DE102021208242A1 - Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen - Google Patents

Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102021208242A1
DE102021208242A1 DE102021208242.4A DE102021208242A DE102021208242A1 DE 102021208242 A1 DE102021208242 A1 DE 102021208242A1 DE 102021208242 A DE102021208242 A DE 102021208242A DE 102021208242 A1 DE102021208242 A1 DE 102021208242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bushing
magnet armature
tappet
electromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021208242.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Technologies GmbH filed Critical Continental Automotive Technologies GmbH
Priority to DE102021208242.4A priority Critical patent/DE102021208242A1/de
Publication of DE102021208242A1 publication Critical patent/DE102021208242A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3655Continuously controlled electromagnetic valves
    • B60T8/366Valve details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0693Pressure equilibration of the armature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil, mit einem in einem Ventilgehäuse (1) axial beweglich angeordneten Ventilstößel (4), der im Ventilgehäuse (1) einen Ventildurchlass zu öffnen oder zu verschließen vermag, welcher in einem Ventilsitz (7) ausgebildet ist, sowie mit einem zur elektromagnetischen Betätigung des Ventilstößels (4) vorgesehenen Magnetanker (9) und einem Federelement (2), das derart angeordnet ist, dass der Ventilstößel (4) in der elektromagnetisch nicht betätigten Grundstellung des Magnetankers (9) in einer vom Ventilsitz (7) abgehobenen Stellung verharrt.
Die Erfindung sieht vor, dass zur Einstellung des Restluftspalts (18) zwischen dem Ventilstößel (4) und dem Ventilgehäuse (1) eine Buchse (11) angeordnet ist, die bis zu einem Bund (8) geschlitzt ist, der mittels einer Einstellhülse (5) im Ventilgehäuse (1) positioniert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der 1 in DE 10 2006 052 629 A1 ist bereits ein im elektromagnetisch nicht erregten Zustand offen geschaltetes Elektromagnetventil ersichtlich, bestehend aus einem Magnetanker zur Betätigung eines entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder bewegbaren Ventilstößels in einem rohrförmigen Ventilgehäuse, das einen Druckmitteldurchlass in einem Ventilsitz aufweist, welcher bei Erregung des Magnetankers mittels des Ventilstößels verschlossen ist.
  • Die Konstruktion hat jedoch den Nachteil, dass die Einstellung des Restluftspalts zwischen dem Magnetanker und dem als Magnetkern ausgebildeten Ventilgehäuses eine Justierung des Ventilsitzes im Ventilgehäuse erfordert, sodass der Ventilsitz leicht im Ventilgehäuse verschiebbar sein soll, um den Restluftspalt präzise einstellen zu können. Dies hat jedoch den Nachteil, dass hohe Anforderungen an die Fertigung und Überwachung der erforderlichen Einstellparameter gestellt werden, um den Ventilsitz nach erfolgter Restluftspalteinstellung sicher in seiner Endlage dauerhaft zu platzieren. Ein weiterer Nachteil ergibt sich durch die Tatsache, dass der Restluftspalt ausschließlich entgegen der Ventilschließrichtung eingestellt werden kann.
  • Daher ist es nunmehr die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Elektromagnetventil der eingangs genannter Art zu schaffen, dass die vorgenannten Nachteile nicht aufweist.
  • Diese Aufgaben werden für ein Elektromagnetventil der angegebenen Art erfindungsgemäß durch die den Patentanspruch 1 sowie durch die den Verfahrensanspruch 9 kennzeichnenden Merkmale gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele anhand von Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 das erfindungsgemäße, fertiggestellte Elektromagnetventil im Längsschnitt,
    • 2 in einer Perspektivansicht eine zur Justierung des Restluftspalts erforderliche, im Ventilgehäuse des Elektromagnetventils eingepresste Buchse,
    • 3-7 die einzelnen Montage- und Einstellschritte für das Elektromagnetventil nach 1.
  • Die 1 zeigt in einer erheblich vergrößerten Ansicht ein im elektromagnetisch nicht erregten Zustand geöffnetes Elektromagnetventil im Längsschnitt, das bevorzugt für schlupfgeregelte hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlagen verwendet wird.
  • Das Elektromagnetventil weist einen in einem Ventilgehäuse 1 axial beweglich angeordnetes Ventilstößel 4 auf, der im Ventilgehäuse 1 einen Ventildurchlass zu öffnen oder zu verschließen vermag, welcher in einem Ventilsitz 7 ausgebildet ist, sowie mit einem zur elektromagnetischen Betätigung des Ventilstößels 4 vorgesehenen Magnetanker 9 und einem Federelement 2, das derart angeordnet ist, dass der Ventilstößel 4 in der elektromagnetisch nicht betätigten Grundstellung des Magnetankers 9 in einer vom Ventilsitz 7 abgehobenen Stellung verharrt.
  • Abbildungsgemäß ist der Magnetanker 9 innerhalb einer austenitischen Blechhülse 12 aufgenommen, die mit dem dickwandigen, rohrförmigen Ventilgehäuse 1, dem sog. Zentralgehäuse, vorzugsweise verschweißt ist, welches die Befestigung in einer Ventilaufnahmebohrung eines Ventilaufnahmekörpers gewährleistet.
  • Die Blechhülse 12 ist als domförmig geschlossene Kappe bevorzugt durch Tiefziehen von Dünnblech hergestellt, während die Kontur des rohrförmigen Ventilgehäuses 1 durch Kaltschlagen oder Kaltfließpressen aus einem Stahlrohling kostengünstig gefertigt ist, der zwecks magnetischer Eigenschaften ein ferritisches Werkstoffgefüge aufweist.
  • Beiderseits des Ventilsitzes 7 mündet in die abbildungsgemäß unterhalb des Ventilgehäuses 1 angeordnete weitere Blechhülse 13 jeweils ein Fluiddurchgang 14, 15 ein, der abbildungsgemäß unterhalb des Ventilsitzes 7 jeweils als ein in der Blechhülse 13 gestanztes Loch ausgeführt ist.
  • In der abgebildeten, elektromagnetisch nicht erregten Ventilgrundstellung verharrt infolge der Wirkung des Federelements 2 der Ventilstößel 4 gegenüber dem Ventilsitz 7 in einem den Ventildurchlass im Ventilsitz 7 freigebenden Abstand, sodass eine ungehinderte hydraulische Verbindung zwischen den beiderseits des Ventilsitzes 7 in die untere Blechhülse 13 einmündenden Fluiddurchgänge 14, 15 gewährleistet ist.
  • Hingegen verschließt der Ventilstößel 4 in der elektromagnetisch erregten Ventilstellung den Ventildurchlass im Ventilsitz 7. Der Ventilsitz 7 lässt sich besonders kostengünstig durch Tiefziehen von Dünnblech herstellen, der bei Wunsch oder Bedarf durch Gasnitrieren gehärtet wird. Vorteilhaft ist der Ventilstößel 4 aus einem den Magnetfluss nichtleitenden Material hergestellt, der mit dem Magnetanker 9 fest verbunden ist, an dem sich das Federelement 2 abstützt. Das Federelement 2 ist abbildungsgemäß innerhalb einer in einer Buchse 11 vorgesehenen Bohrung angeordnet, sodass das Federelement 2 zwischen dem Magnetanker 9 und einer Bohrungsstufe 6 eingespannt ist.
  • Zur Einstellung des Restluftspalts 18 ist im Ventilgehäuse 1 die axial verschiebbare Buchse 11 vorgesehen, die unmittelbar zwischen dem Ventilstößel 4 und dem Ventilgehäuse 1 angeordnet ist, welche nach der Einstellung des Restluftspalts 18 reibschlüssig im Ventilgehäuse 1 in ihrer Endlage verharrt. Die einzelnen Schritte zur Justierung der Buchse 11 sind aus den 3 bis 7 ersichtlich.
  • Die 1 und 2 zeigen alle Einzelheiten zum Aufbau der Buchse 11, die eine an den Durchmesser des Ventilstößels 4 angepasste Bohrung aufweist, in welcher mit geringem Laufspiel der Ventilstößel 4 sowie das Federelement 2 axial beweglich aufgenommen sind. Die Buchse 11 weist als homogener Bestandteil an ihrem dem Magnetanker 9 zugewandten Endbereich die Bohrungsstufe 6 auf, um das mit dem Magnetanker 9 zusammenwirkende Federelement 2 abstützen zu können. Über den Umfang der Buchse 11 verteilt sind in diametraler Anordnung beispielhaft zwei Längsschlitze 3 vorgesehen, um in Abhängigkeit der Gestaltung der Längsschlitze 3 die erforderliche Einpress- und Verschiebekraft innerhalb des Ventilgehäuses 1 beeinflussen zu können, wozu sich die Längsschlitze 3 über die unter Kraftschluss mit dem Ventilgehäuse 1 stehende Länge der Buchse 11 bis zu einem Bund 8 an der Buchse 11 erstrecken. Um eine Beeinträchtigung der Magnetkraft während der elektromagnetischen Betätigung des Magnetankers 9 zu vermeiden, verlaufen die Längsschlitze 3 in Richtung der Ventilsymmetrieachse und damit parallel zu den aus der Erregung einer Ventilspule erzeugbaren Magnetfeldlinien. Durch die gewählte Ausbildung der Längsschlitze 3 wird beim Schalten des Ventils ein ungehinderter Volumenausgleich beiderseits der Buchse 11 möglich, ohne im Bereich des Ventilstößels 4 Druckausgleichsnuten vorzusehen.
  • Die Buchse 11 besteht ebenso wie das Ventilgehäuse 1 aus einem dem Magnetfluss leitenden Material, sodass die Buchse 11 die Funktion des Magnetkerns bzw. Magnetpols übernimmt. Folglich weist ein dem Magnetanker 9 zugewandtes Ende der Buchse 11 gegenüber dem Ventilgehäuse 1 einen Überstand 17 auf, zwischen dem und dem Magnetanker 9 der Restluftspalt 18 ausgebildet ist. Bevorzugt ist die Buchse 11 aufgrund der gewählten Geometrie besonders einfach als ein Sinterteil ausgeführt. Denkbar ist unter Abwandlung der Längsschlitze 3 und zwar als seitlich an der Buchse 11 eingebrachte Außenrillen, auch eine Herstellung der radial nachgiebigen bzw. federnden Buchse 11 als Kaltschlagteil.
  • Die 3 zeigt einen ersten Montageschritt zur Herstellung des Elektromagnetventils, wonach zwischen dem Ventilstößel 4 und dem Ventilgehäuse 1 die mit den Längsschlitzen 3 versehene Buchse 11 auf ein gewünschtes Voreinstellmaß in das Ventilgehäuse 1 eingepresst ist, in welche im Anschluss an die das Federelement 2 aufnehmende Bohrungsstufe 6, innerhalb eines Führungsabschnitts 10 der Buchse 11, der mit dem Magnetanker 9 fest verbundene Ventilstößels 4 zentriert aufgenommen ist.
  • Gemäß der 4 wird anschließend über den Magnetanker 9 die Einstellhülse 5 gestülpt, die einen Stempel 19 aufnimmt, welcher nach der 5 den Magnetanker 9 gemeinsam mit der Buchse 11 bis zum Anlegen des Ventilstößels 4 am Ventilsitz 7 abbildungsgemäß nach unten verschiebt.
  • Im Anschluss an die in der 5 abgebildete Anschlagstellung des Ventilstößels 4 am Ventilsitz 7 folgt gemäß den 6 und 7 die Einstellung des Restluftspalts 18, wozu die Einstellhülse 5 zunächst auf den Bund 8 der Buchse 11 abgesenkt wird und anschließend durch die Einstellhülse 5 bis zum Erreichen des gewünschten Restluftspalts 18 im Ventilgehäuse 1 niedergedrückt wird.
  • Nach dem Entfernen des Stempels 19 und der Einstellhülse 5 wird die bereits in der 1 abgebildete Blechhülse 12 auf das Ventilgehäuse 1 aufgepresst und verschweißt, sowie das als Kombifilter ausgeführte Filterelement 16 über die untere Blechhülse 13 gestülpt, die beispielhaft in ihrem Boden den einlassseitigen Fluiddurchgang 15 aufweist, sodass in der gewählten Kanalführung der einlassseitige Fluiddurchgang 15 parallel zum auslassseitigen Fluiddurchgang 14 angeordnet ist.
  • Wie aus den Abbildungen hervorgeht, lässt sich infolge der reibschlüssig im Ventilgehäuse 1 fixierten Buchse 11 der mit dem Magnetanker 9 fest verbundene Ventilstößel 4 präzise in Richtung auf den Ventilsitz 7 zentrieren, sowie mit Hilfe des Stempels 19 und der Einstellhülse 5 der Restluftspalt 18 abhängig von der Verschiebeposition der Buchse 11 präzise einstellen.
  • Somit wird anhand dem abgebildeten und den hiermit beschriebenen Einzelheiten ein Elektromagnetventil mit einem am Magnetanker 9 fest verbundenen Ventilstößel 4 geschaffen, dessen Restluftspalt 18 auf einfache und präzise Weise aus Richtung der Magnetankerseite eingestellt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ventilgehäuse
    2
    Federelement
    3
    Längsschlitz
    4
    Ventilstößel
    5
    Einstellhülse
    6
    Bohrungsstufe
    7
    Ventilsitz
    8
    Bund
    9
    Magnetanker
    10
    Führungsabschnitt
    11
    Buchse
    12
    Blechhülse
    13
    Blechhülse
    14
    Fluiddurchgang
    15
    Fluiddurchgang
    16
    Filterelement
    17
    Überstand
    18
    Restluftspalt
    19
    Stempel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006052629 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen, mit einem rohrförmigen, den Magnetfluss leitenden Ventilgehäuse, in dem ein Ventilstößel axial beweglich angeordnet ist, der in einem Ventilsitz einen Ventildurchlass zu öffnen oder zu verschließen vermag, sowie mit einem zur elektromagnetischen Betätigung des Ventilstößels in einer Blechhülse aufgenommenen Magnetanker und einem Federelement, das derart angeordnet ist, dass der Ventilstößel in der elektromagnetisch nicht betätigten Grundstellung des Magnetankers in einer vom Ventilsitz abgehobenen Stellung verharrt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ventilstößel (4) und dem Ventilgehäuse (1) eine mit wenigstens einem Längsschlitz (3) versehene, radial federnde Buchse (11) angeordnet ist, die im Anschluss an eine Bohrungsstufe (6) einen Führungsabschnitt (10) zur Zentrierung des mit dem Magnetanker (9) fest verbundenen Ventilstößels (4) aufweist.
  2. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Magnetanker (9) zugewandtes Ende der Buchse (11) gegenüber dem Ventilgehäuse (1) einen Überstand (17) aufweist, dessen Durchmesser dem Durchmesser einer zur kraftschlüssigen Fixierung im Ventilgehäuse (1) vorgesehenen Einstellhülse (5) entspricht.
  3. Elektromagnetventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Überstand (17) der Buchse (11) und dem Magnetanker (9) ein durch die Einstellhülse (5) justierbarer Restluftspalt (18) ausgebildet ist.
  4. Elektromagnetventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Längsschlitz (3) bis zu einem an der Buchse (11) ausgebildeten Bund (8) erstreckt, an dem der Überstand (17) ausgebildet ist.
  5. Elektromagnetventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechhülse (12) und die Einstellhülse (5) aus einem den Magnetfluss nichtleitenden Material hergestellt sind.
  6. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (11) aus einem dem Magnetfluss leitenden Sinterwerkstoff hergestellt ist.
  7. Elektromagnetventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (11) über ihren Umfang verteilt wenigstens zwei Längsschlitze (3) in diametraler Anordnung aufweist, die sich über die unter Kraftschluss mit dem Ventilgehäuse (1) stehende Länge der Buchse (11) bis zum Bund (8) erstrecken.
  8. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (11) an ihrem dem Magnetanker (9) zugewandten Endbereich eine Bohrungsstufe (6) aufweist, durch die der Ventilstößel (4) hindurchgeführt ist, wobei das Federelement (2) zwischen der Bohrungsstufe (6) und dem am Ventilstößel (4) befestigten Magnetanker (9) eingespannt ist.
  9. Verfahren zur Justierung eines Elektromagnetventils, bestehend aus einem rohrförmigen, den Magnetfluss leitenden Ventilgehäuse, in dem ein Ventilstößel axial beweglich angeordnet ist, der in einem Ventilsitz einen Ventildurchlass zu öffnen oder zu verschließen vermag, sowie mit einem zur elektromagnetischen Betätigung vorgesehenen Magnetanker, sowie mit einem Federelement, durch das der Ventilstößel in der elektromagnetisch nicht betätigten Grundstellung des Magnetankers in einer vom Ventilsitz abgehobenen Stellung verharrt, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Einstellschritt mittels eines auf den Magnetanker (9) einwirkenden Stempels (19) der Magnetanker (9) gegen eine im Ventilgehäuse (1) reibschlüssig vormontierte Buchse (11) gepresst wird, bis der am Magnetanker (9) fixierte und sich durch die Buchse (11) erstreckende Ventilstößel (4) am Ventilsitz (7) anschlägt, und dass in einem zweiten Einstellschritt mittels einer über den Stempel (19) gestülpten Einstellhülse (5) die Buchse (11) bis zum Erreichen eines zwischen dem Magnetanker (19) und der Buchse (11) zu kalibrierenden Restluftspalts (18) in Richtung auf den Ventilsitz (7) im Ventilgehäuse (1) verschoben wird.
DE102021208242.4A 2021-07-29 2021-07-29 Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen Pending DE102021208242A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208242.4A DE102021208242A1 (de) 2021-07-29 2021-07-29 Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208242.4A DE102021208242A1 (de) 2021-07-29 2021-07-29 Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021208242A1 true DE102021208242A1 (de) 2023-02-02

Family

ID=84889922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021208242.4A Pending DE102021208242A1 (de) 2021-07-29 2021-07-29 Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021208242A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003490A1 (de) 2006-01-25 2007-07-26 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
DE102006052629A1 (de) 2006-11-08 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Magnetventil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003490A1 (de) 2006-01-25 2007-07-26 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
DE102006052629A1 (de) 2006-11-08 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Magnetventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0971833B1 (de) Magnetventil mit integriertem rückschlagventil
EP2834112B1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen
EP0951412B1 (de) Magnetventil
DE102020206644A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
WO2016091618A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102005019837A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Montage
DE102005023547A1 (de) Elektrisch ansteuerbares Ventil
DE19716856B4 (de) Baueinheit für ein Hydraulikventil
DE102012206282A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102008020855A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102017201470A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE19510288A1 (de) Elektromagnetventil mit Druckbegrenzungsfunktion, isnbesondere für hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlageen mit Schlupfregelung und/oder automatischem Bremseneingriff zur Fahrdynamikregelung
DE102015107039B4 (de) Elektromagnetventil sowie sicherheitsrelevantes Pneumatiksystem
DE102018220673A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102021208242A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102021202928A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102021204203A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102014202926A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102021205341A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102021208241A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102018215900A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE19603384A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102020214211A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE19703759A1 (de) Mehrwege-Regelventil
DE19908440A1 (de) Wegesitzventil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE