DE102010045160A1 - Steuereinrichtung für ein Ladekabel und Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Steuereinrichtung für ein Ladekabel und Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102010045160A1
DE102010045160A1 DE102010045160A DE102010045160A DE102010045160A1 DE 102010045160 A1 DE102010045160 A1 DE 102010045160A1 DE 102010045160 A DE102010045160 A DE 102010045160A DE 102010045160 A DE102010045160 A DE 102010045160A DE 102010045160 A1 DE102010045160 A1 DE 102010045160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
interface
control device
charging cable
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010045160A
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald Heddergott
Dr. Mahdjour Hooshiar
Oliver Burnus
Uwe Neugebauer
Dr. Borngräber Ralf
Torsten Idczak
Jörg Francis
Sebastian Leo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102010045160A priority Critical patent/DE102010045160A1/de
Publication of DE102010045160A1 publication Critical patent/DE102010045160A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung (1) für ein Ladekabel (8), umfassend eine erste Schnittstelle (3) zur Verbindung der Steuereinrichtung (1) mit einem Ladekabel (8) und eine zweite Schnittstelle (4) zur Verbindung der Steuereinrichtung (1) mit einer Ladeeinrichtung (13), sowie ein Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs (12) mittels eines Ladekabels (8).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für ein Ladekabel und ein Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeuges.
  • Bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen ist mindestens eine Traktionsbatterie vorhanden, die elektrische Energie für den elektrischen Fahrbetrieb einer Elektromaschine zur Verfügung stellt. Dabei muss eine ausreichende Ladung der Traktionsbatterie gewährleistet sein, so dass ein entsprechendes Ladekonzept zur Verfügung gestellt werden muss. Ein Ansatz stellt dabei die Ladung der Traktionsbatterie durch eine externe Ladeeinrichtung mittels eines Ladekabels dar.
  • Aus der DE 83 08 409 U1 ist ein Elektro-Fahrzeug mit Ladegerät und einem Ladekabel mit Netzstecker sowie einem als Losfahrschutz vorgesehenen Sicherheitsschalter bekannt, der durch den Netzstecker betätigbar ist, wobei eine für den Netzstecker übliche Steckdose mit Steckdosentopf und Steckdosensockel vorgesehen ist, in welchem federnde Steckbuchsen für die Kontaktstifte des Netzsteckers angeordnet sind und an welchem durch die Einführung des Steckers nach außen bewegbare Schutzleiter-Kontaktfedern vorgesehen sind, wobei wenigstens ein Sicherheitsschalter mit seinem Betätigungshebel an einer Schutzleiter-Kontaktfeder anliegend angeordnet ist.
  • Dabei ist die Ausbildung des Ladekabels abhängig von der Ladeeinrichtung. Im einfachsten Fall handelt es sich um ein Ladekabel, das zum Anschließen an eine Haussteckdose geeignet ist, wobei eine Absicherung über die Haussicherung erfolgt.
  • Nachteilig dabei ist, dass die Energiemenge zum Laden begrenzt ist.
  • Daher ist bereits angedacht worden, Ladekabel zum Anschließen an ein dreiphasiges Stromnetz zu verwenden. Derartige Ladekabel weisen dann beispielsweise drei Leitungen für die Phasen, einen Nullleiter, eine Masseleitung sowie mindestens eine Datenleitung auf. Über die Datenleitung kann dann das Kraftfahrzeug mit der Ladeeinrichtung kommunizieren und ein intelligentes Lademanagement vornehmen. Hierdurch können größere Energiemengen zum Laden bereitgestellt werden. Allerdings sind derartige Ladekabel nur für speziell hierfür ausgebildete Ladeeinrichtungen geeignet.
  • Dies führt dazu, dass der Nutzer eines Kraftfahrzeuges eigentlich verschiedene Ladekabel mitführen muss. Verschärft wird dieses Problem, wenn auch ein Laden in anderen Ländern mit anderen Netzanschlüssen möglich sein soll.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, das Laden einer Traktionsbatterie mit einem einzigen Ladekabel an unterschiedlichen Ladeeinrichtungen zu ermöglichen sowie ein Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeuges zur Verfügung zu stellen.
  • Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch die Gegenstände mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 8. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Hierzu dient eine Steuereinrichtung für ein Ladekabel, umfassend eine erste Schnittstelle zur Verbindung der Steuereinrichtung mit einem Ladekabel und eine zweite Schnittstelle zur Verbindung der Steuereinrichtung mit einer Ladeeinrichtung. Die als separates Bauteil ausgebildete Steuereinrichtung wirkt dabei wie ein Adapter, so dass der Kraftfahrzeugführer nur noch ein Ladekabel benötigt. Vorzugsweise ist das eine Ladekabel als dreiphasiges Ladekabel ausgebildet. Soll dann das Kraftfahrzeug an einer geeigneten intelligenten Ladeeinrichtung geladen werden, so wird die Steuereinrichtung nicht benötigt. Soll die Ladung hingegen an einer anderen Ladeeinrichtung erfolgen, beispielsweise einer einfachen Haussteckdose, so erfolgt über die Steuereinrichtung eine Adaptierung. Die Adaptierung erfolgt dabei mindestens hinsichtlich der Schnittstelle, so dass beispielsweise die zweite Schnittstelle als passender Stecker für die Haussteckdose ausgebildet ist. Dabei muss die Steuereinrichtung nicht direkt in die Schnittstelle der Ladeeinrichtung gesteckt werden, sondern es kann auch eine Verbindung über ein weiteres Ladekabel erfolgen. In dem Fall ist die zweite Schnittstelle an das weitere Ladekabel angepasst. Weiter findet auch gegebenenfalls eine Anpassung an die Anzahl der verwendeten Leitungen statt. In diesem Fall wird beispielsweise die eine Leitung der Haussteckdose mit einer der drei Leitungen des Ladekabels verbunden.
  • Dabei ist auch möglich, die Steuereinrichtung mindestens zweiteilig auszubilden, wobei das erste Teil die erste Schnittstelle und das zweite Teil die zweite Schnittstelle umfasst, wobei das erste und zweite Teil durch ein Kabel miteinander verbunden sind. Den zweiten Teil mit der zweiten Schnittstelle und dem Kabel kann man auch als ”Pigtail” bezeichnen. Der Vorteil dieser Aufspaltung ist ähnlich wie bei dem zusätzlichen Ladekabel zwischen zweiter Schnittstelle und Ladeeinrichtung, dass die Schnittstelle der Ladeeinrichtung mechanisch nicht das Gewicht der Steuereinrichtung halten muss. Dabei kann der zweite Teil nur die zweite Schnittstelle umfassen oder aber auch zusätzlich beispielsweise eine Steuer- und Kontrolllogik.
  • Die Schnittstellen sind vorzugsweise als Steckverbinder ausgebildet. Dabei kann ergänzend vorgesehen sein, dass die Verbindung durch Rastelemente, Bajonett-Verschlüsse oder Klemmelemente zusätzlich gesichert wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die zweite Schnittstelle lösbar an einem Gehäuse der Steuereinrichtung angeordnet. Durch einfaches Auswechseln der zweiten Schnittstelle kann so die Steuereinrichtung sehr einfach an wechselnde Ladeeinrichtungen, beispielsweise im Ausland, angepasst werden. Vorzugsweise erfolgt das Auswechseln in Form von Adapterplatten.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Steuereinrichtung mindestens eine Eingabeeinheit, mittels derer Daten über das Ladekabel übertragbar sind. So kann beispielsweise die maximale Stromstärke und/oder die Anzahl der Phasen und/oder die Netzfrequenzen der Ladeeinrichtung dem Kraftfahrzeug mitgeteilt werden, so dass das Lademanagement entsprechend angepasst werden kann.
  • Die Eingabeeinheit ist dabei beispielsweise als Touchpad ausgebildet. Die Datenkommunikation erfolgt vorzugsweise mittels PWM-Signalen.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist mindestens die erste Schnittstelle mindestens einen Kontakt für mindestens eine Datenleitung eines Ladekabels auf. Alternativ kann die Datenübertragung auch als Powerline-Kommunikation über die Leitungen der Phasen erfolgen.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Steuereinrichtung mindestens eine Fehlerstromschutzschaltung auf. Hierdurch kann eine Absicherung unabhängig von der Infrastruktur der Ladeeinrichtung sichergestellt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die erste Schnittstelle zur Aufnahme eines dreiphasigen Ladekabels ausgebildet. Hierdurch wird erreicht, dass standardmäßig ein derartiges Ladekabel zur Anwendung kommen kann, mittels dessen höhere Ladeleistungen erreichbar sind, wobei jedoch über die Steuereinrichtung eine Anpassung an beispielsweise nur einphasige Ladeeinrichtungen möglich ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die erste Schnittstelle lösbar an einem Gehäuse der Steuereinrichtung angeordnet. Hierdurch ist auch eine flexible Anpassung der Steuereinrichtung an verschiedene Ladekabel-Typen möglich. Vorzugsweise erfolgt dabei die Anpassung mittels leicht auswechselbarer Adapterplatten, die beispielsweise an dem Gehäuse verrastet oder verschraubt werden.
  • Beim Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeuges mittels eines Ladekabels, wobei das Ladekabel mit einer ersten Schnittstelle ausgebildet und mit einer Schnittstelle des Kraftfahrzeuges verbunden ist, wird das Ladekabel mit einer zweiten Schnittstelle mit einer ersten Schnittstelle einer Steuereinrichtung verbunden, wobei eine zweite Schnittstelle der Steuereinrichtung mit einer Schnittstelle einer Ladeeinrichtung verbunden wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden mittels einer Eingabeeinheit der Steuereinrichtung Daten über das Ladekabel an das Kraftfahrzeug übertragen, mittels derer der Ladevorgang gesteuert oder geregelt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die Anzahl der für den Ladevorgang vorhandenen spannungsführenden Leitungen übermittelt. Alternativ oder ergänzend kann ein maximaler Ladestrom und/oder eine Ladekapazität übermittelt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figuren zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Steuereinrichtung zum Laden eines Kraftfahrzeugs und
  • 2 eine zweigeteilte Steuereinrichtung.
  • Die Steuereinrichtung 1 umfasst ein Gehäuse 2, eine erste Schnittstelle 3, eine zweite Schnittstelle 4, eine Eingabeeinheit 5 und eine Steuer- und Kontrolllogik 6. Dabei dient die erste Schnittstelle 3 zum Verbinden mit einer zweiten Schnittstelle 7 eines Ladekabels 8. Das Ladekabel 8 umfasst eine äußere Isolierung 9, drei Leitungen L1–L3 für drei wechselspannungsführende Phasen, einen Nullleiter N, eine Masseleitung M und eine Datenleitung D. Des Weiteren umfasst das Ladekabel 8 eine erste Schnittstelle 10 zum Verbinden mit einer Schnittstelle 11 eines Kraftfahrzeugs 12. Dabei kann die Verbindung zwischen der ersten Schnittstelle 10 und der Schnittstelle 11 auch fest sein, d. h. das Ladekabel 8 ist einseitig mit dem Kraftfahrzeug 12 fest verbunden, wobei in der 1 eine lösbare Steckverbindung dargestellt ist.
  • Auf der anderen Seite ist eine Ladeeinrichtung 13 mit einer Schnittstelle 14 dargestellt.
  • Handelt es sich um eine intelligente Ladeeinrichtung 13, so kann das Ladekabel 8 mit seiner zweiten Schnittstelle 7 direkt in die Schnittstelle 14 der Ladeeinrichtung 13 gesteckt werden. Über die Datenleitung D können dann die Ladeeinrichtung 13 und das Kraftfahrzeug 12 Daten austauschen und ein entsprechendes Lademanagement steuern oder regeln.
  • Handelt es sich bei der Ladeeinrichtung 13 hingegen um eine einfachere Ladeeinrichtung 13 mit einer anderen Schnittstelle 14, beispielsweise eine Haussteckdose, so kommt die Steuereinrichtung 1 zum Tragen. Die zweite Schnittstelle 4 der Steuereinrichtung 1 ist dabei an die Schnittstelle 14 angepasst. Die zweite Schnittstelle 7 des Ladekabels 8 wird dann in die erste Schnittstelle 3 der Steuereinrichtung 1 gesteckt. Über die Eingabeeinheit 5 kann dann der Nutzer beispielsweise den höchstzulässigen Laststrom und/oder die Anzahl der vorhandenen Leitungen eingeben, beispielsweise also dass die Ladeeinrichtung 13 einphasig ist, also drei Leitungen aufweist (Phase L1, Nullleiter N, Masse M). Die Ermittlung der Anzahl der vorhandenen Leitungen zum Laden kann dabei auch automatisch durch die Steuer- und Kontrolllogik erfolgen. Über die Steuer- und Kontrolllogik 6 wird dann die eine Phase mit einer der Leitungen L1–L3 des Ladekabels 8 verbunden. Entsprechend werden Nullleiter N und Masse M miteinander verbunden, so dass über das Ladekabel 8 eine Traktionsbatterie im Kraftfahrzeug 12 geladen werden kann. Die Verbindung von Nullleiter und Masse kann dabei auch direkt durch einen Steckkontakt erfolgen, muss also nicht, wie dargestellt, über die Steuer- und Kontrolllogik 6 erfolgen. Um nun einen noch höheren Freiheitsgrad bei der Auswahl der Ladeeinrichtungen 13 zu haben, ist die zweite Schnittstelle 4 lösbar am Gehäuse 2 angeordnet und kann somit sehr leicht ausgetauscht werden, was durch die Strichelung angedeutet ist.
  • In der 2 ist eine modifizierte Ausführungsform der Steuereinrichtung 1 dargestellt. Dabei umfasst die Steuereinrichtung 1 einen ersten Teil mit der ersten Schnittstelle 3 und einen zweiten Teil mit der zweiten Schnittstelle 4, wobei das erste und zweite Teil über ein Kabel 15 miteinander verbunden sind. Das Kabel 15 ist dabei von der Länge her derart dimensioniert, dass das erste Teil in der Nähe der Ladeeinrichtung 13 abgestellt werden kann und dann das zweite Teil zur Schnittstelle 14 der Ladeeinrichtung 13 geführt werden kann. Die Verbindung zwischen der zweiten Schnittstelle 4 und der Schnittstelle 14 muss dann mechanisch nur das Gewicht des zweiten Teils der Steuereinrichtung abstützen. Die Länge des Kabels 15 ist beispielsweise 1–2 m. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Anpassung an unterschiedliche Schnittstellen der Ladeeinrichtung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steuereinrichtung
    2
    Gehäuse
    3
    erste Schnittstelle
    4
    zweite Schnittstelle
    5
    Eingabeeinheit
    6
    Steuer- und Kontrolllogik
    7
    zweite Schnittstelle des Ladekabels
    8
    Ladekabel
    9
    äußere Isolierung
    10
    erste Schnittstelle des Ladekabels
    11
    Schnittstelle des Kraftfahrzeuges
    12
    Kraftfahrzeug
    13
    Ladeeinrichtung
    14
    Schnittstelle der Ladeeinrichtung
    15
    Kabel
    D
    Datenleitung
    L1–L3
    Leitungen
    M
    Masse
    N
    Nullleiter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 8308409 U1 [0003]

Claims (10)

  1. Steuereinrichtung (1) für ein Ladekabel (8), umfassend eine erste Schnittstelle (3) zur Verbindung der Steuereinrichtung (1) mit einem Ladekabel (8) und eine zweite Schnittstelle (4) zur Verbindung der Steuereinrichtung (1) mit einer Ladeeinrichtung (13).
  2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schnittstelle (4) lösbar an einem Gehäuse (2) der Steuereinrichtung (1) angeordnet ist.
  3. Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (1) mindestens eine Eingabeeinheit (5) umfasst, mittels derer Daten über das Ladekabel (8) übertragbar sind.
  4. Steuereinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die erste Schnittstelle (3) mindestens einen Kontakt für mindestens eine Datenleitung (D) eines Ladekabels (8) aufweist.
  5. Steuereinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (1) mindestens eine Fehlerstromschutzschaltung aufweist.
  6. Steuereinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schnittstelle (3) zur Aufnahme eines dreiphasigen Ladekabels (8) ausgebildet ist.
  7. Steuereinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schnittstelle (3) lösbar an einem Gehäuse (2) der Steuereinrichtung (1) angeordnet ist.
  8. Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs (12), mittels eines Ladekabels (8), wobei das Ladekabel (8) mit einer ersten Schnittstelle (10) mit einer Schnittstelle (11) des Kraftfahrzeugs (12) verbunden ist und mit einer zweiten Schnittstelle (7) mit einer ersten Schnittstelle (3) einer Steuereinrichtung (1) verbunden wird, wobei eine zweite Schnittstelle (4) der Steuereinrichtung (1) mit einer Schnittstelle (14) einer Ladeeinrichtung (13) verbunden wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Eingabeeinheit (5) der Steuereinrichtung (1) Daten über das Ladekabel (8) an das Kraftfahrzeug (12) übertragbar sind, mittels derer der Ladevorgang gesteuert oder geregelt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kraftfahrzeug (12) die Anzahl der für den Ladevorgang vorhandenen spannungsführenden Leitungen (L1–L3) übermittelt wird.
DE102010045160A 2010-09-11 2010-09-11 Steuereinrichtung für ein Ladekabel und Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102010045160A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045160A DE102010045160A1 (de) 2010-09-11 2010-09-11 Steuereinrichtung für ein Ladekabel und Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045160A DE102010045160A1 (de) 2010-09-11 2010-09-11 Steuereinrichtung für ein Ladekabel und Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010045160A1 true DE102010045160A1 (de) 2012-03-15

Family

ID=45756064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010045160A Withdrawn DE102010045160A1 (de) 2010-09-11 2010-09-11 Steuereinrichtung für ein Ladekabel und Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010045160A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011053028A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-28 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Fahrzeugstarthilfeeinheit, Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugstarthilfeeinheit
DE102013007330A1 (de) 2013-04-27 2014-10-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Wechselstecker zum länderübergreifenden elektrischen Laden eines Fortbewegungsmittels
DE102013022087A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 SmargeTech GmbH Vorrichtung, Verfahren und System zum Einstellen eines Ladestroms von elektrischen Energiespeichern in elektrifizierten Fahrzeugen
WO2016184711A1 (de) * 2015-05-12 2016-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kommunikationsmodul für den ladevorgang eines fahrzeugs
DE102017209718A1 (de) 2017-06-08 2018-12-13 Audi Ag Adaptervorrichtung für eine Ladeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben der Adaptervorrichtung
DE102018202397A1 (de) * 2018-02-16 2019-08-22 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Ladedose mit ansteckbarer ladesteuerung
CN114056160A (zh) * 2020-08-03 2022-02-18 保时捷股份公司 用于对机动车辆的牵引电池进行充电的方法
WO2022268548A1 (de) * 2021-06-25 2022-12-29 Robert Bosch Gmbh Elektrisches versorgungskabel für ein fahrzeug
WO2022268547A1 (de) * 2021-06-25 2022-12-29 Robert Bosch Gmbh Verbinder eines elektrischen versorgungskabels für ein fahrzeug
DE102021121377A1 (de) 2021-08-17 2023-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Skalierbarer Adapter für einen Fahrzeug-Ladevorgang
DE102021108004B4 (de) 2021-03-30 2023-12-14 Ford Global Technologies Llc Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8308409U1 (de) 1983-03-22 1983-06-09 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg Elektro-Fahrzeug mit Ladekabel
DE4414181A1 (de) * 1994-04-22 1995-10-26 Bayerische Motoren Werke Ag Ladestation für ein Elektrofahrzeug
DE69315856T2 (de) * 1992-09-30 1998-07-23 Volvo Ab Verfahren und vorrichtung zum laden eines elektrischen fahrzeugs
US20050184856A1 (en) * 2004-02-19 2005-08-25 Pourchot Shawn C. Electric, telephone or network access control system and method
US20060250902A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 Afs Trinity Power Corporation Plug-in hybrid vehicle with fast energy storage
WO2009050653A1 (fr) * 2007-10-15 2009-04-23 G. Cartier Technologies Dispositif de controle de connexion, et connecteurs munis d'un tel dispositif
DE102008042677A1 (de) * 2008-10-08 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Energieversorgungssystem für Elektrofahrzeuge und Verfahren zu dessen Steuerung
WO2010122647A1 (ja) * 2009-04-23 2010-10-28 トヨタ自動車株式会社 車両、充電ケーブルおよび車両の充電システム

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8308409U1 (de) 1983-03-22 1983-06-09 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg Elektro-Fahrzeug mit Ladekabel
DE69315856T2 (de) * 1992-09-30 1998-07-23 Volvo Ab Verfahren und vorrichtung zum laden eines elektrischen fahrzeugs
DE4414181A1 (de) * 1994-04-22 1995-10-26 Bayerische Motoren Werke Ag Ladestation für ein Elektrofahrzeug
US20050184856A1 (en) * 2004-02-19 2005-08-25 Pourchot Shawn C. Electric, telephone or network access control system and method
US20060250902A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 Afs Trinity Power Corporation Plug-in hybrid vehicle with fast energy storage
WO2009050653A1 (fr) * 2007-10-15 2009-04-23 G. Cartier Technologies Dispositif de controle de connexion, et connecteurs munis d'un tel dispositif
DE102008042677A1 (de) * 2008-10-08 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Energieversorgungssystem für Elektrofahrzeuge und Verfahren zu dessen Steuerung
WO2010122647A1 (ja) * 2009-04-23 2010-10-28 トヨタ自動車株式会社 車両、充電ケーブルおよび車両の充電システム

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011053028A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-28 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Fahrzeugstarthilfeeinheit, Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugstarthilfeeinheit
DE102013007330A1 (de) 2013-04-27 2014-10-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Wechselstecker zum länderübergreifenden elektrischen Laden eines Fortbewegungsmittels
DE102013007330B4 (de) * 2013-04-27 2019-11-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Teilesatz mit Wechselstecker zum länderübergreifenden elektrischen Laden eines Fortbewegungsmittels
DE102013022087A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 SmargeTech GmbH Vorrichtung, Verfahren und System zum Einstellen eines Ladestroms von elektrischen Energiespeichern in elektrifizierten Fahrzeugen
WO2016184711A1 (de) * 2015-05-12 2016-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kommunikationsmodul für den ladevorgang eines fahrzeugs
DE102017209718A1 (de) 2017-06-08 2018-12-13 Audi Ag Adaptervorrichtung für eine Ladeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben der Adaptervorrichtung
DE102018202397A1 (de) * 2018-02-16 2019-08-22 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Ladedose mit ansteckbarer ladesteuerung
CN114056160A (zh) * 2020-08-03 2022-02-18 保时捷股份公司 用于对机动车辆的牵引电池进行充电的方法
DE102021108004B4 (de) 2021-03-30 2023-12-14 Ford Global Technologies Llc Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug
WO2022268548A1 (de) * 2021-06-25 2022-12-29 Robert Bosch Gmbh Elektrisches versorgungskabel für ein fahrzeug
WO2022268547A1 (de) * 2021-06-25 2022-12-29 Robert Bosch Gmbh Verbinder eines elektrischen versorgungskabels für ein fahrzeug
DE102021121377A1 (de) 2021-08-17 2023-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Skalierbarer Adapter für einen Fahrzeug-Ladevorgang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010045160A1 (de) Steuereinrichtung für ein Ladekabel und Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs
DE102013007330B4 (de) Teilesatz mit Wechselstecker zum länderübergreifenden elektrischen Laden eines Fortbewegungsmittels
EP2699446B1 (de) Fahrzeugladevorrichtung
DE102015004119A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher und zwei Ladeschnittstellen, Ladesystem sowie Verfahren
DE102011107628A1 (de) Ladevorrichtung für elektrofahrzeuge und verfahren zum laden von elektrofahrzeugen
DE102014223585A1 (de) System und Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
WO2015113666A2 (de) Elektrische verbindungsvorrichtung und ladekabel für ein elektrofahrzeug
DE102013204256A1 (de) Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102017212435A1 (de) Adaptervorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Laden eines Fahrzeugs
DE102012201827A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes
DE102015101041A1 (de) Elektrische Ladevorrichtung, elektrische Ladestation und Verfahren zur Steuerung einer elektrischen Ladevorrichtung
DE102016008265A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem umschaltbaren elektrischen Energiespeicher und entsprechende Schaltungsanordnung
DE102020006178A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung für zumindest einen elektrischen Verbraucher, sowie Verfahren
DE102011082897A1 (de) Ladevorrichtung für ein Fahrzeug
DE202014000328U1 (de) Ladesystem zum Laden eines Energiespeichers eines Elektrofahrzeuges und Ladekabel hierfür
DE102015200960A1 (de) Ladevorrichtung und Ladesystem
EP2601070A2 (de) Verfahren zum laden zumindest eines energiespeichers eines elektrofahrzeugs
DE102016216565A1 (de) Ladekabel für ein Fahrzeug
DE102020113210A1 (de) Modulares externes AC-Ladegerät
DE102017216783A1 (de) Ladesteckdose für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug
DE102019206150A1 (de) Ladeadaptervorrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102019202886A1 (de) Ladekabel, Ladestecker und Ladeanordnung zum Laden eines Elektrofahrzeuges und Verfahren zum Ausbilden einer elektrischen Verbindung zwischen einer Ladestation und einem Elektrofahrzeug
WO2020052972A1 (de) Ladevorrichtung für ein elektrisch antreibbares fahrzeug, bordnetz sowie fahrzeug
DE102019204000A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden eines jeweiligen Energiespeichers von mehreren Kraftfahrzeugen
DE102017209715A1 (de) Ladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Ladeanordnung sowie Betriebsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee