DE102021205624A1 - Schmiermittelleitschale für eine Anordnung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers - Google Patents

Schmiermittelleitschale für eine Anordnung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers Download PDF

Info

Publication number
DE102021205624A1
DE102021205624A1 DE102021205624.5A DE102021205624A DE102021205624A1 DE 102021205624 A1 DE102021205624 A1 DE 102021205624A1 DE 102021205624 A DE102021205624 A DE 102021205624A DE 102021205624 A1 DE102021205624 A1 DE 102021205624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
section
baffle
torque converter
radially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021205624.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Gabriele Glade
Thomas Riedisser
Leschek Debernitz
Stephan Stroph
Peter Reinders
Wolfgang Schmid
Frank Pfarrherr
Florian Lanz
Rudolf Raedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102021205624.5A priority Critical patent/DE102021205624A1/de
Priority to CN202210510131.9A priority patent/CN115435071A/zh
Priority to US17/829,886 priority patent/US11815167B2/en
Publication of DE102021205624A1 publication Critical patent/DE102021205624A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0409Features relating to lubrication or cooling or heating characterised by the problem to increase efficiency, e.g. by reducing splash losses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/30Details relating to venting, lubrication, cooling, circulation of the cooling medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0441Arrangements of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0443Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control for supply of lubricant during tilt or high acceleration, e.g. problems related to the tilt or extreme acceleration of the transmission casing and the supply of lubricant under these conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • F16H57/0453Section walls to divide a gear sump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0457Splash lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0458Oil-mist or spray lubrication; Means to reduce foam formation
    • F16H57/0461Means to reduce foam formation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0476Electric machines and gearing, i.e. joint lubrication or cooling or heating thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0484Gearings with gears having orbital motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/006Structural association of a motor or generator with the drive train of a motor vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K2006/381Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches characterized by driveline brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/46Systems consisting of a plurality of gear trains each with orbital gears, i.e. systems having three or more central gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/201Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with three sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2041Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with four engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2043Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with five engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schmiermittelleitschale (32) für eine Anordnung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers, umfassend einen ersten, radial verlaufenden Abschnitt (33), welcher dafür vorgesehen ist, in einem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale (32) einer Stirnseite (35) des Drehmomentwandlers (9) axial gegenüber zu liegen. Der erste Abschnitt (33) geht radial außen in einen zweiten, axial verlaufenden Abschnitt (34) über, welcher in dem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale (32) dazu ausgebildet ist, axial ausgehend von dem ersten Abschnitt (33) den Drehmomentwandler axial zumindest teilweise sowie radial außen zu umgeben. Um eine Schmiermittelleitschale (32) zu schaffen, über welche ein übermäßiges Ansammeln von Schmiermittel im Bereich des hydrodynamischen Drehmomentwandlers zuverlässig unterbunden werden kann, sind sowohl der erste Abschnitt (33), als auch der zweite Abschnitt (34) vollständig umlaufend ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schmiermittelleitschale für eine Anordnung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers, umfassend einen ersten, radial verlaufenden Abschnitt, welcher dafür vorgesehen ist, in einem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale einer Stirnseite des Drehmomentwandlers axial gegenüber zu liegen, wobei der erste Abschnitt radial außen in einen zweiten, axial verlaufenden Abschnitt übergeht, welcher in dem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale dazu ausgebildet ist, ausgehend von dem ersten Abschnitt den Drehmomentwandler axial zumindest teilweise sowie radial außen zu umgeben. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Hybridantriebseinheit mit einer Elektromaschine, einem mit der Elektromaschine gekoppelten Drehmomentwandler, sowie mit einer vorgenannten Schmiermittelleitschale.
  • Automatikgetriebe für Kraftfahrzeuge sind häufig mit Anfahreinrichtungen in Form von hydrodynamischen Drehmomentwandlern ausgestattet. Dabei ist ein jeweiliger hydrodynamischer Drehmomentwandler zumeist einem Radsatz des jeweiligen Getriebes antriebsseitig vorgeschaltet. Im Betrieb ist ein Zustand zu vermeiden, bei welchem sich größere Mengen an Schmiermittel im Bereich des Drehmomentwandlers sammeln, da dies aufgrund der rotierenden Komponenten des Drehmomentwandlers zu einem Aufschäumen des Schmiermittels führen kann, was in einer Erhöhung einer Temperatur des Schmiermittels, Schleppverlusten und auch einer Förderung des Schmiermittels in ungewollte Bereiche resultieren kann. Aus diesem Grund wird mitunter bei einem Getriebe mit einem hydrodynamischen Drehmomentwandlers im Bereich des hydrodynamischen Drehmomentwandlers eine Leitschale vorgesehen, die ein übermäßiges Ansammeln von Schmiermittel in dem Bereich des hydrodynamischen Drehmomentwandlers verhindern soll.
  • Aus der DE 10 2019 212 670 A1 geht eine Hybridantriebseinheit für ein Kraftfahrzeug hervor, wobei die Hybridantriebseinheit als Modul eine Elektromaschine und einen hydrodynamischen Drehmomentwandler aufweist. Das Modul ist dabei für die Anordnung an einem Kraftfahrzeuggetriebe vorgesehen, wobei der hydrodynamische Drehmomentwandler dann antriebseitig eines Radsatzes des Kraftfahrzeuggetriebes platziert ist. Um bei Bergabstellung oder im Zuge eines starken Bremsvorganges zu verhindern, dass sich größere Mengen an Schmiermittel im Bereich des Drehmomentwandlers sammeln, was zu einem Aufschäumen des Schmiermittels führen könnte, ist zwischen dem Drehmomentwandler und dem Radsatz eine Schmiermittelleitschale vorgesehen. Diese Schmiermittelleitschale ist dabei als Halbschale ausgebildet und verfügt über einen ersten Abschnitt, welcher im Wesentlichen radial verläuft und einem axialen Abschirmen einer unteren Hälfte des Drehmomentwandlers gegenüber dem Radsatz dient. An den ersten Abschnitt schließt sich dann radial au-ßen ein zweiter Abschnitt der Schmiermittelleitschale an, der weitestgehend axial verläuft und die untere Hälfte des Drehmomentwandlers radial umgibt. Insgesamt weist die Schmiermittelleitschale dabei einen L-förmigen Querschnitt auf.
  • Ausgehend von dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik ist es nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schmiermittelleitschale zu schaffen, über welche bei Anwendung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers ein übermäßiges Ansammeln von Schmiermittel im Bereich des hydrodynamischen Drehmomentwandlers zuverlässig unterbunden werden kann.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die hierauf folgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. Eine Hybridantriebseinheit, bei welchem eine erfindungsgemäße Schmiermittelleitschale zur Anwendung kommt, ist ferner Gegenstand der Ansprüche 14 bis 16.
  • Gemäß der Erfindung umfasst eine Schmiermittelleitschale, welche für eine Anordnung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers vorgesehen ist, einen ersten, radial verlaufenden Abschnitt, welcher dafür vorgesehen ist, in einem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale einer Stirnseite des Drehmomentwandlers axial gegenüber zu liegen. Zudem geht der erste Abschnitt radial außen in einen zweiten, axial verlaufenden Abschnitt, welcher in dem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale dazu ausgebildet ist, ausgehend von dem ersten Abschnitt den Drehmomentwandler axial zumindest teilweise sowie radial außen zu umgeben.
  • Im Sinne der Erfindung ist mit „axial“ eine Orientierung in Richtung einer Mittelachse der Schmiermittelleitschale gemeint, wobei es sich bei dieser Mittelachse bevorzugt um eine Symmetrieachse der Leitschale handelt. „Radial“ bedeutet eine Orientierung in Durchmesserrichtung einer jeweiligen Komponente.
  • Die erfindungsgemäße Schmiermittelleitschale ist bevorzugt für eine koaxiale Anordnung im Bereich des hydrodynamischen Drehmomentwandlers vorgesehen, d.h. die Schmiermittelleitschale sitzt im verbauten Zustand insbesondere koaxial zu einer Rotationsachse des hydrodynamischen Drehmomentwandlers. Dadurch befindet sich die Mittelachse der Schmiermittelleitschale dann deckungsgleich zu der Rotationsachse des Drehmomentwandlers.
  • Die Erfindung umfasst nun die technische Lehre, dass sowohl der erste Abschnitt, als auch der zweite Abschnitt vollständig umlaufend ausgebildet sind. Mit anderen Worten laufen also sowohl der erste Abschnitt, als auch der zweite Abschnitt in Umfangsrichtung jeweils über den kompletten Umfang.
  • Eine derartige Ausgestaltung einer Schmiermittelleitschale hat dabei den Vorteil, dass somit eine Schmiermittelleitschale verwirklicht wird, die bei stirnseitiger Anordnung zu einem hydrodynamischen Drehmomentwandler auf zuverlässige Art und Weise für eine Abschirmung des hydrodynamischen Drehmomentwandlers zu dieser axialen Seite hin sorgt. Denn über die beiden Abschnitte der Leitschale wird Schmiermittel an einem Zuströmen in den Bereich des hydrodynamischen Drehmomentwandlers von der axialen Seite her gehindert, da die den Drehmomentwandler somit weitestgehend umgebende Schmiermittelleitschale den Drehmomentwandler zu dieser axialen Seite hin abschirmt. Dies wird dabei selbst dann sichergestellt, wenn aufgrund einer starken Bergabstellung des zugehörigen Fahrzeugs oder auch aufgrund einer starken Verzögerung, beispielsweise aufgrund eines starken Bremsmanövers, eine große Schmiermittelmenge in Richtung des Drehmomentwandlers schwappt. Insgesamt kann durch das Abschirmen stets sichergestellt werden, dass es nicht zu einer starken Ansammlung von Schmiermittel im Bereich des hydrodynamischen Drehmomentwandlers kommt, was ansonsten aufgrund der Drehbewegung des Drehmomentwandlers ein Aufschäumen des Schmiermittels und damit auch eine Temperaturerhöhung, Schleppverluste sowie eine Förderung des Schmiermittels in ungewünschte Bereiche zur Folge haben könnte.
  • Hingegen ist die Schmiermittelleitschale der DE 10 2019 212 670 A1 als Halbschale ausgebildet, wodurch hierüber nur eine Abschirmung einer vertikal untenliegenden Hälfte des Drehmomentwandlers möglich ist. Kommt es allerdings zu einem starken Zuströmen von Schmiermittel in den Bereich des Drehmomentwandlers, beispielsweise aufgrund einer starken Bergabstellung des zugehörigen Fahrzeugs oder auch aufgrund einer starken Verzögerung bedingt durch ein Bremsmanöver, so kann es zu einem Überschwappen von Schmiermittel über die Halbschale in den Bereich des Drehmomentwandlers kommen.
  • Der erste Abschnitt der Leitschale weist aufgrund seines Verlaufs in radialer Richtung sowie dem vollständigen Umlauf eine scheibenförmige Gestalt auf, während der zweite Abschnitt wegen seiner Erstreckung in axialer Richtung sowie dem vollständigen Verlauf einem Hohlzylinder nachempfunden ist. Beide gemeinsam geben der Leitschale einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt, wobei die Schmiermittelleitschale insgesamt insbesondere eine topfförmige oder wannenförmige Gestalt aufweist. Besonders bevorzugt ist die Schmiermittelleitschale im Wesentlichen rotationssymmetrisch gestaltet, wobei die Mittelachse der Schmiermittelleitschale dabei sowohl hinsichtlich des ersten Abschnitts, als auch des zweiten Abschnitts die Symmetrieachse bildet.
  • Dass der erste Abschnitt radial verläuft, bedeutet im Sinne der Erfindung eine im Wesentlichen radiale Erstreckung des ersten Abschnitts, d.h. der erste Abschnitt der Schmiermittelleitschale weist in radialer Richtung zumindest eine deutlich größere Erstreckung auf, als dies in axialer Richtung der Fall ist. Dabei kann sich der erste Abschnitt zumindest abschnittsweise rein in radialer Richtung erstrecken. Alternativ oder ergänzend dazu kann sich der erste Abschnitt aber auch zumindest abschnittsweise schräg sowohl in radialer Richtung, als auch in axialer Richtung erstrecken, wobei eine radiale Erstreckung dieses schrägen Abschnitts größer ist als dessen axiale Erstreckung.
  • Hingegen verläuft der zweite Abschnitt axial, womit im Rahmen der Erfindung eine im Wesentlichen axiale Erstreckung dieses zweiten Abschnitts gemeint ist. Somit verfügt der zweite Abschnitt in axialer Richtung über eine deutlich größere Erstreckung, als dies in radialer Richtung der Fall ist. Insbesondere kann sich der zweite Abschnitt dabei zumindest abschnittsweise rein axial erstrecken, wobei alternativ oder ergänzend dazu aber auch ein zumindest abschnittsweiser, schräger Verlauf des zweiten Abschnitts denkbar ist, indem sowohl eine Erstreckung in radialer Richtung, als auch in axialer Richtung gegeben ist. Im letztgenannten Fall liegt dabei aber stets eine grö-ßere Erstreckung in axialer Richtung im Vergleich zu einer Erstreckung in radialer Richtung vor.
  • Der zweite Abschnitt umgibt den Drehmomentwandler im angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale axial zumindest teilweise sowie radial außen, worunter im Sinne der Erfindung zu verstehen ist, dass der zweite Abschnitt im angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale umliegend zu dem Drehmomentwandler verläuft und sich dabei axial zumindest über einen Teil des Drehmomentwandlers erstreckt. Besonders bevorzugt weist der zweite Teil dabei eine axiale Erstreckung auf, dass sich der zweite Teil im angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale axial ausgehend dem ersten Teil axial bis auf eine axiale Seite des Drehmomentwandlers erstreckt, die dem ersten Abschnitt abgewandt liegt.
  • Ein Übergang des ersten Abschnitts in den zweiten Abschnitt der Schmiermittelleitschale kann im Sinne der Erfindung abrupt vollzogen sein, so dass in einem engen Bereich ein Wechsel von dem radialen Verlauf des ersten Abschnitts in den axialen Verlauf des zweiten Abschnitts stattfindet. Besonders bevorzugt ist ein Übergang vom ersten Abschnitt in den zweiten Abschnitt aber über einen größeren Bereich realisiert, so dass zunehmend von dem radialen Verlauf des ersten Abschnitts in den axialen Verlauf des zweiten Abschnitts übergegangen wird. Dabei kann dieser Übergang insbesondere in Anlehnung an eine Formgebung des hydrodynamischen Drehmomentwandlers in dem Bereich gestaltet sein, in welchem der Drehmomentwandler von der erfindungsgemäßen Schmiermittelleitschale in deren angeordneten Zustand umgeben wird. So kann der Übergang insbesondere kontinuierlich gestaltet sein.
  • Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung ist der zweite Abschnitt an einem dem ersten Abschnitt abgewandt liegenden Ende zumindest abschnittsweise an seinem Umfang mit einem radial nach außen vorstehenden Bund ausgestattet. Der zweite Abschnitt geht also an einem Ende, an welchem nicht der Übergang in den ersten Abschnitt vollzogen ist, zumindest abschnittweise in einen nach radial nach außen vorstehenden Bund über, wobei der Bund ebenfalls vollständig umlaufend ausgeführt sein kann. Hierdurch kann in diesem Bereich der Schmiermittelleitschale gezielt eine radiale Erstreckung vergrößert werden, wodurch ein radialer Spalt im verbauten Zustand der Schmiermittelleitschale zu einem umliegenden Gehäuse, insbesondere einem Getriebegehäuse, verkleinert werden kann. In der Folge kann hierdurch eine Abschirmung des zugehörigen hydrodynamischen Drehmomentwandlers weiter verbessert werden.
  • In Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform ist der Bund radial außen zumindest abschnittsweise an seinem Umfang mit einer Dichtung ausgestattet, die dafür vorgesehen ist, in dem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale einen Kontakt mit einem radial umliegenden Gehäuse herzustellen. In vorteilhafter Weise kann hierdurch im angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale eine Abdichtung durch den Kontakt der Dichtung mit dem radial umliegenden Gehäuse ausgebildet werden. Besonders bevorzugt ist der Bund über einen Teilabschnitt mit der Dichtung versehen, wobei der Teilabschnitt im verbauten Zustand der Schmiermittelleitschale einen vertikal unten liegenden Bereich des umlaufenden Bundes bildet. Die Dichtung ist insbesondere auf den umlaufenden Bund aufgespritzt. Bevorzugt besteht die Dichtung aus einem Elastomermaterial, bei welchem es sich insbesondere um einen Gummi- oder Silikonmaterial handeln kann.
  • Gemäß einer Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung ist mindestens ein Durchbruch vorgesehen, über welchen eine erste, im angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale dem Drehmomentwandler axial zugewandt liegende Seite der Schmiermittelleitschale mit einer zweiten, im angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale dem Drehmomentwandler axial abgewandt liegende Seite der Schmiermittelleitschale verbunden sind. Dabei dient der Durchbruch einer Förderung von Schmiermittel von der ersten Seite zu der zweiten Seite. Eine derartige Ausgestaltung eine Schmiermittelleitschale hat dabei den Vorteil, dass somit im verbauten Zustand der Schmiermittelleitschale Schmiermittel gezielt von der dem Drehmomentwandler zugewandten Seite der Schmiermittelleitschale auf die andere Seite befördert werden kann. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass Schmiermittel von dem Bereich des hydrodynamischen Drehmomentwandlers problemlos in Richtung eines Schmiermittelsumpfs des Getriebes abgeleitet werden kann.
  • In Weiterbildung der vorgenannten Ausgestaltungsmöglichkeit ist der mindestens eine Durchbruch zumindest teilweise radial im Übergang des ersten Abschnitts in den zweiten Abschnitt ausgebildet. Dementsprechend liegt der mindestens eine Durchbruch im verbauten Zustand der Schmiermittelleitschale zum einen axial im Bereich nahe einer Stirnseite des hydrodynamischen Drehmomentwandlers, so dass Schmiermittel aus diesem Bereich über den Durchbruch der Schmiermittelleitschale auf die andere Seite der Schmiermittelleitschale gelangen kann. Zum anderen ist der mindestens eine Durchbruch dadurch auch radial weit außen liegend ausgestaltet. Dabei kann sich der mindestens eine Durchbruch radial bis in den zweiten Abschnitt hinein erstrecken.
  • Alternativ oder ergänzend zu der vorgenannten Weiterbildung ist der Durchbruch in Umfangsrichtung an einer Stelle ausgebildet, die in dem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale oben und mit Blick in Richtung der zweiten Seite gegenüber einer Vertikalachse um 0° bis 30° versetzt liegt. Dieser Bereich in Umfangsrichtung hat sich als besonders vorteilhaft für die Anordnung eines Durchbruchs herausgestellt, um Schmiermittel von Seiten des hydrodynamischen Drehmomentwandlers im verbauten Zustand der Schmiermittelleitschale zu der anderen axialen Seite der Schale zu führen.
  • Weiter alternativ oder ergänzend ist auf der zweiten Seite eine axial vorstehende Schalung ausgebildet, die den mindestens einen Durchbruch auf der zweiten Seite umgibt und auf der zweiten Seite einen Strömungspfad definiert. Der Strömungspfad verbindet eine Mündung des Durchbruchs auf der zweiten Seite mit einem in dem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale vertikal unten liegenden Bereich der Schmiermittelleitschale. Hierdurch wird auf der zweiten Seite eine Führung des Schmiermittels nach einem Hindurchströmen über den Durchbruch verwirklicht, wodurch das Schmiermittel im angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale auf zuverlässige Art und Weise in den vertikal unten liegenden Bereich abgeleitet und damit in Richtung eines Schmiermittelsumpfs geführt wird. Die Schalung ist dabei bevorzugt zumindest zum überwiegenden Teil an dem ersten Abschnitt auf der zweiten Seite ausgebildet.
  • Es ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung, dass der zweite Abschnitt radial außen mit mindestens einer Hindurchführung versehen ist. In vorteilhafter Weise mit hierdurch mindestens ein Bereich der Schmiermittelleitschale geschaffen, über den Komponenten im verbauten Zustand der Schmiermittelleitschale an der Schmiermittelleitschale vorbeigeführt werden können. Besonders bevorzugt sind dabei eine erste Hindurchführung und eine zweite Hindurchführung vorgesehen, von welchen die erste Hindurchführung für ein Vorbeiführen eines Schmiermittelversorgungsohres im verbauten Zustand der Schmiermittelleitschale ausgebildet ist, während die zweite Hindurchführung einem Vorbeiführen von Elektroleitungen im verbauten Zustand der Schmiermittelleitschale dient. Dabei handelt es sich bei dem Versorgungsrohr insbesondere um ein Rohr, über welches Schmiermittel in den Bereich einer Elektromaschine zur Kühlung derselbigen geführt werden kann. Auch die Elektroleitungen sind insbesondere einer Elektromaschine zugeordnet, die bevorzugt axial benachbart zu dem hydrodynamischen Drehmomentwandler angeordnet ist und über die Elektroleitungen auf einer hierzu entgegengesetzt liegenden Seite der Schmiermittelleitschale in deren verbauten Zustand mit entsprechenden Leistungsanschlüssen verbunden ist.
  • Entsprechend einer Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung sind auf einer, im angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale dem Drehmomentwandler axial abgewandt liegende Seite axial vorstehende Stege vorgesehen, die im angeordneten Zustand einem zumindest teilweise Umgeben mindestens einer dort angeordneten rotierbaren Komponente dienen. Hierdurch kann auch in diesem Bereich ein übermäßiges Ansammeln von Schmiermittel verhindert und damit ein Aufschäumen des Schmiermittels über die Komponente zumindest reduziert werden. Bei der rotierbaren Komponente handelt es sich bevorzugt um mindestens ein Stirnrad einer Stirnradstufe, über welche eine Antriebsbewegung auf eine Schmiermittelpumpe übertragbar ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der erste Abschnitt an einem dem zweiten Abschnitt abgewandt liegenden Ende eine Durchgangsbohrung auf, welche für eine Zentrierung der Schmiermittelleitschale in deren angeordneten Zustand vorgesehen ist. Diese Durchgangsbohrung ist dabei bevorzugt koaxial zu einer Mittelachse der Schmiermittelleitschale ausgebildet, wobei die Schmiermittelleitschale in ihrem verbauten Zustand mit dieser Durchgangsbohrung auf einem Zentrierabschnitt aufgesetzt ist, welcher insbesondere durch einen Abschnitt eines Getriebegehäuses gebildet wird. Durch die Durchgangsbohrung kann zumindest eine Welle hindurchgeführt werden, beispielsweise eine Welle des Getriebes.
  • Die erfindungsgemäße Schmiermittelleitschale ist insbesondere als Kunststoffbauteil ausgeführt, wobei die Schmiermittelleitschale hierbei bevorzugt im Spritzguss hergestellt worden ist. Eine Ausführung als Kunststoffbauteil hat dabei den Vorteil, dass ein niedriges Gewicht der Schmiermittelleitschale erreicht werden kann. Zudem kann die Schmiermittelleitschale als Isolator mit geringem Abstand zu elektrischen Bauteilen, wie beispielsweise einer Elektromaschine angeordnet werden. Zudem können hierdurch auch geringe Wandstärken problemlos dargestellt werden, wobei sich der Kunststoff durch die Eigenschaft des Relaxierens zudem seiner Umgebung anpassen kann.
  • Entsprechend einer Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung sind in dem ersten Abschnitt mehrere Bohrungen ausgebildet. Zumindest eine der Bohrungen kann dafür vorgesehen sein, die erfindungsgemäße Schmiermittelleitschale über ein entsprechendes Befestigungsmittel an einer Komponente, insbesondere einem Abschnitt eines Gehäuses zu befestigen, um die Abschirmung des benachbart liegenden hydrodynamischen Drehmomentwandlers zu realisieren. Dabei kann es sich bei dem Abschnitt insbesondere um eine Zentrierplatte eines Getriebegehäuses handeln. Die Befestigungsmittel können beispielsweise Schrauben sein. Vorzugsweise sind dabei zumindest drei Bohrungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln vorgesehen. Dabei können die Befestigungsmittel jeweils in entsprechenden Hülsen in der jeweiligen Bohrung platziert sein, insbesondere dann, wenn die Schmiermittelleitschale prinzipiell als Kunststoffbauteil ausgestaltet ist. Diese Hülsen können dabei bei Ausführung der Leitschale als Kunststoffbauteil separat montiert oder auch mit Kunststoff umspritzt sein.
  • Zumindest eine weitere der Bohrungen kann als Freistellung für einen Schraubenkopf vorgesehen sein, welcher in der Zentrierplatte angeordnet ist. An Mündungen zumindest einer Auswahl der Bohrungen können Dichtungen vorgesehen sein, deren Dichtlippen sich nach radial innen in die jeweilige Bohrung erstrecken. Über die Dichtungen wird dabei jeweils eine Abdichtung der Bohrung gegenüber einem in der Bohrung angeordneten Schraubenkopf sichergestellt, wodurch ein ungewollter Übertritt von Schmiermittel an der jeweiligen Schraube vorbei begrenzt werden kann.
  • Die Dichtungen sind dabei bevorzugt jeweils als Gummi- oder Silikondichtungen ausgestaltet, wobei Dichtlippen der Dichtungen alternativ oder ergänzend dazu zur Erleichterung der Montage geschlitzt ausgeführt sein können, um Montagekräfte zu reduzieren und toleranzbedingte, radiale und axiale Versätze auszugleichen. Die Dichtungen können dabei Teil der als Kunststoffbauteil ausgeführten Leitschale sein (2-Komponentenspritzguss) oder alternativ aufvulkanisiert oder aufgespritzt worden sein. Denkbar ist zudem auch eine vollumfängliche Umhüllung eines im verbauten Zustand der Schmiermittelleitschale angrenzenden Bauteils.
  • Gegenstand der Erfindung ist zudem eine Hybridantriebseinheit für ein Kraftfahrzeug, welche eine Elektromaschine, einen mit der Elektromaschine gekoppelten hydrodynamischen Drehmomentwandler und eine Schmiermittelleitschale entsprechend einer oder mehrerer der vorgenannten Varianten aufweist. Dabei liegt die Schmiermittelleitschale mit dem umlaufenden, ersten Abschnitt einer Stirnseite des hydrodynamischen Drehmomentwandlers gegenüber und umgibt mit dem umlaufenden, zweiten Abschnitt den Drehmomentwandler axial ausgehend von dem ersten Abschnitt axial zumindest teilweise sowie radial außen. Hierdurch kann eine Abschirmung des hydrodynamischen Drehmomentwandlers auf zuverlässige Art und Weise erreicht werden, so dass ein übermäßiges Ansammeln von Schmiermittel im Bereich des hydrodynamischen Drehmomentwandlers unterbunden wird. Insofern führen auch einem Bergabstellung eines Kraftfahrzeuges mit dem erfindungsgemäßen Modul oder auch ein starkes Abbremsen des Kraftfahrzeuges nicht zu einem Schwappen von Schmiermittel in den Bereich des hydrodynamischen Drehmomentwandlers.
  • In Weiterbildung einer vorgenannten Hybridantriebseinheit ist die Elektromaschine axial auf einer der Schmiermittelleitschale abgewandt liegenden Seite des Drehmomentwandlers angeordnet. Ist die erfindungsgemäße Schmiermittelleitschale zumindest mit der ersten Hindurchführung und der zweiten Hindurchführung ausgestattet, von welchen die eine für ein Vorbeiführen eine Schmiermittelversorgungsrohres und die andere für ein Vorbeiführen von Elektroleitungen vorgesehen ist, so dient das Schmiermittelversorgungsrohr bevorzugt einer Zuführung von Schmiermittel zu der Elektromaschine, um diese zu kühlen. Die über die Hindurchführung vorbeigeführten Elektroleitungen sind dabei insbesondere für die Herstellung von elektrisch leitenden Verbindungen zwischen der Elektromaschine und Anschlüssen vorgesehen.
  • Die Hybridantriebseinheit kann durch ein mehrstufiges Getriebe gebildet sein. Alternativ dazu kann die Hybridantriebseinheit als eigenständiges Modul ausgebildet sein, welches zwischen einem Verbrennungsmotor und einem Getriebe angeordnet ist. Dabei handelt es sich bei dem Getriebe insbesondere um ein Kraftfahrzeuggetriebe, wobei der hydrodynamische Drehmomentwandler bevorzugt als Anfahreinrichtung vorgesehen ist, die einem Radsatz des Kraftfahrzeuggetriebes vorgeschaltet ist. Mittels der Elektromaschine kann das Kraftfahrzeug angetrieben werden. Zusätzlich kann die Elektromaschine in einem generatorischen Betrieb eine Bewegungsenergie des Kraftfahrzeugs aufnehmen, und einem elektrischen Energiespeicher zuführen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale des Hauptanspruchs oder der hiervon abhängigen Ansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus Möglichkeiten, einzelne Merkmale, auch soweit sie aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung oder unmittelbar aus den Zeichnungen hervorgehen, miteinander zu kombinieren.
  • Die Bezugnahme der Ansprüche auf die Zeichnungen durch Verwendung von Bezugszeichen soll den Schutzumfang der Ansprüche nicht beschränken.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, die nachfolgend erläutert wird, ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht eines Getriebes entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 eine perspektivische Einzeldarstellung einer Schmiermittelleitschale eines Moduls des Getriebes aus 1, gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung;
    • 3 eine Draufsicht auf die Schmiermittelleitschale aus 2;
    • 4 eine Schnittansicht der Schmiermittelleitschale aus den 2 und 3;
    • 5 eine weitere Draufsicht auf die Schmiermittelleitschale aus den 2 bis 4, gezeigt ohne Dichtungen; und
    • 6 eine weitere schematische Ansicht des Getriebes aus 1.
  • Aus 1 geht eine schematische Ansicht eines Getriebes 1 hervor, bei welchem es sich um ein Kraftfahrzeuggetriebe handelt und das entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet ist. Das Getriebe 1 umfasst dabei ein Modul 2 und einen Radsatz 3, welche zwischen einer Antriebswelle 4 und einer Abtriebswelle 5 angeordnet und in einem Gehäuse 6 des Getriebes 1 aufgenommen sind. Dabei kann sich das Gehäuse 6 aus mehreren Gehäuseteilen zusammensetzen, wobei in einem Gehäuseteil das Modul 2 und in einem anderen Gehäuseteil der nachgeschaltete Radsatz 3 aufgenommen ist. Innerhalb des Gehäuses 6 sind das Modul 2 und der nachgeschaltete Radsatz 3 über eine Zwischenplatte 7 räumlich voneinander getrennt, die durch das Gehäuse 6 ausgebildet ist. Alternativ dazu kann das Gehäuse 6 einteilig sein, sodass kein separates Modul erforderlich ist.
  • Das Modul 2 ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung ausgeführt und umfasst eine Elektromaschine 8 und einen hydrodynamischen Drehmomentwandler 9, welcher innerhalb des Getriebes 1 axial zwischen der Elektromaschine 8 und dem nachfolgenden Radsatz 3 platziert ist. Die Elektromaschine 8 setzt sich aus einem Stator 10 und einem Rotor 11 zusammen und kann zum einen als Elektromotor sowie zum anderen als Generator betrieben werden.
  • Der hydrodynamische Drehmomentwandler 9 setzt sich aus einem Turbinenrad 12, einem Pumpenrad 13 und einem Leitrad 14 zusammen, welche auf dem Fachmann prinzipiell bekannte Art und Weise jeweils mit je einer Beschaufelung ausgestattet sind und zwischen sich einen Torusraum 15 definieren. Dabei ist das Leitrad 14 über einen zwischenliegenden Freilauf 16 mit der Zwischenplatte 7 verbunden, während das Pumpenrad 13 ständig drehfest mit einer Eingangswelle 17 des nachfolgenden Radsatzes 3 in Verbindung steht. Das Turbinenrad 12 steht ferner über eine zwischenliegende Welle 18 permanent drehfest mit dem Rotor 11 der Elektromaschine 8 in Verbindung, wobei diese Welle 18 über ein Schaltelement 19 drehfest mit der Antriebswelle 4 verbunden sowie über ein Schaltelement 20 drehfest mit der Eingangswelle 17 in Verbindung gebracht werden kann. Die Schaltelemente 19 und 20 liegen jeweils als kraftschlüssige Schaltelemente vor. Da bei Betätigung des Schaltelements 20 in Folge der drehfesten Verbindung der Welle 18 mit der Eingangswelle 17 auch das Turbinenrad 12 und das Pumpenrad 13 drehfest miteinander verbunden werden, fungiert das Schaltelement 20 als Wandlerüberbrückungskupplung.
  • Die Welle 18 trägt zudem an einem, über das Turbinenrad 12 hinaus in Richtung des Radsatzes 3 verlängerten Abschnitt ein Stirnrad 21 einer Stirnradstufe 22, wobei das Stirnrad 21 innerhalb der Stirnradstufe 22 permanent mit einem Zwischenrad 23 im Zahneingriff steht, welches an der Zwischenplatte 7 drehbar gelagert ist. Das Zwischenrad 23 kämmt zudem noch ständig mit einem weiteren Stirnrad 24 der Stirnradstufe 22, welches drehfest auf einer Pumpenantriebswelle 25 einer Schmiermittelpumpe 26 des Getriebes 1 angeordnet ist. Insofern kann die Schmiermittelpumpe 26 über die Welle 18 mittels der zwischenliegenden Stirnradstufe 22 angetrieben werden. Die Schmiermittelpumpe 26 ist dabei in einem Schmiermittelsumpf 27 des Gehäuses 6 angeordnet und taucht dort in dort befindliches Schmiermittel ein, um bei Antrieb Schmiermittel anzusaugen und in die entsprechenden Bereiche des Getriebes 1 zur Schmierung und/oder Kühlung dort befindlicher Komponenten zu führen. Unter anderem erfolgt dabei eine Zuführung zu dem Torusraum 15 des hydrodynamischen Drehmomentwandlers 9 und zu einer Kühleinrichtung 28 der Elektromaschine 8, über welche ein Kühlen der Elektromaschine 8 über dort ausströmendes Schmiermittel verwirklicht werden kann.
  • In 1 sind ein minimaler Schmiermittelstand und eine maximale Schmiermittelstand bei statischer Fahrt eines das Getriebe 1 aufweisenden Kraftfahrzeugs mit entsprechenden Linien 29 bzw. 30 angedeutet. Wie hierbei zu erkennen ist, tauchen selbst im Falle des maximalen Schmiermittelstandes (Linie 30) die rotierenden Komponenten des hydrodynamischen Drehmomentwandlers 9 und der Elektromaschine 8 seitens des Moduls 2 nicht in Schmiermittel ein. Allerdings kann es aufgrund von starken Verzögerungen des Kraftfahrzeuges, beispielsweise aufgrund der Durchführung eines starken Bremsmanövers, zu einem Strömen von Schmiermittel in den Bereich des Moduls 2 kommen, wie beispielhaft mittels einer Linie 31 in 1 angedeutet ist. Dieses Strömen von Schmiermittel in den Bereich des Moduls 2 und das damit einhergehende, übermäßige Ansammeln von Schmiermittel in diesem Bereich könnte zu einem Aufschäumen des Schmiermittels und damit einem höheren Wärmeeintrag resultieren, da der hydrodynamische Drehmomentwandler 9 mit seinen rotierenden Rädern 12 und 13 und auch der Rotor 11 der Elektromaschine 8 in dieser Ansammlung von Schmiermittel laufen würden.
  • Um dies zu verhindern, ist das Modul 2 mit einer Schmiermittelleitschale 32 ausgestattet, welche entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verwirklicht ist und in den weiteren 2 bis 5 in weiteren Einzelansichten dargestellt ist. Diese Schmiermittelleitschale 32 ist dabei im Bereich eines dem nachfolgenden Radsatz 3 zugewandten Ende des Moduls 2 platziert und an der Zwischenplatte 7 befestigt. Dabei umfasst die Schmiermittelleitschale 32 einen ersten Abschnitt 33 und einen zweiten Abschnitt 34, von welchen der erste Abschnitt 33 radial verläuft und dabei axial zwischen dem hydrodynamischen Drehmomentwandler 9 und der Zwischenplatte 7 platziert ist, wodurch der erste Abschnitt 33 einer Stirnseite 35 des hydrodynamischen Drehmomentwandlers 9 axial gegenüberliegt.
  • Der zweite Abschnitt 34 der Schmiermittelleitschale 32 schließt sich radial außen an dem ersten Abschnitt 33 an, wobei sich der zweite Abschnitt 34 dabei ausgehend von dem ersten Abschnitt 33 axial in Richtung des hydrodynamischen Drehmomentwandlers 9 erstreckt und diesen radial außen umgibt. Dabei überdeckt der zweite Abschnitt 34 axial vollständig mit dem hydrodynamischen Drehmomentwandler 9. Wie in 1 und auch den weiteren Darstellungen in 2 bis 5 jeweils zu erkennen ist, sind die beiden Abschnitte 33 und 34 umlaufend ausgebildet, d.h. dass sie jeweils in Umfangsrichtung über den kompletten Umfang laufen. Dadurch verhindert die erfindungsgemäße Schmiermittelleitschale 32 sogar im Falle eines übermäßigen Zuströmens von Schmiermittel in den Bereich des Moduls 2, wie es mit der Linie 31 angedeutet ist, dass es zu einem Schwappen und damit dem Ansammeln des Schmiermittels in dem Bereich des Moduls 2 kommen kann. Denn über die beiden Abschnitte 33 und 34 der Schmiermittelleitschale 32 wird der hydrodynamische Drehmomentwandler 9 und im Weiteren auch die Elektromaschine 8 abgeschirmt.
  • Wie in den 2 bis 5 jeweils zu erkennen ist, ist der erste Abschnitt 33 der Schmiermittelleitschale 32 radial innen durch eine Durchgangsbohrung 36 begrenzt, über welche die Schmiermittelleitschale 32 im verbauten Zustand auf einem - in 1 nicht weiter gezeigten - Abschnitt der Zwischenplatte 7 zentriert ist. Dabei liegt die Schmiermittelleitschale 32 mit einer - insbesondere in 4 zu sehenden - Mittelachse 53 koaxial zu dem Drehmomentwandler 9.
  • Ferner weist der zweite Abschnitt 34 an einem, dem ersten Abschnitt 33 abgewandt liegenden Ende einen Bund 37 auf, der insbesondere in 5 zu sehen ist und zumindest weitestgehend komplett umlaufend ausgestaltet ist. Dabei ist an diesem Bund 37 an einer Hälfte, welche im verbauten Zustand der Schmiermittelleitschale 32 vertikal unten liegend vorgesehen ist, eine Dichtung 38 aufgebracht, die in 1 angedeutet und in 3 mit dargestellt ist, während 5 die Schmiermittelleitschale 32 ohne Dichtung 38 zeigt. An dieser Dichtung 38 ist dabei radial außen und in dem vertikal unten liegenden Bereich ein Kontakt zu dem umliegenden Gehäuses 6 hergestellt, um generell ein Vorbeiströmen von Schmiermittel an der Schmiermittelleitschale 32 in den Bereich des Moduls 2 zu verhindern. Die Dichtung 38 ist dabei aus einem Gummi- oder Elastomermaterial ausgeführt.
  • Der zweite Abschnitt 34 ist radial außen in zwei Bereichen jeweils über einen Teil seines Außenumfangs unterbrochen, um Hindurchführungen 39 und 40 zu definieren. Während die Hindurchführung 40 dabei bei Blick in Richtung des hydrodynamischen Drehmomentwandlers 9 gegenüber einer Vertikalachse 41 unter einem Winkel von ca. 90° ausgebildet ist, liegt die Hindurchführung 39 bei gleicher Blickrichtung und gegenüber der Vertikalachse 41 in einem Winkelbereich von ca. 270° bis ca. 300°. Die Hindurchführung 39 ist dabei für das Vorbeiführen von Elektroleitungen vorgesehen, über welche die Elektromaschine 8 mit entsprechenden, auf Seiten des Radsatzes 3 liegenden Anschlüssen verbunden ist. Dagegen ist die Hindurchführung 40 für das Vorbeiführen eines - vorliegend in 1 nicht weiter gezeigten - Versorgungsrohrs vorgesehen, über welches Schmiermittel zu der Kühleinrichtung 28 geführt werden kann.
  • Wie insbesondere in den 3 und 5 jeweils zu sehen ist, ist in einem Übergang des ersten Abschnitts 33 in den zweiten Abschnitt 34 ein Durchbruch 42 ausgestaltet, über den eine erste axiale Seite 43 und eine zweite axiale Seite 44 miteinander verbunden sind. Die beiden axialen Seiten 43 und 44 sind dabei in 4 zu sehen, wobei die erste axiale Seite 43 dabei im verbauten Zustand der Schmiermittelleitschale 32 dem hydrodynamischen Drehmomentwandler 9 zugewandt liegt, während die zweite axiale Seite 44 eine dem hydrodynamischen Drehmomentwandler 9 abgewandt liegenden Seite der Schmiermittelleitschale 32 bildet. Der Durchbruch 42 fungiert dabei als Abstreifkante, über welche ein Strömen von Schmiermittel von der ersten Seite 43 zu der zweiten Seite 44 ermöglicht wird, um eine Rückführung von Schmiermittel in den axialen Zwischenraum zwischen dem ersten Abschnitt 33 und der Zwischenplatte 7 und im Weiteren auch in den Schmiermittelsumpf 27 zu ermöglichen. Der Durchbruch 42 liegt dabei in Umfangsrichtung bei Blick in Richtung der zweiten axialen Seite 44 und damit in Richtung der Zwischenplatte 7 gegenüber der Vertikalachse 41 unter einem Winkel von ca. 0° bis 30°.
  • Die Schmiermittelleitschale 32 ist auf der zweiten Seite 44 dabei mit einer Schalung 45 ausgestattet, die eine Mündung 46 des Durchbruchs 42 auf der zweiten Seite 44 umgibt und ausgehend hiervon einen Strömungspfad 47 definiert. Über den Strömungspfad 47 wird dabei Schmiermittel, welches über den Durchbruch 42 auf die zweite axiale Seite 44 gelangt ist, nach vertikal unten geleitet, um ausgehend hiervon weiter in den Bereich des Schmiermittelsumpfs 27 gelangen zu können.
  • Ebenfalls auf der zweiten axialen Seite 44 sind axial vorstehende Stege 48 ausgestaltet, die hierbei die Bereiche teilweise umgeben, in denen das Zwischenrad 23 angeordnet ist und auch der Zahneingriff des Zwischenrades 23 mit dem Stirnrad 24 stattfindet. Diese Stege 48 sind dabei dafür vorgesehen, um auch ein vermehrtes Ansammeln von Schmiermittel im Bereich der Stirnradstufe 22 zu unterbinden, indem diese Bereiche zumindest teilweise umliegend abgeschirmt werden.
  • Die Schmiermittelleitschale 32 ist im vorliegenden Fall weitestgehend als Kunststoffbauteil ausgeführt, indem die Abschnitte 33 und 34 im Kunststoffspritzgussverfahren ausgebildet worden sind.
    Die Befestigung der Schmiermittelleitschale 32 an der Zwischenplatte 7 ist vorliegend über Befestigungsmittel in Form von - vorliegend nicht weiter dargestellten - Schrauben realisiert, die in Bohrungen 54 im ersten Abschnitt 33 platziert sind. Die Bohrungen 54 sind dabei jeweils im Wesentlichen auf einem Durchmesser platziert, wobei in den Bohrungen 54 dabei bevorzugt Stahlhülsen platziert sind, durch welche die Schrauben hindurchgeführt sind.
  • Die Schmiermittelschale 32 weist weitere Bohrungen 50 auf, welche zur Freistellung für Schraubenköpfe vorgesehen sind, welche in einem benachbart zur Schmiermittelschale 32 angeordneten Bauteil angeordnet sein. Um zu verhindern, dass Schmiermittel über die Bohrungen 50 durch die Schmiermittelleitschale 32 hindurch gelangt, ist pro Bohrung 50 je eine Dichtung 51 vorgesehen, die an einem jeweiligen Schraubenkopf der jeweils hierin platzierten Schraube anliegt und damit die jeweilige Bohrung 50 abdichtet. Die Dichtungen 51 sind dabei jeweils geschlitzt ausgeführt, um eine Montage zu erleichtern. Zudem sind die Dichtungen 51 teilweise in Bereichen unterbrochen, wo Ausbeulungen des ersten Abschnittes 33 gegeben sind.
  • 6 zeigt eine weitere Darstellung des Getriebes 1 mit dem Modul 2 und auch der erfindungsgemäßen Schmiermittelleitschale 32. Dabei ist das Getriebe 1 in einem Zustand dargestellt, bei welchem eine starke Bergabtstellung des Kraftfahrzeuges vorliegt. Auch hierdurch kann es zu einem übermäßigen Ansammeln von Schmiermittel im Bereich des Moduls 2 kommen, wie mit der Linie 52 angedeutet. Erneut sorgt dabei die Schmiermittelleitschale 32 für eine Abschirmung des hydrodynamischen Drehmomentwandlers 9 und auch der Elektromaschine 8.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer Schmiermittelleitschale kann ein übermäßiges Ansammeln von Schmiermittel im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers auf zuverlässige Art und Weise verhindert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Getriebe
    2
    Modul
    3
    Radsatz
    4
    Antriebswelle
    5
    Abtriebswelle
    6
    Gehäuse
    7
    Zwischenplatte
    8
    Elektromaschine
    9
    hydrodynamischer Drehmomentwandler
    10
    Stator
    11
    Rotor
    12
    Turbinenrad
    13
    Pumpenrad
    14
    Leitrad
    15
    Torusraum
    16
    Freilauf
    17
    Eingangswelle
    18
    Welle
    19
    Schaltelement
    20
    Schaltelement
    21
    Stirnrad
    22
    Stirnradstufe
    23
    Zwischenrad
    24
    Stirnrad
    25
    Pumpenantriebswelle
    26
    Schmiermittelpumpe
    27
    Schmiermittelsumpf
    28
    Kühleinrichtung
    29
    Linie
    30
    Linie
    31
    Linie
    32
    Schmiermittelleitschale
    33
    Erster Abschnitt
    34
    Zweiter Abschnitt
    35
    Stirnseite
    36
    Durchgangsbohrung
    37
    Bund
    38
    Dichtung
    39
    Hindurchführung
    40
    Hindurchführung
    41
    Vertikalachse
    42
    Durchbruch
    43
    erste Seite
    44
    zweite Seite
    45
    Schalung
    46
    Mündung
    47
    Strömungspfad
    48
    Stege
    50
    Bohrungen
    51
    Dichtungen
    52
    Linie
    53
    Mittelachse
    54
    Bohrung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102019212670 A1 [0003, 0011]

Claims (16)

  1. Schmiermittelleitschale (32) für eine Anordnung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers (9), umfassend einen ersten, radial verlaufenden Abschnitt (33), welcher dafür vorgesehen ist, in einem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale (32) einer Stirnseite (35) des Drehmomentwandlers (9) axial gegenüber zu liegen, wobei der erste Abschnitt (33) radial außen in einen zweiten, axial verlaufenden Abschnitt (34) übergeht, welcher in dem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale (32) dazu ausgebildet ist, ausgehend von dem ersten Abschnitt (33) den Drehmomentwandler (9) axial zumindest teilweise sowie radial außen zu umgeben, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der erste Abschnitt (33), als auch der zweite Abschnitt (34) vollständig umlaufend ausgebildet sind.
  2. Schmiermittelleitschale (32) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (34) an einem dem ersten Abschnitt (33) abgewandt liegenden Ende zumindest abschnittsweise an seinem Umfang mit einem radial nach außen vorstehenden Bund (37) ausgestattet ist.
  3. Schmiermittelleitschale (32) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bund (37) radial außen zumindest abschnittsweise an seinem Umfang mit einer Dichtung (38) ausgestattet ist, die dafür vorgesehen ist, in dem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale (32) einen Kontakt mit einem radial umliegenden Gehäuse (6) herzustellen.
  4. Schmiermittelleitschale (32) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Durchbruch (42) vorgesehen ist, über welchen jeweils eine erste, im angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale (32) dem Drehmomentwandler (9) axial zugewandt liegende Seite (43) der Schmiermittelleitschale (32) mit einer zweiten, im angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale (32) dem Drehmomentwandler (9) axial abgewandt liegende Seite (44) der Schmiermittelleitschale (32) verbunden sind, wobei der mindestens eine Durchbruch (42) einem Durchleiten von Schmiermittel von der ersten Seite (43) zu der zweiten Seite (44) dient.
  5. Schmiermittelleitschale (32) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Durchbruch (42) zumindest teilweise radial im Übergang des ersten Abschnitts (33) in den zweiten Abschnitt (34) ausgebildet ist.
  6. Schmiermittelleitschale (32) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Durchbruch (42) in Umfangsrichtung an einer Stelle ausgebildet ist, die in dem angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale (32) oben und mit Blick in Richtung der zweiten Seite gegenüber einer Vertikalachse (41) um 0° bis 30° versetzt liegt.
  7. Schmiermittelleitschale (32) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zweiten Seite (44) eine axial vorstehende Schalung (45) ausgebildet ist, die den mindestens einen Durchbruch (42) auf der zweiten Seite (44) umgibt und auf der zweiten Seite (44) einen Strömungspfad (47) definiert..
  8. Schmiermittelleitschale (32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (34) radial außen mit mindestens einer Hindurchführung (39, 40) versehen ist.
  9. Schmiermittelleitschale (32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer, im angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale dem Drehmomentwandler (9) axial abgewandt liegende Seite (44) der Schmiermittelleitschale (32) axial vorstehende Stege (48) vorgesehen sind, die im angeordneten Zustand der Schmiermittelleitschale (32) einem zumindest teilweise Umgeben mindestens einer dort angeordneten, rotierbaren Komponente dienen.
  10. Schmiermittelleitschale (32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (33) an einem dem zweiten Abschnitt (34) abgewandt liegenden Ende eine Durchgangsbohrung (36) aufweist, welche für eine Zentrierung der Schmiermittelleitschale (32) in deren angeordneten Zustand vorgesehen ist.
  11. Schmiermittelleitschale (32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausführung als Kunststoffbauteil.
  12. Schmiermittelleitschale (32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Abschnitt (33) mehrere Bohrungen (50) ausgebildet sind.
  13. Schmiermittelleitschale (32) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an Mündungen der Bohrungen (50) Dichtungen (51) vorgesehen sind, deren Dichtlippen sich nach radial innen in die jeweilige Bohrung erstrecken.
  14. Hybridantriebseinheit (1, 2) für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Elektromaschine (8), einen mit der Elektromaschine (8) gekoppelten hydrodynamischen Drehmomentwandler (9) und eine Schmiermittelleitschale (32) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Schmiermittelleitschale (32) mit dem umlaufenden ersten Abschnitt (33) einer Stirnseite (35) des hydrodynamischen Drehmomentwandlers (9) axial gegenüberliegt sowie mit dem umlaufenden, zweiten Abschnitt (34) den Drehmomentwandler (9) axial ausgehend von dem ersten Abschnitt (33) axial zumindest teilweise sowie radial außen umgibt.
  15. Hybridantriebseinheit (1, 2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Elektromaschine (8) in axialer Richtung auf einer der Schmiermittelleitschale (32) abgewandt liegenden Seite des Drehmomentwandlers (9) angeordnet ist.
  16. Hybridantriebseinheit nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Hybridantriebseinheit durch ein mehrstufiges Getriebe (1) oder durch ein zwischen einem Verbrennungsmotor und einem Getriebe (1) angeordnetes Modul (2) gebildet ist.
DE102021205624.5A 2021-06-02 2021-06-02 Schmiermittelleitschale für eine Anordnung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers Pending DE102021205624A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021205624.5A DE102021205624A1 (de) 2021-06-02 2021-06-02 Schmiermittelleitschale für eine Anordnung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
CN202210510131.9A CN115435071A (zh) 2021-06-02 2022-05-11 用于设置在液力变矩器区域中的润滑剂导向壳
US17/829,886 US11815167B2 (en) 2021-06-02 2022-06-01 Lubricant guide shell for an arrangement in the area of a hydrodynamic torque converter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021205624.5A DE102021205624A1 (de) 2021-06-02 2021-06-02 Schmiermittelleitschale für eine Anordnung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021205624A1 true DE102021205624A1 (de) 2022-12-08

Family

ID=84102239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021205624.5A Pending DE102021205624A1 (de) 2021-06-02 2021-06-02 Schmiermittelleitschale für eine Anordnung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11815167B2 (de)
CN (1) CN115435071A (de)
DE (1) DE102021205624A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230358283A1 (en) * 2022-05-04 2023-11-09 Exedy Globalparts Corporation Low inertia hydrodynamic launch device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6184603B1 (en) 1999-03-29 2001-02-06 Unisia Jecs Corporation Motor/generator unit applicable to automotive vehicle
DE102010014821A1 (de) 2009-04-16 2010-12-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Maschinenstartvorrichtung
DE102014118485A1 (de) 2013-12-23 2015-06-25 Ford Global Technologies, Llc Modulares Hybridgetriebe mit einer Drehmomentwandler-Leitvorrichtung
DE102019212670A1 (de) 2019-08-23 2021-02-25 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantriebseinheit und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02120554A (ja) * 1988-10-28 1990-05-08 Aisin Aw Co Ltd 自動変速機における油圧装置
DE3939651C1 (de) * 1989-11-30 1991-05-08 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US6408718B1 (en) * 1999-03-31 2002-06-25 Daimlerchrysler Corporation Stamped pump cover
KR100692124B1 (ko) * 2003-11-04 2007-03-12 현대자동차주식회사 자동 변속기 오일 누유 방지장치
US9086126B2 (en) * 2011-10-11 2015-07-21 Ford Global Technologies, Llc Modular hybrid transmission
US10385960B2 (en) * 2017-08-09 2019-08-20 Ford Global Technologies, Llc Hybrid transmission coolant flow management system
DE102017123610A1 (de) * 2017-10-11 2019-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtung, Hybridmodul für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Montage eines Hybridmoduls und eines Getriebes aneinander und Antriebsanordnung
JP2020172977A (ja) * 2019-04-10 2020-10-22 株式会社エクセディ トルクコンバータユニット

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6184603B1 (en) 1999-03-29 2001-02-06 Unisia Jecs Corporation Motor/generator unit applicable to automotive vehicle
DE102010014821A1 (de) 2009-04-16 2010-12-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Maschinenstartvorrichtung
DE102014118485A1 (de) 2013-12-23 2015-06-25 Ford Global Technologies, Llc Modulares Hybridgetriebe mit einer Drehmomentwandler-Leitvorrichtung
DE102019212670A1 (de) 2019-08-23 2021-02-25 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantriebseinheit und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US11815167B2 (en) 2023-11-14
CN115435071A (zh) 2022-12-06
US20220389995A1 (en) 2022-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004524B4 (de) Fahrzeugantriebsübertragungsvorrichtung
EP3074632B1 (de) Elektromotorisch angetriebene flüssigkeitspumpe, insbesondere zur zwangsschmierung eines schaltgetriebes für kraftfahrzeuge
DE112008002425T5 (de) Antriebseinheit
DE112014004707B4 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung
DE102015100090A1 (de) Kühlung von Statorspulen einer elektrischen Maschine
DE102019212670A1 (de) Hybridantriebseinheit und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE2821805A1 (de) Vorrichtung mit fluidkupplungseinrichtung und luefteranordnung
DE69913065T2 (de) Elektrisch angetriebene Pumpe
DE102021207527A1 (de) Getriebe für ein integrales Differential, integrales Differential sowie Antriebsstrang
DE102015218748B4 (de) Hybridantriebsmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102018125460A1 (de) Getriebeanordnung für ein Fahrzeug sowie elektrischer Antrieb mit der Getriebeanordnung
DE102021205624A1 (de) Schmiermittelleitschale für eine Anordnung im Bereich eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
DE102008032742A1 (de) Schwungrad mit Schmierflussdurchlassweg
DE112013004746B4 (de) Ölsteuervorrichtung für Zahnräder, Getriebe, das solch eine Ölsteuervorrichtung umfasst, und Fahrzeug, das solch ein Getriebe umfasst
DE102020107533A1 (de) Flüssigkeitsgekühlten Rotor für einen elektromechanischen Energiewandler
DE102018221146A1 (de) Radialpumpe mit einem Außenläufer-Rotor zur Förderung eines Fluides aus einer Axialrichtung in eine Radialrichtung oder umgekehrt
DE102019218087B4 (de) Schmierstoffbehälter für eine Vorrichtung zur Kühlung und Schmierung eines Fahrzeuggetriebes sowie Vorrichtung mit einem solchen Schmierstoffbehälter
DE102021104473A1 (de) Hohlwelleneinrichtung mit passiver Flüssigkeitsversorgung und Antriebsvorrichtung mit Hohlwelleneinrichtung
DE102015207810A1 (de) Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit Schmiermittelpumpeinrichtung
DE102018110174A1 (de) Elektromotor und lagerschild für einen elektromotor
DE102021212827A1 (de) Schmiermittelführungseinrichtung für ein Getriebe
DE102018218813A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Fluid-Kühleinrichtung
DE102021128056B3 (de) Ölgehäuse und Getriebe mit einem derartigen Ölgehäuse
DE102017127521A1 (de) Passives Schmiersystem für Konzentrischen Zahnradantrieb für ein Elektrofahrzeug
DE102013203762A1 (de) Steckwellensystem, Differenzial mit Steckwellensystem, Ölführung in Wellensystemen von Getrieben und Stahl-Ölfangschale für die Ölung einer Welle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified