DE102021133543A1 - Medizinischer Clip und Vorrichtung zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt sowie Verfahren zur endoskopischen Applizierung eines Clips - Google Patents

Medizinischer Clip und Vorrichtung zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt sowie Verfahren zur endoskopischen Applizierung eines Clips Download PDF

Info

Publication number
DE102021133543A1
DE102021133543A1 DE102021133543.4A DE102021133543A DE102021133543A1 DE 102021133543 A1 DE102021133543 A1 DE 102021133543A1 DE 102021133543 A DE102021133543 A DE 102021133543A DE 102021133543 A1 DE102021133543 A1 DE 102021133543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
coupling element
sleeve
tube
control wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021133543.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Julian Gigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Medwork GmbH
Original Assignee
Fujifilm Medwork GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujifilm Medwork GmbH filed Critical Fujifilm Medwork GmbH
Priority to DE102021133543.4A priority Critical patent/DE102021133543A1/de
Publication of DE102021133543A1 publication Critical patent/DE102021133543A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/122Clamps or clips, e.g. for the umbilical cord
    • A61B17/1227Spring clips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/273Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the upper alimentary canal, e.g. oesophagoscopes, gastroscopes
    • A61B1/2736Gastroscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/128Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord for applying or removing clamps or clips
    • A61B17/1285Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord for applying or removing clamps or clips for minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00292Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery mounted on or guided by flexible, e.g. catheter-like, means
    • A61B2017/0034Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery mounted on or guided by flexible, e.g. catheter-like, means adapted to be inserted through a working channel of an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00743Type of operation; Specification of treatment sites
    • A61B2017/00818Treatment of the gastro-intestinal system

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Ein medizinischer Clip (1) und eine Vorrichtung (4) zu dessen endoskopischer Applizierung weisen auf: Ein Kuppelelement (7), an dem distal der Clip (1) befestigt und mit dem proximal über Entkuppelmittel ein Steuerdraht (33) der Vorrichtung (4) lösbar verbunden ist, und eine hohlzylindrische Cliphülse (21), in deren Innerem das Kuppelelement (7) längsbeweglich angeordnet ist. Der in die Cliphülse (21) eingezogene Clip (1) ist über Arretiermittel (20) arretierbar. Die Cliphülse (21) ist lösbar mit dem Tubus (34) verbunden. Ein medizinischer Clip und eine Vorrichtung sollen derart weiterentwickelt werden, dass bei jeder Applizierung eines Clips mit absoluter Zuverlässigkeit dessen Haltefunktion erzielt und das Trennen der aus dem Clip und der Cliphülse bestehenden Einheit von der Vorrichtung verbessert werden. Dabei ist das Kuppelelement (7) gleitend an einer Innenmantelfläche (22) der Cliphülse (21) geführt ist und weist zumindest ein radial nach außen vorgespanntes Federmittel (16, 17) auf, das als Arretiermittel (20) zur Arretierung der aus dem Clip (1) und dem Kuppelelement (7) bestehenden Einheit im geschlossenen Zustand des Clips (1) in zumindest eine radiale Ausnehmung (27 und 28) oder Ausformung der Cliphülse (21) formschlüssig einschnappt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen medizinischen Clip und eine Vorrichtung zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt mit einer Verstellung des Cliparme aufweisenden Clips über die Vorrichtung zwischen einem geöffneten Zustand vor einer Aufnahme von Gewebe und einem geschlossenen Zustand, in dem das Gewebe zwischen distalen Endabschnitten der Cliparme aufgenommen ist, mit einem Kuppelelement, an dem distal der Clip befestigt und mit dem proximal über Entkuppelmittel ein Steuerdraht der Vorrichtung lösbar verbunden ist, mit einer hohlzylindrischen Cliphülse, in deren Innerem das Kuppelelement längsbeweglich angeordnet ist, wobei der Clip, der in Öffnungsrichtung vorgespannt ist, über den Steuerdraht in die Cliphülse eingezogen und geschlossen wird sowie in diesem Zustand in der Cliphülse über Arretiermittel arretierbar ist, mit einem Betätigungselement, das zum einen an einem proximalen Ende des Steuerdrahts angreift, der sich innerhalb eines in einem Tubus ausgebildeten Lumens distal bis zum Kuppelelement erstreckt, und sich das Betätigungselement zum anderen an einem proximalen Ende des Tubus` abstützt, und mit einer lösbaren Verbindung der Cliphülse mit dem Tubus.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung auch einen medizinischen Clip und eine Vorrichtung zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt mit einer Verstellung des Cliparme aufweisenden Clips über die Vorrichtung zwischen einem geöffneten Zustand vor einer Aufnahme von Gewebe und einem geschlossenen Zustand, in dem das Gewebe zwischen distalen Endabschnitten der Cliparme aufgenommen ist, mit einem Kuppelelement, an dem distal der Clip befestigt ist, wobei an einem distalen Ende eines Steuerdrahtes ein Mitnehmer fixiert ist, der lösbar mit dem Kuppelelement verbunden ist, mit einer hohlzylindrischen Cliphülse, in deren Innerem das Kuppelelement längsbeweglich angeordnet ist, wobei der Clip, der in Öffnungsrichtung vorgespannt ist, über den Steuerdraht in die Cliphülse eingezogen und geschlossen wird sowie in diesem Zustand in der Cliphülse arretierbar ist, mit einem Betätigungselement, das zum einen an einem proximalen Ende des Steuerdrahts angreift, der sich innerhalb eines in einem Tubus ausgebildeten Lumens distal bis zum Kuppelelement erstreckt, und sich das Betätigungselement zum anderen an einem proximalen Ende des Tubus` abstützt, und mit einer lösbaren Verbindung der Cliphülse mit dem Tubus.
  • Schließlich betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur endoskopischen Applizierung eines Clips, der zwischen einem geöffneten Zustand zur Aufnahme von Gewebe und einem geschlossenen Zustand zur Fixierung von Gewebe verstellbar ist und über ein Kuppelelement einer endoskopischen Vorrichtung appliziert wird, an welchem distal der Clip befestigt wird und mit dem proximal ein Steuerdraht der Vorrichtung lösbar verbunden ist, mit einer hohlzylindrischen Cliphülse, in deren Innerem das Kuppelelement längsbeweglich angeordnet ist, wobei der über den Steuerdraht in die Cliphülse gezogene Clip geschlossen wird und in der Cliphülse in diesem Zustand verriegelt wird, mit einem Betätigungselement, das zum einen an einem proximalen Ende des Steuerdrahts angreift, der sich innerhalb eines in einem Tubus ausgebildeten Lumens distal bis zum Kuppelelement erstreckt, und sich das Betätigungselement zum anderen an einem proximalen Ende des Tubus` abstützt, und mit einer lösbaren Verbindung der Cliphülse mit dem Tubus.
  • Gastrointestinale Blutungen treten mit hoher Inzidenz als akute Ulkusblutungen im oberen Gastrointestinaltrakt auf. Diese erfordern eine sofortige und zügige Behandlung, bei der in der Regel eine endoskopische Therapie zur Platzierung medizinischer Clips, die auch als Hemoclips bezeichnet werden, zum Einsatz kommt und diese in 90% aller Fälle eine Blutstillung bewirken. Außerdem können zur endoskopischen Hämostase auch eine Injektionstherapie oder eine Thermotherapie eingesetzt werden. Insgesamt ergibt sich beim Einsatz endoskopischer Therapien eine geringe Rezidivblutungsrate, sofern es sich nicht um perakute Blutungen mit massiver Aktivität handelt. Weiterhin kann es sich bei Blutungen im menschlichen Körper auch um solche im unteren Gatrointestinaltrakt handeln, die ebenfalls mittels endoskopisch applizierter medizinischer Clips gestillt werden können, wobei das in Rahmen einer Koloskopie erfolgt.
  • Mittels der medizinischen Clips, die auch als Klemmen bezeichnet werden, wird Gewebe, das die jeweilige Blutungsquelle umgibt, komprimiert, was zur Verengung der Blutgefäße und somit zur Stillung der Blutung sowie zum Zusammenwachsen der Gewebeteile führt. Ein oder mehrere Clips werden von einer endoskopischen Vorrichtung aufgenommen, die ihrerseits über einen Arbeitskanal eines beispielsweise über die Speiseröhre des Patienten bis in den Magen geführten Endoskops bis zum Ort der Behandlung bewegbar sind. Der aus dem Arbeitskanal austretende geöffnete Clip ist dann so zu positionieren, dass die miteinander zu verbindenden Gewebeteile erfasst und anschließend in der Endstellung seiner Cliparme zusammengedrückt werden können, wofür der Clip in eine Cliphülse eingezogen wird. Zum Öffnen und Schließen des Clips ist über einen Steuerdraht mit diesem ein Betätigungselement verbunden. Der Steuerdraht verläuft innerhalb eines Lumens eines Tubus` und muss nach der Platzierung des Clips von diesem getrennt werden. Auch der Tubus ist von der Cliphülse zu entkuppeln, so dass nur die aus Clip und Cliphülse bestehende Einheit nach dem Entfernen der Vorrichtung im Gastrointestinaltrakt verbleibt.
  • Soweit es um die endoskopischen Möglichkeiten des behandelnden Arztes geht, den Clip in einem zumindest teilweise geschlossenen Zustand mittels der Vorrichtung über den Arbeitskanal zu dem Ort der Behandlung zu verschieben und anschließend zu öffnen, den Clip nach dem Erfassen der Gewebeteile und seinem völligen Schließen vom Betätigungsdraht zu trennen und die den Clip aufnehmende Cliphülse von dem Tubus zu lösen, gibt es im Stand der Technik unterschiedliche bekannte Ausführungsformen des Clips und der diese applizierenden endoskopischen Vorrichtungen.
  • Hinsichtlich der Öffnung des Clips, nachdem dieser gemeinsam mit der Vorrichtung distal aus dem Arbeitskanal des Endoskops herausgeführt ist, gibt es eine Ausführung gemäß der DE 100 11 292 A1 , bei der innerhalb des Lumens ein Betätigungsschlauch verläuft, über den die Cliphülse aus dem distalen Ende des Lumens ausgeschoben wird, und gemäß der DE 101 50 829 B4 eine Ausführung, bei der der Clip zusammen mit der Cliphülse mittels des Steuerdrahtes distal aus dem Lumen ausgeschoben wird und sich bei anschließender Beaufschlagung des Steuerdrahtes mit einer Zugkraft mit radial abstehenden Anlageabschnitten am distalen Ende des Tubus` abstützt.
  • Ein medizinischer Clip und eine Vorrichtung zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt der im Oberbegriff des Patentansprüchen 1 und 14 genannten Gattung ist aus der WO 2018/106 710 A1 bekannt. Danach weist eine Clip-Baugruppe ein Paar Clip-Arme auf, deren proximale Enden mit einem als Joch bezeichneten Kuppelelement verbunden sind, das mit radialem Abstand in einer Cliphülse angeordnet ist. Wenn das Kuppelelement mit einem Steuerdraht verbunden und die Cliphülse über einen sogenannten Koppler mit dem distalen Ende des Tubus' gekoppelt ist, so werden die Cliparme bei einer Längsbewegung des Steuerdrahts relativ zum Tubus zwischen einem geöffneten und einem geschlossenen Zustand bewegt. Die Cliphülse soll die Cliparme in der geschlossenen Stellung, in der sie Gewebe aufnehmen, halten. Zu diesem Zweck können, einer oder beide der Cliparme mit Verriegelungsmitteln versehen sein, die so konfiguriert sind, dass sie die Cliparme in ihrem gewebegreifenden Zustand verriegeln.
  • Dabei können In einer Ausführungsform einer oder beide der Cliparme eine Verriegelungslasche aufweisen, die sich seitlich davon nach außen erstrecken und so konfiguriert sein soll, dass sie in einen Teil der Cliphülse eingreifen, wenn die Cliparme um ein vorbestimmtes Maß in die Cliphülse eingezogen sind. Auch können die Verriegelungslaschen der Cliparme von entsprechend dimensionierten, geformten und positionierten Verriegelungsfenstern der Cliphülse aufgenommen werden.
  • Die proximalen Enden der Cliparme sind miteinander verbunden und umgreifen ein distales Ende des Kuppelelements, während am proximalen Ende des Kuppelelements eine Öffnung zur Aufnahme eines kugelförmigen Endes des Steuerdrahtes vorgesehen ist. An diese Öffnung schließt sich proximal ein geschlitzter Abschnitt an, der radial aufspreizbar ist, wenn ein bestimmter Kraftanstieg an der Kugel auftritt. Dadurch können die Segmente auseinanderfedern und die Kugel freigeben, so dass das Kuppelelement vom Steuerdraht gelöst wird. Eine Kupplung greift an ihrem einen Ende über Laschen in Fenster der Cliphülse ein und ist an ihrem anderen Ende mit einer Nut versehen, in die radial federnde Arme eines Katheters eingeschnappt sind. Außerdem nimmt die Kupplung in ihrem Inneren eine Scheibe auf. Zum Lösen der aus Cliphülse und Kupplung bestehenden Einheit vom Katheter wird die Kugel durch Bewegung des Steuerdrahtes in proximaler Richtung gegen diese Scheibe gespannt, wobei diese die Arme des Katheters aus der Nut ausschnappt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen medizinischen Clip und eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung derart weiter zu entwickeln, dass bei jeder Applizierung eines Clips mit absoluter Zuverlässigkeit dessen Haltefunktion erzielt und das Trennen der aus dem Clip und der Cliphülse bestehenden Einheit von der Vorrichtung verbessert wird. Weiterhin ist es auch Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur endoskopischen Applizierung eines Clips zu schaffen, mit dem eine bislang beim Platzieren des Clips und dem anschließenden Entfernen der Vorrichtung auftretende Fehlerquote vermieden werden kann.
  • Diese Aufgabe wird, ausgehend vom jeweiligen Oberbegriff der Patentansprüche 1, 2 und 3 mit deren kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die vom Patentanspruch 1 abhängigen Patentansprüche beinhalten erfindungsgemäße Weiterbildungen dieser Lösung.
  • Danach sollen ein medizinischer Clip und eine Vorrichtung zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt vorgesehen sein. Mittels der Vorrichtung erfolgt eine Verstellung des Clips, der Cliparme aufweist, zwischen einem geöffneten Zustand vor einer Aufnahme von Gewebe und einem geschlossenen Zustand, in dem das Gewebe zwischen distalen Endabschnitten der Cliparme aufgenommen ist. Eine entsprechende Verstellung des Clips ist somit zwischen diesen Zuständen in beiden Verstellrichtungen vorgesehen. Dabei kann der Clip folglich aus einem Zustand, in dem er zumindest teilweise geschlossen ist, in seinen geöffneten Zustand verstellt werden.
  • Weiterhin ist ein Kuppelelement vorgesehen, an dem distal der Clip befestigt und mit dem proximal über Entkuppelmittel ein Steuerdraht der Vorrichtung lösbar verbunden ist. Weiterhin weist die Vorrichtung eine hohlzylindrische Cliphülse auf, in deren Innerem das Kuppelelement längsbeweglich angeordnet ist, wobei der über den Steuerdraht in die Cliphülse eingezogene Clip geschlossen wird und in diesem Zustand in der Cliphülse über Arretiermittel arretierbar ist. Ein Betätigungselement greift zum einen an einem proximalen Ende des Steuerdrahts an, wobei sich der Steuerdraht innerhalb eines in einem Tubus ausgebildeten Lumens distal bis zum Kuppelelement erstreckt. Außerdem stützt sich das Betätigungselement zum anderen an einem proximalen Ende des Tubus` ab. Die Cliphülse ist lösbar mit dem Tubus verbunden.
  • Erfindungsgemäß soll das Kuppelelement gleitend an einer Innenmantelfläche der Cliphülse geführt sein und zumindest ein radial nach außen vorgespanntes Federmittel aufweisen, das als Arretiermittel zur Arretierung der aus dem Clip und dem Kuppelelement bestehenden Einheit im geschlossenen Zustand des Clips in zumindest eine radiale Ausnehmung oder Ausformung der Cliphülse formschlüssig einschnappt. Es kann sich dabei um mehrere Ausnehmungen handeln, die fensterartig ausgebildet sind. Alternativ dazu kann durch die vorgenannte Ausformung in einer Innenmantelfläche der Cliphülse eine umlaufende Nut gebildet werden, in die die Federmittel bei geschlossenem Clip einschnappen. Das Kuppelelement kann zumindest in dem Abschnitt, in dem die Federelemente vorgesehen sind, im Wesentlichen spielfrei in der Cliphülse geführt sein. Dabei kann das Kuppelelement auch nur mittels der radial nach außen vorgespannten Federelemente mit ihren zum Einschnappen in die Ausnehmungen oder die Ausformung vorgesehenen Rastprofilen gleitend an der Innenmantelfläche geführt sein. Wenn das den Clip aufnehmende Kuppelelement über den Steuerdraht innerhalb der Cliphülse in proximaler Richtung bewegt wird, so schließen sich die Cliparme und das Kuppelelement gleitet in der Cliphülse, bis die Federelemente die Ausnehmungen oder die Ausformung erreichen, um in dieser Position in diese einzuschnappen. Dadurch wird eine sichere Arretierung des Clips in seinem Gewebe aufnehmenden Zustand erzielt.
  • Demgegenüber soll nach der gattungsbildenden WO 2018/106 710 A1 jeder der Cliparme eine an diesem ausgebildete Verriegelungslasche aufweisen, die sich seitlich vom Cliparm aus nach außen erstreckt und so konfiguriert ist, dass sie in einen Teil der Cliphülse eingreift, wenn die beiden Cliparme um einen vorbestimmten Abstand in die Cliphülse hineingezogen worden sind. Das Joch ist mit einem relativ großen radialen Spiel in der Cliphülse angeordnet, was auch zwingend erforderlich ist, da sich der proximale Endabschnitt des Jochs radial aufweiten muss, um die Kugel zur Trennung des Jochs vom Steuerdraht freizugeben.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sollen das zumindest eine Arretiermittel und das zumindest eine Entkuppelmittel derart zusammenwirken, dass bei Arretierung des Kuppelelements in der Cliphülse das zumindest eine zwischen dem Steuerdraht und dem Kuppelelement angeordnete Entkuppelmittel ausgelöst wird. Wenn also die Arretiermittel des Kuppelelements, die als radial nach außen vorgespannte Federmittel ausgebildet sind, mit Rastprofilen in die Ausnehmungen oder die Ausformung eingreifen, soll dadurch bewirkt werden, dass die Haltekraft am Entkuppelmittel aufgehoben oder zumindest reduziert wird. Das führt unmittelbar oder mit einer geringfügigen Verzögerung zur Trennung des Kuppelelements vom Steuerdraht. Der Vorteil gegenüber der vorbekannten Vorrichtung besteht darin, dass für diese Auslösung des Trennvorganges keine wesentliche Erhöhung der Zugkraft am Steuerdraht erforderlich ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sollen ein medizinischer Clip und eine Vorrichtung zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt vorgesehen sein, mit einer Verstellung des Cliparme aufweisenden Clips über die Vorrichtung zwischen einem geöffneten Zustand vor einer Aufnahme von Gewebe und einem geschlossenen Zustand, in dem das Gewebe zwischen distalen Endabschnitten der Cliparme aufgenommen ist. Ein Kuppelelement ist mit seinem distalen Ende an dem Clip befestigt, während an einem distalen Ende eines Steuerdrahtes ein Mitnehmer ausgebildet ist, der lösbar mit dem Kuppelelement verbunden ist. In dem Inneren einer hohlzylindrischen Cliphülse ist das Kuppelelement längsbeweglich angeordnet ist, wobei der Clip, der in Öffnungsrichtung vorgespannt ist, über den Steuerdraht in die Cliphülse eingezogen und geschlossen wird sowie in diesem Zustand in der Cliphülse über Arretiermittel arretierbar ist. Ein Betätigungselement greift zum einen an einem proximalen Ende des Steuerdrahts an, wobei sich der Steuerdraht innerhalb eines in einem Tubus ausgebildeten Lumens distal bis zum Kuppelelement erstreckt. Zum anderen stützt sich das Betätigungselement an einem proximalen Ende des Tubus' ab. Die Cliphülse ist lösbar mit dem Tubus verbunden.
  • Dabei soll erfindungsgemäß der Mitnehmer zapfenartig ausgebildet sein und in Drehrichtung formschlüssig in das Kuppelelement eingreifen. Der zapfenartige Mitnehmer weist eine axiale Länge auf, die vorzugsweise größer ist als dessen Durchmesser. Im Querschnitt gesehen, ist der Mitnehmer oval oder kreisförmig, mit einem Zweiflach versehen, ausgebildet. Wenn bei der exakten Positionierung des Clips zu den miteinander zu verbindenden Gewebeteilen dessen Verdrehung erforderlich ist, soll das über das Betätigungselement geschehen. Dadurch wird eine Drehbewegung des Steuerdrahtes erzielt, die mittels des erfindungsgemäß formschlüssigen Eingriffs des Mitnehmers in das Kuppelelement auf den Clip übertragen wird. Hierzu können im Inneren des Kuppelelements ebene Anlageflächen vorgesehen sein.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass das zumindest eine Federmittel als sich von einem Führungsabschnitt des Kuppelelements in proximaler Richtung erstreckende Federzunge ausgebildet ist. Wenn der Mitnehmer zapfenartig ausgebildet ist und in Drehrichtung formschlüssig in das Kuppelelement eingreift, können die Federzungen, die leistenartig ausgebildet sind, auch Anlageflächen bilden, an denen der Mitnehmer zur Übertragung einer Drehbewegung formschlüssig anliegt. Da die Federzungen relativ lang ausgebildet werden können, ergibt sich eine optimale Elastizität für deren radiales Federn nach außen in die Ausnehmungen oder die Ausformung.
  • In weiterer Ausgestaltung dieser zumindest einen Federzunge können die Entkuppelmittel eine am distalen Ende des Steuerdrahts angeordneten Mitnehmer aufweisen, wobei die zumindest eine Federzunge zur Arretierung des Mitnehmers im Kuppelelement an dessen proximaler Stirnfläche angreift und wobei die Federzungen nach ihrem Einschnappen in die Ausnehmung oder Ausformung den Mitnehmer freigeben. Im Gegensatz zu bekannten Clipeinrichtungen wird folglich das Entkuppeln des Clips von dem Steuerdraht nicht in Abhängigkeit von der über den Steuerdraht übertragenen Zugkraft ausgelöst, sondern dieser Vorgang erfolgt zwangsläufig und im Wesentlichen bei dem Vorgang der Arretierung der aus Kuppelelement und Clip bestehenden Einheit in der Cliphülse.
  • Alternativ zur gleichzeitigen Auslösung der Arretierung und des Entkuppelvorgangs kann die Vorrichtung auch derart ausgebildet sein, dass mit dem Einschnappen des Kuppelelements die Arretierkraft zwischen den radial nach innen weisenden Nasen und dem Mitnehmer reduziert wird, so dass mit einer geringfügigen zeitlichen Verzögerung die Einheit von dem Steuerdraht getrennt wird.
  • Außerdem ist vorgesehen, dass die Federzungen zur Aufnahme des Mitnehmers gemeinsam mit einem Außenmantel des Kuppelelements einen inneren Hohlraum begrenzen, in den der Mitnehmer einhängbar ist. Distal ist der Hohlraum teilweise von einem U-förmigen Außenmantel und einem Boden umschlossen, wobei sich von dem Außenmantel aus die beiden Federzungen in proximaler Richtung erstrecken. Sowohl eine Innenmantelfläche des Außenmantels als auch radial nach innen weisende Flächen der Federzungen weisen Anlageflächen zur drehfesten Führung des Mitnehmers auf.
  • Weiterhin sollen in Weiterbildung der Erfindung die Federzungen an ihren proximalen Enden eine etwa T-förmige Außenkontur aufweisen, wobei erste nach außen ragende Nasen für einen Eingriff in die Ausnehmungen oder Ausformung sowie zweite nach innen ragende Nasen zur Arretierung des Mitnehmers in axialer Richtung dienen. In Weiterbildung dieser Lösung kann der Mitnehmer zapfenartig mit einem ovalen Querschnitt oder als Zweiflach ausgebildet sein, wobei die Federzungen an Mantelflächenabschnitten mit großem Krümmungsradius des ovalen Mitnehmers oder an flachen Mantelflächenabschnitten des Zweiflachs anliegen.
  • Die Führung der Cliparme in der Cliphülse ist vorzugsweise derart ausgeführt, dass am distalen Ende der Cliphülse durch einen quer zu dieser verlaufenden Steg zwei Austrittsquerschnitte gebildet werden, wobei sich jeweils durch jeden dieser Austrittsquerschnitte einer der Cliparme erstreckt. Jeder der beiden als Einzelteile gefertigten Cliparme ist somit in einer dieser beiden durch den Steg voneinander getrennten Austrittsquerschnitte geführt. Dadurch wird erreicht, dass sich die aus Clip und Kuppelelement bestehende Einheit nur gemeinsam mit der Cliphülse verdrehen kann. Zur Herstellung des Stegs kann die Cliphülse mit zwei in distaler Richtung weisenden Laschen versehen sein, die als Stegabschnitte nach der Anordnung der aus dem Kuppelelement und dem Clip bestehenden Einheit in der Cliphülse radial aufeinander zu gebogen werden. Jeder der beiden Cliparme ist somit am distalen Rand der Cliphülse und an dem in der vorgenannten Weise hergestellten Steg geführt. Die Cliparme können, wie bereits dargelegt, Vorsprünge aufweisen, die mit dem Rand der Cliphülse oder dem Steg derart zusammenwirken, dass der maximale Weg des Clips in der Cliphülse begrenzt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sollen die Cliparme separat voneinander gefertigt sein und einzeln in das Kuppelelement eingehängt werden. Bei einer Verwendung eines Clips mit einzelnen Cliparmen ist vorgesehen, dass jeder der Cliparme an seinem proximalen Ende eine Abwinkelung aufweist, dass das Kuppelelement einen distal durch einen Boden begrenzten Hohlraum aufweist und dass sich die beiden Abwinkelungen nach dem Einhängen der Cliparme in den Hohlraum an der Stirnfläche abstützen. Der ebenfalls in den Hohlraum eingehängte Mitnehmer liegt mit seiner distalen Stirnseite an den Abwinkelungen an, so dass diese auch bei einer Bewegung des Kuppelelements und des Clips in distaler Richtung am Boden gehalten werden.
  • Weiterhin kann die Cliphülse über ein Führungselement lösbar an dem Tubus geführt sein, wobei die Cliphülse an ihrem proximalen Ende radial nach innen ragende Haltelaschen aufweist, die einen distalen Bund des Führungselements hintergreifen. An diesen Bund schließt sich eine Ringnut an, in die die Enden der Haltelaschen eingreifen. Dabei verläuft der Steuerdraht durch eine zentrale Bohrung des Führungselements, welches durch den vom Kuppelelement getrennten Mitnehmer zum Lösen von der Cliphülse innerhalb des Tubus' in proximaler Richtung verschiebbar ist. Wird der Mitnehmer nach seiner Trennung von den nach innen ragenden Nasen der beiden Federzungen weiter innerhalb der Cliphülse in proximaler Richtung bewegt, so erfasst der Mitnehmer das Führungselement und verschiebt es in das Innere des Tubus`, so dass die Haltelaschen aus der Ringnut ausschnappen.
  • Schließlich kann die Cliphülse über ein Führungselement lösbar an dem Tubus geführt sein, wobei die Cliphülse und das Führungselement drehbar miteinander verbunden sind und wobei das Führungselement drehfest und axial verschiebbar vom Tubus aufgenommen ist. Ein derartiges Führungselement kann auch unabhängig von der Verwendung eines den Clip aufnehmenden Kuppelelements, bei dem dieses im geschlossenen Zustand des Clips in der Cliphülse arretierbar ist, für andere Ausbildungen von Clipeinrichtungen zur Anwendung kommen. Wesentlich sind die Halterung der Cliphülse und ihre Drehbarkeit über die nach innen ragenden Haltelaschen, die beispielsweise in eine Ringnut des Führungselements eingreifen. Die Führungshülse soll gegenüber dem Tubus drehfest, aber axial verschiebbar geführt sein, so dass die Masse der bei Einleitung einer Drehbewegung beschränkt ist auf die Bauteile Cliphülse, Kuppelelement und Clip.
  • Bei einem Verfahren zur endoskopischen Applizierung eines Clips soll dieser zwischen einem geöffneten Zustand zur Aufnahme von Gewebe und einem geschlossenen Zustand zur Fixierung von Gewebe verstellt und über ein Kuppelelement einer endoskopischen Vorrichtung appliziert werden. An dem Kuppelelement wird distal der Clip befestigt, wobei mit dem Kuppelelement proximal ein Steuerdraht der Vorrichtung lösbar verbunden ist. Das Kuppelelement ist im Inneren einer hohlzylindrischen Cliphülse längsbeweglich angeordnet, wobei der über den Steuerdraht in die Cliphülse gezogene Clip geschlossen wird und in der Cliphülse in diesem Zustand verriegelt wird. Ein Betätigungselement greift zum einen an einem proximalen Ende des Steuerdrahts an, wobei sich der Steuerdraht innerhalb eines in einem Tubus ausgebildeten Lumens distal bis zum Kuppelelement erstreckt, und stützt sich zum anderen an einem proximalen Ende des Tubus` ab. Die Cliphülse ist lösbar mit dem Tubus verbunden.
  • Dabei sind erfindungsgemäß folgende Verfahrensschritte vorgesehen:
    • - Zunächst wird der Tubus, der an seinem distalen Ende über ein Führungselement die Cliphülse aufnimmt, über das Betätigungselement so weit in Schließrichtung betätigt, dass der Clip mit der Vorrichtung durch einen Arbeitskanal eines Endoskops bis zum Ort der Behandlung geschoben werden kann.
    • - Dann wird der Clip, nachdem der Tubus mit diesem distal aus dem Arbeitskanal ausgetreten ist, über das Betätigungselement in Öffnungsrichtung betätigt und eventuell gemeinsam mit der Cliphülse gegenüber dem Führungselement verdreht, bis der Clip eine vorgesehene Position in Bezug auf die zu verbindenden Gewebeteile erreicht hat.
    • - Der Clip wird anschließend in Schließrichtung bis zu seinem vollständig geschlossenen Zustand betätigt und nimmt dabei Gewebe, das aneinander fixiert werden soll, auf.
    • - Beim vollständigen Schließen des Clips rasten radial nach außen vorgespannte Federzungen, die innerhalb der Cliphülse geführt sind, mit äußeren Nasen in Ausnehmungen der Cliphülse ein, wodurch innere Nasen der Federzungen den Mitnehmer freigeben.
    • - Mit der weiteren Bewegung des Steuerdrahts in proximaler Richtung trifft der Mitnehmer auf das Führungselement auf, das in das Innere des Tubus` verschoben wird, wodurch das Führungselement die am proximalen Ende mit radial nach innen weisenden Haltelaschen versehene Cliphülse von dem Führungselement getrennt wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1 und der von diesem abhängigen Patentansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus weitere Möglichkeiten, einzelne Merkmale, insbesondere dann, wenn sie sich aus den Patentansprüchen, den zu diesen angegebenen Vorteilen, der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele oder unmittelbar aus der Zeichnung ergeben, miteinander zu kombinieren. Außerdem soll die Bezugnahme der Patentansprüche auf die Zeichnung durch die Verwendung von Bezugszeichen den Schutzumfang der Patentansprüche auf keinen Fall auf die dargestellten Ausgestaltungsbeispiele beschränken.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich im Übrigen aus der nachfolgenden Beschreibung und aus der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Teilansicht einer endoskopischen Vorrichtung im Bereich von deren distalen Ende mit einem Längsschnitt durch einen medizinischen Clip, eine Cliphülse, ein Kuppelelement und einen Teilbereich eines Führungselements,
    • 1 a die Anordnung nach 1, wobei diese eine um 90°um ihre Längsachse gedrehte Position einnimmt,
    • 2 eine erste perspektivische Darstellung des Kuppelelements als Einzelteil mit einer Ansicht auf proximale Enden von deren Federzungen,
    • 2a eine zweite perspektivische Darstellung des Kuppelelements nach 2 als Einzelteil mit einer Ansicht auf einen zur Aufnahme von Cliparmen vorgesehenen Schlitz im Boden des Kuppelelements,
    • 3 eine perspektivische Darstellung eines Cliparmes als Einzelteil,
    • 4 als Einzelteil eine perspektivische Darstellung der Cliphülse mit einer Ansicht auf deren proximales Ende,
    • 4a als Einzelteil eine weitere perspektivische Darstellung der Cliphülse nach 4 mit einer Ansicht auf deren distales Ende,
    • 5 eine perspektivische Darstellung eines Mitnehmers als Einzelteil,
    • 6 eine Seitenansicht des Führungselements als Einzelteil,
    • 7 eine perspektivische Darstellung eines distalen Endabschnitts des Tubus` als Einzelteil,
    • 8 eine perspektivische Darstellung der endoskopischen Vorrichtung mit einer Ansicht auf deren distales Ende, wobei der Clip sich in seinem geöffneten Zustand befindet,
    • 8a die Vorrichtung nach der 8 mit einer Ansicht aus einer proximalen Richtung,
    • 9 eine Ansicht auf das distale Ende der Cliphülse sowie den geöffneten Clip und
    • 10 eine Seitenansicht eines proximalen Endes eines Endoskops sowie dessen perspektivisch dargestelltes distales Ende und eine in einem Arbeitskanal des Endoskops angeordnete erfindungsgemäße endoskopische Vorrichtung.
  • In der 1 und 1a ist mit 1 ein medizinischer Clip bezeichnet, der ein Paar Cliparme 2 und 3 aufweist. Der Clip 1 wird dabei von einer endoskopischen Vorrichtung 4 aufgenommen, wobei diese zur Applizierung des Clips 1 in einem Gastrointestinaltrakt eines menschlichen Körpers vorgesehen ist. Distale Abschnitte der beiden aus einem federnden Werkstoff hergestellten Cliparme 2 und 3 sind zum Erfassen von Gewebe des Gastrointestinaltrakts, wie z.B. Magenmukosa ausgebildet, wobei sie an ihren am Gewebe angreifenden Flächen 2a und 3a derart profiliert sein können, dass ihre Haltefunktion verbessert wird.
  • Zu diesem Zweck gehen von den Flächen 2a und 3a vorspringende Abschnitte 2b und 3b aus, die mit klauenartig zusammenwirkenden Zahnstrukturen 13 versehen sind und am jeweiligen Rand der Flächen 2a, 3a, sowohl am äußeren Ende als auch seitlich, angebracht sind. Die Cliparme 2 und 3 befinden sich in der 1 in einem geöffneten Zustand, welche sie vor der Aufnahme des Gewebes einnehmen und in diesem an die zu behandelnde Stelle bewegt werden.
  • Wie weiterhin aus der 1 hervorgeht, sind Schenkelabschnitte der beiden Cliparme 2 und 3 an ihren proximalen Enden jeweils mit einer Abwinkelung 5 und 6 versehen, über die die Cliparme 2 und 3 formschlüssig von einem Kuppelelement 7 aufgenommen sind, wobei jede der Abwinklungen 5 und 6 in einen Hohlraum 9 des Kuppelelements 7 eingreift, der durch eine distalen Boden 8 begrenzt ist, und sich an einer Stirnfläche 10 des Bodens 8 abstützt.
  • Diese Ausbildung des Kuppelelements 7 ist insbesondere der 2 zu entnehmen, in der das Kuppelelement 7 als Einzelteil dargestellt ist. Der Boden 8 ist mit einem Schlitz 12 zur Aufnahme der Schenkel 2b und 3b der Cliparme 2 und 3 gemäß der 1 und 1a versehen. Weiterhin ist zu erkennen, dass der Hohlraum 9 teilweise von einem Außenmantel 11 umschlossen ist, wobei der Hohlraum 9, wie aus der 2 hervorgeht, einen U-förmigen Querschnitt aufweist. Der Außenmantel 11 ist nämlich zum Einhängen eines in den 1 und 5 dargestellten Mitnehmers 35 an einer Längsseite offen und bildet eben verlaufende Anlageflächen 11a und 11 b.
  • Mittels des Schlitzes 12 sind die Abwinklungen 5 und 6 in den Hohlraum 9 einführbar, wodurch die Cliparme 2 und 3 am Kuppelelement 7 eingehängt werden, so dass sie insbesondere mit einer in proximaler Richtung wirkenden Kraft beaufschlagt werden können. Von dem einseitig offenen Mantel 11 gehen proximal als Federzungen 14 und 15 ausgebildete Federmittel 16 und 17 aus, die diametral zueinander angeordnet sind und jeweils an ihrem proximalen Ende erste nach außen ragende Nasen 18 und 18a sowie zweite nach innen ragende Nasen 19 und 19a aufweisen. Somit bilden die Federzungen 14 und 15 gemeinsam mit den nach außen ragenden Nasen 18 und 18a Arretiermittel 20, wie nachfolgend noch näher erläutert werden wird.
  • Das Kuppelelement 7 ist, wie aus den 1 und 1a hervorgeht, gleitend in einem Innenraum 21 a einer hohlzylindrischen Cliphülse 21 geführt, wobei insbesondere die nach außen ragenden Nasen 18, 18a an einer Innenmantelfläche 22 der Cliphülse 21 gleiten. An einer distalen Stirnseite 23 weist die Cliphülse 21 zwei Austrittsquerschnitte 24 und 25 auf, durch die die Cliparme 2 und 3 aus der Cliphülse 21 herausgeführt sind. Diese Austrittsquerschnitte 24 und 25 werden dadurch gebildet, dass zwei quer zur Cliphülse 21 verlaufende Stegabschnitte 26 und 26a im kreisförmigen Öffnungsquerschnitt derselben angeordnet sind, die gemeinsam einen den Querschnitt der Cliphülse 21 in die Austrittsquerschnitte 24 und 25 teilenden Steg bilden und mittels zweier radial nach innen gebogener Blechstreifen hergestellt sind. Aufgrund der Form der Cliparme 2 und 3, der Breite der Stegabschnitte 26, 26a und des Innendurchmessers der Cliphülse 21 wird erreicht, dass der Clip 1, wie in der 1 gezeigt, in einer Position des Kuppelelements 7 mittels der Stegabschnitte 26 und 26a geöffnet wird, und dass der Clip 1, wie in der nachfolgenden 8 gezeigt, über den Öffnungsquerschnitt der Cliphülse 21 geschlossen werden kann.
  • Die Cliphülse 21, die als Einzelteil in den 4 und 4a dargestellt ist, weist innerhalb ihres proximalen Endabschnitts zunächst mit einem Abstand zum proximalen Ende zwei einander diametral gegenüberliegende Ausnehmungen 27 und 28 auf (Ausnehmung 28 in der 1 sichtbar), in die die nach außen ragenden Nasen 18 und 18a der beiden Federzungen 14 und 15 einrasten, wenn das Kuppelelement 7 in proximaler Richtung innerhalb der Cliphülse 21 bis in diese Position verschoben ist. Dabei sind die Ausnehmungen 27 und 28 als Ausstanzungen in der Cliphülse 21 hergestellt. Mittels des entsprechenden Stanzwerkzeuges werden in Längsrichtung der Cliphülse 21 verlaufende Schnitte in distaler Richtung über die Ausnehmungen 27 und 28 hinaus verlängert, so dass, angrenzend an diese zwei Laschen 29 und 30 gebildet werden. Diese Laschen 29 und 30 sind in Richtung des Inneren der Cliphülse 21 durchgestellt und weisen einen leicht gekrümmten, rampenartigen Verlauf auf.
  • Unmittelbar an ihrem proximalen Ende ist die Cliphülse 21 mit Haltelaschen 31 und 32 versehen, die insbesondere aus der 1 a in Verbindung mit der 4 hervorgehen und ebenfalls als Anstanzungen, also durch Schnitte, die von dem Ende der Cliphülse 21 aus in deren Längsrichtung verlaufen, hergestellt sind. Die Haltelaschen 31 und 32 sind in Richtung des Inneren der Cliphülse 21 umgebogen und weisen einen gekrümmten Verlauf auf. Vorzugsweise können diese Haltelaschen 31 und 32 auch im Vergleich zur Cliphülse 21 verkürzt ausgebildet sein.
  • Wie weiterhin aus den 1 und 1a hervorgeht, verläuft innerhalb des von der Cliphülse 21 umschlossenen Innenraums 21 a ein Steuerdraht 33, der sich innerhalb eines in einem Tubus 34 vorgesehenen Lumens proximal bis zu einem in der 1 und 1a nicht dargestellten, aber im Zusammenhang mit der 10 erläuterten Betätigungselement 62 erstreckt. Auf einem distalen Ende des Steuerdrahts 33 ist ein Mitnehmer 35 befestigt, der gemäß der 5 einen Querschnitt mit zwei Abflachungen 35a und 35b aufweist und sich innerhalb des Hohlraums 9 des Kuppelelements 7 befindet, dort mit den Abflachungen 35a und 35b formschlüssig an den Anlageflächen 11 a und 11b des Außenmantels 11 des Kuppelelements 7 geführt ist sowie mit einer distalen Stirnfläche 36 an den Abwinklungen 5 und 6 der Cliparme 2 und 3 anliegt.
  • Eine proximale Stirnseite 37 des Mitnehmers 35 wird von den nach innen ragenden Nasen 19 und 19a in proximaler Richtung hintergriffen, so dass eine von dem Steuerdraht 33 auf den Mitnehmer 35 übertragene Längsbewegung in Zugrichtung dazu führt, dass das Kuppelelement 7 von einer distalen Position in eine proximale Position bewegt wird. Der Hohlraum 9 ist, wie bereits erläutert, an die Form des Mitnehmers 35 angepasst, so dass aufgrund eines in Drehrichtung des Mitnehmers 32 zwischen diesem und dem Kuppelelement 7 wirkenden Formschlusses eine Verdrehung des Kuppelelements 7 und somit des Clips 1 bewirkt werden kann. Da die Cliparme 2 und 3 in den Austrittsquerschnitten der Cliphülse 21 geführt sind, erfolgt eine Verdrehung mitsamt der Cliphülse 21, so dass die Arretiermittel 20 stets mit den Ausnehmungen 27 und 28 fluchten.
  • Der Steuerdraht 33 erstreckt sich durch eine zentrale Bohrung 38 eines Führungselements 39, das längsverschiebbar in einem distalen Ende des Tubus` 34 angeordnet ist. Wie weiterhin aus der Darstellung hervorgeht, weist das Führungselement 39 distal einen ersten umlaufenden Bund 40 auf, der eine sich an diesen anschließende Ringnut 41 begrenzt. Die Ausbildung des gesamten Führungselements 39 ist im Übrigen im Zusammenhang mit dessen Darstellung als Einzelteil in 6 beschrieben. Am proximalen Ende der Cliphülse 21 sind, wie bereits beschrieben, zwei radial nach innen abgewinkelte Haltelaschen 31 und 32 ausgebildet, die den genannten distalen Bund 40 hintergreifen und somit in die Ringnut 41 eingreifen. Dabei soll mittels dieser Verbindung von Cliphülse 21 und Führungselement 39 eine Drehbarkeit der Cliphülse 21 gegenüber dem Führungselement 39 geschaffen werden, wodurch der Clip 1 zu seiner exakten Positionierung zu dem zu behandelnden Gewebe gegenüber der endoskopischen Vorrichtung 4 verdreht werden kann.
  • In der 3 ist einer der Cliparme 2, 3 als Einzelteil perspektivisch dargestellt. Der jeweilige Cliparm 2, 3 ist aus einem federnden Flachmaterial mit im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt hergestellt und an einem Ende mit der rechtwinkligen Abwinkelung 5,6 versehen, mittels welcher dieser im Schlitz 12 des Kuppelelements 7 festgelegt wird. In der perspektivischen Darstellung ist die Form der Cliparme 2,3 erkennbar, die diese vor dem Einsetzen in das Kuppelelement 7 aufweisen. An die Abwinkelung 5,6 schließt sich ein gekrümmter Abschnitt 42 an, von dem die Flächen 2a, 3a zur Aufnahme des Gewebes ausgehen. Am Ende der zur Aufnahme des Gewebes dienenden Fläche 2a, 3a kann der Cliparm 2, 3 einen seitlichen Überstand 43, 43a gegenüber dessen weiteren Abschnitt aufweisen, wodurch ein Endanschlag für die Bewegung des Clips 1 in die Cliphülse 21 gebildet wird.
  • Weiterhin gehen aus der 6 Details der Ausgestaltung des Führungselements 39 hervor, welches in das distale Ende des in der 7 dargestellten Tubus` 34 einsetzbar ist. Das Führungselement 39 ist ein stufig ausgebildeter Wellenstummel mit der vorgenannten zentrischen Bohrung 38, die zur Aufnahme des in dieser geführten Steuerdrahtes 38 dient und eine hierfür erforderliche radiale Abmessung aufweist. Wie bereits im Zusammenhang mit den 1 und 1a erläutert, ist das Führungselement 39 mit einem distalen Bund 40 und einer sich daran anschließenden Ringnut 41 versehen. Daran schließen sich weiterhin in proximaler Richtung ein Bund 44, dessen Außendurchmesser im Wesentlichen dem des Bunds 40 entspricht, und ein Bund 45 mit größerem Außendurchmesser an, wobei über den Bund 45 das Führungselement 39 in einem in der weiteren 7 dargestellten Lumen 46 geführt ist. In diesem Bund 45 ist eine längs verlaufende Führungsnut 47 angeordnet, die als Verdrehsicherung zwischen dem Tubus 34 und dem Führungselement 39 wirkt. An dem Bund 44 ist das axial über die Haltelaschen 31 und 32 hinausragende proximale Ende der Cliphülse 21 geführt.
  • Der in der 7 dargestellte Tubus 34 ist an seinem distalen Ende mit einem radial nach innen ragenden Bord 48 versehen. Außerdem befindet sich in dem Lumen 46 eine von einer Innenmantelfläche 49 des Lumens 46 ausgehende Führungsrippe 50, die sich in Längsrichtung des Lumens 46 erstreckt. Das in der 6 dargestellte Führungselement 39 soll derart in das Lumen 46 eingreifen, dass es in axial mittels seines Bundes 45 an der Innenmantelfläche 49 und in Drehrichtung formschlüssig über die Führungsnut 47 an der Führungsrippe 50 geführt ist. Alternativ dazu können in kinematischer Umkehr die Führungsrippe auch am Führungselement 39 und die Führungsnut im Lumen 46 angeordnet sein. Weiterhin kann anstelle einer Führungsrippe im Lumen 46 oder am Führungselement 39 ein radialer, als Passfeder wirkender Stift angeordnet sein, der dann in die entsprechende Führungsnut eingreift. Außerdem bildet der Bund 45 gemeinsam mit dem im Durchmesser kleineren Bund 44 eine ringförmige axiale Anlagefläche 51, so dass die Bewegung des Führungselements 39 in distaler Richtung durch das Zusammenwirken der Anlagefläche 51 mit dem Bord 48 begrenzt ist. Dagegen kann sich das Führungselement 39 in proximaler Richtung unbegrenzt im Lumen 46 bewegen.
  • Die 8 und 8a zeigen den distalen Endabschnitt der endoskopischen Vorrichtung 4 mit dem medizinischen Clip 1 in seinem geöffneten Zustand. Dabei ist erkennbar, dass die Cliparme 2 und 3, die aus den Austrittsquerschnitten 24 und 25 der Cliphülse 21 hervorragen, nach innen an den Stegabschnitten 26 und 26a und nach außen an der einen Rand aufweisenden distalen Stirnseite 23 der Cliphülse 21 geführt sind. Weiterhin ist die Cliphülse 21 über die Haltelaschen 31 und 32, die nach innen gebogen sind, am Führungselement 39 fixiert. Dabei greifen die Haltelaschen 31 und 32 derart in die Ringnut 41 ein, dass die Cliphülse mitsamt dem Clip 1 und dem Kuppelelement 7 gegenüber dem Führungselement 39, das drehfest im Tubus 34 angeordnet ist, verdreht werden kann.
  • Außerdem ist den 8 und 8a auch eine der Laschen 29 zu entnehmen, wobei diese gegenüber der dargestellten Haltelasche 32 um 90° versetzt angeordnet ist. Die Haltelaschen 31 und 32 befinden sich unmittelbar am proximalen Ende der Cliphülse 21, während die Laschen 29 und 30 mit einem axialen Abstand zum proximalen Ende der Cliphülse 21 vorgesehen sind. Aus den Darstellungen geht hervor, dass in Querebene der Cliphülse 21 ein proximales Ende der Ausnehmungen 27 und 28 in einer Ebene liegt mit dem distalen Ende von Schlitzen 52 und 53, mittels welcher die Haltelaschen 31 und 32 hergestellt sind.
  • Weiterhin geht aus der 9 das distale Ende der endoskopischen Vorrichtung 4 hervor, wobei diese den in seiner Öffnungsstellung befindlichen medizinischen Clip 1 aufnimmt. Dieser Darstellung sind die beiden Cliparme 2 und 3 zu entnehmen, zwischen die die beiden Stegabschnitte 26 und 26a, die an dem Ende der Cliphülse 21 umgebogen sind, ragen.
  • Schließlich zeigt die 10 ist ein medizinisches Endoskop 54, das beispielsweise für eine Untersuchung und minimalinvasive Behandlung des Magen-Darm-Traktes eines Patienten vorgesehen ist. Dabei ist dieses Endoskop 54 verkürzt dargestellt, wobei nur dessen proximaler und distaler Endabschnitt gezeigt werden. An dem proximalen Ende befindet sich eine mit einem Einführschlauch 55 verbundene Steuereinheit 56, während am distalen Ende aus einem Arbeitskanal 57 der zuvor erläuterte Tubus 34 mit der Cliphülse 21 und dem Clip 1 herausgeführt ist. Die Steuereinheit 56 besteht unter anderem aus einer Winkelsteuerung 58, mit der die Position eines distalen Endes des Einführschlauches 55 sowie einer Lichtquelle 59 und einer Kamera 60 veränderbar ist. Weiterhin befindet sich an der Steuereinheit 56 eine Schleuse 61, über die die endoskopische Vorrichtung 4 in den im Inneren des Einführschlauches 55 verlaufenden Arbeitskanal 57 einführbar ist. Im vorliegenden Fall ist über die Schleuse 61 der Tubus 34 in den Arbeitskanal 57 des Endoskops 54 eingeführt und tritt, wie bereits erläutert, am distalen Ende aus diesem aus. Der Tubus 34 ist ebenso wie der Einführschlauch 55 verkürzt dargestellt.
  • An einem proximalen Ende des Tubus' 34 ist ein Betätigungselement 62 angeordnet, das einen am Tubus 34 über ein Führungselement 63 abgestützten Daumenring 66 aufweist. Dabei ist auf dem Führungselement 63 eine Führungsbuchse 64 längsverschiebbar geführt, an der Fingerringe 65 fixiert sind und die eine Verstellung des gemäß den 1 und 1a innerhalb des Tubus` 34 verlaufenden Steuerdrahtes 33 bewirkt, wodurch folglich auch eine Verstellung des Clips 1 in seine Schließposition dessen Arretierung in dieser Position, eine Trennung des applizierten Clips 1 vom Steuerdraht 33 und eine Trennung der Cliphülse 21 vom Tubus 34 bewirkt werden. Der Steuerdraht 33 kann mittels des Betätigungselements 62 auch in die distale Richtung betätigt werden, so dass sich der Clip 1 öffnet.
  • Über die an der Führungsbuchse 64 angeordneten Fingerringe 65 kann der behandelnde Arzt mit einer Hand eine Verstellung des Clips 1 durchführen, wobei sein Daumen in den Daumenring 66 eingreift. Weiterhin weist das Betätigungselement 62 einen Griff 67 auf, der zur Verdrehung des Steuerdrahtes 38 innerhalb des Tubus 34 und somit des Clips 1 dient.
  • Zunächst sei die Komplettierung der endoskopischen Einrichtung 4 mit dem Clip 1 beschrieben:
    • Das Führungselement 39 wird derart in das Lumen 46 des Tubus 34 eingesetzt, dass zum einen deren Führungsnut 47 in die Führungsrippe 50 eingreift und zum anderen der distale Bund 40 sowie die Ringnut 41 des Führungselements 39 über das distale Ende des Tubus` 34 axial vorstehen. An dem Kuppelelement 7 werden über den Schlitz 12 die beiden Cliparme 2 und 3 mittels ihrer Abwinklungen 5 und 6 eingehängt. Der Steuerdraht 33, der durch die Bohrung 43 des Führungselements 39 hindurchgeführt ist und an seinem distalen Ende den Mitnehmer 35 aufnimmt, wird durch die Cliphülse 21 gezogen und mittels des Mitnehmers 35 in den Hohlraum 9 sowie zwischen den beiden Federzungen 14 und 15 des Kuppelelements 7 eingehängt.
  • Sodann wird die Cliphülse mittels der beiden federnden Haltelaschen 31 und 32 auf das Führungselement 39 aufgeschnappt, so dass die Haltelaschen 31 und 32 in die Ringnut 41 eingreifen. Anschließend wird das Kuppelelement 7 mit dem Clip 1 über den Steuerdraht 33 in die Cliphülse 21 eingezogen, und es werden die beiden Stegabschnitte 26 und 26a zwischen die noch gespreizten Cliparme 2 und 3 gebogen.
  • Die Funktion der endoskopischen Vorrichtung 4 und des mittels dieser applizierten Clips 1 ist folgende:
    • Vor dem Einfügen der endoskopischen Vorrichtung 4 in das Endoskop 54 sind zunächst die Cliparme 2 und 3 des Clips 1 mittels des Betätigungselements 62 in eine zumindest teilweise geschlossene Stellung zu bewegen, so dass der Clip 1 durch die Schleuse 61 den Arbeitskanal 57 des Endoskops 54 bis an dessen distales Ende bewegt werden kann. Anschließend wird der Clip 1 in seine Öffnungsstellung betätigt und kann über das mittels der Winkelsteuerung 58 verstellbare distale Ende des Einführschlauch 55 an die zu behandelnde Stelle bewegt werden und dabei mit der Cliphülse 21 über den Steuerdraht 33 verdreht werden. Hat der Clip 1 zur Erfassung der Gewebeteile seine geeignete Position erreicht, so wird der Clip 1 über das Betätigungselement 62, den Steuerdraht 33, den Mitnehmer 35 und das Kuppelelement 7 geschlossen, was dazu führt, dass das innerhalb der Cliphülse 21 in axialer Richtung bewegte Kuppelelement 7 mit den nach außen ragenden Nasen 18 und 18a in die Ausnehmungen 27 und 28 der Cliphülse 21 einschnappt.
  • Dadurch federn die Federzungen 14 und 15 des Kuppelelements 7 radial auseinander und geben den Mitnehmer 35 frei, so dass der Steuerdraht 33 von dem Kuppelelement 7 und somit vom Clip 1 getrennt ist. Der Mitnehmer 35, der weiter in proximaler Richtung bewegt wird, trifft stirnseitig auf das Führungselement 39 auf und verschiebt dieses innerhalb des Tubus` 34, so dass die Halteelemente 31 und 32 aus der Ringnut 41 ausschnappen. Somit ist auch die Cliphülse 21 von der Vorrichtung 4, d.h. von deren Tubus 34 entkuppelt, und die Vorrichtung 4 kann somit über den Arbeitskanal 57 des Endoskops 54 entfernt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    medizinischer Clip
    2
    Cliparm von 1
    2a
    Fläche von 2 zur Aufnahme des Gewebes
    2b
    vorspringende Abschnitte on 2
    3
    Cliparme von 1
    3a
    Fläche von 3 zur Aufnahme des Gewebes
    3b
    vorspringende Abschnitte von 3
    4
    endoskopische Vorrichtung
    5
    Abwinkelung von 2
    6
    Abwinkelung von 3
    7
    Kuppelelement
    8
    Boden von 9
    9
    Hohlraum von 7
    10
    Stirnfläche von 8
    11
    Außenmantel von 7
    11 a
    eben verlaufende Anlagefläche in 9
    11b
    eben verlaufende Anlagefläche in 9
    12
    Schlitz in 8
    13
    Zahnstruktur von 2a und 3a
    14
    Federzunge
    15
    Federzunge
    16
    Federmittel
    17
    Federmittel
    18
    nach außen ragende Nase von 14
    18a
    nach außen ragende Nase von 15
    19
    nach innen ragende Nase von 14
    19a
    nach innen ragende Nase von 15
    20
    Arretiermittel
    21
    Cliphülse
    21a
    Innenraum von 21
    22
    Innenmantelfläche von 21
    23
    distale Stirnseite von 21
    24
    Austrittsquerschnitt
    25
    Austrittsquerschnitt
    26
    Stegabschnitt von 21
    26a
    Stegabschnitt von 21
    27
    Ausnehmung in 21
    28
    Ausnehmung in 21
    29
    Lasche von 21
    30
    Lasche von 21
    31
    Haltelasche von 21
    32
    Haltelasche von 21
    33
    Steuerdraht
    34
    Tubus
    35
    Mitnehmer
    35a
    Abflachung
    35b
    Abflachung
    36
    distale Stirnfläche von 35
    37
    proximale Stirnfläche von 35
    38
    Bohrung von 39
    39
    Führungselement
    40
    distaler Bund von 39
    41
    Ringnut von 39
    42
    gekrümmter Abschnitt von 2 und 3
    43
    seitlicher Überstand von 2 und 343a seitlicher Überstand von 2 und 3
    44
    Bund von 39
    45
    Bund von 39
    46
    Lumen von 34
    47
    Führungsnut in 45
    48
    Board von 34
    49
    Innenmantelfläche von 46
    50
    Führungsrippe an 49
    51
    Anlagefläche an 45
    52
    Schlitz in 21
    53
    Schlitz in 21
    54
    medizinisches Endoskop
    55
    Einführschlauch von 54
    56
    Steuereinheit von 54
    57
    Arbeitskanal von 54
    58
    Winkelsteuerung von 56
    59
    Lichtquelle von 54
    60
    Kamera von 54
    61
    Schleuse von 54
    62
    Betätigungselement von 4
    63
    Führungselement von 62
    64
    Führungsbuchse von 62
    65
    Fingerring
    66
    Daumenring
    67
    Griff zum Verdrehen von 33
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10011292 A1 [0007]
    • DE 10150829 B4 [0007]
    • WO 2018/106710 A1 [0008, 0016]

Claims (14)

  1. Medizinischer Clip (1) und Vorrichtung (4) zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt mit einer Verstellung des Cliparme (2 und 3) aufweisenden Clips (1) über die Vorrichtung (4) zwischen einem geöffneten Zustand vor einer Aufnahme von Gewebe und einem geschlossenen Zustand, in dem das Gewebe zwischen distalen Endabschnitten (2a und 3a) der Cliparme (2 und 3) aufgenommen ist, mit einem Kuppelelement (7), an dem distal der Clip (1) befestigt und mit dem proximal über Entkuppelmittel ein Steuerdraht (33) der Vorrichtung (4) lösbar verbunden ist, mit einer hohlzylindrischen Cliphülse (21), in deren Innerem das Kuppelelement (7) längsbeweglich angeordnet ist, wobei der Clip (1), der in Öffnungsrichtung vorgespannt ist, über den Steuerdraht (33) in die Cliphülse (21) eingezogen und geschlossen wird sowie in diesem Zustand in der Cliphülse (21) über Arretiermittel (20) arretierbar ist, mit einem Betätigungselement (62), das zum einen an einem proximalen Ende des Steuerdrahts (33) angreift, der sich innerhalb eines in einem Tubus (34) ausgebildeten Lumens (46) distal bis zum Kuppelelement (7) erstreckt, und sich das Betätigungselement (62) zum anderen an einem proximalen Ende des Tubus' (34) abstützt, und mit einer lösbaren Verbindung der Cliphülse (21) mit dem Tubus (34), dadurch gekennzeichnet, dass das Kuppelelement (7) gleitend an einer Innenmantelfläche (22) der Cliphülse (21) geführt ist und zumindest ein radial nach außen vorgespanntes Federmittel (16, 17) aufweist, das als Arretiermittel (20) zur Arretierung der aus dem Clip (1) und dem Kuppelelement (7) bestehenden Einheit im geschlossenen Zustand des Clips (1) in zumindest eine radiale Ausnehmung (27 und 28) oder Ausformung der Cliphülse (21) formschlüssig einschnappt.
  2. Medizinischer Clip und Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Arretiermittel (20) und das zumindest eine Entkuppelmittel (14, 15, 19, 19a und 37) derart zusammenwirken, dass bei Arretierung des Kuppelelements (7) in der Cliphülse (21) das zumindest eine zwischen dem Steuerdraht (33) und dem Kuppelelement (7) angeordnete Entkuppelmittel (14, 15, 19, 19a und 37) ausgelöst wird.
  3. Medizinischer Clip (1) und Vorrichtung (4) zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt mit einer Verstellung des Cliparme (2 und 3) aufweisenden Clips (1) über die Vorrichtung (4) zwischen einem geöffneten Zustand vor einer Aufnahme von Gewebe und einem geschlossenen Zustand, in dem das Gewebe zwischen distalen Endabschnitten (2a und 3a) der Cliparme (2 und 3) aufgenommen ist, mit einem Kuppelelement (7), an dem distal der Clip (1) befestigt ist, wobei an einem distalen Ende eines Steuerdrahtes (33) ein Mitnehmer (35) fixiert ist, der lösbar mit dem Kuppelelement (7) verbunden ist, mit einer hohlzylindrischen Cliphülse (21), in deren Innerem das Kuppelelement (7) längsbeweglich angeordnet ist, wobei der Clip (1), der in Öffnungsrichtung vorgespannt ist, über den Steuerdraht (33) in die Cliphülse (21) eingezogen und geschlossen wird sowie in diesem Zustand in der Cliphülse (21) arretierbar ist, mit einem Betätigungselement (62), das zum einen an einem proximalen Ende des Steuerdrahts (33) angreift, der sich innerhalb eines in einem Tubus (34) ausgebildeten Lumens (46) distal bis zum Kuppelelement (7) erstreckt, und sich das Betätigungselement (62) zum anderen an einem proximalen Ende des Tubus' (34) abstützt, und mit einer lösbaren Verbindung der Cliphülse (21) mit dem Tubus (34), dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (35) zapfenartig ausgebildet ist und in Drehrichtung formschlüssig in das Kuppelelement (7) eingreift.
  4. Medizinischer Clip und Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federmittel (16, 17) als sich von einem einen Führungsabschnitt des Kuppelelements (7) bildenden Außenmantel (11) in proximaler Richtung erstreckende Federzunge (14, 15) ausgebildet ist.
  5. Medizinischer Clip und Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entkuppelmittel einen am distalen Ende des Steuerdrahts (33) angeordneten Mitnehmer (35) aufweisen, wobei zwei Federzungen (14 und 15) zur Arretierung des Mitnehmers (35) im Kuppelelement (7) an dessen proximaler Stirnfläche (36) angreifen und wobei die Federzungen (14 und 15) nach ihrem Einschnappen in die Ausnehmung (27 und 28) oder Ausformung den Mitnehmer (35) freigeben.
  6. Medizinischer Clip und Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzungen (14 und 15) zur Aufnahme des Mitnehmers (35) gemeinsam mit einem Außenmantel (11) des Kuppelelements (7) einen Hohlraum (9) begrenzen, in den der Mitnehmer (35) einhängbar ist.
  7. Medizinischer Clip und Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzungen (14 und 15) an ihren proximalen Enden eine T-förmige Außenkontur aufweisen, wobei erste nach außen ragende Nasen (18 und 18a) für einen Eingriff in die Ausnehmungen (27 und 28) oder Ausformung sowie zweite nach innen ragende Nasen (19 und 19a) zur Arretierung des Mitnehmers (35) in axialer Richtung dienen.
  8. Medizinischer Clip und Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (35) zapfenartig mit einem ovalen Querschnitt oder als Zweiflach ausgebildet ist, wobei die Federzungen (14 und 15) an Mantelflächenabschnitten mit großem Krümmungsradius des ovalen Mitnehmers (35) oder an flachen Mantelflächenabschnitten des Zweiflachs anliegen.
  9. Medizinischer Clip und Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am distalen Ende der Cliphülse (21) durch einen quer zu dieser verlaufenden Steg (26, 26a) zwei Austrittsquerschnitte (24 und 25) gebildet werden, wobei sich jeweils durch jeden dieser Austrittsquerschnitte (24 und 25) einer der Cliparme (2, 3) erstreckt.
  10. Medizinischer Clip und Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Cliparme (2, 3) separat voneinander gefertigt sind und einzeln in das Kuppelelement (7) eingehängt werden.
  11. Medizinischer Clip und Vorrichtung nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Cliparm (2,3) an seinem proximalen Ende eine Abwinkelung (5, 6) aufweist, dass das Kuppelelement (7) einen distal durch einen Boden (8) begrenzten Hohlraum (9) aufweist, dass in dem Boden ein Schlitz (12) angeordnet ist und dass sich die beiden Abwinkelungen (5 und 6) nach dem Einhängen der Cliparme (2 und 3) in den Hohlraum (9) an einer Stirnfläche (10) des Bodens (8) abstützen.
  12. Medizinischer Clip und Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Cliphülse (21) über ein Führungselement (39) lösbar an dem Tubus (34) geführt ist, wobei die Cliphülse (21) an ihrem proximalen Ende radial nach innen ragende Haltelaschen (31 und 32) aufweist, die einen distalen Bund (40) des Führungselements (39) hintergreifen, dass durch eine zentrale Bohrung (38) des Führungselements (39) der Steuerdraht (33) verläuft und dass durch den vom Kuppelelement (7) getrennten Mitnehmer (35) das Führungselement (39) zum Lösen der Cliphülse (21) vom Tubus (34) innerhalb des Tubus' (34) in proximaler Richtung verschiebbar ist.
  13. Medizinischer Clip und Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Cliphülse (21) über ein Führungselement (39) lösbar an dem Tubus (34) geführt ist, dass die Cliphülse (21) und das Führungselement (39) drehbar miteinander verbunden sind und dass das Führungselement (39) drehfest und axial verschiebbar vom Tubus (34) aufgenommen ist.
  14. Verfahren zur endoskopischen Applizierung eines Clips (1), der zwischen einem geöffneten Zustand zur Aufnahme von Gewebe und einem geschlossenen Zustand zur Fixierung von Gewebe verstellbar ist und über ein Kuppelelement (7) einer endoskopischen Vorrichtung (4) appliziert wird, an welchem distal der Clip (1) befestigt wird und mit dem proximal ein Steuerdraht (33) der Vorrichtung (4) lösbar verbunden ist, mit einer hohlzylindrischen Cliphülse (21), in deren Innerem das Kuppelelement (7) längsbeweglich angeordnet ist, wobei der über den Steuerdraht (33) in die Cliphülse (21) gezogene Clip (1) geschlossen und in der Cliphülse (21) in diesem Zustand verriegelt wird, mit einem Betätigungselement (62), das zum einen an einem proximalen Ende des Steuerdrahts (33) angreift, der sich innerhalb eines in einem Tubus (34) ausgebildeten Lumens (46) distal bis zum Kuppelelement (7) erstreckt, und sich das Betätigungselement (62) zum anderen an einem proximalen Ende des Tubus` (34) abstützt, und mit einer lösbaren Verbindung der Cliphülse (21) mit dem Tubus (34), gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: - ein Tubus (34), der an seinem distalen Ende über ein Führungselement (39) die Cliphülse (21) aufnimmt, wird über das Betätigungselement (62) so weit in Schließrichtung betätigt, so dass der Clip (1) mit der Vorrichtung (4) durch einen Arbeitskanal (57) eines Endoskops (54) bis zum Ort der Behandlung geschoben werden kann; - der Clip (1) wird in Öffnungsrichtung betätigt und mittels eines auf dem Steuerdraht (33) fixierten Mitnehmers (35) gemeinsam mit der Cliphülse (21) gegenüber dem Führungselement (39) verdreht, bis er eine vorgesehene Position erreicht hat; - der Clip (1) wird in Schließrichtung bis zu seinem vollständig geschlossenen Zustand betätigt und nimmt dabei Gewebe, das aneinander fixiert werden soll, auf; - beim vollständigen Schließen des Clips (1) rasten radial nach außen vorgespannte Federzungen (14 und 15) des Kuppelelements (7), die innerhalb der Cliphülse (21) geführt sind, mit äußeren Nasen (18 und 18a) in Ausnehmungen (27 und 28) der Cliphülse (21) ein, wodurch innere Nasen (19 und 19a) der Federzungen (14 und 15) den Mitnehmer (35) freigeben; - mit der weiteren Bewegung des Steuerdrahts (33) in proximaler Richtung trifft der Mitnehmer (35) auf das Führungselement (39) auf, das in das Innere des Tubus' (34) verschoben wird, wodurch das Führungselement (39) die am proximalen Ende mit radial nach innen weisenden Haltelaschen (31 und 32) versehene Cliphülse (21) von dem Führungselement (39) getrennt wird.
DE102021133543.4A 2021-12-16 2021-12-16 Medizinischer Clip und Vorrichtung zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt sowie Verfahren zur endoskopischen Applizierung eines Clips Pending DE102021133543A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021133543.4A DE102021133543A1 (de) 2021-12-16 2021-12-16 Medizinischer Clip und Vorrichtung zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt sowie Verfahren zur endoskopischen Applizierung eines Clips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021133543.4A DE102021133543A1 (de) 2021-12-16 2021-12-16 Medizinischer Clip und Vorrichtung zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt sowie Verfahren zur endoskopischen Applizierung eines Clips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021133543A1 true DE102021133543A1 (de) 2023-06-22

Family

ID=86606117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021133543.4A Pending DE102021133543A1 (de) 2021-12-16 2021-12-16 Medizinischer Clip und Vorrichtung zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt sowie Verfahren zur endoskopischen Applizierung eines Clips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021133543A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116919512A (zh) * 2023-08-03 2023-10-24 江苏唯德康医疗科技有限公司 组织夹闭装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011292A1 (de) 1999-03-08 2000-09-14 Asahi Optical Co Ltd Klemmenbefestigungsanordnung für ein Endoskop
DE10150829B4 (de) 2000-10-16 2012-11-29 Olympus Optical Co., Ltd. Clipvorrichtung für physiologisches Gewebe
WO2018106710A1 (en) 2016-12-06 2018-06-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Compressive coupler for reloadable hemostasis clipping device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011292A1 (de) 1999-03-08 2000-09-14 Asahi Optical Co Ltd Klemmenbefestigungsanordnung für ein Endoskop
DE10150829B4 (de) 2000-10-16 2012-11-29 Olympus Optical Co., Ltd. Clipvorrichtung für physiologisches Gewebe
WO2018106710A1 (en) 2016-12-06 2018-06-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Compressive coupler for reloadable hemostasis clipping device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116919512A (zh) * 2023-08-03 2023-10-24 江苏唯德康医疗科技有限公司 组织夹闭装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1648313B1 (de) Vorrichtung zur endoskopischen applizierung von sich schliessenden medizinischen clips
DE69626152T2 (de) Chirurgisches Nähinstrument
DE102004013406B4 (de) Steuergriff für intraluminale Vorrichtungen
DE202005016761U1 (de) Facettengelenkfräser
DE202009019029U1 (de) Hämostatische Klemmvorrichtung
DE19707382A1 (de) Clipeinrichtung
DE19908721A1 (de) Instrument zum Schneiden von biologischem und insbesondere menschlichem Gewebe
DE8903650U1 (de) Chirurgisches Instrument zur Herstellung von Kompressions-Anastomose
EP2296561A1 (de) Endoskopkappe
DE102010037618A1 (de) Medizinische Vorrichtung
EP2667804A1 (de) Suprapubische sicherheitskanüle
WO2010133215A1 (de) Applikationsvorrichtung zum applizieren, insbesondere zum endoskopischen applizieren eines medizinischen clips im oder am körper eines individuums
EP3968836B1 (de) Gewebeclip-applikations-ausrüst- oder nachrüstsatz
DE102021133543A1 (de) Medizinischer Clip und Vorrichtung zu dessen endoskopischer Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt sowie Verfahren zur endoskopischen Applizierung eines Clips
DE102015102542A1 (de) Endoskopische Schneideinrichtung zum Freischneiden einer mit einer Halteplatte versehenen Sonde
DE602004004281T2 (de) Verschlussvorrichtung zum Abdichten einer Punktion in einem Blutgefäss
DE102016224493B4 (de) Chirurgisches Repositionsinstrument
DE2540818C3 (de) Vorrichtung zum Abbinden eines Körperteiles im Zölom
EP4337116A1 (de) Kanülenanordnung
DE102013011192A1 (de) Vorrichtung zur endoskopischen Applizierung mindestens eines sich schließenden medizinischen Clip
DE102022104089A1 (de) Medizinischer Clip und Vorrichtung zu dessen Applizierung in einem Gastrointestinaltrakt sowie Verfahren zur endoskopischen Applizierung eines Clips
WO2024027864A1 (de) Proktoskop und verfahren zum einsatz eines proktoskops
EP4091558A1 (de) Endoskopisches instrument sowie schaft und instrumenteneinsatz für ein endoskopisches instrument
DE112021001625T5 (de) Klammervorrichtung mit trennbarer verbindung und mit variabler verbindungskraft
EP4236830A1 (de) Vorrichtung zum applizieren von gummiringen im menschlichen körper