DE102017220982A1 - Traktionsnetz - Google Patents

Traktionsnetz Download PDF

Info

Publication number
DE102017220982A1
DE102017220982A1 DE102017220982.8A DE102017220982A DE102017220982A1 DE 102017220982 A1 DE102017220982 A1 DE 102017220982A1 DE 102017220982 A DE102017220982 A DE 102017220982A DE 102017220982 A1 DE102017220982 A1 DE 102017220982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
capacitors
capacitor
voltage line
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017220982.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Fabian Albrecht
Kay-Michael Günther
Marcus Lehnhardt
Marcus Sommerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to CN201811171906.4A priority Critical patent/CN109624718A/zh
Publication of DE102017220982A1 publication Critical patent/DE102017220982A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/14Emission reduction of noise
    • B60L2270/147Emission reduction of noise electro magnetic [EMI]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Traktionsnetz (1) in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug, umfassend mindestens eine Hochvoltbatterie (2), wobei die Hochvoltbatterie (2) über eine positive Hochvoltleitung (5) und eine negative Hochvoltleitung (6) mit mindestens einer Hochvoltkomponente (7, 8, 16) verbunden ist, wobei mindestens ein Y-Kondensator (CY1) an der positiven Hochvoltleitung (5) und mindestens ein Y-Kondensator (CY2) an der negativen Hochvoltleitung (6) angeschlossen ist, wobei den Y-Kondensatoren (CY1, CY2) mindestens ein Schaltelement (9, 10) zugeordnet ist, wobei das mindestens eine Schaltelement (9, 10) durch mindestens eine Steuereinheit (11) ansteuerbar ist, wobei die Steuereinheit (11) derart ausgebildet ist, in Abhängigkeit mindestens eines Betriebszustandes den mindestens einen Y-Kondensator (CY1, CY2) von einem Masseanschluss oder der zugeordneten Hochvoltleitung (5, 6) zu trennen und/oder den Y-Kondensatoren (Cy1, Cy2) eines Y-Kondensatorpaares ein gemeinsames Schaltelement (25) zugeordnet ist, das zwischen einem gemeinsamen Verbindungspunkt (V) zwischen den Y-Kondensatoren (Cy1, Cy2) und Masse angeordnet ist, wobei das gemeinsame Schaltelement (25) durch mindestens eine Steuereinheit (11) ansteuerbar ist, wobei die Steuereinheit (11) derart ausgebildet ist, in Abhängigkeit mindestens eines Betriebszustandes der die Y-Kondensatoren (Cy1, Cy2) von einem Masseanschluss zu trennen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Traktionsnetz in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug.
  • Derartige Traktionsnetze weisen mindestens eine Hochvoltbatterie auf, wobei die Hochvoltbatterie über eine positive Hochvoltleitung und eine negative Hochvoltleitung mit mindestens einer Hochvoltkomponente verbunden ist. Eine solche Hochvoltkomponente ist beispielsweise ein Pulswechselrichter, der dann mit einer Elektromaschine verbunden ist. Üblicherweise ist die Hochvoltbatterie noch mit weiteren Nebenaggregaten verbunden. Dabei ist es weiter bekannt, an den Hochvoltleitungen Y-Kondensatoren gegen Masse anzuschließen, die der elektromagnetischen Entstörung dienen. Vorzugsweise werden dabei die Y-Kondensatoren so nah wie möglich an der Quelle der Störstrahlung angeordnet. Daher kommen vorzugsweise mehrere Y-Kondensatoren zur Anwendung, die der jeweiligen Komponente zugeordnet sind. Um die Entstörung zu verbessern, sollten die Y-Kondensatoren eine möglichst hohe Kapazität aufweisen. Andererseits stellen große Kapazitäten ein Problem beim Berührschutz dar, da die gespeicherte elektrische Energie sehr groß ist.
  • Ein solches Traktionsnetz ist beispielsweise aus der DE 10 2010 031 691 A1 bekannt. Diese offenbart ein Kraftfahrzeugantriebssystem mit einer mehrphasigen Ladevorrichtung, die zum Laden einer Akkuvorrichtung mittels eines externen Stromnetzes dazu vorgesehen ist, eine Wechselspannung des externen Stromnetzes in eine Gleichspannung umzuwandeln. Weiter ist eine Betriebsmodus-Umschaltvorrichtung vorgesehen, die wahlweise im Ladebetriebsmodus oder einen Fahrbetriebsmodus schaltet, wobei im Ladebetriebsmodus eine Antriebsmaschine wenigstens teilweise aus einem Ladestromkreis ausgenommen wird. Des Weiteren sind zwischen den Hochvoltleitungen und Masse Ableitkondensatoren angeordnet.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Traktionsnetz zu schaffen, bei dem bei guter Entstörung die Berührsicherheit sichergestellt ist.
  • Die Lösung ergibt sich durch ein Traktionsnetz mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 4, 6 oder 7. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Hierzu ist mindestens einem Y-Kondensator (CY1 , CY2 ) mindestens ein Schaltelement zugeordnet, wobei das mindestens eine Schaltelement durch mindestens eine Steuereinheit ansteuerbar ist, wobei die Steuereinheit derart ausgebildet ist, in Abhängigkeit mindestens eines Betriebszustandes den mindestens einen Y-Kondensator von einem Masseanschluss oder der zugeordneten Hochvoltleitung zu trennen. Hierdurch kann die wirksame Y-Kapazität in einem Betriebszustand reduziert werden. Insbesondere bei Ausführungsformen, wo die beiden Y-Kondensatoren nicht symmetrisch sind, kann es ausreichend sein, nur die größere Y-Kapazität wegzuschalten. Insbesondere jedoch bei symmetrischen Y-Kondensatoren ist jedem Y-Kondensator eines Kondensatorpaares mindestens ein Schaltelement zugeordnet. Vorzugsweise werden dabei die Y-Kondensatoren weggeschaltet, die in diesem Betriebszustand keine oder nur geringe Störungen erzeugen. Beispielsweise können die Y-Kondensatoren eines Pulswechselrichters beim DC-Laden weggeschaltet werden. Sind mehrere Y-Kondensatoren vorhanden, so können beispielsweise allen Y-Kondensatorpaaren Schaltelemente zugeordnet sein (gegebenenfalls nur ein Schaltelement einem Y-Kondensator eines Kondensatorpaares) oder aber nur einzelnen Paaren oder auch nur genau einem Y-Kondensatorpaar (beispielsweise denen des Pulswechselrichters). Schließlich kann auch vorgesehen sein, dass einem oder beiden Y-Kondensatoren eines Y-Kondensatorpaares zwei Schaltelemente zugeordnet sind, wobei mittels des einen Schaltelements die Verbindung zur zugeordneten Hochvoltleitung und mittels des anderen Schaltelements die Verbindung zu einem Masseanschluss auftrennbar ist. Der Betriebszustand kann der Steuereinheit beispielsweise durch eine Netzwerkbotschaft (z.B. eine CAN-Botschaft) übermittelt werden. Die Steuereinheit kann aber auch selbständig den Betriebszustand ermitteln. So kann beispielsweise die Steuereinheit in der Komponente angeordnet sein, wobei dann die Steuereinheit die Y-Kondensatoren immer dann wegschaltet, wenn die Komponente keine Störungen aussendet.
  • Alternativ oder ergänzend kann den Y-Kondensatoren mindestens eines Y-Kondensatorpaares ein gemeinsames Schaltelement zugeordnet sein, das zwischen einem gemeinsamen Verbindungspunkt zwischen den Y-Kondensatoren und Masse angeordnet ist, wobei das gemeinsame Schaltelement durch mindestens eine Steuereinheit ansteuerbar ist, wobei die Steuereinheit derart ausgebildet ist, in Abhängigkeit mindestens eines Betriebszustandes die Y -Kondensatoren von einem Masseanschluss zu trennen. Anschaulich werden die Y-Kondensatoren im geschlossenen Zustand des Schaltelementes durch Öffnen des Schaltelementes zu X-Kondensatoren. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass nur ein Schaltelement benötigt wird. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit der Vorladung der Kondensatoren. So können beispielsweise die Kondensatoren als X-Kondensatoren vorgeladen werden. Wenn dann das Schaltelement gegen Masse geschlossen wird, fließen entsprechend geringe Ströme.
  • Im Falle des Öffnen des Schaltelements werden die Y-Kondensatoren von Masse weggeschaltet und müssen gegebenenfalls wie andere X-Kondensatoren gezielt entladen werden, indem beispielsweise Energie ins Bordnetz transformiert wird oder elektrische Leistung in Pulswechselrichter gezielt umgesetzt wird.
  • Wie bereits angeführt, können diese beiden Alternativen ergänzend zum Einsatz kommen, wobei alle Kombinationen möglich sind. So kann vorgesehen sein, dass ein Y-Kondensatorpaar sowohl die Schaltelemente zum Wegschalten als auch ein gemeinsames Schaltelement aufweist. Auch ist es möglich, dass ein oder mehrere Y-Kondensatorpaare die Schaltelemente für jeweils einen Y-Kondensator und ein oder mehrere Y-Kondensatorpaare jeweils ein gemeinsames Schaltelement aufweisen.
  • Neben einem DC-Laden ist weiterer bevorzugter Betriebszustand, bei dem die Y-Kondensatoren von Masse getrennt werden, ein Crashsignal.
  • Alternativ können der Hochvoltkomponente Schaltelemente zugeordnet sein, sodass die gesamte Hochvoltkomponente mit zugeordneten Y-Kondensatoren abgeschaltet wird, was ebenfalls die wirksame Y-Kapazität reduziert.
  • Alternativ oder zusätzlich zur Abschaltung der Y-Kondensatoren bzw. der Hochvoltkomponente kann mittels einer Einrichtung ein asymmetrischer Ladezustand der Y-Kondensatoren erfasst oder ermittelt werden, wobei die Einrichtung derart ausgebildet ist, bei einer Abweichung größer einem Schwellwert das Traktionsnetz abzuschalten. Derartige Asymmetrien können beispielsweise durch Isolationsfehler (z.B. eines Ladekabels) oder durch Isolationsmessungen verursacht werden, wobei es zu Umladungen zwischen den Y-Kondensatoren kommen kann. Durch die Abschaltung wird die gespeicherte Energie in den Y-Kondensatoren wirksam begrenzt.
  • Schließlich kann alternativ oder zusätzlich zu den zuvor genannten Maßnahmen vorgesehen sein, dass ein DC-Ladeanschluss des Traktionsnetzes eine galvanische Trennung zur Ladesäule bzw. einem eingesteckten Ladekabel aufweist, sodass Isolationsfehler des Ladekabels keinen Einfluss auf die Y-Kondensatoren haben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Figuren zeigen:
    • 1 ein Traktionsnetz gemäß dem Stand der Technik,
    • 2 eine Situation beim Laden mit einem Ladekabel mit beschädigter Isolation,
    • 3a eine Darstellung mit abschaltbaren Y-Kondensatoren in einer ersten Ausführungsform,
    • 3b eine Darstellung mit abschaltbaren Y-Kondensatoren in einer zweiten Ausführungsform,
    • 3c eine Darstellung mit abschaltbaren Y-Kondensatoren in einer dritten Ausführungsform,
    • 3d eine Darstellung mit abschaltbaren Y-Kondensatoren in einer vierten Ausführungsform,
    • 3e eine Darstellung mit abschaltbaren Y-Kondensatoren in einer fünften Ausführungsform,
    • 3f eine Darstellung mit abschaltbaren Y-Kondensatoren in einer sechsten Ausführungsform,
    • 3g eine Darstellung mit einem abschaltbaren Y-Kondensator in einer siebten Ausführungsform,
    • 4 eine Darstellung mit abschaltbaren Hochvoltkomponenten und
    • 5 eine Darstellung mit Abschaltung bei Asymmetrien.
  • In der 1 ist schematisch ein Traktionsnetz 1 mit einer Hochvoltbatterie 2, zwei Relais 3, 4 sowie einer Vorladeschaltung aus Vorladewiderstand RVL und Relais SVL dargestellt. Dabei ist die Hochvoltbatterie 2 über eine positive Hochvoltleitung 5 und eine negative Hochvoltleitung 6 mit einer Hochvoltkomponente 7 verbunden. Die Hochvoltkomponente 7 weist einen Zwischenkreiskondensator CX sowie zwei Y-Kondensatoren CY auf, die gegen Masse geschaltet sind. Hinter der Hochvoltkomponente 7 ist eine weitere Hochvoltkomponente 8, beispielsweise ein Ladegerät, angeordnet.
  • Berührt eine Person die Hochvoltleitung 5 und Masse, so kann sich der Y-Kondensator über die Person entladen.
  • In der 2 ist eine Situation bei einem DC - Ladevorgang schematisch dargestellt. Dabei wird ein Ladekabel 20 mit Anschlüssen 21 eines Elektrofahrzeuges 22 verbunden. Dabei sind sowohl auf Seiten des Elektrofahrzeuges als auch auf Seiten des Ladekabels Y-Kondensatoren bzw. Y-Kapazitäten angeordnet. Da diese parallel geschaltet sind, addieren diese sich. Die eingezeichneten Y-Kapazitäten CY1 , CY2 sind also jeweils die Summe aus CY1EV und CY1EVSE bzw. CY2EV und CY2EVSE. EVSE steht dabei für Electric Vehicle Supply Equipment, hier also das Ladekabel. Entsprechend sind die Isolationswiderstände parallel geschaltet und ergeben einen Gesamtisolationswiderstand RIso1 bzw. RIso2, die typischerweise größer als 1MΩ sind.
  • Weist nun das Ladekabel 20 eine beschädigte Isolation auf und fasst beispielsweise ein Mensch 23 mit einem Körperwiderstand von beispielweise 1kΩ die Hochvoltleitung des Ladekabels 20 an, so kann sich die Y-Kapazität Cy1 über den Menschen 23 mit dem Strom iY1 entladen. Hinzu addiert sich der Strom iY2 entsprechend der 2. In dem beschriebenen Fehlerfall wird CY1 auf nahezu 0 V entladen und CY2 auf nahezu Batteriespannung aufgeladen. Verschärft wird dieses Problem, wenn es zusätzlich zu Asymmetrien aufgrund von Isolationsfehlern kommt. Geht beispielsweise Riso2 gegen Null, so teilt sich die Spannung nicht mehr symmetrisch auf, sondern fällt die gesamte Spannung über Cy1 ab, sodass beispielsweise CY1 zu 100 % und CY2 zu 0 % geladen ist. Dies führt zu einem Energieinhalt von E = ½ · CY1 U2, der sich entladen kann, wobei U die Gesamtspannung Umax ist.
  • Vorzugsweise sollte der Energieeinheit auf 0,2 J begrenzt werden. Wird dann auch noch eine Kapazität von beispielsweise 0,5 µF für die Ladesäule 24 berücksichtigt, so gilt: C Y , m a x = 0,2 J ( U m a x ) 2 0,5 μ F
    Figure DE102017220982A1_0001
  • Allerdings muss diese Beschränkung nur gelten, wenn auch die Gefahr einer Berührung gegeben ist, also beispielsweise bei Fahrzeugstillstand.
  • Hierzu werden nun situativ in Abhängigkeit eines Betriebszustandes, beispielsweise einem DC-Ladevorgang, die Y-Kondensatoren CY1 , CY2 (unter Vernachlässigung der Y-Kondensatoren des Ladekabels 20) weggeschaltet, d.h. die Verbindung zu Masse aufgetrennt. Wird beispielsweise ein Pulswechselrichter als Hochvoltkomponente für den DC-Ladevorgang nicht benötigt, so werden die Y-Kondensatoren durch Ansteuerung von Schaltelementen 9, 10 durch eine Steuereinheit 11 bzw. das Steuergerät der Hochvoltkomponente 7 weggeschaltet (siehe 3a). Dabei können auch Y-Kondensatoren mehrerer Komponenten weggeschaltet werden.
  • Eine alternative Ausführungsform ist in 3b dargestellt. Dabei ist dem Y-Kondensatorpaar Cy1 , Cy2 ein gemeinsames Schaltelement 25 zugeordnet, das zwischen einem gemeinsamen Verbindungspunkt V und Masse angeordnet ist. Ist das Schaltelement 25 geschlossen wirken die Kondensatoren als Y-Kondensatoren. Wird hingegen das Schaltelement 25 geöffnet, wirken die Kondensatoren als X-Kondensatoren. Dies ist unter anderem, von Vorteil, da somit die Kondensatoren vor dem Schließen des Schaltelements 25 vorgeladen sind. Hinsichtlich des Berührschutzes hat diese Verschaltung die gleiche Wirkung wie das Wegschalten in 3a, da die Verbindung zu Masse abgetrennt ist.
  • In der 3c ist nun eine Ausführungsform dargestellt, bei der die Ausführungsform gemäß 3a und 3b kombiniert sind. Neben der höheren Flexibilität weist diese Verschaltung auch eine gewisse Redundanz auf. So können beispielsweise bei einem Fehler von Schaltelement 25 über die Schaltelemete 9, 10 die Y-Kondensatoren Cy1 , CY2 weggeschaltet werden.
  • In der 3d ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, die von der Wirkung der Schaltung gemäß 3a entspricht. Dabei sind die Schaltelemente 9, 10 zwischen den Hochvoltleitungen 5, 6 und den Y-Kondensatoren CY1 , CY2 angeordnet.
  • In der 3e ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, die von der Wirkung der Schaltung gemäß 3c entspricht.
  • In der 3f ist eine Ausführungsform dargestellt, die eine Kombination der Schaltungen gemäß 3a und 3d entspricht.
  • Schließlich ist in 3g eine Schaltung dargestellt, bei der nur dem Y-Kondensator CY1 , der mit der positiven Hochvoltleitung 5 verbunden ist, ein Schaltelement 9 zugeordnet. Alternativ kann das Schaltelement 9 auch zwischen den Y-Kondensator CY1 und dem Masseanschluss angeordnet sein. Ebenso ist es möglich, dass nur dem Y-Kondensator CY2 , der mit der negativen Hochvoltleitung 6 verbunden ist, ein Schaltelement 10 zugeordnet ist, das zwischen der Hochvoltleitung 6 oder dem Masseanschluss angeordnet sein kann. Die Schaltungsanordnung weist eine minimale Anzahl von Schaltelementen auf und kann insbesondere zur Anwendung kommen, wenn die beiden Y-Kondensatoren unterschiedliche Kapazitäten aufweisen, was aber nicht zwingend ist. Vorzugsweise wird bei unsymmetrischer Dimensionierung das Schaltelement der größeren Kapazität zugeordnet.
  • Alternativ können auch Schaltelemente 12, 13 bzw. 14, 15 den Hochvoltkomponenten 7, 8 zugeordnet sein, die dann von einem Steuergerät angesteuert werden (siehe 4). Im Antriebsfall werden dann die Schaltelemente 12, 13 geschlossen und die Schaltelemente 14, 15 geöffnet. Im DC-Ladevorgang werden die Schaltelemente 12,13 geöffnet und die Schaltelemente 14, 15 geschlossen, sodass die Y-Kondensatoren der Hochvoltkomponente 7 nicht wirksam sind. Zusätzlich können auch einem oder mehreren Nebenaggregaten 16 Schaltelemente zugeordnet sein. Die als Ladegerät ausgebildete Hochvoltkomponente 8 kann dabei insbesondere als galvanisch getrennte Ladeeinrichtung ausgebildet sein, die beispielsweise einen Trenntrafo oder Teile davon aufweist.
  • In der 5 ist ein Traktionsnetz 1 dargestellt, wobei wie in 4 die Vorladeschaltung aus Übersichtsgründen nicht dargestellt ist. Das Traktionsnetz 1 weist eine Einrichtung 17 zur Erfassung oder Ermittlung eines asymmetrischen Ladezustandes der Y-Kondensatoren CY1 , CY2 auf, wobei bei einer Asymmetrie größer einem Grenzwert die Schalter 3, 4 geöffnet werden. Die Y-Kondensatoren CY1 , CY2 können dabei wieder verteilt in den Hochvoltkomponenten 7, 16 angeordnet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010031691 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Traktionsnetz (1) in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug, umfassend mindestens eine Hochvoltbatterie (2), wobei die Hochvoltbatterie (2) über eine positive Hochvoltleitung (5) und eine negative Hochvoltleitung (6) mit mindestens einer Hochvoltkomponente (7, 8, 16) verbunden ist, wobei mindestens ein Y-Kondensator (CY1) an der positiven Hochvoltleitung (5) und mindestens ein Y-Kondensator (CY2) an der negativen Hochvoltleitung (6) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass den Y-Kondensatoren (CY1, CY2) mindestens ein Schaltelement (9, 10) zugeordnet ist, wobei das mindestens eine Schaltelement (9, 10) durch mindestens eine Steuereinheit (11) ansteuerbar ist, wobei die Steuereinheit (11) derart ausgebildet ist, in Abhängigkeit mindestens eines Betriebszustandes den mindestens einen Y-Kondensator (CY1, CY2) von einem Masseanschluss oder der zugeordneten Hochvoltleitung (5, 6) zu trennen und/oder den Y-Kondensatoren (Cy1, Cy2) eines Y-Kondensatorpaares ein gemeinsames Schaltelement (25) zugeordnet ist, das zwischen einem gemeinsamen Verbindungspunkt (V) zwischen den Y-Kondensatoren (Cy1, Cy2) und Masse angeordnet ist, wobei das gemeinsame Schaltelement (25) durch mindestens eine Steuereinheit (11) ansteuerbar ist, wobei die Steuereinheit (11) derart ausgebildet ist, in Abhängigkeit mindestens eines Betriebszustandes der die Y-Kondensatoren (Cy1, Cy2) von einem Masseanschluss zu trennen.
  2. Traktionsnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Y-Kondensator (CY1, CY2) mindestens eines Kondensatorpaares ein Schaltelement (9, 10) zugeordnet ist.
  3. Traktionsnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einem Y-Kondensator (CY1, CY2) zwei Schaltelemente zugeordnet sind, wobei mittels des einen Schaltelements der Y-Kondensator (CY1, CY2) von der zugeordneten Hochvoltleitung (5, 6) und mittels des anderen Schaltelements von einem Masseanschluss trennbar ist.
  4. Traktionsnetz (1) in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug, umfassend mindestens eine Hochvoltbatterie (2), wobei die Hochvoltbatterie (2) über eine positive Hochvoltleitung (5) und eine negative Hochvoltleitung (6) mit mindestens einer Hochvoltkomponente (7, 8, 16) verbunden ist, wobei mindestens ein Y-Kondensator (CY1) an der positiven Hochvoltleitung (5) und mindestens ein Y-Kondensator (CY2) an der negativen Hochvoltleitung (6) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Y-Kondensatoren(CY1, CY2) in der mindestens einen Komponente (7, 8, 16) angeordnet sind, wobei die Komponente (7, 8, 16) über Schaltelemente (12-15) mit den Hochvoltleitungen (5, 6) verbunden ist, die durch mindestens eine Steuereinheit ansteuerbar sind, wobei die Steuereinheit derart ausgebildet ist, in Abhängigkeit mindestens eines Betriebszustandes die Komponente (7, 8, 16) von den Hochvoltleitungen (5, 6) zu trennen.
  5. Traktionsnetz nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betriebszustand ein DC-Ladevorgang der Hochvoltbatterie (2) und/oder ein Crashsignal ist.
  6. Traktionsnetz (1) in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug, umfassend mindestens eine Hochvoltbatterie (2), wobei die Hochvoltbatterie (2) über eine positive Hochvoltleitung (5) und eine negative Hochvoltleitung (6) mit mindestens einer Hochvoltkomponente (7, 8, 16) verbunden ist, wobei mindestens ein Y-Kondensator (CY1) an der positiven Hochvoltleitung (5) und mindestens ein Y-Kondensator (CY2) an der negativen Hochvoltleitung (6) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Traktionsnetz (1) mindestens eine Einrichtung (17) aufweist, um einen asymmetrischen Ladezustand der Y-Kondensatoren (CY1, CY2) zu erfassen oder zu ermitteln, wobei die Einrichtung (17) derart ausgebildet ist, bei einer Abweichung größer einem Grenzwert das Traktionsnetz (1) abzuschalten.
  7. Traktionsnetz (1) in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug, umfassend mindestens eine Hochvoltbatterie (2), wobei die Hochvoltbatterie (2) über eine positive Hochvoltleitung (5) und eine negative Hochvoltleitung (6) mit mindestens einer Hochvoltkomponente (7, 8, 16) verbunden ist, wobei mindestens ein Y-Kondensator (CY1) an der positiven Hochvoltleitung (5) und mindestens ein Y-Kondensator (CY2) an der negativen Hochvoltleitung (6) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Traktionsnetz (1) ein DC-Ladeanschluss aufweist, wobei der Ladeanschluss eine galvanische Trennung zu einer externen Ladesäule (24) aufweist.
DE102017220982.8A 2017-10-09 2017-11-23 Traktionsnetz Pending DE102017220982A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201811171906.4A CN109624718A (zh) 2017-10-09 2018-10-09 牵引电网

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017217950 2017-10-09
DE102017217950.3 2017-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017220982A1 true DE102017220982A1 (de) 2019-04-11

Family

ID=65817231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017220982.8A Pending DE102017220982A1 (de) 2017-10-09 2017-11-23 Traktionsnetz

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN109624718A (de)
DE (1) DE102017220982A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018218449A1 (de) * 2018-10-29 2020-04-30 Robert Bosch Gmbh Berührungssicherheit für funkentstörte Spannungswandler in einem potentialfreien Gleichspannungsnetz
WO2022002800A1 (de) * 2020-07-01 2022-01-06 Daimler Ag Ermitteln einer schieflast in einem hochvoltsystem und reaktion darauf
DE102021202042A1 (de) 2021-03-03 2022-09-08 Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh Stromrichter für ein Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs und Bordnetz für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102021214116A1 (de) 2021-12-10 2023-06-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Traktionsnetz und Verfahren zur Isolationswiderstandsüberwachung in einem Traktionsnetz
DE102022207170A1 (de) 2022-07-13 2024-01-18 Vitesco Technologies GmbH Fahrzeug-Hochvolt-Bordnetz mit seriell verbundenen schaltbaren Cy-Kondensatoren und geschalteter Ableitung
DE102022120542A1 (de) 2022-08-15 2024-02-15 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Stromrichter für ein Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs und Bordnetz für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102022120544A1 (de) 2022-08-15 2024-02-15 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Stromrichter für ein Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs und Bordnetz für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102022120543A1 (de) 2022-08-15 2024-02-15 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Stromrichter für ein Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs und Bordnetz für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019006969A1 (de) * 2019-10-07 2021-04-08 Daimler Ag Verfahren zum Überwachen von zumindest einer Y-Kapazität eines elektrischen Bordnetzes eines Fahrzeugs, sowie elektrisches Bordnetz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031691A1 (de) 2010-07-20 2012-01-26 Daimler Ag Kraftfahrzeugantriebssystem mit einer Ladevorrichtung
DE102017202236A1 (de) * 2017-02-13 2017-06-08 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Übertragen elektrischer Energie bei geschalteter Filterung sowie Fahrzeugbordnetz

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4826264B2 (ja) * 2006-01-19 2011-11-30 日産自動車株式会社 地絡検出装置
JP2010068637A (ja) * 2008-09-11 2010-03-25 Mitsumi Electric Co Ltd 充電制御用半導体集積回路
DE102010025198A1 (de) * 2010-06-26 2011-12-29 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Bordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeug-Bordnetzes
CN203211116U (zh) * 2013-02-21 2013-09-25 浙江吉利汽车研究院有限公司杭州分公司 电动汽车动力电池碰撞自断电控制系统
JP6149872B2 (ja) * 2015-01-16 2017-06-21 トヨタ自動車株式会社 蓄電システム
KR101844855B1 (ko) * 2015-06-17 2018-04-03 주식회사 유라코퍼레이션 정전 대응 기능을 구비한 전기 차량용 배터리 충전 장치 및 그 방법

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031691A1 (de) 2010-07-20 2012-01-26 Daimler Ag Kraftfahrzeugantriebssystem mit einer Ladevorrichtung
DE102017202236A1 (de) * 2017-02-13 2017-06-08 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Übertragen elektrischer Energie bei geschalteter Filterung sowie Fahrzeugbordnetz

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018218449A1 (de) * 2018-10-29 2020-04-30 Robert Bosch Gmbh Berührungssicherheit für funkentstörte Spannungswandler in einem potentialfreien Gleichspannungsnetz
WO2022002800A1 (de) * 2020-07-01 2022-01-06 Daimler Ag Ermitteln einer schieflast in einem hochvoltsystem und reaktion darauf
DE102021202042A1 (de) 2021-03-03 2022-09-08 Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh Stromrichter für ein Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs und Bordnetz für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102021214116A1 (de) 2021-12-10 2023-06-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Traktionsnetz und Verfahren zur Isolationswiderstandsüberwachung in einem Traktionsnetz
DE102022207170A1 (de) 2022-07-13 2024-01-18 Vitesco Technologies GmbH Fahrzeug-Hochvolt-Bordnetz mit seriell verbundenen schaltbaren Cy-Kondensatoren und geschalteter Ableitung
DE102022120542A1 (de) 2022-08-15 2024-02-15 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Stromrichter für ein Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs und Bordnetz für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102022120544A1 (de) 2022-08-15 2024-02-15 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Stromrichter für ein Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs und Bordnetz für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102022120543A1 (de) 2022-08-15 2024-02-15 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Stromrichter für ein Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs und Bordnetz für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
WO2024037780A1 (de) 2022-08-15 2024-02-22 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Adaptives filter mit y-kondensatoren für 3-leitungs-dc-bordnetz
WO2024037782A1 (de) 2022-08-15 2024-02-22 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Filter mit y-kondensatoren und veränderbarer dämpfung für 3-leitungs-dc-bordnetz
WO2024037781A1 (de) 2022-08-15 2024-02-22 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Adaptives filter mit y-kondensatoren für 3-leitungs-dc-bordnetz

Also Published As

Publication number Publication date
CN109624718A (zh) 2019-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017220982A1 (de) Traktionsnetz
DE102017223229A1 (de) Elektrisches System und Verfahren zur Diagnose der Funktionsfähigkeit von Leistungsrelais in einem elektrischen System
DE102007047713A1 (de) Verfahren zur Entladung des Hochspannungsnetzes
DE102019202892A1 (de) Bordnetzanordnung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Bordnetzanordnung
DE102017202236B4 (de) Verfahren zum Übertragen elektrischer Energie bei geschalteter Filterung sowie Fahrzeugbordnetz
DE102016211387A1 (de) Ladevorrichtung
WO2014180539A2 (de) Verfahren zum betrieb einer ladevorrichtung für das ein- und mehrphasige laden eines energiespeichers eines kraftfahrzeugs und ladevorrichtung
DE102013008586A1 (de) Vorladen eines Kraftfahrzeug-Hochvoltnetzes
DE102016005732A1 (de) Verfahren zur Isolationsüberwachung eines Hochvolt-Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs
DE102012201827A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreises eines Spannungsnetzes
DE102015214732A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Energiespeichereinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Energiespeichereinrichtung
DE102021003180A1 (de) Elektrisches Bordnetz für ein elektrisch betreibbares Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Bordnetzes
DE102019005732A1 (de) Hochvolt-System für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Hochvolt-Systems für ein Fahrzeug
DE102012210596A1 (de) Sicherheitskonzept für Batterien
DE102016007000A1 (de) Vorladung über Transformator
DE102019200510A1 (de) Messanordnung, Hochvoltbatterie, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bestimmen einer komplexen Impedanz
WO2023006339A1 (de) Isolationswächter und verfahren zu dessen betrieb
DE102021001285A1 (de) Elektrisches Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des elektrischen Bordnetzes
DE102015101283A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Laden einer Hochvoltbatterie an einem Wechselstromnetz
DE102017220287A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Energiespeicher sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102021109442A1 (de) Elektrisches Bordnetz für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem elektrischen Bordnetz, sowie Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Bordnetzes für ein Fahrzeug
DE102016007473A1 (de) Bordnetz und Fahrzeug
DE102019005123A1 (de) Energiewandler zum galvanischen Koppeln eines ersten Gleichspannungszwischenkreises mit einem zweiten Gleichspannungszwischenkreis
DE102019109720A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Kapazitäten von Ableitkondensatoren in einem Ladekabel
DE102019123403A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltbatterie, Steuereinrichtung, Bordnetz sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication