DE102014015189A1 - Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102014015189A1
DE102014015189A1 DE102014015189.1A DE102014015189A DE102014015189A1 DE 102014015189 A1 DE102014015189 A1 DE 102014015189A1 DE 102014015189 A DE102014015189 A DE 102014015189A DE 102014015189 A1 DE102014015189 A1 DE 102014015189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal resistance
detected
output voltage
electric battery
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014015189.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Eswein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014015189.1A priority Critical patent/DE102014015189A1/de
Publication of DE102014015189A1 publication Critical patent/DE102014015189A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/389Measuring internal impedance, internal conductance or related variables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie (1), wobei eine Ausgangsspannung (Umess) und ein elektrischer Strom der elektrischen Batterie (1) in einem vorgegebenen Zeitraum erfasst werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass jeweils eine Standardabweichung der über den vorgegeben Zeitraum erfassten Ausgangsspannung (Umess) und des über den vorgegeben Zeitraum erfassten elektrischen Stroms ermittelt wird, wobei der Innenwiderstand der elektrischen Batterie (1) aus einem Quotient aus der Standardabweichung der erfassten Ausgangsspannung (Umess) und der Standardabweichung des erfassten elektrischen Stroms bestimmt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Verwendung eines solchen Verfahrens zur Ermittlung eines Innenwiderstands einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs.
  • Aus der DE 10 2008 041 692 A1 ist ein Verfahren zur Abschätzung des Ladezustandes einer Batterie bekannt mit den folgenden Schritten: a) Unterteilen der Menge der möglichen Wertepaare von Ladestrom und Ladespannung der Batterie in jeweils einem von mehreren Ladezuständen zugeordnete Regionen; b) Erfassen von Wertepaaren von Ladestrom und Ladespannung der Batterie; und c) Festlegen des aktuellen Ladezustandes anhand der Verteilung der erfassten Wertepaare auf die Regionen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie und eine Verwendung eines solchen Verfahrens anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Verfahrens mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen und hinsichtlich der Verwendung mit den in Anspruch 5 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei einem Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie werden eine elektrische Spannung und ein elektrischer Strom in einem vorgegebenen Zeitraum erfasst. Erfindungsgemäß wird jeweils eine Standardabweichung der über den vorgegebenen Zeitraum erfassten Spannung und des über den vorgegebenen Zeitraums erfassten elektrischen Stroms ermittelt, wobei der Innenwiderstand der elektrischen Batterie aus einem Quotient aus der Standardabweichung der erfassten Ausgangsspannung und der Standardabweichung des erfassten elektrischen Stroms bestimmt wird.
  • Das Verfahren ermöglicht eine einfache und zuverlässige Bestimmung des Innenwiderstands einer elektrischen Batterie bei dem eine gleichzeitige Erfassung von Strom und Spannung nicht zwingend erforderlich ist. Zudem kann der Innenwiderstand auch bei verhältnismäßig kleinen Spannungsdifferenzen und Stromdifferenzen über den jeweils zwischen zwei Abtastwerten innerhalb des vorgegeben Zeitraums bestimmt werden. Die Berechnungsgrundlagen zur Bestimmung des Innenwiderstands sind dabei in eine Auswerteeinheit, z. B. in ein Steuergerät eines Fahrzeugs, integrierbar, wobei eine Bestimmung des Innenwiderstands kontinuierlich möglich ist. Mittels des Innenwiderstands können anschließend Rückschlüsse über Temperatureinflüsse in der elektrischen Batterie gezogen werden. So weist beispielsweise ein großer Innenwiderstand auf eine sehr warme Betriebstemperatur der elektrischen Batterie hin.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein vereinfachtes Ersatzschaltbild einer elektrischen Batterie,
  • 2 ein Stromzeitdiagramm einer elektrischen Batterie,
  • 3 ein Spannungszeitdiagramm der elektrischen Batterie und
  • 4 ein Widerstandszeitdiagramm der elektrischen Batterie.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein Ersatzschaltbild einer elektrischen Batterie 1, z. B. eine Traktionsbatterie für ein Fahrzeug, welche vereinfacht mit einem Widerstandssymbol dargestellt ist. Das Widerstandssymbol repräsentiert hierbei einen Innenwiderstand der elektrischen Batterie 1, über dem eine Batteriespannung URi abfällt.
  • Der Innenwiderstand ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit der elektrischen Batterie 1. Beispielsweise weist eine leistungsfähige elektrische Batterie 1 einen kleineren Innenwiderstand auf als eine elektrische Batterie 1, deren Leistungsfähigkeit herabgesetzt ist.
  • Üblicherweise liegt an einem elektrischen Ausgang der elektrischen Batterie 1 kontinuierlich eine Leerlaufspannung Uoc an, so dass konstante Spannungsanteile den Innenwiderstand beeinflussen und eine Ausgangsspannung Umess, welche den Abfall der Batteriespannung URi über dem Innenwiderstand der elektrischen Batterie 1 anzeigt, nicht zuverlässig mittels des Ohm'schen Gesetzes bestimmbar ist.
  • Um die konstanten Spannungsanteile bei der Bestimmung des Innenwidersands der elektrischen Batterie 1 zu eliminieren, kann beispielsweise die erfasste Ausgangsspannung Umess bei einem Strompuls über einen vorgegebenen Zeitraum differenziert werden, wobei der Innenwiderstand über einen Spannungsanstieg zwischen zumindest zwei Zeitpunkten bei einem vorgegebenen Stromanstieg bestimmt wird. Der Innenwiderstand lässt sich damit in Anlehnung an das Ohm'sche Gesetz mit folgender Gleichung bestimmen: Ri = ΔU / ΔI (1), mit:
  • Ri
    = Innenwiderstand;
    ΔU
    = Spannungsdifferenz;
    ΔI
    = Stromdifferenz.
  • Die Spannungsdifferenz ΔU enthält dabei einen Wert für den o. g. Spannungsanstieg und analog dazu die Stromdifferenz ΔI einen Wert für den o. g. Stromanstieg.
  • Bei der Bestimmung des Innenwiderstands gemäß Gleichung (1) ist es erforderlich, dass die Ausgangsspannung Umess und ein elektrischer Strom der elektrischen Batterie 1 gleichzeitig erfasst werden und der Wert des Spannungsanstiegs und/oder des Stromanstiegs einen entsprechend hohen Wert aufweisen bzw. aufweist, so dass der Innenwiderstand annähernd zuverlässig bestimmt werden kann. Allerdings sind entsprechend hohe Werte für einen Spannungs- und/oder Stromanstieg im realen Betrieb der elektrischen Batterie 1, insbesondere wenn diese eine Traktionsbatterie eines Fahrzeugs ist, nicht immer realisierbar.
  • Dazu zeigt 2 ein beispielhaftes Strom-Zeit-Diagramm mit einer Ordinate y und einer Abszisse x, wobei die Ordinate y einen elektrischen Strom und die Abszisse y einen Zeitraum darstellt. Der elektrische Strom ist hierbei über einen Zeitraum von ca. 3,5 Stunden erfasst worden. 3 zeigt ein Spannungs-Zeit-Diagramm, wobei die Ordinate y hierbei die Ausgangsspannung Umess darstellt. Die Ausgangsspannung Umess ist gleichzeitig zum elektrischen Strom über einen Zeitraum von ca. 3,5 Stunden erfasst worden. Beide Diagramme zeigen einen realen zeitlichen Strom- und Spannungsverlauf während des Betriebs der elektrischen Batterie 1, wobei zu erkennen ist, dass ein Spannungsanstieg und ein Stromanstieg über den gesamt erfassten Zeitraum sehr niedrig ist.
  • Die Erfindung schlägt daher ein Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie 1 vor, mittels dem der Innenwiderstand auf einfache Art und Weise sowie zuverlässig bestimmbar ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird in einem ersten Schritt jeweils ein Mittelwert der Ausgangsspannung Umess und des elektrischen Stroms der Batterie 1 gebildet, wobei der Mittelwert jeweils aus einer vorgegebenen Anzahl von Abtastwerten innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums gebildet wird. Der Mittelwert kann mit Hilfe folgender Gleichung ermittelt werden:
    Figure DE102014015189A1_0002
    mit:
  • X
    = Mittelwert;
    N
    = Anzahl der Werte;
    Xi
    = i-te, zu erfassende Parameter.
  • Für den Parameter Xi kann dabei die Ausgangsspannung Umess und der elektrische Strom der Batterie 1 eingesetzt werden, so dass X den Mittelwert der erfassten Ausgangsspannung Umess bzw. des erfassten elektrischen Stroms darstellt.
  • Mithilfe des Mittelwerts kann für die erfasste Ausgangsspannung Umess und für den elektrischen Strom jeweils eine Standardabweichung mit folgender Gleichung ermittelt werden:
    Figure DE102014015189A1_0003
    mit:
  • σ
    = Standardabweichung.
  • Die Standardabweichungen jeweils für die Ausgangsspannung Umess und für den elektrischen Strom werden anschließend in folgende Gleichung eingesetzt:
    Figure DE102014015189A1_0004
    mit:
  • σ(Umess)
    = Standardabweichung der Ausgangsspannung;
    σ(I)
    = Standardabweichung des elektrischen Stroms.
  • Mittels der o. g. Gleichung (4) kann der Innenwiderstand zuverlässig bestimmt werden, wobei die Ausgangsspannung Umess und der elektrische Strom nicht zwingend gleichzeitig erfasst werden müssen. Mittels der Standardabweichungen ist es zudem möglich, den Innenwiderstand der elektrischen Batterie 1 mit geringen Spannungs- und Stromdifferenzen über dem vorgegebenen Zeitraum zuverlässig zu bestimmen. Darüber hinaus ermöglicht das zuvor beschriebene Verfahren eine nahezu kontinuierliche Bestimmung des Innenwiderstands der elektrischen Batterie 1.
  • Da der Innenwiderstand aber nur dann bestimmbar ist, wenn eine Änderung des elektrischen Stroms erfolgt, d. h., ein positiver oder negativer Stromanstieg, kann zusätzlich ein Schwellwert vorgegeben werden, unterhalb dessen eine Bestimmung des Innenwiderstands nicht erfolgt.
  • Die 4 zeigt ein beispielhaftes Widerstands-Zeitdiagramm mit einer Ordinate y und einer Abszisse x, wobei die Ordinate y den Innenwiderstand und die Abszisse x einen Zeitraum analog zu den 2 und 3 darstellt.
  • In dem Diagramm sind zwei Verläufe V1, V2 des Innenwiderstands dargestellt, wobei bei einem ersten Verlauf V1 des Innenwiderstands dieser gemäß Gleichung (1) bestimmt wurde. Bei einem zweiten Verlauf V2 ist der Innenwiderstand erfindungsgemäß mittels Gleichung (4) bestimmt worden. Der zweite Verlauf V2 zeigt eine geringere Streuung des Innenwiderstands über den Zeitraum. Ein Zeitfenster zur Bestimmung jeweils eines Wertes für den Innenwiderstand kann beliebig vorgegeben werden, beispielsweise ist ein Zeitfenster mit 10 Sekunden oder 60 Sekunden vorgegeben. D. h., die Mittelwerte der Ausgangsspannung Umess und des elektrischen Stroms werden jeweils für erfasste Spannungs- und Stromwerte innerhalb des Zeitfensters gemäß Gleichung (2) bestimmt.
  • Die Berechnungsgrundlagen des zuvor beschriebenen Verfahrens können in eine Steuereinheit, z. B. ein Steuergerät innerhalb des Fahrzeugs, integriert werden, so dass eine automatische Bestimmung des Innenwiderstands erfolgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008041692 A1 [0003]

Claims (5)

  1. Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie (1), wobei eine Ausgangsspannung (Umess) und ein elektrischer Strom der elektrischen Batterie (1) in einem vorgegebenen Zeitraum erfasst werden, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Standardabweichung der über den vorgegeben Zeitraum erfassten Ausgangsspannung (Umess) und des über den vorgegeben Zeitraum erfassten elektrischen Stroms ermittelt wird, wobei der Innenwiderstand der elektrischen Batterie (1) aus einem Quotient aus der Standardabweichung der erfassten Ausgangsspannung (Umess) und der Standardabweichung des erfassten elektrischen Stroms bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Standardabweichungen jeweils ein Mittelwert der innerhalb des vorgegebenen Zeitraums erfassten Ausgangsspannung (Umess) und des erfassten elektrischen Stroms bestimmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zeitraum zur Erfassung der Ausgangsspannung (Umess) und des elektrischen Stroms mit jeweils 10 Sekunden vorgegeben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitraum zur Erfassung der Ausgangsspannung (Umess) und des elektrischen Stroms mit jeweils 60 Sekunden vorgegeben wird.
  5. Verwendung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Ermittlung eines Innenwiderstands einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs.
DE102014015189.1A 2014-10-15 2014-10-15 Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie Withdrawn DE102014015189A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015189.1A DE102014015189A1 (de) 2014-10-15 2014-10-15 Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015189.1A DE102014015189A1 (de) 2014-10-15 2014-10-15 Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014015189A1 true DE102014015189A1 (de) 2016-04-21

Family

ID=55637550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014015189.1A Withdrawn DE102014015189A1 (de) 2014-10-15 2014-10-15 Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014015189A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014878A1 (de) 2016-12-14 2017-06-29 Daimler Ag Verfahren zum Bestimmen eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie
CN115144778A (zh) * 2022-09-02 2022-10-04 力高(山东)新能源技术有限公司 一种大数据估算电池内阻的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041692A1 (de) 2008-08-29 2010-03-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Abschätzung des Batterieladezustands

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041692A1 (de) 2008-08-29 2010-03-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Abschätzung des Batterieladezustands

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014878A1 (de) 2016-12-14 2017-06-29 Daimler Ag Verfahren zum Bestimmen eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie
CN115144778A (zh) * 2022-09-02 2022-10-04 力高(山东)新能源技术有限公司 一种大数据估算电池内阻的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101074B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Isolationsgröße sowie Kraftfahrzeug mit dieser Vorrichtung
DE102014220017A1 (de) Batteriesystem mit einer zum Versorgen eines Hochvoltnetzes mit elektrischer Energie ausgebildeten Batterie und einer Messeinrichtung zum Messen mindestens eines Isolationswiderstandes der Batterie
EP3075048A1 (de) Überspannungsschutz für kraftfahrzeugbordnetz bei lastabwurf
DE102017006334B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung und Vermeidung von degradationsförderlichen Prozessen während des Ladens von wiederaufladbaren Batteriezellen und deren Verwendung
DE102011086412A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Testen des Zustands der Verbindung einer mit einem Verbindungspunkt verbundenen Last
DE102015117042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren von elektrischer Leckage in einem Fahrzeug
DE102017212496A1 (de) Hochvoltakkuvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltakkuvorrichtung
DE102012204957A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines maximal verfügbaren Konstantstroms einer Batterie, Anordnung zur Ausführung eines solchen Verfahrens, Batterie in Kombination mit einer solchen Anordnung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie
DE102014225431A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen und Verbinden zweier Teilbordnetze
EP1747601A2 (de) Ladungsabgleich einer blockweise aufgeteilten batterie
DE102017213472A1 (de) Verfahren zum Detektieren eines Fehlzustands einer Batterie, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102016215991A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Alters eines elektrochemischen Energiespeichers
DE102014015189A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstands einer elektrischen Batterie
DE102010055597A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Parameters einer Fahrzeugbatterie, insbesondere einer Lithium-Ionen-Batterie
EP3362810B1 (de) Fortbewegungsmittel, vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer spannung einer zelle eines strangs mehrerer in reihe geschalteter zellen eines elektrochemischen energiespeichers
DE102017209106A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Hochvolt-Zwischenkreises eines Fahrzeuges mit einer Entladeschaltung
DE102016007000A1 (de) Vorladung über Transformator
WO2023006339A1 (de) Isolationswächter und verfahren zu dessen betrieb
DE102018206058A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102015219823A1 (de) Elektrisch antreibbares Fortbewegungsmittel, Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Spannung einer Zelle eines Strangs mehrerer in Reihe geschalteter Zellen eines elektrochemischen Energiespeichers
DE102010042394B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überprüfung einer elektrischen Isolation
DE102017211496B3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Ladungszustandes einer Batterie
DE102016206538A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Ladezustands einer Batterie für ein Kraftfahrzeug, Vorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102017001849A1 (de) Technik zur Isolationsüberwachung in Fahrzeugen
WO2020207619A1 (de) Verfahren zur ermittlung von kapazitäten von ableitkondensatoren in einem ladekabel

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee