DE102022113061B4 - Gewindetrieb mit Axialanschlag - Google Patents

Gewindetrieb mit Axialanschlag Download PDF

Info

Publication number
DE102022113061B4
DE102022113061B4 DE102022113061.4A DE102022113061A DE102022113061B4 DE 102022113061 B4 DE102022113061 B4 DE 102022113061B4 DE 102022113061 A DE102022113061 A DE 102022113061A DE 102022113061 B4 DE102022113061 B4 DE 102022113061B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
nut
axial
stop
screw drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022113061.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102022113061A1 (de
Inventor
Stefan Michaloudis
Armin Gerner
Christian Nuissl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102022113061.4A priority Critical patent/DE102022113061B4/de
Publication of DE102022113061A1 publication Critical patent/DE102022113061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102022113061B4 publication Critical patent/DE102022113061B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/2015Means specially adapted for stopping actuators in the end position; Position sensing means

Abstract

Gewindetrieb, mit einer Gewindespindel (3) und einer darauf angeordneten Mutter (1), und mit einem spindelseitigen Axialanschlag (6), und mit einem mutterseitigen Anschlag (7) zum Anschlagen gegen den spindelseitigen Axialanschlag (6), der eine Blechscheibe (9) aufweist, an deren Innenumfang ein Mehrflachprofil (26) zur drehfesten Verbindung mit der Gewindespindel (3) ausgebildet ist, und an deren der Mutter (1) zugewandten Stirnseite eine Anschlagfläche (15) für den mutterseitigen Anschlag (7) ausgebildet ist. Mehrere über den Umfang verteilt angeordnete, aus der Blechscheibe (9) herausgebildete Blechlaschen (16) weisen jeweils einen axial gerichteten Axialsteg (17) sowie einen an den Axialsteg (17) anschließenden, nach radial außen gerichteten Radialsteg (18) auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gewindetrieb mit Axialanschlag, insbesondere in Bremskraftverstärkern von Kraftfahrzeugen.
  • Gewindetriebe wandeln rotative in translatorische Bewegungen um, oder umgekehrt. Sie weisen eine Gewindespindel und eine darauf angeordnete Mutter auf.
  • In vielen Fällen ist ein spindelseitiger Axialanschlag und ein mutterseitiger Anschlag eingerichtet zum Anschlagen des mutterseitigen Anschlags gegen den spindelseitigen Axialanschlag.
  • Es ist bekannt, dass der spindelseitige Anschlag eine Blechscheibe aufweisen kann, an deren Innenumfang ein Mehrflachprofil zur drehfesten Verbindung mit der Gewindespindel ausgebildet ist, und an deren der Mutter zugewandten Stirnseite eine Anschlagfläche für den mutterseitigen Anschlag ausgebildet ist.
  • Wenn die Mutter unter Relativdrehung von Gewindespindel und Mutter in axialer Richtung zueinander verschoben werden, kommt es am Ende des Hubs zu einem Anschlagen der Mutter an den spindelseitigen Axialanschlag. Der spindelseitige Anschlag kann ein Dämpferelement aufweisen, das in axialer Richtung ein Anschlagen der Mutter dämpft. Im Kontakt der Mutter mit dem Axialanschlag erfolgt eine Relativdrehung in einem Reibkontakt. Die spindelseitige Anschlagfläche kann demzufolge auch als Reibfläche bezeichnet werden.
  • Die Blechscheibe des Axialanschlags kann an einem Bauteil axial abgestützt sein, das beispielsweise als drehfest mit der Gewindespindel verbundene Antriebshülse ausgebildet ist, in der die Blechscheibe sitzt.
  • Aufgabe der Erfindung war es, einen Gewindetrieb anzugeben, dessen Axialanschlag einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wurde durch den Gewindetrieb gemäß Anspruch 1 gelöst. Zweckdienliche Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der Gewindetrieb ist mit einer Gewindespindel und einer darauf angeordneten Mutter versehen. Die Mutter und die Gewindespindel stehen in Schraubeingriff miteinander. Der Gewindetrieb ist vorzugsweise als Kugelgewindetrieb ausgebildet, dessen Kugeln an schraubenförmig um die Gewindetriebsachse gewundenen Kugelrillen der Mutter und der Gewindespindel abwälzen. Der Schraubeingriff ist über die Kugeln gewährleistet.
  • Ferner sind ein spindelseitiger Axialanschlag sowie ein mutterseitiger Anschlag zum Anschlagen gegen den spindelseitigen Axialanschlag eingerichtet. Der Axialanschlag kann aus mehreren Bauteilen gebildet sein und beispielsweise ein Dämpfer- oder Federelement umfassen, das ein Anschlagen des mutterseitigen Anschlags gegen den Axialanschlag dämpft.
  • Der mutterseitige Anschlag kann auf einfache Art und Weise durch eine Stirnfläche der Mutter bereitgestellt werden. Wenn die Gewindespindel gemeinsam mit dem Axialanschlag drehangetrieben ist, erfolgt unter Drehbetätigung der Gewindespindel eine axiale Verschiebung der Mutter gegenüber der Gewindespindel. Wenn die Mutter in Richtung auf den Axialanschlag verfahren wird, schlägt die Mutter gegen den rotierenden spindelseitigen Axialanschlag und kommt zum Stillstand.
  • Der Axialanschlag weist eine Blechscheibe auf, an deren Innenumfang ein Mehrflachprofil zur drehfesten Verbindung mit der Gewindespindel ausgebildet ist. Es kann zweckdienlich sein, wenn die Blechscheibe axiale Verschiebungen gegenüber der Gewindespindel zulässt. In diesem Fall ist es sinnvoll ein axial an der Gewindespindel gehaltenes Stützteil vorzusehen, zwischen dem und der Blechscheibe ein Dämpfer oder eine Feder angeordnet ist, die ein Anschlagen der Mutter gegen den Axialanschlag dämpft. Das Mehrflachprofil kann diese geringfügigen axialen Verschiebungen zulassen.
  • Beispielsweise kann ein Zweiflach an die Blechscheibe angeformt sein. Am Innenumfang der Blechscheibe kann zu diesem Zweck ein in Umfangsrichtung um die Spindelachse herum gebildeter Axialbund angeformt sein, dessen innere Mantelfläche das Mehrflachprofil bildet.
  • Der Axialbund kann der einwandfreien Übertragung eines Drehmomentes zwischen Blechscheibe und Gewindespindel dienen, wenn die Mutter an der Blechscheibe abgebremst wird. Außerdem kann der Axialbund als Stütze für die Blechscheibe auf der Gewindespindel dienen, so dass die Blechscheibe einwandfrei an der Gewindespindel quer zur Spindelachse ausgerichtet ist. Insbesondere bei dünnwandigen Blechscheiben mit einer Dicke unter einem Millimeter bietet der Axialbund ausreichend Stützfläche zur Übertragung des Drehmomentes.
  • Der Axialbund kann der Mutter zugewandt sein und im Kontakt der Blechscheibe mit der Mutter in der Anschlagposition in die Mutter eingreifen. In der Anschlagsituation kann der axiale Bauraum für den Axialanschlag demzufolge reduziert werden.
  • Die Blechscheibe weist an ihrer der Mutter zugewandten Stirnseite eine Anschlagfläche für den mutterseitigen Anschlag auf. Vorzugsweise ist die Anschlagfläche unmittelbar an der Stirnseite der Blechscheibe ausgebildet. Im Kontakt der Mutter mit dem Axialanschlag erfolgt eine Relativdrehung in einem Reibkontakt. Nach dem Erstkontakt der Mutter mit dem Axialanschlag kann das erwähnte Dämpferelement durch den wirkenden Stoß in Richtung auf das Stützteil gedrückt werden, wodurch die Blechscheibe axial verschoben wird. Die Mutter folgt dieser axialen Bewegung der Blechscheibe in einer schraubenden Bewegung, so dass die Mutter im Kontakt mit der Blechscheibe eine Relativdrehung verrichtet, die eine Reibung erzeugt. Die spindelseitige Anschlagfläche kann demzufolge auch als Reibfläche bezeichnet werden.
  • Die Blechscheibe weist mehrere über den Umfang verteilt angeordnete, aus der Blechscheibe herausgebildete Blechlaschen auf, die jeweils einen axial gerichteten Axialsteg sowie einen an den Axialsteg anschließenden, nach radial außen gerichteten Radialsteg bilden. Der Axialsteg kann als aus der Ebene des Blechs herausgebogene Krümmung gestaltet sein, an die der Radialsteg einstückig anschließt.
  • Die Blechlaschen begrenzen einen ringförmigen Aufnahmeraum, in den beispielsweise ein Sicherungsmittel eingesetzt werden kann, um die Blechscheibe an einem Maschinenteil abzustützen; beispielsweise kann ein Sicherungsring in den Aufnahmeraum eingesetzt werden, der in eine Nut des Maschinenteils eingreift oder einschnappt, und eine axiale Abstützung des Sicherungsrings in wenigstens einer der beiden axialen Richtungen gewährleistet.
  • Die Blechscheibe bildet mit ihrer auf der Seite der herausgebildeten Blechlaschen gelegenen Stirnfläche sowie mit den Blechlaschen den Aufnahmeraum zur Aufnahme des Sicherungsrings.
  • Der Sicherungsring ist somit in beiden axialen Richtungen abgestützt, nämlich einerseits an der Stirnfläche der Blechscheibe und andererseits an den Radialstegen der Blechlaschen. Der Sicherungsring ist außerdem in radialer Richtung gesichert, denn er umgibt die mehreren Axialstege der Blechlaschen, von denen wenigstens drei über den Umfang verteilt ausgebildet sind. Die Radialstege begrenzen demzufolge gemeinsam mit der Stirnfläche eine axiale Erstreckung des Aufnahmeraums und die Axialstege der Blechlaschen begrenzen eine radiale Erstreckung des Aufnahmeraums nach radial innen.
  • Die Blechscheibe weist an ihrer der Mutter zugewandten Stirnseite die radial innerhalb der Blechlaschen ausgebildete, umfangseitig geschlossene Anschlagfläche für den mutterseitigen Anschlag auf. Diese Anschlagfläche ist demzufolge kreisringförmig ausgebildet. Die Mutter kann mit ihrer Stirnfläche den mutterseitigen Anschlag bilden. Die spindelseitige Anschlagfläche ist in dieser Weiterbildung kreisringförmig geschlossen und ermöglicht ein zuverlässiges Abbremsen und Stoppen der Mutter am Axialanschlag.
  • Die Blechscheibe kann an ihrer von der Mutter abgewandten Stirnseite eine zu der Spindelachse koaxial angeordnete topfförmige Ausnehmung radial innerhalb der Blechlaschen aufweisen. Einerseits verbessert die topfförmige Ausnehmung eine Steifigkeit der Blechscheibe. Andererseits kann die topfförmige Ausnehmung dazu dienen, beispielsweise einen Elastomerring aufzunehmen, der als Dämpfer zwischen der Blechscheibe und einem Anschlagteil des Axialanschlags eingesetzt ist. Das Anschlagteil kann an der Gewindespindel gehaltert sein und einen von der Mutter über die Blechscheibe und den Dämpfer in das anschlagteil übertrageben Stoß aufnehmen.
  • Die Blechscheibe ist vorzugsweise aus einem dickengleichen Ausgangsblech gebildet, mit aus dem Ausgangsblech herausgestanzten und gebogenen Blechlaschen und mit dem durch Ausstanzen und Umformen von Material aus dem Ausgangsblech gebildeten Mehrflachprofil.
  • Ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung der Blechscheibe des Gewindetriebs beinhaltet folgende Schritte, die in ihrer Reihenfolge auch geändert sein können. Zunächst kann ein Ausstanzen einer scheibenförmigen Blechplatine mit mehreren über den Umfang verteilt angeordneten radialen Vorsprüngen durchgeführt werden, die durch Radialschnitte in der Blechplatine begrenzt sind. Die Radialschnitte können mit dünnen Profilen des Stanzwerkzeugs gestanzt werden.
  • Anschließend kann ein Umbiegen der radialen Vorsprünge in die beschriebene Form der Blechlaschen durchgeführt werden.
  • Im Anschluss oder auch zuvor können durch Prägen oder Tiefziehen die topfförmige Ausnehmung sowie der Axialbund erzeugt werden.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in insgesamt sieben Figuren abgebildeten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 einen Gewindetrieb im Längsschnitt,
    • 2 ein Element des Gewindetriebs aus 1 in perspektivischer Darstellung
    • 3 das Element des Gewindetriebs aus 2 in geänderter perspektivischer Darstellung
    • 4 das Element des Gewindetriebs aus 2 in einer Ansicht
    • 5 das Element aus 4 im Längsschnitt
    • 6 ein Einzelteil des Elementes aus 2 in perspektivischer Darstellung
    • 7 das Einzelteil aus 6 in geänderter perspektivischer Darstellung
  • Der in 1 abgebildete Gewindetrieb ist als Kugelgewindetrieb ausgebildet, dessen Mutter 1 unter Zwischenschaltung von Kugeln (nicht abgebildet) auf einer Gewindespindel 3 angeordnet ist. Die Kugeln greifen in schraubenförmig um die Spindelachse gewundene Kugelrillen 4, 5 der Mutter 1 und der Gewindespindel 2 ein.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Gewindespindel 3 drehangetrieben und die Mutter 1 verfährt entlang der Gewindespindel 3 unter deren Drehbetätigung.
  • Ferner sind ein spindelseitiger Axialanschlag 6 sowie ein mutterseitiger Anschlag 7 zum Anschlagen gegen den spindelseitigen Axialanschlag 6 eingerichtet.
  • Der mutterseitige Anschlag 7 ist durch eine Stirnfläche 8 der Mutter 1 bereitgestellt. Wenn die Mutter 1 in Richtung auf den Axialanschlag 6 verfahren wird, schlägt die Mutter 1 mit der Stirnfläche 8 gegen den rotierenden spindelseitigen Axialanschlag 6 und kommt zum Stillstand.
  • Der Axialanschlag 6 weist eine Blechscheibe 9 auf, an deren Innenumfang ein als Zweiflachprofil 10 ausgebildetes Mehrflachprofil 26 (2) zur drehfesten Verbindung mit der Gewindespindel 3 ausgebildet ist. Zwischen einem axial an der Gewindespindel 3 abgestützten Stützteil 11 und der Blechscheibe 9 ist ein Dämpfer 12 angeordnet, der ein Anschlagen der Mutter 1 gegen den Axialanschlag 6 dämpft. Das Zweiflachprofil 10 kann geringfügige axiale Verschiebungen der Blechscheibe 9 zulassen.
  • Die 2, 3, 4 und 5 zeigen ein Element des Axialanschlages 6, das aus der Blechscheibe 9 sowie einem Sicherungsring 13 gebildet ist.
  • Am Innenumfang der Blechscheibe 9 ist in Umfangsrichtung um die Spindelachse herum ein Axialbund 14 angeformt, dessen innere Mantelfläche das Zweiflachprofil 10 bildet. Der Axialbund 14 dient der einwandfreien Übertragung eines Drehmomentes zwischen Blechscheibe 9 und Gewindespindel 3, wenn die Mutter 1 an der Blechscheibe 9 abgebremst wird.
  • Der Axialbund 14 dient als Stütze für die Blechscheibe 9 auf der Gewindespindel 3, so dass die Blechscheibe 9 einwandfrei an der Gewindespindel 3 quer zur Spindelachse ausgerichtet ist. Der Axialbund 14 ist der Mutter 1 zugewandt und greift im Kontakt der Blechscheibe 9 mit der Mutter 1 in der Anschlagposition in die Mutter 1 ein (1).
  • Die Blechscheibe 9 weist an ihrer der Mutter 1 zugewandten Stirnseite eine Anschlagfläche 15 für den mutterseitigen Anschlag 7 auf. Die Anschlagfläche 15 ist unmittelbar an der Stirnseite der Blechscheibe 9 ausgebildet. Im Kontakt der Mutter 1 mit dem Axialanschlag 6 erfolgt eine Relativdrehung in einem Reibkontakt. Die spindelseitige Anschlagfläche 15 kann demzufolge auch als Reibfläche bezeichnet werden.
  • Die Blechscheibe 9 weist mehrere über den Umfang verteilt angeordnete, aus der Blechscheibe 9 herausgebildete Blechlaschen 16 auf, die jeweils einen axial gerichteten Axialsteg 17 (4) sowie einen an den Axialsteg 17 anschließenden, nach radial außen gerichteten Radialsteg 18 bilden.
  • Die Blechlaschen 16 begrenzen einen ringförmigen Aufnahmeraum 19, in den der Sicherungsring 13 eingesetzt ist. Der Sicherungsring 13 greift in eine Nut 20 eines Maschinenteils 21 ein.
  • Die Blechscheibe 9 bildet mit ihrer auf der Seite der herausgebildeten Blechlaschen 16 gelegenen Stirnfläche 22 sowie mit den Blechlaschen 16 den Aufnahmeraum 19 zur Aufnahme des Sicherungsrings 13 (7). Der Sicherungsring ist 13 in beiden axialen Richtungen abgestützt, einerseits an der Stirnfläche 22 der Blechscheibe 9 und andererseits an den Radialstegen 18 der Blechlaschen 16. Der Sicherungsring 13 ist außerdem in radialer Richtung gesichert, denn er umgibt die mehreren Axialstege 17 der Blechlaschen 16, von denen drei über den Umfang gleichmäßig verteilt ausgebildet sind.
  • Die Blechscheibe 9 weist an ihrer der Mutter 1 zugewandten Stirnseite die radial innerhalb der Blechlaschen 16 ausgebildete, umfangseitig geschlossene Anschlagfläche 15 für den mutterseitigen Anschlag auf (5). Die spindelseitige Anschlagfläche 15 ringförmig geschlossen und ermöglicht ein zuverlässiges Abbremsen und Stoppen der Mutter 1 am Axialanschlag 6.
  • Die Blechscheibe 9 weist an ihrer von der Mutter 1 abgewandten Stirnseite eine zu der Spindelachse koaxial angeordnete topfförmige Ausnehmung 23 auf, die radial innerhalb der Blechlaschen 16 angeordnet ist. Ein Boden 24 der topfförmigen Ausnehmung 23 bildet an seiner der Mutter 1 zugewandten Seite die Anschlagfläche 15, die radial innerhalb der Blechlaschen 16 angeordnet ist.
  • Die topfförmige Ausnehmung 23 gewährleistet eine kantenfreie Aufnahme des Dämpfers 12. Die topfförmige Ausnehmung 23 wird über einen Stempel in einer Platine tiefgezogen. Aufgrund des Umformprozesses und entsprechendem Stempel entstehen keine scharfen Kanten und fließende Übergänge sind gewährleistet.
  • Um die Anschlagfläche 15 möglichst groß zu gestalten kann durch einen Kalibrier/ Präge Schritt ein Radius R zwischen der Ebene der Blechscheibe 9 und der Wandung der topfförmigen Ausnehmung 23 klein gehalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mutter
    2
    -
    3
    Gewindespindel
    4
    Kugelrille
    5
    Kugelrille
    6
    spindelseitiger Axialanschlag
    7
    mutterseitiger Anschlag
    8
    Stirnfläche
    9
    Blechscheibe
    10
    Zweiflachprofil
    11
    Stützteil
    12
    Dämpfer
    13
    Sicherungsring
    14
    Axialbund
    15
    Anschlagfläche
    16
    Blechlasche
    17
    Axialsteg
    18
    Radialsteg
    19
    Aufnahmeraum
    20
    Nut
    21
    Maschinenteil
    22
    Stirnfläche
    23
    topfförmige Ausnehmung
    24
    Boden
    25
    -
    26
    Mehrflachprofil

Claims (9)

  1. Gewindetrieb, mit einer Gewindespindel (3) und einer darauf angeordneten Mutter (1), und mit einem spindelseitigen Axialanschlag (6), und mit einem mutterseitigen Anschlag (7) zum Anschlagen gegen den spindelseitigen Axialanschlag (6), der eine Blechscheibe (9) aufweist, an deren Innenumfang ein Mehrflachprofil (26) zur drehfesten Verbindung mit der Gewindespindel (3) ausgebildet ist, und an deren der Mutter (1) zugewandten Stirnseite eine Anschlagfläche (15) für den mutterseitigen Anschlag (7) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere über den Umfang verteilt angeordnete, aus der Blechscheibe (9) herausgebildete Blechlaschen (16) jeweils einen axial gerichteten Axialsteg (17) sowie einen an den Axialsteg (17) anschließenden, nach radial außen gerichteten Radialsteg (18) aufweist,wobei die Blechscheibe (9) mit ihrer auf der Seite der herausgebildeten Blechlaschen (16) gelegenen Stirnfläche (22) sowie mit den Blechlaschen (16) einen Aufnahmeraum (19) zur Aufnahme eines Sicherungsrings (13) bildet.
  2. Gewindetrieb nach Anspruch 1, dessen axial von dieser Stirnfläche beabstandete Radialstege (18) gemeinsam mit der Stirnfläche (22) eine axiale Erstreckung des Aufnahmeraums (19) begrenzen.
  3. Gewindetrieb nach Anspruch 2, dessen Axialstege (17) der Blechlaschen (16) eine radiale Erstreckung des Aufnahmeraums (19) nach radial innen begrenzen.
  4. Gewindetrieb nach Anspruch 1, dessen Blechscheibe (9) an ihrer der Mutter (1) zugewandten Stirnseite die radial innerhalb der Blechlaschen (16) ausgebildete, umfangseitig geschlossene Anschlagfläche (15) aufweist.
  5. Gewindetrieb nach Anspruch 1, dessen Blechscheibe (9) am Innenumfang einen in Umfangsrichtung um die Spindelachse herum gebildeten Axialbund (14) aufweist, dessen innere Mantelfläche das Mehrflachprofil (26) bildet.
  6. Gewindetrieb nach Anspruch 1, dessen Blechscheibe (9) an ihrer von der Mutter (1) abgewandten Stirnseite eine zu der Spindelachse koaxial angeordnete topfförmige Ausnehmung (23) radial innerhalb der Blechlaschen (16) aufweist.
  7. Gewindetrieb nach Anspruch 1, dessen Blechscheibe (9) aus einem dickengleichen Ausgangsblech gebildet ist, mit aus dem Ausgangsblech herausgestanzten und gebogenen Blechlaschen (16) und mit dem durch Ausstanzen und Umformen von Material aus dem Ausgangsblech gebildeten Mehrflachprofil (26).
  8. Gewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, der als Kugelgewindetrieb ausgebildet ist, dessen Kugeln an schraubenförmig um die Spindelachse gewundenen Kugelrillen (4, 5) der Mutter (1) und der Gewindespindel (3) abwälzen.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Blechscheibe (9) des Gewindetriebs nach einem der Ansprüche 1 und 6 bis 7, mit den folgenden Merkmalen: • Ausstanzen einer scheibenförmigen Blechplatine mit mehreren über den Umfang verteilt angeordneten radialen Vorsprüngen, die durch Radialschnitte in der Blechplatine begrenzt sind, • Umbiegen der radialen Vorsprünge in die Form der Blechlaschen (16) • Prägen oder Tiefziehen der topfförmigen Ausnehmung (23) • Prägen oder Tiefziehen des Axialbundes (14).
DE102022113061.4A 2022-05-24 2022-05-24 Gewindetrieb mit Axialanschlag Active DE102022113061B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022113061.4A DE102022113061B4 (de) 2022-05-24 2022-05-24 Gewindetrieb mit Axialanschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022113061.4A DE102022113061B4 (de) 2022-05-24 2022-05-24 Gewindetrieb mit Axialanschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022113061A1 DE102022113061A1 (de) 2023-11-30
DE102022113061B4 true DE102022113061B4 (de) 2024-02-01

Family

ID=88697007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022113061.4A Active DE102022113061B4 (de) 2022-05-24 2022-05-24 Gewindetrieb mit Axialanschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022113061B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020126785A1 (de) 2019-10-17 2021-04-22 Rollax Gmbh & Co. Kg Drehanschlagvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020126785A1 (de) 2019-10-17 2021-04-22 Rollax Gmbh & Co. Kg Drehanschlagvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022113061A1 (de) 2023-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014219256B4 (de) Kugelgewindetrieb
EP2217823B1 (de) Vorspanneinheitmodul
DE4031762B4 (de) Kupplungsscheibe mit platzsparendem Leerlaufdämpfer
DE102006009058A1 (de) Anordnung eines Planetenradträgers eines Automatikgetriebes mit einer Auflaufbremse
DE4214977A1 (de) Stufenloses reibrollengetriebe
DE102006010784A1 (de) Freilaufkupplung
WO2008077734A1 (de) Synchronring einer synchronisiereinrichtung
DE102010011820A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
DE3206623A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere reibkupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
CH625022A5 (en) Device for maintaining the contact between a drive part and a driven part
DE102010011821B4 (de) Planetenwälzgewindetrieb
DE102017222891A1 (de) Blech-Lamellenträger sowie Verfahren zu dessen Drehzahlfestigkeitserhöhung
DE102022113061B4 (de) Gewindetrieb mit Axialanschlag
WO2015165669A1 (de) Tilgerschwingungsdämpfer und verfahren zum bereitstellen eines tilgerschwingungsdämpfers
DE69721193T2 (de) Kupplungsausrüstvorrichtung
DE102015200471B4 (de) Verstelleinheit
DE102015212367A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Dämpferflanschs an einer Dämpfernabe
DE102015218636A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
EP2577101B1 (de) Mutter eines planetenwälzgewindetriebes und verfahren zur herstellung einer solchen mutter
WO2013072025A1 (de) Schieber-werkzeug und bremsscheibe
DE102010018767A1 (de) Geteiltes Schwungrad
DE102016219677B4 (de) Drehmomentwandler mit Leerlaufverriegelung
WO2007128359A1 (de) Verfahren zur herstellung eines getriebebauteils
DE10025720A1 (de) Antriebsanordnung mit Freilaufkupplung
DE10020504B4 (de) Bremsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division