ab.
The first direction A of the support elements 7 of the brackets 1 can be aligned vertically or parallel with respect to second frame profiles 105, which stiffen the ceiling formwork element 100:
  • When mounting the holder 1 in which the support elements 7 are aligned parallel to the second frame profiles 105, the base 11 of the second hook element 10 is preferably supported on a second frame profile 105.

Bei einer Montage der Halterung 1, bei der das Stützelemente 7 senkrecht zu den zweiten Rahmenprofilen 105 ausgerichtet sind, stützt sich vorzugsweise ebenfalls der Sockel 11 des zweiten Hakenelements 10 an dem zweiten Rahmenprofil 105 ab, und vorzugsweise sind zusätzlich die Zinken 17a, 17b des Hakenelements 10 mit dem zweiten Rahmenprofil 105 im Eingriff.When mounting the holder 1 in which the support elements 7 are aligned perpendicular to the second frame profiles 105, the base 11 of the second hook element 10 is preferably also supported on the second frame profile 105, and preferably the prongs 17a, 17b of the hook element 10 are additionally in engagement with the second frame profile 105.

Vorzugsweise können die Rahmenprofile 104, 105 als H-Träger bzw. Doppel-T-Träger, I-Träger, Hohlprofile und/oder Holzprofile ausgebildet sein.Preferably, the frame profiles 104, 105 can be designed as H-beams or double-T-beams, I-beams, hollow profiles and/or wooden profiles.

4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines Deckenschalungssystems 200 in fünf Seitenansichten (a) bis (e), welche den Vorgang des Montierens der Halterung 1 illustrieren. 4 shows a third embodiment of a ceiling formwork system 200 in five side views (a) to (e), which illustrate the process of mounting the bracket 1.

Vorzugsweise wird die Halterung 1 zunächst mit dem Vorsprung 8 des Verriegelungselements 6 am Rand 103 des Deckenschalungs-Elements 100 angelegt, wie in 4a gezeigt. Dabei stützt sich der Vorsprung 8 auf der Schalungsoberfläche 102 ab, was die Handhabung vereinfacht. Weiter verhindert dabei ein Pin 19 in der Halterung 4 durch Eingreifen in die zweite Bohrung 13 des Verriegelungselements 6 ein Herausrutschen des Verriegelungselements 6 aus der Halterung 4. Anschließend wird die Halterung 1 in Richtung der Schalungsplatte 101 bewegt, mit anderen Worten ausgedrückt, wird die Halterung 1 angehoben, bis die Hakenelemente 5, 10 an den Rahmenprofilen 104, 105 anstehen ( 4b).Preferably, the bracket 1 is first placed with the projection 8 of the locking element 6 on the edge 103 of the ceiling formwork element 100, as shown in 4a shown. The projection 8 rests on the formwork surface 102, which simplifies handling. Furthermore, a pin 19 in the holder 4 prevents the locking element 6 from slipping out of the holder 4 by engaging in the second hole 13 of the locking element 6. The holder 1 is then moved in the direction of the formwork panel 101, in other words, the holder 1 is raised until the hook elements 5, 10 are in contact with the frame profiles 104, 105 ( 4b) .

Daran anschließend wird vorzugsweise die Halterung 1 von dem Deckenschalungs-Element 100 weggezogen, sodass die Zinken 16a, 17a der Hakenelemente 5, 10 in jene Bereiche der Rahmenprofile 104, 105, welche parallel zur der Schalungsoberfläche 102 ausgerichtet sind, eingreifen (4c).Subsequently, the bracket 1 is preferably pulled away from the ceiling formwork element 100 so that the prongs 16a, 17a of the hook elements 5, 10 engage in those areas of the frame profiles 104, 105 which are aligned parallel to the formwork surface 102 ( 4c ).

Daran wiederum anschließend wird vorzugsweise das Verriegelungselement 6, welches als Rohrabschnitt ausgebildet ist, an der Aufnahme 4 in Richtung des Hakenelements 5 verschoben, sodass die Stirnseite des Vorsprungs 8 an dem Rand 103 anliegt (4d).Following this, the locking element 6, which is designed as a pipe section, is preferably displaced on the receptacle 4 in the direction of the hook element 5, so that the front side of the projection 8 rests against the edge 103 ( 4d ).

Schließlich wird mittels der Sicherungseinrichtung 9 durch Einführen ihres Bolzens 14 in die Bohrungen 12a, 13 und durch Sichern mit ihrem Splint 15 (nicht dargestellt) das Verriegelungselement 6 in seiner verriegelten Position gesichert (4e).Finally, by means of the securing device 9 by inserting its bolt 14 into the holes 12a, 13 and by securing it with its Splint 15 (not shown) secures the locking element 6 in its locked position ( 4e) .

5 zeigt ein Flussdiagramm des Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Montieren einer Halterung 1 an einem Deckenschalungs-Element 100, welches in Bezug auf 4 erläutert wurde. 5 shows a flow chart of the embodiment of a method for mounting a bracket 1 on a ceiling formwork element 100, which with respect to 4 was explained.

Zunächst erfolgt in einem ersten Arbeitsschritt 1001 ein Anlegen der Halterung 1 an das Deckenschalungs-Element 100, wobei der Vorsprung 8 des Verriegelungselements 6 auf dem Rand 103 des Deckenschalungs-Elements 100 abgelegt wird und sich das Verriegelungselement 6 in einer geöffneten Position befindet.First, in a first work step 1001, the holder 1 is placed on the ceiling formwork element 100, wherein the projection 8 of the locking element 6 is placed on the edge 103 of the ceiling formwork element 100 and the locking element 6 is in an open position.

Daraufhin erfolgt in einem zweiten Arbeitsschritt 1002 ein Anheben der Halterung 1 in einer zu der Schalungsoberfläche 102 senkrechten Richtung.Subsequently, in a second work step 1002, the holder 1 is lifted in a direction perpendicular to the formwork surface 102.

Daraufhin erfolgt in einem dritten Arbeitsschritt 1003 ein Einhängen des ersten Hakenelements 5 in den ersten Abschnitt des ersten Rahmenprofils 104 und/oder eines zweiten Hakenelements 10 in einen zweiten Abschnitt eines zweiten Rahmenprofils 105 durch eine Bewegung der Halterung in einer zu der Schalungsoberfläche 102 parallelen Richtung. Subsequently, in a third work step 1003, the first hook element 5 is suspended in the first section of the first frame profile 104 and/or a second hook element 10 is suspended in a second section of a second frame profile 105 by moving the holder in a direction parallel to the formwork surface 102.

Schließlich folgt in einem vierten Arbeitsschritt 1004 das Verschieben des Verriegelungselements 6 in eine verriegelte Position.Finally, in a fourth step 1004, the locking element 6 is moved into a locked position.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1, 1a, 1b1, 1a, 1b
Halterungbracket
22
GeländerpfostenRailing posts
33
DeckenschalungCeiling formwork
44
AufnahmeRecording
55
erstes Hakenelementfirst hook element
66
VerriegelungselementLocking element
77
StützelementSupport element
88th
Vorsprunghead Start
99
SicherungseinrichtungSafety device
1010
zweites Hakenelementsecond hook element
1111
Sockelbase
12a, 12b12a, 12b
erste Bohrungfirst drilling
1313
zweite Bohrungsecond hole
1414
Bolzenbolt
1515
SplintSplint
16a, 16b16a, 16b
erster Zinkenfirst tine
17a, 17b17a, 17b
zweiter Zinkensecond prong
1818
Geländerrailing
1919
PinPin code
100100
Deckenschalungs-ElementCeiling formwork element
101101
SchalungsplatteFormwork panel
102102
SchalungsoberflächeFormwork surface
103103
Randedge
104104
erstes Rahmenprofilfirst frame profile
105105
zweites Rahmenprofilsecond frame profile
200200
DeckenschalungssystemCeiling formwork system
300300
SchalungsstützenFormwork supports
10001000
Verfahren zum Montieren einer HalterungProcedure for mounting a bracket
10011001
AnlegenInvest
10021002
AnhebenLift
10031003
EinhängenHanging
10041004
VerschiebenMove

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2017178460 A1 [0003]WO 2017178460 A1 [0003]
  • DE 102022206972 [0044]EN 102022206972 [0044]

Claims (16)

Halterung (1) für einen Geländerpfosten (2) zur Befestigung an einem Deckenschalungs-Element (100) einer Deckenschalung (3), insbesondere einer Element-Deckenschalung, aufweisend: eine Aufnahme (4), insbesondere ein Hohlprofil, für einen Geländerpfosten (2); ein erstes Hakenelement (5), welches mit der Aufnahme (4) kraftleitend verbunden ist; und ein Verriegelungselement (6), welches verschiebbar an der Aufnahme (4) gelagert ist und in einer verriegelten Position mit dem ersten Hakenelement (5) in der Weise zusammenwirkt, dass die Halterung (1) durch Formschluss lösbar mit der Deckenschalung (3) verbindbar ist.Holder (1) for a railing post (2) for fastening to a ceiling formwork element (100) of a ceiling formwork (3), in particular an element ceiling formwork, comprising: a receptacle (4), in particular a hollow profile, for a railing post (2); a first hook element (5) which is connected to the receptacle (4) in a force-conducting manner; and a locking element (6) which is slidably mounted on the receptacle (4) and, in a locked position, interacts with the first hook element (5) in such a way that the holder (1) can be detachably connected to the ceiling formwork (3) by means of a positive connection. Halterung (1) nach Anspruch 1, des Weiteren ein Stützelement (7) aufweisend, welches sich in einer ersten Richtung von der Aufnahme (4) weg erstreckt, wobei das Verriegelungselement (6) in Bezug auf das Stützelement (7) auf einer Seite des ersten Hakenelements (5) angeordnet ist.Bracket (1) after Claim 1 , further comprising a support element (7) which extends in a first direction away from the receptacle (4), wherein the locking element (6) is arranged on one side of the first hook element (5) with respect to the support element (7). Halterung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Stützelement (7) die Aufnahme (4) mit dem Hakenelement (5) verbindet.Bracket (1) after Claim 1 or 2 , wherein the support element (7) connects the receptacle (4) with the hook element (5). Halterung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verriegelungselement (6) einen Vorsprung (8) aufweist, welcher auf einer Seite, an welcher das erste Hakenelement (5) in Bezug auf die Aufnahme (4) angeordnet ist, über das Verriegelungselement (6) hervorragt.Bracket (1) according to one of the Claims 1 until 3 , wherein the locking element (6) has a projection (8) which projects beyond the locking element (6) on a side on which the first hook element (5) is arranged with respect to the receptacle (4). Halterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verriegelungselement (6) unverlierbar mit der Aufnahme (4) der Halterung (1) verbunden ist und in einer Gebrauchsstellung selbsttätig in die verriegelte Position strebt.Holder (1) according to one of the preceding claims, wherein the locking element (6) is captively connected to the receptacle (4) of the holder (1) and automatically moves into the locked position in a position of use. Halterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, des Weiteren eine Sicherungseinrichtung (9) aufweisend, mit welcher das Verriegelungselement (6) an der Aufnahme (4) gegen Verschieben gesichert werden kann.Holder (1) according to one of the preceding claims, further comprising a securing device (9) with which the locking element (6) on the receptacle (4) can be secured against displacement. Halterung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, des Weiteren ein zweites Hakenelement (10) aufweisend, welches an dem Stützelement (7) auf derselben Seite wie das erste Hakenelement (5) und in einem größeren Abstand von der Aufnahme (4) als das erste Hakenelement (5), insbesondere an einem Ende des Stützelements (7), befestigt ist.Bracket (1) according to one of the Claims 2 until 6 , further comprising a second hook element (10) which is attached to the support element (7) on the same side as the first hook element (5) and at a greater distance from the receptacle (4) than the first hook element (5), in particular at one end of the support element (7). Halterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Hakenelement (5) und/oder das zweite Hakenelement (10) zwei Zinken (16a, 16b, 17a, 17b) aufweist, welche durch einen Zwischenraum getrennt sind.Holder (1) according to one of the preceding claims, wherein the first hook element (5) and/or the second hook element (10) has two prongs (16a, 16b, 17a, 17b) which are separated by a gap. Halterung (1) nach Anspruch 8, wobei das zweite Hakenelement einen Sockel (11) aufweist, welcher zwischen den zwei Zinken (17a, 17b) angeordnet ist.Bracket (1) after Claim 8 , wherein the second hook element has a base (11) which is arranged between the two prongs (17a, 17b). Halterung (1) nach Anspruch 1 wobei eine Hakenöffnung des ersten Hakenelements (5) und/oder eine Hakenöffnung des zweiten Hakenelements (10) in Richtung der Aufnahme (4) ausgerichtet ist.Bracket (1) after Claim 1 wherein a hook opening of the first hook element (5) and/or a hook opening of the second hook element (10) is aligned in the direction of the receptacle (4). Halterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Stützelement (7) eine Länge von etwa 0,2 m bis etwa 1,5 m, bevorzugt von etwa 0,4 m bis etwa 1,0 m, und am bevorzugtesten von etwa 0,7 m aufweist.Holder (1) according to one of the preceding claims, wherein the support element (7) has a length of about 0.2 m to about 1.5 m, preferably from about 0.4 m to about 1.0 m, and most preferably about 0.7 m. Deckenschalungs-Element (100) für Element-Deckenschalungen, aufweisend: eine Schalungsplatte (101) mit einer Schalungsoberfläche (102); einen Rand (103), insbesondere der Schalungsplatte (101), an welchem das Verriegelungselement (6) der Halterung in der verriegelten Position in Anschlag gebracht werden kann; und ein erstes Rahmenprofil (104), insbesondere ein Verstärkungsprofil, auf der von der Schalungsoberfläche (102) abgewandten Seite, wobei sich wenigstens ein erster Abschnitt des ersten Rahmenprofils (104) in einer zur Schalungsoberfläche (102) wenigstens im Wesentlichen parallelen Ebene parallel zu dem Rand (103) in der Weise erstreckt, dass ein erstes Hakenelement (5) einer Halterung (1) für Geländerpfosten (2), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit dem ersten Abschnitt in Eingriff kommen kann.Ceiling formwork element (100) for element ceiling formwork, comprising: a formwork panel (101) with a formwork surface (102); an edge (103), in particular of the formwork panel (101), against which the locking element (6) of the holder can be brought into abutment in the locked position; and a first frame profile (104), in particular a reinforcing profile, on the side facing away from the formwork surface (102), wherein at least a first section of the first frame profile (104) extends in a plane at least substantially parallel to the formwork surface (102) parallel to the edge (103) in such a way that a first hook element (5) of a holder (1) for railing posts (2), in particular according to one of the Claims 1 until 6 , can engage with the first section. Deckenschalungssystem (200) mit einer Deckenschalung (3), insbesondere aufweisend ein Deckenschalungs-Element nach Anspruch 12, und einer Halterung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Deckenschalung (3) auf der von einer Schalungsoberfläche (102) abgewandten Seite ein erstes Rahmenprofil (104) und/oder ein zweites Rahmenprofil (105), insbesondere Verstärkungsprofile, aufweist, welche sich wenigstens teilweise in einer zur Schalungsoberfläche (102) wenigstens im Wesentlichen parallelen Ebene erstrecken, und wobei, wenn das erste Hakenelement (5) mit dem ersten Rahmenprofil (104) und/oder das zweite Hakenelement (10) mit dem zweiten Rahmenprofil (105) der Deckenschalung (3) in Eingriff ist, das Verriegelungselement (6) in der verriegelten Position in der Weise mit einem Rand (103) der Element-Deckenschalung in Anschlag bringbar ist, dass zwischen der Halterung (1) und der Deckenschalung (3) eine formschlüssige Verbindung besteht.Ceiling formwork system (200) with a ceiling formwork (3), in particular comprising a ceiling formwork element according to Claim 12 , and a holder (1) according to one of the Claims 1 until 11 , wherein the ceiling formwork (3) has, on the side facing away from a formwork surface (102), a first frame profile (104) and/or a second frame profile (105), in particular reinforcement profiles, which extend at least partially in a plane that is at least substantially parallel to the formwork surface (102), and wherein, when the first hook element (5) is in engagement with the first frame profile (104) and/or the second hook element (10) is in engagement with the second frame profile (105) of the ceiling formwork (3), the locking element (6) can be brought into abutment with an edge (103) of the element ceiling formwork in the locked position in such a way that a positive connection exists between the holder (1) and the ceiling formwork (3). Deckenschalungssystem (200) nach Anspruch 13 mit einer Halterung (1) nach Anspruch 9, insbesondere in Verbindung mit Anspruch 10 oder 11, wobei die Deckenschalung (3) das erste Rahmenprofil (104) und das zweite Rahmenprofil (105) aufweist und das zweite Rahmenprofil (105) senkrecht zu dem ersten Rahmenprofil (104) ausgerichtet ist, und wobei der Sockel (11) an dem zweiten Rahmenprofil (105) in Anschlag ist, wenn die formschlüssige Verbindung zwischen der Halterung (1) und der Deckenschalung (3) besteht.Ceiling formwork system (200) according to Claim 13 with a bracket (1) according to Claim 9 , especially in connection with Claim 10 or 11 , wherein the ceiling formwork (3) has the first frame profile (104) and the second frame profile (105) and the second frame profile (105) is aligned perpendicular to the first frame profile (104), and wherein the base (11) abuts against the second frame profile (105) when the positive connection between the holder (1) and the ceiling formwork (3) exists. Verfahren (1000) zum Montieren einer Halterung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 an einem Deckenschalungs-Element (100), insbesondere nach Anspruch 12, einer Deckenschalung (3), die folgenden Arbeitsschritte aufweisend: Heranführen (1001) der Halterung (1) an den Rand des Deckenschalungs-Elements (100), wobei sich das Verriegelungselement (6) in einer geöffneten Position befindet; Anheben (1003) der Halterung (1) in einer zu der Schalungsoberfläche (102) senkrechten Richtung; Einhängen (1004) des ersten Hakenelements (5) in den ersten Abschnitt des ersten Rahmenprofils (104) und/oder eines zweiten Hakenelements (10) in einen zweiten Abschnitt eines zweiten Rahmenprofils (105) durch eine Bewegung der Halterung in einer zu der Schalungsoberfläche (102) wenigstens im Wesentlichen parallelen Richtung; und Verschieben (1005) des Verriegelungselements (6) in eine verriegelte Position, wobei die die Halterung durch Formschluss lösbar mit der Element-Deckenschalung verbunden wird.Method (1000) for mounting a holder (1) according to one of the Claims 1 until 11 on a ceiling formwork element (100), in particular according to Claim 12 , a ceiling formwork (3), comprising the following work steps: bringing (1001) the holder (1) to the edge of the ceiling formwork element (100), wherein the locking element (6) is in an open position; lifting (1003) the holder (1) in a direction perpendicular to the formwork surface (102); hanging (1004) the first hook element (5) in the first section of the first frame profile (104) and/or a second hook element (10) in a second section of a second frame profile (105) by moving the holder in a direction at least substantially parallel to the formwork surface (102); and moving (1005) the locking element (6) into a locked position, wherein the holder is releasably connected to the element ceiling formwork by positive locking. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Halterung (1) nach Anspruch 4, insbesondere in Verbindung mit einem der Ansprüche 5 bis 11, ausgeführt ist und wobei das Verfahren des Weiteren den Arbeitsschritt aufweist: Anlegen (1002) des Vorsprungs (8) des Verriegelungselements (6) der Halterung (1) auf der Schalungsoberfläche (102) des Deckenschalungs-Elements (100).Procedure according to Claim 15 , wherein the holder (1) is Claim 4 , in particular in connection with one of the Claims 5 until 11 , and wherein the method further comprises the working step: placing (1002) the projection (8) of the locking element (6) of the holder (1) on the formwork surface (102) of the ceiling formwork element (100).
DE102022211219.9A 2022-10-21 2022-10-21 Bracket for a railing post Pending DE102022211219A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211219.9A DE102022211219A1 (en) 2022-10-21 2022-10-21 Bracket for a railing post
PCT/EP2023/079338 WO2024084064A1 (en) 2022-10-21 2023-10-20 Holder for a railing post

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211219.9A DE102022211219A1 (en) 2022-10-21 2022-10-21 Bracket for a railing post

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022211219A1 true DE102022211219A1 (en) 2024-05-02

Family

ID=88511577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022211219.9A Pending DE102022211219A1 (en) 2022-10-21 2022-10-21 Bracket for a railing post

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022211219A1 (en)
WO (1) WO2024084064A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1980681A2 (en) 2007-03-22 2008-10-15 Sistemas Técnicos de Encofrados, S.A. Device for extending intermediate beams for supporting formwork for floors
DE102010006560A1 (en) 2010-02-02 2011-08-04 Peri GmbH, 89264 Carrying device and formwork system
DE102016106533A1 (en) 2016-04-08 2017-10-12 Bornack Gmbh & Co. Kg backup column
WO2017178460A1 (en) 2016-04-11 2017-10-19 Faresin Building S.P.A. Safety railing for formwork for floor slabs
EP3443181B1 (en) 2016-04-11 2021-03-17 Faresin Formwork S.p.A. Anti-fall safety structure for formwork with load-bearing panels for floor slabs
DE102022206972A1 (en) 2022-07-07 2024-01-18 Doka Gmbh Formwork table element

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3029228B1 (en) * 2014-11-27 2016-12-23 Sarl Pouquet DEVICE FOR CONNECTING AN AMOUNT, IN PARTICULAR A SAFETY BARRIER FOR AN INTEGRATED FORMWORK WALL
DE102016205957A1 (en) * 2016-04-08 2017-10-12 Peri Gmbh Side protection, ceiling formwork system with at least one such side protection and method for establishing such a side protection
DE102019107461A1 (en) * 2019-03-22 2020-09-24 Peri Gmbh Bracket for holding a railing component on a ceiling formwork panel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1980681A2 (en) 2007-03-22 2008-10-15 Sistemas Técnicos de Encofrados, S.A. Device for extending intermediate beams for supporting formwork for floors
DE102010006560A1 (en) 2010-02-02 2011-08-04 Peri GmbH, 89264 Carrying device and formwork system
DE102016106533A1 (en) 2016-04-08 2017-10-12 Bornack Gmbh & Co. Kg backup column
WO2017178460A1 (en) 2016-04-11 2017-10-19 Faresin Building S.P.A. Safety railing for formwork for floor slabs
EP3443181B1 (en) 2016-04-11 2021-03-17 Faresin Formwork S.p.A. Anti-fall safety structure for formwork with load-bearing panels for floor slabs
DE102022206972A1 (en) 2022-07-07 2024-01-18 Doka Gmbh Formwork table element

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024084064A1 (en) 2024-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826351T2 (en) Attaching wire to a seat fitting
DE202012012290U1 (en) Fastening device for fastening plate-shaped components
EP0760880B1 (en) Device for securing a frame on a laid rail section
EP0611257B1 (en) Climbing console
DE102008045647A1 (en) Belt guiding element for arrangement, has transit opening for holding seatbelt and attachment section is provided for fastening belt guiding element within vehicle
WO2008128937A1 (en) Guide shoe and combination of a guide shoe and a climbing profile
DE10011906C1 (en) Device for a belt height adjuster of a seat belt system
DE102022211219A1 (en) Bracket for a railing post
EP1437283B1 (en) Trolley, in particular for transporting cleaning articles
DE102005044322B4 (en) Holding construction for facade panels, as well as building façade
WO2023057607A1 (en) Apparatus for constructing an outer corner of a ceiling formwork, ceiling formwork, horizontal beam, supporting head, height-compensating element and bracing adapter, and method for constructing an outer corner of a ceiling formwork
DE102004047711A1 (en) Locating assembly for installing a motor vehicle pedal, especially the accelerator pedal, said assembly having lugs and recesses in matching halves that facilitate guidance of the pedal into its final position
EP3712354B1 (en) Formwork stage
DE102021133941A1 (en) ARRANGEMENT OF SCAFFOLDING COMPONENTS AND METHODS OF ASSEMBLING SUCH AN ARRANGEMENT
DE60214242T2 (en) Structure for holding a body part
DE102013105047B4 (en) Arrangement for fastening a rail
DE102018105970B4 (en) Variable ceiling mounting
EP3656918A1 (en) Device for mobile track protection system
DE102004039470B4 (en) Concrete encased lock comprises a first lock part having a hook and a second lock part having a receiving shoe for the hook
DE202019004421U1 (en) Device for laying reinforcement systems for reinforced concrete walls
EP3561199A1 (en) Connection element for formworks and method of connecting the formworks
DE19931040C2 (en) Cladding system for a bathtub, preferably a bathtub
DE2849911C3 (en) Device for attaching a chain link, a hanging bracket or the like. on a rail profile
WO2002064399A1 (en) Fastening system for anchoring a handhold on the roof interior of a motor vehicle
EP3940170A1 (en) Leading railing bar

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified