DE102022105952A1 - Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems - Google Patents

Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems Download PDF

Info

Publication number
DE102022105952A1
DE102022105952A1 DE102022105952.9A DE102022105952A DE102022105952A1 DE 102022105952 A1 DE102022105952 A1 DE 102022105952A1 DE 102022105952 A DE102022105952 A DE 102022105952A DE 102022105952 A1 DE102022105952 A1 DE 102022105952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
hydraulic system
control piston
actuating piston
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102022105952.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Greb
Laszlo Man
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102022105952.9A priority Critical patent/DE102022105952A1/de
Publication of DE102022105952A1 publication Critical patent/DE102022105952A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0435Pressure control for supplying lubricant; Circuits or valves therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H2061/0037Generation or control of line pressure characterised by controlled fluid supply to lubrication circuits of the gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2876Racks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • F16H61/0276Elements specially adapted for hydraulic control units, e.g. valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hydrauliksystem (1) mit einem Betätigungskolben (20), der zur Darstellung einer Betätigungsfunktion dient, und mit einem Steuerkolben (10), der zur Darstellung einer Kühl- und/oder Schmierfunktion dient.Um die Kosten zum Herstellen und/oder Betreiben des Hydrauliksystems (1) zu reduzieren, ist der Steuerkolben (10) so ausgeführt und über einen Kopplungsmechanismus (30) so mit dem Betätigungskolben (20) gekoppelt, dass die Kühl- und/oder Schmierfunktion durch den Steuerkolben (10) erst dann freigegeben wird, wenn der Betätigungskolben eine Endstellung einnimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hydrauliksystem mit einem Betätigungskolben, der zur Darstellung einer Betätigungsfunktion dient, und mit einem Steuerkolben, der zur Darstellung einer Kühl- und/oder Schmierfunktion dient. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Hydrauliksystems.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2018 112 670 A1 ist eine Hydraulikeinrichtung mit einer Pumpe bekannt, die zum einen an eine Kühlmittelleitung zum Versorgen eines ersten Verbrauchers mit Hydraulikmittel zu dessen Kühlung und/oder Schmierung anschließbar ist und an eine Aktivierungsleitung zum Versorgen eines zweiten Verbrauchers mit demselben Hydraulikmittel zu dessen Betätigung anschließbar ist, wobei die Pumpe als Reversierpumpe ausgebildet ist, wobei ein hydraulischer Parksperrenbetätiger, der einen doppelt wirkenden Kolben besitzt, mit Hydraulikmittel zur Parksperrenaktuierung versorgbar ist, wobei der Kolben als Differenzflächenkolben oder als Gleichflächenkolben ausgelegt ist, wobei der Parksperrenbetätiger über eine Rastiervorrichtung lagefestlegbar ist, wobei die Rastiervorrichtung ein federvorgespanntes Blockierelement besitzt, das zum Eingreifen in eine formgegengleiche Ausnehmung bemessen und angeordnet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Kosten zum Herstellen und/oder Betreiben eines Hydrauliksystems mit einem Betätigungskolben, der zur Darstellung einer Betätigungsfunktion dient, und mit einem Steuerkolben, der zur Darstellung einer Kühl- und/oder Schmierfunktion dient, zu reduzieren.
  • Die Aufgabe ist bei einem Hydrauliksystem mit einem Betätigungskolben, der zur Darstellung einer Betätigungsfunktion dient, und mit einem Steuerkolben, der zur Darstellung einer Kühl- und/oder Schmierfunktion dient, dadurch gelöst, dass der Steuerkolben so ausgeführt und über einen Kopplungsmechanismus so mit dem Betätigungskolben gekoppelt ist, dass die Kühl- und/oder Schmierfunktion durch den Steuerkolben erst dann freigegeben wird, wenn der Betätigungskolben eine Endstellung einnimmt. In dem Hydrauliksystem wird ein hydraulischer Betätigungsdruck beziehungsweise ein Volumenstrom zur Darstellung der Kühl- und/oder Schmierfunktion mit Hilfe einer Hydraulikpumpe bereitgestellt. Der Betätigungskolben dient zum Beispiel zum Betätigen einer Parksperre eines Kraftfahrzeugs. Durch die Kopplung des Betätigungskolbens mit dem Steuerkolben können die Betätigungsfunktion und/oder die Kühl- und/oder Schmierfunktion in dem Hydrauliksystem ohne ein aktives Umschaltelement, insbesondere ohne ein aktives Hydraulikventil, realisiert werden. Der beanspruchte Kopplungsmechanismus liefert unter anderem den Vorteil, dass der Betätigungskolben rein hydraulisch in seine Endstellung oder Endlage bewegt wird, bevor die Kühl- und/oder Schmierfunktion in dem Hydrauliksystem aktiviert wird.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Hydrauliksystems ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben in einer Steuerausnehmung mit einem Kühl- und/oder Schmierzulauf hin und her bewegbar geführt ist, der von dem Steuerkolben erst dann freigegeben wird, wenn der Betätigungskolben seine Endstellung einnimmt. Die Steuerausnehmung mit dem darin hin und her bewegbar geführten Steuerkolben stellt einen Hydraulikzylinder dar. Durch die Kombination des Steuerkolbens mit dem Kühl- und/oder Schmierzulauf wird vorteilhaft mit dem Steuerkolben eine Ventilfunktion dargestellt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Hydrauliksystems ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben und der Betätigungskolben jeweils an zwei Enden mit einem hydraulischen Förderanschluss einer Reversierpumpe in Verbindung stehen. Der Steuerkolben und der Betätigungskolben dienen in dem Hydrauliksystem zur Darstellung von zwei doppelt wirkenden Hydraulikzylindern. So kann mit dem Betätigungskolben eine Betätigungsfunktion in entgegengesetzten Richtungen realisiert werden. Dabei wird durch den Kopplungsmechanismus sichergestellt, dass die Kühl- und/oder Schmierfunktion immer erst dann freigegeben wird, wenn der Betätigungskolben eine seiner Endstellungen einnimmt. Dabei kann auf ein aktives Umschaltelement, insbesondere auf ein aktives Umschaltventil, verzichtet werden. Zwei Förderanschlüsse der Reversierpumpe werden je nach Drehrichtung der Reversierpumpe wechselweise als Saug- und Druckanschluss verwendet. Über die beiden Förderanschlüsse können sowohl der Steuerkolben als auch der Betätigungskolben abhängig von der Drehrichtung der Reversierpumpe gezielt hin und her bewegt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Hydrauliksystems ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsmechanismus eine Mitnahmevorrichtung mit einem verschwenkbaren Blockierelement umfasst, das mit einem Blockierbund an dem Betätigungskolben zusammenwirkt. So kann der Betätigungskolben auf einfache Art und Weise in eine seiner Endlagen oder Endstellungen gehalten werden, wenn die Kühl- und/oder Schmierfunktion durch den Steuerkolben freigegeben ist.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Hydrauliksystems ist dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement formschlüssig mit dem Steuerkolben verbindbar ist, um das Blockierelement in Abhängigkeit von einer translatorischen Bewegung des Steuerkolbens zu verschwenken. So kann der Betätigungskolben durch entsprechende Druckbeaufschlagung des Steuerkolbens sicher in einer seiner Endlagen oder Endstellungen gehalten und bei einem Betätigungsbedarf hydraulisch dorthin bewegt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Hydrauliksystems ist dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement einen kreisbogenförmigen Verzahnungsabschnitt aufweist, der mit einem geraden Verzahnungsabschnitt an dem Steuerkolben zusammenwirkt. Die Verzahnungsabschnitte sind vorzugsweise so ausgeführt und angeordnet, dass sich der Steuerkolben translatorisch ein Stück weit bewegen kann, ohne dass die beiden Verzahnungsabschnitte ineinandergreifen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Hydrauliksystems ist dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement eine Blockiergeometrie mit zwei Nocken aufweist, die den Blockierbund an dem Betätigungskolben blockieren, wenn der Betätigungskolben eine seiner Endstellungen einnimmt. So wird sichergestellt, dass der Betätigungskolben eine seiner Endstellungen einnimmt, bevor die Kühl- und/oder Schmierfunktion durch den Steuerkolben freigegeben wird.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Hydrauliksystems ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben und der Betätigungskolben translatorische Bewegungsachsen aufweisen, die senkrecht zueinander angeordnet sind. So wird mit geringem Bauraum die Kopplung zwischen dem Steuerkolben und dem Betätigungskolben in einem gemeinsamen Gehäuse ermöglicht.
  • Bei einem Verfahren zum Betreiben eines vorab beschriebenen Hydrauliksystems ist die oben angegebene Aufgabe alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass die Kühl- und/oder Schmierfunktion durch den Steuerkolben erst dann freigegeben wird, wenn der Betätigungskolben eine Endstellung eingenommen hat. Durch den Kopplungsmechanismus in Kombination mit dem Kühl- und/oder Schmierzulauf in der Steuerausnehmung für den Steuerkolben wird auf einfache Art und Weise sichergestellt, dass der Betätigungskolben rein hydraulisch in eine seiner Endlagen oder Endstellungen bewegt wird, ohne dass dies durch einen unerwünschten Druckabfall aufgrund zu frühen Aktivierung der Kühl- und/oder Schmierfunktion in dem Hydrauliksystem beeinträchtigt wird.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Steuerkolben, einen Betätigungskolben und/oder einen Kopplungsmechanismus, insbesondere ein Blockierelement, für ein vorab beschriebenes Hydrauliksystem. Die genannten Teile sind separat handelbar.
  • Die Erfindung betrifft gegebenenfalls auch einen Pumpenaktor mit einem derartigen Hydrauliksystem.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
    • 1 einen Pumpenaktor mit einem Hydrauliksystem, das eine Reversierpumpe, einen Betätigungskolben und einen Steuerkolben umfasst, der über einen Kopplungsmechanismus mit dem Betätigungskolben gekoppelt ist, in einem Querschnitt durch einen Elektromotor;
    • 2 den Pumpenaktor aus 1 in einem Längsschnitt durch den Elektromotor; und die
    • 3, 4; 5, 6; 7, 8; 9, 10 jeweils zwei Ausschnitte aus den 1 und 2 in verschiedenen Betriebszuständen des Pumpenaktors.
  • In den 1 und 2 ist ein Pumpenaktor 2 mit einem Hydrauliksystem 1 in zwei Schnittansichten dargestellt. Der Pumpenaktor 2 umfasst eine als Reversierpumpe 3 ausgeführte Hydraulikpumpe. Die Reversierpumpe 3 ist durch einen Elektromotor 4 angetrieben.
  • Der Pumpenaktor 2 umfasst ein Gehäuse 5, in welchem zusätzlich zu der Reversierpumpe 3 mit dem Elektromotor 4 ein Steuerkolben 10 und ein Betätigungskolben 20 angeordnet ist. Das Gehäuse 5 umfasst zur Aufnahme des Steuerkolbens 10 eine Steuerausnehmung 6. In der Steuerausnehmung 6 ist der Steuerkolben 10 hin und her bewegbar zwischen zwei Endlagen oder Endstellungen angeordnet. Der Steuerkolben 10 stellt in der Steuerausnehmung 6 einen doppelt wirkenden Steuerzylinder 7 dar.
  • Der Betätigungskolben 20 ist in einer Betätigungsausnehmung 9 zwischen zwei Endlagen oder Endstellungen hin und her bewegbar geführt. Der Betätigungskolben 20 stellt in der Betätigungsausnehmung 9 einen doppelt wirkenden Betätigungszylinder 21 dar. Der Betätigungskolben 20 ist mit einem Blockierbund 22 ausgestattet. Darüber hinaus weist der Betätigungskolben 20 eine Betätigungsstange 23 auf.
  • Die Betätigungsstange 23 dient zum Beispiel zum Betätigen einer Parksperre. Die Parksperre umfasst zum Beispiel eine herkömmliche Parksperrenmechanik, die über die Betätigungsstange 23 mechanisch betätigt wird.
  • In 1 verläuft eine Bewegungsachse des Steuerkolbens 10 in horizontaler Richtung. Die Bewegungsachse des Steuerkolbens 10 verläuft in 2 senkrecht zur Zeichenebene. Eine Bewegungsachse des Betätigungskolbens 20 verläuft in 1 senkrecht zur Zeichenebene und in 2 in vertikaler Richtung.
  • Die Bewegungsachsen des Steuerkolbens 10 und des Betätigungskolbens 20 verlaufen senkrecht zueinander. Ein Kopplungsmechanismus 30 ist zwischen dem Steuerkolben 10 und dem Betätigungskolben 20 angeordnet. Der Kopplungsmechanismus 30 umfasst ein schwenkbar im Gehäuse gelagertes Blockierelement 33.
  • Das Blockierelement 33 hat einen kreisbogenförmigen Verzahnungsabschnitt 36. Der Steuerkolben 10 ist mit einem geraden Verzahnungsabschnitt 37 versehen. Die miteinander in Eingriff bringbaren Verzahnungsabschnitte 36, 37 dienen zur Darstellung einer Mitnahmevorrichtung 35 in dem Kopplungsmechanismus 30.
  • Das Blockierelement 33 weist an entgegengesetzten Enden seines Verzahnungsabschnitts 36 zwei Nocken 31, 32 auf. Die Nocken 31, 32 dienen dazu, den Betätigungskolben 20 in seinen Endstellungen oder Endlagen zu blockieren.
  • Die Reversierpumpe 3 weist zwei Förderanschlüsse auf, die je nach Drehrichtung der Reversierpumpe 3 wechselseitig als Sauganschluss und als Druckanschluss verwendet werden können. Die beiden Förderanschlüsse sind mit jeweils einer Seite des doppelt wirkenden Steuerkolbens 10 verbunden und können diesen somit abhängig von der Drehrichtung der Reversierpumpe 3 hin und her bewegen.
  • Die Steuerausnehmung umfasst, in 1 von links nach rechts betrachtet, einen Steuerkolbenzulauf 11, einen Betätigungskolbenzulauf 12, einen Kühl- und/oder Schmierzulauf 13, einen Betätigungskolbenzulauf 14 und einen Steuerkolbenzulauf 15. Über die beiden Steuerkolbenzuläufe 11 und 15 kann der Steuerkolben 10 an seinen entgegengesetzten Enden durch die Reversierpumpe 3 mit Hydraulikdruck beaufschlagt werden.
  • Der Betätigungskolbenzulauf 14 steht über eine Kopplungsausnehmung 8 mit der Betätigungsausnehmung 9 in Verbindung. In der Kopplungsausnehmung 8 ist die Mitnahmevorrichtung 35 mit dem Blockierelement 33 angeordnet.
  • Der Betätigungskolben 20 kann an seinen entgegengesetzten Enden über den Betätigungskolbenzulauf 12 und den Betätigungskolbenzulauf 14 durch die Reversierpumpe 3 mit Hydraulikdruck beaufschlagt werden, wenn der jeweilige Betätigungskolbenzulauf 12, 14 von dem Steuerkolben 10 freigegeben wird.
  • In den 1 und 2 ist ein Zustand des Pumpenaktors 2 dargestellt, in welchem sich der Steuerkolben 10 in seiner in 1 linken Endlage befindet. Der Betätigungskolben 20 befindet sich in seiner in 2 oberen Endlage. Durch einen Pfeil 41 ist in 1 angedeutet, wie Hydraulikmedium von dem Steuerkolbenzulauf 15 zu dem Kühl- und/oder Schmierzulauf 13 gelangt, um die Kühl- und/oder Schmierfunktion darzustellen.
  • In 3 ist durch einen Pfeil 42 angedeutet, dass der Steuerkolben 10 in seiner Steuerausnehmung 6 an seinem in 3 linken Ende über den Steuerkolbenzulauf 11 mit Hydraulikdruck beaufschlagt wird. Der Steuerkolben 10 bewegt sich in 3 nach rechts. Die Verzahnungsabschnitte 36 und 37 der Mitnahmevorrichtung 35 kommen miteinander in Eingriff.
  • Die eingespurten Verzahnungsabschnitte 36, 37 sorgen bei einer weiteren translatorischen Verlagerung des Steuerkolbens 10 in 3 nach rechts dafür, dass das Blockierelement 33 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Das Blockierelement 33 gibt den Blockierbund 22 an dem Betätigungskolben 20 frei. Gleichzeitig wird der Betätigungskolben 20 über den Steuerkolbenzulauf 11 und den Betätigungskolbenzulauf 12 mit Hydraulikdruck beaufschlagt, in 4 von oben.
  • In den 5 und 6 ist gezeigt, dass sich der Betätigungskolben 20 bei einer weiteren translatorischen Verlagerung des Steuerkolbens 10 in 5 nach rechts nach unten in seine in 6 dargestellte untere Endlage verlagert. Dabei strömt Hydraulikmedium, wie durch einen Pfeil 43 in 5 angedeutet ist, von dem Steuerkolbenzulauf 11 zu dem Betätigungskolbenzulauf 12.
  • In 7 ist durch einen Pfeil 44 angedeutet, wie Hydraulikmedium zur Darstellung der Kühl- und/oder Schmierfunktion über den Steuerkolbenzulauf 11 und den Kühl- und/oder Schmierzulauf 13 bereitgestellt wird. Durch das Blockierelement 33 mit dem den Blockierbund 22 hintergreifenden Nocken 32 wird der Betätigungskolben 20 in seiner in 8 gezeigten unteren Endlage blockiert.
  • In den 9 und 10 ist durch einen Pfeil 45 angedeutet, wie der Steuerkolben 10 über den Steuerkolbenzulauf 15 an seinem in 9 rechten Ende mit Hydraulikdruck beaufschlagt wird. Das Hydrauliksystem 1 funktioniert in der entgegengesetzten Betätigungsrichtung analog wie vorab unter Bezugnahme auf die 1 bis 8 beschrieben ist.
  • Das Grundprinzip des Pumpenaktors 2 mit dem Hydrauliksystem 1 besteht darin, dass der Kühl- und/oder Schmierzulauf 13 erst dann von dem Steuerkolben 10 freigegeben wird, wenn der Betätigungskolben 20 über einen der Betätigungskolbenzuläufe 12, 14, der dann von dem Steuerkolben 10 freigegeben wird, hydraulisch in eine seiner Endlagen bewegt worden ist, in welcher Endlage der Betätigungskolben 20 dann durch den den Blockierbund 22 hintergreifenden Nocken 31 oder 32 des Blockierelements 33 gehalten wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hydrauliksystem
    2
    Pumpenaktor
    3
    Reversierpumpe
    4
    Elektromotor
    5
    Gehäuse
    6
    Steuerausnehmung
    7
    Steuerzylinder
    8
    Koppelausnehmung
    9
    Betätigungsausnehmung
    10
    Steuerkolben
    11
    Steuerkolbenzulauf
    12
    Betätigungskolbenzulauf
    13
    Kühl- und/oder Schmierzulauf
    14
    Betätigungskolbenzulauf
    15
    Steuerkolbenzulauf
    20
    Betätigungskolben
    21
    Betätigungszylinder
    22
    Blockierbund
    23
    Betätigungsstange
    30
    Kopplungsmechanismus
    31
    Nocken
    32
    Nocken
    33
    Blockierelement
    35
    Mitnahmevorrichtung
    36
    Verzahnungsabschnitt
    37
    Verzahnungsabschnitt
    41
    Pfeil
    42
    Pfeil
    43
    Pfeil
    44
    Pfeil
    45
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018112670 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Hydrauliksystem (1) mit einem Betätigungskolben (20), der zur Darstellung einer Betätigungsfunktion dient, und mit einem Steuerkolben (10), der zur Darstellung einer Kühl- und/oder Schmierfunktion dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (10) so ausgeführt und über einen Kopplungsmechanismus (30) so mit dem Betätigungskolben (20) gekoppelt ist, dass die Kühl- und/oder Schmierfunktion durch den Steuerkolben (10) erst dann freigegeben wird, wenn der Betätigungskolben eine Endstellung einnimmt.
  2. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (10) in einer Steuerausnehmung (6) mit einem Kühl- und/oder Schmierzulauf (13) hin und her bewegbar geführt ist, der von dem Steuerkolben (10) erst dann freigegeben wird, wenn der Betätigungskolben (20) seine Endstellung einnimmt.
  3. Hydrauliksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (10) und der Betätigungskolben (20) jeweils an zwei Enden mit einem hydraulischen Förderanschluss einer Reversierpumpe (3) in Verbindung stehen.
  4. Hydrauliksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsmechanismus (30) eine Mitnahmevorrichtung (35) mit einem verschwenkbaren Blockierelement (33) umfasst, das mit einem Blockierbund (22) an dem Betätigungskolben (20) zusammenwirkt.
  5. Hydrauliksystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (33) formschlüssig mit dem Steuerkolben (10) verbindbar ist, um das Blockierelement (33) in Abhängigkeit von einer translatorischen Bewegung des Steuerkolbens (10) zu verschwenken.
  6. Hydrauliksystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (33) einen kreisbogenförmigen Verzahnungsabschnitt (36) aufweist, der mit einem geraden Verzahnungsabschnitt (37) an dem Steuerkolben (10) zusammenwirkt.
  7. Hydrauliksystem nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (33) eine Blockiergeometrie mit zwei Nocken (31,32) aufweist, die den Blockierbund (22) an dem Betätigungskolben (20) blockieren, wenn der Betätigungskolben (20) eine seiner Endstellungen einnimmt.
  8. Hydrauliksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (10) und der Betätigungskolben (20) translatorische Bewegungsachsen aufweisen, die senkrecht zueinander angeordnet sind.
  9. Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühl- und/oder Schmierfunktion durch den Steuerkolben (10) erst dann freigegeben wird, wenn der Betätigungskolben (20) eine Endstellung eingenommen hat.
  10. Steuerkolben (10), Betätigungskolben (20) und/oder Kopplungsmechanismus (30), insbesondere Blockierelement (33), für ein Hydrauliksystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE102022105952.9A 2022-03-15 2022-03-15 Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems Ceased DE102022105952A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022105952.9A DE102022105952A1 (de) 2022-03-15 2022-03-15 Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022105952.9A DE102022105952A1 (de) 2022-03-15 2022-03-15 Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022105952A1 true DE102022105952A1 (de) 2023-09-21

Family

ID=87849571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022105952.9A Ceased DE102022105952A1 (de) 2022-03-15 2022-03-15 Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022105952A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006072567A1 (de) 2005-01-04 2006-07-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur betätigung von schaltgabeln
WO2007039084A1 (de) 2005-09-30 2007-04-12 Magna Powertrain Ag & Co Kg Hydrauliksystem für die steuerung zweier aktuatoren, ablassventil für ein solches und getriebe mit einem solchen
WO2015114125A2 (en) 2014-01-31 2015-08-06 Borgwarner Torqtransfer Systems Ab A hydraulic system for a vehicle
US20170291481A1 (en) 2014-09-19 2017-10-12 Borgwarner Sweden Ab A hydraulic system
DE102018112670A1 (de) 2018-05-28 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische Aktorik eines seriellen Hybridgetriebes mit Parksperrenfunktion
DE102021110042A1 (de) 2021-04-21 2022-10-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006072567A1 (de) 2005-01-04 2006-07-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur betätigung von schaltgabeln
WO2007039084A1 (de) 2005-09-30 2007-04-12 Magna Powertrain Ag & Co Kg Hydrauliksystem für die steuerung zweier aktuatoren, ablassventil für ein solches und getriebe mit einem solchen
WO2015114125A2 (en) 2014-01-31 2015-08-06 Borgwarner Torqtransfer Systems Ab A hydraulic system for a vehicle
US20170291481A1 (en) 2014-09-19 2017-10-12 Borgwarner Sweden Ab A hydraulic system
DE102018112670A1 (de) 2018-05-28 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische Aktorik eines seriellen Hybridgetriebes mit Parksperrenfunktion
DE102021110042A1 (de) 2021-04-21 2022-10-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3080461B1 (de) Ventilvorrichtung
EP1519082A1 (de) Ansteuereinrichtung für hydraulisch betätigbare Kupplungen sowie Verfahren zur Ansteuerung von hydraulisch betätigbarer Kupplungen
DE102006030141A1 (de) Druckerzeugungsaggregat
EP0066274A1 (de) Ventilanordnung zur Erhöhung der Ausfahrgeschwindigkeit eines Arbeitszylinders
DE102016210987A1 (de) Druckbetätigter Verteiler für ein Fahrzeugwaschsystem
DE102020117021B4 (de) Parksperrenbetätigungssystem mit doppeltwirkendem Betätigungszylinder am Verriegelungselement; sowie Ansteuerungsverfahren
DE102015212101A1 (de) Hydrauliksteuerung für einen Aktuator in einem Fahrzeuggetriebe
DE102022105952A1 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE19543237C2 (de) Hydraulische Stellvorrichtung, insbesondere Schwenkantrieb
DE102021110042B4 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE102006044294B3 (de) Radialkolbenpumpe
DE102016104958A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung sowie Pleuel mit einem Rückschlagventil
DE102021126995B3 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE102008036787A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102019213356A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014009484A1 (de) Stelleinrichtung zum variablen Einstellen wenigstens eines Verdichtungsverhältnisses eines Zylinders einer Hubkolbenmaschine
DE102017128361A1 (de) Kühlsystem-Parksperrenbetätigungszylinder-Anordnung
DE102022112087A1 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE102021124487B3 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE102022110517B4 (de) Hybridwirkendes 3/2-Wege-(Magnet-)Ventil mit einem Eingang und zwei Ausgängen und Thermo- / Wärme-Management-Modul mit Ventil
DE102021124454B4 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE102021127643A1 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE102022101020A1 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE102013207763A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102021002988A1 (de) Getriebeelement für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Getriebeelements

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final