DE102022126480A1 - Airbagmodul mit einem vertikalen begrenzer - Google Patents

Airbagmodul mit einem vertikalen begrenzer Download PDF

Info

Publication number
DE102022126480A1
DE102022126480A1 DE102022126480.7A DE102022126480A DE102022126480A1 DE 102022126480 A1 DE102022126480 A1 DE 102022126480A1 DE 102022126480 A DE102022126480 A DE 102022126480A DE 102022126480 A1 DE102022126480 A1 DE 102022126480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag cushion
airbag
limiter
vertical
restraint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022126480.7A
Other languages
English (en)
Inventor
William J. Barnes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102022126480A1 publication Critical patent/DE102022126480A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2342Tear seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Ein Airbagmodul mit einer Rückhaltevorrichtung, ein Airbagkissen, das an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist, eine Aufblasvorrichtung, die an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist, um das Airbagkissen aufzublasen, und einen vertikalen Begrenzer, der innerhalb des Airbagkissens angeordnet ist. Der vertikale Begrenzer ist an dem Airbagkissen und an der Rückhaltevorrichtung befestigt und konfiguriert, um einen Abstand, um den sich das Airbagkissen in einer vertikalen Richtung während des Aufblasens bewegt, zu begrenzen.

Description

  • EINFÜHRUNG
  • Die Offenbarung betrifft Fahrzeugairbags. Genauer gesagt betrifft die Offenbarung ein Airbagmodul mit einem vertikalen Begrenzer, der innerhalb eines Airbagkissens angeordnet ist.
  • Im Allgemeinen werden Fahrzeugairbags verwendet, um Fahrzeuginsassen gegen Verletzungen im Fall eines Fahrzeugzusammenstoßes zu schützen. Aktuelle Airbaggestaltungen beinhalten eine Vielfalt von Komponenten, welche das Leistungsvermögen des Airbags steigern. Häufig ist mindestens einer der Airbags in einem Fahrzeug unter einem Armaturenbrett des Fahrzeugs vor einem Fahrgastsitz angeordnet. In Allgemeinen ist der Airbag unter dem Armaturenbrett in einer Position angeordnet, um eine geeignete Erweiterungszone zwischen dem Airbag und der Windschutzscheibe des Fahrzeugs zu ermöglichen und somit ausreichenden Platz für den Einsatz des Airbags zu gewährleisten. Demgemäß schränken die Neigung der Windschutzscheibe und die Größe der Erweiterungszone häufig die Positionierung des Airbags ein.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In einer beispielhaften Ausführungsform wird ein Airbagmodul bereitgestellt. Das Airbagmodul umfasst eine Rückhaltevorrichtung, ein Airbagkissen, das an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist, und eine Aufblasvorrichtung, die an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist, um das Airbagkissen aufzublasen. Das Airbagmodul umfasst ebenfalls einen vertikalen Begrenzer, der innerhalb des Airbagkissens angeordnet ist, wobei der vertikale Begrenzer an dem Airbagkissen und der Rückhaltevorrichtung befestigt ist. Der vertikale Begrenzer ist konfiguriert, um einen Abstand zu begrenzen, um den sich das Airbagkissen in einer vertikalen Richtung während des Aufblasens bewegt.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen umfasst der vertikale Begrenzer einen gefalteten Abschnitt, der durch einen oder mehrere Stiche konfiguriert ist, um sich während des Aufblasens des Airbagkissens zu trennen.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschrieben Merkmalen wird eine Länge des vertikalen Begrenzers basierend auf dem Abstand zwischen einem Punkt, bei dem der vertikale Begrenzer an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist, und einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs bestimmt, welches das Airbagmodul enthält.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen wird die Länge des vertikalen Begrenzers ferner basierend auf einer Elastizität des vertikalen Begrenzers bestimmt.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen umfasst der vertikale Begrenzer eine Öffnung, die konfiguriert ist, um einen Abschnitt der Aufblasvorrichtung aufzunehmen.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen umfasst das Airbagmodul ferner eine Entfaltungsklappe mit geringem Risiko, die konfiguriert ist, um eine Trajektorie des Airbagkissens während des Aufblasens zu steuern, wobei die Entfaltungsklappe mit geringem Risiko ein erstes Ende, das an der Rückhaltevorrichtung fixiert ist, und ein zweites Ende umfasst, das oben auf dem Airbagkissen platziert ist.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschrieben Merkmalen umfasst das Airbagmodul ferner einen horizontalen Begrenzer, der innerhalb des Airbagkissens angeordnet ist, wobei der horizontale Begrenzer an dem Airbagkissen befestigt ist, wobei der horizontale Begrenzer konfiguriert ist, um einen Abstand zu begrenzen, um den sich das Airbagkissen in Richtung eines Sitzes während des Aufblasens bewegt.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen ist die vertikale Richtung eine Richtung, die senkrecht zu einer oberen Oberfläche der Aufblasvorrichtung ist.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform wird ein Fahrzeug mit einer Windschutzscheibe, einem Fahrgastsitz, einem Armaturenbrett, das vor dem Fahrgastsitz angeordnet ist, und einem Airbagmodul, das unterhalb des Armaturenbretts angeordnet ist, bereitgestellt. Das Airbagmodul umfasst eine Rückhaltevorrichtung, ein Airbagkissen, das an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist, eine Aufblasvorrichtung, die an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist, um das Airbagkissen aufzublasen, und einen vertikalen Begrenzer, der innerhalb des Airbagkissens angeordnet ist. Der vertikale Begrenzer ist an dem Airbagkissen und der Rückhaltevorrichtung befestigt und ist konfiguriert, um sicherzustellen, dass das Airbagkissen die Windschutzscheibe während des Aufblasens nicht bricht.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschrieben Merkmalen umfasst der vertikale Begrenzer einen gefalteten Abschnitt, der durch einen oder mehrere Stiche gesichert ist, die konfiguriert sind, um sich in einer gesteuerten abgestuften Art und Weise während des Aufblasens des Airbagkissens zu trennen.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen wird eine Länge des vertikalen Begrenzers basierend auf dem Abstand zwischen einem Punkt bestimmt, bei dem der vertikale Begrenzer an der Rückhaltevorrichtung und der Windschutzscheibe befestigt ist.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen wird die Länge des vertikalen Begrenzers ferner basierend auf einer Elastizität und Entfaltung des vertikalen Begrenzers bestimmt.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen umfasst der vertikale Begrenzer eine Öffnung, die konfiguriert ist, um einen Abschnitt der Aufblasvorrichtung aufzunehmen.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen umfasst das Airbagmodul ferner eine Auslöseklappe mit geringem Risiko, die konfiguriert ist, um eine Trajektorie des Airbagkissens während des Aufblasens zu steuern, wenn ein außer Position befindlicher Insasse berührt wird, wobei die Auslösesteuerklappe mit geringem Risiko ein erstes Ende, das an der Rückhaltevorrichtung fixiert ist, und ein zweites Ende umfasst, das oben auf dem Airbagkissen platziert ist.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen umfasst das Airbagmodul ferner einen horizontalen Begrenzer, der innerhalb des Airbagkissens angeordnet ist, wobei der horizontale Begrenzer an dem Airbagkissen und an dem vertikalen Begrenzer befestigt ist, wobei der horizontale Begrenzer konfiguriert ist, um einen Abstand zu begrenzen, um den sich das Airbagkissen in Richtungen eines Sitzes während des Aufblasens bewegt.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen ist die vertikale Richtung eine Richtung, die senkrecht zu einer oberen Oberfläche der Aufblasvorrichtung ist.
  • Zusätzlich zu dem einen oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen umfasst der vertikale Begrenzer zwei oder mehr Riemen.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile und weitere Merkmale und Vorteile der Offenbarung sind ohne Weiteres aus der folgenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Figuren genommen werden.
  • Figurenliste
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Details erscheinen lediglich beispielhaft in der folgenden ausführlichen Beschreibung, wobei sich die ausführliche Beschreibung auf die Zeichnungen bezieht, in denen:
    • 1A ein schematisches Diagramm ist, das einen Abschnitt eines Innenraums eines Fahrzeugs, das ein Airbagmodul mit einem vertikalen Begrenzer aufweist, vor einer Airbagauslösung veranschaulicht, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform;
    • 1 B und 1C schematische Diagramme sind, die einen Abschnitt eines Innenraums eines Fahrzeugs, das ein Airbagmodul mit einem vertikalen Begrenzer aufweist, während einer Airbagauslösung veranschaulicht, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform;
    • 1D ein schematisches Diagramm ist, das einen Innenraum eines Fahrzeugs mit einem Airbagmodul mit einer vertikalen Begrenzer nach Airbagauslösung veranschaulicht, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform;
    • 2A eine Querschnittsansicht eines Airbagmoduls gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist;
    • 2B eine zerlegte Ansicht eines Airbagmoduls gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist;
    • 3 einen vertikalen Begrenzer gemäß einer beispielhaften Ausführungsform zeigt;
    • 4A und 4B jeweils eine Frontalansicht und eine Seitenansicht eines vertikalen Begrenzers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform zeigen;
    • 5A und 5B Querschnittsansichten eines vertikalen Begrenzers, der innerhalb eines Airbagkissens angeordnet ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform zeigen;
    • 5C und 5D Querschnittsansichten von vertikalen Begrenzern, die innerhalb eines Airbagkissens angeordnet sind, gemäß beispielhaften Ausführungsformen zeigen; und
    • 6 ein schematisches Diagramm ist, das einen Innenraum eines Fahrzeugs, das ein Airbagmodul mit einem vertikalen Begrenzer aufweist, und einen horizontalen Begrenzer nach einer Airbagauslösung veranschaulicht, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist lediglich beispielhaft im Wesen und ist nicht bestimmt, die vorliegende Offenbarung, ihre Anwendung und Verwendungen zu begrenzen. Die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung sind hier mit Bezugnahme auf die entsprechenden Zeichnungen beschrieben. Alternative Ausführungsformen der Erfindung können entwickelt werden, ohne von dem Schutzumfang dieser Erfindung abzuweichen. Verschiedene Verbindungen und Positionsverhältnisse (z.B. über, unter, benachbart, etc.) werden zwischen Elementen in der folgenden Beschreibung und in den Zeichnungen dargelegt. Diese Verbindungen und/oder Positionsverhältnisse können direkt oder indirekt sein, außer es ist anderweitig angegeben, und die vorliegende Erfindung ist nicht dazu gedacht, in dieser Beziehung beschränkend zu sein. Dementsprechend kann sich eine Kopplung von Entitäten entweder auf eine direkte oder eine indirekte Kopplung beziehen und ein Positionsverhältnis zwischen Entitäten kann ein direktes oder indirektes Positionsverhältnis sei. Es sei zu verstehen, dass in sämtlichen Zeichnungen entsprechende Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile und Merkmale angeben.
  • Sich nun einem Überblick der Aspekte der Offenbarung zuwendend, umfassen Ausführungsformen der Offenbarung ein Airbagmodul mit einem vertikalen Begrenzer, der innerhalb des Airbagkissens angeordnet ist. In beispielhaften Ausführungsformen umfasst der vertikale Begrenzer einen oder mehrere Riemen, die konfiguriert sind, um den Abstand zu begrenzen, um den sich das Airbagkissen in einer vertikalen Richtung während des Aufblasens bewegt. Wie hier verwendet, ist die vertikale Richtung eine Richtung, die ungefähr senkrecht zu der oberen Oberfläche des Airbagmoduls ist. Durch Begrenzen des Abstands, um den sich das Airbagkissen in der vertikalen Richtung während des Aufblasens bewegt, hindert der vertikale Begrenzer das Airbagkissen am Zerschlagen der Windschutzscheibe.
  • Bezugnehmend nun auf 1A, 1B, 1C und 1D wird ein Abschnitt eines Innenraums 100 eines Fahrzeugs, das ein Airbagmodul 104 mit einem vertikalen Begrenzer 112 aufweist, während verschiedener Stufen der Auslösung des Airbagkissens 110 gezeigt. 1A zeigt das Airbagmodul 104 vor der Auslösung des Airbagkissens 110, 1B und 1C zeigen das Airbagmodul 104 während der Auslösung des Airbagkissens 110 und 1D zeigt das Airbagmodul 104 nach der Auslösung des Airbagkissens 110. Wie veranschaulicht, ist das Airbagmodul 104 unter einem Armaturenbrett 102 und vor einem Insassensitz 108 lokalisiert. Das Airbagmodul 104 umfasst ein Airbagkissen 110 und einen vertikalen Begrenzer 112, der innerhalb des Airbagkissens 110 angeordnet ist.
  • Während der Auslösung des Airbagkissens 110 ist der vertikale Begrenzer 112 konfiguriert, um sicherzustellen, dass das Airbagkissen 110 die Windschutzscheibe 106 nicht bricht oder zersplittert. In einer Ausführungsform hindert der vertikale Begrenzer das Airbagkissen daran, auf die Windschutzscheibe 106 zu prallen. In einer anderen Ausführungsform ist der vertikale Begrenzer 112 konfiguriert, um die Kraft zu begrenzen, mit welcher das Airbagkissen 110 auf die Windschutzscheibe 106 prallt, um sicherzustellen, dass die Windschutzscheibe 106 nicht zerbrochen oder zersplittert wird.
  • In beispielhaften Ausführungsformen umfasst der vertikale Begrenzer 112 einen oder mehrere Riemen, die an einem Ende des Airbagkissens 110 und an dem anderen Ende an einem Gehäuse oder einer Rückhaltevorrichtung des Airbagmoduls 104 befestigt sind. Die Längen des einen oder mehrerer Riemen werden basierend mindestens teilweise auf einem Abstand zwischen dem Airbagmodul und der Windschutzscheibe 106 bestimmt. In beispielhaften Ausführungsformen werden die Längen des einen oder mehrerer Riemen ferner basierend auf der Elastizität eines Materials bestimmt, aus dem der eine oder mehrere Riemen hergestellt sind.
  • In beispielhaften Ausführungsformen erlaubt die Verwendung des vertikalen Begrenzers 112, der innerhalb des Airbagkissens 110 angeordnet ist, eine größere Steuerung eines vertikalen Abstands, um den sich das Airbagkissen 110 während der Auslösung bewegen wird, und daher eine größere Freiheit in der Platzierung des Airbagmoduls 104. In einer Ausführungsform kann das Airbagmodul 104 im Wesentlichen näher zu einer Front eines Fahrzeugs als ein herkömmliches Airbagmodul platziert werden, ohne das Risiko eines Zerschlagens der Windschutzscheibe 106 während einer Auslösung des Airbagkissens zu erhöhen.
  • In beispielhaften Ausführungsformen umfasst das Airbagmodul 104 ebenfalls eine Auslösungsklappe (LRD) mit geringem Risiko 120, das auf der Außenseite des Airbagkissens 110 angeordnet ist. Die LRD-Klappe 120 ist an einem Ende des Airbagmoduls 104 befestigt und weist ein gegenüberliegendes Ende auf, das oben auf dem Airbagkissen 110 platziert ist. Während des Aufblasens des Airbagkissens 110 ist die LRD-Klappe 120 konfiguriert, um eine Trajektorie des Airbagkissens während des Aufblasens zu steuern, wenn ein außer Position befindlicher Insasse kontaktiert wird. In beispielhaften Ausführungsformen verhindert die Platzierung des vertikalen Begrenzers 112 innerhalb des Airbagkissens 110 Wechselwirkungen zwischen dem vertikalen Begrenzer 112 und der LRD-Klappe 120 während eines Aufblasens des Airbagkissens.
  • Bezugnehmend nun auf 2A und 2B werden jeweils Querschnitts- und zerlegte Ansichten eines Airbagmoduls 200 gemäß beispielhaften Ausführungsformen gezeigt. Wie am besten in 2B gezeigt, umfasst das Airbagmodul 200 eine Aufblasvorrichtung 202, eine Rückhaltevorrichtung 204, ein Gehäuse 208, das an der Rückhaltevorrichtung 204 durch eine oder mehrere Befestigungsvorrichtungen 206 befestigt ist, ein Airbagkissen 210, eine Auslösungsklappe (LRD) mit niedrigem Risiko 220 und eine Umhüllung 214. Das Airbagkissen 210 umfasst einen vertikalen Begrenzer 212, der innerhalb des Airbagkissens 210 angeordnet ist. In einer Ausführungsform ist der vertikale Begrenzer 212 an der Rückhaltevorrichtung 204 durch eine oder mehrere Befestigungsvorrichtungen 206 und an dem Airbagkissen 210 unter Verwendung mehrere Stiche befestigt. Das Airbagmodul 200 ist unter einem Armaturenbrett 218 und einer Auslösungstür 216 angeordnet.
  • Die LRD-Klappe 220 umfasst ein erstes Ende, das an der Rückhaltevorrichtung 204 fixiert ist, und ein zweites Ende, das oben auf dem gefalteten Kissen platziert ist. In einer Ausführungsform ist die Auslösungsklappe (LRD) mit niedrigem Risiko 220 konfiguriert, um den Kopf eines außer Position befindlichen Insassen zu schützen, wenn das Airbagkissen 210 ausgelöst wird und der Kopf in Kontakt mit dem Airbagkissen 210 kommt. In einer anderen Ausführungsform ist die LRD-Klappe 220 konfiguriert, um die Trajektorie des Airbagkissens 210 während des Aufblasens zu steuern. In beispielhaften Ausführungsformen verhindert die Platzierung des vertikalen Begrenzers 212 innerhalb des Airbagkissens 210 im Gegensatz zu außerhalb des Airbagkissens 210 eine Wechselwirkung zwischen dem vertikalen Begrenzer 212 und der LRD-Klappe 220.
  • Bezugnehmend nun auf 3 wird ein vertikaler Begrenzer 300 gemäß einer Ausführungsform gezeigt. Wie veranschaulicht, ist der vertikale Begrenzer 300 ein kreisförmiger Riemen, der eine Öffnung 304 umfasst, die konfiguriert ist, um einen Abschnitt der Aufblasvorrichtung aufzunehmen, und mehrere Öffnungen 306, die konfiguriert sind, um den Riemen an der Rückhaltevorrichtung zu sichern. In einer Ausführungsform umfasst der vertikale Begrenzer 300 ebenfalls einen oder mehrere Indikatoren 302, die verwendet werden, um Orte zum Nähen des vertikalen Begrenzers 300 an ein Airbagkissen anzugeben. In beispielhaften Ausführungsformen wird die Länge des vertikalen Begrenzers 300 basierend mindestens teilweise auf dem verfügbaren Raum zwischen einem Airbagmodul und einer Windschutzscheibe bestimmt. Außerdem kann die Länge des vertikalen Begrenzers 300 ferner auf der Elastizität des vertikalen Begrenzers 300 basiert sein.
  • 4A und 4B zeigen jeweils eine Frontal- und Seitenansicht eines vertikalen Begrenzers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. Wie veranschaulicht, ist der vertikale Begrenzer 400 ein Riemen, der mehrere Öffnungen 406 umfasst, die konfiguriert sind, um den vertikalen Begrenzer 400 an der Rückhaltevorrichtung an einem ersten Ende des vertikalen Begrenzers zu sichern. Der vertikale Begrenzer umfasst ebenfalls einen oder mehrere Indikatoren 402, die verwendet werden, um Orte zum Nähen des vertikalen Begrenzers 400 an ein Airbagkissen anzugeben. In beispielhaften Ausführungsformen umfasst der vertikale Begrenzer 400 einen gefalteten Abschnitt 409, der einen oder mehrere Stiche 408 umfasst, wie beispielsweise Naht- oder Heftstiche. Der eine oder mehreren Stiche 408 sind konfiguriert, um die gefalteten Abschnitte 409 des vertikalen Begrenzers 400 aneinander zu sichern und voneinander während eines Aufblasens des Airbagkissens zu trennen. In einer Ausführungsform sind der eine oder mehrere Stiche 408 konfiguriert, um sich inkrementell in einer gesteuerten Art und Weise zu trennen. Beispielsweise sind unterschiedliche Stiche 408 konfiguriert, um in Reaktion auf unterschiedliche Mengen an Kraft zu versagen. Die Länge des vertikalen Begrenzers 400, die Anzahl und der Ort der Falten und der Stiche 408, die verwendet werden, um die Falten zu sichern, werden basierend auf der gewünschten Kinematik des Aufblasens der Airbagkissen und dem verfügbaren Raum zwischen einem Airbagmodul und einer Windschutzscheibe bestimmt. Außerdem kann die Länge des vertikalen Begrenzers 400 ferner auf der Elastizität des vertikalen Begrenzers 400 basiert sein.
  • Bezugnehmend nun auf 5A und 5B werden Querschnittsansichten eines vertikalen Begrenzers 500, der innerhalb eines Airbagkissen 510 angeordnet ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform gezeigt. Der vertikale Begrenzer 500 umfasst ein erstes Ende mit mehreren Öffnungen 506, die konfiguriert sind, um den vertikalen Begrenzer 500 an einer Rückhaltevorrichtung an einem ersten Ende des vertikalen Begrenzers zu sichern. Das gegenüberliegende Ende des vertikalen Begrenzers 500 ist an dem Airbagkissen 510 über ein oder mehrere Stiche 512 gesichert. 5C und 5D zeigen Querschnittsansichten von vertikalen Begrenzern 500, die innerhalb eines Airbagkissens 510 angeordnet sind, gemäß zusätzlicher beispielhaften Ausführungsformen. Die in 5C und 5D gezeigten vertikalen Begrenzer 500 umfassen gefaltete Abschnitte 509, die Falten aufweisen, die aneinander durch einen oder mehrere Stiche 508 gesichert sind. Die Stiche 508 sind konfiguriert, um die gefalteten Abschnitte 509 des vertikalen Begrenzers 500 aneinander zu sichern und den Falten zu ermöglichen, sich voneinander während des Aufblasens des Airbagkissens 510 zu trennen. In beispielhaften Ausführungsformen werden die Anzahl und Ort der Falten und Stiche 508, die verwendet werden, um die Falten zu sichern, basierend auf der gewünschten Kinematik des Aufblasens des Airbagkissens 510 bestimmt.
  • In beispielhaften Ausführungsformen ist der vertikale Begrenzer aus einem Material hergestellt, das geeignet ist, dem Stress der Auslösung des Airbagkissens ohne Aufbrechen oder Aufreißen zu widerstehen. Außerdem kann das Material für den vertikalen Begrenzer basierend mindestens teilweise auf der Elastizität des Materials ausgewählt werden. In einer Ausführungsform ist der vertikale Begrenzer aus Nylon hergestellt, der beschichtet oder unbeschichtet sein kann. In anderen Ausführungsformen ist der vertikale Begrenzer aus einem Polyestermaterial oder einem gummierten Urethan hergestellt. In beispielhaften Ausführungsformen wird die Haltbarkeit und Elastizität des Materials über einen weiten Bereich von Umgebungszuständen (d.h., unterschiedliche Betriebstemperaturen) beim Auswählen das Materials für den vertikalen Begrenzer berücksichtigt.
  • Verschiedene Konfigurationen von vertikalen Begrenzern wurden gezeigt und hier beschrieben, wobei jedoch von Fachleuten anerkannt wird, dass zahlreiche andere Konfigurationen von vertikalen Begrenzern verwendet werden können, und dass die gezeigten und hier beschriebenen Ausführungsformen bestimmt sind, beispielhaft im Wesen zu sein und nicht erschöpfend sind.
  • 6 zeigt einen Abschnitt eines Innenraums 600 eines Fahrzeugs, das ein Airbagmodul 604 mit einem vertikale Begrenzer 612 und einem horizontalen Begrenzer 616 nach einer Airbagauslösung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform aufweist. Wie veranschaulicht, ist das Airbagmodul 604 unterhalb eines Armaturenbrett 602 und vor einem Sitz 608 angeordnet. Das Airbagmodul 604 umfasst ein Airbagkissen 610, einen vertikalen Begrenzer 612, der angeordnet innerhalb des Airbagkissens 610 angeordnet ist, und einen horizontalen Begrenzer 616, der innerhalb des Airbagkissens 610 angeordnet ist. Der vertikale Begrenzer 612 umfasst einen ersten Abschnitt, der an dem Airbagkissen 610 befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der an einem Gehäuse des Airbagmoduls 604 befestigt ist. In beispielhaften Ausführungsformen umfasst das Airbagmodul 604 ebenfalls eine Auslösungsklappe (LRD) mit niedrigem Risiko 620, die auf der Außenseite des Airbagkissens 610 angeordnet ist.
  • Während einer Auslösung des Airbagkissens 610 ist der vertikale Begrenzer 612 konfiguriert, um sicherzustellen, dass das Airbagkissen 610 die Windschutzscheibe 606 nicht bricht oder zersplittert. In einer Ausführungsform hindert der vertikale Begrenzer das Airbagkissen 610 am Aufprallen auf die Windschutzscheibe 606. In einer anderen Ausführungsform ist der vertikale Begrenzer 612 konfiguriert, um die Kraft zu begrenzen, mit welcher das Airbagkissen 610 auf die Windschutzscheibe 606 prallt, um sicherzustellen, dass die Windschutzscheibe 606 nicht zerbrochen oder zerschlagen wird.
  • Während einer Auslösung des Airbagkissens 610 ist der horizontale Begrenzer 616 konfiguriert, um den Abstand begrenzen, um den sich das Airbagkissen 610 in Richtungen des Sitzes 608 bewegt. In einer Ausführungsform umfasst der horizontale Begrenzer 616 einen ersten Abschnitt, der an dem Airbagkissen 610 befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der an dem vertikalen Begrenzer 612 befestigt ist. In einer anderen Ausführungsform (nicht gezeigt) umfasst der horizontale Begrenzer 616 einen ersten Abschnitt, der an dem Airbagkissen 610 befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der an einem Gehäuse oder der Rückhaltevorrichtung des Airbagmoduls 604 befestigt ist. In einer Ausführungsform kann das Airbagkissen 610 mehrere horizontale Begrenzer umfassen. In beispielhaften Ausführungsformen umfasst der horizontale Begrenzer 616 einen gefalteten Abschnitt mit Nahtstichen, die ähnlich zu dem in 4B gezeigten vertikalen Begrenzer sind.
  • Für die Interpretation der Ansprüche und der Beschreibung sind die folgenden Definitionen und Abkürzungen zu verwenden. Wie hier verwendet, sind die Begriffe „umfasst“, „umfassend“, „enthält“, „enthaltend“, „weist auf“, „aufweisend“, „beinhaltet“ oder „beinhaltend“ oder irgendeine andere Variante davon bestimmt, einen nichtausschließenden Einschluss zu umfassen. Zum Beispiel ist eine Zusammensetzung, ein Gemisch, ein Prozess, ein Verfahren, ein Artikel oder eine Vorrichtung, die bzw. das bzw. der eine Liste von Elementen umfasst, nicht notwendigerweise lediglich auf jene Elemente beschränkt, sondern kann andere Elemente umfassen, die für eine derartige Zusammensetzung, ein derartiges Gemisch, einen derartigen Prozess, ein derartiges Verfahren, einen derartigen Artikel oder eine derartige Vorrichtung nicht explizit aufgeführt oder inhärent sind.
  • Außerdem wird der Begriff „beispielhaft“ hier in der Bedeutung „als ein Beispiel, als ein Fall oder als eine Veranschaulichung dienend“ verwendet. Jegliche Ausführungsform oder jegliche Ausgestaltung, die bzw. der hier als „beispielhaft“ beschrieben ist, soll gegenüber anderen Ausführungsformen oder Ausgestaltungen nicht notwendigerweise als vorteilhaft oder bevorzugt verstanden werden. Die Begriffe „wenigstens ein“ und „eines oder mehrere“ können so verstanden werden, dass sie jede ganze Zahl größer oder gleich eins (d. h. eins, zwei, drei, vier usw.) enthalten. Der Begriff „mehrere“ kann verstanden werden, dass er eine beliebige ganze Zahl größer oder gleich zwei (z. B. zwei, drei, vier, fünf usw.) enthält. Der Begriff „Verbindung“ kann sowohl eine indirekte „Verbindung“ als auch eine direkte „Verbindung“ enthalten.
  • Die Begriffe „etwa“, „im Wesentlichen“, „ungefähr“ und Variationen davon sind bestimmt, den Grad eines Fehlers zu umfassen, welcher der Messung der bestimmten Menge basierend auf der zum Zeitpunkt der Einreichung der Anwendung verfügbaren Ausrüstung zugeordnet ist. Beispielsweise kann „etwa“ einen Bereich von ± 8% oder 5% oder 2% eines gegebenen Wert s umfassen.
  • Obwohl die vorstehende Offenbarung mit Bezug auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurde, werden Fachleute verstehen, dass verschiedene Änderungen vorgenommen und Äquivalente durch Elemente davon ersetzt werden können, ohne von ihrem Umfang abzuweichen. Darüber hinaus können viele Änderungen vorgenommen werden, um eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Material an die Lehren der Offenbarung anzupassen, ohne vom wesentlichen Umfang derselben abzuweichen. Daher ist vorgesehen, dass sich die vorliegenden Techniken nicht auf die einzelnen offenbarten Ausführungsformen beschränken, sondern alle Ausführungsformen umfassen, die innerhalb des Umfangs der Anmeldung fallen.

Claims (10)

  1. Airbagmodul, umfassend: eine Rückhaltevorrichtung; ein Airbagkissen, das an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist; eine Aufblasvorrichtung, die an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist, um das Airbagkissen aufzublasen; und einen vertikalen Begrenzer, der innerhalb des Airbagkissens angeordnet ist, wobei der vertikale Begrenzer an dem Airbagkissen und an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist, wobei der vertikale Begrenzer konfiguriert ist, um einen Abstand, um den sich das Airbagkissen in einer vertikalen Richtung während des Aufblasens bewegt, zu begrenzen.
  2. Airbagmodul gemäß Anspruch 1, wobei der vertikale Begrenzer einen gefalteten Abschnitt umfasst, der durch einen oder mehrere Stiche gesichert ist, die konfiguriert sind, um sich während des Aufblasens des Airbagkissens zu trennen.
  3. Airbagmodul gemäß Anspruch 1, wobei eine Länge des vertikalen Begrenzers basierend auf dem Abstand zwischen einem Punkt bestimmt wird, bei dem der vertikale Begrenzer an der Rückhaltevorrichtung und einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs befestigt ist, welches das Airbagmodul enthält.
  4. Airbagmodul gemäß Anspruch 3, wobei die Länge des vertikalen Begrenzers ferner basierend auf einer Elastizität des vertikalen Begrenzers bestimmt wird.
  5. Airbagmodul gemäß Anspruch 1, wobei der vertikale Begrenzer eine Öffnung umfasst, die konfiguriert ist, um einen Abschnitt der Aufblasvorrichtung aufzunehmen.
  6. Airbagmodul gemäß Anspruch 1, umfassend ferner eine Entfaltungsklappe mit niedrigem Risiko, die konfiguriert ist, um eine Trajektorie des Airbagkissens während des Aufblasens zu steuern, wobei die Entfaltungsklappe mit niedrigem Risiko ein erstes Ende umfasst, das an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist, und ein zweites Ende umfasst, das oben auf dem Airbagkissen platziert ist.
  7. Airbagmodul gemäß Anspruch 1, ferner umfassend einen horizontalen Begrenzer, der angeordnet innerhalb des Airbagkissens angeordnet ist, wobei der horizontale Begrenzer an dem Airbagkissen befestigt ist, wobei der horizontale Begrenzer konfiguriert ist, um einen Abstand, um den sich das Airbagkissen in Richtung eines Sitzes während des Aufblasens bewegt, zu begrenzen.
  8. Airbagmodul gemäß Anspruch 1, wobei die vertikale Richtung eine Richtung senkrecht zu einer oberen Oberfläche der Aufblasvorrichtung ist.
  9. Airbagmodul gemäß Anspruch 1, wobei der vertikale Begrenzer zwei oder mehr Riemen umfasst.
  10. Fahrzeug, umfassend: eine Windschutzscheibe; einen Fahrgastsitz; ein Armaturenbrett, das vor dem Fahrgastsitz lokalisiert ist; und ein Airbagmodul, das unterhalb des Armaturenbretts angeordnet ist, wobei das Airbagmodul umfasst: eine Rückhaltevorrichtung; ein Airbagkissen, das an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist; eine Aufblasvorrichtung, die an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist, um das Airbagkissen aufzublasen; und einen vertikalen Begrenzer, der innerhalb des Airbagkissens angeordnet ist, wobei der vertikale Begrenzer an dem Airbagkissen und an der Rückhaltevorrichtung befestigt ist, wobei der vertikale Begrenzer konfiguriert ist, um sicherzustellen, dass das Airbagkissen die Windschutzscheibe während des Aufblasens nicht bricht.
DE102022126480.7A 2022-02-22 2022-10-12 Airbagmodul mit einem vertikalen begrenzer Pending DE102022126480A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/677,107 2022-02-22
US17/677,107 US11858451B2 (en) 2022-02-22 2022-02-22 Airbag module having a vertical restrictor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022126480A1 true DE102022126480A1 (de) 2023-08-24

Family

ID=87518746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022126480.7A Pending DE102022126480A1 (de) 2022-02-22 2022-10-12 Airbagmodul mit einem vertikalen begrenzer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11858451B2 (de)
CN (1) CN116674493A (de)
DE (1) DE102022126480A1 (de)

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04109662U (ja) * 1991-03-08 1992-09-22 株式会社東海理化電機製作所 エアバツグ装置用袋体
US5358273A (en) * 1992-03-09 1994-10-25 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Inflatable bags for airbag passive restraint systems for driver and method for production thereof
DE19506886A1 (de) * 1995-02-17 1996-08-22 Petri Ag Niederlassung Berlin Airbagmodul
US6390501B1 (en) * 1999-11-12 2002-05-21 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
US6241283B1 (en) * 2000-02-15 2001-06-05 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag with internal tether
US6454300B1 (en) * 2001-02-27 2002-09-24 Delphi Technologies, Inc. Air bag tether release assembly
US7134691B2 (en) * 2001-05-23 2006-11-14 Delphi Technologies, Inc. Air bag cushion including break-away tethers
JP3900008B2 (ja) * 2002-05-22 2007-04-04 豊田合成株式会社 エアバッグ
US7093854B2 (en) * 2003-09-15 2006-08-22 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag with active tear stitch tethers
JP2007511419A (ja) * 2003-11-18 2007-05-10 ティーケー ホールディングス,インコーポレーテッド エアバッグ
US7441805B2 (en) * 2006-01-03 2008-10-28 Autoliv Asp, Inc. Cushion break stitch pattern
US7878539B2 (en) * 2007-03-05 2011-02-01 Tk Holdings Inc. Airbag module with deployment control flap
US7770925B2 (en) * 2007-03-06 2010-08-10 Autoliv Asp, Inc. Airbag protection flap
KR101000257B1 (ko) * 2007-12-15 2010-12-10 현대자동차주식회사 차량의 조수석 에어백구조
US8684407B2 (en) * 2010-10-27 2014-04-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag with height adaptive tether
JP6015576B2 (ja) * 2013-06-28 2016-10-26 豊田合成株式会社 助手席用エアバッグ装置
JP2015033986A (ja) * 2013-08-09 2015-02-19 豊田合成株式会社 助手席用エアバッグ
DE112017006218T5 (de) * 2016-12-09 2019-09-26 Key Safety Systems, Inc. Beifahrer-airbag
US10857966B2 (en) * 2018-08-27 2020-12-08 Ford Global Technologies, Llc Front airbag restraint system for vehicle
KR20210155255A (ko) * 2020-06-15 2021-12-22 현대자동차주식회사 에어백 장치

Also Published As

Publication number Publication date
US11858451B2 (en) 2024-01-02
US20230264646A1 (en) 2023-08-24
CN116674493A (zh) 2023-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017221442A1 (de) Airbag für ein Fahrzeug
DE4040096C2 (de) Gassack für ein Airbagmodul
DE102011051318B4 (de) Interne airbag-vorrichtung
DE4033835B4 (de) Luftsack
DE102011051395B4 (de) Dach-airbag-vorrichtung für ein fahrzeug
DE112004001981B4 (de) System zum Halten eines aufblasbaren Kissens
EP1568544B2 (de) Seitenaufprall-Rückhaltevorrichtung
DE602005002099T2 (de) Luftsack
DE19950702B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE69532776T2 (de) Aufblasbares Rückhaltekissen
WO1999030933A1 (de) Gassack für ein airbagmodul
DE19714266A1 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE60021316T2 (de) Energieabsorbierendes Airbagmodul
DE4305050A1 (en) Air bag for vehicle driver restraint system - has two sections which on inflation spread out round steering wheel and column.
DE112014004994T5 (de) Seitenairbagvorrichtung
DE102019116567A1 (de) Einstellbare armlehnenbaugruppe
DE60030890T2 (de) Sitzeinheit für Fahrzeuge
DE102020123629A1 (de) Airbaganordnung
DE202022102466U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Vorhangairbags mit einer Fahrzeugkarosserie
DE102021126444A1 (de) Airbagsystem und ein oder mehrere verfahren zur verwendung davon
DE19745872B4 (de) Airbageinrichtung
DE102014222658B4 (de) Seitenvorhang-airbag für fahrzeug mit aufblasbarer erweiterung
DE202022104637U1 (de) Dachairbag-Vorrichtung für Fahrzeug
DE102018200650A1 (de) Kraftfahrzeug mit Kopf-/Schulter-Airbags
DE102004026313A1 (de) Überkopf-Airbagsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed