DE102022128224A1 - Anti-theft arrangement for a vehicle headlight, vehicle headlight, vehicle and method for preventing a vehicle headlight from becoming detached - Google Patents

Anti-theft arrangement for a vehicle headlight, vehicle headlight, vehicle and method for preventing a vehicle headlight from becoming detached Download PDF

Info

Publication number
DE102022128224A1
DE102022128224A1 DE102022128224.4A DE102022128224A DE102022128224A1 DE 102022128224 A1 DE102022128224 A1 DE 102022128224A1 DE 102022128224 A DE102022128224 A DE 102022128224A DE 102022128224 A1 DE102022128224 A1 DE 102022128224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
headlight
socket
fastener
theft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022128224.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Marco Amorim
Marcos Moraes
Marcelo Almeida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE102022128224A1 publication Critical patent/DE102022128224A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0433Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being fastened onto the vehicle body using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Eine Diebstahlschutzanordnung (1) zum Verhindern des Lösens eines Fahrzeugscheinwerfers (2) von einem Fahrzeug (10). Der Fahrzeugscheinwerfer (2) ist an einem Fahrzeug (10) über einen Scharniermechanismus (3) schwenkbar befestigt, der eine Fahrzeughalterung (3a), eine Scheinwerferhalterung (3b), ein Fahrzeuggelenk (3c), ein Scheinwerfergelenk (3d) und einen durch das Fahrzeuggelenk (3c) und das Scheinwerfergelenk (3d) gesteckten Scharnierstift (3e) umfasst. Die Fahrzeughalterung (3a) ist über ein Befestigungselement (4a) an einem Frontteil (11) des Fahrzeugs (10) befestigt. Die Diebstahlschutzanordnung (1) umfasst eine Schutzvorrichtung (1a), die einen starren länglichen Körper (9) mit einem Gehäuseteil (5) an einem ersten Ende (6) und einer Buchse (7) an einem zweiten Ende (8) umfasst, wobei das Gehäuseteil (5) dazu konstruiert ist, einen Kopf (3ca) des Scharnierstifts (3c) abzudecken, und die Buchse (7) dazu konstruiert ist, einen Kopf (4aa) des Befestigungselements (4a) zu umschließen, und ein Sicherungselement (1b), das dazu konfiguriert ist, innerhalb der Buchse (7) angeordnet zu werden. Die vorliegende Offenbarung betrifft ferner einen Fahrzeugscheinwerfer (2), ein Fahrzeug (10) und ein Verfahren zur Verhinderung des Loslösens eines Fahrzeugscheinwerfers (2).An anti-theft device (1) for preventing a vehicle headlight (2) from being detached from a vehicle (10). The vehicle headlight (2) is pivotally attached to a vehicle (10) via a hinge mechanism (3) which includes a vehicle bracket (3a), a headlight bracket (3b), a vehicle hinge (3c), a headlight hinge (3d) and a through-vehicle hinge (3c) and the headlight joint (3d) plugged hinge pin (3e). The vehicle holder (3a) is fastened to a front part (11) of the vehicle (10) via a fastening element (4a). The anti-theft arrangement (1) comprises a protective device (1a) comprising a rigid elongate body (9) with a housing part (5) at a first end (6) and a socket (7) at a second end (8), the Housing part (5) is designed to cover a head (3ca) of the hinge pin (3c), and the socket (7) is designed to enclose a head (4aa) of the fastening element (4a), and a securing element (1b), configured to be placed within the socket (7). The present disclosure further relates to a vehicle headlight (2), a vehicle (10), and a method for preventing a vehicle headlight (2) from coming off.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Offenbarung betrifft das Gebiet der Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere Diebstahlschutzanordnungen zum Verhindern des Loslösens von Fahrzeugscheinwerfern vom Fahrzeug.The present disclosure relates to the field of vehicle headlights, and more particularly to anti-theft assemblies for preventing vehicle headlights from becoming detached from the vehicle.

Hintergrundbackground

Fahrzeugscheinwerfer sind aufgrund ihres hohen Wertes auf dem Ersatzteilmarkt zu begehrten Gegenständen geworden, die aus Fahrzeugen gestohlen werden können. Eine Konstruktion, die eine Wartung und einen Austausch des Scheinwerfers erleichtert, macht auch das unbefugte Loslösen der Scheinwerfer einfacher. Bei Schwerfahrzeugen werden die Scheinwerfer oft gestohlen, während der Fahrer im Fahrzeug schläft. Zur Demontage müssen oft nur ein paar Schrauben gelöst werden, wodurch der Diebstahl schnell und geräuschlos erfolgen kann.Vehicle headlights have become desirable items to be stolen from vehicles due to their high value in the aftermarket. A design that facilitates headlamp maintenance and replacement also makes unauthorized headlamp detachment easier. On heavy vehicles, headlights are often stolen while the driver is sleeping in the vehicle. Often only a few screws have to be loosened for disassembly, which means that the theft can take place quickly and silently.

Es wurden mehrere Lösungen vorgeschlagen, um einen Diebstahl von Scheinwerfern zu verhindern. FR2535660A1 und FR2699335A1 beschreiben Beispiele für Diebstahlsicherungen. Diese Vorrichtungen betreffen jedoch ältere Scheinwerferkonstruktionen. Eine neuere Lösung besteht im Einbau eines unteren Kühlergrillschlosses, das eine Demontage des Scheinwerfers erschwert. Ein solches Gitterschloss ist jedoch teuer und scheint den Diebstahl von Scheinwerfern nicht wirksam genug zu verhindern. Es besteht daher Bedarf an einer verbesserten Lösung zur Verhinderung eines Diebstahls von Scheinwerfern aus Fahrzeugen.Several solutions have been proposed to prevent headlamp theft. FR2535660A1 and FR2699335A1 describe examples of anti-theft devices. However, these devices relate to older headlamp designs. A more recent solution is to install a lower grille lock, which makes headlamp disassembly more difficult. However, such a lattice lock is expensive and does not appear to be effective enough in preventing headlamp theft. There is therefore a need for an improved solution for preventing headlamps from being stolen from vehicles.

ZusammenfassungSummary

Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, zumindest einige der Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen. Insbesondere soll eine Diebstahlschutzanordnung geschaffen werden, die ein unbefugtes Loslösen von Fahrzeugscheinwerfern von einem Fahrzeug erschwert.The aim of the present invention is to eliminate at least some of the disadvantages of the prior art. In particular, an anti-theft arrangement is to be created which makes it more difficult for vehicle headlights to become detached from a vehicle without authorization.

Diese und andere Ziele werden zumindest teilweise durch die Anordnung, den Fahrzeugscheinwerfer und das Fahrzeug gemäß den unabhängigen Ansprüchen sowie durch die Ausführungsformen gemäß den abhängigen Ansprüchen erreicht.These and other objects are at least partly achieved by the arrangement, the vehicle headlamp and the vehicle according to the independent claims as well as by the embodiments according to the dependent claims.

Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Offenbarung eine Diebstahlschutzanordnung zum Verhindern des Loslösens eines Fahrzeugscheinwerfers von einem Fahrzeug. Der Fahrzeugscheinwerfer ist über einen Scharniermechanismus schwenkbar an einem Frontteil eines Fahrzeugs befestigt. Der Scharniermechanismus umfasst eine Fahrzeughalterung, eine Scheinwerferhalterung und ein mit der Fahrzeughalterung verbundenes Fahrzeuggelenk, ein mit der Scheinwerferhalterung verbundenes Scheinwerfergelenk und einen durch das Fahrzeuggelenk und das Scheinwerfergelenk gesteckten Scharnierstift. Die Fahrzeughalterung ist über ein Befestigungselement an einem Frontteil des Fahrzeugs befestigt und die Scheinwerferhalterung ist am Fahrzeugscheinwerfer befestigt. Die Diebstahlschutzanordnung umfasst eine Schutzvorrichtung, die einen starren, länglichen Körper mit einem Gehäuseteil an einem ersten Ende und einer Buchse an einem zweiten Ende aufweist. Das Gehäuseteil ist so konstruiert, dass es einen Kopf des Scharnierstifts abdeckt, und die Buchse ist so konstruiert, dass sie einen Kopf des Befestigungselements umschließt. Die Diebstahlschutzanordnung umfasst ferner ein Sicherungselement, das dazu ausgeführt ist, im Inneren der Buchse angeordnet zu werden. Die Diebstahlschutzanordnung ist so ausgestaltet, dass, wenn sie an dem Scharniermechanismus montiert ist, das Gehäuseteil den Kopf des Scharnierstifts abdeckt, um ein Entfernen des Scharnierstifts zu verhindern, während die Buchse den Kopf des Befestigungselements umschließt und das Sicherungselement innerhalb der Buchse angeordnet ist, um ein Entfernen des Befestigungselements zu verhindern.According to a first aspect, the disclosure relates to an anti-theft arrangement for preventing a vehicle headlight from becoming detached from a vehicle. The vehicle headlamp is pivotally attached to a front part of a vehicle via a hinge mechanism. The hinge mechanism includes a vehicle bracket, a headlamp bracket and a vehicle pivot connected to the vehicle bracket, a headlamp pivot connected to the headlamp bracket, and a hinge pin inserted through the vehicle pivot and the headlamp pivot. The vehicle bracket is fixed to a front part of the vehicle via a fastener, and the headlamp bracket is fixed to the vehicle headlamp. The anti-theft assembly includes a protection device having a rigid, elongate body with a housing portion at a first end and a socket at a second end. The housing part is designed to cover a head of the hinge pin and the bushing is designed to enclose a head of the fastener. The anti-theft arrangement also comprises a security element which is designed to be arranged inside the socket. The anti-theft assembly is designed such that when mounted on the hinge mechanism, the housing part covers the head of the hinge pin to prevent removal of the hinge pin, while the socket encloses the head of the fastener and the securing element is located within the socket to to prevent removal of the fastener.

Die Diebstahlschutzanordnung erschwert einen Ausbau des Scheinwerfers aus dem Fahrzeug. Der Scheinwerfer ist über einen Scharniermechanismus schwenkbar am Frontteil des Fahrzeugs angeordnet, so dass der Scheinwerfer leicht gewartet werden kann. Der Scharniermechanismus ist sowohl am Scheinwerfer selbst als auch am Fahrzeug befestigt, wodurch der Scheinwerfer in Bezug auf das Fahrzeug schwenkbar ist. Der Scheinwerfer kann vom Fahrzeug demontiert werden entweder durch Entfernen des Stifts, der den Scheinwerfer am Scharniermechanismus befestigt, oder durch Lösen des gesamten Scharniermechanismus vom Fahrzeug, indem ein oder mehrere Befestigungselemente betätigt werden, die den Scharniermechanismus am Frontteil des Fahrzeugs befestigen. Die Schutzvorrichtung und das Sicherungselement sind so konstruiert, dass sie, wenn sie am Scharniermechanismus montiert sind, gleichzeitig den Zugang zum Scharnierstift und den Zugang zum Befestigungselement behindern. Dadurch können weder der Scharnierstift noch das Befestigungselement leicht entfernt werden und ein Diebstahlschutz ist gegeben. Die Diebstahlschutzanordnung ist relativ klein und unkompliziert herzustellen, was sie zu einer attraktiven Lösung für einen Diebstahlschutz macht.The anti-theft arrangement makes it difficult to remove the headlight from the vehicle. The headlamp is pivotally mounted on the front part of the vehicle by a hinge mechanism, so that the headlamp can be easily serviced. The hinge mechanism is attached to both the headlamp itself and the vehicle, allowing the headlamp to pivot with respect to the vehicle. The headlamp can be disassembled from the vehicle either by removing the pin that attaches the headlamp to the hinge mechanism or by detaching the entire hinge mechanism from the vehicle by operating one or more fasteners that attach the hinge mechanism to the front of the vehicle. The guard and retainer are designed so that when assembled to the hinge mechanism, they simultaneously impede access to the hinge pin and access to the fastener. As a result, neither the hinge pin nor the fastener can be easily removed and theft protection is provided. The anti-theft assembly is relatively small and uncomplicated to manufacture, making it an attractive anti-theft solution.

Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Offenbarung einen Fahrzeugscheinwerfer mit einem Scharniermechanismus und einer Diebstahlschutzanordnung gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspekts.According to a second aspect, the disclosure relates to a vehicle headlight with a hinge mechanism and an anti-theft device arrangement according to an embodiment of the first aspect.

Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die Offenbarung ein Fahrzeug mit einem Fahrzeugscheinwerfer gemäß einer beliebigen Ausführungsform des zweiten Aspekts.According to a third aspect, the disclosure relates to a vehicle with a vehicle headlight according to any embodiment of the second aspect.

Gemäß einem vierten Aspekt betrifft die Offenbarung ein Verfahren zum Verhindern des Loslösens eines Fahrzeugscheinwerfers von einem Fahrzeug unter Verwendung einer Diebstahlschutzanordnung. Das Verfahren umfasst das Anordnen eines Gehäuseteils einer Schutzvorrichtung über einem Kopf eines Scharnierstifts eines Scharniermechanismus. Der Scharniermechanismus umfasst eine Fahrzeughalterung, eine Scheinwerferhalterung, ein mit der Fahrzeughalterung verbundenes Fahrzeuggelenk, ein mit der Scheinwerferhalterung verbundenes Scheinwerfergelenk und den durch das Fahrzeuggelenk und das Scheinwerfergelenk eingeführten Scharnierstift. Die Scheinwerferhalterung ist am Fahrzeugscheinwerfer befestigt. Die Schutzvorrichtung umfasst einen starren, länglichen Körper mit dem Gehäuseteil an einem ersten Ende und einer Buchse an einem zweiten Ende. Das Verfahren umfasst ferner das Einführen eines Körpers eines Befestigungselements durch die Buchse und durch ein Durchgangsloch der Fahrzeughalterung und das Verschrauben des Befestigungselements mit einem Frontteil des Fahrzeugs, wobei die Buchse den Kopf des Befestigungselements umschließt. Das Verfahren umfasst ferner das Einsetzen eines Sicherungselements in die Buchse, um den Zugang zum Kopf des Befestigungselements zu verhindern.In a fourth aspect, the disclosure relates to a method for preventing detachment of a vehicle headlight from a vehicle using an anti-theft assembly. The method includes placing a housing portion of a protection device over a head of a hinge pin of a hinge mechanism. The hinge mechanism includes a vehicle bracket, a headlamp bracket, a vehicle pivot connected to the vehicle bracket, a headlamp pivot connected to the headlamp bracket, and the hinge pin inserted through the vehicle pivot and the headlamp pivot. The headlight bracket is attached to the vehicle headlight. The protector includes a rigid, elongate body having the body portion at a first end and a socket at a second end. The method further includes inserting a body of a fastener through the bushing and through a through hole of the vehicle mount and threading the fastener to a front portion of the vehicle with the bushing enclosing the head of the fastener. The method further includes inserting a locking element into the socket to prevent access to the head of the fastener.

Figurenlistecharacter list

  • 1A-1D zeigen eine Schutzvorrichtung in verschiedenen Ansichten gemäß einigen Ausführungsformen der Offenbarung. 1A-1D 12 show a protection device in different views according to some embodiments of the disclosure.
  • 2A-2B zeigen ein Sicherungselement in verschiedenen Ansichten gemäß einigen Ausführungsformen der Offenbarung. 2A-2B 12 show a fuse element in different views according to some embodiments of the disclosure.
  • 3A-3D zeigen die Montage eines Fahrzeugscheinwerfers und einer Diebstahlschutzanordnung an einem Fahrzeug gemäß einigen Ausführungsformen der Offenbarung. 3A-3D 10 show mounting of a vehicle headlamp and an anti-theft device to a vehicle according to some embodiments of the disclosure.
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils von 3D. 4 is an enlarged view of part of 3D .
  • 5 zeigt ein Fahrzeug, an dem der Fahrzeugscheinwerfer und die Diebstahlschutzanordnung montiert sind. 5 shows a vehicle on which the vehicle headlight and the anti-theft device are mounted.
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Montage einer Diebstahlschutzanordnung an einem Fahrzeug gemäß einigen Ausführungsbeispielen. 6 FIG. 12 shows a flow diagram of a method for mounting an anti-theft device on a vehicle according to some exemplary embodiments.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Der Diebstahl von Fahrzeugscheinwerfern ist in vielen Regionen zunehmend zu einem Problem geworden. Die hier vorgestellte Diebstahlschutzanordnung verhindert wirksam ein unbefugtes Loslösen, ohne die Funktion des Fahrzeugscheinwerfers zu beeinträchtigen. Wie beschrieben, ist der betreffende Scheinwerfer in der Regel über einen Scharniermechanismus schwenkbar am Frontteil des Fahrzeugs angeordnet. Der Scheinwerfer kann entweder durch Aushängen des Scheinwerfers (einschließlich Entfernen eines Scharnierstifts) oder durch Abnehmen des gesamten Scharniermechanismus vom Fahrzeug entfernt werden. Die Diebstahlschutzanordnung verhindert sowohl das Aushängen als auch das Lösen des gesamten Scharniermechanismus. Genauer gesagt umfasst die Diebstahlschutzanordnung eine Schutzvorrichtung mit einem Gehäuse, das ein Aushängen verhindert, und einer Buchse, die zusammen mit einem Sicherungselement verhindert, dass ein Scharnierbefestigungselement ohne Spezialwerkzeug und/oder Kenntnisse entfernt werden kann. Solange die Schutzvorrichtung montiert ist, kann der Scheinwerfer nicht einfach aus dem Fahrzeug entfernt werden. Die Diebstahlschutzanordnung ist einfach zu montieren und hat aufgrund ihrer relativ einfachen Konstruktion geringe Produktionskosten. Im Folgenden wird die Diebstahlschutzanordnung einzeln und montiert an einem Fahrzeugscheinwerfer und einem Fahrzeug unter Bezugnahme auf die 1A bis 5 beschrieben.Theft of vehicle headlights has become an increasing problem in many regions. The anti-theft arrangement presented here effectively prevents unauthorized detachment without impairing the function of the vehicle headlight. As described, the headlight in question is usually pivotally mounted on the front part of the vehicle via a hinge mechanism. The headlight can be removed from the vehicle by either unhooking the headlight (including removing a hinge pin) or by detaching the entire hinge mechanism. The anti-theft arrangement prevents both unhooking and loosening of the entire hinge mechanism. More specifically, the anti-theft assembly includes a protection device having a housing that prevents detachment and a bushing that, together with a securing member, prevents a hinge fastener from being removed without special tools and/or skills. While the guard is in place, the headlamp cannot be easily removed from the vehicle. The anti-theft device is easy to assemble and has low production costs due to its relatively simple construction. In the following, the anti-theft device is described separately and mounted on a vehicle headlight and a vehicle with reference to FIG 1A until 5 described.

Die Diebstahlschutzanordnung 1 besteht aus zwei Hauptteilen, einer Schutzvorrichtung 1a, die in den 1A-1C dargestellt ist, und einem Sicherungselement 1b, das in den 2A-2B dargestellt ist. 1A zeigt die Schutzvorrichtung 1a in einer schrägen Vorderansicht, 1B zeigt die Schutzvorrichtung 1a in Vorderansicht, 1C zeigt die Schutzvorrichtung 1a in einer Seitenansicht und 1D zeigt die Schutzvorrichtung 1a in einer schrägen Rückansicht. Wie aus den Figuren ersichtlich ist, umfasst die Schutzvorrichtung 1a einen starren, länglichen Körper 9 mit einem Gehäuseteil 5 an einem ersten Ende 6 und einer Buchse 7 an einem zweiten Ende 8. The anti-theft device 1 consists of two main parts, a protection device 1a, which is in the 1A-1C is shown, and a fuse element 1b, which is shown in FIGS 2A-2B is shown. 1A shows the protective device 1a in an oblique front view, 1B shows the protective device 1a in front view, 1C shows the protective device 1a in a side view and 1D shows the protective device 1a in an oblique rear view. As can be seen from the figures, the protective device 1a comprises a rigid, elongate body 9 with a housing part 5 at a first end 6 and a socket 7 at a second end 8.

Die Schutzvorrichtung 1a besteht also aus dem Gehäuseteil 5 und der Buchse 7, die durch den starren, länglichen Körper 9 so miteinander verbunden sind, dass ihre relative Position fixiert ist. Das Gehäuseteil 5 ist so konstruiert, dass es den Kopf 3ca eines Scharnierstifts 3c eines Scharniermechanismus 3 abdeckt (4). Dadurch ermöglicht das Gehäuseteil 5 ein Verhindern des Aushängens des Fahrzeugscheinwerfers 2, im Folgenden als „Scheinwerfer 2“ bezeichnet. Das Gehäuseteil 5 ist hier als hohles, rechteckiges Prisma mit drei Seiten und einer Oberseite ausgebildet, wobei der Körper 9 eine der Seiten bildet. Das Gehäuseteil 5 ist hier an seiner Rückseite (1D) und nach unten (der Buchse 7 zugewandt) offen, aber in anderen Ausführungsformen (nicht dargestellt) umfasst es an seiner Rückseite eine weitere Seite und ist dann an seiner Rückseite nicht offen. Das Gehäuseteil 5 kann auch andere Formen haben, z. B. eine hohle Quaderform, eine hohle Kugelform oder ein hohles rechteckiges Prisma mit vier Seiten und einer Oberseite. Eine Gehäusemittellinie 5a definiert einen Mittelpunkt des Gehäuseteils 5. Das Gehäuseteil 5 umfasst ein Wandsegment 5c, das einen Innenraum 5b umschließt. Das Wandsegment 5c bildet zwei der drei Seiten und die Oberseite des hohlen rechteckigen Prismas. Das Wandsegment 5c besteht hier aus einem Blechbogen, der zur Bildung der Seiten geschnitten und anschließend zur Gehäusemittellinie 5a gebogen wurde, um den Innenraum 5b zu bilden. Dies ist jedoch nur ein Beispiel, und das Gehäuseteil 5 kann auf verschiedene Weise ausgeführt werden. Selbstverständlich ist das Gehäuseteil 5 an einer der Buchse 7 zugewandten Seite offen, so dass es in seinem Innenraum 5b einen Teil oder den ganzen Kopf 3ca des Scharnierstifts 3c (4) aufnehmen kann. Der Innenraum 5b entspricht somit zumindest teilweise einer Größe des Kopfes 3ca des Scharnierstifts 3c, so dass das Gehäuseteil 5 den Kopf 3ca zumindest teilweise umschließen kann.The protective device 1a thus consists of the housing part 5 and the bushing 7, which are connected to one another by the rigid, elongate body 9 in such a way that their relative position is fixed. The case 5 is designed to cover the head 3ca of a hinge pin 3c of a hinge mechanism 3 ( 4 ). As a result, the housing part 5 makes it possible to prevent the vehicle headlight 2, hereinafter referred to as “headlight 2”, from detaching. The housing part 5 is designed here as a hollow, rectangular prism with three sides and a top, the body 9 is one of the forms sides. The housing part 5 is here on its back ( 1D ) and downwards (facing the socket 7), but in other embodiments (not shown) it comprises a further side at its rear and is then not open at its rear. The housing part 5 can also have other forms, e.g. B. a hollow cuboid shape, a hollow spherical shape or a hollow rectangular prism with four sides and a top. A housing center line 5a defines a center point of the housing part 5. The housing part 5 comprises a wall segment 5c which encloses an interior space 5b. The wall segment 5c forms two of the three sides and the top of the hollow rectangular prism. The wall segment 5c here consists of a sheet metal sheet that was cut to form the sides and then bent to the housing center line 5a to form the interior 5b. However, this is only an example and the housing part 5 can be designed in various ways. Of course, the housing part 5 is open on a side facing the socket 7, so that a part or the entire head 3ca of the hinge pin 3c ( 4 ) can record. The interior space 5b thus at least partially corresponds to a size of the head 3ca of the hinge pin 3c, so that the housing part 5 can at least partially enclose the head 3ca.

Die Buchse 7 besteht aus einem rohrförmigen Wandabschnitt, der einen Innenraum 7e umschließt. Der Innenraum 7e ist groß genug, um einen Kopf 4aa eines Befestigungselements 4a aufzunehmen, so dass das Befestigungselement 4a nicht ohne weiteres entfernt werden kann, z. B. abgeschraubt, wenn es sich um eine Schraube handelt, wenn das Sicherungselement 1b in der Buchse 7 angeordnet ist. Ein Längszentrum der Buchse 7 wird durch eine symmetrische Buchsenmittellinie 7a definiert. Die Buchse 7 umfasst ferner ein Bodenteil 7b mit einer Durchgangsbohrung 7c. Das Bodenteil 7b verschließt die Buchse 7 an einem Ende (hinteres Ende) mit Ausnahme des Durchgangslochs 7c. Daher wird der Innenraum 7e auch vom Bodenteil 7 umschlossen. Das Loch 7c hat einen Querschnitt, der größer ist als der Querschnitt eines Körpers 4ab des Befestigungselements 4a. Dadurch kann der Körper 4ab des Befestigungselements 4a in das Loch 7a eingeführt werden. Der Querschnitt des Lochs 7c ist aber auch kleiner als ein Querschnitt eines Kopfes 4aa des Befestigungselementes 4a. Dadurch kann das Befestigungselement 4a in das Loch 7c eingeführt werden, bis der Kopf 4aa das Bodenteil 7b erreicht, und es ist sichergestellt, dass der Kopf 4aa innerhalb der Buchse 7 bleibt. Mit anderen Worten, in einigen Ausführungsformen umfasst die Buchse 7 einen unteren Teil 7b mit einem Durchgangsloch 7c, dessen Querschnitt größer ist als der Querschnitt eines Körpers 4ab des Befestigungselements 4a, aber kleiner als ein Querschnitt eines Kopfes 4aa des Befestigungselements 4a. Die Buchse 7 umschließt somit den Kopf 4aa im Innenraum 7e. Mit anderen Worten, die Buchse 7 ist so konstruiert, dass sie den Kopf 4aa des Befestigungselements 4a umschließt.The bushing 7 consists of a tubular wall section which encloses an inner space 7e. The interior space 7e is large enough to accommodate a head 4aa of a fastener 4a so that the fastener 4a cannot be easily removed, e.g. B. unscrewed if it is a screw when the securing element 1b is arranged in the socket 7. A longitudinal center of the liner 7 is defined by a symmetrical liner centerline 7a. The socket 7 also includes a base part 7b with a through hole 7c. The bottom part 7b closes the socket 7 at one end (rear end) except for the through hole 7c. The interior space 7e is therefore also enclosed by the base part 7. The hole 7c has a cross section larger than the cross section of a body 4ab of the fastener 4a. This allows the body 4ab of the fastener 4a to be inserted into the hole 7a. However, the cross section of the hole 7c is also smaller than a cross section of a head 4aa of the fastening element 4a. This allows the fastener 4a to be inserted into the hole 7c until the head 4aa reaches the bottom portion 7b and ensures that the head 4aa remains within the socket 7. In other words, in some embodiments the bushing 7 comprises a lower part 7b with a through hole 7c whose cross section is larger than the cross section of a body 4ab of the fastener 4a but smaller than a cross section of a head 4aa of the fastener 4a. The socket 7 thus encloses the head 4aa in the interior 7e. In other words, the sleeve 7 is designed to enclose the head 4aa of the fastener 4a.

Der starre, langgestreckte Körper 9 erstreckt sich vom Gehäuseteil 5 bis zur Buchse 7. Der Körper 9 ist beispielsweise aus einem Blechbogen gefertigt. Der Körper 9 hat eine Abmessung mit einer Tiefe „d1“ (1C) in Richtung der Buchsenmittellinie 7a und einer Breite „w“ (1C) senkrecht zur Buchsenmittellinie 7a. Die Tiefe und die Breite wurden so gewählt, dass der Körper 9 starr wird und sich nicht leicht durch menschliche Kraft verbiegen lässt. Wie zumindest aus 1B ersichtlich ist, hat der Körper 9 eine erste Biegung mit einem Winkel β in einer Ebene, die durch die Gehäusemittellinie 5a und eine X-Achse senkrecht zur Gehäusemittellinie 5a und zur Buchsenmittellinie 7a definiert ist. Die Gehäusemittellinie 5a und die Buchsenmittellinie 7a kreuzen sich nicht, sondern sind entlang der X-Achse versetzt. Das bedeutet, dass das Gehäuseteil 5 entlang der X-Achse gegenüber der Buchse 7 versetzt ist. Wie aus 1C ersichtlich, hat der Körper 9 eine zweite Biegung oder ist mit einer zweiten Biegung mit einem Winkel o in einer Ebene geschnitten, die durch die Gehäusemittellinie 5a und die Buchsenmittellinie 7a definiert ist. Der Gehäuseteil 5 ist somit gegenüber dem Bodenteil 7b der Buchse 7 in Richtung der Buchsenmittellinie 7a um einen Abstand „m“ versetzt. Der Versatz ist so gewählt und ausgeführt, dass die Schutzvorrichtung 1a in den Scharniermechanismus 3 passt (4). In einigen Ausführungsformen ist der Versatz auch so gewählt, dass der Körper 9 ein weiteres Befestigungselement 4b überdeckt (4). Da der Körper 9 starr ist, ist die Beziehung zwischen dem Gehäuseteil 5 und der Buchse 7 fest. Wie aus den Figuren ersichtlich ist, sind das Gehäuseteil 5 und die Buchse 7 senkrecht zueinander angeordnet. Mit anderen Worten, die Schutzvorrichtung 1a ist so konstruiert, dass die Gehäusemittellinie 5a des Gehäuseteils 5 senkrecht zur Buchsenmittellinie 7a der Buchse 7 steht.The rigid, elongated body 9 extends from the housing part 5 to the socket 7. The body 9 is made, for example, from a sheet metal sheet. The body 9 has a dimension with a depth "d1" ( 1C ) in the direction of the socket centerline 7a and a width "w" ( 1C ) perpendicular to the bush centerline 7a. The depth and the width were chosen so that the body 9 becomes rigid and not easily flexed by human force. How at least look 1B As can be seen, the body 9 has a first bend at an angle β in a plane defined by the housing centerline 5a and an X-axis perpendicular to the housing centerline 5a and the socket centerline 7a. The housing centerline 5a and the socket centerline 7a do not cross, but are offset along the X-axis. This means that the housing part 5 is offset in relation to the bushing 7 along the X-axis. How out 1C As can be seen, the body 9 has a second bend or is cut with a second bend at an angle θ in a plane defined by the housing centerline 5a and the bushing centerline 7a. The housing part 5 is thus offset by a distance "m" in relation to the bottom part 7b of the socket 7 in the direction of the socket center line 7a. The offset is chosen and designed so that the guard 1a fits into the hinge mechanism 3 ( 4 ). In some embodiments, the offset is also chosen so that the body 9 covers a further fastening element 4b ( 4 ). Since the body 9 is rigid, the relationship between the body part 5 and the bushing 7 is fixed. As can be seen from the figures, the housing part 5 and the bushing 7 are arranged perpendicular to one another. In other words, the protector 1a is constructed such that the housing centerline 5a of the housing part 5 is perpendicular to the socket centerline 7a of the socket 7.

Die Buchse 7 ist beispielsweise durch Schweißen mit dem Gehäuse 9 verbunden. Das Gehäuseteil 5 kann ebenfalls durch Schweißen mit dem Gehäuse 9 verbunden werden. In anderen Ausführungsformen sind der Körper 9 und das Gehäuseteil 5 aus demselben Stück Blech gefertigt. Der Körper 9 und das Gehäuseteil 5 können dann eine einheitliche Struktur bilden, d. h. aus einem einzigen durchgehenden Materialstück bestehen. Um eine solche einheitliche Struktur herzustellen, wird das Blech zunächst in eine geeignete Form geschnitten oder gestanzt und anschließend gebogen, um das Gehäuseteil 5 und den Körper 9 zu bilden. Mit anderen Worten, in einigen Ausführungsformen wird das Gehäuseteil 5 aus einem geschnittenen und gebogenen Blechbogen hergestellt. Die Buchse 7 kann durch Drehen oder Fräsen hergestellt werden. Mit anderen Worten, die Buchse 7 ist eine spanend bearbeitete Buchse. Die Schutzvorrichtung 1a kann aus Stahl hergestellt sein. Daher sind der Körper 9, das Gehäuse 6 und die Buchse 7 alle aus Stahl gefertigt.The bushing 7 is connected to the housing 9 by welding, for example. The housing part 5 can also be connected to the housing 9 by welding. In other embodiments, the body 9 and the housing part 5 are made from the same piece of sheet metal. The body 9 and the housing part 5 can then form a unitary structure, ie consist of a single continuous piece of material. In order to produce such a unitary structure, the sheet metal is first cut or stamped to a suitable shape and then bent to form the housing part 5 and the body 9. In other words, in some embodiments it will Housing part 5 made from a cut and bent sheet metal sheet. The socket 7 can be made by turning or milling. In other words, the bushing 7 is a machined bushing. The protection device 1a can be made of steel. Therefore, the body 9, housing 6 and sleeve 7 are all made of steel.

Das Sicherungselement 1b in den 2A und 2B hat die Form einer Kappe oder eines Stopfens. 2A zeigt die Kappe in einer schrägen Seitenansicht, und 2B ist eine Seitenansicht der Kappe. Die Kappe hat ein Bodensegment 1bb und ein Wandsegment 1ba, das einen Innenraum 1bc umschließt. Die Kappe hat eine Tiefe d3, die kleiner ist als die Tiefe d2 (1C) der Buchse 7. In einer Ausführungsform ist die Kappe eine einheitliche Struktur, d. h. sie ist aus einem Stück gefertigt. Die Kappe hat eine kreisförmige Form. Beim Einsetzen in die Buchse 7 passt sich das Wandsegment der Kappe eng an eine Innenseite 7d des Wandsegments der Buchse 7 an. Mit anderen Worten: Das Sicherungselement 1b ist eine Kappe, die so groß ist, dass sie, wenn sie im Inneren der Buchse 7 angeordnet ist, eng an einer Innenseite 7d der Buchse 7 anliegt und dadurch den Zugang zu einem Kopf 4aa des Befestigungselements 4a behindert. Das untere Segment 1bb behindert dann den Zugang zu einem Innenraum, der zwischen dem unteren Segment 1bb und dem unteren Teil 7b der Buchse 7 gebildet wird, und damit auch den Zugang zum Kopf 4aa des Befestigungselements 4a. In einer alternativen Ausführungsform ist das Sicherungselement 1b ein Stift (nicht dargestellt), der quer zur Buchsenmittellinie 7a in die Buchse 7 eingeführt wird, so dass der Stift an seinen beiden Enden eng an der Innenseite 7d des Wandsegments der Buchse 7 anliegt und nicht leicht entfernt werden kann. Der Stift behindert dann den Zugang zum Kopf 4aa des Befestigungselements 4a. Mit anderen Worten: Das Sicherungselement 1b ist so gestaltet, dass es im Inneren der Buchse 7 angeordnet ist. Das Sicherungselement 1b ist beispielsweise aus rostfreiem Stahl gefertigt. Das Sicherungselement 1b wird beispielsweise durch Drehen oder Fräsen hergestellt. Ein Entfernen des Sicherungselements 1b, das z.B. bei einem Wechsel des Scheinwerfers 2 erforderlich ist, erfordert spezielle Kenntnisse oder den Zugang zu Spezialwerkzeugen. The fuse element 1b in the 2A and 2 B is in the form of a cap or plug. 2A shows the cap in an oblique side view, and 2 B is a side view of the cap. The cap has a bottom segment 1bb and a wall segment 1ba enclosing an interior space 1bc. The cap has a depth d3 that is less than depth d2 ( 1C ) of the socket 7. In one embodiment, the cap is a unitary structure, ie it is made in one piece. The cap has a circular shape. When inserted into the socket 7, the wall segment of the cap closely fits an inner side 7d of the wall segment of the socket 7. In other words, the securing element 1b is a cap which is so large that when it is placed inside the bushing 7, it fits snugly against an inner side 7d of the bushing 7, thereby impeding access to a head 4aa of the fastener 4a . The lower segment 1bb then obstructs access to an internal space formed between the lower segment 1bb and the lower part 7b of the socket 7, and thus also to the head 4aa of the fastener 4a. In an alternative embodiment, the securing element 1b is a pin (not shown) which is inserted into the socket 7 transversely to the socket center line 7a, so that the pin at its two ends fits snugly against the inside 7d of the wall segment of the socket 7 and is not easily removed can be. The pin then obstructs access to the head 4aa of the fastener 4a. In other words, the fuse element 1b is designed to be arranged inside the socket 7 . The fuse element 1b is made of stainless steel, for example. The securing element 1b is produced, for example, by turning or milling. Removing the securing element 1b, which is necessary when changing the headlight 2, for example, requires special knowledge or access to special tools.

3A zeigt einen Scheinwerfer 2 und ein Frontteil eines Fahrzeugs 10, bevor der Scheinwerfer 2 an dem Frontteil angebracht wird. Der Scheinwerfer 2 ist dazu konfiguriert, über einen Scharniermechanismus 3 schwenkbar an dem Frontteil 11 des Fahrzeugs 10 befestigt zu werden. Der Scharniermechanismus 3 umfasst eine Fahrzeughalterung 3a und eine Scheinwerferhalterung 3b. Die Fahrzeughalterung 3a ist so angeordnet, dass sie über ein Befestigungselement 4a an dem Frontteil 11 des Fahrzeugs 10 befestigt werden kann. Die Scheinwerferhalterung 3b ist am Scheinwerfer 2 befestigt. Die Befestigung des Scheinwerferhalters 3b am Scheinwerfer 2 ist typischerweise abgeschirmt oder im Scheinwerfer 2 untergebracht, so dass sie von der Außenseite des Fahrzeugs 10 nicht zugänglich ist, wenn der Scheinwerfer 2 am Fahrzeug 10 montiert ist. Die Scheinwerferhalterung 3b ist an einer Seite des Scheinwerfers 2 am Scheinwerfer 2 befestigt. Der Scharniermechanismus 3 umfasst ferner ein Fahrzeuggelenk 3c, das mit der Fahrzeughalterung 3a verbunden ist, ein Scheinwerfergelenk 3d, das mit der Scheinwerferhalterung 3b verbunden ist, und einen Scharnierstift 3e, der durch das Fahrzeuggelenk 3c und das Scheinwerfergelenk 3d gesteckt ist (4). Die Fahrzeughalterung 3a hat ein erstes Durchgangsloch 3e und ein zweites Durchgangsloch 3f. Um den Scheinwerfer 2 am Fahrzeug 10 zu montieren, wird ein Körper 4aa eines Befestigungselements 4a durch das erste Durchgangsloch 3e und weiter in ein entsprechendes Loch 11a im Frontteil 11 des Fahrzeugs 10 eingeführt, wie mit einer schraffierten Linie dargestellt. Bei dem Befestigungselement 4a handelt es sich beispielsweise um eine Schraube, die somit am Loch 11a in das Fahrzeug 10 eingeschraubt wird und somit den Scheinwerfer 2 am Fahrzeug 10 befestigt. Ein anderer Körper 4ba eines anderen Befestigungselements 4b wird durch das zweite Durchgangsloch 3f und weiter in ein anderes entsprechendes Loch 11b im Frontteil des Fahrzeugs 10 eingeführt, wie mit einer weiteren schraffierten Linie dargestellt. Das andere Befestigungselement 4b ist beispielsweise eine Schraube, die in das Loch 11b in das Fahrzeug 10 geschraubt wird und dadurch den Scheinwerfer 2 weiter am Fahrzeug 10 befestigt. In einigen Ausführungsformen wird nur ein Befestigungselement 4a verwendet. Wenn der Scheinwerfer 2, wie in 3B dargestellt, mit einem oder mehreren Befestigungselementen 4a, 4b am Fahrzeug 10 montiert ist, kann der Scheinwerfer 2 um eine Schwenkachse des Scharniermechanismus 3 schwenkbar bewegt werden und dadurch ist der Scheinwerfer 2 von innen zugänglich, so dass er gewartet werden kann, z. B. zum Austausch der Lampe usw. Um den Scheinwerfer 2 vollständig am Fahrzeug zu montieren, wird der Scheinwerfer 2 mit einer oder mehreren Schrauben an einer dem Fahrzeug 10 gegenüberliegenden Seite des Scheinwerfers 2 verschraubt, die von außen leicht zugänglich sind. 3A Fig. 12 shows a headlamp 2 and a front part of a vehicle 10 before the headlamp 2 is attached to the front part. The headlight 2 is configured to be pivotally attached to the front part 11 of the vehicle 10 via a hinge mechanism 3 . The hinge mechanism 3 includes a vehicle mount 3a and a headlight mount 3b. The vehicle mount 3a is arranged to be fixed to the front part 11 of the vehicle 10 via a fixing member 4a. The headlamp bracket 3b is fixed to the headlamp 2. The attachment of the headlamp bracket 3b to the headlamp 2 is typically shielded or housed within the headlamp 2 so that it is not accessible from the outside of the vehicle 10 when the headlamp 2 is mounted on the vehicle 10. The headlight bracket 3b is fixed to the headlight 2 at a side of the headlight 2 . The hinge mechanism 3 further includes a vehicle hinge 3c connected to the vehicle bracket 3a, a headlight hinge 3d connected to the headlight bracket 3b, and a hinge pin 3e inserted through the vehicle hinge 3c and the headlight hinge 3d ( 4 ). The vehicle mount 3a has a first through hole 3e and a second through hole 3f. To mount the headlight 2 on the vehicle 10, a body 4aa of a fastener 4a is inserted through the first through hole 3e and further into a corresponding hole 11a in the front part 11 of the vehicle 10, as shown with a hatched line. The fastening element 4a is, for example, a screw which is thus screwed into the vehicle 10 at the hole 11a and thus fastens the headlight 2 to the vehicle 10 . Another body 4ba of another fastener 4b is inserted through the second through hole 3f and further into another corresponding hole 11b in the front part of the vehicle 10, as shown with another hatched line. The other fastener 4b is, for example, a screw that is screwed into the hole 11b in the vehicle 10 and thereby further fixes the headlamp 2 to the vehicle 10 . In some embodiments only one fastener 4a is used. If the headlight 2, as in 3B shown mounted to the vehicle 10 with one or more fasteners 4a, 4b, the headlamp 2 can be pivoted about a pivot axis of the hinge mechanism 3 and thereby the headlamp 2 is accessible from the inside so that it can be serviced, e.g. B. to replace the lamp, etc. In order to fully assemble the headlight 2 on the vehicle, the headlight 2 is screwed with one or more screws on a vehicle 10 opposite side of the headlight 2, which are easily accessible from the outside.

3C, 3D und 4 veranschaulichen, wie die Diebstahlschutzanordnung 1 am Fahrzeug 10 montiert werden kann, um ein Lösen des Scheinwerfers 2 vom Fahrzeug 10 zu verhindern. 3D zeigt die am Fahrzeug 10 montierte Anordnung 1 und 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Teils von 3D mit der montierten Diebstahlschutzanordnung 1. Unter Bezugnahme auf diese Figur und das Flussdiagramm von 6 wird nun ein Verfahren zur Verhinderung des Loslösens des Scheinwerfers 2 von einem Fahrzeug 10 unter Verwendung der Diebstahlschutzanordnung 1 beschrieben. In 3C ist der Scheinwerfer 2 bereits mit einem weiteren Befestigungselement 3b an dem Fahrzeug 10 befestigt, wie dies im Zusammenhang mit 3A erläutert wurde. Mit anderen Worten, in einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren das Befestigen S1 des Scheinwerfers 2 am Fahrzeug 10, indem der Körper 4ba des anderen Befestigungselements 4b durch das Durchgangsloch 11b der Fahrzeughalterung 3a gesteckt und das andere Befestigungselement 4b am Frontteil 11 des Fahrzeugs 10 angeschraubt wird. Der Scheinwerfer 2 ist nun am Fahrzeug 10 befestigt. In einigen Ausführungsformen ist dieser Schritt jedoch nicht erforderlich. Das Verfahren umfasst ferner das Anordnen S2 des Gehäuseteils 5 der Schutzvorrichtung 1a über einem Kopf 3ca des Scharnierstifts 3e des Scharniermechanismus 3. Somit wird das Gehäuseteil 5 über und auf dem Kopf 3ca des Scharnierstifts 3e platziert. Das Verfahren umfasst ferner das Einführen S3 des Körpers 4ab des Befestigungselements 4a durch die Buchse 7 und durch das Durchgangsloch 3e (3A) der Fahrzeughalterung 3a. Das Verfahren umfasst ferner das Verschrauben S4 des Befestigungselements 4a mit dem Frontteil 11 des Fahrzeugs 10. Die Buchse 6 umschließt nun den Kopf 4aa des Befestigungselements 4a. Das Verfahren umfasst ferner das Einsetzen S5 eines Sicherungselements 1b in die Buchse 7, um den Zugang zum Kopf 4aa des Befestigungselements 4a zu verhindern. Das Einsetzen S5 kann beinhalten, dass das Sicherungselement 1 in die Buchse 7 gedrückt wird, bis das Sicherungselement 1 mit dem Kopf 4aa in Kontakt kommt, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Das Einsetzen kann beinhalten, dass mit einem Hammer auf das Sicherungselement 1b geschlagen wird oder ein bestimmtes Werkzeug verwendet wird, um das Sicherungselement 1b mit einer bestimmten Kraft oder einem bestimmten Druck in die Buchse 7 zu drücken. Die Diebstahlschutzanordnung 1 ist nun am Scharniermechanismus 3 und auch am Fahrzeug 10 montiert. In diesem montierten Zustand deckt das Gehäuseteil 5 den Kopf 3ca des Scharnierstifts 3c ab, um ein Entfernen des Scharnierstifts 3c zu verhindern, während die Buchse 7 den Kopf 4aa des Befestigungselements 4a umschließt und das Sicherungselement 1b innerhalb der Buchse 7 angeordnet ist, um ein Entfernen des Befestigungselements 4a zu verhindern. 3C , 3D and 4 illustrate how the anti-theft assembly 1 can be mounted on the vehicle 10 to prevent the headlight 2 from becoming detached from the vehicle 10 . 3D shows the assembly 1 and 1 mounted on the vehicle 10 4 shows an enlarged view of a part of 3D with anti-theft device 1 fitted. With reference to this figure and the flow chart of 6 a method for preventing the headlamp 2 from becoming detached from a vehicle 10 using the anti-theft device 1 will now be described. In 3C the headlight 2 is already attached to the vehicle 10 with a further fastening element 3b, as is the case in connection with FIG 3A was explained. In other words, in some embodiments, the method includes fixing S1 the headlight 2 to the vehicle 10 by inserting the body 4ba of the other fastener 4b through the through hole 11b of the vehicle bracket 3a and screwing the other fastener 4b to the front part 11 of the vehicle 10. The headlight 2 is now attached to the vehicle 10 . However, in some embodiments this step is not required. The method further comprises placing S2 the housing part 5 of the protection device 1a over a head 3ca of the hinge pin 3e of the hinge mechanism 3. Thus the housing part 5 is placed over and on the head 3ca of the hinge pin 3e. The method further includes inserting S3 the body 4ab of the fastener 4a through the bushing 7 and through the through hole 3e ( 3A) the vehicle mount 3a. The method also includes screwing S4 the fastening element 4a to the front part 11 of the vehicle 10. The socket 6 now encloses the head 4aa of the fastening element 4a. The method further includes inserting S5 a locking element 1b into the socket 7 to prevent access to the head 4aa of the fastener 4a. Insertion S5 may involve pushing fuse element 1 into socket 7 until fuse element 1 contacts head 4aa to ensure a tight fit. Insertion may involve hitting the fuse element 1b with a hammer or using a specific tool to push the fuse element 1b into the socket 7 with a specific force or pressure. The anti-theft device 1 is now mounted on the hinge mechanism 3 and also on the vehicle 10 . In this assembled state, the housing part 5 covers the head 3ca of the hinge pin 3c to prevent removal of the hinge pin 3c, while the socket 7 encloses the head 4aa of the fastening element 4a and the securing element 1b is arranged inside the socket 7 to prevent removal of the fastener 4a to prevent.

Aus 4 ist ersichtlich, dass die Schutzvorrichtung 1a so konstruiert ist, dass, wenn die Schutzvorrichtung 1a an dem Scharniermechanismus 3 und einem Fahrzeug 1 montiert ist, das in einer aufrechten Benutzungsposition auf einer ebenen horizontalen Fläche positioniert ist, die Gehäusemittellinie 5a des Gehäuseteils 5 vertikal und die Buchsenmittellinie 7a der Buchse 7 horizontal ist. Die Gehäusemittellinie 5a ist ferner mit einer Schwenkachse des Scheinwerfers 2, also einer Schwenkachse des Gelenkmechanismus 3, ausgerichtet. Die Gehäusemittellinie 5a fluchtet also mit einer Erstreckungsrichtung des Scharnierstifts 3c.Out of 4 It can be seen that the protection device 1a is constructed such that when the protection device 1a is mounted on the hinge mechanism 3 and a vehicle 1 which is positioned in an upright use position on a flat horizontal surface, the housing center line 5a of the housing part 5 is vertical and the Socket centerline 7a of socket 7 is horizontal. The housing center line 5a is also aligned with a pivot axis of the headlight 2, ie a pivot axis of the link mechanism 3. The housing center line 5a is therefore aligned with a direction in which the hinge pin 3c extends.

Der Scheinwerfer 2 kann über den Scharniermechanismus 3 auch dann noch verschwenkt werden, wenn die Diebstahlschutzanordnung 1 am Scharniermechanismus 3 montiert ist. Dies ist möglich durch die schlanke Bauweise der Schutzvorrichtung 1a, die keine Bewegung behindert, und dadurch, dass der Kopf 3ca des Bolzens 3c (4) sich innerhalb des Gehäuseteils 5 bewegen kann. Somit ist die Diebstahlschutzanordnung 1 so gestaltet, dass bei ihrer Montage am Scharniermechanismus 3 eine Schwenkbewegung des Scheinwerfers 2 über den Scharniermechanismus 3 weiterhin möglich ist.The headlight 2 can also still be pivoted via the hinge mechanism 3 when the anti-theft device 1 is mounted on the hinge mechanism 3 . This is possible due to the slim design of the guard 1a, which does not impede movement, and the fact that the head 3ca of the bolt 3c ( 4 ) can move within the housing part 5. The anti-theft arrangement 1 is thus designed in such a way that, when it is mounted on the hinge mechanism 3 , a pivoting movement of the headlight 2 via the hinge mechanism 3 is still possible.

Wie aus 4 ersichtlich ist, liegt der steife, längliche Körper 9 der Schutzvorrichtung 1a quer über dem Kopf 4ba des anderen Befestigungselements 4b und behindert den Zugang zu dem anderen Befestigungselement 4b. Dadurch kann das andere Befestigungselement 4b nicht einfach vom Fahrzeug 10 gelöst werden, solange die Schutzvorrichtung 1 am Fahrzeug 10 montiert ist. Mit anderen Worten, die Fahrzeughalterung 3a ist so konfiguriert, dass sie über das andere Befestigungselement 4b an einem Frontteil 11 des Fahrzeugs 10 befestigt wird. Der starre längliche Körper 9 weist ferner eine Verlängerung auf, die so konstruiert ist, dass sie einen Kopf 4ba des anderen Befestigungselements 4b zumindest teilweise abdeckt, wenn die Diebstahlschutzanordnung 1 an dem Scharniermechanismus 3 montiert ist, um ein Entfernen des anderen Befestigungselements 4b zu verhindern.How out 4 As can be seen, the rigid elongate body 9 of the protection device 1a lies across the head 4ba of the other fastener 4b and impedes access to the other fastener 4b. As a result, the other fastener 4b cannot be easily detached from the vehicle 10 while the protection device 1 is mounted on the vehicle 10 . In other words, the vehicle bracket 3a is configured to be fixed to a front part 11 of the vehicle 10 via the other fixing member 4b. The rigid elongate body 9 further comprises an extension designed to at least partially cover a head 4ba of the other fastener 4b when the anti-theft assembly 1 is mounted on the hinge mechanism 3 to prevent removal of the other fastener 4b.

5 zeigt ein Fahrzeug 10 mit Scheinwerfern 2 und Diebstahlschutzanordnungen 1. Es versteht sich, dass ein Fahrzeug 10 mindestens zwei Scheinwerfer 2 haben kann, die am Frontteil des Fahrzeugs 10 montiert sind, und für jeden Scheinwerfer 2 eine Diebstahlschutzanordnung 1 benötigt. Die hier dargestellte Schutzvorrichtung 1a ist für einen Scheinwerfer 2 konstruiert, der an der linken Seite des Frontteils des Fahrzeugs 10 (vom Fahrzeug 1 aus gesehen) montiert ist. Für einen Scheinwerfer 2, der auf der rechten Seite des Frontteils des Fahrzeugs 10 montiert ist, muss die Schutzvorrichtung 1a so konstruiert sein, dass sie entlang der „Spiegellinie“ ML in 1B gespiegelt ist. 5 Figure 12 shows a vehicle 10 with headlights 2 and anti-theft assemblies 1. It will be appreciated that a vehicle 10 may have at least two headlights 2 mounted on the front portion of the vehicle 10 and require an anti-theft assembly 1 for each headlight 2. The protection device 1a shown here is designed for a headlamp 2 which is mounted on the left side of the front part of the vehicle 10 (seen from the vehicle 1). For a headlight 2 mounted on the right side of the front part of the vehicle 10, the protection device 1a must be designed to run along the "mirror line" ML in 1B is mirrored.

Das Fahrzeug 10 weist eine Längsrichtung auf. Die Längsrichtung des Fahrzeugs 10 ist parallel zu einer flachen horizontalen Abstützfläche, wenn das Fahrzeug 10 in der aufrechten Benutzungsposition auf der flachen horizontalen Abstützfläche positioniert ist. Die Längsrichtung des Fahrzeugs 10 deckt sich mit einer Vorwärts- und Rückwärtsfahrtrichtung des Fahrzeugs 10. Das Fahrzeug 10 weist auch eine Querrichtung auf. Die Querrichtung steht senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zu einer vertikalen Richtung des Fahrzeugs 10. Mit anderen Worten, die Querrichtung des Fahrzeugs 10 ist parallel zu einer flachen horizontalen Abstützfläche, wenn das Fahrzeug 10 in einer aufrechten Benutzungsposition auf der flachen horizontalen Abstützfläche positioniert ist. Die seitliche Richtung des Fahrzeugs 10 kann auch als eine horizontale Richtung des Fahrzeugs 10 bezeichnet werden.The vehicle 10 has a longitudinal direction. The fore/aft direction of the vehicle 10 is parallel to a flat horizontal support surface when the vehicle 10 is in the upright use position posi on the flat horizontal support surface is functioned. The longitudinal direction of the vehicle 10 coincides with a forward and backward traveling direction of the vehicle 10. The vehicle 10 also has a transverse direction. The lateral direction is perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to a vertical direction of the vehicle 10. In other words, the lateral direction of the vehicle 10 is parallel to a flat horizontal support surface when the vehicle 10 is positioned in an upright use position on the flat horizontal support surface. The lateral direction of the vehicle 10 can also be referred to as a horizontal direction of the vehicle 10 .

Außerdem ist die vertikale Richtung des Fahrzeugs 10 parallel zu einer Flächennormalen der flachen horizontalen Abstützfläche, wenn das Fahrzeug 10 in der aufrechten Benutzungsposition auf der flachen horizontalen Abstützfläche positioniert ist. Die Räder des Fahrzeugs 10 stoßen an die flache horizontale Abstützfläche, wenn das Fahrzeug 10 in der aufrechten Benutzungsposition auf der flachen horizontalen Abstützfläche positioniert ist.In addition, the vertical direction of the vehicle 10 is parallel to a surface normal of the flat horizontal support surface when the vehicle 10 is positioned on the flat horizontal support surface in the upright use position. The wheels of the vehicle 10 abut the flat horizontal support surface when the vehicle 10 is positioned on the flat horizontal support surface in the upright use position.

Das hier verwendete Merkmal, dass die Gehäusemittellinie 5a des Gehäuseteils 5 vertikal ist, bedeutet, dass die Gehäusemittellinie 5a des Gehäuseteils 5 im Wesentlichen parallel zu einer vertikalen Richtung des Fahrzeugs 10 verläuft, wenn die Schutzvorrichtung 1a an dem Fahrzeug 10 angebracht ist. Mit anderen Worten bedeutet das hier verwendete Merkmal, dass die Gehäusemittellinie 5a des Gehäuseteils 5 vertikal ist, dass die Gehäusemittellinie 5a des Gehäuseteils 5 im Wesentlichen senkrecht zu einer flachen horizontalen Abstützfläche ist, wenn die Schutzvorrichtung 1a am Fahrzeug 10 angebracht ist und das Fahrzeug 10 in einer aufrechten Benutzungsposition auf der flachen horizontalen Fläche positioniert ist. Das Merkmal, dass die Gehäusemittellinie 5a des Gehäuseteils 5 im Wesentlichen parallel zu einer vertikalen Richtung des Fahrzeugs 10 ist, kann umfassen, dass der Winkel zwischen der Gehäusemittellinie 5a des Gehäuseteils 5 und der vertikalen Richtung des Fahrzeugs 10 weniger als 10 Grad oder weniger als 7 Grad beträgt.As used herein, the feature that the case centerline 5a of the case part 5 is vertical means that the case centerline 5a of the case part 5 is substantially parallel to a vertical direction of the vehicle 10 when the protection device 1a is mounted on the vehicle 10 . In other words, the feature used here that the housing centerline 5a of the housing part 5 is vertical means that the housing centerline 5a of the housing part 5 is substantially perpendicular to a flat horizontal support surface when the protective device 1a is attached to the vehicle 10 and the vehicle 10 is in is positioned on the flat horizontal surface in an upright position of use. The feature that the housing centerline 5a of the housing part 5 is substantially parallel to a vertical direction of the vehicle 10 may include that the angle between the housing centerline 5a of the housing part 5 and the vertical direction of the vehicle 10 is less than 10 degrees or less than 7 degrees.

Das Merkmal, dass die Buchsenmittellinie 7a der Buchse 7 horizontal ist, wie es hier verwendet wird, bedeutet, dass die Buchsenmittellinie 7a der Buchse 7 im Wesentlichen parallel zu einer horizontalen Richtung des Fahrzeugs 10, d. h. im Wesentlichen senkrecht zur vertikalen Richtung des Fahrzeugs 10, verläuft, wenn die Schutzvorrichtung 1a am Fahrzeug 10 angebracht ist. Mit anderen Worten bedeutet das hier verwendete Merkmal, dass die Mittellinie 7a der Buchse 7 horizontal ist, dass die Mittellinie 7a der Buchse 7 im Wesentlichen parallel zu einer flachen horizontalen Abstützfläche verläuft, wenn die Schutzvorrichtung 1a am Fahrzeug 10 angebracht ist und das Fahrzeug 10 in einer aufrechten Benutzungsposition auf der flachen horizontalen Fläche positioniert ist. Das Merkmal, dass die Mittellinie 7a der Buchse 7 im Wesentlichen parallel zu einer horizontalen Richtung des Fahrzeugs 10 verläuft, kann umfassen, dass der Winkel zwischen der Mittellinie 7a der Buchse 7 und der horizontalen Richtung des Fahrzeugs 10 weniger als 10 Grad oder weniger als 7 Grad beträgt.The feature that the bushing centerline 7a of the bushing 7 is horizontal as used herein means that the bushing centerline 7a of the bushing 7 is substantially parallel to a horizontal direction of the vehicle 10, i. H. substantially perpendicular to the vertical direction of the vehicle 10 when the protection device 1a is attached to the vehicle 10. In other words, as used herein, the feature that the centerline 7a of the bushing 7 is horizontal means that the centerline 7a of the bushing 7 is substantially parallel to a flat horizontal support surface when the protection device 1a is fitted to the vehicle 10 and the vehicle 10 is in is positioned on the flat horizontal surface in an upright position of use. The feature that the centerline 7a of the bushing 7 is substantially parallel to a horizontal direction of the vehicle 10 may include that the angle between the centerline 7a of the bushing 7 and the horizontal direction of the vehicle 10 is less than 10 degrees or less than 7 degrees.

Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen beschränkt. Es können verschiedene Alternativen, Modifikationen und Äquivalente verwendet werden. Daher sollten die obigen Ausführungsformen nicht als den Umfang der Offenbarung einschränkend verstanden werden, der durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.The present disclosure is not limited to the preferred embodiments described above. Various alternatives, modifications, and equivalents can be used. Therefore, the above embodiments should not be construed as limiting the scope of the disclosure, which is defined by the appended claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • FR 2535660 A1 [0003]FR 2535660 A1 [0003]
  • FR 2699335 A1 [0003]FR 2699335 A1 [0003]

Claims (15)

Diebstahlschutzanordnung (1) zum Verhindern des Loslösens eines Fahrzeugscheinwerfers (2) von einem Fahrzeug (10), wobei der Fahrzeugscheinwerfer (2) über einen Scharniermechanismus (3) schwenkbar an einem Frontteil eines Fahrzeugs (10) befestigt ist, wobei der Scharniermechanismus (3) eine Fahrzeughalterung (3a), eine Scheinwerferhalterung (3b), ein mit der Fahrzeughalterung (3a) verbundenes Fahrzeuggelenk (3c), ein mit der Scheinwerferhalterung (3b) verbundenes Scheinwerfergelenk (3d) und einen durch das Fahrzeuggelenk (3c) und das Scheinwerfergelenk (3d) gesteckten Scharnierstift (3e) aufweist, wobei die Fahrzeughalterung (3a) über ein Befestigungselement (4a) an einem Frontteil (11) des Fahrzeugs (10) befestigt ist und die Scheinwerferhalterung (3b) am Fahrzeugscheinwerfer (2) befestigt ist, wobei die Diebstahlschutzanordnung (1) umfasst: eine Schutzvorrichtung (1a), die einen starren länglichen Körper (9) mit einem Gehäuseteil (5) an einem ersten Ende (6) und einer Buchse (7) an einem zweiten Ende (8) umfasst, wobei das Gehäuseteil (5) dazu konstruiert ist, einen Kopf (3ca) des Scharnierstifts (3c) abzudecken, und die Buchse (7) dazu konstruiert ist, einen Kopf (4aa) des Befestigungselements (4a) zu umschließen, und ein Sicherungselement (1b), das dazu ausgestaltet ist, im Inneren der Buchse (6) angeordnet zu werden; wobei die Diebstahlschutzanordnung (1) so ausgestaltet ist, dass, wenn sie an dem Scharniermechanismus (3) montiert ist, das Gehäuseteil (5) den Kopf (3ca) des Scharnierstifts (3c) abdeckt, um ein Entfernen des Scharnierstifts (3c) zu verhindern, während die Buchse (7) den Kopf (4aa) des Befestigungselements (4a) umschließt und das Sicherungselement (1b) innerhalb der Buchse (7) angeordnet ist, um ein Entfernen des Befestigungselements (4a) zu verhindern.Anti-theft arrangement (1) for preventing a vehicle headlight (2) from becoming detached from a vehicle (10), the vehicle headlight (2) being pivotably attached to a front part of a vehicle (10) via a hinge mechanism (3), the hinge mechanism (3) a vehicle bracket (3a), a headlight bracket (3b), a vehicle joint (3c) connected to the vehicle bracket (3a), a headlight joint (3d) connected to the headlight bracket (3b) and a vehicle joint (3c) and the headlight joint (3d ) has an inserted hinge pin (3e), the vehicle mount (3a) being fastened to a front part (11) of the vehicle (10) via a fastening element (4a) and the headlight mount (3b) being fastened to the vehicle headlight (2), the anti-theft arrangement (1) includes: a protection device (1a) comprising a rigid elongate body (9) having a body part (5) at a first end (6) and a socket (7) at a second end (8), the body part (5) being constructed thereto is to cover a head (3ca) of the hinge pin (3c), and the socket (7) is designed to enclose a head (4aa) of the fastener (4a), and a fuse element (1b) adapted to be arranged inside the socket (6); wherein the anti-theft device (1) is designed such that when mounted on the hinge mechanism (3), the housing part (5) covers the head (3ca) of the hinge pin (3c) to prevent removal of the hinge pin (3c). while the sleeve (7) encloses the head (4aa) of the fastener (4a) and the securing element (1b) is located within the sleeve (7) to prevent removal of the fastener (4a). Diebstahlschutzanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei die Schutzvorrichtung (1a) so ausgebildet ist, dass eine Gehäusemittellinie (5a) des Gehäuseteils (5) senkrecht zu einer Buchsenmittellinie (7a) der Buchse (7) steht.Anti-theft arrangement (1) after claim 1 , wherein the protective device (1a) is designed such that a housing center line (5a) of the housing part (5) is perpendicular to a socket center line (7a) of the socket (7). Diebstahlschutzanordnung (1) nach Anspruch 2, wobei die Schutzvorrichtung (1a) so konstruiert ist, dass, wenn die Schutzvorrichtung (1a) am Scharniermechanismus (3) montiert ist, die Gehäusemittellinie (5a) des Gehäuseteils (5) vertikal und die Buchsenmittellinie (7a) der Buchse (7) horizontal ist.Anti-theft arrangement (1) after claim 2 wherein the protector (1a) is constructed such that when the protector (1a) is mounted on the hinge mechanism (3), the housing centerline (5a) of the housing part (5) is vertical and the bushing centerline (7a) of the bushing (7) is horizontal is. Diebstahlschutzanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuseteil (5) aus einem geschnittenen und gebogenen Blech hergestellt ist.Anti-theft arrangement (1) according to one of the preceding claims, in which the housing part (5) is made from a cut and bent sheet metal. Diebstahlschutzanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Buchse (7) eine spanend bearbeitete Buchse ist.Theft deterrent assembly (1) according to any one of the preceding claims, wherein the bushing (7) is a machined bushing. Diebstahlschutzanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Buchse (7) ein Bodenteil (7b) mit einem durchgehenden Loch (7c) aufweist, dessen Querschnitt größer als der Querschnitt eines Körpers (4ab) des Befestigungselements (4a), aber kleiner als der Querschnitt eines Kopfes (4aa) des Befestigungselements (4a) ist.Anti-theft arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the socket (7) has a bottom part (7b) with a through hole (7c) whose cross section is larger than the cross section of a body (4ab) of the fastening element (4a) but smaller than is the cross section of a head (4aa) of the fastener (4a). Diebstahlschutzanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Sicherungselement (1b) eine Kappe ist, die eine solche Größe hat, dass sie, wenn sie im Inneren der Buchse (7) angeordnet ist, dicht an einer Innenseite (7d) der Buchse (7) anliegt und dadurch den Zugang zu einem Kopf (4aa) des Befestigungselements (4a) behindert.Anti-theft arrangement (1) according to any one of the preceding claims, wherein the security element (1b) is a cap which is of such a size that when placed inside the socket (7) it seals against an inner side (7d) of the socket (7) and thereby access to a head (4aa) of the fastener (4a) hindered. Diebstahlschutzanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kappensicherungselement (1b) aus rostfreiem Stahl hergestellt ist.The anti-theft device (1) according to any one of the preceding claims, wherein the cap securing element (1b) is made of stainless steel. Diebstahlschutzanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schutzvorrichtung (1a) aus Stahl besteht.Anti-theft arrangement (1) according to one of the preceding claims, in which the protective device (1a) consists of steel. Fahrzeugscheinwerfer (2) mit einem Scharniermechanismus (3) und einer Diebstahlschutzanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle headlight (2) with a hinge mechanism (3) and an anti-theft arrangement (1) according to any one of the preceding claims. Fahrzeugscheinwerfer (2) nach Anspruch 10, wobei die Diebstahlschutzanordnung (1) so ausgebildet ist, dass sie im am Scharniermechanismus (3) montierten Zustand noch eine Schwenkbewegung des Fahrzeugscheinwerfers (2) zulässt.Vehicle headlights (2) after claim 10 , wherein the anti-theft arrangement (1) is designed in such a way that it still allows a pivoting movement of the vehicle headlight (2) when it is mounted on the hinge mechanism (3). Fahrzeugscheinwerfer (2) nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Fahrzeughalterung (3a) so konfiguriert ist, dass sie über ein weiteres Befestigungselement (4b) an einem Frontteil (11) des Fahrzeugs (10) befestigt werden kann, und wobei der starre längliche Körper (9) eine Verlängerung aufweist, die so konstruiert ist, dass sie einen Kopf (4ba) des anderen Befestigungselements (4b) zumindest teilweise abdeckt, wenn die Diebstahlschutzanordnung (1) an dem Scharniermechanismus (3) montiert ist, um ein Entfernen des weiteren Befestigungselements (4b) zu verhindern.Vehicle headlights (2) after claim 10 or 11 , wherein the vehicle mount (3a) is configured to be attached to a front part (11) of the vehicle (10) via a further attachment element (4b), and wherein the rigid elongate body (9) has an extension which is so is designed to at least partially cover a head (4ba) of the other fastener (4b) when the anti-theft device (1) is mounted on the hinge mechanism (3) to prevent removal of the further fastener (4b). Fahrzeug (10) mit dem Fahrzeugscheinwerfer (2) nach einem der Ansprüche 10 bis 12.Vehicle (10) with the vehicle headlight (2) according to one of Claims 10 until 12 . Verfahren zum Verhindern eines Loslösens eines Fahrzeugscheinwerfers (2) von einem Fahrzeug (10) unter Verwendung einer Diebstahlschutzanordnung, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: - Anordnen (S2) eines Gehäuseteils (5) einer Schutzvorrichtung (1a) über einem Kopf (3ca) eines Scharnierstifts (3e) eines Scharniermechanismus (3), wobei der Scharniermechanismus (3) eine Fahrzeughalterung (3a), eine Scheinwerferhalterung (3b), ein mit der Fahrzeughalterung (3a) verbundenes Fahrzeuggelenk (3c), ein mit der Scheinwerferhalterung (3b) verbundenes Scheinwerfergelenk (3d) und den Scharnierstift (3c) aufweist, der durch das Fahrzeuggelenk (3c) und das Scheinwerfergelenk (3d) eingeführt ist, wobei die Scheinwerferhalterung (3b) an dem Fahrzeugscheinwerfer (2) befestigt ist, wobei die Schutzvorrichtung (1a) einen starren, länglichen Körper (9) mit dem Gehäuseteil (5) an einem ersten Ende (6) und einer Buchse (7) an einem zweiten Ende (8) aufweist; - Einführen (S3) eines Körpers (4ab) eines Befestigungselements (4a) durch die Buchse (7) und durch ein Durchgangsloch der Fahrzeughalterung (3a), und - Verschrauben (S4) des Befestigungselements (4a) mit einem Frontteil (11) des Fahrzeugs (10), wobei die Buchse (7) den Kopf (4aa) des Befestigungselements (4a) umschließt; - Einsetzen (S5) eines Sicherungselements (1b) in die Buchse (7), um den Zugriff auf den Kopf (4aa) des Befestigungselements zu verhindern.Method for preventing a vehicle headlight (2) from becoming detached from a vehicle (10) using an anti-theft device Arrangement, the method comprising the steps of: - arranging (S2) a housing part (5) of a protective device (1a) over a head (3ca) of a hinge pin (3e) of a hinge mechanism (3), the hinge mechanism (3) having a vehicle mount ( 3a), a headlight bracket (3b), a vehicle joint (3c) connected to the vehicle bracket (3a), a headlight joint (3d) connected to the headlight bracket (3b) and the hinge pin (3c) which passes through the vehicle joint (3c) and the headlight joint (3d) is inserted, the headlight holder (3b) being attached to the vehicle headlight (2), the protective device (1a) having a rigid, elongate body (9) with the housing part (5) at a first end (6) and a socket (7) at a second end (8); - inserting (S3) a body (4ab) of a fastener (4a) through the socket (7) and through a through hole of the vehicle bracket (3a), and - screwing (S4) the fastener (4a) to a front part (11) of the vehicle (10), the bushing (7) enclosing the head (4aa) of the fastener (4a); - inserting (S5) a locking element (1b) into the socket (7) to prevent access to the head (4aa) of the fastener. Verfahren nach Anspruch 14, umfassend: - Befestigen (S1) des Fahrzeugscheinwerfers (1) an dem Fahrzeug (10) durch Einführen eines Körpers (4ba) eines weiteren Befestigungselements (4b) durch ein Durchgangsloch der Fahrzeughalterung (3a) und Verschrauben des weiteren Befestigungselements (4b) mit dem Frontteil (11) des Fahrzeugs (10).procedure after Claim 14 , comprising: - fastening (S1) the vehicle headlight (1) to the vehicle (10) by inserting a body (4ba) of a further fastening element (4b) through a through hole of the vehicle bracket (3a) and screwing the further fastening element (4b) to the Front part (11) of the vehicle (10).
DE102022128224.4A 2021-12-27 2022-10-25 Anti-theft arrangement for a vehicle headlight, vehicle headlight, vehicle and method for preventing a vehicle headlight from becoming detached Pending DE102022128224A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE2151626-5 2021-12-27
SE2151626A SE545422C2 (en) 2021-12-27 2021-12-27 Theft-protecting arrangement for a vehicle headlight, vehicle headlight, vehicle, and method for hindering detachment of a vehicle headlight

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022128224A1 true DE102022128224A1 (en) 2023-06-29

Family

ID=86693510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022128224.4A Pending DE102022128224A1 (en) 2021-12-27 2022-10-25 Anti-theft arrangement for a vehicle headlight, vehicle headlight, vehicle and method for preventing a vehicle headlight from becoming detached

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022128224A1 (en)
SE (1) SE545422C2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2535660A1 (en) 1982-11-10 1984-05-11 Ducellier & Cie Anti theft device for automobile vehicle headlights
FR2699335A1 (en) 1992-12-16 1994-06-17 Alsthom Gec Anti-theft bracket for electric lamp with bayonet fitting for use in e.g. railway train - has U=shaped cover plate, fixed by tamper-proof screw through elliptical hole to block slots in lamp socket or to be withdrawn

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591967B1 (en) * 1985-12-24 1988-04-08 Cibie Projecteurs ANTI-THEFT FIXING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE PROJECTOR
US20180015870A1 (en) * 2016-07-14 2018-01-18 Ford Global Technologies, Llc Anti-theft integrated attachment system
GB2560929A (en) * 2017-03-28 2018-10-03 Jaguar Land Rover Ltd A bracket for mounting a lamp housing to a motor vehicle
DE102019007634A1 (en) * 2019-11-04 2020-08-06 Daimler Ag Device for fastening a headlamp to a motor vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2535660A1 (en) 1982-11-10 1984-05-11 Ducellier & Cie Anti theft device for automobile vehicle headlights
FR2699335A1 (en) 1992-12-16 1994-06-17 Alsthom Gec Anti-theft bracket for electric lamp with bayonet fitting for use in e.g. railway train - has U=shaped cover plate, fixed by tamper-proof screw through elliptical hole to block slots in lamp socket or to be withdrawn

Also Published As

Publication number Publication date
SE2151626A1 (en) 2023-06-28
SE545422C2 (en) 2023-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19961754B4 (en) Front end and arrangement of this front end in the chassis of a motor vehicle
DE2646202A1 (en) REVIEW MIRROR
DE19912181A1 (en) Method for the precise assembly of components of a motor vehicle front end and arrangement for carrying out the method
DE112018001542T5 (en) LINEAR ADJUSTABLE CLAMP ASSEMBLY
DE102013114419A1 (en) Device for opening and closing a side skirts of a truck
DE202019106947U1 (en) Vehicle with a positioning device configured to maintain alignment of an outer body panel
DE19545069A1 (en) Bumper for body of motor vehicle
DE10028117B4 (en) Pedal support structure
DE102014004155A1 (en) Front body structure of a motor vehicle
EP1316479A2 (en) Bumper support and bumper for vehicles
DE102021108297A1 (en) VEHICLE LIGHT ASSEMBLY AND INSTALLATION PROCEDURES
EP1833705A2 (en) Windshield wiper device
DE102022128224A1 (en) Anti-theft arrangement for a vehicle headlight, vehicle headlight, vehicle and method for preventing a vehicle headlight from becoming detached
EP0525541A2 (en) Vehicle light
DE10103402A1 (en) Exterior rear view mirror of a motor vehicle
DE19911450A1 (en) Construction for installing a dashboard
DE102006059096B4 (en) Assembly for vehicle-mounted fastening of a buckle
DE10050419B4 (en) Front flap for a motor vehicle, with a decorative grille attached thereto
DE102018128430A1 (en) Attaching a steering lock to an additional holder
DE102004033295A1 (en) The gas bag module
DE102007019935A1 (en) Fixing arrangement has bumper and fender with flange, where fender is locked in assembled condition of bumpers over support beam and bumper is connected with fender by additional connection
EP1595770A2 (en) Vehicle exhibiting a light source retainer for an external light source
DE102018209343B3 (en) motor vehicle
DE4212180C2 (en) Arrangement for fastening a chassis part
DE102018007169A1 (en) Body panel mounting arrangement, body panel and vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed