DE102022208993A1 - Verfahren zur Überwachung einer vorgegebenen Bewegungsrichtung bei einem Schienenfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Überwachung einer vorgegebenen Bewegungsrichtung bei einem Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022208993A1
DE102022208993A1 DE102022208993.6A DE102022208993A DE102022208993A1 DE 102022208993 A1 DE102022208993 A1 DE 102022208993A1 DE 102022208993 A DE102022208993 A DE 102022208993A DE 102022208993 A1 DE102022208993 A1 DE 102022208993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail vehicle
travel
orientation
target direction
procedure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022208993.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Lohneis
Christian Strößner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens Mobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Mobility GmbH filed Critical Siemens Mobility GmbH
Priority to DE102022208993.6A priority Critical patent/DE102022208993A1/de
Priority to PCT/EP2023/071980 priority patent/WO2024046725A1/de
Publication of DE102022208993A1 publication Critical patent/DE102022208993A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/023Determination of driving direction of vehicle or train
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0062On-board target speed calculation or supervision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0072On-board train data handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0081On-board diagnosis or maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/028Determination of vehicle position and orientation within a train consist, e.g. serialisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/04Automatic systems, e.g. controlled by train; Change-over to manual control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung einer vorgegebenen Bewegungsrichtung bei einem Schienenfahrzeug. Dem Schienenfahrzeug wird eine Soll-Fahrtrichtung vorgegeben. Seitens des Schienenfahrzeugs wird eine automatisierte Ermittlung der Orientierung des Schienenfahrzeugs im befahrenen Gleis durchgeführt. Seitens des Schienenfahrzeugs wird basierend auf der Orientierung und basierend auf der Soll-Fahrtrichtung automatisiert ein Fahrbefehl für die Soll-Fahrtrichtung des Schienenfahrzeugs gebildet, der mit Hilfe einer Schienenfahrzeug-Leittechnik umgesetzt wird, um eine Bewegung des Schienenfahrzeugs in eine aktuelle Fahrtrichtung durchzuführen. Basierend auf der ermittelten Orientierung und basierend auf der Soll-Fahrtrichtung wird seitens des Schienenfahrzeugs die aktuelle Fahrtrichtung kontinuierlich und automatisiert mit der Soll-Fahrtrichtung verglichen und überwacht. Bei einer festgestellten Abweichung wird unabhängig von der Schienenfahrzeug-Leittechnik ein Antrieb des Schienenfahrzeugs gestoppt und eine Bremsung des Schienenfahrzeugs durchgeführt, um das Schienenfahrzeug zum Stillstand zu bringen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung einer vorgegebenen Bewegungsrichtung bei einem Schienenfahrzeug.
  • Für den sicheren Betrieb eines Schienenfahrzeugs, z.B. einer Lokomotive, ist es notwendig, eine vorgegebene Bewegungsrichtung bzw. Fahrtrichtung des Schienenfahrzeugs bei einer beginnenden Bewegung des Schienenfahrzeugs und nachfolgend kontinuierlich zu überwachen, um insbesondere Personengefährdungen zu vermeiden.
  • Daher wird diese Überwachung als Aufgabe im operativen Betrieb als sicherheitskritisch eingestuft.
  • Bei Schienenfahrzeugen übernimmt diese Aufgabe derzeit der (Trieb-) Fahrzeugführer. Er gibt die gewünschte bzw. korrekte Bewegungsrichtung vor und greift sofort ein, wenn sich das Schienenfahrzeug in eine nicht gewünschte Richtung bewegen sollte.
  • Es sind Schienenfahrzeuge bekannt, die entweder autonom oder vollautonom betrieben werden.
  • Beim autonomen Betrieb kann sich ein Fahrzeugführer an Bord des Schienenfahrzeugs befinden, um beim Fahrtantritt für den Betrieb notwendige Starteingaben zu machen oder um im laufenden Betrieb bei Notfällen einzugreifen bzw. um geforderte Sicherheits- oder Kontrollanforderungen zu erfüllen.
  • Beim vollautonomen Betrieb befindet sich kein Fahrzeugführer mehr an Bord des Schienenfahrzeugs, dessen Betrieb erfolgt vollautomatisch und ferngesteuert, ggf. über eine landseitige Betriebskontrollzentrale bzw. Betriebsleitstelle.
  • Bei diesen beiden Betriebsarten des Schienenfahrzeugs entfällt die Möglichkeit, während des Betriebs des Schienenfahrzeugs die vorgegebene gewünschte Fahrtrichtung auf ihre Richtigkeit hin zu überwachen.
  • Beim vollautonomen Betrieb entfällt zusätzlich die Möglichkeit, an Bord des Schienenfahrzeugs die gewünschte Fahrtrichtung vorzugeben.
  • Es ist daher die primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit dem bei einem autonom bzw. vollautonom betriebenen Schienenfahrzeug dessen vorgegebene Bewegungsrichtung überwacht wird.
  • Eine sekundäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren anzugeben, mit dem bei einem vollautonom betriebenen Schienenfahrzeug dessen Bewegungsrichtung vorgegeben wird.
  • Die primäre Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen, auch im Hinblick auf die sekundäre Aufgabe, sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Überwachung einer vorgegebenen Bewegungsrichtung bei einem Schienenfahrzeug wird dem Schienenfahrzeug eine Soll-Fahrtrichtung vorgegeben.
  • Seitens des Schienenfahrzeugs wird eine automatisierte Ermittlung der Orientierung des Schienenfahrzeugs im befahrenen Gleis durchgeführt.
  • Dabei wird ermittelt, in welcher Richtung in Bezug zum befahrenen Gleis sich ein vorderes Ende und ein hinteres Ende des Schienenfahrzeugs befindet.
  • Seitens des Schienenfahrzeugs wird basierend auf der Orientierung und basierend auf der Soll-Fahrtrichtung automatisiert ein Fahrbefehl für die Soll-Fahrtrichtung des Schienenfahrzeugs gebildet, der mit Hilfe einer Schienenfahrzeug-Leittechnik umgesetzt wird, um eine Bewegung des Schienenfahrzeugs in eine aktuelle Fahrtrichtung durchzuführen.
  • Basierend auf der ermittelten Orientierung und basierend auf der Soll-Fahrtrichtung wird seitens des Schienenfahrzeugs die aktuelle Fahrtrichtung kontinuierlich und automatisiert mit der Soll-Fahrtrichtung verglichen und überwacht. Bei einer festgestellten Abweichung wird unabhängig von der Schienenfahrzeug-Leittechnik ein Antrieb des Schienenfahrzeugs gestoppt und eine Bremsung des Schienenfahrzeugs durchgeführt, um das Schienenfahrzeug zum Stillstand zu bringen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird die Soll-Fahrtrichtung von einer Landseite, beispielsweise von einer Betriebskontrollzentrale bzw. Betriebsleitstelle vorgegeben. Alternativ dazu ist eine manuelle Vorgabe seitens des Schienenfahrzeugs, beispielsweise durch einen an Bord befindlichen Schienenfahrzeugführer, denkbar.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird die vorbestimmte Soll-Fahrtrichtung über einen Fahrplan bestimmt, der an das Schienenfahrzeug durch die landseitige Betriebskontrollzentrale bzw. Betriebsleitstelle automatisiert übertragen und dort abgespeichert wird.
  • Alternativ dazu wird der Fahrplan seitens des Schienenfahrzeugs manuell durch eine Person bei Betriebsbeginn im Schienenfahrzeug abgespeichert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird die Orientierung des Schienenfahrzeugs mit Hilfe zweier satellitenbasierter Positionsbestimmungsgeräte ermittelt, die einen Abstand zueinander aufweisen und am Schienenfahrzeug derart angeordnet sind, dass die Bestimmung des vorderen Endes und des hinteren Endes des Schienenfahrzeugs ermöglicht wird.
  • Anhand der unterschiedlichen GPS-Positionen für die beiden Enden des Schienenfahrzeugs wird berechnet, in welche Himmelsrichtung das Schienenfahrzeug ausgerichtet bzw. orientiert ist. Die ermittelte Orientierung des Schienenfahrzeugs wird dann mit einer gespeicherten Information verglichen, die die Ausrichtung des Gleises an der Schienenfahrzeugposition angibt. Basierend auf diesen Vergleich wird errechnet, ob das erste Schienenfahrzeugende des Schienenfahrzeugs in einer ersten Gleisrichtung oder in einer zweiten Gleisrichtung steht.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird die Überwachung der Fahrtrichtung bei Beginn und während der Fahrt kontinuierlich durchgeführt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung erfolgt die Überwachung der Fahrtrichtung unabhängig von der Leittechnik des Schienenfahrzeugs.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung werden die Schienenfahrzeug-Orientierung und eine ermittelte, aktuelle Fahrzeugposition des Schienenfahrzeugs an die landseitige Betriebskontrollzentrale bzw. Betriebsleitstelle kontinuierlich übermittelt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung werden zur Überwachung der Fahrtrichtung Sensoren an Drehgestellen des Schienenfahrzeugs verwendet, die unabhängig von der Leittechnik betrieben werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird als Sensor ein Drehzahlgeber verwendet, der an einem Drehgestell des Schienenfahrzeugs angeordnet ist.
  • Alternativ oder ergänzend dazu wird ein Sensor verwendet, mit dem eine sich aufbauende Anfahrzugkraft in einem Drehgestell des Schienenfahrzeugs SFZ ermittelbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet vorteilhaft eine sichere Datenverbindung zwischen dem Schienenfahrzeug und der landseitigen Betriebskontrollzentrale bzw. Betriebsleitstelle, wie sie beispielsweise in der Beschreibung der Patentanmeldung mit dem Anmeldeaktenzeichen DE 10 2022 206 426.7 , angemeldet am 27.06.2022, beschrieben ist.
  • Die darin geschilderten Lösungen werden durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht einen autonomen bzw. vollautonomen Betrieb des Schienenfahrzeugs, bei dem auf eine aktive Mitwirkung des Fahrzeugführers verzichtet wird.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine Fahrtrichtungsüberwachung, die ohne Beteiligung von streckenseitigen Kontrollausrüstungen, streckenseitigen Zugsicherungssystemen bzw. streckenseitigen ATO-Systemen ausführbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit einem sehr geringen Aufwand in neue Schienenfahrzeuge integrierbar.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit einem sehr geringen Aufwand in bereits existierende Schienenfahrzeuge nachträglich implementierbar bzw. nachrüstbar.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht den autonomen bzw. vollautonomen Betrieb des Schienenfahrzeugs bei Einhaltung von geforderten Sicherheitsniveaus.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht es auch, die Betriebssicherheit bei bestehenden Schienenfahrzeugen, die im Betrieb durch einen Fahrzeugführer bedient werden, zu erhöhen, da sie bei diesen manuell bedienten Schienenfahrzeugen als zusätzliche Sicherheit gegen Bedienungsfehler des Fahrzeugführers einsetzbar ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung mit Hilfe einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 das erfindungsgemäße Verfahren in einer prinzipiellen Übersicht,
    • 2 mit Bezug auf 1 weitere Details zum erfindungsgemäßen Verfahren, und
    • 3 mit Bezug auf 1 und auf 2 weitere Details zur Ermittlung der Fahrtrichtung.
  • 1 zeigt das erfindungsgemäße Verfahren in einer prinzipiellen Übersicht.
  • Nachfolgend wird der Begriff „Einheit“ verwendet. Dieser Begriff ist im Sinne einer Funktionalität zu verstehen, die über Baugruppen, Komponenten, etc., sichergestellt wird.
  • Mit Hilfe einer Einheit 1.0 wird eine vorbestimmte Soll-Fahrtrichtung an das Schienenfahrzeug übergeben.
  • Diese Übergabe erfolgt beispielsweise durch eine landseitige Betriebskontrollzentrale bzw. Betriebsleitstelle, die an das Schienenfahrzeug einen durchzuführenden Fahrplan oder die einzuhaltende Soll-Fahrtrichtung überträgt.
  • Der Fahrplan wird seitens des Schienenfahrzeugs gespeichert und entsprechend abgewickelt.
  • Alternativ dazu wird der Fahrplan durch eine Person manuell bei Betriebsbeginn im Schienenfahrzeug abgespeichert und nachfolgend entsprechend abgewickelt.
  • Die Übertragung von der Betriebsleitzentrale zum Schienenfahrzeug erfolgt über eine sichere Datenübertragung, wie sie beispielsweise in der Beschreibung der Patentanmeldung mit dem Anmeldeaktenzeichen DE 10 2022 206 426.7 , angemeldet am 27.06.2022, beschrieben ist.
  • Parallel dazu bzw. unabhängig davon wird eine Orientierung des Schienenfahrzeugs im befahrenen Gleis durch eine Einheit 1.1 ermittelt.
  • Dabei wird erfasst, in welche Gleisrichtung ein erstes Ende des Schienenfahrzeugs zeigt und in welche Gleisrichtung ein dem ersten Ende gegenüberliegendes zweites Ende des Schienenfahrzeugs zeigt.
  • Wie nachfolgenden in 2 detaillierter gezeigt, werden dazu beispielsweise satellitenbasierte Positionsbestimmungsgeräte, insbesondere GPS-Geräte, verwendet, die längs am Schienenfahrzeug angeordnet sind und zueinander einen Abstand aufweisen.
  • Die Bestimmung der Orientierung des Schienenfahrzeugs ist somit auch bei einer ausgeschalteten bzw. deaktivierten Schienenfahrzeug-Leittechnik 1.3 möglich.
  • Die Orientierung des Schienenfahrzeugs wird von der Einheit 1.1 an die Schienenfahrzeug-Leittechnik 1.3 übergeben, die für Bildung, Verteilung und Abwicklung von Fahrbefehlen im Schienenfahrzeug zuständig ist.
  • Mit dieser Orientierungs-Information und unter Verwendung der vorgegeben Soll-Fahrtrichtung der Einheit 1.0 errechnet die Leittechnik 1.3 die Information, ob sich das Schienenfahrzeug in Richtung des ersten Endes des Schienenfahrzeugs oder in Richtung des zweiten Endes des Schienenfahrzeugs in Bewegung setzen soll.
  • Die Leittechnik 1.3 bildet einen entsprechenden Fahrbefehl FB, der von der Schienenfahrzeug-Leittechnik 1.3 an eine Einheit 1.6 übermittelt wird.
  • Die Einheit 1.6 setzt als Antriebseinrichtung bzw. als Bremseinrichtung des Schienenfahrzeugs den Fahrbefehl FB um und steuert das Schienenfahrzeug entsprechend.
  • Mit Hilfe einer von der Fahrzeug-Leittechnik 1.3 unabhängigen Überwachungseinrichtung UÜW wird unter Verwendung der Soll-Fahrtrichtung der Einheit 1.0 und unter Verwendung der Fahrzeugorientierung der Einheit 1.1 die Fahrtrichtung bei Beginn und während der Fahrt überwacht.
  • Mit Hilfe einer Einheit 1.2 erfolgt die Überwachung der Fahrtrichtung bei Beginn der Fahrt, während mit Hilfe einer Einheit 1.4 die Überwachung der Fahrtrichtung während der Fahrt des Schienenfahrzeugs erfolgt.
  • Sobald die Überwachungseinrichtung UÜW eine Abweichung zwischen der Soll-Fahrtrichtung der Einheit 1.0 und der aktuellen Fahrtrichtung der Einheiten 1.2 und 1.4 feststellt, wird über eine Einheit 1.5 unabhängig von der Leittechnik 1.3 der Antrieb des Schienenfahrzeugs abgeschaltet und eine Bremsung des Schienenfahrzeugs über die mit der Einheit 1.5 gekoppelten Einheit 1.6 vorgenommen, bis das Schienenfahrzeug zum Stillstand kommt.
  • Die Einheit 1.5 ist als Unterbrechungsvorrichtung ausgebildet und so gestaltet, dass sie entsprechend der notwendigen Sicherheitseinstufungen unabhängig der Schienenfahrzeug-Leittechnik 1.3 sowohl den Antrieb sicher ausschalten als auch die Bremsung sicher bzw. zuverlässig durchführen kann.
  • Die Einheiten 1.2, 1.4 und 1.5 sind Bestandteile der unabhängigen Überwachungseinrichtung UÜW, die unabhängig von der Leittechnik 1.3 auf dem Schienenfahrzeug implementiert ist und somit nicht durch die Leittechnik 1.3 in jedem denkbaren Fehlerfall beeinflussbar ist.
  • Durch die Überwachungseinrichtung UÜW wird eine unabhängige Überwachung der Bewegungsrichtung bzw. der Fahrtrichtung des Schienenfahrzeugs durchgeführt, so dass ein geforderter Sicherheitslevel erreicht wird, der dem autonomen Betrieb des Schienenfahrzeugs genügt.
  • Die Einheit 1.1 ist mit einer Einheit 2.0 gekoppelt, so dass die errechnete Schienenfahrzeug-Orientierung der Einheit 1.1. und eine ermittelte, aktuelle Fahrzeugposition an eine landseitige Betriebskontrollzentrale bzw. Betriebsleitstelle parallel und kontinuierlich übermittelt werden.
  • Dort erfolgt mit Hilfe von datenelektronischen Einrichtungen eine automatische kontinuierliche Überwachung, ob die Schienenfahrzeugbewegung der gewünschten Soll-Fahrtrichtung entspricht oder nicht.
  • Im festgestellten Fehlerfall nimmt die mit der Einheit 1.5 gekoppelte Einheit 2.0 die Antriebsabschaltung bzw. Bremsung beim Schienenfahrzeug über die Einheit 1.6 vor.
  • 2 zeigt mit Bezug auf 1 weitere Details zum erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Die Feststellung der Orientierung OR des Schienenfahrzeugs SFZ erfolgt mit Hilfe von zumindest zwei satellitengestützten Positionsermittlungs-Systemen. Entsprechend sind hier zwei GPS-Geräte G1 und G2 dargestellt, die am Schienenfahrzeug SFZ angeordnet sind und in Fahrtrichtung gesehen zueinander einen Abstand aufweisen.
  • Ein erstes GPS-Gerät G1 ist an einem ersten Ende E1 des Schienenfahrzeugs SFZ angeordnet, während ein zweites GPS-Gerät G2 an einem dazu gegenüberliegenden zweiten Ende E2 des Schienenfahrzeugs SFZ angeordnet ist.
  • Anhand der unterschiedlichen GPS-Positionen für die beiden Enden E1 und E2 des Schienenfahrzeugs wird berechnet, in welche Himmelsrichtung das Schienenfahrzeug SFZ ausgerichtet bzw. orientiert ist.
  • Die ermittelte Orientierung OR des Schienenfahrzeugs SFZ wird dann mit einer gespeicherten Information verglichen, die die Ausrichtung des Gleises an der Schienenfahrzeugposition angibt.
  • Basierend auf diesen Vergleich wird errechnet, ob das erste Schienenfahrzeugende E1 des Schienenfahrzeugs SFZ in Gleisrichtung T1 oder in Gleisrichtung T2 steht.
  • Hier zeigt das erste Ende E1 des Schienenfahrzeugs SFZ in eine erste Gleisrichtung T1, während das zweite Ende E2 des Schienenfahrzeugs SFZ in eine zweite Gleisrichtung T2 zeigt. Damit ist die Orientierung OR des Schienenfahrzeugs SFZ bestimmt.
  • Die Schienenfahrzeugorientierung OR wird zur weiteren Verarbeitung an die Leittechnik 1.3 des Schienenfahrzeugs, an die unabhängige Überwachungseinrichtung UÜW und an die landseitige Betriebsleitzentrale 2.0 übermittelt.
  • Mit Hilfe eines weiteren GPS-Geräts G3 wird eine erhöhte Sicherheit bei der Bestimmung der Orientierung realisiert. Zu diesem Zweck ist das weitere GPS-Gerät G3 hier beispielhaft am Ende des Zugs angeordnet, während sich das Schienenfahrzeug SFZ mit den GPS-Geräten G1, G2 an der Spitze des Zuges befindet.
  • 3 zeigt mit Bezug auf 1 und 2 Details zur Ermittlung der Fahrtrichtung.
  • Beim Beginn der Fahrt, die aus dem Stand des Schienenfahrzeugs heraus erfolgt, ist es besonders wichtig, die eingeschlagene Fahrtrichtung fehlerfrei zu erkennen, um Personenschäden zu vermeiden.
  • Um dies zu gewährleisten, wird unabhängig von der Schienenfahrzeug-Leittechnik 1.3 und unabhängig vom Schienenfahrzeugantrieb die Einheit 1.2 verwendet.
  • Die Einheit 1.2 verfügt über eine eigene und autarke Sensorik. Beispielsweise wird mit Hilfe von Sensoren EF1 und EF2 eine sich aufbauende Anfahrzugkraft in Drehgestellen DG1 und DG2 des Schienenfahrzeugs SFZ ermittelt.
  • Zugehörige Messwerte werden an eine Einheit 1.2.2 übertragen, die mit der Einheit 1.2 verbunden ist.
  • Zusätzlich wird eine Drehrichtung von Rädern der Drehgestelle DG2 durch einen Drehzahlgeber DZG als Sensor ermittelt.
  • Zugehörige Messwerte werden an eine Einheit 1.2.1 übertragen, die mit der Einheit 1.2 verbunden ist.
  • Die Einheit 1.2 ermittelt aus den gesammelten Messwerten die Richtung der beginnenden Schienenfahrzeugbewegung und vergleicht sie mit der Soll-Fahrtrichtung der Einheit 1.0.
  • Wird eine Abweichung von der Soll-Fahrtrichtung erkannt, so unterbricht die Einheit 1.2 mit Hilfe der Einheit 1.5 den Antrieb des Schienenfahrzeugs und löst eine Bremsung des Schienenfahrzeugs aus.
  • Wie vorstehend dargestellt erfolgt die Überwachung der Fahrtrichtung während der Fahrt mit Hilfe der Einheit 1.4.
  • Dabei werden zusätzlich zur Überwachungsfunktion der Einheit 1.2 die Ortsinformationen der satellitenbasierten GPS-Geräte G1 und G2 des Schienenfahrzeugs SFZ verwendet.
  • Durch die parallele Auswertung von Änderungen der zugehörigen Ortsinformationen der GPS-Geräte G1 und G2 wird kontinuierlich überprüft, ob die Veränderung der Schienenfahrzeugposition mit der gewünschten Fahrtrichtung, die von Einheit 1.0 übermittelt wurde, übereinstimmt oder nicht.
  • Wie vorstehend dargestellt erfolgt zur Erhöhung der Sicherheit des Verfahrens eine landseitige Überwachung der Fahrtrichtung über die Einheit 2.0.
  • Diese Überwachung wird in Abhängigkeit einer geforderten Sicherheitsstufe zusätzlich durchgeführt und kann bei einer niedrigen Sicherheitsstufe ggf. auch gänzlich entfallen.
  • Landseitig wird die Orientierung OR des Schienenfahrzeugs SFZ dort gespeichert und mit einem zuletzt bestätigten und gespeicherten Wert verglichen.
  • Sollten sich Abweichungen ergeben, wird eine entsprechende Fehler- bzw. Alarmmeldung für ein zuständiges Kontrollpersonal generiert.
  • Anhand der GPS-Position des Schienenfahrzeugs wird dessen Fahrt- bzw. Bewegungsrichtung ermittelt und kontinuierlich mit einer gespeicherten Soll-Bewegungsrichtung verglichen.
  • Sollten diese nicht übereinstimmen, übermittelt die Betriebskontrollzentrale bzw. Betriebsleitstelle bzw. die zugehörige Einheit 2.0 über eine entsprechend gesicherte Funkverbindung einen Befehl zum sofortigen Stoppen an das Schienenfahrzeug SFZ. Dieser Befehl wird im Schienenfahrzeug über die Einheit 1.5 durchgeführt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1020222064267 [0029, 0044]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Überwachung einer vorgegebenen Bewegungsrichtung bei einem Schienenfahrzeug, - bei dem dem Schienenfahrzeug eine Soll-Fahrtrichtung vorgegeben wird, - bei dem seitens des Schienenfahrzeugs eine automatisierte Ermittlung der Orientierung des Schienenfahrzeugs im befahrenen Gleis durchgeführt wird, - bei dem seitens des Schienenfahrzeugs basierend auf der Orientierung und basierend auf der Soll-Fahrtrichtung automatisiert ein Fahrbefehl für die Soll-Fahrtrichtung des Schienenfahrzeugs gebildet wird, - bei der seitens des Schienenfahrzeugs der Fahrbefehl mit Hilfe einer Schienenfahrzeug-Leittechnik umgesetzt wird, um eine Bewegung des Schienenfahrzeugs in eine aktuelle Fahrtrichtung durchzuführen, - bei der basierend auf der ermittelten Orientierung und basierend auf der Soll-Fahrtrichtung seitens des Schienenfahrzeugs die aktuelle Fahrtrichtung kontinuierlich und automatisiert mit der Soll-Fahrtrichtung verglichen und überwacht wird und bei einer festgestellten Abweichung unabhängig von der Schienenfahrzeug-Leittechnik ein Antrieb des Schienenfahrzeugs gestoppt wird und eine Bremsung des Schienenfahrzeugs erfolgt, um das Schienenfahrzeug zum Stillstand zu bringen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die vorbestimmte Soll-Fahrtrichtung über einen Fahrplan bestimmt wird, der an das Schienenfahrzeug durch eine landseitige Betriebskontrollzentrale automatisiert übertragen und dort abgespeichert wird, oder der seitens des Schienenfahrzeugs manuell bei Betriebsbeginn im Schienenfahrzeug abgespeichert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Orientierung des Schienenfahrzeugs mit Hilfe von zumindest zwei satellitenbasierten Positionsbestimmungsgeräten ermittelt wird, wobei die Ermittlung der Orientierung durch einen Vergleich der unterschiedlichen Positionen der Positionsbestimmungsgeräte am Schienenfahrzeug in Bezug auf die Lage des befahrenen Gleises erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Überwachung der Fahrtrichtung bei Beginn und während der Fahrt kontinuierlich durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Überwachung der Fahrtrichtung unabhängig von der Leittechnik des Schienenfahrzeugs erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Schienenfahrzeug-Orientierung und eine ermittelte, aktuelle Fahrzeugposition des Schienenfahrzeugs an eine landseitige Betriebskontrollzentrale bzw. Betriebsleitstelle kontinuierlich übermittelt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem zur Überwachung der Fahrtrichtung Sensoren an Drehgestellen des Schienenfahrzeugs verwendet werden, die unabhängig von der Leittechnik betrieben werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem als Sensoren ein Drehzahlgeber verwendet wird, der an einem Drehgestell des Schienenfahrzeugs angeordnet ist, und/oder bei dem ein Sensor verwendet wird, mit dem eine sich aufbauende Anfahrzugkraft im Drehgestell des Schienenfahrzeugs ermittelbar ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Soll-Fahrtrichtung von einer Betriebskontrollzentrale oder Betriebsleitzentrale vorgegeben wird.
DE102022208993.6A 2022-08-30 2022-08-30 Verfahren zur Überwachung einer vorgegebenen Bewegungsrichtung bei einem Schienenfahrzeug Pending DE102022208993A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022208993.6A DE102022208993A1 (de) 2022-08-30 2022-08-30 Verfahren zur Überwachung einer vorgegebenen Bewegungsrichtung bei einem Schienenfahrzeug
PCT/EP2023/071980 WO2024046725A1 (de) 2022-08-30 2023-08-08 Verfahren zur überwachung einer vorgegebenen bewegungsrichtung bei einem schienenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022208993.6A DE102022208993A1 (de) 2022-08-30 2022-08-30 Verfahren zur Überwachung einer vorgegebenen Bewegungsrichtung bei einem Schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022208993A1 true DE102022208993A1 (de) 2024-02-29

Family

ID=87847779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022208993.6A Pending DE102022208993A1 (de) 2022-08-30 2022-08-30 Verfahren zur Überwachung einer vorgegebenen Bewegungsrichtung bei einem Schienenfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022208993A1 (de)
WO (1) WO2024046725A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045529B3 (de) 2004-09-20 2006-02-16 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeugs
DE102018118631A1 (de) 2018-08-01 2020-02-06 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zur Erkennung der Fahrtrichtung eines Fahrzeuges
DE102022206426A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Siemens Mobility GmbH Verfahren zur Absicherung einer Datenverbindung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10392040B2 (en) * 2016-12-19 2019-08-27 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Systems and methods for determining track location and/or direction of travel
CN114524001B (zh) * 2022-01-20 2022-12-20 西门子交通技术(北京)有限公司 用于列车定位的方法、系统及存储介质

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045529B3 (de) 2004-09-20 2006-02-16 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeugs
DE102018118631A1 (de) 2018-08-01 2020-02-06 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zur Erkennung der Fahrtrichtung eines Fahrzeuges
DE102022206426A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Siemens Mobility GmbH Verfahren zur Absicherung einer Datenverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024046725A1 (de) 2024-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018004303B3 (de) Verfahren zur Regelung der Bewegung eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60300520T2 (de) Automatisches Fahrzeugmanipulierungssystem und -methode für ein Eisenbahnsystem
EP3697667B1 (de) Verfahren zum betreiben von schienenfahrzeugen im absoluten bremswegabstand
EP3102474B1 (de) Schienenfahrzeug mit einer etcs-bordeinheit, schienenfahrzeug-verband mit mindestens zwei schienenfahrzeugen mit jeweils einer etcs-bordeinheit und verfahren zum steuern eines derartigen schienenfahrzeug-verbands
DE69828316T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen des entgleisens von eisenbahnwagen
EP3609764A1 (de) Unterstützung von zugleitsystemen durch online-übertragung von informationen zum bremsvermögen
EP3405377A1 (de) Ato-einrichtung, schienenfahrzeug und verfahren zum automatisierten fahren eines schienenfahrzeugs
EP3455153A1 (de) Verfahren und system zur vermeidung von kollisionen bei kränen
EP3487745A1 (de) Überwachung eines schienenfahrzeugs in einem etcs sicherungssystem
EP3464019B1 (de) Überprüfung der integrität eines fahrzeugverbundes
EP3400160A1 (de) Bahntechnische anlage und verfahren zum betreiben einer bahntechnischen anlage
EP3036146A1 (de) Betrieb eines schienenfahrzeugs
EP0545026B1 (de) Einrichtung zum sicheren automatischen Steuern des gegenseitigen Abstandes von Fahrzeugen
DE102022208993A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer vorgegebenen Bewegungsrichtung bei einem Schienenfahrzeug
DE102016224545A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rangierlok
EP3419879B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines sicheren bremswerts eines schienenfahrzeugs
WO2016074912A1 (de) Verfahren zum durchführen eines automatischen zugverkehrs und zugverkehrssystem zum durchführen eines automatischen zugverkehrs
WO2022214451A1 (de) Verfahren zum erstellen einer führungstrajektorie für ein erstes kraftfahrzeug, verfahren zum steuern eines kraftfahrzeugs sowie verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102014218946A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung wenigstens eines Stromabnehmers eines Fahrzeugs
DE102004057907A1 (de) Verfahren bei der Einbindung von Rangiervorgängen bei der Zugsteuerung und Zugsicherung mittels bidirektionaler Funk-Informationsübertragung
DE102019125817B4 (de) Verfahren zur Planung einer oder mehrerer Trajektorien eines Fahrzeugs und System zum Durchführen des Verfahrens
DE3024384A1 (de) Verfahren zur zielbremsung von antriebslosen schienenfahrzeugen
DE19840715C1 (de) Schienenfahrzeugsteuerung
DE102015011311A1 (de) Verfahren und System für einen Nothalt eines Buskonvois zum Passagiertransport
DE102021003165A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges im automatisierten Fahrbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified