DE102022115916A1 - Hals-Druckmanschette mit Sicherheitsentlastung zur Förderung der Lust für Erwachsene - Google Patents

Hals-Druckmanschette mit Sicherheitsentlastung zur Förderung der Lust für Erwachsene Download PDF

Info

Publication number
DE102022115916A1
DE102022115916A1 DE102022115916.7A DE102022115916A DE102022115916A1 DE 102022115916 A1 DE102022115916 A1 DE 102022115916A1 DE 102022115916 A DE102022115916 A DE 102022115916A DE 102022115916 A1 DE102022115916 A1 DE 102022115916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure cuff
cuff
controls
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022115916.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Lindsay Leanne McMurren
Bradley Daniel Richardson
Sean William Bailey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102022115916A1 publication Critical patent/DE102022115916A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • A61H9/0078Pneumatic massage with intermittent or alternately inflated bladders or cuffs
    • A61H9/0092Cuffs therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/50Devices for use during sexual intercourse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • A61H9/0071Pneumatic massage by localized pressure, e.g. air streams or jets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0103Constructive details inflatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0107Constructive details modular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0157Constructive details portable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0173Means for preventing injuries
    • A61H2201/0176By stopping operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1238Driving means with hydraulic or pneumatic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1238Driving means with hydraulic or pneumatic drive
    • A61H2201/1246Driving means with hydraulic or pneumatic drive by piston-cylinder systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1609Neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1609Neck
    • A61H2201/1611Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1645Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support contoured to fit the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1654Layer between the skin and massage elements, e.g. fluid or ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/1685Surface of interface interchangeable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • A61H2201/1695Enhanced pressure effect, e.g. substantially sharp projections, needles or pyramids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5025Activation means
    • A61H2201/503Inertia activation, i.e. activated by movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5035Several programs selectable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5043Displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5092Optical sensor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5097Control means thereof wireless
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/04Devices for specific parts of the body neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/20Blood composition characteristics
    • A61H2230/205Blood composition characteristics partial CO2-value
    • A61H2230/206Blood composition characteristics partial CO2-value used as a control parameter for the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/20Blood composition characteristics
    • A61H2230/207Blood composition characteristics partial O2-value
    • A61H2230/208Blood composition characteristics partial O2-value used as a control parameter for the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/25Blood flowrate, e.g. by Doppler effect
    • A61H2230/255Blood flowrate, e.g. by Doppler effect used as a control parameter for the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/30Blood pressure
    • A61H2230/305Blood pressure used as a control parameter for the apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Ausführungsformen der Erfindung beziehen sich auf eine einstellbare Druckmanschette-Vorrichtung zur Förderung der Lust durch Würgen für Erwachsene. Die Teilnehmer können eine Autoerotische Erstickung (Autoerotische Asphyxie, AEA) allein durchführen, ohne versehentlich zu ersticken. Die einstellbare Manschette ist aufblasbar und so bemessen, dass sie den Hals des Teilnehmers umschließt, und verfügt über eine zeitlich begrenzte Sicherheitslösefunktion. Der Teilnehmer legt die Vorrichtung in der Standardeinstellung so an, dass sie eng anliegt, aber den Blutfluss nicht behindert. Der Teilnehmer kann die Vorrichtung bis zum gewünschten Druck aufblasen, welcher nach Ermessen des Teilnehmers auf dieser Einstellung bleibt. Er kann kontrollieren, was passiert und wie lange es dauert, solange der Teilnehmer nicht handlungsunfähig ist. Wenn die Bedienelemente/Einstellungen jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt nicht durch den Teilnehmer bedient werden, schaltet die Vorrichtung nach einer festgelegten Zeit automatisch auf Null-Druck. Die Verwendung der Vorrichtung erlaubt es einem Teilnehmer daher, eine AEA im Alleingang auf sichere Weise durchzuführen, ohne Verletzungen oder den Tod zu riskieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der Förderung der Lust durch Würgen für Erwachsene, speziell auf Hals-Druckmanschetten, insbesondere auf Würge-Halsmanschetten mit zeitgesteuerten Sicherheitsentlastungsfunktionen.
  • Autoerotische Asphyxie (AEA) bezeichnet die absichtliche Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr zum Gehirn zur sexuellen Erregung oder zur Steigerung der Intensität des Orgasmus. Man schätzt, dass jedes Jahr 500 bis 1000 Amerikaner versehentlich an den Folgen allein durchgeführter sexueller Asphyxie sterben. Wenn eine Person experimentiert und die „sichere“ Grenze immer weiter hinausschiebt, wird die Möglichkeit, das Bewusstsein zu verlieren, immer größer. Sollte eine Person während einer AEA das Bewusstsein verlieren, ist es aufgrund des Sauerstoffmangels im Gehirn äußerst unwahrscheinlich, dass diese Person überlebt.
  • Für die gewünschte Wirkung der AEA muss ein erheblicher Druck auf die Arterien des Halses ausgeübt werden. Die Teilnehmer setzen normalerweise ihr eigenes Körpergewicht ein, um den gewünschten Druck durch „kontrolliertes Hängen“ an einem Ankerpunkt zu erreichen. Wenn die Teilnehmer während des Hängens an einem Ankerpunkt das Bewusstsein verlieren, kann dies zum Tod oder zu Hirnschäden führen. Mit der hier offenbarten Vorrichtung ist es nicht mehr erforderlich, dass ein Teilnehmer an einem Ankerpunkt hängt, um den gewünschten Druck zu erreichen.
  • Wenn Menschen eine AEA durchführen, muss es eine Vorrichtung geben, die mögliche Verletzungen minimiert oder ausschließt. Es gibt zahlreiche Produkte, die Teilnehmer kaufen können, wie unten beschrieben, im Speziellen Erstickungs-, Fesselungs- und Würgevorrichtungen, aber keines der Produkte oder Vorrichtungen hat eine eingebaute Sicherheitsfunktion, um Hirnschäden oder den Tod zu verhindern.
  • Das U.S. Pat. Nr. 9,089,719 offenbart nicht-invasive Methoden und Vorrichtungen zur Auslösung von Euphorie bei einem Patienten und deren therapeutische Anwendung. Ein nicht-invasiver magnetischer Stimulator wird verwendet, um die elektrische Aktivität des Vagusnervs eines Patienten zu modulieren, um elektrophysiologische Signale in diesem Nerv vorübergehend zu stimulieren, zu blockieren und/oder zu modulieren. Die Parameter der Stimulation werden so gewählt, dass beim Patienten ein Zustand der Euphorie ausgelöst wird. Die Methoden und Vorrichtungen können zur Anästhesie oder zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Depression oder prämenstruellen Syndromen eingesetzt werden. Sie können als Ersatz-Entzugshilfsmittel für Personen eingesetzt werden, die ansonsten von Substanzen und Verhaltensweisen abhängig wären, um einen euphorischen Geisteszustand zu erreichen, insbesondere für Personen, die Drogen, Alkohol oder Nahrungsmittel missbräuchlich konsumieren oder Verhaltensstörungen wie Spielsucht aufweisen. Die Vorrichtungen und Methoden können auch zur Vorbeugung, Bewältigung oder zum Abbau von Stress eingesetzt werden.
  • Das CN Pat. Nr. 101015481 offenbart ein verstellbares elastisches Band zur Verstärkung der männlichen Erektionsfunktion. Die Vorrichtung zielt darauf ab, ein einstellbares elastisches Band bereitzustellen, welches die Vorteile eines breiten Anwendungsbereichs, eines bequemen Tragens und einer Verstärkung der männlichen Erektionsfunktion aufweist. Die Erfindung umfasst einen elastischen Ring, der mit einem Gasbeutel versehen ist, wobei der elastische Ring eine nicht geschlossene ringförmige Struktur ist und der Gasbeutel von der Mitte des elastischen Rings und nahe der Innenseite des elastischen Rings absteht. Die Belüftung der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung erfolgt durch eine medizinische Handpumpe, mit gasförmigem Medium oder Flüssigkeit in der beschriebenen Belüftungsvorrichtung.
  • Die U.S. Pub. Nr. 2020/0351590 offenbart ein Musikhalsband. Das Musikhalsband ist als eine um den Hals zu tragende Vorrichtung ausgebildet, und das Musikhalsband umfasst: einen Hauptrahmen, der ein hinteres linkes Vibrationskissen und ein hinteres rechtes Vibrationskissen umfasst, die derart ausgebildet sind, dass sie das weiche Gewebe des hinteren Teils des Halses einer Person, die das Musikhalsband trägt, direkt oder indirekt berühren; und wobei die Vibrationskissen ein elektrisches Eingangssignal in Vibrationen umwandeln und die Vibrationen auf das weiche Gewebe einer Person übertragen, die das Musikhalsband trägt. Die Kontaktpunkte mit dem menschlichen Körper dienen dazu, das Gefühl und die Lust zu maximieren und gleichzeitig das unangenehme Gefühl zu minimieren, das der Benutzer durch die von den Vibrationskissen erzeugten Vibrationen empfindet.
  • Die U.S. Pub. Nr. 2020/0360027 offenbart eine Blutokklusions- oder -beschränkungsmanschette. Eine ferngesteuerte Blutstromokklusions- oder -beschränkungsmanschette zur Verwendung als Muskelaufbaugerät oder als kompaktes medizinisches Notfall-Reperfusions-Tourniquet. Ein Modul an der Manschette nimmt eine Luftpumpe, ein Steuergerät zum Betrieb der Luftpumpe und eine Stromversorgung auf. Das Aufblasen und Entleeren der Manschette wird durch ein intelligentes Gerät gesteuert, das mit dem Steuergerät kommuniziert. In der bevorzugten Ausführungsform geschieht dies über eine Smartphone-App und ein Bluetooth-Protokoll. Das Tourniquet arbeitet in Verbindung mit einem Doppler-Ultraschallgerät und/oder einem Pulsoximeter zur Überwachung des arteriellen Zustroms.
  • U.S. Pub. Nr. 2017/0238825 offenbart Vorrichtungen und Verfahren zur Messung des Blutdrucks. Die tragbare Blutdrucküberwachungsvorrichtung ist in der Lage, drahtlos mit einer sekundären Vorrichtung, wie z. B. einem Mobiltelefon, zu interagieren, um den Blutdruck eines Patienten zu messen, wobei die Vorrichtung so konfiguriert werden kann, dass sie in eine flache Aufbewahrungskonfiguration gefaltet werden kann. Die Blutdrucküberwachungsvorrichtung umfasst eine um die Gliedmaßen einer Person wickelbare Manschette, wobei die Manschette außerdem eine integrierte aufblasbare Blase aufweist. Ein Benutzer hat eine Blutdrucküberwachungsvorrichtung, die eine Blutdruckmanschette und einen Vorrichtungskorpus umfasst, um den Arm des Benutzers befestigt. Die Blutdrucküberwachungsvorrichtung steht in drahtloser Kommunikation mit einer sekundären elektronischen Vorrichtung, wie z. B. einem Smartphone.
  • U.S. Pub. Nr. 2020/0229765 offenbart eine medizinische Diagnosevorrichtung, ein System und ein Verfahren zu deren Verwendung. Die mobile Vorrichtung ist in einen Körper integriert, der so groß und derart geformt ist, dass er in der Handfläche eines Benutzers gehalten werden kann, wobei die mobile Vorrichtung derart ausgebildet ist, dass diese mehrere physiologische Messungen bei einem Patienten vornimmt, einschließlich elektrokardiographischer Messungen, Messungen der Sauerstoffsättigung des Blutes, Pulsfrequenzmessungen, Körpertemperaturmessungen, Blutdruckmessungen, wenn diese mit einer abnehmbaren aufblasbaren Manschette verbunden ist, und Blutzuckermessungen, wenn diese mit einem länglichen Teststreifen verbunden ist, und dass diese Daten, die den physiologischen Messungen entsprechen, anzeigt und drahtlos überträgt. Das mobile Gerät kann einige oder sämtliche Merkmale eines internetfähigen Smartphones aufweisen. Das mobile Gerät kann mit auswählbaren Betriebsmodi für die Verwendung mit einem oder mehreren Patienten ausgestattet sein. Drahtlose Peripheriegeräte können zusätzliche physiologische Daten an das Gerät liefern. Es werden Systeme für die sichere Kommunikation und Speicherung von Daten bereitgestellt.
  • Das U.S. Pat. Nr. 5,243,991 offenbart eine einstellbare Blutdruckmanschette und ein Verfahren zur Blutdruckmessung. Eine flexible Blutdruckmanschette zur Verwendung bei der Messung des Blutdrucks eines Patienten umfasst eine aufblasbare Blase mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite. Eine der Seiten der Blase ist mit Klettverschlüssen versehen, um mindestens einen Teil einer der beiden Seiten der Blase einstellbar und abnehmbar gegen einen verbleibenden Teil der einen Seite der Blase zu halten, wenn die Blase über sich selbst gefaltet ist. Die effektive aufblasbare Breite der Blase wird dadurch so eingestellt, dass sie sich dem Umfang der Gliedmaßen des Patienten anpasst, so dass genaue Blutdruckmessungen für jeden Patienten erreicht werden können. Gemäß dem Verfahren wird die Blutdruckmanschette über sich selbst gefaltet, um eine Manschette mit einer effektiven aufblasbaren Breite zu erzeugen, die entsprechend dem Umfang der Gliedmaße des Patienten, dessen Blutdruck gemessen werden soll, eingestellt wird.
  • Das U.S. Pat. Nr. 4,116,230 offenbart eine automatische Entleerungsvorrichtung für Blutdruckmanschetten. Die Vorrichtung lässt automatisch die Luft aus einer Blutdruckmanschette mit einem Standard-Zweiwegeventil ab. Eine einstellbare Entleerungsrate von zwei oder drei Millimetern pro Herzschlag, wie sie in der medizinischen Praxis üblich ist, kann beibehalten werden. Es werden ein Zweistufenventil und ein zugehöriger Steuerschaltkreis zur Aufrechterhaltung einer konstanten Entleerungsrate beschrieben. Dies ermöglicht eine genaue Erfassung von Korotkoff-Geräuschen bei unterschiedlichen Druckniveaus.
  • U.S. Pat. Nr. 5,467,772 offenbart ein automatisches Sphygmomanometer. Ein kleines und energiesparendes automatisches Sphygmomanometer, das aus einem Minimum an Teilen aufgebaut ist. Dieses automatische Blutdruckmessgerät, das eine Druckmanschette auf einen Wert aufpumpt, der höher ist als der maximale Blutdruck einer Person, und den Blutdruck während des Ablass-Prozesses misst, besteht aus einer Manschette, einer an die Manschette angeschlossenen Luftpumpe, einem Druckreduzierventil mit konstanter Rate zum automatischen Einstellen einer Reduziergeschwindigkeit des Manschettendrucks, die unabhängig vom Manschettendruck konstant ist, einem Ablassventil zum Ablassen der Luft aus der Manschette und einem Steuergerät zum Steuern des Öffnens/Schließens des Ablassventils.
  • Das U.S. Pat. Nr. 7,166,077 offenbart eine Manschette zur Messung des Blutdrucks. Die Blutdruckmanschette enthält eine aufblasbare Blase, die zwischen einer elastischen, nachgiebigen inneren Materialschicht und mindestens einer äußeren Materialschicht angeordnet ist. Die Blase ist an diesen Schichten entlang der länglichen Enden, nicht aber entlang der länglichen Kanten gesichert. Die Blase ist während des Aufblasens seitlich nicht festgelegt. Die Manschette ist in einer zylindrischen Form geformt, weist einen festen Außendurchmesser auf und umfasst eine Trägerschicht sowie eine Vorrichtung zur Befestigung der Blase an einer Schicht der Manschette, um die Blase während des Anlegens der Manschette in Position zu halten. Da die Blase an den Kanten der Kontaktbreite nicht festgelegt ist, passt sich die Form der Blase automatisch an, um eine längere Kontaktfläche für größere Arme und eine kürzere Kontaktfläche für kleinere Arme zu bieten. Die Manschette eignet sich besonders für die Verwendung als geschlossene Manschette in einem automatischen Blutdruckmessgerät oder für die Verwendung zur eigenständigen Messung. Alle hier zitierten Dokumente sind durch Verweis einbezogen.
    Keines der vorstehend zitierten Dokumente, weder allein noch in Kombination, erfüllt den Bedarf nach einer AEA Hals-Druckmanschette mit einem sicheren Entlastungsmechanismus.
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, eine Hals-Druckmanschette mit Sicherheitsentlastung zur Luststeigerung für Erwachsene bereitzustellen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Hals-Druckmanschette-Vorrichtung mit Sicherheitsentlastung bereitgestellt, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: eine Hals-Druckmanschette, die eine im Wesentlichen rechteckige Hülle aus einem Material mit einer vorderen Fläche, einer hinteren Fläche, einer oberen Kante, einer unteren Kante, einer ersten Seite, einer zweiten Seite und einem Paar zusammenwirkender Befestigungselemente, die an der ersten Seite und der zweiten Seite angebracht sind, umfasst; eine Luftblase, die in der Hülle angeordnet ist, wobei die Luftblase an einem Aufblasrohr befestigt ist; eine kombinierte Pumpen- und Überwachungseinheit, die in Fluidverbindung sowohl mit der Luftblase als auch mit dem Aufblasrohr steht, wobei die Einheit einen Anzeigebildschirm und eine Reihe von Steuerungen aufweist, wobei eine der Reihen von Steuerungen programmierbar ist, um die Luftblase auf einen ausgewählten Druck aufzublasen, wobei eine der Reihen von Steuerungen programmierbar ist, um den ausgewählten Druck für eine ausgewählte Zeitspanne aufrechtzuerhalten, wobei eine der Reihen von Steuerungen programmierbar ist, um die ausgewählte Zeitspanne in ausgewählten Schritten zu verlängern, wobei eine der Reihen von Steuerungen die manuelle Entleerung der Luftblase ermöglicht, wobei die Einheit mit bestimmten sicheren maximalen Druckwerten und einer maximalen Zeitspanne für das Aufblasen vorprogrammiert ist, wobei, wenn der maximale vorprogrammierte sichere Wert für den Druck oder die maximale vorprogrammierte sichere Zeitspanne für das Aufblasen überschritten wurde, oder wenn eine der Reihen von Steuerungen, die die manuelle Entleerung ermöglicht, aktiviert wird, die Einheit automatisch die Luftblase in der Druckmanschette entleert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein vermarktbarer Bausatz zur Herstellung einer Hals-Druckmanschette-Vorrichtung mit Sicherheitsentlastung bereitgestellt, wobei der Bausatz Folgendes umfasst: eine Hals-Druckmanschette, die eine im Wesentlichen rechteckige Hülle aus einem Material mit einer vorderen Fläche, einer hinteren Fläche, einer oberen Kante, einer unteren Kante, einer ersten Seite, einer zweiten Seite und einem Paar zusammenwirkender Befestigungselemente, die an der ersten Seite und der zweiten Seite angebracht sind, umfasst; eine Luftblase, die in der Hülle angeordnet ist, wobei die Luftblase an einem Aufblasrohr befestigt ist; eine kombinierte Pumpen- und Überwachungseinheit, die in Fluidverbindung sowohl mit der Luftblase als auch mit dem Aufblasrohr steht, wobei die Einheit einen Anzeigebildschirm und eine Reihe von Steuerungen aufweist, wobei eine der Reihen von Steuerungen programmierbar ist, um die Luftblase auf einen ausgewählten Druck aufzublasen, wobei eine der Reihen von Steuerungen programmierbar ist, um den ausgewählten Druck für eine ausgewählte Zeitspanne aufrechtzuerhalten, wobei eine der Reihen von Steuerungen programmierbar ist, um die ausgewählte Zeitspanne in ausgewählten Schritten zu verlängern, wobei eine der Reihen von Steuerungen die manuelle Entleerung der Luftblase ermöglicht, wobei die Einheit mit bestimmten sicheren maximalen Druckwerten und einer maximalen Zeitspanne für das Aufblasen vorprogrammiert ist, und Gebrauchshinweisen, wobei, wenn der maximale vorprogrammierte sichere Wert für den Druck oder die maximale vorprogrammierte sichere Zeitspanne für das Aufblasen überschritten wurde, oder wenn eine der Reihen von Steuerungen, die die manuelle Entleerung ermöglichen, aktiviert wird, die Einheit automatisch die Luftblase in der Druckmanschette entleert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung oder ein Bausatz wie vorstehend beschrieben bereitgestellt, welche ferner eine oder mehrere Schienen, welche zum Anbringen an die sich von der ersten zu der zweiten Seite erstreckende hintere Fläche ausgebildet sind, und ein oder mehrere Druckverstärkungselemente umfassen, welche zum Anbringen an die eine oder mehreren Schienen angepasst sind, wobei die Druckverstärkungselemente aus der Gruppe ausgewählt sind, die Folgendes umfasst: im Wesentlichen kreisförmig; im Wesentlichen oval; oder ein Anbauteil, welches in der Form einer würgenden Hand geformt ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein zusätzlicher Überzug aus Stoff bereitgestellt, welcher so bemessen und proportioniert ist, dass er um die Druckmanschette und ein oder mehrere Druckverstärkungselmente sowie Schienen passt, wenn vorhanden, wobei der Stoff wahlweise kundenspezifisch angepasst oder verziert ist.
  • Die Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung können besser verstanden werden, wenn die folgende detailliertere Beschreibung und die Ansprüche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet werden, in denen gleiche Elemente durch gleiche Symbole gekennzeichnet sind.
  • Um die Diskussion eines bestimmten Elements oder einer bestimmten Maßnahme leicht identifizieren zu können, beziehen sich die höchstwertige Ziffer bzw. Ziffern einer Bezugszeichennummer auf die Nummer der Figur, in der dieses Element zum ersten Mal vorgestellt wird.
    • 1 zeigt eine Vorderansicht des Gegenstands gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 2 zeigt eine Rückansicht des Gegenstands gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 3 zeigt eine Vorderansicht des Gegenstands einschließlich Verzierungen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 4 zeigt eine Rückansicht des Gegenstands der Erfindung einschließlich Befestigungsschienen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 5 zeigt eine Rückansicht des Gegenstands der Erfindung einschließlich Schienen und Druckbällen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 6 zeigt eine Rückansicht des Gegenstands der Erfindung einschließlich Schienen und installierten Druckbällen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 7 zeigt eine Ansicht des Gegenstands gemäß einer Ausführungsform.
    • 8 zeigt ein Überwachungsgerät gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 9A und 9B zeigen Aspekte der Druckverstärkungselemente gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
    • 10A und 10B zeigen Aspekte der Schienen gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
    • 11 zeigt einen Aspekte eines Druckverstärkungselements gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 12 zeigt einen Aspekte einer Druckverstärkungshülle gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Vorrichtungen und Methoden zum Ausführen der Erfindung werden anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsformen vorgestellt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, und ein Fachmann wird erkennen, dass viele andere Ausführungsformen der Erfindung möglich sind, ohne vom Grundkonzept der Erfindung abzuweichen, und dass jede derartige Abänderung ebenfalls unter den Schutzbereich der Erfindung fällt. Es ist denkbar, dass andere Ausführungsformen und Konfigurationen der vorliegenden Erfindung leicht in die Lehren der vorliegenden Erfindung aufgenommen werden können, und die Konfigurationen sollen zum Zwecke der Klarheit und Offenlegung gezeigt und beschrieben werden, und nicht im Wege der Beschränkung des Schutzbereichs.
  • Bei der Erfindung handelt es sich um eine einstellbare Druckmanschette zur Förderung der Lust durch Würgen für Erwachsene. Sie verfügt über eine zeitgesteuerte Sicherheitsentlastungsfunktion und eine manuelle Eingriffsfunktion. Die Teilnehmer können eine Autoerotische Asphyxie (AEA) durchführen, ohne versehentlich zu ersticken. Die verstellbare Manschette ist aufblasbar und so bemessen, dass sie den Hals eines Teilnehmers umschließt. Es wird empfohlen, dass der Teilnehmer die Vorrichtung in der Standardeinstellung so anlegt, dass es eng anliegt, aber den Blutfluss nicht behindert. Der Teilnehmer kann die Vorrichtung nach eigenem Ermessen auf den gewünschten Druck aufpumpen, der dann auf dieser Einstellung bleibt. Er kann kontrollieren, was passiert und wie lange es dauert, solange der Teilnehmer nicht handlungsunfähig ist. Wenn die Bedienelemente/Einstellungen jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt nicht durch den Teilnehmer bedient werden, schaltet das Gerät nach einer festgelegten Zeit automatisch auf Null-Druck. Die Verwendung der Vorrichtung erlaubt es einem Teilnehmer daher, eine AEA im Alleingang auf sichere Weise durchzuführen, ohne Verletzungen oder den Tod zu riskieren. Die Vorrichtung verfügt über eine vom Benutzer aktivierbare Sicherheitsfunktion, die es dem Benutzer ermöglicht, den Druck jederzeit abzuschalten.
  • Die Merkmale der Erfindung, die als neuartig angesehen werden, sind in der Beschreibung besonders hervorgehoben. Die vorliegende Erfindung wird nun im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, die in Verbindung mit dieser Zusammenfassung, der detaillierten Beschreibung und allen bevorzugten und/oder besonderen Ausführungsformen, die speziell erörtert oder anderweitig offenbart werden, ausführlicher beschrieben. Diese Erfindung kann jedoch in vielen verschiedenen Formen verwirklicht werden und sollte nicht so ausgelegt werden, dass sie auf die hier dargelegten Ausführungsformen beschränkt ist; vielmehr werden diese Ausführungsformen nur zur Veranschaulichung bereitgestellt, damit diese Offenbarung gründlich und vollständig ist und dem Fachmann den vollen Umfang der Erfindung vollständig vermittelt.
  • 1 zeigt eine vordere Fläche 102 einer Druckmanschette 120 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Druckmanschette 120 hat eine aufblasbare Luftblase (nicht dargestellt), die über ein Verbindungselement 114 mit einem Aufblasrohr 112 verbunden ist, das an einer Überwachungsvorrichtung (nicht dargestellt) angebracht ist, welches die Blase aufblasen kann.
  • Die Druckmanschette 120 besteht aus einem im Wesentlichen rechteckigen Rohr aus einem Material mir einer oberen Kante 104, einer unteren Kante 106, einer ersten Seite 108 und einer zweiten Seite 110. An der ersten Seite 108 ist ein Klettverschluss 116 angeordnet und an der vorderen Fläche 102 kann ein dekoratives Element 118 angebracht werden. Das dekorative Element 118 kann aus der Gruppe ausgewählt werden, die unter anderem Folgendes umfasst: ein Wort, einen Satz, ein Symbol, ein Bild, Nieten, ein Bild einer würgenden Hand, Werbung, usw.
  • Das dekorative Element 118 oder die dekorativen Elemente 118 können auf die vordere Fläche 102 der Druckmanschette 120 aufgedruckt sein, oder sie können aufgenäht oder aufgestickt sein, oder sie können mit Hilfe von lösbaren Verschlüssen wie Schnappern, Druckknöpfen oder Klettverschlüssen wie Velcro angebracht sein. Wenn das dekorative Element 118 oder die dekorativen Elemente 118 mittels lösbarer Verschlüsse befestigt ist, kann eine Vielzahl verschiedener dekorativer Elemente 118 oder dekorativer Elemente 118 austauschbar von dem Teilnehmer verwendet werden, wie z.B. „gebrandete“ (d. h. mit einem Markenzeichen versehene) kompatible Aufnäher, Namensschilder, besondere Farben, besondere Texturen usw., die tatsächlich als Anbauteile ausschließlich für diese Vorrichtung gedacht sind. Die tatsächliche Größe des dekorativen Elements 118 oder der dekorativen Elemente 118 kann verschiedene Formen und Größen aufweisen.
  • Bestimmte Ausführungsformen der Erfindung können eine Auswahl von kundenspezifischen „Überzügen“ beinhalten, die über die gesamte Druckmanschette 120 geschoben werden können, wodurch zusätzliche Optionen für kundenspezifische Außenfarben, Stoffe und Texturen bereitgestellt werden.
  • Die vordere Fläche 102 der Druckmanschette 120 kann aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, die unter anderem aus der Gruppe Seide, Satin, Baumwolle und Polyester ausgewählt werden können. Bei der Basisversion ohne Überzug wäre die vordere Fläche 102 der Druckmanschette 120 aus demselben Material hergestellt wie die Basis-Manschette. Bei der Ausführung mit anpassbaren, separaten Überzügen könnte die vordere Fläche 102 kundenspezifische Außenfarben, Stoffe und Texturen aufweisen.
  • 2 zeigt eine hintere Fläche 202 der Druckmanschette 120 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Auch hier ist die aufblasbare Luftblase, die sich zwischen der vorderen Fläche 102 der Druckmanschette 120 und der hinteren Fläche 202 der Druckmanschette 120 befindet, nicht gezeigt. Das Verbindungselement 114 und das Aufblasrohr 112, welche an der aufblasbaren Luftblase bzw. der Überwachungsvorrichtung (nicht dargestellt) angebracht sind, sind zu sehen.
  • Die hintere Fläche 202 der Druckmanschette 120 hat eine obere Kante 104, eine untere Kante 106, eine erste Seite 108 und eine zweite Seite 110, die der oberen Kante 104, der unteren Kante 106, der ersten Seite 108 und der zweiten Seite 110 entsprechen, die in 1 dargestellt sind. An der zweiten Seite 110 der hinteren Fläche 202 befindet sich ein zusätzliches Stück Klettverschluss 116, beispielsweise Velcro, das mit dem an der ersten Seite 108 der vorderen Fläche 102 angebrachten Klettverschluss 116 zusammenwirkt.
  • Die hintere Fläche 202 kann aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, die unter anderem aus der Gruppe Seide, Satin, Baumwolle und Polyester ausgewählt werden können. In der Basisversion ohne Überzug wäre die hintere Fläche 202 aus demselben Material hergestellt wie die Basis-Manschette. In der Ausführung mit anpassbaren separaten Überzügen könnte die hintere Fläche 202 kundenspezifische Innenfarben, Stoffe und Texturen aufweisen.
  • 3 zeigt eine Ansicht der vorderen Fläche 102 der Druckmanschette 120 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Es sind die in 1 dargestellten Aspekte zu sehen, außerdem Verzierungen 302. Im vorliegenden Fall sind die Verzierungen 302 als Nieten dargestellt. Verschiedene andere individuelle Verzierungen 302 können beispielsweise durch Kleben, Nähen und Nieten an der vorderen Fläche 102 angebracht werden. In alternativen Ausführungsformen der Erfindung können Nieten auf der Innenseite der hinteren Fläche 202 der Druckmanschette 120 angebracht sein, so dass die Manschette die Nieten für zusätzliche Lust/zusätzlichen Schmerz in den Hals drückt.
  • 4 zeigt eine Ansicht der hinteren Fläche 202 der Druckmanschette 120 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Zu sehen sind die in 2 dargestellten Aspekte, außerdem ein Paar Schienen 402.
  • Typischerweise umfassen die Schiene 402 oder die Schienen 402 zusätzlich einen Endanschlag 404. Die Schiene 402 oder die Schienen 402 befinden sich an der hinteren Fläche 202 der Druckmanschette 120 und erstrecken sich von der ersten Seite 108 der Druckmanschette 120 zur zweiten Seite 110 der Druckmanschette 120. Bei der in dieser Figur dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind zwei Schienen 402 mit Endanschlägen 404 zu sehen, die sich von der ersten Seite 108 zur zweiten Seite 110 der Druckmanschette 120 erstrecken.
  • Die Schiene 402 oder die Schienen 402 können aus Kunststoff bestehen, welcher geformt, extrudiert oder 3D-gedruckt sein kann.
  • 5 zeigt eine Ansicht der hinteren Fläche 202 der Druckmanschette 120 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Zu sehen sind die in 4 dargestellten Aspekte, außerdem zwei unterschiedlich geformte Druckverstärkungselemente 502.
  • Wiederum umfassen die Schiene 402 bzw. die Schienen 402 zusätzlich einen Endanschlag 404. Die Schiene 402 oder die Schienen 402 befinden sich auf der hinteren Fläche 202 der Druckmanschette 120 und erstrecken sich von der ersten Seite 108 der Druckmanschette 120 zur zweiten Seite 110 der Druckmanschette 120. In der in dieser Figur dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind zwei Schienen 402 mit Endanschlägen 404 zu sehen, die sich von der ersten Seite 108 zur zweiten Seite 110 der Druckmanschette 120 erstrecken.
  • Die Druckverstärkungselemente 502 können oval oder kreisförmig geformt sein und ein Schieneneingriffselement 504 oder Schieneneingriffselemente 504 aufweisen, die in einer solchen Position oder solchen Positionen angebracht sind, dass sie mit der Schiene 402 oder den Schienen 402 zusammenwirken. Verschiedene Druckverstärkungselemente 502 unterschiedlicher Form und Größe sollen in den angestrebten Schutzbereich fallen. Der Zweck der Druckverstärkungselemente 502 besteht darin, die Teilnehmererfahrungen zu verbessern. Die Druckverstärkungselemente 502 üben zusätzlichen Druck auf die Arterien im Nacken aus. Die Kunststoffschiene 402 oder -schienen 402 ermöglichen es, dass Anbauteile, wie die in dieser Figur dargestellten Druckverstärkungselemente 502, leicht entlang der Schiene 402 oder Schienen 402 geschoben und in geeigneter Weise am Hals des Teilnehmers positioniert werden können.
  • Anbauteile werden in die Schienen geschoben, die beim Kauf bereits an der Manschette angebracht sind. Wenn ein Nutzer ein benutzerdefiniertes Anbauteil (Stollen, Druckbälle usw.) kauft, kann dieser einfach das Basis-Innenteil abschieben, wodurch die Schienen freigelegt werden, und dann das Anbauteil aufschieben, das aussieht wie die Basis-Innenmanschette mit einem Anbauteil. Es sind keine Schienen sichtbar.
  • 6 zeigt eine Ansicht der hinteren Fläche 202 der Druckmanschette 120 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Es sind wieder die in 5 dargestellten Aspekte zu erkennen. In dieser Abbildung sind die Druckverstärkungselemente 502 an geeigneten Positionen auf den Schienen 402 angebracht. Die Druckverstärkungselemente 502 können aus Kunststoff bestehen, welcher geformt, extrudiert oder 3D-gedruckt ist.
  • 7 zeigt eine Ansicht der hinteren Fläche 202 der Druckmanschette 120 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Es sind wieder die in 6 dargestellten Aspekte zu erkennen. In dieser Abbildung ist jedoch nur eine Schiene 402 dargestellt. Die Schiene 402 erstreckt sich wiederum von der ersten Seite 108 der Druckmanschette 120 zur zweiten Seite 110 und weist einen Endanschlag 404 auf. Sie befindet sich im Wesentlichen in der Mitte zwischen der oberen Kante 104 und der unteren Kante 106 der Druckmanschette 120. Es ist erkennbar, dass die Druckverstärkungselemente 502 an geeigneten Positionen auf der Schiene 402 angebracht sind.
  • 8 zeigt eine typische, kombinierte Pump- und Überwachungseinheit 802. Die kombinierte Pump- und Überwachungseinheit 802 verfügt über einen Anzeigebildschirm 804 und eine Reihe von Steuertasten 806.
  • In der empfohlenen Betriebsart würde der Teilnehmer die Druckmanschette 120 in der Standardeinstellung so anlegen, dass diese eng am Hals anliegt, aber den Blutfluss nicht behindert. Der Teilnehmer würde eine bestimmte Zeit einstellen, um die Druckmanschette 120 in der aufgeblasenen Einstellung zu halten. Eine sichere maximale Zeitspanne ist in der kombinierten Pumpen- und Überwachungseinheit 802 vorprogrammiert.
  • Der Teilnehmer kann dann eine der Steuertasten 806 verwenden, um die Luftblase in der Druckmanschette 120 für den vorgewählten Zeitraum auf den vorgewählten Druck aufzublasen. Die kombinierte Pump- und Überwachungseinheit 802 ist so vorprogrammiert, dass eine zuvor festgelegte sichere Höchstdauer nicht überschritten wird. Von dem Moment an, in dem die Manschette auf den eingestellten Druck aufgeblasen wurde, sollte der Steuermechanismus für die vom Teilnehmer gewünschte Zeitspanne auf dieser Druckeinstellung bleiben.
  • Wenn der Zeitpunkt näher rückt, an dem die Druckmanschette 120 entleert wird, wird ein „Countdown bis zum Null-Druck“ angezeigt und die kombinierte Pump- und Überwachungseinheit 802 gibt einen optischen, leuchtenden oder akustischen Hinweis. Wenn der Teilnehmer nicht möchte, dass der Countdown beginnt, kann er die Bedienelemente erneut betätigen, und es beginnt eine zusätzliche, vorher festgelegte Zeitspanne, bis zu der zuvor festgelegten sicheren Höchstdauer. In der Regel wird bei der zweiten und jeder weiteren Betätigung der Bedienelemente ein kürzeres aufgeblasenes Zeitintervall als bei der vorherigen Betätigung/Wiederbetätigung eingestellt.
  • Der Teilnehmer kann die Zeitoption jederzeit vor dem offiziellen Beginn des Countdowns neu starten. Ebenso kann dieser die Druckmanschette 120 jederzeit auf Null-Druck entleeren. Der Countdown zum Ablassen der Luft beginnt nur, wenn der Teilnehmer keine der Eingriffsoptionen aktiviert hat, um entweder die Aufblaszeit zu verlängern oder die Druckmanschette 120 vorzeitig zu entleeren. Solange der Teilnehmer nicht handlungsunfähig ist, kann er über den Anzeigebildschirm 804 und das vorprogrammierte Bedienfeld steuern, was geschieht und wie lange es dauert. Wird der Teilnehmer jedoch handlungsunfähig und ist nicht in der Lage, die Steuertaste 806 zum Sicherheits-Ablassen der Luft zu betätigen, lässt die Druckmanschette 120 innerhalb des vorgegebenen Zeitraums automatisch die Luft ab, bevor es zu ernsthaften Verletzungen kommt. Der Teilnehmer kann eine sichere Autoerotische Asphyxie (AEA) durchführen, ohne Verletzungen oder den Tod zu riskieren.
  • Die 9A und 9B zeigen in Details den Verbindungsmechanismus der Druckverstärkungselemente 502 mit den Schienen 402 (nicht dargestellt).
  • 9A zeigt grundsätzlich ein Druckverstärkungselement 502, das mit Hilfe von Schieneneingriffselementen 504 mit der Druckmanschette 120 (nicht dargestellt) verbindbar ist. In dieser Ausführungsform befinden sich die Schieneneingriffselemente 504 in einer männlichen Ausrichtung.
  • 9B zeigt grundsätzlich ein Druckverstärkungselement 502, das mit Hilfe von Schieneneingriffselementen 504 mit der Druckmanschette 120 (nicht dargestellt) verbindbar ist. In dieser Ausführungsform befinden sich die Schieneneingriffselemente 504 in einer weiblichen Ausrichtung.
  • 10A und 10B zeigen in Details den Verbindungsmechanismus der Schienen 402 mit den Druckverstärkungselementen 502 (nicht dargestellt).
  • 10A zeigt im Allgemeinen zwei Schienen 402, die jeweils ein Druckverstärkungs-Eingriffselement 1002 aufweisen, das zur Verbindung mit dem Druckverstärkungselement 502 (nicht dargestellt) dient. In dieser Ausführungsform befinden sich die Druckverstärkungs-Eingriffselemente 1002 in einer weiblichen Ausrichtung.
  • 10B zeigt im Allgemeinen zwei Schienen 402, die jeweils ein Druckverstärkungs-Eingriffselement 1002 aufweisen, das zur Verbindung mit dem Druckverstärkungselement 502 (nicht dargestellt) dient. In dieser Ausführungsform befinden sich die Druckverstärkungs-Eingriffselemente 1002 in einer männlichen Ausrichtung.
  • 11 zeigt einen geformten Würgehandsimulator 1102, der auf Schienen 402 (nicht dargestellt) im Inneren einer Druckmanschette 120 (ebenfalls nicht dargestellt) montiert werden kann. Der geformte Würgehandsimulator 1102 kann aus verschiedenen, flexiblen Materialien wie Silikon oder Gummi hergestellt werden. Das Druckverstärkungselement 502 mit dem handförmigen Aufsatz, der an einer oder mehreren Schienen 402 angebracht ist, soll das Gefühl simulieren, von der Hand eines Partners gewürgt zu werden. Dieser Aufsatz wäre wichtig, wenn den Vorrichtungen eine Audiofunktion hinzugefügt werden soll. Für viele Benutzer ist es wichtig, das Gefühl zu haben, eine echte Hand zu spüren, wenn die Einheit darüber spricht, einen zu würgen.
  • 12 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hülle. Die Hülle 1202 ist als Materialschlauch mit zwei offenen Enden ausgebildet.
  • Die Hülle 1202 kann über die Basis-Druckmanschette 120 geschoben werden, die nicht über eine oder mehrere Schienen 402 oder Druckverstärkungselemente 502 verfügt. In diesem Fall könnte die Hülle 1202 eine Vielzahl von verschiedenen kundenspezifischen Außenfarben, Stoffen und Texturen aufweisen. In einigen Fällen können auf einer Oberfläche der Hülle Nieten vorhanden sein, um dem Benutzer optionale Zusatzfunktionen zu bieten.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die Hülle 1202 über die Druckmanschette 120 und jegliches vorhandenes Druckverstärkungselement 502 geschoben werden. Die anpassbare Hülle kann, wenn sie über die Druckmanschette 120, die Schienen 402 und die Druckverstärkungselemente 502 geschoben wird, ein angenehmeres Gefühl für den Benutzer bieten. Ein großer Teil des Drucks wird gegen den Hals des Benutzers drücken, und freiliegende Schienen könnten für Benutzer, die keinen Schmerzaspekt suchen, unangenehm sein.
  • Zu den Ausführungsformen der Erfindung können kommerzielle Bausätze gehören, die die Druckmanschette 120, die kombinierte Pump- und Überwachungseinheit 802 und eine oder mehrere austauschbare Hüllen 1202 umfassen. In einigen Ausführungsformen kann die Druckmanschette 120 auch mit Schienen 402 und einem oder mehreren Druckverstärkungselementen 502 ausgestattet sein.
  • Wie vorstehend beschrieben und illustriert, können zahlreiche Ausführungsformen der Erfindung in den angestrebten Schutzbereich fallen.
  • Menschen werden immer ein risikoreiches Verhalten an den Tag legen, und die Teilnehmer können mit der offenbarten Druckmanschette 120 und der kombinierten Pump- und Überwachungseinheit 802 eine Autoerotische Asphyxie durchführen, ohne versehentlich zu ersticken. Die zeitgesteuerte Druckablassfunktion, oder der Totmannschalter, bietet die Sicherheitsaspekte, die es Teilnehmern ermöglichen, AEA durchzuführen.
  • Das Design der Druckmanschette 120 ist schlank, bequem und verstellbar, sowie in verschiedenen Größen erhältlich. Die Druckmanschette 120 kann in verschiedenen Farben und Texturen hergestellt werden, die vom Teilnehmer individuell angepasst werden können. Verschiedene interne Aufsätze können vom Teilnehmer hinzugefügt werden. Die Aufsätze können eine beliebige Form und Größe haben. Sie können glatt oder genoppt sein. Sie können wie die ovalen oder runden Kugelaufsätze gestaltet sein, die in den 5, 6 und 7 als Druckverstärkungselemente 502 dargestellt sind. Alternativ können sie eine würgende Hand durch einen handförmigen Simulatoraufsatz nachahmen, wie in 11 dargestellt.
  • Die kombinierte Pump- und Überwachungseinheit 802, die Teil des Geräts ist, gehört zu dem Typ, der dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannt ist. Die Technologie ähnelt der Überwachungs-/Pumpvorrichtung, die zum Aufblasen von Blutdruckmanschetten verwendet wird, mit dem Unterschied, dass diese so modifiziert ist, dass die Druckmanschette 120 über einen initialen, vorbestimmten Zeitraum hinaus aufgeblasen bleiben kann, und dass sie die manuelle und automatische Sicherheitsüberbrückungsfunktionen für das Ablassen der Luft umfasst. Die kombinierte Pump- und Überwachungseinheit 802 verfügt typischerweise über einen USB-Ladeanschluss.
  • Die Druckmanschette 120 und die kombinierte Pump- und Überwachungseinheit 802 können zusätzlich mit einer Vielzahl von Freisprecheinrichtungen wie Siri und Alexa verbunden werden. Diese Safe-Phyx-Geräte ermöglichen es den Teilnehmern, mit dem Gerät zu sprechen, um das Aufpumpen zu starten oder zu stoppen. Diese Funktion wird sehbehinderten Teilnehmern zugutekommen. Einige Teilnehmer mögen es, wenn die Vorrichtung mit ihnen spricht. Bestimmte Ausführungen können das Erlebnis verbessern. Bestimmte Ausführungsformen könnten die Stimmen bekannter Schauspieler oder Schauspielerinnen aufweisen. Die Druckmanschette 120 und die kombinierte Pump- und Überwachungseinheit 802 können auch über Mobiltelefone, mobile Geräte, Bluetooth-Verbindungen oder andere Apps gesteuert werden.
  • In einigen Ausführungsformen der Erfindung verfügt die Druckmanschette 120 über eingebaute optische Sensoren, die der kombinierten Pump- und Überwachungseinheit 802 Informationen über den aktuellen physiologischen Zustand des Teilnehmers und allen dessen relevanten physiologischen Veränderungen liefern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Blutfluss zu messen und zu analysieren. Die Photoplethysmographie (PPG) ist eine nicht-invasive und einfache Technik, die mit Hilfe unterschiedlicher Lichtabsorptionseigenschaften und eines optischen Sensors auf Kapillaren zugreift. Die PPG erfasst Veränderungen der Pulswellen, die durch den Blutfluss durch die Mikrozirkulation entstehen. Wenn optische Sensoren in der Druckmanschette 120 vorhanden sind, kann eine unmittelbare Rückmeldung an den Teilnehmer über dessen aktuellen physiologischen Zustand und alle relevanten physiologischen Veränderungen, einschließlich Hypoxie, Hyperkapnie und Alkalose, gegeben werden. Auch hier können bestimmte Bereiche für spezifische Kriterien in der kombinierten Pump- und Überwachungseinheit 802 vorprogrammiert werden, und wenn diese Bereiche überschritten werden, kann die Druckmanschette 120 vorzeitig entlüftet werden.
  • Die Druckmanschette 120 und die kombinierte Pump- und Überwachungseinheit 802 können optional durch den Anschluss an verknüpfte VR-Kompatibilitäten, die das Gerät mit einem Virtual-Reality-Headset verbinden, weiter angepasst werden. Diese Kombination könnte den Teilnehmern das ultimative Erlebnis bieten, indem sie ihnen erlaubt, in eine beliebige Umgebung ihrer Wahl eintauchen zu können, einschließlich der Möglichkeit, die Person oder Sache zu sehen, die sie würgt. Die Vorrichtung würden sich koppeln lassen und eine voraufgezeichnete Erfahrung zulassen, während sie gleichzeitig einfachen Zugang zu den Sicherheitssteuerungen haben.
  • Die kombinierte Pump- und Überwachungseinheit 802 ist in der Lage, anstelle der Halsmanschette andere Anbauteile zu steuern. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft zum Beispiel die Anbringung eines aufblasbaren Penisrings anstelle der Druckmanschette 120. Die Anbringung von steuerbaren, aufblasbaren Penisringen kann zur Steigerung des sexuellen Vergnügens von Männern verwendet werden.
  • Die vorstehenden Beschreibungen spezifischer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung präsentiert. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beschränken die Erfindung und die Verwendungsmethode nicht auf die offenbarten genauen Formen. Zahlreiche Modifikationen und Variationen sind im Lichte der obigen Lehre möglich. Die beschriebenen Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um die Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung bestmöglich zu erläutern und dadurch andere Fachmänner in die Lage zu versetzen, die Erfindung und die verschiedenen Ausführungsformen mit verschiedenen Modifikationen, die für die jeweilige Anwendung geeignet sind, bestmöglich zu nutzen. Es versteht sich, dass verschiedene Auslassungen oder Ersetzungen von Äquivalenten in Betracht gezogen werden, wenn die Umstände dies nahelegen oder zweckmäßig erscheinen lassen, aber es ist beabsichtigt, die Anwendung oder Umsetzung abzudecken, ohne von dem Geist oder Umfang der Ansprüche der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (20)

  1. Hals-Druckmanschette-Vorrichtung mit Sicherheitsentlastung, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: eine Hals-Druckmanschette, die eine im Wesentlichen rechteckige Hülle aus einem Material mit einer vorderen Fläche, einer hinteren Fläche, einer oberen Kante, einer unteren Kante, einer ersten Seite, einer zweiten Seite und einem Paar zusammenwirkender Befestigungselemente, die an der ersten Seite und der zweiten Seite angebracht sind, umfasst; eine Luftblase, die in der Hülle angeordnet ist, wobei die Luftblase an einem Aufblasrohr befestigt ist; und eine kombinierte Pumpen- und Überwachungseinheit, die in Fluidverbindung sowohl mit der Luftblase als auch mit dem Aufblasrohr steht, wobei die Einheit einen Anzeigebildschirm und eine Reihe von Steuerungen aufweist, wobei eine der Reihen von Steuerungen programmierbar ist, um die Luftblase auf einen ausgewählten Druck aufzublasen, wobei eine der Reihen von Steuerungen programmierbar ist, um den ausgewählten Druck für eine ausgewählte Zeitspanne aufrechtzuerhalten, wobei eine der Reihen von Steuerungen programmierbar ist, um die ausgewählte Zeitspanne in ausgewählten Schritten zu verlängern, wobei eine der Reihen von Steuerungen die manuelle Entleerung der Luftblase ermöglicht, wobei die Einheit mit bestimmten sicheren maximalen Druckwerten und einer maximalen Zeitspanne für das Aufblasen vorprogrammiert ist, wobei, wenn der maximale vorprogrammierte sichere Wert für den Druck oder die maximale vorprogrammierte sichere Zeitspanne für das Aufblasen überschritten wurde, oder wenn eine der Reihen von Steuerungen, die die manuelle Entleerung ermöglicht, aktiviert wird, die Einheit automatisch die Luftblase in der Druckmanschette entleert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die an der ersten und der zweiten Seite der Druckmanschette angebrachten zusammenwirkenden Befestigungselemente des Paares als Klettverschlüsse ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Druckmanschette ein dekoratives Element aufweist, welches lösbar an der vorderen Fläche angebracht ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das dekorative Element über Schnappverbindungen oder Klettverschlüsse angebracht ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Druckmanschette eine oder mehrere Verzierungen aufweist, welche dauerhaft an der vorderen oder hinteren Fläche angebracht sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die eine oder mehrere Verzierungen Nieten oder Stacheln sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche zusätzlich eine oder mehrere Schienen aufweist, die an der hinteren Fläche angebracht sind und sich von der ersten Seite zu der zweiten Seite erstrecken.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die eine oder mehrere Schienen Endanschläge aufweisen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, ferner umfassend ein oder mehrere Druckverstärkungselemente, welche zur Anbringung an die eine oder mehrere Schienen ausgebildet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei das eine oder die mehreren Druckverstärkungselemente im Wesentlichen rund, oval oder in der Form eines Würgehandaufsatzes geformt sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die vordere Fläche und die hintere Fläche aus der Gruppe umfassend Seide, Satin, Baumwolle und Polyester hergestellt sind.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein zusätzlicher Überzug aus Stoff so bemessen und proportioniert ist, dass er um die Druckmanschette passt, wobei der Stoff wahlweise kundenspezifisch angepasst oder verziert ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die kombinierte Pumpen- und Überwachungseinheit mit einer Freisprecheinrichtung verbunden ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die kombinierte Pumpen- und Überwachungseinheit mit einem mobilen Gerät, einem Mobiltelefon oder einer Bluetoothverbindung verbunden ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die kombinierte Pumpen- und Überwachungseinheit mit einem VR-Headset verbunden ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Druckmanschette eingebaute optische Sensoren aufweist, um Echtzeitdaten in Bezug auf Blutfluss, Sauerstoffgehalte, Blutdruck, Hypoxie, Hyperkapnie und Alkalose an die kombinierte Pumpen- und Überwachungseinheit zur Anzeige auf dem Bildschirm zu liefern.
  17. Bausatz zur Herstellung einer Hals-Druckmanschette-Vorrichtung mit Sicherheitsentlastung, wobei der Bausatz Folgendes umfasst: eine Hals-Druckmanschette, die eine im Wesentlichen rechteckige Hülle aus einem Material mit einer vorderen Fläche, einer hinteren Fläche, einer oberen Kante, einer unteren Kante, einer ersten Seite, einer zweiten Seite und einem Paar zusammenwirkender Befestigungselemente, die an der ersten Seite und der zweiten Seite angebracht sind, umfasst; eine Luftblase, die in der Hülle angeordnet ist, wobei die Luftblase an einem Aufblasrohr befestigt ist; eine kombinierte Pumpen- und Überwachungseinheit, die in Fluidverbindung sowohl mit der Luftblase als auch mit dem Aufblasrohr steht, wobei die Einheit einen Anzeigebildschirm und eine Reihe von Steuerungen aufweist, wobei eine der Reihen von Steuerungen programmierbar ist, um die Luftblase auf einen ausgewählten Druck aufzublasen, wobei eine der Reihen von Steuerungen programmierbar ist, um den ausgewählten Druck für eine ausgewählte Zeitspanne aufrechtzuerhalten, wobei eine der Reihen von Steuerungen programmierbar ist, um die ausgewählte Zeitspanne in ausgewählten Schritten zu verlängern, wobei eine der Reihen von Steuerungen die manuelle Entleerung der Luftblase ermöglicht, wobei die Einheit mit bestimmten sicheren maximalen Druckwerten und einer maximalen Zeitspanne für das Aufblasen vorprogrammiert ist, und Gebrauchshinweisen, wobei, wenn der maximale vorprogrammierte sichere Wert für den Druck oder die maximale vorprogrammierte sichere Zeitspanne für das Aufblasen überschritten wurde, oder wenn eine der Reihen von Steuerungen, die die manuelle Entleerung ermöglichen, aktiviert wird, die Einheit automatisch die Luftblase in der Druckmanschette entleert.
  18. Bausatz nach Anspruch 17, ferner umfassend dekorative Elemente oder Verzierungen zum Anbringen an die vordere Fläche oder die hintere Fläche.
  19. Bausatz nach einem der Ansprüche 17 oder 18, ferner umfassend eine oder mehrere Schienen, welche zum Anbringen an die sich von der ersten zu der zweiten Seite erstreckende hintere Fläche ausgebildet sind, und einem oder mehreren Druckverstärkungselementen, welche zum Anbringen an die eine oder mehreren Schienen angepasst sind, wobei die Druckverstärkungselemente aus der Gruppe ausgewählt sind, die Folgendes umfasst: im Wesentlichen kreisförmig; im Wesentlichen oval; oder einen Aufsatz, welcher in der Form einer würgenden Hand geformt ist.
  20. Bausatz nach einem der Ansprüche 17 bis 19, ferner umfassend einen zusätzlichen Überzug aus Stoff, welcher so bemessen und proportioniert ist, dass er um die Druckmanschette passt, wobei der Stoff wahlweise kundenspezifisch angepasst oder verziert ist.
DE102022115916.7A 2021-06-25 2022-06-27 Hals-Druckmanschette mit Sicherheitsentlastung zur Förderung der Lust für Erwachsene Pending DE102022115916A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/358,233 2021-06-25
US17/358,233 US20220409475A1 (en) 2021-06-25 2021-06-25 Adult pleasure enhancement neck pressure cuff with safety release

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022115916A1 true DE102022115916A1 (de) 2022-12-29

Family

ID=84388755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022115916.7A Pending DE102022115916A1 (de) 2021-06-25 2022-06-27 Hals-Druckmanschette mit Sicherheitsentlastung zur Förderung der Lust für Erwachsene

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20220409475A1 (de)
DE (1) DE102022115916A1 (de)

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3993053A (en) * 1974-08-05 1976-11-23 Murray Grossan Pulsating massage system
US4552132A (en) * 1984-09-17 1985-11-12 Advanced Medical Products, Inc. Pulsating hydrotherapy system
AUPQ959000A0 (en) * 2000-08-23 2000-09-14 Oceto Pty Ltd Device and method for exercising and monitoring the performance of the upper flexor muscles of the neck
US20060142675A1 (en) * 2004-12-28 2006-06-29 Sargent Eric W Apparatus for applying pressure to a head or neck and a method for relief
US8118761B2 (en) * 2005-03-24 2012-02-21 Rogachevsky Richard J System and method for temporo-mandibular joint decompression during cervical traction
US8388561B2 (en) * 2005-07-01 2013-03-05 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Systems and methods for recovery from motor control via stimulation to a substituted site to an affected area
US20070073361A1 (en) * 2005-09-23 2007-03-29 Bioq, Inc. Medical device for restoration of autonomic and immune functions impaired by neuropathy
US20070088236A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Jimmy Tseng Inflatable massaging device for human neck and shoulder
US20080027363A1 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Sarah Louisa Brueckmann Therapeutic vibrating unit
US7717855B2 (en) * 2006-12-06 2010-05-18 The Hospital For Sick Children System for performing remote ischemic preconditioning
US20090036938A1 (en) * 2007-07-30 2009-02-05 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and system for external counterpulsation therapy
TWM372716U (en) * 2009-06-05 2010-01-21 bing-hong Lin Kneading massage machine structure
EP2448474B1 (de) * 2009-06-23 2019-09-18 Boris Leschinsky Vorrichtungen zur ischämischen fern-vorbedingung und nahezu durchgehende blutdrucküberwachung
CN103037829A (zh) * 2010-02-01 2013-04-10 儿童医院 用于治疗和预防再狭窄的远程缺血调节
US20120209153A1 (en) * 2011-02-14 2012-08-16 Farrow Mark A Deep vein thrombosis therapy device
US8764789B2 (en) * 2011-04-15 2014-07-01 CellAegis Devices Inc. System for performing remote ischemic conditioning
GB2503031A (en) * 2012-06-15 2013-12-18 Drake & Johnson Innovation Ltd Hand Massage Device
KR101678330B1 (ko) * 2012-12-19 2016-11-21 펀케어 오브 타이완 씨오., 엘티디. 복수 기능 마사지 조인트 프로텍터
GB201301116D0 (en) * 2013-01-22 2013-03-06 Ame Health Ltd Targeted compression clothing
US8900169B2 (en) * 2013-03-15 2014-12-02 Tbi Innovations, Llc Methods and devices to reduce the likelihood of injury from concussive or blast forces
DE102013103914B3 (de) * 2013-04-18 2014-03-20 Medi Gmbh & Co. Kg Kompressives Rundgestrick zum Überziehen über eine ein Gelenk aufweisende Extremität
WO2015013660A1 (en) * 2013-07-26 2015-01-29 Atry Ali Sied Self-actuated muscle compression device
US9510994B2 (en) * 2014-02-07 2016-12-06 Michael L Wilford Therapeutic wrap with pattern zone
US9867757B2 (en) * 2014-05-07 2018-01-16 Richard H. Rossiter Connective tissue modification cuff
CN106999334A (zh) * 2014-08-11 2017-08-01 威斯康星州医药大学股份有限公司 吞咽训练器
EP3346967B1 (de) * 2015-09-08 2022-02-09 Usmima, S.L. Bauchmassagevorrichtung
WO2017087761A1 (en) * 2015-11-18 2017-05-26 Jafri Maqsood Medical device for constricting venous outflow and for providing vibratory stimulus
BR112018067355B1 (pt) * 2016-03-02 2023-04-11 Q30 Sports Science, Llc Sistema para reduzir os efeitos danificantes de forças concussivas ou de choque sobre um sujeito
US11141105B2 (en) * 2016-03-11 2021-10-12 Respiratory Technology Corporation Long-term therapeutic pressure applicator and real-time monitoring system
TWM547950U (zh) * 2016-05-31 2017-09-01 宜強科技股份有限公司 不具加壓泵的穿戴式血壓量測裝置
US11166869B2 (en) * 2016-07-14 2021-11-09 Coolcorp, Inc. Cooling compression sleeve
US20200155070A1 (en) * 2017-05-22 2020-05-21 Baylor College Of Medicine Exergaming for the prevention of venous thromboembolism (vte)
WO2019090338A1 (en) * 2017-11-06 2019-05-09 Tactile Systems Technology, Inc. Compression garment systems
CA3056616A1 (en) * 2018-09-26 2020-03-26 Shenband Incorporated Wearable magnetic pressure point device
US11123256B1 (en) * 2021-04-25 2021-09-21 Lifecuff Technologies Inc. Systems and methods for delivery of repeated remote ischemic conditioning and monitoring compliance

Also Published As

Publication number Publication date
US20220409475A1 (en) 2022-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19828588C2 (de) Transportable Vorrichtung zur intermittierenden Kompression zur Unterstützung eines Rücktransports von Körperflüssigkeit in Richtung des Herzens, und Verwendung dieser Vorrichtung
CN106491254A (zh) 控制熟睡翻身的穿戴设备
EP0778017A2 (de) Akupunkturkissen
EP2022541B1 (de) Tragbarer Atemtakter
EP2393561B1 (de) Tragbarer Atemtakter
DE102022115916A1 (de) Hals-Druckmanschette mit Sicherheitsentlastung zur Förderung der Lust für Erwachsene
DE837750C (de) Massagegeraet
CN205849721U (zh) 一种踝关节功能锻炼带
CN205729359U (zh) 一种盆底肌治疗仪固定装置
DE202007009575U1 (de) Vorrichtung zum Eindrücken eines menschlichen oder tierischen Körpers und System mit einem medizinischen Gerät und einer solchen Vorrichtung
EP3551141B1 (de) Vorrichtung zum externen aufbringen einer lokalen druckkraft unterhalb des rippenbogens eines patienten zur verkleinerung des magenvolumens
CN206138266U (zh) 多功能冷敷用颈托
CA3123259A1 (en) Adult pleasure enhancement neck pressure cuff with safety release
EP3671752A1 (de) Trainingssystem zur stimulation der augenbewegung sowie zum selbstständigen trainieren der augenbewegungsmuskulatur
CN214967722U (zh) 一种结肠镜检查专用加压腹带
CN203815531U (zh) 腹股沟疝手术或股动脉穿刺术后加压固定带
DE19606294C1 (de) Anti-Schnarchbandage
CN213526849U (zh) 一种肺癌患者术后疼痛固定舒缓器
DE202007019505U1 (de) Tragbarer Atemtakter
WO2021089694A1 (de) Vorrichtung zur applikation von taktilen reizen bei apnoephasen von frühgeborenen
DE102020127568A1 (de) Vorrichtung zur Massage, Blut und Lymphdrainage sowie Rhythmusübertragung
CN209236522U (zh) 一种多功能神经外科护理用约束带
DE19823889C2 (de) Spitzfußprophylaxering
DE2148115A1 (de) Heilatmungsgeraet fuer herz-kreislauf und bronchitiskranke
Peper et al. Applied psychophysiology for therapeutic use: Healing of a shoulder injury