DE102022124485A1 - Dichtungskautschukzusammensetzung und Dichtungselement - Google Patents

Dichtungskautschukzusammensetzung und Dichtungselement Download PDF

Info

Publication number
DE102022124485A1
DE102022124485A1 DE102022124485.7A DE102022124485A DE102022124485A1 DE 102022124485 A1 DE102022124485 A1 DE 102022124485A1 DE 102022124485 A DE102022124485 A DE 102022124485A DE 102022124485 A1 DE102022124485 A1 DE 102022124485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber composition
weight
parts
sealing
carboxyl group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022124485.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Katsuhiko KUSUNOKI
Fumiaki Kasahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JTEKT Corp
Koyo Sealing Techno Co Ltd
Original Assignee
JTEKT Corp
Koyo Sealing Techno Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JTEKT Corp, Koyo Sealing Techno Co Ltd filed Critical JTEKT Corp
Publication of DE102022124485A1 publication Critical patent/DE102022124485A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K3/1006Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers characterised by the chemical nature of one of its constituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/04Acids; Metal salts or ammonium salts thereof
    • C08F220/06Acrylic acid; Methacrylic acid; Metal salts or ammonium salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/10Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/14Glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • C08F220/28Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety
    • C08F220/283Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety and containing one or more carboxylic moiety in the chain, e.g. acetoacetoxyethyl(meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/002Physical properties
    • C08K2201/003Additives being defined by their diameter
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/002Physical properties
    • C08K2201/004Additives being defined by their length
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/014Additives containing two or more different additives of the same subgroup in C08K
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0243Silica-rich compounds, e.g. silicates, cement, glass
    • C09K2200/0247Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0278Fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0278Fibres
    • C09K2200/0282Carbon fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0278Fibres
    • C09K2200/0291Glass fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0625Polyacrylic esters or derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Abstract

Es wird ein Dichtungselement bereitgestellt, das eine gute Wärmebeständigkeit aufweist und dessen Dichtungsleistung weniger wahrscheinlich reduziert wird, selbst wenn das Dichtungselement in Hochtemperaturumgebungen verwendet wird. Eine Dichtungskautschukzusammensetzung enthält einen carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuk, Siliziumdioxid und zwei oder mehr anorganische Fasern, wobei eine Menge des Siliziumdioxids pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks 25 bis 100 Gewichtsanteile beträgt, und eine Gesamtmenge der anorganischen Fasern pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks 35 bis 100 Gewichtsanteil beträgt. Ein Dichtungselement enthält einen Gleitabschnitt, der aus einem vulkanisierten Produkt der Dichtungskautschukzusammensetzung besteht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtungskautschukzusammensetzung und ein Dichtungselement, das die Dichtungskautschukzusammensetzung verwendet.
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 29. September 2021 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2021-158751 ; auf den dortigen Offenbarungsgehalt wird hier vollinhaltlich Bezug genommen.
  • Stand der Technik
  • Viele Öldichtungen, einschließlich Öldichtungen für Getriebe und Differentialgetriebe, werden in Automobilen verwendet.
  • Öldichtungen für Kraftfahrzeuganwendungen müssen ein reduziertes Drehmoment aufweisen, um die Forderung nach steigender Kraftstoffeffizienz sowie Öldichtungsleistung zu erfüllen.
  • Als Verfahren zum Reduzieren des Moments eines Dichtungselements wurde ein Verfahren zum Reduzieren der Reibung eines Kautschukelements vorgeschlagen, das gegen ein Passelement bzw. Gegenelement gleitet.
  • Insbesondere schlägt beispielsweise Patentliteratur 1 ein Dichtungselement vor, das eine Dichtungskautschukzusammensetzung verwendet, die einen carboxylbasierten Acrylkautschuk, künstlichen Graphit und ein Haftmittel enthält. Patentliteratur 1 gibt an, dass dieses Dichtungselement die Reibung reduzieren kann, während es eine gute Dichtungsleistung beibehält.
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: Japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 2017-39822
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Die zuvor beschriebenen Öldichtungen können in Hochtemperaturumgebungen verwendet werden.
  • Gemäß Untersuchungen der vorliegenden Erfinder wurde festgestellt, dass ein vulkanisiertes Produkt der Dichtungskautschukzusammensetzung, die in Patentliteratur 1 vorgeschlagen wird und in der künstlicher Graphit und ein Kupplungsmittel mit einem carboxylbasierten Acrylkautschuk vermischt sind, eine schlechtere Wärmebeständigkeit im Vergleich zu einem vulkanisierten Produkt einer Dichtungskautschukzusammensetzung aufweist, in die kein künstlicher Graphit eingemischt ist.
  • Daher kann ein Dichtungselement, das eine Dichtungskautschukzusammensetzung verwendet, die künstlichen Graphit enthält, eine Zunahme der Härte oder eine Abnahme der Bruchdehnung erfahren, wenn es in Hochtemperaturumgebungen verwendet wird. Als Ergebnis kann die Dichtungsleistung des Dichtungselements aufgrund einer reduzierten Folgefähigkeit zu einem Passelement reduziert werden, oder ein Gleitabschnitt davon kann leicht beschädigt werden.
  • Lösung des Problems
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben im Hinblick auf eine solche Situation Studien durchgeführt und ein Dichtungselement fertiggestellt, das eine gute Wärmebeständigkeit aufweist und dessen Dichtungsleistung weniger wahrscheinlich reduziert wird, selbst wenn das Dichtungselement in Hochtemperaturumgebungen verwendet wird.
  • Eine Dichtungskautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist eine Dichtungskautschukzusammensetzung, die einen carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuk, Siliziumdioxid bzw. Silicia und zwei oder mehr anorganische Fasern enthält, wobei
    eine Menge des Siliziumdioxids pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks 25 bis 100 Gewichtsanteile beträgt, und
    eine Gesamtmenge der anorganischen Fasern pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks 35 bis 100 Gewichtsanteile beträgt.
  • Die Dichtungskautschukzusammensetzung hat den zuvor beschriebenen spezifischen Aufbau. Daher ist es durch Verwendung eines vulkanisierten Produkts der Dichtungskautschukzusammensetzung für einen Gleitabschnitt eines Dichtungselements möglich, ein Dichtungselement mit guter Wärmebeständigkeit und niedrigem Gleitwiderstand bereitzustellen.
  • In der Dichtungskautschukzusammensetzung sind die anorganischen Fasern vorzugsweise zwei Fasern, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Glasfasern, Kohlefasern und Kalziumsilikatfasern besteht.
  • Dieser Fall ist besser geeignet, um ein Dichtungselement mit geringem Gleitwiderstand bereitzustellen.
  • In der Dichtungskautschukzusammensetzung haben die anorganischen Fasern vorzugsweise jeweils einen durchschnittlichen Faserdurchmesser von 5 bis 20 µm und eine durchschnittliche Faserlänge von 10 bis 400 µm.
  • Vorzugsweise enthält die Dichtungskautschukzusammensetzung zumindest Glasfaser und Kalziumsilikatfaser als die anorganischen Fasern, und
    eine Menge der Glasfaser pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks beträgt 5 bis 20 Gewichtsanteile.
    Dieser Fall ist ferner geeignet, um ein Dichtungselement mit guter Wärmebeständigkeit und geringem Gleitwiderstand bereitzustellen.
  • Vorzugsweise enthält die Dichtungskautschukzusammensetzung des Weiteren Ruß, und
    eine Menge des Rußes pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks ist nicht größer als 10 Gewichtsanteile.
    In diesem Fall hat ein vulkanisiertes Produkt der Dichtungskautschukzusammensetzung eine gute Wärmebeständigkeit und verursacht weniger wahrscheinlich eine Änderung (Verschlechterung) der physikalischen Eigenschaften aufgrund von Wärme bzw. Hitze.
  • Ein Dichtungselement der vorliegenden Erfindung enthält einen Gleitabschnitt, der aus einem vulkanisierten Produkt der Dichtungskautschukzusammensetzung besteht.
  • Es ist weniger wahrscheinlich, dass die Dichtungsleistung des Dichtungselements reduziert wird, selbst wenn das Dichtungselement in Hochtemperaturumgebungen verwendet wird. Außerdem hat der Gleitabschnitt einen geringen Gleitwiderstand und ist zum Reduzieren des Moments des Dichtungselements geeignet.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Dichtungselement bereitzustellen, das eine gute Wärmebeständigkeit aufweist, dessen Dichtungsleistung weniger wahrscheinlich reduziert wird, selbst wenn das Dichtungselement in Hochtemperaturumgebungen verwendet wird, und das einen geringen Gleitwiderstand hat.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Querschnittsansicht, die ein Beispiel eines Dichtungselements zeigt.
    • 2 ist ein schematisches Diagramm, das eine Testvorrichtung zeigt, die für einen Reibungsabriebtest verwendet wird.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Im Folgenden werden eine Dichtungskautschukzusammensetzung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und eine Öldichtung, die ein Beispiel für ein Dichtungselement gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist, welche die Dichtungskautschukzusammensetzung verwendet, beschrieben.
  • Zunächst wird die Öldichtung in Bezug auf 1 beschrieben.
  • Eine Öldichtung 10 ist ringförmig ausgebildet und enthält einen Außenumfangsabschnitt mit einer Außenumfangsfläche, die zum Beispiel an einem Gehäuse 35 eines Getriebes oder dergleichen befestigt ist, und einen Innenumfangsabschnitt mit einer Lippenspitze 24, die in Gleitkontakt mit einer Lippenkontaktfläche 36a ist, welche die Wellenfläche eines Passelements wie beispielsweise einer Drehwelle 36 ist, und ein Schmieröl oder dergleichen abdichtet, das in einem Raum zwischen dem Gehäuse 35 und der Drehwelle 36 eingeschlossen ist.
  • Die Öldichtung 10 wird durch Vulkanisieren und Kleben eines Metallrings 11 und eines elastischen Elements 12 ausgebildet. Der Metallring 11 wird gebogen und in einer L-Querschnittsform durch einen Abschnitt 14 parallel zu der Axialrichtung und einen Abschnitt 15 senkrecht zu der Axialrichtung ausgebildet. Das elastische Element 12 ist so angebracht bzw. geklebt, dass es die Außenumfangsfläche des parallelen Abschnitts 14 und eine axiale Seitenfläche des senkrechten Abschnitts 15 des Metallrings 11 bedeckt, und enthält eine Schutzlippe 19 und einen Kopfabschnitt 18 einschließlich der Lippenspitze 24, der als ein Abschnitt dient, der in Gleitkontakt mit der Drehwelle 36 ist, auf der radialen Innenseite. An der Außenumfangsfläche des Kopfabschnitts 18 ist eine Ringfeder 13 zum Unterstützen einer Festziehkraft vorgesehen.
  • Die Schutzlippe 19 erstreckt sich in Richtung zu der Drehwelle 36 und verhindert, dass Staub zwischen die Drehwelle 36 und die Schutzlippe 19 gelangt. Außerdem erstreckt sich die Schutzlippe 19 so, um in einer Richtung weg von dem Kopfabschnitt 18 geneigt zu sein.
  • Der Kopfabschnitt 18 ist auf der Innenumfangsseite des parallelen Abschnitts 14 des Metallrings 11 angeordnet, hat eine Außenumfangsfläche mit einer Federnut 18a, in welche die Ringfeder 13 eingepasst ist, und hat eine Innenumfangsfläche, die sich in Richtung zu der radialen Innenseite verjüngt. Daher sind zwei Lippenseitenflächen 20 und 23 an der Innenumfangsfläche des Kopfabschnitts 18 auf beiden Axialseiten so ausgebildet, um in zueinander entgegengesetzten Richtungen geneigt zu sein, mit einer sich verjüngenden Lippenspitze (Grenzkante) 24 als eine Grenze.
  • Die Lippenseitenfläche 20, die eine Lippenseitenfläche ist, die von der Schutzlippe 19 entfernt angeordnet ist, wird als eine Flüssigkeit-Seitenlippenstirnfläche angesehen, die sich auf der Dichtungsflüssigkeitsseite befindet, und die Lippenseitenfläche 23, welche die andere Lippenseitenfläche ist, die sich auf der Seite der Schutzlippe 19 befindet, wird als eine Luft-Seitenlippenstirnfläche betrachtet. An dem Kopfabschnitt18 steht die Lippenspitze 24 hauptsächlich in Gleitkontakt mit der Lippenkontaktfläche (Wellenfläche) 36a der Drehwelle 36. Der Kopfabschnitt 18 wird radial nach außen gekrümmt, wenn die Lippenspitze 24 in Kontakt mit der Lippenkontaktfläche 36a der Drehwelle 36 kommt, und die verformte Lippenspitze 24 und die Flüssigkeit-Seitenlippenstirnfläche 20 und die Luft-Seitenlippenstirnfläche 23, die nahe der Lippenspitze 24 sind, kommen mit der Lippenkontaktfläche 36a in Kontakt. 1 zeigt jedoch den Kopfabschnitt 18 in einem ungekrümmten Zustand.
  • Das elastische Element 12, das den Kopfabschnitt 18 enthält, der als ein Abschnitt dient, der gegen die Drehwelle 36 gleitet, besteht aus einem vulkanisierten Produkt der Dichtungskautschukzusammensetzung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Dichtungskautschukzusammensetzung enthält einen carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuk, Siliziumdioxid bzw. Silicia und zwei oder mehr anorganische Fasern.
  • Da das elastische Element 12 aus dem vulkanisierten Produkt besteht, ist es weniger wahrscheinlich, dass die Dichtungsleistung der Öldichtung 10 reduziert wird, selbst wenn die Öldichtung 10 in Hochtemperaturumgebungen verwendet wird. Außerdem hat die Öldichtung 10 einen geringen Gleitwiderstand und kann ein reduziertes Moment aufweisen.
  • Als nächstes wird die zuvor beschriebene Dichtungskautschukzusammensetzung (nachstehend auch einfach als Kautschukzusammensetzung bezeichnet) beschrieben.
  • Die Kautschukzusammensetzung enthält einen unvulkanisierten carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuk, Siliziumdioxid und zwei oder mehr anorganische Fasern.
  • Der carboxylgruppenhaltige Acrylkautschuk ist nicht besonders beschränkt, und Beispiele des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuk enthalten Polymere, dargestellt durch die folgende Formel (1), die Copolymere eines carboxylgruppenhaltigen Monomers und eines Acrylmonomers sind.
  • Figure DE102022124485A1_0001
    wobei m und n jeweils unabhängig eine positive ganze Zahl sind und R -C2H5, -C4H9, oder -C2H4OCH3 ist.
  • In der vorstehenden Formel (1) beträgt das Verhältnis (n/m) von n zu m vorzugsweise 0,0001 bis 0,15. Wenn das Verhältnis (n/m) weniger als 0,0001 beträgt, sind die mechanischen Eigenschaften des vulkanisierten Produkts unzureichend, und die Bruchdehnung des vulkanisierten Produkts wird stark verringert, so dass es für die Öldichtung 10, die das elastische Element 12 aufweist, das aus dem vulkanisierten Produkt besteht, gegebenenfalls unmöglich sein kann, die Dichtungsleistung über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten. Auch wenn das Verhältnis (n/m) größer als 0,15 ist, wird die Bruchdehnung des vulkanisierten Produkts stark reduziert, und auch in diesem Fall kann es für die Öldichtung 10, die das elastische Element 12 enthält, das aus dem vulkanisierten Produkt besteht, unmöglich sein, die Dichtungsleistung über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten.
  • In dem durch die vorherige Formel (1) dargestellten carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuk dient jede Einheit mit einer Carboxylgruppe als ein Vernetzungspunkt, und der carboxylgruppenhaltige Acrylkautschuk wird zu einem vulkanisierten Kautschuk, wenn er in Gegenwart eines Vulkanisationsmittels erhitzt wird.
  • Der carboxylgruppenhaltige Acrylkautschuk kann ein Copolymer sein, das durch Reaktion eines carboxylgruppenhaltigen Monomers, eines Acrylmonomers und des Weiteren eines dritten Monomers ausgebildet wird. Beispiele des dritten Monomers enthalten einen der Monomere, Butoxyethylacrylat, Ethylen, Methylacrylat und dergleichen, oder eine Kombination einiger dieser Monomere.
  • Als der carboxylgruppenhaltige Acrylkautschuk können auch im Handel erhältliche Produkte verwendet werden. Beispiele für im Handel erhältliche Produkte des carboxylgruppenhaltige Acrylkautschuks umfassen Nipol AR-14 und Nipol AR12 (beide hergestellt von ZEON Corporation), NOXTITE PA-521, NOXTITE PA-522HF, NOXTITE PA-526 und NOXTITE PA-524 (alle hergestellt von UNIMATEC CO., LTD.) und RACRESTER CH, RACRESTER CT und RACRESTER CUC (alle hergestellt von OSAKA SODA CO., LTD.).
  • Als der carboxylgruppenhaltige Acrylkautschuk kann ein carboxylgruppenhaltiger Acrylkautschuk verwendet werden, oder es können zwei oder mehr carboxylgruppenhaltige Acrylkautschuke in Kombination verwendet werden.
  • Das Siliziumdioxid bzw. Silicia kann irgendein Siliziumdioxid sein, das in die Kautschukzusammensetzung eingemischt werden kann.
  • Das Siliziumdioxid hat vorzugsweise einen pH-Wert von nicht weniger als 8 und nicht mehr als 12. Dies liegt daran, dass ein solches Siliziumdioxid zum Reduzieren des Moments einer Öldichtung geeignet ist
  • In der vorliegenden Erfindung ist der pH-Wert des Siliziumdioxids ein Wert, der durch Messen einer wässrigen Suspension, die 4 Gew.-% des Siliziumdioxids enthält, mit einem pH-Meter erhalten wird.
  • Der pH-Wert des Siliziumdioxids kann zum Beispiel eingestellt werden, indem die Menge einer Säure eingestellt wird, die einer alkalischen Reaktionslösung während der Herstellung des Siliziumdioxids zugesetzt wird.
  • Die Form des Siliziumdioxids ist nicht besonders beschränkt und kann zum Beispiel kugelförmig sein.
  • In dem Fall, in dem die Form des Siliziumdioxids kugelförmig ist, kann der Partikeldurchmesser des Siliziumdioxids beispielsweise etwa 5 nm bis 20 µm betragen. Der Teilchendurchmesser des Siliziumdioxids wird basierend auf JIS Z 8825:2013 Teilchengrößenanalyse - Laserbeugungsverfahren gemessen.
  • Die Menge des Siliziumdioxids in der Kautschukzusammensetzung pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltige Acrylkautschuks beträgt 25 bis 100 Gewichtsanteile.
  • Wenn die Menge des Siliziumdioxids weniger als 25 Gewichtsanteile beträgt, wird die Härte des vulkanisierten Produkts der Kautschukzusammensetzung gering. Daher wird die Dichtungsleistung der Öldichtung 10 einschließlich des elastischen Elements 12, das aus dem vulkanisierten Produkt besteht, unzureichend. Wenn dagegen die Menge des Siliziumdioxids 100 Gewichtsanteile übersteigt, wird die Härte des vulkanisierten Produkts der Kautschukzusammensetzung übermäßig. Daher hat die Öldichtung 10, die das elastische Element 12 enthält, das aus dem vulkanisierten Produkt besteht, eine reduzierte Folgefähigkeit zu dem Passelement und hat eine unzureichende Dichtungsleistung.
  • Die Menge des Siliziumdioxids pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltige Acrylkautschuks beträgt vorzugsweise 30 bis 70 Gewichtsanteile.
  • Die Kautschukzusammensetzung enthält zwei oder mehr anorganische Fasern.
  • Durch Verwendung der Kautschukzusammensetzung, die zwei oder mehr anorganische Fasern enthält, wird die Oberfläche des elastischen Elements 12, das aus dem vulkanisierten Produkt der Kautschukzusammensetzung besteht, zu einer ungleichmäßigen rauen Oberfläche. Daher hat das elastische Element 12, das aus dem vulkanisierten Produkt der Kautschukzusammensetzung besteht, einen reduzierten Gleitwiderstand gegenüber dem Passelement (Drehwelle 36).
  • Die Gesamtmenge der anorganischen Fasern in der Kautschukzusammensetzung pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks beträgt 35 bis 100 Gewichtsanteile.
  • Wenn die Gesamtmenge der anorganischen Fasern weniger als 35 Gewichtsanteile beträgt, hat das elastische Element 12, das aus dem vulkanisierten Produkt der Kautschukzusammensetzung zusammengesetzt ist, einen erhöhten Gleitwiderstand.
  • Wenn dagegen die Gesamtmenge der anorganischen Fasern 100 Gewichtsanteile übersteigt, wird das vulkanisierte Produkt der Kautschukzusammensetzung übermäßig hart. Daher weist das elastische Element 12, das aus dem vulkanisierten Produkt besteht, eine schlechte Folgefähigkeit zu dem Passelement auf, und die Öldichtung 10 weist eine unzureichende Dichtungsleistung auf.
  • Beispiele der zuvor beschriebenen anorganischen Fasern beinhaltenn Glasfaser, Kohlefaser und Kalziumsilikatfasern.
  • Die Kautschukzusammensetzung enthält vorzugsweise zumindest zwei dieser anorganischen Fasern. Die Kautschukzusammensetzung ist zum Ausbilden des elastischen Elements 12 geeignet, das eine gute Wärmebeständigkeit und einen geringen Gleitwiderstand hat.
  • Die zuvor beschriebenen Glasfasern können entweder Glaswolle (kurze Fasern) oder Glasfasern (lange Fasern) sein, aber Glasfasern (lange Fasern) sind bevorzugt.
  • Die zuvor beschriebenen Kohlefasers können entweder Kohlefasern auf PAN-Basis oder Kohlefasern auf Pechbasis sein.
  • Die zuvor beschriebenen Kalziumsilikatfasern können irgendein faseriges oder nadelartiges Material sein, das Kalziumsilikat als eine Hauptkomponente enthält, und Beispiele für die Kalziumsilikatfasern schließen Wollastonit ein.
  • Kalziumsilikat als eine Hauptkomponente zu enthalten bedeutet hier, dass der Gehalt an Kalziumsilikat 50 Gew.-% übersteigt.
  • Die mittleren Faserdurchmesser der anorganischen Fasern betragen vorzugsweise 5 bis 20 µm. Außerdem betragen die durchschnittlichen Faserlängen der anorganischen Fasern vorzugsweise 10 bis 400 µm.
  • Die Kautschukzusammensetzung enthält zwei oder mehr anorganische Fasern. Der durchschnittliche Faserdurchmesser und die durchschnittliche Faserlänge jeder der anorganischen Fasern liegen vorzugsweise in den vorherigen Bereichen. Zum Beispiel in dem Fall, in dem die Kautschukzusammensetzung Glasfasern und Kalziumsilikatfasern als die anorganischen Fasern enthält, haben die Glasfasern und die Kalziumsilikatfasern vorzugsweise jeweils einen durchschnittlichen Faserdurchmesser und eine durchschnittliche Faserlänge innerhalb der zuvor beschriebenen Bereiche.
  • Die Verwendung von anorganischen Fasern mit solchen Abmessungen ist geeignet, um den Gleitwiderstand des elastischen Elements 12 der Öldichtung 10 zu reduzieren, die aus dem vulkanisierten Produkt der Kautschukzusammensetzung besteht.
  • Die durchschnittlichen Seitenverhältnisse der anorganischen Fasern betragen vorzugsweise 2 bis 20.
  • Die Faserlänge und der Faserdurchmesser jedes Typs der anorganischen Fasern sind Duschschnitts- bzw. mittelwerte, die aus Faserlängen und Faserdurchmessern berechnet werden, die durch zufälliges Auswählen von 100 anorganischen Fasern des gleichen Typs und Beobachten der ausgewählten anorganischen Fasern mit einem Mikroskop zum Messen der Faserlänge und des Faserdurchmessers jeder anorganischen Faser erhalten werden. Dabei kann als Mikroskop ein optisches Mikroskop, ein Rasterelektronenmikroskop oder dergleichen verwendet werden.
  • Das Seitenverhältnis jeder anorganischen Faser ist der Wert, der durch Dividieren der Faserlänge durch den Faserdurchmesser erhalten wird.
  • Die Kautschukzusammensetzung enthält vorzugsweise zumindest Glasfaser und Kalziumsilikatfaser als die anorganische Fasern. Diese Kombination ist besonders als eine Kombination geeignet, die den Gleitwiderstand des elastischen Elements 12 reduziert, das aus dem vulkanisierten Produkt der Kautschukzusammensetzung besteht. In diesem Fall kann die Kautschukzusammensetzung nur zwei Typen von Glasfasern und Kalziumsilikatfasern als die anorganischen Fasern enthalten oder kann zusätzlich zu Glasfasern und Kalziumsilikatfasern andere anorganische Fasern enthalten.
  • In dem Fall, in dem zumindest Glasfaser und Kalziumsilikatfaser als die anorganische Fasern enthalten sind, beträgt die Menge der Glasfaser pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks vorzugsweise 5 bis 20 Gewichtsanteile. Falls die Menge an Glasfasern weniger als 5 Gewichtsanteile beträgt, kann es gegebenenfalls unmöglich sein, den Gleitwiderstand des elastischen Elements 12, das aus dem vulkanisierten Produkt der Kautschukzusammensetzung besteht, ausreichend zu reduzieren. Wenn dagegen die Menge der Glasfasern 20 Gewichtsanteile übersteigt, wird das vulkanisierte Produkt der Kautschukzusammensetzung hart, und die Dichtungsleistung des aus dem vulkanisierten Produkt bestehenden elastischen Elements 12 kann gegebenenfalls reduziert werden.
  • Darüber hinaus beträgt in dem Fall, in dem zumindest Glasfaser und Kalziumsilikatfaser als die anorganischen Fasern enthalten sind, die Menge der Kalziumsilikatfaser pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks vorzugsweise 30 bis 70 Gewichtsanteile.
  • Die anorganischen Fasern können einer Oberflächenbehandlung mit einem Silan-Haftvermittler unterzogen werden.
  • In diesem Fall hat das das elastische Element 12, welches das vulkanisierte Produkt bildet, eine verbesserte Zugfestigkeit bei Bruch (Tb) und Bruchdehnung (Eb), so dass die Öldichtung 10 geeigneter wird, um eine niedrige Momentleistung über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten.
  • Die Kautschukzusammensetzung kann des Weiteren Ruß enthalten.
  • Durch den Gehalt an Ruß, kann das vulkanisierte Produkt der Kautschukzusammensetzung schwarz gefärbt sein. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass Flecken usw. auf dem aus dem vulkanisierten Produkt bestehenden elastischen Element 12 auffallen
  • Die Menge des Rußes pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks ist vorzugsweise nicht größer als 10 Gewichtsanteile.
  • Wenn die Menge des Rußes 10 Gewichtsanteile übersteigt, kann die Hitzebeständigkeit des vulkanisierten Produkts der Kautschukzusammensetzung verringert werden.
  • Dagegen ist die untere Grenze der Menge an Ruß nicht besonders beschränkt, und im Hinblick auf die schwarze Färbung des vulkanisierten Produkts kann die Menge an Ruß 1 Gewichtsanteil oder mehr betragen.
  • Die Kautschukzusammensetzung muss keinen Ruß enthalten.
  • Die Kautschukzusammensetzung enthält des Weiteren ein Vulkanisationsmittel. Das Vulkanisationsmittel kann irgendein Vulkanisationsmittel sein, das in der Lage ist, den carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuk zu vernetzen, wie beispielsweise ein Vulkanisationsmittel auf Aminbasis.
  • Darüber hinaus kann die Kautschukzusammensetzung einen Vulkanisationsbeschleuniger wie beispielsweise Guanidinverbindungen, Sulfenamidverbindungen, 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undeca-7-en und tertiäre Amine sowie gegebenenfalls ein Verarbeitungshilfsmittel wie beispielsweise gesättigte Fettsäuren (z.B. Stearinsäure usw.) und mikrokristalline Wachse enthalten.
  • Darüber hinaus kann die Kautschukzusammensetzung andere bekannte Additive enthalten, die in eine Öldichtung eingemischt werden, wie beispielsweise ein Antioxidans, ein Ozonschutzmittel und einen Weichmacher.
  • Vorzugsweise enthält die Kautschukzusammensetzung kein Graphit.
  • Dies liegt daran, dass in dem Fall, in dem Graphit enthalten ist, das vulkanisierte Produkt der Kautschukzusammensetzung eine schlechtere Wärmebeständigkeit aufweist.
  • Die normalen physikalischen Eigenschaften des vulkanisierten Produkts der Kautschukzusammensetzung sind vorzugsweise die folgenden physikalischen Eigenschaften.
  • Hier sind die normalen physikalischen Eigenschaften die physikalischen Eigenschaften, die gemessen werden, nachdem die Kautschukzusammensetzung vulkanisiert und dann 24 Stunden lang bei normaler Temperatur gelagert wurde.
  • Das vulkanisierte Produkt der Kautschukzusammensetzung hat vorzugsweise eine Durometer-A-Härte von A70 bis A90.
  • Falls die Durometer-A-Härte des vulkanisierten Produkts kleiner als A70 ist, kann die Festziehkraft des elastischen Elements 12 an dem Passelement (Drehwelle 36) unzureichend sein, und es kann ein Ölaustritt bzw. Ölleckage auftreten.
  • Wenn dagegen die Durometer-A-Härte des vulkanisierten Produkts A90 übersteigt, kann die Folgefähigkeit des elastischen Elements 12 an dem Passelement unzureichend sein, und auch in diesem Fall kann ein Ölaustritt auftreten.
  • Die Durometer-A-Härte kann durch ein Verfahren gemäß JIS K 6253-3: 2012 gemessen werden.
  • Die Zugfestigkeit bei Bruch (Tb) des vulkanisierten Produkts der Kautschukzusammensetzung beträgt vorzugsweise nicht weniger als 8,0 MPa.
  • Darüber hinaus beträgt die Bruchdehnung (Eb) des vulkanisierten Produkts der Kautschukzusammensetzung vorzugsweise nicht weniger als 100%.
  • Wenn das vulkanisierte Produkt diese Zugeigenschaften erfüllt, hat das elastische Element 12 eine ausreichende mechanische Festigkeit und ist geeignet, eine Dichtungsleistung als eine Öldichtung über einen langen Zeitraum sicherzustellen.
  • Die Zugfestigkeit bei Bruch (Tb) und die Bruchdehnung (Eb) können durch ein Verfahren gemäß JIS K 6251: 2017 gemessen werden
  • Die Öldichtung 10 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann zum Beispiel durch die folgenden Schritte hergestellt werden.
    • (1) Zunächst wird eine Kautschukzusammensetzung hergestellt, die einen unvulkanisierten carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuk, Siliziumdioxid, zwei oder mehr anorganische Fasern und ein Vulkanisationsmittel und des Weiteren verschiedene Zusatzstoffe bzw. Additive, wie beispielsweise einen Vulkanisationsbeschleuniger und ein Verarbeitungshilfsmittel, die nach Bedarf zuzumischen sind, enthält. Die Kautschukzusammensetzung kann hergestellt werden, indem jede Mischkomponente im Voraus gewogen wird und diese Komponenten mit einer Knetmaschine, wie beispielsweise einer Walze oder einem Kneter, geknetet werden.
    • (2) Als nächstes wird die Kautschukzusammensetzung in eine Form eingespritzt und unter vorgegebenen Bedingungen vulkanisiert und geformt.
  • In diesem Schritt wird vorzugsweise beim Vulkanisieren und Formen der Kautschukzusammensetzung der Metallring 11 im Voraus in der Form bereitgestellt, und der Metallring 11 und das elastische Element 12 werden vulkanisiert und aneinander geklebt. Dementsprechend können die Arbeitsstunden der Produktion reduziert werden.
    • (3) Dann wird der geformte Gegenstand aus der Form herausgenommen und die Ringfeder 13 daran angebracht, um die Öldichtung 10 fertigzustellen.
  • (Andere Ausführungsbeispiele)
  • Das Dichtungselement gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist nicht auf eine Öldichtung beschränkt und kann zum Beispiel eine Staubdichtung, ein anderes Dichtungselement oder dergleichen sein.
  • Da das Dichtungselement gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine hervorragende Wärmebeständigkeit aufweist, ist das Dichtungselement zum Beispiel zur Verwendung als Öldichtung geeignet, die an einer Stelle verwendet wird, die einer Hochtemperaturumgebung von etwa 150° C ausgesetzt sein kann.
  • Beispiele
  • Nachfolgend wird das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand von Beispielen genauer beschrieben, aber das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die nachstehenden Beispiele beschränkt.
  • In jedem der Beispiele und Vergleichsbeispiele wurde eine Kautschukzusammensetzung hergestellt, eine Folie bzw. Platte, die aus einem vulkanisierten Produkt jeder Kautschukzusammensetzung bestand, wurde hergestellt, und die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen Folie wurden gemessen. Die Mischformel jeder Kautschukzusammensetzung ist in Tabelle 1 gezeigt. Zusätzlich sind die Messergebnisse der physikalischen Eigenschaften in Tabelle 2 gezeigt.
  • Die bei der Herstellung der Kautschukzusammensetzungen in den Beispielen und Vergleichsbeispielen verwendeten Mischchemikalien sind wie folgt.
    • • Carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuk Nipol AR-14 (hergestellt von ZEON Corporation)
    • • Siliziumdioxid Nipseal ER (hergestellt von TOSOH CORPORATION)
    • • Anorganische Fasern (Glasfasern) MF06JB1-20 (hergestellt von Asahi Fiber Glass Co., Ltd.), Faserdurchmesser = 10 µm, Faserlänge = 63 µm
    • • Anorganische Fasern (Kalziumsilikatfasern) NYAD 400 (hergestellt von NYCO Minerals, Inc.), Faserdurchmesser = 7 µm, Faserläng = 35 µm
    • • Ruß SEAST SO (hergestellt von TOKAI CARBON CO., LTD.)
    • • Graphit Künstliches Graphit (hergestellt von SEC CARBON, LIMITED), durchschnittlicher Teilchendurchmesser: 6 µm
    • • Weiteres Verarbeitungshilfsmittel: Stearinsäure (TST) (hergestellt von MIYOSHI OIL & FAT CO.,LTD.) Antioxidans: NONFLEX LAS-P (hergestellt von Seiko Chemical Co.,Ltd.) Ozonschutzmittel: SUNTIGHT S (hergestellt von Seiko Chemical Co.,Ltd.) Silan-Haftvermittler: DOWSIL Z-6076 SILANE (hergestellt von DuPont Toray Specialty Materials K.K.) Weichmacher: ADEKACIZER RS-1000 (hergestellt von ADEKA Corporation) Vulkanisationsmittel: Sanfel 6-MC (hergestellt von SANSHIN CHEMICAL IN-DUSTRY CO., LTD.) Vulkanisationsbeschleuniger: RHENOGRAN XLA-60 (hergestellt von LANXESS)
  • (Beispiel 1)
    1. (1) Eine Kautschukzusammensetzung wurde durch Kneten mit einer Walze von 100 Gewichtsanteilen des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks, 55 Gewichtsanteilen des Siliziumoxids, 5 Gewichtsanteilen der Glasfaser, 35 Gewichtsanteilen der Kalziumsilikatfaser, 5 Gewichtsanteilen des Rußes, 2 Gewichtsanteile des Verarbeitungshilfsmittels, 2 Gewichtsanteile des Antioxidans, 3 Gewichtsanteile des Ozonschutzmittels, 1 Gewichtsanteil des Silan-Haftvermittlers, 10 Gewichtsanteile des Weichmachers, 0,6 Gewichtsanteile des Vulkanisationsmittels und 2 Gewichtsanteile des Vulkanisationsbeschleunigers, erhalten.
    2. (2) Die in vorherigen (1) erhaltene Kautschukzusammensetzung wurde in eine Form eingespritzt, dann wurde eine Primärvulkanisation bei 170°C für 3 Minuten durchgeführt, und eine Sekundärvulkanisation wurde ferner bei 190°C für 1 Stunde durchgeführt, um eine Folie bzw. Platte mit einer Dicke von 2 mm zu erzeugen und aus einem vulkanisierten Produkt der Kautschukzusammensetzung besteht.
  • (Beispiel 2)
  • Eine Folie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass die Mischungsmenge der Glasfasern auf 10 Gewichtsanteile geändert wurde.
  • (Beispiel 3)
  • Eine Folie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 hergestellt, außer dass die Mischungsmenge der Kalziumsilikatfasern auf 45 Gewichtsanteile geändert wurde.
  • (Beispiel 4)
  • Eine Folie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 hergestellt, außer dass die Mischungsmenge der Kalziumsilikatfasern auf 65 Gewichtsanteile geändert wurde.
  • (Beispiel 5)
  • Eine Folie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass die Mischungsmenge der Glasfasern auf 20 Gewichtsanteile geändert wurde
  • (Beispiel 6)
  • Eine Folie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass die Mischungsmenge der Glasfasern auf 40 Gewichtsanteile geändert wurde.
  • (Vergleichsbeispiel 1)
  • Eine Folie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass die Glasfasern und die Kalziumsilikatfasern nicht eingemischt wurden.
  • (Vergleichsbeispiel 2)
  • Eine Folie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass die Glasfasern nicht eingemischt wurden.
  • (Vergleichsbeispiel 3)
  • Eine Folie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass die Mischungsmenge der Glasfasern 35 Gewichtsanteile betrug und die Kalziumsilikatfasern nicht eingemischt wurden
  • (Vergleichsbeispiel 4)
  • Eine Folie wurde auf die gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 2 hergestellt, außer dass des Weiteren 30 Gewichtsanteile des Graphits eingemischt wurden.
  • (Vergleichsbeispiel 5)
  • Eine Folie wurde auf die gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 2 hergestellt, außer dass die Mischungsmenge des Rußes auf 15 Gewichtsanteile geändert wurde.
  • [Tabelle 1]
    Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 5 Beispiel 6 Vergleichsbeispiel 1 Vergleichsbeispiel 2 Vergleichsbeispiel 3 Vergleichsbeispiel 4 VergleichsBeispiel 5
    Carboxylgruppenhaltiger Acrylkautschuk (unvernetzt) 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
    Verarbeitungshilfsmittel 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
    Antioxidans 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
    Ozonschutzmittel 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
    Siliziumoxid 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55
    Graphit - - - - - - - - - 30 -
    Ruß 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 15
    Anorganische Fasern Glasfasern 5 10 10 10 20 40 - - 35 - -
    Kalziumsilicatfasern 35 35 45 65 35 35 - 35 - 35 35
    Silan-Haftvermittler 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
    Weichmacher 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10
    Vulkanisationsmittel 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6
    Vulkanisationsbeschleuniger 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
    Gesamt 220.6 225.6 235.6 255.6 235.6 255.6 180.6 215.6 215.6 245.6 225.6
    * In der Tabelle ist die Einheit für Mischungsmenge „Gewichtsanteil“.
  • Die physikalischen Eigenschaften der in jedem der Beispiele und Vergleichsbeispiele hergestellten Folie wurden durch die folgenden Verfahren gemessen.
    • (1) Bewertung der normalen physikalischen Eigenschaften
      • (1-1) Durometer-A-Härte:
        • Als ein Teststück wurde eine ausgeschnittene Folie mit den Abmessungen 30 x 50 mm verwendet.
        • A-Durometer A-Härte wurde durch ein Verfahren gemäß „JIS K 6253-3: 2012“ durch Verwendung eines Typ-A-Durometers gemessen. Drei Teststücke wurden gestapelt und die Messung durchgeführt.
      • (1-2) Zugfestigkeit bei Bruch (Tb) und Bruchdehnung (Eb):
        • Ein hantelförmiges Teststück Nr. 3, das aus den Folien ausgeschnitten wurde, wurde hergestellt.
        • Ein Zugversuch wurde gemäß „JIS K 6251: 2017“ durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Zuggeschwindigkeit 500 mm/min und die Anzahl der Teststücke war 3.
    • (2) Auswertung nach Alterungstest
      • (2-1) Beschleunigter Alterungstest (Verfahren A):
        • Ein beschleunigter Alterungstest (Verfahren A) wurde durch ein Verfahren gemäß „JIS K 6257: 2017“ durch Verwendung einer Folie (Teststück), das mit Abmessungen von 30 × 50 mm ausgeschnitten wurde, und eines hantelförmigen Teststücks Nr. 3 durchgeführt.
        • Die verwendete Testvorrichtung war ein Wärmealterungstestgerät vom Zwangsumlauftyp (Seitenwindtyp)
        • Das Teststück wurde nach dem gleichen Verfahren wie zuvor (1-1) und (1-2) hergestellt.
        • Die Testbedingungen waren 150°C und 1008 Stunden.
      • (2-2) Physikalische Eigenschaften nach Alterungstest:
        • Das dem vorherigen Alterungstest unterzogene Teststück wurde auf Durometer A-Härte, Zugfestigkeit bei Bruch (Tb) und Bruchdehnung (Eb) durch die gleichen Verfahren wie zuvor (1-1) und (1-2) gemessen.
    • (3) Reibungsabriebtest:
      • Eine Folie bzw. Platte, die in Form einer Scheibe mit einem Durchmesser von 46 mm ausgeschnitten wurde, wurde als ein Teststück verwendet.
      • Ein Reibungsabriebtest wurde durch Verwendung des Teststücks durchgeführt, und ein Koeffizient der dynamischen Reibung wurde gemessen.
  • 2 ist ein schematisches Diagramm, das eine Testvorrichtung zeigt, die für den Reibungsabriebtest verwendet wird.
  • Eine Reibungsabriebtestvorrichtung 40 kann das Teststück und eine ringförmige Messvorrichtung relativ zueinander in einem Zustand drehen, in dem das Teststück und die Messvorrichtung mit einer konstanten Last gepresst werden, und kann den Reibungskoeffizienten zu diesem Zeitpunkt messen.
  • Die Reibungsabriebtestvorrichtung 40 enthält einen Halteabschnitt 42, der eine Messvorrichtung 41 hält, und einen Tisch 44, die ein Teststück 43 trägt.
  • Der Halteabschnitt 42 ist so konfiguriert, um in der Lage zu sein, eine vertikale Last mit einem voreingestellten Wert in einem Zustand aufzubringen, in dem eine untere Fläche 41a der Messvorrichtung 41 in Kontakt mit einer oberen Fläche 43a des Teststücks 43 gebracht wird.
  • Das Teststück 43 ist an der oberen Fläche 44a des Tisches 44 befestigt, um so einstückig bzw. integral damit drehbar zu sein. Der Tisch 44 ist um eine Mittelachse S der Messvorrichtung 41 drehbar und dreht das Teststück 43 und die Messvorrichtung 41, die miteinander in Kontakt gebracht werden, relativ zueinander. Dementsprechend gleiten das Teststück 43 und die Messvorrichtung 41 gegeneinander.
  • Die Reibungsabriebtestvorrichtung 40 ist konfiguriert, um in der Lage zu sein, die Reibungskraft zu messen, die zwischen dem Teststück 43 und der Messvorrichtung 41 erzeugt wird, wenn das Teststück 43 und die Messvorrichtung 41 gegeneinander gleiten. Die Reibungsabriebtestvorrichtung 40 wandelt die durch die Messung erhaltene Reibungskraft in einen Reibungskoeffizienten um und gibt den Reibungskoeffizienten aus.
    Als Reibungskoeffizient wird ein Wert am Ende des Tests verwendet.
    Die Testbedingungen für den Reibungsabriebtest sind unten gezeigt.
    • Testbedingungen
    • Testvorrichtung: Reibungsabriebtester EFM-III-F (hergestellt von ORIENTEC CORPORATION)
    • Messvorrichtung: Außendurchmesser 25,6 mm, Innendurchmesser 20,0 mm, Dicke 15,0 mm, Material S45C, Oberflächenrauigkeit Ra = 0,8 µm
    • Vertikale Last: 5 kg
    • Oberflächendruck: 0,24 MPa
    • Drehgeschwindigkeit: 500 U/Min.
    • Umlaufgeschwindigkeit: 0,6 m/s
    • Testzeit: 10 min
    • Raumtemperatur: 25°C
  • [Tabelle 2]
    Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 5 Beispiel 6 Vergleichsbeispiel 1 Vergleichsbeispiel 2 Vergleichsbeispiel 3 Vergleichsbeispiel 4 Vergleichsbeispiel 5
    Normale pysikalische Eigenschaften
    Härte (A) 74 74 75 79 79 83 66 73 73 82 77
    Zugfestigkeit bei Bruch (MPa) 9.0 8.5 9.0 8.0 8.0 7.4 9.3 8.1 7.9 7.6 9.4
    Bruchdehnung (%) 120 140 130 120 110 80 130 140 130 90 130
    Beschleunigter Alterungstest (Verfahren A) 150°C x 1008 Stunden
    Härte (A) 82 83 84 86 87 90 76 83 81 95 90
    Zugfestigkeit bei Bruch (MPa) 7.4 7.2 7.5 6.8 7.0 6.8 6.0 6.7 6.7 11.8 8.5
    Bruchdehnung (%) 90 100 100 80 80 50 90 80 100 20 40
    Reibungsabriebtest
    Reibungskoeffizient µ 1.2 0.9 1.0 1.0 1.1 1.1 2.1 1.5 1.6 1.5 1.8
  • Wie in Tabelle 2 gezeigt, waren die Reibungskoeffizienten der vulkanisierten Produkte (Folien bzw. Platten), die in den Beispielen 1 bis 6 hergestellt wurden, niedriger als die der vulkanisierten Produkte, die in den Vergleichsbeispielen 1 bis 5 hergestellt wurden.
  • Darüber hinaus war es im Vergleich zu den vulkanisierten Produkten, die in den Beispielen 1 bis 6 hergestellt wurden, weniger wahrscheinlich, dass sich die physikalischen Eigenschaften selbst durch den beschleunigten Alterungstest ändern, im Vergleich zu den vulkanisierten Produkten, die in den Vergleichsbeispielen 1 bis 5 hergestellten wurden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Öldichtung
    11
    Metallring
    12
    Elastisches Element
    13
    Ringfeder
    18
    Kopfabschnitt
    19
    Schutzlippe
    20
    Flüssigkeit-Seitenlippenstirnfläche
    23
    Luft-Seitenlippenstirnfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2021158751 [0002]
    • JP 201739822 [0007]

Claims (6)

  1. Dichtungskautschukzusammensetzung, die einen carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuk, Siliziumdioxid und zwei oder mehr anorganische Fasern enthält, wobei eine Menge des Siliziumdioxids pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks 25 bis 100 Gewichtsanteile beträgt, und eine Gesamtmenge der anorganischen Fasern pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks 35 bis 100 Gewichtsanteile beträgt.
  2. Dichtungskautschukzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die anorganischen Fasern zumindest zwei Fasern sind, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Glasfasern, Kohlefasern und Kalziumsilikatfasern besteht.
  3. Dichtungskautschukzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die anorganischen Fasern jeweils einen durchschnittlichen Faserdurchmesser von 5 bis 20 µm und eine durchschnittliche Faserlänge von 10 bis 400 µm aufweisen.
  4. Dichtungskautschukzusammensetzung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Dichtungskautschukzusammensetzung zumindest Glasfaser und Kalziumsilikatfaser als die anorganischen Fasern enthält, und eine Menge der Glasfasern pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks 5 bis 20 Gewichtsanteile beträgt.
  5. Dichtungskautschukzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die des Weiteren Ruß aufweist, wobei eine Menge des Rußes pro 100 Gewichtsanteile des carboxylgruppenhaltigen Acrylkautschuks nicht größer als 10 Gewichtsanteile ist.
  6. Dichtungselement, das einen Gleitabschnitt aufweist, der aus einem vulkanisierten Produkt der Dichtungskautschukzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 besteht.
DE102022124485.7A 2021-09-29 2022-09-23 Dichtungskautschukzusammensetzung und Dichtungselement Pending DE102022124485A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021-158751 2021-09-29
JP2021158751A JP2023049172A (ja) 2021-09-29 2021-09-29 シール用ゴム組成物、及び密封部材

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022124485A1 true DE102022124485A1 (de) 2023-03-30

Family

ID=85476957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022124485.7A Pending DE102022124485A1 (de) 2021-09-29 2022-09-23 Dichtungskautschukzusammensetzung und Dichtungselement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230159806A1 (de)
JP (1) JP2023049172A (de)
CN (1) CN115873362B (de)
DE (1) DE102022124485A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017039822A (ja) 2015-08-18 2017-02-23 株式会社ジェイテクト シール用ゴム組成物およびシール部材
JP2021158751A (ja) 2020-03-26 2021-10-07 セイコーエプソン株式会社 ロボット及びロボットシステム

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4415459B2 (ja) * 2000-07-11 2010-02-17 Jsr株式会社 ゴム組成物
JP4940519B2 (ja) * 2001-08-29 2012-05-30 Nok株式会社 ゴムシール部品
JP2006152050A (ja) * 2004-11-26 2006-06-15 Jsr Corp アクリルゴム組成物及び架橋ゴム
JP2015030819A (ja) * 2013-08-05 2015-02-16 株式会社ジェイテクト アクリルゴム組成物およびこれを備えたシール装置
JP2018095780A (ja) * 2016-12-15 2018-06-21 ユニマテック株式会社 カルボキシル基含有アクリルゴム組成物

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017039822A (ja) 2015-08-18 2017-02-23 株式会社ジェイテクト シール用ゴム組成物およびシール部材
JP2021158751A (ja) 2020-03-26 2021-10-07 セイコーエプソン株式会社 ロボット及びロボットシステム

Also Published As

Publication number Publication date
CN115873362B (zh) 2024-04-05
US20230159806A1 (en) 2023-05-25
JP2023049172A (ja) 2023-04-10
CN115873362A (zh) 2023-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014200920A1 (de) Zahnriemen
DE102006053600B4 (de) Asbestloses Reibungsglied
EP2810986B1 (de) Thermoplastische Elastomerzusammensetzung und deren Verwendung
EP2567122B1 (de) Kraftübertragungsriemen, insbesondere zahnriemen
EP2241773B1 (de) Gleitlager
DE2163193B2 (de) Nach Zugabe von Vulkanisationsmitteln vulkanisierbare, mit Fasern oder Gewebe verstärkte Formmasse und deren Verwendung
DE112004000681T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Fluorkautschukprodukts mit geringer Reibung
DE102014014392A1 (de) Dichtkörper für dynamische Anwendungen
EP1511625B2 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE102014225565A1 (de) EPDM-Kautschukzusammensetzung für eine Schalldämpferhalterung mit einer hohen Wärmebeständigkeit und einer geringen dynamischen Kennzahl
EP1512154B1 (de) Strahlenschutzmaterial sowie verfahren zur herstellung eines strahlenschutzmaterials und verwendung desselben
DE602004007030T2 (de) Zahnriemen und herstellungsverfahren
EP0737712B1 (de) Polypropylen-Formmasse mit antistatischer Ausrüstung und niedrigem Fogging
DE102015103646A1 (de) Fluor enthaltendes gummigemisch und dichtungsteil
DE102022124485A1 (de) Dichtungskautschukzusammensetzung und Dichtungselement
DE10155359A1 (de) Phenolharzformmasse für Riemenscheiben zur Verwendung in Kraftfahrzeugen und Phenolharzriemenscheiben für Kraftfahrzeuge
DE102019212077A1 (de) Zahnriemen zur Verwendung in Ölumgebung
JP7472664B2 (ja) 密封部材
WO2018115332A1 (de) Mit amin vernetzbare kautschukzusammensetzung mit dunklem füllstoff
DE112020006094T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitelements und Gleitelement
DE102012016661A1 (de) Wärmereflektierender Kraftübertragungsriemen
DE102020001604A1 (de) Abdichtungselement für ein lager und herstellungsverfahren dafür
DE2934203B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen aus einem vulkanisierten Siliconkautschuk auf einem Träger
JP7447688B2 (ja) 密封部材
JP2963639B2 (ja) 補強用短繊維を含有するゴム組成物の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed