DE102021206603A1 - Verbinder eines elektrischen Versorgungskabels für ein Fahrzeug - Google Patents

Verbinder eines elektrischen Versorgungskabels für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021206603A1
DE102021206603A1 DE102021206603.8A DE102021206603A DE102021206603A1 DE 102021206603 A1 DE102021206603 A1 DE 102021206603A1 DE 102021206603 A DE102021206603 A DE 102021206603A DE 102021206603 A1 DE102021206603 A1 DE 102021206603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maximum value
secondary connector
current
connector
supply cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021206603.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Arndt Christian Duerr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021206603.8A priority Critical patent/DE102021206603A1/de
Priority to PCT/EP2022/065946 priority patent/WO2022268547A1/de
Priority to CN202280057786.3A priority patent/CN117881568A/zh
Priority to EP22732553.7A priority patent/EP4359247A1/de
Publication of DE102021206603A1 publication Critical patent/DE102021206603A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sekundärverbinder (15) eines Versorgungskabel (10), das zur elektrischen Verbindung mit einem Fahrzeug ausgebildet ist, der Sekundärverbinder (15) aufweisend einen Steckverbinder (1) zur lösbaren elektrischen Verbindung mit einer Energieversorgungseinrichtung (16), insbesondere einen Kabelanschluss (2) zur lösbaren elektrischen Verbindung mit einer Kupplung (6) des Versorgungskabels (10), eine Begrenzungseinheit (3), die zum Begrenzen eines durch das Versorgungskabel (10) fließenden elektrischen Stroms auf einen Maximalwert (100) ausgebildet ist, und eine Einstellvorrichtung (7) über die der Maximalwert (100) einstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbinder eines Versorgungskabels zum elektrischen Verbinden eines Fahrzeugs, insbesondere eines Energiespeichers eines Fahrzeugs, wobei die Verbindung insbesondere mit einer Energieversorgungseinrichtung herstellbar ist. Der Verbinder dient dabei zur elektrischen Kopplung des Versorgungskabels mit der Energieversorgungseinrichtung. Ein derartiger Verbinder kann als Sekundärverbinder bezeichnet werden, während der Primärverbinder derjenige Verbinder ist, der das Versorgungskabel mit dem Fahrzeug verbindet. Primär- und Sekundärverbinder können auch als Ladestecker bezeichnet werden Außerdem betrifft die Erfindung ein Versorgungskabel aufweisend einen derartigen Verbinder. Das Versorgungskabel kann z.B. ein Ladekabel sein, welches zur Übertragung von Leistungen von wenigstens 0,5 kW, bevorzugt von wenigstens 2 kW elektrischer Leistung ausgelegt ist.
  • Stand der Technik
  • Zum elektrischen Laden von Elektrofahrzeugen oder Hybridfahrzeugen (z.B. Autos, LKWs, Boote, Fluggeräte, Zweiräder etc.) sind aus dem Stand der Technik verschiedene Ansätze bekannt. Insbesondere lassen sich folgende Fallgruppen unterscheiden: Ein Laden des Fahrzeugs kann in einer ersten Ladesituation über eine dedizierte Ladeinfrastruktur erfolgen, wobei es sich insbesondere um festinstallierte Ladestationen handelt. Beispielsweise sind solche Ladestationen als Ladesäule oder Wallbox realisiert. In einer alternativen Ladesituation ist eine Dauerstromsteckdose vorgesehen, wie diese beispielsweise in normalen Haushalten zur Energieversorgung verwendet wird. Beispielsweise handelt es sich hierbei um eine 220V-Schuko-Steckdose oder um eine nach sonstigen regionalen Standards oder Gewohnheiten ausgebildete Steckdose, wobei auch ein Drehstromanschluss vorgesehen sein kann. In diesem Fall weist eine Verbindungsleitung des Ladekabels in der Regel eine integrierte Steuerung auf, die auch In-Cable-Control-Box, ICCB, genannt wird und die zwischen den beiden Verbindern innerhalb der Verbindungsleitung angeordnet ist. Diese integrierte Steuerung dient zur Kommunikation mit dem Fahrzeug und zum Freigeben und Einstellen eines Ladestroms, da eine Schukosteckdose in der Regel im Unterschied zu einer Ladesäule oder einer Wallbox nicht über eine Kommunikationsleitung verfügt, über die das Fahrzeug mit der Energieversorgungseinrichtung kommunizieren kann.
  • Wird eine Haushaltssteckdose zum Laden des Elektrofahrzeugs oder des Hybridfahrzeugs verwendet, so ist ein Ladestrom üblicherweise auf einen Maximalwert begrenzt, der unterhalb von einem Maximalwert liegt, mit dem die Haushaltssteckdose üblicherweise abgesichert ist. Bei einer in Deutschland beispielsweise üblichen Absicherung von 16A ist in der Regel die integrierte Steuerung des Ladekabels derart eingestellt, dass eine maximale Stromaufnahme von 13A ermöglicht ist.
  • Aus der nachveröffentlichten DE 10 2021 203 362 A1 sind ein Sekundärverbinder und Ladekabel bekannt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Sekundärverbinder gemäß der Erfindung erlaubt eine Verbindung zwischen einem Versorgungskabel und einer Energieversorgungseinrichtung. Zusätzlich ermöglicht der Sekundärverbinder eine einstellbare und somit flexible Strombegrenzung. Somit ist einerseits die Energieversorgungseinrichtung vor Überlastung schützbar, andererseits ist die Strombegrenzungsfunktion für das Versorgungskabel nur dann vorhanden wenn diese gewünscht ist, d.h. wenn der Sekundärverbinder auch vorhanden ist. Beispielsweise kann der Sekundärverbinder gemäß der Erfindung für eine Haushaltssteckdose ausgebildet sein, für die eine Strombegrenzungsfunktion vorgesehen ist.
  • Daneben kann beispielsweise an dem Versorgungskabel z.B. durch ein Umkoppeln des Sekundärverbinders, ein weiterer Sekundärverbinder zur Verbindung mit einer diesem zugeordneten (anderen) Ladeinfrastruktur, z.B. ein Typ2-Stecker, verwendet werden, an dem keine Strombegrenzung einstellbar ist. Somit ist ein versehentliches Beibehalten der Strombegrenzung für das Versorgungskabel beim Wechseln des Sekundärverbinders verhindert. Es sei angemerkt, dass die Erfindung nicht auf Sekundärverbinder für Haushaltssteckdosen beschränkt ist und insbesondere auch andere Sekundärverbinder, wie beispielsweise Typ2-Stecker, mit Strombegrenzungsfunktion umfasst.
  • Der Sekundärverbinder ist insbesondere verwendbar als Teil eines Versorgungskabels zum elektrischen Verbinden eines Fahrzeugs, insbesondere eines Energiespeichers eines Fahrzeugs, mit einer elektrischen Energie bereitstellenden Energieversorgungseinrichtung. Der Sekundärverbinder dient insbesondere zur elektrischen Verbindung mit einer Dauerstromsteckdose oder Haushaltssteckdose oder einer üblichen Dauer-Drehstromsteckdose. Das Fahrzeug und die Energieversorgungseinrichtung sind verschiedene Einheiten bzw. Komponenten. Der Sekundärverbinder weist einen Steckverbinder auf, der zur lösbaren elektrischen Verbindung mit der Energieversorgungseinrichtung vorgesehen ist. Beispielsweise handelt es sich bei dem Steckverbinder um einen Schukostecker. Ebenso kann der Steckverbinder zum Verbinden mit einer dedizierten bzw. einer zugeordneten Ladeinfrastruktur, beispielsweise einer Wallbox oder Ladesäule, ausgebildet sein. Er kann beispielsweise ein Typ2-Stecker sein. Insbesondere weist der Sekundärverbinder einen Kabelanschluss zur lösbaren elektrischen Verbindung mit einer Kupplung des Versorgungskabels auf.
  • Der Sekundärverbinder weist weiterhin eine Begrenzungseinheit auf. Die Begrenzungseinheit dient zum Begrenzen eines durch den Sekundärverbinder und/oder durch das Versorgungskabel fließenden elektrischen Stroms auf einen Maximalwert. Sie ist zum Begrenzen ausgebildet oder ist dafür eingerichtet. Somit ist die Begrenzungseinheit insbesondere vorgesehen, um als Schutz der Energieversorgungseinrichtung vor Überlastung einen Maximalwert für den durch den Sekundärverbinder und/oder durch das Versorgungskabel fließenden Strom vorzugeben. Das Begrenzen des fließenden Stroms auf den Maximalwert kann entweder aktiv erfolgen, z.B. durch eine eigene Schaltung der Begrenzungseinheit, die den fließenden Strom nicht über einen Maximalwert steigen lässt. Das Begrenzen des fließenden Stroms auf den Maximalwert kann alternativ oder zusätzlich (indirekt bzw. passiv) durch Übergabe des Maximalwerts an das Fahrzeug und/oder eine Ladesteuerung des Versorgungskabels und/oder an eine Ladekontrolllogik der Energieversorgungseinrichtung erfolgen, so dass kein Strom vom Fahrzeug angefordert bzw. von der Energieversorgungseinrichtung geliefert wird, der den Maximalwert übersteigt.
  • Der Sekundärverbinder weist vorteilhafterweise eine Einstellvorrichtung auf. Über die Einstellvorrichtung ist der Maximalwert, insbesondere von einem Benutzer, einstellbar.
  • Der Sekundärverbinder erlaubt somit das (flexible) Einstellen des Maximalwerts des fließenden Stroms sowie eine Begrenzung des fließenden Stroms auf den Maximalwert. Durch die Ausbildung insbesondere der Einstellvorrichtung im Sekundärverbinder ist einerseits erreicht, dass ein Benutzer beim Verbinden des Sekundärverbinders durch Blick auf die Einstellvorrichtung erinnert wird, ggf. den Maximalwert anzupassen. Das Einstellen des Maximalwerts ist somit für einen Benutzer direkt mit dem Vorgang des elektrischen Verbindens von Sekundärverbinder und Energieversorgungseinrichtung verknüpft. Damit ist die Gefahr, dass das Einstellen des Maximalwerts vergessen wird, verringert. Andererseits ist sichergestellt, dass die Begrenzung auf den Maximalwert nur erfolgt, wenn der Sekundärverbinder verwendet wird. So können an Versorgungskabeln beispielsweise verschiedene Sekundärverbinder anbringbar sein. Sind die Einstellvorrichtung und die Begrenzungseinheit am Sekundärverbinder angebracht, so sind Einstell- und Begrenzungseinheit nicht vorhanden, wenn der Sekundärverbinder wie zuvor beschrieben an einem Versorgungskabel durch einen anderen Sekundärverbinder (ohne derartige Einstell- und Begrenzungseinheit) ersetzt wird. Ein versehentliches Beibehalten einer, z.B. sehr niedrig gewählten, Strombegrenzung für andere Ladesituationen ist damit vermieden.
  • Die flexible Einstellung des Maximalwerts bewirkt vorteilhaft, dass z.B. das Auslösen einer Sicherung vermieden wird oder eine Überlastung des Stromzweigs, an dem der Sekundärverbinder angeschlossen ist. Dies kann z.B. dann der Fall sein, wenn an einer Haushaltssteckdose bzw. einem einzeln abgesicherten Stromzweig, z.B. in einer Garage, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden sollen. Ist hier jedes Versorgungskabel z.B. fest auf einen Maximalwert von 13A eingestellt und ist der Stromzweig auf maximal 16A ausgelegt oder abgesichert, so kann es beim gleichzeitigen Laden zu einem Auslösen der Sicherung kommen. Dies beeinträchtigt den Ladekomfort für den Nutzer. Auch sind Situationen vorstellbar, in denen zwar nur ein Fahrzeug geladen wird, gleichzeitig an dem mit z.B. 16A abgesicherten Stromzweig parallel zum Ladevorgang auch noch andere elektrische Verbraucher, zumindest temporär, betrieben werden. Dies können z.B. Haushaltsgeräte wie z.B. ein Kühlschrank oder Werkzeuge wie z.B. eine Bohrmaschine oder Gartengeräte wie z.B. eine Heckenschere oder ein Rasenmäher sein. In all diesen Fällen ist es vorteilhaft, wenn der Nutzer des Ladekabels in Kenntnis der Vor-Ort-Situation den Maximalwert des Ladestroms flexibel durch die Einstellvorrichtung begrenzen kann. Besonders vorteilhaft ist diese flexible Einstellmöglichkeit, wenn der Sekundärverbinder an dem gewählten Ort verbleibt und an einem anderen Ort die Verbindungsleitung des Versorgungskabels an einen anderen Sekundärverbinder mit wiederum anderem flexibel eingestelltem Maximalwert angeschlossen wird. Auf diese Weise kann besonders nutzerfreundlich der Maximalwert des fließenden Stroms in Abhängigkeit von der örtlichen Gegebenheit (Leistungsfähigkeit des Stromzweigs) und/oder von zeitlich bedingten Umständen (paralleles Betreiben mehrerer Verbraucher) eingestellt werden und ein plötzlicher Abbruch des Ladevorgangs durch das Auslösen der Sicherung oder eine Überlastung des Stromzweigs vermieden werden.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die Einstellvorrichtung weist bevorzugt ein Drehrad oder einen Schieber oder einen Touchscreen oder ein Tastenfeld zur Eingabe des Maximalwerts auf. Der Benutzer kann auf diese Weise den Maximalwert selbst vorgeben.
  • Die Ausbildung als Drehrad oder als Schieber erlaubt vorteilhaft eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung der Einstellvorrichtung. Sie ist haptisch für einen Benutzer gut und intuitive bedienbar. Die Ausbildung als Touchscreen ermöglicht vorteilhaft eine Nutzung für verschiedene Einstellvorgänge und kann besonders einfach wasserdicht gestaltet sein, was für Ladevorgänge in feuchten Umgebungen besonders vorteilhaft ist. Die Ausgestaltung als Tastenfeld erlaubt vorteilhaft eine besonders intuitive und präzise Einstellung des Maximalwerts.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Versorgungskabel eine Anzeige aufweist, auf der der Begrenzungswert als Vorschlag angezeigt wird, um dem Benutzer beim Einstellen des Maximalwerts über die Einstellvorrichtung eine Hilfe zu geben.
  • In einer Weiterbildung ist über die Einstellvorrichtung der Maximalwert vorteilhafterweise aus einer Mehrzahl von vordefinierten Werten auswählbar. Bei den vordefinierten Werten handelt es sich insbesondere um fest eingestellte Stromwerte, wie beispielsweise 2 A, 4 A, 6 A, 8 A, 10 A und 13 A. Ist die Einstellvorrichtung beispielsweise mit einem Drehrad oder Schieber wie zuvor beschrieben ausgebildet, so können das Drehrad und/oder der Schieber bevorzugt Raststufen aufweisen, die mit den entsprechenden vordefinierten Werten korrespondieren. Bei der Verwendung eines Touchscreens können einzelne Schaltfelder angezeigt werden, die zu den Stufen korrespondieren und bei Verwendung eines Tastenfeldes können z.B. einzelne Tasten festen Maximalwerten zugeordnet sein. Somit ist eine einfache und intuitive Einstellbarkeit des Maximalwerts gegeben. Alternativ oder zusätzlich ist der Maximalwert über die Einstellvorrichtung stufenlos aus einem vordefinierten Intervall einstellbar. Bei dem vordefinierten Intervall handelt es sich beispielsweise um das Intervall zwischen 1 A und 13 A. Stufenlos bedeutet in diesem Zusammenhang insbesondere, dass eine kleinste Stufung, die bei einer digitalen Signalverarbeitung unvermeidbar ist, maximal 0,2 A oder maximal 0,1 A beträgt.
  • Der Sekundärverbinder weist vorteilhafterweise einen Speicher auf. Der Speicher dient zum Speichern von unterschiedlichen Maximalwerten, insbesondere durch den Benutzer. Er kann zum Speichern unterschiedlicher Maximalwerte ausgebildet sein. Somit können z.B. dann, wenn die Einstellvorrichtung kein Drehrad oder keinen Schieber wie zuvor beschrieben aufweist, vordefinierte Werte abgespeichert werden, die sich insbesondere einfach und intuitiv als Maximalwert für die Begrenzungseinheit einstellen lassen. Somit können insbesondere verschiedene Maximalwerte für unterschiedliche Energieversorgungseinrichtungen, die häufiger verwendet werden, gespeichert und einfach und aufwandsarm abgerufen werden, um ein schnelles Konfigurieren des Sekundärverbinders zu erreichen. Liegt beispielsweise wie oben beschrieben in einer ersten Garage eine sinnvolle Begrenzung des Stroms bei 8A und in einer zweiten Garage bei 12A, so können in dem Speicher die beiden Maximalwerte gespeichert werden und je nach Ort des Ladevorgangs schnell und unkompliziert abgerufen und/oder eingestellt werden.
  • Der Sekundärverbinder weist bevorzugt ein Kommunikationsmodul auf. Das Kommunikationsmodul dient insbesondere zur Kommunikation mit einem Benutzerendgerät. Somit ist vorgesehen, dass der Maximalwert über das Benutzerendgerät verstellbar ist oder einstellbar ist. Das Kommunikationsmodul kann z.B. eingerichtet sein zur drahtlosen Kommunikation mit dem Benutzerendgerät.
  • Bei dem Benutzerendgerät handelt es sich beispielsweise um ein Smartphone. Ein Benutzer des Benutzerendgeräts kann somit vorteilhaft auf besonders einfache Weise und auch aus größerer Entfernung den Sekundärverbinder konfigurieren bzw. den Maximalwert einstellen. Zusätzlich kann z.B. vorgesehen sein, dass das Kommunikationsmodul ausgebildet ist zum Aussenden von Signalen an das Benutzerendgerät, die einen aktuell durch den Sekundärverbinder fließenden Strom beinhalten und/oder eine durch den Sekundärverbinder geflossene elektrische Energie. Somit lassen sich insbesondere Statistiken und/oder Abrechnungsfunktionen für den Ladevorgang einfach und aufwandsarm realisieren bzw. für den Benutzer oder einen Anbieter von Energie abrufen.
  • Der Sekundärverbinder weist bevorzugt eine Freigabeeinheit auf, die zur Freigabe der Einstellbarkeit des Maximalwerts über die Einstellvorrichtung ausgebildet ist. Die Freigabeeinheit kann z.B. einen Sperrschieber und/oder ein mechanisches oder elektronisches Schloss und/oder einen Fingerabdrucksensor aufweisen. Durch die Freigabeeinheit ist vermieden, dass z.B. eine unbeabsichtigte oder ungewollte Manipulation bzw. Verstellung des Maximalwerts erfolgt. Dies könnte z.B. durch ein zufälliges Verlagern eines Schiebers oder eines Drehrads geschehen. Durch ein mechanisches Schloss lässt sich beispielsweise die mechanische Verstellbarkeit der Einstellvorrichtung verhindern. Durch ein elektronisches Schloss lässt sich insbesondere die Einstellung oder Veränderung des Maximalwerts verhindern, obwohl weiterhin mechanisch Zugriff auf die Einstellvorrichtung gewährt ist. Bei dem mechanischen Schloss kann es sich beispielsweise um eine Verriegelung des Drehschiebers oder des Drehrads wie zuvor beschrieben handeln. Das elektronische Schloss ist vorteilhafterweise eine Softwarelösung, die eine Annahme von neu eingestellten Maximalwerten verhindert, solange diese Eingabe nicht freigegeben ist. Die Verwendung eines Fingerabdrucksensors ermöglich besonders vorteilhaft, das Verstellen bzw. Einstellen des Maximalwerts zu verhindern, wenn nicht eine dazu autorisierte Person diese Einstellung vornimmt, die sich durch den Fingerabdrucksensor eindeutig authentifiziert. Dadurch wird vorteilhaft die Sicherheit der Verwendung des Sekundärverbinders erhöht.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Sekundärverbinder eine Reset-Funktion aufweist, wobei bei Aktivierung der Resetfunktion ein maximal möglicher Maximalwert eingestellt bzw. eingegeben wird. Der maximal mögliche Maximalwert kann z.B. ein technisch maximal möglicher Maximalwert sein, also ein Maximalwert, der durch technische Begrenzungen vorgegeben ist. Es kann z.B. vorgesehen sein, dass die Resetfunktion durch einen Benutzer aktivierbar ist und/oder bei Abkopplung des Versorgungskabels von der Energieversorgungseinrichtung aktiviert wird, insbesondere automatisch aktiviert wird, z.B. durch mechanische und/oder elektrische/elektronische Mittel. Durch die Reset-Funktion ist ermöglicht, dass ein maximal möglicher Maximalwert, z.B. ein technisch maximal möglicher Maximalwert, eingestellt bzw. eingegeben wird. Wie zuvor beschrieben, kann es sich bei dem (z.B. technisch) maximal möglichen Maximalwert insbesondere um einen solchen Wert handeln, der der Stromtragfähigkeit des Sekundärverbinders und/oder des Versorgungskabels entspricht. Mit anderen Worten kann ein Benutzer über die Reset-Funktion eingestellte geringere Maximalwerte zurücksetzen und somit einen physikalisch maximal möglichen Strom durch den Sekundärverbinder und/oder durch das Versorgungskabel zulassen. Dadurch kann vorteilhaft eine sehr schnelle Verstellung bzw. Einstellung vorgenommen werden, die die Nutzerfreundlichkeit erhöht.
  • Die Begrenzungseinheit ist vorteilhafterweise ausgebildet, den Maximalwert an das Fahrzeug und/oder an eine Ladekontrolllogik des Versorgungskabels oder der Energieversorgungseinrichtung auszugeben bzw. zu senden. Insbesondere ist die Begrenzungseinheit ausgebildet, dem Fahrzeug mitzuteilen, dass als Ladestrom maximal der ausgegebene bzw. gesendete bzw. übergebene Maximalwert anforderbar ist. Somit lässt sich der durch das Versorgungskabel fließende Strom durch die Begrenzungseinheit einfach und zuverlässig begrenzen. Die Begrenzungseinheit teilt dazu lediglich den Maximalwert dem Fahrzeug und/oder der Ladekontrolllogik mit, wodurch Fahrzeug und Ladekontrolllogik einen Ladevorgang starten, bei dem der Maximalwert nicht überschritten wird. Das Übergeben des Maximalwerts an das Fahrzeug und/oder die Ladekontrolllogik kann beispielsweise über eine Kommunikationsleitung erfolgen, die zur Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladekontrolllogik vorgesehen ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Übergabe des Maximalwerts derart erfolgen, dass das Versorgungskabel eine variable Stromtragfähigkeitscodierung aufweist, die von dem Fahrzeug und/oder der Ladekontrolllogik auslesbar ist. Diese Stromtragfähigkeitscodierung kann insbesondere dazu verwendet werden, den Ladestrom, der durch das Versorgungskabel fließt, zu begrenzen. Alternativ oder zusätzlich kann der Maximalwert auch drahtlos übermittelt bzw. ausgegeben bzw. gesendet werden.
  • Auf diese Weise wird vorteilhaft bewirkt, dass die Begrenzungseinheit besonders kompakt ausgeführt werden kann, da nicht zwingend eine elektrische oder elektronische (aktive) Strombegrenzung oder eine dafür eingerichtete Schaltung vorgesehen sein muss. Dadurch kann der Sekundärverbinder einfacher, kostengünstiger und platzsparender bzw. kompakter und gewichtsmäßig leichter gebaut werden.
  • Der Sekundärverbinder weist bevorzugt eine Detektionsvorrichtung auf, die eingerichtet ist zur Überwachung des von der Energieversorgungseinrichtung gelieferten elektrischen Stroms. Außerdem ist die Detektionsvorrichtung insbesondere ausgebildet zur Detektion eines Abbruchs des gelieferten elektrischen Stroms. Wird ein solcher Abbruch erkannt, insbesondere unerwartet und/oder abrupt, also nicht zum Ende eines Ladevorgangs, so ist dies in der Regel auf das Auslösen einer Absicherung der Energieversorgungseinrichtung zurückzuführen. Somit ist durch den Sekundärverbinder erkennbar, wenn der zuvor geflossene Strom zu hoch war und eine Überlastung der Energieversorgungseinrichtung bewirkt hat. Die Detektionsvorrichtung ist vorteilhafterweise ausgebildet, den Abbruch zu detektieren, wenn der gelieferte elektrische Strom in einem Zeitintervall von z.B. weniger als 1 s um mehr als 90% verringert wird. Vorteilhafterweise wird der Abbruch durch die Detektionsvorrichtung dann detektiert, wenn der gelieferte elektrische Strom in einem Zeitintervall von weniger als 100 ms um mehr als 90% verringert wird. Durch einen derartigen abrupten Abfall des elektrischen Stroms ist auf ein Auslösen der Absicherung der Energieversorgungseinrichtung zu schließen. Der durch das Versorgungskabel fließende Strom kann insbesondere auch dann absinken, wenn ein Ladevorgang, beispielsweise durch das Fahrzeug, beendet wird. In diesem Fall ist allerdings kein entsprechend abrupter Abfall des elektrischen Stroms vorhanden, so dass eine Detektion des Abbruchs anhand der zuvor beschriebenen Kriterien zuverlässig erfolgen kann. Beziehungsweise es kann dem Sekundärverbinder von dem Fahrzeug oder einer ICCB oder einer Ladekontrolllogik der Energieversorgungseinrichtung ein Signal übermittelt werden, dass der Strom zurückgefahren wird bzw. abbricht. In diesem Fall kann durch einen Vergleich des zu erwartenden Stroms mit dem bei der Überwachung ermittelten Stroms bestimmt werden, ob z.B. eine auffällige Differenz bei einem Vergleich zwischen Soll- und Ist-Wert vorliegt. Liegt eine derartige auffällige Differenz beim Vergleich vor, so kann dies als unerwarteter Abbruch verstanden werden, der z.B. auf ein Auslösen der Sicherung hindeutet.
  • Durch die Detektionsvorrichtung kann vorteilhaft sicher erkannt werden, dass eine Überlast vorgelegen hat und dies kann für einen nachfolgenden Ladevorgang bzw. für eine Information des Nutzers genutzt werden.
  • Die Detektionsvorrichtung ist vorteilhafterweise ausgebildet, den Begrenzungswert als Maximalwert einzustellen oder einem Benutzer als Eingabe für den Maximalwert vorzuschlagen.
  • Der Sekundärverbinder weist vorteilhafterweise eine Ausgabeeinheit auf. Die Ausgabeeinheit ist insbesondere eingerichtet zur Ausgabe eines Signals, insbesondere einer akustischen oder optischen Warnung, wenn die Detektionsvorrichtung den Abbruch detektiert.
  • Dadurch kann der Nutzer vorteilhaft erkennen, dass der eingestellte Maximalwert möglicherweise zu hoch war und kann darauf durch eine Verringerung des Maximalwerts reagieren, um so einen wiederholten Abbruch des Ladevorgangs und/oder eine dauerhafte Überlastung des Stromzweigs zu verhindern.
  • Alternativ oder zusätzlich ist die Ausgabeeinheit ausgebildet, ein Signal auszugeben, dass der durch die Begrenzungseinheit eingestellte Maximalwert geringer ist als ein maximal möglicher Maximalwert. Der maximal mögliche Maximalwert ist insbesondere ein technisch bedingter maximal möglicher Strom, der durch den Sekundärverbinder und/oder das Versorgungskabel fließen kann, ohne dieses zu beschädigen oder ohne sonstige Vorgaben des Sekundärverbinders und/oder Versorgungskabels zu verletzen.
  • Dadurch kann der Benutzer vorteilhaft erkennen, dass ein Ladevorgang länger dauern kann als es im besten Fall unter Ausnutzung des maximal möglichen Maximalwerts möglich wäre. Auf diese Weise kann vorteilhaft verhindert werden, dass der Nutzer, nachdem er zuvor an einem Ort mit nur geringem Maximalwert geladen hat, diesen geringen Maximalwert aus Versehen beibehält, obwohl an dem nächsten Ladeort eine wesentlich höhere Stromentnahme möglich wäre.
  • Das Signal, das von der Ausgabeeinheit ausgegeben wird, kann insbesondere auch an ein Benutzerendgerät, wie insbesondere ein Smartphone, übertragen werden, um dem Benutzer des Versorgungskabels auf dem Benutzerendgerät entsprechende Warnungen und/oder Hinweise anzugeben.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die Detektionsvorrichtung eingerichtet ist, einen Begrenzungswert, basierend auf einem vor der Detektion des Abbruchs gelieferten Strom als Maximalwert an die Begrenzungseinheit zu übergeben bzw. zu senden und/oder als Vorschlag für eine Eingabe als Maximalwert auszugeben. Die Detektionsvorrichtung ist insbesondere ausgebildet, für den (neuen) Maximalwert bzw. Begrenzungswert zusätzlich einen Sicherheitsabschlag zu berücksichtigen. Der Sicherheitsabschlag beträgt insbesondere zumindest 5% des ermittelten Begrenzungswerts (also des vor dem Abbruch geflossenen Stroms), bevorzugt zumindest 10% (z.B. wird als Abbruchstromwert 10 A ermittelt, dann beträgt der neue Begrenzungswert bei einem 5% Sicherheitsabschlag 9,5 A, bei 10% Sicherheitsabschlag 9,0 A). Alternativ oder zusätzlich beträgt besagter Sicherheitsabschlag vorteilhafterweise zumindest 0,5 A, besonders vorteilhaft zumindest 1,0 A, z.B. genau 0,5A oder genau 1 A. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Detektionsvorrichtung ausgebildet ist, den Begrenzungswert in Abhängigkeit des letzten vor dem Abbruch detektierten Stromwerts zu ermitteln. Alternativ ist vorgesehen, dass die Detektionseinheit ausgebildet ist, den Begrenzungswert in Abhängigkeit des Mittelwerts aus mehreren detektierten Stromwerten in einem vordefinierten Zeitfenster vor dem Abbruch zu ermitteln (z.B. innerhalb der letzten 100ms vor dem Abbruch). Als eine weitere Alternative ist vorgesehen, dass die Detektionsvorrichtung ausgebildet ist, den Begrenzungswert durch die Anwendung einer Filterung auf einer Mehrzahl von detektierten Stromwerten vor dem Abbruch zu ermitteln. Alternativ kann der Begrenzungswert auch ermittelt werden, indem eine zeitliche Ableitung des Stroms gebildet wird und bei Überschreitung eines Grenzwerts der Ableitung der Abbruchsfall angenommen wird. Einer oder mehrere der vor dem Grenzwert liegenden Stromwerte kann dann für die Bestimmung des (neuen) Maximalwerts bzw. des Begrenzungswerts herangezogen werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, den Abbruch zu ermitteln durch folgende Schritte: (a) Einlesen oder Ermitteln eines Soll-Werts für den Strom, (b) Einlesen oder Ermitteln eines Ist-Werts für den Strom, (c) Vergleich von Soll-Wert und Ist-Wert, z.B. durch eine Differenzbildung oder dergleichen, (d) Entscheiden, ob ein Abbruch vorliegt in Abhängigkeit des Vergleichs, z.B. wenn ein Differenzwert aus Soll-Wert und Ist-Wert einen Schwellwert überschreitet.
  • Alle diese Alternativen können vorteilhafterweise auch kombiniert werden. Wird der Begrenzungswert wie zuvor beschrieben, in Abhängigkeit des letzten vor dem Abbruch detektierten Stromwerts ermittelt, so ist insbesondere vorgesehen, dass die Detektionsvorrichtung den Abbruch als solches Ereignis ermittelt, während dem der fließende Strom abfällt. Diejenigen gemessenen Werte des fließenden Stroms, die vor besagtem Abfall des Stroms ermittelt wurden, sind insbesondere solche Werte, die als Begrenzungswert angenommen werden können, vorteilhafterweise mit besagtem Sicherheitsabschlag. Der letzte vor dem Abbruch detektierte Stromwert ist somit insbesondere ein solcher Stromwert, ausgehend von dem ein Abfall des Stroms ermittelt wurde. Stellt die Detektionsvorrichtung beispielsweise fest, dass ein aktueller Stromwert erheblich niedriger ist als ein zuvor ermittelter Stromwert, so liegt ein Abbruch vor und bei dem zuvor ermittelten Stromwert handelt es sich um den letzten vor dem Abbruch detektierten Stromwert. Wird ein Mittelwert aus mehreren detektierten Stromwerten vor dem Abbruch verwendet, um den Begrenzungswert zu ermitteln, so kann es sich um einen gewichteten oder ungewichteten Mittelwert handeln. Insbesondere solche gemessenen Stromwerte, die zeitlich näher an dem Abbruch liegen, lassen sich insbesondere höher gewichten, als solche gemessenen Stromwerte, die zeitlich einen größeren Abstand zum Abbruch aufweisen. Das vordefinierte Zeitfenster vor dem Abbruch ist insbesondere derart ausgebildet, dass dieses einen Zeitraum von max. 2 s aufweist. Alternativ weist das Zeitfenster eine Dauer von max. 1 s auf. Ebenso ist vorteilhaft vorgesehen, dass das Zeitfenster max. 500 ms, insbesondere 200 ms, andauert. Erfolgt ein Ermitteln des Stromwerts mit einer Abtastzeit von 50 ms, so werden insbesondere zumindest 4 Stromwerte für die Ermittlung des Mittelwerts berücksichtigt, alternativ 10 Messwerte oder 20 Messwerte oder 40 Messwerte. Der zuvor beschriebene Sicherheitsabschlag ermöglicht, dass der Begrenzungswert auch unter Berücksichtigung von Auslösetoleranzen einer Absicherung der Energieversorgungseinrichtung unterhalb der Auslöseschwelle der Absicherung liegt. Somit ist bei Verwendung des derart ermittelten Begrenzungswerts das Risiko einer erneuten Auslösung der Absicherung der Energieversorgungseinrichtung minimiert, da der durch das Versorgungskabel fließende Strom unterhalb eines solchen Werts bleibt, der bereits zuvor nicht zu einem Auslösen besagter Absicherung der Energieversorgungseinrichtung geführt hat. Der von der Detektionsvorrichtung ermittelte Begrenzungswert ist somit ein solcher Wert des Stroms, der unterhalb eines den Abbruch auslösenden Stroms verbleibt, da der Begrenzungswert basierend auf einen vor dem Abbruch gelieferten Strom beruht. Dieser Begrenzungswert kann entweder direkt an die Begrenzungseinheit übergeben werden, damit diese den Begrenzungswert als Maximalwert übernimmt. Alternativ oder zusätzlich kann außerdem besagter Begrenzungswert ausgegeben bzw. gesendet werden bzw. übermittelt werden, beispielsweise an einen Benutzer oder auf ein Display oder auf ein Benutzerendgerät, wodurch der Begrenzungswert als Vorschlag für die Eingabe bzw. Einstellung als Maximalwert, beispielsweise durch einen Benutzer, dient. Der auf diese Weise eingestellte Maximalwert ermöglicht es somit, eine Gefahr einer weiteren Auslösung der Absicherung der Energieversorgungseinrichtung zu vermindern, da der maximal durch das Versorgungskabel fließende Strom auf einen Wert begrenzt ist, bei dem zuvor keine Auslösung der Absicherung erfolgte. Andererseits ermöglicht dies, einen größtmöglichen Strom durch das Versorgungskabel fließen zu lassen, da der Maximalwert basierend auf dem Begrenzungswert ermittelt wird und somit nicht durch einen Benutzer, gegebenenfalls fälschlich, geschätzt werden muss. Dadurch kann auch nach einem Auslösen der Sicherung vorteilhaft gleichzeitig die Sicherheit des Stromzweigs beibehalten werden und die Ladedauer minimiert werden
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Versorgungskabel. Das Versorgungskabel zum elektrischen Verbinden eines Energiespeichers eines Fahrzeugs mit einer elektrische Energie bereitstellenden Energieversorgungseinrichtung weist eine Verbindungsleitung bzw. Versorgungsleitung und einen mit der Verbindungsleitung elektrisch gekoppelten oder koppelbaren Primärverbinder auf. Der Primärverbinder weist einen Fahrzeuganschluss auf, der zur lösbaren elektrischen Verbindung mit dem Fahrzeug, insbesondere dem Energiespeicher des Fahrzeugs, ausgebildet ist. Bei dem Primärverbinder handelt es sich beispielsweise um einen Typ2-Stecker oder um einen sonstigen zur Verbindung mit dem Fahrzeug ausgelegten Steckertyp. Weiterhin weist das Versorgungskabel einen mit der Verbindungsleitung elektrisch gekoppelten oder koppelbaren Sekundärverbinder auf, der zur lösbaren elektrischen Verbindung mit der Energieversorgungseinrichtung vorgesehen ist. Der Sekundärverbinder ist insbesondere lösbar mit der Verbindungsleitung bzw. Versorgungsleitung verbunden, kann alternativ auch nicht lösbar bzw. nicht zerstörungsfrei lösbar mit der Verbindungsleitung bzw. Versorgungsleitung verbunden sein. Der Sekundärverbinder weist bevorzugt eine Begrenzungseinheit auf. Die Begrenzungseinheit dient zum Begrenzen eines durch den Sekundärverbinder und/oder durch das Versorgungskabel fließenden elektrischen Stroms auf einen Maximalwert bzw. ist dazu ausgebildet. Somit ist die Begrenzungseinheit insbesondere vorgesehen, um als Schutz der Energieversorgungseinrichtung vor Überlastung einen Maximalwert für den durch den Sekundärverbinder und/oder durch das Versorgungskabel fließenden Strom vorzugeben. Das Vorgeben des Maximalwerts des fließenden Stroms kann entweder aktiv, z.B. durch eine eigene Schaltung der Begrenzungseinheit, oder (indirekt bzw. passiv) durch Übergabe des Maximalwerts an das Fahrzeug und/oder eine Ladesteuerung des Versorgungskabels und/oder an eine Ladesteuerung der Energieversorgungseinrichtung erfolgen. Außerdem weist der Sekundärverbinder vorteilhafterweise eine Einstellvorrichtung auf. Über die Einstellvorrichtung ist der Maximalwert, insbesondere von einem Benutzer, einstellbar. Der Sekundärverbinder erlaubt somit insbesondere das Einstellen des Maximalwerts des fließenden Stroms sowie eine Begrenzung des fließenden Stroms auf den Maximalwert. Durch die Ausbildung insbesondere der Einstellvorrichtung im Sekundärverbinder ist einerseits erreicht, dass ein Benutzer beim Verbinden des Sekundärverbinders durch Blick auf die Einstellvorrichtung erinnert wird, ggf. den Maximalwert anzupassen. Das Einstellen des Maximalwerts ist somit für einen Benutzer direkt mit dem Vorgang des elektrischen Verbindens von Sekundärverbinder und Energieversorgungseinrichtung verknüpft. Damit ist die Gefahr, dass das Einstellen des Maximalwerts vergessen wird, verringert. Andererseits ist sichergestellt, dass die Begrenzung auf den Maximalwert nur erfolgt, wenn der Sekundärverbinder mit dieser Begrenzungseinheit und der Einstelleinheit verwendet wird. So können an Versorgungskabeln beispielsweise verschiedene Sekundärverbinder anbringbar sein. Sind die Einstellvorrichtung und die Begrenzungseinheit am Sekundärverbinder angebracht, so können diese z.B. nicht vorhanden sein, wenn der Sekundärverbinder wie zuvor beschrieben an einem Versorgungskabel durch einen anderen Sekundärverbinder ersetzt wird. Ein versehentliches Beibehalten einer (niedrigen) Strombegrenzung für andere Ladesituationen ist damit vermieden.
  • Die Verbindungsleitung bzw. die Versorgungsleitung des Versorgungskabels weist vorteilhafterweise eine Kupplung auf. Die Kupplung ist ausgebildet, mit dem Sekundärverbinder lösbar elektrisch verbunden zu werden. Somit lassen sich insbesondere unterschiedliche Sekundärverbinder an dem Versorgungskabel anbringen. Das Versorgungskabel kann damit beispielsweise ausgebildet sein, neben dem zuvor beschriebenen Sekundärverbinder auch solche Sekundärverbinder aufzunehmen, die eine elektrische Verbindung mit anderen Typen von Energieversorgungseinrichtungen ermöglichen.
  • In einer bevorzugten Ausbildung ist außerdem vorgesehen, dass der Sekundärverbinder und/oder das Versorgungskabel zwischen einem Lernmodus und einem Normalmodus umschaltbar ist. Die Begrenzungseinheit ist ausgebildet, in dem Lernmodus den durch den Sekundärverbinder und/oder das Versorgungskabel fließende Strom gemäß einer vordefinierten Vorschrift bis zu dem eingestellten Maximalwert allmählich zu erhöhen. In dem Normalmodus ist die Begrenzungseinheit ausgebildet, den durch den Sekundärverbinder und/oder das Versorgungskabel fließenden Strom auf den Maximalwert zu begrenzen. Ein Unterschied zwischen dem Lernmodus und dem Normalmodus ist insbesondere ein solcher, dass die Begrenzungseinheit in dem Lernmodus nicht unmittelbar einem Strom bis zu dem Maximalwert ermöglicht, sondern einen Anstieg des Stroms verzögert. Auf diese Weise lässt sich insbesondere ein möglicher Abbruch des Stroms vor Erreichen des eingestellten Maximalwerts zuverlässig erkennen. Somit wird verbessert erkennbar, ob ein Abbruch erfolgt und bei welchem Stromwert der Abbruch erfolgt. Somit lässt sich der Begrenzungswert genauer ermitteln. Die Detektionsvorrichtung ist alternativ oder zusätzlich ausgebildet, eine Überwachung des von der Energieversorgungseinrichtung gelieferten elektrischen Stroms in dem Lernmodus mit einer höheren Überwachungsrate als im Normalmodus durchzuführen. Dies ermöglicht zusätzlich eine verbesserte und genauere Ermittlung des Abbruchs des Stroms, um somit den Begrenzungswert genauer ermitteln zu können. Ist beispielsweise vorgesehen, dass in dem Normalmodus alle 50 ms ein Stromwert ermittelt oder aus einem Sensor ausgelesen wird, so ist beispielsweise im Lernmodus vorgesehen, dass alle 10 ms oder jede Millisekunde ein Messwert ermittelt oder aus besagtem Stromsensor ausgelesen wird. Durch den Lernmodus kann somit sicher und zuverlässig der Begrenzungswert ermittelt werden. Erfolgt im Lernmodus während des Anstiegs des Stroms bis zu dem Maximalwert ein Abbruch des Stroms, so ist die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Abbruchs bei erneutem Verwenden des Versorgungskabels an der Energieversorgungseinrichtung minimiert, da mittels der Begrenzungseinheit und der Detektionsvorrichtung die Rahmenbedingungen für eine größtmögliche Genauigkeit der Ermittlung des Begrenzungswerts erreicht sind. Erfolgt während des Lernmodus kein Abbruch, so kann der fließende Strom maximal den Maximalwert einnehmen, wodurch mit Ausnahme der Verzögerung des Anstiegs des Stroms bis zum Maximalwert keine weiteren Einflüsse auf den Ladevorgang vorgenommen werden. Der Lernmodus ist insbesondere bei einer ersten Verwendung des Versorgungskabels an einer unbekannten Energieversorgungseinrichtung vorteilhaft, um eine Absicherung der Energieversorgungseinrichtung auszutesten. Besonders vorteilhaft lässt sich der Lernmodus mehrfach hintereinander anwenden, wenn im Lernmodus ein Abbruch detektiert wurde. Dabei kann der zuvor ermittelte Begrenzungswert als Maximalwert für einen neuen Durchlauf des Lernmodus verwendet werden. Liegt z.B. der erste Maximalwert bei 13 A und erfolgt ein Abbruch bei 10 A, so kann für den nächsten Lernvorgang der Maximalwert auf 10 A oder auf 10 A abzüglich eines Sicherheitsabschlags eingestellt werden, z.B. auf 9 A oder 9,5 A. Somit lässt sich eine Auslöseschwelle einer Absicherung der Energieversorgungseinrichtung genau und zuverlässig ermitteln.
  • Bei der vordefinierten Vorschrift handelt es sich vorteilhafterweise um eine vordefinierte Rampe zur Erhöhung des Stroms. Die vordefinierte Rampe geht von einem vordefinierten Startwert aus, bei dem es sich beispielsweise um 0 A oder um 1 A oder um 2 A handeln kann. Ausgehend von diesem vordefinierten Startwert erlaubt die Rampe einen Anstieg des Stroms mittels eines vordefinierten Gradienten, beispielsweise 1 A/s oder 0,5 A/s oder 0,1 A/s. Die vordefinierte Rampe kann insbesondere auch mehrstufig ausgebildet sein und verschiedene Gradienten umfassen, beispielsweise einen ersten Bereich mit einem ersten Gradienten und einen zweiten Bereich mit einem zweiten Gradienten, wobei der zweite Gradient einen flacheren Anstieg des Stroms ermöglicht (z.B.: erster Gradient: 1 A/s bis 2 A oder bis 4 A unter dem Maximalwert, zweiter Gradient: 0,1 A/s bis zum Maximalwert). Somit wird der durch das Versorgungskabel fließende Strom zunächst mit dem ersten Gradienten erhöht, anschließend mit dem zweiten Gradienten bis zum Erreichen des Maximalwerts. Da eine Gefahr eines Abbruchs des Stroms mit zunehmender Stromstärke ansteigt, ist somit eine bessere Überwachung im Bereich des besagten Maximalwerts ermöglicht. Die vordefinierte Rampe kann insbesondere auch derart ausgebildet sein, dass diese ab einem vordefinierten Startpunkt einsetzt, der in Abhängigkeit von dem Maximalwert gewählt ist. So kann besagte Rampe beispielsweise einen Bereich von 80% unterhalb des Maximalwerts bis zum Maximalwert oder 50% unterhalb des Maximalwerts bis zum Maximalwert umfassen. In jedem Fall ist durch die Rampe erreicht, dass ein Anstieg des Stroms nicht abrupt erfolgen kann, was eine Detektion des Begrenzungswerts erschweren würde. Durch die Verwendung der Rampe kann der Begrenzungswert vielmehr einfach und zuverlässig, dabei insbesondere auch genau, ermittelt werden.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
    • 1 eine schematische Abbildung eines Versorgungskabels gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bei dessen bestimmungsgemäßer Verwendung,
    • 2 eine schematische Detailansicht eines Sekundärverbinders des Versorgungskabels gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 3a einen Stromfluss während eines ersten Betriebsmodus des Versorgungskabels gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 3b einen Stromfluss während eines zweiten Betriebsmodus des Versorgungskabels gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 4a eine erste schematische Detailansicht des Sekundärverbinders des Versorgungskabels gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 4b eine zweite schematische Detailansicht des Sekundärverbinders des Versorgungskabels gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
    • 5 eine weitere schematische Detailansicht des Sekundärverbinders des Versorgungskabels gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt schematisch ein Fahrzeug 12 mit einem Energiespeicher 11 sowie eine Energieversorgungseinrichtung 16. Die Energieversorgungseinrichtung 16 ist hier - lediglich beispielhaft - als Haushaltssteckdose, beispielsweise als Schuko-Steckdose, ausgebildet. Grundsätzlich kann es sich aber auch um eine Typ2-Steckdose einer Wallbox oder einer Ladesäule handeln oder um einen Drehstromanschluss, ohne auf einen dieser Typen beschränkt zu sein. Außerdem zeigt 1 die bestimmungsgemäße Verwendung eines Versorgungskabels 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Das Versorgungskabel 10 weist eine Verbindungsleitung 13 bzw. Versorgungsleitung 13 auf, die an einem Ende elektrisch mit einem Primärverbinder 14 und an einem anderen Ende mit einem Sekundärverbinder 15 gekoppelt ist. Die elektrische Kopplung zwischen Verbindungsleitung 13 bzw. Versorgungsleitung 13 sowie Primärverbinder 14 und Sekundärverbinder 15 kann permanent vorhanden sein, wobei eine alternative Ausgestaltung in 1 dargestellt ist. Hier ist vorgesehen, dass das Koppeln des Primärverbinders 14 und des Sekundärverbinders 15 an die Verbindungsleitung 13 jeweils über eine lösbare Verbindung erfolgt. Die Verbindungsleitung 13 weist hierzu eine Kupplung 6 sowie eine Zusatzkupplung 5 auf, wobei die Kupplung 6 zur elektrischen Verbindung mit dem Sekundärverbinder 15 dient. Die Zusatzkupplung 5 dient zur elektrischen Verbindung mit dem Primärverbinder 14. Der Sekundärverbinder 15 weist hierzu einen Kabelanschluss 2 auf, der zur elektrischen Verbindung mit der Kupplung 6 der Verbindungsleitung 13 ausgebildet ist. Der Primärverbinder 14 weist einen Zusatzkabelanschluss 9 auf, der zur elektrischen Verbindung mit der Zusatzkupplung 5 der Verbindungsleitung 13 ausgebildet ist. Grundsätzlich kann auch vorgesehen sein, dass nur der Primärverbinder 14 oder nur der Sekundärverbinder 15 lösbar mit der Verbindungsleitung 13 gekoppelt ist und der jeweils andere Verbinder fest mit der Verbindungsleitung gekoppelt bzw. verbunden ist.
  • Der Primärverbinder 14 weist außerdem einen Fahrzeuganschluss 14A auf, über den eine elektrische Verbindung mit dem Fahrzeug 12, insbesondere dem Energiespeicher 11, herstellbar ist. Der Sekundärverbinder 15 weist einen Steckverbinder 1 auf, der zur lösbaren elektrischen Verbindung mit der Energieversorgungseinrichtung 16 ausgebildet ist. Somit lassen sich über das Versorgungskabel 10 das Fahrzeug 12, insbesondere der Energiespeicher 11, und die Energieversorgungseinrichtung 16 elektrisch miteinander verbinden.
  • Der Sekundärverbinder 15 erlaubt bzw. ermöglicht eine Strombegrenzungsfunktion, um z.B. eine Überlastung der Energieversorgungseinrichtung 16 zu erkennen und/oder zu vermeiden. Wie in 2 dargestellt, ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass der Sekundärverbinder 15 eine Begrenzungseinheit 3 aufweist, die zum Begrenzen eines durch das Versorgungskabel 10 fließenden Stroms ausgebildet ist. Zusätzlich sind vorteilhafterweise eine Detektionsvorrichtung 4 und/oder eine Einstellvorrichtung 7 vorgesehen. Die Detektionsvorrichtung 4 ist vorteilhafterweise eingerichtet, den von der Energieversorgungseinrichtung 16 gelieferten elektrischen Strom zu überwachen. Außerdem ist die Detektionsvorrichtung 4 bevorzugt eingerichtet, einen Abbruch des gelieferten elektrischen Stroms zu detektieren. Details der Detektionsvorrichtung 4 werden weiter unten mit Bezug auf 3a und 3b beschrieben.
  • Die Einstellvorrichtung 7 erlaubt das Einstellen eines Maximalwerts 100, der von der Begrenzungseinheit 3 berücksichtigt wird. Die Details zu der Einstellvorrichtung 7 sind insbesondere in 4a und 4b gezeigt und werden weiter unten beschrieben.
  • Die Begrenzungseinheit 3 kann somit von der Detektionsvorrichtung 4 und/oder der Einstellvorrichtung 7 einen Maximalwert 100 empfangen, der einem maximalen Strom entspricht, der durch das Versorgungskabel 10 und/oder den Sekundärverbinder 15 fließen soll. Die Begrenzungseinheit 3 kann diese Vorgabe entweder selbst durch aktive Beeinflussung des fließenden Stroms vornehmen oder alternativ den erhaltenen Maximalwert 100 an einen Ladecontroller des Versorgungskabels 10 und/oder des Fahrzeugs 12 und/oder der Energieversorgungseinrichtung 16 übergeben. Eine solche Übergabe des Maximalwerts 100 erlaubt dem Ladecontroller, die Vorgabe des maximalen Stroms während des Ladevorgangs zu berücksichtigen und insbesondere einen Ladestrom maximal auf besagten Maximalwert 100 einzustellen. Ist hingegen die Begrenzungseinheit 3 ausgebildet, den fließenden Strom selbst zu beeinflussen, so begrenzt die Begrenzungseinheit 3 den Strom selbstständig und unabhängig von dem Ladevorgang, der beispielsweise durch eine separate Steuereinheit des Versorgungskabels 10 gesteuert oder geregelt wird.
  • Eine Übergabe des Maximalwerts 100 an den Ladecontroller kann lediglich beispielsweise über eine Kommunikationsleitung erfolgen, die im Versorgungskabel 10 vorgesehen ist und die zum Kommunizieren des Fahrzeugs 12 mit einer Steuereinheit des Versorgungskabels 10 und/oder einem Ladecontroller der Energieversorgungseinrichtung 16 ausgebildet ist. Alternativ kann eine Übergabe auch drahtlos erfolgen. Alternativ ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass das Versorgungskabel 10 und/oder der Sekundärverbinder 15 eine Codierung aufweisen, die eine Stromtragfähigkeit von Versorgungskabel 10 und/oder Sekundärverbinder 15 anzeigt. Bei dieser Codierung kann es sich beispielsweise um einen elektrischen Widerstand handeln. Erkennt das Fahrzeug 12 und/oder die Energieversorgungseinrichtung 16 besagte Codierung, so ist dem Fahrzeug 12 und/oder der Energieversorgungseinrichtung 16 einerseits bekannt, dass ein Versorgungskabel 10 angeschlossen ist. Andererseits ist die Stromtragfähigkeit bekannt, mit der das Versorgungskabel 10 maximal belastet werden kann. Durch Anpassung dieser Codierung durch die Begrenzungseinheit 3 lässt sich somit der durch das Versorgungskabel 10 und/oder den Sekundärverbinder 15 fließende Strom begrenzen. Somit erfolgt eine einfache und zuverlässige Übergabe des Maximalwerts an das Fahrzeug 11 und/oder die Energieversorgungseinrichtung 16 und/oder eine Steuereinheit des Versorgungskabels 10.
  • Wie zuvor bereits beschrieben, erlaubt die Detektionsvorrichtung 4 ein Ermitteln eines Abbruchs des von der Energieversorgungseinrichtung 16 gelieferten Stroms. In 3a ist dies schematisch anhand eines Diagramms gezeigt, das den Verlauf des Stroms I über die Zeit t darstellt. In 3a ist außerdem dargestellt, dass sich das Versorgungskabel 10 in einem Lernmodus befindet. In dem Lernmodus ist vorgesehen, dass die Begrenzungseinheit 3 den durch das Versorgungskabel 10 fließenden Strom gemäß einer vordefinierten Vorschrift bis zu dem eingestellten Maximalwert 100 allmählich erhöht. Die vordefinierte Vorschrift umfasst dabei eine vordefinierte Rampe 500 zur allmählichen Erhöhung des fließenden Stroms. So beginnt in dem in 3a gezeigten Diagramm zu einem Startzeitpunkt t1 z.B. ein Ladevorgang des Fahrzeugs 11. Der von dem Fahrzeug 11 angeforderte Strom wird allerdings nicht unmittelbar bis zu dem Maximalwert 100 freigegeben, sondern gemäß der vordefinierten Rampe 500 mit einem vordefinierten Gradienten, beispielsweise 1 A/s. Im Unterschied hierzu zeigt 3b ein korrespondierendes Diagramm, wenn sich das Versorgungskabel 10 in einem Normalmodus befindet, in dem eine solche allmähliche Erhöhung nicht stattfindet. Hier wird vielmehr zum Startzeitpunkt t1 der fließende Strom unmittelbar bis zu dem Maximalwert 100 freigegeben.
  • Erfolgt ein, insbesondere unerwarteter bzw. von der Ladekontrolllogik und/oder dem Fahrzeug ungeplanter, Abbruch 400 des von der Energieversorgungseinrichtung 16 gelieferten Stroms, so ist von einem Auslösen einer Absicherung der Energieversorgungseinrichtung 16 oder einem sonstigen unerwünschten Zustand bzw. Fehler auszugehen. Besonders vorteilhaft kann der Sekundärverbinder 15 zusätzlich einen (nicht gezeigten) Beschleunigungssensor und/oder Drehratensensor und/oder einen Kraftsensor (der z.B. das Zusammengestecktsein von Sekundärverbinder und Gegensteckverbinder der Energieversorgungseinrichtung 16 erkennt) und/oder einen anderen Sensor aufweisen, anhand dessen ermittelbar ist, dass ein Bewegen des Sekundärverbinders 15 und damit ein Trennen des Sekundärverbinders 15 von der Energieversorgungseinrichtung 16 nicht erfolgt ist und somit kein erwartbarer Abbruch des Stroms vorliegt. Der Abbruch 400 wird von der Detektionsvorrichtung 4 lediglich beispielhaft dann erkannt, wenn der gelieferte elektrische Strom in einem Zeitintervall von weniger als 1 s, insbesondere in einem Zeitintervall von weniger als 100 ms, um z.B. mehr als 90% verringert wird. Ein solcher kurzfristiger und abrupter Abfall des elektrischen Stroms deutet auf besagte Auslösung der Absicherung der Energieversorgungseinrichtung 16 oder einen sonstigen Fehlerfall hin. Findet hingegen ein Abfall des Stroms aufgrund eines erreichten Ladeendzeitpunkts t2 statt, so ist dieser Abfall wie in 3a und 3b gezeigt, nicht entsprechend abrupt wie bei dem Abbruch 400. Selbst wenn es hier auch zu einem recht abrupten Abbruch kommen sollte, so ist dieser geplant, z.B. durch die Ladekontrolllogik von Fahrzeug 12 und/oder Ladesteuerung des Versorgungskabels 10 und/oder der Energieversorgungseinrichtung 16. Somit kann dieser Abbruch durch einen Vergleich des Soll-Stromverlaufs mit einem ermittelten bzw. erfassten Ist-Stromverlauf von einem ungeplanten Abbruch unterschieden werden, z.B. durch Differenzbildung.
  • Durch die Detektionsvorrichtung 4 ist ein Begrenzungswert 200 ermittelbar, der auf dem vor dem Abbruch 400 fließenden Stromwert basiert. So kann die Detektionsvorrichtung 4 beispielsweise dazu ausgebildet sein, den Begrenzungswert 200 in Abhängigkeit des letzten, vor dem Abbruch 400 detektierten Stromwerts zu ermitteln. Alternativ oder zusätzlich lässt sich der Begrenzungswert 200 durch die Detektionsvorrichtung 4 in Abhängigkeit von mehreren Stromwerten vor dem Abbruch 400 ermitteln, z.B. in Abhängigkeit eines Mittelwerts aus mehreren detektierten Stromwerten in einem vordefinierten Zeitfenster vor dem Abbruch 400. Ein derartiger Mittelwertkann z.B. derart gewichtet sein, dass solche Stromwerte die zeitlich näher an dem Abbruch 400 liegen, ein größeres Gewicht erfahren, als solche Stromwerte, die einen größeren zeitlichen Abstand zu dem Abbruch 400 aufweisen. Eine weitere Alternative der Ermittlung des Begrenzungswerts 200 durch die Detektionsvorrichtung 4 ist die Anwendung einer Filterung auf eine Mehrzahl von detektierten Stromwerten vor dem Abbruch 400. Der Abbruch 400 kann dabei beispielsweise auch durch die Ermittlung einer zeitlichen Ableitung des Stromverlaufs oder eines zeitlichen Differentialquotienten ermittelt bzw. bestimmt werden. Übersteigt die Ableitung (bzw. deren Absolutwert) einen Grenzwert, so kann dies als Indiz für den Abbruch gewertet werden. Zusätzlich wird vorteilhafterweise ein Sicherheitsabschlag 300 berücksichtigt, der insbesondere zumindest 5% des ermittelten Begrenzungswerts 200 beträgt, bevorzugt zumindest 10% oder der zumindest 0,5 A oder 1,0 A beträgt. Auf diese Weise wird ein Begrenzungswert 200 ermittelt, der unterhalb desjenigen Stromniveaus liegt, das z.B. zu dem Auslösen der Absicherung der Energieversorgungseinrichtung 16 oder zu dem sonstigen Fehlerfall geführt hat.
  • Dieser Begrenzungswert 200 kann von der Detektionsvorrichtung 4 entweder direkt an die Begrenzungseinheit 3 übergeben bzw. gesendet werden, damit die Begrenzungseinheit 3 diesen Begrenzungswert 200 als neuen Maximalwert 100 verwendet. Alternativ kann der Begrenzungswert 200 als Vorschlag für einen einzugebenden Maximalwert 100 ausgegeben bzw. gesendet werden, beispielsweise einem Benutzer oder auf einem Display ausgegeben werden. Dem Benutzer des Versorgungskabels 10 wird somit eine Hilfestellung gegeben, um den Maximalwert 100 vorzugeben. Der Benutzer muss insbesondere nicht den Maximalwert 100 abschätzen, was gegebenenfalls zu zu geringen Schätzwerten führt. In diesem Fall würde ein geringerer als technisch möglicher Strom erlaubt werden, wodurch ein Ladevorgang des Fahrzeugs 11 unnötig verlängert würde.
  • Anhand der 3a wurde die Detektion des Abbruchs 400 während des Lernmodus beschrieben. Im Lernmodus ist kann lediglich beispielsweise vorgesehen sein, dass eine höhere Abtastung des fließenden Stroms erfolgt als während des Normalmodus. Die Abtastung des Stroms kann dabei z.B. durch einen hier nicht dargestellten Stromsensor erfolgen. Dieser kann z.B. im Sekundärverbinder angeordnet sein. Es kann sich z.B. um einen Hall-Sensor, etc. handeln. Wird im Normalmodus beispielsweise alle 50 ms ein Stromwert ermittelt bzw. erfasst, so ist im Lernmodus vorgesehen, dass beispielsweise alle 10 ms oder jede Millisekunde ein Stromwert ermittelt wird. Durch die feinere Abtastung und durch die vordefinierte Rampe 500 lässt sich somit genauer als im Normalmodus ermitteln, bei welchem Stromniveau tatsächlich der Abbruch 400 erfolgt ist. Dennoch ist die Detektionsvorrichtung 4 ebenso im Normalmodus ausgebildet, Abbrüche 400 zu detektieren. Somit ist dem Benutzer in jedem Fall eine Hilfestellung durch den ermittelten Begrenzungswert 200 gegeben, wobei dies im Lernmodus genauer möglich ist, als im Normalmodus. Im Normalmodus erfolgt dafür keine Verzögerung des Stromanstiegs mittels der Rampe 500, was zu einem schnelleren Laden des Fahrzeugs 11 führt. Der Lernmodus ist vorteilhafterweise dann verwendbar, wenn erstmals an einer unbekannten Energieversorgungseinrichtung 16 geladen werden soll. Auch kann der Lernmodus mehrfach hintereinander mit aktualisiertem Maximalwert 100 angewandt werden, um ein Herantasten an die Auslösecharakteristik der Absicherung der Energieversorgungseinrichtung 16 zu erreichen.
  • Wie in 2 schematisch dargestellt kann der Sekundärverbinder 15 z.B. besonders vorteilhaft einen Ortssensor 18 (z.B. für absolute Koordinaten einen GPS-Sensor oder ein WLAN-Signal-Modul, z.B. zur Identifizierung von MAC-Adressen oder dergleichen oder ein Sensor zur Erfassung von Mobilfunkdaten-Zellen oder für relative bzw. ladepunktspezifische Daten z.B. ein RFID-Sensor oder dergleichen) umfassen.
  • Der Ortssensor 18 kann - mit anderen Worten ausgedrückt - z.B. als GPS-Sensor ausgebildet sein. Es kann sich jedoch auch um einen Sensor oder um eine Einrichtung handeln, die z.B. anhand von WLAN-Signalen oder MAC-Adressen oder einer Funkzellenzuordnung in Mobilfunknetzen eine (absolute) Ortsbestimmung vornimmt. Auch andere Sensoren sind möglich, die eine (relative) Zuordnung zu einem Ort ermöglichen. Dabei kann es sich z.B. um einen RFID-Leser handeln, der einen RFID-Chip an einer Steckdose auslesen und dadurch einen Ort zumindest indirekt ermitteln kann, da Steckdosen in der Regel nicht mobil sind.
  • Dieser Ortssensor 18 kann, wie hier lediglich beispielhaft dargestellt, in der Detektionsvorrichtung 4 vorgesehen sein. Er kann jedoch auch separat davon ausgebildet sein. Der Ortssensor 18 dient zum Ermitteln eines aktuellen Standorts des Versorgungskabels 10 und/oder des Sekundärverbinders 15. Durch den Ortssensor 18 lässt sich eine Verknüpfung zwischen dem (ermittelten bzw. eingestellten) Begrenzungswert 200 und einem Ort, an dem der Begrenzungswert 200 ermittelt bzw. eingestellt wurde, herstellen und/oder speichern, z.B. in einem Speicher 19 des Sekundärverbinders 15. Der Ort, an dem der Begrenzungswert 200 ermittelt bzw. eingestellt wurde, entspricht somit dem Standort der Energieversorgungseinrichtung 16. Die Energieversorgungseinrichtung 16 lässt sich somit über den Standort charakterisieren, so dass beim erneuten Verwenden dieser Energieversorgungseinrichtung 16 der gespeicherte Standort erkannt werden kann. Der Sekundärverbinder 15 kann z.B. dazu ausgebildet sein (z.B. indem neben dem Ortssensor auch der Speicher 19 in dem Sekundärverbinder 15 vorgesehen ist), bei Erreichen eines Orts, zu dem ein Begrenzungswert 200 verknüpft gespeichert ist, den mit dem Ort verknüpften Begrenzungswert 200 entweder an die Begrenzungseinheit 3 als Maximalwert 100 zu übergeben. Alternativ oder zusätzlich kann der Sekundärverbinder 15 z.B. ausgebildet sein, den verknüpften Begrenzungswert 200 als Vorschlag für eine Einstellung als Maximalwert 100 auszugeben. Beispielsweise kann die Detektionsvorrichtung 4 derart eingerichtet bzw. ausgebildet sein, dass die eben dargestellte Verknüpfung in ihr durchgeführt bzw. vorgenommen wird. Ortssensor 18 und Speicher 19 können dann z.B. in der Detektionsvorrichtung 4 angeordnet bzw. vorgesehen sein, wobei Ortssensor 18 und Speicher 19 auch an unterschiedlichen Orten bzw. auf oder in unterschiedlichen Bauteilen im Sekundärverbinder 15 vorgesehen sein können. Somit kann der Benutzer des Versorgungskabels 10 auf bereits durchgeführte Ermittlungen des Begrenzungswerts 200 zurückgreifen. Somit ist die Gefahr des Auslösens der Absicherung der Energieversorgungseinrichtung 16 bei wiederholter Verwendung der Energieversorgungseinrichtung 16 vorteilhaft minimiert.
  • In den 4a und 4b sind zwei mögliche Ausführungsbeispiele für den Sekundärverbinder 15 dargestellt.
  • In 4a ist die Einstellvorrichtung 7 als Drehregler ausgebildet. Mit diesem Drehregler kann z.B. eine kontinuierliche Einstellung des Maximalwerts 100 bewirkt werden, also eine stufenlose Einstellung. Es ist alternativ auch denkbar, dass verschiedene Raststufen vorgesehen sind, so dass nur eine fest definierte Mehrzahl von Maximalwerten 100 einstellbar ist, z.B. durch Raststufen voneinander getrennt. Beispielsweise können 1 A, 2 A, 4 A, 6 A, 8 A, 10 A und 13 A als Maximalwertstufen fest vorgegeben sein.
  • In 4b ist die Einstellvorrichtung 7 beispielhaft als Schieberegler ausgebildet. Auch hier ist wie in 4a ein kontinuierliches Einstellen des Maximalwerts 100 ebenso möglich wie eine gestufte Einstellung auf fest definierte Maximalwerte 100.
  • Bevorzugt weist - wie in den 4a und 4b dargestellt - der Sekundärverbinder 15 außerdem eine Freigabeeinheit 20 auf, die zur Freigabe der Einstellbarkeit des Maximalwerts 100 über die Einstellvorrichtung 7 ausgebildet ist. Bei der Freigabeeinheit 20 kann es sich z.B. um einen Sperrschieber und/oder ein mechanisches oder elektronisches Schloss und/oder um einen Fingerabdrucksensor handeln. Somit ist vermieden, dass unbeabsichtigt eine Verstellung des Maximalwerts erfolgt. Vor dem Einstellen des Maximalwerts 100 ist somit die Freigabe über die Freigabeeinheit 20 vorzunehmen, wobei dies im Falle der Verwendung eines Sperrschiebers insbesondere lediglich ein Schutz gegen unbeabsichtigtes Verstellen, beispielsweise durch unbeabsichtigtes Berühren, der Einstellvorrichtung, ist. Wird hingegen ein mechanisches und/oder elektronisches Schloss und/oder ein Fingerabdrucksensor verwendet, so ist auch ein Schutz gegen unbefugte Manipulation ermöglicht. Die Freigabe durch die Freigabeeinheit 20 ist insbesondere optisch und/oder akustisch anzeigbar. Ebenso ist vorteilhafterweise möglich, dass die Begrenzungseinheit 3 während der Freigabe zur Einstellung des Maximalwerts 100 keinerlei Stromfluss durch den Sekundärverbinder 15 und/oder das Versorgungskabel 10 erlaubt.
  • Die Freigabe durch die Freigabeeinheit 20 kann entweder mechanisch erfolgen, so dass ohne Freigabe die Einstellvorrichtung 7 mechanisch blockiert ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Freigabe auch elektronisch erfolgen, so dass z.B. eine Annahme neuer Maximalwerte 100 nur dann erfolgt, wenn dies durch die Freigabeeinheit 20 freigegeben ist, obwohl die Einstellvorrichtung 7 weiterhin bedienbar ist.
  • 5 zeigt schematisch eine weitere Ausgestaltung des Sekundärverbinders 15. Dieser weist als Einstellvorrichtung 7 einen Touchscreen auf, wobei ebenso auch ein Tastenfeld als Einstellvorrichtung 7 verwendbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist ein Speicher 19 (vgl. 2) vorgesehen, der zum Speichern von unterschiedlichen Maximalwerten 100 dient. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Einstellvorrichtung 7 keinen Schieber und/oder kein Drehrad wie zuvor beschrieben aufweist. Durch das Speichern von unterschiedlichen Maximalwerten kann der Benutzer eigene favorisierte Werte einfach und aufwandsarm auswählen, beispielsweise, wenn das Versorgungskabel 10 wiederholt an denselben Energieversorgungseinrichtungen 16 mit unterschiedlicher Stromversorgungskapazität bzw. Absicherung verwendet wird. Die in dem Speicher 19 hinterlegten Werte lassen sich insbesondere über den Touchscreen oder das Tastenfeld als Einstellvorrichtung 7 auswählen und als Maximalwert 100 einstellen.
  • Wie in 5 dargestellt, weist der Sekundärverbinder 15 vorteilhafterweise eine Ausgabeeinheit 17 auf, die auch in den in 4a und 4b gezeigten Ausgestaltungen vorhanden sein kann. Die Ausgabeeinheit 17 dient zur Ausgabe eines Signals, wenn die - lediglich optional vorgesehen - Detektionsvorrichtung 4 besagten Abbruch 400 detektiert hat. Außerdem dient die Ausgabeeinheit 17 vorteilhafterweise zur Ausgabe eines Signals, dass der durch die Begrenzungseinheit 3 eingestellte Maximalwert 100 geringer ist als eine maximal mögliche Stromtragfähigkeit des Sekundärverbinders 15 und/oder des Versorgungskabels 10. Die Ausgabe des Signals kann z.B. direkt akustisch und/oder optisch erfolgen. Alternativ lässt sich auch ein Benutzerendgerät mit dem Sekundärverbinder 15 koppeln, über das besagte Signale an den Benutzer ausgebbar sind.
  • Besonders vorteilhaft ist ein Kommunikationsmodul 8 zur drahtlosen und/oder drahtgebundenen Kommunikation mit einem Benutzerendgerät vorgesehen. Insbesondere ist der Maximalstrom 100 über das Benutzerendgerät einstellbar. Das Kommunikationsmodul 8 kann vorteilhafterweise auch dazu dienen, wie zuvor beschrieben, Signale über das Benutzerendgerät auszugeben.
  • Vorteilhaft ist der Sekundärverbinder 15 ausgebildet, beispielsweise über die Ausgabeeinheit 17 und/oder das Kommunikationsmodul 8 und/oder über ein Display (siehe 5), welches Bestandteil eines Touchscreens sein kann oder separat ausgebildet sein kann, anzugeben, um welchen Faktor oder um welche Zeitspanne sich die Ladezeit die die Begrenzung des Stromflusses verlängert. Insbesondere ist der Sekundärverbinder 15 ausgebildet anzugeben, wie lange das Laden einer gewissen Energiemenge, beispielsweise 10kWh, bei der gewählten Begrenzung voraussichtlich dauert (siehe 5: hier werden beispielhaft 5 Stunden und 14 Minuten angegeben). Auf diese Weise kann ein Benutzer den maximalen Strom gezielt an die zur Verfügung stehende Ladezeit (z.B. von 20 Uhr abends bis 6 Uhr morgens) anpassen.
  • Nicht dargestellt in den Figuren ist ein optional möglicher Reset-Schalter oder eine Reset-Vorrichtung. Mit dieser kann z.B. durch einen einzigen Bedienvorgang der Maximalwert 100 unmittelbar auf einen (technisch) maximal möglichen Maximalwert 100 gesetzt werden, ohne weitere Einstellvorgänge vornehmen zu müssen. Dieser (technisch) maximal mögliche Maximalwert kann z.B. 13 A bei einem Schuko-Sekundärverbinder 15 sein.
  • Es versteht sich, dass der Sekundärverbinder 15 bevorzugt als von der Verbindungsleitung 13 lösbar bzw. abkoppelbares Element ausgebildet ist, in der Art eines Adapters. Es kann gleichwohl vorgesehen sein, dass der Sekundärverbinder fest, d.h. nicht zerstörungsfrei lösbar, mit der Verbindungsleitung 13 und/der der Versorgungskabel 10 verbunden ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102021203362 A1 [0004]

Claims (13)

  1. Sekundärverbinder (15) eines Versorgungskabel (10), das zur elektrischen Verbindung mit einem Fahrzeug ausgebildet ist, der Sekundärverbinder (15) aufweisend -- einen Steckverbinder (1) zur lösbaren elektrischen Verbindung mit einer Energieversorgungseinrichtung (16), -- insbesondere einen Kabelanschluss (2) zur lösbaren elektrischen Verbindung mit einer Kupplung (6) des Versorgungskabels (10), -- eine Begrenzungseinheit (3), die zum Begrenzen eines durch das Versorgungskabel (10) fließenden elektrischen Stroms auf einen Maximalwert (100) ausgebildet ist, und -- eine Einstellvorrichtung (7) über die der Maximalwert (100) einstellbar ist.
  2. Sekundärverbinder (15) nach Anspruch 1, wobei die Einstellvorrichtung (7) ein Drehrad oder einen Schieber oder einen Touchscreen oder ein Tastenfeld zur Einstellung des Maximalwerts (100) aufweist.
  3. Sekundärverbinder (15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei über die Einstellvorrichtung (7) der Maximalwert (100) aus einer Mehrzahl von vordefinierten Werten auswählbar ist oder wobei über die Einstellvorrichtung (7) der Maximalwert (100) stufenlos aus einem vordefinierten Intervall einstellbar ist.
  4. Sekundärverbinder (15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sekundärverbinder (15) einen Speicher (19) aufweist, der zum Speichern von unterschiedlichen Maximalwerten (100), insbesondere durch einen Benutzer, ausgebildet ist.
  5. Sekundärverbinder (15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sekundärverbinder (15) ein Kommunikationsmodul (8) zur Kommunikation mit einem Benutzerendgerät aufweist, um den Maximalwert (100) über das Benutzerendgerät einzustellen, wobei das Kommunikationsmodul (8) insbesondere eingerichtet ist zur drahtlosen Kommunikation mit dem Benutzerendgerät.
  6. Sekundärverbinder (15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sekundärverbinder (15) eine Freigabeeinheit (20) aufweist, die ausgebildet ist zur Freigabe der Einstellbarkeit des Maximalwerts (100) über die Einstellvorrichtung (7), wobei die Freigabeeinheit (20) insbesondere einen Sperrschieber und/oder ein mechanisches oder elektronisches Schloss und/oder einen Fingerabdrucksensor aufweist.
  7. Sekundärverbinder (15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sekundärverbinder (15) eine Resetfunktion aufweist, wobei bei Aktivierung der Resetfunktion ein maximal möglicher Maximalwert (100) eingestellt wird, insbesondere ein technisch maximal möglicher Maximalwert (100), wobei insbesondere die Resetfunktion durch einen Benutzer aktivierbar ist und/oder bei Abkopplung des Versorgungskabels von der Energieversorgungseinrichtung aktiviert wird.
  8. Versorgungskabel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Begrenzungseinheit (3) ausgebildet ist, den Maximalwert (100) an das Fahrzeug (12) und/oder an eine Ladekontrolllogik des Versorgungskabels (10) oder der Energieversorgungseinrichtung (3) auszugeben, insbesondere um dem Fahrzeug (12) mitzuteilen, dass als Ladestrom maximal der Maximalwert (100) anforderbar ist.
  9. Sekundärverbinder (15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sekundärverbinder (15) eine Detektionsvorrichtung (4) aufweist, wobei die Detektionsvorrichtung (4) eingerichtet ist zur Überwachung des von der Energieversorgungseinrichtung (16) gelieferten elektrischen Stroms und zur Detektion eines Abbruchs (400) des gelieferten elektrischen Stroms.
  10. Sekundärverbinder (15) nach Anspruch 9, wobei der Sekundärverbinder (15) eine Ausgabeeinheit (17) aufweist, wobei die Ausgabeeinheit (17) eingerichtet ist zur Ausgabe eines Signals, insbesondere einer akustischen und/oder optischen Warnung, wenn die Detektionsvorrichtung (4) den Abbruch (400) detektiert und/oder zur Ausgabe eines Signals, dass der durch die Begrenzungseinheit (3) eingestellte Maximalwert (100) geringer als ein maximal möglicher Maximalwert (100) ist, insbesondere geringer als ein technisch maximal möglicher Maximalwert (100).
  11. Sekundärverbinder (15) nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Detektionsvorrichtung (4) eingerichtet ist, einen Begrenzungswert (200) basierend auf einem vor der Detektion des Abbruchs (400) gelieferten Strom, insbesondere mit einem vordefinierten Sicherheitsabschlag (300), als Maximalwert (100) an die Begrenzungseinheit (3) zu übergeben und/oder als Vorschlag für eine Einstellung als Maximalwert (100) auszugeben.
  12. Versorgungskabel (10) zum elektrischen Verbinden eines Energiespeichers (11) eines Fahrzeugs (12) mit einer elektrische Energie bereitstellenden Energieversorgungseinrichtung (16), das Versorgungskabel (10) aufweisend -- eine Verbindungsleitung (13), -- einen mit der Verbindungsleitung (13) elektrisch gekoppelten oder koppelbaren Primärverbinder (14) mit einem Fahrzeuganschluss (14A) zur lösbaren elektrischen Verbindung mit dem Fahrzeug (12), insbesondere dem Energiespeicher (11), -- einen mit der Verbindungsleitung (13) elektrisch gekoppelten oder koppelbaren Sekundärverbinder (15), der zur lösbaren elektrischen Verbindung mit der Energieversorgungseinrichtung (16) vorgesehen ist, -- wobei der Sekundärverbinder (15) eine Begrenzungseinheit (3) aufweist, die zum Begrenzen eines durch das Versorgungskabel (10) fließenden elektrischen Stroms auf einen Maximalwert (100) ausgebildet ist, und -- wobei der Sekundärverbinder (15) eine Einstellvorrichtung (7) aufweist, über die der Maximalwert (100) einstellbar ist.
  13. Versorgungskabel (10) nach Anspruch 12, wobei die Verbindungsleitung (13) eine Kupplung (6) aufweist, die ausgebildet ist, mit dem Sekundärverbinder (15) lösbar elektrisch verbunden zu werden.
DE102021206603.8A 2021-06-25 2021-06-25 Verbinder eines elektrischen Versorgungskabels für ein Fahrzeug Pending DE102021206603A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206603.8A DE102021206603A1 (de) 2021-06-25 2021-06-25 Verbinder eines elektrischen Versorgungskabels für ein Fahrzeug
PCT/EP2022/065946 WO2022268547A1 (de) 2021-06-25 2022-06-13 Verbinder eines elektrischen versorgungskabels für ein fahrzeug
CN202280057786.3A CN117881568A (zh) 2021-06-25 2022-06-13 用于车辆的电力供应线缆的连接器
EP22732553.7A EP4359247A1 (de) 2021-06-25 2022-06-13 Verbinder eines elektrischen versorgungskabels für ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206603.8A DE102021206603A1 (de) 2021-06-25 2021-06-25 Verbinder eines elektrischen Versorgungskabels für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021206603A1 true DE102021206603A1 (de) 2022-12-29

Family

ID=82156778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021206603.8A Pending DE102021206603A1 (de) 2021-06-25 2021-06-25 Verbinder eines elektrischen Versorgungskabels für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4359247A1 (de)
CN (1) CN117881568A (de)
DE (1) DE102021206603A1 (de)
WO (1) WO2022268547A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2489988A (en) 2011-04-15 2012-10-17 Nissan Motor Mfg Uk Ltd Improvements in electrical connections
FR2978303A1 (fr) 2011-07-21 2013-01-25 St Microelectronics Sa Circuit d'interface pour charger une batterie de propulsion de vehicule electrique ou hybride a partir d'une autre batterie
DE102012021502A1 (de) 2012-11-02 2014-05-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einer Mobileinheit und einer elektrischen Energiequelle
DE102017101693A1 (de) 2017-01-30 2018-08-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verbindungsmodul zur Verbindung einer Ladeeinrichtung mit einem elektrischen Fahrzeug, Fahrzeug mit dem Verbindungsmodul sowie Verfahren zum Laden des Fahrzeugs unter Verwendung des Verbindungsmoduls
US10046658B2 (en) 2013-08-01 2018-08-14 Lear Corporation Electrical cable assembly for electric vehicle
DE102018117665A1 (de) 2017-07-21 2019-01-24 Ford Global Technologies, Llc Soft-lock zum sichern eines evse-zu-ev-ladesteckverbinders
DE102017125108A1 (de) 2017-10-26 2019-05-02 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Ladestecker
DE102017222968A1 (de) 2017-12-15 2019-06-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladekabel für einen Ladevorgang zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE102019200870A1 (de) 2019-01-24 2020-07-30 Audi Ag Ladekabel
DE102019121108B3 (de) 2019-08-05 2020-09-24 Juice Technology AG Mobile Ladestation für ein Elektrofahrzeug
DE102021203362A1 (de) 2020-07-27 2022-01-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ladekabel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048657A1 (de) * 2008-09-24 2010-03-25 Tim Baack Adapter und Verfahren für den Anschluss eines elektrischen Verbrauchers an ein Ladenetzwerk
DE102010014417A1 (de) * 2010-04-08 2011-10-13 Rolf Morich Intelligentes Ladekabel für Elektrofahrzeuge
DE102010045160A1 (de) * 2010-09-11 2012-03-15 Volkswagen Ag Steuereinrichtung für ein Ladekabel und Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs
WO2012099978A2 (en) * 2011-01-19 2012-07-26 Aerovironment, Inc. Electric vehicle docking connector with embedded evse controller
DE102013007330B4 (de) * 2013-04-27 2019-11-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Teilesatz mit Wechselstecker zum länderübergreifenden elektrischen Laden eines Fortbewegungsmittels

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2489988A (en) 2011-04-15 2012-10-17 Nissan Motor Mfg Uk Ltd Improvements in electrical connections
FR2978303A1 (fr) 2011-07-21 2013-01-25 St Microelectronics Sa Circuit d'interface pour charger une batterie de propulsion de vehicule electrique ou hybride a partir d'une autre batterie
DE102012021502A1 (de) 2012-11-02 2014-05-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einer Mobileinheit und einer elektrischen Energiequelle
US10046658B2 (en) 2013-08-01 2018-08-14 Lear Corporation Electrical cable assembly for electric vehicle
DE102017101693A1 (de) 2017-01-30 2018-08-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verbindungsmodul zur Verbindung einer Ladeeinrichtung mit einem elektrischen Fahrzeug, Fahrzeug mit dem Verbindungsmodul sowie Verfahren zum Laden des Fahrzeugs unter Verwendung des Verbindungsmoduls
DE102018117665A1 (de) 2017-07-21 2019-01-24 Ford Global Technologies, Llc Soft-lock zum sichern eines evse-zu-ev-ladesteckverbinders
DE102017125108A1 (de) 2017-10-26 2019-05-02 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Ladestecker
DE102017222968A1 (de) 2017-12-15 2019-06-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladekabel für einen Ladevorgang zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE102019200870A1 (de) 2019-01-24 2020-07-30 Audi Ag Ladekabel
DE102019121108B3 (de) 2019-08-05 2020-09-24 Juice Technology AG Mobile Ladestation für ein Elektrofahrzeug
DE102021203362A1 (de) 2020-07-27 2022-01-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ladekabel

Also Published As

Publication number Publication date
EP4359247A1 (de) 2024-05-01
WO2022268547A1 (de) 2022-12-29
CN117881568A (zh) 2024-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2774799B1 (de) Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Elektrofahrzeug und einer Ladestelle zum elektrischen Laden zumindest eines Energiespeichers des Elektrofahrzeugs
DE102014219504B4 (de) Drahtloses Batterieladesystem mit Notabschaltung für eine Fahrbatterie eines Elektrofahrzeugs
WO2019052963A1 (de) Ladekabel und adapter zum elektrischen laden eines energiespeichers an einer energieversorgungseinrichtung
DE102014209210A1 (de) Steuern einer Verriegelungsvorrichtung eines elektrischen Ladeanschlusses
DE102009045639A1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie zugehöriges Verfahren zur Aufladung
WO2018095651A1 (de) Verriegelungseinrichtung mit formgedächtnislegierung für eine energiespeichereinrichtung eines kraftwagens und verfahren zum betreiben einer solchen verriegelungseinrichtung
DE102012221807A1 (de) Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Elektrofahrzeugs an einer Steckdose mit Reduktion des Ladestroms nach Ausfall und Wiedereinsetzen der Stromversorgung
EP3962785A1 (de) ELEKTRONISCHES TÜRSCHLIEßSYSTEM
DE102016225143B4 (de) Kraftfahrzeug und Ladeeinrichtung mit diesem Kraftfahrzeug
EP1668761B1 (de) Kraftfahrzeugumrichter
DE102021206601B4 (de) Elektrisches Versorgungskabel für ein Fahrzeug
WO2014005623A1 (de) Verfahren zum entriegeln eines steckers
EP3571087B1 (de) Batteriesystem für ein fahrzeug
DE102013018404A1 (de) Sicherheitssystem für ein Fahrzeug mit einem Hochvoltbordnetz
DE102021206603A1 (de) Verbinder eines elektrischen Versorgungskabels für ein Fahrzeug
DE102015012864A1 (de) Ladeeinrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftwagens
LU500995B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern der ladeleistung beim laden einer zu ladenden vorrichtung unter verwendung eines intelligenten ladekabels
DE102018126787B4 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge mit mindestens zwei Ladeanschlüssen und einer wahlweise auf diese schaltbare Leistungselektronikeinheit
DE102020123216B4 (de) Ladestecker, Ladegerät und Verfahren zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs
DE102019217783A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Laden einer Anzahl elektrisch angetriebener Kraftfahrzeuge
DE102016222271B4 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung einer Ladedose eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs und Ladestecker
DE102021206606A1 (de) Versorgungskabel
DE102019127976A1 (de) Anordnung zum automatischen Entriegeln eines Ladesteckers
DE102014202163A1 (de) Verfahren zum Laden eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs, Ladeeinheit, Ladesäule und Vorrichtung zur Vermeidung eines Brandes beim induktiven Laden eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs
DE102022209623A1 (de) Versorgungskabel mit Gestensteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed