DE102019109720A1 - Verfahren zur Ermittlung von Kapazitäten von Ableitkondensatoren in einem Ladekabel - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung von Kapazitäten von Ableitkondensatoren in einem Ladekabel Download PDF

Info

Publication number
DE102019109720A1
DE102019109720A1 DE102019109720.7A DE102019109720A DE102019109720A1 DE 102019109720 A1 DE102019109720 A1 DE 102019109720A1 DE 102019109720 A DE102019109720 A DE 102019109720A DE 102019109720 A1 DE102019109720 A1 DE 102019109720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching means
switched
energy source
ground potential
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019109720.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Karsten Hähre
Marija Jankovic
Raoul Heyne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102019109720.7A priority Critical patent/DE102019109720A1/de
Priority to PCT/EP2020/025021 priority patent/WO2020207619A1/de
Publication of DE102019109720A1 publication Critical patent/DE102019109720A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/26Measuring inductance or capacitance; Measuring quality factor, e.g. by using the resonance method; Measuring loss factor; Measuring dielectric constants ; Measuring impedance or related variables
    • G01R27/2605Measuring capacitance
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung von Kapazitäten von Ableitkondensatoren in einem Ladekabel während eines Ladevorgangs, bei dem ein Energiespeicher über das Ladekabel von einer Energiequelle (100) aufgeladen wird, wobei ein erster Ausgang der Energiequelle (100) über einen ersten Ableitkondensator mit einem Massepotential (PE) elektrisch verbunden ist, wobei ein zweiter Ausgang der Energiequelle (100) über einen zweiten Ableitkondensator mit dem Massepotential (PE) elektrisch verbunden ist, wobei ein erster Testwiderstand und ein erstes Schaltmittel (S1) parallel zum ersten Ableitkondensator geschaltet sind, wobei ein zweiter Testwiderstand und ein zweites Schaltmittel (S2) parallel zum zweiten Ableitkondensator geschaltet sind, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:- Einschalten des ersten Schaltmittels (S1), sodass der erste Ausgang der Energiequelle (100) über den ersten Testwiderstand mit dem Massepotential (PE) verbunden ist;- Einschalten des zweiten Schaltmittels (S2), sodass der zweite Ausgang der Energiequelle (100) über den zweiten Testwiderstand mit dem Massepotential (PE) verbunden ist;- Messung eines zeitlichen Verlaufs einer elektrischen Spannung (v1) zwischen dem ersten Ausgang der Energiequelle (100) und dem Massepotential (PE);- Ermittlung der Kapazitäten der Ableitkondensatoren unter Verwendung des gemessenen zeitlichen Verlaufs.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung von Kapazitäten von Ableitkondensatoren in einem Ladekabel während eines Ladevorgangs gemäß Anspruch 1.
  • Beim Ladevorgang elektrochemischer Energiespeicher, zum Beispiel aufladbarer Batterien oder Akkumulatoren, in Kraftfahrzeugen werden sogenannte Ableitkondensatoren oder auch Entstörkondensatoren verwendet. Sie leiten hochfrequente Störsignale gegen die Masse oder den Neutralleiter oder schließen sie kurz und bewirken damit die Herabsetzung der elektromagnetischen Störungen. Dabei sind in den Normen IEC 61851-23 und SAE J1772 Grenzwerte für die maximale Energie festgelegt, die in den Kondensatoren vorhanden sein darf. Hieraus ergibt sich auch eine Begrenzung der erlaubten Kapazität für die Ableitkondensatoren in Abhängigkeit von der anliegenden Spannung.
  • In der DE 10 2015 016 000 A1 ist eine Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug offenbart, die eine Entladung der Y-Ableitkondensatoren ermöglicht. Eine Überwachung der Kapazitäten während des Ladevorgangs erfolgt nicht.
  • Eine Überwachung der Isolationswiderstände während eines Ladevorgangs ist in FR 3026191 A1 offenbart.
  • Die Isolationswiderstände werden häufig mittels einer Widerstandsmessbrücke bestimmt. Dabei wird zwischen dem positiven und negativen Ausgangspotenzial der Energiequelle abwechselnd ein Messwiderstand geschaltet. Dies erzeugt eine Asymmetrie im Spannungsverlauf, sodass die in einem der Ableitkondensatoren vorhandene Energie den zulässigen Grenzwert überschreiten kann.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem eine bessere Kompatibilität eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs mit verschiedenen Ladestationen erreicht werden kann. Außerdem soll ein System geschaffen werden, das dazu ausgebildet ist, solch ein Verfahren durchzuführen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und durch ein System gemäß Anspruch 10 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Während das Verfahren durchgeführt wird, wird ein aufladbarer Energiespeicher, vorzugsweise eines Kraftfahrzeugs, über ein Ladekabel von einer Energiequelle aufgeladen. Die Energiequelle kann beispielsweise ein öffentliches Stromnetz oder eine Ladesäule für ein elektronisch betriebenes Kraftfahrzeug umfassen. Das Ladekabel kann dabei Verbindungselemente, z.B. Stecker und/oder Buchsen umfassen, die dazu ausgebildet sind, mit dem Kraftfahrzeug und mit der Energiequelle verbunden zu werden.
  • Ein erster Ausgang der Energiequelle ist über einen ersten Ableitkondensator mit einem Massepotential elektrisch verbunden. Ein zweiter Ausgang der Energiequelle ist über einen zweiten Ableitkondensator mit dem Massepotential elektrisch verbunden.
  • Ein erster Testwiderstand und ein erstes Schaltmittel sind parallel zum ersten Ableitkondensator geschaltet. Dabei sind der erste Testwiderstand und das erste Schaltmittel hintereinander in Reihe geschaltet. Ein zweiter Testwiderstand und ein zweites Schaltmittel sind parallel zum zweiten Ableitkondensator geschaltet. Dabei sind der zweite Testwiderstand und das zweite Schaltmittel hintereinander in Reihe geschaltet. Unter einer parallelen Schaltung wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung eine parallele Schaltung im elektrischen Sinne verstanden. Es ist nicht notwendig, jedoch möglich, dass die betreffenden Bauteile auch im geometrischen Sinne parallel zueinander angeordnet sind. Das gleiche gilt entsprechend für die Schaltung in Reihe.
  • Das erste und das zweite Schaltmittel können ein- und ausgeschaltet werden. Im eingeschalteten Zustand kann elektrischer Strom durch das Schaltmittel fließen, während im ausgeschalteten Zustand kein Strom durch das Schaltmittel fließen kann.
  • Das erste Schaltmittel wird eingeschaltet. In diesem Zustand ist der erste Ausgang der Energiequelle über den ersten Testwiderstand mit dem Massepotential verbunden.
  • Das zweite Schaltmittel wird eingeschaltet. In diesem Zustand ist der zweite Ausgang der Energiequelle über den zweiten Testwiderstand mit dem Massepotential verbunden.
  • Es wird ein zeitlicher Verlauf einer ersten elektrischen Spannung zwischen dem ersten Ausgang der Energiequelle und dem Massepotential gemessen. Der erste Ausgang kann beispielsweise der positive Ausgang der Energiequelle sein. Zusätzlich kann ein zeitlicher Verlauf einer zweiten elektrischen Spannung zwischen dem zweiten Ausgang der Energiequelle und dem Massepotential gemessen werden. Der zweite Ausgang kann beispielsweise der negative Ausgang der Energiequelle sein.
  • Die Kapazitäten der Ableitkondensatoren werden unter Verwendung des gemessenen zeitlichen Verlaufs der ersten elektrischen Spannung ermittelt. Falls der zeitliche Verlauf der zweiten elektrischen Spannung gemessen wurde, kann auch dieser zur Ermittlung der Kapazitäten der Ableitkondensatoren verwendet werden. Durch diese Überwachung kann bei einer Asymmetrie der Spannung zwischen den Ausgängen gegenüber dem Massepotential eine Überschreitung der zulässigen in den Ableitkondensatoren gespeicherten Energie detektiert werden. Dies erhöht die Kompatibilität des Energiespeichers im Kraftfahrzeug mit verschiedenen Ladestationen. Asymmetrien, die durch Messungen der Isolationswiderstände erzeugt wurden, können somit erkannt werden. Falls aufgrund einer solchen Asymmetrie die in einem der Ableitkondensatoren gespeicherte Energie zu groß wird, kann der Ladevorgang abgebrochen und der Ableitkondensator entladen werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Ableitkondensatoren als Y-Ableitkondensatoren ausgebildet sein. Hierunter wird im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere ein Ableitkondensator der Klasse Y gemäß der Norm IEC 60384-1 verstanden. Sie werden zwischen einer Phase oder Neutralleiter der Energiequelle und berührbaren und schutzgeerdeten Komponenten angeschlossen und überbrücken die Isolierung. Y-Ableitkondensatoren weisen bei begrenzter Kapazität eine überprüfbare erhöhte elektrische und mechanische Sicherheit auf, da bei ihrer Anwendung im Falle eines Versagens durch Kurzschluss eine Gefährdung von Personen auftreten kann.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann überwacht werden, ob die Kapazitäten der Ableitkondensatoren jeweils einen Schwellwert überschreiten. Bei Überschreitung des Schwellwerts durch zumindest einen der beiden Ableitkondensatoren wird der Ladevorgang unterbrochen und der betroffene Ableitkondensator entladen. Dies erhöht die Sicherheit für Personen im Umfeld der Energiequelle und des Kraftfahrzeugs.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das zweite Schaltmittel ausgeschaltet sein, wenn das erste Schaltmittel eingeschaltet wird. Dies kann insbesondere erfolgen, während der zeitliche Verlauf der ersten Spannung gemessen wird.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das erste Schaltmittel ausgeschaltet werden, während das zweite Schaltmittel eingeschaltet ist. Dies kann insbesondere erfolgen, während der zeitliche Verlauf der ersten Spannung gemessen wird.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können das erste und das zweite Schaltmittel gleichzeitig eingeschaltet sein, bevor das erste Schaltmittel ausgeschaltet wird. Dies kann insbesondere erfolgen, während der zeitliche Verlauf der ersten Spannung gemessen wird.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann zunächst das zweite Schaltmittel ausgeschaltet sein, wenn das erste Schaltmittel eingeschaltet wird. Danach wird das zweite Schaltmittel eingeschaltet, während das erste Schaltmittel eingeschaltet bleibt. Danach wird das erste Schaltmittel ausgeschaltet, während das zweite Schaltmittel eingeschaltet bleibt. Diese Schritte können insbesondere durchgeführt werden, während der zeitliche Verlauf der ersten Spannung gemessen wird.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der erste Ableitkondensator parallel zu einem ersten Isolationswiderstand angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich kann der zweite Ableitkondensator parallel zu einem zweiten Isolationswiderstand angeordnet sein. Die Isolationswiderstände erhöhen die Sicherheit für Personen im Umfeld der Energiequelle und des Kraftfahrzeugs. Außerdem können die Isolationswiderstände zur Ermittlung der Kapazitäten der Ableitkondensatoren verwendet werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können Widerstandswerte der Isolationswiderstände ermittelt werden. Die Widerstandswerde können bei der Ermittlung der Kapazitäten der Ableitkondensatoren verwendet werden.
  • Das System gemäß Anspruch 10 umfasst ein Kraftfahrzeug mit dem aufladbaren Energiespeicher, das Ladekabel und die Energiequelle. Das Kraftfahrzeug umfasst ein Steuergerät, das dazu ausgebildet ist, ein Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche auszuführen, während der Energiespeicher über das Ladekabel von der Energiequelle aufgeladen wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen.
    • 1 zeigt einen schematischen Schaltplan einer Vorrichtung zur Ermittlung der Kapazitäten von Ableitkondensatoren; und
    • 2 zeigt ein schematisches Diagramm eines Zeitverlaufs zweier gemessener elektrischer Potentiale.
  • Eine Energiequelle 100 gibt über einen positiven und einen negativen Ausgang eine Spannung VDC aus, die für einen Ladevorgang eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs verwendet wird.
  • Der positive Ausgang ist über einen ersten Y-Ableitkondensator mit der Kapazität Cy+, einen ersten Isolationswiderstand Riso+ und einen ersten Testwiderstand Rtest+ mit einem Massepotential PE elektrisch verbunden. Der erste Ableitkondensator, der erste Isolationswiderstand Riso+ und der erste Testwiderstand Rtest+ sind dabei parallel zueinander geschaltet. Ein erstes Schaltmittel S1 ist in Reihe mit dem ersten Testwiderstand Rtest+ geschaltet, sodass die Verbindung des positiven Ausgangs mit dem Massepotential PE über den ersten Testwiderstand ein- und ausgeschaltet werden kann.
  • Der negative Ausgang ist über einen zweiten Y-Ableitkondensator mit der Kapazität Cy-, einen zweiten Isolationswiderstand Riso- und einen zweiten Testwiderstand Rtest- mit einem Massepotential PE elektrisch verbunden. Der zweite Ableitkondensator, der zweite Isolationswiderstand Riso- und der zweite Testwiderstand Rtest- sind dabei parallel zueinander geschaltet. Ein zweites Schaltmittel S2 ist in Reihe mit dem zweiten Testwiderstand Rtest- geschaltet, sodass die Verbindung des positiven Ausgangs mit dem Massepotential PE über den zweiten Testwiderstand ein- und ausgeschaltet werden kann.
  • Die Spannung zwischen dem positiven Ausgang und dem Massepotential PE kann mittels eines ersten Messmittels gemessen werden und wird als v1 bezeichnet. Die Spannung zwischen dem negativen Ausgang und dem Massepotential PE kann mittels eines zweiten Messmittels gemessen werden und wird als v2 bezeichnet.
  • Um die Kapazitäten der Ableitkondensatoren Cy+ und Cy- während des Ladevorgangs zu bestimmen, werden die Schaltmittel S1 und S2 folgendermaßen geschaltet. Zunächst wird das erste Schaltmittel S1 eingeschaltet, sodass der positive Ausgang über den ersten Testwiderstand Rtest+ mit dem Massepotential verbunden ist. Anschließend wird das zweite Schaltmittel S2 eingeschaltet, während das erste Schaltmittel S1 eingeschaltet bleibt. In diesem Zustand ist der negative Ausgang über den zweiten Testwiderstand Rtest- mit dem Massepotential verbunden. Danach wird das erste Schaltmittel S1 ausgeschaltet, während das zweite Schaltmittel S2 eingeschaltet bleibt.
  • Bei dieser Schaltung der beiden Schaltmittel S1 und S2 ergibt sich der in 2 dargestellte Verlauf der gemessenen Spannungen v1 und v2. Während eines ersten Zeitraums 1 ist das erste Schaltmittel S1 ein- und das zweite Schaltmittel S2 ausgeschaltet. Während eines zweiten Zeitraums 2 sind das erste Schaltmittel S1 und das zweite Schaltmittel S2 beide eingeschaltet. Während eines dritten Zeitraums 3 ist das erste Schaltmittel S1 aus- und das zweite Schaltmittel S2 eingeschaltet. An den dritten Zeitraum 3 schließt sich wieder der erste Zeitraum 1 an.
  • Zu Beginn jedes Zeitraums erfolgen Umladungen, nach deren Ende sich eine innerhalb des jeweiligen Zeitraums konstante Spannung einstellt. Die für die Umladungen benötigte Zeitspanne beim Übergang vom ersten Zeitraum 1 in den zweiten Zeitraum 2 wird mit 5τ2 bezeichnet. Die für die Umladungen benötigte Zeitspanne beim Übergang vom zweiten Zeitraum 2 in den dritten Zeitraum 3 wird mit 5τ3 bezeichnet. Die für die Umladungen benötigte Zeitspanne beim Übergang vom dritten Zeitraum 3 in den ersten Zeitraum 1 wird mit 5τ1 bezeichnet.
  • Die Widerstandswerte der beiden Testwiderstände Rtest+ und Rtest- sind bekannt. Die Widerstandswerte der beiden Isolationswiderstände Riso+ und Riso- lassen sich mittels der folgenden Formeln berechnen: v 1 ( 1 ) = R t e s t + R i s o + R t e s t + + R i s o + R t e s t + R i s o + R t e s t + + R i s o + + R i s o V D C
    Figure DE102019109720A1_0001
    v 1 ( 2 ) = R t e s t + R i s o + R t e s t + + R i s o + R t e s t + R i s o + R t e s t + + R i s o + + R t e s t R i s o R t e s t + R i s o V D C v 1 ( 3 ) = R i s o + R t e s t R i s o R t e s t + R i s o + R i s o + V D C
    Figure DE102019109720A1_0002
  • Dabei bezeichnet v1(x) die konstante Spannung im Zeitraum x zwischen dem positiven Ausgang und dem Massepotential PE.
  • Die Zeitspannen τ1 bis τ3 können gemessen werden. Aus ihnen lässt sich anhand der folgenden Formeln die effektive gesamte Kapazität Ce der Y-Ableitkondensatoren berechnen. Dabei gilt Ce=Cy++Cy-. τ 1 = C e 1 R t e s t + + 1 R i s o + + 1 R i s o τ 2 = C e 1 R t e s t + + 1 R i s o + + 1 R i s o + 1 R t e s t + τ 3 = C e 1 R i s o + + 1 R t e s t + 1 R i s o
    Figure DE102019109720A1_0003
  • Beim Übergang vom dritten Zeitraum 3 in den ersten Zeitraum 1 wird der zweite Ableitkondensator mit der Kapazität Cy- auf- und der erste Ableitkondensator mit der Kapazität Cy+ entladen. Die effektive Kapazität Ce wird also durch die Parallelschaltung von Riso+, Riso- und Rtest+ umgeladen. Dies erklärt die Formel zur Berechnung der ersten Zeitspanne τ1.
  • Beim Übergang vom ersten Zeitraum 1 in den zweiten Zeitraum 2 wird die effektive Kapazität Ce durch die Parallelschaltung aus allen Widerständen umgeladen. Dies erklärt die Formel zur Berechnung der zweiten Zeitspanne τ2.
  • Beim Übergang vom zweiten Zeitraum 2 in den dritten Zeitraum 3 wird die effektive Kapazität Ce über die Parallelschaltung aus Riso+, Rtest- Riso- umgeladen. Dies erklärt die Formel zur Berechnung der dritten Zeitspanne τ3.
  • Aus der effektiven Kapazität Ce lassen sich dann die Kapazitäten Cy+ und Cy- der beiden Y-Ableitkondensatoren ermitteln.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015016000 A1 [0003]
    • FR 3026191 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Ermittlung von Kapazitäten von Ableitkondensatoren in einem Ladekabel während eines Ladevorgangs, bei dem ein aufladbarer Energiespeicher über das Ladekabel von einer Energiequelle (100) aufgeladen wird, wobei das Ladekabel einen ersten Ableitkondensator und einen zweiten Ableitkondensator umfasst, wobei ein erster Ausgang der Energiequelle (100) über den ersten Ableitkondensator mit einem Massepotential (PE) elektrisch verbunden ist, wobei ein zweiter Ausgang der Energiequelle (100) über den zweiten Ableitkondensator mit dem Massepotential (PE) elektrisch verbunden ist, wobei ein erster Testwiderstand und ein erstes Schaltmittel (S1) parallel zum ersten Ableitkondensator geschaltet sind, wobei ein zweiter Testwiderstand und ein zweites Schaltmittel (S2) parallel zum zweiten Ableitkondensator geschaltet sind, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: - Einschalten des ersten Schaltmittels (S1), sodass der erste Ausgang der Energiequelle (100) über den ersten Testwiderstand mit dem Massepotential (PE) verbunden ist; - Einschalten des zweiten Schaltmittels (S2), sodass der zweite Ausgang der Energiequelle (100) über den zweiten Testwiderstand mit dem Massepotential (PE) verbunden ist; - Messung eines zeitlichen Verlaufs einer ersten elektrischen Spannung (v1) zwischen dem ersten Ausgang der Energiequelle (100) und dem Massepotential (PE); und - Ermittlung der Kapazitäten der Ableitkondensatoren unter Verwendung des gemessenen zeitlichen Verlaufs der ersten elektrischen Spannung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ableitkondensatoren als Y-Ableitkondensatoren ausgebildet sind.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass überwacht wird, ob die Kapazitäten der Ableitkondensatoren jeweils einen Schwellwert überschreiten, und wobei bei Überschreitung des Schwellwerts durch den ersten Ableitkondensator und/oder durch den zweiten Ableitkondensator der Ladevorgang unterbrochen und der jeweilige Ableitkondensator entladen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schaltmittel (S2) ausgeschaltet ist, wenn das erste Schaltmittel (S1) eingeschaltet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schaltmittel (S1) ausgeschaltet wird, während das zweite Schaltmittel (S2) eingeschaltet ist.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schaltmittel (S1) und das zweite Schaltmittel (S2) gleichzeitig eingeschaltet sind, bevor das erste Schaltmittel (S1) ausgeschaltet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst das zweite Schaltmittel (S2) ausgeschaltet ist, wenn das erste Schaltmittel (S1) eingeschaltet wird, und dass danach das zweite Schaltmittel (S2) eingeschaltet wird, während das erste Schaltmittel (S1) eingeschaltet bleibt, und dass danach das erste Schaltmittel (S1) ausgeschaltet wird, während das zweite Schaltmittel (S2) eingeschaltet bleibt.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ableitkondensator parallel zu einem ersten Isolationswiderstand und/oder der zweite Ableitkondensator parallel zu einem zweiten Isolationswiderstand angeordnet ist.
  9. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Widerstandswerte der Isolationswiderstände ermittelt werden, wobei die Widerstandswerte bei der Ermittlung der Kapazitäten der Ableitkondensatoren verwendet werden.
  10. System, umfassend ein Kraftfahrzeug mit dem aufladbaren Energiespeicher, das Ladekabel und die Energiequelle (100), wobei das Kraftfahrzeug ein Steuergerät umfasst, das dazu ausgebildet ist, ein Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche auszuführen, während der Energiespeicher über das Ladekabel von der Energiequelle (100) aufgeladen wird.
DE102019109720.7A 2019-04-12 2019-04-12 Verfahren zur Ermittlung von Kapazitäten von Ableitkondensatoren in einem Ladekabel Pending DE102019109720A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019109720.7A DE102019109720A1 (de) 2019-04-12 2019-04-12 Verfahren zur Ermittlung von Kapazitäten von Ableitkondensatoren in einem Ladekabel
PCT/EP2020/025021 WO2020207619A1 (de) 2019-04-12 2020-01-21 Verfahren zur ermittlung von kapazitäten von ableitkondensatoren in einem ladekabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019109720.7A DE102019109720A1 (de) 2019-04-12 2019-04-12 Verfahren zur Ermittlung von Kapazitäten von Ableitkondensatoren in einem Ladekabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019109720A1 true DE102019109720A1 (de) 2020-10-15

Family

ID=69192020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019109720.7A Pending DE102019109720A1 (de) 2019-04-12 2019-04-12 Verfahren zur Ermittlung von Kapazitäten von Ableitkondensatoren in einem Ladekabel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019109720A1 (de)
WO (1) WO2020207619A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021005534B3 (de) 2021-11-09 2023-03-30 Daimler Truck AG Verfahren zum Bestimmen zumindest eines aktuellen Kapazitätswerts einer Y-Kapazität eines elektrischen Bordnetzes, sowie elektrischen Bordnetz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120221269A1 (en) * 2011-02-28 2012-08-30 Kent David Wanner Method and system for determining dc bus leakage
FR3026191A1 (fr) * 2014-09-22 2016-03-25 Renault Sas Procede de mesure d’une resistance d’isolation et dispositif de mesure correspondant
DE102015016000A1 (de) * 2015-12-10 2016-08-11 Daimler Ag Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Entladung von Y-Kapazitäten in Fahrzeugen mit Hochvoltbordnetz

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107238758B (zh) * 2017-05-08 2020-03-27 北京长城华冠汽车科技股份有限公司 新能源汽车高压系统y电容检测系统、方法和新能源汽车

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120221269A1 (en) * 2011-02-28 2012-08-30 Kent David Wanner Method and system for determining dc bus leakage
FR3026191A1 (fr) * 2014-09-22 2016-03-25 Renault Sas Procede de mesure d’une resistance d’isolation et dispositif de mesure correspondant
DE102015016000A1 (de) * 2015-12-10 2016-08-11 Daimler Ag Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Entladung von Y-Kapazitäten in Fahrzeugen mit Hochvoltbordnetz

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BENDER GmbH & Co. KG: The Power in Electrical Safety - Die ungeerdete Stromversorgung (IT-System). Grünberg. 2017. S. 1, 64-66, 119. - Firmenschrift. URL: https://www.bender.de/fileadmin/content/BenderGroup/Downloads/Seminarunterlagen/IT-Experten-Seminar_26102017.pdf [abgerufen am 28.5.2020] *
FR 3 026 191 A1 *
Norm DIN EN 61851-23 - Berichtigung 1 (VDE 0122-2-3 Berichtigung 1) 2016-09-00. Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge - Teil 23: Gleichstromladestationen für Elektrofahrzeuge (IEC 61851-23:2014); Deutsche Fassung EN 61851-23:2014, Berichtigung zu DIN EN 61851-23 (VDE 0122-2-3):2014-11, (IEC 61851-23:2014/COR1:2016). S. 1-8. *
Norm IEC 61851-23 2014-03-00. Electric vehicle conductive charging system - Part 23: D.C electric vehicle charging station. IEC International Electrotechnical Commission, S. 1-16. - ISBN 978-2-8322-1440-4. URL: https://webstore.iec.ch/preview/info_iec61851-23%7Bed1.0%7Db.pdf [abgerufen am 19.06.2017]. - Deckblatt + Inhalt *
Norm SAE J1772 2017-10-13. SAE electric vehicle and plug in hybrid electric vehicle conductive charge coupler. S. 1-116. *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021005534B3 (de) 2021-11-09 2023-03-30 Daimler Truck AG Verfahren zum Bestimmen zumindest eines aktuellen Kapazitätswerts einer Y-Kapazität eines elektrischen Bordnetzes, sowie elektrischen Bordnetz

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020207619A1 (de) 2020-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018221621A1 (de) Masseschluss-Erfassungsvorrichtung
DE102010042750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Kurzschlusses
EP2419750A1 (de) Ermittlung des innenwiderstands einer batteriezelle einer traktionsbatterie bei einsatz von resistivem zellbalancing
DE102009018601A1 (de) Erdschluss-Erfassungssystem für Fahrzeuge mit einem Hochspannungs-Stromnetz
EP2419751A1 (de) Ermittlung des innenwiderstands einer batteriezelle einer traktionsbatterie bei einsatz von induktivem zellbalancing
EP1920518A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ladungsausgleich zwischen den einzelzellen eines doppelschichtkondensators
DE102016211387A1 (de) Ladevorrichtung
DE102017220982A1 (de) Traktionsnetz
DE102020007868A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs unter Berücksichtigung einer elektrischen Isolation einer Ladestation, sowie Ladevorrichtung und Fahrzeug
DE102016216664A1 (de) Verfahren zur Feststellung der Funktionssicherheit einer Batterie
WO2013029774A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum laden eines energiespeichers eines fahrzeugs
DE102019005732A1 (de) Hochvolt-System für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Hochvolt-Systems für ein Fahrzeug
DE102019200510A1 (de) Messanordnung, Hochvoltbatterie, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bestimmen einer komplexen Impedanz
DE102019213980B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Elektrofahrzeugs und Elektrofahrzeug
DE102019109720A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Kapazitäten von Ableitkondensatoren in einem Ladekabel
DE102017209106A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Hochvolt-Zwischenkreises eines Fahrzeuges mit einer Entladeschaltung
DE102020110190A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Potentials eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, sowie elektronisches Überwachungssystem
WO2023006339A1 (de) Isolationswächter und verfahren zu dessen betrieb
DE102016222271A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung einer Ladedose eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs und Ladestecker
DE102019006969A1 (de) Verfahren zum Überwachen von zumindest einer Y-Kapazität eines elektrischen Bordnetzes eines Fahrzeugs, sowie elektrisches Bordnetz
DE102019128321A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Berechnung einer Ladeenergie eines Energiespeichers eines Elektrokraftfahrzeugs
DE102014014031A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ladezustandserkennung einer Kraftfahrzeugbatterie
DE102014015189A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie
DE102022002626B3 (de) Fahrzeug mit einem Hochvoltbordnetz und Verfahren zum Betrieb des Hochvoltbordnetzes
DE102018111536B3 (de) Verfahren zur Steuerung eines Ladevorgangs eines Elektrofahrzeugs und Ladekabel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication