DE102022107330A1 - Behälter für einen Gepäckraum eines Fahrzeuges - Google Patents

Behälter für einen Gepäckraum eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102022107330A1
DE102022107330A1 DE102022107330.0A DE102022107330A DE102022107330A1 DE 102022107330 A1 DE102022107330 A1 DE 102022107330A1 DE 102022107330 A DE102022107330 A DE 102022107330A DE 102022107330 A1 DE102022107330 A1 DE 102022107330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
vehicle
transverse direction
luggage compartment
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022107330.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dix
Oleg Konrad
Manuel Schurz
Rudolf Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102022107330.0A priority Critical patent/DE102022107330A1/de
Publication of DE102022107330A1 publication Critical patent/DE102022107330A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/087Luggage compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter (10) für einen Gepäckraum eines Fahrzeuges, wobei der Behälter (10) in Fahrzeugquerrichtung (Y) eine Breite (B) aufweist, die wenigstens dem 0,6-fachen einer Gesamtbreite (GB) einer Karosserie (18) des Fahrzeugs entspricht. Ferner betrifft die Erfindung eine Karosserie (18) für ein Fahrzeug mit einem derartigen Behälter (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter für einen Gepäckraum eines Fahrzeuges. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem derartigen Behälter.
  • Heutige Fahrzeuge weisen im Gepäckraum einen Behälter, der auch als Gepäckraumwanne bezeichnet werden kann, auf, der als zusätzlicher Stauraum dient. In dem Behälter können zudem ein Reserverad oder zusätzliche elektronische Geräte, wie beispielsweise Steuergeräte und/oder eine Batterie untergebracht sein.
  • DE 100 16 842 C2 zeigt einen flexiblen Behälter für einen Gepäckraum eines Fahrzeuges, dessen Seitenteile aus thermoplastischem Kunststoff verschwenkbar und über Zugmittel aufrichtbar sind.
  • Des Weiteren geht aus DE 10 2008 035 555 A1 eine einteilige Wanne aus Blech oder Stahl für einen Gepäckraum hervor.
  • Bei den bekannten Gepäckraumwannen ist der Stauraum bauartbedingt eingeschränkt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter und eine Karosserie zu schaffen, die ein erhöhtes Stauraumvolumen aufweisen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Behälter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Karosserie mit den Merkmalen des Anspruchs 10 vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Behälters sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Ein Behälter für einen Gepäckraum eines Fahrzeuges weist in Fahrzeugquerrichtung eine Breite auf, die wenigstens dem 0,6-fachen einer Gesamtbreite einer Karosserie des Fahrzeugs entspricht.
  • Der Behälter weist aufgrund seiner Breite in Fahrzeugquerrichtung ein großes Stauraumvolumen auf und bietet dadurch zusätzliches Stauraumvolumen beispielsweise für Gepäck und/oder elektronische Geräte.
  • Die Fahrzeugquerrichtung ist senkrecht zu einer Fahrzeuglängsrichtung und senkrecht zu einer Fahrzeughochachse, wobei die Fahrzeugquerrichtung einer y-Achse, die Fahrzeuglängsrichtung einer x-Achse und die Fahrzeughochachse einer z-Achse in einem Fahrzeugkoordinatensystem entsprechen.
  • Der Behälter kann auch als Behältnis, Wanne oder Gepäckraumwanne bezeichnet werden. Vorteilhaft ist der Behälter mit der Karosserie verbunden. So kann der Behälter form-, kraft- und/oder stoffschlüssig mit der Karosserie verbunden sein. Beispielsweise kann der Behälter mit der Karosserie verschraubt sein. Ferner kann der Behälter Mittel aufweisen, mit denen der Behälter form-, kraft- und/oder stoffschlüssig mit der Karosserie verbindbar ist. Der Behälter kann beispielsweise über die Mittel mit der Karosserie verschraubt sein.
  • Ein Fahrzeug kann ein Kraftfahrzeug mit einer als Verbrennungsmotor oder einer als Elektromotor ausgebildeten Antriebsmaschine sein.
  • Eine Karosserie kann zwei Längsträger und einen die Längsträger verbindenden Querträger aufweisen. Unter einer Gesamtbreite einer Karosserie wird vorliegend eine Erstreckung der Karosserie in Fahrzeugquerrichtung von einem Radhaus zum gegenüberliegenden Radhaus verstanden. Die Längsträger können Hecklängsträger sein. Der Querträger kann eine Torsionsstrebe sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung beträgt die Breite des Behälters in Fahrzeugquerrichtung das wenigstens 0,65-fache, insbesondere das wenigstens 0,7-fache, weiterhin insbesondere das wenigstens 0,75-fache, weiterhin insbesondere das 0,8-fache der Gesamtbreite eines Fahrzeuges.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Behälter urgeformt und/oder umgeformt. Durch die Nutzung eines Umformverfahrens und/oder eines Urformverfahrens als Fertigungsverfahren wird eine hohe geometrische Freiheit und damit Gestaltungsflexibilität für den Behälter ermöglicht. So können während der Herstellung des Behälters Rippen, Wandstärkensprünge und/oder Oberflächenstrukturen erzeugt werden. Zudem ermöglichen das Urformen und/oder das Umformen die Darstellung einer prozessintegrierten Oberfläche und damit den Einfall einer separaten Abdeckung. Die Oberfläche kann als Vernarbung, Beflockung, Kaschierung, 2-Komponenten-Spritzguss, Inmold-Coating oder als hinterspritzte Sprühhaut realisiert sein. Urformverfahren können Spritzgießen, Schaum-Spritzgießen oder Druckgießen sein. Umformverfahren können Fließpressen, Nasspressen, Thermoformen oder Sheet-Molding-Compound-Verfahren, das auch als SMC-Verfahren bezeichnet werden kann, sein. Des Weiteren kann durch das Urfomen und/oder Umformen der Behälter einstückig ausgebildet sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Behälter aus einem Kunststoff, insbesondere einem faserverstärkten Kunststoff, oder einem Metall, insbesondere aus Aluminium. Dadurch weist der Behälter eine Resistenz gegen Korrosionseinflüsse von innen und außen sowie ein niedriges Gewicht auf. Darüber hinaus weist der Behälter eine verbesserte Akustik, beispielsweise durch die Herstellung des Behälters als geschäumte Struktur, beispielsweise im MuCell®-Verfahren, auf. Der Behälter kann aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere einem faserverstärkten thermoplastischen Kunststoff oder einem duroplastischen Kunststoff, insbesondere einem faserverstärkten duroplastischen Kunststoff sein. Wenn der Behälter aus einem thermoplastischen, insbesondere einem faserverstärkten thermoplastischen Kunststoff ist, dann ist dieser vorteilhaft mittels Thermoplast-Spritzguss, Thermoplast-Schaum-Spritzguss, das auch als MuCell®-Verfahren bezeichnet werden kann, oder einer Kombination aus thermoplastischen Spritzguss und Thermoformen, das auch als Spritzform-Verfahren bezeichnet werden kann, hergestellt. Wenn der Behälter aus einem duroplastischen Kunststoff, insbesondere einem faserverstärkten duroplastischen Kunststoff ist, dann ist dieser vorteilhaft mittels Fließpressen, Nasspressen oder Sheet-Molding-Compound-Verfahren, das auch als SMC-Verfahren bezeichnet werden kann, hergestellt. Wenn der Behälter aus Metall, insbesondere aus Aluminium ist, dann ist dieser vorteilhaft mittels Aluminium-Druckguss hergestellt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ragt der Behälter in Fahrzeugquerrichtung über Längsträger der Karosserie des Fahrzeuges hinaus. Insbesondere ragt der Behälter über Hecklängsträger der Karosserie hinaus. Dadurch weist der Behälter eine große Erstreckung in Fahrzeugquerrichtung und damit ein großes Stauraumvolumen auf.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Behälter einen Boden, zwei sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Längsseitenteile und zwei sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckende Querseitenteile auf, wobei ein Verhältnis einer Länge eines Querseitenteils zu einer Länge eines Längsseitenteils zwischen 2 und 3, insbesondere zwischen 2,2 und 2,8, weiterhin insbesondere zwischen 2,4 und 2,6, beträgt. Die Längsseitenteile erstrecken sich in Fahrzeuglängsrichtung und die Querseitenteile erstrecken sich in Fahrzeugquerrichtung. Vorteilhaft sind die Längsseitenteile und die Querseitenteile stoffschlüssig und materialeinheitlich mit dem Boden verbunden. Vorteilhaft ist der Behälter einstückig ausgebildet.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Behälter wenigstens ein erstes Verbindungsmittel auf, das mit einem Querträger der Karosserie verbindbar ist. Dadurch wird eine Anbindung des Behälters an den Querträger geschaffen. Zudem werden die Fügeaufwände in Karosseriebau und der Montageaufwand reduziert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Behälter wenigstens ein zweites Verbindungsmittel auf, das mit einem Längsträger der Karosserie verbindbar ist. Dadurch wird eine Anbindung und somit eine Schnittstelle an die Karosserie geschaffen. Darüber hinaus werden die Fügeaufwände im Karosseriebau und der Montageaufwand reduziert. Vorteilhaft weist der Behälter zwei zweite Verbindungsmittel auf, wobei jeweils ein Verbindungsmittel mit einem Längsträger verbindbar ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist eine Oberseite des Behälters mit einer Struktur versehen. Die Struktur kann eine Beflockung oder eine Vernarbung sein. Die Struktur verleiht dem Behälter eine hochwertige Anmutung. Vorteilhaft übernimmt die Struktur die Funktion von separaten Elementen, wie beispielsweise ein Interieurteppich, ein Antidröhnbelag und/oder eine Antirutschmatte. Folglich kann durch die Struktur ein Interieurteppich, ein Antidröhnbelag und/oder eine Antirutschmatte entfallen und damit die Kosten reduziert werden. Vorteilhaft ist die Oberseite des Behälters im eingebauten Zustand nach innen gewandt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Behälter wenigstens ein Halteelement zur Befestigung eines elektronischen Geräts auf. Das elektronische Gerät kann eine Niedervolt-Batterie, ein Steuergerät oder ein Subwoofer sein. Vorteilhaft weist der Behälter mehrere Halteelemente zur Befestigung von elektronischen Geräten auf.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist eine Unterseite des Behälters mit einem Verkleidungselement versehen. Das Verkleidungselement kann ein Heckdiffusor und/oder eine Unterbodenverkleidung sein. Vorteilhaft ist die Unterseite des Behälters im eingebauten Zustand nach außen gewandt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Karosserie für ein Fahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Behälter vorgeschlagen.
  • Nachfolgend werden ein Behälter, eine Karosserie sowie weitere Merkmale und Vorteile anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in den Figuren schematisch dargestellt ist. Hierbei zeigt:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Behälters; und
    • 2 eine perspektivische Ansicht einer schematisch dargestellten Karosserie mit dem in 1 dargestellten Behälter.
  • In 1 ist ein Behälter 10 für einen nicht dargestellten Gepäckraum eines nicht dargestellten Fahrzeuges gezeigt.
  • Der Behälter 10 ist einstückig mittels Urformen und/oder Umformen aus einem faserverstärkten thermoplastischen Kunststoff oder einem faserverstärkten duroplastischen Kunststoff hergestellt. Wenn der Behälter aus einem faserverstärkten thermoplastischen Kunststoff ist, dann kann der Behälter 10 im Thermoplast-Spritzguss-Verfahren, Thermoplast-Schaum-Spritzguss-Verfahren, das auch als MuCell®-Verfahren bezeichnet werden kann, oder einer Kombination aus thermoplastischen Spritzguss-Verfahren und Thermoformen, das auch als Spritzform-Verfahren bezeichnet werden kann, hergestellt werden. Wenn der Behälter aus einem faserverstärkten duroplastischen Kunststoff ist, dann kann der Behälter 10 mittels Fließpressen, Nasspressen oder im Sheet-Molding-Compound-Verfahren, das auch als SMC-Verfahren bezeichnet werden kann, hergestellt werden. Alternativ ist der Behälter 10 aus Metall, insbesondere aus Aluminium. In diesem Fall ist der Behälter 10 mittels Aluminium-Druckguss hergestellt.
  • Wie in 1 ersichtlich ist, weist der Behälter 10 einen Boden 12, zwei sich in Fahrzeuglängsrichtung X erstreckende Längsseitenteile 14 und zwei sich in Fahrzeugquerrichtung Y erstreckende Querseitenteile 16 auf. Der Boden 12, die Längsseitenteile 14 und die Querseitenteile 16 sind stoffschlüssig und materialeinheitlich miteinander verbunden.
  • Wie insbesondere in den 1 und 2 ersichtlich ist, weist der Behälter 10 in Fahrzeugquerrichtung Y eine größere Erstreckung als in Fahrzeuglängsrichtung X auf. Insbesondere weist der Behälter 10 in Fahrzeugquerrichtung Y eine Breite B auf, die wenigstens dem 0,6-fachen einer Gesamtbreite GB einer Karosserie 18 eines nicht dargestellten Fahrzeugs entspricht. Die Karosserie ist in 2 schematisch durch Striche dargestellt. Des Weiteren beträgt ein Verhältnis einer Länge LQ eines Querseitenteils 16 zu einer Länge LL eines Längsseitenteils 14 zwischen 2 und 3.
  • Dadurch ragt der Behälter 10 über Hecklängsträger 20 der Karosserie 18 hinaus, wie in 2 ersichtlich ist. Infolgedessen weist der Behälter 10 eine große Erstreckung in Fahrzeugquerrichtung und damit ein großes Stauraumvolumen auf.
  • Wie zudem in 1 ersichtlich ist, ist der Behälter 10 auf einer Oberseite 22 mit Rippen 24 versehen, die während des Urformens und/oder Umformens erzeugt wird. Des Weiteren kann die Oberseite 22 mit einer nicht dargestellten Struktur versehen sein, die ebenfalls während des Urformens und/oder Umformens erzeugt wird. Die Struktur kann eine Beflockung oder Vernarbung sein. Die Struktur verleiht dem Behälter eine hochwertige Anmutung. Zudem kann durch die Struktur ein Interieurteppich, ein Antidröhnbelag und/oder eine Antirutschmatte entfallen und damit die Kosten reduziert werden.
  • Zur Befestigung nicht dargestellter elektronischer Geräte, wie beispielsweise einer Niedervolt-Batterie, einem Steuergerät oder einem Subwoofer, kann der Behälter 10 nicht dargestellte Haltemittel aufweisen. Die Haltemittel werden während des Urformens und/oder Umformens erzeugt.
  • Zur Montage des Behälters 10 an der Karosserie 18 weist der Behälter 10 wenigstens ein nicht dargestelltes erstes Verbindungsmittel auf, das mit einer nicht dargestellten Torsionsstrebe verbindbar ist, und zwei nicht dargestellte zweite Verbindungsmittel, die mit den Hecklängsträgern 20 verbindbar sind, auf. Die Verbindungsmittel werden während des Urformens und/oder Umformens erzeugt.
  • Der Behälter kann zudem auf seiner nach außen gewandten Unterseite 26 mit einem nicht dargestellten Verkleidungselement versehen sein, das beispielsweise als ein Heckdiffusor und/oder eine Unterbodenverkleidung ausgebildet ist. Das Verkleidungselement wird ebenfalls während des Urformens und/oder Umformens erzeugt.
  • Der Behälter 10 weist durch seine Breite in Fahrzeugquerrichtung Y ein großes Stauraumvolumen auf und bietet dadurch zusätzliches Stauraumvolumen beispielsweise für Gepäck und/oder elektronische Geräte. Des Weiteren zeichnet sich der Behälter 10 durch seine Herstellung im Urformverfahren und/oder im Umformverfahren aus, die eine hohe geometrische Freiheit, die Darstellung einer prozessintegrierten Oberfläche, wie beispielsweise einer Beflockung und/oder Vernarbung, sowie die Realisierung von Verbindungsmitteln, Haltemitteln und/oder Verkleidungselemente ermöglichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Behälter
    12
    Boden
    14
    Längsseitenteil
    16
    Querseitenteil
    18
    Karosserie
    20
    Hecklängsträger
    22
    Oberseite
    24
    Rippe
    26
    Unterseite
    X
    Fahrzeuglängsrichtung
    Y
    Fahrzeugquerrichtung
    B
    Breite des Behälters
    GB
    Gesamtbreite der Karosserie
    LQ
    Länge eines Querseitenteils
    LL
    Länge eines Längsseitenteils
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10016842 C2 [0003]
    • DE 102008035555 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Behälter (10) für einen Gepäckraum eines Fahrzeuges, wobei der Behälter (10) in Fahrzeugquerrichtung (Y) eine Breite (B) aufweist, die wenigstens dem 0,6-fachen einer Gesamtbreite (GB) einer Karosserie (18) des Fahrzeugs entspricht.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) einstückig urgeformt und/oder umgeformt ist.
  3. Behälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) aus einem Kunststoff oder einem Metall ist.
  4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) einen Boden (12), zwei sich in Fahrzeuglängsrichtung (X) erstreckende Längsseitenteile (14) und zwei sich in Fahrzeugquerrichtung (Y) erstreckende Querseitenteile (16) aufweist, wobei ein Verhältnis einer Länge (LQ) eines Querseitenteils (16) zu einer Länge (LL) eines Längsseitenteils (14) zwischen 2 und 3 beträgt.
  5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) wenigstens ein erstes Verbindungsmittel aufweist, der mit einer Torsionsstrebe der Karosserie verbindbar ist.
  6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) wenigstens ein zweites Verbindungsmittel aufweist, der mit einem Längsträger der Karosserie verbindbar ist.
  7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite (22) des Behälters (10) mit einer Struktur versehen ist.
  8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) wenigstens ein Halteelement zur Befestigung eines elektronischen Geräts aufweist.
  9. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Unterseite (26) des Behälters (10) mit einem Verkleidungselement versehen ist.
  10. Karosserie (18) für ein Fahrzeug mit einem Behälter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102022107330.0A 2022-03-29 2022-03-29 Behälter für einen Gepäckraum eines Fahrzeuges Pending DE102022107330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022107330.0A DE102022107330A1 (de) 2022-03-29 2022-03-29 Behälter für einen Gepäckraum eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022107330.0A DE102022107330A1 (de) 2022-03-29 2022-03-29 Behälter für einen Gepäckraum eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022107330A1 true DE102022107330A1 (de) 2023-10-05

Family

ID=88019110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022107330.0A Pending DE102022107330A1 (de) 2022-03-29 2022-03-29 Behälter für einen Gepäckraum eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022107330A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7000497U (de) 1970-01-08 1970-07-09 Haker Knut Kofferraumwanne fuer kraftfahrzeuge aller fabrikate und typen aus kunststoff.
DE7222551U (de) 1972-11-02 Wilisch & Sohn Kg Behälter für den Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges
EP0022702B1 (de) 1979-07-12 1982-10-13 Christian Jean-Pierre René Lahaye In den Kofferraum von Fahrzeugen einsetzbare Schutzvorrichtung
US5584412A (en) 1996-05-01 1996-12-17 Kuan Tong Industrial Co., Ltd. Box disposed in a car trunk
DE29920047U1 (de) 1999-11-16 2000-01-27 PEX Vakuumtechnik GmbH, 72160 Horb Kofferraumwanne
DE10016842C2 (de) 2000-04-05 2002-02-14 Holzapfel & Co Kg Geb Flexibler Behälter für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs
DE202006010574U1 (de) 2006-07-06 2006-08-31 Pex Kabeltechnik Gmbh Vorrichtung zum zumindest teilweise Auskleiden einer Ladefläche und/oder eines Innenraumes eines Fahrzeuges, insbesondere Kofferraumschale
DE102008035555A1 (de) 2008-07-30 2010-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer einteiligen Wanne, insbes. für ein Kraftfahrzeug
DE102009054281A1 (de) 2009-11-23 2011-05-26 Kitschke, Jürgen Auskleidung zum Schutz eines Fahrzeuginnenraums

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7222551U (de) 1972-11-02 Wilisch & Sohn Kg Behälter für den Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges
DE7000497U (de) 1970-01-08 1970-07-09 Haker Knut Kofferraumwanne fuer kraftfahrzeuge aller fabrikate und typen aus kunststoff.
EP0022702B1 (de) 1979-07-12 1982-10-13 Christian Jean-Pierre René Lahaye In den Kofferraum von Fahrzeugen einsetzbare Schutzvorrichtung
US5584412A (en) 1996-05-01 1996-12-17 Kuan Tong Industrial Co., Ltd. Box disposed in a car trunk
DE29920047U1 (de) 1999-11-16 2000-01-27 PEX Vakuumtechnik GmbH, 72160 Horb Kofferraumwanne
DE10016842C2 (de) 2000-04-05 2002-02-14 Holzapfel & Co Kg Geb Flexibler Behälter für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs
DE202006010574U1 (de) 2006-07-06 2006-08-31 Pex Kabeltechnik Gmbh Vorrichtung zum zumindest teilweise Auskleiden einer Ladefläche und/oder eines Innenraumes eines Fahrzeuges, insbesondere Kofferraumschale
DE102008035555A1 (de) 2008-07-30 2010-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer einteiligen Wanne, insbes. für ein Kraftfahrzeug
DE102009054281A1 (de) 2009-11-23 2011-05-26 Kitschke, Jürgen Auskleidung zum Schutz eines Fahrzeuginnenraums

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016207096B4 (de) Fahrzeug mit zusammenfaltbaren silikon-staufächern
DE3440701C2 (de)
DE102011089175A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE69609226T2 (de) Energieabsorbierendes Verkleidungselement
DE102011087541A1 (de) Struktur aus Armaturenbrettteilen
DE10155617B4 (de) Montageeinheit für einen Verkleidungsträger
DE102011082651A1 (de) Spiegelfuß für einen Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs sowie Herstellungsverfahren für einen Spiegelfuß
DE102005050242B3 (de) Innenausbauteil für ein Kraftfahrzeug
DE102019200892A1 (de) Kofferraumwanne für ein Fahrzeug und Fahrzeugkarosserie
DE10249115A1 (de) Seitenwandmodul eines Kraftfahrzeuges
DE102009059996A1 (de) Fußstütze für ein Fahrzeug
DE102011115594A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE102016204469A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Befestigung einer Dachkonsole an einem Formhimmel eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE10259981B4 (de) Karosseriebauteil
DE102022107330A1 (de) Behälter für einen Gepäckraum eines Fahrzeuges
CN112896321A (zh) 具有一体式附接件的包覆成型的车辆金属板结构
DE102014116753A1 (de) Scharniersäulenbaugruppe mit einer inneren halterungswand und verfahren zum herstellen derselben
CN110712687A (zh) 机动车辆地板总成
DE19859655B4 (de) Verkleidungskonstruktion für eine PKW-Heckschwelle
US20180162454A1 (en) Vehicular underframe structure
DE102013010127A1 (de) Zierteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017119136A1 (de) Innenelement
DE102016007382A1 (de) Innenverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102017001498A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Kraftstoffbehälters
DE19925484A1 (de) Rückwärtiges Verkleidungsteil für eine Limousine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified