DE102012201827A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes Download PDF

Info

Publication number
DE102012201827A1
DE102012201827A1 DE102012201827A DE102012201827A DE102012201827A1 DE 102012201827 A1 DE102012201827 A1 DE 102012201827A1 DE 102012201827 A DE102012201827 A DE 102012201827A DE 102012201827 A DE102012201827 A DE 102012201827A DE 102012201827 A1 DE102012201827 A1 DE 102012201827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
link
circuit
discharging
discharge circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012201827A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Werner
Stefan Mangold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012201827A priority Critical patent/DE102012201827A1/de
Priority to US13/748,900 priority patent/US9401597B2/en
Priority to FR1351032A priority patent/FR2986671B1/fr
Priority to CN201310048992.0A priority patent/CN103248040B/zh
Publication of DE102012201827A1 publication Critical patent/DE102012201827A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0092Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption with use of redundant elements for safety purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H5/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection
    • H02H5/12Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to undesired approach to, or touching of, live parts by living beings

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren (100) und eine Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises (9) eines Spannungsnetzes (10), insbesondere eines Hochspannungsnetzes, wobei an das Spannungsnetz (10) ein Verbraucher (7) anschliessbar ist. Es sind eine erste (11) und eine zweite (12) Entladungsschaltung zur Entladung des Zwischenkreises (9) vorgesehen. In einem ersten Schritt wird der Zwischenkreises (9) mittels der ersten Entladungsschaltung (11) mindestens teilweise entladen wird und in einem anschließenden zweiten Schritt (104) wird der Zwischenkreis (9) mittels der zweiten Entladungsschaltung (12) weiter entladen (104).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruch 1, eine entsprechende Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruch 6 sowie einen Antriebsstrang gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruch 12.
  • Stand der Technik
  • Spannungsnetze mit Zwischenkreisen, insbesondere Gleichspannungszwischenkreisen, sind aus dem Einsatz bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bekannt. Die Spannungsnetze dienen beispielsweise der Kopplung von Batterien und elektrischen Maschinen, insbesondere Antriebsmaschinen. Dabei wird beispielsweise die Gleichspannung der Batterie in dem Spannungsnetz an einen Wechselrichter übertragen und in eine mehrphasige Wechselspannung zur Versorgung der elektrischen Maschine umgewandelt. Bei den hierzu notwendigen Schaltvorgängen entstehen Stromspitzen und Spannungsspitzen. Zur Energiepufferung und damit Dämpfung dieser Stromspitzen und Spannungsspitzen ist beispielsweise eine Zwischenkreiskapazität zwischen der Batterie und dem Wechselrichter vorgesehen. Nach der Beendigung des Betriebs des Fahrzeugs wird die Batterie mittels Schaltern von dem Spannungsnetz abgekoppelt. Wenn die an dem Spannungsnetz angeschlossenen Verbraucher ebenfalls abgeschaltet sind und keine weitere Energie verbrauchen, verbleibt die Ladungsenergie in der Zwischenkreiskapazität. Somit liegt eine Spannung, insbesondere Hochspannung, an dem Spannungsnetz und somit an den stromführenden Teilen an, an die die Zwischenkreiskapazität angeschlossen ist. Das Spannungsnetz, insbesondere das Gleichspannungsnetz, welches direkt mit der Zwischenkreiskapazität verbunden ist, wird Zwischenkreis genannt. Es besteht der Wunsch, dass an dem Spannungsnetz eines Fahrzeuges nach der Beendigung des Betriebs des Fahrzeugs keine Spannung mehr anliegt oder die anliegende Spannung mindestens einen vorgebbaren Spannungswert unterschreitet, damit für Fahrgäste sowie Werkstattpersonal oder Rettungskräfte keine Gefahr besteht. Hierzu ist aus der DE 10 2009 055 053 ein Verfahren zur Entladung der Zwischenkreiskapazität in einem Hochspannungsnetz mittels einer Entladeschaltung bekannt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein verbessertes Verfahren zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes, insbesondere eines Hochspannungsnetzes. An das Spannungsnetz ist ein Verbraucher anschliessbar. Es sind eine erste und eine zweite Entladungsschaltung zur Entladung des Zwischenkreises vorgesehen. In einem ersten Schritt wird der Zwischenkreises mittels der ersten Entladungsschaltung mindestens teilweise entladen. In einem anschließenden zweiten Schritt wird der Zwischenkreis mittels der zweiten Entladungsschaltung weiter entladen.
  • Die beiden Entladungsschaltungen werden, insbesondere unabhängig voneinander, nacheinander ausgeführt. Vorteilhaft wird somit eine sichere Entladung des Zwischenkreises durchgeführt. Selbst bei Defekt der ersten Entladungsschaltung wird mittels der redundanten zweiten Entladungsschaltung die Entladung des Zwischenkreises durchgeführt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung erfolgt der erste Schritt der Entladung des Zwischenkreises mittels der ersten Entladungsschaltung in Abhängigkeit der Erfassung eines Unfallerkennungssignals.
  • Bei dem Einsatz der Erfindung in Fahrzeugen ist es notwendig, dass auch nach einem Unfall möglichst rasch die elektrische Energie aus dem Zwischenkreis verbraucht wird, also der Zwischenkreis entladen wird. Somit wird verhindert, dass eintreffendes Rettungspersonal durch spannungsführende Teile gefährdet wird. Vorteilhaft wird daher das Verfahren bei Erkennung eines Unfalls, beispielsweise bei Erfassen eines Unfallerkennungssignals, insbesondere eines Airbag-Auslösesignals, durchgeführt. Eine sichere Entladung mittels der redundanten Entladungsschaltungen bis zum Eintreffen des Rettungspersonals ist somit gewährleistet.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Entladung des Zwischenkreises mittels der zweiten Entladungsschaltung nach Ablauf einer vorgebbaren Zeitdauer.
  • Je nach Auslegung der elektronischen Schaltung des Spannungsnetzes und der ersten Entladungsschaltung wird die Zeitdauer so bestimmt, dass ein gewünschter Ladungsanteil mittels der ersten Entladungsschaltung entladen wird. Nach Ablauf, insbesondere unmittelbar nach dem Ablauf, der Zeitdauer wird die zweite Entladungsschaltung aktiviert und der noch im Spannungsnetz befindliche Ladungsanteil entladen. Vorteilhaft wird somit stets der Einsatz beider Entladungsschaltungen sichergestellt und damit auch ein sicheres Entladen der spannungsführenden Teile.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung wird der zweite Schritt in Abhängigkeit der Höhe der Zwischenkreisspannung durchgeführt.
  • Vor Beginn der Entladung mittels der zweiten Entladeschaltung wird hierzu die Zwischenkreisspannung, beispielsweise an der Zwischenkreiskapazität, erfasst. Dies kann beispielsweise mittels eines Spannungssensors oder einer Hardwareschaltung, beispielsweise mittels eines Spannungsteilers und eines Transistors, erfolgen. Vorteilhaft wird beispielsweise mittels dieser Ausgestaltung eine Entladung mittels der zweiten Entladeschaltung unterbunden, falls die Spannung so gering ist, dass davon keine Gefahr ausgeht. Andererseits erfolgt beispielsweise mittels dieser Ausgestaltung eine Entladung mittels der zweiten Entladeschaltung nur dann, wenn die Spannung innerhalb eines Bereiches liegt, bei der die zweite Entladeschaltung keinen Schaden, beispielsweise aufgrund zu hoher Spannungen oder Ströme, nimmt.
  • In einer Ausgestaltung wird der zweite Schritt durchgeführt, wenn die Höhe der Zwischenkreisspannung einen vorgebbaren Wert überschreitet.
  • Bei dieser Ausgestaltung wird die zweite Entladeschaltung nur dann eingesetzt, wenn die Entladung des Zwischenkreises mittels der ersten Entladeschaltung nicht ausreichend war. Die Spannung im Zwischenkreis ist noch so hoch, dass davon eine Gefahr ausgeht.
  • Vorteilhaft wird dann mittels der zweiten Entladeschaltung der Zwischenkreis weiter entladen.
  • Die vorliegende Erfindung schafft weiter eine verbesserte Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes, insbesondere eines Hochspannungsnetzes. An das Spannungsnetz ist ein Verbraucher anschliessbar. Es ist eine erste und eine zweite Entladungsschaltung zur Entladung des Zwischenkreises vorgesehen. Weiter sind Mittel, insbesondere ein Steuergerät mit einer Hardwaresteuerung oder Softwaresteuerung, vorgesehen, die die Entladungsschaltungen zur Entladung des Zwischenkreises ansteuern. Dies geschieht derart, dass in einem ersten Schritt der Zwischenkreises mittels der ersten Entladungsschaltung mindestens teilweise entladen wird und in einem anschließenden zweiten Schritt der Zwischenkreis mittels der zweiten Entladungsschaltung weiter entladen wird.
  • Die beiden Entladungsschaltungen sind unabhängig voneinander schaltungstechnisch aufgebaut. Vorteilhaft wird somit eine sicherere Entladung des Zwischenkreises möglich.
  • Selbst bei Defekt der ersten Entladungsschaltung ist die zweite, insbesondere redundante, weitere Entladungsschaltung zur Entladung des Zwischenkreises vorgesehen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist für die Entladung des Zwischenkreises mittels der ersten Entladungsschaltung mindestens ein erster Widerstand vorgesehen und für die Entladung mittels der zweiten Entladungsschaltung mindestens ein zweiter Widerstand vorgesehen. Es werden somit zwei, insbesondere redundante, Widerstände zur unabhängigen Entladung des Zwischenkreises vorgesehen. Vorteilhaft wird somit eine redundante Entladung des Zwischenkreises ermöglicht.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die zweite Entladungsschaltung zur Entladung des Zwischenkreises Bauelemente eines Verbrauchers, der an das Spannungsnetz angeschlossenen ist.
  • Somit ist die Nutzung von Bauelementen von Verbrauchern des Spannungsnetzes für die Entladung mittels der zweiten Entladungsschaltung vorgesehen. Vorteilhaft werden somit keine oder weniger zusätzliche Widerstände oder Impedanzen für die Bereitstellung der insbesondere redundanten zweiten Entladungsschaltung benötigt. Kosten und Bauraumbedarf werden somit reduziert.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist zur elektrischen Ankoppelung und Abtrennung des Verbrauchers an das Spannungsnetz mindestens ein Schalter vorgesehen.
  • Mittels des Schalters lässt sich die zweite Entladungsschaltung während der Entladung des Zwischenkreises mittels der ersten Entladungsschaltung vom Spannungsnetz trennen und zur Entladung des Zwischenkreises mittels der zweiten Entladungsschaltung an das Spannungsnetz ankoppeln. Vorteilhaft werden somit die elektronischen Bauteile des anschliessbaren Verbrauchers als Bauteile der zweiten Entladungsschaltung genutzt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere Schalter vorgesehen, die derart angeordnet und ansteuerbar sind, dass ein mehrphasiger Verbraucher mit Wechselstrom aus dem Spannungsnetz versorgt werden kann.
  • Bei Verwendung und Zusammenschaltung von beispielsweise sechs Schaltern in Form von drei Halbbrücken bilden diese einen Wechselrichter. Beispielsweise wird mittels diesem Wechselrichter beim Betrieb des Fahrzeugs die Gleichspannung in eine Wechselspannung zur Versorgung der elektrischen Maschine umgewandelt. Vorteilhaft wird somit die Nutzung der Bauelemente eines Wechselrichters zur elektrischen Ankoppelung und Abtrennung eines, insbesondere mehrphasigen, Verbrauchers ermöglicht.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Verbraucher eine elektrische Maschine.
  • Bei dieser Ausgestaltung ist eine beispielsweise mehrphasige, insbesondere dreiphasige, elektrische Maschine über einen Wechselrichter an das Spannungsnetz angeschlossen.
  • Vorteilhaft dienen somit die Bauelemente der elektrischen Maschine als Widerstände oder Impedanzen der zweiten Entladungsschaltung zur Entladung des Zwischenkreises.
  • Weiter schafft die Erfindung einen Antriebsstrang für ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes. Es ist eine erste und eine zweite Entladungsschaltung zur Entladung des Zwischenkreises vorgesehen. Weiter sind Mittel vorgesehen, die die Entladungsschaltungen zur Entladung des Zwischenkreises ansteuern. Dies geschieht derart, dass in einem ersten Schritt der Zwischenkreises mittels der ersten Entladungsschaltung mindestens teilweise entladen wird und in einem anschließenden zweiten Schritt der Zwischenkreis mittels der zweiten Entladungsschaltung weiter entladen wird.
  • Vorteilhaft wird somit ein Antriebsstrang geschaffen, dessen stromführende Teile nach Beendigung des Betriebs des Fahrzeugs oder nach einem Unfall zuverlässig mittels den beiden Entladungsschaltungen, insbesondere redundant, entladen werden.
  • Es versteht sich, dass die Merkmale, Eigenschaften und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens auch entsprechend auf die erfindungsgemäße Vorrichtung und umgekehrt beziehungsweise auf den Antriebsstrang zutreffen bzw. anwendbar sind.
  • Weitere Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt in schematischer Form eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes
  • 2 zeigt in schematischer Form ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes
  • 3 zeigt in schematischer Form einen erfindungsgemäßen Antriebsstrang für ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises (9) eines Spannungsnetzes
  • In den Figuren sind gleiche und funktionsgleiche Elemente, Merkmale und Komponenten – sofern nichts Anderes ausgeführt ist – jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen. Es versteht sich, dass Komponenten und Elemente in den Zeichnungen aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht notwendigerweise maßstabsgetreu wiedergegeben sind.
  • Weitere mögliche Ausgestaltungen und Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden beschriebenen Merkmalen der Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt in schematischer Form eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises 9 eines Spannungsnetzes 10. Der Zwischenkreis 9 besteht hierbei im Wesentlichen aus dem Zwischenkreiskondensator 1 und insbesondere den direkt angeschlossenen Anschlussleitungen. Das Spannungsnetz 10 ist eine elektrische Schaltung, die der Übertragung von elektrischer Energie eines anschliessbaren Energiespeichers 5, insbesondere eine Batterie oder eine Energiequelle, beispielsweise eine Brennstoffzelle, zu einem anschliessbaren Verbraucher 7 dient. Mittels des Schalters 8 ist der Energiespeicher 5 zur Versorgung des Spannungsnetz 10 anschliessbar. Der Energiespeicher 5 wird mittels des Schalters 8 von dem Spannungsnetz 10 vor der Entladung des Zwischenkreises 9 abgekoppelt. Mittels der Schalter 6a bis 6f ist ein Wechselrichter ausgebildet. Hierzu sind die sechs Schalter 6a bis 6f derart angeordnet, dass sie drei parallel geschaltete Halbbrücken mit jeweils zwei steuerbaren Schaltern ausbilden. Zwischen den jeweils zwei Schaltern ist jeweils ein Halbbrückenabgriff gebildet, der jeweils mit einem Phasenleiter des angeschlossenen Verbrauchers 7 verbunden ist. Wie aus dem Stand der Technik bekannt, sind parallel zu den Schaltern 6a bis 6f jeweils Freilaufdioden geschaltet (nicht dargestellt), die einen Stromfluss in entgegengesetzter Richtung ermöglichen. Mittels des Wechselrichters oder dieser Schalter 6a bis 6f ist ein elektrischer mehrphasiger, insbesondere dreiphasiger, Verbraucher, insbesondere eine elektrische Maschine 7, an das Spannungsnetz anschliessbar. Zwischen den Schaltern 6a bis 6f und dem angeschlossenen Energiespeicher 5 ist in dem Spannungsnetz 10 parallel der Zwischenkreiskondensator 1 angeordnet. An dem Zwischenkreiskodensator 1 fällt die Zwischenkreisspannung 2 ab.
  • Parallel zu dem Zwischenkreiskondensator 1 ist eine erste Entladungsschaltung 11 angeordnet, die einen Widerstand 4 zur Entladung des Zwischenkreises 9 umfasst. Weiter umfasst die erste Entladungsschaltung 11 einen Schalter 3, der zur Entladung des Zwischenkreises 9 geschlossen wird. Während des Betriebes des Fahrzeugs bleibt der Schalter 3 geöffnet. Ebenfalls parallel zu dem Zwischenkreiskondensator 1 ist eine zweite Entladungsschaltung 12 angeordnet. Die zweite Entladungsschaltung 12 umfasst ebenfalls einen Widerstand oder Impedanzen 7 zur Entladung des Zwischenkreises 9.
  • Weiter umfasst die zweite Entladungsschaltung 12 mindestens einen Schalter 6 (nicht dargestellt), der zur Entladung des Zwischenkreises 9 über die Widerstände 7 geschlossen wird. Während des Betriebes des Fahrzeugs bleibt der Schalter 6 geöffnet.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die zweite Entladungsschaltung 12 Bauelemente des an das Spannungsnetz angeschlossenen Verbrauchers. Als Verbraucher ist eine elektrische Maschine 7 mittels eines Wechselrichters mit den Schaltern 6a bis 6f an das Spannungsnetz 10 angeschlossen. Insbesondere dienen dabei die Anschlussleitungen und die Kupferwicklungen der elektrischen Maschine 7 als Widerstände oder Impedanzen der zweiten Entladungsschaltung 12 zur Entladung des Zwischenkreises 9. Weiter umfasst die dargestellte zweite Entladungsschaltung 12 mehrere Schalter 6a bis 6f, die mindestens teilweise zur Entladung des Zwischenkreises 9 geschlossen werden. Insbesondere werden die Schalter 6d bis 6f zur Entladung des Zwischenkreises 9 geschlossen. Alternativ können auch die Schalter 6a bis 6c zur Entladung des Zwischenkreises 9 geschlossen werden. Diese Schalterstellungen werden auch als aktiver unterer beziehungsweise oberer Kurzschluss der elektrischen Maschine 7 bezeichnet. Während des Betriebes des Fahrzeugs werden die Schalter 6a bis 6f derart angesteuert, dass aus der Gleichspannung des Energiespeichers 5 eine mehrphasige, insbesondere dreiphasige, Wechselspannung zur Versorgung der elektrischen Maschine 7 mit Energie erzeugt wird. Alternativ kann die elektrische Maschine 7 auch generatorisch betrieben werden und mittels des Wechselrichters aus der Wechselspannung eine Gleichspannung erzeugt werden, mit der der Energiespeicher 5 geladen wird.
  • 2 zeigt in schematischer Form ein erfindungsgemäßes Verfahren 100 zur Entladung eines Zwischenkreises 9 eines Spannungsnetzes 10. Das Ansteuern des Entladungsverfahren ist mit Block 101 dargestellt. Dabei wird beispielsweise der Energiespeicher 5 mittels des Schalters 8 von dem Spannungsnetz 10 getrennt. Die Ansteuerung des Entladungsverfahrens kann insbesondere bei Erfassung eines Unfallerkennungssignals (in der Zeichnung nicht dargestellt) erfolgen. In einem darauffolgenden ersten Schritt 102 wird der Zwischenkreises 9 mittels der ersten Entladungsschaltung 11 mindestens teilweise entladen. Die Entladung mittels der ersten Entladungsschaltung 11 wird dabei durch Schließen des Schalters 3 gestartet. Zur Beendigung des Entladevorgangs mittels der ersten Entladungsschaltung 11 wird der Schalter 3 geöffnet. In einem zweiten Schritt 104 wird der Zwischenkreises 9 mittels der zweiten Entladungsschaltung 12 weiter entladen. Die Entladung mittels der zweiten Entladungsschaltung 12 wird dabei durch Schließen eines oder mehrerer der Schalter 6 beziehungsweise 6a6f gestartet. Abschließend werden zur Beendigung des Entladevorgangs mittels der zweiten Entladungsschaltung 12 insbesondere der Schalter 6 oder die Schalter 6a6f geöffnet. In einer Ausführungsform wird der zweite Schritt 104 ausgeführt, wenn der erste Schritt 102 für eine vorgebbare Zeitdauer ausgeführt wurde.
  • Ebenso wird beispielsweise der zweite Schritt in Abhängigkeit 103 der Höhe der Zwischenkreisspannung ausgeführt. Wenn die Höhe der Zwischenkreisspannung innerhalb eines vorgegebenen Bereiches oder oberhalb eines vorgebbaren Wertes liegt, verzweigt das Verfahren in Schritt 103 direkt zum zweiten Schritt 104 und anschließend zur Beendigung des Entladungsverfahrens in Block 105. Wenn die Höhe der Zwischenkreisspannung nicht innerhalb eines vorgegebenen Bereiches oder unterhalb eines vorgegebenen Wertes liegt, verzweigt das Verfahren in Schritt 103 direkt zur Beendigung des Entladungsverfahrens 105. Das Ende des Entladungsverfahren ist insbesondere durch die geöffneten Schalter 3 und 6 oder 6a6f gekennzeichnet.
  • 3 zeigt in schematischer Form einen erfindungsgemäßen Antriebsstrang 200.
  • Beispielhaft sind zwei Antriebsaggregate, ein Verbrennungsmotor 13 und eine elektrische Maschine 7 für den Antriebsstrang vorgesehen. Die Antriebsaggregate 7, 13 sind mittels der Kupplung 14 mechanisch koppelbar. Die Drehbewegung und das Drehmoment der Antriebsaggregate wird mittels der Kupplung 15 auf ein Getriebe 16 übertragen. Das Getriebe 16 ist ausgangsseitig mit den Antriebsrädern 17 gekoppelt. Es sind Mittel 18, insbesondere ein Steuergerät, zur Ansteuerung der Schaltungen des Energiespeichers 5 und der Entladungsschaltungen 11 und 12 des Spannungsnetzes 10 vorgesehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009055053 [0002]

Claims (12)

  1. Verfahren (100) zur Entladung eines Zwischenkreises (9) eines Spannungsnetzes (10), insbesondere eines Hochspannungsnetzes, wobei an das Spannungsnetz (10) ein Verbraucher (7) anschliessbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste (11) und eine zweite (12) Entladungsschaltung zur Entladung des Zwischenkreises (9) vorgesehen sind und in einem ersten Schritt der Zwischenkreises (9) mittels der ersten Entladungsschaltung (11) mindestens teilweise entladen wird und in einem anschließenden zweiten Schritt (104) der Zwischenkreis (9) mittels der zweiten Entladungsschaltung (12) weiter entladen (104) wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schritt der Entladung (102) des Zwischenkreises (9) mittels der ersten Entladungsschaltung (11) in Abhängigkeit der Erfassung eines Unfallerkennungssignals erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenkreis (9) mittels der zweiten Entladungsschaltung (12) nach Ablauf einer vorgebbaren Zeitdauer entladen (104) wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schritt (104) in Abhängigkeit (103) der Höhe der Zwischenkreisspannung (2) durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schritt (104) durchgeführt wird, wenn die Höhe der Zwischenkreisspannung (2) einen vorgebbaren Wert überschreitet.
  6. Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises (9) eines Spannungsnetzes (10), insbesondere eines Hochspannungsnetzes, wobei an das Spannungsnetz (10) ein Verbraucher (7) anschliessbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste (11) und eine zweite (12) Entladungsschaltung zur Entladung des Zwischenkreises (9) vorgesehen sind und dass Mittel (18) vorgesehen sind, die die Entladungsschaltungen (11, 12) zur Entladung des Zwischenkreises (9) derart ansteuern, dass in einem ersten Schritt der Zwischenkreises (9) mittels der ersten Entladungsschaltung (11) mindestens teilweise entladen wird und in einem anschließenden zweiten Schritt (104) der Zwischenkreis (9) mittels der zweiten Entladungsschaltung (12) weiter entladen (104) wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Entladung des Zwischenkreises (9) mittels der ersten Entladungsschaltung (11) mindestens ein erster Widerstand (4) vorgesehen ist und dass für die Entladung mittels der zweiten Entladungsschaltung (12) mindestens ein zweiter Widerstand (7) vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Entladungsschaltung (12) zur Entladung des Zwischenkreises (9) Bauelemente eines Verbrauchers (7) umfasst, der an das Spannungsnetz (10) angeschlossenen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur elektrischen Ankoppelung und Abtrennung des Verbrauchers (7) an das Spannungsnetz (10) mindestens ein Schalter (6) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schalter (6a.. 6f) vorgesehen sind, die derart angeordnet sind und ansteuerbar sind, dass ein mehrphasiger Verbraucher (7) aus dem Spannungsnetz (10) mit Wechselstrom versorgt werden kann.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbraucher (7) eine elektrische Maschine umfasst.
  12. Antriebsstrang (200) für ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises (9) eines Spannungsnetzes (10) nach einem der Ansprüche 6–11.
DE102012201827A 2012-02-08 2012-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes Pending DE102012201827A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201827A DE102012201827A1 (de) 2012-02-08 2012-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes
US13/748,900 US9401597B2 (en) 2012-02-08 2013-01-24 Method and device for discharging an intermediate circuit of a power supply network
FR1351032A FR2986671B1 (fr) 2012-02-08 2013-02-07 Procede et dispositif de decharge du circuit intermediaire d'un reseau de tension
CN201310048992.0A CN103248040B (zh) 2012-02-08 2013-02-07 用于使电网的中间电路放电的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201827A DE102012201827A1 (de) 2012-02-08 2012-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012201827A1 true DE102012201827A1 (de) 2013-08-08

Family

ID=48794678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012201827A Pending DE102012201827A1 (de) 2012-02-08 2012-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9401597B2 (de)
CN (1) CN103248040B (de)
DE (1) DE102012201827A1 (de)
FR (1) FR2986671B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180134169A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-17 Ford Global Technologies, Llc High voltage bus contactor fault detection
DE102020208092A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Entladen eines Zwischenkreiskondensators
DE102020208096A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung und Verfahren zum Entladen eines Zwischenkreiskondensators und Spannungswandleranordnung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204866A1 (de) * 2012-03-27 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Entladeschaltung eines elektrischen Systems
CN103738197B (zh) * 2013-12-12 2016-04-06 清华大学 一种电动汽车用母线电容器的放电方法
CN105216632A (zh) * 2014-06-30 2016-01-06 观致汽车有限公司 用于车辆电池组管理系统和方法
DE102015217533B4 (de) * 2015-09-14 2019-02-07 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Anordnung zum Entladen von einem Stützkondensator durch Konstantstrom
JP6552736B2 (ja) * 2016-06-15 2019-07-31 三菱電機株式会社 電動機駆動装置
FR3063843B1 (fr) * 2017-03-08 2019-03-15 Valeo Equipements Electriques Moteur Circuit electrique de decharge d'une capacite, systeme electrique et vehicule automobile comportant un tel circuit electrique de decharge
CN106956595A (zh) * 2017-04-01 2017-07-18 深圳市瀚路新能源汽车有限公司 电动汽车的高压回路放电方法和系统
DE102017209106A1 (de) 2017-05-31 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Hochvolt-Zwischenkreises eines Fahrzeuges mit einer Entladeschaltung
DE102020210982A1 (de) * 2020-08-31 2022-03-03 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Verfahren zum Betrieb eines Aggregats eines Kraftfahrzeugs
FR3129329A1 (fr) * 2021-11-19 2023-05-26 Psa Automobiles Sa Procede de surveillance thermique des modules de batterie

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009055053A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Robert Bosch GmbH, 70469 Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Energiespeichers in einem Hochspannungsnetz

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2637890T5 (es) 2004-12-28 2020-08-03 Vestas Wind Sys As Método de control de una turbina eólica conectada a una red de distribución de energía eléctrica
DE102008010980A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entladen eines Hochspannungsnetzes
US8039993B2 (en) * 2008-04-24 2011-10-18 GM Global Technology Operations LLC High-voltage bus discharge with logarithmic self-protection
KR101285486B1 (ko) * 2009-05-13 2013-07-12 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 전력 변환 장치 및 전력 변환 장치의 콘덴서 전압의 제어 방법
JP5094797B2 (ja) * 2009-08-07 2012-12-12 日立オートモティブシステムズ株式会社 直流電源平滑用コンデンサーの放電回路
JP5434381B2 (ja) * 2009-08-31 2014-03-05 株式会社デンソー 車載電動機の駆動装置
US9381819B2 (en) * 2011-06-29 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for charging or discharging and electrical device by controlling switches

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009055053A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Robert Bosch GmbH, 70469 Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Energiespeichers in einem Hochspannungsnetz

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180134169A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-17 Ford Global Technologies, Llc High voltage bus contactor fault detection
US10516189B2 (en) * 2016-11-15 2019-12-24 Ford Global Technologies, Llc High voltage bus contactor fault detection
DE102020208092A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Entladen eines Zwischenkreiskondensators
DE102020208096A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung und Verfahren zum Entladen eines Zwischenkreiskondensators und Spannungswandleranordnung
WO2022002469A1 (de) 2020-06-30 2022-01-06 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zum entladen eines zwischenkreiskondensators und spannungswandleranordnung
WO2022002470A1 (de) 2020-06-30 2022-01-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum entladen eines zwischenkreiskondensators

Also Published As

Publication number Publication date
US20130200731A1 (en) 2013-08-08
CN103248040A (zh) 2013-08-14
FR2986671A1 (fr) 2013-08-09
US9401597B2 (en) 2016-07-26
FR2986671B1 (fr) 2019-05-24
CN103248040B (zh) 2018-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012201827A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes
EP2477839B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines hybridfahrzeuges beim defekt eines energiesystems
DE102007048620B4 (de) System und Verfahren zur Überwachung einer Hochspannungsenergiespeicherverbindung
DE102014016620B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Energiespeichereinrichtung in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP2670622B1 (de) Verfahren zum schutz eines ladekabels und ladeeinrichtung
DE102009033185B4 (de) Ladesystem und Ladeverfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einem solchen Ladesystem
DE102014004790A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Energiespeichereinrichtung in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102010042750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Kurzschlusses
EP2516197A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entladung eines energiespeichers in einem hochspannungsnetz
DE102012204866A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Entladeschaltung eines elektrischen Systems
DE102017220982A1 (de) Traktionsnetz
WO2017060354A1 (de) Fahrzeugbatterievorrichtung
EP2822808A1 (de) Bordnetz für ein fahrzeug
DE102020007868A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs unter Berücksichtigung einer elektrischen Isolation einer Ladestation, sowie Ladevorrichtung und Fahrzeug
WO2011095624A1 (de) Schaltung zum verbinden eines zuschaltbaren elektrischen systems und eines elektrischen netzes eines fahrzeuges
DE102014224779A1 (de) Batterieentladevorrichtung mit selbstregelndem Widerstand
WO2014063876A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum vorladen eines kapazitiven bauelements
DE102017212496A1 (de) Hochvoltakkuvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltakkuvorrichtung
DE102018004625A1 (de) Ladeverfahren und Ladevorrichtung zum Laden eines ersten und eines zweiten elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE102012221123A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum Überwachen eines Aufladens eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitsvorrichtung zum Überwachen eines Aufladens eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeuges
WO2008031669A1 (de) Vorrichtung zur schnellen entladung von kondensatoren
DE102015016651A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Aufladen einer Batterie
DE102012210596A1 (de) Sicherheitskonzept für Batterien
DE102014016239A1 (de) Gleichspannungswandler für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Gleichspannungswandlers
DE102018111403A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ladevorrichtung und Ladevorrichtung zum Laden eines Energiespeichers für Elektrofahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed