DE102022118857A1 - Abstandshalter - Google Patents

Abstandshalter Download PDF

Info

Publication number
DE102022118857A1
DE102022118857A1 DE102022118857.4A DE102022118857A DE102022118857A1 DE 102022118857 A1 DE102022118857 A1 DE 102022118857A1 DE 102022118857 A DE102022118857 A DE 102022118857A DE 102022118857 A1 DE102022118857 A1 DE 102022118857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting rail
base body
spacer
distance
alignment element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022118857.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Timo Tarrach
Alexander Gense
Henning Rey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102022118857.4A priority Critical patent/DE102022118857A1/de
Publication of DE102022118857A1 publication Critical patent/DE102022118857A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B3/00Apparatus specially adapted for the manufacture, assembly, or maintenance of boards or switchgear
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/32Mounting of devices therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Ein Abstandshalter zum Festlegen eines Abstands zwischen einem Endbereich einer Tragschiene (7) und einem Trennmittel (51) einer Trennvorrichtung (5), aufweisend:
einen Grundkörper (3) mit einer Grundfläche (31) anordenbar an der Tragschiene (7),
wobei an der Grundfläche (31) ein Positioniermittel (33) angeordnet ist und angepasst ist mit einem Konturmerkmal (71B) der Tragschiene (7) zusammenzuwirken zum Festlegen der Position des Grundkörpers (3) an der Tragschiene (7); und
ein Distanzmittel (35), positionsverstellbar angeordnet an dem Grundkörper (3) und
angepasst den Abstand zwischen der Tragschiene (7) und dem Trennmittel (51) festzulegen.
Weiterhin schlägt die Erfindung eine Anordnung vor, aufweisend einen Abstandshalter (1),
eine Trennvorrichtung (5) aufweisend ein Trennmittel (51); und eine Tragschiene (7),

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abstandshalter zum Festlegen eines Abstands zwischen einem Endbereich einer Tragschiene und einem Trennmittel einer Trennvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Anordnung aufweisend einen Abstandshalter, eine Trennvorrichtung und eine Tragschiene.
  • Im Schaltschrank-, Maschinen-, sowie Anlagenbau werden Tragschienen, die auch als Hutschienen oder Profilschienen bezeichnet werden können, zur Befestigung von elektrischen Anbauteilen, beispielsweise in Verteilerkästen, verwendet. Die Tragschienen sind üblicherweise als Meterware oder mit vorgegebenen Längen, beispielsweise mit einer Standardlänge von 2 Metern erhältlich und verfügen über gleichmäßig oder unterschiedlich voneinander beabstandete Öffnungen, oftmals Langlöcher, die sich entlang einer Ausdehnungsrichtung der Tragschiene in dem Material der Tragschiene erstrecken, zum Befestigen der Tragschiene, beispielsweise mittels geeigneter Schrauben, an einem Untergrund.
  • Das Ablängen, beziehungsweise Schneiden oder Kürzen, der Tragschienen auf ein gewünschtes Maß erfolgt üblicherweise durch einen Werker, beziehungsweise durch einen Monteur, vor dem Einbau und der Bestückung der Tragschiene. Aus dem Stand der Technik sind zum Ablängen von Tragschienen geeignete Trennvorrichtungen bekannt. Beispielsweise beschreibt die US 5,934,166 eine als Schneidvorrichtung ausgebildete Trennvorrichtung, die dazu geeignet ist eine Tragschiene auf ein gewünschtes Maß abzulängen.
  • Zum Festlegen eines einheitlichen Bohrbilds, wird üblicherweise vor dem eigentlichen Ablängen der Tragschiene ein sogenannter „Nullschnitt“ durchgeführt. Hierfür soll die Tragschiene quer zu ihrer Verlaufsrichtung so abgelängt werden, dass eine der Öffnungen, insbesondere ein Langloch, in der Tragschiene mittig durchschnitten wird, um im Anschluss die Länge der Tragschiene zu bestimmen. Um den Nullschnitt durchführen zu können muss üblicherweise zunächst Maß genommen werden.
  • Allerdings ist ein händisches Maßnehmen zeitaufwändig und kann zu nicht akkurat platzierten Nullschnitten führen. Daher müssen oftmals zum Erzielen eines akkuraten Nullschnitts mehrere Ablängversuche nacheinander durchgeführt werden, die auch einen nicht unbeachtlichen Verschnitt verursachen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen Abstandshalter zum Festlegen eines Abstands zwischen einem Endbereich einer Tragschiene und einem Trennmittel einer Trennvorrichtung zur Verfügung zu stellen, der universell zum Durchführen eines akkuraten Nullschnitts mit einer Vielzahl unterschiedlicher Tragschienen verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach weist der Abstandshalter zum Festlegen eines Abstands zwischen einem Endbereich einer Tragschiene und einem Trennmittel einer Trennvorrichtung auf:
    • einen Grundkörper mit einer Grundfläche anordenbar an der Tragschiene, wobei an der Grundfläche ein Positioniermittel angeordnet ist und angepasst ist mit einem Konturmerkmal der Tragschiene zusammenzuwirken zum Festlegen der Position des Grundkörpers an der Tragschiene; und
    • ein Distanzmittel, positionsverstellbar angeordnet an dem Grundkörper und angepasst den Abstand zwischen der Tragschiene und dem Trennmittel festzulegen.
  • Unter dem Begriff „Tragschiene“ kann hierin ein Träger aus einem Blech- oder Kunststoffprofil verstanden werden, der in der Elektrotechnik zur Befestigung von elektrischen Anbauteilen in Verteilerkästen, Schaltschränken, Anschlusskästen, usw. dient. Die Tragschiene kann beispielsweise ein Schienentyp nach der Norm DIN EN 60715:2018-07 sein. Das „Trennmittel einer Trennvorrichtung“ kann beispielsweise eine Schneide einer mechanischen oder elektrischen Schneidvorrichtung sein, die geeignet ist, die Tragschiene quer zu ihrer Verlaufsrichtung abzulängen.
  • Der Abstandshalter kann auch als einstellbare Lehre bezeichnet werden, die dazu geeignet ist ein physisches Ablängmaß für eine Positionierung der Tragschiene relativ zu dem Trennmittel zu verkörpern, wobei das physische Ablängmaß einstellbar auf individuelle Maße der verwendeten Tragschiene sein kann.
  • Das Positioniermittel kann mit einem Konturmerkmal der Tragschiene, wie beispielsweise mit einer Öffnung, insbesondere einem Langloch, in dem Material der Tragschiene zusammenwirken, insbesondere zumindest bereichsweise eingebracht werden, um den Grundkörper mechanisch mit der Tragschiene zu koppeln. Die mechanische Kopplung kann bewirken, dass eine Relativbewegung von der Tragschiene und dem Abstandshalter zumindest in Verlaufsrichtung der Tragschiene nicht möglich ist. Somit kann das Positioniermittel die Position des Abstandshalters auf der Tragschiene zum Ende der Öffnung, beispielsweise des Langlochs, arretieren.
  • Das Distanzmittel ist positionsverstellbar angeordnet an dem Grundkörper. Beispielsweise kann zumindest ein Bereich des Distanzmittels zusammen mit einem Maß, beispielsweise einem Längenmaß, des Grundkörpers das physische Ablängmaß des Abstandshalter bilden, um den Abstand zwischen der Tragschiene und dem Trennmittel festzulegen. Durch eine Veränderung der Position des Distanzmittels kann das physische Ablängmaß für eine Positionierung der Tragschiene relativ zu dem Trennmittel verändert werden.
  • Zum Durchführen eines Nullschnitts mit dem erfindungsgemäßen Abstandshalter kann der Werker die Tragschiene zunächst in die Trennvorrichtung einbringen und danach den Abstandshalter mit dem Positioniermittel an der Tragschiene anordnen, zum Festlegen des korrekten Abstands zwischen dem Endbereich der Tragschiene und dem Trennmittel für den Nullschnitt. Der Werker kann, nachdem der korrekte Abstand festgelegt wurde, die Tragschiene entsprechend ablängen.
  • Vorteilhaft kann der Nullschnitt durch Verwendung des Abstandshalters schnell und einfach ohne Abmessen und Anzeichnen durchgeführt werden.
  • In einem Beispiel ist das Konturmerkmal als eine Öffnung, insbesondere als ein Langloch, in der Tragschiene ausgebildet und das Positioniermittel umfasst zumindest ein Ausrichtelement, insbesondere ein zylindrisches Ausrichtelement, wobei das Ausrichtelement angepasst ist in die Öffnung der Tragschiene, insbesondere in das Langloch der Tragschiene, einbringbar zu sein.
  • Vorteilhaft kann der Abstandshalter einfach auf die Tragschiene aufgesetzt werden und auf der Tragschiene geführt werden, beispielsweise verschoben werden, bis das Ausrichtelement in die Öffnung der Tragschiene eindringt und eine weitere Bewegung des Abstandshalters entlang der Ausdehnungsrichtung der Tragschiene verhindert.
  • In einem Beispiel ist das Ausrichtelement zumindest bereichsweise zweiteilig ausgestaltet, wobei zwei gegenüberliegende Endbereiche des Ausrichtelements relativ zueinander bewegbar, insbesondere spreizbar, ausgestaltet sind zum Festlegen des Ausrichtelements in der Öffnung der Tragschiene.
  • Beispielsweise kann das Ausrichteelement zweiteilig ausgestaltet sein und zwei zylindrische Schenkel mit den gegenüberliegenden Endbereichen umfassen, die in die Öffnung eingebracht werden können. Zwischen den beiden zylindrischen Schenkeln kann sich ein elastisches Material befinden, das die beiden zylindrischen Schenkel voneinander trennt, beziehungsweise aufspreizt. Als gegenüberliegende Endbereiche können in diesem Zusammenhang die freien Enden der beiden Schenkel verstanden werden, die in die Öffnung eingebracht werden können und in der Öffnung aufgespreizt werden können, bis sie an einem Inneren Rand der Öffnung zum Aufliegen kommen.
  • Vorteilhaft bietet eine zweiteilige Ausgestaltung der Ausrichtelemente die Möglichkeit den Abstandshalter sicher vor einem Verrutschen an der Tragschiene anzuordnen.
  • In einem Beispiel umfasst das Positioniermittel zumindest eine Betätigungselement, insbesondere einen Druckknopf, wobei das Betätigungselement angepasst ist die gegenüberliegenden Endbereiche relativ zueinander zu bewegen, insbesondere zu spreizen.
  • Beispielsweise kann das Betätigungselement weiterhin, wenn es zwischen den gegenüberliegenden Endbereichen eingebracht wurde, um diese aufzuspreizen, arretiert werden, beispielsweise in einer eingebrachten Position verrasten.
  • Vorteilhaft kann mittels eines Betätigungselements der Abstandshalter schnell und zuverlässig an der Tragschiene angeordnet werden.
  • In einem Beispiel umfasst das Positioniermittel zumindest ein Magnetmittel, zum Anordnen des Grundkörpers an der Tragschiene mittels Magnetkraft.
  • Vorteilhaft kann der Grundkörper zunächst mittels Magnetkraft an der Tragschiene befestigt und gehalten werden und dann entlang der Ausdehnungsrichtung geführt werden, bis das Ausrichtelement in die Öffnung eingebracht wird.
  • In einem Beispiel umfasst das Positioniermittel zumindest ein Klemmmittel, zum Anordnen des Grundkörpers an der Tragschiene mittels Klemmkraft.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einem Magnetmittel kann das Positioniermittel auch ein Klemmmittel umfassen, um den Grundkörper an der Tragschiene zu befestigen und zu halten.
  • In einem Beispiel ist eine Oberfläche der Grundfläche zumindest bereichsweise an eine anliegende Kontur der Tragschiene angepasst.
  • Beispielsweise kann die Grundfläche eine Ausnehmung und/oder Hervorhebung aufweisen, die mit der Kontur der Tragschiene korrespondiert, auf die der Abstandshalter mit der Grundfläche aufgesetzt wird. Durch eine Anpassung an die anliegende Kontur der Tragschiene kann der Abstandshalter, wenn er auf der Tragschiene aufgesetzt ist, beispielsweise nur entlang der Verlaufsrichtung verschoben werden, nicht aber quer zu der Verlaufsrichtung.
  • Vorteilhaft kann hierdurch eine bessere mechanische Verbindung zwischen dem Abstandshalter und der Tragschiene erreicht werden.
  • In einem Beispiel ist das Distanzmittel quer zu dem Positioniermittel, insbesondere rechtwinklig, an einer Seitenfläche des Grundkörpers angeordnet.
  • Vorteilhaft kann durch eine derartige Anordnung der Abstand zwischen dem Endbereich der Tragschiene und dem Trennmittel besonders präzise festgelegt werden.
  • In einem Beispiel weist das Distanzmittel einen länglichen, insbesondere zylindrischen, Körper auf.
  • Vorteilhaft kann durch eine Ausgestaltung des Distanzmittels als zylindrischer Körper der Abstandshalter ressourcenschonend realisiert werden und die Auflagefläche des Distanzmittels an dem Trennmittel minimiert werden, um das physische Ablängmaß genau einstellen zu können.
  • In einem Beispiel ist das Distanzmittel beweglich, insbesondere arretierbar, an dem Grundkörper angeordnet zum Verstellen der Position des Distanzmittels, insbesondere eines von dem Grundkörper abweisenden Endbereichs des Distanzmittels, relativ zu dem Grundkörper und angepasst sich über oder aus einer Fläche, insbesondere einer Seitenfläche, des Grundköpers zu erstrecken.
  • Beispielsweise kann das Distanzmittel aus dem Grundkörper aus- bzw. einfahrbar sein, um das physische Ablängmaß einzustellen. Vorteilhaft ist ein derartiger Aufbau besonders platzsparend.
  • In einem alternativen Beispiel kann das Distanzmittel auch an dem Grundkörper vorbeigeführt werden, beispielsweise sich in Führungselementen bewegen, die an dem Grundkörper angeordnet sind. In einem weiteren alternativen Beispiel kann das Distanzmittel auch fest, beziehungsweise stationär, an dem Grundkörper angeordnet sein und teleskopierbar ausgestaltet sein, um das physische Ablängmaß einstellen zu können.
  • In einem Beispiel weist der Abstandshalter ein Stellglied, insbesondere eine Stellschraube, auf, die angeordnet ist an dem Grundkörper und angepasst ist die Position des Distanzmittels relativ zu dem Grundkörper zu verstellen, insbesondere zu arretieren.
  • Vorteilhaft kann beispielsweise durch eine linear/translatorische oder spindelartige Bewegung des Stellglieds, das Distanzmittel einfach und genau relativ zu dem Grundkörper verstellt und in einer gewünschten Position arretiert werden. Weiter vorteilhaft kann eine Skala, die an oder zumindest bereichsweise um das Stellglied an dem Grundkörper angeordnet ist, anzeigen wie weit das Stellglied für Nullschnitte an unterschiedlichen Tragschienen bewegt werden muss.
  • In einem Beispiel ist der Grundkörper zumindest bereichsweise griffartig ausgestaltet.
  • Vorteilhaft kann der Grundkörper, für eine verbesserte Ergonomie, zur manuellen, insbesondere einhändigen Handbedienung ausgestaltet sein.
  • Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf eine Anordnung, aufweisend:
    • einen Abstandshalter nach einem der vorangehenden Ansprüche;
    • eine Trennvorrichtung aufweisend ein Trennmittel; und
    • eine Tragschiene.
  • In einem Beispiel ist die Trennvorrichtung als Stanze, Säge, Trennschleifer, oder Schneidvorrichtung ausgestaltet.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsformen näher erläutert werden. Es zeigen:
    • 1A, 1B, 1C schematische Ansichten eines Abstandshalters nach einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 2A, 2B schematische Ansichten einer Anordnung mit einem Abstandshalter, eine Trennvorrichtung und einer Tragschiene nach einer Ausführungsform der Erfindung; und
    • 3A, 3B, 3C eine schematische Frontansicht eines Abstandshalters und schematische Schnittansichten durch zwei Abstandshalter nach unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung.
  • Die 1A, 1B und 1C zeigen schematische Ansichten eines Abstandshalters 1 nach einer Ausführungsform der Erfindung. In den 1A, 1B und 1C wird der Abstandshalter 1 ohne eine Tragschiene gezeigt. Eine Anordnung aus Abstandshalter, Tragschiene und Trennvorrichtung wird in den 2A und 2B gezeigt.
  • Der Abstandshalter 1 weist einen Grundkörper 3 mit einer Grundfläche 31 auf, die an einer Tragschiene anordenbar ist. An der Grundfläche 31 ist ein Positioniermittel 33 aufweisend ein Ausrichtelement 335 angeordnet, das angepasst ist mit einem Konturmerkmal einer Tragschiene zusammenzuwirken, zum Festlegen der Position des Grundkörpers 3 an einer Tragschiene. Weiterhin weist der gezeigte Abstandshalter 1 ein länglich ausgebildetes Distanzmittel 35 auf, das positionsverstellbar mittels eines Stellglieds 37 an dem Grundkörper 3 angeordnet ist, beziehungsweise in den Grundkörper 3 aus- und einfahrbar ist und angepasst ist den Abstand zwischen einer Tragschiene und dem Trennmittel festzulegen. Wie gezeigt, bildet das Distanzmittel 35, beziehungsweise der Abschnitt des Distanzmittels 35 der sich aus dem Grundkörper 3 erstreckt, zusammen mit einem Längenmaß des Grundkörpers 3 das physische Ablängmaß des Abstandshalters 1, um wie in den nachfolgenden 2A und 2B gezeigt, den Abstand zwischen der Tragschiene und dem Trennmittel festzulegen. In 1B ist gezeigt, dass das Distanzmittel 35 quer zu dem Positioniermittel 33 an einer Seitenfläche des Grundkörpers 3 angeordnet ist.
  • Wie es weiterhin in den 1A, 1B und 1C gezeigt wird, ist der Grundkörper 3 zumindest bereichsweise griffartig ausgestaltet.
  • Die 2A und 2B zeigen schematische Ansichten einer Anordnung mit einem Abstandshalter 1, einer Trennvorrichtung 5 und einer Tragschiene 7 nach einer Ausführungsform der Erfindung. Der gezeigte Abstandshalter 1 ist der bereits in den 1A, 1B und 1C gezeigte Abstandshalter 1.
  • Zum Durchführen des Nullschnitts wird zunächst die Tragschiene 7 in der Trennvorrichtung 5 angeordnet und danach wird der Abstandshalter 3 mit dem Positioniermittel 33 an der Tragschiene 7 angeordnet, zum Festlegen des korrekten Abstands zwischen der Tragschiene 7 und dem Trennmittel 51 für den Nullschnitt.
  • Wie gezeigt, wirkt das Ausrichtelement 335 des Positioniermittels 33 mit einem Konturmerkmal 71B der Tragschiene 7, das in der gezeigten Ausführungsform als Langloch in dem Material der Tragschiene 7 dargestellt ist, zusammen. Wie gezeigt, liegt der Abstandshalter 3 mit dem Distanzmittel 35 an der Trennvorrichtung 5 auf, sodass eine weitere Bewegung des Abstandshalters 3 und der Tragschiene 7 in Richtung der Trennvorrichtung 5 unterbunden ist.
  • Weiterhin wird, in der 2B gezeigt, dass das Distanzmittel 35 positionsverstellbar über ein Stellglied 37 an dem Grundkörper 3 angeordnet ist. Je nach Ausführungsform kann über eine linear/translatorische oder spindelartige Bewegung des Stellglieds 37, die Position des Distanzmittels 35, insbesondere die Position eines Endbereichs des Distanzmittels 35, der sich von dem Grundkörper 3 erstreckt, relativ zu dem Grundkörper 3 verstellt werden, beziehungsweise in den Grundkörper 3 ein- und ausgefahren werden.
  • In der 2A ist gezeigt, dass die Tragschiene 7 mit einem Langloch 71A mittig unter das Trennmittel 51 geführt ist, um die Tragschiene 7 in der gezeigten Position quer zu ihrer Verlaufsrichtung, zur Durchführung des Nullschnitts, abzulängen.
  • Die 3A zeigt eine schematische Frontansicht eines Abstandshalters 1 und die 3B und 3C zeigen schematische Schnittansichten durch zwei unterschiedliche Ausführungsformen des Abstandshalters 1 entlang der in der 3A eingezeichneten Linie A-A.
  • Wie bereits in den vorherigen Figuren gezeigt, weist der in 3A gezeigte Abstandshalter 1 einen Grundkörper 3 mit einer Grundfläche 31 auf, wobei an der Grundfläche 31 ein Positioniermittel 33 angeordnet ist, umfassend ein Ausrichtelement 335 das angepasst ist mit einem Konturmerkmal einer Tragschiene zusammenzuwirken. Auch weist der gezeigte Abstandshalter 1 ein länglich ausgebildetes Distanzmittel 35 auf.
  • Zusätzlich zu den bereits zuvor gezeigten Merkmalen, umfasst das in 1 gezeigte Positioniermittel 33 ein Magnetmittel 337, zum Anordnen des Grundkörpers 3 an der Tragschiene mittels Magnetkraft.
  • In der 3B ist eine Schnittansicht durch den bereits in den vorherigen Figuren dargestellten Abstandshalter 1 entlang der in der 3A eingezeichneten Linie A-A gezeigt.
  • Wie gezeigt, ist das Distanzmittel 35 positionsverstellbar, beziehungsweise verschiebbar, an dem Grundkörper 3 in einer Durchgangsöffnung des Grundkörpers 3 angeordnet. Das Stellglied zum Verstellen der Position des Distanzmittels 35 ist zum Zwecke der Übersichtlichkeit nicht gezeigt.
  • In der in 3B gezeigten Ausführungsform umfasst das Positioniermittel 33 ein zylindrisches Ausrichtelement 335, das fest mit dem Grundkörper 3 verbunden ist.
  • In der 3C ist eine Schnittansicht durch einen Abstandshalter 1 nach einer alternativen Ausführungsform entlang der in der 3A eingezeichneten Linie A-A gezeigt. In der gezeigten Schnittansicht ist das Ausrichtelement 335 zumindest zweiteilig ausgestaltet, wobei zwei gegenüberliegende Endbereiche 331A, 331B des Ausrichtelements 335 relativ zueinander bewegbar, insbesondere spreizbar, ausgestaltet sind zum Festlegen des Ausrichtelements 335 in der Öffnung der Tragschiene.
  • Weiterhin ist in der 3C ein als Druckknopf dargestelltes Betätigungselement 333 gezeigt, das bei einer Bewegung in Richtung Grundkörper 3, die gegenüberliegenden Endbereiche 331A, 331B relativ zueinander wegbewegen kann, um diese aufzuspreizen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abstandshalter
    3
    Grundkörper
    31
    Grundfläche
    33
    Positioniermittel
    331A, 331B
    Endbereich
    333
    Betätigungselement
    335
    Ausrichtelement
    337
    Magnetmittel
    35
    Distanzmittel
    37
    Stellglied
    5
    Trennvorrichtung
    51
    Trennmittel
    7
    Tragschiene
    71A - 71N
    Konturmerkmal
    A - A
    Schnittlinie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5934166 [0003]

Claims (14)

  1. Abstandshalter zum Festlegen eines Abstands zwischen einem Endbereich einer Tragschiene (7) und einem Trennmittel (51) einer Trennvorrichtung (5), gekennzeichnet durch einen Grundkörper (3) mit einer Grundfläche (31) anordenbar an der Tragschiene (7), wobei an der Grundfläche (31) ein Positioniermittel (33) angeordnet ist und angepasst ist mit einem Konturmerkmal (71B) der Tragschiene (7) zusammenzuwirken zum Festlegen der Position des Grundkörpers (3) an der Tragschiene (7); und ein Distanzmittel (35), positionsverstellbar angeordnet an dem Grundkörper (3) und angepasst den Abstand zwischen der Tragschiene (7) und dem Trennmittel (51) festzulegen.
  2. Abstandshalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Konturmerkmal (71B) als eine Öffnung, insbesondere als Langloch, in der Tragschiene (7) ausgebildet ist, und das Positioniermittel (33) zumindest ein Ausrichtelement (335), insbesondere ein zylindrisches Ausrichtelement, umfasst, wobei das Ausrichtelement (335) angepasst ist in die Öffnung der Tragschiene (7), insbesondere in das Langloch der Tragschiene (7), einbringbar zu sein.
  3. Abstandshalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtelement (335) zumindest bereichsweise zweiteilig ausgestaltet ist, wobei zwei gegenüberliegende Endbereiche (331A, 331B) des Ausrichtelements (335) relativ zueinander bewegbar, insbesondere spreizbar, ausgestaltet sind zum Festlegen des Ausrichtelements (335) in der Öffnung der Tragschiene (7).
  4. Abstandshalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Positioniermittel (33) zumindest ein Betätigungselement (333), insbesondere einen Druckknopf, umfasst, wobei das Betätigungselement (333) angepasst ist die gegenüberliegenden Endbereiche (331A, 331B) relativ zueinander zu bewegen, insbesondere zu spreizen.
  5. Abstandshalter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Positioniermittel (33) zumindest ein Magnetmittel (337) umfasst, zum Anordnen des Grundkörpers (3) an der Tragschiene (7) mittels Magnetkraft.
  6. Abstandshalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Positioniermittel (33) zumindest ein Klemmmittel umfasst, zum Anordnen des Grundkörpers (3) an der Tragschiene (7) mittels Klemmkraft.
  7. Abstandshalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche der Grundfläche (31) zumindest bereichsweise an eine anliegende Kontur der Tragschiene (7) angepasst ist.
  8. Abstandshalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzmittel (35) quer zu dem Positioniermittel (33), insbesondere rechtwinklig, an einer Seitenfläche des Grundkörpers (3) angeordnet ist.
  9. Abstandshalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzmittel (35) einen länglichen, insbesondere zylindrischen, Körper aufweist.
  10. Abstandshalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzmittel (35) beweglich, insbesondere arretierbar, an dem Grundkörper (3) angeordnet ist zum Verstellen der Position des Distanzmittels (35), insbesondere eines von dem Grundkörper (3) abweisenden Endbereichs des Distanzmittels (35), relativ zu dem Grundkörper (3), und angepasst sich über oder aus einer Fläche, insbesondere einer Seitenfläche, des Grundköpers (3) zu erstrecken.
  11. Abstandshalter nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch ein Stellglied (37), insbesondere eine Stellschraube, angeordnet an dem Grundkörper (3) und angepasst die Position des Distanzmittels (35) relativ zu dem Grundkörper (3) zu verstellen, insbesondere zu arretieren.
  12. Abstandshalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) zumindest bereichsweise griffartig ausgestaltet ist.
  13. Anordnung, aufweisend: einen Abstandshalter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche; eine Trennvorrichtung (5) aufweisend ein Trennmittel (51); und eine Tragschiene (7).
  14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung (5) als Stanze, Säge, Trennschleifer, oder Schneidvorrichtung ausgestaltet ist.
DE102022118857.4A 2022-07-27 2022-07-27 Abstandshalter Pending DE102022118857A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118857.4A DE102022118857A1 (de) 2022-07-27 2022-07-27 Abstandshalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118857.4A DE102022118857A1 (de) 2022-07-27 2022-07-27 Abstandshalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022118857A1 true DE102022118857A1 (de) 2024-02-01

Family

ID=89508296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022118857.4A Pending DE102022118857A1 (de) 2022-07-27 2022-07-27 Abstandshalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022118857A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5934166A (en) 1997-12-11 1999-08-10 Dennis F. Herlihy Cutting apparatus for workpieces with a thin walled cross section

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5934166A (en) 1997-12-11 1999-08-10 Dennis F. Herlihy Cutting apparatus for workpieces with a thin walled cross section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010053746A1 (de) System zum Befestigen eines Sitzes, insbesondere eines Luftfahrzeugsitzes, und Sitz mit mindestens einem derartigen System
DE2919043C2 (de) Meßeinrichtung für Rohrgewinde
EP2882042A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage eines Kennzeichnungsschildes
EP1629946A2 (de) Montagehilfe für eine Flanschverbindung
EP2330065A1 (de) Leitungsführung und Kabel- oder Schlauchtrommel
EP1741526B1 (de) Papierlocher
DE2247412A1 (de) Rohrbiegewerkzeug
DE102022118857A1 (de) Abstandshalter
BE1030738B1 (de) Abstandshalter
EP1283405B1 (de) Montagelehre für Linearführungsschienen
DE102010041197B4 (de) Tragschiene und Elektroinstallationsverteiler
DE102009036205B4 (de) Aufnahmemittel für eine Befestigungsvorrichtung, sowie Befestigungsvorrichtung für einen Träger
DE102019204732A1 (de) Sperrmechanismus für eine tischkreissäge und anwendungsverfahren dafür
DE19844278C1 (de) Widerlager für eine Feder
EP3260030B1 (de) Betätigungsmechanismus
EP3563160B1 (de) Adaptiervorrichtung, halteklammer und verfahren zum positionieren eines leiterpaares eines zu messenden kabels
DE102019120902A1 (de) Befestigungssystem eines Sitzes und zugeordnetes Fluggerät
DE2639544C3 (de) Anordnung zur Befestigung eines Gehäuses auf einer zweikantigen Tragschiene
EP3465829B1 (de) Anschlussklemme
DE202009011644U1 (de) Schweißlehre
DE2908810C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gerätekoffern in Gestellen
DE2905317A1 (de) Schalttafelgeraet mit einem befestigungselement
EP4030020A1 (de) Zwingen-vorrichtung für betonschalungen
DE102017005518A1 (de) Sensorhalter und Sensorhaltesystem
DE102021128461A1 (de) Türfutterstrebe