DE102022122248A1 - Anschlussklemme - Google Patents

Anschlussklemme Download PDF

Info

Publication number
DE102022122248A1
DE102022122248A1 DE102022122248.9A DE102022122248A DE102022122248A1 DE 102022122248 A1 DE102022122248 A1 DE 102022122248A1 DE 102022122248 A DE102022122248 A DE 102022122248A DE 102022122248 A1 DE102022122248 A1 DE 102022122248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover body
base body
insertion holes
connecting terminal
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102022122248.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102022122248B4 (de
Inventor
Bingshui Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xiamen Ghgm Ind Trade Co Ltd
Xiamen GHGM Industrial Trade Co Ltd
Original Assignee
Xiamen Ghgm Ind Trade Co Ltd
Xiamen GHGM Industrial Trade Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xiamen Ghgm Ind Trade Co Ltd, Xiamen GHGM Industrial Trade Co Ltd filed Critical Xiamen Ghgm Ind Trade Co Ltd
Publication of DE102022122248A1 publication Critical patent/DE102022122248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102022122248B4 publication Critical patent/DE102022122248B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/484Spring housing details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/09Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/483Pivoting arrangements, e.g. lever pushing on the spring

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Anschlussklemme bereit und das technische Gebiet elektrischer Verbinder betrifft, wobei sie ein Kunststoffgehäuse und mindestens einen an dem Kunststoffgehäuse angeordneten elastischen Klemmmechanismus umfasst; wobei das Kunststoffgehäuse einen Grundkörper und einen Abdeckkörper umfasst; wobei der Grundkörper aus dem Abdeckkörper herausragt und zumindest teilweise von dem Abdeckkörper freilegt, nachdem der Abdeckkörper von oben nach unten mit dem Grundkörper verbunden und aneinander angepasst wurde, wobei durch die beide nach ihren Eingriff miteinander ein Innenraum für den elastischen Klemmmechanismus ausgebildet ist, wobei die Abdeckkörper auf gegenüberliegenden Seiten entlang der Längsrichtung des Abdeckkörpers mit Leitungseinstecklöchern vorgesehen ist, wobei die Leitungseinstecklöcher jeweils zum Einführen der äußeren elektrischen Leiter in den Innenraum verwendet werden, die dann mit dem elastischen Klemmmechanismus kontaktieren, um mindestens zwei äußere elektrische Leiter elektrisch zu verbinden.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht das technische Gebiet der elektrischen Verbinder, und insbesondere eine Anschlussklemme.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Heutzutage werden elektrische Verbinder vom Klemmentyp verbreitet in verschiedenen Stromverbrauchsszenarien verwendet, um ein wirksames Einsetzen und Klemmen von elektrischen Leitern zu erreichen. Auf dem Markt erhältliche Verbinder von Gegenstecktyp weisen auf beiden Seiten des Gehäuses angeordnete elektrische Leitungseinführungsöffnungen auf, die für die Steckverbindung von elektrischen Leitungen jeweils auf unterschiedlichen Seiten bereitgestellt sind. Solche Verbinder sind üblicherweise aus zwei separaten Gehäuseteilen, von denen einer jeweils eine Hälfte des Verbinders gebildet ist, und einem Verbindungsteil ausgebildet, wobei die beiden Teile zusammengesteckt werden können, um der gesamte Verbinder auszubilden.
  • Beispielsweise sind in dem chinesischen Patent mit der Anmeldenummer 201580062470.3 eine Anschlussklemme und ein Verfahren zu der Montage der Anschlussklemme offenbart. Dabei sind insbesondere die Gehäuseteile auf beiden Seiten und der Verbindungsteil in der Mitte miteinander verbunden, um Demontage und Montage zu erreichen und somit eine vollständige Gehäusestruktur zusammenzubauen. Um die Stabilität der Verbindung zu verbessern, werden sogar mehrere Bauteile miteinander eingeschnappt. Dieses Verfahren ist jedoch in der Struktur kompliziert und in der Handhabung unbequem, was die Herstellungs- und Verwendungskosten erhöht und zu vielen Einschränkungen führt, wie beispielsweise einer schlechten Verbindbarkeit zwischen mehreren einzelnen Komponenten, insbesondere wenn während der Verwendung der Anschlussklemme sie durch ihre Trennung voneinander gelöst werden, was die Herstellung, die Handhabung sowie Verwendung erheblich negativ beeinflusst.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts dessen liegt es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, dass einen Anschlussklemme bereitzustellen, durch die die obigen Probleme gelöst werden kann.
    Die vorliegende Erfindung stellt die folgende Ausgestaltungen bereit:
    • Die vorliegende Anmeldung stellt eine Anschlussklemme bereit, umfassend ein Kunststoffgehäuse und mindestens einen an dem Kunststoffgehäuse angeordneten elastischen Klemmmechanismus, wobei das Kunststoffgehäuse einen Grundkörper und einen Abdeckkörper umfasst; wobei der Grundkörper aus dem Abdeckkörper herausragt und zumindest teilweise von dem Abdeckkörper freilegt, nachdem der Abdeckkörper von oben nach unten mit dem Grundkörper verbunden und aneinander angepasst wurde, wobei durch die beide nach ihren Eingriff miteinander ein Innenraum für den elastischen Klemmmechanismus ausgebildet ist, wobei die Abdeckkörper auf gegenüberliegenden Seiten entlang der Längsrichtung des Abdeckkörpers mit Leitungseinstecklöchern vorgesehen ist, wobei die Leitungseinstecklöcher jeweils zum Einführen der äußeren elektrischen Leiter in den Innenraum verwendet werden, die dann mit dem elastischen Klemmmechanismus kontaktieren, um mindestens zwei äußere elektrische Leiter elektrisch zu verbinden.
  • In einer Weiterentwicklung ist der Grundkörper als eine Nockenstruktur ausgebildet, deren Höhe in der Mitte höher als die auf den beiden Seiten ist, wobei der Abdeckkörper als eine kastenartige Struktur mit einer Durchgangsöffnung ausgebildet ist, und wobei die Nockenstruktur und die kastenartige Struktur mittels der Durchgangsöffnung miteinander eingesteckt und aneinander angepasst sind.
  • In einer Weiterentwicklung verläuft die Durchgangsöffnung in Richtung von oben nach unten zentriert durch den Abdeckkörper hindurch, wobei die Oberseite der Nockenstruktur mit der Oberseite der kastenartigen Struktur bündig liegt, nachdem der Abdeckkörper und der Grundkörper von der Durchgangsöffnung durchdrangen und aneinander angepasst waren, und wobei die Unterseite der Nockenstruktur mit der Unterseite der kastenartigen Struktur derart bündig liegt, dass eine integrale Gestaltung durch die Nockenstruktur und die kastenartige Struktur gebildet ist.
  • In einer Weiterentwicklung sind eine Anzahl von Leitungseinführlöchern entlang der Breitenrichtung des Abdeckkörpers vorgesehen, wobei der Abdeckkörper mit Außenwandabschnitten versehen ist, die jeweils jedes der Drahteinführlöcher entsprechen, und wobei für die benachbarte Leitungseinführlöcher durch Trennabschnitte, die am Abdeckkörper angeordnet sind, die jeweilige separate Leitungseinführräume begrenzt sind.
  • In einer Weiterentwicklung ist durch der Außenwandabschnitt entlang der Leitungseinführlöcher von der Durchgangsöffnung aus sich quer erstreckend ein freier Endabschnitt ausgebildet, das über dem Grundkörper abgedeckt ist, wobei die Trennabschnitte sich entlang der Längsrichtung des Abdeckkörpers längserstrecken, wobei der Abdeckkörper an der Durchgangsöffnung durch die Trennabschnitte in mehrere voneinander getrennte Mündungen unterteilt ist, wobei der Grundkörper mit den an die Trennabschnitte angepassten Einstecknuten vorgesehen ist, und wobei die Außenwandabschnitte und die Trennabschnitte voneinander beabstandet sind.
  • In einer Weiterentwicklung ist der Grundkörper entsprechend mit in den Mündungen aufnehmbaren Erhebungen vorgesehen, wobei die einzelne Erhebungen gegenüberliegend voneinander beabstandet sind, damit jeweilige Zwischenräume, die mit jeweiligen Einstecknuten kommunizieren, ausgebildet sind.
  • In einer Weiterentwicklung erstreckt sich die den Einstecknute bildende Nutenwände an der Stirnseite des Grundkörpers nach oben, um die erste Kriechstreckenhöhe zu bilden, an den oberen Enden der Trennabschnitte sich nach oben erstreckend Vorsprungstelle und an den oberen Enden der Erhebungen sich nach oben erstreckend Plattformen mit Flasch vorgesehen sind, wobei die Vorsprungstelle und die Plattformen mit Flasch zusammenwirken, um eine zweite Kriechstreckenhöhe zu bilden, und wobei die Erhebungen und die Plattformen mit Flasch gleich weit herausragen.
  • In einer Weiterentwicklung umfasst die Anschlussklemme ferner mindestens ein Betätigungselement, wobei das Betätigungselement drehbar an dem Abdeckkörper angeordnet und für das Öffnen einer Klemmstelle einer entsprechenden elastischen Klemmmechanismus verwendet ist, damit sie fürs Klemmen externen elektrischen Leitungen bereitgestellt werden können; wobei der elastische Klemmmechanismus mindestens eine Federklammer und mindestens eine Stromschiene umfasst, wobei die Stromschiene an dem Grundkörper angeordnet ist, wobei die Federklammer entsprechend in dem durch den Grundkörper und den Deckelkörper ausgebildete Innenraum angeordnet ist, wobei die Federklammer und die Stromschiene zusammenwirken, um die Klemmstelle fürs Klemmen auszubilden; wobei derselbe Innenraum sich eine der Stromschiene teilt, wobei die Stromschiene lösbar in der Mitte des Grundkörpers querliegend angeordnet ist und nach außen herausragt, wobei sich die beiden Enden der Stromschiene derart erstrecken, dass jeweils mit den jeweiligen Federklemmen kontaktieren, wobei die Einführungsräum, die zu den beiden gegenüberliegenden Leitungseinstecklöchern zugehörig sind, jeweils mit der Federklemme vorgesehen sind.
  • In einer Weiterentwicklung ist der Grundkörper mit einer Begrenzungswand vorgesehen, die zum Begrenzen zweier voneinander unabhängiger Einsteckräume für Leitung verwendet ist, die im denselben Innenraum gebildet sind, wobei ein geeigneter Montageraum für die Einführung der Stromschiene über dem Oberteil der Begrenzungswand ausgewichen ist, und wobei den Unterteil des Begrenzungswand mit der Stirnseite des Grundkörpers einstückig ausgebildet ist; wobei die Stirnseite des Grundkörpers an der mit der Begrenzungswand verbundenen Seite mit mindestens einem Einrastabschnitt vorgesehen ist, der für das Anschlagen der Federklemme verwendet ist, wobei auf der Innenseite des Abdeckkörpers bezüglich des Einrastabschnitts mindestens ein Anschlagabschnitt vorgesehen ist, wobei durch den Einrastabschnitt und den Anschlagabschnitt gemeinsam ein Montageraum für die Federklemme definiert ist.
  • In einer Weiterentwicklung sind eine Anzahl von Eingriffsstrukturen entlang dem Außenumfang des Grundkörpers ausgebildet, wobei in der Innenseite des Abdeckkörpers entsprechend Verbindungsstrukturen vorgesehen sind, die mit den Eingriffsstrukturen im Eingriff und somit im Zusammenspiel stehen.
  • Durch Anwenden der oben erwähnten technischen Ausgestaltungen können in der vorliegenden Erfindung die folgenden technischen Wirkungen erreichen:
    • In der Anschlussklemme gemäß der vorliegenden Anmeldung wird der unterliegende Grundkörper an den obenliegenden Abdeckkörper übereinander derart gefügt, dass durch sie eine vollständige Gehäusestruktur zusammengebaut wird, wobei die einzelne Bauteile vernünftiger angeordnet und somit auch der Platz und die Kosten gespart werden. Insbesondere kann nach Durchtritt des Grundkörpers durch den Abdeckkörper hindurch zumindest ein Teil des Grundkörpers vom Abdeckkörper freigelegt werden, so dass der Abdeckkörper und der Grundkörper dicht ineinander gesteckt und aneinander angepasst werden, damit sie ineinander übergehen. Durch das Zusammensteckverfahren in Richtung von oben nach unten kann in entgegengesetzt zu der Richtung, in der die Leitung von den Leitungseinstecklöchern seitlich in und aus den Innenraum ein-/ausgeführt wird, der Einfluss des Einsteckenvorgangs auf die Montageverfahren weitgehend vermieden werden kann, damit eine stabilere Installation, eine arbeitsersparende Handhabung und eine Kosteneinsparung usw. erreicht werden, was seine Effizienz nicht nur in der Herstellung sondern auch in der Verwendung erheblich verbessert und somit die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts erheblich erhöht wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1 zeigt eine schematische Strukturdarstellung einer Anschlussklemme gemäß einem Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, wobei im unteren Teil der 1 die teilweise Explosivdarstellung der Anschlussklemme schematisch dargestellt ist;
    • 2 zeigt eine schematische Strukturdarstellung eines Kunststoffgehäuses der Anschlussklemme gemäß einem Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine schematische Explosivdarstellung aus 2;
    • 4 zeigt eine Strukturdarstellung aus 3 unter einem anderen Blickwinkel;
    • 5 zeigt eine schematische Strukturdarstellung eines Abdeckkörpers der Anschlussklemme gemäß einem Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
    • 6 zeigt eine schematische Strukturdarstellung aus 5 unter einem anderen Betrachtungswinkel;
    • 7 zeigt eine schematische Strukturdarstellung eines Grundkörpers der Anschlussklemme gemäß einem Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
    • 8 zeigt eine Schnittdarstellung der Anschlussklemme gemäß einem Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
    • 9 zeigt eine weitere Schnittdarstellung der Anschlussklemme gemäß einem Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenlist:
  • 1-Kunststoffgehäuse; 11-Grundkörper; 111-Einstecknut; 112- Erhebung; 113-Zwischenraum; 114-Begrenzungswand; 115- Einrastabschnitt; 116-Eingriffsstruktur; 117-Flansch; 12-Abdeckkörper; 121-Leitungseinsteckloch; 122-Durchgangsöffnung; 123-Außenwandabschnitt; 124-Trennabschnitt; 125-Vorsprungstelle; 126-Anschlagabschnitt; 13-Erfassungsöffnung; 2-elastischer Klemmmechanismus; 21-Federklemme; 22-Stromschiene; 3- Betätigungselement.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Um die Ziele, die technischen Lösungen und die Vorteile der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung klarer zu machen, werden nachfolgend die technischen Lösungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung klar und vollständig beschrieben. Es ist klar, dass die dargestellte Ausführungsformen nur ein Teil der Ausführungsformen der Erfindung sind, jedoch nicht alle davon.
  • Ausführungsbeispiele
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 9 stellt dieses Ausführungsbeispiel eine Anschlussklemme bereit, die ein Kunststoffgehäuse 1 und mindestens einen an dem Kunststoffgehäuse angeordneten 1 elastischen Klemmmechanismus 2 umfasst. Das Kunststoffgehäuse 1 umfasst einen Grundkörper 11 und einen Abdeckkörper 12. Der Grundkörper 11 kann aus dem Abdeckkörper 12 herausragen und zumindest teilweise von dem Abdeckkörper 12 freilegen, nachdem der Abdeckkörper 12 von oben nach unten mit dem Grundkörper 11 verbunden und aneinander angepasst wurde, wobei durch die beide nach ihren Eingriff miteinander ein Innenraum für den elastischen Klemmmechanismus 2 ausgebildet ist, wobei die Abdeckkörper 12 auf gegenüberliegenden Seiten entlang der Längsrichtung des Abdeckkörpers 12 mit Leitungseinstecklöchern 121 vorgesehen ist, wobei die Leitungseinstecklöcher 121 jeweils zum Einführen der äußeren elektrischen Leiter in den Innenraum verwendet werden, , die dann mit dem elastischen Klemmmechanismus 2 kontaktieren um mindestens zwei äußere elektrische Leiter elektrisch zu verbinden.
  • In der obengenannte Anschlussklemme wird der unterliegende Grundkörper 11 an den obenliegenden Abdeckkörper 12 übereinander derart gefügt, dass durch sie eine vollständige Gehäusestruktur zusammengebaut wird, wobei die einzelne Bauteile vernünftiger angeordnet und somit auch der Platz und die Kosten gespart werden. Insbesondere kann nach Durchtritt des Grundkörpers 11 durch den Abdeckkörper 12 hindurch zumindest ein Teil des Grundkörpers vom Abdeckkörper freigelegt werden, so dass der Abdeckkörper 12 und der Grundkörper 11 dicht ineinander gesteckt und aneinander angepasst werden, damit sie ineinander übergehen. Durch das Zusammensteckverfahren in Richtung von oben nach unten kann in entgegengesetzt zu der Richtung, in der die Leitung von den Leitungseinstecklöchern 121 seitlich in und aus den Innenraum ein-/ausgeführt wird, der Einfluss des Einsteckenvorgangs auf die Montageverfahren weitgehend vermieden werden kann, damit eine stabilere Installation, eine arbeitsersparende Handhabung und eine Kosteneinsparung usw. erreicht werden, was seine Effizienz nicht nur in der Herstellung sondern auch in der Verwendung erheblich verbessert und somit die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts erheblich erhöht wird.
  • Wie in 2, 3 und 4 gezeigt, ist in diesem Ausführungsbeispiel der Grundkörper 11 als eine Nockenstruktur ausgebildet ist, deren Höhe in der Mitte höher als die auf den beiden Seiten ist, wobei der Abdeckkörper 12 als eine kastenartige Struktur mit einer Durchgangsöffnung 122 ausgebildet ist, und wobei die Nockenstruktur und die kastenartige Struktur mittels der Durchgangsöffnung 122 miteinander eingesteckt und aneinander angepasst sind. Insbesondere erstreckt sich der Grundkörper 11 derart an beiden Enden in seiner Längsrichtung, dass eine Bodenfläche gebildet ist, die daran angepasst ist, dass sie mit der Unterseite des Abdeckkörpers 12 eingerastet wird, um nach dem Zusammenbau einen Innenraum zu umschließen, der die Montage, die Demontage und Platzierung der elastischen Klemmmechanismen 2 erleichtert werden. Außerdem wird durch die Mitte des Grundkörpers 11 eine konvexe Fläche gebildet, die durch die Durchgangsöffnung 122 hindurch verläuft und außerhalb des Abdeckkörpers 12 freilegt.
  • Dabei verläuft die Durchgangsöffnung 122 in Richtung von oben nach unten zentriert durch den Abdeckkörper 12 hindurch. Die Oberseite der Nockenstruktur liegt mit der Oberseite der kastenartigen Struktur bündig, nachdem der Abdeckkörper 12 und der Grundkörper 11 von der Durchgangsöffnung durchdrangen und aneinander angepasst waren, und wobei die Unterseite der Nockenstruktur mit der Unterseite der kastenartigen Struktur derart bündig liegt, dass eine integrale Gestaltung durch die Nockenstruktur und die kastenartige Struktur gebildet ist. Offensichtlich ist durch den Abdeckkörper 12 in Form von der kastenartigen Struktur ein Raum ausgewichen, der zum Aufsetzen und Abdecken der Nockenstruktur geeignet ist, wobei durch die Durchgangsöffnung 122 es gestattet sein kann, dass die konvexe Struktur in den Abdeckkörper 12 eintritt und aus diesem austritt. Insbesondere werden die Bodenteile und die Oberteile der beide an ihren jeweiligen Stirnflächen glatt aneinander angestoßen, damit die Konsistenz und Stabilität des Kunststoffgehäuses 1 nach dem Zusammenbau sichergestellt werden und dann die Erkennbarkeit des Produkts erheblich verbessert werden kann.
  • In einem Ausführungsbeispiel sind, wie in den 5 bis 7 gezeigt, eine Anzahl von Leitungseinführlöchern 121 entlang der Breitenrichtung des Abdeckkörpers 12 vorgesehen, wobei der Abdeckkörper 12 mit Außenwandabschnitten 123 versehen ist, die jeweils jedes der Drahteinführlöcher 121 entsprechen, und wobei für die benachbarte Leitungseinführlöcher 121 durch Trennabschnitte 124, die am Abdeckkörper 12 angeordnet sind, die jeweilige separate Leitungseinführräume begrenzt sind. Dabei sind mehrere unterschiedliche Innenräume nebeneinander entlang der Breitenrichtung des Abdeckkörpers 12 in dem Gehäuse angeordnet, wodurch die Anzahl von Leitungen, die darin einsteckbar sind, stark erhöht wird. Jeder der Innenräume ist durch den Außenwandabschnitt 123 von oben abgedeckt, was der Überdeckung des elastischen Klemmmechanismus 2 dient. Außerdem liegen die Trennabschnitte 124 zwischen benachbarten Innenräumen, um die elektrischen Leiter genau in dem Einsteckraum zu führen, auszurichten und zu verhindern, dass die benachbarten elektrischen Leiter einander berühren.
  • Ferner ist durch der Außenwandabschnitt 123 entlang der Leitungseinführlöcher 121 von der Durchgangsöffnung 122 aus sich quer erstreckend ein freier Endabschnitt ausgebildet, das über dem Grundkörper 11 abgedeckt ist. Dabei erstrecken die Trennabschnitte 124 sich entlang der Längsrichtung des Abdeckkörpers 12, wobei der Abdeckkörper an der Durchgangsöffnung 122 durch die Trennabschnitte in mehrere voneinander getrennte Mündungen unterteilt ist, wobei der Grundkörper 11 mit den an die Trennabschnitte 124 angepassten Einstecknuten 111 vorgesehen ist, und wobei die Außenwandabschnitte 123 und die Trennabschnitte 124 voneinander beabstandet sind. In diesem Ausführungsbeispiel steht der Außenwandabschnitt 123 mit dem Trennwand 124 oder der äußeren Seitenwand des Abdeckkörpers 12 in einer Spielpassung, so dass das Betätigungselement 3 (siehe nachstehende Beschreibung) darin einfach aufgenommen ist, damit der Öffnen- und Schließvorgang durch die Drehbewegung durchgeführt wird. Außerdem werden die auf dem Abdeckkörper 12 ausgebildete Trennabschnitte 124 mit den auf dem Grundkörper 11 angeordneten Einstecknuten 111 eingriffen und aneinander angepasst, was das Montage-, Demontage- und Begrenzungsverfahren zwischen den zwei Gehäusen weiter verbessert.
  • Insbesondere ist der Grundkörper 11 entsprechend mit in den Mündungen aufnehmbaren Erhebungen 112 vorgesehen, wobei die einzelne Erhebungen 112 gegenüberliegend voneinander beabstandet sind, damit jeweilige Zwischenräume 113, die mit jeweiligen Einstecknuten 111 kommunizieren, ausgebildet sind. Dabei sind die Einstecknute 111 mit den in vertikalen Richtung verlaufenden Trennabschnitten 124 verrastet, um so ein schnelles montagebare und demotagebare Verbinden zwischen ihnen zu realisieren. Außerdem sind es für den lagerichtigen Eintritt der Trennabschnitte 124 in die Einstecknute 111 vorteilhaft, dass Spielräume durch die Zwischenräume 113 ausgewichen werden, was einerseits der Führung und dem Ausweichen dient, und andererseits die Erhebungen 112, die in der Breitrichtung des Grundkörpers 11 regelmäßig angeordnet sind, durch die Einstecknute 111 und die Zwischenräume 113 getrennt und begrenzt werden, damit sie den Mündungen der Durchgangslöcher entsprechen. Somit wird die dichte Passung erheblich weiter verbessert und die Handhabung weiter erleichtert wird.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erstreckt sich die den Einstecknute 111 bildende Nutenwände an der Stirnseite des Grundkörpers 11 nach oben erstreckt, um die erste Kriechstreckenhöhe zu bilden, an den oberen Enden der Trennabschnitte 124 sich nach oben erstreckend Vorsprungstelle 125 und an den oberen Enden der Erhebungen 112 sich nach oben erstreckend Plattformen mit Flasch 117 vorgesehen sind, wobei die Vorsprungstelle und die Plattformen mit Flasch zusammenwirken, um eine zweite Kriechstreckenhöhe zu bilden, und wobei die Vorsprungstelle 125 und die Plattformen mit Flasch 117 gleich weit herausragen, um eine integrale Gestaltung und eine konsistente Ausrichtung beizubehalten. Daher werden durch die Auslegung der ersten Kriechstreckenhöhe innerhalb des Gehäuses und der zweiten Kriechstreckenhöhe außerhalb des Gehäuses die Strecke von der isolierenden Oberfläche (z. B. das Kunststoffgehäuses 1) zu den leitfähigen Komponenten (z. B. die elastische Klemmmechanismen 2 und die elektrische Leiter) sowie von den leitfähigen Komponenten zu den schützenden Grenzflächen (z. B. obere Stirnfläche des Kunststoffgehäuses 1) erhöht. In den unterschiedlichen Anwendungsfällen kann die Beschädigung der Benutzer effektiv vermieden werden, selbst wenn die isolierende Oberfläche und die schützende Grenzfläche durch die umgebende leitende Komponente polarisiert wird und somit die Ladungseffekte auftritt, was die Sicherheit der Anschlussklemme erheblich verbesset.
  • Wie in 8 und 9 gezeigt, umfasst die Anschlussklemme im vorliegenden Ausführungsbeispiel ferner mindestens ein Betätigungselement 3. Das Betätigungselement 3 ist drehbar an dem Abdeckkörper 2 angeordnet und für das Öffnen einer Klemmstelle einer entsprechenden elastischen Klemmmechanismus 2 verwendet, damit sie fürs Klemmen externen elektrischen Leitungen bereitgestellt werden können. Außerdem kann das Betätigungselement 3 nach dem Drehen und Öffnen in den Grundkörpers 11 eingerastet und an einer Seite des Grundkörpers angestoßen, damit die Einheitlichkeit jedes der Betätigungselemente 3 nach dem Öffnen und Schließen beibehaltet werden. Offensichtlich ist das Betätigungselement 3 insbesondere drehbar im Kunststoffgehäuse 1 derart gelagert, dass die elastische Klemmmechanismen 2 während des Öffnen- und Schließvorgangs ausgelöst werden können. Dabei sind die beiden Hebelarmabschnitte des Betätigungselements 3 beweglich an den Außenwandabschnitten 123 angeordnet, wobei durch die Hebelarmabschnitte in der Zusammenarbeit mit den Außenwandabschnitten 123 mindestens teilweise von oben der entsprechende elastische Klemmmechanismus 2 abgedeckt wird, nachdem die Betätigungselemente 3 sich im Schließzustand befanden. Es versteht sich, dass auf die spezifische Ausgestaltung der Anordnung der Betätigungselemente 3 am Kunststoffgehäuse 1 und die Verkettung zwischen den Betätigungselementen 3 und den elastischen Klemmmechanismus 2 im Stand der Technik verwiesen werden kann und dafür hier nicht wiederholt wird.
  • Der elastische Klemmmechanismus 2 umfasst mindestens eine Federklammer 21 und mindestens eine Stromschiene 22. Die Stromschiene 22 ist an dem Grundkörper 11 angeordnet, wobei die Federklammer 21 entsprechend in dem durch den Grundkörper 11 und den Deckelkörper 12 ausgebildete Innenraum angeordnet ist, wobei die Federklammer 21 und die Stromschiene 22 zusammenwirken, um die Klemmstelle fürs Klemmen auszubilden. Derselbe Innenraum teilt sich eine der Stromschiene 22. Die Stromschiene ist lösbar in der Mitte des Grundkörpers 11 querliegend angeordnet und nach außen herausragt, wobei sich die beiden Enden der Stromschiene derart erstrecken, dass jeweils mit den jeweiligen Federklemmen 21 kontaktieren, wobei die Einführungsräum, die zu den beiden gegenüberliegenden Leitungseinstecklöchern 121 zugehörig sind, jeweils mit der Federklemme 21 vorgesehen sind. Damit ist jeder der Erhebungen 112 in ihrer Längsrichtung mit einer Stromschiene 22 und zwei gegenüberliegenden Federklemmen 21 vorgesehen, damit die elektrische Verbindung der Leitungen, die in die beide seitliche Leitungseinstecklöcher 121 eingeführt sind, durchgeführt werden kann.
  • Der Grundkörper 11 ist mit einer Begrenzungswand 114 vorgesehen ist, die zum Begrenzen zweier voneinander unabhängiger Einsteckräume für Leitung verwendet ist, die im demselben Innenraum gebildet sind, wobei ein geeigneter Montageraum für die Einführung der Stromschiene 22 über dem Oberteil der Begrenzungswand 114 ausgewichen ist, und wobei den Unterteil des Begrenzungswand 114 mit der Stirnseite des Grundkörpers 11 einstückig ausgebildet ist. Die Stirnseite des Grundkörpers 11 ist an der mit der Begrenzungswand 114 verbundenen Seite mit mindestens einem Einrastabschnitt 115 vorgesehen ist, der für das Anschlagen der Federklemme 21 verwendet ist, wobei auf der Innenseite des Abdeckkörpers 12 bezüglich des Einrastabschnitts 115 ein Anschlagabschnitt 126 vorgesehen ist, wobei durch den Einrastabschnitt 115 und den Anschlagabschnitt 126 gemeinsam ein Montageraum für die Federklemme 21 definiert ist. Durch die Begrenzungswand 114 werden die Einsteckräume für Leitung, zu welchen die sich zwei in der Längsrichtung befindete Leitungseinstecklöcher 121 zugehörig sind, voneinander abgetrennt, um die Gefahr eines Kurzschlusses zu vermeiden, der durch einen direkten Kontakt zwischen den elektrischen Leitern verursacht wird. Außerdem sind die Federklemme 21 und die Stromschiene 22 in einem quasi dicht geschlossenen Innenraum gebildet durch den Außenwandabschnitt 123, die Trennwand 124 und die Begrenzungswand 114 angeordnet, was die Dichtung, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anschlussklemme verbessern kann.
  • Es sollte erwähnt werden, dass eine Anzahl von Eingriffsstrukturen 116 entlang dem Außenumfang des Grundkörpers 11 ausgebildet sind, wobei in der Innenseite des Abdeckkörpers 12 entsprechend Verbindungsstrukturen vorgesehen sind, die mit den Eingriffsstrukturen 116 im Eingriff und somit im Zusammenspiel stehen können. Daher wird das effektive Verbindung zwischen dem Abdeckkörper 12 und dem Grundkörper 11 weiter verbessert, was für eine Montage, Demontage und Wartung vorteilhaft ist. Offensichtlich können die Eingriffsstrukturen 116 und die Verbindungsstruktur eine Schnappstruktur in Form einer Schnappverbindung und einer Rastverbindung darstellen, wobei die Eingriffsstrukturen 116 auf einer Seite des Grundkörpers 11 nicht auf eine Schnapp- oder Raststruktur beschränkt werden.
  • Außerdem ist, wie in 9 gezeigt, Erfassungsöffnungen 13 zum Kommunizieren mit dem Innenraum jeweils unterhalb der Leitungseinstecklöcher 121 und an den Erhebungen 112 vorgesehen, wobei die dem jeweiligen Leitungseinsteckloch 121 entsprechende Erfassungsöffnung 13 dafür verwendet, dass die elektrische Prüfung(en) für die Federklemme 21 durchgeführt wird(werden), während die der jeweiligen Erhebung 112 entsprechende Erfassungsöffnung 13 dafür verwendet, dass die elektrische Prüfung(en) für die Stromschiene 22 durchgeführt wird(werden).
  • Dabei weist die Anschlussklemme auch eine am Elektroschrank befestigte Schiene auf, durch die die Anschlussklemme für eine schnelle Zusammenarbeit und Verwendung direkt auf der Außenwand eingesteckt werden kann. Insbesondere ist die Schiene lösbar an der unteren Stirnfläche des Kunststoffgehäuses angeordnet, wobei die beiden Enden der Schiene in einer Einschnappweise mit den beiden Enden des Abdeckkörpers 12 verbunden sind, um eine schnelle Montage, Demontage und ein Zusammenwirken der beide zu realisieren.
  • Das Obige sind nur die bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt werden. Für den Fachmann ist es ersichtlich, dass verschiedene Modifikationen und Änderungen für die vorliegende Erfindung vorgenommen werden können. Jegliche Modifikationen, äquivalenten Ersetzungen, Weiterentwicklungen usw., die innerhalb des Geists und des Prinzips der vorliegenden Erfindung vorgenommen würden, sollen im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung enthalten sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201580062470 [0003]

Claims (10)

  1. Anschlussklemme, umfassend ein Kunststoffgehäuse und mindestens einen an dem Kunststoffgehäuse angeordneten elastischen Klemmmechanismus, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffgehäuse einen Grundkörper und einen Abdeckkörper umfasst; wobei der Grundkörper aus dem Abdeckkörper herausragt und zumindest teilweise von dem Abdeckkörper freilegt, nachdem der Abdeckkörper von oben nach unten mit dem Grundkörper verbunden und aneinander angepasst wurde, wobei durch die beide nach ihren Eingriff miteinander ein Innenraum für den elastischen Klemmmechanismus ausgebildet ist, wobei die Abdeckkörper auf gegenüberliegenden Seiten entlang der Längsrichtung des Abdeckkörpers mit Leitungseinstecklöchern vorgesehen ist, wobei die Leitungseinstecklöcher jeweils zum Einführen der äußeren elektrischen Leiter in den Innenraum verwendet werden, die dann mit dem elastischen Klemmmechanismus kontaktieren, um mindestens zwei äußere elektrische Leiter elektrisch zu verbinden.
  2. Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper als eine Nockenstruktur ausgebildet ist, deren Höhe in der Mitte höher als die auf den beiden Seiten ist, wobei der Abdeckkörper als eine kastenartige Struktur mit einer Durchgangsöffnung ausgebildet ist, und wobei die Nockenstruktur und die kastenartige Struktur mittels der Durchgangsöffnung miteinander eingesteckt und aneinander angepasst sind.
  3. Anschlussklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung in Richtung von oben nach unten zentriert durch den Abdeckkörper hindurch verläuft, wobei die Oberseite der Nockenstruktur mit der Oberseite der kastenartigen Struktur bündig liegt, nachdem der Abdeckkörper und der Grundkörper von der Durchgangsöffnung durchdrangen und aneinander angepasst waren, und wobei die Unterseite der Nockenstruktur mit der Unterseite der kastenartigen Struktur derart bündig liegt, dass eine integrale Gestaltung durch die Nockenstruktur und die kastenartige Struktur gebildet ist.
  4. Anschlussklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von Leitungseinführlöchern entlang der Breitenrichtung des Abdeckkörpers vorgesehen sind, wobei der Abdeckkörper mit Außenwandabschnitten versehen ist, die jeweils jedes der Drahteinführlöcher entsprechen, und wobei für die benachbarte Leitungseinführlöcher durch Trennabschnitte, die am Abdeckkörper angeordnet sind, die jeweilige separate Leitungseinführräume begrenzt sind.
  5. Anschlussklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch der Außenwandabschnitt entlang der Leitungseinführlöcher von der Durchgangsöffnung aus sich quer erstreckend ein freier Endabschnitt ausgebildet ist, das über dem Grundkörper abgedeckt ist, wobei die Trennabschnitte sich entlang der Längsrichtung des Abdeckkörpers längserstrecken, wobei der Abdeckkörper an der Durchgangsöffnung durch die Trennabschnitte in mehrere voneinander getrennte Mündungen unterteilt ist, wobei der Grundkörper mit den an die Trennabschnitte angepassten Einstecknuten vorgesehen ist, und wobei die Außenwandabschnitte und die Trennabschnitte voneinander beabstandet sind.
  6. Anschlussklemme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper entsprechend mit in den Mündungen aufnehmbaren Erhebungen vorgesehen ist, wobei die einzelne Erhebungen gegenüberliegend voneinander beabstandet sind, damit jeweilige Zwischenräume, die mit jeweiligen Einstecknuten kommunizieren, ausgebildet sind.
  7. Anschlussklemme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die den Einstecknute bildende Nutenwände an der Stirnseite des Grundkörpers nach oben erstreckt, um die erste Kriechstreckenhöhe zu bilden, an den oberen Enden der Trennabschnitte sich nach oben erstreckend Vorsprungstelle und an den oberen Enden der Erhebungen sich nach oben erstreckend Plattformen mit Flasch vorgesehen sind, wobei die Vorsprungstelle und die Plattformen mit Flasch zusammenwirken, um eine zweite Kriechstreckenhöhe zu bilden, und wobei die Erhebungen und die Plattformen mit Flasch gleich weit herausragen.
  8. Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussklemme ferner mindestens ein Betätigungselement umfasst, wobei das Betätigungselement drehbar an dem Abdeckkörper angeordnet und für das Öffnen einer Klemmstelle einer entsprechenden elastischen Klemmmechanismus verwendet ist, damit sie fürs Klemmen externen elektrischen Leitungen bereitgestellt werden können; wobei der elastische Klemmmechanismus mindestens eine Federklammer und mindestens eine Stromschiene umfasst, wobei die Stromschiene an dem Grundkörper angeordnet ist, wobei die Federklammer entsprechend in dem durch den Grundkörper und den Deckelkörper ausgebildete Innenraum angeordnet ist, wobei die Federklammer und die Stromschiene zusammenwirken, um die Klemmstelle fürs Klemmen auszubilden; wobei derselbe Innenraum sich eine der Stromschiene teilt, wobei die Stromschiene lösbar in der Mitte des Grundkörpers querliegend angeordnet ist und nach außen herausragt, wobei sich die beiden Enden der Stromschiene derart erstrecken, dass jeweils mit den jeweiligen Federklemmen kontaktieren, wobei die Einführungsräum, die zu den beiden gegenüberliegenden Leitungseinstecklöchern zugehörig sind, jeweils mit der Federklemme vorgesehen sind.
  9. Anschlussklemme nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper mit einer Begrenzungswand vorgesehen ist, die zum Begrenzen zweier voneinander unabhängiger Einsteckräume für Leitung verwendet ist, die im denselben Innenraum gebildet sind, wobei ein geeigneter Montageraum für die Einführung der Stromschiene über dem Oberteil der Begrenzungswand ausgewichen ist, und wobei den Unterteil des Begrenzungswand mit der Stirnseite des Grundkörpers einstückig ausgebildet ist; wobei die Stirnseite des Grundkörpers an der mit der Begrenzungswand verbundenen Seite mit mindestens einem Einrastabschnitt vorgesehen ist, der für das Anschlagen der Federklemme verwendet ist, wobei auf der Innenseite des Abdeckkörpers bezüglich des Einrastabschnitts mindestens ein Anschlagabschnitt vorgesehen ist, wobei durch den Einrastabschnitt und den Anschlagabschnitt gemeinsam ein Montageraum für die Federklemme definiert ist.
  10. Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von Eingriffsstrukturen entlang dem Außenumfang des Grundkörpers ausgebildet sind, wobei in der Innenseite des Abdeckkörpers entsprechend Verbindungsstrukturen vorgesehen sind, die mit den Eingriffsstrukturen im Eingriff und somit im Zusammenspiel stehen.
DE102022122248.9A 2022-07-29 2022-09-02 Anschlussklemme Active DE102022122248B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202210906192.7 2022-07-29
CN202210906192.7A CN115189172A (zh) 2022-07-29 2022-07-29 一种连接端子

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022122248A1 true DE102022122248A1 (de) 2024-02-01
DE102022122248B4 DE102022122248B4 (de) 2024-05-29

Family

ID=83521261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022122248.9A Active DE102022122248B4 (de) 2022-07-29 2022-09-02 Anschlussklemme

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20240039176A1 (de)
CN (1) CN115189172A (de)
DE (1) DE102022122248B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101830B4 (de) 2013-01-08 2017-12-28 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Anschlussklemme und Verfahren zu dessen Montage
CN207753189U (zh) 2018-01-29 2018-08-21 余姚市信亿电子科技有限公司 导线快速连接器
CN107112648B (zh) 2014-12-22 2019-06-11 Wago管理有限责任公司 连接端子和用于安装连接端子的方法
DE202018004944U1 (de) 2018-10-25 2020-01-28 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Reihensteckklemme
DE102019117301A1 (de) 2019-06-27 2020-12-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
DE202020107349U1 (de) 2020-10-28 2021-01-18 Xiamen Ghgm Electric Co., Ltd. Anschlussklemme
WO2021047661A1 (zh) 2019-09-12 2021-03-18 王旭阳 一种快速连接免螺丝接线端子

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101830B4 (de) 2013-01-08 2017-12-28 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Anschlussklemme und Verfahren zu dessen Montage
CN107112648B (zh) 2014-12-22 2019-06-11 Wago管理有限责任公司 连接端子和用于安装连接端子的方法
CN207753189U (zh) 2018-01-29 2018-08-21 余姚市信亿电子科技有限公司 导线快速连接器
DE202018004944U1 (de) 2018-10-25 2020-01-28 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Reihensteckklemme
DE102019117301A1 (de) 2019-06-27 2020-12-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
WO2021047661A1 (zh) 2019-09-12 2021-03-18 王旭阳 一种快速连接免螺丝接线端子
DE202020107349U1 (de) 2020-10-28 2021-01-18 Xiamen Ghgm Electric Co., Ltd. Anschlussklemme

Also Published As

Publication number Publication date
US20240039176A1 (en) 2024-02-01
CN115189172A (zh) 2022-10-14
DE102022122248B4 (de) 2024-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017008995A1 (de) Verbinderstruktur
DE3426973C2 (de) Außenläufermotor mit steckbarem Anschlußkabel
DE112013005056T5 (de) Elektrischer Anschluss
DE102004036528B4 (de) Busstangeneinsetz-Anzeigestruktur für einen elektrischen Anschlusskasten
EP0205876A1 (de) Mehrpolige Steckvorrichtung mit einer Zentrierleiste mit einer Schirmvorrichtung
DE60210215T2 (de) Wasserdichter Verbinder für flexibles Flachkabel
DE102004016152A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten und Verfahren zum Montieren desselben
WO2008110190A2 (de) Elektrischer verbinder mit einer staubabdeckung
DE102005013512B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE19826453A1 (de) Durchführungsadapter für Schaltschränke
EP0082469B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme der zur Beschaltung einer Magnetspule eines Hydraulikventils oder dgl. erforderlichen elektrischen Bauteile
DE102022122248A1 (de) Anschlussklemme
DE2513640A1 (de) Mehrpolige codierte steckverbindung
DE10013346C2 (de) Durchführungsadapter und Steckverbinder für einen Durchführungsadapter
DE102019120150A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE3513504C2 (de)
DE102018132142A1 (de) Steckverbinderanordnung zur Kontaktierung in mehreren Raumrichtungen
DE102022113995A1 (de) Verbinder
WO2023134826A1 (de) Kompakter u-förmiger hochdurchfluss-adapter und verbindersystem
DE4427189A1 (de) Stecker mit einem Vorderteil
DE102021128761A1 (de) Bidirektionales Kopfstück zum Zusammenstecken von Verbindern in mehreren Richtungen
WO2020192836A1 (de) Steckverbinder
DE102022133138A1 (de) Steckverbindereinsatz für einen elektrischen Steckverbinder
WO2023078499A1 (de) Einpoliger verbinder, mehrfachsteckverbinder und daraus bestehendes verbindersystem
DE102023125917A1 (de) Steckverbindung mit einem Steckverbinder und einer Steckerbuchse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division