DE102022208167A1 - Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022208167A1
DE102022208167A1 DE102022208167.6A DE102022208167A DE102022208167A1 DE 102022208167 A1 DE102022208167 A1 DE 102022208167A1 DE 102022208167 A DE102022208167 A DE 102022208167A DE 102022208167 A1 DE102022208167 A1 DE 102022208167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
drive
combustion engine
drive system
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022208167.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Hertel
Daniel Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102022208167.6A priority Critical patent/DE102022208167A1/de
Publication of DE102022208167A1 publication Critical patent/DE102022208167A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/52Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/442Series-parallel switching type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4808Electric machine connected or connectable to gearbox output shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug (12a; 12b; 12c), mit einem Verbrennungsmotor (14a; 14b; 14c), welcher eine Antriebswelle (16a; 16b; 16c) aufweist, mit einem Getriebe (18a; 18b; 18c), welches eine achsparallel zu dem Verbrennungsmotor (14a; 14b; 14c) angeordnete Getriebeeingangswelle (20a; 20b; 20c) und eine Getriebeausgangswelle aufweist, mit einem Elektromotor (24a; 24b; 24c) und mit einem Quertrieb (26a; 26b; 26c), welcher die Antriebswelle (16a; 16b; 16c) des Verbrennungsmotors (14a; 14b; 14c) mit der Getriebeeingangswelle (20a; 20b; 20c) des Getriebes (18a; 18b; 18c) verbindet, wobei der Quertrieb (26a; 26b; 26c) eine koaxial zu der Antriebswelle (16a; 16b; 16c) des Verbrennungsmotors (14a; 14b; 14c) angeordnete Eingangswelle (28a; 28b; 28c) und eine koaxial zu der Getriebeeingangswelle (20a; 20b; 20c) des Getriebes (18a; 18b; 18c) angeordnete Ausgangswelle (30a; 30b; 30c) aufweist.
Es wird vorgeschlagen, dass das Hybridantriebssystem einen Schwingungsdämpfer (32a; 32b; 32c) aufweist, welcher entlang eines Drehmomentflusses hinter dem Quertrieb (26a; 26b; 26c) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft insbesondere ein Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind bereits Hybridantriebssysteme für ein Kraftfahrzeug bekannt, mit einem Verbrennungsmotor, welcher eine Antriebswelle aufweist, mit einem Getriebe, welches eine achsparallel zu dem Verbrennungsmotor angeordnete Getriebeeingangswelle und eine Getriebeausgangswelle aufweist, mit einem Elektromotor und mit einem Quertrieb, welcher die Antriebswelle des Verbrennungsmotors mit der Getriebeeingangswelle des Getriebes verbindet, wobei der Quertrieb eine koaxial zu der Antriebswelle des Verbrennungsmotors angeordnete Eingangswelle und eine koaxial zu der Getriebeeingangswelle des Getriebes angeordnete Ausgangswelle aufweist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist insbesondere, ein vorteilhaft kostengünstiges und leichtes Hybridantriebssystem mit vorteilhaft geringen Drehunförmigkeiten bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einem Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug, mit einem Verbrennungsmotor, welcher eine Antriebswelle aufweist, mit einem Getriebe, welches eine achsparallel zu dem Verbrennungsmotor angeordnete Getriebeeingangswelle und eine Getriebeausgangswelle aufweist, mit einem Elektromotor und mit einem Quertrieb, welcher die Antriebswelle des Verbrennungsmotors mit der Getriebeeingangswelle des Getriebes verbindet, wobei der Quertrieb eine koaxial zu der Antriebswelle des Verbrennungsmotors angeordnete Eingangswelle und eine koaxial zu der Getriebeeingangswelle des Getriebes angeordnete Ausgangswelle aufweist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass das Hybridantriebssystem einen Schwingungsdämpfer aufweist, welcher entlang eines Drehmomentflusses hinter dem Quertrieb angeordnet ist. Vorzugsweise ist der Schwingungsdämpfer entlang des Drehmomentflusses des Verbrennungsmotors zwischen dem Quertrieb und dem Getriebe angeordnet. Das Hybridantriebssystem ist insbesondere zumindest von einem Teil von einem hybriden Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug gebildet. Vorzugsweise bildet das Hybridantriebssystem den hybriden Antriebsstrang aus. Das Hybridantriebssystem dient insbesondere zu einem Antrieb der Antriebsräder eines Kraftfahrzeugs. Das Hybridantriebssystem ist insbesondere an einer Fahrzeugachse, wie beispielsweise der Vorderachse, des Kraftfahrzeugs angeordnet. Zusätzlich wäre jedoch auch denkbar, dass auf der zweiten Fahrzeugachse, wie beispielsweise der Hinterachse, ein weiterer Elektromotor angeordnet ist.
  • Das Getriebe des Hybridantriebssystems ist insbesondere koaxial zu einem Achsgetriebe angeordnet. Vorzugsweise ist das Getriebe direkt an dem Achsgetriebe angeordnet. Bevorzugt weist das Hybridantriebssystem das Achsgetriebe auf. Vorzugsweise weist das Hybridantriebssystem ferner eine Kupplung auf, welche dem Schwingungsdämpfer entlang eines Drehmomentflusses nachgeschaltet ist.
  • Vorzugsweise ist der Schwingungsdämpfer von einem Torsionsdämpfer gebildet. Es sind verschiedene, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Torsionsdämpfer denkbar, wie beispielsweise ein Zweimassenschwungrad. Der Schwingungsdämpfer liegt im Sinne dieser Erfindung aus Sicht des Drehmomentflusses insbesondere hinter dem Quertrieb und kann links oder rechts des Quertriebs angeordnet sein.
  • Die Eingangswelle des Quertriebs ist insbesondere direkt permanent drehfest mit einer Ausgangswelle, insbesondere der Antriebswelle, des Verbrennungsmotors verbunden. Die Ausgangswelle des Quertriebs ist vorzugsweise über den Schwingungsdämpfer mit dem Getriebe gekoppelt. Bevorzugt ist das Getriebe mit einer Getriebeeingangswelle direkt mit dem Schwingungsdämpfer verbunden. Ferner ist das Getriebe insbesondere mit einer Getriebeausgangswelle direkt mit dem Achsgetriebe verbunden. Unter „direkt“ soll ohne Zwischenschaltung schaltbarer Kupplungselemente und/oder Zahnräder oder Zahnradstufen verstanden werden. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
  • Unter einem „Quertrieb“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Getriebevorrichtung verstanden werden, ein Antriebsmoment, insbesondere eine Drehbewegung einer Eingangswelle des Quertriebs auf eine dazu versetzte, achsparallele Ausgangswelle des Quertriebs zu übertragen. Der Quertrieb kann dabei sowohl eine Übersetzung aufweisen als auch frei von einer Übersetzung sein, d.h. eine Übersetzung von i=1 aufweisen. Der Quertrieb kann zu einer Verbindung der Eingangswelle und der Ausgangswelle eine Verzahnung, insbesondere eine Stirnradverzahnung, und/oder ein Umschlingungsmittel aufweisen. Vorzugsweise umfasst der Quertrieb ein Umschlingungsmittel, welches eine Eingangsseite und eine Ausgangsseite des Quertriebs verbindet. Das Umschlingungsmittel ist vorzugsweise als eine Kette oder als ein Zahnriemen ausgebildet. Anstatt einem Umschlingungsmittel sind jedoch auch ein oder mehrere Zahnräder, Räderketten, zur Verbindung der Eingangsseite und der Ausgangsseite denkbar. Der Quertrieb ist dazu vorgesehen, das Drehmoment des Verbrennungsmotors über einen Kettentrieb, einen Riementrieb oder eine Anzahl von Zahnrädern, insbesondere einer Räderkette, vom Verbrennungsmotor zum Getriebe zu transferieren.
  • Unter einer „Getriebeeingangswelle“ soll dabei insbesondere ein Getriebeelement verstanden werden, das zumindest konstruktiv zur drehfesten Anbindung an die Antriebseinheit, insbesondere an einem Rotor des Elektromotors, vorgesehen ist. Unter einer „Getriebeausgangswelle“ soll insbesondere ein Getriebeelement verstanden werden, das zumindest konstruktiv zur drehfesten Anbindung eines Abtriebs, insbesondere einer Abtriebseinheit, insbesondere eines Achsantriebs, bevorzugt eines Differentials, vorgesehen ist. Das Differential kann beispielsweise als Kugeldifferential, Stirnraddifferential oder Planetenraddifferential ausgebildet sein. Unter einem „Getriebeelement“ soll insbesondere eine Ausgestaltung verstanden werden, die zur permanenten drehfesten Verbindung zwischen den Sonnenrädern, Planetenträgern, Hohlrädern und/oder Kopplungselementen vorgesehen ist.
  • Der Elektromotor kann sich bei vorliegender Erfindung vorzugsweise im Hybridantriebssystem vor oder hinter dem Getriebe befinden. Die Leistung des Elektromotors ist insbesondere frei wählbar. Bevorzugt sollte die Leistung des Elektromotors jedoch mehr als 50% der Leistung des Verbrennungsmotors betragen.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Hybridantriebssystems kann insbesondere ein Hybridantriebssystem bereitgestellt werden, bei welchem die aus dem verbrennungsmotorischen Anteil des Hybridantriebssystems resultierenden Schwingungen auf ein vorteilhaft niedriges Niveau gedämpft werden. Ferner kann gleichzeitig ein vorteilhaft kostengünstiges und leichtes Hybridantriebssystem bereitgestellt werden.
  • Ferner wird der Schwingungsdämpfer entlang eines Drehmomentflusses zwischen dem Quertrieb und dem Getriebe angeordnet. Vorzugsweise ist eine Eingangsseite des Schwingungsdämpfers permanent drehfest mit der Ausgangswelle des Quertriebs verbunden. Bevorzugt ist eine Ausgangsseite des Schwingungsdämpfers permanent drehfest mit der Getriebeeingangswelle verbunden. Besonders bevorzugt ist der Schwingungsdämpfer achsparallel zu dem Verbrennungsmotor, insbesondere der Antriebswelle des Verbrennungsmotors, angeordnet. Dadurch kann insbesondere eine vorteilhafte Anordnung des Schwingungsdämpfers erreicht werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Quertrieb eine Gesamtübersetzung i von zumindest 0,5 und von weniger als 0,9 aufweist. Vorzugsweise weist der Quertrieb eine Gesamtübersetzung i von zumindest 0,55 und von weniger als 0,85 auf. Demnach dreht sich die Ausgangsseite des Quertriebs schneller als die Eingangsseite des Quertriebs. Vorzugsweise werden dadurch die Massenträgheiten, bezogen auf die verbrennungsmotorische Antriebsseite, folgendermaßen ermittelt: J A n t r i e b s s e i t e = J V e r b r e n n u n g s m o t o r + J s e k u n d a ¨ r i Q u e r t r i e b 2
    Figure DE102022208167A1_0001
  • Zum Starten des Verbrennungsmotors wird insbesondere eine Mindest-Massenträgheit Jmin benötigt. Dieses Massenträgheitsmoment wird vorrangig vorzugsweise durch die Elemente des Schwingungsdämpfers bereitgestellt. Durch die Anordnung des Schwingungsdämpfers hinter dem Quertrieb und die Gesamtübersetzung i des Quertriebs kann diese benötigte Massenträgheit mittels einer kleineren Massenträgheit zur Verfügung gestellt werden. Bezogen auf die Eingangsseite des Quertriebs wirkt das Massenträgheitmoment des Schwingungsdämpfers wie oben beschrieben mittels des Faktors k=1/iKette 2. Bei einem Schwingungsdämpfer, insbesondere in Form eines Federdämpfers, wird der Großteil des Massenträgheitsmoments vorzugsweise durch die Gehäusebestandteile des Schwingungsdämpfers bereitgestellt. Bevorzugt haben die Gehäusebestandteile des Schwingungsdämpfers eine mehr oder weniger konstante Dicke. Ein kleineres Massenträgheitsmoment des Schwingungsdämpfers geht demnach insbesondere mit einer kleineren Masse des Schwingungsdämpfers einher. Dadurch kann vorzugsweise auch ein vorteilhaft leichtes Hybridantriebssystem bereitgestellt werden.
  • Vorzugsweise ist die Kupplung und das Getriebe dem Schwingungsdämpfer nachgeschaltet. Aufgrund der Übersetzung des Quertriebs drehen sich das Getriebe und/oder die Kupplung daher schneller als der Verbrennungsmotor. Gleichzeitig geht damit aber eine Reduktion des übertragenen Drehmoments einher. Daher können die Bauteile insbesondere kleiner und leichter designt werden. Dies hat Vorteile bezüglich der Gesamtmasse des Hybridantriebssystems und insbesondere auch des Fahrzeugs. Auch der Bauraum für die Komponenten des Antriebsstrangs sinkt mit den kleineren Bauteilen, dies hat insbesondere bei Front-Quer-Antriebssträngen einen Vorteil, da der Bauraum aufgrund der Anordnung sehr beengt ist.
  • Es wird ferner vorgeschlagen, dass der Elektromotor entlang eines Drehmomentflusses zwischen dem Quertrieb und dem Getriebe angeordnet ist. Vorzugsweise ist der Elektromotor an die Getriebeeingangswelle des Getriebes angebunden. Der Elektromotor kann koaxial zu der Getriebeeingangswelle angeordnet sein und beispielsweise ringförmig ausgebildet sein. Alternativ wäre auch denkbar, dass der Elektromotor achsparallel zu der Getriebeeingangswelle angeordnet ist und beispielsweise über einen weiteren Quertrieb an die Getriebeeingangswelle des Getriebes angebunden ist. Alternativ wird vorgeschlagen, dass der Elektromotor entlang eines Drehmomentflusses hinter dem Getriebe angeordnet ist. Dadurch kann insbesondere eine vorteilhafte Anbindung des Elektromotors erreicht werden. Es kann insbesondere eine Anbindung des Elektromotors erreicht werden, welche frei von direkten Schwingungen des Verbrennungsmotors ist.
  • Es wird weiter vorgeschlagen, dass der Schwingungsdämpfer von einem Zweimassenschwungrad gebildet ist. Vorzugsweise ist der Schwingungsdämpfer von einem Feder- und Dämpfungssystem nach Art eines Torsionsdämpfers gebildet. Besonders bevorzugt ist der Schwingungsdämpfer von einem Zweimassenschwungrad gebildet, welches zumindest auf einem ersten Radius in Umfangsrichtung ausgerichtete Federn aufweist. Die Federn des Schwingungsdämpfers sind insbesondere in Umfangsrichtung um die Getriebeeingangswelle angeordnet. Die Federn werden insbesondere angesteuert durch ein die Federn umfassendes Gehäuse oder eine Nabenscheibe, welche mit der Ausgangswelle des Quertriebs verbunden ist. Dadurch kann insbesondere eine besonders vorteilhafte Schwingungsdämpfung erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Hybridantriebssystem zumindest ein Trägheitselement aufweist, welches drehfest mit der Eingangswelle des Quertriebs verbunden ist. Unter einem „Trägheitselement“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Element verstanden werden, welches dazu vorgesehen ist, eine Massenträgheit eines Getriebeelements insbesondere einer Welle zu erhöhen. Aufgrund der Verlagerung der Massenträgheit des Schwingungsdämpfers hinter den Quertrieb des Hybridantriebssystems wird die Schwingungsanregung des Verbrennungsmotors ungedämpft an den Quertrieb übertragen. Dies kann zu einer verkürzten Lebensdauer der Quertriebkomponenten führen. Um dem entgegenzuwirken stellt das Trägheitselement eine hohe zusätzliche Trägheit vor dem Quertrieb bereit, die die Schwingungen teilweise reduziert. Dabei wirkt das Trägheitselement als Energiespeicher. Dies erhöht den Wirkungsgrad. Das Trägheitselement vor dem Quertrieb ist dabei insbesondere derart ausgelegt, dass der Quertrieb keinen Schaden aufgrund der Motorschwingungen nimmt. Der Rest der für den Verbrennungsmotor erforderlichen Trägheit soll hinter dem Quertrieb liegen, damit der Masse- und Bauraumvorteil des Systems mit der Vorübersetzung nicht zu sehr reduziert wird. Dadurch kann insbesondere ein Quertrieb vorteilhaft geschützt werden. Es kann eine verkürzte Lebensdauer von Quertriebkomponenten vermieden werden.
  • Alternativ wäre denkbar, um der verkürzten Lebensdauer der Quertriebkomponenten entgegenzuwirken, vor dem Quertrieb eine Trennkupplung anzuordnen, die derart dimensioniert ist, dass das mittlere Motormoment übertragen wird, die Drehmomentamplituden, die aus den oszillierenden Gas- und Massekräften des Motors resultieren, jedoch nicht, wobei die Trennkupplung bei den Drehmomentamplituden rutscht. Die Schwingungen werden demnach in thermische Energie umgewandelt und an die Umgebung dissipiert. Dies reduziert den Wirkungsgrad und ist demnach nicht präferabel.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Quertrieb von einem Kettentrieb gebildet ist und ein primäres Kettenrad und ein sekundäres Kettenrad aufweist. Das primäre Kettenrad ist insbesondere permanent drehfest mit der Eingangswelle des Quertriebs verbunden. Das sekundäre Kettenrad ist vorzugsweise permanent drehfest mit der Ausgangswelle des Quertriebs verbunden. Vorzugsweise ist das primäre Kettenrad und das sekundäre Kettenrad über eine Kette miteinander wirkverbunden. Dadurch kann insbesondere ein vorteilhaft robuster und leichter Quertrieb bereitgestellt werden.
  • Es wird ferner vorgeschlagen, dass das Trägheitselement fest, insbesondere einstückig, mit dem primären Kettenrad verbunden ist. Vorzugsweise ist dabei anstelle einer zusätzlichen Trägheit vor dem Quertrieb ein Bestandteil der Primärseite des Kettentriebs selber, wie insbesondere das primäre Kettenrad als Trägerelement mit dieser erhöhten Massenträgheit ausgebildet. Das Massenträgheitsmoment des Schwingungsdämpfers auf der Ausgangsseite des Quertriebs kann dementsprechend um den transformierten Wert der Massenträgheit der Primärseite reduziert werden, da für den ruhigen Lauf des Verbrennungsmotors die transformierte Summe der Massenträgheiten das funktionsrelevante Kriterium ist. Unter „einstückig“ soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling. Dadurch kann insbesondere eine Anzahl an Bauteilen gering gehalten werden. Ferner kann ein vorteilhaft kompaktes und robustes Hybridantriebssystem bereitgestellt werden.
  • Ferner geht die Erfindung aus von einem Kraftfahrzeug mit dem Hybridantriebssystem. Es wird vorgeschlagen, dass der Verbrennungsmotor quer zu einer Fahrtrichtung eingebaut ist. Vorzugsweise sind die Wellen des Verbrennungsmotors und des Getriebes dabei quer zur Fahrtrichtung in der Front des Kraftfahrzeugs angeordnet.
  • Das erfindungsgemäße Hybridantriebssystem und/oder das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann das erfindungsgemäße Hybridantriebssystem und/oder das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Hybridantriebssystem, umfassend einen Verbrennungsmotor, einen Elektromotor, ein Getriebe, einen Quertrieb und einen Schwingungsdämpfer in einer schematischen Darstellung,
    • 2 ein Kraftfahrzeug mit einem alternativen erfindungsgemäßen Hybridantriebssystem, umfassend einen Verbrennungsmotor, einen Elektromotor, ein Getriebe, einen Quertrieb und einen Schwingungsdämpfer in einer schematischen Darstellung und
    • 3 ein Kraftfahrzeug mit einem weiteren alternativen erfindungsgemäßen Hybridantriebssystem, umfassend einen Verbrennungsmotor, einen Elektromotor, ein Getriebe, einen Quertrieb und einen Schwingungsdämpfer in einer schematischen Darstellung.
  • Die 1 zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug 12a. Das Kraftfahrzeug 12a weist eine erste Fahrzeugachse 42a mit Antriebsrädern 44a auf. Der erste Fahrzeugachse 42a ist von einer Vorderachse gebildet. Die erste Fahrzeugachse 42a ist angetrieben ausgeführt. Ferner weist das Kraftfahrzeug 12a eine zweite Fahrzeugachse 46a mit Antriebsrädern 44a auf. Die zweite Fahrzeugachse 46a ist von einer Hinterachse gebildet. Die zweite Fahrzeugachse 46a ist beispielhaft angetrieben ausgeführt.
  • Ferner weist das Kraftfahrzeug 12a ein Hybridantriebssystem 10a auf. Das Hybridantriebssystem 10a ist dazu vorgesehen, die Antriebsräder 44a der ersten Fahrzeugachse 42a anzutreiben. Das Hybridantriebssystem 10a bildet einen Antriebsstrang aus. Das Hybridantriebssystem 10a weist einen Verbrennungsmotor 14a auf, welcher eine Antriebswelle 16a umfasst. Der Verbrennungsmotor 14a ist quer zu einer Fahrtrichtung 40a des Kraftfahrzeugs 12a eingebaut. Das Hybridantriebssystem 10a weist ferner ein Achsgetriebe 48a auf, welches beispielhaft von einem Differential gebildet ist. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10a einen Elektromotor 24a auf. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10a ein Getriebe 18a auf. Das Getriebe 18a ist von einem Kraftfahrzeuggetriebe gebildet. Die Getriebe 18a bildet einen Teil des Antriebsstrangs des Kraftfahrzeugs 12a. Das Getriebe 18a ist entlang des Antriebsstrangs, insbesondere entlang eines Kraftflusses des Antriebsstrangs, hinter dem Verbrennungsmotor 14a angeordnet. Das Getriebe 18a wird in zumindest einem Betriebszustand über den Verbrennungsmotor 14a und/oder den Elektromotor 24a angetrieben.
  • Das Getriebe 18a ist von einem, insbesondere automatischen, Schaltgetriebe gebildet. Es sind verschiedene, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen des Getriebes 18a denkbar, wie beispielsweise als Planetenradgetriebe oder Stirnradgetriebe. Das Getriebe 18a ist achsparallel zu dem Verbrennungsmotor 14a angeordnet. Das Getriebe 18a weist eine achsparallel zu dem Verbrennungsmotor 14a angeordnete Getriebeeingangswelle 20a und eine Getriebeausgangswelle auf. Die Getriebeausgangswelle ist koaxial zu der Getriebeeingangswelle 20a angeordnet. Die Getriebeausgangswelle ist permanent drehfest mit einer Eingangsseite des Achsgetriebes 48a verbunden. Die Getriebeeingangswelle 20a ist zu einer Anbindung des Verbrennungsmotors 14a und des Elektromotors 24a vorgesehen. Die Getriebeeingangswelle 20a ist insbesondere von einer Hohlwelle gebildet, wobei eine Seitenwelle der ersten Fahrzeugachse 42a von dem Achsgetriebe 48a durch die Getriebeeingangswelle 20a geführt ist. Die Getriebeeingangswelle 20a ist zumindest teilweise koaxial zu der ersten Fahrzeugachse 42a angeordnet. Es wäre jedoch auch denkbar, dass die Getriebeeingangswelle 20a achsparallel zu der ersten Fahrzeugachse 42a angeordnet ist.
  • Des Weiteren weist das Hybridantriebssystem 10a einen Quertrieb 26a auf. Der Quertrieb 26a verbindet die Antriebswelle 16a des Verbrennungsmotors 14a mit der Getriebeeingangswelle 20a des Getriebes 18a. Der Quertrieb 26a ist dazu vorgesehen ein Antriebsmoment, insbesondere eine Drehbewegung, der Antriebswelle 16a des Verbrennungsmotors 14a auf die dazu versetzte, achsparallele Getriebeeingangswelle 20a des Getriebes 18a zu übertragen. Der Quertrieb 26a weist eine koaxial zu der Antriebswelle 16a des Verbrennungsmotors 14a angeordnete Eingangswelle 28a und eine koaxial zu der Getriebeeingangswelle 20a des Getriebes 18a angeordnete Ausgangswelle 30a auf. Die Eingangswelle 28a des Quertriebs 26a ist permanent drehfest mit der Antriebswelle 16a des Verbrennungsmotors 14a verbunden. Die Ausgangswelle 30a des Quertriebs 26a ist mit der Getriebeeingangswelle 20a des Getriebes 18a wirkverbunden. Der Quertrieb 26a weist eine Gesamtübersetzung i von zumindest 0,5 und von weniger als 0,9 auf. Der Quertrieb 26a weist eine Gesamtübersetzung i zwischen 0,55 und 0,85 auf. Der Quertrieb 26a ist von einem Kettentrieb gebildet. Der Quertrieb 26a weist ein primäres Kettenrad 36a und ein sekundäres Kettenrad 38a auf. Das primäre Kettenrad 36a ist permanent drehfest mit der Eingangswelle 28a des Quertriebs 26a verbunden. Das sekundäre Kettenrad 38a ist permanent drehfest mit der Ausgangswelle 30a des Quertriebs 26a verbunden. Ferner ist das primäre Kettenrad 36a und das sekundäre Kettenrad 38a über eine Kette 50a miteinander wirkverbunden.
  • Der Elektromotor 24a ist entlang eines Drehmomentflusses zwischen dem Quertrieb 26a und dem Getriebe 18a angeordnet. Der Elektromotor 24a ist an die Getriebeeingangswelle 20a des Getriebes 18a angebunden. Der Elektromotor 24a ist achsparallel zu der Getriebeeingangswelle 20a des Getriebes 18a angeordnet. Ferner ist der Elektromotor 24a achsparallel zu der Antriebswelle 16a des Verbrennungsmotors 14a angeordnet. Der Elektromotor 24a ist beispielsweise über eine Stirnradstufe oder einen Kettentrieb an die Getriebeeingangswelle 20a des Getriebes 18a angebunden. Alternativ wäre denkbar, dass der Elektromotor 24a koaxial zu der Getriebeeingangswelle 20a angeordnet ist und beispielsweise ringförmig ausgebildet ist. Alternativ wäre ferner denkbar, dass der Elektromotor 24a entlang eines Drehmomentflusses hinter dem Getriebe 18a angeordnet ist.
  • Ferner weist das Hybridantriebssystem 10a einen Schwingungsdämpfer 32a auf, welcher entlang eines Drehmomentflusses hinter dem Quertrieb 26a angeordnet ist. Der Schwingungsdämpfer 32a ist entlang eines Drehmomentflusses zwischen dem Quertrieb 26a und dem Getriebe 18a angeordnet. Eine Eingangsseite des Schwingungsdämpfers 32a ist permanent drehfest mit der Ausgangswelle 30a des Quertriebs 26a verbunden. Eine Ausgangsseite des Schwingungsdämpfers 32a ist mit der Getriebeeingangswelle 20a des Getriebes 18a wirkverbunden. Der Schwingungsdämpfer 32a ist achsparallel zu dem Verbrennungsmotor 14a angeordnet. Der Schwingungsdämpfer 32a ist von einem Zweimassenschwingrad gebildet.
  • Durch die Gesamtübersetzung i des Quertriebs 26a dreht sich die Ausgangswelle 30a des Quertriebs 26a schneller als die Eingangswelle 28a des Quertriebs 26a. Dadurch werden die Massenträgheiten, bezogen auf die verbrennungsmotorische Antriebsseite, folgendermaßen ermittelt: J A n t r i e b s s e i t e = J V e r b r e n n u n g s m o t o r + J s e k u n d a ¨ r i Q u e r t r i e b 2
    Figure DE102022208167A1_0002
  • Zum Starten des Verbrennungsmotors 14a wird eine Mindest-Massenträgheit Jmin benötigt. Dieses Massenträgheitsmoment wird vorrangig durch die Elemente des Schwingungsdämpfers 32a bereitgestellt. Durch die Anordnung des Schwingungsdämpfers 32a hinter dem Quertrieb 26a und die Gesamtübersetzung i des Quertriebs 26a kann diese benötigte Massenträgheit mittels einer kleineren Massenträgheit zur Verfügung gestellt werden. Bezogen auf die Eingangsseite des Quertriebs 26a wirkt das Massenträgheitmoment des Schwingungsdämpfers 32a wie oben beschrieben mittels des Faktors k=1/iKette 2.
  • Des Weiteren weist das Hybridantriebssystem 10a eine Trennkupplung 54a auf. Die Trennkupplung 54a ist zwischen dem Schwingungsdämpfer 32a und dem Getriebe 18a angeordnet. Mittels der Trennkupplung 54a ist eine Verbindung zwischen der Ausgangswelle 30a des Quertriebs 26a und der Getriebeeingangswelle 20a des Getriebes 18a trennbar.
  • Ferner weist das Kraftfahrzeug 12a beispielhaft einen weiteren Elektromotor 52a auf, der dazu vorgesehen ist, die zweite Fahrzeugachse 46a rein elektrisch anzutreiben.
  • In den 2 und 3 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleichbleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der 1 durch die Buchstaben b und c in den Bezugszeichen der Ausführungsbeispiele der 2 und 3 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1, verwiesen werden.
  • Die 2 zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug 12b. Das Kraftfahrzeug 12b weist ein Hybridantriebssystem 10b auf. Das Hybridantriebssystem 10b weist einen Verbrennungsmotor 14b auf, welcher eine Antriebswelle 16b umfasst. Das Hybridantriebssystem 10b weist ferner ein Achsgetriebe 48b auf, welches beispielhaft von einem Differential gebildet ist. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10b einen Elektromotor 24b auf. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10b ein Getriebe 18b auf.
  • Des Weiteren weist das Hybridantriebssystem 10b einen Quertrieb 26b auf. Der Quertrieb 26b verbindet die Antriebswelle 16b des Verbrennungsmotors 14b mit einer Getriebeeingangswelle 20b des Getriebes 18b. Der Quertrieb 26b ist dazu vorgesehen ein Antriebsmoment, insbesondere eine Drehbewegung, der Antriebswelle 16b des Verbrennungsmotors 14b auf die dazu versetzte, achsparallele Getriebeeingangswelle 20b des Getriebes 18b zu übertragen. Der Quertrieb 26b weist eine koaxial zu der Antriebswelle 16b des Verbrennungsmotors 14b angeordnete Eingangswelle 28b und eine koaxial zu der Getriebeeingangswelle 20b des Getriebes 18b angeordnete Ausgangswelle 30b auf.
  • Ferner weist das Hybridantriebssystem 10b einen Schwingungsdämpfer 32b auf, welcher entlang eines Drehmomentflusses hinter dem Quertrieb 26b angeordnet ist. Der Schwingungsdämpfer 32b ist entlang eines Drehmomentflusses zwischen dem Quertrieb 26b und dem Getriebe 18b angeordnet.
  • Des Weiteren weist das Hybridantriebssystem 10b ein Trägheitselement 34b auf, welches drehfest mit der Eingangswelle 28b des Quertriebs 26b verbunden ist. Das Trägheitselement 34b ist zwischen der Eingangswelle 28b des Quertriebs 26b und der Antriebswelle 16b des Verbrennungsmotors 14b angeordnet. Das Trägheitselement 34b ist von einem scheibenförmigen Bauteil an der Eingangswelle 28b des Quertriebs 26b gebildet.
  • Die 3 zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug 12c. Das Kraftfahrzeug 12c weist ein Hybridantriebssystem 10c auf. Das Hybridantriebssystem 10c weist einen Verbrennungsmotor 14c auf, welcher eine Antriebswelle 16c umfasst. Das Hybridantriebssystem 10c weist ferner ein Achsgetriebe 48c auf, welches beispielhaft von einem Differential gebildet ist. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10c einen Elektromotor 24c auf. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10c ein Getriebe 18c auf.
  • Des Weiteren weist das Hybridantriebssystem 10c einen Quertrieb 26c auf. Der Quertrieb 26c verbindet die Antriebswelle 16c des Verbrennungsmotors 14c mit einer Getriebeeingangswelle 20c des Getriebes 18c. Der Quertrieb 26c ist dazu vorgesehen ein Antriebsmoment, insbesondere eine Drehbewegung, der Antriebswelle 16c des Verbrennungsmotors 14c auf die dazu versetzte, achsparallele Getriebeeingangswelle 20c des Getriebes 18c zu übertragen. Der Quertrieb 26c weist eine koaxial zu der Antriebswelle 16c des Verbrennungsmotors 14c angeordnete Eingangswelle 28c und eine koaxial zu der Getriebeeingangswelle 20c des Getriebes 18c angeordnete Ausgangswelle 30c auf. Der Quertrieb 26c ist von einem Kettentrieb gebildet. Der Quertrieb 26c weist ein primäres Kettenrad 36c und ein sekundäres Kettenrad 38c auf. Das primäre Kettenrad 36c ist permanent drehfest mit der Eingangswelle 28c des Quertriebs 26c verbunden. Das sekundäre Kettenrad 38c ist permanent drehfest mit der Ausgangswelle 30c des Quertriebs 26c verbunden. Ferner ist das primäre Kettenrad 36c und das sekundäre Kettenrad 38c über eine Kette 50c miteinander wirkverbunden.
  • Ferner weist das Hybridantriebssystem 10c einen Schwingungsdämpfer 32c auf, welcher entlang eines Drehmomentflusses hinter dem Quertrieb 26c angeordnet ist. Der Schwingungsdämpfer 32c ist entlang eines Drehmomentflusses zwischen dem Quertrieb 26c und dem Getriebe 18c angeordnet.
  • Des Weiteren weist das Hybridantriebssystem 10c ein Trägheitselement 34c auf, welches drehfest mit der Eingangswelle 28c des Quertriebs 26c verbunden ist. Das Trägheitselement 34c ist fest mit dem primären Kettenrad 36c des Quertriebs 26c verbunden. Das Trägheitselement 34c ist einstückig mit dem primären Kettenrad 36c des Quertriebs 26c verbunden.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Hybridantriebssystem
    12
    Kraftfahrzeug
    14
    Verbrennungsmotor
    16
    Antriebswelle
    18
    Getriebe
    20
    Getriebeeingangswelle
    24
    Elektromotor
    26
    Quertrieb
    28
    Eingangswelle
    30
    Ausgangswelle
    32
    Schwingungsdämpfer
    34
    Trägheitselement
    36
    Kettenrad
    38
    Kettenrad
    40
    Fahrtrichtung
    42
    Fahrzeugachse
    44
    Antriebsräder
    46
    Fahrzeugachse
    48
    Achsgetriebe
    50
    Kette
    52
    Elektromotor
    54
    Trennkupplung

Claims (10)

  1. Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug (12a; 12b; 12c), mit einem Verbrennungsmotor (14a; 14b; 14c), welcher eine Antriebswelle (16a; 16b; 16c) aufweist, mit einem Getriebe (18a; 18b; 18c), welches eine achsparallel zu dem Verbrennungsmotor (14a; 14b; 14c) angeordnete Getriebeeingangswelle (20a; 20b; 20c) und eine Getriebeausgangswelle aufweist, mit einem Elektromotor (24a; 24b; 24c) und mit einem Quertrieb (26a; 26b; 26c), welcher die Antriebswelle (16a; 16b; 16c) des Verbrennungsmotors (14a; 14b; 14c) mit der Getriebeeingangswelle (20a; 20b; 20c) des Getriebes (18a; 18b; 18c) verbindet, wobei der Quertrieb (26a; 26b; 26c) eine koaxial zu der Antriebswelle (16a; 16b; 16c) des Verbrennungsmotors (14a; 14b; 14c) angeordnete Eingangswelle (28a; 28b; 28c) und eine koaxial zu der Getriebeeingangswelle (20a; 20b; 20c) des Getriebes (18a; 18b; 18c) angeordnete Ausgangswelle (30a; 30b; 30c) aufweist, gekennzeichnet durch einen Schwingungsdämpfer (32a; 32b; 32c), welcher entlang eines Drehmomentflusses hinter dem Quertrieb (26a; 26b; 26c) angeordnet ist.
  2. Hybridantriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungsdämpfer (32a; 32b; 32c) entlang eines Drehmomentflusses zwischen dem Quertrieb (26a; 26b; 26c) und dem Getriebe (18a; 18b; 18c) angeordnet ist.
  3. Hybridantriebssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Quertrieb (26a; 26b; 26c) eine Gesamtübersetzung von zumindest 0,5 und von weniger als 0,9 aufweist.
  4. Hybridantriebssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (24a; 24b; 24c) entlang eines Drehmomentflusses zwischen dem Quertrieb (26a; 26b; 26c) und dem Getriebe (18a; 18b; 18c) angeordnet ist.
  5. Hybridantriebssystem zumindest nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor entlang eines Drehmomentflusses hinter dem Getriebe angeordnet ist.
  6. Hybridantriebssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungsdämpfer (32a; 32b; 32c) von einem Zweimassenschwungrad gebildet ist.
  7. Hybridantriebssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Trägheitselement (34b; 34c), welches drehfest mit der Eingangswelle (28b; 28c) des Quertriebs (26b; 26c) verbunden ist.
  8. Hybridantriebssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Quertrieb (26a; 26b; 26c) von einem Kettentrieb gebildet ist und ein primäres Kettenrad (36a; 36b; 36c) und ein sekundäres Kettenrad (38a; 38b; 38c) aufweist.
  9. Hybridantriebssystem nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägheitselement (34c) fest, insbesondere einstückig, mit dem primären Kettenrad (36c) verbunden ist.
  10. Kraftfahrzeug mit einem Hybridantriebssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (14a; 14b; 14c) quer zu einer Fahrtrichtung (40a; 40b; 40c) eingebaut ist.
DE102022208167.6A 2022-08-05 2022-08-05 Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug Pending DE102022208167A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022208167.6A DE102022208167A1 (de) 2022-08-05 2022-08-05 Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022208167.6A DE102022208167A1 (de) 2022-08-05 2022-08-05 Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022208167A1 true DE102022208167A1 (de) 2024-02-08

Family

ID=89575299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022208167.6A Pending DE102022208167A1 (de) 2022-08-05 2022-08-05 Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022208167A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107888A1 (de) 2017-04-12 2018-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybrid-Antriebsstrang mit einem ersten Torsionsschwingungsdämpfer und einem dem ersten Torsionsschwingungsdämpfer nachgeschalteten Torsionsschwingungsdämpfer
DE102021204583A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Hybridgetriebe mit Drehmoment begrenzender und/oder schaltbarer Kupplung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107888A1 (de) 2017-04-12 2018-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybrid-Antriebsstrang mit einem ersten Torsionsschwingungsdämpfer und einem dem ersten Torsionsschwingungsdämpfer nachgeschalteten Torsionsschwingungsdämpfer
DE102021204583A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Hybridgetriebe mit Drehmoment begrenzender und/oder schaltbarer Kupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218632C2 (de)
DE102014103284B4 (de) Dämpfungseinrichtung
DE102012220278A1 (de) Drehmomentwandler
WO2010102789A1 (de) Antriebsstrang für hybridantriebe sowie torsionsdämpfer
DE102016211884A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102014103280B4 (de) Dämpfungseinrichtung
DE102013213422A1 (de) Drehmomentkupplung für Hybridantriebe
DE102017205942A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einer Kupplungseinrichtung, Antriebssystem mit dieser Antriebsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb des Antriebsystems
DE19743676A1 (de) Umschlingungsmittel
DE112012006376T5 (de) Leistungsübertragungssystem
DE10223944B4 (de) Differentialgetriebe
DE102022208167A1 (de) Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016215555A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE10018955A1 (de) Schwingungsdämpfersystem
WO2015018413A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
WO2018095676A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug
DE102016207439A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Getriebe
DE102012205794A1 (de) Antriebsstrang für ein Mehrachsfahrzeug
EP1452772B1 (de) Einrichtung zur Absorption von Drehschwingungen einer Brennkraftmaschine
DE102013208074A1 (de) Nasse Doppelkupplung
DE102017113222A1 (de) Dämpfungssystem für achsparallele Hybridmodule
DE102017209994B3 (de) Antriebssystem mit einer Schwungradeinrichtung und Kraftfahrzeug mit einem solchen Antriebssystem
DE102016208667A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
WO2018001622A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug, sowie antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
DE102016207412A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE